[timeout:300][out:json]; ( node(around:1000,48.17496,7.65597)[boundary=administrative][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,48.17496,7.65597)[boundary=administrative][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,48.17496,7.65597)[boundary=administrative][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; node(around:1000,48.17496,7.65597)[place=locality][name]; way(around:1000,48.17496,7.65597)[place=locality][name]; rel(around:1000,48.17496,7.65597)[place=locality][name]; node(around:1000,48.17496,7.65597)[place=village][name]; way(around:1000,48.17496,7.65597)[place=village][name]; rel(around:1000,48.17496,7.65597)[place=village][name]; ); out center tags;
Wellingen oder Wöllingen hieß ein abgegangenes Dorf in der Rheinebene etwa ein Kilometer nordöstlich von Wyhl am Kaiserstuhl, Landkreis Emmendingen, an der Straße nach Weisweil. Es wird erstmals in einer möglicherweise gefälschten Urkunde erwähnt, nach der 762 Bischof Heddo von Straßburg Güter dort dem Kloster Ettenheimmünster vermachte. Später besaß das Kloster Einsiedeln den Ort „Wenelinga in pago Brisikewe“, „Wellingen im Breisgau“, was der spätere Kaiser Otto II. 972 bestätigte. Auch das Kloster St. Margarethen in Waldkirch war in Wellingen begütert. Ab 1308 erwarb das Augustiner-Chorherrenstift St. Märgen im Schwarzwald Wellingen sowie auch Wyhl.
no matches found
locality (Q3257686) | place=locality |
village (Q532) | place=village |
administrative territorial entity (Q56061) | boundary=administrative |