[timeout:300][out:json]; ( node(around:1000,50.56400,7.27962)[building][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,50.56400,7.27962)[building][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,50.56400,7.27962)[building][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; node(around:1000,50.56400,7.27962)[product][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,50.56400,7.27962)[product][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,50.56400,7.27962)[product][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; node(around:1000,50.56400,7.27962)["man_made"="tower"][name]; way(around:1000,50.56400,7.27962)["man_made"="tower"][name]; rel(around:1000,50.56400,7.27962)["man_made"="tower"][name]; ); out center tags;
Der Pulverturm ist ein südwestlicher Eckturm der Stadtbefestigung von Linz am Rhein. Erbaut wurde der Pulverturm mit der restlichen Stadtbefestigung zwischen 1302 und 1329. Er diente zur Lagerung von Schießpulver. Der Rundturm ist bis heute erhalten, wohingegen das nahegelegene Leetor wie auch ein großer Teil der restlichen Stadtverteidigung 1861 abgerissen wurde.
found a single match candidate
tower (Q12518) | man_made=tower, building=tower |
product (Q2424752) | product |
building (Q41176) | building, building=yes |