Landkreis Dillingen an der Donau

Landkreis Dillingen an der Donau, Bavaria, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62521
Wohnhaus (Q41308363)
  • node: Gänsweid (OSM) 7 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41308363
Wohnhaus (Q41308418)
  • way: Pfarrheim Wertingen (OSM) 8 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41308418
Ehemaliges Benefiziatenhaus (Q41309117)
  • way: 8 Schulstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41309117
Bauernhaus (Q41309146)
  • way: 21 Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41309146
Ehemaliges Ackerbürgerhaus (Q41311042)
  • way: 11 Apothekergasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41311042
Ehemaliges Kapuzinerkloster (Q41311073)
  • way: 24 Oberer Weberberg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41311073
Ehemalige Kapuzinerklosterkirche St. Andreas (Q41315402)
  • way: Kapuzinerkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41315402
Ehemaliges Gasthaus des St.-Agnes-Klosters (Q41315830)
  • way: Kolpinghaus (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315830
Glött (kapital sa munisipyo) (Q49283370)
  • relation: Glött (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q526136
Mödingen (kapital sa munisipyo) (Q49287021)
  • relation: Mödingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q546448
Villenbach (kapital sa munisipyo) (Q49292326)
  • relation: Villenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q558835
Ziertheim (kapital sa munisipyo) (Q49294787)
  • relation: Ziertheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q199205
Zusamaltheim (kapital sa munisipyo) (Q49294838)
  • relation: Zusamaltheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q230613
Zöschingen (kapital sa munisipyo) (Q49294849)
  • relation: Zöschingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q247903
St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen (Q56810446)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • node: St.-Bonaventura-Gymnasium/-Realschule (OSM) 98 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q56810446
Zeugnisse klösterlichen Lebens (Q76627398)
Stadel (Q98724170)
  • way: 22 St.-Martin-Straße (OSM) 21 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q41300482
Turm Oberer Schanzweg 17 in Lauingen (Donau) (D-7-73-144-1#2) (Q98724397)
  • way: 17 Oberer Schanzweg (OSM) 26 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q98724397
Waldfriedhof Gundelfingen (Q117749534)
  • way: Waldfriedhof Gundelfingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q117749534
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (Q414300)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (kurz ALP) wurde 1971 in den Gebäuden der Philosophisch-theologischen Hochschule der Augsburger Bischöfe in Dillingen eingerichtet. Sie ist die zentrale Fortbildungseinrichtung für Lehrkräfte, Multiplikatoren, Funktionsträger, Schulleiter und Mitarbeiter der Schulaufsicht und Schulverwaltung in Bayern. Die Akademie untersteht direkt dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Daneben besteht mit anderen Aufgaben das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB).

Bruckhaus (Lauingen) (Q992102)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Bruckhaus ist ein geschütztes Baudenkmal in Lauingen, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern. Das Gebäude wurde um 1600 errichtet und steht an der Brüderstraße 11.

  • way: 11 Brüderstraße (OSM) 4 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q992102
Donaustraße 25 (Lauingen) (Q1241010)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Haus Donaustraße 25 in Lauingen, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau, wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Das Gebäude ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 25 Donaustraße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q1241010
Hauptstraße 28 (Q1537377)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Haus Hauptstraße 28 in Gundelfingen an der Donau, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern, wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Das Gebäude ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 28 Hauptstraße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q1537377
  • node: Der Gerblinger (OSM) 7 m from Wikidata address match [show tags]
Münzmühle (Q1959251)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Münzmühle in Gundelfingen an der Donau, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau (Bayern), wurde Ende des 18. Jahrhunderts errichtet. Die Gebäude an der Bahnhofstraße 6 sind ein geschütztes Bauensemble.

  • way: Münzmühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1959251
Pfarrhaus (Blindheim) (Q28035248)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Pfarrhaus in Blindheim, einer Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Das ehemalige Pfarrhaus an der Martinstraße 1 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 1 Martinstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q28035248
Ottilienberg (Q30601587)
  • node: Ottilienberg (OSM) 0.52 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30601587
Geistberg (Q30694950)
  • node: Geistberg (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30694950
Gundelfinger Moos (Q59389078)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Gundelfinger Moos liegt auf dem Gebiet der Stadt Gundelfingen an der Donau im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau nordwestlich des Weilers Birkenried. Südöstlich verläuft die B 16 und fließt die Donau, am nördlichen Rand des Gebietes verläuft die Landesgrenze zu Baden-Württemberg.

  • way: Gundelfinger Moos (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q59389078
Dattenhauser Ried (Q59389082)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Dattenhauser Ried liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Bachhagel im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau südwestlich von Dattenhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Ziertheim. Nördlich verläuft die St 1082, östlich fließt die Egau, nordwestlich des Gebietes verläuft die Landesgrenze zu Baden-Württemberg.

  • way: Dattenhauser Ried (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q59389082
Griesbuckellandschaft Demmingen (Q62026735)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Griesbuckellandschaft Demmingen ist ein vom Regierungspräsidium Stuttgart am 29. Mai 1995 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Dischingen im Landkreis Heidenheim im äußersten Osten Baden-Württembergs.

  • relation: Griesbuckellandschaft Demmingen (OSM) 111 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62026735
Museum Deutscher Fayencen (Q76627926)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Museum Deutscher Fayencen zeigt deutsche Fayencen des 17. und 18. Jahrhunderts. Es informiert über die Geschichte, Produktionsweise und Berufe dieser Keramikkunst. Anhand von Exponaten werden typische Dekore und Materialien erklärt. Die Bedeutung der Fayence für die Wohn- und Tischkultur des Barock und Rokoko wird verdeutlicht. Mit rund 1.000 Exponaten zählt die Sammlung an Fayencen zu den größten und bedeutendsten in Europa. Bereits in der Planungsphase 2009 stand fest, dass das Museum Deutscher Fayencen in seiner Art einzigartig in Deutschland sein wird.

  • node: Museum Deutscher Fayencen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q76627926
  • node: Museum Deutscher Fayencen (OSM) 162 m from Wikidata name match [show tags]
Ehemaliges Gasthaus (Q41300482)
  • way: 22 St.-Martin-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300482
Heilige Dreifaltigkeit (Buttenwiesen) (Q98717351)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit steht in Buttenwiesen, einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Buttenwiesen als Baudenkmal unter der Nr. D-7-73-122-3 eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Dillingen des Bistums Augsburg.

  • way: Heilige Dreifaltigkeit (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98717351
Gasthaus (Q41311064)
  • node: Poseidon (OSM) 14 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41311064
Gasthaus (Q41311074)
  • way: Ehemalige Gaststätte zum Papst (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41311074
Ehemaliges Gasthaus (Q41315447)
  • way: 2 Kardinal-von-Waldburg-Straße (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315447
Gasthaus (Q41315469)
  • way: 4 Kasernplatz (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315469
Ehemaliges Gasthaus zum Schwan (Q41315815)
  • way: 33 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315815
Ehemaliges Gasthaus Löwen (Q41315908)
  • way: 1 Ludwigstraße (OSM) 178 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315908
St. Peter und Paul (Q98717319)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Peter und Paul steht in Bissingen, einem Markt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Bissingen (Bayern) als Baudenkmal unter der Nr. D-7-73-117-7 eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Bistum Augsburg.

  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q98717319
Kirchhofbefestigung Klosterring 1 in Lutzingen (D-7-73-146-5#2) (Q98724430)
  • way: St. Leonhard (OSM) 6 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2320288
St. Nikolaus (Q41302191)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Nikolaus steht in Eppisburg, einem Ortsteil der Gemeinde Holzheim im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Holzheim (bei Dillingen an der Donau) als Baudenkmal unter der Nr. D-7-73-140-12 eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Dillingen des Bistums Augsburg.

  • way: St. Nikolaus (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41302191
Dattenhauser Ried (Q60764776)
  • way: Dattenhauser Ried (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q59389082
Radio- und Telefonmuseum Wertingen (Q61037854)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Radio- und Telefonmuseum Wertingen ist ein Museum in Wertingen im Landkreis Dillingen an der Donau. Es wurde 2012 als Radiomuseum eröffnet. Im Januar 2015 wurde es um ein Telefonmuseum erweitert. Jeden dritten Sonntag im Monat, jeweils von 14 bis 17 Uhr, kann das Radio- und Telefonmuseum Wertingen in der Fére-Straße 1 besichtigt werden. In den Räumlichkeiten werden regelmäßig Vorträge jeweils ab 15 Uhr ein zur Funk- und Fernsehgeschichte präsentiert. Der Eintritt ist kostenfrei.

  • node: Radio- und Telefonmuseum (OSM) 13 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q61037854
Neugeschüttwörth (Q62531778)
  • way: Neugeschüttwörth (OSM) 333 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62531778
  • way: Naturwaldreservat Neugeschüttwörth (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q59389077
St. Anna (Frauenstetten) (Q98717352)
  • way: St. Anna (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98717352
St. Nikolaus (Q98717353)
  • way: St. Nikolaus (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q98717353
Pfarrkirche Maria Hilf (Q98717354)
  • way: Pfarrkirche Maria Hilf (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q98717354
St. Martin (Q98717403)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Martin steht in Unterfinningen, einem Ortsteil der Gemeinde Finningen im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Finningen als Baudenkmal unter der Nr. D-7-75-111-22 eingetragen. Kirchenpatron ist Martin von Tours.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98717403
St. Peter und Paul (Q98717906)
  • way: Pfarrkirche St. Peter und Paul (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q98717906
St. Michael (Q98717941)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die denkmalgeschützte römisch-katholische Pfarrkirche St. Michael steht in Fronhofen, einem Ortsteil des Marktes Bissingen im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Bissingen (Bayern) als Baudenkmal unter der Nr. D-7-73-117-20 eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Dillingen des Bistums Augsburg.

  • way: St. Michael (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q98717941
Pfarrkirche Klosterring 1 in Lutzingen (D-7-73-146-5#1) (Q98724436)
  • way: St. Leonhard (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2320288
Bahnhof Blindheim (Q99689187)
  • node: Blindheim (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Blindheim (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Blindheim (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Blindheim (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Blindheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q99689187
  • node: Blindheim (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
Mariä Himmelfahrt (Obermedlingen) (Q106540496)
  • way: Mariä Himmelfahrt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106540496
Bahnhof Höchstädt (Donau) (Q108680776)
  • way: Höchstädt (Donau) (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Höchstädt (Donau) (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Höchstädt (Donau) (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Höchstädt (Donau) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108680776
Dillingen (Donau) (Q108680799)
  • node: Dillingen an der Donau (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q108680799
Bahnhof Lauingen (Q108680816)
  • way: Lauingen (OSM) 63 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Lauingen (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lauingen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lauingen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lauingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108680816
Bahnhof Gundelfingen (Bayern) (Q108680842)
  • node: Gundelfingen (Bayern) (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Gundelfingen (Bayern) (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Gundelfingen (Bayern) (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Gundelfingen (Bayern) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108680842
  • node: Gundelfingen (Bayern) (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Bächingen (Q108837751)
  • node: Bächingen (OSM) 109 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108837751
Schwenningen (Bay) station (Q117286143)
  • way: Schwenningen (Bay) (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q117286143
Mooseum (Q125592151)
  • node: mooseum (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125592151
Ehemaliges Pfarrhaus (Q41300480)
  • way: 15 St.-Martin-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300480
Katholische Filialkirche St. Johannes Baptist (Q41300494)
  • way: St. Johannes Baptist (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41300494
Katholische Pfarrkirche St. Veit (Q41302158)
  • way: St. Vitus (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41302158
Ehemaliges Pfarrhaus (Q41302162)
  • way: 15 Fuggerstraße (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41302162
Katholische Pfarrkirche St. Stephan (Q41302189)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Stephan steht in Altenbaindt, einem Ortsteil der Gemeinde Holzheim im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Holzheim (bei Dillingen an der Donau) als Baudenkmal unter der Nr. D-7-73-140-7 eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Dillingen des Bistums Augsburg. Kirchenpatron ist der Hl. Stephan.

  • way: St. Stephan (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41302189
St. Ottilia (Asbach) (Q41309107)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Filialkirche St. Ottilia steht in Asbach, einem Ortsteil der Gemeinde Laugna im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Laugna als Baudenkmal unter der Nr. D-7-73-143-7 eingetragen. Die Filialkirche gehört zum Dekanat Dillingen des Bistums Augsburg.

  • way: St. Ottilia (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41309107
Ehemaliges Pfarrhaus (Q41309125)
  • way: Pfarrhaus Osterbuch (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41309125
Katholische Pfarrkirche St. Michael (Q41309126)
  • way: Sankt Michael (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41309126
Pfarrhaus (Q41311062)
  • way: Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt (OSM) 9 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q18703755
Ehemaliges Pfarrhaus (Q41311081)
  • way: 11 Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41311081
Katholische Studienkirche Mariä Himmelfahrt (Q41315449)
  • way: Studienkirche Mariä Himmelfahrt (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1695874
Evangelisch-lutherisches Pfarrhaus (Q41315561)
  • way: Pfarramt (OSM) 19 m from Wikidata address match [show tags]
  • way: 3 Martin-Luther-Platz (OSM) 81 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315561
Katholische Pfarrkirche Maria Rosenkranzkönigin (Q41315667)
  • way: Katholische Pfarrkirche Maria Rosenkranzkönigin (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41315667
Katholische Kirche St. Andreas und Joseph (Q41315869)
  • way: St. Andreas und Joseph (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315869
Spitalkirche St. Alban und Spital zum Hl. Geist (Q41315916)
  • way: Spitalkirche St. Alban (OSM) 6 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315916
Bürgerhaus (Q41316034)
  • way: 32 Zenettistraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41316034
Spitalkirche Mariä Himmelfahrt (Q98717429)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die denkmalgeschützte römisch-katholische Spitalkirche Mariä Himmelfahrt steht in Gundelfingen an der Donau, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Gundelfingen an der Donau als Baudenkmal unter der Nr. D-7-73-136-41 eingetragen.

  • way: Spitalkirche Maria Himmelfahrt (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q98717429
Baudenkmal D-7-73-125-124 in Dillingen an der Donau im Ortsteil Dillingen a.d.Donau (Q98717363)
  • way: 49 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98717363
Baudenkmal D-7-73-125-243 in Dillingen an der Donau im Ortsteil Dillingen a.d.Donau (Q98717366)
  • way: 7 Seelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98717366
Baudenkmal D-7-73-125-66 in Dillingen an der Donau im Ortsteil Dillingen a.d.Donau (Q98717367)
  • way: 2 Hafenmarkt (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98717367
Baudenkmal D-7-73-125-68 in Dillingen an der Donau im Ortsteil Dillingen a.d.Donau (Q98717368)
  • way: 4 Hafenmarkt (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98717368
Baudenkmal D-7-73-125-118 in Dillingen an der Donau im Ortsteil Dillingen a.d.Donau (Q98717369)
  • way: 42 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98717369
Baudenkmal D-7-73-125-62 in Dillingen an der Donau im Ortsteil Dillingen a.d.Donau (Q98717370)
  • way: 12 Fischerberg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98717370
Baudenkmal D-7-73-125-125 in Dillingen an der Donau im Ortsteil Dillingen a.d.Donau (Q98717372)
  • way: 50 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98717372
Baudenkmal D-7-73-125-130 in Dillingen an der Donau im Ortsteil Dillingen a.d.Donau (Q98717373)
  • way: 55 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98717373
Baudenkmal D-7-73-125-136 in Dillingen an der Donau im Ortsteil Dillingen a.d.Donau (Q98717374)
  • way: 67 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98717374
Baudenkmal D-7-73-125-115 in Dillingen an der Donau im Ortsteil Dillingen a.d.Donau (Q98717377)
  • way: 38 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98717377
Baudenkmal D-7-73-125-123 in Dillingen an der Donau im Ortsteil Dillingen a.d.Donau (Q98717378)
  • way: 48 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98717378
Baudenkmal D-7-73-125-67 in Dillingen an der Donau im Ortsteil Dillingen a.d.Donau (Q98717382)
  • way: 3 Hafenmarkt (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98717382
Totengräberhaus Rosenstraße 1 in Dillingen an der Donau (D-7-73-125-152#1) (Q98724273)
  • way: 1 Rosenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98724273
Bürgerhaus Kardinal-von-Waldburg-Straße 56 in Dillingen an der Donau (D-7-73-125-169#1) (Q98724277)
  • way: 56 Kardinal-von-Waldburg-Straße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q41315460
Bürgerhaus Königstraße 20 in Dillingen an der Donau (D-7-73-125-193#1) (Q98724281)
  • way: 20 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q41315498
Mesnerhaus Leonhardiweg 21 in Lauingen (Donau) (D-7-73-144-55#1) (Q98724399)
  • way: 21 Leonhardiweg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98724399
Ehemaliges Pfarrmesnerhaus (Q41315820)
  • way: 40 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315820
Bürgerhaus (Q41315828)
  • way: 52 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315828
Bürgerhaus (Q41315834)
  • way: 60 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315834
Bürgerhaus (Q41315839)
  • way: 62 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315839
Bürgerhaus (Q41315843)
  • way: 67 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315843
Bürgerhaus (Q41315844)
  • way: 69 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315844
Bürgerhaus (Q41315846)
  • way: 70 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315846
Bürgerhaus (Q41315848)
  • way: 71 Herzog-Georg-Straße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315848
Bürgerhaus (Q41315859)
  • way: 78 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315859
Bürgerhaus (Q41315861)
  • way: 82 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315861
Wohnhaus (Q41315863)
  • way: 87 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315863
Bürgerhaus (Q41315864)
  • way: 91 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315864
Bürgerhaus (Q41315865)
  • way: 92 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315865
Bürgerhaus (Q41315868)
  • way: 93 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315868
Ehemaliges Augsburger oder Raisersches Haus (Q41315881)
  • way: 6 Imhofstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315881
Bürgerhaus (Q41315895)
  • way: 1 Kastenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315895
Bürgerhaus (Q41315898)
  • way: 2 Kastenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315898
Ehemaliges Ackerbürgerhaus (Q41315902)
  • way: 10 Kastenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315902
Bürgerhaus (Q41315920)
  • way: 11 Oberes Brunnental (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315920
Wohnhaus (Q41315921)
  • way: 16 Oberes Brunnental (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315921
Villa (Q41315283)
  • way: 9 Auf der Leiten (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315283
Villa (Q41315328)
  • way: 9 Große Allee (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315328
Villa (Q41315332)
  • way: 31 Große Allee (OSM) 4 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315332
Wohnhaus (Q41315395)
  • way: 74 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315395
Wohnhaus (Q41315396)
  • way: 75 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315396
Wohnhaus (Q41315398)
  • way: 87 Jakobstal (OSM) 4 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315398
Ehemaliges Ackerbürgerhaus (Q41315923)
  • way: 31 Oberes Brunnental (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315923
Bürgerhaus (Q41315925)
  • way: 35 Oberes Brunnental (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315925
Bürgerhaus (Q41315929)
  • way: 13 Rosenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315929
Bürgerhaus (Q41315931)
  • way: 15 Rosenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315931
Bürgerhaus (Q41315935)
  • way: 18 Rosenstraße (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315935
Bürgerhaus (Q41315936)
  • way: 19 Rosenstraße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315936
Bürgerhaus (Q41315938)
  • way: 20 Rosenstraße (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315938
Gartenhaus Schloßstraße 3 in Dillingen an der Donau (D-7-73-125-236#1) (Q98724227)
  • relation: Dillinger Schloß (OSM) 118 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2240624
Ehemaliges Fugger'sches Amtshaus, jetzt Gemeindehaus (Q41302161)
  • way: 8 Fuggerstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41302161
Wohnhaus (Q41302188)
  • way: 2 Am Kirchplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41302188
Wohn- und Geschäftshaus (Q41311050)
  • way: 8 Friedrich-von-Teck-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41311050
Bürgerhaus (Q41311053)
  • way: 12 Herzogin-Anna-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41311053
Bürgerhaus (Q41311054)
  • way: 31 Herzogin-Anna-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41311054
Wohnhaus (Q41311055)
  • way: 33 Herzogin-Anna-Straße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41311055
Bürgerhaus (Q41311057)
  • way: Ehemalige Synagoge (bis 1741) (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41311057
Bürgerhaus (Q41311066)
  • way: 4 Marktplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41311066
Bürgerhaus (Q41311067)
  • way: 6 Marktplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41311067
Ehemaliges Schulhaus (Q41311080)
  • way: 4 Blindheimer Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41311080
Wohnhaus (Q41315256)
  • way: 9 Am Stadtberg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315256
Wohn- und Geschäftshaus (Q41315258)
  • way: 10 Am Stadtberg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315258
Bürgerhaus (Q41315968)
  • way: 3 Schrannenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315968
Bürgerhaus (Q41315978)
  • way: 14 Schulstraße (OSM) 1 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315978
Bürgerhaus (Q41315985)
  • way: 20 Schulstraße (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315985
Bürgerhaus (Q41315990)
  • way: 26 Schulstraße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315990
Bürgerhaus (Q41315991)
  • way: 29 Schulstraße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315991
Ehemaliges Brauhaus (Q41315993)
  • way: 9 Schwanenstraße (OSM) 35 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315993
Bürgerhaus (Q41315998)
  • way: 22 Schwanenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315998
Ehemaliges Ackerbürgerhaus (Q41316009)
  • way: 15 Unteres Brunnental (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41316009
Ehemaliges Ackerbürgerhaus (Q41316010)
  • way: 16 Unteres Brunnental (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41316010
Ehemaliges Ackerbürgerhaus (Q41316013)
  • way: 22 Unteres Brunnental (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41316013
Bachhagel (Q503382)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bachhagel ist eine Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein.

  • relation: Bachhagel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q503382
Katholische Kapelle St. Marien (Q41308328)
  • way: Marienkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41308328
Kapelle Heilig Kreuz (Q41302176)
  • way: Kapelle Heilig Kreuz (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41302176
Ölbergkapelle Klosterstraße 5 in Dillingen an der Donau (D-7-73-125-180#1) (Q98724183)
  • way: St. Peter (OSM) 11 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1295245
Kapelle Klosterring 1 in Lutzingen (D-7-73-146-5#4) (Q98724434)
  • way: St. Leonhard (OSM) 16 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2320288
Mitteltor (Q41315506)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Mitteltorturm in Dillingen an der Donau, der Kreisstadt des Landkreises Dillingen an der Donau im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern, wurde um 1500 als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung errichtet. Der Torturm an der Ostseite der Altstadt mit der Adresse Königstraße 25 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: Mitteltor (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41315506
Friedhofskapelle Kirchstraße 3 in Dillingen an der Donau (D-7-73-125-316#3) (Q98724191)
  • way: Pfarrkirche Mariä Reinigung (OSM) 33 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1561536
Friedhofskapelle Klosterring 1 in Lutzingen (D-7-73-146-5#3) (Q98724432)
  • way: St. Leonhard (OSM) 26 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2320288
Kraftwerk Gundelfingen (Q108317618)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kraftwerk Gundelfingen ist ein Laufwasserkraftwerk an der Donau.

  • way: Kraftwerk Gundelfingen (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108317618
Birkenried (Q117749261)
  • node: Birkenried (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q117749261
Schaltwerk Gundelfingen (Q53132651)
  • way: Schaltanlage Gundelfingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q53132651
Wohnhaus (Q41315637)
  • way: 27 Weberstraße (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315637
Wohnhaus (Q41315638)
  • way: 29 Weberstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315638
Bürgerhaus (Q41315685)
  • node: 10 Albertusstraße (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315685
Ehemaliges Gesindehaus des Bruckhofes (Q41315705)
  • way: 13 Brüderstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315705
Ehemaliges Ackerbürgerhaus (Q41315713)
  • way: 1 Burgstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315713
Wohnhaus (Q41315714)
  • way: 2 Burgstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315714
Ehemaliges Ackerbürgerhaus (Q41315717)
  • way: 7 Burgstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315717
Bürgerhaus (Q41315718)
  • way: 9 Burgstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315718
Bürgerhaus (Q41315731)
  • way: 9 Donaustraße (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315731
Bürgerhaus (Q41315739)
  • way: 14 Donaustraße (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315739
Riedertor (Q41315740)
  • way: Riedertor (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q41315740
Bürgerhaus (Q41315744)
  • way: 19 Donaustraße (OSM) 4 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315744
Bürgerhaus (Q41315752)
  • way: 1 Geiselinastraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315752
Bürgerhaus (Q41315754)
  • way: 2 Geiselinastraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315754
Bürgerhaus (Q41315761)
  • node: 12 Geiselinastraße (OSM) 9 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315761
Wohnhaus (Q41315763)
  • way: 13 Geiselinastraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315763
Ehemaliges Gasthaus zum Adler (Q41315765)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gasthaus zum Adler in Lauingen, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern, wurde im Kern im 16./17. Jahrhundert errichtet. Das ehemalige Gasthaus an der Geiselinastraße 14 steht auf der Liste der geschützten Baudenkmäler in Bayern.

  • way: 14 Geiselinastraße (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315765
Bürgerhaus (Q41315767)
  • way: 15 Geiselinastraße (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315767
Bürgerhaus (Q41315769)
  • way: 21 Geiselinastraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315769
Wohnhaus (Q41315772)
  • way: 23 Geiselinastraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315772
Bürgerhaus (Q41315773)
  • way: 25 Geiselinastraße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315773
Bürgerhaus (Q41315786)
  • way: 9 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315786
Bürgerhaus (Q41315788)
  • way: 11 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315788
Weinberg (Q31289628)
  • node: Weinberg (OSM) 258 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31289628
Waldberg (Q31291395)
  • node: Waldberg (OSM) 129 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31291395
Stuben-Berg (Q31455505)
  • node: Stubenberg (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31455505
Schlossbrauerei (Q41315268)
  • way: 21 Am Stadtberg (OSM) 145 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315268
Katholisches Stadtpfarramt (Dillingen an der Donau) (Q41693505)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Katholische Stadtpfarramt in Dillingen an der Donau, der Kreisstadt des Landkreises Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde im Kern wohl im 17. Jahrhundert errichtet. Das Pfarrhaus an der Königstraße 20, das als Bürgerhaus erbaut wurde, ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 20 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q41315498
  • node: Katholisches Pfarramt St. Peter (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
  • node: Weltladen Dillingen (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
Wirtschaftsgebäude Schloßstraße 4 in Bachhagel (D-7-73-112-12#1) (Q98724061)
  • way: Schloss Oberbechingen (OSM) 69 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1769316
Nebengebäude Am Stadtberg 18 in Dillingen an der Donau (D-7-73-125-24#1) (Q98724225)
  • way: Heilig-Geist-Stift (OSM) 40 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q98724225
Schlosswache Schloßstraße 4 in Dillingen an der Donau (D-7-73-125-236#8) (Q98724244)
  • way: 4 Schloßstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98724244
Priesterseminar Königstraße 7 in Dillingen an der Donau (D-7-73-125-164#1) (Q98724279)
  • relation: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (OSM) 63 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q414300
Wirtschaftsgebäude Parkstraße 11 in Dillingen an der Donau (D-7-73-125-229#1) (Q98724292)
  • way: 11 Parkstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q41315565
Kastenhaus Oberer Weberberg 11 in Höchstädt an der Donau (D-7-73-139-44#1) (Q98724359)
  • way: Kastenhaus (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1735453
  • way: 11 Oberer Weberberg (OSM) 145 m from Wikidata address match [show tags]
Haunsheim (Q174658)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Haunsheim (schwäbisch Hausa) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau.

  • relation: Haunsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q174658
Ziertheim (Q199205)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ziertheim ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen.

  • relation: Ziertheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q199205
Zusamaltheim (Q230613)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zusamaltheim ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau.

  • relation: Zusamaltheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q230613
Zöschingen (Q247903)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zöschingen ist eine Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein und liegt direkt an der Grenze zu Baden-Württemberg.

  • relation: Zöschingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q247903
Aislingen (Q384382)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Aislingen ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Holzheim.

  • relation: Aislingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q384382
Wertingen (Q502930)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wertingen ist eine Stadt und ein Mittelzentrum im nordschwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen.

  • relation: Wertingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q502930
  • relation: Wertingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1418643
Höchstädt an der Donau (Q505909)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Höchstädt an der Donau (amtlich Höchstädt a.d.Donau) ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt an der Donau.

  • relation: Höchstädt an der Donau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q505909
  • node: Höchstädt an der Donau (OSM) 125 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q505909
Syrgenstein (Q508729)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Syrgenstein ist eine Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern. Der Sitz der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein befindet sich im Gemeindeteil Landshausen.

  • relation: Syrgenstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q508729
  • node: Syrgenstein (OSM) 1.48 km from Wikidata name match [show tags]
Gundelfingen an der Donau (Q509648)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gundelfingen an der Donau (amtlich: Gundelfingen a.d.Donau) ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen an der Donau.

  • relation: Gundelfingen a.d.Donau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q509648
Buttenwiesen (Q510701)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Buttenwiesen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau.

  • relation: Buttenwiesen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q510701
Finningen (Q510751)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Finningen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau.

  • relation: Finningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q510751
Binswangen (Q510964)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Binswangen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen.

  • relation: Binswangen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q510964
Bächingen an der Brenz (Q512917)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bächingen an der Brenz (amtlich: Bächingen a.d.Brenz) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen an der Donau.

  • relation: Bächingen a.d.Brenz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q512917
Blindheim (Q514914)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Blindheim ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt an der Donau.

  • relation: Blindheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q514914
Bissingen (Q515410)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bissingen ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau.

  • relation: Bissingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q515410
Wittislingen (Q517577)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wittislingen ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen.

  • relation: Wittislingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q517577
Laugna (Q526102)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Laugna ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen.

  • relation: Laugna (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q526102
Glött (Q526136)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Glött ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau, die am gleichnamigen Fluss liegt.

  • relation: Glött (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q526136
Mödingen (Q546448)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mödingen ist eine Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Bezirk Schwaben.

  • relation: Mödingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q546448
Medlingen (Q547269)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Medlingen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau.

  • relation: Medlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q547269
Villenbach (Q558835)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Villenbach ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen.

  • relation: Villenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q558835
Lutzingen (Q558868)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lutzingen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau.

  • relation: Lutzingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q558868
Holzheim (Q558945)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Holzheim ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau.

  • relation: Holzheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q558945
  • relation: Holzheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2519736
Lauingen (Q572921)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lauingen (Donau) ist eine Stadt im Landkreis Dillingen an der Donau (Bayern).

  • relation: Lauingen (Donau) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q572921
Apollo-Grannus-Tempel (Q618934)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Apollo-Grannus-Tempel war ein römischer Tempel im bayerischen Faimingen bei Lauingen, dem antiken Phoebiana. Kaiser Caracalla erbat dort im Jahr 212 vom Gott Apollo Grannus die Heilung von seinen Leiden. Der Name des Tempels beruht auf dem des römischen Gottes der Heilkunst Apollo und dem Quell- und Badegott Grannus der Kelten. Das klare Quellwasser trug zur überregionalen Bedeutung von Phoebiana für Kultbäder und Trinkkuren bei. Der Tempel, von dem heute nur noch Überreste vorhanden sind, zählt zu den größten römischen Tempelbauten nördlich der Alpen. Auf dem Gelände wurde 1987 ein Freilichtmuseum errichtet.

  • way: Apollo-Grannus-Tempel (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q618934
Schwenningen (Q632425)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schwenningen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt an der Donau.

  • relation: Schwenningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q632425
Mindel (Q828768)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Mindel ist ein 78 km langer, rechter Nebenfluss der Donau in den Landkreisen Ostallgäu, Unterallgäu, Günzburg und Dillingen. Der Flussname ist keltischen Ursprungs und bedeutet klar/(rein), altirisch mend / mind. In den ältesten schriftlichen Quellen erscheint die Bezeichnung „Mindil“. Die Mindel wird erstmals im März (849-)853 bei einer gerichtlichen Grenzfestlegung für das Kloster Kempten durch König Ludwig den Deutschen urkundlich erwähnt: „Die Abgrenzung geht....vom Brunnen bei Böhen über die Mindelquelle („Mindilunursprinc“) zur Wertach...“. In einer Urkunde von König Heinrich IV. vom Oktober 1075 für das Kloster Hirsau ist „Adelgoz de Mindilowa“ (Mindelau) Zeuge.

  • way: Mindel (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q828768
Burg Bocksberg (Q1011089)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ruine der Burg Bocksberg liegt südlich auf einer Anhöhe über dem Laugnaer Ortsteil Bocksberg im Landkreis Dillingen an der Donau (Schwaben). Von der hoch- bis nachmittelalterlichen Burganlage haben sich noch Gräben und Erdwerke und ein Rest des Bergfriedes erhalten.

  • node: Burg Bocksberg (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1011089
Schloss Kalteneck (Q1115214)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Kalteneck ist ein kleiner Schlossbau am östlichen Rand der Gemeinde Schwenningen im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Der Name wurde erstmals 1425 als „Kaltenegk“ urkundlich genannt und verweist wohl auf die Ostwinde, die zur Winterzeit kalt um’s Eck pfiffen.

  • way: Schloss Kalteneck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1115214
Hauptstraße 43 (Q1235760)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Haus Hauptstraße 43 in Gundelfingen an der Donau, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern, wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet. Das Gebäude ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 43 Hauptstraße (OSM) 6 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q1235760
Dreifaltigkeitskirche (Q1257690)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dreifaltigkeitskirche in Haunsheim, einer Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, ist die Pfarrkirche der evangelisch-lutherischen Pfarrei Haunsheim/Bachtal. Sie wurde als evangelische Kirche zu Beginn des 17. Jahrhunderts im Stil der Renaissance errichtet und blieb von späteren Umgestaltungen weitgehend verschont.

  • way: Dreifaltigkeitskirche (OSM) 1 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1257690
St. Nikolaus (Q1263563)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Filialkirche St. Nikolaus in Wolpertstetten, einem Gemeindeteil von Blindheim, gehört zur Pfarrei Unterglauheim und liegt im Landkreis Dillingen an der Donau im bayrischen Regierungsbezirk Schwaben. Die Kirche wurde 1750 errichtet und besitzt Deckenmalereien aus der Entstehungszeit.

  • way: St. Nikolaus (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1263563
St. Peter (Q1295245)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Basilika St. Peter ist eine katholische Pfarrkirche im Zentrum von Dillingen an der Donau. Neben dem Augsburger Dom ist St. Peter die Konkathedrale des Bistums Augsburg und damit auch Weihe- und Grabkirche für die Augsburger Bischöfe.

  • way: St. Peter (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1295245
Egau (Q1296770)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Egau ist ein 45 Kilometer langer, linker Zufluss der Donau im östlichen Baden-Württemberg und im westlichen Bayern.

  • way: Egau (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1296770
Jüdischer Friedhof (Q1315142)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der jüdische Friedhof von Binswangen, einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau, befindet sich an der Staatsstraße 2033 zwischen Binswangen und Wertingen auf einer kleinen Anhöhe, schon im Stadtgebiet von Wertingen.

  • relation: Binswangen (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q510964
St. Alban (Q1339362)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Alban ist eine katholische Pfarrkirche in Stillnau, einem Ortsteil der Gemeinde Bissingen im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau, die im 17. Jahrhundert errichtet wurde. Die Kirche ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: St. Alban (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1339362
Fachakademie für Sozialpädagogik Dillingen (Q1391031)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Fachakademie für Sozialpädagogik Dillingen des Schulwerks der Diözese Augsburg (Bistum Augsburg) ist eine der ältesten konfessionell gebundenen Ausbildungsstätten in Bayern für staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher. Sie ist Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft kath. Ausbildungsstätten für Erzieherinnen und Erzieher sowie in der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Fachakademien für Sozialpädagogik in Bayern.

Schloss Höchstädt (Q1407870)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Höchstädt in Höchstädt an der Donau zählt zu den wertvollen Bauten aus der deutschen Spätrenaissance.

  • relation: Schloss Höchstädt (OSM) 22 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1407870
Schloss Unterfinningen (Q1409385)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Unterfinningen war ein Wasserschloss. Der das Gebäude umgebende Wassergraben wurde eingeebnet. Es liegt in Unterfinningen, einem Ortsteil von Finningen im Landkreis Dillingen an der Donau.

  • way: Hotel-Restaurant "Zum Schlössle Finningen" (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q1409385
Verwaltungsgemeinschaft Wertingen (Q1418643)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verwaltungsgemeinschaft Wertingen liegt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau und wird von folgenden Gemeinden gebildet:

  • relation: Wertingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q502930
  • relation: Wertingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1418643
Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt an der Donau (Q1472067)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt a.d.Donau (amtlicher Name) liegt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau und wird von folgenden Gemeinden gebildet:

  • relation: Höchstädt an der Donau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q505909
Gasthaus zur Krone (Weisingen) (Q1495478)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude des ehemaligen Gasthauses zur Krone in Weisingen, einem Gemeindeteil von Holzheim im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern, wurde im frühen 17. Jahrhundert errichtet. Das Haus an der Hauptstraße 43 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 43 Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q1495478
  • way: 43 Hauptstraße (OSM) 50 m from Wikidata address match [show tags]
Glött (Q1532718)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Glött ist ein Fluss im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, der nach einem etwa 35 km langen, anfangs nördlichen, am Ende nordöstlichen Lauf im Gebiet und gegenüber dem namengebenden Hauptort der Gemeinde Blindheim im Landkreis Dillingen an der Donau von rechts in die Donau mündet.

  • way: Glött (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1532718
Katharinenkirche (Q1534822)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Katharinenkirche in Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben ist die Pfarrkirche der evangelisch-lutherischen Gemeinde der Stadt Dillingen und der Verwaltungsgemeinschaft Holzheim. Die Kirche wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Stil der Neugotik errichtet. Anlässlich ihres hundertjährigen Jubiläums erhielt die Kirche 1992 ihren Namen zu Ehren von Katharina von Bora, der Gemahlin Martin Luthers.

  • way: Katharinenkirche (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1534822
Schloss Bächingen (Q1552214)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Bächingen ist ein imposantes, jedoch weitgehend schmuckloses Gebäude mit vier Rundtürmen im Stil der Renaissance mit spätgotischen Elementen. Es liegt in der Gemeinde Bächingen an der Brenz (am Ostrand der Schwäbischen Alb) im Landkreis Dillingen in Schwaben.

  • way: Schloss Bächingen (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1552214
St. Leonhard am Ried (Q1555641)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Wallfahrtskirche St. Leonhard am Ried in Lauingen, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern, wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Die Kirche am Leonhardiweg 23, südlich der Donau an der Straße nach Weisingen, ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: St. Leonhard am Ried (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1555641
Maria Immaculata (Q1561204)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche Maria Immaculata in Echenbrunn, einem Stadtteil von Gundelfingen im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Echenbrunn errichtet.

  • way: Maria Immaculata (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1561204
Mariä Reinigung (Q1561536)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche Mariä Reinigung in Steinheim, einem Stadtteil von Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, weist noch Bauteile aus der Zeit um 1200 auf. Nach mehreren Umbauten und Erweiterungen wurde sie 1775 letztmals vergrößert. Aus dieser Zeit stammt die Ausstattung im Stil des Rokoko mit reichem Stuckdekor und Skulpturen des Dillinger Bildhauers Johann Michael Fischer. Die Altarbilder und Deckenfresken führte Matthäus Günther aus. Die Kirche liegt in der Mitte des Dorfes und ist von einem ummauerten Friedhof umgeben. Das Gebäude gehört zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern.

  • way: Pfarrkirche Mariä Reinigung (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q1561536
St. Nikolaus (Deisenhofen) (Q1570436)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Nikolaus in Deisenhofen, einem Stadtteil von Höchstädt im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde Ende des 17. Jahrhunderts an der Stelle eines Vorgängerbaus aus dem 15. Jahrhundert errichtet. In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Innenausstattung im Stil des Rokoko erneuert. Die dem heiligen Nikolaus von Myra geweihte Kirche besitzt Fresken von Johann Anwander.

  • way: St. Nikolaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1570436
Unteres Tor (Q1587269)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Untere Tor in Gundelfingen an der Donau, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau (Bayern), ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung. Das Stadttor an der Professor-Bamann-Straße 1 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: Unteres Tor (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1587269
Mariä Himmelfahrt (Q1594842)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Buggenhofen, einem Ortsteil von Bissingen im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde im 15. Jahrhundert errichtet und Ende des 17. Jahrhunderts von Georg Danner umgebaut. In der Mitte des 18. Jahrhunderts erhielt die Kirche eine neue Ausstattung im Stil des Rokokos. Die der Himmelfahrt Marias geweihte Kirche ist eine Filialkirche von Bissingen.

  • way: Mariä Himmelfahrt Wallfahrtskirche Buggenhofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1594842
St. Peter (Q1639777)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter in Burghagel, einem Ortsteil der Gemeinde Bachhagel im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts an der Stelle eines Vorgängerbaus errichtet. Die heutige Ausstattung erhielt die Kirche bei der grundlegenden Renovierung von 1887.

  • way: St. Peter (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1639777
Landkreis Wertingen (Q1668435)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Wertingen gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Vor dem Beginn der Gebietsreform in Bayern am Anfang der 1970er Jahre umfasste der Landkreis 53 Gemeinden. Sein ehemaliges Gebiet liegt heute in den Landkreisen Augsburg und Dillingen an der Donau.

  • relation: Wertingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q502930
  • relation: Wertingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1418643
Mariä Himmelfahrt (Q1677687)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Bachhagel, einer Gemeinde im bayerischen Landkreis Dillingen an der Donau, ist ein Bau aus dem 17. Jahrhundert. Die Pfarrkirche am Kirchplatz 5 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: Mariä Himmelfahrt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1677687
Studienkirche Mariä Himmelfahrt (Q1695874)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Studienkirche Mariä Himmelfahrt wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts als Universitätskirche des Collegiums St. Hieronymi, des ehemaligen Jesuitenkollegs in Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, errichtet. In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Kirche im Stil des Rokoko neu gestaltet.

  • way: Studienkirche Mariä Himmelfahrt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1695874
Jüdischer Friedhof (Q1716134)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der jüdische Friedhof in Buttenwiesen, einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau, befindet sich mitten im Ort neben dem kommunalen Friedhof.

  • relation: Buttenwiesen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q510701
Prälatenweiher (Q1741947)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Prälatenweiher (OSM) 199 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1741947
Schloss Oberbechingen (Q1769316)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Oberbechingen ist ein dreigeschossiger Satteldachbau. Es liegt am Rande des Ortsteils Oberbechingen der Gemeinde Bachhagel im Landkreis Dillingen an der Donau.

  • way: Schloss Oberbechingen (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1769316
Apfelwörth (Q1771808)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Apfelwörth ist eines der größten und bedeutendsten Naturschutzgebiete in Schwaben. Es liegt in der Nähe von Blindheim und umfasst eine Fläche von 188 Hektar.

  • way: Apfelwörth (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1771808
Dominikanerinnenkloster Mödingen (Q1775683)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Mödingen (auch Kloster Maria Medingen) ist ein ehemaliges Dominikanerinnenkloster und heute eine Niederlassung der Dillinger Franziskanerinnen in Mödingen in Bayern in der Diözese Augsburg.

  • relation: Mödingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q546448
  • way: Kloster Maria Medingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1775683
Dominikanerinnenkloster Obermedlingen (später Dominikaner) (Q1775745)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Obermedlingen ist ein ehemaliges Kloster in Medlingen in Bayern in der Diözese Augsburg.

  • way: Kloster Obermedlingen (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1775745
Klosterkirche Mariä Himmelfahrt (Q1776431)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt ist die Kirche des Mutterhauses der Dillinger Franziskanerinnen in Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben und gehört zur Diözese Augsburg. Sie wurde im 18. Jahrhundert nach Plänen von Johann Georg Fischer im Stil des frühen Rokoko gebaut.

  • way: Mariä Himmelfahrt (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1776431
Schloss Glött (Q1784417)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das ehemalige Fuggerschloss Glött war ein Wasserschloss. Es liegt am Südrand des Donautals in der ca. 15 Kilometer südlich von Dillingen an der Donau gelegenen Gemeinde Glött im Landkreis Dillingen. Das Schloss gab der Linie Fugger-Glött ihren Namen.

  • relation: Schloss Glött (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1784417
Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein (Q1793092)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein liegt im Landkreis Dillingen an der Donau und wird von folgenden Gemeinden gebildet:

  • relation: Syrgenstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q508729
Universitätsbibliothek Dillingen (Q1796660)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Universitätsbibliothek in Dillingen an der Donau, einer Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, war die Bibliothek der 1549 als Collegium St. Hieronymi gegründeten Hochschule der Jesuiten, die 1551 zur Universität erhoben wurde und bis 1803 bestand. Sie befindet sich in der Kardinal-von-Waldburg-Straße und ist heute in die Gebäude der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung integriert. Neben der Studienkirche und dem Goldenen Saal ist der im Übergang vom Barock zum Rokoko geschaffene Bibliothekssaal eines der Schmuckstücke der einstigen Bildungsanstalt. Er wird heute von der Studienbibliothek Dillingen genutzt.

  • way: Studienbibliothek (house name: Studienbibliothek) (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q1796660
Ludwigsschwaige (Q1875450)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ludwigsschwaige ist eine Einöde in der Gemarkung Pfaffenhofen an der Zusam der Gemeinde Buttenwiesen im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Der Hof liegt im Norden der Gemarkung von Pfaffenhofen.

  • way: Ludwigschwaige (OSM) 0.91 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1875450
Maria Immaculata (Schwennenbach) (Q1895986)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche Maria Immaculata in Schwennenbach, einem Stadtteil von Höchstädt im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, geht auf eine Chorturmkirche aus dem 14. Jahrhundert zurück. Das heutige Gebäude entstand in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts erweitert und erhöht. Aus dieser Zeit stammt die Ausstattung im Stil des Rokoko, die Fresken von Johann Anwander und der Stuckdekor von Bartholomäus Hoiß.

  • way: Maria Immaculata (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1895986
Mariä Heimsuchung (Gottmannshofen) (Q1899642)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Gottmannshofen, einem Stadtteil von Wertingen im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, ist ein Barocker Bau aus dem 17. Jahrhundert. 1762/63 erhielt die Kirche ihre Ausstattung mit Fresken und Stuck im Stil des Rokoko.

  • way: Mariä Heimsuchung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1899642
Mariä Himmelfahrt (Q1899659)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Frauenriedhausen, einem Stadtteil von Lauingen im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, ist ein romanischer Bau aus dem 13. Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert wurde der Innenraum im Stil des Rokoko umgestaltet.

  • way: Mariä Himmelfahrt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1899659
Oberliezheim (Q2010267)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberliezheim ist ein Ortsteil des Marktes Bissingen im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Der Ort wurde am 1. Mai 1978 in den Markt Bissingen eingemeindet. Er liegt vier Kilometer südwestlich von Bissingen auf der Jurahochfläche zwischen Kessel und Donautal. Die höchste Höhe beträgt 530 m.

  • node: Oberliezheim (OSM) 169 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2010267
Oberringingen (Q2010758)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberringingen ist ein Ortsteil des Marktes Bissingen im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Der Ort wurde am 1. Juli 1971 nach Unterringingen eingemeindet. Mit diesem kam er am 1. Mai 1978 zum Markt Bissingen.

  • node: Oberringingen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2010758
Pfarrhaus (Lauingen) (Q2082448)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Pfarrhaus in Lauingen, einer Stadt im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Das Pfarrhaus an der Herzog-Georg-Straße 49 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 49 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q2082448
Pfarrhaus (Lutzingen) (Q2082451)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Pfarrhaus in Lutzingen, einer Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut. Das ehemalige Pfarrhaus an der Höchstädter Straße 15 ist als Baudenkmal geschützt.

  • way: Pfarrhaus Lutzingen (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2082451
Rathaus (Gundelfingen an der Donau) (Q2132452)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus in Gundelfingen an der Donau, einer Stadt im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde 1677/78 errichtet. Das Gebäude an der Professor-Bamann-Straße 22 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: Rathaus Gundelfingen (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q2132452
Rathaus (Lauingen) (Q2132460)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus in Lauingen, einer Stadt im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde 1783 bis 1790 errichtet. Das Gebäude ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • relation: Rathaus Lauingen (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2132460
Schloss Haunsheim (Q2241460)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Haunsheim ist eine drei- und viergeschossige Flügelanlage im neugotischen Stil. Es steht in Haunsheim, fünf Kilometer nordwestlich von Lauingen im Landkreis Dillingen an der Donau, hoch über dem Zwergbachtal. Das Schloss ist von einem fast rechteckigen Landschaftsgarten im englischen Stil umgeben und im Besitz der freiherrlichen Familie von Hauch. Schloss und Garten sind nur bedingt öffentlich zugänglich.

  • node: Schloss Haunsheim (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2241460
Schloss Wertingen (Q2244093)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Wertingen ist eine Doppelschlossanlage mit zwei- bzw. dreigeschossigen Satteldachbauten, umzogen von einem tiefen, beiderseits gemauerten Graben. Es liegt am Nordwestrand der Altstadt von Wertingen im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

  • way: Schloss Wertingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2244093
Spitalkirche Heilig Geist (Q2311300)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Spitalkirche Heilig Geist in Dillingen an der Donau, einer Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, ist ein spätgotischer Bau aus der Zeit um 1500. 1687 wurde die Kirche im Stil des Barock umgestaltet und mit Wessobrunner Stuck ausgestattet.

  • way: Spitalkirche Heilig Geist (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2311300
St. Blasius (Q2317588)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Blasius in Fristingen, einem Stadtteil von Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts im Stil des Rokoko errichtet. Der Kirchturm stammt noch von der Vorgängerkirche, einer romanischen Chorturmkirche aus dem 13. Jahrhundert. Schutzpatron der Kirche ist der heilige Blasius, einer der Vierzehn Nothelfer. Die Kirche gehört zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern.

  • way: St. Blasius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2317588
St. Georg (Aislingen) (Q2318363)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Georg in Aislingen, einer Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet. Aus dieser Zeit ist ein Fresko als Altarbild erhalten. Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche von Balthasar Suiter umgebaut und erweitert. Bei der Innenrestaurierung in den 1960er Jahren wurden die Fresken von Matthias Wolcker (1704–1742) wieder freigelegt. Die Kirche liegt erhöht im nördlichen Teil des Ortes innerhalb eines ummauerten Friedhofs. Sie ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: St. Georg (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2318363
St. Johannes (Oberfinningen) (Q2319217)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Oberfinningen, einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Finningen im Landkreis Dillingen an der Donau, ist ein Bau aus dem 19. Jahrhundert. Die Kirche an der Johannesstraße 24 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: St. Johannes Baptist (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q2319217
St. Johannes (Q2319354)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die ehemalige katholische Pfarrkirche und heutige Filialkirche St. Johannes Evangelist in Altenberg, einem Ortsteil der Gemeinde Syrgenstein im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet. Sie besaß ursprünglich eine Kuppel und vier Türme. Bei der Restaurierung im 19. Jahrhundert erhielt die Kirche ihr heutiges Aussehen.

  • way: St. Johannes (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2319354
St. Leonhard (Q2320288)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die ehemalige Kloster- und Wallfahrtskirche St. Leonhard in Unterliezheim, einem Ortsteil von Lutzingen im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde im 18. Jahrhundert im Stil des Rokoko errichtet. Nach der Säkularisation des Klosters Unterliezheim wurde sie römisch-katholische Pfarrkirche. Die Kirche ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: St. Leonhard (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2320288
St. Martin (Blindheim) (Q2321063)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Martin in Blindheim, einer Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben stammt aus spätgotischer Zeit. Sie wurde im 18. Jahrhundert vergrößert und im Stil des Barock umgebaut. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Innenraum neu gestaltet und mit Fresken versehen.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2321063
St. Martin (Q2321078)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Filialkirche St. Martin in Dattenhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Ziertheim im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern, wurde Anfang des 18. Jahrhunderts errichtet. Die Kirche an der Vogteistraße 4 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2321078
St. Martin (Q2321134)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Martin in Holzheim, einer Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, ist ein gotischer Bau aus dem frühen 16. Jahrhundert, der zu Beginn des 18. Jahrhunderts barock umgestaltet wurde. Der Stuckdekor weist bereits Formen und Farbtöne des frühen Rokoko auf. Die Kirche liegt in einem ummauerten Friedhof inmitten des Ortes.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2321134
St. Martin (Q2321173)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Martin in Mörslingen, einem Ortsteil der Gemeinde Finningen im Landkreis Dillingen an der Donau im bayrischen Regierungsbezirk Schwaben, geht auf eine frühgotischen Chorturmkirche zurück. Die heutige Kirche wurde Ende des 17. Jahrhunderts errichtet und im späten 18. Jahrhundert im Stil des Rokoko ausgestaltet. Im Erdgeschoss des Turmes haben sich Fresken aus dem 14. und 15. Jahrhundert erhalten. Das Gebäude steht auf der Liste der geschützten Baudenkmäler in Bayern.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2321173
St. Martin (Pfaffenhofen an der Zusam) (Q2321185)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Martin ist die katholische Pfarrkirche von Pfaffenhofen an der Zusam, einem Ortsteil der Gemeinde Buttenwiesen im Landkreis Dillingen an der Donau, der zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben gehört. Wegen ihrer ungewöhnlichen Größe und ihrer erhöhten Lage, durch die sie von weitem zu sehen ist, wird die Pfarrkirche St. Martin auch als Zusamdom bezeichnet.

  • way: St. Martin (OSM) 4 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2321185
St. Martin (Q2321221)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Martin in Staufen, einem Ortsteil der Gemeinde Syrgenstein im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde Ende des 19. Jahrhunderts an der Stelle von Vorgängerbauten, die bis in fränkische Zeit zurückreichen, errichtet.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2321221
St. Michael (Lutzingen) (Q2321631)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Michael in Lutzingen, einer Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts errichtet und im 18. Jahrhundert umgebaut und vergrößert. In dieser Zeit erhielt die Kirche ihre Ausstattung im Stil des Rokoko.

  • way: St. Michael (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2321631
St. Michael (Q2321651)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Michael in Oberbechingen, einem Ortsteil der Gemeinde Bachhagel im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde um 1600 errichtet. Der Turm ist noch von der Vorgängerkirche aus dem 13./14. Jahrhundert erhalten. In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Kirche im Stil des Rokoko umgestaltet und mit Fresken von Johann Anwander ausgestattet.

  • way: St. Michael (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2321651
St. Peter und Paul (Q2322672)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Hausen, einem Stadtteil von Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde Ende des 19. Jahrhunderts an der Stelle einer barocken Vorgängerkirche im Stil der Neugotik errichtet. Die Kirche, die den Aposteln Petrus und Paulus geweiht ist, gehört zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern.

  • way: St. Peter und Paul Hausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2322672
St. Peter und Paul (Sonderheim) (Q2322723)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Sonderheim, einem Stadtteil von Höchstädt im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, geht auf eine mittelalterliche Chorturmkirche zurück. Ihre heutige Gestalt erhielt die den Aposteln Petrus und Paulus geweihte Kirche nach einem tiefgreifenden Umbau um 1756.

  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2322723
St. Stefan (Sontheim) (Q2323212)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Filialkirche St. Stefan in Sontheim, einem Ortsteil der Gemeinde Zusamaltheim im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern, wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet. Die Kirche am Kirchplatz 2 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: St. Stefan (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2323212
St. Ulrich und Martin (Q2323439)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Ulrich und Martin in Wittislingen, einer Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts an der Stelle eines romanischen Vorgängerbaus errichtet. Der frei stehende Glockenturm war ehemals der Bergfried einer Burg aus dem 13. Jahrhundert. Die Kirche ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: St. Ulrich und Martin (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2323439
St. Veit (Q2323515)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Filialkirche St. Veit in Veitriedhausen, einem Stadtteil von Lauingen im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, ist auf den Grundmauern eines spätmittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet. Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche umgebaut und in der Mitte des 19. Jahrhunderts erhielt sie ihre heutige Ausstattung.

  • way: St. Veit (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2323515
St. Veronika (Q2323535)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Veronika in Ziertheim, einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern, wurde Ende des 17. Jahrhunderts errichtet. Die Kirche an der Kirchstraße 8 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: St. Veronika (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2323535
St. Vitus (Q2323618)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Vitus in Donaualtheim, einem Stadtteil von Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde im 17. Jahrhundert errichtet und in der Mitte des 18. Jahrhunderts im Stil des Rokoko umgestaltet. Sie befindet sich im ummauerten Friedhof an der Stelle der ehemaligen Burg der Herren von Altheim.

  • way: St. Vitus (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2323618
St. Ägidius (Q2323814)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Ägidius in Schabringen, einem Ortsteil der Gemeinde Wittislingen im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet. Die dem heiligen Ägidius geweihte Kirche birgt eine einheitliche Ausstattung im Stil des späten Rokokos im Übergang zum Klassizismus.

  • way: St. Ägidius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2323814
Stadt- und Hochstiftmuseum (Q2326313)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stadt- und Hochstiftmuseum ist ein archäologisches, kulturgeschichtliches und stadtgeschichtliches Museum in Dillingen an der Donau in Bayern. 1986 konnte das Museum im von der Stadt erworbenen Unteren Stiftshaus eröffnet werden, 2008 wurde es um das ehemalige Angerer-Haus erweitert und wesentlich vergrößert.

  • node: Stadt- und Hochstiftmuseum (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2326313
Stadtpfarrkirche St. Martin (Q2327876)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Stadtpfarrkirche St. Martin, auch Sankt-Martins-Münster genannt, ist die katholische Pfarrkirche von Lauingen im bayrischen Landkreis Dillingen an der Donau im gleichnamigen römisch-katholischen Dekanat Dillingen. Sie ist ein geostetes Kirchenbauwerk, wie es zur Zeit der Gotik üblich war und prägt mit ihrer Wuchtigkeit das Stadtbild Lauingens.

  • way: Sankt Martin (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q2327876
Synagoge (Binswangen) (Q2374958)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Synagoge in der Judengasse 3 in Binswangen, einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern, wurde 1836/37 erbaut.

  • way: 3 Judengasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q2374958
Synagoge (Lauingen) (Q2375162)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die ehemalige Synagoge in Lauingen, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern, befindet sich in der Hirschstraße 19, der früheren Judengasse.

  • way: Ehemalige Synagoge (house name: Seelhaus) (OSM) 23 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q2375162
Thalheim (Q2408819)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Thalheim ist ein Ortsteil des Marktes Bissingen im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Der Ort wurde am 1. Januar 1972 in den Markt Bissingen eingemeindet. Er liegt fünf Kilometer nordwestlich von Bissingen in einem Seitental der Kessel. Die höchste Höhe beträgt 492 m.

  • node: Thalheim (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2408819
Unsere Liebe Frau im Moos (Q2496872)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau im Moos in Kicklingen, einem Stadtteil von Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, geht auf das Jahr 1702 zurück. Um 1760 erhielt der Chorraum eine Ausstattung im Stil des Rokoko und Skulpturen des Dillinger Bildhauers Johann Michael Fischer. Die Kirche gehört zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern.

  • way: Unsere Liebe Frau im Moos (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2496872
Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen an der Donau (Q2519672)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen an der Donau (amtlich Gundelfingen a.d.Donau) liegt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau und wird von folgenden Gemeinden gebildet:

  • relation: Gundelfingen a.d.Donau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q509648
Verwaltungsgemeinschaft Holzheim (Q2519736)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verwaltungsgemeinschaft Holzheim liegt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau und wird von folgenden Gemeinden gebildet:

  • relation: Holzheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q558945
  • relation: Holzheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2519736
Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen (Q2520399)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen liegt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau und wird von folgenden Gemeinden gebildet:

  • relation: Wittislingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q517577
Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen (Q15115738)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • relation: Johann-Michael-Sailer-Gymnasium (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q15115738
Pfarrhaus (Aislingen) (Q15840272)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Pfarrhaus in Aislingen, einer Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Das Pfarrhaus an der Kirchstraße 3, nördlich der Kirche St. Georg, ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 3 Kirchstraße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q15840272
Pfarrhaus (Deisenhofen) (Q15840274)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Pfarrhaus in Deisenhofen, einem Stadtteil von Höchstädt an der Donau im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde um 1761 errichtet. Das ehemalige Pfarrhaus am Kirchplatz 2 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: Pfarrhaus Deisenhofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15840274
Hausen (Villenbach) (Q17067957)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Hausen is a small village in the district of Dillingen (Bavaria, Germany) and part of the municipality Villenbach. It is located about one kilometre south of Villenbach. The "Hausener Mühle", which is now a sawmill, also belongs to the village.

  • node: Hausen (OSM) 64 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q17067957
Echenbrunn (Q17339123)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Echenbrunn ist ein Gemeindeteil der Stadt Gundelfingen an der Donau im Landkreis Dillingen an der Donau (Bayern). Die ehemals selbständige Gemeinde Echenbrunn wurde zum 1. Mai 1978 zu Gundelfingen eingemeindet.

  • node: Echenbrunn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17339123
Brauereigasthof Bucher (Q17505463)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Brauereigasthof Bucher in Gundelfingen an der Donau, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern, wurde 1910 errichtet. Das Gebäude mit der Adresse Untere Vorstadt 17 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 17 Untere Vorstadt (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q17505463
Loretokapelle (Q17505510)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Loretokapelle in Obermedlingen, einem Ortsteil der Gemeinde Medlingen im Landkreis Dillingen an der Donau (Bayern), wurde 1757 errichtet. Die Kapelle an der Bergstraße 14, nordwestlich des Klosters Obermedlingen an der Südseite des Friedhofs, ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: Loretokapelle (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q17505510
St. Georg (Bachhagel) (Q18210243)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Kapelle St. Georg (auch als Kreuzkapelle bezeichnet) in Bachhagel, einer Gemeinde im bayerischen Landkreis Dillingen an der Donau, wurde im Kern im 15. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle an der St.-Georg-Straße 21, am Westabhang des Kränzleberges im ummauerten Friedhof, ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: Kapelle St. Georg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q18210243
Kraftwerk Dillingen (Q19288224)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Laufwasserkraftwerk Dillingen ist ein Kraftwerk der Mittlere Donau Kraftwerke AG an der Staustufe Dillingen an der Donau und wird von der Bayerische Elektrizitätswerke GmbH betrieben.

  • way: Kraftwerk Dillingen (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19288224
Kraftwerk Höchstädt (Q19288227)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kraftwerk Höchstädt ist ein Laufwasserkraftwerk der Mittlere Donau Kraftwerke AG an der Staustufe Höchstädt an der Donau und wird von der Bayerische Elektrizitätswerke GmbH betrieben.

  • way: Kraftwerk Höchstädt (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19288227
Kraftwerk Schwenningen (Q19288236)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kraftwerk Schwenningen ist ein Laufwasserkraftwerk der Mittlere Donau Kraftwerke AG an der Staustufe Schwenningen und wird von der Bayerische Elektrizitätswerke GmbH betrieben.

  • way: Kraftwerk Schwenningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19288236
Flugplatz Gundelfingen (Q20462917)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Gundelfingen (ICAO-Code: EDMU) ist der Sonderlandeplatz der schwäbischen Stadt Gundelfingen. Er wird von dem Luftsportverein Gundelfingen e. V. betrieben.

  • way: Sonderlandeplatz Gundelfingen (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q20462917
Kulturzentrum Walkmühle (Q22692729)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Heimathaus und Kulturzentrum Walkmühle ist ein in einer denkmalgeschützten ehemaligen Walkmühle in Gundelfingen an der Donau eingerichtetes Museum.

  • node: 1 Obere Bleiche (OSM) 8 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q22692729
Stadtbücherei Höchstädt an der Donau (Q28662347)
  • node: Stadtbücherei (OSM) 8 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q28662347
Bachhagel (Q31896335)
  • relation: Bachhagel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503382
Binswangen (Q31913708)
  • relation: Binswangen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q510964
Blindheim (Q31916091)
  • relation: Blindheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q514914
Buttenwiesen (Q31926217)
  • relation: Buttenwiesen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q510701
Finningen (Q32005990)
  • relation: Finningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q510751
Haunsheim (Q32054186)
  • relation: Haunsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q174658
Holzheim (Q32060159)
  • relation: Holzheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q558945
  • relation: Holzheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2519736
Laugna (Q32089453)
  • relation: Laugna (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q526102
Lutzingen (Q32112611)
  • relation: Lutzingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q558868
Medlingen (Q32128138)
  • relation: Medlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q547269
Schwenningen (Q32293065)
  • relation: Schwenningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q632425
Pfarrhaus (Q41234510)
  • way: 5 Bergstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41234510
Ehemalige Klosterbrauerei (Q41234528)
  • way: Klosterbräu (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41234528
Wohnhaus (Q41299296)
  • way: Zum Adler (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41299296
St. Ottilia (Diemantstein) (Q41299324)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Ottilia steht in Diemantstein, einem Gemeindeteil des Marktes Bissingen im Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Bissingen (Bayern) als Baudenkmal unter der Nr. D-7-73-117-14 eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Dillingen des Bistums Augsburg.

  • way: St. Ottilia (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41299324
Wohnhaus, wohl ehemaliges Pfründehaus (Q41299761)
  • way: 5 Bahnhofstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41299761
Ehemaliges Bauernhaus, seit 1998 Heimatmuseum (Q41299773)
  • way: Heimathaus (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41299773
Bürgerhaus (Q41300216)
  • way: 11 Am Wehrgang (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300216
Wohnhaus (Q41300217)
  • way: 2 An der Stadtmauer (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41300217
Wohnhaus (Q41300218)
  • way: 3 An der Stadtmauer (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300218
Wohnhaus (Q41300219)
  • way: 4 An der Stadtmauer (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300219
Katholische Friedhofskirche St. Salvator (Q41300223)
  • way: Erlöserkirche (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300223
Bürgerhaus (Q41300230)
  • way: 1 Kalte Gasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300230
Wohnhaus (Q41300240)
  • way: 1 Luitpoldstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300240
Bürgerhaus (Q41300243)
  • way: 4 Professor-Bamann-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300243
Bürgerhaus (Q41300244)
  • way: 6 Professor-Bamann-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300244
Ehemaliges Pfarrhaus (Q41300246)
  • way: 14 Professor-Bamann-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300246
Bürgerhaus (Q41300249)
  • way: 16 Professor-Bamann-Straße (OSM) 1 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41300249
Bürgerhaus (Q41300251)
  • way: 18 Professor-Bamann-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300251
Ehemaliges Gasthaus zur Krone (Q41300253)
  • way: 20 Professor-Bamann-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300253
Wohnhaus (Q41300260)
  • way: 55 Lauinger Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300260
Forsthaus (Q41300264)
  • way: 11 Vogteistraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300264
Katholische Kapelle St. Stephan (Q41300456)
  • way: St. Stephan (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41300456
Lindenkapelle (Q41300473)
  • way: Lindenkapelle (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41300473
Ehemaliges Gasthaus (Q41300475)
  • way: 36 Ulrich-von-Thürheim-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300475
Ehemaliges Pfarrhaus (Q41300478)
  • way: 42 Ulrich-von-Thürheim-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41300478
Peststein (Q41302225)
  • node: Peststein (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q41302225
Mariensäule (Q41302235)
  • node: Mariensäule (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q41302235
Ehemaliges Gasthaus Stern (Q41308390)
  • way: 4 Laugnastraße (OSM) 1 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41308390
Wegkapelle (Q41309124)
  • way: 9 Buchbergstraße (OSM) 45 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41309124
Ehemaliges Ackerbürgerhaus (Q41311043)
  • way: 14 Apothekergasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41311043
Wohnhaus (Q41315259)
  • way: 12 Am Stadtberg (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315259
Wohnhaus (Q41315260)
  • way: 13 Am Stadtberg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315260
Wohnhaus (Q41315271)
  • way: 22 Am Stadtberg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315271
Wohnhaus (Q41315272)
  • way: 23 Am Stadtberg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315272
Wohnhaus (Q41315276)
  • way: 12 Auf der Leiten (OSM) 94 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315276
Wohnhaus (Q41315278)
  • way: 3 Auf der Leiten (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315278
Wohnhaus (Q41315279)
  • way: 4 Auf der Leiten (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315279
Wohnhaus (Q41315282)
  • way: 5 Auf der Leiten (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315282
Wohnhaus (Q41315286)
  • way: 13 Auf der Leiten (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315286
Bürgerhaus (Q41315288)
  • way: 1 Basilikastraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315288
Wohnhaus (Q41315289)
  • way: 1 Benediktinergasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315289
Ehemaliges Kessel- und Maschinenhaus der Lamm-Brauerei (Q41315294)
  • way: Ehem. Kessel- und Maschinenhaus der Lamm-Brauerei (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315294
Katholische Kapelle St. Leonhard (Q41315299)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Kapelle St. Leonhard steht in Dillingen an der Donau, der Kreisstadt im Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Dillingen an der Donau als Baudenkmal unter der Nr. D-7-73-125-46 eingetragen.

  • way: Kapelle St. Leonhard (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41315299
Entengasse 1 (Dillingen an der Donau) (Q41315301)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Entengasse 1 in Dillingen an der Donau, der Kreisstadt des Landkreises Dillingen an der Donau im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern, wurde im Kern um 1496 errichtet. Das Wohnhaus, eines der ältesten Gebäude der Stadt, ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 1 Entengasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315301
Entengasse 2 (Dillingen an der Donau) (Q41315302)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Entengasse 2 in Dillingen an der Donau, der Kreisstadt des Landkreises Dillingen an der Donau im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern, wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Das Wohnhaus ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 2 Entengasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315302
Entengasse 4 (Dillingen an der Donau) (Q41315303)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Entengasse 4 in Dillingen an der Donau, der Kreisstadt des Landkreises Dillingen an der Donau im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern, wurde im 17./18. Jahrhundert errichtet. Das kleine Wohnhaus ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 4 Entengasse (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315303
Wohnhaus (Q41315304)
  • way: 5 Entengasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315304
Wohnhaus (Q41315315)
  • way: 6 Fischerberg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315315
Wohnhaus (Q41315317)
  • way: 9 Fischerberg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315317
Wohnhaus (Q41315319)
  • way: 10 Fischerberg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315319
Wohnhaus (Q41315323)
  • way: 11 Fischerberg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315323
Wohnhaus (Q41315326)
  • way: 13 Fischerberg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315326
Villenartiges Mietshaus (Q41315329)
  • way: 21 Große Allee (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315329
Wohnhaus (Q41315334)
  • way: 1 Hafenmarkt (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315334
Ehemaliges Waschhaus (Q41315341)
  • way: 8 Hafenmarkt (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315341
Wohnhaus (Q41315342)
  • way: 9 Hafenmarkt (OSM) 1 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315342
Hafenmarkt 10 (Dillingen an der Donau) (Q41315344)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Hafenmarkt 10 in Dillingen an der Donau, der Kreisstadt des Landkreises Dillingen an der Donau im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern, wurde um 1600 errichtet. Das Wohnhaus ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 10 Hafenmarkt (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315344
Ehemaliges Stiftshaus (Q41315346)
  • way: 11 Hafenmarkt (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315346
Wohnhaus (Q41315347)
  • way: 12 Hafenmarkt (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315347
Hafenmarkt 15 (Dillingen an der Donau) (Q41315348)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Hafenmarkt 15 in Dillingen an der Donau, der Kreisstadt des Landkreises Dillingen an der Donau im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern, wurde im 16./17. Jahrhundert errichtet. Das Wohnhaus ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 15 Hafenmarkt (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315348
Heinrich-Roth-Platz 1 (Dillingen an der Donau) (Q41315349)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Heinrich-Roth-Platz 1 in Dillingen an der Donau, der Kreisstadt des Landkreises Dillingen an der Donau im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern, wurde 1612 von Hans Alberthal errichtet. Das bürgerliche Wohnhaus in zentraler Lage ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 1 Heinrich-Roth-Platz (OSM) 6 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315349
Wohnhaus (Q41315351)
  • way: 2 Heustraße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315351
Wohnhaus (Q41315352)
  • way: 6 Höllgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315352
Wohnhaus (Q41315354)
  • way: 11 Höllgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315354
Wohnhaus (Q41315355)
  • way: 13 Höllgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315355
Wohnhaus (Q41315356)
  • way: 14 Höllgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315356
Wohnhaus (Q41315359)
  • way: 1 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315359
Wohnhaus (Q41315361)
  • way: 8 Jakobstal (OSM) 4 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315361
Wohnhaus (Q41315362)
  • way: 9 Jakobstal (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315362
Wohnhaus (Q41315363)
  • way: 17 Jakobstal (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315363
Wohnhaus (Q41315366)
  • way: 25 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315366
Wohnhaus (Q41315368)
  • way: 27 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315368
Wohnhaus (Q41315369)
  • way: 31 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315369
Wohnhaus (Q41315374)
  • way: 46 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315374
Wohnhaus (Q41315380)
  • way: 52 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315380
Wohnhaus (Q41315383)
  • way: 54 Jakobstal (OSM) 4 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315383
Wohnhaus (Q41315386)
  • way: 57 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315386
Wohnhaus (Q41315389)
  • way: 66 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315389
Bauernhaus (Q41315391)
  • way: 68 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315391
Wohnhaus (Q41315394)
  • way: 71 Jakobstal (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315394
Wohnhaus (Q41315403)
  • way: 1 Kapuzinerstraße (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315403
Wohnhaus (Q41315432)
  • way: 5 Kapuzinerstraße (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315432
Wohnhaus (Q41315440)
  • way: 34 Kapuzinerstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315440
Wohnhaus (Q41315444)
  • way: 38 Kapuzinerstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315444
Wohnhaus (Q41315445)
  • way: 39 Kapuzinerstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315445
Fuggerhaus (Q41315455)
  • way: 53 Kardinal-von-Waldburg-Straße (OSM) 15 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315455
Kleines Fuggerhaus (Q41315458)
  • way: 54 Kardinal-von-Waldburg-Straße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315458
Bürgerhaus (Q41315459)
  • way: 55 Kardinal-von-Waldburg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315459
Bürgerhaus (Q41315460)
  • way: 56 Kardinal-von-Waldburg-Straße (OSM) 1 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315460
Bürgerhaus (Q41315462)
  • way: 57 Kardinal-von-Waldburg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315462
Wohnhaus (Q41315464)
  • way: 1 Kasernplatz (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315464
Wohnhaus (Q41315466)
  • way: 3 Kasernplatz (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315466
Wohnhaus (Q41315470)
  • way: Zentralfinanzamt München Finanzkasse Bearbeitungsstelle Dillingen (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315470
Brunnen mit Mariensäule (Q41315478)
  • node: Mariensäule (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q41315478
Ehemaliges Städtisches Leihhaus (Q41315481)
  • way: 8 Klosterstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315481
Wohnhaus (Q41315483)
  • way: 11 Klosterstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315483
Bürgerhaus (Q41315486)
  • way: 9 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315486
Bürgerhaus (Q41315488)
  • way: 13 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315488
Bürgerhaus (Q41315492)
  • way: 16 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315492
Bürgerhaus (Q41315494)
  • way: 17 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315494
Bürgerhaus (Q41315496)
  • way: 18 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315496
Bürgerhaus (Q41315501)
  • way: 21 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315501
Wohn- und Geschäftshaus (Q41315502)
  • way: 22 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315502
  • node: Meyer (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
Wohn- und Geschäftshaus (Q41315505)
  • way: 23 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315505
Keltenschanze (Q98289780)
  • way: Keltenschanze (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98289780
Keltenschanze (Q98289798)
  • way: Keltenschanze (OSM) 4.01 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q98289798
  • way: Keltenschanze (OSM) 3.79 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q98289780
Wohnhaus (Q41315507)
  • way: 26 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315507
  • node: Roggenkugel (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
Bürgerhaus (Q41315509)
  • way: 29 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315509
Ehemaliges Gasthaus Lamm (Q41315511)
  • way: 30 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315511
Bürgerhaus (Q41315512)
  • way: 31 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315512
Bürgerhaus (Q41315515)
  • way: 32 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315515
Bürgerhaus (Q41315520)
  • way: 36 Königstraße (OSM) 21 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315520
Rathaus Dillingen (Q41315523)
  • way: 37 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315523
  • way: Rathaus Dillingen (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q41315525
Rathaus Dillingen (Q41315525)
  • way: Rathaus Dillingen (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41315525
  • node: 38 Königstraße (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
Wohnhaus (Q41315526)
  • way: 39 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315526
Wohnhaus (Q41315528)
  • way: 40 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315528
Wohn- und Geschäftshaus (Q41315530)
  • way: 41 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315530
Bürgerhaus (Q41315533)
  • way: 42 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315533
Bürgerhaus (Q41315535)
  • way: 43 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315535
Bürgerhaus (Q41315536)
  • way: 44 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315536
Ehemaliges Gasthaus Traube (Q41315538)
  • node: Osteria zur goldenen Traube (OSM) 8 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315538
Bürgerhaus (Q41315540)
  • way: 47 Königstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315540
Wohnhaus (Q41315546)
  • way: 7 Konviktstraße (OSM) 4 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315546
Wohnhaus (Q41315554)
  • way: 9 Lammstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315554
Wohnhaus (Q41315557)
  • way: 10 Lammstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315557
Wohnhaus (Q41315559)
  • way: 11 Lammstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315559
Stattliches Wohnhaus (Q41315560)
  • way: 18 Lauinger Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315560
Wohnhaus (Q41315565)
  • way: 11 Parkstraße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315565
Wohnhaus (Q41315567)
  • way: 19 Parkstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315567
Wohnhaus (Q41315571)
  • way: 1 Seelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315571
Wohnhaus (Q41315572)
  • way: 3 Seelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315572
Wohnhaus (Q41315577)
  • way: 9 Seelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315577
Ackerbürgerhaus (Q41315578)
  • way: 10 Seelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315578
Wohnhaus (Q41315580)
  • way: 11 Seelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315580
Wohnhaus (Q41315581)
  • way: 14 Seelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315581
Wohnhaus (Q41315594)
  • way: 16 Vorstadtstraße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315594
Gasthaus (Q41315595)
  • node: Weisser Turm (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315595
Wohnhaus (Q41315597)
  • way: 19 Vorstadtstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315597
Wohnhaus (Q41315600)
  • way: 23 Vorstadtstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315600
Wohnhaus (Q41315602)
  • way: 24 Vorstadtstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315602
Wohnhaus (Q41315603)
  • way: 26 Vorstadtstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315603
Wohnhaus (Q41315604)
  • way: 2 Weberstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315604
  • node: San Paolo (OSM) 1 m from Wikidata address match [show tags]
Wohnhaus (Q41315609)
  • way: 6 Weberstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315609
Wohnhaus (Q41315612)
  • way: 7 Weberstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315612
Wohnhaus (Q41315615)
  • way: 9 Weberstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315615
Wohnhaus (Q41315616)
  • way: 10 Weberstraße (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315616
Wohnhaus (Q41315617)
  • way: 13 Weberstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315617
Wohnhaus (Q41315621)
  • way: 16 Weberstraße (OSM) 10 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315621
Wohnhaus (Q41315623)
  • way: 17 Weberstraße (OSM) 12 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315623
Wohnhaus (Q41315625)
  • way: 18 Weberstraße (OSM) 12 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315625
Wohnhaus (Q41315627)
  • way: 19 Weberstraße (OSM) 1 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315627
Wohnhaus (Q41315628)
  • way: 20 Weberstraße (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315628
Wohnhaus (Q41315629)
  • way: 20 1/2 Weberstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315629
Wohnhaus (Q41315631)
  • way: 21 Weberstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315631
Wohnhaus (Q41315634)
  • way: 25 Weberstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315634
Gasthaus zum Schimmel (Q41315790)
  • way: 12 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315790
Bürgerhaus (Q41315791)
  • way: 14 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315791
Bürgerhaus (Q41315796)
  • way: 19 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315796
Bürgerhaus (Q41315798)
  • way: 20 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315798
Bürgerhaus (Q41315800)
  • way: 21 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315800
Bürgerhaus (Q41315804)
  • way: 26 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315804
Bürgerhaus (Q41315807)
  • way: 28 Herzog-Georg-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41315807
Ehemaliges Gasthaus Hirschbräu (Q41315811)
  • way: 30 Herzog-Georg-Straße (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41315811
Bürgerhaus (Q41316022)
  • way: 42 Unteres Brunnental (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41316022
Bürgerhaus (Q41316032)
  • way: 9 Zenettistraße (OSM) 4 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41316032
Naturwaldreservat Neugeschüttwörth (Q59389077)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Naturwaldreservat Neugeschüttwörth (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q59389077
Ehemaliges Ackerbürgerhaus (Q41316017)
  • way: 29 Unteres Brunnental (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41316017
Ehemaliges Ackerbürgerhaus (Q41316019)
  • way: 30 Unteres Brunnental (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41316019
Bürgerhaus (Q41316021)
  • way: 34 Unteres Brunnental (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41316021