Haus Pietzsch (Q1590423)

  • matcher place: Mitte (relation 16347), Mitte (relation 16566), Berlin (relation 62422), Berlin-Mitte (relation 3133637)
  • view on Wikidata
  • Wikipedia: German
  • Wikimedia Commons
  • Overpass query: show queryOverpass Turbo
    [timeout:300][out:json];
    (
        node(around:1000,52.51720,13.38600)[building][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
        way(around:1000,52.51720,13.38600)[building][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
        rel(around:1000,52.51720,13.38600)[building][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
        node(around:1000,52.51720,13.38600)[office][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
        way(around:1000,52.51720,13.38600)[office][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
        rel(around:1000,52.51720,13.38600)[office][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
    );
    out center tags;
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Haus Pietzsch ist ein Büro- und Geschäftshaus im Berliner Ortsteil Mitte, das für 50 Millionen Mark (kaufkraftbereinigt in heutiger Währung: rund 42 Millionen Euro) zwischen 1993 und 1995 nach Entwürfen des Architekten Jürgen Sawade am Boulevard Unter den Linden errichtet wurde. Unter der Hausnummer 42 beherbergt es dort unter anderem im Erdgeschoss das Café Einstein, einen beliebten Treffpunkt der „Berliner Gesellschaft“. Das Gebäude ist nur 15,71 Meter breit, weshalb im Untergeschoss ein Autoaufzug das Parkhaus erschließt. Markant ist das schmale haushohe Atrium, das in wechselnder Hängung unter anderem Stücke aus der Gemäldesammlung des namengebenden Mäzens Heiner Pietzsch ausstellt. Der Wirt des Café Einstein hat diese sechsgeschossige Galerie als „wohl größte zusammenhängende Ausstellungswand der Welt“ bezeichnet.

Wikidata location: 52.5172, 13.3860 view on OSM or edit on OSM

matches

login to upload wikidata tags

no matches found

Search criteria from Wikidata

view with query.wikidata.org

office building (Q1021645) building=office, office
building (Q41176) building=yes, building