Straubing

Straubing, Bavaria, 94315, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62636
Krönungskapelle Straubing (Q61890671)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche zur Krönung Christi oder Kirche zur Krone Christi in Straubing, häufig Krönungskapelle bezeichnet, ist ein spätgotisches Kirchengebäude in Straubing in Niederbayern. Das Bauwerk wurde im 15. Jahrhundert errichtet und steht unter Denkmalschutz.

  • way: Krönungskapelle (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q61890671
Baudenkmal D-2-63-000-90 in Straubing im Ortsteil Straubing (Q98696180)
  • node: Kalvarienbergkapelle (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q98696180
St. Veit (Straubing) (Q98696166)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Sankt Veit (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98696166
Baudenkmal D-2-63-000-231 in Straubing im Ortsteil Straubing (Q98696207)
  • way: Hotel-Gaststätte Röhrl (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98696207
Baudenkmal D-2-63-000-117 in Straubing im Ortsteil Straubing (Q98696254)
  • node: Ludwigstor (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q98696254
Brauerei Regensburger Straße 26 in Straubing (D-2-63-000-161#3) (Q98700766)
  • way: 26 Regensburger Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98700766
Ehem. Jesuitenkirche (Straubing) (Q98696206)
  • way: Jesuitenkirche (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q98696206
Baudenkmal D-2-63-000-413 in Straubing im Ortsteil Straubing (Q98696247)
  • way: 8 Ludwigsplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98696247
Baudenkmal D-2-63-000-335 in Straubing im Ortsteil Straubing (Q98696248)
  • way: Versöhnungskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98696248
Baudenkmal D-2-63-000-177 in Straubing im Ortsteil Straubing (Q98696249)
  • way: St. Nikola (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q98696249
Turnhalle Schulgasse 11 in Straubing (D-2-63-000-186#1) (Q98698029)
  • way: Grundschule St. Peter (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98698029
Klostergebäude Azlburger Straße 21 in Straubing (D-2-63-000-28#1) (Q98698055)
  • relation: Kloster Azlburg (OSM) 12 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q98698055
Wohnhaus Frauenbrünnlstraße 115 a in Straubing (D-2-63-000-288#1) (Q98698061)
  • way: 115a Frauenbrünnlstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98698061
Reithalle Rennbahnstraße 48 in Straubing (D-2-63-000-269#7) (Q98698087)
  • way: VDK Dimetria gGmbH (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98698087
Turnhalle Stadtgraben 54 in Straubing (D-2-63-000-217#1) (Q98698107)
  • way: Mathias-von-Flurl-Schule - Staatliche Berufsschule II Straubing-Bogen (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98698107
Straubing Ost (Q113260657)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Straubing Ost (Q113260657)
  • node: Straubing Ost (OSM) 3 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q113260657
  • node: Straubing Ost (OSM) exact location name match [show tags]
Ittling (Q116155630)
  • node: Ittling (OSM) 102 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116155630
  • node: Ittling (OSM) 102 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116155630
Sand (Niederbay) Hafen (Q119960693)
  • node: Sand (Niederbay) Hafen (OSM) 1 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q119960693
Straubing (Q7027)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Straubing ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern mit 49.164 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022). Im späten Mittelalter war die Stadt neben München, Landshut und Ingolstadt eine der Hauptstädte der bayerischen Teilherzogtümer, was sich in der Architektur bis heute widerspiegelt. Heute ist Straubing eines von vier niederbayerischen Oberzentren und Verwaltungssitz der Planungsregion Donau-Wald. Die Mittelstadt ist Sitz des Landratsamtes Straubing-Bogen und die größte Stadt im Gäuboden.

  • relation: Straubing (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q7027
Amtsgericht Straubing (Q481071)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Straubing ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit sowie eines von 73 Amtsgerichten in Bayern. Es besteht aus zwei Gebäuden, dem Hauptgebäude in der Kolbstraße 11 sowie einem Nebengebäude in der Kolbstraße 7 in Straubing.

  • way: Amtsgericht Straubing (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q481071
Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing (Q587718)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing (kurz: ABG) ist eines von vier Gymnasien der Stadt Straubing in Bayern. Als Musisches und Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium besitzt es durch seine Ausbildungsrichtungen in der Straubinger Schullandschaft ein Alleinstellungsmerkmal.

  • way: Anton-Bruckner-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q587718
Basilika St. Jakob (Straubing) (Q810110)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Basilika St. Jakob ist eine gotische Hallenkirche und die größte Hauptkirche der Stadt Straubing. 1581 wurde das Chorherrenstift Pfaffenmünster im Zuge der Gegenreformation nach St. Jakob übertragen. Seither hat die ehemalige Stiftskirche den heiligen Tiburtius als zweiten Kirchenpatron.

  • way: Basilika St. Jakob (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q810110
St. Peter (Straubing) (Q991266)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Filialkirche St. Peter in der niederbayerischen Stadt Straubing war ehemals die Pfarrkirche des etwa einen Kilometer östlich der heutigen Innenstadt, erhöht über dem Südufer der Donau gelegenen, als Altstadt bezeichneten Siedlungsgebietes. Die Kirche ist eine romanische Pfeilerbasilika, die gegen Ende des 12. Jahrhunderts errichtet wurde. Sie liegt inmitten eines Friedhofs mit altem Baumbestand, der von einer Ringmauer umgeben ist und auf dem drei spätgotische Kapellen und zahlreiche Grabmäler aus dem 14. bis 19. Jahrhundert erhalten sind. Die Kirche gehört als Teil der befestigten Friedhofsanlage zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern.

  • way: St. Peter (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q991266
Alburg (Q1236204)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Alburg ist ein Stadtteil der niederbayerischen kreisfreien Stadt Straubing sowie die westlichste und südlichste Gemarkung im Stadtgebiet. Bis 1972 war es eine eigenständige Gemeinde.

  • node: Alburg (OSM) 230 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1236204
Eisstadion am Pulverturm (Q1320679)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Eisstadion am Pulverturm ist eine Eissporthalle in der niederbayerischen Stadt Straubing. Es wurde 1967 eröffnet und bietet heute Platz für 5635 Zuschauer (1661 auf Sitz- und 3974 auf Stehplätzen). Der Eishockeyclub der Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) trägt hier seine Heimspiele aus, wie auch die Amateur- und Jugendmannschaften des EHC Straubing. Der Eigentümer und Betreiber des Stadions ist die Stadt Straubing, die Vermarktung & Gastronomie obliegt der Straubing Tigers GmbH.

  • way: Eisstadion am Pulverturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1320679
Franziskanerkloster Straubing (Q1450371)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Franziskanerkloster Straubing ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten in Straubing in Bayern in der Diözese Regensburg.

  • relation: Straubing (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q7027
Tiergarten Straubing (Q1478818)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Tiergarten Straubing (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1478818
Elisabethinerinnenkloster Azlburg, Straubing (Q1553303)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Azlburg ist ein Kloster der Elisabethinen in der bayerischen Stadt Straubing in der Diözese Regensburg.

  • relation: Kloster Azlburg (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: St. Peter (OSM) 270 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q991266
Gäubodenmuseum (Q1558875)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gäubodenmuseum in Straubing bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte Straubings und des Gäubodens. Schwerpunkte des Museums sind die Abteilungen zur Vorgeschichte (von der Jungsteinzeit bis zur Keltenzeit), zur Römerzeit, zu den frühen Baiern und zum Mittelalter, zur Gegenreformation bis zum Ende des Königreichs Bayern sowie zur sakralen Kunst und Volksfrömmigkeit.

  • node: Gäubodenmuseum (OSM) 19 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1558875
Justizvollzugsanstalt Straubing (Q1637510)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Justizvollzugsanstalt Straubing (kurz JVA Straubing) ist eine Justizvollzugsanstalt des Freistaates Bayern in Straubing. Es existieren hier zudem eine besondere psychiatrische Abteilung und eine vom Strafvollzug getrennte Einrichtung für Sicherungsverwahrung.

  • way: Justizvollzugsanstalt Straubing (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1637510
Ittling (Q1675332)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ittling ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Straubing in Niederbayern und die östlichste im Stadtgebiet liegende Gemarkung.

  • node: Ittling (OSM) 99 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1675332
Johannes-Turmair-Gymnasium (Q1697126)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Johannes-Turmair-Gymnasium (kurz: JTG) ist neben dem Ludwigsgymnasium, Anton-Bruckner-Gymnasium und dem Gymnasium der Ursulinen eines der vier Gymnasien im niederbayerischen Straubing. Namensgeber der Schule ist der Geschichtsschreiber und Humanist Johannes Turmair.

  • way: Johannes-Turmair-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1697126
Polizeipräsidium Niederbayern (Q1707531)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Polizeipräsidium Niederbayern ist Teil der Bayerischen Polizei mit Dienstsitz in Straubing (Wittelsbacherhöhe). Das Polizeipräsidium ist am 1. Juni 2009 aus dem Polizeipräsidium Niederbayern/Oberpfalz hervorgegangen, das im Zuge der Polizeireform Bayern 2009 aufgelöst wurde.

  • way: Polizeipräsidium Niederbayern (OSM) 3 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1707531
Karmelitenkloster Straubing (Q1734056)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Karmelitenkloster Straubing ist ein Kloster der Oberdeutschen Provinz der Karmeliten in Straubing in Bayern in der Diözese Regensburg.

  • relation: Straubing (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q7027
  • way: Karmelitenkirche (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
Kraftwerk Straubing (Q1786204)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Laufwasserkraftwerk Straubing in der Donau ist Teil der Staustufe Straubing und im Eigentum der Rhein-Main-Donau GmbH.

  • way: Kraftwerk Straubing (OSM) 354 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1786204
Landkreis Straubing (Q1803483)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Straubing gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Niederbayern. Sein ehemaliges Gebiet liegt heute größtenteils im Landkreis Straubing-Bogen.

  • relation: Straubing (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q7027
Ludwigsgymnasium Straubing (Q1875412)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Ludwigsgymnasium Straubing ist ein staatliches naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium im niederbayerischen Straubing.

  • relation: Ludwigsgymnasium (OSM) 2 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1875412
Rathaus Straubing (Q2132618)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus Straubing befindet sich in der 1218 gegründeten Neustadt Straubings und besteht aus mehreren verbundenen Gebäuden. 1382 wurde das erste Gebäude von einem Handelshaus in ein Rathaus umgewandelt; seitdem dient es als Dienstsitz für die Stadtverwaltung und den Stadtrat. Im Jahre 1893 erhielt es eine neogotische Fassade, die ein Wahrzeichen der Stadt ist. Große Teile der eigentlichen Stadtverwaltung sind in den Gebäuden des ehemaligen Chorherrenstifts St. Jakob und St. Tiburtius untergebracht, welche an das historische Rathaus direkt angrenzen.

  • way: Rathaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2132618
Jesuitenkolleg Straubing (Q2734416)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Jesuitenkolleg Straubing war ein Kolleg der Jesuiten in Straubing, das von 1650 bis 1774 bestand. Heute ist die Polizeiinspektion Straubing in dem denkmalgeschützten Gebäudekomplex untergebracht. Die ehemalige Jesuitenkirche ist Nebenkirche zur Pfarrei St. Jakob.

  • way: Polizeiinspektion Straubing (OSM) 15 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q2734416
Schleuse Straubing (Q15127527)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schleuse Straubing wurde mit der Gesamtbaumaßnahme Staustufe Straubing 1993 für die Durchgängigkeit der Schifffahrt auf der Donau errichtet.

  • way: Schleuse Straubing (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15127527
Straubing (Q16054532)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Straubing ist der Bahnhof der niederbayerischen kreisfreien Stadt Straubing. Er liegt an der Bahnstrecke Regensburg–Passau und der Bahnstrecke Straubing–Bogen. Der Bahnhof besitzt fünf Bahnsteiggleise. Weitere Stationen im Stadtgebiet sind die Haltepunkte Straubing Ost und Ittling der Südostbayernbahn.

  • relation: Straubing (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Straubing (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Straubing (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Straubing (OSM) 104 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q16054532
  • way: Straubing, Bahnhof (OSM) 81 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof (OSM) 191 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Straubing, Bahnhof (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Straubing (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Straubing (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Straubing (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Straubing (OSM) 28 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Straubing (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Straubing, Bahnhof (OSM) 91 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Straubing, Bahnhof (OSM) 71 m from Wikidata name match [show tags]
Hafen Straubing-Sand (Q16064970)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hafen Straubing-Sand ist ein 1996 eröffneter Frachthafen im Industriepark Straubing-Sand an der Donau.

  • node: Hafen Straubing-Sand (OSM) 193 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q16064970
Agnes-Bernauer-Brücke (Q17521105)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Agnes-Bernauer-Brücke verbindet im Stadtgebiet von Straubing die Binneninsel Gstütt mit dem Stadtteil Hornstorf. Die Brücke quert die Alte Donau bei Stromkilometer 2.320,00 im Verlauf der Staatsstraße 2141. Die Brücke trägt die Bauwerksnummer 7141 548.

  • way: Agnes-Bernauer-Brücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17521105
  • node: Agnes-Bernauer-Brücke (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
Schloßbrücke (Q17561223)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schloßbrücke in Straubing, auch innere Donaubrücke genannt, verbindet die Altstadt von Straubing mit der Binneninsel Gstütt. Die Brücke quert die Donau bei Stromkilometer 2321,300 S im Verlauf der Staatsstraße 2141. Die Bundesstraße 20 verlief bis zu ihrer Verlegung in den Osten der Stadt im Jahr 1977 über diese Brücke.

  • way: Schloßbrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17561223
Kagerser Brücke (Q17576600)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kagerser Brücke verbindet die südlich und nördlich der Donau gelegenen Stadtteile von Straubing zwischen den Ortsteilen Kagers und Sossau.

  • way: Kagerser Brücke (OSM) 383 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Kagerser Brücke (OSM) 336 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Kagerser Brücke (OSM) 219 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q17576600
  • way: Kagerser Brücke (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q17576600
Hornstorf (Q18020940)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hornstorf ist ein Stadtteil der niederbayerischen kreisfreien Stadt Straubing, sowie eine Gemarkung im nördlichen Stadtgebiet.

  • node: Hornstorf (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18020940
Kagers (Q18021615)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kagers ist ein Stadtteil der niederbayerischen kreisfreien Stadt Straubing, sowie eine Gemarkung im nördlichen Stadtgebiet. Bis 1972 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

  • node: Kagers (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18021615
Sossau (Q18289495)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sossau ist ein Stadtteil der niederbayerischen kreisfreien Stadt Straubing.

  • node: Sossau (OSM) 81 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18289495
Ursulinenkirche (Q18562215)
  • way: Ursulinenkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18562215
Öberauer Donauschleife (Q19885458)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Öberauer Donauschleife ist ein 290,59 Hektar großes Naturschutzgebiet in der Stadt Straubing und der Gemeinde Kirchroth im Landkreis Straubing-Bogen. Der Anteil auf Gebiet des Landkreises Straubing-Bogen liegt fast ausschließlich im Bereich der Saulburger Wiese südlich von Neudau mit einer Fläche von 60,57 Hektar.

  • way: Öberauer Donauschleife (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19885458
Unterzeitldorn (Q27479108)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Unterzeitldorn, bis 1951 amtlich Zeitldorn, ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Straubing in Niederbayern und eine Gemarkung.

  • node: Unterzeitldorn (OSM) 107 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q27479108
Stadtbibliothek Straubing (Q28681920)
  • node: Stadtbibliothek im Salzstadel (OSM) exact location identifier match address match [show tags]
    wikidata match: Q28681920
Stadtarchiv Straubing (Q28720070)
  • node: Stadtbibliothek im Salzstadel (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q28681920
  • node: Stadtarchiv (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
Johannes-Turmair-Gymnasium, Bibliothek (Q28738780)
  • way: Johannes-Turmair-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1697126
Technische Universität München, Universitätsbibliothek, Teilbibliothek Straubing (Q28739280)
  • node: TUM Universitätsbibliothek (Straubing) (OSM) exact location identifier match address match [show tags]
    wikidata match: Q28739280
Klinikum Saint Elisabeth (Q30280939)
  • relation: Klinikum St. Elisabeth Straubing (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q30280939
Theater am Hagen (Q33037537)
  • way: Theater Am Hagen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q33037537
Straubing (Q33975768)
  • relation: Straubing (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q7027
Breitenfeld (Q33975823)
  • node: Breitenfeld (OSM) 324 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33975823
Gollau (Q33975956)
  • node: Gollau (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33975956
Gstütt (Q33976008)
  • way: Gstütt (OSM) 156 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33976008
Harthof (Q33976119)
  • node: Harthof (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33976119
Mooshäusl (Q33976546)
  • node: Mooshäusl (OSM) 93 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33976546
Öberau (Q33976680)
  • node: Öberau (OSM) 93 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33976680
Ringenberg (Q33976735)
  • node: Ringenberg (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33976735
Wohn- und Geschäftshaus (Q41269003)
  • way: 31 Ludwigsplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269003
Wohnhaus (Q41269018)
  • way: 15 Am Platzl (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269018
Wohnhaus (Q41269023)
  • way: 13 Am Pulverturm (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269023
Kraftzentrale der ehemaligen Dachziegelwerke Josef Mayr GdbR (Q41269030)
  • way: Kraftzentrale (house name: Kraftzentrale) (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269030
Ehemals Vicedominus-Haus (Q41269034)
  • way: 11 Theresienplatz (OSM) 8 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41269034
Bürgerhaus (Q41269038)
  • way: 11 Aprilgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269038
Villa Katerina (Q41269054)
  • way: Boutique Hotel Villa (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269054
Mietshaus, ehemaliges Dienstwohngebäude der Bahn (Q41269056)
  • way: 15 Bahnhofplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269056
Wohnhaus (Q41269062)
  • way: 11 Bernauergasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269062
Wohnhaus (Q41269065)
  • way: 12 Bernauergasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269065
Villa Reng (Q41269069)
  • way: 24 Donaugasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269069
Wohn- und Geschäftshaus (Q41269078)
  • way: 11 Ludwigsplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269078
Wohn- und Geschäftshaus (Q41269085)
  • way: 22 Ludwigsplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269085
Wohnhaus (Q41269089)
  • way: 23 Frauenbrünnlstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269089
Wohn- und Geschäftshaus (Q41269100)
  • way: 7 Fraunhoferstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269100
Bürgerhaus (Q41269105)
  • way: 11 Fraunhoferstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269105
Bürgerhaus (Q41269108)
  • relation: 13 Fraunhoferstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269108
Wohnhaus (Q41269114)
  • way: 15 Fraunhoferstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269114
Bürgerhaus (Q41269126)
  • relation: 29 Fraunhoferstraße (OSM) 6 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41269126
Wohnhaus (Q41269131)
  • way: 30 Fraunhoferstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269131
Mietshaus (Q41269146)
  • way: 24 Heerstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269146
Wohnhaus (Q41269150)
  • way: 6 In der Bürg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269150
Wohnhaus (Q41269153)
  • way: 10 In der Bürg (OSM) 8 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41269153
Ehemaliges Betschwesternhaus (Q41269154)
  • way: 11 In der Bürg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269154
Ehemaliges Priesterbruderschaftshaus, (Q41269156)
  • way: 14 In der Bürg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269156
Wohnhaus (Q41269172)
  • way: 3 Jakobsgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269172
Wohnhaus (Q41269177)
  • way: 9 Jakobsgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269177
Mietshaus (Q41269181)
  • way: bfz Straubing (OSM) 9 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41269181
Wasserturm Straubing (Q41269184)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wasserturm Straubing ist ein 1922 in Straubing erbauter Wasserturm. Er gehört mit einer Höhe von 65 Metern zu den höchsten Wassertürmen in Bayern und verfügt über einen Wasserbehälter von 900 Kubikmetern, dessen Wasserspiegel sich in einer Höhe von 45 Metern befindet. Der Wasserturm Straubing dient heutzutage überwiegend zum Druckausgleich und zur Lieferung der Führungsgröße für die Hauptpumpen. Seine Mauern haben eine Stärke von 70 Zentimetern.

  • way: Wasserturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41269184
Bürgerhaus (Q41269190)
  • way: 5 Ludwigsplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269190
Wohn- und Geschäftshaus (Q41269192)
  • way: 7 Ludwigsplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269192
Bürgerhaus (Q41269194)
  • way: 9 Ludwigsplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269194
Ehemaliges Patrizierhaus (Q41269196)
  • way: 10 Ludwigsplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269196
Wohn- und Geschäftshaus (Q41269200)
  • way: 16 Ludwigsplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269200
Ehemaliges Handelshaus (Q41269203)
  • way: 15 Ludwigsplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269203
Bürgerhaus (Q41269206)
  • way: 18 Ludwigsplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269206
Bürgerhaus (Q41269228)
  • way: 35 Ludwigsplatz (OSM) 14 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41269228
Bürgerhaus (Q41269238)
  • way: 45 Ludwigsplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269238
Wohnhaus (Q41269255)
  • way: 30 Obere Bachstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269255
Ehemaliges Spital, später Schulhaus und Jugendheim (Q41269266)
  • way: 5 Petersgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269266
Pfarrhof St. Jakob, ehemaliges Betbruderhaus (Q41269275)
  • way: Katholisches Pfarramt St. Jakob (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269275
Wohnhaus (Q41269290)
  • way: 28 Regensburger Straße (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41269290
Wohn- und Geschäftshaus Rosengasse 8 in Straubing (Q41269302)
  • way: 8 Rosengasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269302
Baudenkmal D-2-63-000-3 in Straubing im Ortsteil Straubing (Q98696137)
  • way: Justizvollzugsanstalt Straubing (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1637510
Baudenkmal D-2-63-000-357 in Straubing im Ortsteil Straubing (Q98696179)
  • way: 24 In der Bürg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98696179
Baudenkmal D-2-63-000-179 in Straubing im Ortsteil Straubing (Q98696261)
  • way: Salzstadel (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q98696261
Baudenkmal D-2-63-000-167 in Straubing im Ortsteil Straubing (Q98696350)
  • way: 30 Rosengasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98696350
Wirtshauspavillon Ludwigsplatz 44 in Straubing (D-2-63-000-119#1) (Q98697883)
  • way: 44 Ludwigsplatz (OSM) 49 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q98697883
Gefängnis Äußere Passauer Straße 90 in Straubing (D-2-63-000-3#4) (Q98698006)
  • way: Justizvollzugsanstalt Straubing (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1637510
Krankengebäude Wittelsbacherhöhe 19 a in Straubing (D-2-63-000-269#4) (Q98698117)
  • way: 19a Wittelsbacherhöhe (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98698117
Aussegnungshalle Friedhofstraße 62 in Straubing (D-2-63-000-63#6) (Q98699655)
  • way: Leichenhaus (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98699655
Wohnhaus (Q41269303)
  • way: 14 Rosengasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269303
Wohnhaus (Q41269305)
  • way: 24 Rosengasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269305
Wohnhaus (Q41269306)
  • way: 25 Rosengasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269306
Wohn- und Geschäftshaus (Q41269308)
  • way: 36a Rosengasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269308
Wohnhaus (Q41269311)
  • way: 54 Rosengasse (OSM) 6 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41269311
Wohn- und Geschäftshaus (Q41269314)
  • way: 56 Rosengasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269314
Bürgerhaus (Q41269336)
  • way: 6 Seminargasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269336
Wohn- und Geschäftshaus, ehemals Propsteihof (Q41269346)
  • way: 11 Simon-Höller-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269346
Bürgerhaus (Q41269347)
  • way: 18 Simon-Höller-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269347
Wohnhaus, ehemaliger Propsteihof (Q41269350)
  • way: 19 Simon-Höller-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269350
Wohnhaus (Q41269353)
  • way: 23 Simon-Höller-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269353
Wohnhaus und ehemalige Bäckerei (Q41269356)
  • way: 28 Simon-Höller-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269356
Wohnhaus (Q41269371)
  • way: 9 Spitzwegwinkel (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269371
Lebzelterei Krönner, Bürgerhaus (Q41269384)
  • way: 1 Theresienplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269384
Ehemaliges Adelshaus (Q41269385)
  • way: 14 Steinergasse (OSM) 4 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41269385
Weidenmannsches Haus (Q41269387)
  • way: 18 Steinergasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269387
Bürgerhaus (Q41269390)
  • way: 19 Steinergasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269390
Wohnhaus (Q41269392)
  • way: 20 Steinergasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269392
Bürgerhaus (Q41269394)
  • way: 21 Steinergasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269394
Tiburtiusbrunnen (Q41269404)
  • way: Tiburtiusbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41269404
Bürgerhaus (Q41269409)
  • way: 7 Theresienplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269409
Bürgerhaus (Q41269413)
  • way: Hotel-Restaurant Seethaler (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269413
Gasthaus (Q41269426)
  • way: Gäubodenhof (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269426
Wohn- und Geschäftshaus (Q41269432)
  • way: 40 Theresienplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269432
Wohnhaus (Q41269439)
  • way: 4 Unterm Rain (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269439
Wohnhaus (Q41269440)
  • way: 6 Unterm Rain (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269440
Ehemaliges Weißgerberhaus (Q41269442)
  • way: 12 Unterm Rain (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269442
Wohnhaus (Q41269445)
  • way: 14 Unterm Rain (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269445
Wohnhaus (Q41269450)
  • way: 16 Unterm Rain (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269450
Ehemaliges Weißgerberhaus (Q41269452)
  • way: 24 Unterm Rain (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269452
Ehemaliges Gerberhaus (Q41269461)
  • way: 6 Weißgerbergasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269461
Ehemaliges Gerberhaus (Q41269462)
  • way: Ristorante Pizzeria Machiavelli (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269462
Mietshaus (Q41269469)
  • way: 12 Wittelsbacherstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269469
Mietshaus (Q41269470)
  • way: 13 Wittelsbacherstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269470
Mietshaus (Q41269473)
  • way: 16 Wittelsbacherstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269473
Wohnhaus (Q41269478)
  • way: Kiko - Korean Fried Chicken (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269478
Katholische Wieskapelle, ehemalige Votivkapelle (Q41269483)
  • way: Wieskapelle (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41269483
Ehemaliges Gasthaus Frauenbrünnl (Q41269502)
  • way: 106 Regensburger Straße (OSM) 8 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41269502
Wohnhaus (Q41269535)
  • way: 6 Am Platzl (OSM) 65 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41269535
Schloss, sogenanntes Pandurenschlössl (Q41269553)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Pandurenschlössl (auch das rothe Haus genannt) ist ein Schloss in der kreisfreien Stadt Straubing (Pandurengasse 29) im Regierungsbezirk Niederbayern von Bayern. Die Anlage war unter der Aktennummer D-2-63-000-145 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Straubing verzeichnet, heute ist sie ein „ehemaliges Baudenkmal“.

  • way: 29 Pandurengasse (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41269553
Wohnhaus (Q41269559)
  • way: 8 Spitzwegwinkel (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41269559
Citydom (Q50843671)
  • node: Citydom (OSM) 83 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q50843671
Baudenkmal D-2-63-000-10 in Straubing (Q106540588)
  • way: Karmelitenkloster Straubing (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q106540588
Asam Hotel (Q111852054)
  • way: Asam Hotel (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852054
NAWAREUM (Q119630005)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das NAWAREUM ist ein Museum in Straubing, das sich den Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel, nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien widmet. Es bezeichnet sich selbst als Mitmach-Museum, denn es beinhaltet zahlreiche interaktive Ausstellungsstücke. Der Name NAWAREUM ist ein Akronym, das für „Nachwachsende Rohstoffe und regenerative Energien im Museum“ steht. Das Museum gehört zum Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, einer Forschungseinrichtung des Freistaats Bayern.

  • way: NAWAREUM (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q119630005