Schwarzwald-Baar-Kreis

Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62690
Fürstlich Fürstenbergische Brauerei (Q1483584)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Fürstlich Fürstenbergische Brauerei GmbH & Co. KG braut in Donaueschingen verschiedene Biersorten. Dazu gehören Pils, Export, Helles, Radler und andere. Fürstenberg beliefert neben der Gastronomie auch Groß- und Einzelhändler vornehmlich im süddeutschen Raum.

  • node: Fürstlich Fürstenbergische Brauerei GmbH & Co. KG (OSM) 175 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1483584
Heimatmuseum Schwarzes Tor (Q1485176)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Heimatmuseum „Schwarzes Tor“ in Sankt Georgen im Schwarzwald ist ein Museum in einem originalen Schwarzwälder Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert.

  • way: Heimatmuseum Schwarzes Tor (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1485176
Gartenschule (Q1494680)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gartenschule ist eine von zehn Grundschulen der Stadt Villingen-Schwenningen. Sie ist eine Ganztagsschule. Benannt ist sie nach der Gartenstraße im Schwenninger Stadtzentrum, in der sich ihr Hauptgebäude befindet. Daneben besteht die Rinelenschule als Außenstelle, deren Einzugsgebiet sich auf die Wohngebiete Rinelen und Deutenberg beschränkt.

  • way: Gartenschule (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1494680
Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen (Q1504834)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • node: Thomas-Strittmatter-Gymnasium (OSM) 46 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1504834
Villinger Münster (Q1525535)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Villinger Münster (Münster Unserer Lieben Frau) ist ein Münster im Zentrum des Stadtbezirks Villingen in Villingen-Schwenningen. Es ist die katholische Hauptkirche Villingens. Ursprünglich war es Johannes dem Täufer geweiht. Im Villinger Münster befindet sich das Nägelinskreuz.

  • way: Villinger Münster (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1525535
Gutenkapelle (Q1557181)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)


Die Gutenkapelle ist eine im 20. Jahrhundert (1954) errichtete Kapelle in Schönwald im Schwarzwald.

  • way: Gutenkapelle (OSM) 110 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1557181
Gymnasium am Deutenberg Villingen-Schwenningen (Q1558275)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gymnasium am Deutenberg (GaD) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Villingen-Schwenningen mit sprachlichem und naturwissenschaftlichem Profil sowie Sportprofil. Zudem bietet es einen bilingualen Zug Französisch ab Klasse 6 (Erwerb des AbiBac) sowie Bläserklassen (Erlernen eines Blasinstruments) in der Unterstufe. Es ist des Weiteren eine offene Ganztagsschule mit Angeboten an vier Wochentagen.

  • relation: Gymnasium am Deutenberg (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1558275
Helios Arena (Q1602558)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Helios Arena, ursprünglich und im Sprachgebrauch auch Eisstadion am Bauchenberg, auch Bauchenbergstadion oder einfach Bauchenberg, ist ein Eislaufzentrum in der Stadt Villingen-Schwenningen. Es besteht aus einem Stadion für den Eishockey-Spielbetrieb, einer zweiten Eisfläche, einer Curlingbahn und dem Gastronomiebetrieb „Eisbär“. Das Stadion ist im Besitz der Stadt und wird durch die Kunsteisbahn Villingen-Schwenningen GmbH verwaltet. Genutzt wird das Stadion überwiegend vom Schwenninger Eis- und Rollsportclub 04 e.V. und dem Profiklub Schwenninger Wild Wings.

  • way: Helios Arena (house name: Kunsteisbahn Villingen-Schwenningen) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1602558
Hexenlochmühle (Q1616813)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hexenlochmühle, früher Dreistegenmühle, liegt im schluchtartigen Hexenloch (gelegentlich auch Hexenlochtal genannt, bei der lokalen Bevölkerung aber unüblich) im Schwarzwald zwischen St. Märgen und Furtwangen auf der Gemarkung von Furtwangen-Neukirch.

  • node: Hexenlochmühle (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1616813
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (Q1622214)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (kurz HfPolBW) ist eine staatliche Fachhochschule für die Polizei des Landes Baden-Württemberg.

  • way: Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1622214
Hochwasserrückhaltebecken Wolterdingen (Q1622519)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hochwasserrückhaltebecken Wolterdingen wurde zwischen 2006 und 2012 am Stadtrand von Donaueschingen-Wolterdingen im Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, gebaut.

  • node: Hochwasserrückhaltebecken Wolterdingen (OSM) 0.54 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1622519
Juniperusquelle (Q1658313)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Juniperusquelle (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1658313
Paulinerkloster Tannheim (Q1675192)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Paulinerkloster Tannheim war ein Kloster der Pauliner in der Gemeinde Tannheim, heute ein Ortsteil von Villingen-Schwenningen. Das Kloster wurde im Verlauf der Säkularisation 1803 aufgehoben.

  • relation: Villingen-Schwenningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q3865
Riedsee (Q1714528)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Als Riedsee oder Riedseen werden mehrere benachbarte Baggerseen in der Nähe von Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis bezeichnet.

  • relation: Riedsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1714528
Kalte Herberge (Schwarzwald) (Q1722674)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kaltenherberg ist ein Weiler im Schwarzwald, der zur Stadt Vöhrenbach gehört. Er liegt direkt an der Schwarzwaldhochstraße (B 500) südlich von Furtwangen in einer Höhe von 1029 m ü. NN im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Im Weiler befindet sich das Gasthaus Kalte Herberge.

  • node: Kaltenherberg (OSM) 71 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1722674
Landkreis Villingen (Q1727013)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Villingen war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde. Im letzten Jahr seines Bestehens hieß er Landkreis Villingen-Schwenningen und ging danach im Wesentlichen im Schwarzwald-Baar-Kreis auf.

  • relation: Villingen-Schwenningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q3865
Weigheim (Q1767918)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Weigheim ist der östlichste der elf Stadtbezirke von Villingen-Schwenningen. Der Ort hat 1394 Einwohner (Stand Dezember 2019) auf einer Fläche von 7,44 km². Weigheim liegt näher an der Nachbarstadt Trossingen (ca. 2 km Entfernung) als an Schwenningen oder Villingen. Das Dorf hat dieselbe Telefonvorwahl wie Trossingen 07425 und die Postleitzahl 78056 aus dem Schwenninger Bereich. Viele Weigheimer Bürger nutzen Einrichtungen in Trossingen.

  • relation: Weigheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1767918
Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe (Q1802126)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe (kurz: Hotelfachschule) ist eine Berufsschule in Villingen-Schwenningen, Stadtbezirk Villingen. Für die Schüler steht ein Internat mit 600 Plätzen zur Verfügung. Die Schule „ist international bekannt für ihre hervorragende Ausbildung des Nachwuchses aus Gastronomie und Hotellerie“. Sie unterhält Partnerschaften mit Schulen in Frankreich, Italien, Ungarn (Kecskemét) und Wales.

  • way: Landesberufsschule für das Hotel- und Gasstättengewerbe (OSM) 137 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1802126
Landkreis Donaueschingen (Q1803132)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Donaueschingen war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

  • relation: Donaueschingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q83062
Museum Art.Plus (Q1954406)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Museum Art.Plus (bis 2015 Museum Biedermann) in Donaueschingen wurde 2009 eröffnet. In ihm werden Werke zeitgenössischer Kunst ausgestellt.

  • way: Museum Art.Plus (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1954406
Mühlhausen bei Schwenningen (Q1958581)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mühlhausen ist nach dem benachbarten Weigheim der zweitöstlichste Stadtbezirk von Villingen-Schwenningen. Der Ort hat 765 Einwohner (Stand 2011) auf einer Fläche von 4,75 km². Mühlhausen liegt etwa zwei Kilometer von Schwenningen, fünf Kilometer von Tuningen und zwei Kilometer von Weigheim entfernt.

  • relation: Mühlhausen bei Schwenningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1958581
Ruine Kirneck (Q2175342)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ruine Kirneck, auch Kirnegg, Kürneck, Kürnach oder Salvest genannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf einem auf 780 m ü. NN liegenden Felsen über dem Kirnachtal zwischen der Stadt Villingen-Schwenningen und Unterkirnach im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

  • node: Ruine Kirneck (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2175342
Ruine Waldau (Königsfeld) (Q2175477)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ruine Waldau ist die Ruine einer Burg im Ortsteil Buchenberg der Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Von der hochmittelalterlichen Burg sind noch der Bergfried, Reste der Wohngebäude und Teile der Umfassungsmauern erhalten.

  • way: Ruine Waldau (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2175477
Ruine Zindelstein (Q2175516)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ruine Zindelstein ist die Ruine einer Höhenburg auf 750 m ü. NN zwischen Furtwangen und Wolterdingen, einem Ortsteil der Stadt Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Sie liegt auf einem Felssporn am linken Ufer der Breg.

  • node: Ruine Zindelstein (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2175516
Sammlung Grässlin (Q2217359)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sammlung Grässlin ist eine von Dieter und Anna Grässlin aus Sankt Georgen im Schwarzwald und ihren Kindern Bärbel, Thomas, Sabine und Karola zusammengetragene Kunstsammlung. Die Privatsammlung umfasst Werke der Zeitgenössischen Kunst.

  • way: Kunstraum Grässlin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2217359
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen (Q2254434)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH betreibt Krankenhäuser im Schwarzwald-Baar-Kreis. Kliniken bestehen in Villingen-Schwenningen und dem Umfeld im Schwarzwald-Baar-Kreis. Seit Juli 2009 wurde zwischen den Stadtbezirken Villingen und Schwenningen der Neubau für das sogenannte Zentralklinikum errichtet, das 2013 in Betrieb ging und die bisherigen Kliniken in Villingen, Schwenningen, St. Georgen u. a. ersetzte.

  • way: Schwarzwald-Baar Klinikum (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2254434
Schwenninger Moos (Q2256964)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schwenninger Moos ist ein Regenmoor auf der Baar bei Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg.

  • way: Schwenninger Moos (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2256964
Sender Donaueschingen (Q2270196)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Sender Donaueschingen (auch als Funkübertragungsstelle Donaueschingen 5 bezeichnet) ist ein 125,5 m hoher Sendeturm der Deutschen Telekom AG bei Hüfingen in Baden-Württemberg, 917 m über dem Meeresspiegel gelegen.

  • way: Sender Donaueschingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2270196
Staatliche Feintechnikschule (Q2324354)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Staatliche Feintechnikschule mit Technischem Gymnasium in Villingen-Schwenningen ist eine berufliche Vollzeitschule in der Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg und des Schwarzwald-Baar-Kreises. Die Schule ist Mitglied im Netzwerk für berufliche Fortbildung Schwarzwald-Baar-Heuberg.

  • way: Staatliche Feintechnikschule (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2324354
Triberger Galgen (Q2452493)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Triberger Galgen, auf der Anhöhe Hochgericht (1020,6 m ü. NHN) an der Kreisstraße K 5728 Schönwald–Villingen gelegen, ist ein zweischläfriger Galgen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

  • node: Triberger Galgen (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2452493
Türnleberg (Q2465114)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Türnleberg ist ein Berg mit einer Höhe von 793 m ü. NN beim Villingen-Schwenninger Stadtteil Mühlhausen. Der Türnleberg liegt auf der ehemaligen Landesgrenze zwischen Baden und Württemberg, in der Nähe des Burgrains (765 m ü. NN) von Hochemmingen.

  • node: Türnleberg (OSM) 265 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2465114
Donaubach (Q5295454)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Donaubach (Q5295454)
  • way: Donaubach (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Donaubach (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q5295454
  • way: Donau (OSM) 1.67 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Donau (OSM) 1.72 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Donau (OSM) 1.89 km from Wikidata name match [show tags]
Schloss Donaueschingen (Q5482115)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Donaueschingen, auch Fürstlich Fürstenbergisches Schloss, ist ein Schloss nach französischem Vorbild im Stil des Historismus in der Stadt Donaueschingen. Es ist umgeben von einem Schlosspark, an dessen Nordwestrand sich die historische Donauquelle befindet. Das Schloss ist im Besitz des Adelsgeschlechts Fürstenberg und kann zu bestimmten Zeiten innerhalb von Führungen besichtigt sowie für Veranstaltungen angemietet werden.

  • relation: Schloss Donaueschingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q5482115
Maria in der Tanne (Q6761708)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Maria in der Tanne ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche in Triberg im Schwarzwald mit dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt. Von 1826 bis 1958 war die Wallfahrtskirche auch Pfarrkirche. Seit 1959 gehört sie zur Pfarrei St. Clemens Maria Hofbauer der Seelsorgeeinheit Triberg Maria in der Tanne im Dekanat Schwarzwald-Baar des Erzbistums Freiburg. Sie dient heute Wallfahrten, Hochzeiten und Gedenkgottesdiensten. Das äußerlich schlichte Gotteshaus ist im Inneren reich barock ausgestattet.

  • way: Maria in der Tanne (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q6761708
Villingen-Schwenningen (Q3865)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Villingen-Schwenningen (IPA: [ˈfɪlɪŋən ˈʃvɛnɪŋən], ) ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs. Mit fast 90.000 Einwohnern ist die aus der Gemeindereform 1972 hervorgegangene badisch-württembergische Doppelstadt ein Oberzentrum und Hochschulstandort sowie die Kreisstadt und größte Stadt des Schwarzwald-Baar-Kreises. Außerdem ist sie der Verwaltungssitz der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

  • relation: Villingen-Schwenningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q3865
Schwarzwald-Baar-Kreis (Q8203)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schwarzwald-Baar-Kreis ist eine Gebietskörperschaft mit 218.780 Einwohnern (31. Dezember 2023) in Baden-Württemberg. Der Landkreis gehört zur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg im Regierungsbezirk Freiburg und erstreckt sich auf das Gebiet zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Hier entspringen sowohl die Donau und ihre Quellflüsse Brigach und Breg als auch der Neckar, weshalb der Kreis auch als Quellenland bezeichnet wird.

  • relation: Schwarzwald-Baar-Kreis (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q8203
Unterkirnach (Q81419)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Unterkirnach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Schwarzwald-Baar-Kreis.

  • relation: Unterkirnach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81419
Königsfeld im Schwarzwald (Q81421)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Königsfeld im Schwarzwald ist eine Gemeinde im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg, bestehend aus sechs Ortsteilen. Der Kernort ist eines der Zentren der Herrnhuter Brüdergemeine.

  • relation: Königsfeld im Schwarzwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81421
Gütenbach (Q81429)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gütenbach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Schwarzwald-Baar-Kreis.

  • relation: Gütenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81429
Brigachtal (Q81431)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Brigachtal ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Schwarzwald-Baar-Kreis in Deutschland.

  • relation: Brigachtal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81431
  • relation: Klengen (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Brigachtal (OSM) 1.29 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q81431
Dauchingen (Q81442)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dauchingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg im Schwarzwald-Baar-Kreis.

  • relation: Dauchingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81442
  • node: Dauchingen (OSM) 171 m from Wikidata name match [show tags]
Niedereschach (Q81751)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Niedereschach ist eine Gemeinde im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Niedereschach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81751
Bräunlingen (Q81779)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bräunlingen (alemannisch Brilinge) ist eine Kleinstadt im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Sie liegt an der Breg, einem Quellfluss der Donau, und gehört zur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Die nächste größere Stadt ist Donaueschingen.

  • relation: Bräunlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81779
  • node: Bräunlingen (OSM) 65 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q81779
Schonach im Schwarzwald (Q81817)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schonach im Schwarzwald ist eine Gemeinde im mittleren Schwarzwald im Nordwesten des Schwarzwald-Baar-Kreises. Der Luftkurort ist auch als ein Zentrum des Wintersports bekannt.

  • relation: Schonach im Schwarzwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81817
Blumberg (Q82430)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Blumberg ist eine Stadt im Süden des Schwarzwald-Baar-Kreises am südwestlichen Rand der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. Das Stadtbild ist aufgrund der Historie ungewöhnlich: Blumberg besitzt Züge einer Bergbaustadt, die an Orte im Ruhrgebiet erinnert. Blumberg ist staatlich anerkannter Erholungsort.

  • relation: Blumberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q82430
  • node: Blumberg (OSM) 162 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q82430
Furtwangen im Schwarzwald (Q82717)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Furtwangen im Schwarzwald ist eine Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Prägend für die kleine Stadt sind die dort ansässigen Unternehmen, die Hochschule Furtwangen und aus historischer Sicht die Uhrenindustrie.

  • relation: Furtwangen im Schwarzwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q82717
Bad Dürrheim (Q82770)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bad Dürrheim (bis 1921 Dürrheim) ist eine Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg (Deutschland). Sie liegt auf der Hochebene der Baar zwischen dem südlichen Schwarzwald und der Schwäbischen Alb unweit der Donauquelle und der Neckarquelle. Mit 733 m ü. NN ist Bad Dürrheim das höchstgelegene Solebad Europas.

  • relation: Bad Dürrheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q82770
Schönwald im Schwarzwald (Q82920)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schönwald im Schwarzwald ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Schwarzwald-Baar-Kreis.

  • relation: Schönwald im Schwarzwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q82920
St. Georgen im Schwarzwald (Q83036)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Georgen im Schwarzwald ist eine Stadt im südlichen Schwarzwald in Baden-Württemberg. Ihr Ursprung geht auf ein Benediktinerkloster zurück. Die Stadt ist nach Villingen-Schwenningen, Donaueschingen und Bad Dürrheim die viertbevölkerungsreichste Gemeinde im Schwarzwald-Baar-Kreis.

  • relation: St. Georgen im Schwarzwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83036
Donaueschingen (Q83062)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Donaueschingen ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs, die etwa 13 Kilometer südlich der Kreisstadt Villingen-Schwenningen liegt. Das Mittelzentrum ist die zweitgrößte Stadt des Schwarzwald-Baar-Kreises. Bis zur Kreisreform am 1. Januar 1973 war Donaueschingen Kreisstadt des Landkreises Donaueschingen und gehört seitdem zum Schwarzwald-Baar-Kreis. Seit dem 1. Juli 1993 ist Donaueschingen eine Große Kreisstadt.

  • relation: Donaueschingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83062
Vöhrenbach (Q83117)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vöhrenbach ist eine kleine Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Vöhrenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83117
  • node: Vöhrenbach (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q83117
Hüfingen (Q83132)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hüfingen ist eine Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg und staatlich anerkannter Erholungsort.

  • relation: Hüfingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83132
Mönchweiler (Q83217)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mönchweiler ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Schwarzwald-Baar-Kreis. Sie ist die flächenmäßig kleinste Gemeinde, hat aber die zweithöchste Bevölkerungsdichte des Landkreises.

  • relation: Mönchweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83217
Triberg im Schwarzwald (Q83271)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Triberg im Schwarzwald ist eine Stadt in Baden-Württemberg und gehört zum Schwarzwald-Baar-Kreis im Regierungsbezirk Freiburg. Seit dem 1. Oktober 2022 darf sie die Bezeichnung Wasserfallstadt führen.

  • relation: Triberg im Schwarzwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83271
Tuningen (Q83293)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Tuningen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Gemeinde gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Villingen-Schwenningen.

  • relation: Tuningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83293
Fürstenberg (Q162539)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Fürstenberg ist ein 918,1 m ü. NHN hoher Zeugenberg auf der Baar in Baden-Württemberg. Er liegt über dem gleichnamigen Ortsteil Fürstenberg von Hüfingen, als vorderster Berg der Länge, die zur Baaralb zwischen Heuberg und Schwarzwald bzw. Randen und Schweizer Jura gehört. Der Name des Berges (und auch der Adelsfamilie) leitet sich also nicht von den späteren Fürsten von Fürstenberg ab, sondern von diesem „fürdersten Berg“.

  • node: Fürstenberg (OSM) 177 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q162539
Hofbibliothek Donaueschingen (Q176893)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek Donaueschingen war in ihrer Blütezeit als Hofbibliothek eine der größten und bedeutendsten Adelsbibliotheken in Deutschland. Der Altbestand mit zahlreichen Handschriften und alten Drucken wurde von 1980 bis 2001 größtenteils an andere Bibliotheken und Auktionshäuser veräußert.

  • way: Alte Hofbibliothek (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q176893
  • way: 3 Haldenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
Ruine Warenburg (Q183429)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ruine Warenburg, auch Wartenberg oder Warmburg genannt, ist die Ruine einer Burg am heutigen Stadtrand der Stadt Villingen-Schwenningen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

  • way: Ruine Warenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q183429
Zehndersches Haus (Q184604)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Zehndersche Haus ist ein Fachwerkhaus in der historischen Altstadt in Villingen.

  • way: Zehndersches Haus (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q184604
Zinzendorfschulen (Q205291)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Zinzendorfschulen in Königsfeld im Schwarzwald gehören zu den größten staatlich anerkannten Privatschulen mit Internat in Baden-Württemberg.

  • node: Zinzendorf Schulen (OSM) 114 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q205291
Bahnhof Donaueschingen (Q213233)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Donaueschingen (Abkürzung: RDO) ist ein Trennungsbahnhof im Süden Baden-Württembergs. Er ist der einzige Bahnhof der Stadt Donaueschingen. Daneben bestehen die Haltepunkte Donaueschingen Allmendshofen, Donaueschingen Mitte/Siedlung, Donaueschingen Aufen und Donaueschingen Grüningen. Der Bahnhof besitzt fünf Bahnsteiggleise. Hier halten rund 100 Züge von DB Fernverkehr (nur am Wochenende), DB Regio und Hohenzollerische Landesbahn.

  • node: Donaueschingen (OSM) 36 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q213233
Langenwaldschanze (Q325125)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Langenwaldschanze ist eine Skisprungschanze in Schonach im Schwarzwald.

  • way: Langenwaldschanze (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q325125
  • way: Langenwaldschanze (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
Adlerschanzen Schönwald (Q358457)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Adlerschanzen Schönwald in Schönwald im Schwarzwald bestehen aus drei kleinen Skisprungschanzen der Kategorie K 10, K 20, K 40 und einer Normalschanze der Kategorie K 85. Außer der K 85-Schanze sind alle mit Matten belegt.

  • way: Adlerschanzen Schönwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q358457
  • way: Adlerschanze (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
Amtsgericht Villingen-Schwenningen (Q481113)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Villingen-Schwenningen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von insgesamt sieben Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Konstanz.

  • way: Amtsgericht Villingen (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q481113
Hochschule Furtwangen (Q529572)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hochschule Furtwangen (HFU) ist eine Fachhochschule des Landes Baden-Württemberg in Furtwangen (Hauptsitz), Freiburg, Villingen-Schwenningen, Tuttlingen und Rottweil. Die HFU gehört zum Verbund Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee. Sie ist Gründungsmitglied im 2022 errichteten Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg.

  • node: Hochschule Furtwangen University (OSM) 85 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q529572
Triberger Wasserfälle (Q650634)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die bei Triberg im Schwarzwald gelegenen Triberger Wasserfälle gehören mit ihren insgesamt 163 Metern Fallhöhe zu den höchsten und bekanntesten Wasserfällen Deutschlands. Nachdem die Gutach sich aus den Bächen der vielen Muldentäler der Schönwalder Hochfläche formiert hat, stürzt sie über mächtige Granitstufen in einen bewaldeten Talkessel, der sich unmittelbar in die Ortsmitte von Triberg öffnet. Die Triberger Wasserfälle gliedern sich in zwei Kaskadengruppen: Die oberen Fälle mit drei Hauptstufen fallen von 872 m auf 856 m ü. NHN. Nach einem steilen Sturzbachabschnitt folgen die bekannten siebenstufigen Hauptfälle, die auf einer Laufstrecke von ca. 230 Metern von etwa 805 m auf 713 m ü. NHN abstürzen.

  • node: Triberger Wasserfälle (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q650634
Aussichtsturm Wanne (Q780443)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Aussichtsturm Wanne ist einer der ältesten Stahlfachwerktürme der Welt. Er wurde 1888 von der Aussichtsturm-Genossenschaft auf dem 778 Meter hohen Berg Wanne östlich von Villingen errichtet, wobei die Bauausführung die Villinger Glockengießerei Grüninger übernahm. Der 30 Meter hohe Turm verfügt über drei Plattformen und fällt durch seine ungewöhnliche Form mit achteckigem Querschnitt auf, die aber auch schon der wenige Jahre ältere Büchenbronner Aussichtsturm (1883) hat.

  • node: Aussichtsturm Wanne (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q780443
Ruine Dellingen (Q788384)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ruine Dellingen ist die Ruine einer Höhenburg auf 775 m ü. NN beim Ortsteil Waldhausen der Stadt Bräunlingen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

  • way: Ruine Dellingen (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q788384
Bahnhof Sankt Georgen (Schwarzwald) (Q801395)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof St. Georgen (Schwarzw) ist der höchstgelegene Bahnhof der Schwarzwaldbahn. Er ist der einzige verbliebene von ehemals drei Bahnhöfen in Sankt Georgen. Bis in die 1970er Jahre hielten Züge auch an den aufgelassenen Bahnhöfen Sommerau und Peterzell-Königsfeld.

  • node: St. Georgen(Schwarzw) (OSM) 39 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q801395
Bahnhof Schwenningen (Neckar) (Q801419)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Schwenningen (Neckar) ist einer von zwei Bahnhöfen in Villingen-Schwenningen. Der andere ist Villingen (Schwarzwald).

  • node: Schwenningen (OSM) 51 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q801419
Bahnhof Villingen (Schwarzwald) (Q801560)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Villingen (Schwarzwald) (bahnamtlich Villingen (Schwarzw)) ist einer von zwei Bahnhöfen in Villingen-Schwenningen. Der andere ist Schwenningen (Neckar). Zudem existieren fünf weitere Haltepunkte. Der Bahnhof befindet sich östlich der historischen Villinger Innenstadt jenseits der Brigach. Er liegt auf 704 Metern über Normalnull an der Schwarzwaldbahn und ist Endpunkt der Bahnstrecke Rottweil–Villingen.

  • relation: Villingen (Schwarzwald) (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Bussteig A (OSM) 191 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Bussteig B (OSM) 153 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Bussteig C (OSM) 123 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Bussteig E (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Bussteig F (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Bussteig G (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Bussteig H (OSM) 124 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Bussteig I (OSM) 153 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Bussteig J (OSM) 181 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Bussteig K (OSM) 194 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Bussteig L (OSM) 179 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Bussteig M (OSM) 163 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Bussteig N (OSM) 149 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Bussteig O (OSM) 134 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Bussteig D (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Villingen (Schwarzwald) (OSM) 198 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Villingen (Schwarzwald) (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Villingen (Schwarzwald) (OSM) 135 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Villingen Bahnhof (OSM) 152 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Villingen (Schwarzwald) (OSM) 67 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Villingen Bahnhof (OSM) 23 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q122870674
  • node: Villingen (Schwarzwald) (OSM) 45 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Villingen (Schwarzwald) (OSM) 51 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
Bickensteg (Q856823)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bickensteg ist eine Schrägseilbrücke von Wilhelm Tiedje mit Tragwerksplanung von Wolfhardt Andrä und Fritz Leonhardt im baden-württembergischen Villingen-Schwenningen aus dem Jahr 1972. Sie befindet sich unweit der Villinger Altstadt in der Nähe des Bahnhofs und überbrückt die Bahngleise.

  • way: Bickensteg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q856823
Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald (Q880206)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald war eine Benediktiner-Abtei in St. Georgen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg im südlichen Schwarzwald.

  • relation: St. Georgen im Schwarzwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q83036
Brend (Q880372)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Brend ist ein 1149,3 m ü. NHN hoher Berg im Mittleren Schwarzwald. Er ist die höchste Erhebung auf der Gemarkung der Stadt Furtwangen und gilt als deren Hausberg.

  • node: Brend (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q880372
Blindensee (Q884269)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Blindensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q884269
Deutsches Uhrenmuseum (Q896528)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im Zentrum der Stadt Furtwangen (Baden-Württemberg) und ist Teil der Hochschule Furtwangen (HFU).

  • way: Deutsches Uhrenmuseum (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q896528
Brigach (St. Georgen im Schwarzwald) (Q915286)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Brigach ist ein Stadtteil von St. Georgen im Schwarzwald im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

  • node: Brigach (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q915286
Brändbachtalsperre (Q995532)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Brändbachtalsperre, deren Stausee Kirnbergsee heißt, ist eine kleine Talsperre bei Bräunlingen im südbadischen Teil von Baden-Württemberg.

  • way: Brändbachtalsperre (OSM) 381 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q995532
Burg Entenburg (Q1011634)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Entenburg, früher auch hus zu Pforren genannt, ist eine ehemalige Wasserburg nahe der Donau in Pfohren, einem Ortsteil der Stadt Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Sie befindet sich auf rund 686 m ü. NN.

  • way: Entenburg (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1011634
Burg Neu-Fürstenberg (Q1013240)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Neu-Fürstenberg ist die Ruine einer Spornburg auf einem 810 m ü. NN hohen Felssporn über der Mündung der Urach in die Breg im Stadtteil Hammereisenbach-Bregenbach der Stadt Vöhrenbach im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

  • way: Burgruine Neu-Fürstenberg (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1013240
Deutsches Phonomuseum (Q1205882)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Deutsche Phonomuseum ist ein Museum in Baden-Württemberg in der Stadt St. Georgen im Schwarzwald.

  • node: Deutsches Phono Museum (OSM) 159 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1205882
Donauhallen (Q1240926)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Donauhallen (bis 1974 Stadthalle Donaueschingen) sind ein Messe-, Kongress- und Veranstaltungszentrum in Donaueschingen. Die Donauhallen umfassen insgesamt drei Hallen und drei Seminarräume mit einer Gesamtfläche von über 3000 Quadratmetern.

  • way: Donauhallen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1240926
Donauquelle (Q1240986)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nach allgemeiner Auffassung entsteht die Donau ein wenig östlich des Zentrums von Donaueschingen durch den Zusammenfluss der zwei Quellflüsse Brigach und Breg. Ein Merkspruch hierzu lautet: „Brigach und Breg bringen die Donau zuweg.“ Als Donauquelle werden jedoch auch mindestens zwei echte Quellen bezeichnet; symbolisch die des Donaubachs in Donaueschingen und hydrologisch die des größeren Quellflusses Breg an der Martinskapelle bei Furtwangen.

  • node: Donauquelle (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1240986
Gymnasium am Romäusring Villingen-Schwenningen (Q1276664)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gymnasium am Romäusring (GaR) ist eine städtische Schule in Villingen-Schwenningen. Im Stadtteil Villingen ist es eines der drei allgemeinbildenden Gymnasien neben dem Gymnasium am Hoptbühl und dem Gymnasium St. Ursula.

  • way: Gymnasium am Romäusring (OSM) 23 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1276664
Ebm-papst-Stadion (Q1279928)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die MS-Technologie-Arena, bis 2011 Stadion am Friedengrund, ist ein Fußballstadion in der baden-württembergischen Stadt Villingen-Schwenningen. Die Anlage ist die Spielstätte des gegenwärtig in der Regionalliga Südwest spielenden Fußballvereins FC 08 Villingen. Es fasst rund 12.000 Zuschauer, hat 800 überdachte Sitzplätze und eine überdachte Stehtribüne für knapp 2500 Besucher.

  • way: MS-Technologie-Arena (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1279928
Narrenschopf Bad Dürrheim (Q1383801)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Narrenschopf ist ein Museum in Bad Dürrheim, das sich mit dem Brauchtum der schwäbisch-alemannischen Fastnacht beschäftigt.

  • way: Fastnachtsmuseum Narrenschopf (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1383801
Flugplatz Donaueschingen-Villingen (Q1433574)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Verkehrslandeplatz Donaueschingen-Villingen (ICAO-Code: EDTD) liegt nordöstlich der baden-württembergischen Stadt Donaueschingen.

  • way: Verkehrslandeplatz Donaueschingen-Villingen (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1433574
Flugplatz Schwenningen am Neckar (Q1433850)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Schwenningen (ICAO-Code: EDTS) ist ein kleiner Verkehrslandeplatz in Villingen-Schwenningen am östlichen Rand des Stadtbezirks Schwenningen in Baden-Württemberg.

  • way: Flugplatz Schwenningen am Neckar (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1433850
Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen (Q1450385)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Franziskanermuseum im ehemaligen Franziskanerkloster in Villingen-Schwenningen im Stadtbezirk Villingen ist ein kulturhistorisches Museum mit Sammlungsschwerpunkten zur Stadtgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart, zur Volkskunde des Schwarzwalds und zum keltischen Fürstengrab Magdalenenberg.

  • relation: Franziskanermuseum (OSM) 7 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1450385
Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen (Q1483069)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen (kurz: FG) wird von 689 Schülerinnen und Schülern besucht, die von 72 Lehrkräften unterrichtet werden. Ihren heutigen Namen erhielt die Schule 1933 und ist nach dem Gründer Fürst Joseph Wenzel zu Fürstenberg benannt.

  • way: Fürstenberg-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1483069
Schwarzwald-Baar-Center (Q7433214)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schwarzwald-Baar-Center ist der Name eines Einkaufszentrums in Villingen-Schwenningen. Mit einer Verkaufsfläche von 33.000 m² zählt es zu den größten Einkaufszentren Deutschlands mit nur einer Ebene. Es befindet sich im Industriegebiet Herdenen zwischen den Stadtbezirken Villingen und Schwenningen.

  • way: Schwarzwald-Baar-Center (house name: Schwarzwald-Baar-Center) (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q7433214
Wolterdingen (Q8030448)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Wolterdingen (Q8030448)

  • node: Wolterdingen (OSM) 0.79 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q8030448
Bahnhof Triberg (Q9361535)
  • node: Triberg (OSM) 62 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q9361535
Kobisenmühle (Q15057074)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kobisenmühle ist eine restaurierte alte Wassermühle des 1450 erstmals erwähnten Kobishofes in Sankt Georgen im Schwarzwald, an der die Arbeitsweise einer alten Hof- bzw. Bauernmühle zu erleben ist. Die Mühle gehört zu den seltenen noch erhaltenen Mühlenbauwerken mit zwei Mahlgängen. Sie bietet außer dem reinen Mahlen des Mehls auch Werke zum Trennen von Kern und Spelze sowie zum Schroten.

  • way: Kobisenmühle (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15057074
Lorenzkirche (St. Georgen) (Q15118833)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Lorenzkirche ist ein protestantisches Kirchengebäude in St. Georgen im Schwarzwald. Sie wurde 1866/67 nach einem Brand der Vorgängerkirche im Stil der Neugotik errichtet. In den Neubau einbezogen wurde der Kirchturm von 1680/81, der 1900/01 erneuert und aufgestockt wurde. Kirchenpatron ist Laurentius von Rom.

  • way: Lorenzkirche (house name: Lorenzkirche) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15118833
Hubenloch (Q15816083)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hubenloch ist eine Anhöhe im Stadtteil Villingen der Doppelstadt Villingen-Schwenningen, auf welcher sich eine 9 ha große Parkanlage, der Hubenlochpark, befindet. Innerhalb des Hubenlochparks liegt einer der höchstgelegenen Rosengärten Europas sowie ein Aussichtsturm mit Blick über die historische Villinger Altstadt.

  • way: Hubenloch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15816083
Rohrhardsberg-Obere Elz (Q15842861)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rohrhardsberg-Obere Elz ist ein Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet in den Naturräumen Südöstlicher Schwarzwald und Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

  • way: Rohrhardsberg - Obere Elz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15842861
Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen (Q16832419)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen ist ein Museum für Kinder- und Jugendliche in Donaueschingen, das durch den MACH MIT! – Museum für Kinder und Jugendliche in Donaueschingen e.V. getragen wird. Das Museum ist im 1. Obergeschoss der Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek Donaueschingen untergebracht. Das Museum ist in vier Räume untergliedert, die als Raum des Wunderns, Raum Natur, Raum Technik und Raum Mensch geführt werden. Hier können die Besucher in den einzelnen Themenbereichen selbständig oder in Anleitung von Tutoren an Versuchsboxen und Exponaten arbeiten. Im Fokus stehen die Konzepte der Naturwissenschaften und Technik sowie das Ressourcennutzungskonzept Cradle to Cradle nach Michael Braungart und William McDonough. Außerdem bietet das Museum Workshops und Führungen an.

  • node: Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen (OSM) 19 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q16832419
Sender Villingen-Schwenningen (Q17127371)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Sender Villingen-Schwenningen (Marbach) ist eine Sendeanlage des Südwestrundfunks im Bereich Ultrakurzwelle (UKW). Der 72 Meter hohe Sendemast befindet sich im Ortsteil Marbach von Villingen-Schwenningen.

  • node: Sender Villingen-Schwenningen (Marbach) (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q17127371
Glasbachtal (Q17321976)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Glasbachtal ist ein vom Landratsamt Villingen am 10. August 1954 durch Verordnung als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesenes Wiesental in Königsfeld im Schwarzwald im Schwarzwald-Baar-Kreis, im Südwesten Deutschlands.

  • way: Glasbachtal (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q17321976
Fürstlich-Fürstenbergische Sammlungen (Q18753934)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen sind Sammlungen der Fürsten von Fürstenberg von naturkundlichen und historischen Objekten sowie moderner Kunst in einem privaten Museum in Donaueschingen. Mit dem Fürstlich Fürstenbergischen Archiv war die Hofbibliothek Donaueschingen einst ein Teil des Ensembles.

  • node: Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q19962450
Benediktinerkirche (Q19274938)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Benediktinerkirche Villingen in Villingen-Schwenningen ist die ehemalige Klosterkirche des Benediktinerklosters Villingen in Villingen. Das Kloster und die Kirche entstanden nach der Umsiedlung der Mönche durch die Reformation aus dem Kloster St. Georgen im Schwarzwald an der Stelle des einstigen Pfleghofs. Der Bau der Gesamtanlage begann unter Abt Georg III. Gaißer 1688, beratender Architekt war Michael Thumb. Die Kirche ist St. Georg geweiht.

  • way: Benediktinerkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19274938
St. Andreas (Q20179965)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Andreas ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Neukirch, einem Stadtteil von Furtwangen im Schwarzwald im baden-württembergischen Schwarzwald-Baar-Kreis und damit im Quellgebiet der Breg, aber auch der Wilden Gutach. Die Pfarrgemeinde gehört zur Seelsorgeeinheit Oberes Bregtal der Erzdiözese Freiburg.

  • way: St. Andreas (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q20179965
Flugplatz Blumberg (Q20464415)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Blumberg (ICAO-Code: EDSL) ist ein Sonderlandeplatz in der Nähe der Stadt Blumberg am Südrand des Schwarzwalds. Er ist für Segelflugzeuge, Motorsegler und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu 1,3 Tonnen zugelassen.

  • way: Flugplatz Blumberg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q20464415
St. Martin (Q20804425)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Martin ist die römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Vöhrenbach im Schwarzwald-Baar-Kreis von Baden-Württemberg. Die Pfarrgemeinde bildet mit den 7 weiteren Pfarreien von Vöhrenbach, Furtwangen und Gütenbach die Seelsorgeeinheit Bregtal des Erzbistums Freiburg. Zur Pfarrgemeinde St. Martin gehört auch das ins 16. Jahrhundert zurückreichende Bruderkirchle St. Michael an der Straße von Vöhrenbach über das jetzt in Villingen-Schwenningen eingemeindete Dorf Herzogenweiler nach Villingen. Die Geschichte von St. Martin, das Bruderkirchle eingeschlossen, haben besonders der Vöhrenbacher Heimatkundler Bernhard Kleiser (* 1925) und der Pfarrer und Kunsthistoriker Manfred Hermann erforscht (siehe Literatur). Hauptzierde der Kirche sind die Werke der Bildhauersippe Winterhalder aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q20804425
Hubertuskapelle (Q22692372)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hubertuskapelle (ehemals Gutenkapelle) ist eine dem Heiligen Hubertus gewidmete Kapelle in der Nähe von Schönwald im Schwarzwald-Baar-Kreis.

  • way: Hubertuskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22692372
Bahnwärterhaus Seelenwald (Q27055411)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Bahnwärterhaus Seelenwald (auch: Wärterposten 61 / WP 61) ist ein Gebäude in Triberg im Schwarzwald und Teil des Kulturdenkmals Badische Schwarzwaldbahn.

  • way: Bahnwärterhaus Seelenwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q27055411
  • node: Seelenwald (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
Fischbach (Q27479040)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Fischbach ist ein Ortsteil von Niedereschach im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

  • node: Fischbach (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q27479040
Bahnhof Blumberg-Zollhaus (Q27890098)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Blumberg-Zollhaus (früher offiziell, heute noch umgangssprachlich Zollhaus-Blumberg) ist ein Bahnhof in der Stadt Blumberg im Schwarzwald-Baar-Kreis. Er ist der höchstgelegene Bahnhof der Wutachtalbahn. Heute haben hier die nur im Sommerhalbjahr verkehrende Museumsbahn Wutachtal e. V. sowie ganzjährig einzelne Züge des Ringzug-Systems ihren Anfangs- beziehungsweise Endpunkt. Die Adresse des Bahnhofs lautet Bahnhofstraße 1.

  • way: Blumberg-Zollhaus (OSM) 72 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Zollhaus-Blumberg, Bahnhof (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Blumberg-Zollhaus (OSM) 89 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q27890098
  • node: Blumberg-Zollhaus (OSM) 145 m from Wikidata name match [show tags]
Internationales Luftfahrt-Museum (Q28228025)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

The Internationales Luftfahrt-Museum (Manfred Pflumm) is an aviation museum located in the German town of Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg. Many aerospace exhibits are on display including fixed-wing aircraft, helicopters and aircraft engines. The main display is contained within one hangar with other aircraft displayed externally on a site covering 13,000 square metres. In addition to the aircraft exhibits a number of aircraft components and a collection of ejection seats are also held by the museum.

  • way: Internationales Luftfahrtmuseum (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q28228025
Nußbach (Q28468878)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nußbach ist ein Stadtteil von Triberg im Schwarzwald im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

  • node: Nußbach (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28468878
Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen (Q28681516)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen ist die kommunale Bücherei der Stadt Villingen-Schwenningen.

  • node: Stadtbibliothek am Muslenplatz (OSM) 17 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q28681516
Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek (Q28738791)
  • node: Bibliothek der DHBW VS (OSM) 17 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q28738791
Wieselsberg (Q30508236)
  • node: Wieselsberg (OSM) 177 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30508236
Froschberg (Q30742733)
  • node: Froschberg (OSM) 406 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30742733
Tonisbühl (Q31298173)
  • node: Tonisbühl (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31298173
Schellenberg (Q31332554)
  • node: Schellenberg (OSM) 161 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31332554
Kolbenkopf (Q31334706)
  • node: Kolbenkopf (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31334706
Steinberg (Q31519286)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Steinberg ist ein 1140,6 m ü. NHN hoher Berg im Mittleren Schwarzwald. Er ist ein isolierter Ausliegerberg der Buntsandstein-Deckgebirge des Schwarzwalds und, nach der Hornisgrinde, deren zweithöchster Gipfel.

  • node: Steinberg (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31519286
Staatsberg (Q31519835)
  • node: Staatsberg (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31519835
Simmelberg (Q31520705)
  • node: Simmelberg (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31520705
Schlegelberg (Q31522828)
  • node: Schlegelberg (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31522828
Kroneck (Q31533123)
  • node: Kroneck (OSM) 114 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31533123
Kesselberg (Q31535485)
  • node: Kesselberg (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31535485
Hohnen (Q31538376)
  • node: Hohnen (OSM) 204 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31538376
Hochwälder Höhe (Q31539668)
  • node: Hochwälder Höhe (OSM) 195 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31539668
Hirschbühl (Q31540434)
  • node: Hirschbühl (OSM) 318 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31540434
Himmelberg (Q31540945)
  • node: Himmelberg (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31540945
Eichberg (Q31554463)
  • node: Eichberg (OSM) 2.10 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31554463
Winterberg (Q31561558)
  • node: Winterberg (OSM) 151 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31561558
Kohlwasen (Q31561618)
  • node: Kohlwasen (OSM) 294 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31561618
Großer Hausberg (Q31561634)
  • node: Großer Hausberg (OSM) 0.59 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31561634
Sonnenberg (Q31561651)
  • node: Sonnenberg (OSM) 155 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31561651
Bosberg (Q31561667)
  • node: Bosberg (OSM) 1.32 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31561667
Rappeneck (Q31561685)
  • node: Rappeneck (OSM) 0.79 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31561685
Mühleberg (Q31561701)
  • node: Mühleberg (OSM) 208 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31561701
Geißberg (Q31561881)
  • node: Geißberg (OSM) 45 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31561881
Frohnholz (Q32019166)
  • way: Frohnholz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32019166
Germanswald (Q32030031)
  • relation: Germanswald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32030031
Harzerwald (Q32053474)
  • relation: Harzerwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32053474
Kapfwald (Q32063897)
  • relation: Kapfwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32063897
Neckarquelle (Q32175697)
  • node: Neckarquelle (OSM) 0.93 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32175697
Christy-Brown-Schule Villingen-Schwenningen (Q39214298)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Christy-Brown-Schule (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q39214298
Villingen (Q47501154)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Villingen (Q47501154)

  • node: Villingen (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47501154
Schwenningen (Q47501170)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Schwenningen (Q47501170)

  • relation: Schwenningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q47501170
Nordhalden (Q47501714)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nordhalden ist ein Ortsteil der Stadt Blumberg im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Der Ort wurde im Zuge der Gemeindegebietsreform in Baden-Württemberg am 1. Januar 1971 nach Blumberg eingemeindet.

  • node: Nordhalden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q47501714
Aasen (Q47516630)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Aasen (Q47516630)

  • node: Aasen (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47516630
Grüningen (Q47516633)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Grüningen (Q47516633)

  • node: Grüningen (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47516633
Obereschach (Q47516645)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Obereschach ist ein Ortsteil von Villingen-Schwenningen und liegt am Ostrand des Schwarzwalds in einer Höhe zwischen 690 und 760 m.

  • node: Obereschach (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47516645
Kommunales Guckloch-Kino (Q50842348)
  • way: Guckloch-Kino (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842348
Capitol (Q50842479)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Capitol Lichtspieltheater ist ein denkmalgeschützter Veranstaltungsort für Kunst & Kultur in Villingen-Schwenningen. Es wurde 1927 als Kino mit 1200 Sitzplätzen eröffnet. Nach 2 Großbränden wird heute nur noch der ehemalige Balkon als Theater mit 224 Sitzplätzen betrieben. Neben dem Theater befinden sich auch 2 Veranstaltungsräume sowie ein Restaurant im Gebäudekomplex. Das Capitol ist das älteste Theater der Stadt.

  • way: Capitol VS (OSM) exact location identifier match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842479
Kronen Lichtspiele (Q50842512)
  • way: Kronenlichtspiele (OSM) 10 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q50842512
Blue Boxx (Q50842532)
  • way: BlueBoxx (house name: Blueboxx) (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q50842532
Kommunales Kino Guckloch (Q50842533)
  • node: Kommunales Kino Guckloch (OSM) 46 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q50842533
Theater am Ring (Q56290580)
  • way: Theater am Ring (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q56290580
St. Franziskus (Schwenningen) (Q57884988)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Franziskus ist eine katholische Kirche im Stadtbezirk Schwenningen von Villingen-Schwenningen. Zusammen mit der ebenfalls in Schwenningen befindlichen Mariä-Himmelfahrt-Kirche, den Kirchen der Stadtbezirke Mühlhausen (St. Georg) und Weigheim (St. Otmar) sowie der kroatischen Gemeinde in Schwenningen gehört sie der Seelsorgeeinheit Neckar-Baar an. Diese gehört zum Dekanat Rottweil, dieses wiederum zur Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Kirche steht heute unter Denkmalschutz.

  • way: St. Franziskus (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q57884988
Blindensee (Q58336516)
  • way: Blindensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q58336516
Schwarzwaldmuseum Triberg (Q61667909)
  • way: Schwarzwaldmuseum (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q61667909
Hondinger Zisiberg (Q62026905)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Hondinger Zisiberg ist ein vom Regierungspräsidium Freiburg am 1. Dezember 1983 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Blumberg im Schwarzwald-Baar-Kreis.

  • way: Hondinger Zisiberg (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62026905
Günterfelsen und Umgebung (Q62026917)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Günterfelsen und Umgebung ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Südbaden vom 19. Juni 1956 ausgewiesenes Naturschutzgebiet bei Furtwangen im Schwarzwald im Schwarzwald-Baar-Kreis.

  • way: Günterfelsen und Umgebung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026917
Palmenbuck (Q62026920)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Palmenbuck ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Südbaden vom 19. August 1958 ausgewiesenes Naturschutzgebiet bei Bräunlingen im Schwarzwald-Baar-Kreis.

  • way: Palmenbuck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026920
Tannhörnle (Q62026941)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Tannhörnle ist eine Erhebung in Villingen-Schwenningen. Sie erreicht eine Höhe von ca. 766 Metern. Tannhörnle ist auch der Name des am nordöstlichen Hang der Erhebung eingerichteten Naturschutzgebiets der Schutzklasse 4. Der westliche Teil des Nordhangs wird landwirtschaftlich genutzt, der Südhang ist teilweise bebaut.

  • way: Tannhörnle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026941
Briglirain (Q62026957)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Briglirain ist ein vom Regierungspräsidium Freiburg am 3. Dezember 1985 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinden Schönwald im Schwarzwald und Furtwangen im Schwarzwald im Schwarzwald-Baar-Kreis.

  • way: Briglirain (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026957
Elzhof (Q62026963)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Elzhof ist ein vom Regierungspräsidium Freiburg am 30. April 1990 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald im Schwarzwald-Baar-Kreis.

  • way: Elzhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026963
Mühlhauser Halde (Q62026975)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Mühlhauser Halde liegt auf dem Gebiet der Stadt Villingen-Schwenningen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

  • way: Mühlhauser Halde (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026975
Gifitzenmoos (Q62026996)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Gifitzenmoos ist ein vom Regierungspräsidium Freiburg am 9. November 2001 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Mönchweiler im Schwarzwald-Baar-Kreis.

  • way: Naturschutzgebiet Gifitzenmoos (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026996
Rohrhardsberg-Obere Elz (Q62069972)
  • way: Rohrhardsberg - Obere Elz (OSM) 156 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q15842861
Schwenninger Moos (Q62070002)
  • way: Schwenninger Moos (OSM) 167 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2256964
Wutachschlucht (Schwarzwald-Baar-Kreis) (Q62070049)
  • relation: Wutachschlucht (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q60675211
Neuhaus am Randen (Q63160330)
  • node: Neuhaus am Randen (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q63160330
Musikantenbrunnen (Q65493415)
  • node: Musikantenbrunnen (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q65493415
Burgruine Kirnberg (Q67772198)
  • node: Burgruine Kirnberg (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q67772198
Stadthalle Bräunlingen (Q98680127)
  • way: Stadthalle (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q98680127
Stöcklewaldturm (Q98816453)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Stöcklewaldturm (Q98816453)

  • way: Stöcklewaldturm (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q98816453
Brendturm (Q98818210)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Brendturm (Q98818210)

  • way: Brendturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98818210
Kurhaus Triberg (Q99940645)
  • way: Kurhaus Triberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q99940645
Benediktinergymnasium Villingen (Q100303756)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • node: Karl-Brachat-Realschule (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q120967979
Neue Tonhalle (Q105367595)
  • way: Neue Tonhalle (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q105367595
Aussichtsturm Hubenloch (Q105581121)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Aussichtsturm Hubenloch (Q105581121)

  • way: Aussichtsturm Hubenloch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105581121
IG Metall Villingen-Schwenningen (Q106312523)
  • node: IG Metall Villingen-Schwenningen (OSM) 5 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106312523
Augustinuskapelle (Q106842036)
  • way: Augustinuskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106842036
Lorettokapelle (Q107544159)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die außerhalb des Ortes Villingen auf dem Affenberg stehende Lorettokapelle ist als Baudenkmal beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg eingetragen.

  • way: Loretto-Kapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544159
St. Andreas (Q107544790)
  • way: St. Andreas (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q20179965
St. Andreas (Q107544795)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Andreas steht in Neudingen, einem Ortsteil der Stadt Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Pfarrei gehört zum Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Andreas (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544795
St. Blasius, Aasen (Q107544828)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Blasius steht in Aasen, einem Stadtteil von Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Sie ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Blasius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544828
St. Gallus, Unterbaldingen (Q107544884)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Gallus steht Unterbaldingen, einem Ortsteil der Stadt Bad Dürrheim im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Pfarrei gehört zum Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Gallus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544884
St. Genesius (Q107544887)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Genesius steht in Riedböhringen, einem Ortsteil der Stadt Blumberg im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Schwarzwald-Baar im Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Genesius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544887
St. Mauritius, Grüningen (Q107545111)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Mauritius steht in Grüningen, einem Gemeindeteil der Stadt Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Mauritius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545111
St. Mauritius, Sunthausen (Q107545119)
  • way: St. Mauritius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545119
Bahnhof Hüfingen Mitte (Q108492077)
  • node: Hüfingen Mitte (OSM) 72 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Hüfingen Mitte (OSM) 68 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q108492077
Bahnhof Bräunlingen (Q108492097)
  • node: Bräunlingen Bahnhof (OSM) 182 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108492097
St. Urban (Q110414018)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Urban ist die römisch-katholische Pfarrkirche der Gemeinde Schonach im Schwarzwald (Schwarzwald-Baar-Kreis). Die Pfarrei Schonach gehört zur Seelsorgeeinheit Maria in der Tanne im Erzbistum Freiburg.

  • way: St. Urban (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110414018
Dom-Clemente-Schule (Q111020350)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • node: Dom Clemente Schule (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111020350
Dormero Hotel Villingen-Schwenningen (Q111388008)
  • node: Dormero Hotel (OSM) 110 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388008
Der Öschberghof (Q111388370)
  • node: Der Öschberghof (OSM) 99 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388370
Hotel Zum Ochsen (Q111388439)
  • way: Zum Ochsen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111388439
Central Hotel (Q111851783)
  • way: Central-Hotel (OSM) 102 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111851783
Hotel Federwerk (Q111852248)
  • node: Hotel Federwerk (OSM) 70 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852248
Hotel Dorer (Q111852328)
  • way: Dorer (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852328
Klengen (Q112154595)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Klengen (Q112154595)

  • relation: Klengen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112154595
Schwenninger Hütte (Q112572582)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schwenninger Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Baar des Deutschen Alpenvereins (DAV). Sie liegt im Schwarzwald in Deutschland. Es handelt sich um eine Selbstversorgerhütte ohne Bewirtschaftung.

  • way: Schwenninger Hütte (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112572582
Umspannwerk Villingen (Q113633247)
  • way: Umspannwerk Villingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113633247
Gymnasium am Hoptbühl (Q114496825)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gymnasium am Hoptbühl (GaH) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Villingen-Schwenningen.

  • way: Gymnasium am Hoptbühl (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q114496825
St. Hilarius (Q114566267)
  • way: St. Hilarius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566267
St. Kilian (Q114566275)
  • way: St. Kilian (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566275
St. Vitus (Q114566317)
  • relation: St. Vitus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566317
Bergsee (Q115605876)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bergsee ist ein Karsee im mittleren Schwarzwald am Stadtrand von Triberg im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

  • way: Bergsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115605876
Haltepunkt Villingen-Schwenningen Eisstadion (Q116019241)
  • node: Villingen-Schwenningen Eisstadion (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Villingen-Schwenningen Eisstadion (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Eisstadion (OSM) 15 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116019241
Zollhaus (Villingen-Schwenningen) (Q116019242)
  • node: VS-Zollhaus (OSM) 16 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q116019242
St. Nikolaus (Q116173565)
  • way: St. Nikolaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116173565
Marbach Ost Villingen-Schwenningen station (Q117286163)
  • node: Marbach Ost (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q117286163
Villingen-Schwenningen Hammerstatt station (Q117286166)
  • node: VS-Hammerstatt (OSM) 19 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q117286166
Wolfsteich (Q117468200)
  • relation: Wolfsteich (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q117468200
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis (Q118384828)
  • way: Landratsamt Schwarzald-Baar-Kreis (house name: Landratsamt) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q118384828
Albert-Schweitzer-Haus (Königsfeld) (Q118644293)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Albert-Schweitzer-Haus in Königsfeld im Schwarzwald ist Museum, Gedenkstätte und Veranstaltungsort. Es wurde von Albert Schweitzer als Wohnhaus in Auftrag gegeben. 2001 wurde es als Albert-Schweitzer-Haus – Forum für Information und Kommunikation eingeweiht.

  • way: Albert Schweitzer Haus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q118644293
Johanneskirche (Q119819932)
  • way: Johanneskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q119819932
Karl-Brachat-Realschule (Q120967979)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Karl-Brachat-Realschule ist eine Realschule in Villingen-Schwenningen im Gebäude des früheren Benediktinergymnasiums Villingen. Die Schule wurde nach dem deutschen Pädagogen und Politiker Karl Brachat benannt.

  • node: Karl-Brachat-Realschule (OSM) 6 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q120967979
Progymnasium in Furtwangen (Q121077384)
  • way: 10 Ilbenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q121077384
Golden-Bühl-Schule (Q121077459)
  • way: 32 Offenburger Straße (OSM) 40 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q121077459
Rathaus Schwenningen (Q121835108)
  • relation: Rathaus Schwenningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q121835108
St. Nikolaus (Q122792050)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Nikolaus steht in Achdorf, einem Gemeindeteil der Stadt Blumberg im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Kirche gehört zum Dekanat Schwarzwald-Baar des Erzbistums Freiburg. Sie ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Nikolaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122792050
Leonhardskapelle (Q122793902)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kapelle St. Leonhard steht beim Friedhof von Hüfingen, einer Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Leonhard (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122793902
St. Martin (Q122794067)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Martin steht in Hondingen, einem Ortsteil der Stadt Blumberg im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122794067
Remigiuskirche (Q122943669)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kirche St. Remigius steht auf dem Friedhof von Bräunlingen, einer Kleinstadt im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Kirche ist nach § 12 DSchG als Denkmal beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg eingetragen. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit Auf der Baar im Dekanat Schwarzwald-Baar des Erzbistums Freiburg.

  • way: Remigiuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122943669
Marienkapelle (Q123670249)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Marienkapelle steht im Teilort Fischbach-Sinkingen von Niedereschach, einer Gemeinde im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Kapelle gehört zum Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: Marienkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q123670249
Altstadtkirche (Q123783340)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die ehemalige römisch-katholische Pfarrkirche, die zunächst St. Maria und später St. Barnabas hieß, ist die heutige Friedhofskapelle, die als Altstadtkirche im Stadtteil Villingen der Stadt Villingen-Schwenningen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg steht. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

  • way: Altstadtkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q123783340
Wendelinskapelle Weigheim (Q125314069)
  • way: Wendelinskapelle Weigheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125314069
vspace.one (Q125936336)
  • node: vspace.one (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q125936336
KIKRIPP Betriebsgesellschaft gGmbH (Q126009724)
  • way: Kikripp (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Kikripp (OSM) 4 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q126009724
Technologiepark VS (Q126595023)
  • way: Technologiepark VS (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126595023
Großhausberg 9 (Q126740628)
  • way: Großhausberg 9 (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q126740628
Großhausberg 2 (Q126740646)
  • way: Großhausberg 2 (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q126740646
Katholisches Familienzentrum St. Konrad Villingen (Q126888555)
  • way: Kindergarten St. Konrad (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q126888555
Riettor (Q126892153)
  • way: Riettor (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126892153
Oberes Tor (Q126894652)
  • way: Oberes Tor (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126894652
Bickentor (Q126894656)
  • way: Bickentor (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126894656
Kaiserturm (Q126894673)
  • way: Kaiserturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1435164
Neckartower Schwenningen (Q126901520)
  • way: Neckartower (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q126901520
Kurgarten (Q126901699)
  • node: Kurgarten (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126901699
Kirnacher Str. (Q126901745)
  • node: Kirnacher Straße (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126901745
  • node: Kirnacher Straße (OSM) 82 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126901745
Volksbank - Am Riettor 1 (Q126902181)
  • way: Volksbank (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q126902181
Theater am Ring (Bushaltestelle) (Q126903110)
  • node: Theater am Ring (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126903110
Furtwangen Allmendstr. (Q126903144)
  • node: Allmendstraße (OSM) 57 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126903144
  • node: Allmendstraße (OSM) 81 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126903144
  • node: Allmendstraße (OSM) 81 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126903144
  • node: Allmendstraße (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126903144
Building C (Q126918053)
  • way: HFU: Building C (house name: C) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126918053
Münsterbrunnen (Q126923491)
  • node: Münsterbrunnen (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126923491
Münsterplatz (Q126923514)
  • relation: Münsterplatz (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126923514
Großhausberg 6 (Q127385224)
  • way: GHB 6 (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q127385224
Großhausberg 8 (Q127385231)
  • way: Großhausberg 8 (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q127385231
Großhausberg 4 (Q127385343)
  • way: Großhausberg 4 (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q127385343
Piuskapelle (Q130177537)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Piuskapelle ist ein römisch-katholisches Gotteshaus auf einem Hügel oberhalb des Katzensteigtals bei Furtwangen unweit der Bregquelle.

  • node: Piuskapelle (OSM) 63 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q130177537