Tegernsee

Tegernsee, Landkreis Miesbach, Bavaria, 83684, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 935954
Zeiselbach (Q184964)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Zeiselbach ist ein oberbayrischer Gebirgsbach, der in den Tegernsee mündet. Der Bach verläuft während seines gesamten Verlaufes auf dem Gemeindegebiet der Gemeinde Bad Wiessee. Die Quellen des Zeiselbaches liegen unterhalb der Aueralm auf ca. 1240 Metern ü. N.N.

  • way: Zeiselbach (OSM) 0.96 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Zeiselbach (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q184964
  • way: Zeiselbach (OSM) 0.94 km from Wikidata name match [show tags]
Tegernsee (Q253971)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Tegernsee liegt rund 50 km südlich von München in den Bayerischen Alpen und ist ein Ausflugs- und Fremdenverkehrsziel. Er zählt zu den saubersten Seen Bayerns, da bereits in den 1960er Jahren eine durchgängige Ringkanalisation um den See geschaffen wurde.

  • relation: Tegernsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q253971
Tegernsee (Q260130)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Tegernsee ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Miesbach direkt am Tegernsee.

  • relation: Deutschland (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q183
  • relation: Tegernsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q260130
Benediktinerkloster Tegernsee (Q448527)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Tegernsee war eine im 8. Jahrhundert gegründete Abtei der Benediktiner am Tegernsee in der heutigen Stadt Tegernsee in Bayern. Es war bis 1803 die wichtigste Benediktinerabtei Oberbayerns. Heute sind die Gebäude des Klosters als Schloss Tegernsee Eigentum des Wittelsbacher-Zweiges der Herzöge in Bayern. Die örtliche katholische Pfarrkirche St. Quirinus war bis 1803 Abteikirche. In den ehemaligen Klostergebäuden befinden sich heute neben einem Restaurant auch das weithin bekannte Bräustüberl der Tegernseer Brauerei und das Gymnasium Tegernsee.

  • relation: Tegernsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q260130
  • way: Schloß Tegernsee (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q448527
Neureuth (Q571058)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Neureuth ist ein 1264 m ü. NHN hoher Berg in den Schlierseer Bergen im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen. Die Neureuth liegt östlich des Tegernsees und ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Münchner. Der Gipfel mit dem vielbesuchten Berggasthof Neureuth ist als einfache Bergwanderung von Tegernsee oder Gmund aus erreichbar. Auch im Winter ist die Neureuth ohne besondere Ausrüstung erreichbar. Alternativ kann man auch über die 1335 m hohe Gindelalmschneid und die Gindelalm über den Prinzenweg von Schliersee her aufsteigen oder von Hausham aus über den Huberspitz kommend bei der Gindelalm auf den Prinzenweg stoßen.

  • node: Neureuth (OSM) 0.69 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q571058
Baumgartenschneid (Q811560)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Baumgartenschneid ist ein 1448 m ü. NHN hoher Berg in den Bayerischen Voralpen östlich über dem Tegernsee.

  • node: Baumgartenschneid (OSM) 214 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q811560
Weißach (Q1246725)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Weißach ist ein Fluss im Landkreis Miesbach in Oberbayern. Die Weißach entwässert das komplette Kreuther Tal und mündet in den Tegernsee.

  • way: Weißach (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1246725
Gymnasium Tegernsee (Q1558247)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gymnasium Tegernsee ist ein staatliches Gymnasium in Tegernsee, Landkreis Miesbach mit 620 Schülerinnen und Schülern (Schuljahr 2023/24).

  • node: Gymnasium Tegernsee (OSM) 116 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1558247
Herzoglich Bayerisches Brauhaus Tegernsee (Q1615321)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee ist eine Brauerei in Tegernsee im Landkreis Miesbach in Oberbayern. Die Brauerei befindet sich im Nordtrakt des ehemaligen Klosters Tegernsee und ist im Besitz von Maria Anna Herzogin in Bayern, der jüngsten Tochter von Max Herzog in Bayern.

  • way: Herzoglich Bayerisches Brauhaus Tegernsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1615321
Riedersteinkapelle (Q1729412)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Riedersteinkapelle ist eine kleine neugotische Kapelle auf dem 1207 m hohen Felssporn Riederstein über dem Tegernsee. Der Sporn ragt etwa 150 Meter nahezu senkrecht über den als Galaun bekannten Aussichtspunkt mit Gasthof am Hang der Baumgartenschneid. Von der Kapelle hat man einen weiten Blick auf den Tegernsee und in das Tal der Weissach.

  • way: Riedersteinkapelle (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1729412
Rottach (Tegernsee) (Q2168964)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Rottach ist ein kleiner Fluss im Landkreis Miesbach in Oberbayern mit einer Länge von ca. 10 km. Die Rottach entspringt am Rotzigmoosberg (Mangfallgebirge) in der Gemeinde Rottach-Egern, Landkreis Miesbach. Sie durchfließt im Oberlauf den kleinen Suttensee und ein Almgebiet von wo sie steil und über mehrere kleine Wasserfälle zwischen den Gebirgsstöcken des Wallbergs und des Bodenschneids in Tegernseer Tal hinabführt. Ab Enterrottach verläuft sie in der Schwemmlandebene des Sees mit nur noch geringem Gefälle, später auch in gefasstem Gerinne und mündet in der Egerner Bucht bei Rottach-Egern in den Tegernsee.

  • way: Rottach (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2168964
Söllbach (Q2379805)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Söllbach ist ein 13,0 km langer Gebirgsbach in Bayern und nach der Weißach gemessen an seiner Länge der zweit-, gemessen an seinem Teileinzugsgebiet nach zusätzlich noch der Rottach der drittgrößte Zufluss des Tegernsees, in den er nach insgesamt etwa nordöstlichem Lauf in Bad Wiessee mündet.

  • way: Söllbach (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2379805
Alpbach (Tegernsee) (Q2650758)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Alpbach ist ein östlicher Zufluss des Tegernsees im Stadtgebiet von Tegernsee im bayerischen Landkreis Miesbach.

  • way: Alpbach (OSM) 3.42 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Alpbach (OSM) 0.82 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Alpbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2650758
  • way: Alpbach (OSM) 0.80 km from Wikidata name match [show tags]
Olaf-Gulbransson-Museum Tegernsee (Q15123451)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Olaf-Gulbransson-Museum Tegernsee beherbergt die Werke des norwegischen Malers und Zeichners Olaf Gulbransson, Werke seines Schülers Josef Oberberger und veranstaltet Ausstellungen zur Geschichte der Karikatur, mit zeitgenössischen Karikaturisten und Illustratoren sowie zur Kunst der Klassischen Moderne. Das Gebäude befindet sich in Tegernsee, Kurgarten 5, und ist ein Baudenkmal.

  • way: Olaf-Gulbransson-Museum (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q15123451
Bahnhof Tegernsee (Q27478934)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Tegernsee (Tegernsee Bf) ist der Bahnhof der Stadt Tegernsee im oberbayerischen Landkreis Miesbach. Er ist der Endpunkt der von Schaftlach kommenden Tegernseebahn.

  • way: Tegernsee (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Tegernsee (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Tegernsee Bahnhof (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Tegernsee Bahnhof (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Tegernsee Bahnhof (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Tegernsee (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Tegernsee Bahnhof (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Tegernsee (OSM) 53 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q27478934
  • node: Tegernsee Bahnhof (OSM) 46 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Tegernsee Bahnhof (OSM) 70 m from Wikidata name match [show tags]
Stadtbücherei Tegernsee St. Quirinus (Q28662289)
  • way: Rathaus Tegernsee (OSM) 7 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q27001862
Riederstein (Q30335869)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Riederstein ist ein 1207 m hoher Berg in den Bayerischen Voralpen knapp zwei Kilometer östlich und 481 Höhenmeter über dem Tegernsee. Der Berg liegt in der Gemarkung des Stadtgebiets von Tegernsee.

  • node: Riederstein (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30335869
Alp-Bach (Q32212659)
  • way: Alpbach (OSM) 3.39 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Alpbach (OSM) 0.78 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Alpbach (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2650758
  • way: Alpbach (OSM) 0.77 km from Wikidata name match [show tags]
Ehemals Bauernhaus, jetzt Wohn- und Geschäftshaus (Q41246497)
  • way: 12 Bahnhofstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41246497
  • node: Taj Mahal (OSM) 8 m from Wikidata address match [show tags]
Ehemals Klosterkistler-Anwesen und Bauernhaus, später Künstlerhaus (Q41246499)
  • way: 28 Bahnhofstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41246499
Ehemals Handwerkerhaus (Q41246516)
  • way: Eismanufaktur Tegernsee (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41246516
Bootshaus (Q41246518)
  • way: 37 Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41246518
Christuskirche (Tegernsee) (Q41246525)
  • way: Christuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41246525
Kapelle, sogenannte Neumüllerkapelle (Q41246530)
  • node: Neumüller Kapelle (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q41246530
Ehemals Villa, sogenanntes Sengerschloss, jetzt Hotelbau (Q41246552)
  • way: Sengerschloss (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q41246552
Landhaus (Q41246562)
  • way: 5 Prinz-Karl-Allee (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41246562
Wohn- und Geschäftshaus (Q41246572)
  • way: 11 Rosenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41246572
Doppelwohnhaus (Q41246574)
  • way: 13 Rosenstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41246574
Bildstock (Q41246575)
  • way: 13 Rosenstraße (OSM) 6 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q41246574
Ehemalige Klosterkirche St. Quirin, jetzt katholische Pfarrkirche (Q41246581)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die ehemalige Klosterkirche St. Quirin steht im Mittelpunkt des Gebäudekomplexes des ehemaligen Klosters Tegernsee. Seit dessen Aufhebung 1803 wird sie mit ihrer charakteristischen westlichen Doppelturmfassade als katholische Pfarrkirche für den Ort Tegernsee genutzt. Sie gehört zum Pfarrverband Tegernsee im Dekanat Miesbach der Erzdiözese München-Freising.

  • way: St. Quirinus (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41246581
Landhaus (Q41246583)
  • way: 13 Schwaighofstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41246583
Wohnhaus, ehemals Villa Leinhaas (Q41246584)
  • way: 36 Schwaighofstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41246584
Ehemals Amtmannhaus, dann Pfarrhaus, jetzt Museum (Q41246600)
  • way: 17 Seestraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41246600
  • node: Museum Tegernseer Tal (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q76629559
Ehemals Klosterrichterhaus (Q41246603)
  • way: Klosterrichterhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q41246603
Ehemals Villa d´Hengliere, jetzt Verwaltung der Orthopädischen Klinik Tegernsee (Q41246615)
  • way: Orthopädische Klinik Tegernsee (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41246615
Landhaus (Q41246617)
  • way: 88 Seestraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q41246617
Museum Tegernseer Tal (Q76629559)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Museum Tegernseer Tal ist das Heimatmuseum der oberbayerischen Stadt Tegernsee.

  • node: Museum Tegernseer Tal (OSM) 350 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q76629559
Klostergebäude Schloßplatz 1 f in Tegernsee (Stadt) (D-1-82-132-52#1) (Q98745105)
  • way: 1f Schloßplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98745105
Nebengebäude Seestraße 11 a in Tegernsee (Stadt) (D-1-82-132-61#1) (Q98745106)
  • way: 11a Seestraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98745106
Remise Seestraße 11 b in Tegernsee (Stadt) (D-1-82-132-61#2) (Q98745107)
  • way: 11b Seestraße (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q98745107
Nebengebäude Seestraße 11 c in Tegernsee (Stadt) (D-1-82-132-61#3) (Q98745108)
  • way: 11c Seestraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q98745108
Landhaus Schwaighofstraße 13 in Tegernsee (Stadt) (D-1-82-132-81#1) (Q98745122)
  • way: 13 Schwaighofstraße (OSM) 29 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q41246583
Stall Alpbachalm in Tegernsee (Stadt) (D-1-82-132-94#1) (Q98745125)
  • way: Alpbachalm (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q98745125
Das Tegernsee (Q111388275)
  • node: Das Tegernsee (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388275
Tegernsee Arkaden (Q115131787)
  • node: Tegernsee Arkaden (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115131787