[timeout:300][out:json]; ( node(around:1000,49.14190,9.22037)[building][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,49.14190,9.22037)[building][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,49.14190,9.22037)[building][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; node(around:1000,49.14190,9.22037)["building:levels"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; way(around:1000,49.14190,9.22037)["building:levels"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; rel(around:1000,49.14190,9.22037)["building:levels"][~"^(addr:housenumber|.*name.*)$"~".",i]; ); out center tags;
Das Barbarino-Eck am Kiliansplatz an der Kreuzung von Kaiserstraße und Sülmerstraße in Heilbronn ist einer „der markantesten Standorte“ der Heilbronner Innenstadt. Das im Jahre 1898 errichtete Gebäude an der Kaiserstraße 25 – 1934 benannt nach dem Zigarrengeschäft Barbarino – wurde daher als Titelbild und auch als Fotomotiv in zahlreichen Publikationen und auch in einem Gemälde von Raphael Seitz mit dem Namen Hitze verewigt, das Bestandteil eines Zyklus von sieben Bildern ist. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, entstand 1969 ein „Geschäfts- und Bürohaus am Barbarino-Eck“ (oder auch das Model-Haus) neu. Es gilt als beispielhaft für die „großstädtische Bauweise“ der 1970er Jahre in Heilbronn, soll die moderne Bauweise „gut veranschaulichen“ und „neue Akzente in der Stadtarchitektur“ gesetzt haben.
no matches found
building (Q41176) | building=yes, building |