Landkreis Neuwied

Landkreis Neuwied, Rhineland-Palatinate, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62348
Neuwied (Q3967)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neuwied ist eine große kreisangehörige Stadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Neuwied im Norden des Landes Rheinland-Pfalz. Sie liegt am Südrand des Landkreises am rechten Rheinufer, etwa zehn Kilometer nordwestlich von Koblenz, an der Mündung des im Westerwald entspringenden Flusses Wied. Mit rund 66.000 Einwohnern ist Neuwied die siebtgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und zugleich die größte kreisangehörige Stadt des Landes.

  • relation: Neuwied (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q3967
Landkreis Neuwied (Q8606)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Neuwied (von 1935 bis 1938: Rhein-Wied-Kreis) ist eine Gebietskörperschaft im Norden von Rheinland-Pfalz. Sitz der Kreisverwaltung und zugleich bevölkerungsreichste Stadt ist das gleichnamige Neuwied. Das Kreisgebiet liegt zwischen den Großräumen Koblenz (im Süden) und Bonn (im Norden). Mit knapp unter 300 Einwohnern je km² weist der Kreis Neuwied die dritthöchste Bevölkerungsdichte aller Landkreise in Rheinland-Pfalz auf.

  • relation: Landkreis Neuwied (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q8606
  • relation: Neuwied (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q3967
Schloss Arenfels (Q35706)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Arenfels, früher auch Schloss Arienfels genannt, ist eine Schlossanlage oberhalb von Bad Hönningen in Rheinland-Pfalz, die auf eine mittelalterliche Burg aus dem 13. Jahrhundert zurückgeht. Das Schloss erhielt seine heutige äußere Gestalt in der Zeit von 1849 bis 1855, in der es unter der Leitung des Kölner Dombaumeisters Ernst Friedrich Zwirner im Stil der Neugotik umfassend verändert wurde. Aufgrund seiner 365 Fenster, 52 Türen und 12 Türme erhielt es den Beinamen „Schloss des Jahres“.

  • way: Schloss Arenfels (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q35706
Engers (Q162681)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Engers war bis 1970 eine eigenständige Stadt und ist heute ein Stadtteil von Neuwied. Engers gilt als die älteste römische Siedlung am rechten Rheinufer.

  • node: Engers (OSM) 0.84 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q162681
Ratzert (Q175367)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ratzert ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an. Zu Ratzert gehört der Ortsteil Brubbach.

  • relation: Ratzert (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q175367
Urbach (Q182775)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Urbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an.

  • relation: Urbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q182775
Rederscheid (Q201841)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rederscheid ist eine Ortschaft in der Ortsgemeinde Windhagen im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied.

  • node: Rederscheid (OSM) 0.75 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q201841
Zoo Neuwied (Q220065)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Zoo Neuwied (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q220065
Rheinbrohl (Q260293)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rheinbrohl (lateinisch als Broele trans Rhenum bezeichnet) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Hönningen an. Rheinbrohl ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.

  • relation: Rheinbrohl (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q260293
Kasbach-Ohlenberg (Q283876)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kasbach-Ohlenberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Linz am Rhein an.

  • relation: Kasbach-Ohlenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q283876
Bahnhof Unkel (Q320771)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Unkel, gebaut 1870, ist eine Station an der rechten Rheinstrecke und einziger Bahnhof der Stadt Unkel. Der Bahnhof verfügt über drei Bahnsteiggleise an zwei Bahnsteigen. Der Regionalverkehr wird vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg organisiert.

  • relation: Unkel (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Unkel (OSM) 15 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q320771
  • way: Unkel (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Unkel (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Unkel (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
Prämonstratenserstift Rommersdorf (Q334121)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Abtei Rommersdorf ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei und die älteste Niederlassung dieses Ordens auf dem Gebiet des alten Erzbistums Trier.

  • way: Abtei Rommersdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q334121
Mariä Geburt (Q116203145)
  • way: Mariä Geburt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116203145
Mariä Himmelfahrt (Q127385338)
  • way: Maria Himmelfahrt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q127385338
Limes Tower I (Q129286916)
  • way: Limes Turm I (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q129286916
Verbandsgemeinde Rengsdorf (Q519579)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf war eine Gebietskörperschaft im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehörten 14 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz war in der namensgebenden Ortsgemeinde Rengsdorf. Das Verwaltungsgebiet der Verbandsgemeinde lag im Naturpark Rhein-Westerwald.

  • relation: Rengsdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q566074
Bruchhausen (Q525408)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bruchhausen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Unkel an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Unkel hat.

  • relation: Bruchhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q525408
Melsbach (Q531792)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Melsbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört seit dem 1. Januar 2018 der neu gebildeten Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Melsbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q531792
Dierdorf (Q537915)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dierdorf ist eine Stadt im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Dierdorf und gehört ihr auch an.

  • relation: Dierdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q516871
  • relation: Dierdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q537915
  • node: Dierdorf (OSM) 378 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q537915
Bad Hönningen (Q537973)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bad Hönningen ist eine Stadt und ein Heilbad im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz, am rechten Ufer des Mittelrheins gelegen. Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, der sie auch angehört. Bad Hönningen ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.

  • relation: Bad Hönningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q517631
  • relation: Bad Hönningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q537973
Anhausen (Q545296)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Anhausen (mundartlich: Onese [ˈɔːnəsə]) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Anhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q545296
Puderbach (Q554263)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Puderbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Der Ort ist Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde. Puderbach ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.

  • relation: Puderbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q519436
  • relation: Puderbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q554263
Linkenbach (Q554339)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Linkenbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an.

  • relation: Linkenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q554339
Dürrholz (Q564698)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dürrholz ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde liegt im Westerwald und gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an.

  • relation: Dürrholz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q564698
Harschbach (Q564704)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Harschbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an.

  • relation: Harschbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q564704
Hanroth (Q564994)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hanroth ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an.

  • relation: Hanroth (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q564994
Niederhofen (Q565109)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Niederhofen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an.

  • relation: Niederhofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q565109
Rodenbach bei Puderbach (Q565141)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rodenbach bei Puderbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an.

  • relation: Rodenbach bei Puderbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q565141
Woldert (Q565201)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Woldert ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an.

  • relation: Woldert (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q565201
Meinborn (Q565264)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Meinborn (mundartlich: Mämer) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Meinborn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q565264
Hümmerich (Q565278)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hümmerich ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Hümmerich (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q565278
Bonefeld (Q565769)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bonefeld ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Bonefeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q565769
Waldbreitbach (Q566027)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Waldbreitbach ist eine Ortsgemeinde und ein staatlich anerkannter Luftkurort an der Wied im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Waldbreitbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q566027
Rheinbreitbach (Q566032)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rheinbreitbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz (Deutschland). Sie grenzt mit Bad Honnef im Rhein-Sieg-Kreis direkt an das Land Nordrhein-Westfalen. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Unkel an, die ihren Verwaltungssitz in Unkel hat.

  • relation: Rheinbreitbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q566032
Windhagen (Q566046)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Windhagen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz und liegt unmittelbar an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Sie gehört der Verbandsgemeinde Asbach an.

  • relation: Windhagen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q566046
Marienhausen (Q566059)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Marienhausen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Dierdorf an.

  • relation: Marienhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q566059
Rengsdorf (Q566074)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rengsdorf ist eine Ortsgemeinde und ein heilklimatischer Kurort im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, der sie auch angehört.

  • relation: Rengsdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q566074
Datzeroth (Q566425)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Datzeroth ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Datzeroth (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q566425
Erpel (Q566435)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Erpel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz, am rechten Ufer des Mittelrheins. Sie gehört der Verbandsgemeinde Unkel an.

  • relation: Erpel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q566435
Dattenberg (Q566724)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dattenberg ist eine Ortsgemeinde im Norden von Rheinland-Pfalz, dicht an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Sie gehört der Verbandsgemeinde Linz am Rhein an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Linz am Rhein hat.

  • relation: Dattenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q566724
Hardert (Q566742)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hardert ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an. Hardert ist ein staatlich anerkannter Luftkurort.

  • relation: Hardert (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q566742
Niederbreitbach (Q566747)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Niederbreitbach ist eine Ortsgemeinde und ein staatlich anerkannter Luftkurort im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Die Ortsgemeinde gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Niederbreitbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q566747
Vettelschoß (Q569124)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vettelschoß ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Linz am Rhein an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Linz am Rhein hat.

  • relation: Vettelschoß (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q569124
Schweifeld (Q570389)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schweifeld ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Windhagen im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

  • node: Schweifeld (OSM) 249 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q570389
Kleinmaischeid (Q570860)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kleinmaischeid ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Dierdorf an.

  • relation: Kleinmaischeid (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q570860
Ehlscheid (Q586033)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ehlscheid ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Ehlscheid (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q586033
Buchholz (Q591364)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Buchholz (Westerwald) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Asbach an.

  • relation: Buchholz (Westerwald) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q591364
Stebach (Q631764)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Stebach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Dierdorf an.

  • relation: Stebach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q631764
  • way: Stebach (OSM) 2.92 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Stebach (OSM) 3.62 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Stebach (OSM) 3.53 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Stebach (OSM) 3.54 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Stebach (OSM) 3.64 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Stebach (OSM) 3.01 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Stebach (OSM) 3.01 km from Wikidata name match [show tags]
Asbach (Q632039)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Asbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Asbach, der sie auch angehört.

  • relation: Asbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q517684
  • relation: Asbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q632039
Kurtscheid (Q646771)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kurtscheid ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Kurtscheid (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q646771
Rüscheid (Q646992)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rüscheid (mundartlich: Rüscht) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Rüscheid (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q646992
Oberraden (Q647046)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberraden ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Oberraden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q647046
Oberhonnefeld-Gierend (Q647171)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberhonnefeld-Gierend ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Oberhonnefeld-Gierend (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q647171
Oberdreis (Q647763)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberdreis ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an.

  • relation: Oberdreis (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q647763
Niederwambach (Q648589)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Niederwambach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Puderbach hat.

  • relation: Niederwambach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q648589
Straßenhaus (Q648782)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Straßenhaus ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Straßenhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q648782
Steimel (Q648820)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Steimel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an. Steimel ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.

  • relation: Steimel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q648820
Großmaischeid (Q651274)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Großmaischeid (mundartlich: Grußmäschd, Mäschd oder Maischeid) ist eine mittelgroße Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz.

  • relation: Großmaischeid (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q651274
Ockenfels (Q651767)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ockenfels ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Linz am Rhein an.

  • relation: Ockenfels (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q651767
Hammerstein (Q653105)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Weinort Hammerstein ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Bad Hönningen an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bad Hönningen hat.

  • relation: Hammerstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q653105
Hausen (Wied) (Q654141)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hausen (Wied) () ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an. Hausen ist ein staatlich anerkannter Luftkurort.

  • relation: Hausen (Wied) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q654141
Raubach (Q654590)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Raubach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an.

  • relation: Raubach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q654590
Isenburg (Q656336)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Isenburg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Dierdorf an. Wahrzeichen der Gemeinde ist die in der Ortsmitte gelegene Ruine der Burg Isenburg.

  • relation: Isenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q656336
Thalhausen (Q656675)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Thalhausen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Thalhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q656675
Leutesdorf (Q659908)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Leutesdorf ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Hönningen an.

  • relation: Leutesdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q659908
Neustadt (Wied) (Q676583)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neustadt (Wied) (gesprochen auch Neustadt an der Wied) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Asbach an. Neustadt ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.

  • relation: Neustadt (Wied) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q676583
Dernbach (Q676776)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dernbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an. Dernbach ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.

  • relation: Dernbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q676776
Roßbach (Q678655)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Roßbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an. Roßbach ist ein staatlich anerkannter Luftkurort.

  • relation: Roßbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q678655
Leubsdorf (Q678845)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Leubsdorf ist eine rheinland-pfälzische Ortsgemeinde am Rhein im Landkreis Neuwied. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Linz am Rhein an.

  • relation: Leubsdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q678845
Sankt Katharinen (Q694316)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Linz am Rhein an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Linz am Rhein hat.

  • relation: Sankt Katharinen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q694316
Asberg (Q721340)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Asberg ist ein 428,5 m ü. NHN, früher über 441 m, hoher Berg auf dem Rheinwesterwälder Vulkanrücken am nördlichen Rand der Linzer Höhe. Am Asberg wurde bis in die 1970er-Jahre ein Basaltsteinbruch betrieben.

  • node: Asberg (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q721340
Auge Gottes (Q760217)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Auge Gottes ist ein kapellenähnlicher Bildstock auf der Gemarkung der Ortsgemeinde Rheinbreitbach im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

  • node: Auge Gottes (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q760217
Bahnhof Engers (Q800730)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Engers (auch: Bahnhof Neuwied-Engers) ist ein Durchgangsbahnhof und ehemaliger Eisenbahnknotenpunkt im Ortsteil Engers der rheinland-pfälzischen Stadt Neuwied. Er liegt an der rechten Rheinstrecke und war ehemals auch Anfangspunkt einer Bahnstrecke nach Au (Sieg) sowie ein Güterbahnhof.

  • node: Engers (OSM) 18 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q800730
  • way: Bahnhof Engers (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Engers Bahnhof (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Neuwied (Q801248)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Neuwied ist eine Drehscheibe des öffentlichen Personennahverkehrs im Westen der rheinland-pfälzischen Stadt Neuwied. Er liegt an der rechten Rheinstrecke und ist Ausgangspunkt der Strecke nach Koblenz über die Urmitzer Rheinbrücke. Auf dem Bahnhofsvorplatz befindet sich ein Busbahnhof. Im Stadtgebiet gibt es außerdem den Bahnhof Engers, ebenfalls an der rechten Rheinstrecke.

  • way: Neuwied (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Neuwied (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Neuwied (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Neuwied (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Neuwied (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Neuwied (OSM) 104 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Neuwied (OSM) 37 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q801248
Breitscheid (Q818771)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Breitscheid ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an und hat 2.261 Einwohner.

  • relation: Breitscheid (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q818771
Bernarduskapelle (Willscheid) (Q823108)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Bernarduskapelle in Willscheid, einem Ortsteil der Ortsgemeinde Vettelschoß im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz, wurde 1683 errichtet. Die Kapelle befindet sich an der Kreuzung von Landesstraße 252 und Kreisstraße 25. Die dem heiligen Bernhard geweihte Kapelle steht seit 1996 als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.

  • way: Bernhardskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q823108
Bismarcksäule (Rengsdorf) (Q866474)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Bismarcksäule von Rengsdorf im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz wurde zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck (1815–1898) erbaut. Der nach einem Entwurf des Architekten Hans Bloemers errichtete Turm ist 13 Meter hoch und wurde 1903 eingeweiht. Die im Gegensatz zu vielen anderen Bismarcktürmen nicht auch als Aussichtsturm geplante Säule steht unter Denkmalschutz und kann normalerweise nicht bestiegen werden. Sie wird mittlerweile ohnehin durch den Baumbestand des sie umgebenden kleinen Parks überragt, sodass das Bauwerk kaum noch eine Aussicht bietet.

  • way: Bismarckturm Rengsdorf (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q866474
Blauer See (Q882708)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Blaue See liegt auf dem Gemeindegebiet von Vettelschoß im nördlichen Rheinland-Pfalz. Der ungefähr ein Hektar große See ist aus dem 1974 eingestellten Basaltsteinbruch „Geißen Hohn“ hervorgegangen, der sich mit Grund- und Quellwasser gefüllt hat. Die maximale Tiefe des unter Naturschutz stehenden Gewässers beträgt 20 m. Er wird seit 1968 als Fisch- und Badegewässer genutzt und stellt mit seinem relativ klaren Wasser ein beliebtes Reiseziel dar.

  • way: Blauer See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q882708
Breite Heide (Q905996)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Breite Heide ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Rheinbreitbach im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied. Das Siedlungsgebiet umfasst ca. 200 Häuser und hat eine Einwohnerzahl von schätzungsweise 300–500.

  • node: Breite Heide (OSM) 218 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q905996
Hallerbachtalbrücke (Q994644)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hallerbachtalbrücke ist eine Eisenbahn-Brücke beim Streckenkilometer 50 der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main. Sie überquert das Tal des Hallerbaches bei Neustadt (Wied).

  • way: Hallerbachtalbrücke (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q994644
Burg Altenwied (Q1010761)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Altenwied ist eine kleine Spornburg auf dem Gebiet der Gemeinde Neustadt (Wied), Ortsteil Wied, im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied.

  • way: Burg Altenwied (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1010761
Burg Linz (Q1012988)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die kurfürstliche Burg Linz, auch Erzbischöfliche Burg genannt, ist eine Stadtburg in Linz am Rhein im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie wurde kurz nach Erteilung der Stadtrechte für Linz durch den Kurfürsten und Erzbischof zu Köln als Bollwerk seiner rechtsrheinischen Besitzungen (Trutzburg) und als Zollburg erbaut.

  • relation: Burg Linz (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1012988
Burg Ockenfels (Q1013404)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Ockenfels, ursprünglich Burg zur Leyen, ist eine Burg bei Ockenfels auf der Gemarkung von Linz am Rhein im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

  • way: Burg Ockenfels (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1013404
Burg Reichenstein (Westerwald) (Q1013636)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Reichenstein ist die Ruine einer Hangburg auf 225 m ü. NN oberhalb des Holzbachs gegenüber dem gleichnamigen Dorf Reichenstein gut 2 km nordwestlich von Puderbach im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Die Burg war Stammsitz der Herrschaft Reichenstein

  • node: Burg Reichenstein (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1013636
Burg Vilzelt (Q1014395)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Vilzelt, auch Vilszelt, Filzelt, Velshelt oder Valshelle, ist eine kleine ehemalige Wasserburg im Stadtteil Heister der Stadt Unkel im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

  • way: Burg Vilzelt (OSM) 104 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1014395
St. Peter und Paul (Q1123132)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Pfarrkirche St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1123132
Minderberg (Q1170944)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Minderberg (früher auch Mendenberg oder Mendeberg) ist ein heute etwa 405 m ü. NHN, früher mindestens 424 m ü. NN, hoher Berg auf dem Rheinwesterwälder Vulkanrücken bzw. auf der Linzer Höhe.

  • node: Minderberg (OSM) 119 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1170944
Frohnen (Q1171238)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Frohnen ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Windhagen im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied. Der Ortsteil hatte am 31. Dezember 2022 113 Einwohner.

  • node: Frohnen (OSM) 105 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1171238
Neuerburg (Q1237259)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Neuerburg ist die Ruine einer Höhenburg nahe der Ortsgemeinde Niederbreitbach im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz.

  • way: Neuerburg (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1237259
Druden-Born (Q1261105)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Druden-Born (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1261105
Prämonstratenserinnenkloster Wülfersberg (Neuwied/Gladbach) (Q1316049)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Wülfersberg war ein von etwa 1140 bis 1521 bestehendes Kloster der Prämonstratenserinnen. Es lag im heutigen Neuwieder Stadtteil Gladbach im rechtsrheinischen nördlichen Rheinland-Pfalz. Geblieben ist die sehenswerte Wülfersberg-Kapelle.

  • way: Wülfersberg-Kapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1316049
Schloss Neuwied (Q1323241)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Neuwied ist das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten zu Wied in Neuwied, einer Kreisstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Bis 1806 war das Schloss Regierungssitz des Fürstentums Wied. Das Schloss liegt im nördlichen Teil der Innenstadt von Neuwied in unmittelbarer Nähe des Rheinufers und südlich der Mündung des Flusses Wied in den Rhein.

  • way: Schloss Neuwied (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1323241
Erpeler Ley (Q1361428)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Erpeler Ley ist ein Basaltfels am Rhein bei Erpel, wenige Kilometer nördlich der Ahrmündung. Neben dem Drachenfels gehört die 191 m ü. NHN (136 m über dem Rhein) hohe Erhebung zu den bekanntesten Vulkanruinen im Mittelrheintal.

  • node: Erpeler Ley (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1361428
Evangelische Kirche (Dierdorf) (Q1380286)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Evangelische Pfarrkirche Dierdorf im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied wurde in der heutigen Form in den Jahren 1903 und 1904 erbaut. Als Baumaterial der Bruchsteinkirche dienten Steine aus dem 1902 niedergelegten Schloss in Dierdorf. Der Turm stammt im Wesentlichen von der Vorgängerkirche, die um 1200 gebaut wurde und St. Jakobus geweiht war. Die Kirche gehört zum Kirchenkreis Wied in der Evangelischen Kirche im Rheinland.

  • way: Evangelische Kirche Dierdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1380286
Evangelische Kirche (Q1380374)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Evangelische Kirche ist eine Pfarrkirche in Oberbieber, einem Stadtteil von Neuwied (Landkreis Neuwied) in Rheinland-Pfalz.

  • node: Evangelische Kirche (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1380374
Landesschule für Blinde und Sehbehinderte (Q1382063)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die heutige Landesschule für Blinde und Sehbehinderte wurde 1899 als evangelische Provinzial-Blindenanstalt der Rheinprovinz unter maßgeblicher Beteiligung des Fürstenhauses zu Wied in Neuwied gegründet und liegt im heutigen Stadtteil Feldkirchen. Sie war in der Zeit das am modernsten eingerichtete Schulgebäude dieser Art in Deutschland und ist heute die einzige Blindenschule in Rheinland-Pfalz.

  • relation: Landesschule für Blinde- und Sehbehinderte Neuwied (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1382063
Fahr (Q1392223)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Fahr ist ein Ortsteil des Neuwieder Stadtteils Feldkirchen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Der Name dürfte aus der alten Bezeichnung „Vare“ oder dem mundartlichen „Uff Fähr“ entstanden sein, wodurch der Bezug zur Fähre deutlich wird. Die gelegentlich geäußerte Vermutung, der Name „Fahr“ bzw. „Am Fahr“ sei von der Lage am rechtsrheinischen Fahrweg abgeleitet, ist eher unwahrscheinlich. Nach Norden wurde erst 1813 die Provinzialstraße in Richtung Leutesdorf angelegt. In Richtung Süden nach Neuwied versperrte die Fahrer Lay den Weg, bis sie nach 1869 im Zuge des Baus der Eisenbahn (rechte Rheinstrecke) weggesprengt wurde.

  • node: Fahr (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1392223
Feldkirche (Q1402694)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

An markanter Stelle, nahe der Kante eines Hochplateaus circa 50 Meter oberhalb der Rheinebene (104 m über N.N.), steht die spätromanische evangelische Feldkirche, die geografisch zum Stadtteil Feldkirchen der Stadt Neuwied gehört. Zu der historisch bedeutenden, am Mittelrhein einmaligen Anlage zählen:

  • way: Feldkirche (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1402694
Hüngsberg (Q1430815)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hüngsberg ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Windhagen im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied.

  • node: Hüngsberg (OSM) 1.42 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1430815
Flugplatz Dierdorf-Wienau (Q1433577)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Sonderlandeplatz Dierdorf-Wienau (ICAO-Code: EDRW) liegt im Westerwald zwischen Köln und Frankfurt am Main.

  • node: Flugplatz Dierdorf-Wienau (OSM) 210 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Flugplatz Dierdorf-Wienau (OSM) 104 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1433577
Fockenbachtal (Q1435043)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Fockenbachtal ist ein Seitental der Wied. Das ca. 12 km lange Tal nordöstlich von Niederbreitbach ist seit 1978 eine der fünf Kernzonen des Naturparks Rhein-Westerwald.

  • way: Fockenbach (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1435043
Fritz-Henkel-Park (Q1465381)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Fritz-Henkel-Park ist eine Parkanlage im Norden von Unkel, einer Stadt im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied. Er gehört zu den größten Grünanlagen der Stadt und ist als Denkmalzone ausgewiesen.

  • way: Fritz-Henkel-Park (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1465381
Jüdischer Friedhof (Q1476844)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof Niederbieber ist ein jüdischer Friedhof in Niederbieber, einem Stadtteil von Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz. Der Friedhof befindet sich in der Kurt-Schumacher-Straße und steht seit 1985 unter Denkmalschutz.

  • way: Jüdischer Friedhof Niederbieber (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1476844
Günterscheid (Q1492647)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Günterscheid ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Windhagen im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied. Der Ortsteil hatte am 31. Dezember 2022 140 Einwohner.

  • node: Günterscheid (OSM) 1.29 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1492647
Martin-Butzer-Gymnasium (Q1496549)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Martin-Butzer-Gymnasium ist ein Gymnasium in Dierdorf, das sich in der Trägerschaft der Evangelischen Kirche im Rheinland befindet.

  • way: Martin-Butzer-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1496549
Stux (Q1498494)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Stux oder Stuxberg ist eine felsige Anhöhe oberhalb von Unkel-Heister, von der aus sich die Aussicht über das Rheintal bei Unkel eröffnet. Er liegt im Naturpark Rhein-Westerwald im nördlichen Rheinland-Pfalz und ist damit Teil des rechtsrheinischen Schiefergebirges. Am Fuß des Stux befindet sich nördlich der Wasserfall Stux direkt an der L252 im Hähnerbachtal, der aus einer Abzweigung des Hähnerbachs entsteht.

  • node: Stuxberg (OSM) 56 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1498494
Ginsterhahn (Q1525147)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ginsterhahn ist eine Ortschaft, die zum größeren Teil ein Ortsteil der Ortsgemeinde Sankt Katharinen ist und zum kleineren ein Ortsteil der Ortsgemeinde Dattenberg. Beide Ortsgemeinden gehören zur Verbandsgemeinde Linz am Rhein und liegen im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied.

  • node: Ginsterhahn (OSM) 1.55 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1525147
Marktkirche (Q1525680)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Marktkirche in Neuwied wurde 1881–1884 nach Entwurf des Architekten August Hartel erbaut und steht unter Denkmalschutz. Die evangelische Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Wied der Evangelischen Kirche im Rheinland.

  • way: Marktkirche (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1525680
Limberg (Asbach) (Q1527675)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Limberg ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Asbach im Landkreis Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz.

  • node: Limberg (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1527675
St. Walburgis (Q1551203)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfarrkirche St. Walburgis in Leubsdorf im Landkreis Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz, ist eine dreischiffige Basilika, die 1905 anstelle einer Vorgängerkirche aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts von Theo Hermann aus Neuwied in neugotischen Formen erbaut wurde. Die katholische Kirche gehört zum Dekanat Rhein-Wied im Bistum Trier.

  • way: St. Walburgis (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1551203
Jüdischer Friedhof (Q1556452)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof Puderbach ist ein jüdischer Friedhof in Puderbach, einer Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz.

  • way: Jüdischer Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1556452
Gut Haanhof (Q1556937)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gut Haanhof liegt oberhalb von Unkel, einer Stadt im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied, auf dem 190 m ü. NHN hohen Plateau der sogenannten Bruchhauser Heide. 1837 errichtet, werden einige Gebäude heute von verschiedenen Handwerksbetrieben benutzt. Außerdem befindet sich in der Nachbarschaft eine Siedlung von Wochenendhäusern, der Wochenendplatz „Bruchhauser Heide“. Der Wohnplatz Haanhof gehört zur Gemarkung des Stadtteils Scheuren, nördlich schließt sich der Hof Hohenunkel an. Die Hofanlage ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Gut Haanhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1556937
Gönnersdorf (Q1559379)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das ehemals eigenständige Dorf Gönnersdorf erstreckt sich auf den Hügeln nördlich des Rheins oberhalb des direkt am Strom liegenden ehemaligen Dorfes Fahr. Gönnersdorf wie auch Fahr sind heute (2023) Ortsteile des Neuwieder Stadtteils Feldkirchen im nördlichen Rheinland-Pfalz.

  • node: Gönnersdorf (OSM) 432 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1559379
Jüdischer Friedhof (Q1559396)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof Linz in Linz am Rhein, einer Stadt im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz, liegt Im Wolfsacker, heute mitten in einem Neubaugebiet. Er steht seit 1989 unter Denkmalschutz.

  • way: Jüdischer Friedhof Linz am Rhein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1559396
Hallerbach (Q1571602)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hallerbach ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Windhagen im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied.

  • node: Hallerbach (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1571602
Hargarten (Q1585296)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hargarten ist ein Ortsteil der Gemeinde Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) im Norden von Rheinland-Pfalz.

  • relation: Sankt Katharinen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q694316
St. Sebastian (Q1625638)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Kapelle St. Sebastian in Heister, einem Ortsteil der Stadt Unkel im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz, wurde 1753 errichtet. Die Kapelle an der Sebastianstraße ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Kapelle St. Sebastian (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1625638
Rheinfähre Linz–Kripp (Q1631848)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Rheinfähre Linz–Kripp verbindet ganzjährig ungefähr auf dem halben Weg zwischen den Regionen Köln/Bonn und Koblenz/Neuwied das linke mit dem rechten Rheinufer zwischen Linz am Rhein und dem Remagener Ortsteil Kripp. Sie wird vorrangig von Berufstätigen, Gewerbetreibenden, Schülern sowie Touristen benutzt.

  • way: Rheinfähre Linz-Remagen (OSM) 8 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1631848
  • node: Rheinfähre Linz Kripp (OSM) 212 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1631848
Hummelsberg (Q1637140)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hummelsberg ist ein erloschener Vulkan und liegt sechs Kilometer östlich der Stadt Linz am Rhein, zu deren Gebiet der Berg größtenteils gehört. Der kleinere, östliche Abschnitt gehört zur Ortsgemeinde St. Katharinen und liegt im Ortsteil Hargarten.

  • node: Hummelsberg (OSM) 264 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1637140
Untere Burg (Q1661907)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Untere Burg in Rheinbreitbach, einer Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied, geht spätestens auf die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts zurück. Die Wasserburg war Stammsitz der Herren von Breitbach, von ihrem Hauptgebäude sind nur die Grundmauern erhalten.

  • way: Untere Burg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1661907
Monrepos (Q1667170)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Monrepos Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution (Eigenschreibweise: MONREPOS) in Neuwied ist eine Einrichtung des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie. Untergebracht sind Forschungszentrum und Museum im früheren Palais Waldheim der ehemaligen Sommerresidenz „Monrepos“ des Fürstenhauses zu Wied. Heute ist das Palais unter dem Namen Schloss Monrepos bekannt.

  • way: MONREPOS | Archäologisches Forschungszentrum & Museum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1667170
Isenburg (Stammburg) (Q1673819)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ruine der Isenburg, des Stammhauses der Isenburger, liegt im rheinland-pfälzischen Ort Isenburg im Westerwald.

  • way: Burgruine Isenburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1673819
Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied (Q1688299)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) in Neuwied ist ein Gymnasium, das auf die 1707 gegründete Lateinischen Stadt- und Landesschule der Grafschaft Wied zurückgeht. Benannt ist die Schule seit 1972 nach dem Physiker Werner Heisenberg.

  • way: Werner Heisenberg Gymnasium (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1688299
Jüdischer Friedhof (Q1716569)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof Unkel ist ein jüdischer Friedhof in Unkel, einer Stadt im Landkreis Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz. Der Friedhof ist ein Teil des kommunalen Friedhofes Am Hohen Weg/Ecke Simon-Levy-Straße. Er ist seit 1988 ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Jüdischer Friedhof Unkel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1716569
Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz (Q1741300)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Neuwied-Engers ist eine von 24 Musikbildungsstätten in Deutschland und Teil des Arbeitskreises der Musikbildungsstätten. Die 2003 eröffnete Akademie wirkt als Stätte der kulturellen Begegnung und des Austauschs im Land Rheinland-Pfalz und über die Landesgrenzen hinweg an der Förderung der Musik als wesentlicher Ausdrucksform menschlicher Kommunikation mit.

  • way: Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz (house name: Meisterhaus) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1741300
Kleinkastell Anhausen (Q1746855)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kleinkastell Anhausen war ein römisches Kastell des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte. Das jetzige Bodendenkmal befindet sich in den Wäldern südwestlich der heutigen Ortsgemeinde Anhausen, die zur Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied gehört.

  • way: Kleinkastell Anhausen (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1746855
Kleinkastell „Am Forsthofweg“ (Q1746902)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kleinkastell „Am Forsthofweg“ war ein römisches Militärlager des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte. Die Fortifikation befand sich auf dem Gebiet der im heutigen rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied gelegenen Verbandsgemeinde Bad Hönningen, in deren Bereich der Obergermanisch-Raetische Limes sich von der Flussgrenze des Rheines – dem Niedergermanischen Limes – nach Osten hin lösend, zwischen der Ortsgemeinde Rheinbrohl und der Stadt Bad Hönningen seinen nördlichen Anfang nahm.

  • way: Kleinkastell „Am Forsthofweg“ (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1746902
Kloster Marienhaus (Q1775614)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kloster Marienhaus ist das Mutterhaus des Waldbreitbacher Ordens der Franziskanerinnen von der allerseligsten Jungfrau Maria von den Engeln. Dieser Orden wurde 1863 von M. Rosa Flesch, einer einfachen, sozial engagierten Frau vor Ort (1826–1906), gegründet. Das Kloster liegt auf einer Anhöhe östlich der Wied gegenüber dem Hauptort der Gemeinde Hausen und westlich des Waldbreitbacher Ortsteils Glockscheid.

  • node: St. Marienhaus (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1775614
St. Pantaleon (Q1776820)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Pantaleon ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche in Unkel im Bereich der Innenstadt, deren älteste Teile in die romanische Zeit zurückreichen. Die römisch-katholische Kirche trägt das Patrozinium des heiligen Pantaleon und ist die Pfarrkirche der Pfarrei Unkel.

  • way: St. Pantaleon (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1776820
Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied (Q1798946)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rhein-Wied-Gymnasium (RWG) ist ein staatliches Gymnasium in Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die Schule geht zurück auf eine private Einrichtung aus dem Jahr 1869 und wurde im Jahr 1876 von der Stadt Neuwied als „Städtische Höhere Mädchenschule“ übernommen. Das Gymnasium wird heute von etwa 1100 Schülern besucht, die von fast 80 Lehrkräften unterrichtet werden.

  • way: Rhein-Wied-Gymnasium (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1798946
Maria Himmelfahrt (Q1895961)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt im Neuwieder Stadtteil Gladbach in Rheinland-Pfalz wurde 1914 in nachgotischen Formen errichtet. Die katholische Kirche gehört zum Dekanat Rhein-Wied im Bistum Trier. Seit dem 21. November 2003 steht sie unter Denkmalschutz.

  • way: Maria Himmelfahrt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1895961
Marienkapelle (Stockhausen) (Q1897747)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Marienkapelle in Stockhausen, einem Ortsteil der Ortsgemeinde Windhagen im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied, wurde von 1884 bis 1886 errichtet. Sie steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.

  • way: Marienkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1897747
Martinus-Gymnasium Linz (Q1905755)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Martinus-Gymnasium in Linz am Rhein (kurz MGL) ist eine staatliche Schule in der Trägerschaft des Kreises Neuwied. Es wird zurzeit von 770 Schülern besucht, die von 66 Lehrkräften unterrichtet werden. Die dynamische Entwicklung der Schülerzahlen spiegelt sich im Ausbau des Hauptgebäudes in den Innenhof hinein wider. Der 1996 errichtete, dem Hauptgebäude angegliederte Anbau beherbergt hauptsächlich die Schüler der Orientierungsstufe.

  • way: Martinus Gymnasium Linz (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1905755
Meerberg (Q1916788)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Meerberg (auch Mehrberg oder Düstemich; früher auch Düsemich) ist ein 429,2 m ü. NHN, früher 448 m, hoher Berg auf dem Rheinwesterwälder Vulkanrücken bzw. auf der Linzer Höhe.

  • node: Mehrberg (OSM) 163 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1916788
Naturpark Rhein-Westerwald (Q1970608)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • relation: Naturpark Rhein-Westerwald (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1970608
Notscheid (Q2002505)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Notscheid ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde St. Katharinen im Landkreis Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz. Bis 1969 war Notscheid eine eigenständige Gemeinde, zu der zwei weitere Ortschaften gehörten. Die östlich der „Hochstraße“ (Landesstraße 254) liegenden Häuser gehörten als Ortsteil Notscheid bis 1969 zur Gemeinde Lorscheid.

  • node: Notscheid (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2002505
Obere Burg (Rheinbreitbach) (Q2009335)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Obere Burg ist ein herrschaftliches Anwesen in Rheinbreitbach, einer Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied, das auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Sie ist Sitz der Gemeindeverwaltung und steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz. So benannt wurde die Obere Burg zur Unterscheidung von der nördlicher gelegenen Unteren Burg.

  • way: Obere Burg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2009335
Pulverturm (Q2118109)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Pulverturm ist ein südwestlicher Eckturm der Stadtbefestigung von Linz am Rhein. Erbaut wurde der Pulverturm mit der restlichen Stadtbefestigung zwischen 1302 und 1329. Er diente zur Lagerung von Schießpulver. Der Rundturm ist bis heute erhalten, wohingegen das nahegelegene Leetor wie auch ein großer Teil der restlichen Stadtverteidigung 1861 abgerissen wurde.

  • way: Pulverturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2118109
Raiffeisenbrücke (Q2127612)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Raiffeisenbrücke ist eine Brücke über den Rhein zwischen den Städten Neuwied und Weißenthurm. Sie ist Teil der Bundesstraße 256. Wegen des seinerzeit neuen Bau- und Verschiebeverfahrens galt sie als technische Spitzenleistung.

  • way: Raiffeisenbrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2127612
  • node: Raiffeisenbrücke (OSM) 220 m from Wikidata name match [show tags]
Rathaus Erpel (Q2132423)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus in Erpel, einer Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz, wurde 1780 errichtet. Das Gebäude an der Frongasse 1 mit Rückseite zum Kirchplatz steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.

  • way: Rathaus Erpel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2132423
Rockenfeld (Q2160628)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rockenfeld ist eine Wüstung im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen in Rheinland-Pfalz. Von Rockenfeld leiten sich die Namen Rockenfeller und Rockefeller ab.

  • node: Wüstung Rockenfeld (OSM) 117 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2160628
Schloss Engers (Q2240858)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Engers liegt unmittelbar am Rhein im Neuwieder Stadtteil Engers in Rheinland-Pfalz. Der Trierer Erzbischof und Kurfürst Johann Philipp von Walderdorff ließ es zwischen 1759 und 1764 als Jagd-, Lust- und Sommerschloss nach Plänen von Johannes Seiz erbauen.

  • way: Schloss Engers (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2240858
Schloss Marienburg (Q2242345)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Marienburg in Leutesdorf ist ein kleines Barockschloss im Norden des Ortes direkt am Rhein gelegen.

  • way: Schloss Marienburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2242345
St. Clemens (Dierdorf) (Q2317798)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die heutige Pfarrkirche St. Clemens in Dierdorf im Landkreis Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz wurde in der Zeit von 1948 bis 1950 an Stelle der beim Bombenangriff auf Dierdorf am 25. März 1945 vollkommen zerstörten Vorgängerkirche erbaut. Die Katholische Kirche gehört zum Dekanat Rhein-Wied im Bistum Trier.

  • way: Pfarrkirche St. Clemens (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2317798
St. Georg (Q2318396)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Georg ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Oberhammerstein, einem Ortsteil der zum Landkreis Neuwied gehörenden Ortsgemeinde Hammerstein in Rheinland-Pfalz.

  • way: St. Georg (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2318396
St. Martin (Q2321158)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfarrkirche St. Martin ist eine katholische Kirche in Linz am Rhein.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2321158
Rheinstraße 16 (Q2541757)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Rheinstraße 16/16a (auch Waldorfhof genannt) ist ein Fachwerkhof in Rheinbreitbach, einer Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied. Er geht auf das 17. Jahrhundert zurück und steht als eines der ältesten Gebäude des Ortes als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.

  • way: 16 Rheinstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q2541757
Wiedtalbrücke (Q2568480)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wiedtalbrücke ist eine 387 m lange zweigleisige Eisenbahnüberführung der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main. Mit 53 m ist es die höchste Brücke dieser Strecke.

  • relation: Wiedtalbrücke (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2568480
Willy-Brandt-Forum (Q2581796)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Willy-Brandt-Forum in Unkel erinnert an den früheren deutschen SPD-Politiker, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt. Er lebte von 1979 bis zu seinem Tod im Jahre 1992 in Unkel. Das Museum wurde von einer gemeinnützigen Bürgerstiftung ins Leben gerufen und am 20. März 2011 eröffnet. Am 20. September 2021 hat auf Grundlage eines Beschlusses des Deutschen Bundestages die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung in Berlin die Verantwortung für den Unterhalt der ständigen Ausstellung im Willy-Brandt-Forum Unkel übernommen. Beide Stiftungen haben dazu einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

  • way: Willy-Brandt-Forum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2581796
Adamstal (Q4680514)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Adamstal is a locality in the municipality Windhagen in the district of Neuwied in Rhineland-Palatinate, Germany.

  • node: Adamstal (OSM) 307 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q4680514
Wiedtalgymnasium Neustadt/Wied (Q5390326)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Wiedtal-Gymnasium (kurz: WTG) in Neustadt (Wied) im Landkreis Neuwied ist ein staatliches Gymnasium in Rheinland-Pfalz. Rund 940 Schüler werden hier von etwa 75 Lehrern unterrichtet.

  • way: Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied) (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q5390326
Steinshardt (Q7606925)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Steinshardt is a locality in the municipality Sankt Katharinen in the district of Neuwied in Rhineland-Palatinate, Germany.

  • node: Steinshardt (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q7606925
Strödt (Q7626036)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Strödt is a locality in the municipality Sankt Katharinen, in the district of Neuwied in Rhineland-Palatinate, Germany.

  • node: Strödt (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q7626036
Burg Dattenberg (Q14906502)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Dattenberg ist eine teilweise erhaltene Höhenburg am Ortsrand der Ortsgemeinde Dattenberg (Burgstraße) im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

  • way: Burg Dattenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14906502
Schloss Rennenberg (Q14912577)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Rennenberg ist ein herrschaftliches Anwesen in Linz am Rhein, einer Stadt im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied, das 1846 erbaut wurde. Es steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz und ist als Wohnplatz ausgewiesen.

  • way: Schloss Rennenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14912577
Feuerwehr Neuwied (Q15110708)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Feuerwehr Neuwied ist das Amt 37 für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz der Stadt Neuwied. Sie wurde im Jahr 1867 gegründet und besteht neben der Ständigen Feuerwehrbereitschaft zusätzlich aus acht Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr.

  • way: Feuerwehr Neuwied (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15110708
Rheinstraße 1 (Q15613649)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Rheinstraße 1 ist ein Wohn- und Geschäftshaus in Linz am Rhein, einer Stadt im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied, das 1913 errichtet wurde. Es liegt im Stadtzentrum an der Ecke Rheinstraße/Burgplatz. Das Gebäude steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.

  • way: 1 Rheinstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q15613649
Sparkasse Neuwied (Q15848096)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sparkasse Neuwied ist eine rheinland-pfälzische Sparkasse mit Sitz in Neuwied. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und entstand 1991 aus der Fusion der Kreissparkasse Neuwied und der 1848 gegründeten Stadtsparkasse Neuwied. Zum 1. Februar 2004 wurde zudem die Stadtsparkasse Linz am Rhein übernommen.

  • node: Sparkasse Neuwied (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15848096
Neutor (Q19297215)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Neutor ist ein Stadttorturm der Stadtbefestigung von Linz am Rhein. Erbaut wurde das mit 25 Metern höchste Gebäude der Stadt und das östlichste der Linzer Stadttore aus Basalt und Schieferbruchstein vermutlich nach dem großen Stadtbrand von 1391.

  • way: Neutor (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19297215
Rheintor (Q19299106)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rheintor ist ein am Ufer des Rheins gelegener Stadttorturm der Stadtbefestigung von Linz am Rhein.

  • way: Rheintor (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19299106
Koppel (Q21177396)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Koppel (auch „der“ Koppel) ist eine 136,1 m ü. NHN hohe Erhebung in der Ortsgemeinde Rheinbreitbach im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied.

  • node: Koppel (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q29510877
Urmitzer Werth (Q21666062)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Urmitzer Werth ist seit 1957 ein Naturschutzgebiet in Neuwied im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Das 69,22 ha große Gebiet liegt nördlich von Urmitz westlich der Urmitzer Rheinbrücke. Es umfasst die gleichnamige Rheininsel und ufernahe Feuchtwiesen mit dem Engerser Rheinarm als Lebensraum seltener Tierarten, insbesondere bedrohter Vogelarten. Bei Niedrigwasser ist die Insel vom rechten Rheinufer aus trockenen Fußes erreichbar.

  • relation: Urmitzer Werth (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21666062
Erpeler Ley (Q22660317)
  • way: Erpeler Ley (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22660317
Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach (Q28498732)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie entstand zum 1. Januar 2018 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach.

  • relation: Rengsdorf-Waldbreitbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28498732
Stadtbibliothek im historischen Rathaus (Q28681508)
  • node: Altes Rathaus/Stadtbibliothek (OSM) 14 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q28681508
Gemeindebücherei Neustadt (Wied) (Q28729311)
  • way: Gemeindebücherei Neustadt (Wied) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28729311
Harmorgen-Berg (Q30625634)
  • node: Harmorgenberg (OSM) 91 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30625634
Hungerberg (Q30650999)
  • node: Hungerberg (OSM) 192 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30650999
Branden-Berg (Q30651371)
  • node: Brandenberg (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30651371
Börschhöller Kopf (Q30651461)
  • node: Börschhöllerkopf (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30651461
Lückenberg (Q30651540)
  • node: Lückenberg (OSM) 0.97 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30651540
Beulen-Berg (Q30699924)
  • node: Beulenberg (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30699924
Burg-Berg (Q30811114)
  • node: Burgberg (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30811114
Prangen-Berg (Q31290402)
  • node: Prangenberg (OSM) 442 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31290402
Ölsberg (Q31295965)
  • node: Ölsberg (OSM) 80 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31295965
Stein-Kopf (Q31306349)
  • node: Steinkopf (OSM) 345 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31306349
Kronenberg (Q31327924)
  • node: Kronenberg (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31327924
Roßbacher Häubchen (Q31352994)
  • node: Roßbacher Häubchen (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31352994
Römerich (Q31353807)
  • node: Römerich (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31353807
Dernbacher Kopf (Q31549774)
  • node: Dernbacher Kopf (OSM) 126 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31549774
Dattenberg (Q31945254)
  • node: Dattenberg (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q566724
Hammerstein (Q32051816)
  • relation: Hammerstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q653105
Gertrudenkapelle (Rheinbrohl) (Q38374042)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gertrudenkapelle ist eine römisch-katholische Kapelle in der Ortsgemeinde Rheinbrohl im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied.

  • way: Gertrudenkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q38374042
Villa Profitlich (Q43273971)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Villa Profitlich in der am Mittelrhein gelegenen Stadt Unkel ist ein in den Jahren 1910/11 für den Pelzfabrikanten Ernst Profitlich (* 10. Dezember 1855 in Paris; † 19. Februar 1919 in Unkel) errichtetes Wohnhaus. Es steht auf dem Gelände der auf das Jahr 1873 zurückgehenden Werksanlage der Firma Paul Profitlich & Söhne, Rauchwaren-Zurichterei und Färberei, das heute kaum mehr als ehemalige Produktions- und Lagerstätte erkennbar ist.

  • way: Villa Profitlich (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q43273971
Schlosstheater Neuwied (Q46916761)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schlosstheater Neuwied befindet sich in einem Nebengebäude des Neuwieder Schlosses und ist seit 1978 Hauptsitz der Landesbühne Rheinland-Pfalz.

  • node: Schloßtheater Neuwied (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q46916761
Waldbreitbach (Q49292513)
  • relation: Waldbreitbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q566027
Buchholzer Moor mit Loekestein und Sauerwieser Heide (Q52067103)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • relation: Buchholzer Moor mit Lökestein und Sauerwieser Heide (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q52067103
Auf der Hardt (Q54956604)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Auf der Hardt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54956604
Langenbergskopf (Q54957702)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Langenbergskopf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54957702
Bertenauer Kopf und Telegraphenhuegel (Q54963565)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Bertenauer Kopf und Telegraphenhügel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54963565
Ellingen (Q55365464)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ellingen ist ein Ortsteil und Sitz der Gemeindeverwaltung der Ortsgemeinde Straßenhaus im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Der Ort gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an.

  • relation: Straßenhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q648782
Rudolf Steiner Schule Mittelrhein (Q56249689)
  • way: Rudolf Steiner Schule Mittelrhein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q56249689
Neustraße 18 (Q60496191)
  • way: 18 Neustraße (OSM) 79 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q60496191
Berschaue (Q61814623)
  • way: Berschaue (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61814623
Am Kronenberg (Q61814636)
  • relation: Am Kronenberg (OSM) 182 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q61814636
Meerheck (Q61814755)
  • way: Meerheck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61814755
Amt Hammerstein (Q67392379)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amt Hammerstein war ein von 1419 bis 1788 bestehender Verwaltungs- und Gerichtsbezirk und 1803 bis 1815 ein herzoglich nassauisches Amt mit Sitz in Hammerstein (am Rhein).

  • relation: Hammerstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q653105
Leutesdorfer Dorfmuseum (Q76637127)
  • node: Leutesdorfer Dorfmuseum (OSM) 118 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76637127
Heimatmuseum Bi et fröher wor (Q76637216)
  • way: Heimatmuseum "Bi et fröher wor" (OSM) 6 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76637216
Deutsches Flippermuseum Neuwied (Q76637224)
  • node: Deutsches Flippermuseum (OSM) 11 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76637224
Roentgen-Museum Neuwied (Kreismuseum Neuwied) (Q76637227)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Roentgen-Museum in Neuwied ist ein Museum für Wohnkultur. Träger des Museums ist der Landkreis Neuwied. Benannt ist das Museum nach den Neuwieder Möbelschreinern Abraham Roentgen und David Roentgen.

  • way: Roentgen-Museum (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q105104605
Alte Dorfschmiede (Q76637419)
  • way: Alte Dorfschmiede (OSM) 262 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76637419
Ohlenberg (Q84361160)
  • relation: Kasbach-Ohlenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q283876
Rheinstraße 1 (Q84766550)
  • way: 1 Rheinstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q84766550
Hauptstraße 55 (Q84766576)
  • way: 55 Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q84766576
  • way: 55 Hauptstraße (OSM) 6 m from Wikidata address match [show tags]
Westerwaldstraße 24 (Q84844066)
  • way: 24 Westerwaldstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q84844066
Hauptstraße 10 (Q84845620)
  • way: 10 Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q84845620
Hauptstraße 39 (Q84845968)
  • way: 39 Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q84845968
Hauptstraße 30 (Q86355034)
  • way: 30 Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q86355034
Hauptstraße 21 (Q86355862)
  • way: 21 Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q86355862
Westerwaldstraße 12 (Q86434198)
  • way: 12 Westerwaldstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q86434198
Burgstraße 5 (Q86436498)
  • way: 5 Burgstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q86436498
Burgstraße 10 (Q86437362)
  • way: 10 Burgstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q86437362
Burgstraße 2 (Q86439710)
  • way: 2 Burgstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q86439710
Westerwaldstraße 2/4 (Q86457769)
  • way: 24 Westerwaldstraße (OSM) 133 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q84844066
Hauptstraße 38 (Q86466203)
  • way: 38 Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q86466203
  • way: 38 Hauptstraße (OSM) 9 m from Wikidata address match [show tags]
Rheinstraße 3 (Q86837206)
  • way: 3 Rheinstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q86837206
Burgplatz (Q86913748)
  • way: Burgplatz (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Burgplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q86913748
  • way: Burgplatz (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
Burgplatz 12 (Q86914206)
  • way: Café Pizzeria Ristorante da Nico (OSM) 7 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q86914206
Großer Büchel 7 (Q87365428)
  • way: 7 Großer Büchel (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q87365428
Kaiserberg (Q89426295)
  • node: Kaiserberg (OSM) 149 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q89426295
Jüdischer Friedhof (Q92890987)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der jüdische Friedhof Rheinbrohl ist ein jüdischer Friedhof in Rheinbrohl, einer Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz.

  • way: Jüdischer Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q92890987
Stadion am Wasserturm (Q96998218)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stadion am Wasserturm ist ein Fußballstadion im Neuwieder Stadtteil Engers.

  • way: Stadion am Wasserturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q96998218
St. Laurentius (Q99078277)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfarrkirche St. Laurentius ist ein römisch-katholischer Sakralbau in der Ortsgemeinde Leutesdorf im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

  • way: St. Laurentius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q99078277
Priestersberg (Q100997679)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Priestersberg ist ein Weiler in der Ortsgemeinde Buchholz (Westerwald) im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Der Ort gehört der Verbandsgemeinde Asbach an und war bis zum 16. März 1974 ein Ortsteil der bis dahin eigenständigen Gemeinde Krautscheid.

  • node: Priestersberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q100997679
Wallfahrtskapelle Hausenborn (Q104529356)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wallfahrtskapelle Hausenborn ist eine Kirchenruine, etwa einen Kilometer Luftlinie südwestlich von Isenburg im Wald gelegen. Seit Jahrhunderten wird sie von Pilgern aus dem Westerwald wie auch vom Rhein und von Wanderern besucht. Die Gründung ist in der Mitte des 15. Jahrhunderts anzunehmen. Der Name Hausenborn entstand möglicherweise aus „Haus am Born“, bezogen auf eine Wasserquelle in unmittelbarer Nähe.

  • way: Wallfahrtskapelle Hausenborn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104529356
St. Peter und Paul (Q105197276)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Peter und Paul ist eine barocke römisch-katholische Pfarrkirche mit neobarocken Erweiterungen in der Stadt Bad Hönningen im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie gehört zum Dekanat Rhein-Wied und zur Diözese Trier.

  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105197276
Bürgerpark Unkel (Q105634886)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bürgerpark Unkel ist ein öffentlicher Park in der Stadt Unkel (Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz). Er liegt auf dem Gelände des ehemaligen Freibads Unkel in direkter Nachbarschaft zum BHAG Sportpark und hat eine Fläche von etwa 2,2 Hektar. Der Verein Gemeinsam für Vielfalt e. V. hat das Gelände langfristig von der Stadt Unkel gepachtet und fungiert als Träger des Bürgerparks.

  • relation: Bürgerpark Unkel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105634886
Jüdischer Friedhof (Q105721187)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof Waldbreitbach ist ein Friedhof in der Ortsgemeinde Waldbreitbach im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Er steht seit 1989 als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.

  • way: Jüdischer Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105721187
Jüdischer Friedhof (Q105724392)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof Hammerstein ist ein Friedhof in der Ortsgemeinde Hammerstein (am Rhein) im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Er steht seit 1989 als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.

  • way: Jüdischer Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105724392
Antoniuskapelle (Q106478516)
  • way: Antoniuskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106478516
Antoniuskapelle (Q106478518)
  • node: Antoniuskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106478518
Donatuskapelle (Q106478592)
  • way: Donatus Kapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106478592
Kreuzkapelle (Q106479104)
  • way: Kreuzkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106479104
Ölbergkapelle (Q106479311)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ölbergkapelle ist eine denkmalgeschützte Grabkapelle in der Ortsgemeinde Leutesdorf im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

  • way: Ölbergkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106479311
Evangelische Kirche Rheinbrohl (Q106479451)
  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106479451
St. Suitbert (Q106479667)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Suitbert ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der Ortsgemeinde Rheinbrohl im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

  • way: St. Suitbert (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106479667
Servitessenkirche (Q106479733)
  • way: Stadt-Archiv (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106479733
St. Simeon (Q106480750)
  • way: ehem. kath. Filialkirche St. Simeon (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q106480750
Wallfahrtskirche zum Heiligen Kreuz (Q106480842)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wallfahrtskirche Heiligkreuz ist ein römisch-katholischer Sakralbau in der Ortsgemeinde Leutesdorf im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Sie ist Ordenskirche der von Johannes Haw gegründeten Missionare vom Heiligen Johannes dem Täufer und der Johannesschwestern von Maria Königin des Johannesbundes.

  • way: Wallfahrtskirche Heiligkreuz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106480842
Linz am Rhein (Q390125)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Linz am Rhein ist eine Stadt im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, 22 Kilometer südlich von Bonn und 33 Kilometer nördlich von Koblenz. Linz ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.

  • relation: Linz am Rhein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q517779
  • relation: Linz am Rhein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q390125
Amtsgericht Neuwied (Q480921)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Neuwied ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz. Es ist eines der 15 Amtsgerichte im Bezirk des Landgerichts Koblenz.

  • way: Amtsgericht Neuwied (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q480921
Unkel (Q498589)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Unkel ist eine Stadt im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz und Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde. Die Stadt liegt etwa 20 Kilometer südlich von Bonn am unteren Mittelrhein und hat Anteil am Naturpark Rhein-Westerwald.

  • relation: Unkel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q519413
  • relation: Unkel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q498589
Döttesfeld (Q514702)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Döttesfeld ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Puderbach an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Puderbach hat. Döttesfeld ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.

  • relation: Döttesfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q514702
Verbandsgemeinde Dierdorf (Q516871)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Dierdorf ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Dierdorf sowie fünf weitere Ortsgemeinden an.

  • relation: Dierdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q516871
  • relation: Dierdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q537915
Verbandsgemeinde Waldbreitbach (Q516907)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Waldbreitbach war eine Gebietskörperschaft im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehörten sechs eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz war in der namensgebenden Ortsgemeinde Waldbreitbach.

  • relation: Waldbreitbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q566027
Verbandsgemeinde Bad Hönningen (Q517631)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Bad Hönningen sowie drei weitere Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Bad Hönningen. Das Gebiet der Verbandsgemeinde liegt am Mittelrhein nordwestlich von Neuwied.

  • relation: Bad Hönningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q517631
  • relation: Bad Hönningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q537973
Verbandsgemeinde Asbach (Q517684)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Asbach ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören vier eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz liegt in der namensgebenden Ortsgemeinde Asbach.

  • relation: Asbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q517684
  • relation: Asbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q632039
Verbandsgemeinde Linz am Rhein (Q517779)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Linz am Rhein ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Neuwied im nördlichen rechtsrheinischen Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Linz am Rhein sowie sechs weitere Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Linz am Rhein.

  • relation: Linz am Rhein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q517779
  • relation: Linz am Rhein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q390125
Verbandsgemeinde Unkel (Q519413)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Unkel ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Unkel sowie drei weitere Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Unkel.

  • relation: Unkel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q519413
  • relation: Unkel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q498589
Verbandsgemeinde Puderbach (Q519436)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Puderbach ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören 16 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Ortsgemeinde Puderbach.

  • relation: Puderbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q519436
  • relation: Puderbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q554263
Kriegsgräberstätte (Q112670775)
  • way: Kriegsgräberstätte (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112670775
Willy-Brandt-Platz (Q114446464)
  • node: Willy-Brandt-Platz (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114446464
Bahnhof Kasbach (Q108694900)
  • node: Kasbach (OSM) 127 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108694900
Bahnhof Kalenborn (Q108694927)
  • way: Kalenborn (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Kalenborn (OSM) 81 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108694927
Maria-Hilf-Kapelle (Q108855231)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Maria-Hilf-Kapelle ist eine denkmalgeschützte Marienkapelle in der Ortsgemeinde Rheinbrohl im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

  • way: Maria-Hilfs-Kapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108855231
Bürder (Q110457423)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bürder ist ein Weiler in Rheinland-Pfalz, der zur Ortsgemeinde Niederbreitbach gehört. Der Ort liegt in einer Schleife der Wied zwischen Datzeroth und Niederbreitbach. Hier mündet der Nonnenbach.

  • node: Bürder (OSM) 1.46 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110457423
Hotel St. Pierre (Q111851900)
  • node: Hotel St. Pierre (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111851900
Food Hotel (Q111852793)
  • way: food hotel Neuwied (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852793
Rheinhotel Schulz (Q111852853)
  • node: Rheinhotel Schulz (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852853
Kriegerdenkmal 1870/71 (Q112670708)
  • node: Kriegerdenkmal 1870/71 (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112670708