Fernmeldeturm Cottbus (Q1386986)
- matcher place:
Cottbus - Chóśebuz (relation 62430)
- view on Wikidata
- Wikipedia:
German
- Wikimedia Commons
- Overpass query:
show query
–
Overpass Turbo
[timeout:300][out:json];
(
node(around:1000,51.72000,14.34160)[building][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
way(around:1000,51.72000,14.34160)[building][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
rel(around:1000,51.72000,14.34160)[building][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
node(around:1000,51.72000,14.34160)["man_made"="tower"][name];
way(around:1000,51.72000,14.34160)["man_made"="tower"][name];
rel(around:1000,51.72000,14.34160)["man_made"="tower"][name];
);
out center tags;
Summary from Deutsch / German
Wikipedia (dewiki)
Der Fernmeldeturm Cottbus ist ein 138 Meter hoher Fernmeldeturm der Deutschen Telekom AG in Cottbus. Der Fernmeldeturm Cottbus wurde 1993 durch die Dyckerhoff & Widmann AG errichtet. Das Bauwerk fällt durch seinen bunten Anstrich auf, weshalb er auch der Bunte Turm heißt. Der Fernmeldeturm Cottbus dient als Richtfunkturm, als Sendeturm für Mobilfunk, als Kabelkopfstelle und zur Verbreitung des Programms von Radio Cottbus auf der UKW-Frequenz 94,5 MHz.
matches
login to upload wikidata tags
found a single match candidate
way:
Fernmeldeturm Cottbus
(OSM)exact location match
[show tags]
name: Fernmeldeturm Cottbus
height: 140
building: yes
man_made: tower
wikidata: Q1386986
wikipedia: de:Fernmeldeturm Cottbus
tower:type: communication
wikidata
match: Q1386986
Search criteria from Wikidata
view with query.wikidata.org