Landkreis Kelheim

Landkreis Kelheim, Bavaria, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62614
Karmelitenkloster Abensberg (Q1734047)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Abensberg ist ein ehemaliges Kloster der Karmeliten in Abensberg in Bayern in der Diözese Regensburg.

  • relation: Abensberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q255698
Kastell Eining (Q1735352)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kastell Eining (lateinisch Abusina) war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am „nassen“ rätischen Limes zuständig war. Die Donau bildete dort in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Etwas nördlicher mündete zudem bis zum Limesfall der Obergermanisch-Rätische Limes am westlichen Flussufer ein. Die baulichen Reste der Anlage befinden sich südlich von Eining, einem Gemeindeteil von Neustadt an der Donau. Abusina ist seit 2005 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Obergermanisch-Rätischen Limes und eine der wenigen vollständig freigelegten und in ihren Grundmauern rekonstruierten Wehranlagen an diesem Grenzabschnitt.

  • way: Römisches Kastell Abusina (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1735352
Kleinkastell Hienheim (Q1746871)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kleinkastell Hienheim (auch Feldwache Hienheim) war eine römische Fortifikation des Rätischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte. Das Kleinkastell liegt rund 50 Meter südlich der römischen Reichsgrenze und wurde erst 1979 durch die Luftbildarchäologie entdeckt und dokumentiert. Es befindet sich heute auf der Gemarkungsfläche des Pfarrdorfs Hienheim im Landkreis Kelheim, Bayern.

  • way: Kleinkastell Hienheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1746871
Kloster Altmühlmünster (Q1774946)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Altmühlmünster war ein Kloster bzw. eine Komturei des Templer- und Johanniterordens im gleichnamigen Ort in der Nähe von Riedenburg im Landkreis Kelheim, von dem nur noch die Kirche, die heutige Pfarrkirche St. Johannes Baptist, existiert.

  • relation: Riedenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503693
Benediktinerkloster Biburg (Q1775035)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Biburg ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner in Biburg in Bayern in der Diözese Regensburg.

  • relation: Biburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q269304
  • way: ehemaliges Kloster Biburg (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1775035
Kloster St. Anna (Riedenburg) (Q1776065)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster St. Anna wurde im Oktober 1860 in der niederbayerischen Stadt Riedenburg von der Äbtissin Mater Franziska Wiest zusammen mit vier weiteren Klarissen-Chorfrauen und zwei Laienschwestern gegründet. Sie waren aus dem Kloster St. Klara in Regensburg auf Wunsch der Riedenburger Bürgerschaft in die Stadt gekommen. Dafür wurde 1858/59 südlich der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Anna, die noch aus gotischer Zeit stammt, eine Klosteranlage im neugotischen Stil erbaut. Diese Filiale des Regensburger Klosters St. Klara wurde im Jahre 1898 ein selbstständiges Kloster.

  • way: St. Anna (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q98696576
Schwaig (Q1800781)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Schwaig ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern.

  • node: Schwaig (OSM) 363 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1800781
Landkreis Riedenburg (Q1803409)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Riedenburg lag im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz. Das Gebiet des ehemaligen Landkreises gehört heute zum Landkreis Eichstätt in Oberbayern, zum Landkreis Kelheim in Niederbayern und zum Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.

  • relation: Riedenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503693
Lina (Q1825609)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Weiler Lina ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern. Lina gehört zur Hallertau.

  • node: Lina (OSM) 165 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1825609
Mauern (Q1911004)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Mauern ist ein Ortsteil und eine Gemarkung der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern. Bis 1946 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Mauern (OSM) 262 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1911004
Mühlhausen (Q1958574)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Mühlhausen ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim (Niederbayern) und gehört zur Hallertau. Bis 1978 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Mühlhausen (OSM) 239 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1958574
Netzstall (Q1978954)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Netzstall ist ein Ortsteil des im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Marktes Painten.

  • node: Netzstall (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1978954
Private Weißbierbrauerei G. Schneider & Sohn (Q2111113)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die G. Schneider & Sohn GmbH ist ein bayerischer Bierbrauer und -vertreiber mit Sitz in München und Brauerei in Kelheim, der sich auf die Produktion von Weißbier, welches unter der Marke Schneider Weisse vertrieben wird, spezialisiert hat. Aus der Historie heraus ist das Unternehmen regional auch als Weisses Bräuhaus bekannt.

  • way: Schneider Weisse G. Schneider & Sohn (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2111113
  • way: Schneider Weiße (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
Sandharlanden (Q2220722)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Pfarrdorf Sandharlanden ist ein Ortsteil der Stadt Abensberg im Landkreis Kelheim in Niederbayern und die westlichste Gemarkung im Stadtgebiet. Im Jahr 2009 hatte der Ort rund 1036 Einwohner.

  • node: Sandharlanden (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2220722
Sippenauer Moor (Q2289878)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Sippenauer Moor ist ein Naturschutzgebiet und ein FFH-Gebiet in der Gemarkung Mitterfecking im Gemeindegebiet von Saal an der Donau im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Es liegt südöstlich des Saaler Ortsteils Mitterfecking und westlich des Hausener Ortsteils Sippenau.

  • way: Sippenauer Moor (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2289878
Verwaltungsgemeinschaft Langquaid (Q2519872)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verwaltungsgemeinschaft Langquaid liegt im niederbayerischen Landkreis Kelheim und wird von folgenden Gemeinden gebildet:

  • relation: Langquaid (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q524395
Vogelpark Abensberg (Q2530013)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Vogel- und Tierpark Abensberg (OSM) 33 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q2530013
Frauenforst (Q9263574)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Frauenforst ist eine Gemarkung und ein gemeindefreies Gebiet im niederbayerischen Landkreis Kelheim in Bayern.

  • relation: Frauenforst (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q9263574
Hacklberg (Q9284869)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hacklberg ist ein 56,22 Hektar großes gemeindefreies Gebiet auf dem Gemarkungsteil 1 der Gemarkung Neuessing im Landkreis Kelheim in Niederbayern. Die Fläche zum Gebietsstand 1. Oktober 1966 betrug 58,04 ha.

  • relation: Hacklberg (OSM) 1.59 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q9284869
Hienheimer Forst (Q9291995)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • relation: Hienheimer Forst (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q9291995
  • relation: Hienheimer Forst (OSM) exact location name match [show tags]
Paintner Forst (Q11802209)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Paintner Forst ist ein ehemals gemeindefreies Gebiet sowie eine Gemarkung im nördlichen Teil des niederbayerischen Landkreises Kelheim. Das Gebiet ist unbewohnt und weitgehend bewaldet, nur im südwestlichen Bereich existiert mit dem Paintner Ortsteil Rothenbügl eine größere Siedlungsenklave.

  • relation: Paintner Forst (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q11802209
Herrnwahlthann (Q15056642)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Herrnwahlthann (bis 1900 Thann) ist ein Pfarrdorf und Gemeindeteil der Gemeinde Hausen im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Herrnwahlthann (OSM) 105 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15056642
Kapfelberg (Q15116251)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kapfelberg ist ein Gemeindeteil der Kreisstadt Kelheim im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Kapfelberg (OSM) 261 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15116251
Schleuse Bad Abbach (Q15391781)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schleuse Bad Abbach wurde mit der Gesamtbaumaßnahme Staustufe Bad Abbach errichtet und hat eine nutzbare Länge von 190 m und eine Nutzbreite von 12 m.

  • way: Schleuse Bad Abbach (OSM) 176 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15391781
Staubing (Q15848965)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Staubing ist ein Kirchdorf an der Donau in Bayern, einen Kilometer flussaufwärts von Weltenburg. Seit dem 1. Januar 1976 ist es ein Gemeindeteil der Kreisstadt Kelheim.

  • node: Staubing (OSM) 110 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15848965
Laaberberg (Q17181894)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Laaberberg ist ein Dorf in der niederbayerischen Marktgemeinde Rohr, das vor allem als Wallfahrtsort bekannt ist. Bis 1974 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Laaberberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17181894
Herrnsaal (Q18020888)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Herrnsaal ist ein seit 1978 eingemeindeter Teil der Kreisstadt Kelheim im gleichnamigen Landkreis in Niederbayern. Es liegt etwa sieben Kilometer östlich der Kernstadt an der nördlichen Seite der Donau und hat 248 Einwohner.

  • node: Herrnsaal (OSM) 214 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18020888
St. Ottilia (Hellring) (Q18716335)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Wallfahrtskirche St. Ottilia ist eine barocke Saalkirche im Ortsteil Hellring von Langquaid im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Sie gehört zur Pfarrei St. Michael in Paring im Bistum Regensburg.

  • way: St. Ottilia (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q18716335
Grubmühle (Q19284403)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Grubmühle ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Elsendorf im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Grubmühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19284403
Schleuse Kelheim (Q21037185)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schleuse Kelheim an der Staustufe Kelheim wurde in der Zeit von 1976 bis 1981 im Rahmen des Baues der Bundeswasserstraße Main-Donau-Kanal errichtet und am 15. März 1989 in Betrieb genommen.

  • way: Schleuse Kelheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21037185
  • node: Schleuse Kelheim (OSM) 143 m from Wikidata name match [show tags]
Oberndorf (Q21051969)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kirchdorf Oberndorf ist ein Ortsteil des Marktes Bad Abbach im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1978 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Oberndorf (OSM) 46 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q21051969
Poikam (Q21094970)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Poikam ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Abbach im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Poikam (OSM) 195 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q21094970
St. Jakob (Langquaid) (Q23005503)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Jakob in Langquaid im Landkreis Kelheim in Niederbayern ist ein im Kern spätromanischer Kirchenbau aus dem 13. Jahrhundert, der im Laufe der Jahrhunderte einige Veränderungen erfuhr. Das Gotteshaus am historischen Marktplatz von Langquaid ist dem heiligen Jakobus dem Älteren (Gedenktag: 25. Juli) geweiht.

  • way: St. Jakob (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q23005503
Mariä Opferung (Q25089984)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Opferung in Laaberberg, einem Ortsteil der Marktgemeinde Rohr in Niederbayern im Landkreis Kelheim, ist eine barocke Wallfahrtskirche, die seit jeher eine enge Verbindung zum Kloster Rohr besitzt und auch heute wieder von dort aus seelsorgerlich betreut wird. Das Gotteshaus liegt auf einer Anhöhe über dem Tal der Großen Laber zwischen Rottenburg und Langquaid. Es ist als Baudenkmal mit der Nummer D-2-73-165-30 beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege eingetragen; außerdem ist es als Kulturgut gemäß der Haager Konvention geschützt. Das Kirchenpatrozinium wird am 21. November, dem Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem, begangen.

  • way: Maria Opferung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q25089984
  • node: Maria Opferung (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
Maria Immaculata (Q26267927)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche Maria Immaculata in Elsendorf ist eine barocke Landkirche im niederbayerischen Abenstal. Politisch gehört die Gemeinde Elsendorf zum Landkreis Kelheim, kirchlich ist die Pfarrei Elsendorf Teil des Dekanats Abensberg-Mainburg. Das Patrozinium der Kirche wird am Hochfest Mariä Empfängnis (8. Dezember) begangen. Sie ist als Baudenkmal mit der Nummer D-2-73-163-11 beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege eingetragen.

  • way: Maria Immaculata (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q26267927
Frauenbergkapelle (Q26778589)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Frauenbergkapelle, eine barocke Kirche von 1713/14, befindet sich oberhalb der Benediktinerabtei Weltenburg auf dem Gebiet der niederbayerischen Stadt Kelheim.

  • way: Frauenbergkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q26778589
St. Johannes (Weltenburg) (Q26821555)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Filialkirche St. Johannes ist die Dorfkirche von Weltenburg, einem Ortsteil der niederbayerischen Stadt Kelheim. Das kleine Gotteshaus steht unter dem Patronat von Johannes Baptist (Gedenktag: 24. Juni) und Johannes Evangelist (Gedenktag: 27. Dezember). Die Dorfkirche ist neben der Benediktiner-Abteikirche St. Georg und der ebenfalls zur Kloster Weltenburg gehörenden Frauenbergkapelle das dritte Kirchengebäude Weltenburgs.

  • way: St.Johann Baptist und Evangelist (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q26821555
St. Vitus (Q26987749)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Vitus in Offenstetten, einem Ortsteil der Stadt Abensberg, ist eine barocke Kirche im niederbayerischen Landkreis Kelheim mit einer bewegten Geschichte, die eng mit der Geschichte des benachbarten Schlosses und der dort residierenden Adelsfamilie der Offenstetter verbunden ist. Daraus ergibt sich die besondere historische Stellung der Kirche, die als Baudenkmal und als geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention geführt wird. Die Pfarrkirche hat das Patrozinium des heiligen Vitus (Gedenktag: 15. Juni), der als einer der vierzehn Nothelfer gilt.

  • way: St. Vitus (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q26987749
Mariä Himmelfahrt (Q27042041)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in der niederbayerischen Stadt Kelheim ist ein Kirchengebäude des Bistums Regensburg, das im Laufe des 15. Jahrhunderts im gotischen Stil errichtet und im 19. Jahrhundert teilweise im neugotischen Stil umgestaltet wurde.

  • way: Mariä Himmelfahrt (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q27042041
Klosterbrauerei Weltenburg (Q27960587)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Klosterbrauerei Weltenburg (auch: Weltenburger) ist eine Bierbrauerei im niederbayerischen Kelheim, der Kreisstadt im Landkreis Kelheim. Die Brauerei hatte 2008 eine Jahresproduktion von 28.000 Hektolitern.

  • node: Klosterbrauerei Weltenburg (OSM) 13 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q27960587
Sallingberg (Q27970465)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sallingberg ist ein Ortsteil des Marktes Rohr in Niederbayern im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1972 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Sallingberg (OSM) 293 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q27970465
Lindkirchen (Q28004071)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lindkirchen ist ein Gemeindeteil der Stadt Mainburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis zum 31. Dezember 1977 bildete es eine selbstständige Gemeinde. 2019 gab es in der Gemarkung Lindkirchen 1270 Einwohner.

  • node: Lindkirchen (OSM) 103 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28004071
Meilenhofen (Q28005817)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Meilenhofen ist ein Gemeindeteil der Stadt Mainburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis zum 31. Dezember 1971 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Meilenhofen (OSM) 143 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28005817
Sittelsdorf (Q28009249)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sittelsdorf ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Herrngiersdorf im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis zum 31. Dezember 1971 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Sittelsdorf (OSM) 120 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28009249
Semerskirchen (Q28009250)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Semerskirchen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Herrngiersdorf im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis zum 31. Dezember 1974 bildete der Ort eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Semerskirchen (OSM) 85 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28009250
Großmuß (Q28009251)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Großmuß ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Hausen im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis zum 31. Dezember 1977 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Großmuß (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28009251
Niederumelsdorf (Q28034103)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Niederumelsdorf ist ein Ortsteil des Marktes Siegenburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1976 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Niederumelsdorf (OSM) 132 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28034103
Steinbach (Q28038878)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Steinbach ist ein Gemeindeteil der Stadt Mainburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis zum 31. Dezember 1977 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Steinbach (OSM) 76 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28038878
Einmuß (Q28043655)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Einmuß ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Saal an der Donau und eine Gemarkung im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1972 bestand die Gemeinde Einmuß.

  • node: Einmuß (OSM) 105 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28043655
Ursbach (Q121931188)
  • node: Ursbach (OSM) 132 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121931188
Waselsdorf (Q121931193)
  • node: Waselsdorf (OSM) 150 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121931193
Beckenhof (Q121986700)
  • node: Beckenhof (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121986700
Grafenmühle (Q121986724)
  • node: Grafenmühle (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121986724
Holzleithen (Q121986726)
  • node: Holzleithen (OSM) 49 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121986726
Oberumelsdorf (Q121986760)
  • node: Oberumelsdorf (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121986760
Straßhaus (Q121986787)
  • node: Straßhaus (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121986787
Berg (Q122002872)
  • node: Berg (OSM) 56 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122002872
Böham (Q122002874)
  • node: Böham (OSM) 217 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122002874
Bürg (Q122002875)
  • node: Bürg (OSM) 31 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122002875
Freinberg (Q122002879)
  • node: Freinberg (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122002879
Großschwaiba (Q122002909)
  • node: Großschwaiba (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122002909
Kleinschwaiba (Q122002923)
  • node: Kleinschwaiba (OSM) 121 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122002923
Neuhausen (Q122002958)
  • node: Neuhausen (OSM) 101 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122002958
Obergolzaberg (Q122002962)
  • node: Obergolzaberg (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122002962
Oberviecht (Q122002964)
  • node: Oberviecht (OSM) 114 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122002964
Heising (Q121336586)
  • node: Heising (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121336586
Wolfshausen (Q121358456)
  • node: Wolfshausen (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121358456
Altbach (Q121433267)
  • node: Altbach (OSM) 113 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121433267
Prügl (Q121433275)
  • node: Prügl (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121433275
Allhofen (Q121462034)
  • node: Allhofen (OSM) 131 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121462034
Jauchshofen (Q121462039)
  • node: Jauchshofen (OSM) 65 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121462039
Günzenhofen (Q121462232)
  • node: Günzenhofen (OSM) 98 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121462232
Asbach (Q121930818)
  • node: Asbach (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121930818
Högetsing (Q121930902)
  • node: Högetsing (OSM) 58 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121930902
Oberempfenbach (Q116974179)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberempfenbach ist ein Gemeindeteil der Stadt Mainburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis zum 31. Dezember 1977 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Oberempfenbach (OSM) 184 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116974179
Oberwangenbach (Q116974180)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberwangenbach ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Attenhofen und eine Gemarkung im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1971 bestand die Gemeinde Oberwangenbach.

  • node: Oberwangenbach (OSM) 77 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116974180
Massenhausen (Q120821182)
  • node: Massenhausen (OSM) 96 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q120821182
Rannertshofen (Q121336600)
  • node: Rannertshofen (OSM) 187 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121336600
Etzenbach (Q121358326)
  • node: Etzenbach (OSM) 188 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121358326
Landersdorf (Q121358442)
  • node: Landersdorf (OSM) 82 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121358442
Bachmühle (Q121493973)
  • node: Bachmühle (OSM) 68 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121493973
Haid (Q121493998)
  • node: Haid (OSM) 163 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121493998
Leitenbach (Q121494006)
  • node: Leitenbach (OSM) 167 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121494006
Öchslhof (Q121494042)
  • node: Öchslhof (OSM) 268 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121494042
Petermühle (Q121494044)
  • node: Petermühle (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121494044
Pettenhof (Q121494046)
  • node: Pettenhof (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121494046
Rohnstorf (Q121494054)
  • node: Rohnstorf (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121494054
Train (Q121990558)
  • relation: Train (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q531856
  • node: Train (OSM) 341 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q531856
Mallmersdorf (Q121990560)
  • node: Mallmersdorf (OSM) 67 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121990560
Neukirchen (Q121990562)
  • node: Neukirchen (OSM) 237 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121990562
Sankt Johann (Q121990563)
  • node: St. Johann (OSM) 203 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121990563
Herrenau (Q122002920)
  • node: Herrenau (OSM) 63 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122002920
Mittersberg (Q122002956)
  • node: Mittersberg (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122002956
Thalham (Q122002980)
  • node: Thalham (OSM) 156 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122002980
Landkreis Kelheim (Q10474)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Kelheim ist der westlichste Landkreis des bayerischen Regierungsbezirks Niederbayern. In seiner heutigen Form entstand er im Rahmen der bayerischen Landkreisreform am 1. Juli 1972.

  • relation: Landkreis Kelheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q10474
Essing (Q174307)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Essing ist ein Markt im Altmühltal im niederbayerischen Landkreis Kelheim in Bayern.

  • relation: Essing (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q174307
Bad Abbach (Q177280)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bad Abbach (bis 1934 Abbach) ist ein Markt und Kurort im niederbayerischen Landkreis Kelheim und liegt im Donautal zwischen Kelheim und Regensburg.

  • relation: Bad Abbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q177280
Teugn (Q251915)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Teugn (bairisch: Deing) ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Saal an der Donau.

  • relation: Teugn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q251915
Abensberg (Q255698)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Abensberg () ist eine Kleinstadt im niederbayerischen Landkreis Kelheim, die knapp 30 Kilometer südwestlich von Regensburg, gut 30 Kilometer östlich von Ingolstadt, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Landshut und knapp 80 Kilometer nördlich von München liegt. Abensberg hat über 14.000 Einwohner.

  • relation: Abensberg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q255698
Elsendorf (Q256423)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Elsendorf ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Der gleichnamige Hauptort ist Sitz der Gemeindeverwaltung.

  • relation: Elsendorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q256423
Aiglsbach (Q258021)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Aiglsbach ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mainburg.

  • relation: Aiglsbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q258021
Befreiungshalle (Q259004)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Befreiungshalle ist eine Gedenkstätte auf dem Michelsberg in der bayerischen Stadt Kelheim. Sie wurde in den Jahren 1842 bis 1863 durch König Ludwig I. von Bayern von den Architekten Friedrich von Gärtner und Leo von Klenze errichtet. Als gestalterisches Vorbild des klassizistischen Baudenkmals, das den „teutschen Befreiungskämpfern“ gewidmet ist, dienten antike Zentralbauten.

  • way: Befreiungshalle Kelheim (OSM) 23 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q259004
  • node: Befreiungshalle (OSM) 485 m from Wikidata name match [show tags]
Benediktinerkloster Weltenburg (Q260108)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Weltenburg ist eine Benediktinerabtei (Abtei zum heiligen Georg) in Weltenburg, einem Ortsteil von Kelheim an der Donau in Niederbayern. Es liegt oberhalb des Donaudurchbruchs in einer Donau-Schlinge. Das Kloster gehört zur Bayerischen Benediktinerkongregation. Hauptaufgaben der heutigen Abtei Weltenburg sind die Pfarrseelsorge (Betreuung von zwei Pfarreien) und die Aufnahme von Gästen in der „Begegnungsstätte St. Georg“.

  • relation: Kloster Weltenburg (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q260108
  • node: Klosterbrauerei Weltenburg (OSM) 150 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q27960587
Herrngiersdorf (Q260271)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Herrngiersdorf ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • relation: Herrngiersdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q260271
Hausen (Q261177)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hausen () ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • relation: Hausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q261177
Kirchdorf (Q266204)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kirchdorf ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Sie ist die kleinste in der Kommune.

  • relation: Kirchdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q266204
Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg (Q267222)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg liegt im niederbayerischen Landkreis Kelheim und wird von folgenden Gemeinden gebildet:

  • relation: Siegenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503945
Neustadt an der Donau (Q269010)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neustadt an der Donau (amtlich Neustadt a.d.Donau) ist eine Stadt an der Westgrenze des niederbayerischen Landkreises Kelheim. Sie ist vor allem durch den Kurort Bad Gögging bekannt.

  • relation: Neustadt an der Donau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q269010
Biburg (Q269304)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Biburg ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Kelheim sowie Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg.

  • relation: Biburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q269304
Kelheim (Q494305)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kelheim ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Niederbayern und mit rund 17.000 Einwohnern zugleich die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis. Überragt wird Kelheim von der Befreiungshalle, die auf einem Bergsporn zwischen Donau- und Altmühltal liegt.

  • relation: Kelheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q494305
Painten (Q503579)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Painten ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • relation: Painten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q503579
Mainburg (Q503661)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mainburg ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • relation: Mainburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q503661
Attenhofen (Q503689)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Attenhofen ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Kelheim sowie Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mainburg.

  • relation: Attenhofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q503689
Riedenburg (Q503693)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Riedenburg ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Kelheim und liegt im Altmühltal am Fuße der Rosenburg und der beiden Burgruinen Rabenstein und Tachenstein.

  • relation: Riedenburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q503693
  • node: Riedenburg (OSM) 0.75 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q114022652
Ihrlerstein (Q503699)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ihrlerstein ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Kelheim und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ihrlerstein. Der gleichnamige Hauptort ist Sitz der Gemeindeverwaltung.

  • relation: Ihrlerstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q503699
Saal an der Donau (Q503854)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Saal an der Donau (amtlich: Saal a.d.Donau) ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Hauptort ist Obersaal, der Sitz der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft Saal an der Donau, dessen Mitglied die Gemeinde ist.

  • relation: Saal a.d.Donau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q503854
  • node: Saal an der Donau (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
Siegenburg (Q503945)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Siegenburg ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Kelheim und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg.

  • relation: Siegenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q503945
Wildenberg (Q503965)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wildenberg ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Kelheim und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg.

  • relation: Wildenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q503965
Volkenschwand (Q510530)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Volkenschwand ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mainburg.

  • relation: Volkenschwand (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q510530
Langquaid (Q524395)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Langquaid (bairisch: Langad) ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Kelheim und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Langquaid.

  • relation: Langquaid (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q524395
Rohr in Niederbayern (Q529002)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rohr in Niederbayern (amtlich: Rohr i.NB) ist ein Markt in der Hallertau im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • relation: Rohr i.NB (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q529002
Train (Q531856)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Train ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg.

  • relation: Train (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q531856
Archäologisches Museum der Stadt Kelheim (Q637097)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Archäologische Museum der Stadt Kelheim ist ein Museum zur Archäologie und Geschichte der niederbayerischen Stadt Kelheim.

  • way: Archäologisches Museum (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q637097
Arnhofen (Q693672)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Arnhofen ist ein Ortsteil der Stadt Abensberg und eine Gemarkung im Landkreis Kelheim, Niederbayern. Bis 1971 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Arnhofen (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q693672
Arresting (Q699542)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Arresting ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern. Bis 1972 bildete es eine selbständige Gemeinde.

  • node: Arresting (OSM) 100 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q699542
Bad Gögging (Q798699)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bad Gögging ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau in Niederbayern. Als einziger Kurort in Bayern verfügt Bad Gögging über drei staatlich anerkannte Naturheilmittel: Schwefelwasser, Mineral-Thermalwasser und Naturmoor.

  • node: Bad Gögging (OSM) 0.55 km from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q798699
Bahnstromkraftwerk Bad Abbach (Q803597)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Bahnstromkraftwerk Bad Abbach ist ein Laufwasserkraftwerk an der Donau und wird teilweise auch als Triebwerk Bad Abbach bezeichnet.

  • way: Bahnstromkraftwerk Bad Abbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q803597
Verwaltungsgemeinschaft Mainburg (Q880325)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verwaltungsgemeinschaft Mainburg liegt im niederbayerischen Landkreis Kelheim und wird von folgenden Gemeinden gebildet:

  • relation: Mainburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503661
Dürnbucher Forst (Q887697)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Dürnbucher Forst ist ein zum Großteil gemeindefreies Gebiet im niederbayerischen, teilweise auch oberbayerischen Teil der Hallertau.

  • relation: Dürnbucher Forst (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q887697
Verwaltungsgemeinschaft Saal an der Donau (Q977443)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verwaltungsgemeinschaft Saal an der Donau liegt im niederbayerischen Landkreis Kelheim und wird von folgenden Gemeinden gebildet:

  • relation: Saal a.d.Donau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503854
Burg Prunn (Q1013521)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Prunn steht in Schloßprunn auf einem steil abfallenden Kalkfelsen aus der Zeit des Jura etwa vier Kilometer südöstlich der niederbayerischen Stadt Riedenburg im Landkreis Kelheim. Sie ist unter der Aktennummer D-2-73-164-132 als Baudenkmal verzeichnet. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7036-0231 mit der Beschreibung „untertägige Befunde im Bereich der mittelalterlichen Burg Prunn“ geführt.

  • node: Burg Prunn (OSM) 45 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1013521
Burg Randeck (Q1013577)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Burg Randeck ist die Ruine einer Höhenburg auf 490 m ü. NN am nördlichen Talrand der Altmühl auf einem Felsvorsprung oberhalb des Marktes Essing im niederbayerischen Landkreis Kelheim in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7036-0182 im Bayernatlas als „Turmhügel des hohen oder späten Mittelalters ("Schloßberg")“ geführt. Ebenso ist sie unter der Aktennummer D-2-73-121-16 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Randeck verzeichnet.

  • node: Burg Randeck (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1013577
Burgruine Tachenstein (Q1015547)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burgruine Tachenstein, auch Dachenstein genannt, ist die Ruine einer Spornburg in der Gemarkung der Stadt Riedenburg im Landkreis Kelheim in Bayern. Die Anlage wird als Baudenkmal von Riedenburg unter der Aktennummer D-2-73-164-14 und als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7036-0226 im Bayernatlas geführt.

  • node: Burgruine Tachenstein (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1015547
Karstquelle Prunn (Q1112665)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Karstquelle Prunn (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1112665
Deisenhofen (Q1183395)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Deisenhofen ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern.

  • node: Deisenhofen (OSM) 62 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1183395
Donau-Gymnasium Kelheim (Q1240774)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Donau-Gymnasium Kelheim (kurz: DGK) ist eines der drei Gymnasien im Landkreis Kelheim, Niederbayern.

  • way: Donau-Gymnasium-Kelheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1240774
Weltenburger Enge (Q1240877)
  • relation: Weltenburger Enge (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q60054234
Paring (Q1274500)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Paring ist ein Ortsteil des Marktes Langquaid im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1978 bildete es eine selbstständige Gemeinde. Bekannt ist der Ort durch das 1141 gegründete Kloster Paring.

  • node: Paring (OSM) 386 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1274500
Ebrantshausen (Q1280063)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ebrantshausen ist ein Gemeindeteil der Stadt Mainburg im Landkreis Kelheim in Niederbayern. Bis zum 31. Dezember 1971 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Ebrantshausen (OSM) 142 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1280063
Sittling (Q1297500)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Sittling ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern. Sittling gehört zur Hallertau.

  • node: Sittling (OSM) 103 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1297500
Eining (Q1308020)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Eining ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern. Eining gehört zur Hallertau. Bis 1972 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Eining (OSM) 146 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1308020
Kloster Kelheim (Q1323307)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Kelheim ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten am Michelsberg in Kelheim in Bayern in der Diözese Regensburg.

  • relation: Kelheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q494305
Augustinerchorherren-, später Benediktinerkloster St. Michael, Paring (Q1345581)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Paring (Patrozinium: St. Michael) ist eine Propstei der Augustiner-Chorherren der Windesheimer Kongregation, lat. Canonici Regulares Sancti Augustini Congregatio Vindesemensis (Ordenskürzel C.R.V.), in Paring, Markt Langquaid in Bayern in der Diözese Regensburg. Im Moment ist Maximilian Korn CRV Propst von Paring.

  • way: Kloster Paring (OSM) 3 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1345581
Landkreis Mainburg (Q1450762)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Mainburg gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Niederbayern. Vor dem Beginn der bayerischen Gebietsreform am Anfang der 1970er Jahre umfasste der Landkreis 36 Gemeinden.

  • relation: Mainburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503661
Verwaltungsgemeinschaft Ihrlerstein (Q1467427)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verwaltungsgemeinschaft Ihrlerstein liegt im niederbayerischen Landkreis Kelheim und wird von folgenden Gemeinden gebildet:

  • relation: Ihrlerstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503699
Gabelsberger-Gymnasium Mainburg (Q1488292)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gabelsberger-Gymnasium Mainburg (GGM) ist eines der drei Gymnasien im Landkreis Kelheim, Niederbayern.

  • way: Gabelsberger-Gymnasium Mainburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1488292
Gaden (Q1490848)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Gaden ist ein Ortsteil der Stadt Abensberg im Landkreis Kelheim in Niederbayern.

  • node: Gaden (OSM) 285 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1490848
Geibenstetten (Q1498658)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Geibenstetten ist ein Gemeindeteil der Stadt Neustadt an der Donau und eine Gemarkung im Landkreis Kelheim in Niederbayern.

  • node: Geibenstetten (OSM) 181 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1498658
Heiligenstadt (Q1524091)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Heiligenstadt ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern.

  • node: Heiligenstadt (OSM) 95 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1524091
Sandsbach (Q1540846)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sandsbach ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Herrngiersdorf im Landkreis Kelheim in Bayern. Das Pfarrdorf war bis 1978 Sitz einer eigenständigen Gemeinde.

  • node: Sandsbach (OSM) 170 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1540846
Haderfleck (Q1567425)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Weiler Haderfleck ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern.

  • node: Haderfleck (OSM) 414 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1567425
Pullach (Q1600450)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Pullach ist ein Gemeindeteil der Stadt Abensberg im Landkreis Kelheim in Niederbayern und eine Gemarkung im östlichen Stadtgebiet.

  • node: Pullach (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1600450
Hellring (Q1603057)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hellring ist ein Ortsteil des Marktes Langquaid im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • way: Hellring (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1603057
  • node: Hellring (OSM) 110 m from Wikidata name match [show tags]
Herzogskasten (Abensberg) (Q1615340)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Herzogskasten in Abensberg ist ein gotischer Profanbau. Er diente ursprünglich als Getreidespeicher (Zehentstadel) und Lagerhaus für sonstige Güter. Heute beherbergt er das Stadtmuseum Abensberg und die Touristinformation (Dollingerstraße 18).

  • node: Stadtmuseum (house name: Herzogskasten) (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q120869600
Holzharlanden (Q1625518)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Holzharlanden ist ein Gemeindeteil der Stadt Abensberg im Landkreis Kelheim in Niederbayern sowie die nördlichste Gemarkung im Stadtgebiet. Bis 1971 bestand die Gemeinde Holzharlanden.

  • node: Holzharlanden (OSM) 181 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1625518
Irnsing (Q1673065)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Irnsing ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern. Bis 1978 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Irnsing (OSM) 57 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1673065
Sausthal (Q1673092)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sausthal ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Ihrlerstein im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Sausthal (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1673092
Lintlhof (Q1676436)
Summary from Nederlands / Dutch Wikipedia (nlwiki)

Lintlhof is een gehucht in de Duitse gemeente Riedenburg, deelstaat Beieren.

  • node: Lintlhof (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1676436
Marching (Q1690959)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Marching ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern. Marching gehört zur Hallertau. Bis 1972 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Marching (OSM) 142 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1690959
Hausen (Q32054273)
  • relation: Hausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q261177
  • node: Hausen (OSM) 173 m from Wikidata name match [show tags]
Herrngiersdorf (Q32057401)
  • relation: Herrngiersdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q260271
  • node: Herrngiersdorf (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
Ihrlerstein (Q32061532)
  • relation: Ihrlerstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503699
  • node: Ihrlerstein (OSM) 0.93 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32061532
Kelheim (Q32064540)
  • relation: Kelheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q494305
Langquaid (Q32087620)
  • relation: Langquaid (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q524395
Mainburg (Q32116889)
  • relation: Mainburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503661
Ober-Weiher (Q32198877)
  • way: Oberweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32198877
Painten (Q32214422)
  • relation: Painten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503579
Siegenburg (Q33485426)
  • relation: Siegenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503945
Abensberg (Q37843470)
  • relation: Abensberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q255698
Mitterhörlbach (Q37870002)
  • node: Mitterhörlbach (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37870002
Lindach (Q37870170)
  • node: Lindach (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37870170
Moosham (Q37870187)
  • node: Moosham (OSM) 102 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37870187
Pöbenhausen (Q37870214)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Pöbenhausen ist ein Gemeindeteil von Aiglsbach im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Pöbenhausen (OSM) 89 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37870214
Maiersdorf (Q37870350)
  • node: Maiersdorf (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37870350
Seeb (Q37870441)
  • node: Seeb (OSM) 67 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37870441
Gattersberg (Q37870627)
  • node: Gattersberg (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37870627
Jägerhaus (Q37870691)
  • node: Jägerhaus (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37870691
Ried (Q37870783)
  • node: Ried (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37870783
Saalhaupt (Q37870800)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Saalhaupt ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Abbach im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Saalhaupt hat heute eine Fläche von 5,8 km² und 250 Einwohner.

  • node: Saalhaupt (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37870800
Dürnhart (Q37870894)
  • node: Dürnhart (OSM) 91 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37870894
Rappersdorf (Q37870934)
  • node: Rappersdorf (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37870934
Haunsbach (Q37871093)
  • node: Haunsbach (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37871093
Horneck (Q37871111)
  • node: Horneck (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37871111
Mitterstetten (Q37871153)
  • node: Mitterstetten (OSM) 58 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37871153
Heidenstein (Q37871289)
  • node: Heidenstein (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37871289
Randeck (Q37871346)
  • node: Randeck (OSM) 138 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37871346
Eck (Q37871670)
  • node: Eck (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37871670
Rappelshofen (Q37871894)
  • node: Rappelshofen (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37871894
Großberghofen (Q37872000)
  • node: Großberghofen (OSM) 97 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872000
Gundelshausen (Q37872019)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gundelshausen ist ein Dorf und zusammen mit Lohstadt Gemeindeteil der Kreisstadt Kelheim des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Niederbayern.

  • node: Gundelshausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q37872019
Lindach (Q37872090)
  • node: Lindach (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872090
Schwaben (Q37872198)
  • node: Schwaben (OSM) 65 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872198
Stausacker (Q37872228)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Stausacker ist ein Kirchdorf an der Donau in Bayern, fünf Kilometer flussaufwärts von Kelheim am Eingang zum Donaudurchbruch, dem Kloster Weltenburg gegenüber gelegen. Seit dem 1. Januar 1976 ist es ein Gemeindeteil der Kreisstadt Kelheim.

  • node: Stausacker (OSM) 64 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872228
Unterwendling (Q37872249)
  • node: Unterwendling (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872249
Weltenburg (Q37872266)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Weltenburg ist ein Pfarrdorf und Gemeindeteil der Kreisstadt Kelheim und eine Gemarkung im Landkreis Kelheim in Niederbayern. Hier liegt etwas nördlich vom Ort Weltenburg selbst oberhalb des Donaudurchbruchs in einer Donau-Schlinge das Kloster Weltenburg. Bis 1974 bestand die Gemeinde Weltenburg.

  • node: Weltenburg (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872266
Kirchdorf (Q37872284)
  • relation: Kirchdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q266204
  • node: Kirchdorf (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q266204
Allmersdorf (Q37872309)
  • node: Allmersdorf (OSM) 220 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872309
Pickenbach (Q37872369)
  • node: Pickenbach (OSM) 49 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872369
Grub (Q37872445)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Grub ist ein Dorf im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Seit 1978 ist es ein Gemeindeteil von Langquaid.

  • way: Grub (OSM) 95 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872445
  • node: Grub (OSM) 403 m from Wikidata name match [show tags]
Gschwendt (Q37872464)
  • node: Gschwendt (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872464
Schickamühle (Q37872675)
  • node: Schickamühle (OSM) 68 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872675
Unterschneidhart (Q37872712)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Unterschneidhart ist ein Ortsteil von Langquaid, einem Markt in der Hallertau im niederbayerischen Landkreis Kelheim in Bayern.

  • way: Unterschneidhart (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q37872712
  • node: Unterschneidhart (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
Axenhofen (Q37872794)
  • node: Axenhofen (OSM) 112 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872794
Dirschengrub (Q37872830)
  • node: Dirschengrub (OSM) 46 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872830
Gschwellberg (Q37872892)
  • node: Gschwellberg (OSM) 0.74 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872892
Holzmannshausen (Q37872938)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Holzmannshausen ist ein Gemeindeteil der Stadt Mainburg im Landkreis Kelheim in Niederbayern. Der Weiler war bis zum 1. Januar 1976 Hauptort einer selbstständigen Gemeinde.

  • node: Holzmannshausen (OSM) 0.56 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872938
Kleingundertshausen (Q37872948)
  • node: Kleingundertshausen (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872948
Marzill (Q37872988)
  • node: Marzill (OSM) 450 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37872988
Mittermühle (Q37873038)
  • node: Mittermühle (OSM) 58 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37873038
Puttenhausen (Q37873117)
  • node: Puttenhausen (OSM) 260 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37873117
Unterempfenbach (Q37873222)
  • node: Unterempfenbach (OSM) 347 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37873222
Unterwangenbach (Q37873238)
  • node: Unterwangenbach (OSM) 89 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q37873238
Neustadt an der Donau (Q37907645)
  • relation: Neustadt an der Donau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q269010
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus (Q41232238)
  • way: St. Nikolaus (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41232238
Katholische Pfarrkirche St. Michael (Q41232255)
  • way: St. Michael (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41232255
Katholische Pfarrkirche St. Leonhard (Q41232265)
  • way: St. Leonhard (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41232265
Katholische Filialkirche St. Stephan (Q41232290)
  • way: Sankt Stephan (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41232290
Forstamt Kelheim (Q41310018)
  • relation: Kelheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q494305
Kloster Frauenbründl 1 in Bad Abbach (D-2-73-116-27#1) (Q98698828)
  • way: Wallfahrtskirche Frauenbründl (OSM) 10 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q65706136
Kloster Frauenbründl 1 in Bad Abbach (D-2-73-116-27#2) (Q98698857)
  • way: Wallfahrtskirche Frauenbründl (OSM) 21 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q65706136
Klostermauer Frauenbründl 1 in Bad Abbach (D-2-73-116-27#3) (Q98698859)
  • way: Wallfahrtskirche Frauenbründl (OSM) 20 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q65706136
Zur Heiligen Familie (Q113502384)
  • node: Zur Heiligen Familie (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q113502384
Gundelshausen (Q116017227)
  • node: Gundelshausen (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Gundelshausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q122870674
  • way: Gundelshausen, Bahnhof (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Gundelshausen (OSM) 9 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Gundelshausen, Bahnhof (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
Poikam (Q116018224)
  • node: Poikam (OSM) 22 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • way: Poikam (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q122870674
Peising (Q121356419)
  • node: Peising (OSM) 273 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121356419
Bildstock Kirchplatz 1 in Kelheim (D-2-73-137-74#1) (Q98699018)
  • way: Mariä Himmelfahrt (OSM) 8 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q27042041
Bad Abbach (Q116017243)
  • way: Bad Abbach (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q122870674
  • node: Bad Abbach (OSM) 98 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
St. Pius (Q120514173)
  • node: St. Pius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q120514173
Bad Abbach (Q121356405)
  • relation: Bad Abbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q177280
Friedhofskapelle Marktplatz 14 in Langquaid (D-2-73-141-11#2) (Q98698614)
  • way: St. Jakob (OSM) 11 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q23005503
St. Michael (Paring) (Q98698893)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Michael in Paring, einem Ortsteil der Marktgemeinde Langquaid im niederbayerischen Landkreis Kelheim, war ursprünglich im 12. Jahrhundert als Stiftskirche des 1139 von den Augustiner-Chorherren gegründeten Klosters Paring errichtet worden. Die dem heiligen Erzengel Michael geweihte Kirche gehört zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern.

  • way: Kloster Paring (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1345581
Pfarrhaus Paring 1 in Langquaid (D-2-73-141-49#2) (Q98698895)
  • way: Kloster Paring (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1345581
Ölbergkapelle Marktplatz 14 in Langquaid (D-2-73-141-11#3) (Q98699020)
  • way: St. Jakob (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q23005503
Dietenhofen (Q121433133)
  • way: Dietenhofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q121433133
Siegersdorf (Q121433281)
  • node: Siegersdorf (OSM) 70 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121433281
Stumpföd (Q121462257)
  • node: Stumpföd (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121462257
Schule Paring 1 in Langquaid (D-2-73-141-49#3) (Q98698934)
  • way: Kloster Paring (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1345581
Mitterfecking (Q117309161)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mitterfecking ist ein Dorf, Gemeindeteil der Gemeinde Saal an der Donau und eine Gemarkung im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1972 bestand die Gemeinde Mitterfecking (mit Peterfecking und Oberfecking sowie Seilbach).

  • node: Mitterfecking (OSM) 489 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q117309161
Peterfecking (Q117309873)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Peterfecking ist ein Dorf, Gemeindeteil der Gemeinde Saal an der Donau und eine Gemarkung im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1911 bestand die Gemeinde Peterfecking, die dann nach Mitterfecking eingemeindet wurde.

  • node: Peterfecking (OSM) 57 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q117309873
Thaldorf (Q121461866)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Thaldorf ist ein Kirchdorf und Gemeindeteil der Kreisstadt Kelheim des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Niederbayern.

  • node: Thaldorf (OSM) 144 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121461866
Buchhofen (Q121945004)
  • node: Buchhofen (OSM) 97 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121945004
Haunersdorf (Q121945011)
  • node: Haunersdorf (OSM) 180 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121945011
Kleingiersdorf (Q121945013)
  • node: Kleingiersdorf (OSM) 85 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121945013
Oberfecking (Q121945018)
  • node: Oberfecking (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121945018
Oberteuerting (Q121945021)
  • node: Oberteuerting (OSM) 89 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121945021
Unterschambach (Q121945080)
  • node: Unterschambach (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121945080
Unterteuerting (Q121945081)
  • node: Unterteuerting (OSM) 247 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121945081
Kapelle Vitusplatz 1 in Abensberg (D-2-73-111-82#1) (Q98698793)
  • way: St. Vitus (OSM) 13 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q26987749
Kelheim (Q109544482)
  • node: Kelheim (OSM) 76 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q109544482
Friedhofskapelle Kirchplatz 1 in Riedenburg (D-2-73-164-85#2) (Q98699198)
  • way: St. Oswald (OSM) 10 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q41381968
Friedhofskapelle Pfarrer-Krottenthaler-Straße 1 in Neustadt an der Donau (D-2-73-152-29#1) (Q98699333)
  • way: St. Sebastian (OSM) 20 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q41381752
Harlanden (Q105095057)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Harlanden ist ein Gemeindeteil der Stadt Riedenburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Harlanden (OSM) 290 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q105095057
Untereggersberg (Q110614462)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Untereggersberg ist ein Gemeindeteil der Stadt Riedenburg im Landkreis Kelheim in Niederbayern.

  • node: Untereggersberg (OSM) 49 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110614462
Obereggersberg (Q110614651)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Obereggersberg ist ein Gemeindeteil der Stadt Riedenburg im Landkreis Kelheim in Niederbayern. Obereggersberg war bis 1972 Sitz der eigenständigen Landgemeinde Eggersberg.

  • node: Obereggersberg (OSM) 76 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110614651
Christkönigskirche (Q113509052)
  • way: Christkönigskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113509052
Oberleierndorf (Q28057120)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberleierndorf ist ein Ortsteil des Marktes Langquaid im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1972 bildete er eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Oberleierndorf (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28057120
Katholische Kirche Unbefleckte Empfängnis (Q41232337)
  • way: Maria Immaculata (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q26267927
Katholische Kirche Margareta von Antiochia (Q41232363)
  • way: 3 Am Kirchberg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41232363
Schloss Ratzenhofen (Q41232377)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Ratzenhofen befindet sich in dem gleichnamigen Ortsteil Ratzenhofen der niederbayerischen Gemeinde Elsendorf im Landkreis Kelheim. Das Schloss ist unter der Denkmalnummer D-2-73-163-1 in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen, zugleich werden hier „untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses mit Schlosskapelle St. Georg und zugehöriger Ökonomie in Ratzenhofen, zuvor mittelalterliche Burg. Siedlung der frühen Latènezeit, Bestattungsplatz vor- und frühgeschichtlicher bzw. mittelalterlicher Zeitstellung.“ mit der Denknummer D-2-7336-0016 als Bodendenkmal angegeben.

  • relation: Schloß Ratzenhofen (OSM) 4 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41232377
Kirche St. Georg (Q41232470)
  • way: Kirche St. Georg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41232470
Kirche St. Michael (Q41232475)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Michael in Train im niederbayerischen Landkreis Kelheim erhielt in mehreren Bauphasen ihre heutige Gestalt. Der Unterbau des Chorturms mit dem barocken Presbyterium wurde 1674 errichtet, das Langhaus 1835, der Turmhelm 1880 und die modernen Seitenschiffe 1995/96. Sie ist als Baudenkmal mit der Nummer D-2-73-177-1 beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege eingetragen. Die Pfarrei Train ist Teil der Pfarreiengemeinschaft Siegenburg–Train–Niederumelsdorf und wird von St. Nikolaus in Siegenburg aus seelsorgerisch betreut.

  • way: St. Michael (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q41232475
Katholische Pfarrkirche St. Ägidius (Q41232485)
  • way: St. Ägidius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41232485
Muttergotteskapelle (Q41232502)
  • way: Muttergotteskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41232502
St. Andreas (Pürkwang) (Q41232528)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Andreas ist eine Saalkirche im Ortsteil Pürkwang von Wildenberg im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Die Pfarrei St. Andreas in Pürkwang gehört zum Dekanat Abensberg–Mainburg des Bistums Regensburg. Seit 2012 besteht eine Pfarreiengemeinschaft mit der Pfarrei St. Elisabeth in Kirchdorf.

  • way: St. Andreas (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41232528
Katholische Pfarrkirche St. Elisabeth (Q41232550)
  • way: St. Elisabeth (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41232550
Katholische Kirche St. Petrus (Q41232558)
  • way: St. Petrus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41232558
Katholische Pfarrkirche St. Andreas (Q41232584)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Andreas in Herrnwahlthann, einem Ortsteil der Gemeinde Hausen im niederbayerischen Landkreis Kelheim, ist im Kern ein romanischer Kirchenbau. Der Chor und der Glockenturm sind im Stil der Spätgotik errichtet, das Langhaus wurde in späterer Zeit mehrfach verändert. Die dem Apostel Andreas (Gedenktag: 30. November) geweihte Kirche gehört zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern.

  • way: St. Andreas (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41232584
Katholische Filialkirche Mariä Opferung (Q41310206)
  • way: Mariä Opferung (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41310206
Katholische Kirche St. Katharina (Q41310209)
  • way: St. Katharina (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41310209
Ehemaliges Schulhaus, jetzt Museum, (Q41314463)
  • way: Hallertauer Heimat- und Hopfenmuseum (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q76628369
Liebfrauenstraße 3 (Q41314487)
  • way: 3 Liebfrauenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41314487
Alte katholische Pfarrkirche St. Laurentius (Q41314507)
  • way: St. Laurentius (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q41314507
Katholische Kirche St. Stephan (Q41314517)
  • way: St. Stephan (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41314517
Katholische Kirche St. Wolfgang (Arresting) (Q41381737)
  • way: St. Wolfgang (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41381737
Alte katholische Kirche St. Andreas (Q41381741)
  • way: St. Andreas (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q41381741
Katholische Pfarrkirche St. Sebastian (Q41381752)
  • way: St. Sebastian (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41381752
Ehemaliges Schloss Irnsing (Q41381787)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Irnsing liegt im Ortsteil Irnsing, heute ein Teil der niederbayerischen Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim von Bayern. Das heutige Schloss liegt in unmittelbarer Nähe zu der Ortskirche Unsere Liebe Frau. Die früher bestandene Burg könnte durch das Bistum Bamberg initiiert worden sein und dem Schutz des bis in das Hochmittelalter in unmittelbarer Nähe von Irnsing bestehenden Donauübergangs gedient haben. Der von Landshut kommender Fernweg verlief nach der Donauüberquerung zur Burg und gabelte sich hier nach Mindelstetten bei Eichstätt und nach Riedenburg im Altmühltal. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7136-0288 im Bayernatlas als „untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Schlosses in Irnsing, zuvor wohl mittelalterliche Burg“ geführt. Ebenso ist sie unter der Aktennummer D-2-73-152-46 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Irnsing verzeichnet.

  • way: Schloss Irnsing (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41381787
Katholische Kirche Unserer Lieben Frau (Q41381793)
  • way: Unsere Liebe Frau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41381793
Katholische Kirche St. Jakob (Q41381801)
  • way: St. Jakob (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41381801
Katholische Kirche St. Ulrich und Wolfgang (Q41381816)
  • way: St. Ulrich und Wolfgang (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41381816
Katholische Pfarrkirche St. Georg (Q41381827)
  • way: St. Georg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41381827
Schloss Maierhofen (Q41381842)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Maierhofen liegt im Ortsteil Maierhofen der niederbayerischen Marktgemeinde Painten im Landkreis Kelheim. Das Schloss ist als „landschaftsprägendes Baudenkmal“ unter der Denkmalnummer D-2-73-159-10 in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen. Ebenso wird die Anlage als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7036-0174 im Bayernatlas als „untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses und der Kath. Nebenkirche St. Sebastian, ehemals Schlosskapelle, in Maierhofen, zuvor wohl mittelalterliche Burg“ geführt.

  • way: Schloss Maierhofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41381842
Schneemühle (Q41381854)
  • way: Schneemühle (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41381854
Wohnhaus (Q41381855)
  • way: 3 Austraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381855
Wohn- und Geschäftshaus (Q41381857)
  • way: 5 Austraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381857
Kleines Wohnhaus (Q41381858)
  • way: 41 Austraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381858
Postamt (Q41381860)
  • way: 3 Bahnhofstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381860
Riedenburg (Q41381861)
  • node: Riedenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41381861
Gasthaus (Q41381863)
  • way: 4 Bruckstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381863
Amtsgebäude (Q41381865)
  • way: 8 Bruckstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381865
Mittermühle (Q41381873)
  • way: Mittelmühle (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381873
Wohnhaus (Q41381875)
  • way: 1 Hans-Wolf-Gasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381875
Wohn- und Geschäftshaus (Q41381876)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Leodegarigasse 1 in Riedenburg, einer Stadt im niederbayerischen Landkreis Kelheim, wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Das barocke Wohn- und Geschäftshaus ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 1 Leodegarigasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381876
Altes Rathaus (Q41381878)
  • way: 1 Marktplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381878
Gasthaus (Q41381881)
  • way: 2 Marktplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381881
Wohnhaus (Q41381883)
  • way: 4 Marktplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381883
Hotel Schwan (Q41381885)
  • way: 5 Marktplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381885
Wohnhaus (Q41381886)
  • way: 6 Marktplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381886
Wohnhaus (Q41381889)
  • way: 9 Marktplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381889
Wohn- und Geschäftshaus (Q41381890)
  • way: 6 Mühlstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381890
Wohnhaus (Q41381895)
  • way: 28 Mühlstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381895
Ehemalige Posthalterei- und Ledereranwesen (Q41381901)
  • way: 1 Wiesgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381901
Schloss Aicholding (Q41381907)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Aicholding ist ein Schloss in der niederbayerischen Stadt Riedenburg im Landkreis Kelheim. Aicholding ist heute ein Stadtteil von Riedenburg. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7036-0235 im Bayernatlas als „untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche St. Martin und des Schlosses von Aicholding, zuvor mittelalterliche Burg“ geführt. Ebenso ist sie unter der Aktennummer D-2-73-164-41 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Aicholding verzeichnet.

  • way: Schloss Aicholding (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41381907
Katholische Kirche St. Johann Baptist (Baiersdorf) (Q41381919)
  • way: 14 Keilsdorfer Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381919
Wegkapelle, sogenannte Schauerkapelle (Q41381921)
  • way: Schauerkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41381921
Katholische Kirche St. Jakob d. Ä. (Q41381923)
  • way: St. Jakob der Ältere (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381923
Kleines Bauernhaus (Q41381926)
  • way: 7 Thanner Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381926
Kleiner Bauernhof, Wohnstallhaus (Q41381927)
  • way: 10 Thanner Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381927
Katholische Kirche St. Nikolaus (Q41381928)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Filialkirche St. Nikolaus in Deising, einem Stadtteil von Riedenburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim, ist eine romanische Chorturmanlage aus dem frühen 13. Jahrhundert, die im 19. Jahrhundert verändert wurde. Die dem heiligen Nikolaus geweihte Kirche gehört zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern.

  • way: St. Nikolaus (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41381928
Niederleierndorf (Q28058195)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Niederleierndorf (bis 1925 Niederleyerndorf) ist ein Gemeindeteil des Marktes Langquaid im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1978 bestand die Gemeinde Niederleierndorf.

  • node: Niederleierndorf (OSM) 250 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28058195
Großgundertshausen (Q28058223)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Großgundertshausen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Volkenschwand im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Großgundertshausen (OSM) 175 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28058223
Adlhausen (Q28059597)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Adlhausen ist ein Gemeindeteil des Marktes Langquaid und eine Gemarkung im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1978 bestand die Gemeinde Adlhausen.

  • node: Adlhausen (OSM) 77 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28059597
Leitenhausen (Q28059598)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Leitenhausen ist ein Gemeindeteil des Marktes Langquaid im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1978 bestand die Gemeinde Leitenhausen.

  • node: Leitenhausen (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28059598
Pötzmes (Q28059599)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Pötzmes ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Attenhofen und eine Gemarkung im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1971 bestand die Gemeinde Pötzmes.

  • node: Pötzmes (OSM) 111 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28059599
Walkertshofen (Q28059600)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Walkertshofen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Attenhofen im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis zum 31. Dezember 1977 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Walkertshofen (OSM) 71 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28059600
Ratzenhofen (Q28059601)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ratzenhofen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Elsendorf im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1985 war Ratzenhofen auch der Name der jetzigen Gemeinde Elsendorf.

  • node: Ratzenhofen (OSM) 129 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28059601
Appersdorf (Q28059602)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Appersdorf ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Elsendorf im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis zum 31. Dezember 1971 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Appersdorf (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28059602
Altdürnbuch (Q28062508)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Altdürnbuch ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Biburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis zum 31. Dezember 1977 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Altdürnbuch (OSM) 244 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28062508
Schweinbach (Q28062510)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schweinbach ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Wildenberg im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis zum 31. Dezember 1945 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Schweinbach (OSM) 74 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28062510
Obereulenbach (Q28062511)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Obereulenbach ist ein Ortsteil des Marktes Rohr in Niederbayern im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1972 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Obereulenbach (OSM) 87 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28062511
Pürkwang (Q28062516)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Pürkwang (bairisch: Birwang) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Wildenberg im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Pürkwang (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28062516
Helchenbach (Q28066596)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Helchenbach ist ein Ortsteil des Marktes Rohr in Niederbayern im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1978 bildete er eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Helchenbach (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28066596
Berghausen (Q28066597)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Berghausen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Aiglsbach im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis zum 31. Dezember 1973 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Berghausen (OSM) 89 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28066597
Dünzling (Q28109524)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dünzling ist ein Gemeindeteil des Marktes Bad Abbach und eine Gemarkung im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis zum 31. Dezember 1977 bestand die Gemeinde Dünzling.

  • node: Dünzling (OSM) 62 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28109524
Unterhörlbach (Q28109532)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Unterhörlbach ist ein Gemeindeteil der Stadt Abensberg im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Unterhörlbach (OSM) 82 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28109532
Aufhausen (Q28109533)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Aufhausen ist ein Gemeindeteil der Stadt Mainburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Aufhausen (OSM) 122 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28109533
Oberpindhart (Q28119440)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberpindhart ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Aiglsbach im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis zum 31. Dezember 1971 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Oberpindhart (OSM) 433 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28119440
Oberschambach (Q28124883)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberschambach ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Saal an der Donau und eine Gemarkung im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Oberschambach (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28124883
Stadtbücherei Kelheim (Q28662263)
  • way: Stadtbücherei (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28662263
Stadtbibliothek Mainburg (Q28683052)
  • node: Stadtbibliothek Mainburg (OSM) 1 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28683052
Gemeindebücherei Langquaid (Q28729491)
  • node: Gemeindebücherei Langquaid (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28729491
Klosterbibliothek Weltenburg (Q28735009)
  • relation: Kloster Weltenburg (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q260108
Schloß Prunn (Q28950979)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Prunn ist ein Naturschutzgebiet in Riedenburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim in Bayern.

  • way: Schloss Prunn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28950979
Binnendünen bei Siegenburg und Offenstetten (Q28951282)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Binnendünen bei Siegenburg und Offenstetten sind ein Naturschutzgebiet und Fauna-Flora-Habitat (FFH) in Abensberg und Siegenburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim in Bayern.

  • relation: Binnendünen bei Siegenburg und Offenstetten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28951282
  • way: Binnendünen bei Siegenburg und Offenstetten (OSM) exact location name match [show tags]
Schulerloch (Q28960193)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schulerloch ist ein Naturschutzgebiet in Essing im niederbayerischen Landkreis Kelheim in Bayern.

  • way: Schulerloch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28960193
Goldau (Q28960506)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Goldau ist ein Naturschutzgebiet in Neustadt an der Donau im niederbayerischen Landkreis Kelheim in Bayern.

  • way: Goldau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28960506
Neulohe (Q29508160)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Neulohe ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Marktes Painten.

  • node: Neulohe (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q29508160
Maierhofen (Q29508164)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kirchdorf Maierhofen ist ein Ortsteil des im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Marktes Painten.

  • node: Maierhofen (OSM) 86 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q29508164
Rothenbügl (Q29514546)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Rothenbügl ist ein Ortsteil des im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Marktes Painten.

  • node: Rothenbügl (OSM) 68 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q29514546
Jäger Berg (Q30655951)
  • node: Jägerberg (OSM) 145 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30655951
Igelsberg (Q30657980)
  • node: Igelsberg (OSM) 65 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30657980
Geisberg (Q30699636)
  • node: Geisberg (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30699636
Hirschberg (Q30735466)
  • node: Hirschberg (OSM) 241 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30735466
Eichberg (Q30788995)
  • node: Eichberg (OSM) 1.43 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30788995
Buch Berg (Q30816030)
  • node: Buchberg (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30816030
Palmberg (Q31294378)
  • node: Palmberg (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31294378
Lappersberg (Q31320139)
  • node: Lappersberg (OSM) 70 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31320139
Schön Berg (Q31325129)
  • node: Schönberg (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31325129
Kirchenberg (Q31351645)
  • node: Kirchenberg (OSM) 163 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31351645
Ringberg (Q31356956)
  • node: Ringberg (OSM) 28 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31356956
Schloßprunn (Q31839053)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ortschaft Schloßprunn ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Stadt Riedenburg. Der Ort besteht lediglich aus der Burg Prunn, sowie einigen unmittelbar östlich davon liegenden Anwesen. Die Bezeichnung des Ortes geht darauf hin zurück, dass die Begriffe Schloss und Burg ursprünglich eine ähnliche Bedeutung hatten, siehe Burg und Schloss.

  • way: Burg Prunn (OSM) 71 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q98699035
Prunn (Q31841782)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Pfarrdorf Prunn ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Stadt Riedenburg.

  • node: Prunn (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31841782
Baiersdorf (Q31842394)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Baiersdorf ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Stadt Riedenburg.

  • node: Baiersdorf (OSM) 131 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31842394
Aiglsbach (Q31872884)
  • relation: Aiglsbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q258021
  • node: Aiglsbach (OSM) 299 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31872884
Attenhofen (Q31886433)
  • relation: Attenhofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503689
  • node: Attenhofen (OSM) 174 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503689
Biburg (Q31912180)
  • relation: Biburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q269304
  • node: Biburg (OSM) 2.08 km from Wikidata name match [show tags]
Elsendorf (Q31994326)
  • relation: Elsendorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q256423
  • node: Elsendorf (OSM) 257 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q256423
Essing (Q31999779)
  • relation: Essing (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q174307
Katholische Kapelle der Schmerzhaften Mutter Gottes (Q41309893)
  • way: Wallfahrtskirche Frauenbründl (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q65706136
Kirche St. Bartholomäus (Q41309897)
  • way: St. Bartholomäus (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41309897
Katholische Kirche St. Peter und Paul (Q41309914)
  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41309914
Kirche St. Martin (Q41309935)
  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41309935
Evangelisch-lutherische Kirche St. Matthäus (Q41309956)
  • way: St. Matthäus (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41309956
Kanalhafen Kelheim (Q41310013)
  • way: Kanalhafen Kelheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41310013
Landschaftsschutzgebiet Dürnbucher Forst im Altlandkreis Kelheim (Q59655727)
  • relation: Dürnbucher Forst (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q887697
Sippenauer Moor (Q60766050)
  • way: Sippenauer Moor (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2289878
Radertshausen (Q61146074)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Radertshausen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Aiglsbach im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Radertshausen (OSM) 107 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q61146074
Knittelschlag (Q62530669)
  • way: Naturwaldreservat Knittelschlag (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62530669
Stadtmuseum Mainburg (Q76628369)
  • way: Hallertauer Heimat- und Hopfenmuseum (OSM) exact location identifier match address match [show tags]
    wikidata match: Q76628369
Römisches Museum für Kur- und Badewesen (Q76628815)
  • way: Römisches Museum für Kur- und Badewesen (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q76628815
Kristallmuseum (Q76629284)
  • node: Kristallmuseum Riedenburg (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76629284
Dürnbucher Forst (Q82265868)
  • relation: Dürnbucher Forst (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q887697
Bahnhof Saal (Donau) (Q90269292)
  • node: Saal (Donau) (OSM) 27 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • way: Saal (Donau) (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q122870674
  • way: Saal (Donau) (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q122870674
  • node: Saal (Donau) (OSM) 13 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • way: Saal/Donau, Bahnhof (OSM) 65 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Saal/Donau, Bahnhof (OSM) 87 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Saal/Donau, Bahnhof (OSM) 80 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Saal (Donau) (OSM) 31 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Saal/Donau, Bahnhof (OSM) 73 m from Wikidata name match [show tags]
Weltenburger Enge (Q94087546)
  • relation: Weltenburger Enge (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q60054234
Mitterschneidhart (Q96032987)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mitterschneidhart ist ein Ortsteil des Marktes Langquaid im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Bis 1978 war der Ort Gemeindesitz der selbstständigen Gemeinde Schneidhart.

  • node: Mitterschneidhart (OSM) 90 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q96032987
Bachl (Q97160386)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bachl ist ein Gemeindeteil von Rohr in Niederbayern, einer Marktgemeinde in der Hallertau und eine Gemarkung im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Bachl (OSM) 179 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q97160386
Laaber (Q97384770)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Laaber ist ein Ortsteil des Marktes Rohr in Niederbayern im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Laaber (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q97384770
Oberschneidhart (Q97464857)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberschneidhart ist ein Ortsteil von Langquaid, einem Markt im niederbayerischen Landkreis Kelheim in Bayern.

  • node: Oberschneidhart (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q97464857
Scheuern (Q97569868)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Scheuern ist ein Ortsteil des Marktes Rohr in Niederbayern im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Der Ort liegt nordwestlich des Kernortes Rohr in Niederbayern an der St 2144. Unweit westlich verläuft die A 93, nördlich fließt der Hopfenbach, ein rechter Zufluss zur Donau.

  • node: Scheuern (OSM) 111 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q97569868
Sommerhaus Dorfstraße 32 in Elsendorf (D-2-73-163-1#2) (Q98699097)
  • relation: Schloß Ratzenhofen (OSM) 17 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q41232377
Obermondsberg (Q121931093)
  • node: Obermondsberg (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121931093
Untergolzaberg (Q122002981)
  • node: Untergolzaberg (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122002981
Wieden (Q122002983)
  • node: Wieden (OSM) 244 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122002983
Willersdorf (Q122005195)
  • node: Willersdorf (OSM) 122 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122005195
Schwaighausen (Q123198605)
  • node: Schwaighausen (OSM) 77 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q123198605
Fähre Eining (Q125848675)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Fähre Eining ist eine Rollfähre über die Donau, die die beiden Stadtteile Eining und Hienheim der Stadt Neustadt an der Donau verbindet. Betreiber der Fähre ist die Stadt Neustadt an der Donau.

  • way: Fähre Eining (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125848675
Katholische Spitalkirche St. Johannes, sogenannte Ottokapelle (Q41310116)
  • way: Ottokapelle (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41310116
Wirtshausausleger, am Gasthaus zum Schwan (Q41310192)
  • node: Gasthaus zum Schwan (OSM) 72 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41310192
Katholische Kirche St.Andreas (Q41310204)
  • way: St.Andreas (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41310204
Bauernhof (Q41381944)
  • way: 5 Felsenblick (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381944
Katholische Kirche St. Agatha (Q41381952)
  • way: St. Agatha (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41381952
Kapelle St. Maria (Q41381955)
  • way: St. Maria (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41381955
Wohnstallhaus eines Dreiseithofes (Q41381959)
  • way: 7 Am Anger (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381959
Katholische Kirche St. Maria Magdalena (Q41381962)
  • way: St. Maria Magdalena (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381962
St. Oswald (Jachenhausen) (Q41381968)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Oswald in Jachenhausen ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Stadtgebiet von Riedenburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Die Pfarrkirche gehört zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern.

  • way: St. Oswald (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41381968
Pfarrhof (Q41381970)
  • way: 3 Kirchplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41381970
Katholische Kirche St. Stephan (Q41381972)
  • way: St. Stephan (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41381972
Katholische Kirche St. Regina (Q41381980)
  • way: St. Regina (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41381980
Neues Schloss Eggersberg (Q41381992)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Eggersberg ist ein ehemaliges Hofmarksschloss im unteren Altmühltal bei Riedenburg. Es ist unter der Aktennummer D-2-73-164-101 als Baudenkmal verzeichnet. „Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich des neuen Schlosses von Eggersberg mit zugehörigem Ökonomiehof und Gartenanlage“ werden zudem als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7035-0027 geführt. Seit 1962 wird das Schloß als Tageshaus und Hotel genutzt.

  • way: Schloss Eggersberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41381992
  • node: Schloß Eggersberg (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Schloß Eggersberg (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
Katholische Filialkirche St. Peter und Paul (Q41382007)
  • way: St. Peter und Paul (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q41382007
Wohnhaus (Q41382018)
  • way: 7 Prunner Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41382018
Alter Pfarrhof (Q41382021)
  • way: 2 Kirchweg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41382021
Zehentstadel (Q41382023)
  • way: SozWk (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41382023
Katholische Kirche Unsere Liebe Frau (Q41382026)
  • way: Mater Dolorosa (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41382026
Wohnhaus (Q41382047)
  • way: 13 Salvatorstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41382047
Filialkirche St. Florian (Q41382178)
  • way: St. Florian (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41382178
Katholische Kirche St. Mauritius (Q41382221)
  • way: St. Mauritius (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41382221
Katholische Kirche St. Andreas (Q41382254)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Filialkirche St. Andreas ist eine barocke Saalkirche in Untersaal, einem Ortsteil von Saal an der Donau im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Sie gehört zur Pfarreiengemeinschaft Saal-Teuerting im Dekanat Kelheim des Bistums Regensburg.

  • way: St. Andreas (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41382254
Katholische Pfarrkirche St. Oswald (Q41382260)
  • way: St. Oswald (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41382260
Flügelsberg (Q44549198)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Flügelsberg ist einer von 44 amtlich benannten Ortsteilen der niederbayerischen Stadt Riedenburg.

  • node: Flügelsberg (OSM) 148 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q44549198
Deising (Q44652769)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Deising ist einer von 44 amtlich benannten Ortsteilen der niederbayerischen Stadt Riedenburg.

  • node: Deising (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q44652769
Meihern (Q44652771)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Meihern ist einer von 44 amtlich benannten Ortsteilen der niederbayerischen Stadt Riedenburg und eine Gemarkung im Landkreis Kelheim.

  • node: Meihern (OSM) 122 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q44652771
Sankt Gregor (Q44763536)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sankt Gregor ist einer von 44 amtlich benannten Ortsteilen der niederbayerischen Stadt Riedenburg.

  • node: Sankt Gregor (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q44763536
Altmühlmünster (Q44763538)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Altmühlmünster ist einer von 44 amtlich benannten Ortsteilen der niederbayerischen Stadt Riedenburg, sowie eine Gemarkung im westlichen Gemeindegebiet.

  • node: Altmühlmünster (OSM) 144 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q44763538
Laubhof (Q44763539)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Laubhof ist einer von 44 amtlich benannten Ortsteilen der niederbayerischen Stadt Riedenburg.

  • node: Laubhof (OSM) 70 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q44763539
Eggmühl (Q44880033)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Eggmühl ist einer von 37 amtlich benannten Ortsteilen der niederbayerischen Stadt Riedenburg.

  • node: Eggmühl (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q44880033
Keilsdorf (Q46053736)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Keilsdorf ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Stadt Riedenburg.

  • node: Keilsdorf (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q46053736
Teugn (Q49291445)
  • relation: Teugn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q251915
  • node: Teugn (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
Volkenschwand (Q49292370)
  • relation: Volkenschwand (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q510530
  • node: Volkenschwand (OSM) 305 m from Wikidata name match [show tags]
Wildenberg (Q49293062)
  • relation: Wildenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503965
  • node: Wildenberg (OSM) 239 m from Wikidata name match [show tags]
Kinocenter (Q50843504)
  • node: Kinocenter Kelheim (OSM) 5 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q50843504
Alzhausen (Q52756272)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Alzhausen ist ein Gemeindeteil der Marktgemeinde Rohr in Niederbayern im Landkreis Kelheim.

  • node: Alzhausen (OSM) 137 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q52756272
Schleusenwärter- und Kanalmeisterhaus in Kelheim (Q55114559)
  • way: Schleusenwärter- und Kanalmeisterhaus (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q55114559
St. Georg (Q55364697)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Filialkirche St. Georg im Stadtteil Gronsdorf von Kelheim (Mühlenweg 29) gehört zur Kelheimer Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt.

  • way: St. Georg (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q55364697
Schleusenhaus Deising 36 in Riedenburg (D-2-73-164-94#1) (Q55757339)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schleusenwärterhaus bei Pillhausen, einem Stadtteil von Riedenburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim, wurde um 1840 errichtet. Das Schleusenwärterhaus ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: Schleusenwärterhaus Schleuse 11 (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q55757339
Hafengehilfenhaus im Hafen Kelheim (Q56242034)
  • way: DAV Kelheim (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q56242034
Strassenbrücke Hienheimer Straße (Kelheim) (Q56247242)
  • way: Hienheimer Straße (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q56247242
Niedermoor südlich Niederleierndorf (Q59394092)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Niedermoor südlich Niederleierndorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q59394092
Klamm und Kastlhäng (Q59394096)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Klamm und Kastlhäng liegt auf dem Gebiet des niederbayerischen Landkreises Kelheim südlich, südwestlich und südöstlich von Prunn, einem Ortsteil der Stadt Riedenburg. Unweit nördlich des Gebietes fließt die Altmühl und verläuft die St 2230. Westlich fließt der Schambach, nordöstlich – auf der anderen Seite der Altmühl – erstreckt sich das rund 77,5 ha große Naturschutzgebiet Schloss Prunn.

  • way: Klamm und Kastlhäng (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q59394096
Ludwigshain (Q59394099)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Ludwigshain (Q59394099)
  • way: Ludwigshain (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q59394099
Sandharlander Heide (Q59414220)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sandharlander Heide ist ein Naturschutzgebiet (NSG) und Fauna-Flora-Habitat (FFH) in Abensberg im niederbayerischen Landkreis Kelheim in Bayern.

  • way: Sandharlander Heide (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q59414220
Ehemaliger NATO-Übungsplatz Siegenburg (Q59416266)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Ehemaliger NATO-Übungsplatz Siegenburg liegt im niederbayerischen Landkreis Kelheim westlich von Daßfeld auf dem Gebiet des Marktes Siegenburg.

  • way: Ehemaliger NATO-Übungsplatz Siegenburg (OSM) 0.55 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q59416266
Rathaus, ehemalige Stadtschreiberei (Q41310052)
  • way: Rathaus Kelheim (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41310052
Lutherkirche (Q113509476)
  • node: Lutherkirche (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q113509476
Kelheim Ost (Q120044700)
  • node: Kelheim Ost (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q120044700
Hattenhausen (Q111097752)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kirchdorf Hattenhausen ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Stadt Riedenburg. Der Ort bildete bis 1972 eine eigenständige Landgemeinde.

  • node: Hattenhausen (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111097752
Einthal (Q114002805)
  • node: Einthal (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114002805
Riedenburg (Q114022652)
  • relation: Riedenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q503693
  • node: Riedenburg (OSM) 492 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114022652
Aicholding (Q114022902)
  • node: Aicholding (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114022902
Buch (Q114023127)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Buch ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Stadt Riedenburg.

  • node: Buch (OSM) 107 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114023127
Dieterzhofen (Q114212648)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Weiler Dieterzhofen ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Stadt Riedenburg. Der Ort war Gemeindesitz der eigenständigen Landgemeinde Schaitdorf, die 1972 nach Riedenburg eingemeindet wurde.

  • node: Dieterzhofen (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114212648
Echendorf (Q114213242)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kirchdorf Echendorf ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Stadt Riedenburg. Der Ort bildete bis 1946 eine eigenständige Landgemeinde.

  • node: Echendorf (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114213242
Echenried (Q114213442)
  • node: Echenried (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114213442
Emmerthal (Q114239624)
  • node: Emmerthal (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114239624
Frauenberghausen (Q114240166)
  • node: Frauenberghausen (OSM) 96 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114240166
Georgenbuch (Q114245741)
  • node: Georgenbuch (OSM) 65 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114245741
Gleislhof (Q114245754)
  • node: Gleislhof (OSM) 90 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114245754
Grub (Q114245776)
  • node: Grub (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114245776
Gundlfing (Q114245798)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kirchdorf Gundlfing ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Stadt Riedenburg.

  • node: Gundlfing (OSM) 28 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114245798
Haidhof (Q114245816)
  • node: Haidhof (OSM) 424 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114245816
Hattenhofen (Q114270223)
  • node: Hattenhofen (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114270223
Jachenhausen (Q114270237)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Pfarrdorf Jachenhausen ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Stadt Riedenburg. Der Ort bildete bis 1972 eine eigenständige Landgemeinde.

  • node: Jachenhausen (OSM) 206 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114270237
Kohlmühle (Q114270327)
  • node: Kohlmühle (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114270327
Neuenkehrsdorf (Q114271333)
  • node: Neuenkehrsdorf (OSM) 245 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114271333
Nußhausen (Q114271389)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nußhausen ist ein Ortsteil der Stadt Riedenburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

  • node: Nußhausen (OSM) 56 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114271389
Oberhofen (Q114272002)
  • node: Oberhofen (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114272002
Otterzhofen (Q114457535)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kirchdorf Otterzhofen ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Stadt Riedenburg. Der Ort war Sitz der eigenständigen Landgemeinde Otterzhofen im Landkreis Beilngries, die 1972 nach Riedenburg eingemeindet wurde.

  • node: Otterzhofen (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114457535
Perletzhofen (Q114457551)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kirchdorf Perletzhofen ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Stadt Riedenburg. Der Ort war Namensgeber der eigenständigen Landgemeinde Perletzhofen, die 1972 nach Riedenburg eingemeindet wurde.

  • node: Perletzhofen (OSM) 177 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114457551
Pillhausen (Kastlhof) (Q114457572)
  • node: Pillhausen (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114457572
Ried (Q114457620)
  • node: Ried (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114457620
Sankt Ursula (Q114457669)
  • node: Sankt Ursula (OSM) 28 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114457669
Schaitdorf (Q114457684)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Weiler Schaitdorf ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Stadt Riedenburg. Der Ort war Namensgeber der eigenständigen Landgemeinde Schaitdorf, die 1972 nach Riedenburg eingemeindet wurde.

  • node: Schaitdorf (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114457684
Schambach (Q114457713)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kirchdorf Schambach ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Stadt Riedenburg.

  • node: Schambach (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114457713
Thann (Q114457776)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kirchdorf Thann ist ein Ortsteil der im niederbayerischen Landkreis Kelheim gelegenen Stadt Riedenburg. Der Ort war Sitz der eigenständigen Landgemeinde Thann, die 1972 nach Riedenburg eingemeindet wurde.

  • node: Thann (OSM) 157 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114457776
Eisensdorf (Q121358606)
  • node: Eisensdorf (OSM) 56 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121358606
Oberau (Q121358609)
  • node: Oberau (OSM) 64 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121358609
Bodendenkmal in Kelheim, #D-2-7136-0268 (Q98378037)
  • relation: Kloster Weltenburg (OSM) 264 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q260108
Klosterkirche St. Anna (Q98696576)
  • way: St. Anna (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98696576
Baudenkmal D-2-73-137-201 in Kelheim im Ortsteil Kelheim (Q98696592)
  • node: Gasthaus zum Schwan (OSM) 13 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q41310192
Kirchturm Weltenburg (Q98698903)
  • relation: Kloster Weltenburg (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q260108
Klostermauer Weltenburg (Q98698949)
  • relation: Kloster Weltenburg (OSM) 321 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q260108
Schambach (Q108830335)
  • node: Schambach (OSM) 0.83 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Schambach (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108830335
  • node: Schambach (OSM) 0.83 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Schambach (OSM) 0.89 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Schambach (OSM) 0.89 km from Wikidata name match [show tags]
Segelfluggelände Hienheim (Q119133245)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Segelfluggelände Hienheim liegt im Ortsteil Hienheim von Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Bayern, etwa 7,5 Kilometer nördlich des Zentrums von Neustadt an der Donau und etwa 9,5 Kilometer südwestlich von Kelheim.

  • way: Segelfluggelände Hienheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q119133245
Stadtmuseum Abensberg (Q120869600)
  • node: Stadtmuseum (house name: Herzogskasten) (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q120869600
Kloster Weltenburg (Q98698962)
  • relation: Kloster Weltenburg (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q260108
Scheune Schloßstraße 1 in Neustadt an der Donau (D-2-73-152-46#1) (Q98699124)
  • way: Schloss Irnsing (OSM) 34 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q41381787
Bahnhofsgebäude am Bahnhof Riedenburg (Q117802883)
  • way: 9 Bahnhofstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q117802883
Nebengebäude am Bahnhof Riedenburg (Q98698346)
  • way: 9 Bahnhofstraße (OSM) 45 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q117802883
Remise Wiesgasse 1 in Riedenburg (D-2-73-164-143#1) (Q98698600)
  • way: 1 Wiesgasse (OSM) 18 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q41381901
Wirtschaftsgebäude Weltenburg (Q98698963)
  • relation: Kloster Weltenburg (OSM) 81 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q260108
  • node: 32 Asamstraße (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
Nebengebäude Am Anger 7 in Riedenburg (D-2-73-164-81#1) (Q98699196)
  • way: 7 Am Anger (OSM) 7 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q41381959
Schmiddorf (Q121931169)
  • node: Schmiddorf (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121931169
See (Q121931173)
  • node: See (OSM) 49 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121931173
Straßenhaus (Q121931180)
  • node: Straßenhaus (OSM) 126 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121931180