Lichtenberg

Lichtenberg, Berlin, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 404554
Nicaraguanisches Dorf – Monimbó 1978 (Q31839059)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Bild Nicaraguanisches Dorf – Monimbó 1978 ist eine 1985 fertiggestellte Darstellung an der Giebelfassade eines Wohnhauses im Berliner Bezirk Lichtenberg. Das Wandbild mit Szenen aus dem Alltagsleben eines kleinen Dorfes in Nicaragua war ein Auftragswerk des Ost-Berliner Magistrats an den nicaraguanischen Künstler Manuel García Moia. Die DDR-Regierung unterstützte unter anderem den Befreiungskampf des nicaraguanischen Volkes gegen das Somoza-Regime. Nach der Wende wurde das Gebäude privatisiert, das Giebelbild entstand als Replikat auf der sanierten Wandfläche neu. Wegen schlechter Materialien und mangelhafter Arbeit fielen jedoch ab dem Jahr 2011 große Teile ab und schließlich musste aus Sicherheitsgründen die bemalte Dämmschicht wieder abgeschlagen werden. Eine Bürgerinitiative bemühte erfolgreich um eine zweite Erneuerung, die im Herbst 2019 abgeschlossen werden konnte.

  • node: Nicaraguanisches Dorf – Monimbó 1978 (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31839059
Barnim-Gymnasium Berlin (Q38643731)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Barnim-Gymnasium Berlin ist ein öffentliches Gymnasium im Ortsteil Berlin-Falkenberg in Berlin. Es ist mit etwa 1000 Schülern eines der größten Gymnasien der Stadt und das größte im Bezirk Lichtenberg.

  • way: Barnim-Gymnasium Berlin (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q38643731
AfRA (Q42748136)
  • node: Abteilung-für-Redundanz-Abteilung (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q42748136
Schloß-Lichtspiele (Q47118528)
  • node: Bäckerei Schnell (OSM) 7 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q47118528
Filmtheater Vorwärts (Q47118747)
  • way: Johann C. L. Hellwig Haus (OSM) 275 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q47118747
CineMotion Berlin-Hohenschönhausen (Q47118867)
  • way: CineMotion (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q47118867
Mila-Lichtspiele (Q47119549)
  • node: 5 Stadthausstraße (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q47119549
Sana Klinikum Lichtenberg (Q50038789)
  • way: Sana Klinikum Lichtenberg (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2033508
Mehrfamilienhaus Stechlinstraße 34 (Q58003843)
  • way: 34 Stechlinstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q58003843
Falkenberger Krugwiesen (Q59780182)
  • way: Falkenberger Krugwiesen (OSM) 214 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q59780182
Völkerfreundschaft (Q115258163)
  • node: Jugend der Welt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115258163
Sitzstein mit Tiermotiven (Q115283125)
  • node: Sitzstein mit Tiermotiven (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115283125
Junge mit Widder (Q115378156)
  • node: Junge mit Widder (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115378156
Mädchen mit Schimpansen (Q115378209)
  • node: Mädchen mit Schimpansen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115378209
Weiblicher Teenager mit Pelikan (Q115379774)
  • node: Weiblicher Teenager mit Pelikan (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115379774
Knabe auf Esel (Q115379824)
  • node: Knabe auf Esel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115379824
Tiger (Q115385237)
  • node: Tiger (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115385237
Orang-Utan-Gruppe (Q115442529)
  • node: Orang-Utan-Gruppe (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115442529
Moschusochsenherde (Q115473046)
  • node: Moschusochsenherde (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115473046
Steinbock (Q115475539)
  • node: Steinbock (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115475539
Mutter mit Kind (Q115475573)
  • node: Mutter mit Kind (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115475573
Mutter mit Kind (Q115476079)
  • node: Mutter mit Kind (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115476079
Frau (Q115476723)
  • node: Frau (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115476723
Junges Paar (Q115481119)
  • node: Junges Paar (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115481119
Pan (Q115487079)
  • node: Pan (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115487079
Kleingartenanlage Langes Höhe (Q115792343)
  • way: KGV Langes Höhe (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115792343
Kleingartenanlage Akazienwäldchen (Q115809334)
  • way: Kleingartenanlage Akazienwäldchen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115809334
Kleingartenanlage Grüner Grund (Q115809720)
  • way: Kleingartenanlage Grüner Grund (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115809720
Kleingartenanlage Märkische Aue (Q115897929)
  • way: Kleingartenanlage Märkische Aue (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115897929
Kleingartenanlage Florafreunde (Q115909067)
  • way: Kleingartenanlage Florafreunde (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115909067
Kleingartenanlage Gartenfreunde Wuhlheide (Q115909112)
  • way: Kleingartenanlage Gartenfreunde Wuhlheide-Lichtenberg e.V. (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115909112
Kleingartenanlage Rheinstein (Q115918690)
  • way: Kleingartenanlage Rheinstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115918690
BLW Unterbezirk Karlshorst Gruppe Seegelände (Q115918706)
  • way: Kleingartenanlage Seegelände (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115918706
Kleingartenanlage Margaretenhöhe Nord (Q115940818)
  • way: Kleingartenanlage Margaretenhöhe-Nord (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115940818
Mutter mit Kind (Q116451253)
  • node: Frau mit Kind (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116451253
Mittagsgespenst (Q116854677)
  • node: Mittagsgespenst (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116854677
Zwei Bären (nördliche Gruppe) (Q117479296)
  • node: Zwei Bären (nördliche Gruppe) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q117479296
Seelöwe auf einer Kugel (Q117481352)
  • node: Seelöwe auf einer Kugel (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q117481352
Braunbär (Q117481410)
  • node: Bär (OSM) 0.51 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bär (OSM) 0.95 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q115209772
Nashorn (Q117534345)
  • node: Nashorn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q117534345
Nils-Holgersson-Schule (Q118072778)
  • way: Nils-Holgersson-Schule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q118072778
Wurzelplastik Head over Heels (Q118261737)
  • node: head over heels (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q118261737
Eugeniu-Botnari-Platz (Q120786405)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Eugeniu-Botnari-Platz ist der Vorplatz des Bahnhofs Berlin-Lichtenberg. Er liegt an der Weitlingstraße im Norden des Berliner Ortsteils Rummelsburg (Bezirk Lichtenberg). Auf dem Platz befinden sich ein Gebäude des Deutschen Roten Kreuzes und Haltestellen mehrerer Buslinien. Benannt ist der Platz seit 2023 nach Eugeniu Botnari, der hier 2016 Opfer rechter Gewalt wurde.

  • relation: Eugeniu-Botnari-Platz (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Eugeniu-Botnari-Platz (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Eugeniu-Botnari-Platz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q120786405
Carl-von-Linné-Schule (Q120793263)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Carl-von-Linné Schule (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q120793263
Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium (Q120801885)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium ist ein sprachlich orientiertes Gymnasium im Ortsteil Fennpfuhl des Berliner Bezirks Lichtenberg.

  • way: Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q120801885
Kirche Am Berl (Q122802942)
  • way: Kirche Am Berl (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122802942
Denkmal 8. Mai 1945 (Q122977914)
  • node: 8. Mai 1945 (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122977914
Mildred-Harnack-Schule (Q124339178)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Mildred-Harnack-Schule ist eine integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe im Berliner Ortsteil Lichtenberg. Sie ist eine Staatliche Europaschule Berlins (SESB) mit der Sprachkombination Deutsch/Russisch. Die Schule entstand in den 1900er Jahren als Schule für die damalige Gemeinde Lichtenberg. Seit 1972 trägt die Oberschule den Namen der US-amerikanisch-deutschen Widerstandskämpferin Mildred Harnack, die auch als Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin tätig war.

  • way: Mildred-Harnack-Schule (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q124339178
Eisschnelllaufhalle Berlin-Hohenschönhausen (Q124372310)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Eisschnelllaufhalle Berlin-Hohenschönhausen ist Teil des Sportforums Hohenschönhausen im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen in der Konrad-Wolf-Straße 39.

  • way: Eisschnelllaufhalle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124372310
Tropfen und Ringe (Q124424353)
  • node: Tropfen und Ringe (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q124424353
Eine Frage der Haltung (Q124425529)
  • node: Eine Frage der Haltung (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q124425529
Friedhofskapelle Falkenberg (Q125251297)
  • way: Friedhofskapelle Falkenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125251297
Kriegsopfergedenkstein Friedhof Falkenberg (Q125258928)
  • node: Für Kriegsopfer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125258928
Bodo-Uhse-Bibliothek (Q125306826)
  • node: Bodo-Uhse-Bibliothek (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125306826
Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek (Q125306828)
  • node: Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125306828
Gedenktafel Dorfkirche Falkenberg (Q125335692)
  • node: Kirche Falkenberg (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125335692
Die Unschuld (Q125537323)
  • node: Die Unschuld (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125537323
Kätheplatz (Q125958647)
  • node: Kätheplatz (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125958647
Fruchtbringende Erde (Q108477072)
  • node: Fruchtbringende Erde (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108477072
Anna-Seghers-Bibliothek (Q28681426)
  • node: Anna-Seghers-Bibliothek (OSM) 104 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28681426
Bundesamt für Strahlenschutz, Dienststelle Berlin, Bibliothek (Q28737899)
  • node: 120-130 Köpenicker Allee (OSM) 6 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q28737899
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung im Forschungsverbund Berlin e.V. (IZW), Bibliothek (Q28737906)
  • node: 17 Alfred-Kowalke-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q28737906
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bibliothek (Q28738261)
  • node: HWR Bibliothek Campus Lichtenberg (OSM) 81 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q28738909
Anton-Saefkow-Bibliothek (Q28738330)
  • node: Anton-Saefkow-Bibliothek (OSM) 46 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28738330
Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Lichtenberg (Q28738909)
  • node: HWR Bibliothek Campus Lichtenberg (OSM) 15 m from Wikidata identifier match address match [show tags]
    wikidata match: Q28738909
Dynamohalle (Q28847784)
  • way: Dynamo-Sporthalle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28847784
Schloss Hohenschönhausen (Q168251)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Hohenschönhausen (auch: Bürgerschloss Hohenschönhausen) ist ein Gutshaus, das sich im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen des Bezirks Lichtenberg befindet. Es ist seit 2008 im Besitz des Fördervereins Schloss Hohenschönhausen und steht auf der Berliner Denkmalliste.

  • way: Schloss Hohenschönhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q168251
Zentralfriedhof Friedrichsfelde (Q190494)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde im Berliner Ortsteil Lichtenberg des gleichnamigen Bezirks zählt zu den bekanntesten Friedhöfen Berlins. Als Begräbnisstätte zahlreicher sozialdemokratischer, sozialistischer und kommunistischer Politiker und Aktivisten erhielt er bereits vor dem Ersten Weltkrieg den Beinamen Sozialistenfriedhof. Später entstand auf seinem Areal die Gedenkstätte der Sozialisten. Der gesamte Friedhof steht unter Denkmalschutz und dient auch als Parkanlage.

  • way: Zentralfriedhof Friedrichsfelde (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q190494
Zum Guten Hirten (Q228959)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche Zum Guten Hirten ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Berliner Ortsteil Friedrichsfelde des Bezirks Lichtenberg, die 1906 als kleines Gotteshaus errichtet und 1985 als Neubau an gleicher Stelle geweiht wurde. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe des U-Bahnhofs Friedrichsfelde, in der Kurzen Straße. Begrenzt wird das Kirchenareal von der Massower Straße, Straße Am Tierpark und Alfred-Kowalke-Straße, die alle zu einer Neubausiedlung gehören.

  • way: Zum Guten Hirten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q228959
Zur frohen Botschaft (Q230364)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Pfarrkirche „Zur frohen Botschaft“ im Berliner Ortsteil Karlshorst des Bezirks Lichtenberg wurde 1910 eingeweiht. Sie ist eines von drei Kirchengebäuden der am 1. September 2001 gebildeten Evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lichtenberg (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz). Sie steht auf einem gesonderten Platz an der Weseler Straße.

  • way: Ev. Kirche Zur frohen Botschaft (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q230364
Rathaus Lichtenberg (Q323656)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus Lichtenberg ist als zentrales Verwaltungsgebäude (Rathaus) des Bezirks Lichtenberg von Berlin Sitz des Bezirksamtes und der Bezirksverordnetenversammlung und war 1898–1907 das Rathaus der Gemeinde, 1907–1920 der Stadt, 1920–1952 des Groß-Berliner Bezirks und 1952–1990 des Ost-Berliner Stadtbezirks Lichtenberg.

  • relation: Rathaus Lichtenberg (house name: Rathaus Lichtenberg) (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q323656
Lichtenberg (Q329609)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lichtenberg ist der elfte Bezirk von Berlin. Er entstand 2001 durch die Fusion der bis dahin eigenständigen Bezirke Lichtenberg und Hohenschönhausen.

  • relation: Lichtenberg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q329609
  • relation: Lichtenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q9169094
  • node: Lichtenberg (OSM) 2.56 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lichtenberg (OSM) 1.34 km from Wikidata name match [show tags]
U-Bahnhof Friedrichsfelde (Q429781)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der U-Bahnhof Friedrichsfelde ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U5 im gleichnamigen Ortsteil. Er war bis 1973 Endbahnhof der 1930 eröffneten Linie E. Bei der BVG wird er unter dem Kürzel Fi geführt. Südöstlich des Bahnhofs schließt die Betriebswerkstatt Friedrichsfelde an.

  • node: Friedrichsfelde (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q429781
  • way: Friedrichsfelde (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: U Friedrichsfelde (OSM) 104 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: U Friedrichsfelde (OSM) 167 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichsfelde (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friedrichsfelde (OSM) 107 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: U Friedrichsfelde (OSM) 121 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: U Friedrichsfelde (OSM) 166 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: U Friedrichsfelde (OSM) 117 m from Wikidata name match [show tags]
Alte Pfarrkirche Lichtenberg (Q436081)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Alte Pfarrkirche Lichtenberg, die alte Lichtenberger Dorfkirche, ist ein frühgotischer rechteckiger Feldsteinbau im Berliner Ortsteil Lichtenberg. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde mehrmals umgebaut, zerstört und wieder aufgebaut. Die Kirche ist neben dem Gemeindezentrum Am Fennpfuhl eines von zwei Kirchengebäuden der Evangelischen Kirchengemeinde Lichtenberg, die zum Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree im Sprengel Berlin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz gehört. Sie steht unter Denkmalschutz.

  • way: Alte Pfarrkirche Lichtenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q436081
Bahnhof Berlin-Karlshorst (Q464170)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Berlin-Karlshorst ist ein Bahnhof im gleichnamigen Berliner Ortsteil Karlshorst im Bezirks Lichtenberg. Bis 2017 diente er auch dem Regionalverkehr, seitdem wird er nur noch von Zügen der S-Bahn Berlin bedient. Er steht unter Denkmalschutz.

  • relation: Karlshorst (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Karlshorst (OSM) 88 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Karlshorst (OSM) 113 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Karlshorst (OSM) 102 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S Karlshorst (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Karlshorst (OSM) 176 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q464170
  • way: S Karlshorst (OSM) 97 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S Karlshorst (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Karlshorst (OSM) 250 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Karlshorst (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Karlshorst (OSM) 111 m from Wikidata name match [show tags]
U-Bahnhof Magdalenenstraße (Q473901)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der U-Bahnhof Magdalenenstraße ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U5 im Berliner Ortsteil Lichtenberg. Er liegt in eineinhalbfacher Tiefe unterhalb der Frankfurter Allee und wird bei der BVG unter dem Kürzel Md geführt.

  • way: Magdalenenstraße (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: U Magdalenenstraße (OSM) 373 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Magdalenenstraße (OSM) 125 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Magdalenenstraße (OSM) 77 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q473901
  • node: Magdalenenstraße (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: U Magdalenenstraße (OSM) 382 m from Wikidata name match [show tags]
Museum Berlin-Karlshorst (Q536614)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Museum Berlin-Karlshorst ist ein Museum und Baudenkmal in der Zwieseler Straße 4 im Berliner Ortsteil Karlshorst. Dort wurde am 8. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht ratifiziert und der Zweite Weltkrieg in Europa beendet. Mittelpunkt des Museums ist der Saal des Offizierskasinos, in dem die Unterzeichnung stattfand. Als einziges Museum in Deutschland wird mit einer ständigen Ausstellung an den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion erinnert, der als Deutsch-Sowjetischer Krieg 1941–1945 in die Geschichte einging. In der ehemaligen Sowjetunion bzw. deren Nachfolgestaaten ist dieser als „Großer Vaterländischer Krieg“ bekannt. Die gesamte Anlage wurde ab 1936 als Festungspionierschule errichtet und diente während und nach der Schlacht um Berlin als Hauptquartier der Roten Armee.

  • way: Museum Berlin-Karlshorst (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q536614
Sportforum Hohenschönhausen (Q551837)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Sportforum Hohenschönhausen (offiziell Sportforum Berlin) ist ein Komplex mit 35 Sportstätten im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen des Bezirks Lichtenberg. Das ab 1954 entstandene Gelände ist nach dem Olympiapark das zweitgrößte Sport- und Trainingszentrum Berlins. Hauptnutzer ist der Olympiastützpunkt Berlin.

  • way: Sportforum Berlin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q551837
Bezirk Hohenschönhausen (Q560668)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hohenschönhausen war von 1985 bis zum Zusammenschluss mit Lichtenberg im Jahr 2001 ein eigenständiger Berliner Bezirk. Benannt wurde er nach dem bis 2002 gleichnamigen Ortsteil, dem heutigen Alt-Hohenschönhausen. Unter Hohenschönhausen an sich wird oft nur das seit den 1980er Jahren errichtete Neubaugebiet verstanden, das heute das Gebiet des Ortsteils Neu-Hohenschönhausen ausmacht.

  • relation: Alt-Hohenschönhausen (OSM) 322 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q675118
Rummelsburg (Q561880)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rummelsburg ist ein Ortsteil im Bezirk Lichtenberg in Berlin. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird die Bezeichnung vor allem für das Gebiet um den gleichnamigen S-Bahnhof verwendet.

  • relation: Rummelsburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q561880
Malchow (Q563541)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Malchow [ˈmalçoː] ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Lichtenberg. Der 1985 von Malchow abgetrennte und seit der Verwaltungsreform 2001 so bezeichnete Ortsteil Stadtrandsiedlung Malchow liegt hingegen im angrenzenden Bezirk Pankow.

  • relation: Malchow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q563541
  • node: Malchow (OSM) 182 m from Wikidata name match [show tags]
Berlin-Friedrichsfelde (Q563588)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Friedrichsfelde ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Lichtenberg. Er ist gekennzeichnet durch seine historische Bebauung im historischen Ortskern, vor allem aber durch Großwohnsiedlungen, die zwischen den 1960er und 1990er Jahren entstanden sind. Bekannt ist der Ortsteil insbesondere durch den Tierpark Berlin mit dem Schloss Friedrichsfelde.

  • relation: Friedrichsfelde (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q563588
Fennpfuhl (Q566387)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Fennpfuhl ist ein Ortsteil im Bezirk Lichtenberg in Berlin. Der Name leitet sich vom Wohngebiet am Fennpfuhl beziehungsweise dem dortigen Fennpfuhl ab. Erst nach der Verwaltungsreform 2001 wurde das Wohngebiet zu einem eigenen Ortsteil, zuvor gehörte es zu Lichtenberg mit dem Zusatz (Nord). Fennpfuhl ist nach Friedenau der am zweitdichtesten besiedelte Ortsteil Berlins.

  • relation: Fennpfuhl (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q566387
Neu-Hohenschönhausen (Q569866)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neu-Hohenschönhausen ist ein Ortsteil im Bezirk Lichtenberg in Berlin. Er umfasst das Neubaugebiet Hohenschönhausen-Nord, das ab Anfang der 1980er Jahre entstand. 2023 lebten 58.990 Menschen in Neu-Hohenschönhausen, damit ist der Ortsteil der bevölkerungsreichste im Bezirk.

  • relation: Neu-Hohenschönhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q569866
  • node: Neu-Hohenschönhausen (OSM) 1.15 km from Wikidata name match [show tags]
Taborkirche (Q570375)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dorfkirche Hohenschönhausen der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Hohenschönhausen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (seit 1905 Taborkirche) ist das älteste Gebäude im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen des Bezirks Lichtenberg-Hohenschönhausen. Der an der Hauptstraße stehende Bau zählt zu den kleinsten Dorfkirchen in Berlin.

  • way: Taborkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q570375
Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße (Q570472)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stasimuseum (Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße) ist eine von einem Verein getragene Einrichtung zur Information über die Tätigkeit der Staatssicherheit, über Widerstandsbewegungen und Opposition in der DDR und über Aspekte des politischen Systems der DDR.

  • node: Stasimuseum (OSM) 12 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q570472
U-Bahnhof Tierpark (Q570954)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der U-Bahnhof Tierpark ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U5 im Ortsteil Friedrichsfelde. Er befindet sich unter der Straße Am Tierpark direkt vor dem Eingang des Tierparks und ist der einzige in der DDR erbaute unterirdische U-Bahnhof. Bei der BVG wird er unter dem Kürzel Tk geführt. Zusammen mit acht weiteren Bahnhöfen der Linie U5 wurde der Bahnhof Tierpark im November 2023 unter Denkmalschutz gestellt.

  • way: Tierpark (OSM) 136 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: U Tierpark (OSM) 82 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: U Tierpark (OSM) 100 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: U Tierpark (OSM) 103 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: U Tierpark (OSM) 123 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: U Tierpark (OSM) 113 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: U Tierpark (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: U Tierpark (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: U Tierpark (OSM) 96 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: U Tierpark (OSM) 130 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: U Tierpark (OSM) 142 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Tierpark (OSM) 245 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q570954
  • node: Tierpark (OSM) 316 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Tierpark (OSM) 160 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: U Tierpark (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: U Tierpark (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
Anton-Saefkow-Platz (Q587773)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Anton-Saefkow-Platz ist ein Stadtplatz im Berliner Ortsteil Fennpfuhl des Bezirks Lichtenberg. Der Platz entstand Anfang der 1970er Jahre bei der Anlage der ersten Großwohnsiedlung der DDR. Die Geschichte des Platzes ist somit untrennbar mit dem Bau und der Geschichte des Wohngebiets am Fennpfuhl verbunden. Er ist kein Platz im klassischen Sinne, da er weder einen klar definierten Rand noch eine einfassende Bebauung besitzt.

  • way: Anton-Saefkow-Platz (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Anton-Saefkow-Platz (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Anton-Saefkow-Platz (OSM) 227 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Anton-Saefkow-Platz (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Anton-Saefkow-Platz (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Anton-Saefkow-Platz (OSM) 65 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Anton-Saefkow-Platz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q587773
  • way: Anton-Saefkow-Platz (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Berlin-Lichtenberg (Q634247)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Berlin-Lichtenberg befindet sich im gleichnamigen Bezirk an der Grenze der Berliner Ortsteile Rummelsburg und Lichtenberg. Er war seit den 1980er Jahren der wichtigste Fernbahnhof Ost-Berlins. Hier verkehrten die meisten Fernzüge, die Berlin im DDR-Binnenverkehr passierten. Seine frühere Bedeutung ist an den umfangreichen Gleisanlagen erkennbar.

  • relation: Berlin-Lichtenberg (OSM) 101 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Berlin-Lichtenberg (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Berlin-Lichtenberg (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Lichtenberg (OSM) 148 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Lichtenberg (OSM) 182 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Lichtenberg (OSM) 152 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q634247
  • way: Lichtenberg (OSM) 168 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lichtenberg (OSM) 152 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S+U Lichtenberg (OSM) 290 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lichtenberg (OSM) 274 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lichtenberg (OSM) 287 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Lichtenberg (OSM) 88 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Lichtenberg (OSM) 119 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lichtenberg (OSM) 211 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Lichtenberg (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lichtenberg (OSM) 263 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S+U Lichtenberg (OSM) 278 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lichtenberg (OSM) 171 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q634247
  • node: Berlin-Lichtenberg (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Lichtenberg (OSM) 58 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Lichtenberg (OSM) 98 m from Wikidata name match [show tags]
Falkenberg (Q674988)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Falkenberg ist ein Ortsteil im Bezirk Lichtenberg in Berlin. Die Ortschaft liegt am nordöstlichen Stadtrand, umgeben von weiten Feldern – den früheren Rieselfeldern der Stadt.

  • relation: Falkenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q674988
  • node: Falkenberg (OSM) 0.70 km from Wikidata name match [show tags]
Alt-Hohenschönhausen (Q675118)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Alt-Hohenschönhausen () ist ein Berliner Ortsteil im Bezirk Lichtenberg. Bis zur Bezirksreform 2001 war er unter der Bezeichnung Hohenschönhausen der namensgebende Ortsteil des Bezirks Hohenschönhausen, davor bis 1985 ein Ortsteil im Bezirk Weißensee. Bei der Neubildung des Ortsteils Neu-Hohenschönhausen im Jahr 2002 wurde der Name in Alt-Hohenschönhausen geändert. Der Ortsteil hat 51.898 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023).

  • relation: Alt-Hohenschönhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q675118
Tierpark Berlin (Q702771)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Tierpark Berlin (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q702771
Karlshorst (Q703218)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Karlshorst (Betonung auf der letzten Silbe) ist ein Ortsteil des Bezirks Lichtenberg in Berlin.

  • relation: Karlshorst (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q703218
BVG-Stadion (Q797131)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das BVG-Stadion (auch: BVB-Stadion) ist eine Sportstätte im Berliner Ortsteil Lichtenberg des gleichnamigen Bezirks. Es wurde zwischen 1920 und 1922 erbaut und diente zuerst unter der Bezeichnung Straßenbahnerplatz der sportlichen Ertüchtigung der Mitarbeiter des in der Nähe gelegenen Straßenbahnhofs Lichtenberg. Die Berliner Verkehrsbetriebe sind – auch nach dem Mauerfall – noch immer die Betreiber. Zuerst wurde das Stadion umfassend saniert, dann musste die marode denkmalgeschützte Tribüne abgetragen werden. Die Sportstätte wird vom Betriebssportverein für verschiedene Sportarten genutzt.

  • way: BVB-Stadion (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q797131
Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen (Q800477)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen ist ein Regional- und S-Bahnhof im Berliner Ortsteil Neu-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg. Die Anlage umfasst zwei voneinander unabhängige Betriebsstellen, den Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen S-Bahn an der S-Bahn-Strecke Springpfuhl – Wartenberg und den Haltepunkt Berlin-Hohenschönhausen an den Ferngleisen des Berliner Außenrings. Der Haltepunkt ist örtlich mit einer Abzweigstelle verbunden, über die die Zufahrt zum Güterbahnhof Berlin Nordost erfolgt.

  • relation: Hohenschönhausen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hohenschönhausen (OSM) 40 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q800477
  • node: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q800477
  • node: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 248 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hohenschönhausen (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hohenschönhausen (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei (Q821384)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei GmbH produziert in Berlin-Hohenschönhausen Biere der Marken Berliner Pilsner, Berliner Kindl, Engelhardt, Schultheiss und Berliner Bürgerbräu. Sie gehörte bis zur deutschen Wiedervereinigung zum VEB Getränkekombinat Berlin, das 1990 aufgelöst wurde. Danach kam die Brauerei zum Unternehmen Brau & Brunnen und ist so seit 2004 Teil der Radeberger Gruppe im Oetker-Konzern. Die Jahresproduktion liegt bei 1,5 Millionen Hektolitern.

  • way: Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q821384
Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche (Q821480)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche (oder auch als Diözese von Berlin und Deutschland bezeichnet) gehört zum Moskauer Patriarchat.

  • node: Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q821480
Betriebsbahnhof Rummelsburg (Q829009)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Berlin-Rummelsburg ist ein ehemaliger Rangierbahnhof und jetziger Betriebsbahnhof im Berliner Ortsteil Rummelsburg des Bezirks Lichtenberg. Er dient vor allem dem Fernverkehr zum Abstellen und zur Wartung von Reisezuggarnituren. Insbesondere werden die in Berlin endenden Intercity-Express-Züge dort gewartet. Bahnamtlich heißt der Bahnhof Berlin-Rummelsburg, er hat jedoch nichts mit dem weiter westlich gelegenen S-Bahnhof Berlin-Rummelsburg zu tun. Dagegen wird das Gebiet über den S-Bahnhof Betriebsbahnhof Berlin-Rummelsburg (betrieblich als Haltepunkt angelegt) vom öffentlichen Personenverkehr erschlossen.

  • relation: Betriebsbahnhof Rummelsburg (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Betriebsbahnhof Rummelsburg (OSM) 8 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q829009
  • node: Betriebsbahnhof Rummelsburg (OSM) 105 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Betriebsbahnhof Rummelsburg (OSM) 125 m from Wikidata name match [show tags]
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Q875138)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) ist mit rund 14.000 Studenten und über 500 Beschäftigten die größte staatliche Fachhochschule Berlins. Es existieren etwa 70 Studienangebote in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Kultur und Gestaltung.

  • way: Hochschule für Technik und Wirtschaft, Campus Treskowallee (OSM) exact location identifier match address match [show tags]
    wikidata match: Q875138
Haus Lemke (Q876474)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Haus Lemke (auch Landhaus Lemke oder Mies van der Rohe Haus) an der Oberseestraße 60 im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen ist das letzte von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Wohnhaus in Deutschland vor seiner Emigration 1938 in die USA. Es entstand 1933 unter dem Eindruck des Neuen Bauens unter dem Namen Haus Lemke.

  • way: Haus Lemke (OSM) 60 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q876474
  • way: Mies van der Rohe Haus (OSM) 54 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q876474
Schloss Friedrichsfelde (Q883381)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Friedrichsfelde ist ein im frühklassizistischen Baustil gestaltetes Schloss im Tierpark Berlin im Berliner Ortsteil Friedrichsfelde.

  • way: Schloss Friedrichsfelde (OSM) 23 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q883381
Schule am Rathaus (Q1052429)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schule am Rathaus ist ein Schulgebäude im Berliner Ortsteil Berlin-Lichtenberg, das in der Nähe des Rathauses Lichtenberg steht. Es entstand im Jahr 1910 als Cecilien-Lyzeum (auch Cäcilienlyzeum), erhielt in den 1960er Jahren den Namen nach dem Widerstandskämpfer Hans Zoschke. Im Jahr 1999 vergab das Bezirksamt den heutigen Schulnamen nach der Lage des Gebäudes.

  • way: Schule am Rathaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1052429
Rummelsburger See (Q1114660)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Rummelsburger See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1114660
Gemeindezentrum Am Fennpfuhl (Q1230968)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das evangelische Gemeindezentrum Am Fennpfuhl ist ein kleiner Kirchenkomplex im Berliner Ortsteil Fennpfuhl des Bezirks Lichtenberg. Es handelt sich um einen eingeschossigen Bau mit achteckigem Zeltdach, der neben dem Gottesdienstraum Gemeinderäume und Wohnungen enthält und im September 1984 eingeweiht wurde. Das Gemeindezentrum ist ein Gebäude der Evangelischen Kirchengemeinde Lichtenberg, die zum Kirchenkreis Berlin Süd-Ost der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz gehört.

  • way: Gemeindezentrum Am Fennpfuhl (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1230968
Dorfkirche Falkenberg (Q1244270)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dorfkirche Falkenberg war eine gotische Feldsteinkirche in der damaligen Mark Brandenburg in Falkenberg, seit 1920 zu Berlin gehörend und seit 2001 ein Ortsteil vom Bezirk Lichtenberg von Berlin. Sie stand inmitten des Friedhofs auf der Nordseite der Dorfstraße.

  • way: Dorfkirche Falkenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1244270
Dorfkirche Friedrichsfelde (Q1244286)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Friedrichsfelde (bzw. ihr Vorgängerbau) ist einer der ältesten Kirchenbauten des Berliner Bezirks Lichtenberg und eines von vier Gotteshäusern der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lichtenberg. Sie entstand anstelle einer ersten Dorfkirche aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Nach starken Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde sie 1951/1952 vereinfacht wiederaufgebaut und steht seit den 1980er Jahren unter Denkmalschutz.

  • way: Dorfkirche Friedrichsfelde (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1244286
Hochschule für angewandtes Management (Q1280712)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist eine private, staatlich anerkannte und kostenpflichtige Fachhochschule mit Hauptsitz in Ismaning, die 2004 gegründet wurde. Weitere Studienzentren befinden sich in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Mannheim, Neumarkt in der Oberpfalz, Nürnberg, Stuttgart, Treuchtlingen, Unna und Wien. Hauptsächlich bietet die Hochschule Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Sportmanagement, Wirtschaftspsychologie und Wirtschaftsrecht an. Bis 2017 befand sich der Hauptstandort in Erding.

  • way: Hochschule für angewandtes Management Campus Berlin (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1280712
Nöldnerplatz (Q1284120)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Nöldnerplatz ist ein Platz im Berliner Bezirk Lichtenberg im Ortsteil Rummelsburg. Er wurde nach dem 1944 hingerichteten Antifaschisten Erwin Nöldner benannt. Bekannt ist der Platz durch den gleichnamigen S-Bahnhof und den von Max Taut erbauten denkmalgeschützten Schulkomplex. Der Nöldnerplatz besteht weitgehend aus Grünanlagen, die seit den späten 1990er Jahren neu gestaltet wurden.

  • relation: Nöldnerplatz (OSM) 264 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Nöldnerplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1284120
Prinzenviertel (Q1323202)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Prinzenviertel ist ein Wohnviertel im Südwesten des Berliner Ortsteils Karlshorst. Seinen Namen erhielt es aufgrund der Vergabe von Straßennamen nach sechs Söhnen des deutschen Kaisers Wilhelm II.

  • relation: Prinzenviertel (OSM) 1.09 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Prinzenviertel (OSM) 139 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1323202
Erbbegräbnisstätte der Familie von Treskow-Friedrichsfelde (Q1348236)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Erbbegräbnisstätte der Familie von Treskow-Friedrichsfelde ist ein Familienfriedhof, der heute auf dem Gelände des Tierparks Berlin-Friedrichsfelde liegt und unter Denkmalschutz steht. Er hat eine Grundfläche von 96 m² und wurde 1821 von Carl Sigismund von Treskow angelegt.

  • way: Familienfriedhof von Treskow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1348236
Erlöserkirche (Q1355724)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Erlöserkirche () ist ein evangelisches Gotteshaus im Berliner Ortsteil Rummelsburg, das von 1890 bis 1892 errichtet wurde. Es steht zusammen mit dem Pfarrhaus unter Denkmalschutz.

  • way: Erlöserkirche (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1355724
Roedeliusplatz (Q1364336)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Roedeliusplatz (OSM) 56 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1364336
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (Q1381349)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) in Berlin-Lichtenberg ist ein aus dem Königin-Elisabeth-Hospital (Innere Medizin und Chirurgie) und dem Fachkrankenhaus für Neurologie und Psychiatrie Berlin-Lichtenberg hervorgegangenes Krankenhaus der Regelversorgung. Die beiden genannten Einrichtungen entstanden im 19. Jahrhundert in verschiedenen Berliner Ortsteilen. Nach ihrer Fusion haben sie mehrfache organisatorische und Namensänderungen erfahren. Die Betreibergesellschaft ist seit 2001 eine gemeinnützige GmbH. Das Krankenhaus ist in 13 Fachbereiche gegliedert, verfügt über 778 Betten und beschäftigt insgesamt ca. 120 Ärzte (Stand: 2020). Eine eigene Krankenpflegeschule gehört ebenfalls zu dieser Einrichtung. Seit einigen Jahren ist das KEH außerdem Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Charité. Es gehört zum Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO).

  • relation: Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1381349
Fennpfuhlbrücke (Q1404795)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Fennpfuhlbrücke ist eine Fußgängerbrücke über die neu geschaffene Gewässerverbindung zwischen Fennpfuhl und Langpfuhl im Ortsteil Berlin-Fennpfuhl des Berliner Bezirks Lichtenberg inmitten des Fennpfuhlparks. Sie dient dem Zugang zum Stadtteilzentrum Anton-Saefkow-Platz (zuerst gesellschaftliches Zentrum genannt) und der Volksporthalle von Osten, aus dem Bereich des Weißenseer Weges.

  • way: Seebrücke (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1404795
Freiaplatz (Q1453798)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Freiaplatz im Berliner Ortsteil Lichtenberg ist eine mit vielen alten Bäumen bestandene Grünanlage, die durch die Siegfriedstraße, Freiastraße, Wotanstraße und Rüdigerstraße begrenzt wird und seit etwa 1900 besteht.

  • way: Freiaplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1453798
Gedenkstätte der Sozialisten (Q1497554)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gedenkstätte der Sozialisten ist eine Grab- und Gedenkstätte innerhalb des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde in Berlin. Die 1951 offiziell eingeweihte Anlage diente zusammen mit der angrenzenden Gräberanlage Pergolenweg zu Zeiten der DDR als Ehrenfriedhof für Personen, die sich um die sozialistische Idee verdient gemacht hatten. Sie schließt an die Tradition des Friedhofs Friedrichsfelde als Begräbnisstätte der Arbeiterbewegung an, die im späten 19. Jahrhundert begann.

  • way: Gedenkstätte der Sozialisten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1497554
Schrotkugelturm (Q2250151)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schrotkugelturm ist das Wahrzeichen des Berliner Kiezes Victoriastadt. Der Name leitet sich von der früheren Verwendung als Schrotturm ab. Seit 1939 werden in diesem Turm keine Schrotkugeln mehr hergestellt.

  • way: Schrotkugelturm (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2250151
Wellblechpalast (Q2557584)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wellblechpalast ist seit dem 7. Oktober 2001 auch offiziell der Name der Halle 1 des Kunsteisstadions im Sportforum Hohenschönhausen in Berlin, welches bis zum Ende der DEL-Saison 2007/08 die Heimat des Eishockeyteams Eisbären Berlin war. Heute spielen dort die Nachwuchsmannschaften sowie die Frauen- und die Herrenmannschaften der Eisbären Juniors Berlin. Die Eisbären Berlin nutzen die Halle als Spielort gelegentlich noch, wenn die Mercedes-Benz Arena nicht zur Verfügung steht oder für die geringere Zuschauerzahl in der Champions Hockey League zu groß wäre. Darüber hinaus ist der Wellblechpalast die Haupttrainingsstätte der Eisbären Berlin. Zeitweise nutzten auch andere Berliner Vereine die Halle, z. B. der Berliner Schlittschuhclub oder FASS Berlin.

  • way: Wellblechpalast (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2557584
S-Bahnhof Wartenberg (Q2784530)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Berlin-Wartenberg ist ein Bahnhof im Berliner Ortsteil Neu-Hohenschönhausen des Bezirks Lichtenberg. Er liegt an der Bahnstrecke Berlin Springpfuhl–Berlin-Wartenberg.

  • relation: Wartenberg (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Wartenberg (OSM) 16 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2784530
  • node: Wartenberg (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S Wartenberg (OSM) 164 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S Wartenberg (OSM) 113 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Wartenberg (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Wartenberg (OSM) 126 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Wartenberg (OSM) 155 m from Wikidata name match [show tags]
U-Bahnhof Frankfurter Allee (Q3752007)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Frankfurter Allee is a Berlin U-Bahn station located on the U5 line.

  • way: Frankfurter Allee (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Frankfurter Allee (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Frankfurter Allee (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q552872
  • node: Frankfurter Allee (OSM) 89 m from Wikidata name match [show tags]
S-Bahnhof Nöldnerplatz (Q4892447)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: S-Bahnhof Nöldnerplatz (Q4892447)
  • relation: Nöldnerplatz (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: S Nöldnerplatz (OSM) 228 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S Nöldnerplatz (OSM) 145 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S Nöldnerplatz (OSM) 179 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nöldnerplatz (OSM) 118 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nöldnerplatz (OSM) 93 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Nöldnerplatz (OSM) 233 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Nöldnerplatz (OSM) 154 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nöldnerplatz (OSM) 8 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q4892447
  • node: S Nöldnerplatz (OSM) 192 m from Wikidata name match [show tags]
Lichtenberg (Q9169094)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lichtenberg ist ein Ortsteil im gleichnamigen Bezirk Lichtenberg in Berlin. Zur Abgrenzung zwischen beiden dient auch die Bezeichnung Alt-Lichtenberg.

  • relation: Lichtenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q329609
  • relation: Fennpfuhl (OSM) 379 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q566387
  • relation: Alt-Hohenschönhausen (OSM) 2.25 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q675118
  • relation: Rummelsburg (OSM) 2.61 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q561880
  • relation: Lichtenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q9169094
  • relation: Friedrichsfelde (OSM) 3.36 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q563588
Bahnhof Berlin-Rummelsburg (Q15107132)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Berlin-Rummelsburg (S-Bahn) ist ein S-Bahnhof im Berliner Ortsteil Rummelsburg des Bezirks Lichtenberg. Der an der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn gelegene Bahnhof wird von der Linie S3 der Berliner S-Bahn bedient.

  • relation: Rummelsburg (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Rummelsburg (OSM) 21 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q15107132
  • way: S Rummelsburg (OSM) 173 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S Rummelsburg (OSM) 111 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S Rummelsburg (OSM) 100 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S Rummelsburg (OSM) 188 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S Rummelsburg (OSM) 228 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rummelsburg (OSM) 83 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S Rummelsburg (OSM) 252 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Rummelsburg (OSM) 182 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Rummelsburg (OSM) 258 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Rummelsburg (OSM) 131 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Rummelsburg (OSM) 101 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rummelsburg (OSM) 73 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Rummelsburg (OSM) 228 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Rummelsburg (OSM) 203 m from Wikidata name match [show tags]
Falkenberger Rieselfelder (Q19963751)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Falkenberger Rieselfelder sind ein 88,1 Hektar großes Naturschutz- und Natura-2000-Gebiet im Berliner Ortsteil Falkenberg im Bezirk Lichtenberg.

  • way: NSG Falkenberger Rieselfelder (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19963751
Wartenberger/Falkenberger Luch (Q21425770)
  • relation: Wartenberger - Falkenberger Luch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21425770
Malchower Aue (Q21426170)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Malchower Aue ist ein 22,2 Hektar großes Naturschutzgebiet im Berliner Ortsteil Malchow im Bezirk Lichtenberg.

  • way: NSG Malchower Aue (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21426170
Medaillonplatz (Q32127905)
  • way: Medaillonplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32127905
Kulturhaus Karlshorst (Q47118590)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kulturhaus Karlshorst ist eine Kultureinrichtung im Ortsteil Karlshorst des Berliner Bezirks Lichtenberg in der Treskowallee 112 / Ecke Dönhoffstraße. Sie entstand entstelle eines 1897 errichteten und mehrfach umgenutzten Vorgängergebäudes. Das aktuelle Kulturhaus wurde im Jahr 2012 als Neubau am gleichen Ort eröffnet.

  • way: PENNY (OSM) 84 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q47118590
Umspannwerk Malchow (Q55198986)
  • way: Umspannwerk Malchow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q55198986
  • way: Umspannwerk Malchow (OSM) 63 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q55198986
Tuchollaplatz (Q56759922)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Tuchollaplatz ist ein Ende des 19. Jahrhunderts angelegter Platz in Berlin inmitten der engen Bebauung der Victoriastadt im Ortsteil Rummelsburg des Bezirks Lichtenberg. Er ist dreieckig ausgebildet und mit einigen älteren Laubbäumen bestanden.

  • way: Tuchollaplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q56759922
Prerower Platz (Q62976121)
  • way: Prerower Platz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62976121
Sowjetisches Ehrenmal (Q96654524)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Sowjetische Ehrenmal Hohenschönhausen in der Küstriner Straße, im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg wurde von 1947 bis 1948 errichtet.

  • node: Sowjetisches Ehrenmal (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q96654524
Kriegerdenkmal (Q105045292)
  • node: Gefallenendenkmal (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q105045292
Mahnmal Gestapo-Lager Wuhlheide (Q105045301)
  • node: Mahnmal Gestapo-Lager Wuhlheide (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q105045301
Reiterdenkmal (Q105045365)
  • node: Reiterdenkmal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105045365
Wasserturm am Obersee (Q105045413)
  • way: Wasserturm am Obersee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105045413
Synagoge Hohenschönhausen (Q105047357)
  • node: Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hohenschönhausen (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q105047357
Biesenhorster Sand (Q106018141)
  • way: Biesenhorster Sand (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106018141
Elegie (Q107484855)
  • node: Elegie (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q107484855
Eichenholzstele (Q108463742)
  • node: Eichenholzstele (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108463742
Schreiender Hengst (Q108477519)
  • node: Schreiender Hengst (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108477519
Blutmauer (Q108627805)
  • node: Blutmauer (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108627805
Erben der Spartakuskämpfer (Q108628682)
  • node: Erben der Spanienkämpfer (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108628682
Frau mit Schwan (Q109677536)
  • node: Frau mit Schwan (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q109677536
Große Laufende (Q109681103)
  • node: Große Laufende (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q109681103
Die Kniende (Q109685484)
  • node: Die Kniende (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q109685484
Eva (Q109705429)
  • node: Eva (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q109705429
Mädchen mit Ball (Q110184697)
  • node: Mädchen mit Ball (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110184697
Frau (Q110185461)
  • node: Frau (OSM) 2.16 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q115476723
Stefan-Heym-Platz (Q110636243)
  • way: Stefan-Heym-Platz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110636243
Schäfer mit Hund und Schafen (Q111127183)
  • node: Schäfer mit Hund und Schafen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111127183
Deutscher Widerstand gegen den Faschismus (Q111142327)
  • node: Der Entfesselte (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111142327
Mädchen mit Apfel (Q111143531)
  • node: Mädchen mit Apfel (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111143531
Strausberger Platz (Q111252264)
  • way: Strausberger Platz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111252264
Heinrich-Dathe-Platz (Q111350046)
  • way: Heinrich-Dathe-Platz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111350046
Büstendenkmal für Charles Darwin (Q111630171)
  • node: Charles Darwin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111630171
Der Sämann (Q112054807)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Skulptur Der Sämann ist ein Kunstwerk eines unbekannten Bildhauers im Berliner Bezirk Lichtenberg. Es befindet sich auf dem historischen Dorfanger von Lichtenberg nördlich der Alten Pfarrkirche. Sie steht unter Denkmalschutz.

  • node: Der Sämann (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112054807
Bremer Stadtmusikanten (Q112943175)
  • node: Bremer Stadtmusikanten (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112943175
Bison (Q112965661)
  • node: Bisonbulle (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112965661
Der Löwe (Q113833414)
  • node: Löwe (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113833414
Dem Leben gewidmet – die Vögel von Tschernobyl (Q113847696)
  • node: Dem Leben gewidmet (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113847696
Odesaplatz (Q114802451)
  • way: Odesaplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114802451
Bär (Q115209772)
  • node: Bär (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115209772
Pinguine (Q115223056)
  • node: Pinguine (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115223056
Mutter mit Kind (Q115240774)
  • node: Mutter mit Kind (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115240774
Seelöwe (westliche Figur) (Q115245613)
  • node: Seelöwe (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115245613
Musizierende Kinder (Q115246402)
  • node: Musizierende Kinder (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115246402
Bär mit Ball (Q115250616)
  • node: Bär mit Ball (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115250616
Luchse (Q115265478)
  • node: Luchse (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115265478
Die Aufgabe (Q115290833)
  • node: Die Aufgabe (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115290833
Rosenfelde (Q2167086)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rosenfelde () war bis zum 25. Januar 1699 der Name des Dorfes Friedrichsfelde, das heute als Berliner Ortsteil zum Bezirk Lichtenberg gehört.

  • relation: Friedrichsfelde (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q563588
Weitlingkiez (Q2556678)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Weitlingkiez ist ein Quartier in den beiden Berliner Ortsteilen Rummelsburg und Friedrichsfelde des Bezirks Lichtenberg mit einer Grundfläche von rund 50 Hektar, das sich im Wesentlichen im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte. Er trägt seinen Namen nach der Weitlingstraße, die den Kiez von Norden nach Süden durchzieht. Hier leben etwa 14.000 Einwohner (Stand: 2022).

  • node: Weitlingkiez (OSM) 477 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2556678
Sisyphos (Q21036516)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Sisyphos ist ein Techno-Club in Berlin-Rummelsburg.

  • way: Sisyphos (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q21036516
Rundlokschuppen Rummelsburg (Q61356786)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rundlokschuppen Rummelsburg ist ein Lokomotivschuppen und eine Gesamtdenkmalanlage im Berliner Ortsteil Rummelsburg des Bezirks Lichtenberg auf dem Gelände des ehemaligen Rangier- und jetzigen Betriebsbahnhofs Berlin-Rummelsburg. Neben dem Rundlokschuppen auf dem früheren Güterbahnhof Pankow ist er der einzige noch erhaltene seiner Art in ganz Deutschland.

  • way: Rundlokschuppen Rummelsburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61356786
Margaretenbrücke (Q63412774)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Margaretenbrücke im Berliner Bezirk Lichtenberg verbindet den Grünzug am Malchower See im Ortsteil Malchow über den Berliner Außenring (Eisenbahn) hinweg mit der Wartenberger Feldmark im Ortsteil Wartenberg.

  • way: Margaretenbrücke (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q63412774
Aufbruch in neue Welten (Q108477782)
  • node: Aufbruch in neue Welten (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108477782
Große Liegende (Q108635508)
  • node: Große Liegende (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108635508
Stolperstein für Josef Bacharach (Q108937624)
  • node: Josef Bacharach (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108937624
Totem (Q113817400)
  • node: Totem (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113817400
Parkstadt Karlshorst (Q116741431)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Parkstadt Karlshorst ist ein Wohngebiet im Ortsteil Karlshorst des Berliner Bezirks Lichtenberg.

  • node: Parkstadt Karlshorst (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116741431
Buckelzirpe (Q118792830)
  • node: Buckelzirpe (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q118792830
Giraffe (Q118805046)
  • node: Giraffe (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q118805046
Landing Eagle (Q118875410)
  • node: Landing Eagle (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q118875410
Homunkulus (Q118955043)
  • node: Homunkulus (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q118955043
Mural in Gedenken an Opfer rechter Gewalt (Q120791415)
  • node: Niemand ist vergessen (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q120791415
Sitzende Schwimmerin (Q122170154)
  • node: Sitzende Schwimmerin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122170154
Bremer Stadtmusikanten (Q122802695)
  • node: Bremer Stadtmusikanten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122802695
Agnes-Kraus-Gedenkstein (Q122988286)
  • node: Agnes-Kraus-Gedenkstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122988286
St. Marien (Q2320802)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Kirche St. Marien (Unbefleckte Empfängnis) ist ein denkmalgeschützter Kirchenbau in neoromanischen Formen aus den Jahren 1935–1937. Sie diente nach 1945 vorübergehend als Depot der Sowjetarmee und wird seit 1949 wieder als Gotteshaus genutzt. Die Marienkirche befindet sich in der Gundelfinger Straße 36 im Berliner Ortsteil Karlshorst des Bezirks Lichtenberg.

  • way: St. Marien (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2320802
St. Mauritius (Q2321458)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Mauritius steht im 1969–1976 gebauten Neubaugebiet Frankfurter Allee Süd im Berliner Bezirk Lichtenberg und wurde im Jahr 1892 eingeweiht. Sie ist die Pfarrkirche der Pfarrei St. Mauritius Berlin – Lichtenberg-Friedrichshain im Erzbistum Berlin.

  • way: Mauritiuskirche (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2321458
Theater an der Parkaue (Q2416046)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin in Berlin-Lichtenberg ist eines der größten Staatstheater für junges Publikum in Deutschland. Das Repertoire richtet sich an Kinder ab vier Jahren, Schulklassen aller Altersstufen, Jugendliche und junge Erwachsene, Familien sowie Individualbesucher jeden Alters.

  • node: Theater an der Parkaue (OSM) 124 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2416046
U-Bahnhof Lichtenberg (Q3831986)
Summary from Français / French Wikipedia (frwiki)

Lichtenberg est une station de la ligne 5 du métro de Berlin. Elle est située sous la Frankfurter Allee dans le quartier du Lichtenberg à Berlin en Allemagne.

  • relation: Berlin-Lichtenberg (OSM) 96 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Berlin-Lichtenberg (OSM) 64 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Berlin-Lichtenberg (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Lichtenberg (OSM) 143 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Lichtenberg (OSM) 144 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q634247
  • way: Lichtenberg (OSM) 175 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lichtenberg (OSM) 145 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lichtenberg (OSM) 276 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lichtenberg (OSM) 291 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Lichtenberg (OSM) 83 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Lichtenberg (OSM) 114 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lichtenberg (OSM) 217 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Lichtenberg (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lichtenberg (OSM) 267 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lichtenberg (OSM) 169 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q634247
  • node: Berlin-Lichtenberg (OSM) 62 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Lichtenberg (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Lichtenberg (OSM) 93 m from Wikidata name match [show tags]
St.-Konrad-von-Parzham-Kirche (Q14538241)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die von 1938 bis 1940 errichtete St.-Konrad-von-Parzham-Kirche ist eine katholische Filialkirche und wurde von Josef Bachem im Stil der Heimatschutzarchitektur mit süddeutschen Elementen entworfen. Sie befindet sich in der Ahrensfelder Chaussee 79–81 im Berliner Ortsteil Falkenberg des Bezirks Lichtenberg und steht zusammen mit dem 1946 von Paul Sommerfeldt gebauten Schwesternheim unter Denkmalschutz.

  • way: Sankt Konrad von Parzham (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14538241
Heilig Kreuz (Q23703857)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Heilig-Kreuz-Kirche im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen ist eine römisch-katholische Pfarrkirche, die 1987/88 gebaut wurde. Ihre Adresse lautet Malchower Weg 22–24. Sie gehört zum Dekanat Lichtenberg im Erzbistum Berlin.

  • way: Heilig Kreuz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q23703857
Theater Karlshorst (Q55520081)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Theater Karlshorst ist der erste Nachkriegs-Theaterneubau in Deutschland. Er liegt am Johannes-Fest-Platz in Berlin-Karlshorst. Das Gebäude wurde 1948/49 als Reparationsbau Deutschlands für die Sowjetunion errichtet und unter dem Namen Militärobjekt Nr. 5 geführt. Es war die Kulturstätte für Angehörige der Sowjetarmee, die in Karlshorst stationiert waren. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Theater Karlshorst (OSM) 204 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q55520081
Luch an der Margaretenhöhe (Q57676444)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Luch an der Margaretenhöhe ist ein Moorgebiet und ein geschützter Landschaftsbestandteil im Berliner Ortsteil Wartenberg des Bezirks Lichtenberg. Es wird westlich durch die Straße An der Margaretenhöhe und die anschließende Siedlung begrenzt und reicht im Norden bis zur Florentinestraße.

  • way: Luch an der Margaretenhöhe (OSM) 70 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q59786162
Feldgehölz Margaretenhöhe - Nord (Q59786163)
  • way: Feldgehölz Margaretenhöhe-Nord (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q59786163
Herzberge (Q64176293)
  • relation: Herzberge (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q64711013
S Hohenschönhausen (Q65488808)
  • relation: Hohenschönhausen (OSM) 55 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 105 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 88 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hohenschönhausen (OSM) 76 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q800477
  • way: S Hohenschönhausen (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S Hohenschönhausen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Hohenschönhausen (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 109 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q800477
  • node: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 195 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Hohenschönhausen (OSM) 90 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 151 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Hohenschönhausen (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: S Hohenschönhausen (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hohenschönhausen (OSM) 62 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hohenschönhausen (OSM) 85 m from Wikidata name match [show tags]
Fanningerstraße (Q66013778)
  • node: Fanningerstraße (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Fanningerstraße (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fanningerstraße (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q66013778
Guntherstraße (Q66014014)
  • way: Guntherstraße (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Guntherstraße (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q66014014
Degnerstraße/Suermondtstraße (Q66123449)
  • way: Degnerstraße/Suermondtstraße (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Degnerstraße/Suermondtstraße (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q66123449
Am Faulen See (Q66123506)
  • way: Am Faulen See (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Am Faulen See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q66123506
Hermes (Q66310048)
  • node: Hermes (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q66310048
Mutter und Kind (Q77855468)
  • node: Mutter mit Kind (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q77855468
Stadion Friedrichsfelde (Q96607733)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stadion Friedrichsfelde, bis 1985 als "Stadion an der Zachertstraße" und von 1985 bis 1992 offiziell als "Erich-Neumann-Stadion" bezeichnet, ist eine Sportanlage im Berliner Ortsteil Friedrichsfelde, im Bezirk Lichtenberg.

  • way: Stadion Friedrichsfelde (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q96607733
handelundwandel (Q98915770)
  • node: handelundwandel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98915770
Fitnessparcours Rosenfelder Ring (Q107337249)
  • way: Fitnessparcours Rosenfelder Ring (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107337249
Windspiel (Q108463643)
  • node: Windspiel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108463643
Backofen (Q108463850)
  • node: Backofen (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108463850
Frau mit Lamm (Q108478348)
  • node: Frau mit Lamm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108478348
Kirche Berlin-Wartenberg (Q108479088)
  • way: Kirche Berlin-Wartenberg (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q108479088
Felicitas (Q108632756)
  • node: Felicia (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108632756
Junges Paar (Q108637996)
  • node: Junges Paar (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108637996
Zwei (Q108641552)
  • node: Zwei (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108641552
Poetische Stimmung (Q108643052)
  • node: Poetische Stimmung (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108643052
Frühling (Mann und Frau) (Q109687483)
  • node: Frühling (Mann und Frau) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q109687483
Spree und Havel (Q110142181)
  • node: "Spree und Havel"-Brunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110142181
Jelbi-Station S+U Lichtenberg (Q110949011)
  • node: Jelbi-Station S+U Lichtenberg (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110949011
Vogelbrunnen (Q111152788)
  • way: Vogelbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q15632499
S-Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen (Q111307677)
  • relation: Hohenschönhausen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hohenschönhausen (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q800477
  • way: S Hohenschönhausen (OSM) 104 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S Hohenschönhausen (OSM) 88 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Hohenschönhausen (OSM) 169 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q800477
  • node: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 248 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Hohenschönhausen (OSM) 190 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Hohenschönhausen (OSM) 110 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Hohenschönhausen (OSM) 125 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hohenschönhausen (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hohenschönhausen (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
Regionalbahnhof Berlin-Hohenschönhausen (Q111307684)
  • relation: Hohenschönhausen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hohenschönhausen (OSM) 40 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q800477
  • node: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q800477
  • node: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 248 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Berlin-Hohenschönhausen (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hohenschönhausen (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hohenschönhausen (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
S-Bahnhof Berlin Karlshorst (Q111327045)
  • relation: Karlshorst (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Karlshorst (OSM) 88 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Karlshorst (OSM) 113 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Karlshorst (OSM) 102 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S Karlshorst (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Karlshorst (OSM) 176 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q464170
  • way: S Karlshorst (OSM) 97 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: S Karlshorst (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Karlshorst (OSM) 250 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Karlshorst (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: S Karlshorst (OSM) 111 m from Wikidata name match [show tags]
Korallenbrunnen (Q113460475)
  • way: Korallenbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113460475
Tröpfelbrunnen (Q113462610)
  • node: Tröpfelbrunnen (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q113462610
Möwenbrunnen (Q113481559)
  • node: Möwenbrunnen (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q113481559
Brunnen mit Fontäne (Q113483219)
  • way: Brunnen mit Fontäne (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113483219
Märkischer Brunnen (Q113483515)
  • node: Märkischer Brunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113483515
Kleiner Brunnen (Q113485277)
  • node: Kleiner Brunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113485277
Keramikbrunnen (Q113486621)
  • way: Keramikbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113486621
Findlingsbrunnen (Q113487376)
  • way: Findlingsbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113487376
Wasserwand (Q113489090)
  • node: Wasserwand (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113489090
Kugelbrunnen (Q113489272)
  • node: Kugelbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113489272
Findling (Q113494612)
  • node: Findling (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q113494612
Fontäne im Fennpfuhl (Q113688567)
  • node: Fontäne im Fennpfuhl (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113688567
Wasserspiele (Q113708769)
  • node: Wasserspiele (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113708769
Brunnen mit Metallplastik (Q114245604)
  • node: Brunnen mit Metallplastik (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114245604
Großer Keramikbrunnen (Q114434809)
  • way: Keramikbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114434809
Fontanebrunnen (Q114457213)
  • node: Fontanebrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114457213
Kugelbrunnen (Q114670176)
  • node: Kugelbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114670176
Brunnen der Jugend (Q114740691)
  • way: Brunnen der Jugend (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114740691
Ouellbrunnen mit Sandsteinplastik (Q115308204)
  • node: Quellstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115308204
Die Kogge (Q115311432)
  • node: Koggebrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115311432
Irrenanstalt Herzberge (Q116175084)
  • relation: Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1381349
Springbrunnen am Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (Q118976021)
  • way: no (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q118976021
Badende (Q122190051)
  • node: Badende (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122190051
Flusspferd­brunnen (Q122362989)
  • way: Flusspferd­brunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122362989
Lichtenberg (Q122375222)
  • node: Lichtenberg (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122375222
Stadtbad Lichtenberg (Q2326610)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stadtbad Lichtenberg (auch Hubertusbad oder Hupe genannt) ist eine im Jahr 1928 eröffnete Bade- und Schwimmanstalt in der Hubertusstraße im Berliner Ortsteil Lichtenberg, die seit 1991 wegen Baumängeln und fehlenden Geldes geschlossen ist. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Der Senat von Berlin und die Bezirksverwaltung von Lichtenberg versuchen seit der Schließung Investoren, neue Nutzer oder neue Nutzungsmöglichkeiten zu finden.

  • relation: Hubertusbad (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2326610
Tierheim Berlin (Q2432232)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Tierheim Berlin ist eine Berliner Einrichtung, die sich seit dem beginnenden 20. Jahrhundert um verlassene beziehungsweise ausgesetzte Haustiere kümmert, diese artgerecht unterbringt und pflegt sowie an private Tierliebhaber weiter vermittelt. Betreiber ist der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e. V., der im Jahr 1841 gegründet wurde und damit einer der ältesten Tierschutzvereine Deutschlands ist. Nach einem Umzug vom Ortsteil Lankwitz in den Ortsteil Falkenberg verfügt das Heim über eine Fläche von 16 Hektar und zählt damit zu den größten Tierheimen Europas. Die Anlage befindet sich am Hausvaterweg in Berlin-Falkenberg.

  • way: Tierheim Berlin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2432232
Trabrennbahn Karlshorst (Q2447415)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Trabrennbahn Karlshorst ist eine historische 37 Hektar große Anlage für Pferderennen im Ortsteil Karlshorst des Berliner Bezirks Lichtenberg. Sie liegt an der Treskowallee in der Nähe des S-Bahnhofs Karlshorst. Die Rennbahn ist nach dem Vorwerk Karlshorst die älteste Ansiedlung auf dem Gebiet des heutigen Karlshorst. Sie wird vom Pferdesportpark Berlin-Karlshorst e.V als Pferdesportpark, Sport- und Veranstaltungsstätte betrieben.

  • way: Trabrennbahn Karlshorst (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2447415
Landschaftspark Wartenberger Feldmark (Q14920453)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landschaftspark Wartenberger Feldmark im Nordosten Berlins befindet sich im Ortsteil Wartenberg im Bezirk Lichtenberg. Er entstand ab dem Jahr 2000 in mehreren Teilabschnitten auf Teilflächen früherer Rieselfelder im Ergebnis eines Senatswettbewerbs.

  • way: Landschaftspark Wartenberger Feldmark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14920453
Kirchenkreis Berlin Süd-Ost (Q16832460)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Kirchenkreis Berlin Süd-Ost (bis 31. Mai 2022: Evangelischer Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree) ist einer von zehn Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im Sprengel Berlin. Der Kirchenkreis umfasst 24 Gemeinden mit zusammen ca. 66.000 Gemeindegliedern in den Berliner Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick und dem Südteil des Bezirks Lichtenberg sowie den an Berlin grenzenden Kommunen Schöneiche bei Berlin, Petershagen/Eggersdorf, Fredersdorf-Vogelsdorf, Neuenhagen bei Berlin und Hoppegarten.

  • node: Evangelischer Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q16832460
Treskow-Platane (Q17272667)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Treskow-Platane ist eine Ahornblättrige Platane in Berlin-Friedrichsfelde, Bezirk Lichtenberg, die seit dem 2. März 1993 aus landeskundlichen Gründen als Berliner Naturdenkmal gelistet ist, seit dem 20. Mai 2021 auch aus Gründen ihrer Eigenart.

  • node: Treskow-Platane (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q17272667
Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (Q17326111)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (SLZB) ist eine Integrierte Sekundarschule in Berlin-Alt-Hohenschönhausen. Es bestand bis 2014 aus zwei Standorten – dem Sportforum und dem Europasportpark. Das SLZB ist im Rahmen eines Schulversuches aus der Fusion der zwei Sportgymnasien Werner-Seelenbinder-Schule und Coubertin-Gymnasium hervorgegangen.

  • way: Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (OSM) 0.77 km from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q17326111
Roedernschule (Q18630254)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Obersee-Grundschule ist eine Grundschule in der Roedernstraße 69–72 im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen. Sie wurde 1912/1913 als Gemeindedoppelschule errichtet und erhielt nach mehreren Namensänderungen 1996 ihren gegenwärtigen Namen.

  • way: Obersee-Schule (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q18630254
Fennpfuhl (Q59924987)
  • way: Fennpfuhl (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q59924987
Mies-van-der-Rohe-Haus (Q76632481)
  • way: Mies van der Rohe Haus (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q876474
Museum Kesselhaus Herzberge (Q76632502)
  • way: Museum Kesselhaus (house name: Haus 29 (vom KEH)) (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q76632502
Museum Schloß Friedrichsfelde (Q76632504)
  • node: Museum Schloß Friedrichsfelde (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76632504
Lew-Tolstoi-Schule (Q95909169)
  • way: Lew-Tolstoi-Grundschule (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q95909169
Max-Taut-Schule (Q105045334)
  • way: Max-Taut-Schule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105045334
Landschaftspark am Gehrensee (Q107147195)
  • relation: Landschaftspark am Gehrensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107147195
Östlicher Gehrenseeteich (Q107147689)
  • way: Östlicher Gehrenseeteich (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107147689
Hockende (Q107498083)
  • node: Die Sonnenanbeterin (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q107498083
Baumdenkmal (Q107527876)
  • node: Baumdenkmal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107527876
Feuerwache Lichtenberg 6400 (Q107538296)
  • way: Feuerwache Lichtenberg (6400) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107538296
Freiwillige Feuerwehr Falkenberg 6320 (Q107538297)
  • node: 16 Hausvaterweg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q107538297
Freiwillige Feuerwehr Wartenberg-Malchow 6330 (Q107538301)
  • way: 4 Dorfstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q107538301
Rettungswache Rummelsburg 6490 (Q107538304)
  • node: 36 Nöldnerstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q107538304
Gräser im Wind (Q108463979)
  • node: Gräser im Wind (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108463979
Regenbogen (Q108464035)
  • node: Regenbogen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108464035
Stühle Assemblage (Q108464151)
  • node: Stühle Assemblage (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108464151
Barther Pfuhl (Q108467070)
  • way: Barther Pfuhl (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108467070
Regentropfen (Q108471449)
  • node: Regentropfen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108471449
Mann und Frau (Q108476651)
  • node: Mann und Frau (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108476651
Bianca – sitzendes Mädchen (Q109674701)
  • node: Bianca – sitzendes Mädchen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q109674701
Blick aus dem Fenster (Q110282570)
  • node: Blick aus dem Fenster (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110282570
Märkische Wegekreuze (Q110289380)
  • node: Märkische Wegekreuze (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110289380
Impressionen (Q110300797)
  • node: Impressionen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110300797
Wind- und Lichtspiel (Q110302677)
  • node: Wind- und Lichtspiel (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110302677
Begegnung (Q110311378)
  • node: Begegnung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110311378
Poesie der Großstadt (Q110314627)
  • node: Poesie der Großstadt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110314627
Wolf und Storch (Q111008008)
  • node: Wolf und Storch (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111008008
Storchenpaar (Q111008224)
  • node: Storchenpaar (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111008224
Ziegen auf der Brücke (Q111008247)
  • node: Ziegen auf der Brücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111008247
Mecklenburgische Bäuerin (Q111010090)
  • node: Mecklenburgische Bäuerin (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111010090
a&o Berlin Kolumbus (Q111118496)
  • way: A&O Berlin Kolumbus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111118496
Sandino Hostel Berlin (Q111118519)
  • node: Sandino Hostel Berlin (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111118519
Zwiesprache (Q111152722)
  • node: Zwiesprache (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111152722
Kleingartenanlage Bielefeldt (Q111269689)
  • way: Kleingartenanlage "Alwin Bielefeldt" (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111269689
Dynamischer Körper (Q112079304)
  • node: Dynamischer Körper (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112079304
Refrain (Q113861915)
  • node: Refrain (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q108641552
Sitzmauer (Q113882125)
  • node: Sitzmauer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113882125
Löwen-Gruppe I (Q114795924)
  • node: Löwengruppen I (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114795924
Löwen-Gruppe II (Q114795968)
  • node: Löwengruppen II (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114795968
Giraffen (Q115110872)
  • node: Giraffen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115110872
Dogge (Q115128398)
  • node: Dogge (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115128398
Ringstadien (Q115183615)
  • node: Ringstadien (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115183615
Japanisches Tor (Q115193367)
  • node: Japanisches Tor (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115193367
Steinsofa mit Kissen (Q115205933)
  • node: Steinsofa mit Kissen (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115205933
Skulptur an der Frankfurter Allee 124 (Q115209120)
  • node: Skulptur (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115209120
Vogelbaum (Q115221021)
  • node: Vögel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115221021
Zamenhofpark (Q145747)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Zamenhofpark ist eine städtische Grünanlage im Berliner Ortsteil Rummelsburg des Bezirks Lichtenberg. Sie erhielt am 17. Mai 2009 ihren Namen zu Ehren des Esperanto-Gründers Ludwig L. Zamenhof und wurde am 23. Juli 2009 eingeweiht.

  • way: Zamenhofpark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q145747
VC Olympia Berlin (Q294258)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Verein VC Olympia Berlin ist der Bundesstützpunkt für den Volleyball-Nachwuchs des Deutschen Volleyball-Verbands (DVV) in Berlin. Es gibt Abteilungen für männliche und weibliche Volleyballer in der Halle und Beachvolleyball. Mannschaften nehmen mit Sonderspielrechten am Spielbetrieb der Erwachsenen teil, sodass Spieler der deutschen Nationalmannschaft der Junioren bzw. Juniorinnen in der Frauen- oder Männer-Bundesliga Erfahrungen sammeln können.

  • way: VC Olympia Berlin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q294258
Amtsgericht Lichtenberg (Q480850)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Lichtenberg ist ein Amtsgericht in Berlin, das im Vorfeld zur Verleihung des Stadtrechts an die damalige Gemeinde Lichtenberg gebaut wurde. Es ist für den Amtsgerichtsbezirk Berlin-Lichtenberg des Landgerichtes Berlin zuständig, der den Bezirk Lichtenberg und den Bezirk Marzahn-Hellersdorf umfasst. Darüber hinaus ist dem Gericht das Zentrale Grundbucharchiv angegliedert, in dem die alten Grundbuchfolianten und alte Grundakten für den ehemaligen Ostteil Berlins gelagert werden. Das Gebäude ist Teil eines Denkmalkomplexes.

  • way: Amtsgericht Lichtenberg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q480850
Fennpfuhlpark (Q1404794)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Fennpfuhlpark ist ein Naherholungsgebiet im Berliner Ortsteil Fennpfuhl des Bezirks Lichtenberg. Seinen Ursprung hat er in Stillgewässern, die seit der Eiszeit in dem flachen Gelände zurückgeblieben sind.

  • way: Fennpfuhlpark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1404794
Friedhof Rummelsburg (Q1457417)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Friedhof Rummelsburg ist ein landeseigener Friedhof im Berliner Bezirk Lichtenberg. Er wurde 1892 eröffnet und bis 1971 genutzt, außerdem befindet sich auf ihm eine Kriegsgräberstätte mit 316 Einzelgräbern von gefallenen Soldaten des Zweiten Weltkrieges.

  • way: Friedhof Rummelsburg (OSM) 104 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1457417
Lichtenberger Brücke (Q1479931)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Lichtenberger Brücke ist eine achtspurige Straßenbrücke in Berlin im Zuge der Bundesstraßen B 1/B 5 und überquert auf rund 137 Meter Länge einen großen Gleisbereich der Eisenbahn am Bahnhof Lichtenberg.

  • way: Lichtenberger Brücke (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q592079
  • way: Lichtenberger Brücke (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q592079
  • way: Lichtenberger Brücke (OSM) 106 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q592079
Gustavo-Haus (Q1556743)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gustavo-Haus im Berliner Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Fennpfuhl, ist ein saniertes Platten-Hochhaus, auf dessen vier Fassadenseiten 1998/1999 eine Darstellung mit Figuren des spanischen Künstlers Gustavo mit Computerhilfe aufgebracht wurde.

  • way: Gustavo-Haus (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1556743
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Q1813770)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) ist eine Forschungseinrichtung, die unter der Trägerschaft des Forschungsverbundes Berlin e. V. (FVB) steht und Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) ist. Das Institut hat seinen Sitz in Berlin-Friedrichsfelde, neben dem Tierpark. Seine Forschungsaktivitäten sind der Grundlagenforschung, dem Fach Naturwissenschaft und den Gebieten der Biologie, der Zoologie und der Ökologie zuzuordnen.

Quartierspark Rosenfelder Ring (Q2122380)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Quartierspark Rosenfelder Ring ist eine zwischen 2009 und 2011 neu angelegte Parkanlage im Berliner Ortsteil Friedrichsfelde des Bezirks Lichtenberg. Der Quartiersplatz für das Stadtviertel um den Rosenfelder Ring entstand in zwei Etappen nach dem Abriss eines Schulkomplexes in Verbindung mit benachbarten Sport- und Grünflächen nach einer Bürgerbefragung im Auftrag des Bezirksamts. Er erstreckt sich über drei Geländeterrassen. Mit der Fertigstellung des oberen Bereichs wurde der neue Park am 5. Juni 2010 im Rahmen eines Kiezfestes (Countryfest LIBEZEM) eingeweiht. Die offizielle Übergabe der mittleren und unteren Ebene erfolgte am 28. Mai 2011.

  • way: Quartierspark Rosenfelder Ring (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2122380
Seepark Karlshorst (Q2265462)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Seepark ist eine Parkanlage im Südwesten im Berliner Ortsteil Karlshorst des Bezirks Lichtenberg. Er wird begrenzt durch die Liepnitz- und Trautenauer Straße, den Traberweg und die Rödelstraße. Der namengebende See existiert heute nicht mehr.

  • way: Seepark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2265462
Rheinsteinpark (Q16292819)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rheinsteinpark ist eine Grünanlage im Berliner Ortsteil Karlshorst (Bezirk Lichtenberg). Er ist nach der Burg Rheinstein in Rheinland-Pfalz benannt und leitet seinen Namen von der angrenzenden Straße ab.

  • way: Rheinsteinpark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16292819
Quartierspark Randowstraße (Q23787879)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Quartierspark Randowstraße, auch Randowpark genannt, ist eine zwischen 2005 und 2007 angelegte Parkanlage im Berliner Ortsteil Hohenschönhausen des Bezirks Lichtenberg in der Randowstraße im Welsekiez. Die Fläche des Parks beträgt 14.430 m².

  • way: Quartierspark Randowstraße (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q23787879
Karlshorster und Neuer Friedrichsfelder Friedhof (Q41793780)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Karlshorster und Neue Friedrichsfelder Friedhof ist ein Friedhof der Evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lichtenberg in Berlin-Karlshorst. Er wird vom Evangelischen Friedhofsverband Berlin Süd-Ost verwaltet.

  • way: Neuer Friedhof Friedrichsfelde (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q41793780
Rathauspark (Q47004106)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rathauspark Lichtenberg ist eine Grünanlage im Berliner Ortsteil Lichtenberg, die sich zwischen dem Rathaus Lichtenberg (Nord), der Frankfurter Allee (Süd), der Möllendorffstraße (West) und der Rathausstraße (Ost) erstreckt.

  • way: Rathauspark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q47004106
Gutspark Lichtenberg (Q50333431)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Gutspark Lichtenberg ist ein Park im Berliner Ortsteil Lichtenberg, der in den 1990er Jahren seinen offiziellen Namen erhielt. Er wurde auf einer Teilfläche des früheren Gutsparks des Roederschen Rittergutes unter Einbeziehung erhaltener Pflanzen hergerichtet.

  • way: Gutspark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q50333431
Gutspark Falkenberg (Q50333435)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Gutspark Falkenberg ist eine öffentliche Parkanlage im Berliner Ortsteil Falkenberg des Bezirks Lichtenberg. Sie kann auf eine frühere Grünanlage aus dem 14. Jahrhundert um das Gutshaus Falkenberg zurückgeführt werden. Der Park befand sich bis Mitte des 20. Jahrhunderts im Besitz der Familie Humboldt. Er bildet das Eingangsareal zum Regionalpark Barnimer Feldmark, einer größeren öffentlichen Naherholungsanlage, zu Beginn des 21. Jahrhunderts angelegt und stetig erweitert.

  • way: Gutspark Falkenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q50333435
Nibelungenpark (Q50358747)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Nibelungenpark ist eine Parkanlage im Berliner Ortsteil Lichtenberg des gleichnamigen Bezirks. Er entstand in den 2010er Jahren auf der Fläche eines abgetragenen Schulgebäudes aus DDR-Zeiten. Zur Namensgebung und zur Gestaltung wurden vielfältige Vorschläge der Einwohner berücksichtigt.

  • way: Nibelungenpark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q50358747
Wohnanlage Sonnenhof (Q61628826)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wohnanlage Sonnenhof ist eine Gesamtdenkmalanlage im Berliner Ortsteil Friedrichsfelde des Bezirks Lichtenberg. Sie entstand Anfang der 1920er Jahre.

  • relation: Sonnenhof (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q61628826
Klingenbergbrücke (Q69657098)
  • way: Klingenbergbrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q69657098
Friedhof Hohenschönhausen (Q89195371)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Friedhof Hohenschönhausen ist ein städtischer Friedhof im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen. Auf ihm befindet sich ein Denkort für die Opfer des sowjetischen Speziallagers Nr. 3.

  • way: Dorffriedhof Alt-Hohenschönhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q89195371
Gutenberg-Schule Berlin (Q94694497)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gutenberg-Schule ist eine öffentliche Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe im Ortsteil Alt-Hohenschönhausen des Berliner Bezirks Lichtenberg in der Sandinostraße 10.

  • way: Gutenberg-Oberschule (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q94694497
Hotel Nova (Q100696943)
  • node: Hotel Nova (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q100696943
Oberseepark (Q107484891)
  • relation: Oberseepark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107484891
  • way: Oberseepark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107484891
City Hotel Berlin East (Q111387925)
  • node: City Hotel Berlin East (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111387925
Abacus Tierpark Hotel (Q111387937)
  • way: Abacus Tierpark Hotel (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111387937
Vienna House Andel's Berlin (Q111388156)
  • relation: Vienna House Andel's Berlin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111388156
NH Berlin City Ost (Q111388600)
  • way: NH Berlin CIty Ost (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111388600
Alte Feuerwache Berlin (Q111851648)
  • node: Hotel "Alte Feuerwache" (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111851648
Türrschmidtpark (Q115185399)
  • way: Türrschmidtpark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115185399
Friedhof Falkenberg (Q116138194)
  • way: Friedhof Falkenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116138194
St.-Pius-St.-Hedwig-Friedhof (Q116138221)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der St. Pius-St. Hedwig-Friedhof ist ein katholischer Friedhof in Berlin-Alt-Hohenschönhausen. Er besteht aus zwei Friedhofsteilen, dem St. Pius-Friedhof und dem St. Hedwig-Friedhof IV. Beide sind jeweils 6,4 ha groß. Sie befinden sich in Trägerschaft der Katholischen Pfarrei Bernhard Lichtenberg Berlin-Mitte und werden von ihr verwaltet. Der Friedhof steht unter Denkmalschutz.

  • way: Friedhof der St. Hedwig und St. Pius Gemeinde (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q116138221
Möllendorffstraße 88/89 und Scheffelstraße 45 (Q122830155)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Bauensemble Möllendorffstraße 88-89 / Scheffelstraße 45 befindet sich im Ortsteil (Alt)-Lichtenberg des Berliner Bezirks Lichtenberg. Es ist Bestandteil eines kompletten L-förmigen Wohnblocks, wurde zwischen 1920 und Anfang 1930 bezogen und steht unter Denkmalschutz.

  • node: Napoli (OSM) 8 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q122830155
Wustrower Park (Q122959053)
  • way: Wustrower Park (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122959053
Quartierspark Warnitzer Bogen (Q128116738)
  • way: Quartierspark Warnitzer Bogen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q128116738
Gehrensee (Q1498553)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Gehrensee ist ein 1,07 Hektar umfassender Pfuhl im Ortsteil Falkenberg des Berliner Bezirks Lichtenberg. Obwohl er „See“ im Namen trägt, entspricht der Gehrensee heute mit seiner Größe und Tiefe eher einem Pfuhl.

  • way: Gehrensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1498553
Glaubenskirche (Q1530017)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Glaubenskirche im Berliner Bezirk Lichtenberg am heutigen Roedeliusplatz ist eine ehemalige evangelische Kirche, die von 1903 bis 1905 errichtet wurde. Bereits in den 1980er Jahren stellte sie der Ost-Berliner Magistrat unter Denkmalschutz. Seit 1998 befindet sich das Bauwerk im Besitz der Koptischen Kirche, die eine schrittweise Sanierung vornimmt, die Kirche zum koptischen Bischofssitz ausbaut und zu einem ökumenischen Zentrum umgestaltet. Das Gotteshaus erhielt den neuen Namen St.-Antonius- und St.-Shenouda-Kirche.

  • way: St. Antonius & St. Shenouda Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1530017
Hans-Zoschke-Stadion (Q1565768)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hans-Zoschke-Stadion (aufgrund eines Namenssponsorings offiziell HOWOGE-Arena „Hans Zoschke“) ist ein Fußballstadion im Berliner Ortsteil Lichtenberg. Es wurde 1952 als Stadion an der Normannenstraße erbaut und wenig später in Gedenken an Hans Zoschke in Hans-Zoschke-Stadion umbenannt. Mit einer Zuschauerkapazität von 9900 ist es nach dem Stadion An der Alten Försterei das zweitgrößte reine Fußballstadion in Berlin. Es beheimatet den ortsansässigen Fußballverein SV Lichtenberg 47.

  • way: Hans-Zoschke-Stadion (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1565768
Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium (Q1578390)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium ist ein öffentliches Gymnasium im Berliner Ortsteil Karlshorst, das nach den beiden NS-Widerstandskämpfern Hans Coppi und Hilde Coppi benannt ist. Die Schule wurde 1937 als Volksschule eingeweiht und trug seitdem verschiedene Namen.

  • way: Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1578390
Immanuel-Kant-Gymnasium (Q1659904)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Immanuel-Kant-Gymnasium ist eine öffentliche Oberschule mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Profil im Ortsteil Rummelsburg des Berliner Bezirks Lichtenberg. Sie ist nach dem deutschen Philosophen Immanuel Kant benannt.

  • way: Immanuel-Kant-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1659904
Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg (Q1718001)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg besteht seit 1954 und wird vom Berliner Bezirk Lichtenberg finanziert und verwaltet. Sie besitzt drei Standorte. Namensgeber der Einrichtung ist Dmitri Schostakowitsch. Zurzeit (Stand 2024) ist Olaf Hengst Musikschulleiter.

  • node: Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg (OSM) 40 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1718001
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (Q1736348)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) ist eine kirchlich organisierte, staatlich anerkannte Fachhochschule in Berlin. Sie befindet sich in der Trägerschaft des Erzbistums Berlin und hat ihren Sitz in der Köpenicker Allee 39–57 im Ortsteil Karlshorst des Berliner Bezirks Lichtenberg.

  • way: Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1736348
Wartenberg (Q1760551)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wartenberg ist ein Ortsteil im Bezirk Lichtenberg in Berlin. Im Sprachgebrauch ist meist nicht der alte Dorfkern gemeint, sondern das Neubaugebiet Wartenberg, das zum benachbarten Ortsteil Neu-Hohenschönhausen gehört und sich auf der früheren Feldmark von Wartenberg befindet.

  • relation: Wartenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1760551
Heizkraftwerk Klingenberg (Q1786140)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Heizkraftwerk Klingenberg ist ein Heizkraftwerk (HKW) im Berliner Ortsteil Rummelsburg an der Köpenicker Chaussee 42–45, das mehr als 300.000 Haushalte mit Strom und Wärme versorgt. Es ist nach dem Pionier des modernen Kraftwerkbaus Georg Klingenberg benannt.

  • way: Heizkraftwerk Klingenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1786140
Stadtpark Lichtenberg (Q1793017)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Stadtpark Lichtenberg ist eine 5,3 Hektar große Grünanlage im Berliner Ortsteil Lichtenberg, die ab 1907 angelegt und mehrfach umgestaltet wurde. Sie ist ein Freizeitpark mit kleiner Freilichtbühne, vielen Sportanlagen und Kunstobjekten, einem ruhigen großen Teich und seltenen alten Bäumen.

  • way: Stadtpark Lichtenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1793017
Landschaftspark Herzberge (Q1803789)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das gesamte ehemalige Areal rund um das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) ist seit 2010 als Landschaftspark Herzberge bekannt. Er liegt im Berliner Bezirk Lichtenberg. Bis zum Jahr 2007 bestand das Gebiet noch aus einer Mischung von Brach-, Wirtschafts-, Wohn- und Grünflächen ohne gemeinsame Entwicklung mit vielfältigen Problemlagen. Die Agrarbörse Deutschland Ost e. V. initiierte ab 2004 zusammen mit dem Bezirksamt Lichtenberg eine Reihe geförderter Projekte zur behutsamen, naturnahen Entwicklung des Gebiets zu einem Modellvorhaben urbaner Landwirtschaft in Berlin. In verschiedenen Etappen wurden im Laufe der Jahre die unterschiedlichen Areale zusammengeführt und zu landwirtschaftlich genutzten Flächen, vernetzten Biotopen, Wegesystemen und Erholungsflächen umgestaltet. Die hauptsächlichen baulichen Umgestaltungsarbeiten waren im Jahr 2013 im Wesentlichen abgeschlossen. Die landwirtschaftliche Nutzung durch die extensive Beweidung der Flächen mit Rauhwolligen Pommerschen Landschafen geht dabei einher mit der Erhaltung und Entwicklung eines artenreichen und wertvollen Landschaftsschutzgebietes im Bezirk. Die Ausweisung des Landschaftsparks Herzberge als Landschaftsschutzgebiet wurde beim Senat von Berlin beantragt. Diesem Antrag wurde im Frühjahr 2019 entsprochen.

  • way: Landschaftspark Herzberge (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1803789
Malchower See (Q1886945)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

  • way: Malchower See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1886945
Obersee (Q2010954)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • relation: Obersee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2010954
Orankesee (Q2028278)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Orankesee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2028278
Oskar-Ziethen-Krankenhaus (Q2033508)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Sana-Klinikum Lichtenberg (Eigenschreibweise Sana Klinikum Lichtenberg), ehemals Oskar-Ziethen-Krankenhaus (OZK), in Berlin-Lichtenberg ist ein Krankenhaus zur Schwerpunktversorgung, das von 1910 bis 1914 von der damaligen Gemeinde Lichtenberg als eine Voraussetzung zur Erlangung der Stadtrechte gebaut wurde. Die Gebäude aus dieser ersten Bauphase stehen unter Denkmalschutz. Seit 2005 gehört das Krankenhaus zum Sana-Verbund, der in mehreren Etappen Erweiterungsbauten ausführen ließ.

  • way: Sana Klinikum Lichtenberg (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2033508
Preußensäule (Friedrichsfelde) (Q2109151)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das auf der Grünfläche der Alfred-Kowalke-Straße in Berlin-Friedrichsfelde stehende Kriegerdenkmal wird im Volksmund Preußensäule genannt, weil es an die im Deutschen Krieg 1866 und im Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 auf Seiten Preußens gefallenen Bauernsöhne aus dem Dorf Friedrichsfelde erinnert. Die Gedenksäule steht unter Denkmalschutz.

  • node: Preußensäule (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2109151
Stolperstein für Klara Davidsohn (Q108937698)
  • node: Klara Davidsohn (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108937698
Stolperstein für Walter Davidsohn (Q108937699)
  • node: Walter Davidsohn (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108937699
Stolperstein für Hirsch Weissbrod (Q108937724)
  • node: Hirsch Weissbrod (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108937724
Stolperstein für Pesia Weissbrod (Q108937726)
  • node: Pesia Weissbrod (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108937726
Stolperstein für Sonja Weissbrod (Q108937727)
  • node: Sonja Weissbrod (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108937727
Stolperstein für Theodor Weissbrod (Q108937729)
  • node: Theodor Weissbrod (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108937729
Stolperstein für Herta Wartenburg (Q109070191)
  • node: Herta Wartenburg (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q109070191
Stolperstein für Max Wartenburg (Q109070194)
  • node: Max Wartenburg (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q109070194
Jüngling mit Fisch (Q109321403)
  • node: Fischerjunge (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q109321403
Mädchen (Q109673069)
  • node: Mädchen (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q109673069
Wasserturm Betriebsbahnhof Rummelsburg (Q110596663)
  • way: Wasserturm Rummelsburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110596663
Wasserturm Gaswerk Lichtenberg (Q110596664)
  • way: Wasserturm des Gaswerks Lichtenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110596664