Prinzengarten Ettenheim (Q59296756)

  • matcher place: Ortenaukreis (relation 62624)
  • view on Wikidata
  • Wikipedia: German
  • Wikimedia Commons
  • Overpass query: show queryOverpass Turbo
    [timeout:300][out:json];
    (
        node(around:1000,48.25401,7.80977)[product][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
        way(around:1000,48.25401,7.80977)[product][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
        rel(around:1000,48.25401,7.80977)[product][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i];
        node(around:1000,48.25401,7.80977)[leisure=garden][name];
        way(around:1000,48.25401,7.80977)[leisure=garden][name];
        rel(around:1000,48.25401,7.80977)[leisure=garden][name];
    );
    out center tags;
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Prinzengarten Ettenheim existiert schon seit dem 17. Jahrhundert. Es ist der „Vor dem Thomasthor liegende, ganz von einer Mauer umgebene Kraut und Baumgarten“ in der Stadt Ettenheim im Ortenaukreis. Heute liegt der Garten gegenüber dem Ringsheimer Tor im Westen des historischen Stadtkerns und wird im Osten durch die Straße „Im Pfaffenbach“ und im Norden durch die „Thomasstraße“ begrenzt. In Ettenheim ist dieser Garten auch als der Kopp'sche Garten, nach der letzten privaten Besitzerin, bekannt. Der 3900 m² große Garten und ist auf der Nord- und Ostseite durch eine ca. 2 m hohe Sandsteinmauer eingefriedet. Der Garten ist über 3 Zugänge und eine Zufahrt erreichbar. Die Zufahrt ist auf der Nordseite und führt auf die Nordseite des Gartenhauses.

Wikidata location: 48.2540, 7.8098 view on OSM or edit on OSM

matches

login to upload wikidata tags

no matches found

Search criteria from Wikidata

view with query.wikidata.org

garden (Q1107656) leisure=garden
product (Q2424752) product