Prunkgrab Grafenbühl (Q1541483)
- matcher place:
Landkreis Ludwigsburg (relation 62536)
- view on Wikidata
- Wikipedia:
German
- Wikimedia Commons
- Overpass query:
show query
–
Overpass Turbo
[timeout:300][out:json];
(
node(around:1000,48.90590,9.15520)["historic"="archaeological_site"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
way(around:1000,48.90590,9.15520)["historic"="archaeological_site"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
rel(around:1000,48.90590,9.15520)["historic"="archaeological_site"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
);
out center tags;
Summary from Deutsch / German
Wikipedia (dewiki)
Der Grafenbühl ist ein Prunkgrab der späten Hallstattzeit bei Asperg im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Es wurde vom Prähistoriker Hartwig Zürn archäologisch ausgegraben, gehört zu einer Reihe reicher Hügelgräber im Umfeld des Hohenaspergs (sogenanntes Fürstengrab von Hochdorf an der Enz und Kleinaspergle) und wird auf 500 v. u. Z. datiert.
matches
login to upload wikidata tags
found a single match candidate
node:
Prunkgrab Grafenbühl
(OSM),
0 m from Wikidata
[show tags]
name: Prunkgrab Grafenbühl
source: wikidata,wikipedia
historic: archaeological_site
wikidata: Q1541483
wikipedia: de:Prunkgrab Grafenbühl
wikidata
match: Q1541483
Search criteria from Wikidata
view with query.wikidata.org