Landkreis Merzig-Wadern

Landkreis Merzig-Wadern, Saarland, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62387
Naturpark Saar-Hunsrück (Q1970629)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Naturpark Saar-Hunsrück ist im Jahr 1980 eingerichtet worden und umfasst in Rheinland-Pfalz und im Saarland eine Fläche von 2055 km², davon entfallen 101 km² auf den neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

  • relation: Naturpark Saar-Hunsrück (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1970629
Landkreis Merzig-Wadern (Q6802)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Merzig-Wadern ist der westlichste und flächengrößte Landkreis des Saarlandes sowie der mit der niedrigsten Bevölkerungsdichte. Merzig-Wadern wird auch als der „grüne Landkreis“ des Saarlandes bezeichnet. Zu diesem Ruf hat seine große Waldfläche beigetragen. Der Landkreis ist aus dem 1816 in der preußischen Rheinprovinz gegründeten Kreis Merzig hervorgegangen.

  • relation: Landkreis Merzig-Wadern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q6802
Tünsdorf (Q945648)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Tünsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Tünsdorf eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Tünsdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q945648
Brotdorf (Q990748)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Brotdorf ist einer von 17 Stadtteilen der Stadt Merzig im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) und der zweitgrößte nach der Kernstadt. Durch Brotdorf fließen der Franzenbach und der Seffersbach.

  • relation: Brotdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q990748
Burg Dagstuhl (Q1011405)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Dagstuhl ist die Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg auf 332,1 m ü. NN in Dagstuhl, einem Ortsteil der saarländischen Gemeinde Wadern im Landkreis Merzig-Wadern. Die Höhenburg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und erfuhr im Laufe ihrer Geschichte mehrere Umbauten, ehe sie im 18. Jahrhundert niederlegt wurde. Die denkmalgeschützte Ruine kann seit 2006 unentgeltlich besichtigt werden.

  • way: Burg Dagstuhl (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1011405
Burg Montclair (Q1013137)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Montclair („Munzlar“) (lat. mons clarus = heller Berg) ist eine mittelalterliche Burgruine bei Mettlach, einer Gemeinde im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Die Burg war im Mittelalter eine der bedeutendsten Befestigungen an der unteren Saar und diente der Kontrolle des Flusses als Verkehrsader. Mit annähernd 900 Metern Länge zählte die im Jahr 1351 geschleifte Vorgängeranlage „Alt-Montclair“ zu den größten Burgen des Hochmittelalters in Deutschland.

  • relation: Burg Montclair (OSM) 36 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1013137
Büschdorf (Q1021751)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Büschdorf (moselfränkische Ortssprache „Böschdreff“) ist ein Ortsteil und Gemeindebezirk der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Büschdorf eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Büschdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1021751
Büschfeld (Q1021777)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Büschfeld ist ein Stadtteil der Stadt Wadern im Landkreis Merzig-Wadern im nördlichen Saarland. Das Dorf wird in Nord-Süd-Richtung von der Prims durchflossen. Büschfeld liegt im Schwarzwälder Hochwald und ist Teil des moselfränkischen Dialektraumes.

  • relation: Büschfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1021777
Cloef (Q1102142)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Cloef (französisch la clœf) ist ein felsiger Aussichtspunkt im Scheitel der Saarschleife beim Mettlacher Ortsteil Orscholz, wo eine vorspringende Felsformation aus Taunusquarzit sich bis zur Saar hinabzieht und in früherer Zeit ein Hindernis für die Schifffahrt darstellte.

  • way: Cloef (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1102142
Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum Perl (Q1201799)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Deutsch-Luxemburgische Schengen-Lyzeum (kurz: SLP) ist eine grenzüberschreitende weiterführende Schule in Perl, die gemeinsam von Luxemburg und dem Saarland entworfen wurde und getragen wird. Sie befindet sich im Dreiländereck zwischen Deutschland, Luxemburg und Frankreich und ist die einzige deutsch-luxemburgische Schule weltweit.

  • way: Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum Perl (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1201799
Dreisbach (Q1258065)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dreisbach ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Dreisbach eine eigenständige Gemeinde. In Dreisbach gibt es eine vielbesuchte Jugendherberge.

  • relation: Dreisbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1258065
Löstertal (Q1262819)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Löstertal ist ein Stadtteil der Stadt Wadern im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland. Löstertal liegt im moselfränkischen Sprachraum.

  • relation: Kostenbach (OSM) 1.65 km from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Löstertal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1262819
Erbringen (Q1348426)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Erbringen ist ein Ortsteil der Gemeinde Beckingen im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Erbringen eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Erbringen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1348426
Hausbach (Q1365215)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hausbach ist einer von zwölf Ortsteilen der Gemeinde Losheim am See im saarländischen Landkreis Merzig-Wadern.

  • relation: Hausbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1365215
Silwingen (Q1365854)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Silwingen ist einer von 17 Stadtteilen der Kreisstadt Merzig im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Silwingen eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Silwingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1365854
Faha (Q1392034)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Faha ist ein Ortsteil der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Faha eine eigenständige Gemeinde. Der Ort liegt auf dem Saargau.

  • relation: Faha (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1392034
Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle (Q1401968)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Feinmechanische Museum Fellenbergmühle zeigt hauptsächlich der Trennung dienende Maschinen der Fertigungstechnik. Das wesentliche Merkmal des Museums ist die Konservierung des produktiven Betriebs zum Zeitpunkt seiner Einstellung. Als industriegeschichtliche Momentaufnahme unterscheidet sich die Ausstellung vom häufig verwendeten chronologischen Konzept. Der Betrieb ist für den Besucher nach seiner 1997 erfolgten Restaurierung von der Energieversorgung bis zur Vorführung der Maschinen authentisch nachvollziehbar.

  • way: Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1401968
Sinz (Q1402358)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sinz ist ein Ortsteil und Gemeindebezirk der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Sinz eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Sinz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1402358
Waldhölzbach (Q1459309)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Waldhölzbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Losheim am See im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland).

  • relation: Waldhölzbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1459309
Bahnstrecke Merzig Süd–Büschfeld (Q1463072)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Bahnstrecke Merzig Süd–Büschfeld (Merzig-Büschfelder Eisenbahn) war eine normalspurige Eisenbahnstrecke und verband das Saartal bei der saarländischen Kreisstadt Merzig mit der Staatsbahnstrecke Saarbrücken–Lebach–Nonnweiler am Südwestrand des Hunsrücks. Heute wird auf einem Teil der Strecke eine Museumsbahn im Gelegenheitsverkehr betrieben. Zwischen dem Werksgelände der Firma Homanit (Industriepark Holz) bei Niederlosheim und Büschfeld sind die Gleise abgebaut.

  • way: Bahnstrecke Merzig Süd–Büschfeld (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1463072
  • way: Bahnstrecke Merzig Süd–Büschfeld (OSM) 0.61 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1463072
Steinberg (Q1465723)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Steinberg ist ein Stadtteil der Stadt Wadern im Landkreis Merzig-Wadern im nördlichen Saarland. Der Ort liegt im Schwarzwälder Hochwald und ist Teil des moselfränkischen Sprachraums.

  • relation: Steinberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1465723
Wahlen (Q1491241)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wahlen ist ein Ortsteil der Gemeinde Losheim am See im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Nach Losheim ist Wahlen der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde.

  • relation: Wahlen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1491241
Niederlosheim (Q1521780)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Niederlosheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Losheim am See im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Am 1. Januar 1974 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Niederlosheim in die Gemeinde Losheim eingegliedert.

  • relation: Niederlosheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1521780
Thailen (Q1536648)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Thailen ist ein Ortsteil der Gemeinde Weiskirchen im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Thailen eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Thailen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1536648
Wadrill (Q1567115)
  • relation: Wadrill (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1567115
Haustadt (Q1591317)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Haustadt ist ein Ortsteil der Gemeinde Beckingen im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Haustadt eine eigenständige Gemeinde. Haustadt ist Namensgeber des Haustadter Tales, welches, dem Lauf des Mackenbachs und des Mühlenbachs folgend, die Beckinger Ortsteile Oppen, Reimsbach, Honzrath, Haustadt und Beckingen miteinander verbindet.

  • relation: Haustadt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1591317
Holzbach (Q1625401)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Holzbach ist ein gut 13 km langes Gewässer im Schwarzwälder Hochwald. Er ist mittelbar durch einen kurzen Teilabschnitt des Losheimer Baches, in den er bei Nunkirchen mündet, ein rechter also westlicher Nebenfluss der Prims.

  • way: Hölzbach (OSM) 2.82 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Hölzbach (OSM) 2.80 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Hölzbach (OSM) 2.73 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Hölzbach (OSM) 2.91 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Holzbach (OSM) 1.32 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1625401
  • way: Holzbach (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1625401
  • way: Holzbach (OSM) 244 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1625401
  • way: Holzbach (OSM) 1.30 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1625401
  • way: Holzbach (OSM) 286 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1625401
  • way: Hölzbach (OSM) 2.30 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Hölzbach (OSM) 2.73 km from Wikidata name match [show tags]
Honzrath (Q1627335)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Honzrath ist ein Ortsteil der Gemeinde Beckingen im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Honzrath eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Honzrath (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1627335
Orscholz (Q1656236)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Kurort Orscholz ist der größte Ortsteil der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). In dem heilklimatischen Luftkurort befinden sich eine Rehaklinik mit überregionaler Bedeutung, ein Waldspielplatz mit Biergarten und der Kurpark. Orscholz „Naturwahrzeichen“ ist die Cloef, ein felsiger Aussichtspunkt im Scheitel der Saarschleife.

  • relation: Orscholz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1656236
Scheiden (Q1669546)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Scheiden ist ein Ortsteil der Gemeinde Losheim am See im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Es ist der höchste Ort des Saarlandes.

  • relation: Scheiden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1669546
Noswendel (Q1692216)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Noswendel ist ein Stadtteil der Stadt Wadern im Landkreis Merzig-Wadern im nördlichen Saarland (Deutschland). Das Dorf liegt am Fuß des Schwarzwälder Hochwaldes und ist Teil des moselfränkischen Sprachraums.

  • relation: Noswendel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1692216
Sender Moseltal (Q1717425)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Sender Moseltal ist eine Einrichtung des Saarländischen Rundfunks zur Verbreitung von Hörfunkprogrammen auf dem Hammelsberg bei Perl. Die Inbetriebnahme erfolgte 1967. Als Antennenträger wird seit 1996 ein 75,2 m hoher abgespannter Stahlrohrmast verwendet, der einen 50 m hohen abgespannten Stahlfachwerkmast ersetzte.

  • node: Sender Moseltal (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1717425
Keßlingen (Q1740371)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Keßlingen (zuweilen auch Kesslingen) ist ein Ortsteil der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Zusammen mit Oberleuken und Münzingen bildet der Ortsteil einen gemeinsamen Gemeindebezirk. Bis Ende 1973 war Keßlingen eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Keßlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1740371
Oberperl (Q1773403)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberperl ist ein Ortsteil (Gemeindebezirk) der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Oberperl eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Oberperl (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1773403
Konfeld (Q1781310)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Konfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Weiskirchen im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis zum 15. Mai 1936 war die amtliche Schreibweise „Confeld“. Bis Ende 1973 war Konfeld eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Konfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1781310
Löster (Q1879815)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Löster oder der Lösterbach ist ein etwas über 2612 Kilometer langer und rechter Zufluss der Prims in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Sein rechter Hauptstrang-Oberlauf ist der Dörrenbach.

  • way: Lösterbach (OSM) 0.56 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1879815
  • way: Lösterbach (OSM) 6.89 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Lösterbach (OSM) 2.01 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Lösterbach (OSM) 6.91 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Lösterbach (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1879815
Mechern (Q1915574)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mechern ist ein Ortsteil der Stadt Merzig im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) mit ca. 720 Einwohnern.

  • relation: Mechern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1915574
Merchingen (Q1921446)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Merchingen ist einer von 17 Stadtteilen der Kreisstadt Merzig im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Merchingen eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Merchingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1921446
Mitlosheim (Q1939692)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mitlosheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Losheim am See im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland).

  • relation: Mitlosheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1939692
Oberleuken (Q2010243)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberleuken ist ein Ortsteil der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Zusammen mit Keßlingen und Münzingen bildet der Ortsteil einen Gemeindebezirk. Bis Ende 1973 war Oberleuken eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Oberleuken (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2010243
Peter-Wust-Gymnasium (Q2073505)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Peter-Wust-Gymnasium (Kurz: PWG) ist ein mathematisch-naturwissenschaftliches und sprachliches Gymnasium in der Stadt Merzig, das von ca. 900 Lernenden besucht wird und etwa 70 Lehrkräfte beschäftigt. Es ist nach dem Philosophen Peter Wust benannt.

  • way: Peter-Wust-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2073505
Saarfels (Q2090955)
Summary from Nederlands / Dutch Wikipedia (nlwiki)

Saarfels (tot 1932 Fickingen) is een plaats in de Duitse gemeente Beckingen, deelstaat Saarland.

  • relation: Saarfels (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2090955
Reimsbach (Q2140235)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Reimsbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Beckingen im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Reimsbach eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Reimsbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2140235
  • node: Reimsbach (OSM) 282 m from Wikidata name match [show tags]
Rimlingen (Q2153252)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rimlingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Losheim am See im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland).

  • relation: Rimlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2153252
Rissenthal (Q2154832)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rissenthal ist ein Ortsteil der Gemeinde Losheim am See im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland).

  • relation: Rissenthal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2154832
Römische Villa Borg (Q2202540)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Römische Villa Borg ist ein archäologisches Freilichtmuseum im Ortsteil Borg der saarländischen Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern. Das Freilichtmuseum besteht aus einer freigelegten und rekonstruierten römischen Villa rustica. Die Anlage wird von der Kulturstiftung Merzig-Wadern getragen.

  • way: Römische Villa Borg (OSM) 16 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2202540
  • way: Villa Borg (OSM) 147 m from Wikidata name match [show tags]
Saar-Hunsrück-Steig (Q2209071)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein 410 Kilometer langer Wanderweg im Naturpark Saar-Hunsrück sowie im östlichen Hunsrück und verläuft von Perl an der Mosel über die Saarschleife bei Mettlach im Saarland über Hermeskeil und Idar-Oberstein an der Nahe in Rheinland-Pfalz bis nach Boppard am Rhein. Ein Abzweig von Hermeskeil führt als Ruwer-Route nach Trier an der Mosel. Der Steig wurde 2012 von der Saarschleife um zwei Etappen bis zur Mosel bei Perl verlängert und 2015 von Idar-Oberstein bis Boppard weitergeführt. Obwohl erst 2007 eröffnet, hat er bereits das Wandersiegel des Deutschen Wanderinstituts erhalten, weil zum Beispiel nur 5 % der Strecke über asphaltierte Wege führen und mehr als 70 % Naturwege sind. Der Saar-Hunsrück-Steig ist der am besten bewertete Wanderweg Deutschlands.

  • relation: Saar-Hunsrück-Steig (OSM) 4 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2209071
Schwemlingen (Q2256833)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schwemlingen ist einer von 17 Stadtteilen der Stadt Merzig im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland).

  • relation: Schwemlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2256833
Sehndorf (Q2266381)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sehndorf ist ein Ortsteil und Gemeindebezirk der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Sehndorf eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Sehndorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2266381
St. Andreas (Reimsbach) (Q2317012)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Andreas und Mariä Himmelfahrt ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Reimsbach, einem Ortsteil der Gemeinde Beckingen, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Die Kirche trägt das Patrozinium des heiligen Andreas und ist in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: St. Andreas (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2317012
St. Johannes und Paulus (Beckingen) (Q2319427)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Johannes und Paulus ist eine katholische Pfarrkirche in Beckingen, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Die Kirche trägt das seltene Patrozinium der beiden kaiserlichen Palastbeamten, frühchristlichen Märtyrer und Wetterheiligen Johannes und Paulus von Rom und ist in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal aufgeführt. Die Kirche ist dem Bistum Trier und dem Dekanat Merzig zugeordnet. Das Patrozinium der Kirche wird am 26. Juni gefeiert.

  • way: Pfarrkirche St. Johannes und Paulus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2319427
Stausee Losheim (Q2334716)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Stausee Losheim ist ein Freizeit- und Badesee bei Losheim am See im Saarland in der Nähe der Stadt Merzig. Er wird gespeist aus dem Losheimer Bach, der von einem Erddamm aufgestaut wird.

  • way: Stausee Losheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2334716
Tettingen-Butzdorf (Q2406885)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Tettingen-Butzdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Zusammen mit dem Ortsteil Wochern bildet es einen Gemeindebezirk innerhalb der Gemeinde Perl. Der Doppelort entstand durch die zunehmend verbindende Besiedlung der beiden Orte Tettingen und Butzdorf. Bis Ende 1973 war Tettingen-Butzdorf eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Tettingen-Butzdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2406885
Valentinuskapelle (Q2508714)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Valentinuskapelle ist eine katholische Dorfkapelle in der saarländischen Ortschaft Düppenweiler, einem Ortsteil der Gemeinde Beckingen im Landkreis Merzig-Wadern. In der Denkmalliste des Saarlandes ist die Kapelle in der Außener Straße, Flur 3, Flurstück 275 als Einzeldenkmal aufgeführt. Die Gebetsstätte ist im Besitz der Gemeinde Beckingen.

  • way: Valentinuskapelle (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2508714
Weiten (Q2556613)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Weiten ist ein Ortsteil der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Weiten eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Weiten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2556613
Oppen (Q2581474)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oppen ist ein Ortsteil der Gemeinde Beckingen im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland).

  • relation: Oppen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2581474
Wochern (Q2587649)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wochern ist ein Ortsteil der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Zusammen mit Tettingen-Butzdorf bildet der Ortsteil einen Gemeindebezirk. Bis Ende 1973 war Wochern eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Wochern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2587649
Hargarten (Q2741222)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Hargarten (Q2741222)
  • relation: Hargarten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2741222
Borg (Q4944994)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Borg ist ein Ortsteil und Gemeindebezirk der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Borg liegt 355 m hoch auf dem Saargau, der hier an der Mosel auch „Moselgau“ genannt wird.

  • relation: Borg (OSM) 308 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q4944994
  • node: Borg (OSM) 2.73 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q4944994
Dagstuhl (Q14524521)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dagstuhl ist ein Stadtteil der Stadt Wadern im Landkreis Merzig-Wadern im nördlichen Saarland. Das Dorf liegt im Schwarzwälder Hochwald und ist Teil des moselfränkischen Sprachraums.

  • relation: Dagstuhl (OSM) 476 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14524521
Herz Jesu (Q14537085)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Herz-Jesu-Kirche ist eine katholische Pfarrkirche im saarländischen Nunkirchen, einem Stadtteil von Wadern im Landkreis Merzig-Wadern. Sie trägt das Patrozinium der Verehrung des heiligsten Herzens Jesu. Das Gotteshaus zählt zu den wenigen Kirchen im Saarland, deren Ausstattung den ursprünglichen Charakter aus der Zeit der Erbauung weitgehend erhalten konnte. In der Denkmalliste des Saarlandes ist das Kirchengebäude als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: Herz Jesu (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14537085
Marienkapelle (Harlingen) (Q14540754)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Marienkapelle (Beatae Mariae Virginis) ist eine römisch-katholische Kapelle in Harlingen, einem Stadtteil von Merzig, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Sie ist Filialkirche von St. Martin in Bietzen und ist Maria, der Mutter Jesu geweiht. In der Denkmalliste des Saarlandes ist das Gebäude als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: Marienkapelle Harlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14540754
St. Martin (Bietzen) (Q14540757)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Martin ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Bietzen, einem Stadtteil von Merzig, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Die Kirche trägt das Patrozinium des heiligen Martin. In der Denkmalliste des Saarlandes ist das Kirchengebäude als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: St. Martin (Bietzen) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14540757
Herz Jesu (Q14906816)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Herz-Jesu-Kirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Besseringen, einem Stadtteil von Merzig, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Sie trägt das Patrozinium der Verehrung des heiligsten Herzens Jesu. In der Denkmalliste des Saarlandes ist das Kirchengebäude als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: Herz-Jesu-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14906816
St. Willibrord (Q14912424)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Willibrord ist die dem heiligen Willibrord geweihte katholische Pfarrkirche im saarländischen Bachem, einem Ortsteil der Gemeinde Losheim am See im Landkreis Merzig-Wadern. In der Denkmalliste des Saarlandes ist das Kirchengebäude als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: St.Willibrord (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14912424
Schloss Münchweiler (Q15127742)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Münchweiler ist ein historisches Gebäude im Ortsteil Münchweiler des Waderner Stadtteils Nunkirchen. Das Schloss ist im Saarland das einzige erkennbar erhaltene Beispiel einer aufwändigen und großzügigen Landschlossplanung des Barock. Es steht unter Denkmalschutz.

  • way: Schloss Münchweiler (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15127742
St. Laurentius (Schwemlingen) (Q15129481)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Laurentius ist eine neobarocke römisch-katholische Pfarrkirche in Schwemlingen, einem Stadtteil von Merzig, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Die Kirche trägt das Patrozinium des heiligen Laurentius. In der Denkmalliste des Saarlandes ist das Kirchengebäude als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: St. Laurentius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15129481
Antoniuskapelle (Q15783734)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Antoniuskapelle ist ein kleiner Andachtsraum in der Stadt Wadern. Sie steht im Stadtteil Nunkirchen in einer Seitenstraße des Ortszentrums. Die Kapelle, die dem Hl. Antonius gewidmet ist, ist als Baudenkmal geschützt.

  • way: Antoniuskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15783734
St. Antonius (Q15848432)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St.-Antonius-Kirche ist eine katholische Kirche in Saarhölzbach. Die Kirche steht als Einzeldenkmal unter Denkmalschutz.

  • way: St. Antonius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15848432
Nennig station (Q16059652)
  • way: Nennig-Remich (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nennig, Bahnhof (OSM) 84 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nennig-Remich (OSM) 17 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q16059652
  • node: Nennig, Bahnhof (OSM) 93 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nennig-Remich (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nennig-Remich (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nennig, Bahnhof (OSM) 119 m from Wikidata name match [show tags]
Fremersdorf station (Q16060160)
  • way: Fremersdorf (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Fremersdorf (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fremersdorf (OSM) 57 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fremersdorf (OSM) 63 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fremersdorf (OSM) 58 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q16060160
St. Mauritius (Q16218466)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Mauritius und Gefährten ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Haustadt, einem Ortsteil der Gemeinde Beckingen im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland. Sie trägt das Patrozinium des heiligen Mauritius und seiner christlichen Märtyrer-Gefährten der Thebäische Legion, das am 22. September gefeiert wird. Der Sakralbau ist in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal aufgeführt.   Aufgrund seiner dominierenden Lage im Haustädter Tal und seiner Größe trägt das Gotteshaus im Volksmund auch den Namen „Taldom“. Es handelt sich um einen aufgeweiteten basilikalen Raumtyp in den Formen des Neobarock, des Jugendstils und teilweise des beginnenden Art déco.

  • way: St. Mauritius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16218466
St. Leodegar (Q16218518)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Leodegar ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Düppenweiler, einem Ortsteil der Gemeinde Beckingen, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Die Kirche trägt das Patrozinium des heiligen Bischof Leodegar von Autun und ist in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal aufgeführt. Die Kirche gehört zur Pfarreiengemeinschaft Beckingen und ist dem Bistum Trier zugeordnet. Die Pfarreiengemeinschaft Beckingen gehört nun zum Pastoralen Raum Dillingen (bisher zum Dekanat Merzig). Patroziniumstag ist der 2. Oktober.

  • way: Pfarrkirche St. Leodegar (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16218518
St. Helena (Q16218567)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Helena ist die der heiligen Helena geweihte katholische Pfarrkirche im saarländischen Wahlen, einem Ortsteil der Gemeinde Losheim am See im Landkreis Merzig-Wadern. In der Denkmalliste des Saarlandes ist das Kirchengebäude als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: St. Helena (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16218567
Büdingen (Q16534724)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Büdingen (Q16534724)
  • relation: Büdingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16534724
Wellingen (Q16683235)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Wellingen (Q16683235)
  • relation: Wellingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16683235
Evangelische Kirche (Q16831282)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Evangelische Kirche Wadern ist die Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Wadern-Losheim im Kirchenkreis Saar-West der Evangelischen Kirche im Rheinland.

  • way: Evangelische Kirche (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q16831282
Hilbringen (Q16831830)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hilbringen ist einer von 17 Stadtteilen der Stadt Merzig im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) und liegt gegenüber der Kernstadt am linken Saarufer. Hilbringen ist mit rund 2600 Einwohnern hinter Brotdorf und Besseringen der drittgrößte Stadtteil.

  • relation: Merzig (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q16130
  • relation: Merzig (OSM) 1.44 km from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Hilbringen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16831830
St. Jakobus der Ältere (Q16857049)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Jakobus der Ältere ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Weiskirchen, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Die Kirche trägt das Patrozinium von Jakobus dem Älteren und ist in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: St. Jakobus der Ältere (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16857049
St. Johannes der Täufer (Q16857055)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Johannes der Täufer ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Borg, einem Ortsteil der Gemeinde Perl, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Die Kirche trägt das Patrozinium von Johannes dem Täufer und ist in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: St. Johannes der Täufer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16857055
St. Margaretha (Q16857078)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Margaretha ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Besch, einem Ortsteil der Gemeinde Perl, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Die Kirche trägt das Patrozinium der Heiligen Margaretha und ist in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: St. Margaretha (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16857078
St. Martin (Q16857088)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Martin ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Nennig, einem Ortsteil der Gemeinde Perl, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Die Kirche trägt das Patrozinium des heiligen Martin und ist in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16857088
St. Petrus in Ketten (Q16857138)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Petrus in Ketten ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Hilbringen, einem Stadtteil von Merzig, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Das Patrozinium St. Petrus in Ketten bezieht sich auf die Gefangennahme und Befreiung des Apostels Petrus in Jerusalem (Apg 12,1–19 ). In der Denkmalliste des Saarlandes ist das Kirchengebäude als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: St. Petrus in Ketten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16857138
St. Remigius (Q16857143)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Remigius ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Tettingen-Butzdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Perl, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Die Kirche trägt das Patrozinium des heiligen Remigius und ist in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: St. Remigius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16857143
St. Johannes der Täufer (Q17127479)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Johannes der Täufer ist eine dem heiligen Johannes dem Täufer gewidmete römisch-katholische Pfarrkirche in Mondorf, einem Stadtteil der saarländischen Kreisstadt Merzig. In der Denkmalliste des Saarlandes ist das Kirchengebäude als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: Johannes der Täufer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17127479
St. Stephanus (Faha) (Q17337442)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Stephanus und St. Hubertus ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Faha, einem Ortsteil der Gemeinde Mettlach, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Die Kirche trägt das Patrozinium des heiligen Stephanus und des heiligen Hubertus als Nebenpatron. In der Denkmalliste des Saarlandes ist der Sakralbau als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: St. Stephanus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17337442
Schlossruine Bübingen (Q18412910)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Bübingen ist die Ruine eines Renaissance-Schlosses im zum Gemeindebezirk Nennig der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) gehörenden Ortsteil Bübingen, der mit dem Dorf Wies zusammengewachsen ist. Das Schloss war der Stammsitz des luxemburgisch-lothringischen Adelsgeschlechts von Bübingen.

  • way: Schloß Bübingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18412910
Sparkasse Merzig-Wadern (Q18630932)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sparkasse Merzig-Wadern ist eine saarländische Sparkasse mit Sitz in Merzig. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und entstand am 1. Januar 1994 aus der Fusion der Kreissparkassen Merzig und Wadern.

  • way: Sparkasse Merzig-Wadern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18630932
Krettnich (Q19902941)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Krettnich ist ein Stadtteil der Stadt Wadern im Landkreis Merzig-Wadern im nördlichen Saarland. Der Ort liegt im Schwarzwälder Hochwald und ist Teil des moselfränkischen Sprachraums.

  • relation: Krettnich (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19902941
St. Wendalinus (Q19962085)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Wendalinus ist eine dem heiligen Wendelin geweihte katholische Pfarrkirche im saarländischen Britten, einem Ortsteil der Gemeinde Losheim am See im Landkreis Merzig-Wadern. In der Denkmalliste des Saarlandes ist das Kirchengebäude als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: St. Wendalinus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19962085
Gehweiler (Q19964810)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gehweiler ist ein Ortsteil des Stadtteils Wadrilltal der Stadt Wadern im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland.

  • relation: Gehweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19964810
Noswendeler Bruch (Q19964851)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • relation: Noswendeler Bruch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19964851
Wadern (Q19964948)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wadern ist gemessen an der Einwohnerzahl der zweitgrößte Stadtteil der Stadt Wadern im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland. Er befindet sich im moselfränkischen Sprachraum. Der Stadtteil ist Verwaltungssitz der Stadt Wadern. Der Ort liegt im Schwarzwälder Hochwald.

  • relation: Wadern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q529164
  • relation: Wadern (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Wadern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19964948
Bahnhof Perl (Q20047122)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Perl ist der Bahnhof des saarländischen Ortes Perl und neben dem Bahnhof Nennig und dem Haltepunkt Besch eine von insgesamt drei Bahnstationen der Gemeinde Perl. Der Bahnhof liegt an Streckenkilometer 159,0 der Obermoselstrecke Thionville – Perl – Trier und im Verbundgebiet des Saarländischen Verkehrsverbundes (saarVV). Er besitzt ein Bahnsteiggleis und ein bahnsteigloses Durchfahrtsgleis. Perl ist Grenzbahnhof nach Frankreich zum Netz der französischen SNCF Réseau, das französische Pendant ist der benachbarte Bahnhof von Apach.

  • way: Perl-Schengen (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Perl-Schengen (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Perl-Schengen (OSM) 53 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q20047122
  • node: Perl, Bahnhof (OSM) 126 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Perl, Bahnhof (OSM) 124 m from Wikidata name match [show tags]
St. Gangolf (Q20754427)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Gangolf ist eine dem heiligen Gangolf gewidmete römisch-katholische Kirche zwischen Besseringen und Mettlach, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Sie ist Eigentum der Pfarrgemeinde St. Gangolf Besseringen und diente bis zur Weihe der Herz-Jesu-Kirche in Besseringen im Jahr 1909 als Pfarrkirche. Zwischen 1901 und 1974 war St. Gangolf außerdem Klosterkirche eines Kapuzinerklosters. Seit der saarländischen Gebiets- und Verwaltungsreform von 1974 liegt die Kirche St. Gangolf, die bis dahin auf dem Gebiet der selbstständigen Gemeinde Besseringen lag, auf dem Gebiet der Gemeinde Mettlach. In der Denkmalliste des Saarlandes ist der Sakralbau als Einzeldenkmal aufgeführt.

  • way: St. Gangolf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q20754427
Lockweiler (Q20825802)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lockweiler ist ein Stadtteil der Stadt Wadern im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland. Der Ort liegt im moselfränkischen Sprachraum. Der Stadtteil befindet sich im nördlichen Grenzraum des Saar-Nahe-Berglands.

  • relation: Lockweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q20825802
Morscholz (Q20826034)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Morscholz ist ein Stadtteil der Stadt Wadern im Landkreis Merzig-Wadern im nördlichen Saarland (Deutschland).

  • relation: Morscholz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q20826034
Wedern (Q20826085)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wedern ist ein Stadtteil der Stadt Wadern im Landkreis Merzig-Wadern im nördlichen Saarland. Der Stadtteil liegt im Schwarzwälder Hochwald und ist Teil des moselfränkischen Sprachraums.

  • relation: Wedern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q20826085
St. Jakobus (Q26836667)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Jakobus ist eine römisch-katholische Kirche im Ortsteil Keßlingen der saarländischen Gemeinde Perl. Kirchenpatron ist der Apostel Jakobus.

  • way: St. Jakobus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q26836667
Palais von Nell (Q27150033)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Palais von Nell ist ein barockes Schloss in der saarländischen Gemeinde Perl. Es steht als Einzeldenkmal unter Denkmalschutz.

  • way: Palais von Nell (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q27150033
Marcelluskapelle (Q27478684)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Marcelluskapelle, gelegentlich auch Marzelluskapelle oder Deutschherrenkapelle, ist eine römisch-katholische Kapelle im saarländischen Beckingen. Sie steht als Einzeldenkmal unter Denkmalschutz.

  • way: Marcelluskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q27478684
Luciakapelle (Q27478685)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Luciakapelle ist eine römisch-katholische Filialkirche im Beckinger Ortsteil Erbringen. Sie steht als Einzeldenkmal unter Denkmalschutz. Die Kapelle ist der heiligen Lucia von Syrakus geweiht.

  • way: Luziakapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q27478685
Baumwipfelpfad Saarschleife (Q27478902)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Baumwipfelpfad Saarschleife ist ein 1250 Meter langer Baumwipfelpfad in Orscholz, einem Ortsteil der Gemeinde Mettlach. Er wurde im Juli 2016 nach Plänen des Schönberger Architekten Josef Stöger errichtet. Oberhalb der Cloef gelegen kann man von ihm aus die Saarschleife beobachten. Betrieben wird die touristische Attraktion von dem Unternehmen Erlebnis Akademie AG.

  • way: Baumwipfelpfad Saarschleife (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q27478902
Stadtbibliothek Merzig (Q28685420)
  • way: Stadtbücherei Merzig (OSM) 9 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28685420
Stadtbibliothek Wadern (Q28686515)
  • node: Stadtbücherei Wadern (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28686515
Finanzamt Merzig (Q28840998)
  • way: Finanzamt Merzig (house name: Finanzamt) (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q28840998
Reihersberg (Q28934838)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Reihersberg ist ein Berg in Beckingen. Er wird nordwestlich vom Mühlenbach umflossen. Westlich befindet sich die Schraubenfabrik Bauer & Schaurte Karcher. Wegen der steilen Flanken war der Berg für die Bebauung nicht attraktiv. Auf dem Berg befindet sich lediglich ein nicht mehr genutztes Wasserbassin, mehrere Westwallbunker sowie der Privatfriedhof der Familie Karcher. Auf ihm sind unter anderen Fritz-Henning Karcher und Bodo Karcher beerdigt.

  • node: Reihersberg (OSM) 1.21 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28934838
Welters Berg (Q30511666)
  • node: Weltersberg (OSM) 183 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30511666
Altenberg (Q30596645)
  • node: Altenberg (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30596645
Kewels-Berg (Q30616339)
  • node: Kewelsberg (OSM) 64 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30616339
Hungers-Berg (Q30661408)
  • node: Hungerberg (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30661408
Bremerkopf (Q30664275)
  • node: Bremerkopf (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30664275
Homburger Berg (Q30676197)
  • node: Homburger Berg (OSM) 100 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30676197
Hölzen-Berg (Q30680217)
  • node: Hölzenberg (OSM) 157 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30680217
Hoheberg (Q30718614)
  • node: Hoheberg (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30718614
Galgen-Berg (Q30727700)
  • node: Galgenberg (OSM) 116 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30727700
Felsen-Berg (Q30756760)
  • node: Felsenberg (OSM) 130 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30756760
Eisenkopf (Q30777880)
  • node: Eisenkopf (OSM) 269 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30777880
Dorn-Berg (Q30797083)
  • node: Dornberg (OSM) 158 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30797083
Dils Berg (Q30799068)
  • node: Dilsberg (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30799068
Preußenkopf (Q31290336)
  • node: Preußenkopf (OSM) 115 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31290336
Peterkopf (Q31293294)
  • node: Peterkopf (OSM) 89 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31293294
Urte-Berg (Q31295541)
  • node: Urteberg (OSM) 148 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31295541
Steinhomburger Berg (Q31306780)
  • node: Steinhomburger Berg (OSM) 187 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31306780
Schläde-Berg (Q31329725)
  • node: Schlädeberg (OSM) 126 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31329725
Schallenberg (Q31334695)
  • node: Schallenberg (OSM) 281 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31334695
Saarlouiser Berg (Q31339656)
  • node: Saarlouiser Berg (OSM) 498 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31339656
Kiesel-Berg (Q31353248)
  • node: Kieselberg (OSM) 458 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31353248
Renglisch-Berg (Q31358347)
  • node: Renglischberg (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31358347
Reis-Berg (Q31358942)
  • node: Reis-Berg (OSM) 109 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31358942
Rehkopf (Q31359572)
  • node: Rehkopf (OSM) 144 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31359572
Bietzener Wald (Q31912565)
  • way: Bietzener Wald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q31912565
Kampholz (Q32063867)
  • way: Kampholz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32063867
Landeskrankenhaus Merzig (Q35387516)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Landeskrankenhaus Merzig war ein psychiatrisches Krankenhaus in Merzig, Saarland. Im Zuge der Psychiatriereform wurde es 1998 aufgelöst.

  • way: Klinikum Merzig (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata mismatch: Q35387541
Klinikum Merzig (Q35387541)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Klinikum Merzig ist eine Klinik in Merzig, Saarland. Es befindet sich in Trägerschaft der Gruppe Saarland-Heilstätten (SHG).

  • way: Klinikum Merzig (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q35387541
Stadtmuseum Wadern (Q44549195)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stadtmuseum Wadern gibt seit 1978 Einblicke in die Kulturgeschichte der Stadt Wadern und wurde 2013 nach völliger Neukonzeption und Umgestaltung wiedereröffnet. Es befindet sich seit Gründung im historischen „Öttinger Schlösschen“.

  • node: Stadtmuseum Wadern Öttinger Schlößchen (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q44549195
Bietzen (Q55091490)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bietzen ist einer von 17 Stadtteilen der Kreisstadt Merzig im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) mit knapp 1000 Einwohnern. Bietzen bildet zusammen mit den Stadtteilen Harlingen und Menningen den Bietzerberg.

  • relation: Bietzen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q55091490
Harlingen (Q55091491)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Harlingen ist einer von 17 Stadtteilen der Kreisstadt Merzig im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) mit rund 560 Einwohnern. Harlingen bildet zusammen mit den Stadtteilen Bietzen und Menningen den Bietzerberg.

  • relation: Harlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q55091491
Park der Andersdenkenden (Q55594309)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Park der Andersdenkenden liegt nördlich der Klinik Merzig am Fuß des Münchberg. Er diente früher als Friedhof der Klinik. Alternative Bezeichnungen sind Haus am Münchberg oder Gustav-Regler-Zentrum benannt nach dem Schriftsteller Gustav Regler. Ein früher als Sezierraum der Landesnervenklinik verwendeter kapellenartiger Bau beherbergt heute das Gustav-Regler-Zentrum. Dort finden auch Lesungen und Konzerte statt.

  • way: Park der Andersdenkenden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q55594309
Roderborn (Q58856364)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Roderborn ist ein Bach im saarländischen Landkreis Merzig-Wadern auf dem Gebiet der Gemeinde Perl. Er ist ein knapp einen Kilometer langer, südöstlicher und rechter Zufluss der Mosel.

  • way: Roderborn (OSM) 432 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q58856364
  • way: Roderborn (OSM) 221 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Roderborn (OSM) 404 m from Wikidata name match [show tags]
Bremerkopf bei Steinberg (Q60662774)
Summary from Limba română / Romanian Wikipedia (rowiki)

Bremerkopf bei Steinberg este o arie protejată (arie specială de conservare — SAC, sit de importanță comunitară — SCI) din Germania întinsă pe o suprafață de 564 ha, integral pe uscat.

  • way: Bremerkopf bei Steinberg (OSM) 0.97 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q62064472
Noswendeler Bruch (Q60662777)
Summary from Limba română / Romanian Wikipedia (rowiki)

Noswendeler Bruch este o arie protejată (arie specială de conservare — SAC, sit de importanță comunitară — SCI, arie de protecție specială avifaunistică — SPA) din Germania întinsă pe o suprafață de 152,29 ha, integral pe uscat.

  • relation: Noswendeler Bruch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q19964851
Noswendeler Bruch (Q61040826)
  • relation: Noswendeler Bruch (OSM) 0.75 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q19964851
Wolferskopf (Q62064301)
  • way: NSG Wolferskopf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62064301
Geißenfels (Q62064321)
  • way: NSG Geißenfels (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62064321
Hundscheiderbachtal (Q62064324)
  • way: Hundscheiderbachtal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62064324
Primsleite Überlosheim / Auschet (Q62064349)
  • way: NSG Primsleite Überlosheim/Auschet (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62064349
Ruwerbachtal (Q62064355)
  • way: NSG Ruwerbachtal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62064355
Saar-Steilhänge/Lutwinuswald (Q62064390)
  • way: Saarsteilhänge/ Lutwinuswald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62064390
Saarhänge Menningen/Saarfels (Q62064426)
  • way: NSG Saarhänge Menningen Saarfels (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62064426
Holzbachtal (Q62064442)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Holzbachtal liegt im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland.

  • way: Holzbachtal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62064442
Südhang Hohe Berg (Q62064450)
  • way: NSG Südhang Hohe-Berg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62064450
In Geiern (Q62064470)
  • way: NSG In Geiern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62064470
Bremerkopf bei Steinberg (Q62064472)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Bremerkopf bei Steinberg liegt auf dem Gebiet der Stadt Wadern und der Gemeinde Weiskirchen im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland.

  • way: Bremerkopf bei Steinberg (OSM) 0.82 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62064472
Hammelsberg und Atzbüsch bei Perl (Q62064477)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Hammelsberg und Atzbüsch bei Perl liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland.

  • relation: Hammelsberg und Atzbüsch bei Perl (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62064477
Nackberg (Q62064482)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Auf einem kleinen Ausläufer der Muschelkalk-Schichtstufe des Saargau liegt das bereits im Jahre 1939 auf Betreiben des Botanikers Paul Haffner ausgewiesene Naturschutzgebiet Nackberg auf Stadtgebiet der Kreisstadt Merzig/Saar.

  • way: NSG Nackberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62064482
Wadrilltal (Q62064489)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Wadrilltal liegt im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland.

  • way: Naturschutzgebiet Wadrilltal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62064489
Saarschleife und Leukbachtal (Q62078814)
  • way: Saarschleife und Leukbachtal (OSM) 97 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62078814
Lutwinuskapelle (Q64667636)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die aktuelle Lutwinuskapelle im Mettlacher Ortsteil Weiten ist ein im Jahr 1892 errichteter neoromanischer Sakralbau auf einem Felsen hoch über der Saar. Er markiert die Stelle, wo nach legendarischer Überlieferung im 7. Jahrhundert der heilige Liutwin/Lutwinus den Entschluss gefasst haben soll, die Abtei Mettlach zu gründen. Von den Vorgängerbauten haben sich am Standort bauliche Reste erhalten. An der Klippe zur Saar erhebt sich ein Gedenkkreuz. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz.

  • way: Lutwinuskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q64667636
Landschaftsschutzgebiet "Löstertal" (L 6407-305) (Q69128718)
  • relation: Löstertal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1262819
Expeditionsmuseum Werner Freund (Q76637522)
  • node: Expeditionsmuseum Werner Freund (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76637522
Museum Schloss Fellenberg (Q76637525)
  • way: Museum Schloss Fellenberg (OSM) 346 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2240971
Westwallmuseum Sinz (Q76637552)
  • node: Westwallmuseum Sinz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q76637552
Archäologiepark Römische Villa Borg (Q76637555)
  • way: Römische Villa Borg (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2202540
Kalkofen (Q81493165)
  • node: Kalkofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81493165
Cloefpfad (Q81525086)
  • relation: Cloefpfad (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81525086
Rathaus Merzig (Q87200123)
  • way: Stadthaus (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q87200123
Gymnasium am Stefansberg (Q100949813)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gymnasium am Stefansberg (GaS) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium im saarländischen Merzig, mit verschiedenen Schwerpunkten in den MINT-Fächern, Musik, Englisch, sowie Sport. Seit den 1960er Jahren unterrichtet es koedukativ.

  • way: Gymnasium am Stefansberg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q100949813
Nennig (Samian Ware Discovery Site) (Q103186746)
  • way: Sparkasse Nennig (OSM) 240 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q103186746
Evangelische Kirche (Q106443622)
  • way: Evangelische Kirche Orscholz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106443622
Kreuzbergkapelle (Q106443656)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kreuzbergkapelle steht auf dem Merziger Kreuzberg. Die Kapelle wurde 1858 erbaut. Die wundersame Heilung des „krummen Nikla“ – einem gichtgeplagten Merziger Arbeiter namens Nikolaus – am 19. März 1843 (dem Josefstag) war Anlass für eine Wallfahrt, die sehr bald größere Ausmaße annahm.

  • way: Kreuzbergkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106443656
St. Barbara (Q106443707)
  • way: St. Barbara (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106443707
St. Hubertus (Q106443726)
  • way: St. Hubertus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106443726
St. Josef (Q106443739)
  • way: St. Josef (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106443739
Unterschiedliche Meinungen (Q106585786)
  • node: Unterschiedliche Meinungen (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q106585786
Keine Betonköpfe (Q106585789)
  • node: Keine Betonköpfe (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q106585789
Rotation (Q106586395)
  • node: Rotation (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106586395
Kondeler Bach (Q106693413)
  • way: Kondeler Bach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106693413
Wolfsbach (Q106697539)
  • way: Wolfsbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106697539
  • way: Wolfsbach (OSM) 457 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q106697539
Fischerberghaus (Q106714904)
  • way: Fischerberghaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106714904
Beckinger Saarblicke (Q106727044)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die „Traumschleife“ Beckinger Saarblicke ist ein Premium- und Rundwanderweg im Saarland. Er befindet sich am Saar-Hunsrück-Steig.

  • relation: Traumschleife: Beckinger SaarBlicke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106727044
  • way: Beckinger Saarblicke (OSM) 446 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Beckinger Saarblicke (OSM) 0.56 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Beckinger Saarblicke (OSM) 1.45 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Beckinger Saarblicke (OSM) 63 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Beckinger Saarblicke (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Beckinger Saarblicke (OSM) 161 m from Wikidata name match [show tags]
Saartalblick (Q106727115)
  • node: Saartalblick (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q106727115
Aussichtsturm Baumwipfelpfad Saarschleife (Q106728219)
  • way: Baumwipfelpfad Saarschleife (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q27478902
Haustadt Westwallbunker (Q107183039)
  • way: WH 700 Albert (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107183039
Margarethenhöhle (Q107337313)
  • node: Margarethenhöhle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107337313
Saarhölzbachpfad (Q107652701)
  • relation: Saarhölzbachpfad (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107652701
Hundscheider Weiher (Q107652765)
  • way: Hundscheider Weiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107652765
Odilienkapelle (Q110647187)
  • way: Odilienkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110647187
Victor's Residenz-Hotel Schloss Berg (Q111388188)
  • way: Victor's Residenz-Hotel Schloss Berg (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388188
Parkhotel Weiskirchen (Q111390286)
  • way: Parkhotel Weiskirchen (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111390286
Hochwälder Wohlfühlhotel (Q111853338)
  • way: Hochwälder Wohlfühlhotel (OSM) 49 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111853338
Merzig (Q16130)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Merzig (im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Meerzisch/Miërzësch) ist eine Kreisstadt im Saarland und Verwaltungssitz des Landkreises Merzig-Wadern mit rund 30.000 Einwohnern in 17 Stadtteilen auf 108 km². Merzig liegt an der Saar und erstreckt sich weit in die umliegenden Höhen (Saargau) und Seitentäler.

  • relation: Merzig (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16130
  • relation: Merzig (OSM) 101 m from Wikidata name match [show tags]
Wehingen (Q187455)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wehingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Von 1957 bis Ende 1973 war Wehingen eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Wehingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q187455
Nennig (Q316804)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nennig ist ein Ortsteil (Gemeindebezirk) der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) und einer der drei Moselorte des Saarlandes.

  • relation: Nennig (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q316804
  • node: Nennig (OSM) 0.98 km from Wikidata name match [show tags]
Benediktinerkloster Mettlach (Q334036)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Abtei Sankt Peter und Maria in Mettlach, in der älteren Literatur auch bekannt als Abtei Metloc, war ein gegen Ende des 7. Jahrhunderts gegründetes Benediktinerkloster. Die während der Französischen Revolution aufgegebenen Klostergebäude beherbergen heute die Hauptverwaltung der Firma Villeroy & Boch.

  • relation: Mettlach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q543627
  • relation: Mettlach (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Mettlach (OSM) exact location name match [show tags]
Nunkirchen (Q338776)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nunkirchen ist in Bezug auf die Einwohnerzahl der größte Stadtteil der Stadt Wadern im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland.

  • relation: Nunkirchen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q338776
  • relation: Nunkirchen (OSM) exact location name match [show tags]
Saarschleife (Q452165)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Saarschleife, im Gegensatz zur Kleinen Saarschleife bei Hamm (einem Ortsteil von Taben-Rodt in Rheinland-Pfalz) auch Große Saarschleife bei Mettlach genannt, ist ein Durchbruchstal der Saar durch den Taunusquarzit und gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Saarlandes. Die populärste Ansicht bietet der 180 m hoch über dem Fluss gelegene Aussichtspunkt Cloef im Mettlacher Ortsteil Orscholz. Das Ufer wird von Felswänden, Schutthalden und kleinen Schluchten gebildet.

  • node: Saarschleife (OSM) 441 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q452165
Düppenweiler (Q455897)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Düppenweiler (im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Deppeweller) ist ein Ortsteil (Gemeindebezirk) der Gemeinde Beckingen im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Düppenweiler eine eigenständige Gemeinde. Düppenweiler ist der flächenmäßig größte Gemeindebezirk von Beckingen.

  • relation: Düppenweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q455897
  • node: Düppenweiler (OSM) 400 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Merzig (Q480452)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Merzig (Saar) ist ein Bahnhof an der Saarstrecke zwischen Saarbrücken und Trier. Sein Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz.

  • relation: Merzig (Saar) (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Merzig Bahnhof (OSM) 45 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Merzig Bahnhof (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Merzig Bahnhof (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Merzig Bahnhof (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Merzig (Saar) (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Merzig (Saar) (OSM) 55 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q480452
  • node: Merzig (Saar) (OSM) 63 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Merzig (Saar) (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Merzig Bahnhof (OSM) 70 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Merzig Bahnhof (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Merzig, Bahnhof (OSM) 103 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Merzig Bahnhof (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Merzig (Saar) (OSM) 46 m from Wikidata name match [show tags]
Amtsgericht Merzig (Q480887)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Merzig ist ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von zehn Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Saarbrücken.

  • way: Amtsgericht Merzig (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q480887
Wadern (Q529164)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wadern ist eine saarländische Stadt im Landkreis Merzig-Wadern zwischen Saarbrücken und Trier. Sie ist flächenmäßig mit 111 Quadratkilometern nach Saarbrücken und St. Wendel die drittgrößte Stadt des Saarlandes. Die Stadt Wadern gliedert sich in 13 Stadtteile. Insgesamt gehören zur Kommune 24 Dörfer. Die Stadt liegt im moselfränkischen Sprachraum.

  • relation: Wadern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q529164
  • relation: Wadern (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Wadern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q19964948
Nohn (Q543619)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nohn ist einer von zehn Ortsteilen der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Nohn eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Nohn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q543619
Mettlach (Q543627)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mettlach (moselfränkisch Mettlich) ist eine Gemeinde im saarländischen Landkreis Merzig-Wadern in Deutschland.

  • relation: Mettlach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q543627
  • relation: Mettlach (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Mettlach (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Mettlach (OSM) 404 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q543627
Beckingen (Q559689)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Beckingen ist eine saarländische Gemeinde im Landkreis Merzig-Wadern – etwa 30 km nordwestlich von Saarbrücken gelegen. Sie entstand am 1. Januar 1974 im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform des Saarlandes aus den Ortschaften Beckingen, Düppenweiler, Erbringen, Hargarten, Haustadt, Honzrath, Oppen, Reimsbach und Saarfels.

  • relation: Beckingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q559689
  • relation: Beckingen (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Saarfels (OSM) 1.32 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2090955
Weiskirchen (Q570294)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Weiskirchen (Saarländisch Weiskerje, Wéskärschen) ist eine Gemeinde im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) mit rund 6300 Einwohnern in 5 Ortsteilen.

  • relation: Weiskirchen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q570294
  • relation: Weiskirchen (OSM) exact location name match [show tags]
Besch (Q617959)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Besch ist ein Ortsteil und Gemeindebezirk der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) mit einem Haltepunkt an der Obermoselstrecke. Bis Ende 1973 war Besch eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Besch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q617959
Losheim am See (Q629682)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Losheim am See (im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Lousem) ist eine Gemeinde mit zwölf Ortsteilen im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland.

  • relation: Losheim am See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q629682
  • relation: Losheim am See (OSM) exact location name match [show tags]
Perl (Q662505)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Perl (moselfränkisch Pärel, Pierel, Pirel) ist eine Gemeinde im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland mit 14 Ortsteilen.

  • relation: Perl (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q662505
  • relation: Perl (OSM) exact location name match [show tags]
Bahnhof Beckingen (Q777002)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Beckingen (Saar) ist der Bahnhof der Gemeinde Beckingen auf der Saarstrecke zwischen Trier und Saarbrücken. Das Stationshaus Beckingen ist der zweitälteste erhaltene Bahnhof im Saarland und der am aufwändigsten gestaltete der Saarstrecke. Der Bahnhof wird im Betriebsstellenverzeichnis mit dem Betriebsstellenkürzel SBE geführt. Nach Entfernung der Weichen zum angrenzenden Werksgelände der Beckinger Schraubenfabrik im Jahre 2008 ist der bisherige Bahnhof betrieblich ein Haltepunkt. Das Beckinger Empfangsgebäude zählt mit den historistischen Empfangsgebäuden der Bahnhöfe von Merzig, Dillingen, Luisenthal und Bexbach zu den ältesten noch erhaltenen Empfangsgebäuden im Saarland.

  • way: Beckingen (Saar) (OSM) 149 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Beckingen (Saar) (OSM) 145 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Beckingen Bahnhof (OSM) 68 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Beckingen (Saar) (OSM) 236 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q777002
  • node: Beckingen (Saar) (OSM) 230 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Beckingen (Saar) (OSM) 229 m from Wikidata name match [show tags]
B-Werk Besseringen (Q795128)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das B-Werk bei Besseringen ist das einzige komplett erhaltene Panzerwerk der Ausbaustärke „B“ des Westwalls. Es gehörte zur sogenannten Saarstellung und liegt auf dem Gebiet der saarländischen Stadt Merzig.

  • way: B-Werk Besseringen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q795128
Bachem (Q798141)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bachem ist ein Ortsteil der Gemeinde Losheim am See im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland).

  • relation: Bachem (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q798141
Ballern (Q805211)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ballern ist einer von 17 Stadtteilen der Kreisstadt Merzig im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) und umfasst die Ortsteile Ballern, Rech und Ripplingen. Bis Ende 1973 war Ballern eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Ballern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q805211
Bardenbach (Q807995)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bardenbach ist ein Stadtteil der Stadt Wadern im Landkreis Merzig-Wadern im nördlichen Saarland. Das Dorf liegt im Schwarzwälder Hochwald und ist Teil des moselfränkischen Sprachraums. Prägend für den Stadtteil sind der Speckenbach (Wahnbach) und die Prims.

  • relation: Bardenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q807995
Bergen (Q819512)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bergen ist ein Ortsteil der Gemeinde Losheim am See im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). 2003 feierte der Ort seinen 700. Geburtstag.

  • relation: Bergen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q819512
Wadrill (Q828704)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wadrill ist ein Fluss in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Sie ist ein rechter, gut 27 km langer Zufluss der Prims.

  • way: Wadrill (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q828704
Besseringen (Q830159)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Besseringen ist einer von 17 Stadtteilen der Stadt Merzig im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) und liegt auf halber Wegstrecke zwischen Trier und Saarbrücken am rechten Saarufer. Besseringen ist mit rund 3000 Einwohnern der drittgrößte Stadtteil der Kreisstadt. Er gliedert sich in die Ortsteile Ponten und Besseringen.

  • relation: Besseringen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q830159
Bethingen (Q831306)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bethingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Von 1957 bis Ende 1973 war Bethingen eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Bethingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q831306
Franzenbach (Q871166)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Franzenbach ist ein Flachlandbach im Gemeindegebiet von Brotdorf im saarländischen Landkreis Merzig-Wadern. Nach etwa 3 km langem Lauf nach Südsüdosten mündet er im Dorf Brotdorf von rechts in den Seffersbach.

  • way: Franzenbach (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q871166
Schloss Dagstuhl (Q876507)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Dagstuhl ist ein historisches Gebäude im saarländischen Dagstuhl. Es liegt am unteren Lösterbach, einem Zufluss der Prims.

  • way: Schloss Dagstuhl (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q876507
Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik (Q879857)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Leibniz-Zentrum für Informatik (LZI) auf Schloss Dagstuhl in Wadern im Saarland wurde 1989 gegründet. Bis April 2008 lautete der Name des Zentrums: Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik (IBFI), heute lautet er Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik. Das LZI ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird hauptsächlich durch Bund und Länder grundfinanziert.

  • way: Leibniz-Zentrum für Informatik (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q879857
Saarhölzbach (Q880292)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Saarhölzbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland. Bis Ende 1973 war Saarhölzbach eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Saarhölzbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q880292
Britten (Q921024)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Britten ist ein Ortsteil der Gemeinde Losheim am See im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis Ende 1973 war Britten eine eigenständige Gemeinde. Der Ortsteil ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und ein „Naturparkdorf“ im Naturpark Saar-Hunsrück.

  • relation: Britten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q921024
Münzingen (Q113675046)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Münzingen ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland. Zusammen mit den Ortsteilen Oberleuken und Keßlingen bildet Münzingen einen Gemeindebezirk. Der Ort liegt auf dem Saargau an der Grenze zu Rheinland-Pfalz. Er bildet eine kleine Gruppe von Bauernhäusern. Obwohl Münzingen im Saarland liegt, gehört es wegen der 1958 erbauten Kapelle kirchlich als Filiale zur Pfarrei Kirf in Rheinland-Pfalz.

  • relation: Münzingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113675046
Hilbringer Brücke (Q114859974)
  • way: Hilbringer Brücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114859974
Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule Beckingen (Q115929839)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule (Gemeinschaftsschule) (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q115929839
Hochwald-Gymnasium Wadern (Q116059471)
  • way: Hochwald-Gymnasium (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q116059471
Besseringen (Q116155650)
  • node: Besseringen (Saar) (OSM) 67 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116155650
St. Wendalinus (Q118972120)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kapelle St. Wendalinus liegt im Ortsteil Münzingen der Gemeinde Perl.

  • way: St. Wendalinus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q118972120
Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule Losheim (Q120378998)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Peter-Dewes Gesamtschule (OSM) 71 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q120378998
Wolfspark Werner Freund (Q123686173)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Wolfspark Werner Freund (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q123686173