[timeout:300][out:json]; ( node(around:1000,46.60750,8.60944)[subject][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,46.60750,8.60944)[subject][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,46.60750,8.60944)[subject][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; node(around:1000,46.60750,8.60944)[natural=glacier][name]; way(around:1000,46.60750,8.60944)[natural=glacier][name]; rel(around:1000,46.60750,8.60944)[natural=glacier][name]; node(around:1000,46.60750,8.60944)[natural=water][name]; way(around:1000,46.60750,8.60944)[natural=water][name]; rel(around:1000,46.60750,8.60944)[natural=water][name]; ); out center tags;
Der Gurschenfirn (gelegentlich auch Gurschengletscher genannt) ist ein kleiner Gletscher in der Gotthard-Gruppe im Schweizer Kanton Uri. Er liegt am Nordhang des Gemsstocks (2961 m ü. M.) sowie westlich des Gurschenstocks (2865 m ü. M.). Der alpinistisch wenig bedeutende Gletscher liegt im Skigebiet Andermatt-Gemsstock. Er wurde bekannt, da er im Jahr 2005 einer der ersten Schweizer Gletscher war, an dem durch Abdeckung im Sommer versucht wurde, das Abschmelzen zu mindern. Der Gletscher hatte zuvor während 15 Jahren im oberen Bereich unterhalb des Gemsstock 20 Meter an Mächtigkeit verloren. Auch im 19. Jahrhundert ist eine Phase des Rückzugs des Gletschers dokumentiert: Damals hatte sich der Gletscher zwischen den Jahren 1861 und 1875 um 300 Meter zurückgezogen und das Gletscherende lag dann auf 2535 Metern Höhe, knapp 200 Meter höher.
found a single match candidate
body of water (Q15324) | natural=water |
glacier (Q35666) | natural=glacier |