Wasserwerk Spandau (Q15134506)
- matcher place:
Spandau (relation 16343),
Berlin (relation 62422)
- view on Wikidata
- Wikipedia:
German
- Wikimedia Commons
- Overpass query:
show query
–
Overpass Turbo
[timeout:300][out:json];
(
node(around:1000,52.55740,13.16301)["man_made"="water_works"][name];
way(around:1000,52.55740,13.16301)["man_made"="water_works"][name];
rel(around:1000,52.55740,13.16301)["man_made"="water_works"][name];
);
out center tags;
Summary from Deutsch / German
Wikipedia (dewiki)
Das Wasserwerk Spandau gehört zu den Berliner Wasserbetrieben, die mit insgesamt neun einzelnen Wasserwerken die Trinkwasserversorgung der Großstadt Berlin und Teilen des Brandenburger Umlandes sichern. Das Werk im Berliner Bezirk Spandau entstand am damaligen westlichen Rand auf dem Terrain des Falkenhagener Feldes. Es wurde in den 1890er Jahren unter Verantwortung von Albert Haack, Dezernent für die Berliner Wasserwerke, geplant und 1897 eröffnet. Im Jahr 1959 folgte ein Erweiterungsbau auf dem gleichen Gelände. Seit den 1970er Jahren arbeiten die Wasserwerke Spandau und Tegel im Verbund und liefern täglich mehr als 150.000 m³ Frischwasser.
matches
login to upload wikidata tags
found a single match candidate
way:
Wasserwerk Spandau
(OSM)exact location match
[show tags]
name: Wasserwerk Spandau
barrier: fence
man_made: water_works
operator: Berliner Wasserbetriebe
wikidata: Q15134506
addr:city: Berlin
wikipedia: de:Wasserwerk Spandau
addr:street: Pionierstraße
addr:postcode: 13589
addr:housenumber: 206
operator:wikidata: Q821856
wikidata
match: Q15134506
Search criteria from Wikidata
view with query.wikidata.org