Landau in der Pfalz

Landau in der Pfalz, Rhineland-Palatinate, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62391
Universität Koblenz-Landau (Q448590)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Universität Koblenz-Landau war eine Universität mit acht Fachbereichen an zwei Campus in Koblenz und Landau sowie dem Sitz des Präsidialamtes in Mainz.

  • way: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q111020102
Arzheim (Q718466)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Arzheim ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz in Rheinland-Pfalz.

  • relation: Arzheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q718466
Bismarckturm (Landau) (Q866547)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bismarckturm von Landau in der Pfalz wurde 1910 eingeweiht.

  • way: Bismarckturm Landau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q866547
Queichheim (Q874135)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Queichheim ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz in Rheinland-Pfalz. Er zählte 2021 insgesamt 3519 Einwohner (Bevölkerung mit Hauptwohnsitz), womit er den bevölkerungsmäßig größten eingemeindeten Ortsteil darstellt. Bis 1937 war er eine selbständige Gemeinde.

  • relation: Queichheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q874135
Dammheim (Q1158655)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dammheim ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz. Der Ort hat rund 1000 Einwohner.

  • relation: Dammheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1158655
Frank-Loebsches Haus (Q1277717)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Frank-Loebsche Haus ist ein historisches Gebäude in Landau in der Pfalz. Das Haus ist ein dreigeschossiger Vierflügelbau mit Laubengängen. Benannt ist es nach dem ehemaligen Besitzer, der jüdischen Familie Frank-Loeb.

  • relation: Frank-Loebsches Haus (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1277717
Eduard-Spranger-Gymnasium (Q1287818)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Eduard-Spranger-Gymnasium (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1287818
Fernmeldeturm Landau (Q1407081)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Fernmeldeturm Landau ist ein für die Öffentlichkeit nicht zugänglicher Fernmeldeturm. Er befindet sich im Stadtzentrum von Landau in der Pfalz. Baulich handelt es sich um einen Typenturm des Typs FMT 9.

  • node: Fernmeldeturm Landau (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1407081
Kleine Kalmit (Q1485297)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kleine Kalmit ist eine 270,5 m hohe Erhebung im Hügelland vor der Haardt, dem Ostrand des Pfälzerwalds in Rheinland-Pfalz. Sie liegt auf den Gemarkungen von Vororten der kreisfreien Stadt Landau in der Pfalz sowie von Ilbesheim im Landkreis Südliche Weinstraße. Ihr Name ist zur Unterscheidung von der 672,6 m hohen Kalmit bei Maikammer, die auch Große Kalmit genannt wird, mit dem Attribut klein versehen.

  • way: Kleine Kalmit (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q55396501
  • node: Kleine Kalmit (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1485297
Geothermiekraftwerk Landau (Q1486371)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Geothermiekraftwerk Landau ist ein Erdwärmekraftwerk im pfälzischen Landau, das seit 2007 mit einer elektrischen Leistung von 3 MW in Betrieb ist.

  • way: Geothermiekraftwerk Landau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1486371
Stiftskirche (Q1523026)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Stiftskirche ist ein Wahrzeichen von Landau in der Pfalz. Sie gehört zu den drei ältesten Kirchen der Stadt.

  • way: Stiftskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1523026
Godramstein (Q1533886)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Godramstein ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz. Bis 1972 war er eine selbständige Gemeinde.

  • relation: Godramstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1533886
Hafermagazin Landau (Q1568053)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hafermagazin Landau ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Landau in der Pfalz, auf dem Grundstück Weißquartierstraße 23 / Reduitstraße 6.

  • way: Hafermagazin (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q1568053
Sparkasse Südpfalz (Q1656510)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sparkasse Südpfalz ist eine rheinland-pfälzische Sparkasse mit Sitz in Landau in der Pfalz. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts.

  • node: Sparkasse Südpfalz (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1656510
Landkreis Landau in der Pfalz (Q1803286)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Landau in der Pfalz, hervorgegangen aus dem 1818 gebildeten bayerischen Landkommissariat Landau, war ein Landkreis in Rheinland-Pfalz. Sitz der Kreisverwaltung war die namensgebende Stadt Landau in der Pfalz, die dem Landkreis aber nicht angehörte.

  • relation: Landau in der Pfalz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q7052
Wollmesheim (Q1875694)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wollmesheim ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz. Er ist Bestandteil des Weinanbaugebiets Pfalz.

  • relation: Wollmesheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1875694
Max-Slevogt-Gymnasium (Q1912121)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Max-Slevogt-Gymnasium ist ein staatliches Gymnasium in Landau in der Pfalz. Die Schule hat seit ihrer Gründung eine besondere künstlerische Ausrichtung, was seit 1975 durch den Impressionisten Max Slevogt als Namensgeber zum Ausdruck kommt. Dem Sport fühlt sich die Schule seit Jahrzehnten sehr verpflichtet, außerdem besteht eine ausgeprägte europäische und romanistische Orientierung. Der Bereich der Naturwissenschaften, Mathematik und digitalen Bildung hat in den vergangenen Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen. Dies spiegelt sich in vielen Wettbewerbserfolgen auf Schülerebene und im Gebäude durch die Sanierungen der Physik, Biologie, Chemie und der digitalen Infrastruktur wider.

  • way: Max-Slevogt-Gymnasium (OSM) 10 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1912121
Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo Landau (Q2145304)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Reptilium Landau (OSM) 155 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2145304
Stadtpfarrkirche St. Maria (Q2327875)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche St. Maria steht in der Innenstadt von Landau/Pfalz, direkt am Südring. Sie ist die mächtigste Kirche der gesamten Südpfalz. Wegen ihrer alles überragenden Größe im neoromanischen Kathedralstil wird sie auch der Dom zu Landau genannt. Die Kirche ist im Verzeichnis der Kulturdenkmäler der kreisfreien Stadt Landau aufgeführt.

  • way: Marienkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2327875
Vinzentius-Krankenhaus Landau (Q2527243)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Vinzentius-Krankenhaus Landau ist ein Krankenhaus in der rheinland-pfälzischen Stadt Landau. Es verfügt über 399 Betten, 10 Fachkliniken und vier zertifizierte Medizinische Zentren (Darm-, Trauma-, Perinatal- und Diabeteszentrum). Im TraumaNetzwerkD der DGU übernimmt das Vinzentius-Krankenhaus Landau – neben der BG Klinik Ludwigshafen als überregionales Traumazentrum – die Versorgung von Schwerverletzten in der Region.

  • way: Vinzentius-Krankenhaus (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2527243
Erlenkopf (Mittlerer Pfälzerwald) (Q15110412)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Erlenkopf ist ein 552,9 m ü. NHN hoher Berg im mittleren Pfälzerwald in der Nähe des Forsthauses Taubensuhl (Landauer Stadtwald). Als Teil des Biosphärenreservates Pfälzerwald-Vosges du Nord unterliegt er besonderen Schutzbestimmungen.

  • node: Erlenkopf (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15110412
VR Bank Südpfalz (Q15133390)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die VR Bank Südpfalz eG ist eine selbständige, regional tätige Genossenschaftsbank in Rheinland-Pfalz. Die Hauptstelle der VR Bank Südpfalz befindet sich in Landau in der Pfalz.

  • node: VR Bank Südpfalz (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15133390
Katharinenkapelle (Landau in der Pfalz) (Q17207043)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Katharinenkapelle Landau ist eine mittelalterliche Kirche im Stadtzentrum von Landau in der Pfalz. Sie war ursprünglich eine Beginenkirche und dient heute als Gotteshaus der Altkatholiken sowie der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK).

  • way: Katharinenkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17207043
Amtsgericht Landau (Q23786095)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Landau in der Pfalz ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und das größte der drei Amtsgerichte (AG) im Bezirk des Landgerichts Landau in der Pfalz.

  • way: Amtsgericht Landau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q23786095
Schulzentrum Ost (Q25391972)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schulzentrum Ost in Landau in der Pfalz entstand 1977 und beherbergt seit 2010 die Integrierte Gesamtschule Landau und seit 2014 eine Außenstelle der Paul-Moor-Schule.

  • way: Schulzentrum Ost (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q25391972
Stadtbibliothek Landau/Pfalz (Q28681702)
  • node: Stadtbibliothek (OSM) 5 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q28681702
Erdbirnkopf (Q30768805)
  • node: Erdbirnkopf (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30768805
Kesselberg (Q31535469)
  • node: Kesselberg (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31535469
Armbrunnenkopf (Q31564746)
  • node: Armbrunnenkopf (OSM) 28 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31564746
Döreneck (Q31564762)
  • node: Döreneck (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31564762
Kleine Kalmit (Q55396501)
  • way: Kleine Kalmit (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q55396501
Ebenberg (Q55442578)
  • way: Ebenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q55442578
EnergieSüdwest-Aussichtsturm (Q61598030)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: EnergieSüdwest-Aussichtsturm (Q61598030)

  • way: EnergieSüdwest-Aussichtsturm (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q61598030
Hauptfriedhof Landau (Q64398249)
  • way: Hauptfriedhof Landau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q64398249
Bauernkriegshaus Nussdorf (Q76637107)
  • node: Museum im Bauernkriegshaus (OSM) 7 m from Wikidata identifier match address match [show tags]
    wikidata match: Q76637107
Protestantische Kirche Wollmesheim (Q91129591)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Protestantische Kirche in Wollmesheim ist das älteste Kirchengebäude der Pfalz. Sie wurde 1040 dem heiligen Kreuz geweiht und erhielt um 1450 das Patrozinium des hl. Mauritius. Bis zum Bau einer katholischen Kirche im Jahre 1932 bestand ein Simultaneum.

  • way: Protestantische Kirche Wollmesheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q91129591
Altes Kaufhaus (Q99773291)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Alte Kaufhaus ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Landau in der Pfalz, das vor allem als Kulturzentrum dient.

  • way: Altes Kaufhaus (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q99773291
Otto-Hahn-Gymnasium Landau (Q106070740)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Otto-Hahn-Gymnasium ist eines von drei staatlichen Gymnasien in Landau in der Pfalz.

  • way: Otto-Hahn-Gymnasium (OHG Landau) (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106070740
Pâtisserie Theodor (Q110611090)
  • node: Patisserie & Chocolaterie Theodor (OSM) 2 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q110611090
Zentrum für Technikkultur Landau e.V. (Q110611209)
  • node: ZTL (house name: ZTL) (OSM) 7 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q110611209
Hl. Kreuz (Q110935972)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Augustinerkirche oder Heilig-Kreuz-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche in Landau in der Pfalz, die zugleich eine von zwei Pfarrkirchen bildet. Die einstige Bettelordenskirche steht unter Denkmalschutz.

  • way: Augustinerkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110935972
Landau in der Pfalz (Q7052)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Landau in der Pfalz (im Südpfälzer Dialekt Landaach) ist eine kreisfreie Stadt mit 47.610 Einwohnern (31. Dezember 2022) im südlichen Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die ehemals elsässische Reichsstadt ist Verwaltungssitz des Landkreises Südliche Weinstraße, welchem sie selbst aber nicht angehört. Nach der Einwohnerzahl ist Landau die sechstgrößte Stadt der Pfalz. Flächenmäßig ist Landau sogar die drittgrößte Stadt der Region nach Kaiserslautern und Neustadt an der Weinstraße. Die Stadt ist ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Die nächsten Großstädte sind Karlsruhe, Ludwigshafen am Rhein und Mannheim.

  • relation: Landau in der Pfalz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q7052
Maximilians Boutique-Hotel Landau (Q111852129)
  • way: Maximilians Boutique-Hotel Landau (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852129
Bahnhof Godramstein (Q116016892)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Godramstein ist der Bahnhalt von Godramstein, einem Stadtteil von Landau in der Pfalz. Er gehört zur Preisklasse 6 und verfügt über zwei Bahnsteiggleise. Er liegt im Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Er wurde mit Inbetriebnahme des Streckenabschnittes Landau–Annweiler am 12. September 1874 eröffnet. Der Güterverkehr kam in den 1990er Jahren zum Erliegen.

  • way: Godramstein (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Godramstein (OSM) 11 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q28600336
  • node: Godramstein (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Godramstein (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
Nordringschule (Q119904435)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Nordringschule ist eine Förderschule in Landau in der Pfalz, einer kreisfreien Stadt in Rheinland-Pfalz.

  • node: Nordringschule (OSM) 25 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q119904435
Integrierte Gesamtschule Landau (Q124547109)
  • way: Integrierte Gesamtschule Landau (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q124547109