461 items
Maasplanggstock är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i distriktet Interlaken-Oberhasli och kantonen Bern, i den centrala delen av landet, 80 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Maasplanggstock är 3 361 meter över havet, eller 70 meter över den omgivande terrängen. Bredden vid basen är 0,78 km.
Rütli (German pronunciation: [ˈryːtli]) or Grütli (French: [ɡʁytli]; Italian: [ˈɡrutli]) is a mountain meadow on Lake Lucerne, in the Seelisberg municipality of the Swiss canton of Uri. It is the site of the Rütlischwur in traditional Swiss historiography, the oath marking the foundation of the original Swiss Confederacy. As such it is treated as a national monument of Switzerland. Since 1860, the Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) has organized a celebration at the site on Swiss National Day (1 August), since 1994 recognized as a public holiday.
The Schächental (Schächen Valley) is an alpine valley of Uri, Switzerland, formed by the river Schächen. The valley stretches to the east of Altdorf for some 10 km.
The Urnerboden is a village in the high valley of Urner Boden, and also an alp and a small high Alpine permanent settlement in the Swiss canton of Uri. At 8 kilometres (5.0 mi) in length, it is believed to be the largest alp in Switzerland. It forms a disconnected part of the municipality of Spiringen, separated from the rump of that municipality by some 8 kilometres (5.0 mi) of the municipality of Unterschächen and by the Klausen Pass.
website: http://www.urnerboden.ch
The Lochberg is a mountain of the Urner Alps, overlooking the Göscheneralpsee in the canton of Uri. It lies on the chain that separates the Göschenertal from the valley called Urseren, east of the Winterstock.
The Hoch Horefellistock is a mountain of the Urner Alps, overlooking the Göschenertal in the canton of Uri. On its southern side lies the Göscheneralpsee.
Schöllenen Gorge (German: Schöllenenschlucht; Schöllenen) is a gorge formed by the upper Reuss in the Swiss canton of Uri between the towns of Göschenen to the north and Andermatt to the south. It provides access to the St Gotthard Pass.
The Maderanertal is an Alpine valley of the canton of Uri in Central Switzerland. It is drained by the Chärstelenbach, a stream that is a right tributary of the Reuss at Amsteg. The highest mountain in the Maderanertal is the Oberalpstock with a height of 3,328 metres above sea level. Other important summits are the Schärhorn, the Clariden, the Düssi, the Gross Windgällen, the Gross Ruchen, Piz Giuv and the Bristen.
The Bocktschingel is a mountain of the Glarus Alps, located on the border between the Swiss cantons of Uri and Glarus. It lies south-east of the Klausen Pass, on the range east of the Clariden.
The Chastelhorn is a 2,973 metres high mountain in the Lepontine Alps, overlooking Hospental in the canton of Uri. The northern flanks are covered by a glacier named St. Annafirn and a small lake (2,624 metres) lies south of the summit.
The Chelen Glacier (German: Chelengletscher) is a 2.5 km long glacier (2005) situated in the Urner Alps in the canton of Uri in Switzerland. In 1973 it had an area of 3.15 km2.
Seedorf Castle (also called Turmmatt Castle) is a medieval castle ruin in the municipality of Seedorf in the canton of Uri in Switzerland. It is near the school complex of Seedorf and across the street from the newer castle of Apro.
The Urseren (also Ursern) is the valley of the upper Reuss in Uri, Switzerland, running southwest to northeast, from Realp to Hospental and Andermatt.
The Reuss (Swiss German: Rüüss) is a river in Switzerland. With a length of 164 kilometres (102 mi) and a drainage basin of 3,426 square kilometres (1,323 sq mi), it is the fourth largest river in Switzerland (after the Rhine, Aare and Rhône). The upper Reuss forms the main valley of the canton of Uri. The course of the lower Reuss runs from Lake Lucerne to the confluence with the Aare at Brugg and Windisch.
Die Musenalp bei Isenthal ist eine Alp im Kanton Uri in der Schweiz. Sie liegt am Fusse des Uri Rotstock in den Urner Alpen.
website: http://www.isenthal.ch/musenalp.htm
Älplistock är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 90 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Älplistock är 2 713 meter över havet, eller 189 meter över den omgivande terrängen. Bredden vid basen är 1,3 km.
Gross Schijen är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 100 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Gross Schijen är 2 786 meter över havet.
Der Pizzo Prevat ist ein 2876 m ü. M. hoher Berg in der Gotthard-Gruppe der Lepontinischen Alpen. Er liegt auf der Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Uri und Tessin. Nach Nordwesten, Nordosten und Süden sendet er ausgeprägte Grate. Auf älteren Karten trägt er noch den Namen Piz Prevot.
Chüeplanggenstock är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 90 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Chüeplanggenstock är 3 208 meter över havet, eller 233 meter över den omgivande terrängen. Bredden vid basen är 1,2 km.
Gross Griessenhorn är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 80 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Gross Griessenhorn är 3 202 meter över havet.
Voralphorn är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 80 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Voralphorn är 3 203 meter över havet, eller 109 meter över den omgivande terrängen. Bredden vid basen är 0,74 km.
Street address: Bahnhofstrasse 13, 6460 Altdorf (from Wikidata)
website: http://www.staur.ch
Street address: Oberalpstrasse (from Wikidata)
Street address: Richligen (from Wikidata)
Street address: Gotthardstrasse (from Wikidata)
Street address: Zumdorf 6 (from Wikidata)
Street address: Gotthardstrasse / Ellenbogen (from Wikidata)
Street address: (Sustenweg) Dörfli (from Wikidata)
Street address: Dorf (from Wikidata)
Kraftwerk Wassen är ett vattenkraftverk i Schweiz. Det ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 90 km öster om huvudstaden Bern. Kraftwerk Wassen ligger 824 meter över havet.
Das Urserenkraftwerk ist ein nicht realisiertes Projekt für ein Speicherkraftwerk im Schweizer Kanton Uri zur Nutzung des Wassers im Oberlauf der Reuss. Wesentlicher Bestandteil aller zwischen 1920 und 1944 ausgearbeiteten Projekte wäre ein Stausee im Urserental gewesen, der auch als Großakkumulierwerk Andermatt bezeichnet wurde. Das Vorhaben scheiterte am Widerstand der umzusiedelnden lokalen Bevölkerung und wurde deshalb 1954 aufgegeben. Anstelle der Urserenkraftwerke wurde das Kraftwerk Göschenen gebaut.
Die Sunniggrathütte ist eine in Privatbesitz befindliche Berghütte im Kanton Uri (Schweiz).
Die Treschhütte ist eine Berghütte der Sektion Am Albis des Schweizer Alpen-Clubs (SAC). Sie liegt auf einer Höhe von 1475 m ü. M. im Fellital, einem Seitental des Reusstals, in den Glarner Alpen im Kanton Uri in der Schweiz und ist damit die tiefstgelegene Schutzhütte des SAC.
website: https://www.sac-albis.ch/huetten/treschhuette/
Die Leutschachhütte ist eine Berghütte im Besitz der Sektion Zimmerberg des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) im Kanton Uri in der Schweiz.
Die Bergseehütte ist eine Berghütte der Sektion Angenstein des Schweizer Alpen-Clubs, im Kanton Uri (Schweiz). Die 1965 eingeweihte Hütte bietet 70 Schlafplätze und ist in der Sommersaison von Anfang Juni bis Mitte Oktober bewartet.
website: http://www.sac-angenstein.ch/huetten/bergseehuette
Street address: Gotthardstrasse 113 (from Wikidata)
Das Hotel Stern und Post in Amsteg (Silenen), Kanton Uri, gehört zu den ältesten Hotels in der Schweiz. Bereits im 14. Jahrhundert stand an gleicher Stelle – an der letzten Rastmöglichkeit vor dem Anstieg zum Gotthardpass – ein Gasthaus. Urkundlich wird es erstmals 1357 als „das Haus Werners, Wirt von Amsteg, am Beginn der Steigung zum Gotthardpass“ erwähnt. Das heutige Hauptgebäude wurde in den Jahren 1788–1789 errichtet, nachdem ein Dorfbrand 1785 den alten Gasthof zum Stern vollständig zerstört hatte. Der Name Stern und Post geht auf die Einrichtung des Postkutschenverkehrs über den Gotthard von 1842 zurück, denn das Hotel wurde durch den Anbau von Stallungen zu einem wichtigen Stützpunkt für Postkutschen. 1850 richtete die neu geschaffene Bundespost in einem Gebäudeteil des Gasthauses eine ihrer ersten öffentlichen Poststellen ein. Noch heute gilt die Bushaltestelle "Amsteg Post" als wichtige Drehscheibe für Postautos.
Street address: Gotthardstrasse 88, 6474 Amsteg (from Wikidata)
Street address: Friedhof (from Wikidata)
Street address: Klosterweg 30 (from Wikidata)
Street address: Lindenstrasse, 6472 Erstfeld (from Wikidata)
Street address: Kirchplatz (from Wikidata)
Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Andermatt im Kanton Uri entstand von 1601 bis 1602 und wurde Ende des 17. Jahrhunderts sowie Mitte des 18. Jahrhunderts umgebaut und erweitert. Das im Barockstil gestaltete Gotteshaus wird zu den bedeutendsten Kirchen des Kantons Uri gezählt.
Street address: Kirchweg, 6468 Attinghausen (from Wikidata)
Street address: Kirchplatz (from Wikidata)
Street address: Unterdorf (from Wikidata)
Street address: (Bristenstrasse / Moos) Dorf (from Wikidata)
Street address: Kirchenstrasse, 6465 Unterschächen (from Wikidata)
Brunnital ist der Name mehrerer Täler in der Schweiz:
Meiental är en dal i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 90 km öster om huvudstaden Bern.
Der Altdorfer Dorfbach ist ein rund 5 Kilometer langer Bach im Kanton Uri in der Schweiz. Der Bach wurde im Spätmittelalter künstlich angelegt, um Energie für örtliche Betriebe zu liefern.
Die Witenwasserenreuss ist ein rund sieben Kilometer langer rechter Nebenfluss der Furkareuss, dem Oberlauf der Reuss, im Schweizer Kanton Uri. Sie durchfliesst das Tal Witenwasseren in der Gemeinde Realp.
Die Intschireussbrücke ist eine Brücke der Gotthardbahn über die Reuss im Kanton Uri, südwestlich von Amsteg bei Intschi.
Die Festung Fuchsegg (Armeebezeichnung A 8630) befindet sich oberhalb von Realp im Urserental. Die Festung der Schweizer Armee liegt auf 1990 m direkt an der Passstrasse zum Furkapass. Das 1943 erbaute Werk wurde 1995 stillgelegt.
Das Kapuzinerkloster Altdorf, Kloster bei Allen Heiligen, befindet sich im Eigentum der Korporation Uri. Im Juni 2009 verliessen die letzten sechs Kapuziner das Kloster. Seither steht es externen Kursveranstaltern für Seminare zur Verfügung. Die hauseigenen Angebote des Kulturklosters umfassen künstlerische Aktivitäten (Musik, Steinhauen, Textiles Gestalten mit pflanzengefärbter Wolle und Seide), Homöopathie und Musiktherapie.
Die Zollbrücke ist eine Steinbrücke in Göschenen im Schweizer Kanton Uri.
Fläugenfadhorn är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 90 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Fläugenfadhorn är 2 710 meter över havet, eller 186 meter över den omgivande terrängen. Bredden vid basen är 1,3 km.
Balmenstock är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 90 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Balmenstock är 2 454 meter över havet.
Spitzli är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 90 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Spitzli är 3 011 meter över havet, eller 26 meter över den omgivande terrängen. Bredden vid basen är 0,09 km.
Bristenstock är ett berg i Schweiz. Det ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 100 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Bristenstock är 2 913 meter över havet.
Rothorn är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 100 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Rothorn är 2 933 meter över havet, eller 113 meter över den omgivande terrängen. Bredden vid basen är 0,59 km.
Rothorn är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 90 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Rothorn är 3 193 meter över havet, eller 218 meter över den omgivande terrängen. Bredden vid basen är 2,3 km.
Jegerstöck är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den östra delen av landet, 110 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Jegerstöck är 2 584 meter över havet, eller 409 meter över den omgivande terrängen. Bredden vid basen är 8,9 km.
Gitschenen är ett berg i Schweiz. Det ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 80 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Gitschenen är 1 773 meter över havet.
Street address: Pfarreizentrum am Reistweg (from Wikidata)
website: https://www.museen-uri.ch/Kirchenschatz-Museum-St-Martin-Altdorf.35.0.html
Chelenalphorn är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 80 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Chelenalphorn är 3 202 meter över havet, eller 108 meter över den omgivande terrängen. Bredden vid basen är 1,1 km.
Alpeler är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 80 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Alpeler är 1 857 meter över havet.
Alpgnofer Stock är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 100 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Alpgnofer Stock är 2 764 meter över havet.
Planggenstock är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 90 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Planggenstock är 2 823 meter över havet.
Angistock är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 90 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Angistock är 2 073 meter över havet.
Das Kraftwerk Erstfeldertal ist ein Mitteldruck-Laufwasserkraftwerk am Alpbach in der Gemeinde Erstfeld im Kanton Uri in der Schweiz, das seit November 2020 in Betrieb ist.
website: https://kw-erstfeldertal.ch/
Street address: Gotthardstrasse 31 (from Wikidata)
website: http://www.daetwyler-stiftung.ch/
Street address: Rathaus (from Wikidata)
Street address: Rathausplatz 1 (from Wikidata)
Street address: Bahnhofstrasse 13, 6460 Altdorf (from Wikidata)
Die Voralphütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpen-Club (SAC) in den Urner Alpen im Kanton Uri. Sie liegt im Voralptal, einem Seitental des Göschenertals westlich von Göschenen auf einer Höhe von 2126 m.
Die Spannorthütte ist eine Schutzhütte der Sektion Uto des Schweizer Alpen-Clubs am Fusse des Schlossberges im Schweizer Kanton Uri.
Die Sewenhütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), Sektion Pfannenstiel, im Kanton Uri (Schweiz). Die 1970 errichtete Hütte wurde 1973 durch eine Lawine zerstört. Sie wurde 1974 durch Jakob Eschenmoser wieder aufgebaut und 2006 umgebaut.
Die Lidernenhütte ist eine Berghütte im Besitz der Sektion Mythen des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) im Schweizer Kanton Uri und steht auf der Südseite des Riemenstaldner Tals östlich des Urnersees in den Schwyzer Alpen auf 1727 m ü. M. Höhe.
Brunnenstock är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den centrala delen av landet, 80 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Brunnenstock är 3 211 meter över havet, eller 117 meter över den omgivande terrängen. Bredden vid basen är 0,74 km.
Das Obere Schwärziseeli (amtlich teilweise auch: Blaubergsee) ist ein kleiner Bergsee auf 2649 m ü. M. in den Zentralschweizer Alpen. Zusammen mit zwei kleineren, wenig östlich gelegenen Seen, dem Mittleren und dem Unteren Schwärziseeli, bildet es die hoch auf einem kleinen Bergplateau mitten in ausgedehnten Geröllfeldern gelegene Seengruppe, aus der mit mehreren Quellbächen die Reuss, oder genauer deren Hauptquellfluss Furkareuss, entspringt.
Der Riemenstaldnerbach oder Riemenstalderbach ist ein rund 8 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Reuss, der im Kanton Schwyz entspringt und bei Sisikon im Kanton Uri in den Urnersee mündet.
Der Gornerbach ist ein 8,3 Kilometer langer linker Nebenfluss der Reuss auf dem Gemeindegebiet von Gurtnellen im Schweizer Kanton Uri.
Die Hüfihütte ist eine Berghütte, die der Schweizer Alpen-Clubs (SAC) Sektion Pilatus gehört. Sie ist üblicherweise von Anfang Juni bis Ende September bewartet. Sie liegt auf 2337 m ü. M. weit hinten im Maderanertal, über der Zunge des Hüfigletschers und über dem Hüfisee.
website: http://www.sac-pilatus.ch/huetten/huefihuette/
Street address: Gotthardstrasse / Platti (from Wikidata)
The Battle of Amsteg (14–16 August 1799) saw a Republican French division under General of Division Claude Lecourbe face a brigade of Habsburg Austrian soldiers led by General-major Joseph Anton von Simbschen. Lecourbe's offensive began on 14 August when six columns of French infantry advanced on the upper Reuss valley from the north and east. By 16 August, Lecourbe's forces had driven Simbschen's Austrians from the valley and seized control of the strategic Gotthard Pass between Italy and Switzerland.
Street address: Kirchplatz 1, 6460 Altdorf (from Wikidata)
Street address: Bahnhofstrasse (from Wikidata)
Street address: Kirchgasse, 6467 Schattdorf (from Wikidata)
Das Bahnwärterhaus Eggwald ist ein ehemaliges Bahnwärterhaus an der Gotthardstrecke zwischen den Bahnhöfen Wassen und Göschenen. Das historische Gebäude, das von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) als Zeuge der Geschichte der Gründungszeiten der Gotthardbahn im Jahr 2019 restauriert wurde, ist das letzte auf dieser Strecke noch in Besitz der SBB stehende Wärterhaus.
Die Gesellschaft für die Volksmusik in der Schweiz wurde 1979 auf Initiative der nationalen schweizerischen UNESCO-Kommission gegründet. Sie bezweckt die Erforschung und Förderung der schweizerischen Volksmusik, namentlich der traditionellen Musik, und deren landesweite Anerkennung. Sie vertritt die Interessen der Volksmusik gesamthaft und im Einzelnen. Sie arbeitet hierzu mit zielverwandten Institutionen zusammen. Zu ihrem Tätigkeitsbereich gehören u. A. die Herausgabe oder Unterstützung von Publikationen wie Literatur, Lehrmittel, Tonträgern und des jährlich erscheinenden Bulletins.
Street address: c/o Haus der Volksmusik, Lehnplatz 22, 6460 Altdorf (from Wikidata)
website: http://www.gvs-smps.ch
The Engelberger Rotstock is a mountain of the Urner Alps, overlooking Engelberg. It lies on the border between the Swiss cantons of Obwalden and Uri.
Street address: Klausenstrasse 137, 6463 Bürglen (from Wikidata)
Street address: Alter Landweg 5, 6461 Isenthal (from Wikidata)
Street address: Dörfli 1 (from Wikidata)
Street address: Herrengasse 16, 6460 Altdorf (from Wikidata)
Street address: Pfarrhof (from Wikidata)
Street address: Furkapassstrasse (from Wikidata)
Das Kapuzinerinnenkloster St. Karl beim Oberen Heiligen Kreuz in Altdorf wurde in den Jahren 1677/1678 erbaut. Der Bau wurde finanziert durch eine Almosensammlung in Klöstern und Stiften, Spenden von Altdorfer Familien und Beiträgen öffentlicher Körperschaften. Die Gesamtanlage und der innere Wiederausbau nach dem Brandereignis von 1694 haben sich weitgehend erhalten. Das Kapuzinerinnenkloster Altdorf stellt ein bedeutendes Zeugnis franziskanischer Frauenklosterarchitektur des späten 17. Jahrhunderts dar.
Street address: Gotthardstrasse 12, 6460 Altdorf (from Wikidata)
The Clariden is a mountain in the Glarus Alps, located at an elevation of 3,267 m (10,719 ft) between the Swiss cantons of Uri and Glarus. While on the north the Clariden overlooks the 1,948 m (6,391 ft) high Klausen Pass, the south side is covered by large glaciers. The Hüfifirn on the west is drained by the Chärstelenbach, a tributary of the Reuss that eventually flows into Lake Lucerne. The Claridenfirn on the east is drained by the Linth that eventually flows into Lake Zürich.
Schweinsberg Castle or Schweinsberghaus is a fortified house in the municipality of Attinghausen in the canton of Uri in Switzerland. It is a Swiss heritage site of national significance.
Street address: Schweinsberggasse 6 (from Wikidata)
Claridenhorn är en bergstopp i Schweiz. Den ligger i kantonen Uri, i den östra delen av landet, 110 km öster om huvudstaden Bern. Toppen på Claridenhorn är 3 120 meter över havet, eller 35 meter över den omgivande terrängen. Bredden vid basen är 0,06 km.
Street address: (Auf dem Kapellenport) Uf em Port (from Wikidata)
Die Stüssihofstatt ist eines der ältesten Bauernhäuser des Schweizer Kantons Uri und steht unter Denkmalschutz. Erbaut wurde es im Jahr 1451. Es steht in Unterschächen und ist im kantonalen Schutzinventar aufgeführt.
Street address: Stüssihofstatt, Mätteli, 6465 Unterschächen; Stüssihofstatt 1, 6465 Unterschächen (from Wikidata)