Rottach-Egern

Rottach-Egern, Landkreis Miesbach, Bavaria, 83700, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 935950
Plankenstein (Q316937)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Plankenstein (auch Blankenstein genannt) ist ein Kletterberg in den Bayerischen Voralpen. Er liegt zwischen Wallberg und Risserkogel und ist 1768 m ü. NHN hoch.

  • node: Blankenstein (OSM) 463 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q316937
Wallberg (Q321002)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wallberg ist ein 1722 m ü. NHN hoher Berg, er liegt am Tegernsee im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen.

  • node: Wallberg (OSM) 132 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q321002
Rottach-Egern (Q504255)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rottach-Egern (früher Rottach) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Miesbach im Bayerischen Oberland. Sitz der Gemeindeverwaltung ist der Gemeindeteil Rottach. Die Pfarrkirche St. Laurentius befindet sich im Gemeindeteil Egern.

  • relation: Rottach-Egern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q504255
Brandenberger Ache (Q872553)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Brandenberger Ache ist ein 22 km langer linker Nebenfluss des Inn im Tiroler Unterland. Sie durchbricht die Nördlichen Kalkalpen in mehreren Schluchten, die einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten darstellen, und wurde zum Naturdenkmal erklärt.

  • way: Brandenberger Ache (OSM) 1.61 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q872553
Riederecksee (Q1392247)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Riederecksee ist ein See in den Bayerischen Voralpen. Er liegt südöstlich unterhalb des Plankensteins auf dem Gemeindegebiet von Rottach-Egern. Südwestlich des Sees liegt der Risserkogel, südöstlich des Sees die Schneeböden. Nordöstlich des Riederecksees liegt der Schreistein. Auf dem östlich des Sees gelegenen Sattel zwischen Schreistein und Schneeböden steht das Hettlage-Marterl im Gedenken an einen in dieser Gegend verunglückten Sohn der Münchner Kaufmannsfamilie. Der See hat keine Zu- und Abflüsse.

  • way: Riederecksee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1392247
Gloggnersee (Q1531976)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Gloggnersee (auch Glocknersee oder Widrigsee) ist ein See in den Bayerischen Voralpen. Er liegt auf dem Gemeindegebiet von Rottach-Egern zwischen den Ortsteilen Ellmau und Unterwallberg am Fuße des Wallbergs.

  • way: Glocknersee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1531976
Rinnerspitz (Q2154222)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rinnerspitz, von den Einheimischen auch Peißenberg genannt (nicht zu verwechseln mit dem Hohen Peißenberg), ist ein 1611 Meter hoher Gipfel in den Schlierseer Bergen im Mangfallgebirge. Hier wurde am 6. November 1877 der Wildschütz Georg Jennerwein hinterrücks erschossen.

  • node: Rinnerspitz (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2154222
Röthensteiner See (Q2202926)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Röthensteiner See ist ein See in den Bayerischen Voralpen. Er liegt südwestlich unterhalb des Plankensteins auf dem Gemeindegebiet von Rottach-Egern. Ebenfalls nordöstlich des Sees liegt der Röthenstein. Südöstlich befindet sich der Risserkogel. Zugänglich ist der See am einfachsten von der nördlich gelegenen Röthensteinalm.

  • way: Röthensteiner See (OSM) 62 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2202926
Seehotel Überfahrt (Q2264986)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Althoff Seehotel Überfahrt (OSM) 34 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2264986
Suttensee (Q2369945)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Suttensee ist ein See im Mangfallgebirge. Er liegt am oberen Ende des Tals der Rottach 4,4 km oberhalb des Ortszentrums auf dem Gebiet der Gemeinde Rottach-Egern. Ein Teil des ehemaligen Sees ist verlandet und zu einem Hochmoor aufgewachsen. Westlich des Tals ragen Risserkogel und Blankenstein auf, im Osten Bodenschneid und Roßkopf. Das Tal wird als Suttengebiet bezeichnet, im Nordosten liegen oberhalb die Sutten-Almen.

  • way: Suttensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2369945
Weiße Valepp (Q24233230)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Weiße Valepp ist ein Fluss in Bayern. Sie entsteht bei Bernaustube und fließt zunächst nordöstlich bis zum Zusammenfluss mit dem Ankerbach. Dort macht sie einen Knick nach Südosten bis zum Zusammenfluss mit der Roten Valepp und wird auf kurzem restlichen Verlauf bis zur österreichischen Grenze nur noch als Valepp bezeichnet.

  • way: Weiße Valepp (OSM) 46 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q24233230
Neualpenbach (Q24247943)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Neualpenbach ist ein Fließgewässer in Bayern. Er entsteht an den Nordhängen des Lapberg unterhalb der Lapbergschneid, fließt ostwärtig an der Neu-Alm vorbei und bildet zusammen mit dem Bernauer Bach die Quellflüsse der Weißen Valepp.

  • way: Neualpenbach (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q24247943
Rauhensackbach (Q24247944)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rauhensackbach in Bayern entsteht an den Nordwesthängen des Schinder aus mehreren Gräben. In der Nähe von Bernaustube mündet er nach weitgehend nördlichem Verlauf in die Weiße Valepp.

  • way: Rauhensackbach (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q24247944
Bernauer Bach (Q24249378)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bernauer Bach ist ein Fließgewässer in Bayern. Er entsteht aus Gräben an den Südhängen des Lahnerkopfes, fließt ostwärtig und ist neben dem rechten Neualpenbach der linke Oberlauf der Weißen Valepp.

  • way: Bernauer Bach (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q24249378
Höllache (Q24562899)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Höllache (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q24562899
Risserkogel (Q315932)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Risserkogel ist ein 1826 m ü. NHN hoher Berg in den Bayerischen Voralpen südlich des Tegernsees und zählt somit zu den höchsten Gipfeln der Tegernseer Berge, die zum Mangfallgebirge gehören. Durch seine alleinstehende Lage bietet sich vom Gipfelkreuz ein umfassendes Panorama, das an klaren Tagen im Osten bis zum Kaisergebirge, im Süden bis zu Großglockner und Großvenediger, im Westen bis zur Zugspitze und im Norden bis nach München reicht. Auf den Risserkogel führen mehrere markierte Steige aus allen umliegenden Tälern, die zumindest Trittsicherheit erfordern, jedoch keine richtigen Kletterstellen aufweisen:

  • node: Risserkogel (OSM) 206 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q315932
Setzberg (Q15059993)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Setzberg ist ein 1706 m ü. NHN hoher Berg im Mangfallgebirge. Der Berg ist als einfache Bergwanderung von Sutten oder von Rottach-Egern über das Wallberghaus zu erreichen. Es gibt Übergänge zu Wallberg und Risserkogel.

  • node: Setzberg (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15059993
Rotzigmoosberg (Q24698492)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rotzigmoosberg ist ein niedriger nördlicher Vorberg des Lahnerkopfes. Der Gipfel ist weglos von einer nahegelegenen Forststraße aus erreichbar.

  • node: Rotzigmoosberg (OSM) 73 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q24698492
Auferstehungskirche (Q25089605)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelisch-lutherische Auferstehungskirche des Münchener Architekten Olaf Andreas Gulbransson ist ein von 1953 bis 1955 erbauter moderner Kirchenbau in der bayrischen Gemeinde Rottach-Egern.

  • way: Auferstehungskirche (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q25089605
Ankerbach (Q25393222)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ankerbach ist ein Zufluss der Weißen Valepp in Oberbayern.

  • way: Ankerbach (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q25393222
Lahnerkopf (Q25393385)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Lahnerkopf ist der höchste Gipfel eines dem Risserkogel östlich vorgelagerten Bergrückens, der sich auf einer Länge von ca. 1 km über Lahnereck und Lahnerkopf nach Osten zieht und dann über die Lahnerschneid zur ca. 600 m tiefer gelegenen Valeppalm abfällt.

  • node: Lahnerkopf (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q25393385
Postamt (Q26821703)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Postamt in Rottach, einem Ortsteil der Gemeinde Rottach-Egern im oberbayerischen Landkreis Miesbach, wurde 1926 errichtet. Das Postamt mit der Adresse Nördliche Hauptstraße 11 ist ein geschütztes Baudenkmal.

  • way: 11 Nördliche Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q26821703
Schreistein (Q30134209)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schreistein bildet mit dem Siebligrat einen nordöstlich des Risserkogels gelegenen nach Norden zur Sieblialm abfallenden Bergrücken. Der Schreistein ist durch den Riedeckersattel von den Schneeböden getrennt, die in ihrer Verlängerung zum Risserkogel führen.

  • node: Schreistein (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30134209
Wasserspitz (Q31515706)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wasserspitz ist ein Berggipfel auf der Grenze zwischen den Gemeindegebieten von Schliersee und Rottach-Egern.

  • node: Wasserspitz (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31515706
Schlagkopf (Q31522912)
  • node: Schlagkopf (OSM) 55 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31522912
Pfaffenkopf (Q31528248)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Pfaffenkopf ist ein 1620 m ü. NHN hoher Gipfel der Schindergruppe in den Tegernseer Bergen im Mangfallgebirge (Bayerische Voralpen).

  • node: Pfaffenkopf (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q53889521
Öderberg (Q31528850)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Öderberg ist ein 1267 m ü. NHN hoher schwach ausgeprägter Vorgipfel des Pfaffenkopfes bei der Schindergruppe im bayrischen Mangfallgebirge.

  • node: Öderberg (OSM) 65 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31528850
Rotkogel (Schinder) (Q31804519)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rotkogel ist ein Gipfel der Schindergruppe auf dem Gebiet der oberbayerischen Gemeinde Rottach-Egern, zwischen bayerischem Schinder und Pfaffenkopf gelegen. Er liegt in den Tegernseer Bergen.

  • node: Rothkogel (OSM) 90 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31804519
St. Laurentius (Q41247018)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Laurentius ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Rottach-Egern im Landkreis Miesbach in Oberbayern. Die ursprünglich gotische, im Barock umgebaute Saalkirche gehört zum Pfarrgemeindeverbund Tegernsee-Egern-Kreuth im Erzbistum München und Freising.

  • way: St. Laurentius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41247018
Gästehaus und ehemals Schlosserei Schmotz (Q41247021)
  • way: Schmotz am See (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41247021
Ehemals Austragshaus (Q41247022)
  • way: 79 Seestraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41247022
Ehemals Getreidekästen, jetzt Gaststätte und Brennerei (Q41247081)
  • node: Enzianhütte (OSM) 6 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q41247081
Schiffbach (Q55091505)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schiffbach ist ein linker Zufluss der oberen Rottach in der Gemeinde Rottach-Egern im oberbayerischen Landkreis Miesbach.

  • way: Schiffbach (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q55091505
Rottachfall (Q59265770)
  • node: Rottachfall (OSM) 102 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q59265770
LSG Sutten und Umgebung (Q59643509)
  • relation: Sutten und Umgebung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q59643509
Rauhenberg (Q106820537)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rauhenberg ist ein 1703 m ü. NHN hoher Berg mit Gipfelkreuz westlich des Plankensteins bei Rottach-Egern. Er ist mit diesem über einen Grat verbunden, auf dem sich noch der Röthenstein als Graterhebung befindet. Der Rauhenberg ist als teilweise weglose Bergtour über den genannten Grat erreichbar.

  • node: Rauhenberg (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q106820537
Röthenstein (Q106820538)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Röthenstein ist eine Graterhebung westlich des Plankensteins bei Rottach-Egern. Die felsige Graterhebung befindet sich auf dem Verbindungsgrat zum Rauhenberg. Auf historischen Karten wird auch dieser selbst als Röthenstein bezeichnet. Der Rauhenberg ist als teilweise weglose Bergtour über den genannten Grat erreichbar.

  • node: Röthenstein (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q106820538
Althoff Seehotel Überfahrt (Q111388288)
  • way: Althoff Seehotel Überfahrt (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2264986
Parkhotel Egerner Höfe (Q111852037)
  • node: Park-Hotel Egerner Höfe (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852037
Blankensteinhütte (Q112117575)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Blankensteinhütte ist eine Selbstversorgerhütte der Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins unterhalb des Blankenstein, welche ausschließlich für Mitglieder dieser Sektion und der Sektion München zugänglich ist.

  • way: Blankensteinhütte (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112117575
Bayerischer Schinder (Q112157029)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bayerische Schinder, historisch auch Schinderberg, ist der zweithöchste Gipfel der Schindergruppe in den Tegernseer Bergen im Mangfallgebirge (Bayerische Voralpen). Der Berg liegt auf dem Gebiet der oberbayerischen Gemeinde Rottach-Egern.

  • node: Bayerischer Schinder (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112157029