Als SchUM (auch SCHUM, hebräisch שו״ם oder שו״מ) wird der Verbund bezeichnet, den die jüdischen Gemeinden der oberrheinischen Städte Speyer, Worms und Mainz im Mittelalter bildeten. In hebräischen Quellen werden die drei Gemeinden seit dem 12. Jahrhundert als Kehillot (Gemeinden), Spira, Warmaisa, Magenza oder auch als „die Heiligen Gemeinden“ benannt.
Les sites SchUM de Spire, Worms et Mayence ou SCHUM ((he) שו״ם) regroupent trois villes de la vallée du Rhin (Spire, Worms et Mayence) qui possédaient d'importantes communautés juives coopérant entre elles au Moyen Âge, et reconnues comme étant à l'origine de la culture ashkénaze en Europe centrale.
no matches found