Bodensee

Bodensee, Baden-Württemberg, Germany
category: boundary — type: political — OSM: relation 3146877
Burg Altraderach (Q1010783)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Altraderach, auch Castrum in Radray, Alte Burg oder Heidenschlösschen genannt, ist eine abgegangene Burg im Bereich zwischen Unterraderach und Raderach. Der noch gut sichtbare Burgstall liegt auf der Gemarkung Kluftern der Stadt Friedrichshafen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

  • node: Burgstall Heidenschloss (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1010783
Spetzgarter Tobel (Q1780103)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Spetzgarter Tobel ist ein Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.055) im Nordwesten der Stadt Überlingen. Ausgewiesen wurde es in der Republik Baden am 29. Oktober 1938 durch den Minister des Kultus, des Unterrichts und der Justiz.

  • way: NSG Spetzgarter Tobel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1780103
Roggenbeuren (Q25248066)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Roggenbeuren (Q25248066)

  • node: Roggenbeuren (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q25248066
Stadtbücherei Tettnang (Q28662115)
  • node: Stadtbücherei Tettnang (OSM) 3 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q28662115
Bambergen (Q48553383)
  • relation: Bambergen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q48553383
Wittenhofen (Q49022871)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Wittenhofen (Q49022871)
  • node: Wittenhofen (OSM) 164 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q49022871
Zell am Andelsbach (Q187518)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zell am Andelsbach ist eine von sieben Ortschaften der Stadt Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland.

  • relation: Zell am Andelsbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q187518
Aach-Linz (Q300689)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Aach-Linz ist eine von sieben Ortschaften der Stadt Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg (Deutschland).

  • relation: Aach-Linz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q300689
Baitenhausen (Q803995)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Baitenhausen ist ein Stadtteil von Meersburg im baden-württembergischen Bodenseekreis mit einer Wallfahrtskirche.

  • relation: Baitenhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q803995
Denkingen (Q1187951)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Denkingen ist eine von sieben Ortschaften der Stadt Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland.

  • relation: Denkingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1187951
Köstenerberg (Q1796730)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Köstenerberg ist ein mit der Verordnung vom 16. Februar 1989 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.152) im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Sipplingen im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Köstenerberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1796730
Lipbachsenke (Q1827341)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Lipbachsenke ist ein mit Verordnung vom 25. August 1993 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Natur- (NSG-Nummer 4.227) und Landschaftsschutzgebiet (LSG-Nummer 4.35.037) im Gebiet der Stadt Friedrichshafen und der Gemeinde Immenstaad im Bodenseekreis, Baden-Württemberg in Deutschland.

  • way: NSG Lipbachsenke (OSM) 2.37 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1827341
Schwarzer Graben (Q2253975)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Schwarzer Graben ist ein mit der Verordnung vom 24. Juli 1992 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.208) im Gebiet der Gemeinde Salem in Baden-Württemberg, Deutschland.

  • way: Schwarzer Graben (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2253975
Sipplinger Dreieck (Q2289884)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Sipplinger Dreieck ist ein mit Verordnung vom 16. Februar 1989 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.153) im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Sipplingen im Bodenseekreis in Deutschland.

  • relation: Sipplinger Dreieck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2289884
Wasenmoos (Q2550335)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Wasenmoos ist ein mit Verordnung vom 18. Oktober 1939 des Württembergischen Kultministers als höherer Naturschutzbehörde (Nachfolger ist das Regierungspräsidium Tübingen) ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.025) im Nordosten der baden-württembergischen Stadt Tettnang im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Wasenmoos (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2550335
Birkenweiher (Q865613)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Birkenweiher ist ein mit Verordnung vom 20. Juli 1992 durch das Regierungspräsidium Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.206) im Südosten der Stadt Tettnang im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, Deutschland.

  • way: Birkenweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q865613
Buchbach (Q997930)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Buchbach ist ein mit Verordnung vom 20. März 1993 durch das Regierungspräsidium Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.219) im Gebiet der Stadt Tettnang und der Gemeinde Neukirch im baden-württembergischen Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Buchbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q997930
Loderhof-Weiher (Q1590140)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Loderhof-Weiher ist ein mit Verordnung vom 24. November 1993 durch das Regierungspräsidium Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.232) im Gebiet der Stadt Tettnang im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, Deutschland.

  • way: Loderhof-Weiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1590140
Hödinger Tobel (Q1651700)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Hödinger Tobel ist ein mit der Verordnung vom 21. Oktober 1938 des Badischen Ministers des Kultus und Unterrichts (Nachfolger ist das Regierungspräsidium Tübingen) ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.054) im Nordwesten der Stadt Überlingen und im Südosten der Gemeinde Sipplingen, beide zum Bodenseekreis gehörend, in Baden-Württemberg, Deutschland.

  • way: Hödinger Tobel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1651700
Katharinenfelsen (Q1736062)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Katharinenfelsen ist ein mit der Verordnung vom 16. Februar 1989 durch das Regierungspräsidium Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.154) im Nordwesten der baden-württembergischen Stadt Überlingen am Bodensee in Deutschland.

  • way: Katharinenfelsen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1736062
St. Georg (Q111033746)
  • way: St. Georg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111033746
Bibelgalerie Meersburg (Q51844710)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Bibelgalerie Meersburg ist ein Bibelmuseum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster in der Oberstadt von Meersburg am Bodensee. In den Wintermonaten ist das Museum geschlossen.

  • node: Bibelgalerie (OSM) 16 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q51844710
Langenargen (Q32086252)
  • relation: Langenargen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q532326
Burg Bermatingen (Q1010959)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Bermatingen ist eine abgegangene Höhenburg bei der Gemeinde Bermatingen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Von der ehemaligen Burganlage sind noch Reste des Burghügels und des Burggrabens erhalten.

  • node: Burg Bermatingen (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1010959
Haslach (Q33382818)
  • way: Haslach (OSM) 454 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33382818
Tüfinger Wald (Q33409406)
  • way: Tüfinger Wald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q33409406
Banzenreuter Wald (Q31903119)
  • relation: Banzenreuter Wald (OSM) 426 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31903119
Bermatinger Oberwald (Q31910896)
  • relation: Bermatinger Oberwald (OSM) 0.70 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31910896
Saubad (Q32280710)
  • relation: Saubad (OSM) 74 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32280710
Ringhotel Krone (Q111388488)
  • node: Ringhotel Krone (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388488
Rieselsberg (Q31357285)
  • node: Rieselsberg (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31357285
Sparkasse Salem-Heiligenberg (Q2307658)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sparkasse Salem-Heiligenberg ist die älteste Sparkasse Deutschlands, mit Sitz in Salem, Baden-Württemberg. Das Geschäftsgebiet der Sparkasse erstreckt sich von Frickingen, Heiligenberg, Salem, Uhldingen-Mühlhofen, Deggenhausertal, Bermatingen bis Immenstaad am Bodensee.

  • way: Sparkasse (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2307658
ZF-Arena Friedrichshafen (Q136076)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die ZF-Arena Friedrichshafen ist eine Mehrzweckhalle in der baden-württembergischen Stadt Friedrichshafen auf dem alten Gelände der Messe Friedrichshafen an der Meistershofener Straße. Sie ist seit dem 28. September 2020 wegen Einsturzgefahr aufgrund maroder Tragseile am Hallendach geschlossen.

  • way: ZF Arena (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q136076
Frickingen (Q161019)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Frickingen ist eine Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Frickingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q161019
  • relation: Leustetten (OSM) 1.60 km from Wikidata name match [show tags]
Zeppelin-Museum Meersburg (Q191397)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Zeppelin Museum Meersburg wurde 1989 als Privatsammlung von Heinz Urban gegründet und beherbergt im Kellergeschoss eines alten Gebäudes in Meersburg, Schloßplatz 8, an der Verbindungstreppe zwischen Steigstraße und Burg Meersburg Bauteile, Uniformen, Briefe, Inventar, Speisekarten und Bücher aus der Zeit der Zeppeline von 1900 bis 1937. Bisher sind etwa 15.000 Exponate, zu 80 % technische Teile, zusammengetragen worden.

  • node: Zeppelinmuseum (OSM) 22 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q191397
Zeppelin Universität (Q191426)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Bodensee ist eine staatlich anerkannte und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg akkreditierte privatwirtschaftliche Stiftungsuniversität.

  • way: Zeppelin Universität (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q191426
Zeppelin Museum (Q191427)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das 1996 eröffnete Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen, Baden-Württemberg. Es ist im ehemaligen Hafenbahnhof direkt am Bodensee untergebracht. Es werden 1500 Originalexponate gezeigt.

  • way: Zeppelin Museum (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q191427
Zeppelinstadion (Q191435)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Zeppelinstadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in Friedrichshafen am Bodensee. Die Sportstätte fällt durch ihre futuristische Überdachung der Haupttribüne auf. Das Dach ist wie vier nebeneinander stehende Sonnenschirme angeordnet.

  • relation: Zeppelinstadion (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q191435
Aachtobel (Q300768)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Aachtobel ist ein mit Verordnung vom 24. März 1939 des Badischen Ministers des Kultus und Unterrichts (Nachfolger ist das Regierungspräsidium Tübingen) ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.057) im Norden der Stadt Überlingen, im Nordosten der Gemeinde Owingen und im Nordwesten der Gemeinde Frickingen, alle zum baden-württembergischen Bodenseekreis in Deutschland gehörend. Es zählt damit zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands. Der Aachtobel wird von der Linzer Aach durchquert.

  • way: Aachtobel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q300768
Überlingen (Q332952)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Überlingen (im bodenseealemannischen Dialekt Iberlinge) ist eine Mittelstadt am nördlichen Bodenseeufer. Sie ist nach der Kreisstadt Friedrichshafen die zweitgrößte Stadt im Bodenseekreis und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Die frühere Reichsstadt war von 1939 bis 1972 Kreisstadt des damaligen Landkreises Überlingen. Seit dem 1. Januar 1993 ist Überlingen Große Kreisstadt.

  • relation: Überlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q332952
Neukirch (Q372036)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neukirch ist eine baden-württembergische Gemeinde im Bodenseekreis, rund acht Kilometer östlich von Tettnang.

  • relation: Neukirch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q372036
Affenberg Salem (Q382304)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Affenberg Salem (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q382304
Bahnhof Friedrichshafen Stadt (Q406198)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Friedrichshafen Stadt ist der größte Bahnhof der Stadt Friedrichshafen am Bodensee und ein Eisenbahnknoten in Baden-Württemberg. Er besitzt fünf Bahnsteiggleise und wird täglich von ungefähr 160 Zügen der Deutschen Bahn und der Bodensee-Oberschwaben-Bahn bedient. Im Bahnhof enden die Strecken Ulm–Friedrichshafen und Stahringen–Friedrichshafen, gleichzeitig beginnt hier die Bahnstrecke Friedrichshafen–Lindau. Ein weiterer wichtiger Bahnhof im Stadtgebiet ist der Hafenbahnhof, der heute als Bahnhofsteil von Friedrichshafen Stadt klassifiziert ist und durch die Bahnstrecke Friedrichshafen Stadt–Friedrichshafen Hafen mit diesem verbunden ist.

  • node: Friedrichshafen Stadt (OSM) 41 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q406198
  • node: Friedrichshafen Stadtbahnhof (OSM) 103 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Stadt (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Stadt (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Stadt (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Stadt (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Stadt (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
Altes Schloss (Tettnang) (Q439567)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Alte Schloss in Tettnang wurde als Residenz der Grafen von Montfort erbaut und dient heute als Rathaus der baden-württembergischen Stadt im Bodenseekreis.

  • relation: Tettnang (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q506323
  • way: Rathaus Tettnang (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q439567
Altweiherwiese (Q446530)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Altweiherwiese ist ein mit Verordnung vom 16. November 1981 durch das Regierungspräsidium Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.093) im Nordosten der baden-württembergischen Gemeinde Oberteuringen im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Altweiherwiese (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q446530
Altweiherwiese und Taldorfer Bach (Q446537)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Altweiherwiese und Taldorfer Bach ist ein mit Verordnung vom 31. März 1952 des Württembergischen Kultusministeriums als höhere Naturschutzbehörde ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet (LSG-Nummer 4.35.003) im Osten der baden-württembergischen Gemeinde Oberteuringen im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Altweiherwiese (OSM) 175 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q446530
Tettnang (Q506323)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Tettnang ist mit rund 20.000 Einwohnern die drittgrößte und mit 71,22 km² die flächengrößte Stadt im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Die Stadt gibt dem Hopfenanbaugebiet Tettnang seinen Namen.

  • relation: Tettnang (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q506323
Bermatingen (Q507274)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bermatingen ist eine Gemeinde im Hinterland des Bodensees, etwa vier Kilometer westlich von Markdorf.

  • relation: Bermatingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q507274
Deggenhausertal (Q507836)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Deggenhausertal ist eine Gemeinde im Bodensee-Hinterland, etwa neun Kilometer nördlich von Markdorf und Salem im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Deggenhausertal (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q507836
Heiligenberg (Q509155)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Heiligenberg ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Bodenseekreis in Deutschland.

  • relation: Heiligenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q509155
  • relation: Heiligenberg (OSM) exact location name match [show tags]
Eriskirch (Q515372)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Eriskirch ist eine baden-württembergische Gemeinde am Bodensee, etwa in der Mitte zwischen Friedrichshafen und Langenargen und sieben Kilometer südlich von Tettnang.

  • relation: Eriskirch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q515372
Uhldingen-Mühlhofen (Q527642)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Uhldingen-Mühlhofen ist eine Gemeinde im Bodenseekreis, in Baden-Württemberg, Deutschland. Die Gemeinde ist staatlich anerkannter Erholungsort.

  • relation: Uhldingen-Mühlhofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q527642
  • node: Uhldingen-Mühlhofen (OSM) 0.70 km from Wikidata name match [show tags]
Meckenbeuren (Q527910)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Meckenbeuren (bis 1897 Untermeckenbeuren) ist eine Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Mit über 13.500 Einwohnern ist Meckenbeuren die größte ländliche Gemeinde in Oberschwaben.

  • relation: Meckenbeuren (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q527910
Immenstaad am Bodensee (Q528029)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Immenstaad am Bodensee ist eine Gemeinde am Bodenseeufer im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Immenstaad am Bodensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q528029
  • relation: Kippenhausen (OSM) 1.14 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Immenstaad am Bodensee (OSM) 168 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q528029
  • node: Kippenhausen (OSM) 1.90 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q47501736
Langenargen (Q532326)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Langenargen ist eine baden-württembergische Gemeinde am Nordufer des Bodensees, etwa acht Kilometer östlich von Friedrichshafen im Bodenseekreis.

  • relation: Langenargen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q532326
Gehrenberg (Q538262)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Gehrenberg ist einer der höchsten Berge des Linzgaus und der Hausberg der Stadt Markdorf, sein höchster Punkt liegt am Stadtbühl auf 751,9 m ü. NHN.

  • node: Gehrenberg (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q538262
Hagnau am Bodensee (Q539889)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hagnau am Bodensee ist eine Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Sie hieß zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch Hangnau.

  • relation: Hagnau am Bodensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q539889
  • node: Hagnau am Bodensee (OSM) 56 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q539889
Oberteuringen (Q544761)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberteuringen ist eine Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg in Deutschland.

  • relation: Oberteuringen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q544761
Burg Meersburg (Q552305)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Meersburg (auch Alte Burg oder im Gegensatz zum gegenüberliegenden, in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichteten Neuen Schloss auch Altes Schloss) in Meersburg am Bodensee gilt durch die Erbauung der ersten Burg an dieser Stelle im 7. Jahrhundert als älteste bewohnte Burg Deutschlands, allerdings ist aus jener Zeit keine Bausubstanz mehr erkennbar.

  • way: Burg Meersburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q552305
Sipplingen (Q557628)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sipplingen ist eine Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Sie liegt am Bodensee, etwa sechs Kilometer nordwestlich von Überlingen. Das Trinkwasser der Bodensee-Wasserversorgung wird in Sipplingen dem Bodensee entnommen.

  • relation: Sipplingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q557628
Schleinsee (Q2239002)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schleinsee ist ein Stillgewässer im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Kressbronn am Bodensee im Bodenseekreis in Deutschland.

  • relation: Schleinsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2238996
Schlosssee (Salem) (Q2244699)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schlosssee ist ein Baggersee zwischen den Orten Stefansfeld und Mimmenhausen in der Gemeinde Salem im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Er erhielt seinen Namen 1980, im Rahmen des ersten Schloßseefestes, welches seither alljährlich veranstaltet wird.

  • relation: Schlosssee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2244699
Kressbronn am Bodensee (Q557658)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kressbronn am Bodensee ist die östlichste am Nordufer des Bodensees an der Grenze zu Bayern gelegene baden-württembergische Gemeinde und eine Ortschaft im Bodenseekreis.

  • relation: Kressbronn am Bodensee (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q557658
Benediktinerpriorat Hofen (Q1775360)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Hofen, auch bekannt als Schloss Friedrichshafen, ist ein ehemaliges Benediktinerkloster am Bodensee auf dem Gebiet der heutigen Stadt Friedrichshafen. Den Namen Schloss trägt es, da es nach der Säkularisation im 19. Jahrhundert in den Besitz des Hauses Württemberg fiel.

  • way: Schloss Friedrichshafen (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1775360
Knellesberger Moos (Q1777018)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Knellesberger Moos ist ein mit Verordnung vom 28. August 1996 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.268) im Osten der baden-württembergischen Gemeinde Meckenbeuren, im Norden der Stadt Tettnang (beide Bodenseekreis) und im Süden der Stadt Ravensburg (Gemarkung Eschach, Landkreis Ravensburg) in Deutschland. Das Naturschutzgebiet ist vom Landschaftsschutzgebiet Knellesberger Moos (zwei Teilgebiete, LSG-Nr. 4.35.039 und 4.36.073) umgeben.

  • way: Knellesberger Moos (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1777018
Kreiskulturamt Bodenseekreis, Kreisbibliothek (Q28739297)
  • relation: Schloss Salem (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q537352
Pfahlbaumuseum, Bibliothek (Q28739407)
  • way: Museumsgebäude 2 (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q28739407
Mittelstenweiler (Q29587970)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ortschaft Mittelstenweiler ist einer der elf Teilorte der Gemeinde Salem im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

  • node: Mittelstenweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29587970
Gertholz (Q32030498)
  • way: Gertholz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32030498
Hangenwald (Q32052076)
  • relation: Hangenwald (OSM) 0.54 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32052076
Bodenseekreis (Q8228)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bodenseekreis ist ein Landkreis in Baden-Württemberg. Er bildet zusammen mit den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen die Region Bodensee-Oberschwaben im Regierungsbezirk Tübingen.

  • relation: Bodenseekreis (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q8228
Schachried (Q2229543)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schachried ist ein mit Verordnung vom 15. Februar 2005 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.310) im Nordosten der Gemeinde Kressbronn am Bodensee und im Südwesten der zu Tettnang gehörenden Gemarkung Langnau in Baden-Württemberg in Deutschland.

  • way: Schachried (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2229543
Schloss Heiligenberg (Q2241506)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Heiligenberg ist ein Schloss im Renaissance-Stil in der Gemeinde Heiligenberg im Linzgau, nördlich des Bodensees. Es ist in Besitz der Familie zu Fürstenberg.

  • way: Schloß Heiligenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2241506
Schloss Maurach (Q2242369)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Maurach ist ein Gebäudekomplex im Barockstil, der unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau direkt am Ufer des Bodensees bei Uhldingen-Mühlhofen liegt. Durch den Hof des Schlosses verlief bis etwa 1950 die Bundesstraße 31. Die Bezeichnung „Schloss“ ist irreführend, denn es handelt sich nicht um eine Adelsresidenz, sondern um Nutzbauten (Stallungen) der ehemaligen Reichsabtei Salem.

  • way: Schloss Maurach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2242369
Schloss Montfort (Q2242463)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Montfort am Bodensee ist das Wahrzeichen der Gemeinde Langenargen. Einst unter dem Namen Villa Argena geplant, sollte es König Wilhelm I. von Württemberg als Lustschloss dienen. Es entstand auf einer Landzunge am Platz der Ruine der Burg Argen. Heute befinden sich in ihm eine Diskothek und ein Gastronomiebetrieb, Sommerkonzerte finden im Saal des oberen Stockwerks statt.

  • way: Schloss Montfort (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2242463
Schlösslepark (Q2245299)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schlösslepark ist eine Grünanlage in der Ortsmitte der baden-württembergischen Gemeinde Kressbronn am Bodensee im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Schlösslepark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2245299
Schwende (Herdwangen-Schönach) (Q2256878)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schwende ist ein Dorf in der Gemeinde Herdwangen-Schönach und die südlichste Ortschaft im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

  • node: Schwende (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2256878
Seefelder Aachmündung (Q2264785)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Seefelder Aachmündung ist ein mit Verordnung vom 5. November 1940 des Ministers für Kultus und Unterricht (Nachfolger ist das Regierungspräsidium Tübingen) ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.059) im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen im Bodenseekreis in Deutschland. Es umfasst den Mündungsbereich der hier Seefelder Aach genannten Linzer Aach in den Bodensee.

  • relation: Seefelder Aachmündung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2264785
Oberrussenried (Q48616306)
  • node: Oberrussenried (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q48616306
Großschönach (Q49160121)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Großschönach ist der Teilort der Gemeinde Herdwangen-Schönach im Süden des Landkreises Sigmaringen in Baden-Württemberg.

  • node: Großschönach (OSM) 121 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q49160121
Reichlin-von-Meldegg-Haus (Q50778172)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Reichlin-von-Meldegg-Haus in Überlingen ist ein mit Elementen der Spätgotik und florentinischer Frührenaissance ausgestattetes ehemaliges Patrizierhaus oberhalb der Überlinger Altstadt. Es gilt als eines der ältesten Renaissancegebäude Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Kulturdenkmalen und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Seit 1913 beherbergt das stadtbildprägende Gebäude das städtische Museum, das eines der ältesten und größten kulturhistorischen Museen der Bodenseeregion ist.

  • way: Staedtisches Museum (house name: Reichlin-von-Meldegg-Haus) (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q50778172
Kino-Center Rex (Q50842345)
  • way: 2 Montfortstraße (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q50842345
Kino-Center Scala (Q50842346)
  • way: 10 Paulinenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q50842346
Studio 17 (Q50842347)
  • node: Kino Studio 17 (OSM) 10 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842347
Theaterstadel (Q50842418)
  • way: Theaterstadel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q50842418
Kammer-Tivoli (Q50842523)
  • node: Kammerlichtspiele (OSM) 16 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q50842523
Capitol (Q50937088)
  • way: 69 Eugenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
  • node: Capitol (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q50937088
Graf-Zeppelin-Haus (Q50937192)
  • way: Graf-Zeppelin-Haus (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50937192
Langenargen (Q53626641)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Langenargen station is a railway station in the municipality of Langenargen, located in the Bodenseekreis district in Baden-Württemberg, Germany.

  • node: Langenargen (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Langenargen, Bahnhof (OSM) 126 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Langenargen (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Langenargen, Bahnhof (OSM) 115 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Langenargen, Bahnhof (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Langenargen, Bahnhof (OSM) 98 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Langenargen (OSM) 4 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q53626641
Hafen Friedrichshafen (Q55972875)
  • way: Hafen Friedrichshafen (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Hafen (OSM) 202 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Hafen (OSM) 174 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q800791
  • node: Friedrichshafen (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen (OSM) 85 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen (OSM) 141 m from Wikidata name match [show tags]
St. Georg (Tettnang) (Q59562133)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kapelle St. Georg in Tettnang, einer Stadt im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, ist ein geschütztes Kulturdenkmal. St. Georg steht im Bereich der ersten Besiedlung des Bergsporns, am Rande des nach Norden tief einschneidenden Tobels, am Hauptplatz der Stadt in unmittelbarer Nähe zur Burgstelle, die im 18. Jahrhundert mit dem Neuen Schloss überbaut wurde.

  • way: St.-Georgs-Kapelle (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q59562133
Stadthalle Tettnang (Q60617116)
  • way: Stadthalle Tettnang (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q60617116
Knellesberger Moos (Q62069881)
  • way: Knellesberger Moos (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1777018
Markdorfer Eisweiher (Q62069917)
  • way: Markdorfer Eisweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1466918
Gasthaus zum Adler (Bermatingen) (Q62475152)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gasthaus zum Adler in Bermatingen, einer Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, wurde 1596 errichtet. Das Gasthaus an der Markdorfer Straße 1, ein markanter städtebaulicher Standort an der Kreuzung Autenweiler Straße, Salemer Straße und Markdorfer Straße, ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Gasthaus zum Adler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62475152
Rathaus Bermatingen (Q62475480)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus in Bermatingen, einer Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, wurde laut Datierung am Eckständer 1745 errichtet. Das Rathaus an der Salemer Straße 1 ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • relation: Bermatingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q507274
  • way: Rathaus Bermatingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62475480
Autenweiler Straße 1 (Q62513386)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Autenweiler Straße 1 in Bermatingen, einer Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, wurde zwischen 1780 und 1800 errichtet. Der langgestreckte, zweigeschossige Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: 1 Autenweiler Straße (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q62513386
Toolbox Bodensee (Q63727255)
  • node: Toolbox Bodensee e.V. (OSM) 18 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q63727255
see-base (Q63729340)
  • node: see-base (OSM) 29 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q63729340
Neue Messe (Q66360895)
  • relation: Friedrichshafen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q4051
  • way: Messe Friedrichshafen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1924021
Oberer Langbau (Q67772386)
  • way: Oberer Langbau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q67772386
Hexenturm (Q67772530)
  • way: Hexenturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q67772530
Schloss Efrizweiler (Q67772600)
  • way: Schloss Efrizweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q67772600
Wallanlage Heidengestied (Q70632932)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wallanlage Heidengestied ist eine abgegangene Höhenburg, vermutlich vom Typus einer Wallburg, auf dem Heidengestied etwa 1000 Meter nördlich von Raderach (Oberraderbach), einem heutigen Stadtteil von Friedrichshafen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

  • node: Wallanlage Heidengestied (OSM) 62 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q70632932
Burg Markdorf (Q70918845)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Markdorf, auch Altschloss genannt, ist eine abgegangene Höhenburg über einem dreiseitig steil abfallenden Tal etwa 1000 Meter nordwestlich der Pfarrkirche St. Nikolaus in Markdorf im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

  • node: Altschloss (OSM) 159 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q70918845
Stadtmuseum Meersburg (Q76631541)
  • node: Meersburg Tourismus (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
  • node: Stadtmuseum im Dominikanerinnenkloster (OSM) 18 m from Wikidata address match [show tags]
  • node: Bibelgalerie (OSM) 18 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q51844710
Feuerwehrmuseum (Q76631913)
  • way: Feuerwehrmuseum (OSM) 297 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76631913
  • node: Schloß Salem (OSM) 456 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q652382
Stadtmuseum Tettnang (Q76632137)
  • node: Stadtmuseum Tettnang (OSM) 12 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76632137
Seefelden (Q100255609)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Seefelden (Q100255609)
  • node: Seefelden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q100255609
Gallerturm (Q104089658)
  • way: Gallerturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104089658
Rosenobelturm (Q104089765)
  • way: Rosenobelturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104089765
Franziskanertor (Q104089857)
  • way: Franziskaner Tor (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104089857
Aufkircher Tor (Q104090589)
  • way: Aufkircher Tor (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104090589
Obertor (Q104093353)
  • way: Obertor (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104093353
Unterstadttor (Q104093539)
  • way: Unterstadttor (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104093539
Gredhaus (Q104093646)
  • way: Gredhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104093646
Schlosskirche (Meersburg) (Q104386677)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schlosskirche in Meersburg ist eine barocke Kirche, die sich im linken Teil des Neuen Schlosses befindet und seit 1864 als evangelische Pfarrkirche genutzt wird. Das Land Baden-Württemberg ist als Rechtsnachfolger des Großherzogtums Baden Eigentümer des Neuen Schlosses und der Schlosskirche.

  • way: Schlosskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104386677
Segelfluggelände Markdorf (Q104873741)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Segelfluggelände Markdorf liegt in Markdorf im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

  • way: Segelfluggelände Markdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104873741
Hotel Bären Meersburg (Q105792390)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hotel Bären Meersburg liegt am Marktplatz in der Oberstadt Meersburgs. Die älteste erhaltene urkundliche Erwähnung des Gasthauses geht auf das Jahr 1456 zurück, erste Baubefunde sind auf das Jahr 1250 zurückzuführen. Der Bären ist das älteste Gasthaus der Stadt und die Trinkstube der Gesellschaft der 101 Bürger von Meersburg.

  • way: Hotel Bären (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q105792390
  • way: Gasthof 'Zum Bären' (house name: Bären) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105792390
IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben (Q106311214)
  • node: IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben (OSM) 4 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106311214
Elektronikmuseum Tettnang (Q106784930)
  • node: Elektronikmuseum Tettnang (OSM) 3 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106784930
Uferpark Überlingen (Q106805292)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Uferpark ist eine etwa sechs Hektar große Grünfläche im westlichen Stadtgebiet von Überlingen. Der Park wurde im Rahmen der Landesgartenschau Überlingen 2020 geplant und nach einem Jahr Verzögerung aufgrund der COVID-19-Pandemie am 30. April 2021 eröffnet.

  • way: Uferpark Überlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106805292
Karl-Maybach-Gymnasium (Q106905625)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Karl-Maybach-Gymnasium (KMG) ist ein allgemeinbildendes, städtisches Gymnasium in der Innenstadt Friedrichshafens, welches in Deutschland einzigartig nach dem Motorkonstrukteur Karl Maybach benannt ist.

  • way: Karl-Maybach-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106905625
Auferstehungskirche Überlingen (Q107176264)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Auferstehungskirche ist ein evangelisches Kirchengebäude in Überlingen am Bodensee.

  • way: Auferstehungskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107176264
Haltepunkt Pfullendorf (Q107400494)
  • way: Pfullendorf (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Pfullendorf (OSM) 19 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q107400494
  • node: Pfullendorf (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Aach-Linz (Q107400537)
  • node: Aach-Linz (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q107400537
Bahnhof Sentenhart (Q107400642)
  • node: Sentenhart (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q107400642
Evangelische Kirche (Q107543617)
  • way: Evangelische Kirche Markdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107543617
Kapelle St. Peter und Paul (Q107544027)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kapelle St. Peter und Paul steht in dem Teilort Obersiggingen der Gemeinde Deggenhausertal im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Die Kapelle gehört zum Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: Kapelle Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544027
Maria Schray (Q107544186)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Maria Schray steht in Pfullendorf, einer Kleinstadt im Landkreis Sigmaringen von Baden-Württemberg. Sie gehört zum Dekanat Sigmaringen-Meßkirch im Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: Wallfahrtskirche Maria Schray (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544186
Markuskapelle (Q107544210)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Markuskapelle steht in Taisersdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Owingen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: Markuskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544210
Pfarrkirche St. Dionysius (Q107544411)
  • way: Pfarrkirche St. Dionysius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544411
Pfarrkirche St. Georg (Q107544427)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Georg steht in Bermatingen, einer Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Linzgau im Erzbistum Freiburg. Die Kirche ist als Denkmal beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg eingetragen.

  • way: St. Georg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544427
Pfarrkirche St. Martin (Q107544515)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Martin steht in Ittendorf, einem Stadtteil von Markdorf im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Linzgau im Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544515
Pfarrkirche St. Martinus (Q107544534)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Martin steht in Oberteuringen, einer Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Friedrichshafen der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544534
Friedrichshafen (Q4051)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Friedrichshafen [ˈfriːdrɪçshaːfən (lokale und regionale Aussprache) oder frɪdrɪçsˈhaːfən] ist eine große Mittelstadt am nördlichen Ufer des Bodensees und die Kreisstadt des Bodenseekreises, zugleich dessen größte Stadt und nach Konstanz die zweitgrößte Stadt am Bodensee. Gemeinsam mit Ravensburg und Weingarten bildet Friedrichshafen eines von 14 Oberzentren (in Funktionsergänzung) in Baden-Württemberg. Seit April 1956 ist Friedrichshafen Große Kreisstadt, seit September 2011 kann es sich durch die Zeppelin Universität außerdem Universitätsstadt nennen.

  • relation: Friedrichshafen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q4051
Pfullendorf (Q82917)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Pfullendorf ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen. Pfullendorf erhielt 1220 das Stadtrecht und war von 1282 bis 1803 freie Reichsstadt.

  • relation: Pfullendorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q82917
  • node: Pfullendorf (OSM) 82 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q82917
Illmensee (Q83035)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Illmensee ist eine Gemeinde im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg rund 17 Kilometer nördlich des Bodensees. Illmensee wird mit seinen 100 Hektar Seenfläche auch Drei-Seen-Gemeinde genannt. Seit 1987 ist Illmensee ein staatlich anerkannter Erholungsort.

  • relation: Illmensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83035
Herdwangen-Schönach (Q83146)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Herdwangen-Schönach ist eine Gemeinde im Süden des baden-württembergischen Landkreises Sigmaringen in Deutschland.

  • relation: Herdwangen-Schönach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83146
  • node: Herdwangen-Schönach (OSM) 2.86 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q83146
Amtsgericht Tettnang (Q481081)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Tettnang ist eines von 108 Amtsgerichten in Baden-Württemberg. Es ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

  • relation: Neues Schloss (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q13479850
  • node: Amtsgericht Tettnang (OSM) 4 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q481081
Amtsgericht Überlingen (Q481181)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Überlingen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sieben Amtsgerichten (AG) im Landgerichtsbezirk Konstanz. Direktor des Amtsgerichts ist seit 2015 Günther Völk.

  • way: Amtsgericht (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q481181
Meersburg (Q498212)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Meersburg ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Bodenseekreis. Sie liegt am Bodensee zwischen Friedrichshafen und Überlingen.

  • relation: Meersburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q498212
  • node: Meersburg (OSM) 134 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q498212
Daisendorf (Q505483)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Daisendorf ist eine Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Seit dem 1. Oktober 2022 trägt sie den Beinamen Erholungsort.

  • relation: Daisendorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q505483
  • node: Daisendorf (OSM) 0.54 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q505483
Stetten (Q557664)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Stetten ([ˈʃtɛtn̩) ist mit knapp über 1000 Einwohnern die kleinste eigenständige Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

  • relation: Stetten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q557664
Salem (Q557718)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Salem ist eine Gemeinde im südlichen Baden-Württemberg im Bodenseekreis. Der Gemeinde wurde das Prädikat staatlich anerkannter Erholungsort verliehen.

  • relation: Salem (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q557718
  • relation: Tüfingen (OSM) 3.69 km from Wikidata name match [show tags]
Owingen (Q557773)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Owingen ist eine Gemeinde im westlichen Bodenseekreis in Baden-Württemberg, Deutschland. Seit dem 1. Oktober 2022 darf die Gemeinde die Bezeichnung Erholungsort führen.

  • relation: Owingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q557773
Markdorf (Q573239)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Markdorf ist eine Kleinstadt im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Markdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q573239
  • node: Markdorf (OSM) 38 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q573239
Appenweiler Weiher (Q620915)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Appenweiler Weiher ist ein Stillgewässer im Gebiet der baden-württembergischen Stadt Friedrichshafen im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Appenweiler Weiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q620915
Argen (Q644729)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ursprünglich rund 296 Hektar entlang der Argen in Oberschwaben wurden am 16. Dezember 1997 mit Verordnung des Regierungspräsidiums Tübingen zu einem Naturschutzgebiet erklärt. Geführt wird es bei der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg unter der Schutzgebietnummer 4.282.

  • relation: Argen (OSM) 2.67 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q644729
Reichsabtei Salem (Q652382)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Reichsabtei Salem oder Salman(n)sweiler (lat. Salemitanum monasterium oder Abbatia (imperialis) Salemitana ferner Salomonis-Villa oder Sancta Maria de Salem u. ä.) in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden-Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums.

  • relation: Salem (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q557718
Flughafen Friedrichshafen (Q682232)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flughafen Friedrichshafen (auch Bodensee-Airport, IATA-Code: FDH, ICAO-Code: EDNY) ist ein regionaler Verkehrsflughafen in Friedrichshafen am Bodensee.

  • way: Runway 06-24 (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Flughafen Friedrichshafen (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q682232
Wald (Q705778)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wald ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Sigmaringen.

  • relation: Wald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q705778
Höchsten (Q741838)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Höchsten (im Dialekt /høkʃtə/) ist mit 842,6 m ü. NHN die höchste Erhebung Oberschwabens und des Linzgaus, außerdem die höchste nicht zur Schwäbischen Alb gehörende Erhebung im Landkreis Sigmaringen, die höchste im Bodenseekreis und die höchste zwischen den Hegauvulkanen und dem Allgäu.

  • node: Höchsten (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q741838
Atlashofen (Q757284)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Atlashofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kressbronn am Bodensee im baden-württembergischen Bodenseekreis in Deutschland.

  • node: Atlashofen (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q757284
Dornier-Museum (Q786797)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dornier Museum in Friedrichshafen ist ein Technikmuseum, das die Pionierleistung des Flugzeugkonstrukteurs Claude Dornier (1884–1969) und des Friedrichshafener Unternehmens Dornier-Werke, das in der Zwischenzeit in der Airbus Group aufgegangen ist, dokumentiert. Initiator ist der dritte Sohn Claude Dorniers Silvius Dornier, Träger ist die Dornier Stiftung für Luft- und Raumfahrt.

  • node: Dornier Museum Friedrichshafen (OSM) 9 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q786797
Bahnhof Friedrichshafen Hafen (Q800791)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Friedrichshafen Hafen, auch Hafenbahnhof genannt, ist ein Bahnhof in der baden-württembergischen Stadt Friedrichshafen. Er diente bis 1976 den Eisenbahnfähren im Trajektverkehr über den Bodensee nach Romanshorn als Hafenbahnhof und wird heute noch im Personenverkehr der Deutschen Bahn (DB) und der Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) bedient. Betrieblich ist Friedrichshafen Hafen ein Bahnhofsteil des etwa 800 Meter entfernten Bahnhofs Friedrichshafen Stadt, auch Stadtbahnhof genannt, mit dem er durch die Bahnstrecke Friedrichshafen Stadt–Friedrichshafen Hafen verbunden ist.

  • node: Friedrichshafen Hafen (OSM) 138 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q800791
Berger Weiher (Q819591)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet um den ehemaligen Berger Weiher ist ein mit Verordnung vom 18. Mai 2007 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.315) im Norden der baden-württembergischen Gemeinde Kressbronn am Bodensee in Deutschland.

  • way: Berger Weiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q819591
Bildungszentrum Markdorf (Q861647)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Bildungszentrum Markdorf (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q861647
Billafingen (Q862697)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Billafingen ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Owingen im westlichen Bodenseekreis in Deutschland.

  • relation: Billafingen (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Billafingen (OSM) 88 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q862697
Bischofschloss (Markdorf) (Q866146)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Bischofschloss ist ein historisches Gebäude in der Altstadt von Markdorf im Bodenseekreis im Süden Baden-Württembergs.

  • way: Bischofschloss (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q866146
Otterswang (Q870090)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Otterswang ist eine von sieben Ortschaften der Stadt Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland.

  • relation: Otterswang (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q870090
Wallfahrtskirche Birnau (Q874076)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine dem Patronat Mariens (Himmelfahrt, 15. August und Heimsuchung, 2. Juli) unterstellte Barockkirche am Nordufer des Bodensees, zwischen den Orten Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen in Baden-Württemberg. Die Kirche liegt in Birnau an der Westroute der Oberschwäbischen Barockstraße direkt an der B 31. Sie wurde von 1746 bis 1749 von dem Vorarlberger Baumeister Peter Thumb für die Reichsabtei Salem errichtet. Die Kirche erhielt eine reiche barocke Ausstattung mit Fresken von Gottfried Bernhard Götz sowie Stuckaturen, Altären und Skulpturen von Joseph Anton Feuchtmayer, deren bekannteste der Honigschlecker ist, ein Putto mit Bienenkorb. Das der Kirche vorgelagerte Ordensgebäude mit dem markanten Glockenturm beherbergt heute ein Priorat der Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau. Seit 1946 ist sie auch Pfarrkirche der Orte Deisendorf und Nußdorf.

  • way: Basilika Birnau (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q874076
Neues Schloss (Q876007)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Neue Schloss Meersburg war von 1750 bis zur Aufhebung des Bistums 1803 die Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz.

  • way: Neues Schloss (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q876007
  • node: Neues Schloss (OSM) 23 m from Wikidata name match address match [show tags]
Bodensee-Schule St. Martin (Q889689)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Bodensee-Schule St. Martin (benannt nach dem heiligen Martin von Tours) ist eine katholische Grund- und Hauptschule mit Werkrealstufe und angeschlossenem sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Friedrichshafen am Bodensee. Der Unterricht basiert auf dem Marchtaler Plan.

  • way: Bodenseeschule St. Martin (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q889689
Bodenseebibliothek (Q889706)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Bodenseebibliothek in Friedrichshafen ist eine Spezialbibliothek, die ihre Hauptaufgabe darin sieht, zur Förderung der historischen und naturwissenschaftlichen Erforschung des Bodensees und seiner Umgebung beizutragen. Sie wurde 1868 vom „Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung“ gegründet. 1971 übergab der Verein der Stadt Friedrichshafen die Bibliothek als Dauerleihgabe.

  • way: Stadtarchiv mit Bodenseebibliothek (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q889706
Bodenseereiter (Q889718)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Brunnen Bodenseereiter ist ein Kunstwerk des Bildhauers Peter Lenk in Überlingen am Bodensee. Der Brunnen wurde 1999 errichtet und vor allem als Karikatur und groteskes Denkmal für den am Ort ansässigen Dichter Martin Walser bekannt.

  • node: Bodenseereiter (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q889718
Burg Ittendorf (Q1012572)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Ittendorf, heute Schloss Ittendorf, ist eine abgegangene Höhenburg und ein späteres Schloss auf einer etwa 440 m ü. NN hohen Erhebung im heutigen Stadtteil Ittendorf der baden-württembergischen Kleinstadt Markdorf im Bodenseekreis. Das Schloss und die Kirche St. Martin gelten als Wahrzeichen Ittendorfs.

  • way: Burg Ittendorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1012572
Burg Ramsberg (Großschönach) (Q1013569)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Ramsberg, als Rammesperch, Ramesperg und Ramsperg beurkundet, ist eine ehemalige hochmittelalterliche Burg 750 Meter östlich von Großschönach. Das Gelände liegt auf der Gemarkung von Hattenweiler, einem Ortsteil der Gemeinde Heiligenberg im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, Deutschland.

  • way: Burg Ramsberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1013569
Degersee (Q1182865)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Degersee ist ein kleiner Badesee wenige Kilometer nördlich des bayerischen Bodensee-Ufers. Er ist teilweise von Wald umgeben, im Sommer relativ warm, friert im Winter oft komplett zu. Es gibt an ihm zwei Strandbäder. Außer zum Badebetrieb wird der See als Angelgewässer genutzt.

  • relation: Degersee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1182865
Matzenhauser Mahlweiher (Q1244729)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Matzenhauser Mahlweiher ist ein mit Verordnung vom 1. April 1993 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.220) im Nordosten der baden-württembergischen Stadt Tettnang im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Matzenhauser Mahlweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1244729
Illmensee (Q1259117)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

  • relation: Illmensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1259117
Erlebnistierpark Jägerhof (Q1264982)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Erlebnistierpark Jägerhof (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1264982
Hepbacher - Leimbacher Ried (Q1330950)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hepbacher-Leimbacher Ried ist ein mit Verordnung vom 7. Dezember 1983 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.114) mit anschließendem Landschaftsschutzgebiet (LSG-Nummer 4.35.033) auf dem Gebiet der Städte Friedrichshafen und Markdorf sowie der Gemeinde Oberteuringen im baden-württembergischen Bodenseekreis in Deutschland. Das Ried ist Quellgebiet der Brunnisach.

  • relation: NSG Hepbacher-Leimbacher Ried (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1330950
Eriskircher Ried (Q1354855)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Eriskircher Ried ist ein mit Verordnung vom 8. Juli 1939 sowie Erweiterung und Neuverordnung vom 10. Oktober 1983 des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr und des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.020) im Gebiet der Gemeinde Eriskirch und der Stadt Friedrichshafen. Es ist das größte Naturschutzgebiet am nördlichen Ufer des Bodensees.

  • way: Eriskircher Ried (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1354855
St. Gangolf (Q1375694)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfarrkirche St. Gangolf ist die römisch-katholische Pfarrkirche des Friedrichshafener Stadtteils Kluftern. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit (SE) Markdorf im Dekanat Linzgau des Erzbistums Freiburg. Kirchenpatron ist der heilige Gangolf, dessen Gedenktag der 11. Mai ist.

  • way: St. Gangolf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1375694
Flugplatz Pfullendorf (Q1433798)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Pfullendorf (ICAO-Code: EDTP) ist ein Verkehrslandeplatz zwei Kilometer südlich von Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg unmittelbar neben der Staufer-Kaserne.

  • node: Pfullendorf (OSM) 193 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1433798
Markdorfer Eisweiher (Q1466918)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet „Markdorfer Eisweiher“ ist ein mit Verordnung vom 11. Februar 1992 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.196) mit umliegendem Landschaftsschutzgebiet (LSG-Nummer 4.35.035) im Westen der baden-württembergischen Stadt Markdorf im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Markdorfer Eisweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1466918
Sender Ravensburg (Q1479629)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Sender Ravensburg auf dem Höchsten bei Glashütten (Gemarkung Illmensee) ist ein 172 m hoher, abgespannter Stahlrohrmast der Deutschen Telekom AG, der bis zum 27. November 2007 als Grundnetzsender (Fernsehsender Ravensburg) für die Fernsehprogramme ZDF und SWR Fernsehen Baden-Württemberg diente. Seither werden von dieser Sendeanlage stattdessen zwölf Fernsehprogramme über DVB-T mit Rundstrahlungscharakteristik verbreitet.

  • node: Sender Ravensburg (Höchsten) (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1479629
Zisterzienserinnenkloster Wald (Q1487626)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Wald ist eine ehemalige Zisterzienserinnenabtei in der Gemeinde Wald im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg. Mittlerweile ist es ein Benediktinerinnenkloster, an das die Heimschule Kloster Wald angeschlossen ist.

  • relation: Wald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q705778
Gaisweiler (Q1491398)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gaisweiler ist eine von sieben Ortschaften der Stadt Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland.

  • relation: Gaisweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1491398
Geberit-Arena (Q1496834)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Geberit-Arena (Eigenschreibweise: GEBERIT-Arena) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der baden-württembergischen Stadt Pfullendorf. Seit der Eröffnung ist es insbesondere als Spielstätte des Fußballvereins SC Pfullendorf bekannt. Es hat ein Fassungsvermögen von 8.000 Plätzen, davon 657 Sitzplätze (432 überdacht). Außerdem bietet die Arena eine 1200 Lux-Flutlichtanlage.

  • relation: GEBERIT ARENA (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1496834
Gemsenweiher (Q1501201)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Gemsenweiher ist ein mit der Verordnung vom 1. Oktober 1992 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.210) im Gebiet der Gemeinde Neukirch in Baden-Württemberg, Deutschland.

  • way: Gemsenweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1501201
Staufer-Kaserne (Q1501902)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Staufer-Kaserne ist eine Kaserne der Bundeswehr in Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen. Von 1964 bis 2013 hieß sie Generaloberst-von-Fritsch-Kaserne.

  • way: Staufer-Kaserne (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1501902
Mariä Himmelfahrt (Q1536557)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Eriskirch ist zum einen die Pfarrkirche der Gemeinde und zum anderen eine der ältesten Marienwallfahrtskirchen der Gegend. Das besondere an dieser mittelalterlichen Wallfahrtskirche ist, dass sie nicht im Barock entscheidend erneuert wurde und so den spätgotischen Zustand zeigt.

  • way: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1536557
St. Martin (Q1541136)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Martin im baden-württembergischen Langenargen am Bodensee ist eine barocke Kirche.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1541136
Greth (Q1546036)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Greth oder auch Gred in Überlingen ist ein ehemaliges städtisches Warenlager- und Handelshaus des in der reichsstädtischen Zeit bedeutenden Überlinger Getreidehandels. Sie dient heute als Geschäftshaus, Kino und der Gastronomie. Das spätbarock-frühklassizistische Gebäude mit mittelalterlichem Kern dominiert zwischen Seepromenade/Landungsplatz und der Hoftstatt durch seine Größe und durch das dreigeschossige Walmdach auch die altstädtische Seefront. Auf der Grundlage der badischen Landesbauverordnung wurde sie bereits 1936/1937 als Kulturdenkmal eingetragen.

  • node: Cinegreth (OSM) 29 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1546036
Kulturhaus Mühle (Q1558356)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kulturhaus Mühle bezeichnet ein historisches Mühlengebäude in Oberteuringen, das 1300 erstmals erwähnt wurde und seit 2002 als Kulturzentrum genutzt wird. Es ist als Kulturdenkmal ausgewiesen.

  • way: Kulturhaus Mühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1558356
Kreuzweiher (Q1565645)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Kreuzweiher ist ein Stillgewässer im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Neukirch im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Kreuzweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1565645
Haustierhof Reutemühle (Q1591327)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Haustierhof Reutemühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1591327
Igelsee (Q1591732)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Igelsee ist ein mit Verordnung vom 1. Oktober 1992 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.211) im Norden der baden-württembergischen Gemeinde Neukirch in Deutschland.

  • way: Igelsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1591732
Heiligenberg (Q1595130)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Heiligenberg ist ein mit Verordnungen vom 18. Februar 1938 und 15. Dezember 2000 durch das Landratsamt Bodenseekreis als untere Naturschutzbehörde ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet (LSG-Nummer 4.35.027) im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinden Heiligenberg und Frickingen im Bodenseekreis in Deutschland.

  • relation: Heiligenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q509155
  • relation: Heiligenberg (OSM) exact location name match [show tags]
Muttelsee (Q1605988)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Muttelsee ist ein Gewässer im Gebiet der baden-württembergischen Stadt Tettnang im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Muttelsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1605988
Hirrensee (Q1620319)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Hirrensee ist ein mit Verordnung vom 20. Februar 1994 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.238) im Südosten der baden-württembergischen Stadt Tettnang in Deutschland.

  • way: Hirrensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1620319
Hohenbodman (Q1623636)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Hohenbodman ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Owingen im westlichen Bodenseekreis in Deutschland.

  • relation: Hohenbodman (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Hohenbodman (OSM) 328 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1623636
Humpisschloss (Q1637300)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Humpisschloss ist ein Schloss, das anstelle einer mittelalterlichen Burganlage im Meckenbeurer Ortsteil Brochenzell im heutigen Bodenseekreis in Baden-Württemberg errichtet wurde.

  • way: Humpisschloss (OSM) 95 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1637300
Hüttensee (Q1652612)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Hüttensee ist ein mit Verordnung vom 20. Oktober 1994 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.247) im Süden der baden-württembergischen Gemeinde Neukirch in Deutschland.

  • relation: Hüttensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1652612
Hüttensee (Q1652613)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hüttensee ist ein Stillgewässer im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Neukirch im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Hüttensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1652613
Oberndorf (Q1671016)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberndorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Herdwangen-Schönach im Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg.

  • relation: Oberndorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1671016
Mädchen- und Jungenrealschule St. Elisabeth (Q1671043)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St. Elisabeth Realschule ist eine staatlich anerkannte Realschule in freier Trägerschaft in Friedrichshafen. 554 Schülerinnen und Schüler werden von 44 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.

  • way: Mädchen- und Jungenrealschule St. Elisabeth (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1671043
Jägerweiher (Q1714918)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Jägerweiher ist ein mit Verordnung vom 15. Mai 1990 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.119) um den Jägerweiher im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Neukirch im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Jägerweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1714918
Jägerweiher (Q1714919)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jägerweiher ist ein Stillgewässer im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Neukirch im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Jägerweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1714919
Sentenhart (Q1717543)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sentenhart ist ein Teilort der Gemeinde Wald im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland.

  • relation: Sentenhart (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1717543
Löwental (Q1719501)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Löwental ist ein zur Kernstadt gehörender Wohnplatz der baden-württembergischen Stadt Friedrichshafen am Bodensee in Deutschland.

  • node: Löwental (OSM) 1.78 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1719501
Kavalierhaus Langenargen (Q1737216)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kavalierhaus in Langenargen ist ein historistisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert.

  • way: Kavalierhaus (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1737216
Schönmoos (Q1740943)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schönmoos ist ein mit Verordnung vom 18. Mai 2007 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.316) im Norden der baden-württembergischen Gemeinde Kressbronn am Bodensee in Deutschland.

  • way: Schönmoos (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1740943
Salemer Münster (Q1770654)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Salemer Münster war die Abteikirche der ehemaligen Reichsabtei Salem (gegründet 1137/38; aufgehoben 1804 durch die Säkularisation) und dient heute als Pfarrkirche der römisch-katholischen Gemeinde von Salem. Das gotische Münster wurde im Zeitraum von etwa 1285 bis 1420 als dreischiffige Säulenbasilika errichtet und gehört zu den bedeutendsten hochgotischen Bauwerken der Zisterzienser im deutschen Sprachraum. In der äußeren Form entspricht die Kirche weitgehend der ursprünglichen Baugestalt, während Umbauten im Innenraum die Raumwirkung nachhaltig veränderten. Das Inventar umfasst Ausstattungsgegenstände aus der Zeit der Spätgotik, des Barock, des Rokoko und des Klassizismus. Es ist nach dem Ulmer und dem Freiburger Münster die drittgrößte gotische Kirche Baden-Württembergs.

  • way: Salemer Münster (OSM) 103 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1770654
Klinikum Friedrichshafen (Q1774614)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Klinikum Friedrichshafen ist ein Krankenhaus im baden-württembergischen Friedrichshafen am Bodensee.

  • way: Klinikum Friedrichshafen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1774614
Kreuzweiher-Langensee (Q1788479)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Kreuzweiher-Langensee ist ein mit Verordnung vom 21. Dezember 1973 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes und am 20. Oktober 1994 erweitertes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4070) im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Neukirch in Deutschland.

  • way: Kreuzweiher-Langensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1788479
Landkreis Tettnang (Q1803500)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Tettnang, von 1938 bis 1945 Landkreis Friedrichshafen, war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform zum 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

  • relation: Tettnang (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q506323
Langensee (Q1805105)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Langensee ist ein Stillgewässer im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Neukirch im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Langensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1805105
Heerlijkheid Tettnang (Q1852877)
Summary from Nederlands / Dutch Wikipedia (nlwiki)

De heerlijkheid Tettnang, later ook Montfort-Tettnang, was een tot de Zwabische Kreits behorende heerlijkheid binnen het Heilige Roomse Rijk.

  • relation: Tettnang (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q506323
Maria im Stein (Q1896473)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Maria im Stein ist ein über 500 Jahre alter Wallfahrtsort im Naturschutzgebiet Aachtobel unterhalb der Steinhöfe, im Gebiet des zu Überlingen gehörenden Dorfes Lippertsreute und in der Nähe des Dorfes Hohenbodman (Gemeinde Owingen) im baden-württembergischen Bodenseekreis.

  • node: Maria im Stein (OSM) 81 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1896473
Michelsen-Werft (Q1931198)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Yacht- und Bootswerft Heinrich Michelsen ist eine der ältesten Yacht- und Bootswerften am Bodensee. Sie liegt in Friedrichshafen am Seemooser Horn direkt am Bodenseeufer auf einem Grundstück, in dessen Nachbarschaft auch das Jollengelände und das Winterlager des Württembergischen Yachtclubs WYC sowie die Zentrale des Landesleistungszentrum Segeln Baden-Württemberg untergebracht sind.

  • node: Michelsen-Werft (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1931198
Mottschieß (Q1950086)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mottschieß, bis 1965 Mottschies, ist eine von sieben Ortschaften der Stadt Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland.

  • relation: Mottschieß (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1950086
Rammetshofen (Q2130222)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rammetshofen ist ein Teilort der Gemeinde Oberteuringen im Bodenseekreis (Baden-Württemberg).

  • node: Rammetshofen (OSM) 130 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2130222
Rotach (Q2168020)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Rotach ist ein Zufluss des Bodensees im südlichen Oberschwaben in Baden-Württemberg, Deutschland. Als Zufluss des Bodensees gehört sie zum Flusssystem des Rheins.

  • way: Rotach (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2168020
Ruine Altsummerau (Q2175196)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ruine Altsummerau ist die Ruine einer Höhenburg südlich der Argen auf dem 500 m ü. NN hohen Kapf bei Rattenweiler zugehörig zum Ortsteil Langnau der Stadt Tettnang im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

  • way: Burgruine Altsummerau (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2175196
Ruine Ebersberg (Q2175248)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ruine Ebersberg ist die Ruine einer Höhenburg bei 582,9 m ü. NN auf dem Endmoränenkegel Ebersberg mit Mahlweiher rund drei Kilometer nördlich der baden-württembergischen Gemeinde Neukirch im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

  • node: Ruine Ebersberg (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2175248
St. Jodok (Überlingen) (Q2319041)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Jodok-Kirche im sogenannten Dorf in Überlingen am Bodensee ist eine Pilgerkirche und liegt direkt am Via Beuronensis, dem Teil des Jakobswegs zwischen Neckar und Bodensee auf dem Weg von Pfullendorf nach Wallhausen. Die Kirche ist etwas zurückgesetzt in der Straßenzeile integriert und gehört zur Überlinger Münsterpfarrei St. Nikolaus.

  • way: St. Jodok (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2319041
St. Michael (Q2321568)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Michael in Aufkirch bei Überlingen am Bodensee war die erste Mutterkirche der Stadt Überlingen. Die kleine Saalkirche liegt auf einem Hügel nordwestlich von Überlingen und stammt teilweise aus der Zeit um das Jahr 1000. Die von der Bausubstanz ältere und wesentlich bekanntere Sylvesterkapelle im Stadtteil Goldbach wurde später gegründet.

  • way: St. Michael (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2321568
Stefansfeld-Kapelle (Q2338500)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kapelle Sancta Maria Victoria, meist Stefansfeld-Kapelle genannt, in Stefansfeld bei Salem im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, ist eine kleine barocke Kirche, die der Vorarlberger Baumeister Franz Beer von 1710 bis 1712 für das nahe gelegene Kloster Salem errichtete. Heute dient sie als Filialkirche der Münsterpfarrei Salem im Dekanat Linzgau der Erzdiözese Freiburg.

  • way: Stefansfeld-Kapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2338500
Tettnanger Wald (Q2406892)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Tettnanger Wald ist ein Waldgebiet und ein gleichnamiges Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Tettnang sowie der Gemeinden Eriskirch, Kressbronn und Langenargen im baden-württembergischen Bodenseekreis.

  • relation: Tettnanger Wald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2406892
Villa Wagner (Q2525877)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Villa Wagner, auch als „Landhaus Wagner“ bezeichnet, ist eine denkmalgeschützte repräsentative Villa von 1964/65 in Spaltenstein, einem Ortsteil von Friedrichshafen im Bodenseekreis. Bauherr war Josef Wagner, der Gründer der J. Wagner GmbH in Markdorf.

  • way: Villa Wagner (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2525877
Wallfahrtskirche Baitenhausen (Q2542815)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Baitenhausen liegt in fast 500 m Höhe oberhalb des Dorfkerns von Baitenhausen, einem Stadtteil von Meersburg im Bodenseekreis. Sie trägt das Patrozinium Maria zum Berge Karmel (Skapulierfest, 16. Juli). Sie gehört zur Seelsorgeeinheit Meersburg im Dekanat Linzgau der Erzdiözese Freiburg.

  • way: Wallfahrtskirche Baitenhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2542815
Wielandssee (Q2568694)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wielandssee ist ein Gewässer im Gebiet der baden-württembergischen Stadt Tettnang im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Wielandssee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2568694
Rohrbach (Q2798498)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rohrbach, im Oberlauf Riedbach genannt, ist ein nicht ganz fünf Kilometer langer Bach am Rande und auf der Gemarkung der Stadt Friedrichshafen im Bodenseekreis im südlichen baden-württembergischen Oberschwaben, der beim Stadtteil Jettenhausen von rechts und Nordwesten in den unteren Bodensee-Zufluss Rotach mündet.

  • way: Rohrbach (OSM) 2.04 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Rohrbach (OSM) 2.44 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Rohrbach (OSM) 2.42 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Rohrbach (OSM) 99 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q35267100
  • way: Rohrbach (OSM) 2.03 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Rohrbach (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
Gehrenbergturm (Q7886327)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Gehrenbergturm (Q7886327)

  • way: Gehrenbergturm (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q7886327
Bermatingen-Ahausen (Q9169128)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Bermatingen-Ahausen – przystanek w Ahausen (gmina Bermatingen), w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech.

  • node: Bermatingen-Ahausen (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q9169128
  • way: Bermatingen-Ahausen (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bermatingen-Ahausen (OSM) 53 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q9169128
Bahnhof Eriskirch (Q9254621)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Eriskirch – stacja kolejowa w Eriskirch, w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech.

  • node: Eriskirch (OSM) 32 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q9254621
  • node: Eriskirch Bahnhof (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
Friedrichshafen-Fischbach (Q9263830)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Friedrichshafen-Fischbach – przystanek kolejowy w Friedrichshafen (dzielnica Fischbach), w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech, przy Eisenbahnstraße.

  • node: Friedrichshafen-Fischbach (OSM) 78 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q9263830
  • way: Friedrichshafen-Fischbach (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen-Fischbach (OSM) 15 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q9263830
Friedrichshafen Flughafen station (Q9263832)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Friedrichshafen Flughafen – przystanek kolejowy w Friedrichshafen (dzielnica Löwental), w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech.

  • node: Friedrichshafen Flughafen (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Friedrichshafen Flughafen (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Flughafen (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen, Flughafen (OSM) 190 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen, Flughafen (OSM) 82 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen, Flughafen (OSM) 195 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Flughafen (OSM) 65 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen, Flughafen (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Flughafen (OSM) 5 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q9263832
Friedrichshafen Ost (Q9263834)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Friedrichshafen Ost station is a railway station in the eastern part of the town of Friedrichshafen, located in the Bodenseekreis district in Baden-Württemberg, Germany.

  • node: Friedrichshafen Ost (OSM) 84 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Friedrichshafen Ost (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Ost (OSM) 116 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q9263834
Friedrichshafen Landratsamt (Q9263836)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Friedrichshafen Landratsamt – przystanek kolejowy w Friedrichshafen, w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech.

  • node: Friedrichshafen Landratsamt (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Landratsamt (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q9263836
  • way: Friedrichshafen Landratsamt (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Landratsamt (OSM) 58 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Landratsamt (OSM) 97 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Landratsamt (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q9263836
Salem (Q9332897)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Salem – stacja kolejowa w Mittelstenweiler (gmina Salem), w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech.

  • node: Salem (OSM) 33 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q9332897
  • way: Salem (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Salem (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Salem (OSM) 89 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Salem (OSM) 88 m from Wikidata name match [show tags]
Sipplingen (Q9337238)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Sipplingen – przystanek kolejowy w Sipplingen, w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech. Przystanek zlokalizowany jest przy Seestraße, nad Jeziorem Bodeńskim.

  • node: Sipplingen (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q9337238
  • way: Sipplingen (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Sipplingen, Bahnhof (OSM) 133 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Sipplingen, Bahnhof (OSM) 122 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Sipplingen, Bahnhof (OSM) 128 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Sipplingen, Bahnhof (OSM) 126 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Sipplingen (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q9337238
Überlingen-Nußdorf (Q9393694)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Überlingen-Nußdorf – stacja kolejowa w Überlingen (dzielnica Nußdorf), w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech. Stacja położona jest we wschodniej części miasta, około 100 m od Jeziora Bodeńskiego.

  • node: Überlingen-Nußdorf (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q9393694
  • way: Überlingen-Nußdorf (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Überlingen Nußdorf Bahnhof (OSM) 64 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Überlingen Nußdorf Bahnhof (OSM) 55 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Überlingen Nußdorf Bahnhof (OSM) 85 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Überlingen Nußdorf Bahnhof (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Überlingen-Nußdorf (OSM) 21 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q9393694
Überlingen (Q9393697)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Überlingen – przystanek kolejowy w centrum Überlingen, w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech. Stacja zlokalizowana jest przy Wiestorstraße, posiada jeden peron, który znajduje się między dwoma odcinkami tunelu.

  • node: Überlingen (OSM) 5 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q9393697
  • way: Überlingen (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Überlingen (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Überlingen Busbahnhof (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
Überlingen Therme (Q9393699)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Überlingen Therme (ehemals Überlingen, Überlingen West) ist ein Bahnhof der Großen Kreisstadt Überlingen am Bodensee. Er verfügt über drei Gleise und liegt am Streckenkilometer 17,525 der Bahnstrecke Stahringen–Friedrichshafen und war bis zur Eröffnung des Haltepunkts Überlingen im Jahr 2001 die wichtigste Zugangsstelle der Stadt.

  • node: Überlingen Therme (OSM) 16 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • way: Überlingen Therme (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Überlingen, Bahnhof Therme (OSM) 103 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Überlingen, Bahnhof Therme (OSM) 99 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Überlingen, Bahnhof Therme (OSM) 116 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Überlingen, Bahnhof Therme (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Überlingen Therme (OSM) 40 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q9393699
  • node: Überlingen Therme (OSM) 15 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Überlingen Therme (OSM) 19 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
Schulmuseum Friedrichshafen (Q10000136)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schulmuseum in der Friedrichstraße 14 in Friedrichshafen ist eines der größten Schulmuseen Deutschlands. Es zeigt auf drei Stockwerken die Geschichte der Schule in Deutschland. Eine Besonderheit des Museums sind die drei originalen Klassenzimmer von 1850, 1900 und 1930, die aus alten Schulhäusern vor dem Abriss bewahrt wurden und in die Museumsräume eingebaut wurden. In den Klassenzimmern darf man in den Bänken Platz nehmen, selbst erfahren, wie sich die Ausstattung im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und einiges ausprobieren, zum Beispiel das Schreiben auf Schiefertafeln. Dazu gibt es Themenräume wie den Strafenraum (oder Karzer), die Lehrmittelsammlung sowie einen Raum zur Schule im Nationalsozialismus. Jährliche Wechselausstellungen zeigen Neues aus der Geschichte der Kindheit.

  • node: Schulmuseum (OSM) 25 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q10000136
Friedrichshafen-Kluftern (Q11698911)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Friedrichshafen-Kluftern – przystanek kolejowy w Friedrichshafen (dzielnica Kluftern (Friedrichshafen)), w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech, przy Bahnhofstraße.

  • way: Friedrichshafen-Kluftern (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen-Kluftern (OSM) 5 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q11698911
  • node: Friedrichshafen-Kluftern (OSM) 37 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q11698911
Friedrichshafen-Manzell (Q11698913)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Friedrichshafen-Manzell – przystanek kolejowy w Friedrichshafen (dzielnica Manzell), w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech.

  • node: Friedrichshafen-Manzell (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Friedrichshafen-Manzell (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Friedrichshafen-Manzell (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Manzell Bahnhof (OSM) 141 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Manzell Bahnhof (OSM) 121 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen Manzell Bahnhof (OSM) 130 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen-Manzell (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichshafen-Manzell (OSM) 7 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q11698913
Bahnhof Kehlen (Q11738634)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Kehlen – przystanek kolejowy w Kehlen (gmina Meckenbeuren), w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech.

  • node: Kehlen (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kehlen (OSM) 34 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q11738634
  • node: Kehlen (OSM) 86 m from Wikidata name match [show tags]
Löwental (Q11764489)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Friedrichshafen-Löwental – przystanek kolejowy w Friedrichshafen (dzielnica Löwental), w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech.

  • node: Löwental (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q11764489
  • node: Löwental (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q11764489
  • node: Löwental (OSM) 22 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q11764489
Markdorf (Baden) (Q11770333)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Markdorf (Baden) – stacja kolejowa w Markdorf, w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech. Posiada status kategorii 5.

  • node: Markdorf (Baden) (OSM) 48 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q11770333
  • node: Markdorf Bahnhof (OSM) 88 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Markdorf (Baden) (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Markdorf (Baden) (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Markdorf (Baden) (OSM) 49 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Markdorf Bahnhof (OSM) 106 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Markdorf Bahnhof (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Markdorf Bahnhof (OSM) 106 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Markdorf (Baden) (OSM) 93 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q11770333
Pfarrkirche St. Peter und Paul (Q107544575)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul steht in Weildorf, einem Ortsteil der Gemeinde Salem im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Linzgau im Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: Pfarrkirche St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544575
Meckenbeuren (Q11772812)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Meckenbeuren – stacja kolejowa w centrum Meckenbeuren, w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech. Posiada 2 perony.

  • node: Meckenbeuren (OSM) 121 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q11772812
  • node: Meckenbeuren Bahnhof (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Meckenbeuren Bahnhof (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Meckenbeuren (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Meckenbeuren (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Meckenbeuren Bahnhof (OSM) 57 m from Wikidata name match [show tags]
Uhldingen-Mühlhofen (Q11837305)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Uhldingen-Mühlhofen – stacja kolejowa w Oberuhldingen (gmina Uhldingen-Mühlhofen), w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech.

  • node: Uhldingen-Mühlhofen (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q11837305
  • way: Uhldingen-Mühlhofen (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Uhldingen-Mühlhofen (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof (OSM) 107 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof (OSM) 110 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Uhldingen-Mühlhofen (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q11837305
  • node: Uhldingen-Mühlhofen (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q11837305
  • node: Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof (OSM) 111 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof (OSM) 131 m from Wikidata name match [show tags]
Neues Schloss (Tettnang) (Q13479850)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Neue Schloss ist eines der drei Schlösser Tettnangs und zählt zu den schönsten Schlössern Oberschwabens. Seine in Stuck ausgezierten Räume und Kabinette sowie die Möbel oberschwäbischer und französischer Kunstschreiner ermöglichen einen anschaulichen Eindruck vom fürstlichen Lebensstil des Montforter Adelsgeschlechts. Das Äußere ist von der Renaissance beeinflusst worden, im Inneren ist es eher im Barockstil gehalten.

  • relation: Neues Schloss (OSM) 1 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q13479850
KZ-Friedhof Birnau (Q14531621)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der KZ-Friedhof Birnau, auch Internationale Kriegsgräberstätte Birnau, ist ein KZ-Friedhof für 97 KZ-Häftlinge unterschiedlicher Nationen aus dem KZ Aufkirch bei Überlingen. Er liegt unweit der Wallfahrtskirche Birnau.

  • way: KZ-Friedhof Birnau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14531621
Salmannsweiler Hof (Überlingen) (Q14544386)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Salmansweiler Hof ist ein denkmalgeschützter, im äußeren noch teils spätgotischer, Gebäudekomplex in der Stadt Überlingen. In ihm war von 1530 bis 1803 der Pfleghof des damaligen Zisterzienserklosters Salem (früher auch Salmannsweiler genannt) eingerichtet.

  • way: Salmansweiler Hof (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14544386
Loretokapelle (Tettnang) (Q14544901)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Loretokapelle in Tettnang wurde während des Dreißigjährigen Kriegs zwischen 1624 und 1627 gebaut.

  • way: Loretokapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14544901
Burgstall Davidskäpfle (Q14545551)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Burgstall Davidskäpfle ist eine abgegangene Höhenburg auf 495 m ü. NN im Tettnanger Teilort Rattenweiler im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

  • node: Burgstall Davidskäpfle (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14545551
Gunzoburg (Q15056453)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gunzoburg ist ein mittelalterliches Patrizierhaus in der baden-württembergischen Stadt Überlingen am Bodensee. Eine Inschrift am Hauseingang besagt, dass dieses Haus im Jahre 641 die Residenz des Herzogs Gunzo, Herzog von Schwaben und Alamannien, gewesen sein soll.

  • way: Gunzoburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15056453
Rathaus (Überlingen) (Q15125891)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus in Überlingen ist ein denkmalgeschütztes, aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammendes Rathaus in der Überlinger Altstadt. Es begrenzt südlich in direkter Nachbarschaft zum Münster St. Nikolaus den einstigen Kirchhof und dient bis heute der örtlichen Stadtverwaltung.

  • relation: Überlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q332952
  • way: Rathaus Überlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15125891
Schloss Kirchberg (Q15392048)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Kirchberg ist eine Schlossanlage auf dem Gemeindegebiet von Immenstaad am Bodensee. Das Anwesen diente den größten Teil seiner Geschichte dem Kloster Salem als Gutshof und dessen Äbten als Nebenwohnsitz.

  • way: Schloss Kirchberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15392048
Holzweiher (Q15638838)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Holzweiher ist ein Weiher auf der Gemarkung der Gemeinde Neukirch im Bodenseekreis im Südosten Baden-Württembergs.

  • way: Holzweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15638838
Auto & Traktor Museum (Q15673084)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Auto & Traktor Museum in Gebhardsweiler, einem Weiler der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen im Bodenseekreis, ist ein Museum mit insgesamt 350 Automobilen, Motorrädern und Traktoren. Die Fahrzeuge sind in eine Sammlung zahlloser Exponate einbezogen, mit denen die Entwicklung des Land- und Stadtlebens der letzten 100 Jahre dargestellt wird.

  • way: Auto- & Traktorenmuseum (OSM) 1 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q15673084
Ehemalige Friedhofskapelle (Q15807436)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die ehemalige Friedhofskapelle im ‚Alten Friedhof‘ ist ein unter Denkmalschutz stehendes Kulturdenkmal der baden-württembergischen Stadt Tettnang im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Ehemalige Friedhofskapelle (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15807436
Leopold-Sophien-Bibliothek (Q15825659)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Leopold-Sophien-Bibliothek ist eine unter Denkmalschutz stehende wissenschaftliche Bibliothek mit historischen Altbeständen in der Stadt Überlingen. Sie entstand durch die Stiftung des Pfarrers Franz Sales Wocheler an die „Leopold-Sophien-Schule“, die ihren Namen zu Ehren des damals regierenden Großherzogs Leopold und dessen Frau, der Großherzogin Sophie Wilhelmine von Schleswig-Holstein-Gottorf, erhalten hatte.

  • node: Leopold-Sophienbibliothek (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15825659
Obermühleweiher (Q15837279)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Obermühleweiher ist ein Stillgewässer im Gebiet der baden-württembergischen Stadt Tettnang im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Obermühleweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15837279
Uhlandschule (Q15851965)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Uhlandschule ist eine Förderschule in der baden-württembergischen Stadt Tettnang im Bodenseekreis, an der heute 76 Schüler und Schülerinnen von der 1. (Diagnoseklasse) bis zur 9. Klasse unterrichtet werden.

  • way: Uhlandschule (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q15851965
Kressbronn (Q15886876)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Kressbronn – stacja kolejowa w Kressbronn am Bodensee, w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech. Stacja znajduje się w centrum miejscowości przy Nonnenbacher Weg.

  • node: Kressbronn (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kressbronn, Bahnhof (OSM) 118 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Kressbronn (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Kressbronn (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kressbronn (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kressbronn, Bahnhof (OSM) 108 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kressbronn, Bahnhof (OSM) 105 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kressbronn (OSM) 33 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q15886876
Villa Niederberger (Q15965070)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Villa Niederberger in der Schmidstraße 3 in Friedrichshafen ist ein expressionistisches Wohnhaus. Das Bauwerk ist teilweise mit Naturstein verblendet und besitzt über dem Eingang ein pyramidenförmiges Türmchen. Es steht unter Denkmalschutz.

  • way: Villa Niederberger (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15965070
Villa Jehle (Q15965183)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Villa Jehle in Friedrichshafen, Friedrichstraße 21, war eine historistische Villa. Sie stand gegenüber der Villa Riß.

  • way: Lukullum (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15965183
Stadtpfarrkirche Mariä Heimsuchung (Q16006208)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Stadtpfarrkirche Mariä Heimsuchung ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in Meersburg am Bodensee. Die Kirche befindet sich im Norden der Altstadt, an der Stettener Straße. Zusammen mit der Pfarrei St. Martin in Seefelden und mit St. Jodokus in Immenstaad bildet die Pfarrei die Seelsorgeeinheit Meersburg im Dekanat Linzgau (Region Bodensee/Hohenzollern) im Erzbistum Freiburg. Ihr sind die Wallfahrtskirche Maria zum Berge Karmel in Baitenhausen sowie die Kapellen St. Martin in Daisendorf und St. Peter und Paul in Stetten als Filialkirchen angegliedert.

  • way: Mariä Heimsuchung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16006208
Schloss Hersberg (Q17354035)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Hersberg war eine repräsentative Klosteraußenstelle der Reichsabtei Ochsenhausen und danach ein fürstlicher Gutshof auf der Gemarkung der Gemeinde Immenstaad am Bodensee. Das Gebäude wird heute als Bildungseinrichtung der Pallottiner-Gemeinschaft genutzt.

  • relation: Schloss Hersberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17354035
  • node: Schloss Hersberg (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
Ruschweiler See (Q19829392)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

  • way: Ruschweiler See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19829392
Furtbach (Q20180011)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Furtbach ist ein etwa neun Kilometer langer Bach im Bodenseekreis und im Landkreis Sigmaringen im südlichen Baden-Württemberg, der nach einem einen Bogen nach Norden schlagenden Lauf beim Dorf Großschönach der Gemeinde Herdwangen-Schönach in die obere Linzer Aach mündet. Sein oberster Lauf heißt Furtbächle, seine Mittellaufschlucht Furtbachtobel.

  • way: Furtbach (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q20180011
Das Kleine Museum (Q21035621)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kleine Museum in Hagnau am Bodensee ist ein privates Einraummuseum. Es zeigt Puppen, Puppenstuben, Küchen, Kaufläden und anderes Spielzeug aus der Zeit von 1830 bis 1960. Es wurden auch Sonderausstellungen in anderen Museen organisiert.

  • way: Das Kleine Museum (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q21035621
St. Peter und Paul (Owingen) (Q21036638)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Peter und Paul ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Owingen im Bodenseekreis. Die Pfarrei Owingen gehört zur Seelsorgeeinheit Überlingen im Dekanat Linzgau des Erzbistums Freiburg.

  • way: St. Peter und Paul (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q21036638
Ruschweiler und Volzer See (Q21789807)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Ruschweiler und Volzer See ist ein mit Verordnung vom 18. Oktober 1989 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.162) in der baden-württembergischen Gemeinde Illmensee im Landkreis Sigmaringen in Deutschland.

  • way: Ruschweiler und Volzer See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21789807
Eriskircher Ried (Q21946866)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Eriskircher Ried ist ein 2007 eingerichtetes und mit Verordnung vom 5. Februar 2010 durch das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum festgelegtes Europäisches Vogelschutzgebiet (Schutzgebietskennung DE-8323-401) in Teilen der baden-württembergischen Stadt Friedrichshafen sowie den beiden Gemeinden Eriskirch und Langenargen im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Eriskircher Ried (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1354855
Deisendorfer Weiher (Q22691627)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Deisendorfer Weiher, auch Königsweiher genannt, ist ein Stillgewässer im Gebiet der baden-württembergischen Stadt Überlingen im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Königsweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22691627
Friedhof Meersburg (Q22691937)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Friedhof Meersburg ist ein Friedhof, der nördlich der Oberstadt von Meersburg liegt.

  • way: Friedhof Meersburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22691937
Illmensee, Ruschweiler See und Volzer See (Q22692396)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Illmensee, Ruschweiler See und Volzer See ist ein mit Verordnung vom 16. Mai 1949 ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet (LSG-Nummer 4.37.026) im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Illmensee im Landkreis Sigmaringen in Deutschland.

  • relation: Illmensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q83035
Raderacher Weiher (Q22693557)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Raderacher Weiher sind zwei Stillgewässer im Gebiet der baden-württembergischen Stadt Friedrichshafen im Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Raderacher Weiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22693557
Volzer See (Q22694459)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Volzer See ist ein Stillgewässer im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Illmensee im Landkreis Sigmaringen in Deutschland.

  • way: Volzersee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22694459
Siechenweiher (Q23787573)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Siechenweiher ist ein Stillgewässer in der Stadt Meersburg im baden-württembergischen Bodenseekreis in Deutschland.

  • way: Siechenweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q23787573
Deggenhausen (Q25248062)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Deggenhausen (Q25248062)

  • node: Deggenhausen (OSM) 31 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q25248062
Zeughaus (Überlingen) (Q26156330)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das ehemalige Zeughaus in Überlingen befindet sich direkt an der Seepromenade und ist ein stadtbildprägendes Kulturdenkmal. Bereits auf einer Stadtansicht aus dem Jahr 1560 zeigt sich das Gebäude mit seinen charakteristischen Staffelgiebeln.

  • way: Zeughaus Überlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q26156330
Vineum Bodensee (Q27831274)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das vineum bodensee ist ein Museum der Stadt Meersburg und stellt die Kulturgeschichte des Weines in Meersburg und am Bodensee dar. Es befindet sich in der Vorburggasse 11 in der Meersburger Oberstadt und wurde am 29. Juli 2016 eröffnet. Das Gebäude ist ein ehemaliges Heilig-Geist-Spital, in dem 1815 der Arzt und Magnetiseur Franz Anton Mesmer verstarb. Das vineum bodensee wird vollständig von der Stadt Meersburg getragen und ist der Abteilung Kultur & Museum zugeordnet. Das vineum bodensee ist barrierefrei.

  • way: Vineum Bodensee (OSM) 6 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q27831274
Deggenhauser Aach (Q27922376)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Deggenhauser Aach ist der größte Nebenfluss der Linzer Aach und mündet von links unterhalb des Gemeindeteils Buggensegel von Salem im Linzgau im baden-württembergischen Bodenseekreis in deren vergleichsweise gefällearmen Unterlauf; dieser mündet bei Unteruhldingen in den Bodensee.

  • way: Deggenhauser Aach (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q27922376
Tourist-Information Friedrichshafen (Q28016982)
  • node: Tourist-Information (OSM) 22 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28016982
Langen-See (Q32086232)
  • way: Langensee (OSM) 0.80 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1805105
Leutkircher Wald (Q32094434)
  • relation: Leutkircher Wald (OSM) 114 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32094434
Schleinsee (Q32285639)
  • relation: Schleinsee (OSM) 470 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2238996
Aubach (Q32291601)
  • way: Aubach (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32291601
  • way: Aubach (OSM) 213 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Aubach (OSM) 232 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Aubach (OSM) 0.98 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Aubach (OSM) 0.99 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Aubach (OSM) 2.09 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Aubach (OSM) 3.13 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Aubach (OSM) 3.20 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Aubach (OSM) 2.50 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Aubach (OSM) 3.22 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32291601
  • way: Aubach (OSM) 0.70 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Aubach (OSM) 0.71 km from Wikidata name match [show tags]
Auenbach (Q32292059)
  • way: Auenbach (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32292059
  • way: Auenbach (OSM) 0.90 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Auenbach (OSM) 1.12 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Auenbach (OSM) 1.10 km from Wikidata name match [show tags]
Hütten-See (Q32547922)
  • way: Hüttensee (OSM) 428 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1652613
Kreuzweiher (Q32591680)
  • way: Kreuzweiher (OSM) 371 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1565645
Medizin Campus Bodensee (Q33121391)
  • way: Klinikum Friedrichshafen (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1774614
Stefansfelder Kanal (Q33215702)
  • way: Stefansfelder Kanal (OSM) 2.31 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33215702
  • way: Stefansfelder Kanal (OSM) 0.91 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33215702
Schloß Salem (Q33224580)
  • relation: Schloss Salem (OSM) 1.89 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q537352
Gehau (Q33379111)
  • way: Gehau (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33379111
Weingarten (Q33414021)
  • relation: Weingarten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q33414021
Rohrbach (Q35267100)
  • way: Rohrbach (OSM) 3.01 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Rohrbach (OSM) 1.16 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q35267100
  • way: Rohrbach (OSM) 2.99 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Rohrbach (OSM) 1.07 km from Wikidata name match [show tags]
Pfarrkirche St. Nikolaus (Q40429634)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Kirche St. Nikolaus ist ein Kulturdenkmal und steht in der Schanzstraße bzw. am Adenauerplatz der Stadt Friedrichshafen. Durch die Nähe zum Bodensee ist ihr Glockenturm ein Wahrzeichen der Stadt.

  • way: St. Nikolaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q40429634
St. Petrus Canisius (Friedrichshafen) (Q40566215)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kirche St. Petrus Canisius steht in der Katharinenstraße der Stadt Friedrichshafen. Die Kirchengemeinde ist mit 4.800 Katholiken (Stand 2018) die größte Friedrichshafens.

  • way: St. Petrus-Canisius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q40566215
Christus der Gute Hirte (Friedrichshafen) (Q40659088)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die denkmalgeschützte katholische Kirche Zum Guten Hirten (ursprünglich Christus der Gute Hirte oder Der Gute Hirte) steht am Kreuzungspunkt der Straßen Lilienstraße/Dahlienweg in der Siedlung Löwental, nahe dem Flughafen der Stadt Friedrichshafen.

  • way: Zum Guten Hirten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q40659088
St. Columban (Q41121543)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Kirche St. Columban steht in der Paulinenstraße 100 der Stadt Friedrichshafen, das Pfarrbüro in der Paulinenstraße 98/1.

  • way: St. Columban (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41121543
Schlosskirche Friedrichshafen (Q41166353)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelisch-lutherische Schlosskirche befindet sich am Ende der Klosterstraße in Friedrichshafen und am Bodensee-Rundweg und ist ein bedeutendes Bauwerk im Verlauf der Oberschwäbischen Barockstraße. Ihre beiden 55 m hohen Türme sind ein markantes Wahrzeichen der Stadt Friedrichshafen. Zur Zeit der Erbauung im Jahr 1702 war sie der größte barocke Kirchenbau am Bodensee.

  • way: Schlosskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41166353
Erlöserkirche (Q41375402)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die denkmalgeschützte Erlöserkirche ist eine evangelische Kirche und steht in der Lilienstraße 15/2 der Siedlung Löwental, nahe dem Flughafen der Stadt Friedrichshafen.

  • way: Erlöserkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41375402
Cineplex Friedrichshafen (Q47188611)
  • node: Cineplex Friedrichshafen (OSM) 33 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q47188611
Ahausen (Q47492737)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Ahausen (Q47492737)

  • relation: Ahausen (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Ahausen (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47492737
Hödingen (Q47501770)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hödingen ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Überlingen im westlichen Bodenseekreis im südlichen Baden-Württemberg. Der Ort liegt etwa drei Kilometer nordwestlich von Überlingen.

  • relation: Hödingen (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Hödingen (OSM) 95 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47501770
Oberuhldingen (Q47501772)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Oberuhldingen (Q47501772)

  • node: Oberuhldingen (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47501772
St. Georg (Q107544671)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Georg steht in Wildpoltsweiler, einem Gemeindeteil von Neukirch im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zur Diözese Rottenburg-Stuttgart. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Georg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544671
St. Georg (Q107544897)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Wallfahrtskirche St. Georg steht in Limpach im Teilort Homberg der Gemeinde Deggenhausertal im Bodenseekreis von Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Linzgau im Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Georg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544897
St. Martin (Q107545059)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Martin ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Aach-Linz, einem Gemeindeteil der Stadt Pfullendorf im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg. Sie ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545059
St. Peter und Paul (Q107545204)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul steht auf dem Friedhof von Nesselwangen, einem Gemeindeteil der Stadt Überlingen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Linzgau im Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545204
Unsere Liebe Frau (Q107545282)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Unsere Liebe Frau ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Lippertsreute, Ortsteil der Stadt Überlingen am Bodensee. Sie gehört seit 2015 zur Seelsorgeeinheit Überlingen im Dekanat Linzgau der Erzdiözese Freiburg. Die Kirche steht auf dem höchsten Punkt der Ortsmitte, ihr Turm bzw. die Turmspitze ist in der Umgebung des Linzgaus weithin sichtbar.

  • way: Unsere liebe Frau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545282
Wegkapelle Altenbeuren (Q108340787)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wegkapelle zwischen Schapbuch, einem Hof und dem zum Salemer Teilort Beuren gehörenden Dorf Altenbeuren im Bodenseekreis in Baden-Württemberg liegt etwas zurückgesetzt an der Mennwanger Straße L204.

  • way: Wegkapelle Altenbeuren (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108340787
Heinz-Sielmann-Weiher (Q109341715)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Heinz-Sielmann-Weiher ist ein künstlich angelegtes Biotop in der baden-württembergischen Gemeinde Owingen im Bodenseekreis in Deutschland.

  • relation: Heinz-Sielmann-Weiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q109341715
St. Cosmas und Damian (Q110936466)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kapelle St. Cosmas und Damian steht in Nußdorf, einem Stadtteil von Überlingen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: Kapelle St. Cosmas und Damian (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110936466
Plaza Hotel Buchhorner Hof (Q111387990)
  • way: PLAZA Hotel Buchhorner Hof (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111387990
Hotel City Krone (Q111388423)
  • way: Hotel City-Krone (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388423
Landhotel Krone (Q111851674)
  • node: Landhotel Krone (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111851674
Gästehaus Stock (Q111851843)
  • node: Gästehaus Stock (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111851843
Hotel Knoblauch (Q111852265)
  • node: Hotel Knoblauch (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852265
Andelshofen (Q112187390)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Andelshofen (Q112187390)
  • node: Andelshofen (OSM) 90 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112187390
Aufkirch (Q112187391)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Aufkirch (Q112187391)
  • node: Aufkirch (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112187391
Goldbach (Q112187392)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Goldbach (Q112187392)
  • node: Goldbach (OSM) 77 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112187392
Pfarrkirche St. Peter und Paul (Q113702655)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche Sankt Peter und Paul befindet sich im Ortsteil Herdwangen in der Gemeinde Herdwangen-Schönach und gehört zur Seelsorgeeinheit (SE) Wald im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch der Erzdiözese Freiburg.

  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113702655
Segelfluggelände Heiligenberg (Q114368833)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Segelfluggelände Heiligenberg liegt im Gebiet der Gemeinde Heiligenberg im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, etwa zwei Kilometer nordwestlich des Dorfes.

  • way: Fluggemeinschaft Heiligenberg (OSM) 270 m from Wikidata identifier match [show tags]
  • way: Segelflugplatz Heiligenberg Motorflug (OSM) 230 m from Wikidata identifier match [show tags]
  • way: Segelflugplatz Heiligenberg (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q114368833
Obertor in Markdorf (Q115930878)
  • way: Obertor (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115930878
Gebhardsweiler (Q115960095)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gebhardsweiler ist ein Weiler in der Gemeinde Tettnang am Bodensee, der zur Ortschaft Tannau gehört. Neuzeitlich in der Gemeinde Tannau auch als das Rädlertal bestens bekannt, da die Mühle ab 1900 von der Familie Rädler bewirtschaftet wurde.

  • node: Gebhardsweiler (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115960095
Dietmannsweiler (Q116573878)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dietmannsweiler ist ein Weiler in der Stadt Tettnang am Bodensee, der zur Ortschaft Tannau gehört.

  • node: Dietmannsweiler (OSM) 93 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116573878
Haldenbergkapelle (Q116683433)
  • way: Haldenbergkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116683433
Mariä-Himmelfahrt-Kapelle (Q116683522)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kapelle St. Maria steht in Schleinsee, einem Ortsteil der Gemeinde Kressbronn im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zur Diözese Rottenburg-Stuttgart. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal mit Paragraf 28 eingetragen.

  • way: Mariä-Himmelfahrt-Kapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116683522
St. Bonifatius Kapelle (Q116683551)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Bonifatius-Kapelle steht abgelegen in Laufenen, einem Gemeindeteil von Meckenbeuren im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Diözese Rottenburg-Stuttgart. Seit 1930 ist sie ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung. Patron der Kapelle ist der heilige Bonifatius.

  • way: Bonifatiuskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116683551
Bibruck (Q116687500)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bibruck ist ein Weiler in der Gemeinde Oberteuringen am Bodensee.

  • node: Bibruck (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116687500
Litzelmannshof (Q116688682)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Litzelmannshof ist ein Weiler in der Gemeinde Neukirch (Bodenseekreis) im Westallgäu.

  • node: Litzelmannshof (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116688682
Priesterseminar Meersburg (Q119212045)
  • relation: Droste-Hülshoff-Gymnasium (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q119212045
Villa Colsman (Q121475581)
  • way: Colsman-Villa (house name: Colsman-Villa) (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q121475581
Rathaus Friedrichshafen (Q121746514)
  • relation: Friedrichshafen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q4051
  • way: Rathaus (OSM) 37 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q121746514
St. Blasius (Q122794021)
  • way: St. Blasius-Kapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122794021
St. Peter und Paul (Q122794122)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kapelle St. Peter und Paul steht in Stetten, einer Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk gehört zur Stadtpfarrkirche Mariä Heimsuchung (Meersburg) im Dekanat Linzgau des Erzbistums Freiburg und ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122794122
St. Josef und Maria (Q123018239)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kapelle St. Josef und Maria steht in Echbeck, einem ein Teilort der Gemeinde Heiligenberg im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zum Dekanat Linzgau im Erzbistum Freiburg. Die Kapelle ist als Denkmal beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg eingetragen.

  • way: St. Josef und Maria (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q123018239
Graf-Zeppelin-Gymnasium (Q123671300)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Graf-Zeppelin-Gymnasium (GZG) ist ein allgemeinbildendes, städtisches Gymnasium in der Innenstadt von Friedrichshafen, das nach Graf Ferdinand von Zeppelin benannt ist.

  • way: Graf-Zeppelin-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q123671300
Neukirch (Q124602608)
  • relation: Neukirch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q372036
  • node: Neukirch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124602608
Grünwangen (Q124622129)
  • node: Grünwangen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124622129
Lellwangen (Q124622135)
  • node: Lellwangen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124622135
Meckenbeuren Langentrog (Q125945796)
  • node: Meckenbeuren Langentrog (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125945796