Neustadt an der Weinstraße

Neustadt an der Weinstraße, Rhineland-Palatinate, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62724
Neustadt an der Weinstraße (Q4149)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neustadt an der Weinstraße (bis 1936 und von 1945 bis 1950 Neustadt an der Haardt, pfälzisch Neischdadt) ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Sie gehört zu den zehn größten Städten des Bundeslandes. Die Stadt in der Pfalz an der Deutschen Weinstraße ist eines der Zentren des deutschen Weinbaus und veranstaltet jährlich das Deutsche Weinlesefest, bei dem in der Regel die Deutsche Weinkönigin gewählt wird. Bekannt ist Neustadt außerdem durch das im Stadtgebiet gelegene Hambacher Schloss, den Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung im Jahr 1832.

  • relation: Neustadt an der Weinstraße (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q4149
  • relation: Neustadt an der Weinstraße (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Neustadt an der Weinstraße (OSM) 134 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q4149
Stiftskirche St. Ägidius (Q22603)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die gotische Stiftskirche St. Ägidius in Neustadt an der Weinstraße ist das größte Gotteshaus der pfälzischen Stadt, die im Mittelalter eine der Residenzen der Kurpfalz war. Die Doppelkirche verfügt durch das nachträgliche Einfügen einer Trennwand über einen katholischen und einen protestantischen Teil.

  • way: Stiftskirche (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q22603
Weinbiet (Q22604)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das 554 m hohe Weinbiet auf der Waldgemarkung von Gimmeldingen, Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz), ist ein freistehender, auffälliger Rückenberg in der Haardt, dem Ostrand des Pfälzerwalds zur Oberrheinischen Tiefebene hin.

  • node: Weinbiet (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q22604
Herz-Jesu-Kloster (Q22851)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Herz-Jesu-Kloster in Neustadt an der Weinstraße wurde 1920 in einem ein Jahr zuvor erworbenen stillgelegten Steinbruch von Herz-Jesu-Priestern gegründet, die als Missionare aus Kamerun ausgewiesen worden waren. Das ehemalige Haus des Steinbruchbesitzers wurde zum Seelsorgehaus mit einer Kapelle.

  • way: Herz-Jesu-Kloster (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22851
Wolfsburg (Q22899)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wolfsburg ist die Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg am westlichen Ortseingang von Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

  • way: Wolfsburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22899
Haardt an der Weinstraße (Q117013)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Haardt an der Weinstraße ist ein pfälzisches Winzerdorf. Es wurde am 7. Juni 1969 als Ortsbezirk in die 1 km südlich gelegene kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) eingemeindet, deren alter Name Neustadt an der Haardt oder Neustadt (Haardt) nicht mit der heutigen Ortsteilsbezeichnung verwechselt werden darf.

  • relation: Haardt an der Weinstraße (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q117013
Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof (Q320066)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neustadt (Weinstr) Hauptbahnhof – bis 1935 sowie von 1945 bis 1950 Neustadt a/d. Haardt – ist der zentrale Bahnhof der rheinland-pfälzischen Mittelstadt Neustadt an der Weinstraße, in dem auch Züge des Fernverkehrs halten. Neben den Bahnsteigen des Hauptbahnhofs hat der Hauptbahnhof von Neustadt mit dem zu ihm gehörenden Bahnhofsteil Neustadt (Weinstr)-Böbig eine zweite Zugangsstelle zu Zügen des Personennahverkehrs. Außerdem existieren in Neustadt noch der eigenständige Bahnhof Mußbach sowie der am 19. November 2013 in Betrieb genommene Haltepunkt Neustadt (Weinstr) Süd, welche zwei weitere Zugangsstellen zum Schienenpersonennahverkehr bieten.

  • node: Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof (OSM) 76 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q320066
  • way: Neustadt Weinstraße Hauptbahnhof (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
Hambach an der Weinstraße (Q393532)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hambach an der Weinstraße ist der gemessen an der Einwohnerzahl zweitgrößte Stadtteil der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Bis 1969 war der Winzerort eine selbständige Gemeinde. Er gilt als Wiege der deutschen Demokratie, weil 1832 auf dem nahen Hambacher Schloss eine große Freiheitskundgebung stattfand, das Hambacher Fest; dadurch erlangte der Ort überregionale Bekanntheit.

  • relation: Hambach an der Weinstraße (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q393532
  • node: Hambach (OSM) 1.16 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q393532
Alte Johanneskirche (Q435646)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die alte St.-Johannes-Kirche im Winzerdorf Mußbach (Rheinland-Pfalz), das 1969 als Ortsteil nach Neustadt an der Weinstraße eingemeindet wurde, ist ein aus dem Hochmittelalter stammendes Kirchengebäude. Ursprünglich eine römisch-katholische Ordenskirche, wurde das Gebäude Anfang des 18. Jahrhunderts durch Einbau einer Trennwand zur Simultankirche umgestaltet. Seit 2007 steht es im alleinigen Eigentum der Protestantischen Johanneskirchengemeinde Mußbach, die zur Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) gehört.

  • way: alte St.-Johannes-Kirche (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q435646
Hambacher Schloss (Q523286)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hambacher Schloss (ehemals Kästenburg, im Volksmund seit der Mitte des 19. Jahrhunderts auch Maxburg nach dem bayerischen Kronprinzen und späteren König Maximilian II.) beim Ortsteil Hambach der rheinland-pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße wurde im Mittelalter als Burg erbaut und in der Neuzeit schlossartig ausgestaltet. Wegen des 1832 dort ausgerichteten Hambacher Festes gilt es neben der Frankfurter Paulskirche als wichtiges Symbol der deutschen Demokratiebewegung.

  • way: Hambacher Schloss (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q523286
Bergstein (Hohe Loog) (Q820262)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bergstein, auch Hambacher Bergstein genannt, ist eine als Naturdenkmal ausgewiesene Sandstein-Felsformation, die sich im Pfälzerwald am Osthang der Hohen Loog auf der Gemarkung von Hambach an der Weinstraße befindet. Er trägt die Nummer ND-7316-202.

  • way: Bergstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q820262
  • node: Bergstein (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
Gimmeldingen (Q882850)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gimmeldingen, das als Winzerdorf seit 1935 den Namenszusatz „an der Weinstraße“ trug, wurde 1969 als Ortsteil in die drei Kilometer südlich gelegene kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) eingemeindet. Heute zählt es mehr als 2000 Einwohner.

  • relation: Gimmeldingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q882850
  • node: Gimmeldingen (OSM) 209 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q882850
Diedesfeld (Q882867)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Diedesfeld ist ein pfälzisches Winzerdorf und ein Stadtteil der kreisfreien rheinland-pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße, deren Zentrum rund 3 km nördlich liegt. Bis 1969 war der Ort eine selbstständige Gemeinde.

  • relation: Diedesfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q882867
Duttweiler (Q883133)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Duttweiler ist ein pfälzisches Winzerdorf und seit 1974 ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz). Einschließlich der Zweitwohnsitze hat es etwa 1000 Einwohner.

  • relation: Duttweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q883133
Branchweiler (Q897691)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Branchweiler ist ein Stadtviertel der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz). Sein historischer Kernbereich mit dem Branchweilerhof ist als Denkmalzone eingestuft.

  • node: Branchweiler (OSM) 379 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q897691
Burg Spangenberg (Q1014024)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Spangenberg ist die teilrekonstruierte Ruine einer mittelalterlichen Felsenburg im Pfälzerwald auf der Waldgemarkung des Ortsteils Lachen-Speyerdorf von Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Mit der benachbarten Burg Erfenstein ist sie durch die Sage von der Ledernen Brücke verbunden.

  • way: Burg Spangenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1014024
Casimirianum Neustadt (Q1047521)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Casimirianum im pfälzischen Neustadt an der Haardt (heute Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz) war eine calvinistische Universität, die 1578 durch den Pfalzgrafen Johann Casimir gegründet und nach ihm benannt wurde. Das Casimirianum bestand nur fünf Jahre lang. Heute wird der Name für das restaurierte historische Gebäude verwendet, das unter Denkmalschutz steht.

  • way: Casimirianum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1047521
Leibniz-Gymnasium (Q1308987)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Leibniz-Gymnasium ist eine Regelschule im pfälzischen Neustadt an der Weinstraße. Als Gymnasium im Land Rheinland-Pfalz führt es in achteinhalb Jahren (Klassen 5 bis 13) zum Abitur oder in sechs (5 bis 10) zur Mittleren Reife.

  • way: Leibniz-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1308987
DGEG-Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße (Q1311790)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße ist ein Eisenbahnmuseum der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG). Es befindet sich unmittelbar südlich des Hauptbahnhofs von Neustadt an der Weinstraße in einem ehemaligen Lokschuppen, der früher dem Bahnbetriebswerk Neustadt diente. Seit den 1980er Jahren steht das Museum als wichtiger Zeitzeuge unter Denkmalschutz. Ein anderes befindet sich in Bochum-Dahlhausen.

  • way: Eisenbahnmuseum Neustadt (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1311790
Flugplatz Lachen-Speyerdorf (Q1433682)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Lachen-Speyerdorf (ICAO-Code: EDRL) ist ein Verkehrslandeplatz im Ortsteil Lachen-Speyerdorf der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz).

  • way: Flugplatz Lilienthal (OSM) 86 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1433682
Jüdischer Friedhof (Q1438236)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof Neustadt an der Weinstraße befindet sich an der Robert-Stolz-Straße / Ecke Harthäuserweg in Neustadt an der Weinstraße, einer Stadt in Rheinland-Pfalz.

  • way: Jüdischer Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1438236
Geinsheim (Q1498790)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Geinsheim (pfälzisch Goise) liegt in der Vorderpfalz und ist seit dem 7. Juni 1969 als Stadtteil und Ortsbezirk in die 10 km nordwestlich gelegenen kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz eingemeindet.

  • relation: Geinsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1498790
  • node: Geinsheim (OSM) 319 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1498790
Haardter Schloss (Q1566474)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Haardter Schloss, seltener auch – wegen seiner Zierlichkeit – Haardter Schlössel oder – nach dem Erbauer – Villa Clemm genannt, ist ein schlossähnliches Villengebäude auf der Gemarkung des Ortsteils Haardt von Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz).

  • node: Haardter Schloss (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1566474
Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt (Q1569797)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium, abgekürzt KRG, ist eine Regelschule in der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße, die als Schulträger fungiert.

  • way: Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1569797
Hohe Loog (Q1610599)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hohe Loog, gelegentlich auch falsch der Hohe Loog, ist ein 618,7 m ü. NHN hoher Berg in der Haardt, einem Mittelgebirgszug am Ostrand des Pfälzerwalds. Sie liegt in der Waldgemarkung von Hambach an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

  • node: Hohe Loog (OSM) 186 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1610599
Internationale Schule Neustadt (Q1667438)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Internationale Schule Neustadt (ISN) ist eine 2005 gegründete private Internationale Schule mit Englisch als Unterrichtssprache, in der Kinder von 4–18 Jahren unterrichtet werden.

  • way: SBW International School Neustadt (OSM) 15 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1667438
Taubenkopf (Q1728475)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Taubenkopf bei Diedesfeld im Gebiet der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz ist ein 603,8 m ü. NHN hoher Vorgipfel der Kalmit im zum Pfälzerwald gehörenden Gebirgszug Haardt.

  • node: Taubenkopf (OSM) 168 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1728475
Lachen-Speyerdorf (Q1799686)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lachen-Speyerdorf ist ein Ortsbezirk der nordwestlich gelegenen rheinland-pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße. Aufgrund der Verwaltungsreform verlor die bis dahin eigenständige Ortsgemeinde am 7. Juni 1969 ihre Selbstständigkeit. Ursprünglich waren Lachen und Speyerdorf zwei Bauern- und Winzerdörfer, die spätestens 1874 zu einem Gemeinwesen zusammengelegt wurden.

  • relation: Lachen-Speyerdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1799686
Landkreis Neustadt an der Weinstraße (Q1803359)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Neustadt an der Weinstraße war ein bis 1969 bestehender Landkreis (bis Ende 1938 Bezirksamt) in Südwestdeutschland, der bis 1936 und dann noch einmal einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg den Namen Neustadt an der Haardt trug. Sitz der Kreisverwaltung war die namensgebende Stadt Neustadt an der Weinstraße, die dem Landkreis aber nicht angehörte.

  • relation: Neustadt an der Weinstraße (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q4149
  • relation: Neustadt an der Weinstraße (OSM) 0.84 km from Wikidata name match [show tags]
Am Wolfsberg (Q1971477)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Am Wolfsberg bei Neustadt an der Weinstraße ist ein drei Hektar großes Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz.

  • way: Am Wolfsberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1971477
Neue Johanneskirche (Q1979574)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die neue St.-Johannes-Kirche im Winzerdorf Mußbach an der Weinstraße, das 1969 als Ortsteil nach Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) eingemeindet wurde, ist ein aus der Mitte des 20. Jahrhunderts stammendes Kirchengebäude der Katholiken.

  • way: neue St.-Johannes-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1979574
Nollenkopf (Pfalz) (Q1995819)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Nollenkopf, auch Nollen, ist ein 490,3 m hoher Berg in der Haardt, einem Mittelgebirgszug am Ostrand des Pfälzerwalds zur Rheinebene hin. Der Berg liegt auf der Waldgemarkung von Hambach an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

  • node: Nollenkopf (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1995819
Saalbau (Q2208942)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Saalbau ist ein multifunktionales Veranstaltungs- und Kongresszentrum in der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz). Er wird für kulturelle Veranstaltungen wie Theater- und Konzertaufführungen sowie für Tagungen, Kongresse und Ausstellungen genutzt.

  • way: Saalbau (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2208942
St. Peter und Paul (Q2322652)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul ist das Wahrzeichen des ehemaligen Dorfs Geinsheim, das 1969 als Ortsteil in die 10 Kilometer nordwestlich gelegene kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße eingemeindet wurde.

  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2322652
Stabenberg (Q2325417)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Stabenberg, im Schrifttum auch Staweberg, Steffen- oder Steffelsberg, in der örtlichen Mundart Staweberg oder Stäweberg genannt, ist ein 496 m hoher Berg in der Haardt, dem Ostrand des Pfälzerwalds (Rheinland-Pfalz). Auf dem Gipfel steht ein gedrungenes, nur etwa 5 m hohes Aussichtsbauwerk aus Buckelquadern, die Stabenbergwarte.

  • node: Stabenberg (OSM) 28 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2325417
Villa Böhm (Q2524910)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Villa Böhm ist eine unter Denkmalschutz stehende Gründerzeit-Villa in Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) und beherbergt heute das Stadtmuseum Neustadt an der Weinstraße. Neben einer ständigen Ausstellung zur Geschichte der Stadt Neustadt werden wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen angeboten.

  • way: Villa Böhm (OSM) 189 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2524910
Mußbach an der Weinstraße (Q10764833)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mußbach, in der örtlichen Mundart Muschbach, das als Winzerdorf seit 1935 den Namenszusatz „an der Weinstraße“ trug, wurde 1969 durch die rheinland-pfälzische Gebietsreform als Ortsteil in die rund 3 km südwestlich gelegene kreisfreie Stadt Neustadt/Wstr. eingemeindet. Seither erhöhte sich die Zahl der Einwohner auf rund 4000. Damit ist Mußbach in dieser Hinsicht der drittgrößte Ortsteil von Neustadt.

  • relation: Mußbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q10764833
Käthe-Kollwitz-Gymnasium (Neustadt an der Weinstraße) (Q14524538)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium (KKG) ist eine Regelschule in der kreisfreien pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße, die als Schulträgerin fungiert. Als Gymnasium in Rheinland-Pfalz führt es in neun Jahren (Klassen 5 bis 13) zum Abitur oder in sechs (5 bis 10) zur mittleren Reife.

  • node: Käthe-Kollwitz-Gymnasium (OSM) 46 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14524538
Hellerplatzhaus (Q14537898)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hellerplatzhaus (auch Hellerhütte oder Neustädter Hütte genannt) ist eine bewirtschaftete Schutzhütte des Ortsvereins Neustadt an der Weinstraße des Pfälzerwald-Vereins im Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz. Sie steht auf dem Hellerplatz 3,5 km südlich von Lambrecht bzw. 5 km westlich von Neustadt in der Haardt, dem östlichen Randgebirge des Pfälzerwalds. Mit den anderen Häusern des Pfälzerwald-Vereins ist es seit 2021 mit dem Eintrag Pfälzerwaldhütten-Kultur Bestandteil des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland der deutschen UNESCO-Kommission.

  • way: Neustadter-Hütte (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14537898
Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt (Q15111366)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt wurde von einem Förderverein auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) eingerichtet. Die Gedenkstätte erinnert seit 2013 an die frühen Opfer der Nationalsozialisten unmittelbar nach der sogenannten Machtergreifung von 1933. In ihrer Ausgestaltung ist die Gedenkstätte das einzige Mahnmal dieser Art in der Pfalz.

  • node: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15111366
Haltepunkt Neustadt (Weinstr)-Böbig (Q15882316)
Summary from Nederlands / Dutch Wikipedia (nlwiki)

Neustadt (Weinstr) Böbig is een spoorwegstation in de Duitse plaats Neustadt an der Weinstraße. Het station behoort tot de Duitse stationscategorie 4. Het station werd in 1978 geopend.

  • node: Neustadt-Böbig (OSM) 290 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q15882316
  • node: Neustadt, Böbig (OSM) 100 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Neustadt-Böbig (OSM) 220 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Neustadt, Böbig (OSM) 98 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Neustadt, Böbig (OSM) 97 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Neustadt-Böbig (OSM) 221 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Neustadt-Böbig (OSM) 221 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Neustadt, Böbig (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
Klausentalhütte (Q18333687)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Klausentalhütte ist eine bewirtschaftete Schutzhütte des Ortsvereins Diedesfeld des Pfälzerwald-Vereins im Pfälzerwald.

  • way: Klausentalhütte (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18333687
Hohe-Loog-Haus (Q18343359)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hohe-Loog-Haus, auch Hambacher Hütte genannt, ist eine bewirtschaftete Schutzhütte des Ortsvereins Hambach des Pfälzerwald-Vereins im Pfälzerwald. Sie befindet sich am Gipfel der Hohen Loog (619 m) in der Haardt. Mit den anderen Häusern des Pfälzerwald-Vereins ist es seit 2021 mit dem Eintrag Pfälzerwaldhütten-Kultur Bestandteil des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland der deutschen UNESCO-Kommission.

  • way: Hohe Loog Haus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18343359
Floßbach (Q19279660)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Floßbach ist ein gut 1,5 km langes Fließgewässer in Rheinland-Pfalz und ein linker Nebenarm des Speyerbachs, von dem er die wesentliche Menge seines Wassers bezieht und in den er zurückmündet. Er fließt auf gesamter Länge im Siedlungsbereich von Neustadt an der Weinstraße.

  • way: Floßbach (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19279660
  • way: Floßbach (OSM) 0.91 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19279660
  • way: Floßbach (OSM) 0.85 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19279660
  • way: Floßbach (OSM) 0.52 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19279660
  • way: Floßbach (OSM) 428 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19279660
  • way: Floßbach (OSM) 0.56 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19279660
  • way: Floßbach (OSM) 80 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19279660
  • way: Floßbach (OSM) 0.92 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19279660
Platte (Q21000085)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Platte ist ein 560,6 m ü. NHN hoher Berg im Mittleren Pfälzerwald, einem Teil des Pfälzerwaldes. Der Berg liegt auf der Gemarkung der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

  • node: Platte (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q21000085
Schlossberg (Q25392747)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schlossberg ist ein 379,2 m hoher Berg in der Haardt, dem Ostrand des Pfälzerwalds. Er liegt beim Ortsteil Hambach der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Auf seiner Kuppe steht das Hambacher Schloss. Es gilt seit dem Hambacher Fest von 1832, das wie das Schloss nach dem früheren Dorf benannt ist, als Symbol für Freiheit und Demokratie.

  • node: Schlossberg (OSM) 76 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q25392747
Sommerberg (Q25392938)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Sommerberg ist ein 501,9 m ü. NHN hoher Berg der Haardt am Ostrand des Pfälzerwaldes in Rheinland-Pfalz.

  • node: Sommerberg (OSM) 120 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q25392938
Oberscheid (Q28499868)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Oberscheid ist ein 582,3 m ü. NHN hoher Berg im Mittleren Pfälzerwald, einem Teil des Pfälzerwaldes. Der Berg liegt auf der Gemarkung der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

  • node: Oberscheid (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28499868
Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße (Q28661992)
  • node: Stadtbücherei (OSM) 117 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28661992
Katholische Öffentliche Bücherei St. Jakobus (Q28734941)
  • node: Kath. öffentliche Bücherei St. Jakobus (OSM) 69 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q28734941
Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Bücherei (Q28738739)
  • way: Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28738739
Zwergberg (Q30499738)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Zwergberg ist ein 589,3 m hoher Berg innerhalb der Haardt, wie der Ostrand des Pfälzerwaldes genannt wird.

  • node: Zwerchberg (OSM) 56 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30499738
Sternberg (Q30613196)
  • node: Sternberg (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30613196
Studerbildkopf (Q30613236)
  • node: Studerbildkopf (OSM) 81 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30613236
Schwalbeneck (Q30613373)
  • node: Schwalbeneck (OSM) 126 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30613373
Hohberg (Q30707939)
  • node: Hohberg (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30707939
Königsberg (Q31533599)
  • node: Königsberg (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31533599
Kanzelkopf (Q31536301)
  • node: Kanzelkopf (OSM) 76 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31536301
Hoher Kopf (Q31538985)
  • node: Hoher Kopf (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31538985
Hetzelstift (Neustadt an der Weinstraße) (Q42916743)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift, kurz Hetzelstift, in Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung sowie ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz. Es ist die einzige Klinik der pfälzischen Stadt.

  • way: Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt/Weinstraße (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q42916743
Haardtrand - Am Heidelberg (Q52404125)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Haardtrand - Am Heidelberg liegt auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

  • way: Haardtrand - Am Heidelberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q52404125
Lochbusch-Königswiesen (Q52404127)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Lochbusch-Königswiesen liegt auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße und des Landkreises Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.

  • relation: Lochbusch-Königswiesen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q52404127
Waldorfschule Neustadt (Q56249676)
  • node: Freie Goetheschule (OSM) 31 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q56249676
Haardtrand - Am Klausental (Q61814617)
  • way: Haardtrand - Am Klausental (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61814617
Ehemalige Allmende-Viehweiden Lachen-Speyerdorf (Q61814634)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Ehemalige Allmende-Viehweiden Lachen-Speyerdorf liegt in der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

  • way: Ehemalige Allmende-Viehweiden Lachen-Speyerdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61814634
Haardtrand - Im Erb (Q61814640)
  • relation: Haardtrand - Im Erb (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61814640
Rehbachwiesen - Langwiesen (Q61814646)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Rehbachwiesen-Langwiesen liegt in der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

  • way: Rehbachwiesen-Langwiesen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61814646
Haardtrand - Schloßberg (Q61814688)
  • way: Haardtrand – Schlossberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61814688
Mußbacher Baggerweiher (Q61814697)
  • way: Mußbacher Baggerweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61814697
Haardtrand - Am Wetterkreuz (Q61814712)
  • way: Haardtrand - Am Wetterkreuz (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q61814712
Haardtrand - Berggewanne (Q61814751)
  • way: Haardtrand - Berggewanne (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61814751
Haardtrand - Am Sonnenweg (Q61814760)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Haardtrand – Am Sonnenweg liegt in der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

  • way: Haardtrand - Am Sonnenweg (OSM) 197 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q61814760
Haardtrand - Am Häuselberg (Q61814778)
  • way: Haardtrand - Am Häuselberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61814778
St. Remigius (Q66614267)
  • way: St. Remigius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q66614267
Katholische Wallfahrtskapelle Heilige Vierzehn Nothelfer (Q98609240)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Klausenkapelle bei Ruppertsberg (Rheinland-Pfalz) ist eine kurz vor 1350 errichtete, den Vierzehn Nothelfern geweihte Wallfahrtskapelle. Sie wird auch Klause Zeiselbach genannt und ist in der Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz als Einzeldenkmal eingetragen. Die alljährliche Wallfahrt, das Klausenfest, findet am Sonntag vor oder nach dem 20. Juli, dem Margaretentag, statt.

  • way: Klausenkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98609240
Neustadter Erlebnis-Bibelmuseum (Q100251455)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Pfälzische Erlebnis-Bibelmuseum (Eigenschreibweise: Pfälzisches ErlebnisBibelmuseum) in Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) ist ein Museum, das sich der Bibel und ihrer Geschichte widmet. Das Museum wurde durch den evangelischen Theologen Michael Landgraf gegründet, Träger ist der Pfälzische Bibelverein e.V., die Bibelgesellschaft der Evangelischen Kirche der Pfalz.

  • node: Pfälzisches Bibelmuseum (OSM) 11 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q100251455
Loosenbrunnen (Q100983998)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Loosenbrunnen ist eine gefasste Quelle auf der Waldgemarkung des Ortsteils Gimmeldingen der Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz). Er ist als Naturdenkmal eingestuft und trägt die Listennummer ND-7316-190. Sein Wasser strebt als 800 m langer Bach vom Loosenbrunnen mit starkem Gefälle nach Nordosten ins Gimmeldinger Tal hinunter, wo der Mußbach, der mehr als 200 m tiefer vorbeifließt, es von rechts aufnimmt.

  • node: Loosenbrunnen (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q100983998
Weinbietturm (Q104518600)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Weinbietturm ist ein Aussichtsturm auf dem Gelände der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz). Er steht unter Denkmalschutz.

  • way: Weinbietturm (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q104518600
Stabenbergwarte (Q104523590)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Stabenbergwarte – auch Stabenbergturm genannt – ist eine gedrungene Aussichtswarte auf dem Stabenberg, die als Kulturdenkmal geschützt ist.

  • way: Stabenbergwarte (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q104523590
Rittersberg (Q104641484)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rittersberg ist ein 531,8 m ü. NHN hoher Berg innerhalb der Haardt, wie der Ostrand des Pfälzerwaldes genannt wird.

  • node: Rittersberg (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q104641484
Königsberg (Pfälzerwald) (Q106368754)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Königsberg ist ein 427,3 m ü. NHN hoher Berg im Haardt, einem Teil des Pfälzerwaldes. Der Berg liegt auf der Gemarkung der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Der etwa zwei Kilometer lange Rückenberg besitzt neben dem 427,3 m hohen Westgipfel noch einen mit 421 m ü. NHN etwas niedrigeren Ostgipfel. Der Berg ist vollständig bewaldet. Am Berg finden sich zahlreiche Reste keltischer und frühmittelalterlicher Besiedlung. Die vorgeschichtlichen Steinwälle am Ostgipfel, ein hallstattzeitliches Gräberfeld sowie eine ehemalige, als Eremitage genannte ehemalige Wohnhöhle werden als Kulturdenkmale von Neustadt geführt. Eine weitere Besonderheit des Berges sind Felsformationen, Felsspalten und Höhlen, die zum Teil als Naturdenkmale ND-7316-174, ND-7316-175 und ND-7316-176 eingestuft sind.

  • node: Königsberg (OSM) 219 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q31533599
  • node: Königsberg (OSM) 1.17 km from Wikidata name match [show tags]
Kloster Hildenbrandseck (Q106374841)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Hildenbrandseck, ursprünglich ein Schloss, später ein Kloster auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße ist heute eine Klinik. Es steht unter Denkmalschutz.

  • way: 2 Hildenbrandseck (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q106374841
Alte Winzinger Kirche (Q106478511)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die heute noch erhaltene alte Winzinger Kirche, alternativ protestantische Kirche Winzingen genannt, ist das älteste Kirchengebäude in Neustadt an der Weinstraße. Sie steht unter Denkmalschutz.

  • way: Alte Winzinger Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106478511
St. Pius (Q110936167)
  • way: St. Pius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110936167
Hotel Palatina (Q111853037)
  • node: Hotel PalatinA (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111853037
Loblocher Schlössel (Q113497125)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Loblocher Schlössel ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk in Neustadt an der Weinstraße, das mittlerweile ein Weingut beherbergt.

  • way: Loblocher Schlössel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113497125
Dr.-Albert-Finck-Schule (Q113988177)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dr.-Albert-Finck-Schule ist eine von insgesamt zwölf Grundschulen innerhalb von Neustadt an der Weinstraße.

  • way: Dr.-Albert-Finck-Schule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113988177
Neuer Friedhof (Q113995178)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Neue Friedhof von Hambach ist ein in Teilen denkmalgeschütztes Anwesen in Neustadt an der Weinstraße.

  • way: Neuer Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113995178
Kaltenbrunner Hütte (Q114946607)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Kaltenbrunner Hütte (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114946607
Dr.-Welsch-Terrasse (Q115815299)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dr.-Welsch-Terrasse ist eine mediterran gestaltete Parkanlage in Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz). Sie steht unter Denkmalschutz.

  • way: Dr.-Welsch-Terrasse (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115815299
An der Eselshaut 47 (Q126196145)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

An der Eselshaut 47 ist ein Wohnhaus in Neustadt an der Weinstraße, das denkmalgeschützte Spolien in Form eines Inschriftensteins enthält, die in die Hauswand integriert sind.

  • way: 47 An der Eselshaut (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q126196145
Naturfreundehaus Heidenbrunnertal (Q128994636)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturfreundehaus Heidenbrunnertal – alternativ Naturfreundehaus Neustadt genannt – ist eine bewirtschaftete Hütte im Pfälzerwald. Es ist zugleich als Wohnplatz ausgewiesen.

  • node: Naturfreundehaus Heidenbrunnental (OSM) 6 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q128994636