[timeout:300][out:json]; ( node(around:1000,49.28490,8.47300)[product][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,49.28490,8.47300)[product][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,49.28490,8.47300)[product][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; node(around:1000,49.28490,8.47300)[ship][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,49.28490,8.47300)[ship][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,49.28490,8.47300)[ship][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; ); out center tags;
Die Rheinhäuser Fähre (früher Husener Fahr) verbindet bei Stromkilometer 394 das rechtsrheinische Rheinhausen im Landkreis Karlsruhe und das linksrheinische Speyer. Sie gehört zu den ältesten Flussfährverbindungen am Rhein und in Deutschland überhaupt. Sie war Teil des ersten regelmäßig betriebenen Postkurses im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation von Innsbruck nach Brüssel.
no matches found
ship (Q11446) | ship |
product (Q2424752) | product |