Ottobrunn ist eine Gemeinde und ein Ort mit ungefähr 22.000 Einwohnern. Die Gemeinde liegt im oberbayerischen Landkreis München südöstlich der Landeshauptstadt München.
Die katholische Pfarrkirche St. Otto ist die älteste existierende Kirche Ottobrunns. Sie wurde am 11. April 1937 geweiht und gehört zu den Baudenkmälern in Ottobrunn.
Ottobrunn is a station of the Munich S-Bahn. It is located in the south-eastern suburb of Ottobrunn. It is served by the line S7 in the direction of Kreuzstraße and Wolfratshausen in 20 minute intervals. The station consists of a station building and a platform, which services both in- and outbound trains. The station building hosts a bank and an art gallery. The station is not staffed, so tickets can only be bought at machines.
Die Michaelskirche ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude in Ottobrunn, Ganghoferstraße 26.
Das Otto-König-von-Griechenland-Museum in Ottobrunn ist ein nicht staatliches Museum in Bayern. Es widmet sich dem Namensgeber von Ottobrunn, dem Wittelsbacher König Otto von Griechenland, seinem Wirken in Griechenland und der Zeitgeschichte. Der Wittelsbacher König Otto von Griechenland ist nicht zu verwechseln mit seinem Neffen, dem Wittelsbacher König Otto von Bayern, dem regierungsunfähigen Bruder von Ludwig II.
Die Kirche St. Albertus Magnus eine römisch-katholische Pfarrkirche des Erzbistums München-Freising in Ottobrunn. Sie wurde von Hubert Caspari geplant und 1977 erbaut.
Die Neuapostolische Kirche in der Eichendorffstraße 54 in Ottobrunn ist ein modernes Kirchengebäude der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland. Sie wurde am 29. Januar 2006 eingeweiht und ersetzt ein älteres Kirchengebäude an selbiger Stelle.
Das Gymnasium Ottobrunn ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und neusprachliches Gymnasium in der oberbayerischen Gemeinde Ottobrunn bei München. Das Gymnasium ist für das bundesweite Netzwerk der MINT-EC-Schulen – exzellente MINT-Schulen zertifiziert.