[timeout:300][out:json]; ( node(around:1000,51.96306,7.62556)[building][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,51.96306,7.62556)[building][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,51.96306,7.62556)[building][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; node(around:1000,51.96306,7.62556)[amenity=monastery][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,51.96306,7.62556)[amenity=monastery][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,51.96306,7.62556)[amenity=monastery][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; node(around:1000,51.96306,7.62556)["amenity"="place_of_worship"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,51.96306,7.62556)["amenity"="place_of_worship"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,51.96306,7.62556)["amenity"="place_of_worship"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; node(around:1000,51.96306,7.62556)[boundary=administrative][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,51.96306,7.62556)[boundary=administrative][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,51.96306,7.62556)[boundary=administrative][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; node(around:1000,51.96306,7.62556)["operator:type"="religious"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,51.96306,7.62556)["operator:type"="religious"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,51.96306,7.62556)["operator:type"="religious"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; node(around:1000,51.96306,7.62556)[religion=christian][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,51.96306,7.62556)[religion=christian][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,51.96306,7.62556)[religion=christian][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; ); out center tags;
Das Domkapitel Münster ist eine geistliche Korporation am St.-Paulus-Dom in Münster. Es verwaltet heute den Dom, wählt und berät den Bischof. Es geht auf die Gründung eines Klosters 792/793 zurück, aus dem sich nach der Erhebung der Stadt zum Bischofssitz 799 das Domkapitel St. Paulus bildete. Bei der Trennung des Kirchenbesitzes zwischen Bischof und Domkapitel erhielt Letzteres die Verfügungsgewalt über beträchtlichen Grundbesitz und Gerichtsrechte. Auch die Aufsicht über die geistliche Gerichtsbarkeit in den meisten Archidiakonaten des Bistums Münster war in der Hand des Domkapitels. Auf dieser Basis entwickelte sich das Domkapitel zum führenden Stand im Hochstift Münster und konnte die Macht des Fürstbischofs begrenzen. Das ursprüngliche Gemeinschaftsleben wurde bald zu Gunsten einzelner Haushalte aufgegeben. Die Kurien der Domherren befanden sich am Domhof im Zentrum Münsters. Insgesamt kam es zu einer Verweltlichung des Domkapitels und es wurde zu einer Versorgungsanstalt für nachgeborene Söhne des Stiftsadels. Mit der preußischen Besetzung 1802 verlor es einen Großteil seiner Bedeutung und wurde 1806 in seiner alten Form aufgelöst. Auf gänzlich veränderter Grundlage ohne weltliche Macht und Besitz wurde es später als Gemeinschaft von Geistlichen wiederhergestellt.
found a single match candidate
structure of worship (Q1370598) | amenity=place_of_worship |
religious organization (Q1530022) | operator:type=religious |
building (Q41176) | building=yes, building |
monastery (Q44613) | amenity=monastery |
administrative territorial entity (Q56061) | boundary=administrative |
Christian organization (Q94670589) | religion=christian |