Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafen am Rhein, Rhineland-Palatinate, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62347
Ruchheim (Q22556)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ruchheim ist ein Stadtteil und zugleich einer der zehn Ortsbezirke der kreisfreien Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz.

  • relation: Ludwigshafen-Ruchheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22556
  • node: Ruchheim (OSM) 1.23 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q22556
Maudach (Q22829)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Maudach ist ein Stadtteil und zugleich einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

  • relation: Ludwigshafen-Maudach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22829
Ludwigshafen-Oppau (Q212334)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oppau ist ein Stadtteil von Ludwigshafen am Rhein, in dem die BASF 1913 ein weiteres Werk eröffnete. Dadurch wurde aus dem Bauerndorf eine Industriegemeinde, die 1928 mit der Gemeinde Edigheim vereinigt wurde und 1929 das Stadtrecht erhielt. 1938 wurde Oppau nach Ludwigshafen eingemeindet.

  • relation: Oppau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q212334
  • relation: Ludwigshafen-Oppau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1603102
Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof (Q319977)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ludwigshafen (Rhein) Hbf ist ein kombinierter Keil- und Turmbahnhof in Ludwigshafen am Rhein. Der Bahnhof ist ein Knotenpunkt an den Strecken von Mainz und Neustadt an der Weinstraße nach Mannheim; er ist in die Preisklasse (früher Bahnhofskategorie) 2 eingestuft. Der am 1. Juni 1969 eröffnete Bahnhof ersetzte den 1847 in der heutigen Ludwigshafener Innenstadt entstandenen Kopfbahnhof.

  • node: Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof (OSM) 84 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof (OSM) 41 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q319977
  • way: Ludwigshafen (Rhein) Hbf (OSM) 181 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Ludwigshafen Hauptbahnhof (OSM) 147 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen Hauptbahnhof (OSM) 163 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen Hauptbahnhof (OSM) 131 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof (OSM) 74 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen Hauptbahnhof (OSM) 162 m from Wikidata name match [show tags]
Ludwigshafen (Rhein) Mitte (Q320489)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Haltepunkt Ludwigshafen (Rhein) Mitte ist ein 2003 errichteter Haltepunkt im südlichen Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Direkt am ÖPNV-Knotenpunkt Berliner Platz gelegen, bieten sich den Reisenden zudem Umsteigemöglichkeiten in alle Teile der Stadt, nach Mannheim und in das gesamte Umland.

  • relation: Ludwigshafen(Rhein) Mitte (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Ludwigshafen(Rhein) Mitte (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Ludwigshafen (Rhein) Mitte (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen (Rhein) Mitte (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen (Rhein) Mitte (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen (Rhein) Mitte (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen (Rhein) Mitte (OSM) 27 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q320489
Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein (Q480859)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz. Es ist eines von sechs Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Frankenthal (Pfalz). Als größtes Amtsgericht der Pfalz sind dort rund 25 Richter und insgesamt ca. 170 Mitarbeiter beschäftigt.

  • relation: Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q480859
Arminia Ludwigshafen (Q481377)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Arminia Ludwigshafen (vollständiger Name: Fußballclub Arminia 03 e. V.) ist ein Fußballverein aus der rheinland-pfälzischen Industriestadt Ludwigshafen am Rhein.

  • way: FC Arminia 03 e.V. (OSM) 50 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q481377
Wilhelm-Hack-Museum (Q499901)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Wilhelm-Hack-Museum ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Aufgrund seiner Sammlung mit Meisterwerken von Künstlern wie Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch, Piet Mondrian, Wassily Kandinsky, Roy Lichtenstein und Andy Warhol ist das Wilhelm-Hack-Museum heute das bedeutendste Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Rheinland-Pfalz. Wahrzeichen des Museums ist seine Keramikfassade, die der katalanische Künstler Joan Miró 1980 an der Südostseite des Hauses gestaltete.

  • node: Wilhelm-Hack-Museum (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q499901
Rehbach (Q574477)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rehbach ist ein 29 km langes Fließgewässer in Rheinland-Pfalz und ein linker Zufluss des Rheins. Er bezieht sein Wasser hauptsächlich vom Speyerbach, dessen linker Mündungsarm er ist.

  • way: Rehbach (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q574477
Apostelkirche (Q619911)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Apostelkirche ist eine evangelische Kirche im Stadtteil Hemshof der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

  • way: Apostelkirche (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q619911
Arbeitsgericht Ludwigshafen am Rhein (Q627840)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Arbeitsgericht Ludwigshafen am Rhein, ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit, ist eines der fünf rheinland-pfälzischen Arbeitsgerichte.

  • way: Arbeitsgericht (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q627840
Südweststadion (Q638379)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Südweststadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz.

  • way: Südwest-Stadion (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q638379
Ludwigshafen-Oggersheim (Q801129)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Ludwigshafen-Oggersheim, auch Bahnhof Oggersheim, ist einer der fünf Verkehrsstationen der DB InfraGO in Ludwigshafen am Rhein und liegt im Stadtteil Oggersheim an der Bahnstrecke Mainz–Mannheim.

  • node: Ludwigshafen-Oggersheim (OSM) 28 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q801129
  • way: Ludwigshafen-Oggersheim (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Ludwigshafen-Oggersheim (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen-Oggersheim (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen-Oggersheim (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen-Oggersheim (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
Berliner Platz (Q821682)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Berliner Platz ist ein zentraler Platz am südlichen Ende der Innenstadt von Ludwigshafen am Rhein. Er ist zentraler Knotenpunkt des öffentlichen Nahverkehrs.

  • way: Berliner Platz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q821682
  • way: Berliner Platz (OSM) 73 m from Wikidata name match [show tags]
BG Klinik Ludwigshafen (Q828950)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die BG Klinik Ludwigshafen ist eine BG Klinik im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim. Die Ludwig-Guttmann-Straße, an der die BG Klinik liegt, wurde nach Sir Ludwig Guttmann CBE (* 3. Juli 1899 in Tost in Oberschlesien; † 18. März 1980), einem deutschen Neurochirurgen, benannt, der nach seiner Flucht vor den Nationalsozialisten im Jahr 1939 in England die modernen Grundlagen für die Behandlung Querschnittgelähmter schuf, und dort auch zum Förderer des Behindertensports und zum Begründer der Paralympischen Spiele wurde.

  • way: BG Klinik Ludwigshafen (OSM) 72 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q828950
  • way: BG Klinik Ludwigshafen (OSM) exact location name match [show tags]
Klinikum der Stadt Ludwigshafen (Q834559)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Klinikum der Stadt Ludwigshafen ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung in Ludwigshafen am Rhein. Klinikträger ist die Stadt Ludwigshafen. Die Rechtsform ist gemeinnützige GmbH. Das Klinikum ist nach der BASF und nach der Stadtverwaltung der drittgrößte Arbeitgeber in Ludwigshafen.

  • way: Klinikum der Stadt Ludwigshafen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q834559
Friedrich-Ebert-Halle (Q929868)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Friedrich-Ebert-Halle, kurz Eberthalle, ist eine Mehrzweckhalle in der rheinland-pfälzischen Stadt Ludwigshafen am Rhein. Die Handball-Bundesliga-Mannschaft der TSG Ludwigshafen-Friesenheim trägt ihre Heimspiele in der Eberthalle aus.

  • way: Friedrich-Ebert-Halle (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q929868
Rheingönheim (Q995018)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rheingönheim ist der südlichste Stadtteil und zugleich einer der zehn Ortsbezirke der kreisfreien Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz. Rheingönheim hat 8.256 Einwohner (Stand: August 2019).

  • relation: Ludwigshafen-Rheingönheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q995018
Carl-Bosch-Gymnasium (Q1036417)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Carl-Bosch-Gymnasium ist ein Gymnasium in Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz. Es ist direkt in der Innenstadt nahe dem Rathaus-Center gelegen. Man erreicht auch die Ludwigshafener Rhein-Galerie in kürzester Zeit. Es ist sowohl durch Busse als auch durch Straßenbahnen der Rhein-Neckar-Verkehr (RNV) angebunden. Intern wird es meist nur „CBG“ genannt.

  • way: Carl-Bosch-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1036417
Christuskirche (Q1087356)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche im Ludwigshafener Stadtteil Mundenheim. Sie wurde zwischen 1901 und 1903 nach den Plänen von Franz Schöberl erbaut.

  • way: Christuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Christuskirche (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1087356
Ludwigshafen-Nördliche Innenstadt (Q1235418)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Nördliche Innenstadt ist einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein, bestehend aus den Stadtteilen Nord-Hemshof und West. Er grenzt im Norden an Friesenheim, im Osten an die BASF und den Rhein, im Westen an Mundenheim und im Süden an den Ortsbezirk Südliche Innenstadt.

  • relation: Ludwigshafen-Nördliche Innenstadt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1235418
Ebertpark (Q1279836)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ebertpark ist eine Parkanlage in der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

  • way: Ebertpark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1279836
Edigheim (Q1284600)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Edigheim ist ein Stadtteil im Ortsbezirk Oppau der kreisfreien Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz.

  • relation: Edigheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1284600
St.-Martin-Kirche (Q1337874)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St.-Martin-Kirche () ist eine katholische Kirche im Ludwigshafener Stadtteil Oppau. Sie wurde zwischen 1953 und 1954 nach den Plänen von Albert Boßlet erbaut.

  • way: St.-Martin-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1337874
Endlose Treppe (Q1340600)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Endlose Treppe ist eine Skulptur der Moderne im Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

  • node: Endlose Treppe (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1340600
Erlöserkirche (Q1355762)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Erlöserkirche () ist eine evangelische Kirche im Ludwigshafener Stadtteil Gartenstadt. Sie wurde 1930–1931 nach den Plänen der ortsansässigen Architekten Karl Latteyer und Otto Schittenhelm erbaut.

  • way: Erlöserkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1355762
Europaplatz (Q1375510)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Europaplatz ist ein öffentlicher Platz in der Innenstadt von Ludwigshafen.

  • way: Europaplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1375510
Evangelische Kirche (Q1380347)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Evangelische Kirche im Ludwigshafener Stadtteil Ruchheim wurde 1833/34 erbaut.

  • way: Evangelische Kirche (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1380347
BASF-Feierabendhaus (Q1401432)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Feierabendhaus der BASF in Ludwigshafen am Rhein ist ein öffentliches Kultur- und Freizeithaus der BASF SE.

  • way: BASF Feierabendhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1401432
Fernmeldeturm Ludwigshafen am Rhein (Q1407088)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Fernmeldeturm Ludwigshafen am Rhein ist eine Sendeanlage für UKW-Hörfunk in Ludwigshafen am Rhein. Der 138 Meter hohe Fernmeldeturm der Deutschen Funkturm wurde als Typenturm erbaut. Das Fernseh-Programm des Rhein-Neckar Fernsehens wurde hier 1998–2004 terrestrisch ausgestrahlt.

  • way: Fernmeldeturm Ludwigshafen am Rhein (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1407088
Friedenskirche (Q1456814)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Friedenskirche ist ein protestantisches Kirchengebäude in Ludwigshafen am Rhein.

  • way: Friedenskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1456814
Rhein-Galerie (Q1479379)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Rhein-Galerie ist ein Einkaufszentrum in der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

  • way: Rhein-Galerie Ludwigshafen (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1479379
Geschwister-Scholl-Gymnasium (Q1518046)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludwigshafen (Abkürzung: GSG) ist ein Gymnasium der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Es ist benannt nach Hans und Sophie Scholl, den Geschwistern Scholl.

  • node: Geschwister-Scholl-Gymnasium (OSM) 34 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1518046
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (Q1622125)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist eine Fachhochschule des Landes Rheinland-Pfalz, die im Süden des Bundeslandes in der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar liegt. Sie hat rund 4.800 Studierende in Bachelorstudiengängen aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Sozial- und Gesundheitswesen sowie im zu direkt anschließenden oder berufsbegleitenden Masterstudium. Derzeit werden 43 Studiengänge in Vollzeit, berufsbegleitend, dual oder als Fernstudium angeboten.

Pauluskirche (Q1646794)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pauluskirche ist eine evangelische Kirche im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim. Sie wurde zwischen 1901 und 1902 nach den Plänen von Franz Schöberl erbaut.

  • way: Pauluskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1646794
Lutherkirche (Q1665776)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Lutherkirche war der älteste protestantische Kirchenbau in Ludwigshafen am Rhein. Ihr 61 Meter hoher erhaltener Turm ist prägend für die Ludwigshafener Stadtsilhouette. Das Kirchenschiff wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, der erhaltene Turm wird heute gastronomisch genutzt.

  • way: Lutherkirche (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1665776
Melm (Q1726418)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Melm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1726418
Friesenheim (Q1875414)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Friesenheim ist einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

  • relation: Ludwigshafen-Friesenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1875414
Ludwigshafen-Gartenstadt (Q1875415)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gartenstadt ist einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Sie wurde von 16 Bürgern initiiert, die am 1. Dezember 1909 die Baugenossenschaft Gartenstadt Ludwigshafen eGmbH gründeten. Diese Genossenschaft war Mitglied der Deutschen Gartenstadtgesellschaft, deren Ziel ein neuer Stadttypus außerhalb der Mietskasernen war.

  • relation: Ludwigshafen-Gartenstadt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1875415
Ludwigshafen-Südliche Innenstadt (Q1875419)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Südliche Innenstadt ist einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz. Er beinhaltet den Stadtteil Mitte und den Stadtteil Süd.

  • relation: Ludwigshafen-Südliche-Innenstadt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1875419
Ludwigshafener Ruderverein (Q1875427)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ludwigshafener Ruderverein von 1878 (LRV) ist der einzige Ruderverein in Ludwigshafen am Rhein und einer der ältesten Sportvereine der Stadt. Im Jahre 2013 hatte der Verein knapp 300 Mitglieder. Der LRV ist Mitglied im Landesruderverband Rheinland-Pfalz und im Deutschen Ruderverband.

  • way: Ludwigshafener Ruderverein von 1878 e.V. (OSM) 41 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1875427
Markuskirche (Q1901919)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Markuskirche ist eine evangelische Kirche im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim. Sie wurde zwischen 1896 und 1898 nach den Plänen von Franz Schöberl erbaut.

  • way: Markuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1901919
Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen (Q1912054)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Max-Planck-Gymnasium ist ein staatliches Gymnasium in Ludwigshafen am Rhein. Es ist nach dem Physiker Max Planck benannt.

  • way: Max-Planck-Gymnasium (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1912054
Mundenheim (Q1952690)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mundenheim ist einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz.

  • relation: Ludwigshafen-Mundenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1952690
Oggersheim (Q2016143)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oggersheim (im örtlichen Dialekt Oggersche oder Oggerschum) ist mit gut 23.000 Einwohnern der größte Stadtteil und zugleich einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz. Bis 1938 war er eine selbständige Gemeinde. Überregionale Bekanntheit erlangte Oggersheim als Wohnsitz des langjährigen Bundeskanzlers Helmut Kohl.

  • relation: Ludwigshafen-Oggersheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2016143
Paul-Gerhardt-Kirche (Q2058522)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Paul-Gerhardt-Kirche ist eine evangelische Kirche im Ludwigshafener Stadtteil Rheingönheim. Sie wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Der Turm stammt aus dem 13. Jahrhundert. Er ist das älteste erhaltene Bauwerksteil einer Kirche in Ludwigshafen am Rhein.

  • way: Paul-Gerhardt-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2058522
Pfalzbau (Q2082239)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Pfalzbau ist ein Kongress- und Veranstaltungshaus, sowie Konzert- und Theaterbau in der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Er verfügt über kein eigenes Ensemble, sondern wird als Gastspieltheater geführt. Gelegentlich präsentiert der Pfalzbau auch Eigen- und Coproduktionen mit anderen Theatern.

  • way: Pfalzbau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2082239
Pfingstweide (Q2083823)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfingstweide ist ein Stadtteil des Ortsbezirks Oppau der kreisfreien Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz. Sie wurde Ende der 1960er Jahre auf freiem Gelände nördlich des Stadtteils Edigheim als Trabantenstadt errichtet.

  • relation: Pfingstweide (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2083823
Prinzregenten-Theater (Q2110807)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Prinzregenten-Theater in Ludwigshafen am Rhein, im Stadtteil Hemshof, ist ein privat geführtes Theater, das im Sommer 1977 von dem Schauspieler und Regisseur Bernhard F. Dropmann gegründet wurde mit dem Ziel, die Pfälzer Mundart zu erhalten.

  • node: Prinzregenten Theater (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2110807
Privatbrauerei Gebr. Mayer (Q2111037)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Privatbrauerei Gebr. Mayer GmbH & Co. KG ist eine Brauerei in der Altstadt des Ludwigshafener Stadtteils Oggersheim. Sie ist die älteste Brauerei der Pfalz und das am längsten bestehende Unternehmen in Ludwigshafen.

  • way: Privatbrauerei Gebr. Mayer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2111037
Rolleswasserturm (Q2164107)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rolleswasserturm wurde 1942 als Bunker Nr. 23 an der Rollesstraße im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof erbaut.

  • way: Rolleswasserturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2164107
St. Ludwig (Q2320389)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Ludwig ist der älteste römisch-katholische Kirchenbau der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

  • way: St. Ludwig (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2320389
St. Marienkirche (Q2320919)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St.-Marien-Kirche ist eine Kirche in Ludwigshafen, Hohenzollernstraße 2. Sie wurde von 1926 bis 1928 als katholische Kirche erbaut. Seit 2007 ist sie ein griechisch-orthodoxes Gotteshaus.

  • way: Marienkirche (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2320919
Stadtbibliothek Ludwigshafen (Q2326880)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Stadtbibliothek Ludwigshafen ist die Bibliothek der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

  • way: Stadtbibliothek Ludwigshafen (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2326880
Theodor-Heuss-Gymnasium (Q2417212)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Theodor-Heuss-Gymnasium (Abkürzung: THG) ist das älteste Gymnasium der Stadt Ludwigshafen am Rhein mit altsprachlichem und musikalischem Schwerpunkt.

  • relation: Theodor-Heuss-Gymnasium (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2417212
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Q2542903)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schloss- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim (Bundesland Rheinland-Pfalz) ist eine katholische Saalkirche im frühklassizistischen Stil, die aber auch noch hochbarocke Elemente aufweist. Sie wurde 1775 über einer seit 1729 bestehenden Loretokapelle errichtet, die dabei vollständig erhalten blieb. Die Adresse ist Kapellengasse 8.

  • way: Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2542903
Walzmühle (Q2547720)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Walzmühle, am Rhein dicht neben der Eisenbahnbrücke zwischen den Städten Ludwigshafen und Mannheim gelegen, ist ein historisches Mühlenwerk in Ludwigshafen am Rhein, das 1998 zu einem Einkaufszentrum umgebaut wurde und das Rheinufer Süd nach Norden hin begrenzt. Die Bezeichnung Walzmühle kommt von der zur Bauzeit noch neuen Technik, bei der Walzenstühle als Mahlwerk verwendet wurden.

  • way: Walzmühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2547720
Ludwigsplatz (Ludwigshafen) (Q2773579)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ludwigsplatz ist ein zentraler, aber wenig belebter Platz in Ludwigshafen am Rhein, der mit einem Skulpturenensemble ausgestattet ist.

  • relation: Ludwigsplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2773579
St. Annastift (Q14944575)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das St. Annastift ist ein Teil der Kinderklinik des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses in Ludwigshafen am Rhein.

  • way: St. Annastiftskrankenhaus (OSM) 6 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q14944575
Sparkasse Vorderpfalz (Q15128975)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sparkasse Vorderpfalz ist eine rheinland-pfälzische Sparkasse mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und entstand am 1. Januar 2013 aus der Fusion der Sparkasse Vorderpfalz Ludwigshafen a. Rh. - Schifferstadt mit der Kreissparkasse Rhein-Pfalz und der Kreis- und Stadtsparkasse Speyer.

  • node: Sparkasse Vorderpfalz (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15128975
Ludwigshafen (Rhein) Überleitung Süd (Q47093280)
  • node: Ludwigshafen (Rhein) Überleitung Süd (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q47093280
Ludwigshafen-Rheingönheim (Q47093332)
  • relation: Ludwigshafen-Rheingönheim (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen-Rheingönheim (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen-Rheingönheim (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen-Rheingönheim (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen-Rheingönheim (OSM) 40 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q47093332
CineStar - Der Filmpalast (Q50843734)
  • node: CineStar (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q50843734
Friedhof Friesenheim (Q64424075)
  • way: Friedhof Friesenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q64424075
Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein (Q76637134)
  • node: Ernst-Bloch-Zentrum (OSM) 8 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q76637134
Ludwigshafen am Rhein (Q2910)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ludwigshafen am Rhein [ˈluːtvɪçsˌhaːfn̩ ʔam ʁaɪ̯n oder ˈluːtvɪks-] ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 174.000 Einwohnern (Stand 2022) nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar.

  • relation: Ludwigshafen am Rhein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2910
Ludwigshafen-Mundenheim (Q17521470)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim – anfangs Mundenheim – ist der Bahnhof des Ludwigshafener Stadtteils Mundenheim. Er gehört der Preisklasse 5 der Deutschen Bahn AG (DB) an und verfügt über drei Bahnsteiggleise sowie ein Durchfahrtsgleis. Der Bahnhof liegt im Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) und gehört zur Tarifzone 103. Seine Anschrift lautet Wattstraße 126.

  • relation: Ludwigshafen-Mundenheim (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Ludwigshafen-Mundenheim (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen-Mundenheim (OSM) 81 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q17521470
  • node: Ludwigshafen-Mundenheim (OSM) 76 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen-Mundenheim (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ludwigshafen-Mundenheim (OSM) 76 m from Wikidata name match [show tags]
Stadtarchiv Ludwigshafen (Q28719917)
  • node: Stadtarchiv - Ludwigshafen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28719917
Ludwigshafen (Rhein) Rotes Kreuz (Q47093312)
  • node: Ludwigshafen (Rhein) Rotes Kreuz (OSM) 68 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q47093312
Museum Friesenheim (Q76637139)
  • node: Museum Friesenheim (OSM) 0.91 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76637139
Handel und Wandel (Q87825035)
  • node: Handel und Wandel (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q87825035
Bürgerhaus Oppau (Q101010923)
  • way: Bürgerhaus Oppau (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q101010923
Lukaskirche (Q106479131)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Lukaskirche ist eine evangelische Kirche im Ortsbezirk Südliche Innenstadt der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

  • way: Lukaskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106479131
Melanchthonkirche (Q106479271)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Melanchthonkirche ist eine evangelische Kirche im Ortsbezirk Südliche Innenstadt der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

  • way: Melanchthonkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106479271
Versöhnungs- und Jugendkirche (Q106480832)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Jugend- und Versöhnungskirche ist ein Kirchengebäude des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen in Ludwigshafen am Rhein. Es wird von der Protestantischen Kirchengemeinde Ludwigshafen-Süd, dem Stadtjugendpfarramt Ludwigshafen, dem Gemeindepädagogischen Dienst des Kirchenbezirks (GPD) und der Evangelischen Jugend Ludwigshafen gemeinschaftlich genutzt. Im Untergeschoss befindet sich die evangelische Kindertagesstätte Hummelnest.

  • way: Versöhnungskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106480832
Bogenschütze (Q111021620)
  • node: Bogenschütze (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111021620
René Bohn (Q111388487)
  • way: René Bohn (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388487
Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch (Q117784723)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch (auch Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen-Oggersheim (IGSLO)) ist eine integrierte Gesamtschule, die im Stadtteil Oggersheim der rheinland-pfälzischen Stadt Ludwigshafen am Rhein liegt. Die nach Ernst Bloch benannte Schule wurde 1980 gegründet und bietet seitdem eine Bildung von der 5. bis zur 13. Klasse an.

  • way: Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q117784723
Ludwigshafen (Rhein) BASF Nord (Q122841942)
  • node: Ludwigshafen(Rhein) BASF Nord (OSM) 1 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q122841942