Kaiserslautern

Kaiserslautern, Rhineland-Palatinate, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62652
Fritz-Walter-Stadion (Q154298)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Fritz-Walter-Stadion, ehemals Betzenbergstadion und auch Betzenberg oder Betze genannt, ist ein Fußballstadion in der rheinland-pfälzischen Stadt Kaiserslautern. Es ist die Wettkampfstätte des 1. FC Kaiserslautern.

  • way: Fritz-Walter-Stadion (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q154298
Zoo Kaiserslautern (Q220041)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

w1

  • way: Zoo Kaiserslautern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q220041
Humbergturm (Q514570)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Humbergturm ist ein Aussichtsturm auf dem 427,9 m ü. NHN hohen Großen Humberg im Süden der Stadt Kaiserslautern. Er steht etwa 250 m westsüdwestlich des Gipfels auf einer Freifläche in ca. 424 m Höhe.

  • way: Humbergturm (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q514570
Heinrich-Heine-Gymnasium (Q516444)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Heinrich-Heine-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q516444
Kaiserslautern Hauptbahnhof (Q547299)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kaiserslautern Hauptbahnhof – zeitweise auch als Südbahnhof bezeichnet – ist der wichtigste Bahnhof von insgesamt sieben Bahnstationen des rheinland-pfälzischen Oberzentrums Kaiserslautern. Er gehört der Preisklasse 2 an und verfügt über 13 Bahnsteiggleise.

  • node: Kaiserslautern Hauptbahnhof (OSM) 19 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q547299
  • way: Hauptbahnhof (OSM) 117 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Hauptbahnhof (OSM) 139 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Hauptbahnhof (OSM) 116 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 163 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 120 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 146 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 124 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 185 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 159 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 171 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 142 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 167 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 93 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 146 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 98 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 142 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 105 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 165 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 161 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 115 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 185 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 167 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 163 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hauptbahnhof (OSM) 182 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kaiserslautern Hauptbahnhof (OSM) 82 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kaiserslautern Hauptbahnhof (OSM) 76 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kaiserslautern Hauptbahnhof (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q547299
  • node: Kaiserslautern Hauptbahnhof (OSM) 73 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q547299
  • node: Kaiserslautern Hauptbahnhof (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kaiserslautern Hauptbahnhof (OSM) 82 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q547299
  • node: Kaiserslautern Hauptbahnhof (OSM) 148 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kaiserslautern Hauptbahnhof (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
Apostelkirche (Q619891)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Apostelkirche in Kaiserslautern ist eine evangelische Kirche und befindet sich auf einem ansteigenden Grundstück zwischen Pfründner-, Spital-, Kennel- und Pariser Straße. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk (Dekanat) Kaiserslautern der Evangelischen Kirche der Pfalz.

  • way: Apostel-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q619891
Japanischer Garten (Q876793)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Japanische Garten in Kaiserslautern zählt zu den größten japanischen Gärten in Europa. Er wurde im Jahr 2000 eröffnet.

  • way: Japanischer Garten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q876793
Rathaus (Q877595)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus von Kaiserslautern wurde 1968 eingeweiht. Es handelt sich um ein stadtbildprägendes Verwaltungsgebäude.

  • way: Rathaus Kaiserslautern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q877595
Blechhammerweiher (Q883344)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hammerwoog, auch Blechhammerweiher, ist ein Woog des Wurzelwooggrabens nordwestlich der Kernstadt von Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Woog werden in Südwestdeutschland künstlich angelegte Stauseen genannt.

  • way: Hammerwoog (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q883344
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (Q896469)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) wurde 1988 als gemeinnützige Public-Private Partnership (PPP) gegründet. Es unterhält Standorte in Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen, Niedersachsen, Labore in Berlin, Darmstadt und Lübeck sowie eine Außenstelle in Trier. Das DFKI ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung Deutschlands.

  • way: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (OSM) 18 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q896469
Burg Beilstein (Q1010930)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Natur- und Kulturdenkmal Burgruine Beilstein gehört zu den kleineren Reichsministerialenburgen. Die Felsenburg befindet sich circa zwei Kilometer östlich von Kaiserslautern an der Bundesstraße 37 nach Hochspeyer, 313 m ü. NN. Ihren Namen verdankt die Ruine wahrscheinlich der Beilform des Burgfelsens.

  • way: Burg Beilstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1010930
Burg Hohenecken (Q1012400)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Burg Hohenecken (mittelhochdeutsch buorch hônecke) ist die Ruine einer mittelalterlichen Spornburg im Reichswald bei Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.

  • way: Burg Hohenecken (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1012400
Central-Kino (Q1053665)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Central-Kino in Kaiserslautern gehört zu den ersten in Deutschland gebauten Lichtspieltheatern.

  • way: Central Filmpalast (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1053665
Dansenberg (Q1164865)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dansenberg ist ein im Pfälzerwald liegender Stadtteil von Kaiserslautern. Erstmals erwähnt während des Dreißigjährigen Kriegs, blieb Dansenberg lange Zeit ein kleines Dorf. Seit der Eingemeindung nach Kaiserslautern im Jahr 1969 haben sich die Einwohnerzahlen verdoppelt.

  • node: Jammerhalde (OSM) 0.95 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Dansenberg (OSM) 56 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1164865
Marienkirche (Q1246236)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Marienkirche ist eine römisch-katholische Kirche in Kaiserslautern und mit ihrem 92,5 m hohen Turm das höchste Gebäude in der Kaiserslauterer Innenstadt. Zur Marienkirchen-Gemeinde gehören rund 5200 Katholiken.

  • way: Marienkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1246236
Humberg (Q1302129)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Humberg im Kaiserslauterer Stadtteil Betzenberg am Rande des Pfälzerwaldes ist die höchste Erhebung im Stadtgebiet von Kaiserslautern.

  • node: Großer Humberg (OSM) 1.41 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1302129
Pfalztheater (Q1344445)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Pfalztheater Kaiserslautern ist das in der Trägerschaft des Bezirksverbands Pfalz befindliche einzige Dreispartentheater der Pfalz mit Sitz in der Stadt Kaiserslautern.

  • way: Pfalztheater (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1344445
Synagoge (Q1372217)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Synagoge Kaiserslautern war eine Synagoge auf dem Platz an der heutigen Fischerstraße in Kaiserslautern, dem heutigen Synagogenplatz.

  • node: Synagoge Kaiserslautern (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1372217
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (Q1386526)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern ist ein Kunstmuseum in Kaiserslautern. Es wurde 1874 auf Initiative des pfälzischen Regierungspräsidenten Paul von Braun durch Carl Spatz als Gewerbemuseum gegründet. Das von 1875 bis 1880 erbaute Museumsgebäude war zunächst auch Sitz der Königlichen Kreisbaugewerkschule Kaiserslautern.

  • node: Pfalzgalerie (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1386526
Fackelbrunnen (Q1391663)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Fackelbrunnen, auch Fackelwoogbrunnen, ist ein denkmalgeschützter Springbrunnen in Kaiserslautern.

  • node: Fackelbrunnen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1391663
Fernmeldeturm Kaiserslautern (Q1407075)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Fernmeldeturm Kaiserslautern ist eine Sendeeinrichtung für UKW, DAB+ und DVB-T im Stadtteil Dansenberg in Kaiserslautern. Der von 1985 bis 1987 erbaute und 133 Meter hohe Fernmeldeturm ist ein sogenannter Typenturm und steht im Besitz der Deutschen Funkturm. Von hier aus werden Signale für Fernsehen, Radio und Telefon in der Stadt Kaiserslautern gesendet. Außerdem wird über den Turm der Funkverkehr von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Rettungsdiensten in Kaiserslautern und Umgebung abgewickelt.

  • way: Fernmeldeturm Dansenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1407075
Stiftsplatz (Q1433965)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Stiftsplatz ist ein zentraler Platz in der rheinland-pfälzischen Stadt Kaiserslautern.

  • way: Stiftsplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1433965
  • way: Stiftsplatz (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
Fruchthalle (Q1470771)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Fruchthalle in Kaiserslautern wurde zwischen 1843 und 1846 nach Plänen von August von Voit im Stil der Neorenaissance nach Vorbild der italienischen Frührenaissance erbaut. Für den Ausbau des großen Saals war als Mitarbeiter Voits der Architekt Ferdinand Jodl verantwortlich.

  • way: Fruchthalle (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1470771
Queitersberg (Q1473333)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Queitersberg, seltener auch Queidersberg, Quaitersberg oder Quaidersberg geschrieben, ist ein Berg von 394 m ü. NHN Höhe im nördlichen Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz). Auf einem nördlich gelegenen Nebengipfel befindet sich das Naturdenkmal Felsplatt.

  • node: Quaitersberg (OSM) 397 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1473333
Galgenschanze (Q1492038)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Galgenschanze ist ein Stadtquartier in der westlichen Innenstadt Kaiserslauterns. Der gleichnamige Haltepunkt an der Biebermühlbahn liegt im benachbarten Stadtteil Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung.

  • node: Galgenschanze (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Galgenschanze (OSM) 1.02 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1492038
Gartenschau Kaiserslautern (Q1494681)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gartenschau Kaiserslautern ist ein Freizeitpark in Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz), der in den Sommermonaten (März–Oktober) öffnet.

  • relation: Gartenschau Kaiserslautern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1494681
Gelterswoog (Q1499837)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Gelterswoog (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1499837
Albert-Schweitzer-Gymnasium (Q1507123)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Albert-Schweitzer-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium der Stadt Kaiserslautern. Es wurde nach dem Theologen, Arzt, Musiker und Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer benannt.

  • way: Albert-Schweitzer-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1507123
Union-Theater (Q1657960)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Union-Theater in Kaiserslautern gehört zu den ersten in Deutschland gebauten Lichtspieltheatern. Das Gebäude wurde 1911 nach Plänen von Christian Hocke im Jugendstil errichtet. Der dreistöckige Putzbau über L-förmigem Grundriss mit Sandsteingliederung zeigt historisierende Formen (Erker, Zwerchgiebel mit Krüppelwalmdach, Portal mit Relief im Giebelfeld). Die Innenausstattung lässt die originale Aufteilung und Einrichtung noch erahnen.

  • way: Union-Theater (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1657960
St.-Martins-Platz (Q1703485)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der St.-Martins-Platz ist ein Platz im Zentrum der Altstadt von Kaiserslautern.

  • way: St.-Martins-Platz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1703485
  • way: St.-Martins-Platz (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
Jüdischer Friedhof (Q1716293)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof Kaiserslautern ist ein gut erhaltener Jüdischer Friedhof in Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Jüdischer Friedhof (OSM) 136 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1716293
Kaiserpfalz (Q1721713)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die zur Ruine gewordene Kaiserpfalz von Kaiserslautern, im Volksmund auch Barbarossaburg oder Burg Kaiserslautern genannt, ist eine durch Kaiser Friedrich Barbarossa im 12. Jahrhundert als Königspfalz erbaute Wehr- und Verwaltungsburg in der westpfälzischen Stadt Kaiserslautern (heute Rheinland-Pfalz).

  • way: Kaiserpfalz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1721713
Kulturzentrum Kammgarn (Q1791907)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kulturzentrum Kammgarn wurde 1988 in Kaiserslautern eröffnet und befindet sich in den Gebäuden der 1981 in Konkurs gegangenen Kammgarnspinnerei in direkter Nachbarschaft zur Gartenschau.

  • way: Kulturzentrum Kammgarn (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1791907
Vogelwoog - Schmalzwoog (Q1971408)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet „Vogelwoog-Schmalzwoog“ ist ein Naturschutzgebiet in Kaiserslautern.

  • way: Vogelwoog - Schmalzwoog (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1971408
Pfalzbibliothek (Q2082241)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfalzbibliothek ist eine öffentlich frei zugängliche, wissenschaftliche Bibliothek in Kaiserslautern. Sie wird vom Bezirksverband Pfalz getragen.

  • way: Pfalzbibliothek (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2082241
Rotenberg (Kaiserslautern) (Q2168304)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rotenberg ist eine 281,5 m ü. NHN hohe Erhebung des Nordpfälzer Berglandes nahe Erfenbach, einem Stadtteil von Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.

  • node: Rotenberg (OSM) 214 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2168304
Röhmschule (Q2179425)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Röhmschule ist eine Grundschule in Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz).

  • way: Röhmschule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2179425
Stiftskirche (Q2348764)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Stiftskirche St. Martin und St. Maria (kurz Stiftskirche) in Kaiserslautern ist eine protestantische Pfarrkirche. Sie ist die älteste Hallenkirche zwischen Rhein und Saar und zählt zu den bedeutendsten gotischen Kirchenbauten in der Pfalz. Der Bau aus Sandsteinquadern ist nach Osten ausgerichtet und springt aus der Straßenfront etwas zurück, so dass sich die Marktstraße hier zu einem etwa dreieckigen Platz (dem ehemaligen Marktplatz) weitet. Die Dachlandschaft ist durch den achteckigen Hauptturm, die beiden Westtürme und die Giebeldächer der Nordfront gekennzeichnet.

  • way: Stiftskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2348764
Villa Kröckel (Q2525351)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Villa Kröckel ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude in Kaiserslautern (Pirmasenser Straße 59). Die Villa steht in städtebaulich exponierter Lage direkt gegenüber dem Stadtpark.

  • way: Villa Kröckel (OSM) 86 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2525351
Vogelwoog (Q2530182)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Vogelwoog (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2530182
Volkspark Kaiserslautern (Q2532114)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Volkspark ist ein Erholungsgebiet im Osten Kaiserslauterns.

  • way: Volkspark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2532114
Wadgasserhof (Q2538709)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wadgasserhof ist ein ehemaliges mittelalterliches Hospital und heute Bestandteil des Theodor-Zink-Museums in der Kaiserslauterer Altstadt.

  • way: Wadgasserhof (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2538709
Waschmühltalbrücke (Q2550288)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Waschmühltalbrücken sind zwei parallel verlaufende Brücken als Teil der BAB 6 und überspannen nördlich der Stadt Kaiserslautern das steil eingeschnittene Waschmühltal mit der Kreisstraße K 2 von Kaiserslautern nach Morlautern.

  • way: Waschmühltalbrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2550288
Wildpark Betzenberg (Q2570791)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

w1

  • way: Wildpark Betzenberg (OSM) 126 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2570791
Bahnhof Kaiserslautern West (Q15785179)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Kaiserslautern West – bis 1915 Kaiserslautern Westbahnhof – war ein Bahnhof der rheinland-pfälzischen Großstadt Kaiserslautern an der Lautertalbahn. Er war als Kopfbahnhof angelegt, was vor allem für den Personenverkehr ein Hindernis darstellte. Aus diesem Grund wurde er 1969 durch einen gleichnamigen Haltepunkt ersetzt und noch rund zwei Jahrzehnte im Güterverkehr bedient. Inzwischen sind die Gleisanlagen des früheren Westbahnhofs abgebaut worden. Sein früheres Empfangsgebäude ist Teil der Denkmalzone „Kammgarnspinnerei“. Der heutige Haltepunkt verfügt über ein Bahnsteiggleis. Er liegt im Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) und gehört zur Tarifzone 800.

  • way: Kaiserslautern West (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kaiserslautern West (OSM) 15 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q15785179
  • node: Westbahnhof (OSM) 132 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Westbahnhof (OSM) 165 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Westbahnhof (OSM) 161 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Westbahnhof (OSM) 135 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kaiserslautern West (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
Heiligenberg-Tunnel (Q15814692)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Heiligenberg-Tunnel ist der längste von insgesamt zwölf Tunneln auf der aus der Pfälzischen Ludwigsbahn hervorgegangenen Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken und zugleich der längste in der Pfalz. Der Tunnel kreuzt die Pfälzische Hauptwasserscheide.

  • way: Heiligenbergtunnel (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15814692
  • way: Heiligenbergtunnel (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15814692
Theodor-Zink-Museum (Q15850614)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Theodor-Zink-Museum ist ein historisches Museum in Kaiserslautern. Es wurde 1934 von Theodor Zink gegründet und nach ihm benannt. Im Museum werden neben einer Dauerausstellung zur Stadtgeschichte wechselnde Ausstellungen gezeigt. Die Scheune des Museums dient regelmäßig kulturellen Veranstaltungen wie Lesungen und Kammerkonzerten. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • relation: Theodor-Zink-Museum (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q15850614
Gelöbniskirche Maria Schutz (Q18020430)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gelöbniskirche Maria Schutz ist eine römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche, Minoriten-Klosterkirche und ein Kulturdenkmal in Kaiserslautern.

  • way: Maria Schutz (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18020430
K in Lautern (Q19287443)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

K in Lautern ist ein Einkaufszentrum der ECE-Gruppe in der Innenstadt von Kaiserslautern. Die Eröffnung fand am 25. März 2015 statt. Auf insgesamt 20.900 Quadratmetern Verkaufsfläche haben sich etwa 100 Geschäfte und Gastronomiebetriebe angesiedelt.

  • way: K in Lautern (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q19287443
Kalkofen (Q19964601)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kalkofen ist der Name eines Ortsteils der Stadt Kaiserslautern.

  • node: Kalkofen (OSM) 457 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19964601
Burggymnasium (Q21040590)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Burggymnasium (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q21040590
Schlachtenturm (Q23786538)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schlachtenturm ist ein Aussichtsturm und das heutige Wahrzeichen von Morlautern, einem nördlichen Stadtteil der kreisfreien Stadt Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Er steht am Westrand des Ortes auf etwa 327 m Höhe.

  • node: Schlachtenturm (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q23786538
Hauptfriedhof Kaiserslautern (Q27478738)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hauptfriedhof in Kaiserslautern ist der größte Friedhof der Stadt. Der zwischen 1874 und 1918 angelegte alte Teil steht unter Denkmalschutz.

  • relation: Hauptfriedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q27478738
Brotpfad-Kopf (Q30818059)
  • node: Brotpfadkopf (OSM) 104 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30818059
Mittlerer Krebser (Q31305873)
  • node: Mittlerer Krebser (OSM) 107 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31305873
Langenberg (Q31322011)
  • node: Langenberg (OSM) 0.66 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31322011
Kohl-Kopf (Q31334935)
  • node: Kohlkopf (OSM) 0.98 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31334935
Kaiserslautern (Q3758)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kaiserslautern (, pfälzisch Lautre) ist eine kreisfreie Groß-, Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz. Sie ist Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Kaiserslautern.

  • relation: Kaiserslautern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q3758
Unionskirche (Q26778371)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Unionskirche, früher Lutherkirche und „Kleine Kirche“, ist ein protestantisches Kirchengebäude am Unionsplatz in Kaiserslautern. Sie ist Kulturdenkmal.

  • way: Unionskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q26778371
Christuskirche (Q27478812)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Christuskirche ist eine protestantische Pfarrkirche in Kaiserslautern. Sie steht als Einzeldenkmal unter Denkmalschutz.

  • way: Christuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q27478812
Rittersberg 14 (Q27478821)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Barockgebäude am Rittersberg 14 ist einer der ältesten erhaltenen Profanbauten der Stadt Kaiserslautern. Es steht als Einzeldenkmal unter Denkmalschutz.

  • way: Cardinale (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q27478821
Universitätsbibliothek Kaiserslautern (Q28733460)
  • node: Bereichsbibliothek Informatik (OSM) 160 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Zentralbibliothek (OSM) 12 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q28733460
  • node: Bereichsbibliothek Elektrotechnik und Informationstechnik (OSM) 303 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bereichsbibliothek Maschinenbau und Verfahrenstechnik/Wirtschaftswissenschaften (OSM) 251 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bereichsbibliothek Mathematik/Physik (OSM) 288 m from Wikidata name match [show tags]
Westpfalz Klinikum (Q30292564)
  • way: Westpfalz-Klinikum (OSM) 265 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q30292564
Harter Kopf (Q30622618)
  • node: Harterkopf (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30622618
Hüttenkopf (Q30658564)
  • node: Hüttenkopf (OSM) 486 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30658564
Grafenkrebser (Q30668831)
  • node: Grafen Krebser (OSM) 361 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30668831
Eulenberg (Q31565126)
  • node: Eulenberg (OSM) 0.68 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31565126
Hungerbrunnen (Q32686819)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Hungerbrunnen (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32686819
Dammbrunnen (Q32687270)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Dammbrunnen (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32687270
Eselsfürth (Q41191268)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Eselsfürth ist ein Wohnplatz in Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz, der nordöstlich des Stadtzentrums liegt.

  • node: Eselsfürth (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q41191268
Lämmchesberg (Q47004137)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Lämmchesberg ist ein 280 m ü. NHN hoher Berg in Kaiserslautern. Im gleichnamigen Stadtteil wohnen 10.914 Menschen.

  • node: Lämmchesberg (OSM) 221 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47004137
Philipp-Mees-Platz (Q50358753)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Philipp-Mees-Platz ist ein Platz in Kaiserslautern in der Nähe des Kaiserslauterer Hauptbahnhofs in der Innenstadt von Kaiserslautern.

  • way: Philipp-Mees-Platz (OSM) 49 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Philipp-Mees-Platz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q50358753
Aschbachtal-Jagdhausweiher (Q52092068)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Aschbachtal-Jagdhausweiher liegt auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt und des Landkreises Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.

  • relation: Aschbachtal-Jagdhausweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q52092068
Albrechtsbrunnen (Q53170785)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Albrechtsbrunnen ist ein Zierbrunnen in Kaiserslautern, er steht heute in der Bremerstraße.

  • node: Albrechtsbrunnen (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q53170785
Finanzamt Kaiserslautern (Q53666406)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Finanzamt in Kaiserslautern befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert.

  • way: Finanzamt Kaiserslautern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q53666406
Pestalozzischule (Q54339472)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pestalozzischule in Kaiserslautern ist eine Grundschule. Benannt wurde sie nach dem Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi.

  • way: Pestalozzischule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54339472
Logenstraße 4 (Q67603700)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Logenstraße 4 ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude in Kaiserslautern. Das villenartige Wohnhaus steht in städtebaulich exponierter Lage an einem Platz gegenüber dem Polizeipräsidium Westpfalz. Es gehört zur Denkmalzone Logenstraße.

  • way: 4 Logenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q67603700
Gymnasium am Rittersberg (Q101492595)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gymnasium am Rittersberg ist ein staatliches, neusprachlich-naturwissenschaftlich ausgerichtetes Gymnasium der Stadt Kaiserslautern mit einem bilingualen Französisch-Zug und einem MINT-Schwerpunkt.

  • node: Gymnasium am Rittersberg (OSM) 26 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q101492595
Fontainebrunnen (Q107443499)
  • node: Martinsbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107443499
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Q111020102)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (kurz: RPTU; englisch University of Kaiserslautern-Landau) ist eine staatliche, technische Forschungsuniversität mit Campus in Kaiserslautern und Landau in der Pfalz, Deutschland.

  • way: Rheinland-Pfälzische Technische Universität, Campus Kaiserslautern (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata mismatch: Q678965
Saks Urban Design Hotel Kaiserslautern (Q111390210)
  • way: SAKS Urban Design Hotel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111390210
Hampton by Hilton Kaiserslautern (Q111853090)
  • way: Hampton (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111853090
Hotel Heymann (Q111853099)
  • way: Hotel Heymann (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111853099
Meisterschule für Handwerker (Q112626528)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK) ist eine überregionale berufsbildende Schule, welche drei Schulformen unter einem Dach vereinigt. Eine davon dient der Vorbereitung auf die Meisterprüfung.

  • way: Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q112626528
Bahnhof Kaiserslautern Pfaffwerk (Q116017404)
  • way: Kaiserslautern Pfaffwerk (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Pfaffwerk (OSM) 450 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kaiserslautern Pfaffwerk (OSM) 10 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116017404
  • node: Pfaffwerk (OSM) 453 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Pfaffwerk (OSM) 404 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kaiserslautern Pfaffwerk (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Pfaffwerk (OSM) 407 m from Wikidata name match [show tags]
St. Theresia (Q116203178)
  • way: St. Theresia (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116203178
Hohenstaufen-Gymnasium (Q117787554)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hohenstaufen-Gymnasium (HSG) ist ein Gymnasium mit sprachlichem sowie naturwissenschaftlichem Profil in staatlicher Trägerschaft in Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz.

  • way: Hohenstaufen-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q117787554
St. Franziskus Gymnasium und Realschule (Q121223779)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das St. Franziskus Gymnasium und Realschule ist eine private Mädchenschule in Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, die sich nach einer schulartübergreifenden Orientierungsstufe in eine Realschule, die mit einem qualifizierten Sekundarschulabschluss I abschließt, und ein Gymnasium, das mit der Allgemeinen Hochschulreife abschließt, aufteilt.

  • way: St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q121223779
Kolbenwoog (Q125523906)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Kolbenwoog (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125523906
Weidenkirche (Q125531707)
  • way: Weidenkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125531707