Landkreis Karlsruhe

Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62393
Sparkasse Kraichgau (Q1527770)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sparkasse Kraichgau Bruchsal Bretten Sinsheim (meist kurz nur Sparkasse Kraichgau genannt) ist ein Finanzinstitut in Baden-Württemberg. Sitz des Institutes ist Bruchsal und Sinsheim.

  • node: Sparkasse Kraichgau (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1527770
Messe Karlsruhe (Q1924032)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Messe Karlsruhe ist ein Messegelände in Rheinstetten-Forchheim bei Karlsruhe zur Ausrichtung nationaler und internationaler Fach- und Publikumsmessen und großer Veranstaltungen. Die neue Messe wurde 2003 auf dem Gelände eines ehemaligen Flugplatzes etwa sieben Kilometer südwestlich des Karlsruher Stadtzentrums eröffnet.

  • way: Messe Karlsruhe (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1924032
Kupferhaldenkopf (Q31324137)
  • node: Kupferhaldenkopf (OSM) 1.02 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31324137
Kreuzberg (Q31329485)
  • node: Kreuzberg (OSM) 261 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31329485
St. Vitus (Rheinsheim) (Q67203469)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kirche St. Vitus im Philippsburger Ortsteil Rheinsheim, auch als „Rheinsheimer Dom“ bezeichnet, ist eine neugotische Kirche der Kirchengemeinde Oberhausen-Philippsburg im Dekanat Bruchsal der Erzdiözese Freiburg.

  • way: St. Vitus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q67203469
Michaelsberg (Untergrombach) (Q1930174)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Michaelsberg bei Untergrombach ist ein 268,8 m ü. NHN hoher Berg am westlichen Rand des Kraichgaus. Als Ziel von Wallfahrern und auch als eines der ersten Naturschutzgebiete des deutschen Südwestens ist er eine Landmarke am Oberrhein. Bei klarem Wetter können mit ungehindertem Blick vom Michaelsberg aus die Rheinebene bis zu den Pfälzer Bergen, die Höhen des Nördlichen Schwarzwaldes sowie die Berge des Odenwaldes bei Heidelberg erkannt werden. Bei sehr guter Sicht sind sogar der Donnersberg (75 km Entfernung), der Große Feldberg (127 km Entfernung) und der Große Belchen (170 km Entfernung) zu sehen.

  • node: Michaelsberg (OSM) 416 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1930174
Neuburgweier (Q1979342)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neuburgweier ist einer von drei Stadtteilen von Rheinstetten im Landkreis Karlsruhe. Rheinstetten wurde 1975 als Gemeinde durch die Verwaltungsreform gebildet. Neuburgweier ist einwohner- und flächenmäßig der kleinste der drei Stadtteile.

  • relation: Neuburgweier (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Neuburgweier (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1979342
Schloss Ettlingen (Q2240929)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Ettlingen ist ein Barockschloss im Zentrum der baden-württembergischen Stadt Ettlingen.

  • way: Schloss Ettlingen (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2240929
  • node: Museum Ettlingen (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee (Q2421817)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee ist Teil des Schulzentrums der großen Kreisstadt Stutensee, nördlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • node: Thomas-Mann-Gymnasium (OSM) 51 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2421817
Philippsburg (Baden) (Q64493570)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Philippsburg (Baden) station is a railway station in the municipality of Philippsburg, located in the Karlsruhe district in Baden-Württemberg, Germany.

  • node: Philippsburg (Baden) (OSM) 126 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Philippsburg (Baden) (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Philippsburg (Baden) (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Philippsburg (Baden) (OSM) 173 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Philippsburg (Baden) (OSM) 66 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q64493570
  • node: Philippsburg (Baden) (OSM) 46 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Philippsburg Bahnhof (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Philippsburg Bahnhof (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
Graben-Neudorf Nord (Q65090163)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Graben-Neudorf Nord (Q65090163)
  • node: Graben-Neudorf Nord (OSM) 18 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q65090163
  • way: Graben-Neudorf Nord (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Graben-Neudorf Nord (OSM) 15 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
Dm-Arena (Q123693784)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Dm-Arena is a multi-purpose hall in Rheinstetten near Karlsruhe, Germany. The indoor arena is one of four exhibition halls of the Karlsruhe Trade Fair Centre (Messe Karlsruhe). It opened in 2003 and holds 14,000 people. It hosts mainly trade shows and indoor sporting events like the Indoor Meeting Karlsruhe. While the Karlsruhe Trade Fair Centre is operated by a municipal company, the Dm-Arena carries the name of the sponsor dm-drogerie markt, a chain of retail stores headquartered in Karlsruhe.

  • way: dm-arena (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q123693784
Überholbahnhof Kraichtal (Q332501)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Kraichtal, auch Überholungsbahnhof Kraichtal oder Überholungsbahnhof Kraichtal, kurz Übf Kraichtal, ist ein Bahnhof an der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart. Er ist der einzige Überholbahnhof der Strecke und dient neben Überholungen auch als Standort der Oberbau-Instandhaltung und ist dazu auch über das Straßennetz erreichbar. Der Bahnhof liegt zwei Kilometer nordöstlich des Ortskerns von Bauerbach zwischen Gochsheim, Büchig und Bauerbach und erstreckt sich über die Gemarkungen der Städte Kraichtal und Bretten.

  • node: Kraichtal (OSM) 434 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q332501
Rochuskapelle (Q1771890)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: St.-Rochus-Kapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1771890
Kohlplattenschlag (Q1778688)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet (NSG) Kohlplattenschlag umfasst eine Fläche von 49,3 Hektar und liegt im so genannten Hardtwald in der Oberrheinischen Tiefebene. Das Gebiet befindet sich zwischen der Ortschaft Graben in der Gemeinde Graben-Neudorf und der Ortschaft Neuthard in der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Die Stadt Bruchsal ist etwa sechs Kilometer Luftlinie in östlicher Richtung entfernt. In den einst ausgedehnten Wäldern legten Köhler im 19. Jh. Kohlenmeiler an, um Holzkohle herzustellen, so entstand der Gewannname Kohlplattenschlag, lange bevor es den See gab.

  • way: Kohlplattenschlag (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1778688
Landshausen (Kraichtal) (Q1803859)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Landshausen (südfränkisch: Landshause) ist ein Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg.

  • relation: Landshausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1803859
Mörsch (Q1958122)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mörsch ist einer der drei Stadtteile Rheinstettens im Westen Baden-Württembergs und hat über 9.300 Einwohner. Die Fläche der Markung beträgt 1681 Hektar und ist somit flächenmäßig der größte Stadtteil Rheinstettens.

  • relation: Mörsch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1958122
Neuenbürg (Kraichtal) (Q1979962)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neuenbürg (, südfränkisch: Neieberg) ist ein Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg.

  • relation: Neuenbürg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1979962
Oberöwisheim (Q2011612)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberöwisheim (südfränkisch: Owwaroise) ist ein Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg.

  • relation: Oberöwisheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2011612
Rheinsheim (Q2147952)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rheinsheim ist ein Stadtteil von Philippsburg im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • relation: Rheinsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2147952
Spessart (Q2309334)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Spessart ist ein Stadtteil von Ettlingen mit rund 2800 Einwohnern und liegt am Rande des nördlichen Schwarzwaldes.

  • relation: Spessart (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2309334
Söllingen (Q2379835)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Söllingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Pfinztal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Als flächenmäßig größter Ortsteil ist Söllingen Sitz der Gemeindeverwaltung.

  • relation: Söllingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2379835
Talbrücke Bauerbach (Q2389976)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Talbrücke Bauerbach ist mit einer Länge von 748 m die zweitlängste Eisenbahnbrücke der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart. Sie quert das Bauerbachtal in der Nähe des Ortsteils Bauerbach der baden-württembergischen Kreisstadt Bretten und trägt daher ihren Namen. Die Brücke quert in ihrem Verlauf unter anderem die Kraichgaubahn.

  • way: Talbrücke Bauerbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2389976
Talbrücke Frauenwald (Q2389985)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Talbrücke Frauenwald ist eine 704 m lange Eisenbahnbrücke der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart südwestlich des Ortsteils Oberacker der baden-württembergischen Stadt Kraichtal.

  • way: Talbrücke Frauenwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2389985
Tiefenbach (Östringen) (Q2431864)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Tiefenbach ist ein Dorf, das zur Stadt Östringen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg gehört.

  • relation: Tiefenbach (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Tiefenbach (OSM) 125 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2431864
Unteröwisheim (Q2499358)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Unteröwisheim (südfränkisch: Unnaroise) ist ein Stadtteil der Stadt Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg.

  • relation: Unteröwisheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2499358
Weingartener Moor-Bruchwald Grötzingen (Q2555919)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Weingartener Moor (offiziell NSG Weingartener Moor-Bruchwald Grötzingen) ist ein Naturschutzgebiet im Land- und Stadtkreis Karlsruhe. Bei dem Moor handelt es sich um ein Niedermoor mit offenen Wasserflächen.

  • relation: Weingartener Moor-Bruchwald Grötzingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2555919
Untergrombach (Q14906376)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Haltepunkt Untergrombach ist der Haltepunkt des Bruchsaler Stadtteils Untergrombach. Er liegt an der von Heidelberg nach Karlsruhe führenden Rheintalbahn und wird von den Linien S31 und S32 der Stadtbahn Karlsruhe bedient. In den Hauptverkehrszeiten halten einzelne Züge der Linie S3 der S-Bahn RheinNeckar in Untergrombach.

  • node: Untergrombach (OSM) 14 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q14906376
  • way: Untergrombach (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Untergrombach (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Untergrombach (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Untergrombach (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Untergrombach Bahnhof (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
Büchenauer Brücke (Q15108515)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Büchenauer Brücke ist eine Straßenbrücke in Bruchsal, Baden-Württemberg, die die Grabener Straße bzw. die B 35 über die Eisenbahngleise des rund 400 m weiter nördlich liegenden Bahnhof Bruchsal führt. Ihr Name bezieht sich auf den südwestlich von Bruchsal gelegenen Stadtteil Büchenau.

  • way: Büchenauer Brücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15108515
General-Dr. Speidel-Kaserne (Q15111466)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die General-Dr.-Speidel-Kaserne ist eine Kaserne der Bundeswehr in Bruchsal. Sie wurde von 1961 bis 1963 als Eichelberg-Kaserne erbaut. Im November 1997 erfolgte die feierliche Umbenennung. Namenspatron dieser Kaserne wurde ein Unterstützer der Gruppe um Claus Graf Schenk von Stauffenberg, der spätere Bundeswehr- und NATO-General, Hans Speidel. Die Kaserne befindet sich südlich von Bruchsal auf dem Höhenzug Eichelberg. An die Kaserne angeschlossen sind eine Standortschießanlage (StOSchAnl) und ein Standortübungsplatz (StOÜbPl).

  • relation: General-Dr.-Speidel-Kaserne (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15111466
Odenheim (Q15665933)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Odenheim ist der Bahnhof des Östringer Stadtteils Odenheim. Er ist Endpunkt der von Bruchsal bis nach Odenheim führenden Katzbachbahn und wird von der Linie S31 der Stadtbahn Karlsruhe bedient.

  • way: Odenheim (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Odenheim (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof Odenheim (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof Odenheim (OSM) 85 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Odenheim (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Odenheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q15665933
Altrhein Kleiner Bodensee (Q18616197)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Altrhein Kleiner Bodensee ist ein Naturschutzgebiet im Naturraum Nördliches Oberrheintiefland nordwestlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg. Es ist ein typisches Rheinauengebiet des Altrheinarms der Mäanderzone mit ausgedehnten Röhrichtflächen, Hart- und Weichholzauenwäldern. Es ist Lebensraum zahlreicher gefährdeter Pflanzen- und Tiergemeinschaften.

  • way: Altrhein Kleiner Bodensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18616197
Kälberklamm und Hasenklamm (Q18628401)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kälberklamm und Hasenklamm ist ein Naturschutzgebiet im Naturraum Schwarzwald-Randplatten im Land- beziehungsweise Stadtkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Es liegt im nördlichen Randgebiet des Schwarzwaldes und umfasst die Bäche Kälber- und Hasenklamm mit deren natürlichen Quellbereichen. Es bildet einen Lebensraum für zum Teil geschützte, trockenheitliebende Tiere und Pflanzen.

  • way: Kälberklamm und Hasenklamm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18628401
Odenheim (Q20745900)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Odenheim ist ein Dorf im Landkreis Karlsruhe im Kraichgau, das 1974 nach Östringen eingemeindet wurde. Am Ort befand sich seit dem hohen Mittelalter das Kloster Odenheim, das bis zu seiner Aufhebung 1802/03 bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Ortes nahm.

  • relation: Odenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q20745900
Mistwiesen (Q20871631)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Mistwiesen sind ein Naturschutzgebiet im Naturraum Nordschwarzwald in Baden-Württemberg.

  • way: Mistwiesen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q20871631
Ungeheuerklamm (Q21043608)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ungeheuerklamm ist ein Naturschutzgebiet in der Grenzregion der Naturräume Nördliches Oberrhein-Tiefland und Neckar- und Tauber-Gäuplatten in Baden-Württemberg.

  • way: Ungeheuerklamm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21043608
Albtal und Seitentäler (Q21409341)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Albtal und Seitentäler liegt im Nordschwarzwald in den Talauen des Flusses Alb und seiner Zuflüsse. Seine 620,6 ha Fläche gehören zu zehn Gemeinden in vier baden-württembergischen Landkreisen. Das Gebiet mit der Kenn-Nummer 2.178 steht seit dem 1. Juni 1994 unter Naturschutz.

  • relation: Albtal und Seitentäler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21409341
Sandgrube im Dreispitz-Mörsch (Q21755443)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sandgrube im Dreispitz-Mörsch ist ein Naturschutzgebiet im Naturraum Nördliches Oberrhein-Tiefland in Baden-Württemberg.

  • way: Sandgrube im Dreispitz-Mörsch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21755443
Schweizer Hof (Q116388667)
  • way: Schweizer Hof (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116388667
Bürgerzentrum Bruchsal (Q125554508)
  • way: Bürgerzentrum Bruchsal (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q125554508
Bahnhof Söllingen (Pfinztal) (Q124610018)
  • node: Söllingen (bei Karlsruhe) (OSM) 41 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q124610018
Wilhelmsäcker (Q125959239)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wilhelmsäcker sind ein vom Regierungspräsidium Karlsruhe am 12. Dezember 1997 durch Verordnung ausgewiesenes Natur- und Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Stutensee im Landkreis Karlsruhe.

  • way: Wilhelmsäcker (OSM) 90 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q62026882
  • way: Wilhelmsäcker (OSM) 88 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q62069688
Kreuzkirche (Bretten) (Q1788332)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kreuzkirche ist eine alte evangelische Kirche in Bretten im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal der Evangelischen Landeskirche in Baden.

  • way: Kreuzkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1788332
Obere Gasse 15 (Oberderdingen) (Q2009340)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Obere Gasse 15 ist ein Fachwerkhaus in Oberderdingen, einer Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg, das in der Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet wurde. Das Gebäude ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 15 Obere Gasse (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q2009340
St. Lambertus (Mingolsheim) (Q2320022)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Lambertus ist eine katholische Kirche der Pfarrgemeinde St. Lambertus Mingolsheim, einem Ortsteil von Bad Schönborn. Sie ist dem Erzbistum Freiburg unterstellt und gehört zur Seelsorgeeinheit Schönborn-Kronau im Dekanat Bruchsal. Der heilige Lambertus ist der Kirchenpatron.

  • way: St. Lambertus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2320022
St. Marcellus (Q2320491)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Marcellus in Stettfeld, einem Ortsteil von Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe im nördlichen Baden-Württemberg, ist eine katholische Kirche, die ihre heutige neogotische Gestalt durch Umbau in den 1890er Jahren erhielt.

  • way: St. Marcellus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2320491
St. Martin (Flehingen) (Q2321099)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Martin in Flehingen, einem Ortsteil von Oberderdingen im Landkreis Karlsruhe im nördlichen Baden-Württemberg, ist eine römisch-katholische Kirche, die von 1911 bis 1913 errichtet wurde und unter Denkmalschutz steht.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2321099
St. Martin (Q2321110)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Kirche St. Martin in Gochsheim, einem Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg, wurde ursprünglich im Mittelalter errichtet. Die weithin sichtbare Kirche ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2321110
St. Peter (Huttenheim) (Q2322506)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfarrkirche St. Peter ist eine barocke Pfarrkirche im Zentrum von Huttenheim. Die Kirche ist ein nach Norden orientierter einschiffiger, flachgedeckter Saalbau mit nach Süden gerichteter Fassade. Nach der Planung von Johann Leonhard Stahl und zweijähriger Bauzeit wurde am 4. November 1763 durch Franz Christoph von Hutten die Kirche geweiht.

  • way: St. Peter (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2322506
Flugplatz Bruchsal (Q12692036)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Sonderlandeplatz Bruchsal (ICAO-Code: EDTC) der Stadt Bruchsal liegt am westlichen Rand des Kraichgaus. Er ist für Segelflugzeuge, Motorsegler und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu zwei Tonnen zugelassen. Neben der Nutzung durch den ansässigen Luftsportverein Bruchsal ist der Platz auch als Werksflugplatz der Firma DG Flugzeugbau zugelassen.

  • way: Sonderlandeplatz Bruchsal (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q12692036
  • node: Bruchsal Flugplatz (OSM) 0.63 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bruchsal Flugplatz (OSM) 0.62 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Flugplatz (OSM) 0.62 km from Wikidata name match [show tags]
Liebfrauenkirche Ettlingen-West (Q15825825)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Liebfrauenkirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der Großen Kreisstadt Ettlingen im Landkreis Karlsruhe. Sie liegt in Ettlingen-West, das im Volksmund auch „Siedlung“ oder „Stadtteil Entensee“ genannt wird.

  • way: Liebfrauenkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15825825
St. Peter (Q16857126)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Peterskirche in Bruchsal ist eine barocke Pfarrkirche von Balthasar Neumann und letzte Grablege der Speyerer Fürstbischöfe.

  • way: St. Peter (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16857126
Flugplatz Linkenheim (Q20451516)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Linkenheim (ICAO-Code: EDRI) ist ein Sonderlandeplatz im Landkreis Karlsruhe. Der Platz dient hauptsächlich dem Segelflug. Er ist für Segelflugzeuge, Motorsegler und Motorflugzeuge mit einem zulässigen Höchstgewicht von bis zu zwei Tonnen zugelassen.

  • way: Sonderlandeplatz Linkenheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q20451516
  • way: Sonderlandeplatz Linkenheim (OSM) 63 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q20451516
Waghäusel (Q30219194)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Waghäusel ist einer von zwei Bahnhöfen in der baden-württembergischen Großen Kreisstadt Waghäusel; der zweite Bahnhof liegt im Stadtteil Wiesental. Der Bahnhof Waghäusel ist ein Durchgangsbahnhof und befindet sich an Streckenkilometer 29,930 der von Mannheim über Hockenheim und Graben-Neudorf nach Karlsruhe führenden Bahnstrecke Mannheim–Rastatt auf der Kursbuchstrecke (KBS) 700.

  • node: Waghäusel (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Waghäusel (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Waghäusel (OSM) 18 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • way: Waghäusel Bahnhof (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Waghäusel Bahnhof (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Waghäusel (OSM) 20 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q30219194
  • node: Waghäusel Bahnhof (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Waghäusel Bahnhof (OSM) 83 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Waghäusel Bahnhof (OSM) 87 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Waghäusel Bahnhof (OSM) 62 m from Wikidata name match [show tags]
Wössingen (Q33522007)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Wössingen (Q33522007)

  • relation: Wössingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q33522007
Evangelische Kirche Leopoldshafen (Q114566198)
  • way: Evangelische Kirche Leopoldshafen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566198
St. Dionysius (Q114566263)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Dionysius steht in Ettlingenweier, einem Ortsteil der Gemeinde Ettlingen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Karlsruhe im Erzbistum Freiburg.

  • way: St. Dionysius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566263
Simmelturm (Q115786584)
  • way: Simmelturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115786584
Firstständerhaus (Q115863654)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Bürgerhaus in Zeutern, einem Ortsteil von Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe ist als Firstständerhaus aus dem 15. Jahrhundert eines der bedeutendsten Fachwerkgebäude in Baden-Württemberg.

  • way: Firstständerhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115863654
St. Wendelin (Q122794144)
  • way: St. Wendelin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122794144
St. Cosmas und Damian (Q124499209)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Cosmas und Damian steht in Untergrombach, einem Stadtteil von Bruchsal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Bruchsal des Erzbistums Freiburg.

  • way: St. Cosmas und Damian (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124499209
St. Martin (Q124499246)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Martin steht in Obergrombach, einem Stadtteil von Bruchsal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Bruchsal im Erzbistum Freiburg.

  • way: St. Martin (house name: Sankt Martinskirche) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124499246
St. Elisabeth (Q124879183)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Elisabeth ist eine römisch-katholische Kirche in Friedrichstal (Stutensee). Sie gehört als Filialkirche zur Pfarrkuratie St. Georg Spöck in der Kirchengemeinde Stutensee-Weingarten.

  • way: St. Elisabeth (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124879183
Wössingen Bf (Q125227006)
  • node: Wössingen Bahnhof (OSM) 26 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q125227006
Gölshausen (Q125227232)
  • node: Gölshausen (OSM) 8 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q125227232
Bauerbach (Baden) (Q125244932)
  • node: Bauerbach (OSM) 5 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q125244932
Zaisenhausen (Q125245437)
  • node: Zaisenhausen (OSM) 9 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q125245437
Rinklingen (Q67788720)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rinklingen ist seit 1971 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Bretten in Baden-Württemberg mit rund 2280 Einwohnern.

  • relation: Rinklingen (OSM) 0.78 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q67788720
St. Bernhard (Malsch) (Q70690424)
  • way: St. Bernhard (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q70690424
St. Cyriak (Malsch) (Q70691399)
  • way: St. Cyriak (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q70691399
Museum Aschingerhaus (Q76631698)
  • node: Museum & Galerie im Aschingerhaus (OSM) 254 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q76631698
Heimatmuseum Philippsburg (Q76631760)
  • node: Heimatmuseum (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76631760
Museum im Alten Rathaus (Q76632240)
  • way: Museum im alten Rathaus (OSM) 312 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q76632240
Radiomuseum (Q76632251)
  • node: Radiomuseum (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76632251
Sprantal (Q77260565)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sprantal ist seit 1973 ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Bretten in Baden-Württemberg mit rund 417 Einwohnern.

  • relation: Sprantal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q77260565
Ruit (Q77569178)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ruit ist seit 1973 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Bretten in Baden-Württemberg mit rund 1500 Einwohnern. Das Gemarkungsgebiet liegt auf einer Höhe zwischen 184 und 298 m ü. NN.

  • relation: Ruit (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q77569178
Helmsheim (Q78464888)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Helmsheim (südfränkisch: Helmse) ist seit 1972 ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Bruchsal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Der Ort hat rund 2300 Einwohner.

  • relation: Helmsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q78464888
Ubstadt Ort (Q86931488)
  • way: Ubstadt Ort (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Ubstadt Ort (OSM) 101 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ubstadt Ort (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ubstadt Ort (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ubstadt Ort (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ubstadt Ort (OSM) 57 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Ubstadt Ort (OSM) 12 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q86931488
  • node: Ubstadt Ort (OSM) 108 m from Wikidata name match [show tags]
Weiher (Q87001429)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Weiher ist ein Ortsteil der Gemeinde Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Bis zur Kreisreform am 1. Januar 1973 gehörte Weiher zum Landkreis Bruchsal.

  • relation: Weiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q87001429
Royden (Q87261943)
  • node: Royden (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q87261943
Siemenskreisel (Q87262205)
  • way: Siemenskreisel (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Siemenskreisel (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Siemenskreisel (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Siemenskreisel (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Siemenskreisel (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Siemenskreisel (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q87262205
Conte und Contessa (Q87262225)
  • node: Conte e Contessa (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q87262225
Ludwig Guttmann Schule Karlsbad (Q91781151)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • relation: Ludwig Guttmann Schule Karlsbad (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q91781151
Sallenbusch (Q96195358)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sallenbusch oder auch Siedlung Sallenbusch ist eine Siedlung auf der Gemarkung der baden-württembergischen Gemeinde Weingarten.

  • way: Sallenbusch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q96195358
Mahlbergturm (Q98812858)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Mahlbergturm (Q98812858)

  • way: Mahlbergturm (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q98812858
Pfeiferturm (Q98814809)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Pfeiferturm (Q98814809)

  • way: Pfeiferturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98814809
IG Metall Bruchsal (Q106310964)
  • node: IG Metall Bruchsal (OSM) 5 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106310964
Menzingen (Baden) (Q106363481)
  • node: Menzingen (OSM) 85 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q106363481
Andreaskirche (Q107543445)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Pfarrkirche St. Andreas steht in Oberacker, einem Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal der Evangelischen Landeskirche in Baden.

  • way: St.-Andreas-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107543445
Evangelische Kirche Oberöwisheim (Q107543633)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Pfarrkirche St. Mauritius steht in Oberöwisheim, einem Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe von Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal der Evangelischen Landeskirche in Baden. Namensgeber der Kirche ist der Hl. Mauritius.

  • way: Evangelische Kirche Oberöwisheim (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q107543633
Auferstehungskirche (Q107543669)
  • way: Auferstehungskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107543669
Kreuzkirche (Q107544132)
  • way: Kreuzkirche (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q107544132
Ludwigskirche (Langensteinbach) (Q107544161)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Ludwigskirche steht in Langensteinbach, einem Ortsteil der Gemeinde Karlsbad im baden-württembergischen Landkreis Karlsruhe. Sie befindet sich in der Ortsmitte an einem Doppelkreisel und überragt mit ihrem 36 Meter hohen Glockenturm die Dächer der Ortschaft. Die Kirche wurde von 1826 bis 1828 im Stil von Friedrich Weinbrenner unter der Leitung von Karl August Schwarz erbaut. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Karlsruhe-Land der Evangelischen Landeskirche in Baden.

  • way: Ludwigskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544161
Lutherkirche (Q107544163)
  • way: Lutherkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544163
St. Vitus und Modestus (Q107544636)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfarrkirche St. Vitus und Modestus ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Eggenstein, einem Ortsteil der Stadt Eggenstein-Leopoldshafen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Karlsruhe-Land der Evangelischen Landeskirche in Baden.

  • way: St. Vitus und Modestus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544636
St. Georg (Q107544670)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Georg steht in Völkersbach, einem Ortsteil der Gemeinde Malsch im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Erzbistum Freiburg.

  • way: St. Georg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544670
St. Markus (Q107544680)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Filialkirche St. Markus steht in Marxzell, einer Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Karlsruhe des Erzbistums Freiburg.

  • way: St. Markus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544680
St. Nikolaus (Q107544696)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Nikolaus steht in Weiher, einem Ortsteil der Gemeinde Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Erzbistum Freiburg.

  • way: St. Nikolaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544696
St. Andreas (Q107544798)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Andreas ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Ubstadt, einem Ortsteil der Gemeinde Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Erzbistum Freiburg.

  • way: St. Andreas (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544798
St. Cäcilia (Q107544837)
  • way: St. Cäcilia Östringen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544837
St. Jakobus (Q107544937)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Karlsdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Bruchsal im Erzbistum Freiburg.

  • way: St. Jakobus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544937
St. Jodokus (Q107544947)
  • way: St. Jodokus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544947
St. Cornelius und Cyprian (Q107545008)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprian ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Kirrlach, einem Stadtteil von Waghäusel im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Bruchsal im Erzbistum Freiburg.

  • way: St. Kornelius und Cyprian (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545008
St. Laurentius (Q107545020)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Laurentius ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Kronau, einer Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Bruchsal des Erzbistums Freiburg.

  • way: St. Laurentius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545020
St. Lukas (Q107545033)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Lukas ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Neuenbürg, einem Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Bruchsal im Erzbistum Freiburg.

  • way: St. Lukas (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545033
St. Maria (Q107545045)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Maria steht in Philippsburg, einer Stadt im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Bruchsal im Erzbistum Freiburg.

  • way: St. Maria (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545045
St. Michael (Q107545135)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Michael steht in Odenheim, einem Ortsteil von Östringen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Bruchsal im Erzbistum Freiburg.

  • way: St. Michael (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545135
St. Michael (Q107545149)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Michael steht in Weingarten, einer Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Bruchsal des Erzbistums Freiburg.

  • way: St. Michael (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545149
St. Sebastian (Q107545221)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Sebastian ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Neuthard, einem Gemeindeteil von Karlsdorf-Neuthard im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Bruchsal im Erzbistum Freiburg.

  • way: St. Sebastian (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545221
St. Vitus (Q107545271)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Vitus ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz in Bad Langenbrücken, einem Ortsteil der Gemeinde Bad Schönborn im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Bruchsal des Erzbistums Freiburg.

  • way: St. Vitus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545271
Thomaskirche (Q107545280)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Thomaskirche steht in Kleinsteinbach, einem Ortsteil der Gemeinde Pfinztal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Karlsruhe-Land der Evangelischen Landeskirche in Baden.

  • way: Thomaskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545280
St. Peter (Q108088273)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfarrkirche St. Peter steht in Bauerbach, einem Stadtteil der Großen Kreisstadt Bretten im Landkreis Karlsruhe von Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Bruchsal im Erzbistum Freiburg.

  • way: St. Peter (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108088273
Segelfluggelände Rheinstetten (Q109616022)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Segelfluggelände Rheinstetten ist ein Segelfluggelände in Rheinstetten, 5 km südwestlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg. Es wurde, nach der Stilllegung des benachbarten Flugplatzes Karlsruhe-Forchheim, im Jahr 2004 eröffnet.

  • way: Segelfluggelände Rheinstetten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1388668
Villa Hammerschmiede (Q111388356)
  • node: Villa Hammerschmiede (OSM) 80 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q111388356
Radisson Blu Hotel Karlsruhe (Q111388582)
  • way: Radisson Blu Karlsruhe (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388582
Hotel Scheffelhöhe (Q111852068)
  • node: Hotel Scheffelhöhe (OSM) 31 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852068
Kreuzberghof (Q111852968)
  • way: Kreuzberghof (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852968
Hotel Villa Medici (Q111852991)
  • way: Hotel Villa Medici (house name: Hotel Villa Medici) (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852991
Schwitzer's Hotel am Park (Q111853197)
  • node: Schwitzer's Hotel am Park (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111853197
Hotel Marxzeller Mühle (Q111853225)
  • way: Marxzeller Mühle (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111853225
Rheinhausen (Q112236404)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Rheinhausen (Q112236404)

  • relation: Rheinhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112236404
St. Peter und Paul (Q112611666)
  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611666
Stadthalle Ettlingen (Q113565137)
  • way: Stadthalle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113565137
Hans-Bretz-Stadion (Q113957859)
  • way: Hans-Bretz-Stadion (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113957859
Forchheim (b Karlsruhe) (Q20170857)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Forchheim (b Karlsruhe) ist ein Bahnhof der DB Netz und eine Verkehrsstation der DB Station&Service südöstlich von Forchheim in der Stadt Rheinstetten in Baden-Württemberg. Der Bahnhof befindet sich an Streckenkilometer 67,8 der Bahnstrecke Mannheim–Rastatt und wird von zwei Linien der Stadtbahn Karlsruhe bedient.

  • node: Forchheim (b Karlsruhe) (OSM) 17 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q20170857
Allmendäcker (Q21755449)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Allmendäcker sind ein Naturschutzgebiet im Naturraum Nördliches Oberrhein-Tiefland in Baden-Württemberg.

  • way: Allmendäcker (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21755449
Gewann Frankreich-Wiesental (Q21955228)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Gewann Frankreich-Wiesental liegt auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Waghäusel.

  • relation: Gewann Frankreich-Wiesental (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21955228
Altrhein-Königsee (Q22691074)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Altrhein-Königsee ist ein Naturschutzgebiet im Naturraum Nördliche Oberrhein-Niederung in Baden-Württemberg und liegt östlich der einstigen Ortschaft Alt-Dettenheim.

  • way: Altrhein-Königsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22691074
Altrhein Neuburgweier (Q22691075)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Altrhein Neuburgweier liegt in der baden-württembergischen Stadt Rheinstetten im Landkreis Karlsruhe.

  • relation: Altrhein Neuburgweier (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22691075
Oberbruchwiesen (Q22693326)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Oberbruchwiesen sind ein Naturschutzgebiet im Naturraum Nördliche Oberrhein-Niederung in Baden-Württemberg.

  • way: Oberbruchwiesen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22693326
Schlute Sandwiesenschlag (Q22693816)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schlute Sandwiesenschlag (auch Schlute östlich des Herrenwassers) liegt in der Flussaue rechts des Oberrheins bei Rhein-Kilometer 368. Die Schlute – eine nur bei Hochwasser durchflossene Rinne – gehört zur Gemarkung der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen (Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg).

  • way: Schlute Sandwiesenschlag (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q22693816
Erlich (Q23702446)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Erlich ist ein Naturschutzgebiet im Naturraum Nördliche Oberrhein-Niederung in Baden-Württemberg.

  • relation: Erlich (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q23702446
Kälberklamm und Hasenklamm (Q23833225)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Kälberklamm und Hasenklamm ist ein 2007 eingerichtetes und mit Verordnung vom 5. Februar 2010 durch das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum festgelegtes Europäisches Vogelschutzgebiet (Schutzgebietskennung DE-7016-401) im baden-württembergischen Landkreis Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe in Deutschland.

  • way: Kälberklamm und Hasenklamm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q18628401
Beim Roten Kreuz (8 Teilgebiete) (Q23921710)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Beim Roten Kreuz ist ein Naturschutzgebiet im Naturraum Kraichgau in Baden-Württemberg beim Ortsteil Zeutern der Gemeinde Ubstadt-Weiher.

  • relation: Beim Roten Kreuz (8 Teilgebiete) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q23921710
Lußhardt (Q25698381)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Waldgebiet Lußhardt (auch Lusshart) liegt in der Oberrheinischen Tiefebene (im Bruhrain) zwischen Reilingen und Karlsdorf und hat eine Größe von rund 4.866 ha. Davon sind 1.326 ha als Naturschutzgebiete und Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen. Die Lußhardt ist ein Teil des rechtsrheinischen Waldgebietes zwischen Rastatt und Mannheim, das seit der Zeit der Franken (ab 300 n. Chr.) auch Hardtwald genannt wird. Der Name ist eine Zusammensetzung aus Luß und Hardt.

  • relation: Lußhardtwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q25698381
Albertus-Magnus-Gymnasium (Q26849164)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) ist ein 1972 gegründetes allgemeinbildendes Gymnasium in Ettlingen. Es ist nach dem deutschen Gelehrten und Bischof Albertus Magnus benannt.

  • node: Albertus-Magnus-Gymnasium (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q26849164
Gölshausen (Q27861638)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gölshausen ist seit 1975 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Bretten in Baden-Württemberg mit rund 2000 Einwohnern und liegt auf einer Höhe von 200 m ü. NN.

  • relation: Gölshausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q27861638
Edith-Stein-Gymnasium Bretten (Q27886773)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Edith-Stein-Gymnasium Bretten (ESG) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in der Kreisstadt Bretten und seit 2008 UNESCO-Projektschule. Schulträger ist die Stadt Bretten. Ein Ganztagesangebot in freiwilliger Form wird angeboten.

  • way: Edith-Stein-Gymnasium Bretten (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q27886773
Sägberg (Q30612953)
  • node: Sägberg (OSM) 175 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30612953
Hummelberg (Q30620926)
  • node: Hummelberg (OSM) 376 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30620926
Kaisersberg (Q30649806)
  • node: Kaisersberg (OSM) 0.78 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30649806
Horn (Q30670580)
  • node: Horn (OSM) 1.34 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30670580
Hopfenberg (Q30673339)
  • node: Hopfenberg (OSM) 31 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30673339
Hohberg (Q30721840)
  • node: Hohberg (OSM) 2.74 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30721840
Hinter Katzenberg (Q30736479)
  • node: Hinterkatzenberg (OSM) 195 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30736479
Heulenberg (Q30744009)
  • node: Heulenberg (OSM) 130 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30744009
Eulenberg (Q30763769)
  • node: Eulenberg (OSM) 1.52 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30763769
Stranzenberg (Q31303855)
  • node: Stranzenberg (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31303855
Lugenberg (Q31310974)
  • node: Lugenberg (OSM) 145 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31310974
Hartkopf (Q31564313)
  • node: Hartkopf (OSM) 116 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31564313
Hardtsee (Q32052785)
  • relation: Hardtsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32052785
Pfannen Wald (Q32222763)
  • relation: Pfannwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32222763
Rheinschanzinsel (Q32255451)
  • way: Rheinschanzinsel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32255451
Bocksbach (Q32503158)
  • way: Bocksbach (OSM) 2.57 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bocksbach (OSM) 2.57 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bocksbach (OSM) 0.97 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bocksbach (OSM) 248 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bocksbach (OSM) 3.97 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q65227780
Waldsee (Q32752633)
  • way: Waldsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32752633
Kammerforst (Q33386153)
  • relation: Kammerforst (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q33386153
Streitwald (Q33403807)
  • relation: Streitwald (OSM) 2.26 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33403807
Dürrenbüchig (Q33434166)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dürrenbüchig ist seit 1972 ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Bretten in Baden-Württemberg mit rund 581 Einwohnern und liegt auf einer Höhe von 210 m ü. NN.

  • relation: Dürrenbüchig (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q33434166
Lehmgrube am Heulenberg (Q33562162)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lehmgrube am Heulenberg ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Pfinztal.

  • way: Lehmgrube am Heulenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q33562162
Copernicus-Gymnasium Philippsburg (Q34417962)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Copernicus-Gymnasium ist ein Gymnasium in der baden-württembergischen Stadt Philippsburg.

  • way: Copernicus-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q34417962
Justus-Knecht-Gymnasium (Q34561175)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Justus-Knecht-Gymnasium ist ein allgemein bildendes Gymnasium in der Stadt Bruchsal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Benannt ist es nach Justus Knecht (1839–1921), einem katholischen Theologen, Schriftsteller und Weihbischof in Freiburg. Die Schule mit naturwissenschaftlichem und sprachlichem Profil kann auf eine mehr als 125-jährige Geschichte zurückblicken. Dort werden etwa 1380 Schüler von ca. 110 Lehrkräften (Stand: Schuljahr 2021/22) unterrichtet.

  • way: Justus-Knecht-Gymnasium (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q34561175
Sulzfeld (Q49290900)
  • node: Sulzfeld (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q49290900
Ubstadt (Q49292000)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ubstadt ist ein Ortsteil der Gemeinde Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Bis zur Kreisreform am 1. Januar 1973 gehörte Ubstadt zum Landkreis Bruchsal.

  • relation: Ubstadt-Weiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q520414
  • relation: Ubstadt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q49292000
Kinostar Filmwelt (Q50842310)
  • node: kinostar Filmwelt Bretten (OSM) 8 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842310
Cineplex Bruchsal (Q50842311)
  • node: Cineplex Bruchsal (OSM) 9 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842311
Kulisse (Q50842334)
  • way: Kulisse (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842334
Kirrlach (Q51485526)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Kirrlach (Q51485526)

  • relation: Kirrlach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51485526
Umspannwerk Bruchsal-Kändelweg (Q52693803)
  • way: Umspannwerk Bruchsal-Kändelweg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q52693803
Rußheimer Altrhein (Q55334057)
  • way: Rußheimer Altrhein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q55334057
Rußheimer Altrhein-Elisabethenwört (Q57784591)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Rußheimer Altrhein-Elisabethenwört (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q57784591
Wagbachniederung (Q60999011)
Summary from Limba română / Romanian Wikipedia (rowiki)

Wagbachniederung este o arie protejată (sit de importanță comunitară — SCI, arie de protecție specială avifaunistică — SPA) din Germania întinsă pe o suprafață de 1.041,89 ha, integral pe uscat.

  • relation: Wagbachniederung (OSM) 1.54 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1692419
Rußheimer Altrhein (Q61040776)
Summary from Limba română / Romanian Wikipedia (rowiki)

Rußheimer Altrhein este o arie protejată (arie de protecție specială avifaunistică — SPA) din Germania întinsă pe o suprafață de 85 ha, integral pe uscat.

  • way: Rußheimer Altrhein (OSM) 0.64 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q55334032
Greifenberg (Q62026784)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Greifenberg ist ein vom Regierungspräsidium Karlsruhe am 10. Dezember 1975 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Östringen im Landkreis Karlsruhe. Das Gebiet wurde am 20. August 1999 von der Forstdirektion Karlsruhe zudem als Bannwald ausgewiesen.

  • way: Greifenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026784
Kaiserberg (Q62026785)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Kaiserberg (Q62026785)
  • way: Kaiserberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026785
Ritterbruch (Q62026786)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ritterbruch ist ein vom Regierungspräsidium Karlsruhe am 10. Dezember 1979 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Kraichtal im Landkreis Karlsruhe.

  • way: Ritterbruch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026786
Bruch bei Stettfeld (Q62026805)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Bruch bei Stettfeld liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • way: Bruch bei Stettfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026805
Kraichbachniederung (Q62026806)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Kraichbachniederung liegt auf dem Gebiet der Stadt Kraichtal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • way: Kraichbachniederung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026806
Tongrube Gochsheim (Q62026823)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Tongrube Gochsheim ist ein vom Regierungspräsidium Karlsruhe am 29. Dezember 1986 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Kraichtal im Landkreis Karlsruhe.

  • way: Tongrube Gochsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026823
Glasbächle, Krebsbächle und Farlickwiesen (Q62026827)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Glasbächle, Krebsbächle und Farlickwiesen (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62026827
Kleiner Kraichbach (Q62026840)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Kleiner Kraichbach liegt auf dem Gebiet der Städte Kraichtal und Östringen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • relation: Kleiner Kraichbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026840
Zwölf Morgen (Q62026846)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Zwölf Morgen ist ein Naturschutzgebiet zwischen den Orten Wössingen und Wöschbach im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • way: Zwölf Morgen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026846
Kohlbachtal und angrenzende Gebiete (Q62026847)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Kohlbachtal und angrenzende Gebiete liegt auf dem Gebiet der Stadt Oberderdingen sowie der Gemeinden Sulzfeld (Baden) und Zaisenhausen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Das aus elf Teilflächen bestehende Gebiet erstreckt sich nordöstlich und südwestlich des Kernortes Zaisenhausen entlang der B 293.

  • relation: NSG Kohlbachtal und angrenzende Gebiete (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62026847
Beim Reutwald (Q62026848)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Beim Reutwald wurde vom Regierungspräsidium Karlsruhe am 27. November 1991 durch Verordnung ausgewiesen. Es liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Kraichtal im Landkreis Karlsruhe.

  • way: Beim Reutwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026848
Kraichbach- und Weiherbachaue (Q62026852)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Kraichbach- und Weiherbachaue liegt auf dem Gebiet der Stadt Kraichtal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • relation: Kraichbach- und Weiherbachaue (OSM) 113 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62026852
Im oberen Haubruch (Q62026854)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Im oberen Haubruch ist ein vom Regierungspräsidium Karlsruhe am 22. Dezember 1993 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Kraichtal im Landkreis Karlsruhe.

  • way: Im oberen Haubruch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026854
Seelachwiesen (Q62026857)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Seelachwiesen sind ein vom Regierungspräsidium Karlsruhe am 27. April 1994 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Kürnbach im Landkreis Karlsruhe.

  • way: Seelachwiesen (OSM) 168 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62026857
Michaelsberg und Habichtsbuckel (Q62026874)
  • relation: Michaelsberg und Habichtsbuckel (OSM) 176 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62026874
Wilhelmsäcker (Q62026882)
  • way: Wilhelmsäcker (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026882
  • way: Wilhelmsäcker (OSM) 251 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q62069688
Östringer Erlenwald (Q62026889)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • relation: Östringer Erlenwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026889
Rotenberg (Q62026890)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • relation: Rotenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026890
Apfelberg (Q62029927)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Apfelberg ist ein vom Regierungspräsidium Karlsruhe am 21. Dezember 1998 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Östringen im Landkreis Karlsruhe.

  • relation: Apfelberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62029927
Altrhein Neuburgweier (Q62068281)
  • relation: Altrhein Neuburgweier (OSM) 130 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q22691075
Blankenlocher Wiesen (Q62068343)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Blankenlocher Wiesen ist ein vom Landratsamt Karlsruhe durch Verordnung vom 30. Dezember 1999 ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Stutensee im Landkreis Karlsruhe.

  • way: Blankenlocher Wiesen (OSM) 232 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62068343
Heglachaue (Q62068677)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Heglachaue ist ein vom Landratsamt Karlsruhe durch Verordnung vom 23. Mai 1990 ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Stutensee im Landkreis Karlsruhe.

  • way: Heglachaue (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62068677
Michaelsberg und Habichtsbuckel (Q62069014)
  • relation: Michaelsberg und Habichtsbuckel (OSM) 93 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q62026874
Ravensburg und Alter Berg (Q62069198)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Ravensburg und Alter Berg ist ein vom Landratsamt Karlsruhe durch Verordnung vom 19. Juli 1990 ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinden Kürnbach und Sulzfeld im Landkreis Karlsruhe.

  • relation: LSG Ravensburg und Alter Berg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62069198
Rheinniederung zwischen Au am Rhein, Durmersheim und Rheinstetten (Q62069225)
  • relation: Rheinniederung zwischen Au am Rhein, Durmersheim und Rheinstetten (OSM) 74 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q57843979
Weckerlesbrünnle (Q62069641)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Weckerlesbrünnle ist ein vom Landratsamt Karlsruhe durch Verordnung vom 7. November 1983 ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Bretten im Landkreis Karlsruhe.

  • way: Weckerlesbrünnle (OSM) 296 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62069641
Wilhelmsäcker (Q62069688)
  • way: Wilhelmsäcker (OSM) 407 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q62026882
  • way: Wilhelmsäcker (OSM) 329 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62069688
Malscher Aue (Q62070633)
  • relation: Malscher Aue (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q19968287
Greifenberg (Q62604288)
  • way: Greifenberg (OSM) 1.03 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q62026784
Hohberg (Q62604296)
  • way: Bannwald Hohberg (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62604296
Unterwerk Wiesental (Q64178514)
  • way: Unterwerk Wiesental (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q64178514
Wiesental (Q64178987)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Wiesental (Q64178987)

  • relation: Wiesental (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q64178987
Bocksbach (Q65227780)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bocksbach (selten Boxbach, im Oberlauf auch Klettenbach) ist ein 14,4 Kilometer langer Bach im Landkreis Karlsruhe, der bei Karlsbad-Ittersbach entsteht und bei Pfinztal-Kleinsteinbach von links in die Pfinz mündet.

  • way: Bocksbach (OSM) 2.98 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q65227780
  • way: Bocksbach (OSM) 3.11 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q65227780
  • way: Bocksbach (OSM) 3.09 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q65227780
Enzbrunnen (Q66057844)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Enzbrunnen (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q66057844
Landkreis Karlsruhe (Q8178)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Karlsruhe ist eine Gebietskörperschaft mit 456.392 Einwohnern (31. Dezember 2023) in Baden-Württemberg. Er gehört zur Region Mittlerer Oberrhein im Regierungsbezirk Karlsruhe und zur grenzübergreifenden Regio Pamina.

  • relation: Landkreis Karlsruhe (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q8178
Ettlingen (Q14893)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ettlingen () ist eine Stadt südlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach Bruchsal die zweitgrößte Stadt des Landkreises Karlsruhe und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit 1. Januar 1966 ist Ettlingen eine Große Kreisstadt.

  • relation: Ettlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14893
Blankenloch (Q22882)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Blankenloch ist ein Ort nördlich von Karlsruhe, der seit dem 1. Januar 1975 zusammen mit den drei Nachbarorten Friedrichstal, Spöck und Staffort die Stadt Stutensee bildet. Zum Stadtteil Blankenloch gehört auch der Ort Büchig. Seit dem 1. Januar 1998 ist Stutensee eine Große Kreisstadt.

  • relation: Blankenloch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22882
Stutensee (Q22884)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Stutensee ist eine Große Kreisstadt in der Region Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach Bruchsal, Ettlingen und Bretten die viertgrößte Stadt des Landkreises Karlsruhe und ist als Unterzentrum im Mittelbereich bzw. Oberzentrum Karlsruhe ausgewiesen. Sitz der Verwaltung ist in Blankenloch.

  • relation: Stutensee (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q22884
  • relation: Blankenloch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q22882
Graben-Neudorf (Q22942)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Graben-Neudorf ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • relation: Graben-Neudorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22942
  • relation: Graben (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Neudorf (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
Schloss Stutensee (Q62586)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Stutensee liegt etwa im geographischen Mittelpunkt der Stadt Stutensee im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Beim Zusammenschluss der Gemeinden Blankenloch (einschl. Büchig), Friedrichstal, Spöck und Staffort im Jahr 1975 wählte man Stutensee als gemeinsamen Namen.

  • way: Schloss Stutensee (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62586
Hardtwald (Q125435)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hardtwald (das Toponym „Hardt“ steht für gemeinsame Waldweide, Eckerich- und Holznutzung) ist ein historisches Waldgebiet in der Oberrheinebene zwischen Rastatt und Graben-Neudorf, nördlich und südlich von Karlsruhe. Als bekanntes Waldgebiet dieser Region wird nach ihm die Landschaft auf dem rechtsrheinischen Hochgestade als Hardt bezeichnet. Er ist unterteilt in die nördliche, untere oder Karlsruher Hardt im Norden des Flusses Alb und die südliche oder obere Hardt südlich der Alb. Im weiteren Sinne zählen zum Hardtwald die zwischen Bruchsal und Schwetzingen gelegenen Forste Lußhardt und Schwetzinger Hardt. Zahlreiche ortsansässige Unternehmen, Vereine, Schulen und Bauwerke tragen das Wort Hardt als Bestandteil im Namen. Seltener ist auch die Schreibweise Haardt zu lesen, was nicht zu Verwechslungen mit der linksrheinischen Haardt, einem Gebirgszug, führen sollte.

  • relation: Hardtwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125435
Zaisenhausen (Q144467)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zaisenhausen ist die kleinste Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Zur Gemeinde Zaisenhausen gehören außer dem gleichnamigen Dorf keine weiteren Ortschaften.

  • relation: Zaisenhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q144467
Zeutern (Q197021)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zeutern ist einer von vier Ortsteilen der Gemeinde Ubstadt-Weiher in Baden-Württemberg.

  • relation: Zeutern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q197021
Bad Schönborn (Q306405)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bad Schönborn ist eine Gemeinde im nördlichen Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • relation: Bad Schönborn (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q306405
  • node: Bad Schönborn (OSM) 1.68 km from Wikidata name match [show tags]
Östringen (Q307399)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Östringen ist eine Stadt im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Die Stadt fasst eine Gemarkungsfläche von 5322 ha. Östringen liegt im Norden des Kreisgebietes am westlichen Rand des Kraichgaus zwischen den Ballungsräumen Karlsruhe und Heidelberg/Mannheim. Bis zur Kreisreform am 1. Januar 1973 gehörte Östringen zum Landkreis Bruchsal. Aufgrund seiner zentralörtlichen Funktionen für das Umland wurde Östringen 1981 von der Landesregierung zur Stadt ernannt.

  • relation: Östringen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q307399
  • relation: Östringen (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Östringen (OSM) 129 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q307399
Bruchsal (Q318279)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Bruchsal ist Mittelpunkt des Schienenverkehrs der Stadt Bruchsal.

  • relation: Bruchsal (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Bruchsal (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Bruchsal (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bruchsal (OSM) 91 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q318279
  • way: Bruchsal Bahnhof (OSM) 164 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bruchsal Bahnhof (OSM) 172 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bruchsal Bahnhof (OSM) 174 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bruchsal Bahnhof (OSM) 193 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bruchsal Bahnhof (OSM) 192 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bruchsal (OSM) 98 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bruchsal Bahnhof (OSM) 200 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q318279
  • node: Bruchsal (OSM) 83 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bruchsal (OSM) 85 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bruchsal (OSM) 110 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bruchsal (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bruchsal (OSM) 71 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bruchsal (OSM) 182 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bruchsal (OSM) 182 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bruchsal (OSM) 182 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bruchsal Bahnhof (OSM) 201 m from Wikidata name match [show tags]
Graben-Neudorf (Q318717)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Graben-Neudorf befindet sich in der badischen Gemeinde Graben-Neudorf. Besondere Bedeutung im Schienenverkehr kommt ihm zu, da er einen Eisenbahnknotenpunkt bildet. In ihm kreuzen sich die Rheintalbahn zwischen Mannheim und Basel sowie die Bruhrainbahn zwischen Bruchsal und Germersheim.

  • node: Graben-Neudorf (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Graben-Neudorf (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Graben-Neudorf Bahnhof (OSM) 123 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Graben-Neudorf Bahnhof (OSM) 107 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Graben-Neudorf (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Graben-Neudorf (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Graben-Neudorf (OSM) 45 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Graben-Neudorf (OSM) 34 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q318717
  • node: Graben-Neudorf Bahnhof (OSM) 115 m from Wikidata name match [show tags]
Abzweigstelle Bruchsal Rollenberg (Q336762)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

An der Abzweigstelle Bruchsal Rollenberg konzentrieren sich ein umfangreiches Überwerfungsbauwerk an der Kreuzung der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart mit der Bahnstrecke Heidelberg–Karlsruhe und zwei niveaufreie Verbindungsgleise zwischen beiden Strecken aus/nach Ubstadt und einem niveaugleichen Verbindungsgleis von/nach Bruchsal und Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • node: Bruchsal Rollenberg (OSM) 206 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q336762
Altes Schulhaus (Oberderdingen) (Q439613)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Alte Schulhaus in Oberderdingen, einer Stadt im Landkreis Karlsruhe (Baden-Württemberg), ist ein 1891/92 errichtetes Volksschulgebäude. Das Gebäude mit der Adresse Heinfelser Platz 1 ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Forum Oberderdingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q439613
Amalienhof (Q453264)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Amalienhof in Sulzfeld, einer Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg, ist ein Schloss bzw. Herrenhaus, das sich bis zum Jahr 2000 im Besitz der Familie Göler von Ravensburg befand. Der Amalienhof wurde ursprünglich im 17. Jahrhundert errichtet und befindet sich am Ortsausgang Richtung Kürnbach.

  • way: Amalienhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q453264
Amtsgericht Bruchsal (Q480587)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Bruchsal ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von acht Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Karlsruhe.

  • way: 18 Schönbornstraße (OSM) 15 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q480587
Amtsgericht Ettlingen (Q480668)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Ettlingen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Baden-Württemberg und eines von acht Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Karlsruhe.

  • node: Amtsgericht Ettlingen (OSM) 9 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q480668
  • way: 26 Sternengasse (OSM) exact location address match [show tags]
Amtsgericht Philippsburg (Q480960)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Philippsburg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Es ist eines von acht Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Karlsruhe.

  • way: Amtsgericht Philippsburg (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q480960
Bretten (Q495428)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bretten (offizielle Zusatzbezeichnung seit 1. Oktober 2023: Melanchthonstadt) ist eine Stadt im westlichen Kraichgau, etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach Bruchsal und Ettlingen die drittgrößte Stadt des Landkreises Karlsruhe und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit 1. Januar 1975 ist Bretten Große Kreisstadt. Mit der Nachbargemeinde Gondelsheim hat Bretten eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart.

  • relation: Bretten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q495428
  • relation: Bretten (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Bretten (OSM) 87 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q495428
Waghäusel (Q504457)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Große Kreisstadt Waghäusel liegt am Nordrand des Landkreises Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie besteht aus drei Stadtteilen (Kirrlach, Wiesental, Waghäusel) und ist nach dem kleinsten und jüngsten dieser drei benannt.

  • relation: Waghäusel (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q504457
  • relation: Waghäusel (OSM) exact location name match [show tags]
Pfinztal (Q504462)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Pfinztal ist die einwohnerstärkste Gemeinde in Baden-Württemberg ohne Stadtrecht und liegt im Landkreis Karlsruhe im Nordwesten des Landes.

  • relation: Pfinztal (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q504462
  • node: Pfinztal (OSM) 1.50 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q504462
Ubstadt-Weiher (Q520414)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ubstadt-Weiher () ist eine Gemeinde im Norden von Baden-Württemberg bei Bruchsal.

  • relation: Ubstadt-Weiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q520414
  • node: Ubstadt-Weiher (OSM) 2.03 km from Wikidata name match [show tags]
Hambrücken (Q520473)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hambrücken, im Dialekt Hambrigge, ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Zur Gemeinde Hambrücken gehören außer dem gleichnamigen Dorf keine weiteren Ortschaften.

  • relation: Hambrücken (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q520473
Eggenstein-Leopoldshafen (Q520583)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)


  • relation: Eggenstein-Leopoldshafen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q520583
  • relation: Eggenstein (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Leopoldshafen (OSM) 2.15 km from Wikidata name match [show tags]
Rheinstetten (Q520595)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rheinstetten (südfränkisch Rhoischdedde) ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, direkt südwestlich von Karlsruhe, zu dessen Mittelbereich sie auch gehört. Sie ist nach Bruchsal, Ettlingen, Bretten und Stutensee die fünftgrößte Stadt des Landkreises Karlsruhe und zugleich dessen westlichster Punkt. Rheinstetten gehört zum Verdichtungsraum Karlsruhe.

  • relation: Rheinstetten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q520595
Walzbachtal (Q521524)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Walzbachtal ist eine Gemeinde mit rund 9800 Einwohnern im Landkreis Karlsruhe im Nordwesten von Baden-Württemberg. Sie entstand am 1. Januar 1971 im Rahmen der Gebietsreform aus den davor selbständigen Gemeinden Jöhlingen und Wössingen.

  • relation: Walzbachtal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q521524
  • node: Walzbachtal (OSM) 2.43 km from Wikidata name match [show tags]
St. Paulusheim (Q530081)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das St. Paulusheim ist ein privates Gymnasium in Bruchsal in freier Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg.

  • way: Gymnasium St. Paulusheim (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: St. Paulusheim (OSM) 9 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q530081
Philippsburg (Q541161)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Stadt Philippsburg, bis 1623 Udenheim, liegt im Norden des Landkreises Karlsruhe in Baden-Württemberg. Überregional bekannt als Standort des Ende 2019 stillgelegten Kernkraftwerks Philippsburg.

  • relation: Philippsburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q541161
  • relation: Philippsburg (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Philippsburg (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q541161
Kronau (Q542399)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kronau ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Karlsruhe.

  • relation: Kronau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q542399
Gondelsheim (Q542411)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gondelsheim (mundartlich: Gondelse) ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Vor der baden-württembergischen Kreisreform gehörte sie zum Landkreis Bruchsal.

  • relation: Gondelsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q542411
Kürnbach (Q542439)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kürnbach ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg.

  • relation: Kürnbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q542439
Karlsdorf-Neuthard (Q542470)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Karlsdorf-Neuthard ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg (Deutschland).

  • relation: Karlsdorf-Neuthard (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q542470
  • relation: Karlsdorf (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Neuthard (OSM) 0.82 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Karlsdorf-Neuthard (OSM) 1.51 km from Wikidata name match [show tags]
Marxzell (Q542521)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Marxzell ist die südlichste Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie liegt im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und gehört zum Albtal.

  • relation: Marxzell (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q542521
  • relation: Pfaffenrot (OSM) exact location name match [show tags]
Waldbronn (Q542533)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Waldbronn ist eine Gemeinde im südlichen Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie liegt im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und gehört zum Albtal.

  • relation: Waldbronn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q542533
Oberderdingen (Q542545)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberderdingen (bis 1964 und heute noch umgangssprachlich meist nur Derdingen genannt) ist eine Stadt im Kraichgau, im Nordosten des Landkreises Karlsruhe.

  • relation: Oberderdingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q542545
  • relation: Oberderdingen (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Oberderdingen (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
Sulzfeld (Q542576)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sulzfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Vor der Kreisreform in Baden-Württemberg gehörte Sulzfeld dem Landkreis Sinsheim an. Hierbei handelt es sich um die östlichste Gemeinde des Landkreises.

  • relation: Sulzfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q542576
Linkenheim-Hochstetten (Q542589)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Linkenheim-Hochstetten ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie liegt etwa 15 Kilometer nördlich von Karlsruhe.

  • relation: Linkenheim-Hochstetten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q542589
  • relation: Hochstetten (OSM) 0.94 km from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Linkenheim (OSM) exact location name match [show tags]
Kraichtal (Q542606)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kraichtal ist eine Stadt im Nordosten des Landkreises Karlsruhe in Baden-Württemberg, die 1971 aus der Vereinigung von neun kleineren Städten und Gemeinden entstand. Die nächsten größeren Städte sind im Süden Bretten, im Osten Eppingen im Landkreis Heilbronn und im Westen Bruchsal. Die nächsten Großstädte sind Karlsruhe, Pforzheim und Heilbronn.

  • relation: Kraichtal (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q542606
Dettenheim (Q542630)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dettenheim ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • relation: Dettenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q542630
  • relation: Liedolsheim (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Rußheim (OSM) 1.99 km from Wikidata name match [show tags]
Karlsbad (Q542659)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Karlsbad ist eine Gemeinde im südlichen Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg am Nordrand des Schwarzwalds. Sie entstand im Zuge der Gemeindereform am 1. September 1971 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Auerbach, Ittersbach, Langensteinbach, Mutschelbach und Spielberg.

  • relation: Karlsbad (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q542659
  • node: Karlsbad (OSM) 1.82 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q542659
Malsch (Q545164)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Malsch [ˈmɑːlʃ] ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • relation: Malsch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q545164
Weingarten (Baden) (Q550666)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Weingarten (Baden) (im Lokaldialekt: Wengerde) ist eine Gemeinde im nördlichen Landkreis Karlsruhe mit rund 10.000 Einwohnern.

  • relation: Weingarten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q550666
Forst (Q569502)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Forst () ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • relation: Forst (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q569502
Oberhausen-Rheinhausen (Q636197)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberhausen-Rheinhausen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg im Landkreis Karlsruhe und die nördlichste Gemeinde des Landkreises.

  • relation: Oberhausen-Rheinhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q636197
  • relation: Oberhausen (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Rheinhausen (OSM) 1.92 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Oberhausen-Rheinhausen (OSM) 1.39 km from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q636197
Ravensburg (Q729681)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ravensburg ist der einstige Stammsitz der Freiherren Göler von Ravensburg und zählt zu den bedeutendsten noch erhaltenen Burgen im Kraichgau im nordwestlichen Baden-Württemberg. Sie liegt nahe dem Dorf auf der Gemarkung der Gemeinde Sulzfeld im äußersten Nordosten des Landkreises Karlsruhe, die zur Stadt Eppingen benachbart ist.

  • way: Ravensburg (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q729681
Spöck (Q738651)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Spöck ist ein Dorf nördlich von Karlsruhe. Es bildet seit dem 1. Januar 1975 zusammen mit den drei Nachbarorten Blankenloch, Friedrichstal und Staffort die Gemeinde Stutensee, welche seit 1. Januar 1998 eine Große Kreisstadt ist.

  • relation: Spöck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q738651
Badische Landesbühne (Q799091)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Badische Landesbühne ist ein Theater mit Sitz in Bruchsal. Pro Spielzeit zeigt die Badische Landesbühne (BLB) zwischen 380 und 420 Vorstellungen, wobei ca. 1/3 der Vorstellungen das Kinder- und Jugendtheater bestreitet. Der Spielplan beinhaltet musikalische Programme, klassisches Schauspiel und zeitgenössische Dramatik sowohl im Abendspielplan wie auch im Kinder- und Jugendtheater. Eine Besonderheit sind die jährlich im Juni und Juli stattfindenden Freilichtaufführungen in beiden Sparten. Während des Theatersommers Bruchsal sind diese Freilichtproduktionen im Park des Bruchsaler Barockschlosses zu sehen.

  • node: Badische Landesbühne (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q799091
Bahnbrücken (Q800334)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bahnbrücken (südfränkisch: Bobrigga) ist ein Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg. Bahnbrücken liegt in der Hügellandschaft des Kraichgaus. Die Gemarkungsfläche beträgt 357 ha.

  • relation: Bahnbrücken (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q800334
Bretten (Q800566)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Bretten ist Mittelpunkt des Schienenverkehrs der Stadt Bretten. In ihm kreuzen sich die Württembergische Westbahn und die Kraichgaubahn.

  • way: Bretten (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bretten (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Bretten (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 57 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 91 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 58 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 111 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 42 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 42 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 66 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 121 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 99 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 45 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 90 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 68 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 22 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q800566
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 107 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 88 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bretten Bahnhof (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
Berghausen (Pfinztal) (Q819725)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Berghausen ist der älteste und mit über 7000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Ortsteil der Gemeinde Pfinztal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • relation: Berghausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q819725
Jüdischer Friedhof (Q828562)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof Bad Mingolsheim ist ein jüdischer Friedhof in Bad Mingolsheim, einem Ortsteil der Gemeinde Bad Schönborn im nördlichen Baden-Württemberg. Der Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Jüdischer Friedhof Bad Mingolsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q828562
Schlacht bei Mingolsheim (Q835585)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schlacht bei Mingolsheim (auch Schlacht am Ohrenberg genannt) fand am 27. April 1622 zwischen der Hauptmacht des Heeres der katholischen Liga unter persönlicher Führung Tillys und dem Heer des geächteten Pfalzgrafen Friedrich V. (des sog. Winterkönigs von Böhmen) unter Führung Mansfelds statt. Der eigentliche Kampfplatz war am Ohrenberg, einem leicht ansteigenden Hügel südlich von Mingolsheim. Das Dorf Mingolsheim wurde zu Beginn des Treffens von pfälzisch-mansfeldischen Truppen angezündet und brannte größtenteils nieder.

  • node: Schlacht bei Mingolsheim (OSM) 0.90 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q835585
Bismarckturm (Ettlingen) (Q866520)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bismarckturm der baden-württembergischen Stadt Ettlingen ist ein zu Ehren des 1890 entlassenen ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck errichtetes Bismarck-Denkmal.

  • way: Bismarckturm Ettlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q866520
Mehrzweckforschungsreaktor Karlsruhe (Q870170)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Mehrzweckforschungsreaktor Karlsruhe (Abk. MZFR) war ein schwerwassergekühlter und -moderierter Druckwasserreaktor auf dem Gelände des Forschungszentrums Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie).

  • way: Mehrzweckforschungsreaktor Karlsruhe (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q870170
Staffort (Q875726)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Staffort ist ein kleiner Ort zwischen Karlsruhe und Bruchsal; die alteingesessenen Einwohner sprechen den südfränkischen Dialekt. Zum 1. Januar 1975 wurde Staffort zusammen mit den drei Nachbarorten Blankenloch, Friedrichstal und Spöck zur Gemeinde Stutensee zusammengeschlossen, die zum 1. Januar 1998 zur Großen Kreisstadt erhoben wurde.

  • relation: Staffort (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Staffort (OSM) 127 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q875726
Friedrichstal (Q880707)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Friedrichstal ist ein Ort nördlich von Karlsruhe, der seit 1. Januar 1975 zusammen mit den drei Nachbarorten Blankenloch, Spöck und Staffort die Gemeinde Stutensee bildet, welche seit dem 1. Januar 1998 eine Große Kreisstadt ist. Durch den Ort fließt die Heglach und die Alte Bach..

  • relation: Friedrichstal (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Friedrichstal (OSM) 110 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q880707
Wöschbach (Q883515)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wöschbach ist einer der vier Ortsteile der Gemeinde Pfinztal bei Karlsruhe in Baden-Württemberg. Wöschbach hat knapp 3000 Einwohner.

  • relation: Wöschbach (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Wöschbach (OSM) 162 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q883515
Brettener Straße 27 (Oberderdingen) (Q910940)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Brettener Straße 27 ist ein Fachwerkhaus in Oberderdingen, einer Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg, das ursprünglich im 16. Jahrhundert errichtet wurde.

  • way: 27 Brettener Straße (OSM) 13 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q910940
  • node: Amthof Apotheke (OSM) 4 m from Wikidata address match [show tags]
Brettener Straße 25 (Oberderdingen) (Q910942)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Brettener Straße 25 ist ein Fachwerkhaus in Oberderdingen, einer Gemeinde im Landkreis Karlsruhe (Baden-Württemberg), das im 16. Jahrhundert errichtet wurde.

  • way: 25 Brettener Straße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q910942
Brettener Straße 39 (Oberderdingen) (Q910947)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Brettener Straße 39 ist ein Fachwerkhaus in Oberderdingen, einer Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg, das 1686 errichtet wurde. Das Gebäude ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 39 Brettener Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q910947
Bruchhausen (Q991974)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bruchhausen ist mit 4968 Einwohnern (Stand 30. Juni 2022) der größte Stadtteil von Ettlingen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Es liegt rund drei Kilometer südlich der Kernstadt.

  • relation: Bruchhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q991974
Brunnenstraße 8 (Obergrombach) (Q992832)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Brunnenstraße 8 ist ein Fachwerkhaus in Obergrombach, einem Stadtteil von Bruchsal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg, das 1702 errichtet wurde.

  • way: 8 Brunnenstraße (OSM) 34 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q992832
Burg Kleinsteinbach (Q1012677)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Kleinsteinbach ist der Rest einer Höhenburg auf dem 175,6 m ü. NN hohen Schösslebuckel östlich des Ortsteils Kleinsteinbach der Gemeinde Pfinztal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • node: Burgruine Kleinsteinbach (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1012677
Burg Langensteinbach (Q1012845)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Langensteinbach, auch Römerturm genannt, ist der Ruinenrest einer Höhenburg auf einem Hügel südlich des Dorfs Langensteinbach, einem Ortsteil von Karlsbad im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die Ruine der später entstandenen St. Barbarakapelle.

  • node: Burg Langensteinbach (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1012845
Burg Salzhofen (Q1013815)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gaugrafenburg Bretten (auch: Burg Salzhofen) ist der Rest einer Höhenburg bei 220 m ü. NN auf einem steilen Berg nahe der Wüstung Salzhofen, 1750 Meter südlich der Stadtkirche von Bretten im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • way: Gaugrafenburg (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1013815
Burg Schmalenstein (Q1013902)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg „Schmalenstein“ ist eine abgegangene Wasserburg zwischen zwei Armen des Walzbaches bei einer Papiermühle am östlichen Ende von Weingarten im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • node: Burg Schmalenstein (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1013902
Burg und Schloss Obergrombach (Q1014720)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Burg und Schloss Obergrombach sind ein Wahrzeichen des Ortes Obergrombach und seit mehreren Generationen der Wohnsitz der Familie von Bohlen und Halbach.

  • way: Burg Obergrombach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1014720
Büchig (Q1020382)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Büchig ist einer von neun Stadtteilen der Großen Kreisstadt Bretten im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Büchig grenzt an die Gemarkungen Bauerbach, Neibsheim und Bretten. Es hat 1456 Einwohner (Stand: 30. April 2018).

  • relation: Büchig (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1020382
Jüdischer Friedhof Obergrombach (Q1030396)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der jüdische Friedhof Obergrombach entstand 1632 als Verbandsfriedhof mehrerer jüdischer Gemeinden auf der Gemarkung von Obergrombach, heute ein Stadtteil von Bruchsal. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Friedhof verwüstet und ein Großteil der Grabsteine entwendet. Der Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Jüdischer Friedhof Obergrombach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1030396
Römermuseum Stettfeld (Q1110620)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Vicus Stettfeld war eine ländlich geprägte römische Siedlung (Vicus) auf dem Gebiet des heutigen Stettfeld, einem Ortsteil von Ubstadt-Weiher nördlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg. Bei archäologischen Ausgrabungen wurden unter anderem eine große römische Palastvilla, Fernstraßen sowie ein großes Gräberfeld gefunden. Die Siedlung zählte zu ihrer Blütezeit geschätzt bis zu 800 Einwohner und wurde ab etwa 260 n. Chr. im Rahmen des sogenannten Limesfalls infolge der politischen, militärischen und wirtschaftlich kritischen Lage aufgegeben. Die Forschungsergebnisse zur Geschichte und Archäologie der antiken Siedlung werden im Römermuseum Stettfeld präsentiert.

  • way: Römermuseum Stettfeld (OSM) 1 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1110620
Schluttenbach (Q1118817)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schluttenbach ist seit 1974 ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Ettlingen im Landkreis Karlsruhe.

  • relation: Schluttenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1118817
Deutsches Musikautomaten-Museum (Q1205844)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Deutsche Musikautomaten-Museum ist im Schloss Bruchsal untergebracht. Es ist eine Außenstelle des Badischen Landesmuseums.

  • node: Deutsches Musikautomatenmuseum (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1205844
Diedelsheim (Q1220159)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Diedelsheim ist seit 1975 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Bretten in Baden-Württemberg mit rund 4000 Einwohnern und liegt auf einer Höhe von 160 m ü. NN.

  • relation: Diedelsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1220159
Oberweier (Q1248613)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberweier ist seit der Eingemeindung 1974 ein Ortsteil von Ettlingen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • relation: Oberweier (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1248613
Kleinsteinbach (Q1259455)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kleinsteinbach ist mit etwa 2270 Einwohnern der kleinste Ortsteil der Gemeinde Pfinztal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Der Ort liegt an der Grenze zum Enzkreis und der Gemarkungsfläche Karlsruhe.

  • relation: Kleinsteinbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1259455
Talbrücke Oberbruch (Q1265907)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Talbrücke Oberbruch ist eine 264 m lange Brücke der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart südöstlich von Bruchsal.

  • way: Talbrücke Oberbruch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1265907
Oberacker (Q1267456)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberacker (südfränkisch: Owwaagga) ist ein Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg.

  • relation: Oberacker (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1267456
Talbrücke Zigeunergraben (Q1286135)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Talbrücke Zigeunergraben ist eine 660 m lange Eisenbahnbrücke der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart westlich der baden-württembergischen Stadt Oberderdingen.

  • way: Talbrücke Zigeunergraben (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1286135
Michaelskapelle (Q1292307)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Michaelskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1292307
Fermasee (Q1297267)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • relation: Fermasee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1297267
Eichelberg (Östringen) (Q1301361)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Eichelberg ist ein Stadtteil von Östringen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Die historisch bedeutsame Weinbaugemeinde feierte im Jahr 2015 ihre erste urkundliche Erwähnung 850 Jahre zuvor. Über lange Zeit bestand eine enge politische wie religiöse Verbundenheit zum Kloster Odenheim. Für Bahnhistoriker interessant ist das denkmalgeschützte Viadukt sowie die wechselvolle Geschichte der Katzbachbahn, die Eichelberg über 60 Jahre mit der Stadt Bruchsal verband. Sowohl landschaftlich als auch kulturell hat das kleine Kraichgaudorf viel zu bieten.

  • relation: Eichelberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1301361
Eichendorff-Gymnasium Ettlingen (Q1301616)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Eichendorff-Gymnasium Ettlingen (EG) ist ein Gymnasium in Ettlingen. Es ist nach dem Lyriker und Schriftsteller Joseph von Eichendorff benannt und das älteste der drei Gymnasien Ettlingens.

  • way: Eichendorff-Gymnasium (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1301616
Obergrombacher Straße 32 (Q1314691)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Obergrombacher Straße 32 ist ein Fachwerkhaus in Untergrombach, einem Stadtteil von Bruchsal im Landkreis Karlsruhe (Baden-Württemberg), das im 15. Jahrhundert errichtet wurde.

  • way: 32 Obergrombacher Straße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q1314691
Michaelskirche (Q1322284)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Michaelskirche in Kürnbach im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg geht auf eine bereits um das Jahr 800 bestehende Kirche zurück und erhielt durch den Wiederaufbau um 1725 nach vorangegangener Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg ihre heutige Gestalt. Das bedeutendste Kunstwerk der Kirche ist das schmuckvolle Renaissance-Grabmal für Bernhard von Sternenfels und seine Gemahlin.

  • way: Michaelskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1322284
Ettlingenweier (Q1371836)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ettlingenweier ist seit der Eingemeindung 1974 ein Ortsteil von Ettlingen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • relation: Ettlingenweier (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1371836
Evangelische Kirche (Zaisenhausen) (Q1380427)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Evangelische Kirche in Zaisenhausen, einer Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg, wurde 1834/36 errichtet. Die Kirche, die an der Hauptstraße liegt, ist ein schützenswertes Baudenkmal.

  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1380427
Evangelische Kirche Sulzfeld (Baden) (Q1380922)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Evangelische Kirche in Sulzfeld, einer Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg, wurde 1885/86 errichtet.

  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1380922
Fahrzeugmuseum Marxzell (Q1392855)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Fahrzeugmuseum Marxzell ist ein privates Verkehrs- und Technikmuseum mit über 3600 Quadratmetern Ausstellungsfläche in Marxzell bei Karlsruhe.

  • way: Fahrzeugmuseum Marxzell (OSM) 42 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1392855
Fernmeldeturm Waghäusel (Q1407114)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Fernmeldeturm Waghäusel wurde 1971 im Stadtteil Wiesental der Stadt Waghäusel gebaut. Der Turm hat eine Höhe von 131 Metern und ist in Stahlbetonbauweise errichtet worden. Betreiber ist die Deutsche Funkturm.

  • way: Fernmeldeturm Waghäusel (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1407114
Kohlbach (Q1408074)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Kohlbach ist ein rund 12 Kilometer langer Bach im Kraichgau im nordwestlichen Baden-Württemberg, der im Stadtteil Flehingen von Oberderdingen im Landkreis Karlsruhe von rechts und Osten in den oberen Laufabschnitt des Rhein-Zuflusses Kraichbach mündet.

  • way: Kohlbach (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1408074
Flehingen (Q1427758)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Flehingen ist ein Ortsteil der Stadt Oberderdingen im Landkreis Karlsruhe. Zum Ortsteil Flehingen gehört das 1936 eingemeindete Sickingen.

  • relation: Flehingen (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Flehingen (OSM) 147 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1427758
Forchheim (Q1436676)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Forchheim ist ein Stadtteil von Rheinstetten bei Karlsruhe mit rund 9500 Einwohnern.

  • relation: Forchheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1436676
Melanchthonhaus (Q1519254)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Melanchthonhaus in Bretten ist ein Museum zur Geschichte der Reformation und eine Forschungseinrichtung zu Philipp Melanchthon. Neben einer Ausstellung zum Leben Melanchthons befinden sich im Haus eine Forschungsstelle, eine Spezialbibliothek und eine Dokumentationsstelle zur internationalen Melanchthon-Forschung.

  • way: Melanchthonhaus (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1519254
Menzingen (Q1522381)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Menzingen (südfränkisch: Menzinge) ist ein Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg.

  • relation: Menzingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1522381
Mahlberg (Q1527688)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Mahlberg ist ein Berg im Nordwesten des Nordschwarzwaldes und mit 611,5 m ü. NHN die höchste Erhebung im baden-württembergischen Landkreis Karlsruhe und in der Gemarkung Völkersbach. Seine Ostseite gehört zum in diesem Landkreis gelegenen Gemeindegebiet von Malsch und die Westseite zum Stadtgebiet von Gaggenau im Landkreis Rastatt.

  • node: Mahlberg (OSM) 45 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1527688
Gochsheim (Q1533573)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gochsheim (südfränkisch: Gochze) ist ein Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg. Der Ort erlangte bereits im 13. Jahrhundert die Stadtrechte und hatte diese (mit Ausnahme der Jahre 1935 bis 1956) bis zur Gründung der Stadt Kraichtal im Jahr 1971 inne.

  • relation: Gochsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1533573
Graf-Eberstein-Schloss (Q1541361)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Graf-Eberstein-Schloss im Stadtteil Gochsheim der Stadt Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg geht auf eine mittelalterliche Burg zurück und war einer der Hauptsitze der Grafen von Eberstein. Die nur noch teilweise erhaltene Anlage ist seit dem 19. Jahrhundert im Besitz der Gemeinde und wird heute teilweise als Museum genutzt.

  • node: Graf-Eberstein-Schloss (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1541361
Wasserschloss Flehingen (Q1541890)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Wasserschloss Flehingen ist ein renaissancezeitliches Wasserschloss in Flehingen, einem Ortsteil der Stadt Oberderdingen im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg. Es war lange Zeit der Stammsitz der Herren von Flehingen.

  • way: Wasserschloss Flehingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1541890
Jüdischer Friedhof Jöhlingen (Q1581753)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof Jöhlingen ist ein jüdischer Friedhof in Jöhlingen, einem Ortsteil der Gemeinde Walzbachtal im Landkreis Karlsruhe im nördlichen Baden-Württemberg. Der Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Jüdischer Friedhof Jöhlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1581753
Hegelweg 1 (Oberderdingen) (Q1593723)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Hegelweg 1 ist ein Fachwerkhaus in Oberderdingen, einer Stadt im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg, das um 1500 errichtet wurde. Das Gebäude ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 1 Hegelweg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q1593723
Hintere Gasse 28 (Oberderdingen) (Q1619664)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Hintere Gasse 28 ist ein Fachwerkhaus in Oberderdingen, einer Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg, das im 16. Jahrhundert errichtet wurde. Das Gebäude ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 28 Hintere Gasse (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q1619664
Jüdischer Friedhof Oberöwisheim (Q1620684)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof in Oberöwisheim, einem Ortsteil der Gemeinde Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nördlichen Baden-Württemberg, wurde im 17. Jahrhundert angelegt. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Jüdischer Friedhof Oberöwisheim (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1620684
Wattkopf (Q1629120)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wattkopf ist ein 338,2 m ü. NHN hoher Berg östlich von Ettlingen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg und ein waldbedeckter Ausläufer am Westrand des nördlichen Schwarzwaldes.

  • node: Wattkopf (OSM) 221 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1629120
Huttenheim (Q1639294)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Huttenheim ist ein Stadtteil von Philippsburg im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Der am 1. Januar 1973 eingemeindete Stadtteil hat heute ungefähr 2700 Einwohner. Nachbarortschaften sind Neudorf (Gemeinde Graben-Neudorf), Rußheim (Gemeinde Dettenheim), Rheinsheim (Stadtteil von Philippsburg) und die Stadt Philippsburg. Zurzeit ist Markus Heil Ortsvorsteher von Huttenheim.

  • relation: Huttenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1639294
Ritterstift Odenheim (Q1661603)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Ritterstift Odenheim wurde um 1110–1118 auf dem Wigoldesberg (heutiger Name: Greifenberg) als Benediktinerkloster und Hauskloster der Grafen von Lauffen gegründet und vor der Mitte des 12. Jahrhunderts in ein nahe gelegenes Tal bei Odenheim verlegt. Es wurde 1494 in ein weltliches Chorherrenstift umgewandelt und 1507 nach Bruchsal weiterverlegt. In Odenheim bestanden unterdessen noch Stiftshöfe, die alte Klosteranlage wurde im Deutschen Bauernkrieg 1525 zerstört und danach als Steinbruch für Bauvorhaben im Ort verwendet. Die letzten baulichen Überreste gingen im 17. Jahrhundert in einem Meiereihof auf, der nach der Zerstörung von Bruchsal 1676 nochmals die Stiftsherren beherbergte und auch zwei Kirchen umfasste. Das Stift wurde im Zuge des Reichsdeputationshauptschlusses aufgehoben. Je nachdem, welche Phase seines Bestehens gemeint ist, sind auch die Bezeichnungen Kloster Odenheim, Herrenstift Odenheim, Ritterstift in Bruchsal oder Ritterstift Odenheim zu Bruchsal gebräuchlich.

  • relation: Odenheim (OSM) 423 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q20745900
Torwächterhaus (Q1682581)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Torwächterhaus in Oberderdingen, einer Stadt im Landkreis Karlsruhe (Baden-Württemberg), ist ein 1772 errichtetes Haus am Eingang zum Amthof. Das Gebäude mit der Adresse Amthof 4 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: Torwächterhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1682581
Wagbachniederung (Q1692419)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wagbachniederung ist ein Naturschutzgebiet im Naturraum Nördliche Oberrheinniederung und Hardtebenen in Baden-Württemberg. Das vielfältig strukturierte Feuchtgebiet in der Randniederung der Rheinaue wird geprägt von den Klärteichen der bis 1995 betriebenen Waghäuseler Zuckerfabrik und den daraus entstandenen weiten Röhrichtflächen und ausgedehnten Schlammflächen und Resten des früher bedeutendsten Moores in der Rheinaue. Es ist ein europaweit wichtiger Brut- und Rastplatz für heimische und durchziehende vom Aussterben bedrohte Vogelarten und zählt zu den bedeutendsten EU-Vogelschutzgebieten in Deutschland.

  • relation: Wagbachniederung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1692419
Justizvollzugsanstalt Bruchsal (Q1714362)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Justizvollzugsanstalt Bruchsal (ehem. Landesstrafanstalt Bruchsal) ist eine Justizvollzugsanstalt (JVA) in Bruchsal, Baden-Württemberg.

  • way: Justizvollzugsanstalt Bruchsal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1714362
Jüdischer Friedhof Philippsburg (Q1716746)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof Philippsburg ist ein jüdischer Friedhof in Philippsburg, einer Stadt im Landkreis Karlsruhe im nördlichen Baden-Württemberg. Der Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Jüdischer Friedhof Philippsburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1716746
Wattkopftunnel (Q1729471)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wattkopftunnel ist ein 1950 m langer Straßentunnel durch den Berg Wattkopf im Landkreis Karlsruhe, der von 1988 bis 1994 als Ostumgehung von Ettlingen erbaut wurde. Er verbindet Karlsruhe mit dem Albtal und ist Teil der Landesstraße 562.

  • way: Wattkopftunnel (OSM) 288 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1729471
Kastell Wagbach (Q1735434)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kastell Wagbach, auch Wagbachkastell, war ein römisches Straßenkastell beim Ortsteil Wiesental der Gemeinde Waghäusel bei Bruchsal in Baden-Württemberg (Deutschland).

  • way: Wagbachkastell (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1735434
Reichenbach (bei Ettlingen) (Q125212274)
  • node: Reichenbach (OSM) 7 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q125212274
Spielberg (Baden) (Q125212386)
  • node: Spielberg (OSM) 24 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q125212386
Berghausen Hummelberg (Q125226971)
  • node: Berghausen Hummelberg (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125226971
Bretten-Rinklingen (Q125227123)
  • node: Bretten Rinklingen (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125227123
Stettfeld (Q66904988)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Stettfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Bis zur Kreisreform am 1. Januar 1973 gehörte Stettfeld zum Landkreis Bruchsal.

  • relation: Stettfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q66904988
Alte Martinskirche (Q125498804)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Alte Martinskirche, die ehemalige römisch-katholische Pfarrkirche, die nach Martin von Tours benannt ist, steht auf dem alten Friedhof von Zeutern, einem Ortsteil der Gemeinde Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe von Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: Alte St.Martinskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125498804
Wasserschloss Menzingen (Q1785438)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Wasserschloss Menzingen ist ein renaissancezeitliches Wasserschloss in Menzingen, einem Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg. Die bereits im Mittelalter bestehende Anlage wurde im 16. Jahrhundert durch die Herren von Mentzingen erneuert und im Zweiten Weltkrieg zerstört.

  • way: Wasserschloss Menzingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1785438
Kraichsee (Q1786303)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Kraichsee ist ein Teich in der Nähe von Sternenfels und Oberderdingen, östlich von Bretten im Kraichgau in Baden-Württemberg. Der Teich liegt am Kraichbach, wenige hundert Meter unterhalb des Trinkwaldsees sowie der Kraichbach-Quelle und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Der komplett von Wald umgebene See wurde im 14./15. Jahrhundert angelegt und diente den Mönchen aus Maulbronn und Herrenalb zur Fischzucht. Der Teich wird durch einen Damm aufgestaut, der Abfluss erfolgt über einen Mönch. Die Ufer sind überwiegend steil, nur im Süden befindet sich eine kleine Verlandungszone, die vor allem mit Schwarz-Erlen bestockt ist.

  • way: Kraichsee (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1786303
Marktplatz 9 (Heidelsheim) (Q1901174)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Fachwerkhaus Marktplatz 9 in Heidelsheim, einem Stadtteil von Bruchsal im Landkreis Karlsruhe im nördlichen Baden-Württemberg, wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet.

  • way: 9 Marktplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q1901174
Schafscheuer (Oberderdingen) (Q2230166)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schafscheuer in Oberderdingen, einer Stadt im Landkreis Karlsruhe (Baden-Württemberg), ist eine im Jahr 1867 errichtete Scheuer. Das Gebäude am Heinfelser Platz 3 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: Schafscheuer (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2230166
Schönborn-Gymnasium Bruchsal (Q2258790)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schönborn-Gymnasium Bruchsal ist mit seiner Gründung um 1755 eine der ältesten Schulen Badens. Das Bruchsaler Gymnasium verfügt über ein sprachliches sowie naturwissenschaftliches Profil.

  • way: Schönborn-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2258790
Unterdorfstraße 53 (Zeutern) (Q2497339)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Fachwerkhaus Unterdorfstraße 53 in Zeutern, einem Ortsteil der Gemeinde Ubstadt-Weiher im Landkreis Karlsruhe im nördlichen Baden-Württemberg, wurde 1556 errichtet.

  • way: 53 Unterdorfstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q2497339
Wartturm (Q2550028)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wartturm im badischen Weingarten ist ein im Jahre 1589 erbauter Aussichtsturm.

  • way: Wartturm (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2550028
Leibniz-Gymnasium Östringen (Q15118263)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • relation: Leibniz Gymnasium Östringen (LGÖ) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15118263
Sender Wattkopf (Q15128333)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Sender Wattkopf ist eine Sendeanlage des Südwestrundfunks (ehemals des Süddeutschen Rundfunks), die ursprünglich ausschließlich zur Verbreitung von analogen Hörfunksignalen diente. Seit 2011 dient die Sendeanlage auch dem Mobilfunk, dem Betriebsfunk der Verkehrsbetriebe Karlsruhe sowie dem digitalen Behördenfunk. Zudem wird seit November 2014 auch digitaler Hörfunk nach dem DAB+-Standard ausgestrahlt.

  • way: Sender Wattkopf (OSM) 128 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15128333
Untergrombach (Q16334696)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Untergrombach ist ein Stadtteil der Stadt Bruchsal im Landkreis Karlsruhe.

  • relation: Untergrombach (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Untergrombach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q7059
Atzelberg (Q19962037)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Atzelberg ist eine Wüstung bei Odenheim im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

  • node: Atzelberg (Wüstung) (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19962037
Bergfried (Q115563108)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Bergfried (Q115563108)

  • node: Bergfried (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q866236
Balthasar-Neumann-Schule 1 (Q118903380)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Balthasar-Neumann-Schule 1 in Bruchsal ist eine gewerblich-technische Schule. Sie ist nach dem Barockbaumeister Balthasar Neumann benannt. Unter dem Dach der Balthasar-Neumann-Schule 1 befinden sich ein technisches Gymnasium, ein zweijähriges Berufskolleg, eine zweijährige Berufsfachschule (Elektrotechnik und Metalltechnik) und eine einjährige Berufsfachschule.

  • node: Balthasar-Neumann-Schule I (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q118903380
Melanchthon-Gymnasium Bretten (Q120728796)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Melanchthon-Gymnasium Bretten (kurz MGB) ist eine weiterführende Schule in Bretten im Landkreis Karlsruhe mit fünf Profilzügen. Es ist das älteste Gymnasium in Bretten und wurde nach dem Reformator Philipp Melanchthon benannt, der in Bretten geboren wurde. Der Schulträger ist die Stadt Bretten.

  • way: Melanchthon-Gymnasium Bretten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q120728796
Grünwedelhaus (Q127275276)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Grünwedelhaus ist ein geschütztes Kulturdenkmal im Ortsteil Jöhlingen der baden-württembergischen Gemeinde Walzbachtal im Landkreis Karlsruhe.

  • way: 67 Jöhlinger Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q127275276
Bruchsal (Q7059)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bruchsal (, südfränkisch: Brusl) ist eine Stadt am westlichen Rand des Kraichgaus, etwa 20 Kilometer nördlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist die Stadt mit dem größten Spargelmarkt Europas, die bevölkerungsreichste Stadt des Landkreises Karlsruhe und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Bis 1972 war Bruchsal Sitz des gleichnamigen Landkreises, der im Zuge der Kreisreform zum 1. Januar 1973 im Landkreis Karlsruhe aufging.

  • relation: Bruchsal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q7059