216 items
Die Verwaltungsgemeinschaft Tor zur Dübener Heide war eine Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Wittenberg im Osten von Sachsen-Anhalt. Sie umfasste ursprünglich sechs Gemeinden (Jüdenberg wurde am 1. Januar 2007 in die Stadt Gräfenhainichen eingemeindet). Zum 1. Januar 2011 wurde die Verwaltungsgemeinschaft per Gesetz durch Eingemeindung der Mitgliedsgemeinden nach Gräfenhainichen aufgelöst.
website: http://www.graefenhainichen.de/
website: https://meltfestival.de/
Schköna ist ein Ortsteil der Stadt Gräfenhainichen im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Zu Schköna gehörte bis zur Eingemeindung der Ortsteil Hohenlubast, heute ebenfalls Ortsteil Gräfenhainichens.
Uthausen ist ein Ortsteil der Stadt Kemberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
website: http://www.vwg-kemberg.de/p/dl1.asp?artikel_id=&liste=244&tmpl_typ=Liste&lp=1044
Möhlau ist ein Ortsteil der Stadt Gräfenhainichen im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Möhlau liegt rund 8 km von Gräfenhainichen entfernt.
website: http://www.graefenhainichen.de/
Die Verwaltungsgemeinschaft Kurregion Elbe-Heideland war eine am 1. Januar 2005 gebildete Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Wittenberg im Osten des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt.
Das splash! ist ein seit 1998 veranstaltetes Hip-Hop-Festival. Von 1999 bis 2006 fand es am Stausee Oberrabenstein bei Chemnitz statt. In den Jahren 2007 und 2008 fand das splash! infolge der starken Regenfälle in den Vorjahren und der damit verbundenen finanziellen Krise auf der Halbinsel Pouch bei Bitterfeld statt. Seit 2009 hat das splash! auf der Halbinsel Ferropolis bei Gräfenhainichen seinen Veranstaltungsort.
website: http://www.splash-festival.com/
Korgau ist eine Ortschaft der Stadt Bad Schmiedeberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Söllichau ist ein Ortsteil der Stadt Bad Schmiedeberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Er liegt zwischen den Kleinstädten Bad Düben und Bad Schmiedeberg inmitten der Dübener Heide.
website: http://www.bad-schmiedeberg.de/
In der Verwaltungsgemeinschaft Muldestausee-Schmerzbach des Landkreises Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt waren zehn Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 1. Januar 2005 aus den Gemeinden der aufgelösten Verwaltungsgemeinschaft Schmerzbach sowie den Gemeinden Muldenstein und Pouch aus der aufgelösten Verwaltungsgemeinschaft Muldestausee gebildet.
Jüdenberg ist ein Ortsteil der Stadt Gräfenhainichen im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Wildenhain ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Landkreis Nordsachsen (Sachsen).
Torfhaus ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Landkreis Nordsachsen (Sachsen).
Wöllnau ist ein Ortsteil der Gemeinde Doberschütz im Landkreis Nordsachsen des Freistaates Sachsen.
Mescheide ist eine Ortslage der Stadt Gräfenhainichen im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Leipnitz gehört zum Ortsteil Dahlenberg der Gemeinde Trossin im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.
Street address: Am Volksgut, 04880 Dahlenberg, Deutschland (from Wikidata)
Hohenlubast ist seit dem 1. Januar 2011 ein Ortsteil der Stadt Gräfenhainichen im Landkreis Wittenberg im Osten von Sachsen-Anhalt. Vom 1. Juli 1950 bis 31. Dezember 2010 war Hohenlubast ein Ortsteil der Gemeinde Schköna, davor war der Ort eine eigenständige Gemeinde.
Kossa ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Landkreis Nordsachsen, Freistaat Sachsen. Bis 2007 war Kossa der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde, der die Ortsteile Kossa, Authausen, Durchwehna, Görschlitz und Pressel angehörten.
website: http://www.kossa-sachsen.de/
Authausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.
Battaune ist ein Ortsteil der Gemeinde Doberschütz im Landkreis Nordsachsen in Sachsen. Es liegt etwa 40 Kilometer nordöstlich von Leipzig in der Dübener Heide.
Dahlenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Trossin im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.
Durchwehna ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.
Pressel ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.
Falkenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Trossin im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.
Roitzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Trossin im sächsischen Landkreis Nordsachsen.
Gräfendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Landkreis Nordsachsen (Sachsen).
Görschlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.
Bomsdorf ist ein Wohnplatz im Ortsteil Jüdenberg der Stadt Gräfenhainichen im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Street address: 04838 Winkelmühle, Deutschland (from Wikidata)
Street address: Hauptstraße - (from Wikidata)
Das Kraftwerk Zschornewitz bei Gräfenhainichen im östlichen Sachsen-Anhalt war eines der ältesten Kraftwerke Deutschlands und ist heute ein Industriedenkmal.
Street address: Wittenberger Straße 67 A, 06773 Gräfenhainichen (from Wikidata)
website: http://www.graefenhainichen.de/
Der Meilenstein in der Chausseestraße 19 in Gossa im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt ist einer von zwei Sechskant-Meilensteinen im Ort. Obwohl beide schon seit Jahrzehnten an ihren heutigen Standorten stehen, war zunächst nur dieser denkmalgeschützte Distanzstein in der Chausseestraße 19 (Bundesstraße 100) bekannt. Die B 100 ist die Nachfolgerin der preußischen Chaussee Berlin–Kassel, an der beide Steine in den 1870er Jahren errichtet wurden.
Der Meilenstein in der Chausseestraße 31 in Gossa im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt ist einer von zwei Sechskant-Meilensteinen im Ort. Obwohl beide schon seit Jahrzehnten an ihren heutigen Standorten stehen, war zunächst nur der Distanzstein in der Chausseestraße 19 bekannt. Der Meilenstein in der Chausseestraße 31 war schlichtweg zugewachsen und kam erst im Jahr 2006 wieder zum Vorschein. Wie schon der Straßenname verrät, stehen beide Steine an der preußischen Chaussee Berlin–Kassel (heute Bundesstraße 100), die in den Jahren 1821 bis 1823 erbaut wurde.
Der Meilenstein bei Oranienbaum ist ein Kleindenkmal in der Stadt Oranienbaum-Wörlitz im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Er steht unter Denkmalschutz und ist im Denkmalverzeichnis mit der Erfassungsnummer 094 40416 eingetragen.
Der Meilenstein bei Horstdorf ist ein Kleindenkmal in der Stadt Oranienbaum-Wörlitz im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Er steht unter Denkmalschutz und ist scheinbar noch nicht im Denkmalverzeichnis eingetragen.
Street address: Dorfplatz - (from Wikidata)
Street address: Eilenburger Straße 3 (vor) (from Wikidata)
Street address: Unterdorf 11 (vor) (from Wikidata)
Street address: Obere Hauptstraße 13 (vor) (from Wikidata)
Das Bundesdenkmal des Bundes Deutscher Radfahrer befindet sich im Kurpark von Bad Schmiedeberg. Es wurde vom Bund Deutscher Radfahrer durch Spendensammlungen finanziert und am 17. Juni 1923 in der Anwesenheit von mehreren Tausend Radfahrern aus ganz Deutschland eingeweiht. Als Hauptziele des Denkmals formulierte einer der Initiatoren:
Das Kriegerdenkmal Burgkemnitz ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal im Ortsteil Burgkemnitz der Gemeinde Muldestausee in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist es mit der Erfassungsnummer 094 96604 als Baudenkmal verzeichnet.
Das Kriegerdenkmal Gossa ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal im Ortsteil Gossa der Gemeinde Muldestausee in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist es mit der Erfassungsnummer 094 96397 als Baudenkmal verzeichnet.
Das Kriegerdenkmal Gröbern ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal im Ortsteil Gröbern der Gemeinde Muldestausee in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist es mit der Erfassungsnummer 094 96402 als Baudenkmal verzeichnet.
Der Wegweiserstein bei Sollnitz ist ein Kleindenkmal in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.
Der Distanzstein Lubast ist eine denkmalgeschützter Distanzstein im zur Stadt Kemberg in Sachsen-Anhalt gehörenden Dorf Lubast.
Der Tagebau Golpa-Nord war ein Tagebau des Braunkohlekombinats Bitterfeld zur Gewinnung von Braunkohle nordwestlich von Gräfenhainichen.
Der Tagebau Gröbern war ein Tagebau des Braunkohlenkombinats Bitterfeld zur Gewinnung von Braunkohle südöstlich von Gräfenhainichen.
Street address: Kastanienallee 13 (vor) (from Wikidata)
Street address: Gräfendorf (Mockrehna) (from Wikidata)
Street address: Wildenhain (Mockrehna) (from Wikidata)
Street address: Wildenhain (from Wikidata)
Street address: Wildenhain (from Wikidata)
Der Wasserturm ist ein Hochbehälter in der Stadt Gräfenhainichen im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Street address: Durchwehna (from Wikidata)
Street address: Dommitzscher Straße, 04860 Weidenhain, Deutschland (from Wikidata)
Street address: Obere Hauptstraße 13 (from Wikidata)
Street address: Friedrichshütte - (from Wikidata)
Street address: Söllichauer Straße - (from Wikidata)
Street address: Dorfstraße 23 (from Wikidata)
Street address: Hauptstraße 29; 29a (from Wikidata)
Street address: Dübener Straße 6 (from Wikidata)
Street address: Eilenburger Straße 7 (from Wikidata)
Street address: Forsthaus 1 (from Wikidata)
Street address: An der Pleckmühle 4 (from Wikidata)
Street address: Eilenburger Straße 28 (gegenüber) (from Wikidata)
Dommitzscher Grenzbachgebiet este o arie protejată (arie specială de conservare — SAC, sit de importanță comunitară — SCI) din Germania întinsă pe o suprafață de 573 ha, integral pe uscat.
Natura 2000 site ID: DE4342305
Buchenwaldgebiet Kossa este o arie protejată (arie specială de conservare — SAC, sit de importanță comunitară — SCI) din Germania întinsă pe o suprafață de 660 ha, integral pe uscat.
Natura 2000 site ID: DE4342303
Großer Teich Torgau und benachbarte Teiche este o arie protejată (arie specială de conservare — SAC, sit de importanță comunitară — SCI) din Germania întinsă pe o suprafață de 928 ha, integral pe uscat.
Natura 2000 site ID: DE4442301
Schwarzbachniederung mit Sprottabruch este o arie protejată (arie specială de conservare — SAC, sit de importanță comunitară — SCI) din Germania întinsă pe o suprafață de 737 ha, integral pe uscat.
Natura 2000 site ID: DE4441301
Der Bresker Forst östlich Oranienbaum ist ein FFH-Gebiet in den Städten Oranienbaum-Wörlitz und Kemberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Natura 2000 site ID: DE4141302
Forsthaus Mullberg este o arie protejată (arie specială de conservare — SAC, sit de importanță comunitară — SCI) din Germania întinsă pe o suprafață de 7 ha, integral pe uscat.
Natura 2000 site ID: DE4141303
Das Fliethbach-System zwischen Dübener Heide und Elbe ist ein FFH-Gebiet in den Städten Gräfenhainichen, Kemberg, Bad Schmiedeberg und Lutherstadt Wittenberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Natura 2000 site ID: DE4241301
Das Buchenwaldgebiet und Hammerbachtal in der Dübener Heide ist ein FFH-Gebiet in der Gemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt-Bitterfeld und in den Städten Gräfenhainichen und Bad Schmiedeberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Natura 2000 site ID: DE4341301
Lausiger Teiche und Ausreißer-Teich östlich Bad Schmiedeberg este o arie protejată (arie specială de conservare — SAC, sit de importanță comunitară — SCI) din Germania întinsă pe o suprafață de 105 ha, integral pe uscat.
Natura 2000 site ID: DE4342302
Der Dommitzscher Grenzbach ist ein FFH-Gebiet in der Stadt Bad Schmiedeberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Natura 2000 site ID: DE4342306
Natura 2000 site ID: DE4240301
Street address: Eilenburger Straße 2, 06905 Bad Schmiedeberg (from Wikidata)
website: https://www.heilbad-bad-schmiedeberg.de/kurhaus.html
Die Kirche Sankt Antonius von Padua war die katholische Kirche in Zschornewitz, einem Ortsteil der Stadt Gräfenhainichen im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Sie gehörte zuletzt zur Pfarrei Heilige Familie mit Sitz in Bitterfeld, im Dekanat Dessau des Bistums Magdeburg. Das Gebäude hat die Adresse Golpaer Straße 21 und ist im Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt unter der Erfassungsnummer 094 40740 als Baudenkmal verzeichnet.
Street address: Golpaer Str. 21, 06791 Gräfenhainichen (from Wikidata)
Die Kirche Maria Hilfe der Christen ist die katholische Kirche in Gräfenhainichen, einer Stadt im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Das nach der Anrufung Maria, Hilfe der Christen benannte Gotteshaus gehört zur Pfarrei Heilige Familie mit Sitz in Bitterfeld, im Dekanat Dessau des Bistums Magdeburg. Das Gebäude hat die Adresse Rudolf-Breitscheid-Straße 55 und ist im Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt unter der Erfassungsnummer 094 40205 als Baudenkmal verzeichnet.
Die Nikolaikirche ist die evangelische Kirche in Bad Schmiedeberg in Sachsen-Anhalt.
Street address: Winkelmühle 1, 04838 Winkelmühle, Deutschland (from Wikidata)
Street address: Dommitzscher Allee 3, 04880 Trossin, Deutschland (from Wikidata)
Die evangelische Dorfkirche Battaune ist eine turmlose romanische Saalkirche im Ortsteil Battaune von Doberschütz im Landkreis Nordsachsen in Sachsen. Sie gehört zum Pfarrbereich Sprotta im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und kann in der Regel nicht besichtigt werden.
Street address: Dorfplatz, 04838 Battaune, Deutschland (from Wikidata)
Street address: Dorfstraße - (from Wikidata)
Street address: Söllichauer Straße - (from Wikidata)
Street address: Söllichauer Straße - (from Wikidata)
Street address: Kirchplatz - (from Wikidata)
Die evangelische Dorfkirche Trossin ist eine barocke Saalkirche in Trossin im Landkreis Nordsachsen. Sie gehört zur Kirchengemeinde Dommitzsch-Süptitz im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
Street address: Dahlenberger Straße, 04880 Trossin (from Wikidata)
Street address: Hauptstraße - (from Wikidata)
Street address: Kastanienallee - (from Wikidata)
Street address: Lindenstraße - (from Wikidata)
Die evangelische Dorfkirche Burgkemnitz ist eine barocke Saalkirche im Ortsteil Burgkemnitz der Gemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Sie gehört zum Pfarrbereich Krina im Kirchenkreis Wittenberg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKMD).
Die evangelische Stadtkirche St. Marien ist eine im Kern spätromanische, nach Zerstörung barock und historistisch erneuerte Kirche in Gräfenhainichen im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Sie gehört zum Kirchengemeinde Gräfenhainichen im Kirchenkreis Wittenberg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKMD).
Die evangelische Dorfkirche Reinharz ist eine barocke Saalkirche im Ortsteil Reinharz von Bad Schmiedeberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Sie gehört zur Kirchengemeinde Bad Schmiedeberg im Kirchenkreis Wittenberg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKMD).
Street address: Kirchstraße 23 (neben) (from Wikidata)
Street address: Untere Hauptstraße 62 (vor) (from Wikidata)
Street address: Friedrichshütte - (from Wikidata)
Street address: Friedrichshütte - (from Wikidata)
Street address: Söllichauer Straße 6 (neben) (from Wikidata)
Street address: Dorfstraße 23 (neben) (from Wikidata)
Street address: Hinterhäuser - (from Wikidata)
Street address: Pressel (from Wikidata)
Street address: Falkenberg (Trossin) (from Wikidata)
Street address: Dommitzscher Allee 2, 04880 Trossin, Deutschland (from Wikidata)
Das Schloss Burgkemnitz, auch als Rittergut bezeichnet, ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk im Ortsteil Burgkemnitz der Gemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist das Schloss unter der Erfassungsnummer 094 96603 als Baudenkmal verzeichnet. Es hat die Adresse Schlaitzer Straße 14.
Street address: Dorfstraße 79 (from Wikidata)
Street address: Torfhaus - (from Wikidata)
Die Töpferei Lubast ist eine denkmalgeschützte Töpferei im zur Stadt Kemberg in Sachsen-Anhalt gehörenden Dorf Lubast.
Das Chausseehaus in Gossa im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt ist ein klassizistisches Bauwerk aus dem ersten Viertel des 19. Jahrhunderts. Chausseehäuser gehörten zur Standardausstattung preußischer Staatschausseen und dienten zur Unterkunft des Chausseegeld-Einnehmers sowie für einen oder mehrere Chausseewärter und ihre Familien. Sie ähneln einander oft an einzelnen Straßenabschnitten.