Kannenbäckerland (Q1723823)

Summary from English Wikipedia (enwiki)

The Kannenbäckerland (German pronunciation: [ˈkanənbɛkɐˌlant]; 'potters' land', lit.'jug bakers' land') is a cultural landscape in central Germany, which extends from Wirges in the Westerwald hills to Bendorf and Vallendar in the Middle Rhine valley. The Kannenbäckerland owes its name to the fact that, in this region, the largest clay deposit in Europe was found and, since the 16th century, has been used to make the well-known grey and blue Westerwald Pottery.

Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kannenbäckerland ist eine Kulturlandschaft im deutschen Land Rheinland-Pfalz, die sich von Wirges im Westerwald bis an das Mittelrheintal nach Bendorf und Vallendar zieht. Seinen Namen verdankt das Kannenbäckerland der Tatsache, dass in dieser Region die größten Tonvorkommen Europas gefunden wurden und hier seit dem späten 16. Jahrhundert das grau-blaue Westerwälder Steinzeug hergestellt wurde.

Wikidata location: 50.4978, 7.7611 view on OSM or edit on OSM

matches

login to upload wikidata tags

no matches found