Speyer

Speyer, Rhineland-Palatinate, 67346, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62352
Speyer (Q6829)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Als römische Gründung, damals Noviomagus oder Civitas Nemetum (Hauptstadt des Stammes der Nemeter) genannt, ist sie eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Von 1816 bis 1945 war sie Sitz der bayerischen Verwaltung der Pfalz. Heute gehört Speyer zu Rheinland-Pfalz und hat 51.368 Einwohner (Stand 2022).

  • relation: Speyer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q6829
  • node: Speyer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q6829
Altes Rathaus Speyer (Q25698391)
  • way: Historisches Rathaus Speyer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q25698391
Bibliothek des Gymnasiums am Kaiserdom Speyer (Q28657105)
  • way: 6 Große Pfaffengasse (OSM) 12 m from Wikidata identifier match address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1558277
Sonnengasse 3 (Q50231041)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sonnengasse 3 bezeichnet ein denkmalgeschütztes Gebäude in der rheinland-pfälzischen Stadt Speyer. Das Fachwerkhaus ist das ehemalige Gasthaus „Zur Sonne“ und war namensgebend für die Sonnenbrücke und die gleichnamige Gasse.

  • way: 3 Sonnengasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q50231041
Edith-Stein-Gymnasium (Speyer) (Q55861512)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Edith-Stein-Gymnasium in Speyer, kurz ESG, ist ein staatlich anerkanntes, privates Mädchengymnasium. Schulträger ist seit dem 1. August 2010 die St. Dominikus Schulen GmbH des Instituts St. Dominikus.

  • node: Edith-Stein-Gymnasium (OSM) 22 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q55861512
Stadthalle Speyer (Q61814271)
  • relation: Stadthalle Speyer (OSM) 43 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q61814271
Synagoge (Speyer) (Q64825449)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die historische Synagoge von Speyer wurde am Anfang des 12. Jahrhunderts errichtet und war die zweite Synagoge in Speyer. Die Gemeinde wurde im Laufe des 15. Jahrhunderts vertrieben und das Gebäude im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 bis auf die Außenmauern zerstört. Heute gehört die Ruine im Rahmen der SchUM-Stätten zum Welterbe der UNESCO.

  • way: Synagoge Speyer (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q64825449
Maximilianstraße 25 (Q67631086)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Maximilianstraße 25 bezeichnet ein denkmalgeschütztes Gebäude in der rheinland-pfälzischen Stadt Speyer. Das dreigeschossige Patrizierhaus wurde 1704 erbaut und ist Teil der Denkmalzone Maximilianstraße zwischen Altpörtel und Kaiserdom.

  • way: 25 Maximilianstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q67631086
  • node: OROVIVO (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
Johannesstraße 28 (Q67631103)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Johannesstraße 28 bezeichnet ein denkmalgeschütztes Gebäude in der rheinland-pfälzischen Stadt Speyer. Das zweigeschossige Patrizierhaus wurde 1712/13 erbaut.

  • way: 28 Johannesstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q67631103
Stadthaus (Speyer) (Q105198687)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stadthaus in Speyer ist seit 1960 Sitz der Stadtverwaltung sowie der Oberbürgermeisterin und Bürgermeisterin. Nach einjähriger Bauzeit wurde es 1903 bezogen und war zunächst Sitz der Versicherungsanstalt für die Pfalz, aus der 1947 die Landesversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (LVA) wurde.

  • way: Stadthaus Speyer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105198687
Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium (Q109675774)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes, staatliches Gymnasium in der rheinland-pfälzischen Stadt Speyer. Benannt ist die Schule nach Friedrich Magnus Schwerd (1792–1871), Gymnasiallehrer, Geodät, Astronom und Physiker. Leiterin der Schule ist Lenelotte Möller.

  • way: Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q109675774
Lindner Hotel & Spa Binshof (Q111390128)
  • node: Lindner Hotel & Spa Binshof (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111390128
Hotel Domhof (Q111390137)
  • way: Hotel Domhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111390137
Hotel Residenz am Königsplatz (Q111852970)
  • way: Hotel Residenz am Königsplatz (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852970
Hotel Löwengarten (Q111852989)
  • node: Hotel Löwengarten (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852989
Nikolaus-von-Weis-Gymnasium (Q115161973)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Nikolaus-von-Weis-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q115161973
Hans-Purrmann-Gymnasium (Q115171799)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Hans-Purrmann-Gymnasium (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q115171799
Staatliches Pfalz-Kolleg und -Abendgymnasium Speyer (Q116317539)
  • relation: Staatliches Pfalz-Kolleg und -Abendgymnasium Speyer (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q116317539
Edith-Stein-Realschule (Q116330721)
  • node: Edith-Stein-Realschule (OSM) 59 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q116330721
Burgfeld Realschule plus (Speyer) (Q116332501)
  • node: Burgfeld Realschule plus (OSM) 129 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q116332501
Nikolaus-von-Weis Realschule plus Speyer (Q116333016)
  • way: Nikolaus-von-Weis-Realschule plus (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q116333016
Integrierte Gesamtschule Speyer Georg Friedrich Kolb (Q116333656)
  • way: Integrierte Gesamtschule Speyer Georg Friedrich Kolb (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116333656
Schule im Erlich (Q116371822)
  • way: Schule im Erlich (Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen) (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q116371822
Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule (Speyer) (Q116372051)
  • way: Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule (OSM) 6 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q116372051
Wilhelmsbau (Q118176504)
  • way: Museum Wilhelmsbau (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q118176504
Jakobspilger (Q125348575)
  • node: Pilger (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125348575
Die Welle (Q126120889)
  • way: Die Welle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126120889
Altpörtel (Q22567)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Altpörtel war das westliche Stadttor der Stadt Speyer. Mit einer Höhe von 55 Metern ist es eines der höchsten und bedeutendsten Stadttore Deutschlands. Es wurde im Jahr 1176 erstmals urkundlich erwähnt und war einer von 68 Mauer- und Tortürmen der Stadtbefestigung der Freien Reichsstadt Speyer.

  • way: Altpörtel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22567
Alter Friedhof Speyer (Q22588)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der von einer Mauer umfriedete Alte Friedhof in Speyer, als solcher genutzt von 1502 bis 1881, dann ruhend, ist seit 1967 überwiegend eine Adenauerpark getaufte Parkanlage und seit 1992 als Denkmalzone ein Kulturdenkmal.

  • way: Adenauer-Park (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22588
Museum SchPIRA (Q22600)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Museum SchPIRA ist ein Museum in der rheinland-pfälzischen Stadt Speyer.

  • node: Museum SchPIRA (OSM) 22 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q22600
Villa Kirrmeier-Ecarius (Q22615)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Villa Kirrmeier-Ecarius ist ein ehemaliges großbürgerliches Doppelwohnhaus in Speyer, Bahnhofstraße 54. Das 1980 umgenutzte Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Villa Kirrmeier-Ecarius (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q22615
Feuerbachhaus (Q22616)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Feuerbachhaus ist ein der Familie Feuerbach gewidmetes Museum in der Allerheiligenstraße 9 in Speyer. Das Anwesen verfügt über einen Barockgarten und grenzt an die alte Stadtmauer. Der Archäologe Joseph Anselm Feuerbach lebte dort 10 Jahre mit seiner Familie. Sein Sohn, der bedeutende Maler Anselm Feuerbach, wurde in diesem Haus geboren.

  • way: Feuerbachhaus (OSM) 5 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q22616
Mondsee (Q22628)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

  • way: Mondsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22628
Speyerer Dom (Q22720)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Als Speyerer Dom wird der Kaiser- und Mariendom zu Speyer (offiziell: Domkirche St. Maria und St. Stephan) bezeichnet. Er steht in der rheinland-pfälzischen Stadt Speyer und ist die Kathedralkirche der katholischen Diözese Speyer und Pfarrkirche der Dompfarrei. Er zählt zu den drei romanischen Kaiserdomen in Deutschland. Nach der teilweisen Zerstörung der Abtei Cluny während der Herrschaft Napoleons ist er die größte erhaltene romanische Kirche der Welt. Er wurde 1925 von Papst Pius XI. in den Stand einer Basilica minor erhoben. Seit 1981 steht er auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes, außerdem ist er ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.

  • way: Dom zu Speyer (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q22720
Silbersee (Q22821)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

  • way: Silbersee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22821
Augustinereremitenkloster Speyer (Q22825)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Augustinerkloster in Speyer war ein im 13. Jahrhundert gegründetes Bettelkloster.

  • way: Augustinerkloster (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22825
Speyerlachsee (Q22827)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

  • way: Speyerlachsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22827
Sonnensee (Q22832)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

  • way: Sonnensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22832
Friedhof Speyer (Q22835)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der 1880 angelegte, heute ca. 17 Hektar große Friedhof Speyer liegt deutlich nördlich des historischen Siedlungsgebietes von Speyer, westlich der Wormser Landstraße, zwischen der heute erweiterten Kernstadt und dem in den 1930er-Jahren entstandenen Stadtteil Speyer-Nord.

  • way: Friedhof Speyer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22835
Purrmann-Haus (Q22838)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Purrmann-Haus ist ein dem Maler Hans Purrmann (1880–1966) gewidmetes Museum in der Kleinen Greifengasse 14 in der Altstadt von Speyer. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Purrmann-Haus (OSM) 32 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q22838
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (Q22963)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ist eine föderale Bildungseinrichtung und gilt als führende Universität für das Studium der Verwaltungswissenschaften in Deutschland. Am 11. Januar 1947 als Staatliche Akademie für Verwaltungswissenschaften Speyer unter der damaligen französischen Besatzungsmacht nach dem ursprünglichen Vorbild der École nationale d’administration (ENA) gegründet, wurde sie durch rheinland-pfälzisches Gesetz vom 30. August 1950 bald in Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und nach der deutschen Wiedervereinigung in Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (DHV Speyer) umbenannt. Sie wird vom Bund sowie dem Sitzland Rheinland-Pfalz und den anderen 15 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam getragen und zu je etwa einem Drittel finanziert.

  • way: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q22963
Bistum Speyer (Q251276)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Bistum Speyer (lat.: Dioecesis Spirensis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche. Sie nimmt den Süden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz ein, wo sie die gesamte Pfalz – in den Grenzen vor der Gebietsreform von 1969 – umfasst sowie den Saarpfalz-Kreis (mit Ausnahme des St. Ingberter Stadtteils Rentrisch), die Ostertalstadtteile Osterbrücken, Hoof, Niederkirchen, Bubach, Marth und Saal der Kreisstadt St. Wendel und die Saarbrücker Stadtteile Eschringen und Ensheim im Osten des Saarlandes. Das Bistum umfasst somit die bayerische Pfalz in den Grenzen vor 1920.

  • relation: Speyer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q6829
Speyer Hauptbahnhof (Q442722)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Speyer Hauptbahnhof ist der wichtigere von insgesamt zwei Bahnhöfen der rheinland-pfälzischen Mittelstadt Speyer. Er verfügt über drei Bahnsteiggleise. Der Bahnhof liegt im Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) und gehört zur Tarifzone 143. Die Anschrift des Bahnhofs lautet Bahnhofstraße 43.

  • relation: Speyer Hauptbahnhof (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Speyer Hauptbahnhof (OSM) 125 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Speyer Hauptbahnhof (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q442722
  • way: Speyer Hauptbahnhof (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Speyer Hauptbahnhof (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Speyer Hauptbahnhof (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Speyer Hauptbahnhof (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Speyer Hauptbahnhof (OSM) 32 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q442722
  • node: Speyer Hauptbahnhof (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
Gedächtniskirche der Protestation (Q463991)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gedächtniskirche der Protestation (oft kurz Protestationskirche) in Speyer wurde in den Jahren 1893 bis 1904 zur Erinnerung an die im Jahre 1529 auf dem Reichstag zu Speyer erfolgte Protestation zu Speyer errichtet. Ihr Turm ist mit 100 m der höchste Kirchturm der Pfalz und der höchste deutsche Kirchturm im Bereich links des Mittel- und Oberrheins.

  • way: Gedächtniskirche der Protestation (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q463991
Amtsgericht Speyer (Q481054)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Speyer ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sechs Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Frankenthal (Pfalz).

  • way: Amtsgericht Speyer (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q481054
Fürstbistum Speyer (Q574644)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hochstift Speyer war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich und bis zu seiner endgültigen Säkularisation 1803 der weltliche Herrschaftsbereich des Fürstbischofs von Speyer. Das Territorium des Hochstifts umfasste Gebiete in den heutigen Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Weitere Gebiete im Unterelsass waren bereits im 17. und 18. Jahrhundert unter französische Souveränität gelangt.

  • relation: Speyer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q6829
Technik Museum Speyer (Q578657)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Technik Museum Speyer befindet sich in der Nähe des Speyerer Stadtzentrums am Flugplatz Speyer.

  • way: Technik Museum Speyer (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q578657
  • way: Boeing 747-230 Schleswig-Holstein (OSM) 273 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: McDonnell Douglas F-15A Eagle (OSM) 228 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: McDonnell F-101B Voodoo (OSM) 238 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: McDonnell Douglas F-4C Phantom II (OSM) 279 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: McDonnell Douglas F-4J Phantom II "Blue Angels" (OSM) 319 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Suchoi Su-22M-4 (OSM) 262 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Fairey Gannet AS. Mk4 (OSM) 144 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Dornier Emmen C-3605 (OSM) 283 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Lockheed F-104 G "Starfighter" (OSM) 276 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mil Mi-8T (OSM) 197 m from Wikidata name match [show tags]
Arme Schulschwestern vom hl. Dominikus (Q680741)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Armen Schulschwestern vom hl. Dominikus sind eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft, die 1852 in Speyer von Bischof Nikolaus von Weis gegründet wurde. Die Kongregation bischöflichen Rechts nennt sich seit 1972 Institut St. Dominikus. Das Mutterhaus befindet sich in Speyer.

  • way: Institut St. Dominikus Speyer (OSM) 7 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q680741
Auferstehungskirche (Q759633)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Auferstehungskirche ist eine für die damalige Protestantische Kirchengemeinde Heilig Geist in Speyer-Süd in den Jahren 2001/02 errichtete Kirche.

  • way: Auferstehungskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q759633
St. Bernhard (Speyer) (Q826431)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Friedenskirche St. Bernhard in Speyer, oft auch Bernhardskirche genannt, wurde in den Jahren 1953 bis 1954 erbaut und unter Anwesenheit französischer und deutscher Bischöfe als Friedenskirche als Symbol der Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich geweiht.

  • way: St. Bernhard (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q826431
Bibliothek und Medienzentrale der Evangelischen Kirche der Pfalz (Q856557)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Bibliothek und Medienzentrale der Evangelischen Kirche der Pfalz / Landeskirchenrat (BMZ Speyer) befindet sich in der Roßmarktstraße 4 in Speyer. Fachbereichsleiterin dieser Spezialbibliothek ist Karin Feldner-Westphal. Von 1992 bis 2022 war Traudel Himmighöfer die Leiterin.

  • way: Bibliothek und Medienzentrale der Evangelischen Kirche der Pfalz (BMZ Speyer) (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q856557
Biersiedersee (Q857995)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

  • way: Biersiedersee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q857995
Binsfeld (Q864048)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

  • relation: Binsfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q864048
Binsfeld (Speyer) (Q864051)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Binsfeld ist der Name der Rheinniederung nördlich der Bundesautobahn 61, die geprägt ist von acht eng zusammenliegenden Baggerseen und überwiegend zum Stadtteil Speyer-Nord der Stadt Speyer gehört, während der nördlichste Teil zur Gemarkung von Otterstadt gehört.

  • relation: Binsfeld (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q864048
U 9 (Q879114)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

U 9 ist ein deutsches U-Boot der Bundeswehr der Klasse 205, auch Klasse 205mod oder U 9-Klasse. Seine NATO-Kennung war S 188.

  • way: U9 (OSM) 166 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q879114
St. Joseph (Speyer) (Q882874)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Josephs in Speyer ist eine katholische Kirche und Zentrum eines ganzen Komplexes von Gebäuden der Gemeinde St. Joseph. In der das ganze Stadtgebiet umfassenden Dompfarrei Pax Christi dient sie als Ort der gemeinsamen Pfarrgottesdienste, während der Dom Sitz der Pfarrei ist. Die Kirche in ihrer außerordentlichen Größe und prachtvollen Ausstattung wurde erbaut als Reaktion auf den Bau der benachbarten evangelischen Gedächtniskirche der Protestation.

  • way: St. Joseph Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q882874
Synagoge Beith-Schalom (Q1026351)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Synagoge Beith-Schalom (hebräisch בית שלום, deutsch „Haus des Friedens“) ist seit 9. November 2011 die Speyerer Synagoge und das Gemeindezentrum der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz. Es ist die insgesamt vierte Synagoge seit dem Bestehen von jüdischen Gemeinden in Speyer.

  • relation: Synagoge Beith-Schalom (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1026351
Christuskirche (Q1087419)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Christuskirche ist eine Kirche mit Gemeindezentrum und Pfarrhaus für die protestantischen Christen des Stadtteils Speyer-Nord („Siedlung“) der Stadt Speyer.

  • relation: Christuskirche (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1087419
Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (Q1203792)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz ist Regionalträger der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung in Rheinland-Pfalz. Sie ist außerdem Verbindungsstelle zur französischen, luxemburgischen und albanischen Rentenversicherung. Hauptsitz ist Speyer, einen weiteren Verwaltungssitz gibt es in Andernach. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung und damit rechtlich selbständig. Selbstverwaltungsorgane sind Vertreterversammlung und Vorstand, die sich jeweils paritätisch aus ehrenamtlichen Vertretern der Versicherten und der Arbeitgeber zusammensetzen. Hauptamtlich wird die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz von einem Geschäftsführer geleitet. Die Rechtsaufsicht führt das rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.

  • relation: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1203792
Diözesanbibliothek Speyer (Q1231881)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Diözesanbibliothek Speyer, also die Bibliothek des katholischen Bistums Speyer, ist die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars St. German, Speyer. Sie verfügt (2010) über circa 200.000 Bände und Medien, hält über 300 Zeitschriften und ist im Süden vom Speyer beim Priesterseminar, Am Germansberg 60, gelegen. Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich.

  • node: Bibliothek St. German (OSM) 14 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1231881
Dreifaltigkeitskirche (Q1257726)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dreifaltigkeitskirche in Speyer ist eine spätbarocke, evangelische Gemeindekirche. Sie ist seit dem Jahr 1988 schutzwürdiges Kulturgut im Sinne des Artikels 1 der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten.

  • way: Dreifaltigkeitskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1257726
Historisches Museum der Pfalz (Q1325163)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Historische Museum der Pfalz in der rheinland-pfälzischen Bischofsstadt Speyer in unmittelbarer Nähe des romanischen Kaiserdoms besitzt etwa eine Million Exponate (Stand 2018). Es wurde 1910 eröffnet.

  • way: Historisches Museum der Pfalz (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1325163
Flugplatz Speyer (Q1433872)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Speyer (IATA-Code: ZQC), (ICAO-Code: EDRY) ist der Verkehrslandeplatz der Stadt Speyer.

  • way: Flugplatz Speyer/Ludwigshafen (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1433872
Gymnasium am Kaiserdom (Q1558277)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gymnasium am Kaiserdom, kurz GaK, ist eine Regelschule in der pfälzischen Stadt Speyer, die als Schulträger fungiert. Das Gymnasium in einem denkmalgeschützten Neurenaissance-Gebäude von 1902 geht auf die im Jahr 1540 vom Rat der Stadt Speyer gegründete Lateinschule zurück und ist somit eines der ältesten Gymnasien in Rheinland-Pfalz. Heute umfasst es als modernes altsprachliches Gymnasium ein Bildungsspektrum, das vom Altgriechischen bis zur Informationstechnik reicht.

  • way: Gymnasium am Kaiserdom (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1558277
Gänsedrecksee (Q1558781)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Gänsedrecksee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1558781
  • way: Kuhunter (OSM) 132 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q31827320
Magdalenerinnen-, dann Dominikanerinnenkloster St. Magdalena, Speyer (Q1776100)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster St. Magdalena ist ein Kloster der Dominikanerinnen in Speyer.

  • way: Kloster St. Magdalena (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1776100
Pfälzische Landesbibliothek Speyer (Q2084562)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfälzische Landesbibliothek (PLB) mit Sitz in Speyer ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek, u. a. mit dem Sammelschwerpunkt „Pfälzische Geschichte und Landeskunde“. Die Einrichtung steht unter der Aufsicht des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz.

  • relation: 9 Otto-Mayer-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
  • node: Landesarchiv Speyer (OSM) 65 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1410038
  • node: Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek (OSM) 44 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q2084562
Retscher (Q2146312)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Retscher ist die Ruine eines gotischen Stadthauses in der historischen Altstadt von Speyer. Er liegt direkt neben der Dreifaltigkeitskirche.

  • way: Retscher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2146312
Speyer-West (Q2309402)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Speyer-West ist ein Stadtteil von Speyer nordwestlich des historischen Stadtgebietes. Seine südliche Grenze bildet die Dudenhofener Straße, seine Ostgrenze der Hauptbahnhof, die Bahnlinie Speyer-Schifferstadt und die nach Nordwesten verlaufende Iggelheimer Straße. Im Westen wird der Stadtteil von der Bundesstraße 9 abgeschlossen, hinter der im Süden Äcker, im Norden der Speyerer Wald liegen. Der nächste Ort im Westen ist Dudenhofen.

  • node: Speyer-West (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2309402
St. Konrad (Q2319962)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Konrad ist eine Kirche mit Pfarrzentrum, Pfarrsaal, Pfarrhaus, Kindergarten, Jugendzentrum und einem alten Schwesternhaus und ist der Mittelpunkt der gleichnamigen katholischen Pfarrgemeinde im Stadtteil Speyer-Nord von Speyer.

  • way: St. Konrad (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2319962
Wasserturm Speyer (Q2551862)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wasserturm Speyer, errichtet auf der Hochterrasse, der höchsten der drei Geländestufen, über die die Stadt Speyer sich erstreckt, dient bis heute der Versorgung der Stadt mit Trinkwasser und ist ein Kulturdenkmal und ein Wahrzeichen des Stadtteils Speyer-West.

  • way: Wasserturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2551862
Heiliggeistkirche (Speyer) (Q15915163)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Heiliggeistkirche, erbaut 1700 bis 1702 kurz nach der Wiederbesiedlung von Speyer, war die Kirche der reformierten Gemeinde in Speyer, dann Versammlungsort der Speyerer Jakobiner, erneut reformierte Kirche, dann protestantische Kirche. Sie wurde ab 1979 schließlich Veranstaltungsort der Evangelischen Kirche der Pfalz für Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und andere gesellschaftliche Veranstaltungen.

  • way: Heiliggeistkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15915163
St. Ludwig (Speyer) (Q15966592)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Ludwig ist ein Kirchengebäude in Speyer, das Anfang Februar 2016 durch ein Dekret des Speyerer Bischofs Karl-Heinz Wiesemann profaniert wurde. Zuletzt diente es dem katholischen Bistum Speyer als Hauskirche des Tagungszentrums Bistumshaus St. Ludwig bis zu dessen Aufgabe. Der heutige Bau stammt aus der Zeit des Wiederaufbaus der Stadt 1698 nach der großen Stadtzerstörung von 1689. Das Gebäude ist der Wiederaufbau des Chors der damals zerstörten gotischen Dominikanerkirche.

  • way: ehem. Kirche St. Ludwig (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15966592
Russenweiher (Q19299496)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Russenweiher ist ein kleiner Baggersee von ca. 1,2 Hektar Fläche im Süden von Speyer in dessen Wohnquartier Neuland.

  • way: Russenweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19299496
Villa Körbling (Q22979480)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die großbürgerliche Villa Körbling in Speyer, Bahnhofstraße 15, wurde 1911–1912 für den Speyerer Augenarzt Eberhard Körbling und seine Ehefrau Anna Körbling geb. Pallmann erbaut. Die Villa ist im Originalzustand erhalten und in der Liste der Kulturdenkmäler in Speyer eingetragen. In den Jahren 2014/2015 erfolgte eine denkmalgerechte Restaurierung.

  • way: Villa Körbling (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q22979480
Elwedritsche Museum (Q25698364)
  • node: Elwedritsche-Museum Speyer (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q25698364
Johann-Joachim-Becher-Schule (Q116319132)
  • node: Johann-Joachim-Becher-Schule (OSM) 55 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q116319132
Siedlungsgrundschule Speyer (Q116327617)
  • way: Siedlungsschule Speyer (OSM) exact location address match [show tags]
  • way: PSD Bank - Halle Nord (OSM) 127 m from Wikidata address match [show tags]
  • node: Grundschule Siedlungsschule (OSM) 3 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q116327617
Salierschule (Q116327933)
  • way: Salierschule (OSM) 22 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q116327933
Woogbachschule (Q116328142)
  • way: Woogbachschule (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q116328142
Zeppelinschule (Q116328324)
  • way: Zeppelinschule (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q116328324
Grundschule im Vogelgesang (Q116328577)
  • way: Grundschule im Vogelgesang (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116328577
Klosterschule St. Magdalena (Q116328738)
  • way: Klosterschule St. Magdalena (OSM) 13 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q116328738
Freie Reformschule Speyer (Q116328941)
  • way: Freie Reformschule Speyer (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q116328941
Realschule plus Siedlungsschule (Q116333251)
  • way: Siedlungsschule Speyer (OSM) exact location name match address match [show tags]
  • node: Realschule plus Siedlungsschule (OSM) 69 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116333251
Hebammenschule der Diakonissen Speyer-Mannheim (Q116335050)
  • relation: 26 Hilgardstraße (OSM) 27 m from Wikidata address match [show tags]
  • way: Ärztehaus 1 (house name: Ärztehaus 1) (OSM) exact location address match [show tags]
  • way: Mutterhaus (house name: Mutterhaus der Diakonissen Speyer-Mannheim) (OSM) 130 m from Wikidata address match [show tags]
  • node: Dr. med. Ulrich Kohler, Dr. med. Regina Meister, Dr. med. Karin Wegener (house name: Ärztehaus 1 am Diakonissen-Krankenhaus) (OSM) 6 m from Wikidata address match [show tags]
  • node: Dr. med. Klaus Neumeister (house name: Ärztehaus 1 am Diakonissen-Krankenhaus) (OSM) 7 m from Wikidata address match [show tags]
  • node: Diakonissen Bildungszentrum im Mutterhaus (OSM) 184 m from Wikidata address match [show tags]
  • node: Hebammenschule der Diakonissen Speyer-Mannheim (OSM) 135 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116335050
Diakonissen Pflegeschule Speyer (Q116335388)
  • node: Hebammenschule der Diakonissen Speyer-Mannheim (OSM) 223 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q116335050
Schule für Physiotherapie Speyer (Q116336071)
  • node: Schule für Physiotherapie (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116336071
Volkshochschule Speyer (Q116373298)
  • node: Volkshochschule Speyer (OSM) 22 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q116373298