Latest matcher run: Sat, 02 Jan 2021 22:23
Wikidata tags already added to OSM with this tool.
66 candidates found
Language order preference. edit
Refresh cached data about this place
The following matches are less certain, mostly because the OSM and Wikidata locations are too far apart.
Das Finanzgericht Hamburg ist das einzige Gericht der Finanzgerichtsbarkeit der Freien und Hansestadt Hamburg.
Tiefstack is a station on the Berlin-Hamburg railway line and served by the trains of Hamburg S-Bahn lines S2 and S21. The station was originally opened in 1842 and is located in the Hamburg district of Rothenburgsort, Germany. Rothenburgsort is part of the borough of Hamburg-Mitte.
Street address: Ausschläger Allee 140 (from Wikidata)
station code: ATK, 6215; IBNR ID: 8005870; UIC station code: 8001067
f1
Der Ernst-August-Kanal ist ein etwa zwei Kilometer langer schiffbarer Kanal in Hamburg-Wilhelmsburg.
station code: BT
Street address: Raboisen, 20095 Hamburg (from Wikidata)
Street address: Greifswalder Straße, 22099 Hamburg (from Wikidata)
Street address: Hammer Landstraße, 20537 Hamburg (from Wikidata)
Street address: Pepermölenbek, 22767 Hamburg (from Wikidata)
Street address: Bäckerbreitergang, 20355 Hamburg (from Wikidata)
Street address: Caffamacherreihe, 20355 Hamburg (from Wikidata)
Street address: Bäckerbreitergang, 20355 Hamburg (from Wikidata)
Street address: Wexstraße, 20355 Hamburg (from Wikidata)
Street address: Wexstraße, 20355 Hamburg (from Wikidata)
Street address: Wexstraße, 20355 Hamburg (from Wikidata)
station code: EB
Street address: Holstenglacis 3, 20355 Hamburg (from Wikidata)
Der Bahnhof Jungfernstieg ist ein bedeutender Knoten des öffentlichen Personennahverkehrs in Hamburg. Er erstreckt sich über drei miteinander verbundene Bahnsteighallen unter der gleichnamigen Straße und einem Teil der Binnenalster/Kleine Alster. Der erste Bahnsteig wurde mit der „KellJung“-Linie, heute Teil der U1, am 25. März 1931 eröffnet. Zu dieser Zeit bestand bis 1958 keine Verbindung innerhalb der Bahnhofsanlagen zur Ringlinie, der heutigen Linie U3. Täglich wird der Bahnhof von etwa 73.000 Reisenden genutzt.
Der Bahnhof Hamburg Berliner Tor ist ein bedeutender Knoten des öffentlichen Personennahverkehrs im Osten der Hamburger Innenstadt. Er dient insbesondere dem Umstieg zwischen den hier verkehrenden Schnellbahnlinien im HVV.
station code: AELB, 8314, AHEB; website: https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/bahnhof/Elbbruecken.html
Das Atlantic-Haus ist ein 2007 fertiggestelltes und 88 m hohes Büro- und Gewerbegebäude im Hamburger Stadtteil St. Pauli.
Der Hans-Albers-Platz ist ein öffentlicher Platz im Hamburger Stadtteil St. Pauli, der südlich von der Friedrichstraße und nördlich von der Reeperbahn begrenzt wird. Rund um den Platz befinden sich Wohngebäude, teils aus dem 19. Jahrhundert, und in deren Erdgeschossen vielfach Restaurants, Bars und Hotels.
Der Hein-Köllisch-Platz befindet sich im Hamburger Stadtteil Hamburg-St. Pauli zwischen der Langen Straße und der Silbersacktwiete nahe der St.-Pauli-Kirche.
website: https://gstpauli.hamburg.de/
Der Graben Bahnhofsviertel (auch Bahngraben) ist ein Graben in Hamburg-Wilhelmsburg. Er verbindet die Schönenfelder Wettern mit der Wilhelmsburger Dove-Elbe.
Der 1911 eröffnete St. Pauli-Elbtunnel – in Abgrenzung zum seit 1975 bestehenden Neuen Elbtunnel auch Alter Elbtunnel genannt – unterquert die Norderelbe auf einer Länge von 426,5 Metern und verbindet mit zwei Tunnelröhren die nördliche Hafenkante bei den St. Pauli-Landungsbrücken (Nordeingang) mit der Elbinsel Steinwerder (Südeingang). Er wird als öffentlicher Verkehrsweg sowohl von Fußgängern und Radfahrern als auch eingeschränkt von Kraftfahrzeugen genutzt. Er galt bei seiner Eröffnung als technische Sensation, steht seit 2003 unter Denkmalschutz und wurde am 7. September 2011 von der Bundesingenieurkammer und der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau mit dem Titel Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrentafel wurde am nördlichen Eingang (St. Pauli) angebracht.
Der Neue Elbtunnel ist Bestandteil des deutschen Autobahnnetzes und hat eine Schlüsselfunktion im internationalen Reise- und Güterverkehr mit Schleswig-Holstein und Skandinavien. Erste Planungen einer „Elbhochbrücke“ im Reichsautobahn-Bau gehen auf die Jahre 1934–1937 zurück. Als Vorbild diente die damals längste Hängebrücke, die George-Washington-Brücke in den USA. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Autobahn-Trassenplanung im Westteil Hamburgs weitgehend übernommen, jedoch die Elbe stattdessen untertunnelt. Heute ist er einer der längsten vierröhrigen Unterwasserstraßentunnel weltweit und der viertlängste Straßentunnel in Deutschland. Der in der Nähe liegende Alte Elbtunnel von 1911 dient nur dem innerstädtischen Verkehr.
Der U-Bahnhof Baumwall – seit 2. Dezember 2016 mit dem Namenszusatz „(Elbphilharmonie)“ – ist eine Haltestelle der Hamburger U-Bahn-Linie U3. Er befindet sich am Baumwall, Stadtteil Hamburg-Neustadt, und ist als Teil der Viaduktstrecke am Hamburger Hafen ein Kulturdenkmal der Stadt Hamburg.
Der U-Bahnhof Stephansplatz ist eine Tunnel-Haltestelle der Hamburger U-Bahn im Stadtteil Neustadt. Er wurde 1929 im Rahmen der KellJung-Linie eröffnet und wird heute von der Linie U1 bedient. Das Kürzel bei der Hamburger Hochbahn lautet SN.
station code: SN
Der U-Bahnhof Meßberg ist eine Tunnel-Haltestelle der Hamburger U-Bahn-Linie U1 in der südlichen Hamburger Innenstadt. Sie liegt zur Hälfte unter dem UNESCO-Weltkulturerbe „Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus“.
station code: MB
already on relation
Der Bahnhof Hamburg Berliner Tor ist ein bedeutender Knoten des öffentlichen Personennahverkehrs im Osten der Hamburger Innenstadt. Er dient insbesondere dem Umstieg zwischen den hier verkehrenden Schnellbahnlinien im HVV.
Street address: Berliner Tordamm 10 (from Wikidata)
website: http://www.bahnhof.de/bahnhof-de/Berliner_Tor.html?hl=Berliner%20Tor; IBNR ID: 8000908; station code: ABTS, 569; UIC station code: 8001070
Das Hamburgische Verfassungsgericht ist das Verfassungsgericht der Freien und Hansestadt Hamburg, höchstes Gericht und eines der drei Verfassungsorgane dieses Landes. Das Gericht ist im Gebäude des Hanseatischen Oberlandesgerichtes im Justizforum Hamburg am Sievekingplatz untergebracht.
website: http://justiz.hamburg.de/hamburgisches-verfassungsgericht/
Der U-Bahnhof Feldstraße ist eine Haltestelle der Linie U3 der Hamburger U-Bahn im Stadtteil St. Pauli.
station code: FE
Veddel (BallinStadt) is a rapid transit station on the Harburg S-Bahn line and served by the trains of Hamburg S-Bahn. The railway station is located in the Veddel, Borough of Hamburg-Mitte, Hamburg, Germany. The station is managed by DB Station&Service, a subsiary of the German railway company Deutsche Bahn AG. The station is listed as a Halt point (Haltepunkt), a passenger stop situated on an open stretch of line, and lacking specific signals.
Street address: Wilhelmsburger Platz (from Wikidata)
station code: AVLS, 6399; UIC station code: 8001041; IBNR ID: 8006062
Der Haltepunkt Hamburg-Elbbrücken ist ein Knotenpunkt der U-Bahn Hamburg und der S-Bahn Hamburg im Elbbrückenzentrum, einem Teilquartier der HafenCity am nördlichen Ende der Freihafenelbbrücke bzw. der Eisenbahn-Elbbrücke mit einem Haltepunkt der S-Bahn und einer Haltestelle der U-Bahn. Die Stationen werden von der Zweibrückenstraße unterquert. Zwischen beiden verlaufen mehrere Fernbahngleise sowie der Straßenzug Freihafenelbbrücke, über die eine Fußgängerbrücke, der so genannte „Skywalk“, hinwegführt. Geplant ist damit eine ÖPNV-Erschließung der östlichen HafenCity, von Teilen Rothenburgsorts sowie der nördlichen Veddel. Der U-Bahnhof des Knotenpunktes wurde am 6. Dezember 2018 eröffnet und ging am 7. Dezember 2018 in Betrieb. Der S-Bahnhof wurde am 14. Dezember 2019 symbolisch eröffnet, die Inbetriebnahme erfolgte zum 15. Dezember 2019.
IBNR ID: 8002551
Der Mittelkanal ist ein Kanal in den Hamburger Stadtteilen Hammerbrook, Hamm und Borgfelde, der den Oberhafen mit den Nebengewässern der Bille verbindet. Nach dem Hamburgischen Wassergesetz ist er als Gewässer erster Ordnung klassifiziert. Der Kanal erhielt seinen Namen, weil er sich ursprünglich in der Mitte zwischen Nordkanal und Südkanal befand – der Nordkanal wurde jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg zugeschüttet und mit der heutigen Nordkanalstraße überbaut.
Das Hanse-Viertel ist eine Ladenpassage in der Hamburger Innenstadt zwischen Poststraße und Große Bleichen. Es wurde am 14. November 1980 eröffnet und bietet auf 9000 m² Platz für 60 Geschäfte. Bauherr und Eigentümer war die Allianz Lebensversicherungs-AG, die die Immobilie im August 2018 an die US-amerikanische CBRE Group verkaufte. Der Gebäude-Komplex umfasst zusätzlich ein Hotel, Büros, Wohnungen und ein Parkhaus und ist insgesamt 45.000 m² groß.
website: http://www.hanseviertel.de
Die Hamburger Sparkasse (Haspa) ist eine von fünf in Deutschland bestehenden freien öffentlichen Sparkassen mit Sitz in Hamburg. Mit einer Bilanzsumme von rund 45,9 Milliarden Euro und rund 5.000 Mitarbeitern ist sie die größte Sparkasse in Deutschland. Die Sparkasse wurde 1827 in der Rechtsform der juristischen Person alten hamburgischen Rechts gegründet. 2003 wurde der Bankbetrieb in eine Aktiengesellschaft ausgegliedert und die ursprüngliche Hamburger Sparkasse in Haspa Finanzholding umfirmiert.
website: https://www.haspa.de
Street address: Hammerbrookstraße, 20097 Hamburg (from Wikidata)
Street address: Hammer Deich, 20537 Hamburg (from Wikidata)
Street address: Greifswalder Straße, 22099 Hamburg (from Wikidata)
Street address: Greifswalder Straße, 22099 Hamburg (from Wikidata)
Street address: Greifswalder Straße, 22099 Hamburg (from Wikidata)
Die Rialto Lichtspiele waren ein Kino am Vogelhüttendeich 30 in Hamburg-Wilhelmsburg. Es wurde 1913 als Reiher Theater eröffnet, ab 1921 etablierte es sich für die Vorführung von Kinofilmen und dabei bis 1936 als Stummfilmtheater. Es verfügte über 335 Plätze. Von dem ursprünglichen Altbau waren nach dem Krieg lediglich ein niedriges Mansarddach und die Attika wie eine neobarocke Gaube erhalten. In den 1950er Jahren erhielt der Bau das bis zuletzt bestehende Aussehen mit einer asymmetrischen, mit Fliesen verkleideten Fassade und einer vierflügeligen, zurückliegenden Eingangstür.
Street address: Vogelhüttendeich 30, 21107 Hamburg (from Wikidata)
Street address: Raboisen, 20095 Hamburg (from Wikidata)
Das Haus Katharinenstraße 9, auch Catharinenstraße 9, war ein Bürgerhaus in der Hamburger Innenstadt. Das zwischen 1630 und 1640 entstandene Haus wurde 1941 zerstört, sein Nebenflügel abgerissen. Das Haus wurde 1939 in die Denkmalliste von Hamburg Mitte eingetragen und 1954, 13 Jahre nach seiner Zerstörung, wieder gelöscht.
Das Alsterfleet ist ein Fleet in Hamburg und seit Ende des 19. Jahrhunderts der Hauptabfluss der Alster in die Elbe. Es beginnt südlich der Kleinen Alster an der Schleusenbrücke und mündet nach etwa 1000 Metern am Steinhöft (unweit vom Baumwall) in den Binnenhafen. Das Alsterfleet ist die einzige durchgehend schiffbare Verbindung von Alster und Elbe.
Als Gerhart-Hauptmann-Platz wird seit 1946 der ehemalige Pferdemarkt in der Hamburger Innenstadt bezeichnet. Der Name des Platzes, dessen Nordseite vom Thalia Theater begrenzt wird, erinnert an den Dramatiker Gerhart Hauptmann.
Zum Gedenken an die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin und Ehrenbürgerin der Stadt Hamburg Ida Ehre beschloss der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg im Jahr 1999, einen Platz nach ihr zu benennen um ihr Lebenswerk zu würdigen und an ihre Verdienste um den kulturellen Wiederaufbau Hamburgs nach dem Kriege zu erinnern.
Street address: Hammer Landstraße, 20537 Hamburg (from Wikidata)
Das Rauhe Haus ist eine 1833 von Johann Hinrich Wichern zusammen mit Hamburger Bürgern gegründete rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Ursprünglich hatte sie den Zweck, ein Rettungsdorf für verhaltensauffällige oder straffällig gewordene arme Hamburger Kinder zu unterhalten, die man im damaligen Sprachgebrauch als „sittlich verwahrlost“ bezeichnete. Im Rettungsdorf lebten die Kinder nach dem Familienprinzip in Wohngruppen und wurden auf eine Lehre im Handwerk oder auf eine Tätigkeit als Dienstmädchen vorbereitet. Bereits zu Wicherns Lebzeiten begann der Umbau zu einer Schulstadt mit Angeboten für Kinder mit Lernschwierigkeiten.
website: https://www.rauheshaus.de/home.html
Street address: Schmiedestraße, 20095 Hamburg (from Wikidata)
Das Amtsgericht Hamburg ist eines der Amtsgerichte in der Freien und Hansestadt Hamburg. Seine örtliche Zuständigkeit ist auf einen Teil Hamburgs beschränkt, weshalb es umgangssprachlich und halbamtlich auch Amtsgericht Hamburg-Mitte genannt wird. Auf dieser Karte auf OpenStreetMap ist die Grenze des Gerichtsbezirks zu sehen.
Das Landgericht Hamburg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und das einzige Landgericht im Bezirk des in Hamburg ansässigen Hanseatischen Oberlandesgerichts. Landgerichtspräsident ist seit dem 19. September 2018 Marc Tully. Von 2009 bis zu ihrer Pensionierung am 31. März 2018 war Sibylle Umlauf Präsidentin. Vizepräsident ist seit 2014 Bernd Lübbe.
Das Sozialgericht Hamburg (SG Hamburg) ist das untere Gericht des Landes Hamburg auf dem Gebiet der Sozialgerichtsbarkeit. Es handelt sich um eines der 69 Sozialgerichte in Deutschland. Sitz des Gerichts ist Hamburg. Die Diensträume des Sozialgerichts befinden sich in der Dammtorstraße 7 in der Hamburger Innenstadt.
Street address: Katharinenstraße, 20457 Hamburg (from Wikidata)
Street address: Alter Steinweg, 20459 Hamburg (from Wikidata)