131 items
Tappenbeck ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen. Die Gemeinde Tappenbeck ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Boldecker Land.
Die Wippermühle ist eine ehemalige Wassermühle in Wolfsburg an der Grenze zur Gemeinde Rühen im Landkreis Gifhorn, die 1936 ihren Betrieb einstellte. Die 1366 erstmals urkundlich erwähnte Mühle bestand seit dem Mittelalter in der geschichtlichen Landschaft des Vorsfelder Werders. Angetrieben wurde sie von der Wipperaller als Abfluss des früheren Wipperteichs.
Das KZ Arbeitsdorf war ein Konzentrationslager in Deutschland auf dem Gelände des Volkswagenwerkes bei Fallersleben (heute: Wolfsburg).
website: http://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/
Ehmen ist ein Stadtteil im Westen der Stadt Wolfsburg, der am Bach Mühlenriede im Riedetal liegt.
Die Düpenwiesen sind eine etwa 190 Hektar (ha) große Niedermoorlandschaft, die westlich von Wolfsburg und südlich des Feuchtgebietes Barnbruch liegt. Die Düpenwiesen sind Bestandteil des europäischen Netzes Natura 2000 und größtenteils als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Das Klinikum Wolfsburg (ursprünglich Stadtkrankenhaus Wolfsburg, anschließend Klinikum der Stadt Wolfsburg) ist das Krankenhaus der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen. Mit seinen über 2.000 Mitarbeitern zählt es nach dem Volkswagenwerk zu den größten Arbeitgebern in der Stadt.
website: http://www.klinikum.wolfsburg.de/
Das Rathaus Wolfsburg ist das Rathaus der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen. Es besteht aus fünf Gebäudeteilen, die Rathaus A, B, C, D und E genannt werden. Das Rathaus A wurde nach Plänen von Titus Taeschner 1955 bis 1958 errichtet. Das Rathaus B entstand 1994 nach einem Entwurf von Schweger und Partnern.
Der Dufttunnel ist ein Kunstwerk sowie eine Balkenbrücke des dänischen Künstlers Ólafur Elíasson. Er befindet sich innerhalb der Autostadt in Wolfsburg in Niedersachsen. Fertiggestellt wurde der Dufttunnel im Jahr 2000 als dezentrales Projekt der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover. Er war ein Projekt der „EXPO Ostwestfalen-Lippe“.
Burg Rothehof ist eine abgegangene Niederungsburg in der Bauweise einer mittelalterlichen Turmhügelburg (Motte) im Wolfsburger Stadtwald nahe dem Wohnplatz Rothehof in Niedersachsen.
Der Burgwall Vorsfelde ist eine abgegangene Sumpfburg beim Wolfsburger Stadtteil Vorsfelde. Es handelte sich um einen palisadenbewehrten hölzernen Wehrturm im Stile einer Motte (Turmhügelburg), der mit einem benachbarten Burgwall als Vorburg verbunden war. Die Anlage lag auf einer Sandinsel in der damals sumpfigen Drömlingsniederung und wurde lange für die historisch überlieferte Vorsfelder Burg Altes Haus gehalten.
Das Imkerhaus, auch als Imkersches Haus bezeichnet, ist der älteste erhaltene Profanbau im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde in Niedersachsen. Es wurde 1590 als Fachwerkhaus errichtet und steht seit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts unter Denkmalschutz. Der Name leitet sich von der im Ort alteingesessenen Familie Imker ab, in deren Besitz das Haus seit 1880 steht.
Die St.-Marien-Kirche ist die evangelisch-lutherische Kirche im historischen Stadtteil Alt-Wolfsburg in Wolfsburg. Sie wurde zunächst als Kapelle von den Schlossherren der benachbarten Wolfsburg errichtet und 1434 geweiht. Ihr heutiger Baukörper stammt im Wesentlichen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Die Kirche diente den Bewohnern der Vorburg und späteren Gutssiedlung von Schloss Wolfsburg als Gotteshaus. Das Kirchenpatronat übte zunächst das Geschlecht derer von Bartensleben und später das Adelsgeschlecht derer von der Schulenburg aus.
Die St.-Petrus-Kirche im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde ist die Hauptkirche der Propstei Vorsfelde in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig, die sich im Vorsfelder Altstadtkern in zentraler Lage befindet. Sie ist die größte der Wolfsburger Kirchen mit mittelalterlicher Bausubstanz. Ihre Entstehungszeit wird im 14. bis 15. Jahrhundert vermutet, wo sie bereits zentrale Kirche des Vorsfelder Werders war und später Patronatskirche des Adelsgeschlechts derer von Bartensleben.
Die evangelisch-lutherische Heilig-Geist-Kirche und Gemeindezentrum ist ein 1962 eingeweihter Bau von Alvar Aalto in Wolfsburg-Klieversberg in Niedersachsen. Er gilt als „herausragendes Zeugnis der Internationalen Moderne“; zugleich wird der Architektur eine „antisentimentale Tendenz“ zugeschrieben.
Die Kirche Sankt Raphael ist die katholische Kirche in Detmerode, einem Stadtteil von Wolfsburg in Niedersachsen. Die nach dem Erzengel Raphael benannte Kirche befindet sich in der John-F.-Kennedy-Allee 7 (Ecke Kurt-Schumacher-Ring) und gehört zur Pfarrgemeinde St. Christophorus im Bistum Hildesheim. Sie ist heute die jüngste Kirche im Dekanat Wolfsburg-Helmstedt und als Baudenkmal (Nr. 42005179) ausgewiesen. Das Einzugsgebiet der Kirche umfasst die Stadtteile Detmerode, dort wohnen heute (2013) etwa 1560 Katholiken (ca. 21 % der Bevölkerung), und Westhagen.
Die Kirche Sankt Joseph war ursprünglich die katholische Kirche im Wolfsburger Stadtteil Wohltberg. Die nach Josef von Nazaret benannte Kirche gehörte zuletzt zur Pfarrei St. Christophorus im Dekanat Wolfsburg-Helmstedt des Bistums Hildesheim. Heute gehört das Gotteshaus der evangelischen ChristusBrüderGemeinde.
Die evangelisch-lutherische Michaeliskirche ist ein 1805 eingeweihter Bau von Christian Gottlob Langwagen in Wolfsburg-Fallersleben in Niedersachsen. Sie ist ein seltenes Beispiel einer klassizistischen Querkirche und weitgehend im ursprünglichen Zustand erhalten.
Das KZ-Außenlager Laagberg war ein 1944 eingerichtetes Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme im heutigen Stadtteil Laagberg der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen. Laut schriftlichen Aufzeichnungen der SS führte sie das Lager unter der Bezeichnung Fallersleben nach dem etwa 2 km westlich liegenden Ort Fallersleben. Es wurde ab dem 31. Mai 1944 im Auftrag der Volkswagenwerk GmbH mit rund 800 männlichen KZ-Häftlingen belegt, deren Hauptaufgabe darin bestand, in Form von Zwangsarbeit Bautätigkeiten für Volkswagen auszuführen. Beim Heranrücken von US-amerikanischen Truppen wurde das Außenlager am 7. oder 8. April 1945 aufgelöst.
Wendschott ist ein Stadtteil im äußersten Nordosten der Stadt Wolfsburg. Er liegt in der historischen Landschaft des Vorsfelder Werders, einem eiszeitlichen Geestrücken. Der Ort grenzt unmittelbar an die Wiesen des Feuchtgebietes Drömling an. Dazu gehört das Naturschutzgebiet „Wendschotter und Vorsfelder Drömling mit Kötherwiesen“.
Hehlingen ist eine Ortschaft und zugleich ein Stadtteil im Südosten der Stadt Wolfsburg.
Stadtmitte ist der zentrale Stadtteil Wolfsburgs. Hier befinden sich die Haupteinkaufsstraße Porschestraße, das Rathaus und andere zentrale Einrichtungen der Stadt. Eingeschlossen in den heutigen Stadtteil ist auch der frühere Stadtteil Wellekamp. Es handelt sich hier um das Wohngebiet rund um die sogenannten „Höfe“, das um 1940 entstand.
Vorsfelde ist ein Ortsteil von Wolfsburg im östlichen Niedersachsen. Der Ort ist ein historisch gewachsenes Ackerbürgerstädtchen, das etwa vier Kilometer von der Wolfsburger Stadtmitte entfernt am Fluss Aller, dem Mittellandkanal und dem Feuchtgebiet Drömling liegt. Der 1145 als Varesfelt erstmals urkundlich erwähnte und planmäßig gegründete Ort war seit dem Mittelalter als Flecken der Zentralort des Vorsfelder Werders.
Street address: Sauerbruchstraße 7, 38440 Wolfsburg (from Wikidata)
website: http://www.klinikum.wolfsburg.de/aerzte/medizinische-bibliothek/
Das Amt Vorsfelde war ein Amt des ehemaligen Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel und des späteren Herzogtums Braunschweig. Es wurde 1742 nach dem Heimfall des bartenslebenischen Lehens in Vorsfelde eingerichtet und umfasste die 14 Ortschaften des Vorsfelder Werders einschließlich Vorsfelde. Während der Franzosenzeit löste die französische Besatzungsmacht das Amt auf und überführte es 1807 in den Kanton Vorsfelde, der bis 1813 bestand. Danach gab es Anfang des 19. Jahrhunderts in Vorsfelde ähnlich lautende Verwaltungseinrichtungen, wie Kreisgericht Vorsfelde und Kreisamt Vorsfelde, mit anderen Aufgaben und territorialen Zuschnitten.
Der Stephanus-I-Kindergarten ist ein 1969 eingeweihter Bau von Hans Scharoun in Wolfsburg-Detmerode, Robert-Schuman-Straße 37, in Niedersachsen. Er ist neben dem 1973 vollendeten Theater eines von zwei Bauwerken Scharouns in Wolfsburg und der einzige von ihm entworfene Kindergarten.
Der Kanton Vorsfelde bestand von 1807 bis 1813 im Distrikt Helmstedt im Departement der Oker im Königreich Westphalen und wurde durch das Königliche Decret vom 24. Dezember 1807 gebildet. Zuvor hatte die französische Besatzungsmacht das Amt Vorsfelde aufgelöst und in den Kanton eingegliedert, der auch die zuvor preußischen bzw. magdeburgischen Orte Wolfsburg und Heßlingen einschloss.
Die Propstei Vorsfelde mit Sitz in Wolfsburg-Vorsfelde ist einer von 12 Unterbezirken der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.
Aansluiting Wolfsburg-West in een knooppuntachtige aansluiting in de Duitse deelstaat Nedersaksen.
Die Volkswagen Aktiengesellschaft (abgekürzt VW AG oder auch Volkswagen AG) mit Sitz im niedersächsischen Wolfsburg ist ein deutscher Automobilhersteller. Er wird indirekt mehrheitlich von den österreichischen Familien Porsche und Piëch kontrolliert. Volkswagen ist der nach generiertem Umsatz größte Automobilhersteller der Welt. Auch nach Anzahl verkaufter Fahrzeuge war Volkswagen ab 2016 der größte Automobilhersteller, bis er 2020 von Toyota überholt wurde. Neben Toyota ist General Motors (GM) im Weltmarkt einer der größten Konkurrenten. Das am 28. Mai 1937 als Gesellschaft zur Vorbereitung des Volkswagens mbH in Berlin gegründete Unternehmen wurde 1938 in Volkswagenwerk G.m.b.H. umbenannt und 1960 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Hauptversammlung beschloss 1985 die Umfirmierung in Volkswagen AG.
website: https://www.volkswagenag.com/, https://www.volkswagenag.com/de.html, https://www.volkswagenag.com/en.html
Die Wolfsburg AG ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, das 1999 ins Leben gerufen wurde, um die Attraktivität der Stadt zu stärken. Das Unternehmen ist in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Energie, Freizeit und Mobilität sowie in der Wirtschaftsförderung tätig.
website: http://www.wolfsburg-ag.com/
Alt-Wolfsburg (früher Wolfsburg) ist ein Stadtteil der Stadt Wolfsburg, der sich aus dem Gutsbetrieb der dort gelegenen Wolfsburg bildete.
Heiligendorf ist ein Stadtteil im Süden von Wolfsburg (Niedersachsen). Der Ort liegt an der Schunter.
Barnstorf ist ein Stadtteil im Süden der Stadt Wolfsburg. Der Ort liegt an der Kreisstraße Nordsteimke–Heiligendorf.
Brackstedt ist ein Stadtteil im äußersten Norden Wolfsburgs. Bis 1972 war Brackstedt eine eigenständige Gemeinde und wurde durch die Gebietsreform ein Wolfsburger Stadtteil, der zur Ortschaft Brackstedt-Velstove-Warmenau gehört.
Der Eichelkamp ist ein Stadtteil von Wolfsburg.
Schillerteich ist ein Stadtteil von Wolfsburg (Niedersachsen). Er wurde benannt nach dem Großen Schillerteich, der am Rand des Stadtteils liegt. Das Wohngebiet im Stadtteil Schillerteich ist eines der ersten Wohnquartiere der neuen Stadt Wolfsburg, die ab 1938 noch als Stadt des KdF-Wagens im Bau war.
Reislingen ist ein Stadtteil im Osten der Stadt Wolfsburg.
Klieversberg ist ein Stadtteil von Wolfsburg, südwestlich der Innenstadt gelegen, direkt am Stadtwald. Er befindet sich auf der gleichnamigen Anhöhe Klieversberg, die mit 110 Metern die höchste Erhebung der Wolfsburger Kernstadt ist.
Der Rabenberg ist ein Stadtteil von Wolfsburg.
Warmenau ist ein Stadtteil der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen (Deutschland). Er liegt in der geschichtlichen Landschaft des Vorsfelder Werders.
Hellwinkel ist ein Stadtteil der Stadt Wolfsburg. Er liegt östlich des Stadtzentrums und ist nach einem alten Flurnamen benannt.
Der Hageberg ist ein Stadtteil im Westen Wolfsburgs.
Hattorf ist ein Stadtteil der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen. Er liegt an der Schunter.
Nordsteimke ist ein Stadtteil im Osten der Stadt Wolfsburg.
Heßlingen ist ein Stadtteil von Wolfsburg, nahe der Stadtmitte. Im östlichen Teil befindet sich das Gewerbegebiet Ost.
Hohenstein, auch der Hohenstein, ist ein Stadtteil von Wolfsburg. Er befindet sich westlich der Innenstadt.
Teichbreite ist ein Stadtteil von Wolfsburg, der sich in der Ortschaft Nordstadt befindet.
Wohltberg ist ein Stadtteil Wolfsburgs, westlich der Innenstadt. Zentraler Punkt dieses Stadtteils ist der Brandenburger Platz. Dort findet ein Wochenmarkt statt, und in unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Geschäfte des täglichen Bedarfs.
Almke ist ein Stadtteil im Süden der Stadt Wolfsburg.
Kästorf ist ein Stadtteil von Wolfsburg in Niedersachsen im Norden der Stadt, zwischen der B 188 und der Aller, in unmittelbarer Nähe des Volkswagenwerkes sowie von Schloss Wolfsburg.
Laagberg ist ein Stadtteil der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen (Deutschland). Er entstand Ende der 1950er Jahre.
Neindorf ist ein Stadtteil der Stadt Wolfsburg. Das Dorf liegt im Süden des Wolfsburger Stadtgebietes in landwirtschaftlich geprägter Umgebung des Hasenwinkels.
Sandkamp ist ein Stadtteil nahe der Stadtmitte von Wolfsburg. Sandkamp wird im Norden und Osten vom Volkswagenwerk, im Süden vom Mittellandkanal und im Westen von der A 39 eingerahmt.
Der Steimker Berg ist der erste nach Gründung der heutigen Stadt Wolfsburg gebaute Stadtteil. Er liegt südöstlich des Stadtzentrums.
Sülfeld ist der westlichste Stadtteil von Wolfsburg, der im Tal des Baches Mühlenriede liegt. Ortsnah liegt die 1938 entstandene Schleuse Sülfeld, die einzige Schleuse des Mittellandkanals zwischen Hannover und Magdeburg. Zum Stadtteil zählt die außerhalb der geschlossenen Ortschaft liegende Schleusensiedlung. Sie entstand in den 1930er Jahren durch den Bau von zwölf Wohnhäusern für Schleusenarbeiter.
Velstove ist ein Stadtteil im Norden Wolfsburgs.
Der Amtshof Vorsfelde ist ein 1780 errichtetes Fachwerkhaus im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde in Niedersachsen. Das repräsentative Gebäude diente dem Amtmann des Amtes Vorsfelde als Wohnsitz. Im 19. Jahrhundert wurde es zum Wohnhof von Vorsfelder Verwaltungsbeamten. Heute wird das Gebäude als Wohn- und Geschäftshaus genutzt und steht unter Denkmalschutz.
Das Armenhaus Vorsfelde ist ein um 1860 als Armenhaus errichtetes Gebäude im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde in Niedersachsen. Der eingeschossige Sandsteinbau mit mittigem Eingang und Zwerchhaus wird heute als Wohn- und Geschäftshaus genutzt und steht unter Denkmalschutz.
Das Rathaus Vorsfelde im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde in Niedersachsen ist ein um 1830 errichtetes zweigeschossiges Fachwerkhaus. Nach einer Nutzung als Hotel beherbergte es im 20. Jahrhundert das Rathaus der Stadt Vorsfelde. Heute ist darin eine Verwaltungsstelle der Stadt Wolfsburg untergebracht.
Das Bürgerschule Vorsfelde im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde in Niedersachsen ist ein 1870 errichtetes Schulgebäude. Anfangs diente es als Bürgerschule, aus der sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch eine Erweiterung die Altstadtschule Vorsfelde entwickelte.
Der Nordkopf ist ein Stadtbereich in Wolfsburg, der direkt an den Mittellandkanal grenzt und das nördliche Ende der Stadtmitte darstellt. Er ist eines der sich am dynamischsten verändernden Gebiete der Stadt.
Das Rittergut Nordsteimke befindet sich in Nordsteimke, einem Ortsteil von Wolfsburg in Niedersachsen.
Die Feuerwehr der Stadt Wolfsburg gliedert sich in die Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr mit 20 Ortsfeuerwehren und in die Werkfeuerwehr der Volkswagen AG Werk Wolfsburg. Diese gehören zum Feuerwehrverband Wolfsburg e. V. Jede Ortsfeuerwehr, außer der Ortsfeuerwehr Stadtmitte, verfügt über eine eigene Jugendfeuerwehr. In den Ortsfeuerwehren Heiligendorf, Wendschott, Neindorf, Fallersleben, Vorsfelde, Ehmen, Mörse, Sülfeld und Barnstorf gibt es außerdem Kinderfeuerwehren.
website: http://www.Feuerwehr-Wolfsburg.de
Das Amtsgericht Fallersleben war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im heutigen Wolfsburger Stadtteil Fallersleben.
Die Kaufhof ist eine Straße im Stadtteil Stadtmitte in Wolfsburg. Sie war als Einkaufsstraße konzipiert und gilt heute als „Kneipenmeile“.
Street address: Pfadfinderweg, 38440 Wolfsburg (from Wikidata)
website: https://www.wolfsburg.de/newsroom/2015/06/29/10/11/muehle-kasestorf
Das Rack-Gebäude, auch Rack-Bau, ist ein 1959 gebautes Geschäftshaus in Wolfsburg. Es befindet sich in zentraler Lage in der Porschestraße 37/37 a und steht unter Denkmalschutz. Es ist weitgehend im Originalzustand.
Das Amtsgericht Wolfsburg ist eines von neun Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk Braunschweig. Es hat seinen Sitz im Wolfsburger Stadtteil Heßlingen (Rothenfelder Straße 43).
Street address: Rothenfelder Straße (from Wikidata)
website: http://www.amtsgericht-wolfsburg.niedersachsen.de
Die Volksbank BRAWO eG (ehemals Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg) ist eine Genossenschaftsbank, deren Geschäftsgebiet die Regionen Braunschweig, Gifhorn, Peine, Salzgitter und Wolfsburg umfasst. Ihr juristischer Sitz ist Wolfsburg, der Verwaltungssitz liegt seit dem Jahr 2011 im BraWoPark in Braunschweig.
website: http://www.volksbank-brawo.de/
Detmerode ist ein Stadtteil von Wolfsburg in Niedersachsen, der in den 1960er Jahren entstand. Er gehört zur sogenannten „Kernstadt“ Wolfsburgs.
Die Häfen Wolfsburg bestehen aus einem Binnenhafen, zwei Schleusenvorhäfen sowie mehreren Länden und einigen Yachthäfen.
Das Stufenhochhaus, teilweise auch kurz Stufenhaus genannt, war ein stadtbildprägendes Gebäude in Detmerode, einem Stadtteil von Wolfsburg in Niedersachsen. Es wurde von 1965 bis 1967 nach den Plänen von Paul Baumgarten errichtet und 2018 abgerissen.
Das Hochhaus Saarstraße ist ein Bauwerk im Wolfsburger Stadtteil Hohenstein in Niedersachsen. Das 46 m hohe Solitärbauwerk ist im Bereich der westlichen Innenstadt von Wolfsburg weithin sichtbar.
Der Fernmeldeturm Klieversberg ist ein Fernmeldeturm der Deutschen Funkturm. Der 78 Meter hohe Turm wurde 1976 auf dem Klieversberg in Wolfsburg errichtet. Baulich handelt es sich um einen Typenturm.
Die Tullio-Cianetti-Halle war ein Saal- und Veranstaltungsgebäude in der Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben, dem heutigen Wolfsburg. Am 14. oder 15. Oktober 1938 wurde sie eingeweiht. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie als Veranstaltungszentrum in der entstehenden Automobilstadt genutzt.
Das Hallenbad – Kultur am Schachtweg, meist kurz Hallenbad, ist ein Kulturzentrum der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen. Es wurde 1963 als tatsächliches Hallenbad errichtet.
Kreuzheide ist ein Stadtteil in der Nordstadt von Wolfsburg. Er entstand in den 1960er Jahren.
Tiergartenbreite ist ein Stadtteil in der Nordstadt von Wolfsburg. Er liegt nördlich des Stadtzentrums und entstand um 1960.
Die Barnbruchswiesen und Ilkerbruch sind ein Naturschutzgebiet in der Stadt Wolfsburg und in der Gemeinde Calberlah in der Samtgemeinde Isenbüttel im Landkreis Gifhorn.
Die Arche war eine 1960 gegründete evangelisch-lutherische Einrichtung der Industriediakonie in Wolfsburg-Stadtmitte in Niedersachsen, benannt nach der Arche Noah. 1972 wurde der heute noch bestehende Bau eingeweiht. Seit 2011 befindet sich dort die Wolfsburger Jugendherberge.
Das Haus Lütcherath ist ein Wohnhaus im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde in Niedersachsen. Es wurde 1798 als Fachwerkhaus errichtet und steht unter Denkmalschutz.
Das frühere Scharfrichterhaus ist ein Wohnhaus im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde in Niedersachsen. Es wurde nach einem Stadtbrand im Jahr 1607 als traufständiger Ackerbürgerhof errichtet und steht unter Denkmalschutz.
Die evangelisch-lutherische denkmalgeschützte Kirche St. Petri steht im Wolfsburger Stadtteil Mörse in Niedersachsen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen im Sprengel Lüneburg der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.
Die evangelisch-lutherische denkmalgeschützte Markuskirche steht in Sülfeld, einem Stadtteil der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen im Sprengel Lüneburg der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.
Die evangelisch-lutherische, denkmalgeschützte Kirche St. Nicolai steht in Hattorf, einem Stadtteil der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen im Sprengel Lüneburg der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.
Die evangelisch-lutherische St.-Pankratius-Kirche steht in Hehlingen, einer Ortschaft der kreisfreien Großstadt Wolfsburg von Niedersachsen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen im Sprengel Lüneburg der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.
Street address: Wolfsburg (from Wikidata)
website: https://www.wolfsburg.de/nest
Rothenfelde ist ein Stadtteil unweit der Wolfsburger Stadtmitte, der jedoch nur aus wenigen Straßenzügen besteht. Er grenzt unmittelbar an das früher eigenständige Dorf Heßlingen.