Landkreis Heidenheim

Landkreis Heidenheim, Baden-Württemberg, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 2812850
Heidenheim an der Brenz (Q6869)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Heidenheim an der Brenz (schwäbisch „Hoidna“, auch „Hoirna“) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern, etwa 17 Kilometer südlich von Aalen und 33 Kilometer nördlich von Ulm. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Heidenheim und nach Aalen und Schwäbisch Gmünd die drittgrößte Stadt der Region Ostwürttemberg.

  • relation: Heidenheim an der Brenz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q6869
  • node: Heidenheim an der Brenz (OSM) 202 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q6869
Gussenstadt (Q129841006)
  • node: Gussenstadt (OSM) 42 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q129841006
Gerstetten (Q129841181)
  • node: Gerstetten (OSM) 30 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q129841181
Landkreis Heidenheim (Q8523)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Heidenheim ist einer der kleinsten Landkreise in Baden-Württemberg und dessen östlichster Kreis. Er bildet zusammen mit dem Ostalbkreis die Region Ostwürttemberg im Regierungsbezirk Stuttgart.

  • relation: Landkreis Heidenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q8523
Heidenschmiede (Q15814608)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Heidenschmiede ist ein Abri im Stadtgebiet von Heidenheim an der Brenz auf der östlichen Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. Sie ist ein bedeutender mittelpaläolithischer Fundplatz der baden-württembergischen Urgeschichte.

  • node: Heidenschmiede (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15814608
St. Johannes Baptist (Dischingen) (Q18335880)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Dischingen, einer Gemeinde im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg, wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von dem Baumeister Joseph Dossenberger, einem Schüler von Dominikus Zimmermann, errichtet. In ihrer Architektur vereint die Dischinger Kirche die Formen des späten Rokoko und des frühen Klassizismus.

  • way: Pfarrkirche St. Johann Baptist (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18335880
Goldquelle (Q19284253)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Goldquelle (OSM) 169 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19284253
Flugplatz Giengen/Brenz (Q20461511)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Giengen/Brenz (ICAO-Code: EDNG) ist ein Verkehrslandeplatz in der Nähe der Stadt Giengen an der Brenz. Er ist für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu zwei Tonnen zugelassen.

  • way: Flugplatz Giengen (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q20461511
Heuchlingen (Q21039634)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Heuchlingen ist ein Ortsteil von Gerstetten im baden-württembergischen Landkreis Heidenheim. Der Ort liegt am südöstlichen Ende der Gerstetter Gemarkung, an der Grenze zur Gemeinde Herbrechtingen.

  • relation: Heuchlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21039634
Eselsburger Tal (Q23833031)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Eselsburger Tal ist ein 2007 eingerichtetes und mit Verordnung vom 5. Februar 2010 durch das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum festgelegtes Europäisches Vogelschutzgebiet (Schutzgebietskennung DE-7327-441) im baden-württembergischen Landkreis Heidenheim in Deutschland.

  • relation: Eselsburger Tal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1367470
Stadtbücherei Herbrechtingen (Q28662395)
  • node: Stadtbücherei (OSM) 31 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q28662395
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek (Q28738860)
  • way: Duale Hochschule Heidenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28738860
Irpfelhöhle (Q30300118)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Irpfelhöhle ist eine Karsthöhle der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg, am linken Rand des Brenztales. Die Höhle hat eine Länge von 54 Metern und führt in den Südhang des Irpfelberges, der aus weißem Jura besteht und sich etwa 1,7 Kilometer westnordwestlich von Giengen an der Brenz erhebt. Der Höhleneingang in 480 Meter Höhe über Normalnull befindet sich etwa 15 Meter über der Talsohle.

  • node: Irpfelhöhle (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30300118
Kagberg (Q30652141)
  • node: Kagberg (OSM) 1.12 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30652141
Hohberg (Q30722222)
  • node: Hohberg (OSM) 105 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30722222
Hochberg (Q30726629)
  • node: Hochberg (OSM) 494 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30726629
Stettberg (Q31305126)
  • node: Stettberg (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31305126
Siechenberg (Q31318390)
  • node: Siechenberg (OSM) 95 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31318390
Schloßberg (Q31328413)
  • node: Schlossberg (OSM) 332 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31328413
Schießberg (Q31330857)
  • node: Schießberg (OSM) 0.69 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31330857
Scheuenberg (Q31331719)
  • node: Scheuenberg (OSM) 308 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31331719
Knillberg (Q31337089)
  • node: Knillberg (OSM) 85 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31337089
Rudelsberg (Q31345062)
  • node: Rudelsberg (OSM) 96 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31345062
Rechberg (Q31360151)
  • node: Rechberg (OSM) 402 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31360151
Gerstetten (Q32030427)
  • relation: Gerstetten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q925847
Itzelberger See (Q32062759)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

  • way: Itzelberger See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32062759
Steinheim am Albuch (kapital sa munisipyo) (Q49290664)
  • relation: Steinheim am Albuch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2341049
Capitol (Q50842365)
  • node: Capitol (OSM) 13 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q50842365
Kino-Center (Q50842366)
  • way: Kino-Center (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842366
Brünneleswiesen (Q52160338)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Brünneleswiesen ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Heidenheim an der Brenz und der Gemeinde Königsbronn.

  • relation: Brünneleswiesen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q52160338
Wagnersgrube (Q54833809)
  • relation: Wagnersgrube (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q54833809
Hülbe am Märtelesberg (Q55346390)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hülbe am Märtelesberg liegt auf dem Albuch etwa 3,5 km nordöstlich von Böhmenkirch. Es ist mit knapp 0,2 Hektar das kleinste Naturschutzgebiet Baden-Württembergs.

  • way: Hülbe am Märtelesberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q55346390
Bahnhof Giengen (Brenz) (Q55612650)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Giengen (Brenz) station is a railway station in the municipality of Giengen an der Brenz, located in the Heidenheim district in Baden-Württemberg, Germany.

  • way: Giengen (Brenz) (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Giengen (Brenz) (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Giengen (Brenz) (OSM) 24 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q55612650
  • node: Giengen (Brenz) (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Giengen (Brenz) (OSM) 28 m from Wikidata name match [show tags]
Umspannwerk Niederstotzingen (Q58053106)
  • way: Umspannwerk Niederstotzingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q58053106
Umspannwerk Rotensohl (Q58197995)
  • way: Umspannwerk Rotensohl (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q58197995
Wental mit Seitentälern und Feldinsel Klösterle (Q58337053)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Wental mit Seitentälern und Feldinsel Klösterle (Q58337053)
  • way: Wental mit Seitentälern und Feldinsel Klösterle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q58337053
Steinheimer Becken (Q60347837)
  • relation: Steinheimer Becken (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q60347837
Steinheimer Becken (Q60675178)
  • relation: Steinheimer Becken (OSM) 1.19 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q60347837
Ravensburg (Q62026676)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ravensburg ist ein mit Verordnung vom 1. März 1982 durch das Regierungspräsidium Stuttgart ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Sontheim an der Brenz.

  • way: Ravensburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026676
Steinbruchterrassen im Egautal (Q62026678)
  • way: Steinbruchterrassen im Egautal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026678
Fliegenberg-Kahlhof (Q62026725)
  • relation: Fliegenberg-Kahlhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026725
Kürnberg (Q62026738)
  • way: Kürnberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026738
Buchhalde - Neresheimer Tal (Q62026742)
  • relation: Buchhalde - Neresheimer Tal (OSM) 189 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62026742
Steinbruch Steinweiler (Q62026745)
  • way: Steinbruch Steinweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026745
Am Tiefen Weg (Q62068289)
  • way: Am Tiefen Weg (OSM) 307 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62068289
Gelände zwischen Rothau und Zollhau (Q62068566)
  • way: Gelände zwischen Rothau und Zollhau (OSM) 76 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62068566
Geländeteile am westlichen Wartberg (Q62068567)
  • way: LSG Geländeteile am westlichen Wartberg (OSM) 63 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62068567
Lützelwiesen (Q62068992)
  • way: Lützelwiesen (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62068992
Reibertal mit Scheiterhäule, Lindletal, westliche Halde, Zimmertle und Stephanstal (Q62069203)
  • relation: LSG Reibertal mit Scheiterhäule, Lindletal, westliche Halde, Zimmertle und Stephanstal (OSM) 0.51 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62069203
Rothauäcker östlich des Ugenhofes (Q62069270)
  • way: Rothauäcker östlich des Ugenhofes (OSM) 112 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62069270
Siebter Fuß (Q62604343)
  • relation: Bannwald Siebter Fuß (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62604343
Max-Planck-Gymnasium Heidenheim (Q63611156)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Max-Planck-Gymnasium (kurz: MPG) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Heidenheim an der Brenz im östlichen Baden-Württemberg. Das MPG bietet mit drei Profilen (naturwissenschaftliches Profil, Sportprofil, Sprachprofil), von denen zwei mit einer bilingualen Ausbildung kombiniert werden können, ein breites Bildungsspektrum an.

  • way: Max-Planck-Gymnasium (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q63611156
Kutschenberg-Heuschlaufenberg-Stürzelberg (Q64513209)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kutschenberg-Heuschlaufenberg-Stürzelberg ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 15. Dezember 2017 ausgewiesenes Naturschutzgebiet mit der Nummer 1.281.

  • relation: Kutschenberg-Heuschlaufenberg-Stürzelberg (OSM) 45 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q64513209
Bullenberg-Dudelberg-Stockhau (Q64513388)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bullenberg-Dudelberg-Stockhau ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 15. Dezember 2017 ausgewiesenes Naturschutzgebiet mit der Nummer 1.280.

  • relation: Bullenberg-Dudelberg-Stockhau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q64513388
Korallen- und Heimatmuseum Nattheim (Q76631633)
  • node: Korallen- und Heimatmuseum Nattheim (OSM) 6 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76631633
Anhausen (Q84158829)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Anhausen (Q84158829)

  • relation: Anhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q84158829
Ochsenberg (Q89195365)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ochsenberg ist ein Teilort der Gemeinde Königsbronn im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.

  • node: Ochsenberg (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q89195365
Walter-Schmid-Halle (Q98804552)
  • way: Walter-Schmid-Halle (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q98804552
Osterhofen (Q105591979)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Osterhofen ist ein Teilort von Eglingen, einem Ortsteil der Gemeinde Dischingen im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.

  • node: Osterhofen (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q105591979
IG Metall Heidenheim (Q106311418)
  • node: IG Metall Heidenheim (OSM) 5 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106311418
Georgskirche (Q107543823)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Georgskirche ist die Pfarrkirche von Sontheim an der Brenz, einer Gemeinde im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Heidenheim der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Georgskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107543823
Heilig-Kreuz-Kirche (Q107543854)
  • way: Heilig-Kreuz-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107543854
Jakobuskirche (Q107543911)
  • way: Jakobuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107543911
Marienkirche (Q107544205)
  • way: Marienkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544205
Michaelskirche (Q107544268)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Michaelskirche steht in Heidenheim an der Brenz, einer Stadt im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirche gehört zum Kirchenbezirk Heidenheim der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Michaelskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544268
Peterskirche (Q107544333)
  • way: Peterskirche (house name: Peterskirche) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544333
Michaelskirche (Q107544691)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Michaelskirche steht in Gerstetten im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirche gehört zum Kirchenbezirk Heidenheim der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Michaelskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544691
Michaelskirche (Q107544692)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Michaelskirche steht in Gussenstadt, einem Teilort der Gemeinde Gerstetten im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Heidenheim der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Michaelskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544692
Stephanskirche (Q107544856)
  • way: Stephanskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544856
St. Petrus und Paulus (Q107545207)
  • way: St. Petrus und Paulus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545207
St. Petrus und Paulus (Q107545211)
  • way: St. Petrus und Paulus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545211
Kunstmuseum Heidenheim (Q108888268)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kunstmuseum Heidenheim ist ein städtisches Ausstellungshaus für aktuelle Kunst in Heidenheim an der Brenz im Osten Baden-Württembergs. Das Museum befindet sich in den Räumen des einstigen Schwimmbads der Stadt. Neben regionaler sowie internationaler Fotokunst umfasst die Sammlung des Museums die weltweit größte Sammlung an Plakaten des Künstlers Pablo Picasso. Auf den rund 1.000 m² Ausstellungsfläche werden jährlich mehrere Wechselausstellungen sowie eine Dauerausstellung zu den Druckgrafiken Picassos gezeigt.

  • node: Kunstmuseum Heidenheim (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108888268
Nikolauskirche (Q109332400)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Nikolauskirche steht in Gerstetten, einer Gemeinde im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Heidenheim der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Nikolauskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q109332400
Ökumenisches Gemeindezentrum Mittelrain (Q109332824)
  • way: Versöhnungskirche (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q109332824
Evangelische Kirche Bergenweiler (Q109335040)
  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q109335040
Johanneskirche (Q109335047)
  • way: Johanneskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q109335047
Bahnhof Niederstotzingen (Q110243248)
  • way: Niederstotzingen Bahnhof (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Niederstotzingen (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110243248
  • node: Niederstotzingen (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Niederstotzingen (OSM) 117 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Sontheim-Brenz (Q110243270)
  • way: Sontheim-Brenz (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Sontheim-Brenz (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Sontheim-Brenz (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110243270
  • node: Sontheim-Brenz (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Sontheim-Brenz (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
Haltepunkt Bergenweiler (Q110243295)
  • node: Bergenweiler (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110243295
  • node: Bergenweiler (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Hermaringen (Q110243308)
  • node: Hermaringen (OSM) 127 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q110243308
Bahnhof Herbrechtingen (Q110243317)
  • node: Herbrechtingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110243317
  • way: Herbrechtingen (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Herbrechtingen (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Herbrechtingen (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Herbrechtingen (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Heidenheim-Mergelstetten (Q110243323)
  • node: Heidenheim-Mergelstetten (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q110243323
Haltepunkt Heidenheim Voithwerk (Q110243328)
  • node: Heidenheim Voithwerk (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q110243328
  • node: Heidenheim, Voith-Werk (OSM) 82 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Heidenheim, Voith-Werk (OSM) 97 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Heidenheim-Schnaitheim (Q110243333)
  • node: Heidenheim-Schnaitheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q110243333
Haltepunkt Itzelberg (Q110243336)
  • way: Itzelberg (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Itzelberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110243336
  • node: Itzelberg (OSM) 28 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Königsbronn (Q110243343)
  • node: Königsbronn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110243343
Lobinger-Parkhotel (Q111852002)
  • way: Lobinger Parkhotel (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852002
Hotel Haus Kallenberg (Q111853192)
  • node: Haus Kallenberg (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111853192
Christuskirche (Q112611497)
  • way: Christuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611497
Evangelische Kirche (Herbrechtingen) (Q114566234)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfarrkirche, die ehemalige Stiftskirche des Klosters Herbrechtingen, steht in Herbrechtingen, einer Stadt im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Heidenheim der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566234
Klosterkirche Königsbronn (Q114566235)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Evangelische Kirche Königsbronn (auch als Klosterkirche bezeichnet) steht in Königsbronn, einer Gemeinde im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde Königsbronn, die seit 2021 mit der Kirchengemeinde Zang eine Gesamtkirchengemeinde bildet, gehört zum Kirchenbezirk Heidenheim der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Klosterkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566235
Stockbrunnen (Q114674827)
  • node: Stockbrunnen (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114674827
Rathaus Königsbronn (Q115683594)
  • way: Rathaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115683594
St. Bonifatius (Q115945483)
  • way: St. Bonifatius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115945483
Piercing Heidenheim / Brenz (Q117987973)
  • node: Piercing (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q117987973
Heilig-Geist-Kirche (Q118248204)
  • way: Heilig-Geist-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q118248204
Kirche in Nattheim bei Heidenheim (Q120629759)
  • way: Martinskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q120629759
Pfarrkirche Sankt Bonifatius (Q120716835)
  • way: St. Bonifatius (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q120716835
Michaelskirche (Q122793958)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Michaelskirche steht in Schnaitheim, einem Stadtteil von Heidenheim an der Brenz im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Heidenheim der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Michaelskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122793958
Spitalkirche (Q124523939)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Spitalkirche steht in Giengen an der Brenz, einer Stadt im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Sie ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Seit 1967 gehört sie zur Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland.

  • way: Spitalkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124523939
St. Peter und Paul (Q125937359)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kirche St. Peter und Paul steht in Großkuchen, einem Stadtteil von Heidenheim an der Brenz im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Heidenheim der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125937359
Hermaringen (Q83025)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hermaringen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg. Sie ist die kleinste selbständige Gemeinde im Landkreis Heidenheim. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg.

  • relation: Hermaringen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83025
Giengen an der Brenz (Q547710)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die ehemalige freie Reichsstadt Giengen an der Brenz liegt im Osten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern, etwa zehn Kilometer südöstlich von Heidenheim an der Brenz und 30 Kilometer nordöstlich von Ulm. Sie ist nach der Kreisstadt Heidenheim die zweitgrößte Stadt des Landkreises Heidenheim und die fünftgrößte Stadt in der Region Ostwürttemberg. Giengen gehört zum Mittelbereich Heidenheim, der alle Gemeinden des Landkreises Heidenheim umfasst, und ist seit 1. Januar 1999 Große Kreisstadt.

  • relation: Giengen an der Brenz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q547710
Voith-Arena (Q548138)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Voith-Arena, ursprünglich und im Sprachgebrauch weiterhin Albstadion, ist ein Fußballstadion in der baden-württembergischen Stadt Heidenheim an der Brenz. Es ist die Heimspielstätte des Fußball-Bundesligisten 1. FC Heidenheim 1846. Die Anlage verfügt gegenwärtig über 15.000 Plätze. Es liegt auf dem Heidenheimer Schlossberg, unweit von Schloss Hellenstein auf 555 Metern über NHN und ist damit das höchstgelegene Stadion im deutschen Profifußball. Seit dem 4. April 2019 ist der 1. FC Heidenheim der Eigentümer der Fußballarena. Der Club zahlte dafür zwei Millionen Euro an die Stadt Heidenheim.

  • way: Voith-Arena (house name: Voith-Arena Heidenheim) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q548138
Niederstotzingen (Q584682)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Niederstotzingen ist eine kleine Stadt im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg.

  • relation: Niederstotzingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q584682
  • node: Niederstotzingen (OSM) 45 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q584682
Schloss Brenz (Q779076)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Brenz ist ein Schloss in Brenz an der Brenz, einem Ortsteil von Sontheim an der Brenz im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.

  • node: Schloss Brenz (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q779076
Kloster Königsbronn (Q832315)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kloster Königsbronn (ad fontem regis = „an der Quelle des Königs“) ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Baden-Württemberg.

  • relation: Königsbronn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1796326
Burg Katzenstein (Q832843)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Burg Katzenstein ist eine der ältesten erhaltenen Stauferburgen im nach ihr benannten Teilort Katzenstein von Dischingen im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.

  • relation: Burg Katzenstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q832843
Birkelhöhle (Q865486)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Birkelhöhle ist eine 51 Meter lange Spaltenhöhle, die horizontal in das dortige Juragestein verläuft. Der Höhleneingang befindet sich rund 2,5 Kilometer östlich von Heidenheim an der Brenz im Waldgebiet Buchschorren, unweit der Bohnerzgruben. Die Höhle weist ein Profil in Form eines Schlüssellochs auf und ist gefahrlos begehbar.

  • node: Birkelhöhle (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q865486
Lone (Q879764)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Lone ist ein Fluss auf der Schwäbischen Alb im baden-württembergischen Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Heidenheim, der nach einem etwas nach Süden ausholenden, mäandrierenden Ostlauf von 38 km Länge südöstlich des Stadtteils Hürben von Giengen an der Brenz von rechts in die Hürbe mündet.

  • way: Lone (OSM) 194 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q879764
Bolheim (Q880142)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bolheim ist ein Ortsteil von Herbrechtingen im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Früher wurde auch die Schreibweise Bolheim/Württemberg verwendet, um eine Verwechslung mit anderen Ortschaften zu vermeiden. Der Ort liegt in den Naturräumen Albuch-Härtsfeld und Lonetal-Flächenalb. Bis zu seiner Eingemeindung war Bolheim selbständig und hatte die Gemeindekennziffer 137115.

  • relation: Bolheim (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Bolheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q880142
Burg Güssenburg (Q883760)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Güssenburg, auch Burg Güssenberg genannt, ist eine Ruine über Hermaringen im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Von der hochmittelalterlichen Burg haben sich noch größere Reste der Schildmauer und des Bergfriedes erhalten.

  • way: Güssenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q883760
Brenz an der Brenz (Q910025)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Brenz ist ein Ortsteil von Sontheim an der Brenz im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.

  • node: Brenz (OSM) 413 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q910025
Brenztopf (Q910052)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Brenztopf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q910052
Brenztalbrücke (Q910054)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Brenztalbrücke ist eine 1981 eröffnete, 372 m lange vierspurige Balkenbrücke der Autobahn 7 bei Giengen an der Brenz in Baden-Württemberg.

  • way: Brenztalbrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q910054
Gerstetten (Q925847)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gerstetten ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Heidenheim in der Region Ostwürttemberg.

  • relation: Gerstetten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q925847
Brunnenmühlenquelle (Q992820)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Brunnenmühlenquelle (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q992820
Burg Hürgerstein (Q1012545)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Hürgerstein, auch Hürgestein genannt, ist der Rest einer abgegangenen hochmittelalterlichen Höhenburg bei 520 m ü. NN auf der Gemarkung von Dettingen am Talrand der Brenz im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Sie stand nahe der Burg Falkenstein im Eselsburger Tal.

  • node: Burg Hürgerstein (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1012545
Burg Kaltenburg (Q1012602)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ruine der Burg Kaltenburg liegt im Lonetal zwischen den Orten Hürben und Burgberg im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Von der hochmittelalterlichen Wehranlage haben sich noch größere Mauerreste erhalten.

  • way: Kaltenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1012602
Burg Knollenburg (Q1012686)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Knollenburg ist eine abgegangene Höhenburg bei 490 m ü. NN auf dem Michaelsberg (abgegangene Ortschaft Knollenburg) bei der Gemeinde Dischingen im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.

  • node: Burg Knollenburg (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1012686
Burgstall Eselsburg (Q1015726)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Eselsburg ist ein Burgstall oberhalb des Herbrechtinger Stadtteils Eselsburg im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.

  • node: Eselsburg (OSM) 137 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1015726
Charlottenhöhle (Q1067427)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Charlottenhöhle ist eine Tropfsteinhöhle auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg bei Hürben, einem Stadtteil von Giengen an der Brenz. Sie ist mit Seitengängen 587 Meter lang, liegt 487,5 Meter über Normalnull und dürfte zweieinhalb bis drei Millionen Jahre alt sein.

  • node: Charlottenhöhle (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1067427
Congress Centrum Heidenheim (Q1125841)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Congress Centrum Heidenheim ist ein Veranstaltungsort für Kongresse, Tagungen und kulturelle Veranstaltungen in Heidenheim an der Brenz. Er befindet sich auf dem Heidenheimer Schlossberg zwischen Naturtheater Heidenheim und Schloss Hellenstein. Der Bau wurde im September 2009 eingeweiht.

  • way: Congress Centrum Heidenheim (OSM) 257 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1125841
Dischingen (Q1228438)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gemeinde Dischingen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg und ist die östlichste Gemeinde Baden-Württembergs.

  • relation: Dischingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1228438
Eselsburger Tal (Q1367470)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Eselsburger Tal ist ein als Naturschutzgebiet geschützter Abschnitt des Brenztals bei Herbrechtingen im baden-württembergischen Landkreis Heidenheim in Deutschland im südöstlichen Teil der Schwäbischen Alb.

  • relation: Eselsburger Tal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1367470
Pauluskirche (Q1381068)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Pauluskirche in Heidenheim an der Brenz ist ein denkmalgeschützter Sakralbau im Stil der Neogotik. Die Stadtkirche ist aus rotem Backstein gebaut und nach dem biblischen Apostel Paulus von Tarsus benannt. Die Pauluskirche ist die größte Kirche in Heidenheim und zugleich die evangelische Dekanats- und Hauptkirche.

  • way: Pauluskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1381068
Willi-Hüll-Sternwarte (Q1408375)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Willi-Hüll-Sternwarte ist eine Volkssternwarte, die vom Astronomieverein in Heidenheim an der Brenz betrieben wird. Sie wurde am 30. September 2006 eingeweiht und ist die einzige Sternwarte im Landkreis Heidenheim. Sie kann von Schülern und Amateur-Astronomen genutzt werden.

  • way: Willi-Hüll-Sternwarte (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1408375
Werkgymnasium Heidenheim (Q1430392)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Werkgymnasium (kurz: WeG) ist eines von vier allgemeinbildenden Gymnasien der Stadt Heidenheim und das einzige Ganztagsgymnasium im Kreis Heidenheim (Baden-Württemberg). Es ist ein mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium, bei dem der Lehrplan von der fünften Klasse bis zum Abitur um „Praktische Kurse“ erweitert ist.

  • way: Werkgymnasium Heidenheim (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1430392
Naturtheater Heidenheim (Q1507009)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturtheater Heidenheim ist eine Freilichtbühne in Heidenheim an der Brenz, die sich seit 1924 in direkter Nähe vom Schloss Hellenstein befindet. Das Programm richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene. Das Theater zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sämtliche Rollen von Amateurschauspielern gespielt werden.

  • way: Naturtheater Heidenheim (OSM) 27 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1507009
Schloss Burgberg (Q1526231)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Burgberg befindet sich auf einer in das Hürbetal vorspringenden Talecke in der Ortschaft Burgberg, die zu Giengen an der Brenz im Landkreis Heidenheim gehört.

  • relation: Schloss Burgberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1526231
Großkuchen (Q1549411)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Großkuchen ist seit 1974 ein Stadtteil von Heidenheim an der Brenz. Seit 1997 ist der Ortsvorsteher Josef Weber (FWV).

  • relation: Großkuchen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1549411
Steinhirt (Q1596052)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Steinhirt, auch Steinhirt-Klosterberg, ist der 578,4 m ü. NHN hohe Zentralhügel des Steinheimer Beckens, eines Einschlagkraters in Baden-Württemberg. Auf seinem Gipfel steht der Wäldlesfels.

  • node: Steinhirt (OSM) 164 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1596052
Hellenstein-Gymnasium Heidenheim (Q1602762)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hellenstein-Gymnasium (kurz: HG) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Heidenheim an der Brenz im östlichen Baden-Württemberg.

  • way: Hellenstein-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Hellenstein-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1602762
  • way: Pavillon (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
Herbrechtingen (Q1609522)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Herbrechtingen ist eine Stadt im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg.

  • relation: Herbrechtingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1609522
Hungerbrunnen (Q1637832)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Hungerbrunnen (OSM) 28 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1637832
Härtsfeldsee (Q1642430)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Härtsfeldsee, offiziell Hochwasser­rückhalte­becken Egautal, ist ein kleiner See bei Dischingen auf dem Härtsfeld. Er wurde 1972 als Hochwasserrückhaltebecken vom Wasserverband Egau gebaut. Er hat eine Wasseroberfläche von rund 11,5 ha und eine maximale Tiefe von 4,20 m. Der See besitzt zwei Inseln, die hauptsächlich von den Tieren des Sees als Brutplatz genutzt werden. Sie dürfen nicht betreten werden.

  • relation: Härtsfeldsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1642430
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (Q1653681)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK Ostwürttemberg) mit Sitz in Heidenheim an der Brenz hat den gesetzlichen Auftrag, als regionales Selbstverwaltungsorgan der Wirtschaft die Gesamtinteressen von derzeit rund 32.000 (Stand 2018) Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung im Landkreis Heidenheim und im Ostalbkreis zu vertreten. Ferner nimmt sie für den Staat hoheitliche Aufgaben wahr.

  • node: Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (OSM) 42 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1653681
Margarete-Steiff-Gymnasium Giengen (Q1664279)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Margarete-Steiff-Gymnasium (kurz: MSG) ist das allgemeinbildende Gymnasium der Stadt Giengen an der Brenz, mit Lernzweig G9 und G8, in Ostwürttemberg. Benannt wurde die Schule im Jahr 1980 nach Margarete Steiff, der Gründerin der Spielzeugfabrik Steiff. Die Schule befindet sich in der Nähe des Firmengeländes.

  • way: Margarete-Steiff-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1664279
Meteorkratermuseum (Q1700293)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Meteorkratermuseum im Ortsteil Sontheim von Steinheim am Albuch ist ein Naturkundemuseum zum Meteoritenkrater Steinheimer Becken. Es ist eines von nur wenigen Museen weltweit, die sich Meteoritenkratern widmen. Seit 2005 ist das Museum außerdem eine von 26 Infostellen des Geoparks Schwäbische Alb.

  • way: Meteorkratermuseum (OSM) 257 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1700293
Ruine Hurwang (Q1726988)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hurwang ist der erst später aufgekommene Name einer Ruine an der südlichen Ortsgrenze von Mergelstetten, einem Stadtteil der Kreisstadt Heidenheim an der Brenz in Baden-Württemberg.

  • node: Ruine Burg Furtheim (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1726988
Schloss Taxis (Q1758108)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Taxis, auch Schloss Trugenhofen genannt, steht in Dischingen im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Es besteht aus mehreren Gebäuden, unter anderem dem Cavalierbau, dem Theaterbau, dem Kapellenbau, dem Prinzenbau sowie dem Fürstenbau im unteren und oberen Schlosshof.

  • way: Schloss Taxis (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1758108
Benediktinerkloster, später Augustinerchorherrenstift Herbrechtingen (Q1775332)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das 774 gegründete Kloster Herbrechtingen liegt in Herbrechtingen im Landkreis Heidenheim.

  • relation: Herbrechtingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1609522
Königsbronn (Q1796326)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Königsbronn ist eine Gemeinde im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg.

  • relation: Königsbronn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1796326
Lokalbahn Amstetten–Gerstetten (Q1868395)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Bahnstrecke Amstetten–Gerstetten ist eine 19,93 Kilometer lange normalspurige Nebenbahn auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. Sie zweigt in Amstetten (Württ), dem oberen Endpunkt der Geislinger Steige, von der Filstalbahn ab und führt nach Gerstetten. Die Strecke wurde am 1. Juli 1906 von der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) eröffnet. Der tägliche Personenverkehr wurde am 1. März 1996 aufgegeben.

  • way: Lokalbahn Amstetten–Gerstetten (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1868395
Nattheim (Q1969963)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nattheim (schwäbisch: Nadda) ist eine Gemeinde im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg.

  • relation: Nattheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1969963
Opernfestspiele Heidenheim (Q2026661)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Opernfestspiele Heidenheim werden seit 1977 in Heidenheim an der Brenz veranstaltet. Die Veranstaltungen finden in der unüberdachten Ruine des Rittersaals von Schloss Hellenstein (bzw. im Congress Centrum Heidenheim bei kühler Witterung) und im Konzerthaus Heidenheim statt.

  • relation: Opernfestspiele Heidenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2026661
Ruine Herwartstein (Q2175297)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Herwartstein ist eine abgegangene Höhenburg auf dem 570 m ü. NN hohen Herwartstein über der Brenz südlich der Gemeinde Königsbronn im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.

  • node: Ruine Herwartstein (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2175297
Schiller-Gymnasium Heidenheim (Q2235675)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schiller-Gymnasium (kurz: SG) ist ein Gymnasium in Heidenheim an der Brenz im östlichen Baden-Württemberg und wurde das erste Mal 1864 als Töchterschule erwähnt.

  • way: Schiller-Gymnasium (OSM) exact location identifier match address match [show tags]
    wikidata match: Q2235675
Schloss Ballmertshofen (Q2240164)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Ballmertshofen steht auf einer flachen Hangterrasse in Ballmertshofen, einem Ortsteil von Dischingen, im Landkreis Heidenheim.

  • way: Schloss Ballmertshofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2240164
Schloss Duttenstein (Q2240690)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Duttenstein ist ein ehemaliges Jagdschloss im Stil der Renaissance mit großem Wildpark. Es befindet sich bei Dischingen, der östlichsten Gemarkung Baden-Württembergs im Landkreis Heidenheim. Auf dem Areal stehen in unmittelbarer Nähe zum Schloss das einstige Parkjägerhaus und am Eingang ein Wohnhaus, das zum ehemaligen Gutshof gehört. Eine alte Kastanienallee steht am Weg zum Schloss.

  • way: Schloss Duttenstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2240690
Sontheim an der Brenz (Q2302546)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sontheim an der Brenz ist eine Gemeinde im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg.

  • relation: Sontheim an der Brenz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2302546
St. Georg (Q2318366)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische St.-Georgs-Kirche ist das bedeutendste Bauwerk Auernheims (Landkreis Heidenheim, Baden-Württemberg). Das aus dem Jahr 1729 stammende barocke Gotteshaus wurde in den Jahren 1936 und 2001 renoviert. Im Zuge der letzten Erneuerung wurden unter anderem der alte barocke Altar und der Ambo durch zwei neumodische Exemplare ersetzt.

  • way: St. Georg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2318366
Steiff Museum (Q2339190)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Steiff Museum ist ein Erlebnismuseum auf dem Firmengelände der Margarete Steiff GmbH im schwäbischen Giengen an der Brenz.

  • way: Steiff-Museum (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2339190
Steinheim am Albuch (Q2341049)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gemeinde Steinheim am Albuch liegt am nordöstlichen Ende der Schwäbischen Alb am Albuch in dem vor etwa 15 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag entstandenen Steinheimer Becken. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg.

  • relation: Steinheim am Albuch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2341049
Vogelherdhöhle (Q2529989)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Vogelherdhöhle (kurz: der Vogelherd) bei Niederstotzingen im Lonetal ist eine Karsthöhle. Die Höhle ist ein bedeutender Fundplatz des Jungpaläolithikums. Sie liegt im Archäopark Vogelherd auf der östlichen Schwäbischen Alb, an der Landstraße 1168 zwischen Niederstotzingen und Bissingen ob Lontal. Im Jahre 2017 wurde sie als eine der sechs Höhlen der Weltkulturerbestätte Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.

  • node: Vogelherdhöhle (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2529989
  • node: Vogelherdhöhle (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
Schloss Niederstotzingen (Q7431740)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Niederstotzingen Castle is a Neoclassical residence located in Niederstotzingen in the district of Heidenheim, Baden-Württemberg, Germany.

  • way: Schloss Niederstotzingen (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q7431740
Schloss Oberstotzingen (Q7431742)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Oberstotzingen Castle is located at the north end of Niederstotzingen in the district of Heidenheim, Baden-Württemberg, Germany. At present it is a hotel and restaurant, though both are currently closed.

  • way: Schloss Oberstotzingen (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q7431742
Flugplatz Gerstetten (Q12692816)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Gerstetten (ICAO-Code: EDPT) ist ein Sonderlandeplatz nahe Gerstetten im Landkreis Heidenheim. Er ist für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu zwei Tonnen zugelassen.

  • way: Sonderlandeplatz Gerstetten (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q12692816