Ortenaukreis

Ortenaukreis, Baden-Württemberg, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62624
Burgheimer Kirche (Q1015052)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Burgheimer Kirche (früher auch St. Peter) in Burgheim, einem Stadtteil von Lahr im Schwarzwald, ist eine der ältesten Kirchen rechts des Rheins. Der heutige Kirchenbau mit Chorturm stammt größtenteils aus dem 12. Jahrhundert, geht aber auf eine Kirchengründung des frühen 7. Jahrhunderts zurück. Bis ins späte 15. Jahrhundert war die Burgheimer Kirche die Stadtkirche von Lahr, obwohl sie weit außerhalb der Stadtmauern lag. Danach verlor sie diese Stellung an die näher an der Stadt gelegene Stiftskirche.

  • way: Burgheimer Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1015052
Lettstädter Höhe (Q1119836)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Lettstädter Höhe ist ein 966,7 m ü. NHN hoher Berg im mittleren Schwarzwald südwestlich vom Kniebis.

  • node: Lettstädter Höhe (OSM) 254 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1119836
Dohlenbachwasserfall (Q1234838)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Dohlenbach-Wasserfall (OSM) 85 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1234838
Dreifaltigkeitskirche (Offenburg) (Q1257712)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dreifaltigkeitskirche ist eine katholische Pfarrkirche in Offenburg. Seit der Dekanatsreform am 1. Januar 2008 gehört die St. Sixtus-Kirche zum Dekanat Offenburg-Kinzigtal und gehört zudem zur Seelsorgeeinheit St. Ursula Katholische Kirchengemeinde.

  • way: Dreifaltigkeits-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1257712
St. Anastasius und hl. Edith Stein (Q1280991)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Anastasius und hl. Edith Stein in Erlach, einem Stadtteil von Renchen im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, ist eine katholische Pfarrkirche der Seelsorgeeinheit Renchen. Ursprünglich war sie nur dem heiligen Papst Anastasius I. geweiht. Er ist wenig bekannt, und die Erlacher Kirche ist die einzige ihm geweihte im Erzbistum Freiburg – dem heiligen Mauritius (s. u.) sind dort zum Beispiel 21 Kirchen geweiht. Nachdem Edith Stein 1998 heiliggesprochen worden war, wählte die Pfarrgemeinde sie als zweite Patronin.

  • way: St. Anastasius und hl. Edith Stein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1280991
Eisenbahnviadukt Hornberg (Q1312573)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hornberger Eisenbahnviadukt ist eine 1924 bis 1925 errichtete Gewölbebrücke der Badischen Schwarzwaldbahn und überspannt das Reichenbachtal in Hornberg. Es ist der einzige Viadukt der Schwarzwaldbahn.

  • way: Eisenbahnviadukt Hornberg (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1312573
Erlach (Q1355216)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Erlach ist ein Ortsteil von Renchen im Ortenaukreis (Baden-Württemberg).

  • relation: Erlach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1355216
Euro-Tower (Q1374494)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Euro-Tower ist ein 75 m hoher Aussichtsturm im Europa-Park Rust. Nach dem Prinzip des Gyro-Towers nehmen bis zu 50 Personen am Boden in einer rundum verglasten Kabine Platz, welche anschließend den Mast des Turms hochfährt und sich dabei um die Turmachse dreht. Nach einigen Umdrehungen an der Mastspitze fährt die Kabine wieder hinab. Die Fahrzeit beträgt 217 Sekunden, die Kapazität etwa 600 Personen pro Stunde. Errichtet wurde die im Jahr 1983 eröffnete Anlage durch die Firma Intamin.

  • way: Euro-Tower (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1374494
Europabrücke (Q1375288)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Europabrücke (französisch Pont de l'Europe) ist eine Straßenbrücke, die mit vier Fahrstreifen und beidseitigen Rad- und Fußwegen zwischen Kehl und Straßburg den Rhein und die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich überspannt.

  • way: Pont de l'Europe - Europabrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1375288
Farrenkopf (Q1397118)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der auch als „Rigi des mittleren Schwarzwalds“ bezeichnete Farrenkopf (788,6 m ü. NHN) ist eine aussichtsreiche Erhebung im mittleren Schwarzwald in der Nähe von Gutach (Schwarzwaldbahn).

  • node: Farrenkopf (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1397118
Fessenbach (Q1408353)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Fessenbach ist ein Ortsteil von Offenburg und liegt am Fuße des Schwarzwalds. Es ist umgeben von Reben, Feldern und Wald.

  • node: Fessenbach (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1408353
Ruhestein (Q1409975)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ruhestein ist eine Passhöhe (912 m ü. NHN) zwischen dem Murgtal und dem Achertal im Nordschwarzwald. Sie ist benannt nach einem bis 1936 auf einem passnahen kleinen Hügel gelegenen etwa 2 m³ großen Sandstein-Findling, der den Säumern und Reisenden nach dem Anstieg als Ruhestein für die Rast diente. Zwischen 1815 und 1818 wurden die Saumpfade durch einen steilen Holzabfuhrweg zwischen den beiden Tälern ersetzt. Heute kreuzen sich am Ruhestein die Schwarzwaldhochstraße, die dem Hauptkamm des Nordschwarzwaldes folgend Baden-Baden mit Freudenstadt verbindet, und die Passstraße, bestehend aus der L 87 aus dem im Westen liegenden Achertal und der L 401 aus dem Tal der Rotmurg.

  • node: Ruhestein (OSM) 46 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1409975
Matschelsee (Q1423377)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Matschelsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1423377
Flugplatz Altdorf-Wallburg (Q1433449)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Altdorf-Wallburg (ICAO-Code: EDSW) ist ein 1973 eröffneter deutscher Sonderlandeplatz im Ortenaukreis. Das Gelände wird durch die Fliegergruppe Lahr-Ettenheim e. V. betrieben.

  • way: Flugplatz Altdorf-Wallburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1433449
Rheinau (Q1437455)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das gemeindefreie Gebiet Rheinau ist der rechtsrheinische, auf deutschem Gebiet liegende Grundbesitz der französischen Stadt Rhinau (deutsch Rheinau) und umfasst 9,98 km². Es entspricht von der Ausdehnung her dem rechtsrheinischen Teil der Gemarkung Rhinau. Die Bezeichnung für das Gebiet variiert auch seitens amtlicher Stellen. Gebräuchliche Bezeichnungen sind Rheinau, gemeindefreies Gebiet Rheinau, gemeindefreier Grundbesitz oder Rheinauer Wald und daraus abgeleitete Kombinationen. Im Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes wurde das Gebiet lediglich unter der Bezeichnung Gemeindefreier Grundbesitz aufgeführt. Seit dem 31. Dezember 2010 heißt die Bezeichnung offiziell Rheinau, gemeindefreies Gebiet.

  • relation: Rheinau/Rhinau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1437455
Großweier (Q1445297)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Großweier ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Achern in Baden-Württemberg. Die Bevölkerungszahl liegt bei rund 1570 Einwohnern.

  • relation: Großweier (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1445297
Geißkopf (Q1499132)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Geißkopf ist ein 359,4 m ü. NHN hoher Bergausläufer bei Berghaupten (Baden-Württemberg). Während der Völkerwanderungszeit befand sich offenbar ein römisches oder germanisches Militärlager auf der strategisch günstigen Anhöhe.

  • node: Geißkopf (OSM) 135 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1499132
Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg (Q1546868)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg ist eine allgemeinbildende weiterführende Schule in Offenburg (Ortenaukreis). Das Gymnasium hat etwa 550 Schüler und rund 50 Lehrer. Mit einem Alter von mehr als 360 Jahren ist es das älteste der vier Gymnasien in Offenburg. Es zeichnet sich durch besondere Fremdsprachenförderung und dem Angebot eines deutsch-französischen Abiturs (AbiBac) aus.

  • way: Grimmelshausen-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1546868
  • way: Grimmelshausen-Gymnasium (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
Grube Wenzel (Q1550146)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Grube Wenzel alter Name Wenzel im Frohnbach benannt nach dem Besitzer Fürst Joseph Wenzel zu Fürstenberg-Stühlingen (es ist wie alle Kinzigtäler Bergwerke noch immer im Besitz der Fürstenberger) ist ein im Jahre 2001 eröffnetes Besucherbergwerk und ehemaliges Silberbergwerk im Zinken Frohnbach in Oberwolfach im Schwarzwald, welches zu Zeiten Napoléons seine Blütezeit hatte.

  • node: Grube Wenzel (OSM) 136 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1550146
Gymnasium Achern (Q1558053)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gymnasium Achern ist ein staatliches Gymnasium in Achern. Ungefähr 1000 Schüler werden dort von etwa 95 Lehrkräften unterrichtet.

  • way: Gymnasium Achern (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1558053
Hans-Weber-Stadion (Q1578290)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hans-Weber-Stadion (früherer Name: Hölzelstadion) ist ein Fußballstadion in der baden-württembergischen Stadt Rheinau-Linx im Regierungsbezirk Freiburg.

  • way: Hans Weber Stadion (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1578290
Harmersbachtalbahn (Q1585590)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • relation: Zug RB 22: Biberach (Baden) => Oberharmersbach-Riersbach (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1585590
  • relation: Zug RB 22: Oberharmersbach-Riersbach => Biberach (Baden) (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1585590
  • way: Harmersbachtalbahn (OSM) 2.38 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Harmersbachtalbahn (OSM) 2.39 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Harmersbachtalbahn (OSM) 1.03 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Harmersbachtalbahn (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Harmersbachtalbahn (OSM) 1.04 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Harmersbachtalbahn (OSM) 0.96 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Harmersbachtalbahn (OSM) 0.98 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Harmersbachtalbahn (OSM) 3.93 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Harmersbachtalbahn (OSM) 3.87 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Harmersbachtalbahn (OSM) 3.85 km from Wikidata name match [show tags]
Heimschule Lender (Q1595864)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Heimschule Lender in Sasbach im Ortenaukreis ist eine staatlich anerkannte, katholische Privatschule der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg.

  • way: Heimschule Lender (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1595864
Hochschule Kehl (Q1622113)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ist eine von zwei Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung in Baden-Württemberg. Sie ist Teil des Promotionsverbands der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg. Der Campus liegt in Kehl im Ortenaukreis, die Schwesterhochschule befindet sich in Ludwigsburg. Die Hochschule ist Ausbildungseinrichtung für Anwärter für den gehobenen Dienst.

  • way: Hochschule Kehl (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1622113
Hochschule Offenburg (Q1622133)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg mit Hauptsitz in Offenburg und Außenstelle in Gengenbach ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg. Sie ist Gründungsmitglied im 2022 errichteten Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg.

  • way: Hochschule Offenburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q7737435
Hohengeroldseck (Q1623715)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Hohengeroldseck ist die Ruine einer Höhenburg auf 523,9 m ü. NHN im Schwarzwald. Sie liegt auf einer Anhöhe zwischen dem Kinzigtal und dem Schuttertal im Ortsteil Schönberg der Gemeinde Seelbach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Burg war Stammsitz der Herren von Geroldseck. Auf einer Spornkuppe 1.700 Meter nördlich befindet sich die Ruine der Burg Alt-Geroldseck.

  • way: Burg Hohengeroldseck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1623715
Maria Frieden (Q1633476)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Maria Frieden ist eine Kapelle in Kippenheim, Erzbistum Freiburg, und Wallfahrtskirche. Die Kapelle ist der Gottesmutter Maria geweiht.

  • way: Kapelle Maria Frieden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1633476
Illenau (Q1658768)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Illenau ist ein markantes Gebäude in Achern in Baden. Es war ursprünglich als Heil- und Pflegeanstalt konzipiert und wurde 1842 erbaut. Initiator dieser, so hießen sie damals, Irrenanstalt (heute wäre es eine psychiatrische Klinik oder Pflegeeinrichtung) war der badische Arzt Christian Friedrich Wilhelm Roller. Die staatliche Anstalt war bis 1940 in Betrieb und wurde dann von den Nationalsozialisten im Rahmen der Krankenmord-Aktion T4 aufgelöst und als Reichsschule für Volksdeutsche verwendet. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Anlage bis 1994 eine Kaserne für die französischen Streitkräfte. Nach einigen Umbaumaßnahmen nutzt die Stadt Achern seither die Gebäude als Rathaus.

  • way: Rathaus Illenau (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1658768
Schloss Ortenberg (Q1673480)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Ortenberg ist das Wahrzeichen der Ortenau und liegt oberhalb des Ortes Ortenberg am Ende des Kinzigtals zwischen Offenburg und Gengenbach.

  • way: Schloss Ortenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1673480
  • node: Schloss Ortenberg (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
Jüdischer Friedhof Nonnenweier (Q1716739)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof Nonnenweier ist ein jüdischer Friedhof in Nonnenweier, einem Ortsteil der Gemeinde Schwanau im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Der Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Jüdischer Friedhof Nonnenweier (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1716739
Jüdischer Friedhof Nordrach (Q1716740)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof in Nordrach, einer Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, wurde 1907 im Gewann Leerenwinkel für die in Nordrach verstorbenen Patientinnen der Rothschild’schen Lungenheilanstalt angelegt und ist heute ein geschütztes Kulturdenkmal. Das Taharahaus ist ebenfalls noch erhalten.

  • way: Jüdischer Friedhof Nordrach (OSM) 425 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1716740
Kapuzinerkloster Haslach (Q1728810)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kapuzinerkloster Haslach liegt inmitten der Stadt Haslach im Kinzigtal. Es ist eine vollkommen erhaltene Klosteranlage des Kapuzinerordens aus dem Barock im süddeutschen Raum.

  • way: Kapuzinerkloster Haslach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1728810
Schutterlindenberg (Q1735273)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schutterlindenberg ist ein 296,5 m ü. NHN hoher, am Nordrand von Lahr gelegener Auslieger der Vorbergzone des Schwarzwaldes.

  • node: Schutterlindenberg (OSM) 46 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1735273
Kirnbach (Q1743537)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kirnbach ist ein Stadtteil von Wolfach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Kirnbach ist eine Streusiedlung mit vielen Bauernhöfen entlang des kleinen Flusses Kirnbach.

  • node: Kirnbach (OSM) 4.53 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1743537
Kork (Q1784438)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kork ist ein Stadtteil von Kehl, etwa fünf Kilometer östlich von der Kernstadt im historischen Hanauerland gelegen.

  • relation: Kork (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1784438
Kreuzkopfschanzen (Q1788375)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kreuzkopfschanzen in Bad Griesbach bestehen aus zwei kleinen Skisprungschanzen der Kategorie K 10 (Kinderschanze), K 28 (Schülerschanze) und einer mittleren Schanze der Kategorie K 57 (Kreuzkopfschanze) und sind mit Matten belegt.

  • way: Kreuzkopfschanzen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1788375
Landkreis Lahr (Q1803284)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Lahr war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

  • relation: Lahr/Schwarzwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q7039
Mariä Krönung (Q1899703)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wallfahrtskirche Mariä Krönung ist eine römisch-katholische Wallfahrts- und Pfarrkirche in Lautenbach im Ortenaukreis und ein bedeutendes Denkmal der süddeutschen Spätgotik. Die Wallfahrt zu einem wundertätigen Marienbild geht dort wohl auf das frühe 14. Jahrhundert zurück. Der Gebäudekomplex aus der 1471–1488 errichteten Wallfahrtskirche und dem daran anschließendem Gebäudeflügel einer unvollendet gebliebenen Klosteranlage, in das die Prämonstratenser-Chorherren von Kloster Allerheiligen aus dem benachbarten Lierbachtal umsiedeln wollten, ist weitgehend unverändert erhalten. In seltener Vollständigkeit haben auch Hochaltar (Mittelschrein 1483–1488; Seitenflügel 1506–1511), zwei weitere Altarretabel (1521; 1523), eine in den Kirchenraum eingebaute Gnadenkapelle (1483–1487), Lettner (1483–1488), Kanzel (1650), Chorgestühl (Ende 15. Jahrhundert), Westportal (vor 1488) und Glasfensterausstattung (1471–1492) mit nur geringen Verlusten und Änderungen an ihrem ursprünglichen Ort überdauert. Seit 1815 dient die Wallfahrtskirche zugleich als Pfarrkirche des Ortes und der anschließende Gebäudeflügel als Pfarrhaus.

  • way: Wallfahrtskirche Mariä Krönung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1899703
Nationalpark Schwarzwald (Q1968948)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Nationalpark Schwarzwald wurde am 1. Januar 2014 gegründet und ist der erste Nationalpark in Baden-Württemberg. Der dortige Landtag stimmte am 28. November 2013 für dessen Errichtung. Der 10.062 Hektar (100,62 km²) große Nationalpark liegt am Hauptkamm des Nordschwarzwalds überwiegend zwischen der Schwarzwaldhochstraße und dem Tal der Murg. Er besteht aus zwei etwa 3,5 Kilometer voneinander getrennten Einzelbereichen um Ruhestein (7.615 Hektar) und Hoher Ochsenkopf/Plättig (2.447 Hektar). Der Nationalpark Schwarzwald befindet sich im Areal des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und wird vollständig von diesem umschlossen. Am 3. Mai 2014 wurde der Nationalpark offiziell eröffnet.

  • relation: Nationalpark Schwarzwald (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1968948
Oberachern (Q2008886)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberachern ist der größte Stadtteil der großen Kreisstadt Achern im Norden des Ortenaukreises im Schwarzwald in Baden-Württemberg.

  • relation: Oberachern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2008886
Passerelle des Deux Rives (Q2055982)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Passerelle des Deux Rives (deutsch Brücke der zwei Ufer) ist eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Rhein. Sie wurde von dem Pariser Architekten Marc Mimram als Herzstück der grenzüberschreitenden Landesgartenschau zwischen den Städten Straßburg und Kehl entworfen. Bei der Eröffnung der Gartenschau am 23. April 2004 wurde sie eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Die Passerelle des deux Rives ist Teil des grenzüberschreitenden Parks Garten der zwei Ufer.

  • way: Passerelle des Deux Rives (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Passerelle des Deux Rives (Passerelle Mimram) (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Passerelle des Deux Rives / Brücke der zwei Ufer (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2055982
Reichenbach (Q2139150)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Reichenbach ist ein Ortsteil der Stadt Hornberg im Schwarzwald im Ortenaukreis, Baden-Württemberg. Die Gemarkung der Stadt Hornberg ist im Verhältnis zu seinen Ortschaften sehr klein und beschränkt sich im Wesentlichen auf den Talgrund der Gutach und den vorderen Bereich des Reichenbachtals, die Ortschaft Reichenbach stellt den größten Flächenanteil der Gemeinde.

  • node: Reichenbach (OSM) 2.31 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2139150
Reutherbergtunnel (Q2146684)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Reutherbergtunnel ist ein 1256 Meter langer einröhriger Straßentunnel der Bundesstraße 294 bei Wolfach. Er wird von etwa 300 Metern Deckgebirge überragt.

  • way: Reutherbergtunnel (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2146684
Ruine Diersburg (Q2175239)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ruine Diersburg oder Schloß Diersburg, auch Tiersperg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf einem 280 m ü. NN hohen felsigen Hügel etwa 1900 Meter südöstlich des Ortsteils Diersburg der Gemeinde Hohberg im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • way: Ruine Diersburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2175239
Heidburg (Burg) (Q2175300)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Heidburg, auch Steinschlössle genannt, ist eine abgegangene Höhenburg auf einem 621,7 m ü. NHN hohen Bergkegel zwischen Kinzig und Elz bei der Gemeinde Hofstetten im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • node: Heidburg (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2175300
  • node: Heidburg (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
Ruine Walkenstein (Q2175481)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ruine Walkenstein, auch Falkenstein oder Valkenstein genannt, ist die Ruine einer Spornburg bei 359 m ü. NN auf dem westlichen Ausläufer des „Webersköpfles“ beim Ortsteil Walke der Gemeinde Oberwolfach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • way: Ruine Walkenstein (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2175481
Ruine Wolfach (Q2175506)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Wolfach, auch Altwolfach oder Schlössle genannt, ist die Ruine einer Höhenburg in Wolfach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • way: Ruine Wolfach (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2175506
Schauenburg (Q2231901)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schauenburg ist die Ruine einer Spornburg auf einer 367 m ü. NN hohen Spornterrasse im Renchtal oberhalb von Gaisbach, einem Ortsteil der Stadt Oberkirch, im Ortenaukreis in Baden-Württemberg östlich einer Linie zwischen Bühl und Offenburg.

  • node: Schauenburg (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2231901
Schloss Balthasar (Q2240161)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Balthasar, auch Balthasarburg oder Wasserschloss Rust genannt, ist ein ehemaliges Wasserschloss in der Gemeinde Rust in Baden-Württemberg. Das denkmalgeschützte Gebäude liegt im Freizeitpark Europa-Park, der sich heute hauptsächlich auf der ehemaligen Parkanlage des Schlosses befindet.

  • way: Schloss Balthasar (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2240161
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof (Q2254559)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach (Schwarzwaldbahn) ist ein 1964 gegründetes Freilichtmuseum in Baden-Württemberg. Es stellt das Leben, Wohnen und Arbeiten der Menschen im Schwarzwald in den letzten Jahrhunderten dar und ist mit durchschnittlich 230.000 Besuchern in der siebenmonatigen Saison eines der besucherstärksten Freilichtmuseen Deutschlands.

  • way: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2254559
Schwarzwälder Trachtenmuseum (Q2254565)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schwarzwälder Trachtenmuseum ist ein Museum im Konventgebäude des ehemaligen Kapuzinerklosters Haslach in Haslach im Kinzigtal im baden-württembergischen Ortenaukreis.

  • node: Schwarzwälder Trachtenmuseum (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2254565
Sender Brandenkopf (Q2270139)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Sender Brandenkopf ist ein 114 m hoher Sendeturm der Deutschen Funkturm aus Stahlbeton, der sich seit 1976 auf dem Brandenkopf befindet. Er ersetzt einen in den 1950er Jahren als freistehende Stahlfachwerkkonstruktion ausgeführten Sendeturm und überträgt unter anderem Fernseh- und Radioprogramme. Am 10. Juli 2007 erfolgte die Umstellung von analoger Fernsehübertragung auf DVB-T. Seit 2017 werden keine Fernsehprogramme mehr abgestrahlt.

  • way: Sender Brandenkopf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2270139
Sender Hornisgrinde (Q2270312)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Sender Hornisgrinde ist ein Grundnetzsender des Südwestrundfunks (ehemals Südwestfunk) für Hörfunk. Er befindet sich auf der Hornisgrinde, dem höchsten Berg des Nordschwarzwaldes, in einer Höhe von 1125 m ü. NN. Als Antennenträger dient ein 206 Meter hoher Sendeturm in Stahlbetonbauweise, der von 1971 bis 1972 errichtet wurde.

  • way: Sender Hornisgrinde SWR (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2270312
Sparkasse Hanauerland (Q2307444)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sparkasse Hanauerland ist das einzige selbstständige Kreditinstitut in Kehl und verfügt als Marktführer (knapp 50 % Marktanteil) über eine flächendeckende Präsenz mit ihren Filialen und SB-Centern im Hanauerland. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich von Lichtenau bis Goldscheuer (Nord-Süd) und von Kehl bis Willstätt (West-Ost) und umfasst über 60.000 Einwohner. Die Träger sind die Kommunen Kehl, Willstätt, Rheinau und Lichtenau.

  • node: Sparkasse Hanauerland (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2307444
Sparkasse Offenburg/Ortenau (Q2307590)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sparkasse Offenburg/Ortenau wird als ein selbstständiges kommunales Wirtschaftsunternehmen geführt und ist eine gemeinnützige Anstalt des öffentlichen Rechts. Sitze befinden sich in Offenburg und Lahr. Die Sparkasse Offenburg/Ortenau ist das größte Kreditinstitut in der Ortenau.

  • node: Sparkasse Offenburg/Ortenau (OSM) 114 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2307590
St. Peter und Paul (Q2322750)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Peter und Paul in Wittelbach, einem Ortsteil von Seelbach im Schuttertal (Ortenaukreis), ist eine der letzten für die Ortenau einst typischen Chorturmkirchen. Die ursprüngliche romanische Kirche wurde 1132 eingeweiht. Der frühgotische Turm stammt aus dem 13. Jahrhundert. Bei der Innenrenovierung 1974 wurden im Chorraum Fresken aus der Zeit um 1420 entdeckt und freigelegt.

  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2322750
Staufenberg-Schule Durbach (Q2334483)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Staufenberg-Schule ist eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule in Durbach. Sie wurde 1899 am jetzigen Standort errichtet. Rund 220 Schüler und Schülerinnen in den Klassen 1–9 werden von 18 Lehrern unterrichtet. Die ersten und zweiten Klassen befinden sich in der Außenstelle in Ebersweier, wobei die Schulverwaltung im Hauptgebäude in Durbach ihren Sitz hat. Das Einzugsgebiet der Staufenberg-Schule erstreckt sich vom Ortsteil Gebirg über Durbach und Unterweiler bis nach Ebersweier.

  • way: Staufenberg-Schule Durbach (OSM) 58 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2334483
Eurosat – CanCan Coaster (Q63196746)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Eurosat – CanCan Coaster ist eine Dunkelachterbahn im Europa-Park Rust in Baden-Württemberg. Die Achterbahn wurde am 13. September 2018 eröffnet und ist der Nachfolger der ehemaligen Dunkelachterbahn Eurosat.

  • way: Eurosat - CanCan Coaster (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q63196746
Langenhard-Kapelle (Q88956918)
  • way: Langenhard Kapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88956918
St.-Blasius-Kapelle (Q91227338)
  • way: St. Blasius-Kapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q91227338
Einsegnungshalle (Q91231962)
  • way: Einsegnungshalle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q91231962
Friedhofskapelle (Q91235060)
  • way: Friedhofskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q91235060
Marienkapelle (Q91237820)
  • node: Marienkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q91237820
St. Michaelskapelle (Q107545140)
  • way: St. Michaelskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545140
Konradskapelle (Q108525219)
  • way: Konradskapelle (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108525219
Bruder-Konrad-Kapelle (Q108563641)
  • node: Konradskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108563641
Vogelhofkapelle (Q108564084)
  • way: Vogelhofkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108564084
Robertskapelle (Q108663423)
  • way: Robertskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108663423
St.-Anna-Kapelle (Q108664587)
  • way: Anna- Kapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108664587
Storchenturm-Museum (Q2352068)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Storchenturm ist ein mittelalterlicher Torturm der ehemaligen Stadtbefestigung in Zell am Harmersbach im Schwarzwald und beherbergt heute ein Heimatmuseum.

  • node: Storchenturm-Museum (OSM) 111 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2352068
Tabakmuseum Mahlberg (Q2386256)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Oberrheinische Tabakmuseum Mahlberg wurde 1992 gegründet und befindet sich in Mahlberg in Baden-Württemberg. Es zeigt die Kulturgeschichte des Tabaks, der in der Region früher wirtschaftlich bedeutend war.

  • way: Oberrheinisches Tabakmuseum (OSM) 282 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2386256
Ullenburg (Q2475190)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ullenburg ist die Ruine einer Höhenburg auf dem 285,3 m ü. NN hohen Schlossberg südlich des Ortsteils Tiergarten der Stadt Oberkirch im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • node: Ullenburg (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2475190
Ulm (Q2475296)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ulm ist ein Ortsteil von Renchen im Ortenaukreis (Baden-Württemberg).

  • relation: Ulm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2475296
Wagshurst (Q2539260)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wagshurst ist ein Stadtteil der großen Kreisstadt Achern im nördlichen Ortenaukreis, am Rande des Schwarzwaldes im Oberrheingraben.

  • relation: Wagshurst (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2539260
Achernsee (Q2633959)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Achernsee ist ein etwa 340 Meter breiter und etwa 400 Meter langer Baggersee auf dem Gebiet der Stadt Achern in Baden-Württemberg. Er liegt 2 Kilometer südwestlich der Ortschaft Großweier, östlich der Bundesautobahn 5 und nördlich der Landesstraße 87, direkt an der Anschlussstelle Achern.

  • way: Achernsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2633959
Alde Gott (Q2640393)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Alde Gott Winzer Schwarzwald eG wurde 1948 in Sasbachwalden in der Ortenau gegründet und gehört zur Weinbauregion Baden. Heute gehören ihr 380 Winzer an, die 266 Hektar Reben bewirtschaften. Geleitet wird die Alde Gott Winzer eG von Geschäftsführer Günter Lehmann, verantwortlich für die Weinbereitung ist Kellermeister Michael Huber.

  • node: Alde Gott Winzer eG (OSM) 3 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2640393
Allerheiligen-Wasserfälle (Q2648518)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Allerheiligen-Wasserfälle sind die größten natürlichen Wasserfälle des Nordschwarzwaldes und liegen auf der Gemarkung der Stadt Oppenau in Baden-Württemberg auf etwa 530 m ü. NN. Der Grindenbach, der Oberlauf des Lierbachs, fällt hier unterhalb des Klosters Allerheiligen durch eine steilwandige Porphyr-Schlucht über sieben Stufen insgesamt 66 Meter in die Tiefe. Wegen der Auskolkungen (Gumpen) unter den Katarakten nennt man die Fälle auch Büttensteiner Wasserfälle oder die Sieben Bütten.

  • node: Allerheiligen-Wasserfälle (OSM) 136 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2648518
Abenteuer Atlantis (Q2683137)
Summary from Nederlands / Dutch Wikipedia (nlwiki)

Abenteuer Atlantis is een interactieve darkride in het Duitse attractiepark Europa-Park. De attractie staat in het themagebied Griekenland en is gedecoreerd naar Atlantis.

  • node: Abenteuer Atlantis (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2683137
Canadian Forces Base Lahr (Q2886623)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Canadian Forces Base Lahr (IATA:LHA, ICAO: EDTL, former code EDAN) was a military operated commercial airport located in Lahr, Germany. It was operated primarily as a French air force base, and later as a Canadian army base, beginning in the late 1960s. The military base was closed in 1994 and converted to civilian use. It is now known as the Flughafen Lahr.

  • relation: Flughafen Lahr (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata mismatch: Q597321
Heimschule St. Landolin (Q2993217)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Heimschule St. Landolin (Abkürzung: HSL) in Ettenheim im Ortenaukreis ist eine staatlich anerkannte, katholische Privatschule, die fünf Schularten vereint: Allgemeinbildendes Gymnasium, Sozialwissenschaftliches und Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium, Kaufmännisches Berufskolleg I und Realschule. Die Schule wurde 1920 von den Lehrbrüdern der Elsässischen Kongregation der Christlichen Lehre in Ettenheimmünster gegründet. 1967 zog die Schule nach Ettenheim um und befindet sich seit 1991 in Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg.

  • way: Heimschule St. Landolin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2993217
Bahnhof Appenweier (Q3095657)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Appenweier station is a railway station in the municipality of Appenweier, located in the Ortenaukreis district in Baden-Württemberg, Germany.

  • node: Appenweier (OSM) 68 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Appenweier (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Appenweier (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Appenweier (OSM) 247 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Appenweier (OSM) 257 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Appenweier Bahnhof (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Appenweier Bahnhof (OSM) 234 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Appenweier Bahnhof (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Appenweier Bahnhof (OSM) 243 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Appenweier (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Appenweier (OSM) 39 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q3095657
  • node: Appenweier (OSM) 250 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q3095657
  • node: Appenweier Bahnhof (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Appenweier Bahnhof (OSM) 345 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Appenweier Bahnhof (OSM) 344 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Kork (Q3096697)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Bahnhof Kork (Q3096697)
  • node: Kork (OSM) 70 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kork (OSM) 235 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kork (OSM) 73 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q3096697
  • node: Kork Bahnhof (OSM) 109 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kork Bahnhof (OSM) 101 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Legelshurst (Q3096868)
Summary from Français / French Wikipedia (frwiki)

La gare de Legelshurst (en allemand:Bahnhof Legelshurst) est une halte ferroviaire de la ville allemande de Willstätt (land de Bade-Wurtemberg).

  • node: Legelshurst, Bahnhof (OSM) 49 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Legelshurst (OSM) 97 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q3096868
  • node: Legelshurst (OSM) 84 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Legelshurst (OSM) 72 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q3096868
  • node: Legelshurst, Bahnhof (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Legelshurst, Bahnhof (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Legelshurst, Bahnhof (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
Mösbach (Q6036322)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mösbach ist ein Stadtteil von Achern im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Mösbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q6036322
Hochschule Offenburg? (Q7737435)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

The Graduate School of the University of Applied Sciences Offenburg is a public university located in the town of Offenburg, Baden-Württemberg, Germany. The Graduate School offers four international Master's degree programs with focus ranging from Communication and Media to Energy Conversion and Business Consulting.

  • way: Hochschule Offenburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q7737435
Gemeindeverwaltungsverband Kappelrodeck (Q9392536)
  • relation: Kappelrodeck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q538599
Flugplatz Kehl-Sundheim (Q12693316)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Kehl-Sundheim (ICAO-Code: EDSK) ist ein Sonderlandeplatz bei Kehl im Ortenaukreis. Er ist für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu 1250 Kilogramm zugelassen.

  • way: Flugplatz Kehl-Sundheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q12693316
Arthur (Q14475699)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Arthur (Eigenschreibweise ARTHUR) im Europa-Park im baden-württembergischen Rust ist ein Stahlachterbahn-Darkride-Hybrid vom Modell Inverted Powered Coaster des Herstellers Mack Rides, der am 18. September 2014 offiziell eröffnet wurde.

  • node: Arthur (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14475699
Diersheim (Q15055810)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Diersheim ist ein Ortsteil der Stadt Rheinau (Baden).

  • relation: Diersheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15055810
Elzwiesen (Q15055977)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Elzwiesen ist ein Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet in Baden-Württemberg. Es ist ein kulturhistorisches Dokument einer alten Bewirtschaftungsform (Wässerwiesen) entlang der Elz als ein Brutgebiet für gefährdete Vogelarten und Rast- und Nahrungsgebiet für Durchzügler.

  • way: Elzwiesen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q62068482
Fautenbach (Q15056069)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Fautenbach ist ein Stadtteil von Achern im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Fautenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15056069
Sasbachried (Q15059716)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sasbachried ist ein Stadtteil von Achern im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Sasbachried (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15059716
SV Oberachern (Q15126760)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der SV Oberachern ist ein Fußballverein aus dem Stadtteil Oberachern der baden-württembergischen Stadt Achern. Der Verein wurde 1928 gegründet und gehört dem Südbadischen Fußball-Verband an. Die Farben des Vereins sind Blau-Weiß.

  • way: Sportplatz am Waldsee (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q15126760
St. Mauritius (Q15129620)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Mauritius ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Prinzbach, einem Ortsteil von Biberach in Baden-Württemberg. Sie gehört mit St. Symphorian in Zell am Harmersbach, St. Gallus in Oberharmersbach, St. Ulrich in Nordrach, St. Nikolaus in Unterentersbach, Maria zu den Ketten in Zell am Harmersbach und St. Blasius in Biberach zur Seelsorgeeinheit Zell des Dekanats Offenburg-Kinzigtal im Erzbistums Freiburg. Sie ist zugleich Pfarrkirche von Schönberg, einem Ortsteil von Seelbach (Schutter).

  • way: St. Mauritius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15129620
Bahnhof Gengenbach (Q15278688)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Gengenbach ist ein Bahnhof in der Stadt Gengenbach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Der Bahnhof ist nur wenige hundert Meter von der Gengenbacher Altstadt entfernt. Er schließt Gengenbach über die Schwarzwaldbahn an den regionalen und überregionalen Eisenbahnverkehr an und hat die Adresse Bahnhofstraße 3.

  • node: Gengenbach (OSM) 34 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q15278688
  • node: Gengenbach (OSM) 31 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Gengenbach (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Gengenbach (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Gengenbach Bahnhof (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Gengenbach Bahnhof (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
Geigerskopf (Q15622695)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Geigerskopf im Ortenaukreis ist ein 436,2 m ü. NHN hoher Berg im nördlichen Schwarzwald. Er steht auf dem Gebiet von Bottenau und trennt mit seinem Höhenzug das Hesselbachtal von den Ausläufern des Rheintals.

  • node: Geigerskopf (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15622695
Bahnhof Lahr (Q15785182)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Lahr (Schwarzw) ist der Bahnhof der Stadt Lahr im Schwarzwald an der Rheintalbahn. Er wurde am 1. August 1845 mit dem Streckenteil von Offenburg nach Freiburg der Rheintalbahn eröffnet und liegt einige Kilometer westlich des Stadtzentrums.

  • way: Lahr (Schwarzwald) (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Lahr (Schwarzwald) (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Lahr (Schwarzwald) (OSM) 129 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lahr (Schwarzwald) (OSM) 278 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q15785182
  • node: Lahr (Schwarzwald) (OSM) 250 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lahr (Schwarzwald) (OSM) 261 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lahr (Schwarzwald) (OSM) 280 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof/ZOB (OSM) 161 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lahr (Schwarzwald) (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
Clara-Schumann-Gymnasium Lahr (Q15794519)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Clara-Schumann-Gymnasium (CSG) in Lahr/Schwarzwald ist ein Gymnasium in staatlicher statt kommunaler Trägerschaft. Ein Internat ist angeschlossen. Es befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude.

  • way: Clara-Schumann-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15794519
Skulpturenpark Durbach (Q16294705)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Skulpturenpark Durbach befindet sich am südwestlichen Rand der Gemeinde Durbach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Sein weitläufiges Gelände liegt südlich der Staufenburg Klinik und reicht im Westen bis zum Museum für aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle.

  • way: Skulpturenpark Durbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16294705
Achern (Q17310437)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Achern ist der größte und zugleich wichtigste der vier Bahnhöfe der Großen Kreisstadt Achern in Baden-Württemberg. Er hat die Adresse Eisenbahnstraße 40, liegt am Streckenkilometer 125,3 der Bahnstrecke Mannheim–Basel (Rheintalbahn) und ist Ausgangspunkt der nach Ottenhöfen führenden Achertalbahn, die von der SWEG betrieben wird. Der Bahnhof besitzt vier Bahnsteiggleise. Seit Dezember 2004 ist er außerdem Endpunkt der Stadtbahn Karlsruhe, heute der Linien S7 und S71.

  • node: Achern (OSM) 57 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • way: Achern (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Achern Bahnhof (OSM) 113 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Achern (OSM) 22 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Achern (OSM) 34 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Achern (OSM) 41 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Achern (OSM) 50 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q17310437
Familienbrauerei Bauhöfer (Q17400190)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Familienbrauerei Bauhöfer GmbH & Co. KG ("Bauhöfer Family Brewery) is a brewery company in Renchen-Ulm, Baden-Württemberg, Germany, established in 1852.

  • way: Familienbrauerei Bauhöfer (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q17400190
Helmlingen (Q17575562)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Helmlingen ist ein Stadtteil der Stadt Rheinau (Baden).

  • relation: Helmlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17575562
Auenheim (Q18018504)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Auenheim ist ein Stadtteil von Kehl im baden-württembergischen Ortenaukreis. Das Dorf hat knapp 2500 Einwohner.

  • relation: Auenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18018504
Memprechtshofen (Q18025750)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Memprechtshofen ist ein Ortsteil der Stadt Rheinau (Baden). Er liegt nah am Rhein und unweit der Grenze zu Frankreich.

  • relation: Memprechtshofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18025750
Neumühl (Q18288606)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neumühl ist ein Stadtteil von Kehl.

  • relation: Neumühl (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18288606
Karl-Heitz-Stadion (Q18333653)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Karl-Heitz-Stadion ist ein Fußballstadion in der baden-württembergischen Stadt Offenburg. Der Fußballverein Offenburger FV trägt hier seine Heimspiele aus. Es ist nach Karl Heitz, dem früheren Oberbürgermeister der Stadt und von 1970 bis 1975 Vereinspräsident des Offenburger FV, benannt. Die Sportanlage verfügt über rund 15.000 Zuschauerplätze, von denen 10.000 durch den DFB zugelassen sind. Außerdem sind 500 davon überdachte Sitzplätze.

  • way: Karl-Heitz-Stadion (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18333653
Mittelgrund Helmlingen (Q18629233)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mittelgrund Helmlingen ist ein Naturschutzgebiet im Naturraum 210 Offenburger Rheinebene in Baden-Württemberg. In dem Gebiet finden sich für die Rheinaue charakteristische Wälder, Gewässer und Uferzonen. Es dient als Lebensraum vielfältiger Tier- und Pflanzengesellschaften mit seltenen und im Bestand bedrohten Arten und ist ein naturhafter Landschaftsteil von besonderer Eigenart und Schönheit.

  • way: Mittelgrund Helmlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18629233
Kniesteinkapelle (Q108664611)
  • way: Kniesteinkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108664611
Niggelturm (Q113189991)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Niggelturm (Q113189991)

  • way: Niggelturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113189991
Voltron Nevera (Q121359119)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Voltron Nevera (kurz Voltron, Eigenschreibweise Voltron Nevera powered by Rimac) im Europa-Park (Rust, Baden-Württemberg, Deutschland) ist eine Stahlachterbahn vom Modell Stryker Coaster des Herstellers Mack Rides, die am 26. April 2024 eröffnet wurde. Die Bahn ist die Hauptattraktion im ebenfalls 2024 neu eröffneten kroatischen Themenbereich und ist ein Multi Launch Coaster mit sieben Inversionen. Es ist die erste Achterbahn weltweit, die mit einem „Looping-Launch“ startet. Über den Namen dieses ersten Elements wurde auf Initiative des Parkleiters Lukas Metzger von Nutzern auf der Internetseite loopinglaunch.de abgestimmt. Aus dieser Zeit stammt die Bezeichnung „Beyond-Vertical-Launch“, der aber vom Publikum in der Abstimmung abgelehnt wurde.

  • node: Voltron Nevera (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121359119
Petersloch (Q125023221)
  • node: Petersloch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125023221
Prälatenturm (Q125268520)
  • way: Prälatenturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125268520
St. Michael (Q127117287)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kapelle St. Michael steht in Haigerach, einem Ortsteil von Reichenbach, einem Stadtteil der Stadt Gengenbach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Kapelle gehört zur Seelsorgeeinheit Vorderes Kinzigtal St. Primin.

  • way: St. Michael (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q127117287
Historische Mühle Glatz (Q76632025)
  • way: Historische Mühle Glatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q76632025
Striegel-Denkmal (Q88383315)
  • node: Striegel-Denkmal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88383315
Kippenheimweiler (Q90563449)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Kippenheimweiler (Q90563449)
  • node: Kippenheimweiler (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q90563449
Langenwinkel (Q90563627)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Langenwinkel (Q90563627)

  • node: Langenwinkel (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q90563627
Blockheizkraftwerk Mauerfeld (Q92596797)
  • way: Blockheizkraftwerk Mauerfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q92596797
Hozain Kehl (Q96324157)
  • node: Hozain (OSM) 286 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q96324157
Bismarckturm (Sasbach) (Q98958321)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Bismarckturm (Sasbach) (Q98958321)

  • node: Hornisgrinde (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q650402
Unterentersbach (Q106485198)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Unterentersbach (Q106485198)

  • node: Unterentersbach (OSM) 105 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q106485198
Bildstock (Q108525049)
  • node: Bildstock (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108525049
Kirchenmühle (Q108525481)
  • way: Kirchenmühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108525481
Dörlinbach (Q108663315)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Dörlinbach (Q108663315)

  • node: Dörlinbach (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108663315
Wittelbach (Q108665197)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Wittelbach (Q108665197)

  • node: Wittelbach (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108665197
Schmieheim (Q108697298)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Schmieheim (Q108697298)

  • node: Schmieheim (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108697298
Neuried-Altenheim (Q112195647)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Altenheim ist ein Ortsteil von Neuried. Zu Altenheim gehören das Dorf Altenheim, das Gehöft Rohrburger Mühle und die Wohnplätze Altenheimer Mühle und Rheinwärterhaus.

  • relation: Altenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112195647
Dundenheim (Q112195648)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dundenheim ist ein Ortsteil von Neuried. Zu Dundenheim gehören das Dorf Dundenheim und das Gehöft Dundenheimer Mühle.

  • relation: Dundenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112195648
Müllen (Q112195650)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Müllen ist ein Ortsteil der 1973 entstandenen Gemeinde Neuried. Zu Müllen gehört das Dorf Müllen und das abgegangene Wasserschloss Müllen.

  • relation: Müllen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112195650
Schutterzell (Q112195651)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schutterzell ist ein Ortsteil von Neuried. Zu Schutterzell gehören das Dorf Schutterzell und das Gehöft Schutterzeller Mühle.

  • relation: Schutterzell (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112195651
Schänkenbrünnle (Q117201464)
  • node: Schänkenbrünnle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q117201464
Gedenkstein 205. Infanterie-Division (Q124604118)
  • node: Gedenkstein 205. Infanterie-Division (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124604118
Sauscholle (Q61474134)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sauscholle ist ein Naturschutzgebiet (NSG) im Naturraum Offenburger Rheinebene im baden-württembergischen Ortenaukreis, westlich des Ortsteils Ichenheim der Gemeinde Neuried. Die Ortenau gehört zur Region Südlicher Oberrhein im Regierungsbezirk Freiburg.

  • way: Sauscholle (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q61474134
Hoher Geisberg (Q62026911)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hohe Geisberg ist ein vom Regierungspräsidium Freiburg am 29. September 1994 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Schuttertal im Ortenaukreis.

  • way: Hoher Geisberg (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62026911
Langwald (Q62026919)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Langwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026919
Waldmatten (Q62026953)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Waldmatten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026953
Roßwört (Q62026961)
  • relation: Roßwört (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Roßwört (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62026961
Altwasser Goldscheuer (Q62026972)
  • way: Altwasser Goldscheuer (OSM) 89 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62026972
Talebuckel (Q62026977)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Talebuckel liegt auf dem Gebiet der Stadt Offenburg im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • way: Talebuckel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026977
Thomasschollen (Q62026979)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Thomasschollen liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Meißenheim und Schwanau im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • way: Thomasschollen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026979
Schliffkopf (Ortenaukreis) (Q62029929)
  • relation: Ortenaukreis (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q8191
  • relation: Naturschutzgebiet Schliffkopf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q62032135
Schliffkopf (Q62032135)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schliffkopf ist ein vom Regierungspräsidium Karlsruhe am 7. Oktober 1986 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Baiersbronn im Landkreis Freudenstadt und der Gemeinde Ottenhöfen im Schwarzwald sowie der Stadt Oppenau im Ortenaukreis. Aus verwaltungstechnischen Gründen wird das regierungsbezirksübergreifende Schutzgebiet mit zwei unterschiedlichen Kennungen geführt.

  • relation: Naturschutzgebiet Schliffkopf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62032135
Süßes Löchle (Q88965315)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Café Süßes Löchle ist ein denkmalgeschütztes Café mit Bäckerei in der Friedrichstraße 14 in Lahr/Schwarzwald im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Ein Teil des Gebäudes ist als Museum eingerichtet.

  • node: Süßes Löchle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88965315
Freilichtbühne Hornberg (Q99669639)
  • way: Freilichtbühne (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q99669639
IG Metall Offenburg (Q106311722)
  • node: IG Metall Offenburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106311722
St.-Andreas-Hospital (Q107544792)
  • way: St. Andreas (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544792
Rathaus (Q108525098)
  • way: 27 Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q108525098
Landgasthof Kinzigstrand (Q108525276)
  • way: Landgasthof Kinzigstrand (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q108525276
Polizeiposten Schwanau (Q108526012)
  • node: Polizeiposten Schwanau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108526012
Polizeiposten Gengenbach (Q108562256)
  • way: Polizeiposten Gengenbach (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q108562256
Ludwigsäule (Q108564024)
  • node: Ludwigsäule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108564024
Rathaus Kippenheim (Q108566655)
  • way: Rathaus Kippenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108566655
Rathaus Renchen (Q108775260)
  • way: Rathaus (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q108775260
Altes Rathaus (Q108824488)
  • way: Altes Rathaus Meißenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108824488
Stolperstein für Kamill Delfosse (Q109122224)
  • node: Kamill Delfosse (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q109122224
Rathaus Meißenheim (Q110490010)
  • way: Rathaus Meißenheim (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q110490010
Stadtmuseum Lahr (Q111046512)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stadtmuseum in Lahr/Schwarzwald wurde in einer ehemaligen Tonofenfabrik der Ofen- und Tonwarenfabrik C.H. Liermann errichtet. Es wurde im Jahre 2018 offiziell eingeweiht.

  • way: Stadtmuseum Tonofenfabrik (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111046512
Schiffswerft Karcher (Q111541364)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schiffswerft Karcher ist eine 1864 gegründete Binnenschiffswerft im baden-württembergischen Freistett. Haupttätigkeit ist die Wartung und Reparatur von Schiffen und Motoren, der Neubau spielt eine untergeordnete Rolle.

  • way: Schiffswerft Karcher (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q111541364
Rathaus Dinglingen (Q116759601)
  • way: 54 Dinglinger Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q116759601
  • node: Dinglingen (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
Gasthaus Rebstock (Q116780287)
  • way: Gasthaus Rebstock (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116780287
Rathaus Gengenbach (Q123144312)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus steht in Gengenbach, einer Stadt im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • way: Rathaus Gengenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q123144312
Sonnenplatz (Q125245986)
  • way: Sonnenplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125245986
Bellevillerplatz (Q125726900)
  • node: Belleviller Platz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125726900
Doler Platz (Q125726901)
  • node: Doler Platz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125726901
Friedrich-Ebert-Platz (Q125726902)
  • way: Friedrich-Ebert-Platz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125726902
Ludwig-Huber-Platz (Q125726903)
  • relation: Ludwig-Huber-Platz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125726903
Marktplatz (Q125726905)
  • relation: Marktplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125726905
  • way: Marktplatz (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Marktplatz (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Marktplatz (OSM) 31 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Marktplatz (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Marktplatz (OSM) exact location name match [show tags]
Rathausplatz (Q125726906)
  • relation: Rathausplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125726906
  • node: Rathausplatz (OSM) exact location name match [show tags]
Rossplatz (Q125726907)
  • node: Rossplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125726907
Schlossplatz (Q125726908)
  • relation: Schlossplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125726908
  • way: Schlossplatz (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Schlossplatz (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Schlossplatz (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Schlossplatz (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Schlossplatz (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Schlossplatz (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Schlossplatz (OSM) exact location name match [show tags]
Rée Carré (Q61888017)
  • way: Rée Carré (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61888017
Altwasser Goldscheuer (Q62068283)
  • way: Altwasser Goldscheuer (OSM) 125 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q62026972
Oberer Langenhard (Q62069094)
  • relation: Oberer Langenhard (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62069094
Rheinauewald Diersheim (Q62069222)
  • way: Rheinauewald Diersheim (OSM) 0.50 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62069222
Elzwiesen (Ortenaukreis) (Q62070599)
  • way: Elzwiesen (OSM) 319 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q62068482
Taubergießen (Q62604355)
  • way: Taubergießen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62604355
St. Brigitta (Sasbach) (Q70979254)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Brigitta steht in Sasbach, einer Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Pfarrei gehört zum Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Brigitta (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q70979254
Otto-Hahn-Realschule (Q88467637)
  • way: Verbundschule Lahr (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q88467637
Nymphenbrunnen (Q88883770)
  • node: Nymphenbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88883770
Schwarzwaldhalle (Q96942596)
  • way: Schwarzwaldhalle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q96942596
Moosturm (Q98812737)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Moosturm (Q98812737)

  • way: Moosturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98812737
Hornisgrindeturm (Q98813044)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Hornisgrindeturm (Q98813044)

  • way: Hornisgrindeturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98813044
Urenkopfturm (Q98815017)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Urenkopfturm (Q98815017)

  • node: Urenkopfturm (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q98815017
St. Michael (Q107545123)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Michael steht in Appenweier, einer Gemeinde des Ortenaukreises in Baden-Württemberg. Die Pfarrei gehört seit der Dekanatsreform am 1. Januar 2008 zum Dekanat Offenburg-Kinzigtal des Erzbistums Freiburg und zudem zur Seelsorgeeinheit Appenweier-Durbach.

  • way: St. Michael (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545123
Furschenbach (Q108484759)
  • node: Furschenbach (OSM) 90 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108484759
Evangelische Kirche (Q108824286)
  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108824286
Bahnhof Zell am Harmersbach (Q110561557)
  • node: Zell am Harmersbach (OSM) 20 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q110561557
  • node: Zell am Harmersbach (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Zell am Harmersbach Bahnhof (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Zell am Harmersbach Bahnhof (OSM) 46 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Birach (Q110561560)
  • node: Birach (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110561560
Bahnhof Unterharmersbach (Q110561567)
  • node: Unterharmersbach (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110561567
St. Martin (Gengenbach) (Q64210854)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Friedhofskirche St. Martin befindet sich im Norden außerhalb der ehemaligen Stadtmauer, eingebettet in den Friedhof von Gengenbach. Die Kirche steht geostet und passt sich in Richtung Chor der nach Osten ansteigenden Böschung an. Sie war eine Leutkirche und diente bis zur Auflösung des Klosters als Pfarrkirche der Stadt Gengenbach. Seit der Dekanatsreform am 1. Januar 2008 gehört die Kirche zum Dekanat Offenburg-Kinzigtal und gehört zudem zur Seelsorgeeinheit Vorderes Kinzigtal St. Primin.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q64210854
Evangelische Kirche (Q70603334)
  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q70603334
St. Leonhard (Lauf) (Q70618161)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Leonhard steht in Lauf, einer Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St Leonhard (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q70618161
WV80/4/G (Q88386286)
  • node: Tor (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q88386286
Friedenskirche (Q88667909)
  • way: Friedenskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88667909
Stefanienstraße 2 (Q88958780)
  • way: 2 Stefanienstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q88958780
Evangelische Kirche Langenwinkel (Q88960428)
  • way: Evangelische Kirche Langenwinkel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88960428
WV 716 (Q88968879)
  • node: Skulptur WV 716 (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88968879
St. Peter und Paul (Q88969546)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul steht in Lahr/Schwarzwald, einer Großen Kreisstadt im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Lahr im Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88969546
Christuskirche (Q88969976)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Christuskirche steht in Lahr/Schwarzwald, einer Großen Kreisstadt im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Sie ist neben der Stiftskirche Lahr, der Burgheimer Kirche und der Johanneskirche in Sulz eine von vier Kirchen der Evangelischen Kreuzgemeinde Lahr im Kirchenbezirk Ortenau in der Evangelischen Landeskirche in Baden. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: Christuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88969976
Martinskirche (Q89270555)
  • way: Martinskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q89270555
Evangelisch Methodistische Kirche Lahr (Q89271162)
  • way: Evangelisch-Methodistische Kirche (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q89271162
St. Bartholomäus (Q107544819)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Bartholomäus ist die römisch-katholische Pfarrkirche Ettenheims im südbadischen Ortenaukreis des Landes Baden-Württemberg. Die gleichnamige Pfarrgemeinde ist Teil der Seelsorgeeinheit Ettenheim im Dekanat Lahr der Erzdiözese Freiburg.

  • way: St. Bartholomäus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544819
St. Mauritius (Q107545112)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Mauritius steht in der Kleinstadt Hausach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört seit der Dekanatsreform am 1. Januar 2008 zum Dekanat Offenburg-Kinzigtal im Erzbistum Freiburg und zudem zur Seelsorgeeinheit Hausach-Hornberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: Pfarrkirche St. Mauritius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545112
St. Nikolaus (Q107545170)
  • way: St. Nikolaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545170
Amtsgericht Kehl (Q19259271)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Kehl ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sechs Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Offenburg.

  • way: Amtsgericht Kehl (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19259271
Amtsgericht Lahr (Q19259273)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Lahr ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sechs Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Offenburg.

  • way: Amtsgericht Lahr (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19259273
Bühlwegkapelle (Q19276277)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Bühlwegkapelle oder Bühlwegkapelle Mariae Ruh ist eine römisch-katholische Filialkirche der Pfarrei St. Bartholomäus Ortenberg in Ortenberg im Ortenaukreis (Baden). In der Vorbergzone des Schwarzwalds auf dem Scheitelpunkt des „Bühlwegs“ zwischen dem Dorf Ortenberg und dem Weiler Käfersberg gelegen, wird sie zuweilen auch als „in Käfersberg“ bezeichnet. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit Vorderes Kinzigtal des Erzbistums Freiburg. Seit 1971 dient sie auch dem evangelischen Gottesdienst. Ihren Ruhm – sie ist beliebt für Hochzeiten und Konzerte – verdankt sie außer der Lage ihren spätgotischen Wandmalereien.

  • way: Bühlwegkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19276277
Freistett (Q19279881)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Freistett (historisch nach 1745 auch: Altfreistett) ist der Hauptort der baden-württembergischen Stadt Rheinau (Baden). Der Ort liegt im Norden des Ortenaukreises, hat eine Fläche von 21,3 km² und zählte im Jahr 2012 insgesamt 3475 Einwohner.

  • relation: Freistett (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19279881
St. Arbogast (Q19309351)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Arbogast ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Haslach im Kinzigtal. Die Pfarrgemeinde gehört seit der Dekanatsreform am 1. Januar 2008 zum Dekanat Offenburg-Kinzigtal und gehört zudem zur Seelsorgeeinheit St. Ursula Katholische Kirchengemeinde und betreut zusätzlich die Filialkirchen St. Josef im Stadtteil Bollenbach sowie Maria Königin im Stadtteil Schnellingen. Das Kirchengebäude vereinigt gotische, frühklassizistische und neoklassizistische Teile.

  • way: Pfarrkirche St. Arbogast (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19309351
St. Bartholomäus (Q19309353)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Bartholomäus ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Ortenberg im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Sie wurde in den 1820er Jahren in klassizistischem Stil erbaut. Seit der Dekanatsreform am 1. Januar 2008 gehört die Kirche zum Dekanat Offenburg-Kinzigtal und gehört zudem zur Seelsorgeeinheit Vorderes Kinzigtal St. Primin. Nach vier drastischen Umgestaltungen zeigt sich das Innere heute als ein Miteinander von nazarenischer und zeitgenössischer Kunst.

  • way: St. Bartholomäus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19309353
St. Nikolaus (Q19309385)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Nikolaus ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Ichenheim, einem Ortsteil der Gemeinde Neuried im baden-württembergischen Ortenaukreis. Sie wurde von Hans Voß, einem Schüler Friedrich Weinbrenners, im Stil von Weinbrenners Klassizismus erbaut. Bekannt ist sie nicht zuletzt wegen der drei Altargemälde von Marie Ellenrieder. Die Pfarrgemeinde ist seit der Dekanatsreform am 1. Januar 2008 Teil des Dekanats Offenburg-Kinzigtal und seit Teil der 2015 begründeten Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried des Erzbistums Freiburg.

  • way: St. Nikolaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19309385
St. Romanus (Q19559862)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Romanus ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Schweighausen, einem Teil der politischen Gemeinde Schuttertal im Ortenaukreis von Baden-Württemberg. Die Pfarrgemeinde gehört mit den weiteren Pfarreien Schuttertals, St. Johannes in Dörlinbach und St. Antonius in Schuttertal, zur Seelsorgeeinheit Kirche an der Schutter des Erzbistums Freiburg, einem Zusammenschluss der ehemaligen Seelsorgeeinheiten Schuttertal, St. Franziskus und Lahr. Das Patrozinium wird am 9. August, hl. Roman von Rom, begangen.

  • way: St. Romanus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19559862
St. Sixtus (Q107545231)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kirche St. Sixtus steht Am Kirchberg 8 im Offenburger Stadtteil Zunsweier im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Seit der Dekanatsreform am 1. Januar 2008 gehört die Kirche zum Dekanat Offenburg-Kinzigtal und zur Seelsorgeeinheit St. Ursula Katholische Kirchengemeinde.

  • way: St. Sixtus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545231
St. Ulrich (Q107545245)
  • way: St. Ulrich (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545245
Freie Evangeliums-Christengemeinde Lahr (Q107921389)
  • way: Freie Evangeliums-Christengemeinde Lahr e.V. (OSM) exact location identifier match address match [show tags]
    wikidata match: Q107921389
St. Nikolaus (Q108563949)
  • way: St. Nikolaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108563949
St. Mauritius (Q108566539)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Mauritius steht in Kippenheim, einer Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Lahr im Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Mauritius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108566539
Wat Phra Dhammakaya Schwarzwald (Q108697274)
  • node: Wat Phra Dhammakaya Schwarzwald (OSM) 45 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108697274
Markuskirche (Q108697426)
  • way: Markuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108697426
Erlenbad (Sasbach) (Q70981578)
  • relation: Kloster Erlenbad (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q70981578
Heimat- und Grimmelshausenmuseum (Q76631703)
  • way: Heimat- und Grimmelshausenmuseum (house name: Altes Rathaus) (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76631703
Renchtäler Heimatmuseum Oppenau (Q76631741)
  • way: Renchtäler Heimatmuseum (OSM) 107 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76631741
Museum Rheinau (Q76631862)
  • way: Museum für Rheinschifffahrt und Heimatkunde (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q76631862
Toni-Merz-Museum (Q76631921)
  • way: Toni-Merz-Museum (OSM) 46 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76631921
Turenne-Museum (Q76631923)
  • way: Turenne-Museum (OSM) 149 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76631923
Glasmuseum Dorotheenhütte Wolfach (Q76632393)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dorotheenhütte in Wolfach ist die einzige noch aktive Glasmacherei im Schwarzwald. In dieser Manufaktur werden nach wie vor in traditioneller Handarbeit von professionellen Mundbläsern vielfältige Artikel aus Glas und Bleikristall gefertigt.

  • way: Glasmuseum-Dorotheenhütte (OSM) 44 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76632393
Feuerwache (Q87993041)
  • way: 3 Rathausplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q87993041
Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim (Q88467260)
  • way: Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88467260
Ulu Moschee (Q88664452)
  • way: Ulu Moschee Lahr (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q88664452
Hohbergsee (Q88952367)
  • relation: Hohbergsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88952367
Brüder-Grimm-Schule (Q88961301)
  • way: Brüder-Grimm-Schule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88961301
Georg-Wimmer-Schule (Q88961357)
  • way: Georg-Wimmer-Schule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88961357
City-Hotel Lahr (Q89120167)
  • way: City Hotel Eisberg (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q89120167
Hotel Adler (Q89120977)
  • way: Adler (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q89120977
Hotel am Westend (Q89121395)
  • way: Hotel am Westend (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q89121395
Hotel Schwanen (Q89121620)
  • way: Hotel Schwanen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q89121620
Feuerwehrgerätehaus Haslach im Kinzigtal (Q108562442)
  • way: Freiwillige Feuerwehr Haslach (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q108562442
Feuerwehrgerätehaus Einsatzabteilung Süd (Q108566173)
  • way: Einsatzabteilung Süd (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q108566173
Feuerwehrgerätehaus Kippenheim (Q108697079)
  • way: Feuerwehrgerätehaus Kippenheim (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q108697079
St. Gallus (Q19963079)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Gallus ist die dem Heiligen Gallus geweihte, römisch-katholische Pfarrkirche von Hofweier, einem Teil der Gemeinde Hohberg im Ortenaukreis von Baden-Württemberg. Seit der Dekanatsreform am 1. Januar 2008 gehört die St. Gallus-Kirche zum Dekanat Offenburg-Kinzigtal. Mit den weiteren Pfarreien in Hohberg, St. Brigitta in Niederschopfheim und St. Carolus in Diersburg, gehört sie der 2015 begründeten Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried des Erzbistums Freiburg an. Die Geschichte von Hofweier und seiner Kirche hat besonders der Offenburger Gymnasiallehrer Otto Kähni (1900–1975) erforscht, der bereits seine Dissertation zum Thema „Verfassung und Verwaltung des ritterschaftlichen Dorfes Hofweier“ geschrieben hatte.

  • way: St. Gallus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19963079
Mutter Kinzig (Q19963129)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Mutter Kinzig ist eine Eisengussfigur des Bildhauers Franz Xaver Reich (1815–1881) aus Hüfingen, die seit 1905 auf dem Marktplatz in Kehl in ein Denkmal an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 integriert ist. Sie stellt das weibliche Pendant zum Vater Rhein dar, eine Personifikation des Rheins, in den die Kinzig in der Nähe von Kehl mündet.

  • node: Mutter Kinzig (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19963129
St. Brigitta (Q19963132)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Brigitta ist die der Heiligen Brigida von Kildare geweihte, römisch-katholische Pfarrkirche von Niederschopfheim, einem Teil der Gemeinde Hohberg im Ortenaukreis von Baden-Württemberg. Seit der Dekanatsreform am 1. Januar 2008 gehört die St. Brigitta-Kirche zum Dekanat Offenburg-Kinzigtal. Mit den weiteren Pfarreien in Hohberg, St. Gallus in Hofweier und St. Carolus in Diersburg gehört sie der 2015 begründeten Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried des Erzbistums Freiburg an. Über den Ort und seine Kirche hat besonders Wilhelm Bartelt (1887–1967) geforscht, Ehrenbürger Hohbergs, der von 1932 bis 1948 in Niederschopfheim Pfarrer war.

  • way: St. Brigitta (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19963132
Flugplatz Offenburg (Q20459380)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Offenburg (ICAO-Code: EDTO) ist ein Sonderlandeplatz südlich der badischen Stadt Offenburg in Deutschland, Stand 2018 nur zugelassen für Vereinsmaschinen.

  • way: Offenburg Sonderlandeplatz (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q20459380
Feuerwache West (Q110560129)
  • way: Feuerwache West (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q110560129
Edelfrauengrab-Wasserfälle (Q114832722)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Edelfrauengrab-Wasserfälle (auch Wasserfälle am Edelfrauengrab) bei Ottenhöfen im westlichen Nordschwarzwald in Baden-Württemberg sind eine Folge von Wasserfällen in einer Schlucht, die der Gottschlägbach durch einen querenden Porphyr-Riegel geschnitten hat. Die Wasserfallschlucht ähnelt darin den gut drei Kilometer weiter südlich gelegenen größeren und bekannteren Allerheiligen-Wasserfällen, die zum benachbarten Talsystem der Rench gehören. Die Fälle sind ein touristisches Ziel von regionaler Bedeutung und werden oft zusammen mit dem Karlsruher Grat erwandert.

  • node: Edelfrauengrab-Wasserfälle (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114832722
Fort Kirchbach (Q115300797)
  • way: Fort Kirchbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115300797
Fort Bose (Q115300820)
  • way: Fort Bose (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115300820
Fort Blumenthal (Q115300834)
  • way: Fort Blumenthal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115300834
Gutenbergschule (Q115570034)
  • way: Gutenbergschule Förderschule (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q115570034
Epilepsiezentrum Kork (Q115756921)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Epilepsiezentrum Kork ist eine Einrichtung der Diakonie Kork (bis 1999 „Korker Anstalten“) in Kork, einem Ortsteil der baden-württembergischen Stadt Kehl am Rhein.

  • way: Diakonie Kork (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q50038581
St.-Josefs-Klinik (Q119046636)
  • way: St. Josefsklinik (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q119046636
Zwingerpark (Q124354118)
  • way: Zwingerpark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124354118
Friedrichschule Lahr (Q88381169)
Max-Planck-Gymnasium Lahr (Q88382571)
  • way: Max-Planck-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88382571
Grundschule Langenwinkel (Q88960726)
  • way: Grundschule Langenwinkel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88960726
Maria-Furtwängler-Schule (Q88961287)
  • way: Maria-Furtwängler-Schule (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q88961287
Grundschule Mietersheim (Q89487196)
  • way: Grundschule Mietersheim (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q89487196
Pension Sonne Post (Q90537813)
  • way: Sonne-Post (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q90537813
Grundschule Biberach (Q108525165)
  • way: Grundschule (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q108525165
Badischer Hof (Q108525332)
  • way: Badischer Hof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108525332
Geroldsecker Bildungszentrum Seelbach (Q108564193)
  • way: Geroldsecker Bildungszentrum Seelbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108564193
Schwarzwaldhotel Gengenbach (Q108564756)
  • way: Schwarzwald Hotel (OSM) 8 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q108564756
Bärbel-von-Ottenheim-Schule (Q108565871)
  • way: Bärbel von Ottenheim Schule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108565871
Ludwig-Frank-Schule (Q108566066)
  • way: Ludwig-Frank-Grundschule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108566066
Grundschule Schuttertal (Q108664464)
  • way: Grundschule Schuttertal (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q108664464
Aurain-Schule (Q108788162)
  • way: Aurein-Schule (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q108788162
Friederike-Brion-Grundschule (Q108861085)
  • way: Friederike-Brion-Schule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108861085
Dorint Hotel Durbach/Schwarzwald (Q111388095)
  • way: Dorint Hotel Durbach/Schwarzwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111388095
Naturparkhotel Adler (Q111388345)
  • way: Naturparkhotel Adler (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388345
Die Reichsstadt (Q111388412)
  • way: Die Reichsstadt (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388412
Hotel Ritter Durbach (Q111388509)
  • way: Hotel Ritter (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388509
Schwarzwaldhotel Garni Wolfach (Q111851928)
  • way: Schwarzwaldhotel Garni (house name: Schwarzwaldhotel Gari) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111851928
Hotel Liberty (Q111852092)
  • way: Liberty (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111852092
Obere Linde (Q111852203)
  • way: Obere Linde (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111852203
Hotel Calamus (Q111852286)
  • node: Hotel Calamus (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852286
Rheinbischofsheim (Q20656325)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rheinbischofsheim (historisch: Bischofsheim am hohen Steg) ist ein Stadtteil der Stadt Rheinau im baden-württembergischen Ortenaukreis.

  • relation: Rheinbischofsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q20656325
Eichrodtschule (Q115452290)
  • way: Eichrodtschule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115452290
Luisenschule (Q115523101)
  • way: Grundschule Luisenschule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115523101
Mühlenhof (Q117198094)
  • way: Landhotel Mühlenhof (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q117198094
Duravit Design Center (Q67301085)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Duravit Design Center (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q67301085
Altsteigerskopf (Q82910600)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Altsteigerskopf, auch Alter Steigerskopf, ist mit einer Höhe von 1092,5 m ü. NHN die zweithöchste Erhebung des Nordschwarzwalds.

  • node: Altsteigerskopf (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q82910600
Altes Rathaus (Q88801984)
  • way: Altes Rathaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88801984
Stoesser-Fischer-Haus (Q88965302)
  • way: Haus Stoesser-Fischer (OSM) 8 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q88965302
Hammerschmiede (Q88965335)
  • node: Hammerschmiede (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88965335
Großmarkthalle (Q88968789)
  • way: Rheintalhalle (OSM) 43 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q88968798
  • way: Großmarkthalle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88968789
Rheintalhalle (Q88968798)
  • way: Rheintalhalle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88968798
Kaiserstraße 46 (Q89195477)
  • way: 46 Kaiserstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q89195477
Kaiserstraße 95 (Q89195512)
  • way: 95 Kaiserstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q89195512
Mühlen- und Wohngebäude (Q89196684)
  • way: 48 Eugen-Lacroix-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q89196684
Henkerhiisli (Q90559656)
  • way: Henkerhiisli (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q90559656
Friedhof Dinglingen (Q91231944)
  • way: Friedhof Dinglingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q91231944
Kleine Grinde (Q93975179)
  • node: Kleine Grinde (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q93975179
Polizeirevier Lahr (Q106771637)
  • relation: Lahr/Schwarzwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q7039
Friedhof Mietersheim (Q107812084)
  • way: Friedhof Mietersheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107812084
Ortsverwaltung Langenwinkel (Q107922113)
  • way: Ortsverwaltung Langenwinkel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107922113
Friedhof Reichenbach (Q107927435)
  • way: Friedhof Reichenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107927435
Friedhof Sulz (Q107929948)
  • way: Friedhof Sulz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107929948
Polizeirevier Offenburg (Q108562274)
  • relation: Offenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q4044
Polizeirevier Haslach im Kinzigtal (Q108562343)
  • relation: Haslach im Kinzigtal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q519729
Grimmelshausenpark (Q108775612)
  • relation: Grimmelshausenpark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108775612
Pfarrmättle (Q108783744)
  • way: Ulmer Pfarrmättle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108783744
Friedhof Renchen (Q108785794)
  • way: Friedhof Renchen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108785794
Friedhof Ulm (Q108785938)
  • way: Friedhof Ulm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108785938
Alte Schule (Q108826545)
  • way: Alte Schule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108826545
Köpfle (Q115256772)
  • node: Köpfle (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115256772
Palais Wunderlich (Q115451648)
  • way: Palais Wunderlich (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q115451648
Rathausplatz 7 (Q115474776)
  • way: Rathaus 2 (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q115474776
Dinglinger Hauptstraße 63 (Q115474778)
  • way: 63 Dinglinger Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q115474778
Neuwerkhof 9 (Q115523143)
  • way: 9 Neuwerkhof (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q115523143
Bismarckstraße 12 (Q115743168)
  • way: 12 Bismarckstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q115743168
Kaiserstraße 35 (Q115902348)
  • way: 35 Kaiserstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q115902348
Lotzbeckstraße 11 (Q115921197)
  • way: 11 Lotzbeckstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q115921197
Friedrichstraße 3 (Q116960837)
  • way: Haus Brauch (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q116960837
Altes Amtshaus (Q117211647)
  • way: Polizeirevier Lahr (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q106771637
Offenburg (Q4044)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Offenburg () ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg. Die frühere Reichsstadt ist die Kreisstadt und größte Stadt des Ortenaukreises. Offenburg ist ein Oberzentrum innerhalb der Region Südlicher Oberrhein.

  • relation: Offenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q4044
Schwarzwald (Q4204)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schwarzwald ist mit bis zu 1493 m ü. NHN und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs. Er ist die wichtigste Tourismusregion des Landes und das meistbesuchte Urlaubsziel unter den deutschen Mittelgebirgen.

  • relation: Schwarzwald (OSM) 46.38 km from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Schwarzwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q4204
  • way: Schwarzwald (OSM) 15.01 km from Wikidata name match [show tags]
Lahr/Schwarzwald (Q7039)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lahr/Schwarzwald (bis 30. September 1978 nur Lahr) ist eine Große Kreisstadt im Ortenaukreis im Westen Baden-Württembergs. Sie ist nach der Kreisstadt Offenburg die zweitgrößte Stadt des Ortenaukreises und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden.

  • relation: Lahr/Schwarzwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q7039
Ortenaukreis (Q8191)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ortenaukreis ist der flächengrößte Landkreis in Baden-Württemberg. Er gehört zur Region Südlicher Oberrhein im Regierungsbezirk Freiburg. Kreisstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt des Ortenaukreises ist Offenburg.

  • relation: Ortenaukreis (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q8191
Kehl (Q15979)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kehl ([keːl) ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs am Rhein gegenüber von Straßburg; sie ist etwa gleich weit von Karlsruhe (75 Kilometer) im Norden und Freiburg im Breisgau (80 Kilometer) im Süden entfernt. Sie ist nach der Kreisstadt Offenburg und hinter Lahr/Schwarzwald die drittgrößte Stadt des Ortenaukreises und bildet ein Mittelzentrum im Bereich des Oberzentrums Offenburg. Seit 1. Januar 1972 ist Kehl Große Kreisstadt. Als ehemaliger Brückenkopf zu den rechtsrheinischen Gebieten Frankreichs war Kehl oft Schauplatz kriegerischer Handlungen und wurde mehrfach zerstört. Die heutige Struktur der Stadt und etliche Gebäude sind jedoch noch immer vom Schaffen Friedrich Weinbrenners geprägt.

  • relation: Kehl (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15979
Oberharmersbach (Q112559)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberharmersbach ist eine Gemeinde im Mittleren Schwarzwald in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

  • relation: Oberharmersbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112559
  • node: Oberharmersbach (OSM) 274 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112559
Zell am Harmersbach (Q187544)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zell am Harmersbach ist eine Stadt im Ortenaukreis im Westen des Schwarzwalds. Zell war im Heiligen Römischen Reich die kleinste Freie Reichsstadt, hatte jedoch damals mehr Fläche als die in der Nähe liegende Reichsstadt Offenburg.

  • relation: Zell am Harmersbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q187544
Fischerbach (Q248127)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Fischerbach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

  • relation: Fischerbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q248127
  • node: Fischerbach (OSM) 271 m from Wikidata name match [show tags]
Mühlenbach (Q262485)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mühlenbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Mühlenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q262485
Önsbach (Q297629)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Önsbach ist – nach Oberachern – der zweitgrößte Stadtteil der großen Kreisstadt Achern im Norden des Ortenaukreises im Schwarzwald.

  • relation: Önsbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q297629
Prämonstratenserabtei Allerheiligen (Q314792)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Klosterruine Allerheiligen (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q314792
Benediktinerabtei Gengenbach (Q316077)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Gengenbach (lat. Abbatia (imperialis) Gengenbacensis; Patrozinium: St. Maria) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in der freien Reichsstadt Gengenbach gelegen im Kinzigtal im heutigen Ortenaukreis im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Das Kloster besaß im hohen und späten Mittelalter ein Skriptorium und eine Buchbinderei. Das berühmte Gengenbacher Evangeliar entstand in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts, stammt jedoch wahrscheinlich aus dem elsässischen Augustinerchorherrenstift Marbach bei Vœgtlinshoffen oder dem damit als Doppelkloster verbundenen Augustinerchorfrauenstift Schwarzenthann bei Wintzfelden. Frühneuzeitlich ist die Gengenbacher Lateinschule.

  • relation: Gengenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q505495
Wasserachterbahn Poseidon (Q319452)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Poseidon ist eine Wasserachterbahn vom Modell Water Coaster des Herstellers Mack Rides im Europa-Park in Rust bei Freiburg im Breisgau.

  • node: Wasserachterbahn Poseidon (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q319452
  • node: Poseidon (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
Atlantica SuperSplash (Q319652)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Atlantica SuperSplash im Europa-Park (Rust, Baden-Württemberg, Deutschland) ist eine Wasserachterbahn vom Modell SuperSplash des Herstellers Mack Rides, die am 19. März 2005 zum 30-jährigen Jubiläums des Parks eröffnet wurde.

  • node: Atlantica SuperSplash (OSM) 74 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q319652
  • node: Atlantica SuperSplash (OSM) 70 m from Wikidata name match [show tags]
Matterhorn-Blitz (Q319724)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Matterhorn-Blitz im Europa-Park in Rust ist eine Wilde-Maus-Achterbahn des Herstellers Mack. Sie befindet sich im Schweizer Themenbereich des Parks.

  • way: Matterhorn-Blitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q319724
Schweizer Bobbahn (Q319758)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schweizer Bobbahn im Europa-Park in Rust ist eine Stahlachterbahn vom Typ Bobbahn des Herstellers Mack Rides. Sie befindet sich im Schweizer Themenbereich des Parks.

  • node: Schweizer Bobbahn (OSM) 70 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q319758
Gamshurst (Q322365)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gamshurst ist ein Stadtteil der großen Kreisstadt Achern im Norden des Ortenaukreises.

  • relation: Gamshurst (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q322365
Alpenexpress Enzian (Q323953)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Alpenexpress „Enzian“ (früher Grottenblitz) ist eine angetriebene Achterbahn (Powered Coaster) vom Modell Powered Coaster des Herstellers Mack Rides im Europa-Park in Rust. Sie steht im Themenbereich „Österreich“, wurde 1984 eröffnet und war die erste Achterbahn im Europapark. Die Attraktion wurde am 19. Juni 2023 durch einen Brand teilweise zerstört. Am 26. April 2024 wurde der Alpenexpress „Enzian“ wiedereröffnet.

  • node: Alpenexpress „Enzian“ (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q323953
Tiroler Wildwasserbahn (Q329198)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Tiroler Wildwasserbahn wurde 1978 erbaut und ist eines der ersten Fahrgeschäfte des Europa-Parks. Sie liegt zusammen mit dem Alpenexpress „Enzian“ im österreichischen Themenbereich. 1984 wurde mit Colorado Boat im Gardaland eine baugleiche Anlage eröffnet.

  • node: Tiroler Wildwasserbahn (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q329198
Ortenau (Q373448)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ortenau (bis ins 16. Jahrhundert: Mortenau) ist eine geschichtliche Landschaft am rechten Oberrhein und in der Vorbergzone des Schwarzwalds in Baden-Württemberg. Der Name findet heute unter anderem noch in den Bezeichnungen Ortenaukreis, Ortenauer Wein und Ortenau-S-Bahn Verwendung.

  • relation: Ortenaukreis (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q8191
Achern (Q373824)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Achern [ˈaxɐn̩ ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 18 Kilometer südwestlich von Baden-Baden und 19 Kilometer nordöstlich von Offenburg. Sie bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden und ist nach der Kreisstadt Offenburg und den Städten Lahr/Schwarzwald und Kehl die viertgrößte Stadt des Ortenaukreises. Seit dem 1. Januar 1974 ist Achern Große Kreisstadt. Mit den Gemeinden Lauf, Sasbach und Sasbachwalden ist die Stadt Achern eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.

  • relation: Achern (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q373824
  • node: Achern (OSM) 234 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q373824
Wodan - Timburcoaster (Q443680)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wodan – Timburcoaster (Eigenschreibweise: WODAN – Timburcoaster) ist eine Holzachterbahn im Europa-Park im baden-württembergischen Rust. Die Bahn wurde am 31. März 2012 eröffnet und befindet sich im isländischen Themenbereich des Parks. Sie ist die erste Holzachterbahn im Europa-Park. Entworfen und gebaut wurde sie von Great Coasters International.

  • node: WODAN Timburcoaster (OSM) 113 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q443680
  • node: WODAN - Timburcoaster (OSM) 112 m from Wikidata name match [show tags]
Euro-Mir (Q466829)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Euro-Mir ist eine Stahlachterbahn, die im russischen Themenbereich des Europa-Parks in Rust steht, sie wurde 1997 nach dreijähriger Bauzeit eröffnet.

  • way: Euro Mir (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q466829
  • way: Euro Mir (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Euro-Mir (OSM) 71 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Offenburg (Q470320)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Offenburg der baden-württembergischen Stadt Offenburg ist einer der wichtigsten Knotenpunkte des Bahnverkehrs in Südbaden. Hier treffen sich die beiden Hauptstrecken der Rheintalbahn (Mannheim–Basel) und der in Offenburg beginnenden Schwarzwaldbahn nach Konstanz, darüber hinaus gehen von Offenburg verschiedene Regionallinien aus. Der Personenbahnhof verfügt über sieben Gleise an vier Bahnsteigen. In Offenburg ist auch die Bezeichnung „Offenburg Hauptbahnhof“ als Abgrenzung zum Haltepunkt Offenburg Kreisschulzentrum an der Schwarzwaldbahn weit verbreitet. Der Bahnhof Offenburg wird im Betriebsstellenverzeichnis unter der Bezeichnung RO geführt.

  • node: Offenburg (OSM) 126 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q470320
Lautenbach (Q472934)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lautenbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Lautenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q472934
Blue Fire Megacoaster (Q477897)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Blue Fire Megacoaster (Eigenschreibweise blue fire Megacoaster, oft nur Blue Fire) im Europa-Park (Rust, Baden-Württemberg, Deutschland) ist eine Stahlachterbahn vom Modell Launched Coaster – Mega Coaster des Herstellers Mack Rides, die am 4. April 2009 eröffnet wurde. Die Bahn war die erste Attraktion im ebenfalls 2009 neu errichteten isländischen Themenbereich und ist die erste Achterbahn im Europa-Park mit Inversionen. Die Züge von Blue Fire werden mit Hilfe eines Linear-Synchron-Motors (LSM) innerhalb von 2,5 Sekunden auf eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h beschleunigt. Die Strecke hat eine Gesamtlänge von 1056 Metern bei einer Höhendifferenz von 38 Meter.

  • node: blue fire Megacoaster (OSM) 77 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q477897
  • node: Blue Fire Megacoaster (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: blue fire Megacoaster (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: blue fire Megacoaster (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
Amtsgericht Gengenbach (Q480695)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Gengenbach ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sechs Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Offenburg. Es ist mit einem Richter besetzt.

  • way: Polizeiposten Gengenbach (OSM) 42 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q108562256
Gengenbach (Q505495)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gengenbach ist eine Stadt im Ortenaukreis in Baden-Württemberg und eine ehemalige Reichsstadt. Sie liegt im vorderen Kinzigtal im Schwarzwald, etwa 10 Kilometer südlich von Offenburg. Mit den Nachbargemeinden Ohlsbach und Berghaupten hat die Stadt eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart.

  • relation: Gengenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q505495
Wolfach (Q506780)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wolfach (alemannisch Wolfe) ist eine Stadt im Mittleren Schwarzwald und gehört zum Ortenaukreis in Baden-Württemberg (Deutschland). Wolfach war bis zum 31. Dezember 1972 die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises.

  • relation: Wolfach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q506780
Hausach (Q506856)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hausach (alemannisch Hûse) ist eine Stadt im Kinzigtal im Schwarzwald im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Südlicher Oberrhein, wo sie dem Oberzentrum Offenburg zugeordnet ist. Hausach bildet zusammen mit den Nachbarstädten Wolfach und Haslach im Kinzigtal ein gemeinsames Mittelzentrum.

  • relation: Hausach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q506856
Ettenheim (Q506871)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ettenheim ist eine Stadt im Süden des Ortenaukreises in Baden-Württemberg im Regierungsbezirk Freiburg. Zum 1. Oktober 2022 wurde der Stadt der Namenszusatz Barockstadt verliehen.

  • relation: Ettenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q506871
Hornberg (Q507581)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hornberg ist eine Stadt im Mittleren Schwarzwald im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. In Hornberg liegt der Ursprung der Redewendung zum Hornberger Schießen.

  • relation: Hornberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q507581
Oppenau (Q515470)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oppenau ist eine Stadt mit 4914 Einwohnern (31. Dezember 2023) im baden-württembergischen Ortenaukreis im Regierungsbezirk Freiburg.

  • relation: Oppenau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q515470
Berghaupten (Q515800)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Berghaupten ist eine Gemeinde im Westen des Schwarzwalds in Baden-Württemberg (Deutschland) und gehört zum Ortenaukreis.

  • relation: Berghaupten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q515800
Burg Fischerbach (Q518058)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Fischerbach ist eine abgegangene Höhenburg beim Ort Unterrechtgraben auf dem 351 m ü. NN hohen „Buckel“ beim Ortsteil Hinterfischerbach der Gemeinde Fischerbach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • node: Burg Fischerbach (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q518058
Haslach im Kinzigtal (Q519729)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Haslach im Kinzigtal (auf alemannisch Hâsle) ist eine Kleinstadt mit gut 7000 Einwohnern im Schwarzwald. Haslach liegt etwa 27 Kilometer südöstlich von Offenburg und 38 Kilometer nordöstlich von Freiburg im Breisgau. Die Stadt war bis zu dessen Auflösung im Jahre 1973 die größte Gemeinde des Landkreises Wolfach und gehört heute dem Ortenaukreis an. Im Mittelalter war die Marktstadt im mittleren Kinzigtal bedeutend für den Silberbergbau der Region, was ihr einen Platz im Badnerlied einbrachte. Bereits im Jahre 1278 wurde ihr das Stadtrecht verliehen. Haslach ist das Zentrum einer Verwaltungsgemeinschaft mit mehr als 16.000 Einwohnern, zu der auch Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach und Steinach gehören.

  • relation: Haslach im Kinzigtal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q519729
Kappel-Grafenhausen (Q527580)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kappel-Grafenhausen ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Doppelgemeinde besteht aus den ehemaligen selbstständigen Gemeinden Kappel am Rhein und Grafenhausen (Baden).

  • relation: Kappel-Grafenhausen (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q527580
  • node: Kappel-Grafenhausen (OSM) 1.62 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q527580
Silver Star (Q527688)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Silver Star [ˈsɪlvə stɑː] im Europa-Park in Rust bei Freiburg im Breisgau ist eine Stahlachterbahn des Herstellers Bolliger & Mabillard und zusammen mit dem Schwur des Kärnan im Hansa-Park die höchste und schnellste Achterbahn Deutschlands und hinter Red Force und Shambhala (beide in PortAventura) sowie Hyperion im polnischen Energylandia die vierthöchste europäische Achterbahn. In der Rangliste der schnellsten Achterbahnen Europas steht sie an siebter Stelle. Sie ist 73 m hoch, 127 km/h schnell und fällt somit in die herstellereigene Kategorie Hyper Coaster. Während der Fahrt auf der 1620 m langen Bahn erlebt der Fahrgast eine maximale Beschleunigung von 4 g. Ebenso erlebt der Fahrgast insgesamt über 20 Sekunden eine Beschleunigung von −0,2 g; eine solche geringe Beschleunigung kommt dem Gefühl der Schwerelosigkeit sehr nahe. Der Silver Star hat drei Züge mit je 36 Sitzplätzen und erreicht so eine theoretische Kapazität von 1750 Personen pro Stunde. Die Fahrgäste müssen mindestens 11 Jahre alt und 140 Zentimeter groß sein. Für die Sitzreihe 5 ist die Mindestgröße auf 150 Zentimeter festgelegt.

  • relation: Silver Star (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q527688
  • node: Silver Star (OSM) 28 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q527688
  • node: Silver Star (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
Appenweier (Q527749)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Appenweier ist eine Gemeinde des Ortenaukreises in Baden-Württemberg und liegt rund sieben Kilometer nördlich des Oberzentrums Offenburg.

  • relation: Appenweier (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q527749
Kippenheim (Q527898)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kippenheim ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

  • relation: Kippenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q527898
Bad Peterstal-Griesbach (Q527937)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bad Peterstal-Griesbach ist eine Gemeinde mit 2763 Einwohnern (31. Dezember 2023) im baden-württembergischen Ortenaukreis im Regierungsbezirk Freiburg.

  • relation: Bad Peterstal-Griesbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q527937
  • node: Bad Peterstal-Griesbach (OSM) 2.34 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q527937
  • node: Bad Peterstal (OSM) 168 m from Wikidata name match [show tags]
Mahlberg (Q532167)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mahlberg ist eine kleine Stadt im Südwesten von Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

  • relation: Mahlberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q532167
Hohberg (Q533642)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hohberg ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Mit der Stadt Offenburg hat die Gemeinde eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart.

  • relation: Hohberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q533642
Nordrach (Q533652)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nordrach ist eine Gemeinde im Schwarzwald in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

  • relation: Nordrach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q533652
Ottenhöfen im Schwarzwald (Q533667)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ottenhöfen ist eine Gemeinde und ein anerkannter Luftkurort im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Ottenhöfen im Schwarzwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q533667
Sasbachwalden (Q533808)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sasbachwalden, mundartlich Saschwalle, ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Ortenaukreis. Der staatlich anerkannte Kneipp- und Heilklimatische Kurort liegt am Westrand des nördlichen Schwarzwalds.

  • relation: Sasbachwalden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q533808
Ohlsbach (Q533966)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ohlsbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Der Wein- und Ferienort mit zahlreichen Fachwerkhäusern liegt im unteren Kinzigtal an der Badischen Weinstraße.

  • relation: Ohlsbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q533966
Schutterwald (Q533982)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schutterwald ist eine Gemeinde des Ortenaukreises in Baden-Württemberg.

  • relation: Schutterwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q533982
Neuried (Q534172)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neuried ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Ortenaukreis in Deutschland.

  • relation: Neuried (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q534172
Renchen (Q534613)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Renchen ist eine kleine Stadt in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

  • relation: Renchen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q534613
  • relation: Renchen (OSM) exact location name match [show tags]
Kappelrodeck (Q538599)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kappelrodeck ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, Deutschland. Der Weinort liegt am Übergang vom Nordschwarzwald zur Vorbergzone des Oberrheingrabens.

  • relation: Kappelrodeck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q538599
Rheinau (Q539386)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rheinau ist eine Stadt in Baden-Württemberg und die nördlichste des Ortenaukreises. Freistett ist der Hauptort der am Rhein gelegenen Kommune, die dem Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau angehört.

  • relation: Rheinau (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q539386
Schuttertal (Q539876)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schuttertal ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Schuttertal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q539876
Oberkirch (Q541381)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberkirch ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa zwölf Kilometer nordöstlich von Offenburg. Sie ist nach der Kreisstadt Offenburg und den Städten Lahr/Schwarzwald, Kehl und Achern die fünftgrößte Stadt des Ortenaukreises und gehört zum Mittelbereich Offenburg im gleichnamigen Oberzentrum.

  • relation: Oberkirch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q541381
Willstätt (Q550656)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Willstätt ist eine Gemeinde im Nordwesten des Ortenaukreises in Baden-Württemberg.

  • relation: Willstätt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q550656
Friesenheim (Q550661)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Friesenheim ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Friesenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q550661
Biberach (Q550693)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Biberach ist eine Gemeinde im Schwarzwald im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Biberach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q550693
Hofstetten (Q550704)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hofstetten ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

  • relation: Hofstetten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q550704
Ortenberg (Q550745)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ortenberg ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis. Sie ist die flächenmäßig kleinste Gemeinde dieses Landkreises.

  • relation: Ortenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q550745
Durbach (Q550750)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Durbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

  • relation: Durbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q550750
Steinach (Q550764)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Steinach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Steinach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q550764
Meißenheim (Q550767)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Meißenheim ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

  • relation: Meißenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q550767
Schwanau (Q550771)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schwanau ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

  • relation: Schwanau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q550771
  • node: Schwanau (OSM) 2.30 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q550771
Seebach (Q550793)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Seebach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

  • relation: Seebach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q550793
Oberwolfach (Q557688)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberwolfach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, die durch das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach weltbekannt geworden ist.

  • relation: Oberwolfach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q557688
Seelbach (Q557727)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Seelbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Seelbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q557727
  • node: Seelbach (OSM) 161 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Seelbach (OSM) 1.53 km from Wikidata name match [show tags]
Ringsheim (Q557798)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ringsheim ist eine kleine Gemeinde im südlichen Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Zur Gemeinde Ringsheim gehören außer dem Dorf Ringsheim keine weiteren Orte.

  • relation: Ringsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q557798
Gutach (Schwarzwaldbahn) (Q557834)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gutach (Schwarzwaldbahn) ist eine Gemeinde an der Badischen Schwarzwaldbahn am Fluss Gutach im mittleren Schwarzwald im Ortenaukreis. Den amtlichen Zusatz Schwarzwaldbahn trägt die Gemeinde zur Unterscheidung von der Gemeinde Gutach im Breisgau, die bei Waldkirch im Landkreis Emmendingen liegt. Zusammen mit den Nachbarorten Kirnbach und Reichenbach ist Gutach die Heimat des Bollenhutes. Dieser Teil der hiesigen Tracht ist inzwischen weltweit als Symbol für den Schwarzwald bekannt.

  • relation: Gutach (Schwarzwaldbahn) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q557834
Flughafen Lahr (Q597321)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flughafen Lahr (Eigenbezeichnung Airport Lahr, IATA-Code: LHA, ICAO-Code: EDTL) ist ein deutscher Flughafen in der badischen Stadt Lahr (Gemarkungen Lahr und Hugsweier) und der angrenzenden Gemeinde Friesenheim (Gemarkung Schuttern) im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Er ist als Sonderflughafen mit Status „Sonderflughafen für Fracht“ klassifiziert. Der Betrieb wird seit dem 1. Oktober 2013 von der Lahrer Flugbetriebs GmbH & Co. KG geführt, nachdem die vorherige Betreibergesellschaft am 31. Januar 2013 Insolvenz angemeldet hatte.

  • relation: Flughafen Lahr (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q597321
Sasbach (Q632868)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sasbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Sasbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q632868
  • relation: Sasbach (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Obersasbach (OSM) 0.72 km from Wikidata name match [show tags]
Lauf (Q632914)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lauf ([laʊ̯f) ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Lauf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q632914
Rust (Q632924)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rust ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Sie liegt nordwestlich von Freiburg im Breisgau und südwestlich von Offenburg. Zur Gemeinde gehören außer dem Dorf Rust keine weiteren Ortschaften.

  • relation: Rust (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q632924
Mummelsee (Q650335)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Mummelsee ist ein Karsee auf 1028,5 m ü. NN Höhe am Abhang der Hornisgrinde im Schwarzwald. Er ist 3,7 Hektar groß und 18 Meter tief. Er zählt zu den meistbesuchten Seen in Baden-Württemberg, da er direkt an der Schwarzwaldhochstraße liegt. Die touristischen Einrichtungen am See bilden den Wohnplatz Mummelsee der Gemeinde Seebach im Ortenaukreis.

  • way: Mummelsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q650335
Hornisgrinde (Q650402)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hornisgrinde ist mit 1164,4 m ü. NHN der höchste Berg des Nordschwarzwaldes. Sie ist ein langgestreckter Bergrücken mit einer Länge von rund zwei Kilometern und liegt ungefähr in Nord-Süd-Ausrichtung.

  • node: Hornisgrinde (OSM) 213 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q650402
Burg Husen (Q652448)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Husen ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg im Tal der Kinzig im Schwarzwald über der Stadt Hausach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • node: Burg Husen (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q652448
  • way: Burg Husen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q652448
Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach (Q656142)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach (MFO) organisiert und fördert mathematische Forschung, internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit sowie Fortbildungen in der Mathematik und ihren Grenzgebieten. Es ist seit 2005 Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und befindet sich in Oberwolfach im Schwarzwald, an einem Hang oberhalb des Flusses Wolf gelegen.

  • way: Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q656142
Bahnhof Kehl (Q669924)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Kehl ist nach dem Bahnhof Offenburg der zweitwichtigste Bahnhof im baden-württembergischen Ortenaukreis und neben dem Bahnhof Kork einer von zwei Bahnhöfen der Stadt Kehl.

  • way: Bahnhof Kehl (OSM) 178 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kehl Bahnhof (OSM) 117 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Kehl Bahnhof (OSM) 180 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Kehl Bahnhof (OSM) 174 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Kehl Bahnhof (OSM) 126 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kehl, Bahnhof (OSM) 89 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kehl Bahnhof (OSM) 237 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kehl Bahnhof (OSM) 190 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kehl (OSM) 142 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kehl (OSM) 228 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q669924
  • node: Kehl, Bahnhof (OSM) 86 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kehl (OSM) 157 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kehl (OSM) 147 m from Wikidata name match [show tags]
Bankhaus J. Faisst (Q806765)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Bankhaus J. Faisst KG ist eine Privatbank in der Rechtsform der Kommanditgesellschaft mit Sitz in Wolfach im Schwarzwald. Sie betreibt das Universalbankgeschäft und ist eine der letzten kleineren Privatbanken, die sich noch im Besitz der Gründerfamilie befindet. Die Bank ist Mitglied im Bundesverband deutscher Banken e.V. und dessen Einlagensicherungsfonds sowie im Geldautomaten-Verbund Cashpool.

  • node: Bankhaus J. Faisst (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q806765
Piraten in Batavia (Q821027)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Piraten in Batavia ist ein Wasser-Dark-Ride im Europa-Park in Rust. Die Anlage des Herstellers Mack Rides, deren Eigentümer ebenfalls den Europapark innehaben, wurde im Jahr 1987 errichtet, im Mai 2018 durch einen Großbrand zerstört und im Juli 2020 wiedereröffnet.

  • way: Piraten in Batavia (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q821027
Franziskanerinnen von Erlenbad (Q870612)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Franziskanerinnen von Erlenbad (Obersasbach in Baden) sind ein römisch-katholischer Frauenorden. In Nordamerika, wo sich heute das Generalat befindet, sind sie auch unter dem Namen School Sisters of St. Francis (Ordenskürzel: SSSF, Kongregation der Schulschwestern des heiligen Franziskus) bekannt.

  • relation: Kloster Erlenbad (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q70981578
Pegasus (Q874106)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Pegasus – Die YoungStar Achterbahn im griechischen Themenbereich des Europa-Parks in Rust ist eine Familienachterbahn des Herstellers Mack Rides, die am 25. Mai 2006 eröffnet wurde.

  • node: Pegasus (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q874106
  • node: Pegasus (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
Schliffkopf (Q881889)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schliffkopf ist ein 1055,8 m ü. NHN hoher Berg im Nordschwarzwald.

  • node: Schliffkopf (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q881889
Achertalbahn (Q884392)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Achertalbahn ist eine 10,7 Kilometer lange Nebenbahn von Achern nach Ottenhöfen im Schwarzwald, die im Bahnhof Achern von der Rheintalbahn abzweigt. Die Infrastruktur als auch der Zugverkehr auf der Strecke werden von der SWEG betrieben.

  • relation: Zug RB 24: Ottenhöfen => Achern (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q884392
  • relation: Zug RB 24: Achern => Ottenhöfen (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q884392
  • way: Achertalbahn (OSM) 2.77 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q884392
  • way: Achertalbahn (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q884392
  • way: Achertalbahn (OSM) 73 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q884392
  • way: Achertalbahn (OSM) 1.10 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q884392
  • way: Achertalbahn (OSM) 1.91 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q884392
  • way: Achertalbahn (OSM) 0.83 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q884392
  • way: Achertalbahn (OSM) 1.08 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q884392
St. Laurentius (Wolfach) (Q21027604)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Laurentius ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Wolfach, einer an der Einmündung der Wolf in die Kinzig gelegenen Stadt mitten im Schwarzwald. Die Pfarrgemeinde gehört mit St. Bartholomäus in Oberwolfach und St. Roman im gleichnamigen Bergdorf zur Seelsorgeeinheit An Wolf und Kinzig des Erzbistums Freiburg.

  • way: St. Laurentius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21027604
Falkenhausenschule (Q21036924)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Falkenhausenschule ist eine vierzügige Grundschule in Kehl mit bilingualen und paritätisch deutsch-französischen Profilen, an der in 16 Klassen etwa 360 Schüler unterrichtet werden.

  • way: Falkenhausenschule (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q21036924
Honau (Q21039478)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Honau ist ein Stadtteil der Stadt Rheinau. Der Ort hat eine Fläche von 3,41 km² und zählte im Jahr 2012 595 Einwohner.

  • relation: Honau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21039478
Steingrundsee (Q21041930)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

  • relation: Steingrundsee (Peterhafen) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21041930
Hinterwörth-Laast (Q21042012)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hinterwörth-Laast ist ein Naturschutzgebiet im Naturraum 210 „Offenburger Rheinebene“ in Baden-Württemberg. In dem Gebiet finden sich ehemalige Flussschlingen, Altwasser, Auenwälder und ökologisch wertvolle Grünlandformen.

  • relation: Hinterwörth-Laast (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21042012
Maria zu den Ketten (Q21064893)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Maria zu den Ketten ist eine Wallfahrtskirche in Zell am Harmersbach, einer Stadt im Ortenaukreis von Baden-Württemberg, am Zusammenfluss von Harmersbach und Nordrach gelegen, die gemeinsam in die Kinzig münden. Die Kirche gehört zur Zeller Pfarrei St. Symphorian und damit seit der Dekanatsreform am 1. Januar 2008 zum Dekanat Offenburg-Kinzigtal im Erzbistum Freiburg und zudem zur Seelsorgeeinheit Zell. Ihre Geschichte und Gestalt haben besonders der Lehrer und Heimatforscher Franz Disch (1870–1948) und der als Seelsorger in Zell am Harmersbach tätige Kapuzinerpater Adalbert Ehrenfried erforscht.

  • way: Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21064893
Saure Matten (Q21957422)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Saure Matten liegt auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Ettenheim.

  • way: Saure Matten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21957422
Gottschlägtal - Karlsruher Grat (Q21957438)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Gottschlägtal-Karlsruher Grat liegt am Felsmassiv Karlsruher Grat auf dem Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Ottenhöfen im Schwarzwald.

  • way: Gottschlägtal - Karlsruher Grat (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21957438
Hornisgrinde-Biberkessel (Q21972784)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hornisgrinde-Biberkessel ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Gemeinden Sasbach und Sasbachwalden im Ortenaukreis.

  • way: Hornisgrinde-Biberkessel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21972784
Museum im Ritterhaus (Q22693123)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Museum im Ritterhaus ist ein Museum in Offenburg in Baden-Württemberg. Es wurde im Jahr 1900 als „Museum für Natur- und Völkerkunde“ von Carl Frowin Mayer eröffnet und ist seit 1959 im ehemaligen Ritterhaus der Ortenauer Reichsritterschaft untergebracht. Die Schwerpunkte der Sammlungen des Museums liegen in den Bereichen Stadtgeschichte, Archäologie, Geologie und Naturkunde, Völkerkunde und Jagdtrophäen sowie religiöse Volkskunst, in dem Haus ist zudem das städtische Archiv untergebracht.

  • relation: Ritterhaus-Museum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22693123
Salmengrund (Q22693719)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Salmengrund ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Gemeinden Meißenheim und Neuried (Baden) im Ortenaukreis.

  • way: Salmengrund (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22693719
Kürzell (Q23542482)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Kürzell (Q23542482)

  • node: Kürzell (OSM) 203 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q23542482
Herzzentrum Lahr/Baden (Q23787843)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das MEDICLIN Herzzentrum Lahr umfasst eine Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie sowie eine Klinik für Innere Medizin und Kardiologie. Es wird von der MediClin AG betrieben.

  • way: MEDICLIN Herzzentrum Lahr (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q23787843
Leutesheim (Q23978314)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Leutesheim ist ein Stadtteil von Kehl im baden-württembergischen Ortenaukreis mit hat knapp 1400 Einwohner.

  • relation: Leutesheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q23978314
Zierolshofen (Q24272580)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zierolshofen ist ein Stadtteil von Kehl in Baden-Württemberg.

  • relation: Zierolshofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q24272580
Querbach (Q24279267)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Querbach ist ein Stadtteil von Kehl im Baden-Württembergischen Ortenaukreis.

  • relation: Querbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q24279267
Linx (Q25158380)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Linx ist ein Stadtteil von Rheinau in Baden-Württemberg. Zu Linx gehört auch der Weiler Hohbühn.

  • relation: Linx (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q25158380
Hausgereut (Q25158385)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hausgereut (historisch: Hausgereuth) ist ein Stadtteil von Rheinau in Baden-Württemberg.

  • relation: Hausgereut (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q25158385
Holzhausen (Q25158387)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Holzhausen ist ein Ortsteil der Stadt Rheinau (Baden) in Baden-Württemberg.

  • relation: Holzhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q25158387
Stadtbücherei Achern (Q28662480)
  • way: Stadtbibliothek Achern (OSM) 3 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28662480
Stadtbibliothek Offenburg (Q28681910)
  • way: Stadtbibliothek (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28681910
Mediathek Oberkirch (Q28734754)
  • way: Heimat- und Grimmelshausenmuseum (house name: Altes Rathaus) (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q76631703
Mediathek Kehl (Q28734906)
  • way: Mediathek Kehl (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28734906
Eselskopf (Q30609131)
  • node: Eselskopf (OSM) 142 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30609131
Bustert (Q30609472)
  • node: Bustert (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q30609472
Sodkopf (Q30609529)
  • node: Sodkopf (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30609529
Kroppenkopf (Q30609558)
  • node: Kroppenkopf (OSM) 56 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30609558
Hirschkopf (Q30609655)
  • node: Hirschkopf (OSM) 365 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30609655
Schwabenkopf (Q30609692)
  • node: Schwabenkopf (OSM) 70 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30609692
Kreuzkopf (Q30610106)
  • node: Kreuzkopf (OSM) 420 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30610106
Kleiner Hundskopf (Q30610291)
  • node: Kleiner Hundskopf (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30610291
Schulterberg (Q30610326)
  • node: Schulterberg (OSM) 188 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30610326
Fegersköpfle (Q30610456)
  • node: Fegersköpfle (OSM) 0.85 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30610456
Gütschkopf (Q30610489)
  • node: Gütschkopf (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30610489
Pfusbühl (Q30617892)
  • node: Pfusbühl (OSM) 1.11 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30617892
Birkenstein (Q30617973)
  • node: Birkenstein (OSM) 362 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30617973
Niederhofer Eck (Q30618316)
  • node: Niederhofereck (OSM) 76 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30618316
Kapf (Q30618540)
  • node: Kapf (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30618540
Kapf (Q30618728)
  • node: Kapf (OSM) 279 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30618728
Retschenkopf (Q30618824)
  • node: Retschenkopf (OSM) 85 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30618824
Heidbühl (Q30618907)
  • node: Heidbühl (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30618907
Einetköpfle (Q30619001)
  • node: Einetköpfle (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30619001
Schindelskopf (Q30650428)
  • node: Schindelskopf (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30650428
Schloßberg (Q30650443)
  • node: Schlossberg (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30650443
Grubkopf (Q30656618)
  • node: Grubkopf (OSM) 354 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30656618
Hundsrücken (Q30662595)
  • node: Hundsrücken (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q30662595
Hohes Horn (Q30698598)
  • node: Hohes Horn (OSM) 95 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30698598
Himmelsberg (Q30740052)
  • node: Himmelsberg (OSM) 118 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30740052
Hermersberg (Q30752918)
  • node: Hermersberg (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30752918
Vogelskopf (Q31294243)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Vogelskopf ist ein 1056,4 m ü. NHN hoher, plateauartiger Berg im Nordschwarzwald.

  • node: Vogelskopf (OSM) 73 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31294243
Vogelkopf (Q31294432)
  • node: Vogelkopf (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31294432
Komet/Brücke (Q89279305)
  • node: Komet (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q89279305
Gewundener Quader (Q89279946)
  • node: Gewundener Quader (OSM) 58 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q89279946
Zweiteilige Sandsteinfigur (Q89496818)
  • node: Zweiteilige Sandsteinfigur (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q89496818
Sitztrichter (Q90566257)
  • node: Ort der Begegnung (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q90566257
Einer trage des anderen Form (Q90726631)
  • node: Einer trage des anderen Form (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q90726631
Erlöserkirche (Q91226515)
  • way: Erlöserkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q91226515
Feuerwehrgerätehaus (Q91227746)
  • way: 4 Blumenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q91227746
St. Peter und Paul (Q91228305)
  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q91228305
Evangelische Kirche Hugsweier (Q91338552)
  • way: Evangelische Kirche Hugsweier (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q91338552
Sankt-Martin-Kirche (Q91338852)
  • way: Sankt-Martin-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q91338852
Brandenkopfturm (Q98818139)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Brandenkopfturm (Q98818139)

  • way: Brandenkopfturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98818139
Brandeckturm (Q98818336)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Brandeckturm (Q98818336)

  • way: Brandeckturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98818336
Habererturm (Q98821810)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Habererturm (Q98821810)

  • way: Habererturm (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q98821810
Stadttor (Q100944674)
  • node: Stadttor (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q100944674
Bahnhof Hausach (Q101131852)
  • node: Hausach (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hausach Bahnhof (OSM) 83 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hausach (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hausach (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hausach (OSM) 13 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q101131852
  • node: Hausach Bahnhof (OSM) 108 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hausach Bahnhof (OSM) 90 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hausach Bahnhof (OSM) 108 m from Wikidata name match [show tags]
St. Stephanus (Q106716525)
  • way: St. Stephanus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106716525
Galluskirche (Q106718727)
  • way: Galluskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106718727
  • node: Galluskirche (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
Mariä Heimsuchung (Q106718878)
  • way: Mariä Heimsuchung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106718878
Allerheiligenkapelle (Q107543428)
  • way: Allerheiligenkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107543428
Dorfkirche Hausach (Q107543510)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Dorfkirche St. Mauritius steht auf dem Friedhof der Kleinstadt Hausach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Offenburg-Kinzigtal im Erzbistum Freiburg.

  • way: Dorfkirche St. Mauritius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107543510
Evangelische Dorfkirche, Kork (Q107543542)
  • way: Evangelisches Gemeindehaus Kork (OSM) 43 m from Wikidata identifier match [show tags]
  • way: Dorfkirche (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q107543542
Evangelische Stadtkirche (Q107543725)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Evangelische Stadtkirche ist eine neugotische Kirche im Norden von Offenburg. Der Kirchturm prägt das Stadtbild von Offenburg. Die Stadtkirche ist die Pfarrkirche der gleichnamigen Evangelischen Stadtkirchengemeinde Offenburg.

  • way: Evangelische Stadtkirche (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q107543725
Friedenskirche (Q107543764)
  • way: Friedenskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107543764
Gutleutkirche (Q107543837)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Maria, auch als Gutleutkirche bezeichnet, diente bis 1715 als Simultankirche. Sie steht südwestlich des Ortes Oberschopfheim, einem Ortsteil der Gemeinde Friesenheim im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: Gutleutkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107543837
Heilig Kreuz (Q107543883)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz steht in Renchen, einer kleinen Stadt im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: Heilig Kreuz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107543883
Klosterkirche Haslach (Q107544103)
  • way: Klosterkirche Haslach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544103
Peterskirche (Q107544337)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Peterskirche steht in Gutach (Schwarzwaldbahn), einer Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zur Evangelischen Landeskirche in Baden. Das Bauwerk ist als Denkmal beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg eingetragen.

  • way: Peterskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544337
Evangelische Kirche (Q107544629)
  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544629
Stadtkirche St. Marien (Q107544774)
  • way: Stadtkirche St. Marien (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544774
Bahnhof Oberharmersbach-Riersbach (Q110561609)
  • node: Oberharmersbach-Riersbach (OSM) 40 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q110561609
Adventure- und Schwarzwaldmodellbahn (Q111804953)
  • node: Adventure- und Schwarzwaldbahn (OSM) 3 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q111804953
Sommerrodelbahn (Q111805063)
  • node: Sommerrodelbahn Gutach (OSM) 20 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q111805063
Lautenbach (Baden) station (Q111810089)
  • node: Lautenbach (Baden) (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111810089
Hubacker station (Q111810129)
  • node: Hubacker (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111810129
Ramsbach Höfle station (Q111810206)
  • node: Ramsbach-Höfle (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111810206
Ramsbach Birkhof station (Q111811556)
  • node: Ramsbach Birkhof (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111811556
Ibach station (Q111811565)
  • node: Ibach (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111811565
Löcherberg station (Q111811571)
  • node: Löcherberg (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111811571
Bahnhof Steinach (Baden) (Q111811707)
  • node: Steinach (Baden) (OSM) 91 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q111811707
  • way: Steinach (Baden) (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Steinach (Baden) (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Steinach (Baden) (OSM) 73 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Steinach (Baden) (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Steinach (Baden) (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
Hornberg (Schwarzw) station (Q111822449)
  • node: Hornberg (OSM) 23 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q111822449
  • way: Hornberg (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Hornberg (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hornberg (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hornberg (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hornberg (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hornberg Bahnhof (OSM) 63 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hornberg Bahnhof (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Wolfach (Q111848023)
  • node: Wolfach (OSM) 179 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111848023
Christuskirche (Q112611496)
  • way: Christuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611496
St. Johann Baptist (Q112611628)
  • way: St. Johann Baptist (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611628
Genießerpfad - Karlsruher Grat (Q112757990)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der sogenannte Schwarzwald-Genießerpfad Karlsruher Grat ist ein Premium- und Rundwanderweg in Baden-Württemberg. Er führt auf 12,6 km von Ottenhöfen im Schwarzwald im Achertal über die Edelfrauengrab-Wasserfälle hinauf zum namensgebenden Karlsruher Grat und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

  • relation: Genießerpfad - Karlsruher Grat (OSM) 1 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q112757990
Bosensteiner Almpfad (Q112758444)
  • relation: Genießerpfad - Bosensteiner Almpfad (OSM) 28 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q112758444
Mummelsee-Hornisgrindepfad (Q112758638)
  • relation: Genießerpfad - Mummelsee-Hornisgrindepfad (OSM) 36 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q112758638
Alde Gott Panoramarunde (Q112778422)
  • relation: Genießerpfad - Alde Gott Panoramarunde (OSM) 7 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q112778422
Durbacher Weinpanorama (Q112795994)
  • relation: Genießerpfad - Durbacher Weinpanorama (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q112795994
Durbacher Weitblick (Q112796041)
  • relation: Genießerpfad - Durbacher Weitblick (OSM) 4 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q112796041
Urenkopf (Q31295577)
  • node: Urenkopf (OSM) 58 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31295577
Überskopf (Q31296382)
  • node: Überskopf (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31296382
Melkereikopf (Q31308002)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Melkereikopf ist ein 1024,1 m ü. NHN hoher, plateauartiger Nebengipfel des Vogelskopfs im Nordschwarzwald.

  • node: Melkereikopf (OSM) 152 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31308002
Spitzkopf (Q31312613)
  • node: Spitzkopf (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31312613
Sohlberg (Q31316967)
  • node: Sohlberg (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31316967
Reiherskopf (Q31359148)
  • node: Reiherskopf (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31359148
Regeleskopf (Q31360010)
  • node: Regeleskopf (OSM) 196 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31360010
Windkapf (Q31514765)
  • node: Windkapf (OSM) 261 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31514765
Täschenkopf (Q31517847)
  • node: Täschenkopf (OSM) 178 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31517847
Steinfirst (Q31518937)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Steinfirst ist ein 600 m ü. NHN hoher Berg zwischen Kinzigtal und Schuttertal im Mittleren Schwarzwald in Baden-Württemberg.

  • node: Steinfirst (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31518937
Siedigkopf (Q31520872)
  • node: Siedigkopf (OSM) 46 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31520872
Schondelhöhe (Q31522025)
  • node: Schondelhöhe (OSM) 102 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31522025
Rautschkopf (Q31526682)
  • node: Rautschkopf (OSM) 245 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31526682
Rauhkasten (Q31526733)
  • node: Rauhkasten (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31526733
Mooskopf (Q31530289)
  • node: Mooskopf (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31530289
Landeck (Q31532531)
  • node: Landeck (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31532531
Kleiner Schärtenkopf (Q31534311)
  • node: Kleiner Schärtenkopf (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31534311
Hochkopf (Q31539938)
  • node: Hochkopf (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31539938
Großer Schärtenkopf (Q31543757)
  • node: Großer Schärtenkopf (OSM) 85 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31543757
Bühlerstein (Q31550430)
  • node: Bühlerstein (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31550430
Braunberg (Q31551493)
  • node: Braunberg (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31551493
Zieselberg (Q31561978)
  • node: Zieselberg (OSM) 131 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31561978
Blosekopf (Q31561996)
  • node: Blosekopf (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31561996
Bärtleskopf (Q31562028)
  • node: Bärtleskopf (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562028
Eichkopf (Q31562063)
  • node: Eichkopf (OSM) 45 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562063
Eselskopf (Q31562098)
  • node: Eselskopf (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562098
Lachenberg (Q31562213)
  • node: Lachenberg (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562213
Eschholzkopf (Q31562230)
  • node: Eschholzkopf (OSM) 180 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562230
Forstköpfle (Q31562262)
  • node: Forstköpfle (OSM) 104 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562262
Katzenstein (Q31562314)
  • node: Katzenstein (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562314
Lieberkopf (Q31562331)
  • node: Lieberkopf (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562331
Eichgrabeneck (Q31562367)
  • node: Eichgraben-Eck (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562367
Mollenkopf (Q31562384)
  • node: Mollenkopf (OSM) 55 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562384
Spitzenberg (Q31562400)
  • node: Spitzenberg (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562400
Geigenköpfle (Q31562416)
  • node: Geigenköpfle (OSM) 0.62 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562416
Schnaigbühl (Q31562433)
  • node: Schnaigbühl (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562433
Eichberg (Q31562466)
  • node: Eichberg (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562466
Wolfenkopf (Q31562498)
  • node: Wolfenkopf (OSM) 45 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562498
Weißekopf (Q31562514)
  • node: Weissekopf (OSM) 116 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562514
Finkkopf (Q31562530)
  • node: Finkkopf (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562530
Wassereck (Q31562546)
  • node: Wassereck (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562546
Katzenkopf (Q31562562)
  • node: Katzenkopf (OSM) 62 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562562
Waldkopf (Q31562579)
  • node: Waldkopf (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562579
Kesselberg (Q31562595)
  • node: Kesselberg (OSM) 253 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562595
Hornkopf (Q31562611)
  • node: Hornkopf (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31562611
Goldbühl (Q31566221)
  • node: Goldbühl (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566221
Fenschenberg (Q31566272)
  • node: Fenschenberg (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566272
Welschbollenbacher Eck (Q31566320)
  • node: Welschbollenbacher Eck (OSM) 57 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566320
Katzenstein (Q31566336)
  • node: Katzenstein (OSM) 49 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566336
Lindenbühl (Q31566352)
  • node: Lindenbühl (OSM) 122 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566352
Schindlenbühl (Q31566401)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schindlenbühl ist ein 486 m ü. NN hoher Berg am Westrand des Mittleren Schwarzwaldes nordöstlich von Münchweier, einem Ortsteil von Ettenheim im Ortenaukreis. In den Jahren 2000 und 2001 wurde auf dem Schindlenbühl ein Windpark mit sechs Anlagen und einer Jahresleistung von 7 Millionen kWh errichtet. Zeitgleich wurde der Aussichtsturm Windkraft gebaut. Er ist frei zugänglich und verfügt in knapp 30 Metern Höhe über eine offene Aussichtsplattform mit Blick in den umgebenden Schwarzwald mit Kandel und Feldberg, auf die Oberrheinische Tiefebene, zum Kaiserstuhl und an klaren Tagen bis zu den Vogesen und Straßburg. Die sechs alten Windkraftanlagen wurden im Jahr 2021 abgebaut und sollen durch drei neue Anlagen ersetzt werden, die über 250 Meter hoch sind und eine Jahresleistung von 27 Millionen kWh erbringen.

  • node: Schindlenbühl (OSM) 86 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566401
Brandbühl (Q31566417)
  • node: Brandbühl (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566417
Uhlsberg (Q31566433)
  • node: Uhlsberg (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566433
Eichberg (Q31566449)
  • node: Eichberg (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566449
Buskopf (Q31566483)
  • node: Buskopf (OSM) 56 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566483
Ziegelkopf (Q31566499)
  • node: Ziegelkopf (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566499
Holderkopf (Q31566515)
  • node: Holderkopf (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566515
Schnallenkopf (Q31566533)
  • node: Schnallenkopf (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566533
Hasenkopf (Q31566566)
  • node: Hasenkopf (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566566
Immelsbacherhöhe (Q31566597)
  • node: Immelsbacherhöhe (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566597
Markgrafeneck (Q31566630)
  • node: Markgrafeneck (OSM) 65 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566630
Hasenkopf (Q31566646)
  • node: Hasenkopf (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566646
Spinnerskopf (Q31566663)
  • node: Spinnerskopf (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566663
Scherenberg (Q31566679)
  • node: Scherenberg (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566679
Schorenkopf (Q31566712)
  • node: Schorenkopf (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566712
Wolfsberg (Q31566774)
  • node: Wolfsberg (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31566774
Kammet (Q31567699)
  • node: Kammet (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31567699
Kräheneck (Q31804530)
  • node: Kräheneck (OSM) 91 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31804530
Edelmannskopf (Q31804537)
  • node: Edelmannskopf (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31804537
Rotebühl (Q31804558)
  • node: Rotebühl (OSM) 28 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31804558
Ichenheim (Q31831727)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ichenheim ist ein Ortsteil von Neuried. Zu Ichenheim gehören das Dorf Ichenheim, das Gehöft Ottenweierhof und der Wohnplatz Einzelwohnhaus.

  • relation: Ichenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q31831727
Endinger Kanal (Q31995742)
  • way: Endinger Kanal (OSM) 0.76 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31995742
  • way: Endinger Kanal (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31995742
  • way: Endinger Kanal (OSM) 0.75 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31995742
Lehrwald (Q32091808)
  • relation: Lehrwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32091808
Freie Evangelische Schule Lahr (Q33133665)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Freie Evangelische Schule Lahr (FES Lahr) ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in Lahr in freier Trägerschaft, die als evangelische Bekenntnisschule Ausbildung und Erziehung nach christlichen Maßstäben anbietet. Derzeit beschäftigt die Schule um die 46 Lehrpersonen und insgesamt etwa 575 Schüler, die auf 28 Klassen verteilt sind. Die FES Lahr wurde 1995 gegründet und ist die einzige Freie Evangelische Bekenntnisschule im Ortenaukreis.

  • way: Freie Evangelische Schule Lahr (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33133665
Hürbewald (Q33385265)
  • relation: Hürbewald (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33385265
Willstätter Wald (Q33415504)
  • relation: Willstätter Wald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q33415504
Stangenbach (Q35367643)
  • way: Stangenbach (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q35367643
Adams Arena (Q47004070)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Adams-Arena ist ein Fußballstadion im Stadtteil Sand der baden-württembergischen Gemeinde Willstätt. Der SC Sand (2. Frauen-Bundesliga) und dessen zweite Mannschaft tragen ihre Heimspiele im 2500 Zuschauer fassenden Stadion aus, das seit der Eröffnung im Jahr 2000 bis zum Sommer 2016 als Kühnmatt-Stadion bekannt war. Zur Anlage gehört auch ein Trainingsplatz mit Kunstrasen. Südlich des Stadions steht die Mehrzweckhalle Sander Halle. Zwischenzeitlich war die Sportstätte vom Modeunternehmen Orsay GmbH, dessen Stammsitz sich in der Gemeinde befindet, gesponsert worden und hieß Orsay-Stadion. Im August 2021 hat ein lokaler Blitzschutz-Fachbetrieb, die Adams Blitzschutz-Systeme GmbH, die Sponsoringrechte erworben.

  • way: Adams Arena (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q47004070
Urloffen (Q47501709)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Urloffen ist ein Ortsteil der Gemeinde Appenweier im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Zu Urloffen gehört neben dem Dorf Urloffen auch der Weiler Zimmern, welcher baulich mit Urloffen verbunden ist.

  • node: Urloffen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47501709
Sundheim (Q47501737)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Sundheim (Q47501737)

  • node: Sundheim (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47501737
Mietersheim (Q47501738)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Mietersheim (Q47501738)

  • node: Mietersheim (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47501738
Sulz (Q47501739)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Sulz (Q47501739)

  • node: Sulz (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47501739
Grafenhausen (Q47520105)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Grafenhausen (Q47520105)

  • node: Grafenhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q47520105
Zunsweier (Q47520109)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zunsweier ist der südlichste und mit 3128 Einwohnern (Stand 2023) zweitgrößte Stadtteil von Offenburg. Der Ort liegt an den Ausläufern des Schwarzwalds.

  • node: Zunsweier (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47520109
Münchweier (Q48609453)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Münchweier (Q48609453)

  • node: Münchweier (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q48609453
Kinocenter Rio - Scala - Hali (Q50842357)
  • node: Rio, Scala und Hali (OSM) 4 m from Wikidata identifier match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842357
Kino-Center (Q50842384)
  • node: Kino-Center Kehl (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842384
Forum (Q50842401)
  • way: Forum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q50842401
Forum (Q50842435)
  • node: Forum Offenburg (OSM) 4 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842435
Kommunales Kino Offenburg (Q50842436)
  • way: KiK (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q52187191
Magic Cinema 4D (Q50842462)
  • way: Magic Cinema 4D (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q50842462
Rulantica (Q51162550)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rulantica ist ein Wasserpark in Rust im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Der Name ist ein Kofferwort aus Rust und Atlantik und bezeichnet eine fiktive Insel im Nordmeer. Er wurde am 28. November 2019 für das Publikum eröffnet, wird von der Europa-Park GmbH & Co Mack KG betrieben und steht im Eigentum der Familie Mack, ist aber nicht Bestandteil des Europaparks. Zu Rulantica gehören das Hotel Krønasår, der Sauna- und Entspannungsbereich Hyggedal und der eigentliche Wasserpark. Mit 900.000 Besuchern hatte Rulantica 2022 die dritthöchste Besucherzahl von allen Wasserparks im Deutschland (hinter der Therme Erding und Tropical Islands), und die fünfthöchste in der EU.

  • way: Rulantica (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51162550
KiK Offenburg – Kultur in der Kaserne (Q52187191)
  • way: KiK (OSM) exact location identifier match address match [show tags]
    wikidata match: Q52187191
Hubert Burda Media Tower (Q54970139)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hubert Burda Media Tower, auch Burda-Hochhaus genannt, ist ein 67 Meter hohes Verwaltungshochhaus und Hauptsitz des Medienkonzerns Hubert Burda Media in Offenburg. Das schlanke Hochhaus ist das höchste Hochhaus der Stadt und gilt als eines ihrer Wahrzeichen. In den Jahren 2002–2004 wurde das Haus grundlegend saniert und umgestaltet.

  • way: Hubert Burda Media Tower (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q54970139
  • node: Hubert Burda Media (OSM) 445 m from Wikidata name match [show tags]
Schloss Aubach (Q56251826)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Aubach ist ein barockes Schloss in Lauf im Ortenaukreis. Es liegt östlich der Straße Erlenbad-Lauf.

  • way: Schloss Aubach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q56251826
Freie Waldorfschule Offenburg (Q56477003)
  • way: Freie Waldorfschule Offenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q56477003
Globe Theater (Q57556942)
  • way: Globe Theater (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q57556942
Hotel Dammenmühle (Q89122324)
  • way: Dammenmühle (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Dammenmühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q89122324
  • way: Dammenmühle (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Dammenmühle (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
Hotel Wacker (Q89122622)
  • way: Hotel Wacker (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q89122622
Hotel Löwen (Q89122663)
  • way: 5 Obertorstraße (OSM) exact location address match [show tags]
  • node: Löwen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q89122663
Evangelische Kirche (Q108775520)
  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108775520
Spital Lahr (Q124884292)
  • way: 9 Bismarckstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q124884292
  • node: 9 Bismarckstraße (OSM) 9 m from Wikidata address match [show tags]
  • node: Spital Wohnen und Pflege (OSM) 1 m from Wikidata address match [show tags]
Vogtszollhaus (Q124884563)
  • way: 28 Kirchstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q124884563
Obertorstraße 1 (Q124979241)
  • way: 1 Obertorstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q124979241
Haus Graumann-Kopp (Q125124853)
  • way: 17 Bismarckstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q125124853
Haus Friedmann (Q125246064)
  • way: Haus Friedmann (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q125246064
Schillerstraße 4 (Q125246397)
  • way: 4 Schillerstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q125246397
Lotzbeckstraße 12 (Q125246532)
  • way: 12 Lotzbeckstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q125246532
Pfarrhaus (Q125371359)
  • way: Evangelisches Pfarramt (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q125371359
ehemaliges Gefängnis (Q125460956)
  • way: 25 Turmstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q125460956
Altes Schulhaus (Q125582096)
  • way: 1 Schloßplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q125582096
Werderplatz (Q125726909)
  • node: Werderplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125726909
Justizvollzugsanstalt Offenburg (Q127425438)
  • way: JVA Offenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q127425438
Tagelöhnerhaus (Q115787598)
  • way: Tagelöhnerhaus s' Wirtstonis (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115787598
St. Michael (Q116680833)
  • way: St. Michael (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116680833
Gartentopf (Q117187903)
  • node: Großer Gartentopf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q117187903
Von Mensch zu Mensch (Q117193331)
  • node: Von Mensch zu Mensch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q117193331
Fraternidad (Q117193703)
  • node: Brüderlichkeit Fraternidad (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q117193703
Marktstraße 37 (Q117212066)
  • way: 37 Marktstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q117212066
  • node: 37 Marktstraße (OSM) 7 m from Wikidata address match [show tags]
Obertorstraße 17 (Q117314565)
  • way: 17 Obertorstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q117314565
Lotzbeck Palais (Q117715482)
  • way: Lotzbeck Palais (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q117715482
Klangstein (Q117767239)
  • node: Klangstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q117767239
Sulzberghalle (Q118131653)
  • way: Sulzberghalle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q118131653
Ziegelbrunnenstraße 43/1 (Q118825988)
  • way: 43/1 Ziegelbrunnenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q118825988
Ziegelbrunnenstraße 43/2 (Q118827553)
  • way: 43/2 Ziegelbrunnenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q118827553
Reckenmattenstraße 4 (Q119040906)
  • way: 4 Reckenmattenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q119040906
Alleestraße 17 (Q121031573)
  • way: 17 Alleestraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q121031573
Altwasser Goldscheuer (Q121083577)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Altwasser Goldscheuer liegt auf dem Gebiet der Stadt Kehl im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • way: Altwasser Goldscheuer (OSM) 89 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q62026972
Unserer Lieben Frau (Q122792271)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche Unserer Lieben Frau steht in Achern, einer Großen Kreisstadt im Ortenaukreis von Baden-Württemberg. Die Kirche gehört zum Dekanat Acher-Renchtal des Erzbistums Freiburg. Sie ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: Unserer Lieben Frau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122792271
Campingplatz Schuttern (Q123211745)
  • way: Campingplatz Schuttern (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q123211745
Campingpark Oase (Q123212617)
  • way: Campingpark Oase (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q123212617
Unterschiedliche Blickwinkel (Q123484972)
  • node: Unterschiedliche Blickwinkel (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q123484972
Betende Hände (Q124526298)
  • node: Frieden mit Dir (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124526298
Berg des ewigen Regens (Q124540115)
  • node: Montagña de la lluvia perpetua (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124540115
Brunnen am Doler Platz (Q124543348)
  • node: Brunnen am Doler Platz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124543348
Menschen miteinander (Q124543704)
  • node: Menschen miteinander (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124543704
Geroldsecker Brunnen (Q124587957)
  • node: Geroldsecker Brunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124587957
Roedersches Stadthaus (Q124611403)
  • way: Roedersches Stadthaus (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q124611403
Denkender Kopf (Q124619493)
  • node: Denkender Kopf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124619493
Brunnen im Park am Rathaus Lahr (Q124620883)
  • way: Stadtbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124620883
Unbenannte Plastik (Q124719409)
  • node: Tor (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124719409
Rosenbrunnen (Q124751747)
  • node: Rosenbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124751747
Zollhaus (Q124865994)
  • way: Zollhaus (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q124865994
Stiftsschaffnei (Q124866833)
  • way: Stiftsschaffnei (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q124866833
Teufelskanzelsteig (Q112876187)
  • relation: Genießerpfad - Teufelskanzelsteig (OSM) 1 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q112876187
Himmelssteig (Q112876191)
  • relation: Genießerpfad - Himmelssteig (OSM) 108 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q112876191
Peterstaler Schwarzwaldsteig (Q112876192)
  • relation: Genießerpfad - Peterstaler Schwarzwaldsteig (OSM) 2 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q112876192
Wiesensteig (Q112876193)
  • relation: Wiesensteig (OSM) 72 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q112876193
Gebirger Höfe-Weg (Q112876331)
  • relation: Genießerpfad - Gebirger Höfe-Weg (OSM) 2 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q112876331
Harmersbacher Vesperweg (Q112876334)
  • relation: Genießerpfad - Harmersbacher Vesperweg (OSM) 21 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q112876334
St. Martin (Q114566286)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Martin steht in Urloffen, einem Gemeindeteil von Appenweier im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört seit der Dekanatsreform am 1. Januar 2008 zum Dekanat Offenburg-Kinzigtal des Erzbistum Freiburg und zudem zur Seelsorgeeinheit Appenweier-Durbach. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566286
St. Michaelskapelle (Q114566294)
  • way: Michaelskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566294
St. Sebastian (Q114566307)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Sebastian steht in Nußbach, einem Ortsteil der Stadt Oberkirch im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Acher-Renchtal im Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Sebastian (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566307
St. Wendelin (Q114566318)
  • way: St. Wendelin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566318
Brunnen (Q115453124)
  • node: Kreuz-Schichtung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115453124
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord (Q884467)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist der größte Naturpark in Deutschland. Gemeinsam mit dem im Süden angrenzenden Naturpark Südschwarzwald umfasst er das Mittelgebirge Schwarzwald und Flächen angrenzender Naturräume.

  • relation: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q884467
Brandenkopf (Q885310)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Brandenkopf ist mit 945,9 m ü. NHN einer der höchsten Berge des Mittleren Schwarzwaldes. Der Berg liegt im Ortenaukreis in Baden-Württemberg auf den Gemarkungen der Gemeinden Oberharmersbach, Fischerbach und Hausach, die Spitze selbst gehört zu Oberharmersbach. Der Berg bildet den markanten Mittelpunkt zwischen den Tälern der Kinzig, der Wolf und des Harmersbachs.

  • node: Brandenkopf (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q885310
Bodersweier (Q889805)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bodersweier ist ein Stadtteil von Kehl im baden-württembergischen Ortenaukreis. Das Dorf hat ca. 2000 Einwohner.

  • relation: Bodersweier (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q889805
Brandeckkopf (Q897844)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Brandeckkopf liegt am Westrand des Schwarzwalds und ist mit 685,8 m ü. NHN der höchste Berg von Offenburg.

  • node: Brandeckkopf (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q897844
Weißtannenturm (Q969029)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Weißtannenturm ist ein 44 Meter hoher Aussichtsturm in Kehl, der 2003 errichtet wurde. Er befindet sich innerhalb des Gartens der zwei Ufer. Der Turm besteht aus drei tragenden Ständern aus Stämmen von Weißtannen, die in einem Forst in Nordrach gefällt wurden. Sie werden von verzinkten Stahlträgern und -zugstangen stabilisiert. An der Außenseite dieser Konstruktion führt der Treppenaufgang zur Aussichtsplattform in 35 Metern Höhe. Drei weitere schlankere Tannenstämme in der Mitte ohne statische Funktion überragen die äußeren. Einschließlich der 199 Treppenstufen aus Holzbohlen (erster Absatz 17 Stufen, 14 weitere Absätze à 13 Stufen) wurden etwa 100 Kubikmeter Weißtannenholz verarbeitet.

  • way: Weißtannenturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q969029
Burg Bärenburg (Ramsbach) (Q1011267)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ruine Bärenburg ist die Ruine einer Spornburg westlich von Ramsbach, einem Stadtteil von Oppenau, im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Sie liegt auf einem steil abfallenden Bergvorsprung am westlichen Talrand des Flusses Rench bei rund 450 Meter über NN.

  • way: Burg Bärenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1011267
Burg Hohenrod (Q1012435)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Hohenrod, auch Hohenrode oder Brigittenschloss genannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf dem 760,6 m ü. NN hohen Schlossberg beim Ortsteil Brandmatt oberhalb der Gemeinde Sasbachwalden im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • way: Brigittenschloss (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1012435
Burg Lützelhardt (Schwarzwald) (Q1013065)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Lützelhardt, auch Lützelhard geschrieben, ist die Ruine einer mittelalterlichen Burganlage östlich von Seelbach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • way: Burg Lützelhardt (OSM) 76 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1013065
Burg Neu-Windeck (Q1013248)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Neu-Windeck, auch Burg Neuwindeck, Burg Lauf oder Laufer Schloss genannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf dem Schlossberg bei 310 m ü. NN, einer Anhöhe südöstlich von Lauf im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • way: Burg Neuwindeck (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1013248
Burg Staufenberg (Schwarzwald) (Q1014076)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Staufenberg, auch Staufenburg oder Stauffenberg genannt und heute als Weingut Schloss Staufenberg bekannt, ist eine Höhenburg auf einer 383 Meter hohen Felsnase nördlich oberhalb des Ortsteils Staufenberg der Gemeinde Durbach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

  • way: Schloss Staufenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1014076