Als erste deutsche Kulturlandschaft ist das Obere Mittelrheintal im Juni 2002 in die UNESCO-Welterbe-Liste aufgenommen worden. Im Jahr 2005 haben sich die im Welterbegebiet liegenden Orts- und Verbandsgemeinden, Städte, Landkreise und Bundesländer zu dem Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal zusammengeschlossen, um das „Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal in seiner kulturellen, ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Funktion zu sichern und weiterzuentwickeln“ (§ 4 Verbandsordnung).
no matches found