Römerlager Hermeskeil (Q1243560)

  • matcher place: Landkreis Trier-Saarburg (relation 62361)
  • view on Wikidata
  • Wikipedia: German
  • Overpass query: show queryOverpass Turbo
    [timeout:300][out:json];
    (
        node(around:1000,49.65890,6.96000)["historic"="archaeological_site"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
        way(around:1000,49.65890,6.96000)["historic"="archaeological_site"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
        rel(around:1000,49.65890,6.96000)["historic"="archaeological_site"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
    );
    out center tags;
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Römerlager Hermeskeil war ein über 26 Hektar großes römisches Militärlager östlich der heutigen Stadt Hermeskeil (Landkreis Trier-Saarburg), das in der Endphase des Gallischen Kriegs (zwischen 53 und 50 v. Chr.) errichtet wurde. Es handelt sich um eines der ältesten bekannten römischen Militärlager in Deutschland und ist eines von dreien (eines in Hermeskeil und zwei weitere bei Limburg) aus der Zeit Gaius Iulius Caesars. Die konkrete Datierung ist umstritten. Nach Gustav Adolf Lehmann und Rainer Wiegels wurde das Lager im Jahre 50 v. Chr. angelegt, um damit den siegreichen Abschluss des Gallischen Krieges zu feiern. Sabine Hornung bringt das Lager mit einem Feldzug im Jahr 53 v. Chr. in Zusammenhang.

Wikidata location: 49.6589, 6.9600 view on OSM or edit on OSM

matches

login to upload wikidata tags

found a single match candidate

node: Römerlager Hermeskeil (OSM), 2 m from Wikidata [show tags]
name: Römerlager Hermeskeil
historic: archaeological_site
wikidata: Q1243560
wikipedia: de:Römerlager Hermeskeil
archaeological_site: fortification
historic:civilization: roman

wikidata match: Q1243560

Search criteria from Wikidata

view with query.wikidata.org

archaeological site (Q839954) historic=archaeological_site