[timeout:300][out:json]; ( node(around:1000,49.48833,8.47193)["amenity"="research_institute"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,49.48833,8.47193)["amenity"="research_institute"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,49.48833,8.47193)["amenity"="research_institute"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; node(around:1000,49.48833,8.47193)[building=commercial][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,49.48833,8.47193)[building=commercial][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,49.48833,8.47193)[building=commercial][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; node(around:1000,49.48833,8.47193)[landuse=industrial][name]; way(around:1000,49.48833,8.47193)[landuse=industrial][name]; rel(around:1000,49.48833,8.47193)[landuse=industrial][name]; ); out center tags;
Das Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim, seit Frühjahr 2019 offiziell Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts, die sich der Sprachforschung widmet. Das Institut wurde 1964 in Mannheim gegründet und hat dort seitdem seinen Standort. Es ist die gemeinsam vom Bund und allen Bundesländern getragene zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache in Gegenwart und neuerer Geschichte. Es gehört zusammen mit über 90 anderen außeruniversitären Forschungsinstituten und Serviceeinrichtungen zur Leibniz-Gemeinschaft.
found a single match candidate
research institute (Q31855) | amenity=research_institute |
Linguistic research institutes | landuse=industrial, building=commercial |
Research institutes in Germany | landuse=industrial, building=commercial |