Havelland

Havelland, Brandenburg, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62413
Jühlitz (Q67123791)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Jühlitz ist ein Wohnplatz der Gemeinde Großderschau im Landkreis Havelland in Brandenburg. Der Ort gehört dem Amt Rhinow an.

  • node: Jühlitz (OSM) 253 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q67123791
Elslaake (Q79343284)
  • node: Elslaake (OSM) 335 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q79343284
Kohlhof (Q79344624)
  • node: Kohlhof (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q79344624
Friedrichsbruch (Q88181595)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Friedrichsbruch ist ein Wohnplatz der Gemeinde Großderschau im Landkreis Havelland in Brandenburg. Der Ort gehört dem Amt Rhinow an.

  • node: Friedrichsbruch (OSM) 114 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q88181595
Neugarz (Q88186591)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neugarz (früher auch Neu Garz geschrieben) ist ein Wohnplatz im Ortsteil Altgarz der Gemeinde Großderschau im Landkreis Havelland in Brandenburg. Der Ort gehört dem Amt Rhinow an.

  • node: Neugarz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88186591
Prietzen (Q51656086)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Prietzen ist ein Ortsteil der Gemeinde Havelaue im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • node: Prietzen (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q51656086
Witzke (Q79342993)
  • node: Witzke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q79342993
Bismarckturm (Rathenow) (Q60698549)
  • way: Bismarckturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q60698549
Gefallenendenkmal Wolsier (Q111087931)
  • node: Gefallenendenkmal (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111087931
Gefallenendenkmal Hohennauen (Q111089189)
  • node: Gefallenendenkmal (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111089189
Burgwall Parey (Q51189024)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Burgwall Parey ist der Burgstall einer ursprünglich bronzezeitlichen Anlage und eines späteren slawischen Burgwalls in der Gemarkung Parey der Gemeinde Havelaue im äußersten Westen des Landes Brandenburg. Die Niederungsburg ist unter der Nummer 50345 als „Burgwall slawisches Mittelalter, Burgwall Bronzezeit“ als Bodendenkmal ausgewiesen.

  • way: Burgwall (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51189024
Dorfkirche Gülpe (Q101849809)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Gülpe ist eine Saalkirche in Gülpe, einem Ortsteil der Gemeinde Havelaue im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirche gehört zur evangelischen Kirchengemeinde Rhinower Ländchen im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Dorfkirche (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q101849809
Dorfkirche Spaatz (Q101850516)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Spaatz ist eine spätromanische Saalkirche im Ortsteil Spaatz der Gemeinde Havelaue im Landkreis Havelland in Brandenburg. Sie gehört zur Kirchengemeinde Spaatz im Evangelischen Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und kann nach Anmeldung besichtigt werden.

  • way: Dorfkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101850516
Flöth-Graben (Q32752453)
  • way: Flöthgraben-Alte Jäglitz (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32752453
Dorfkirche Hohennauen (Q97602025)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Hohennauen ist eine Saalkirche aus der Zeit um 1720 in Hohennauen, einem Ortsteil der Gemeinde Seeblick im Landkreis Havelland in Brandenburg. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q97602025
Dorfkirche Großderschau (Q101579241)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Großderschau ist eine Saalkirche in Großderschau, einer Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirche gehört zur Kirchengemeinde Großderschau des Pfarrsprengels Sieversdorf im Kirchenkreis Prignitz der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Dorfkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101579241
Dorfkirche Stölln (Q101579299)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dorfkirche Stölln ist eine evangelische Kirche in Stölln, Ortsteil der Gemeinde Gollenberg im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirchengemeinde gehört dem Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz an. Das Gebäude in der Otto-Lilienthal-Straße 13 steht unter Denkmalschutz.

  • way: Dorfkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101579299
Jüdischer Friedhof Rathenow (Q100490371)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof Rathenow liegt im Ortsteil Rathenow der Stadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg. Der ca. 2000 m² große jüdische Friedhof, der sich im Besitz der Stadt Rathenow befindet, liegt östlich der Kernstadt Rathenow im Ortsteil Neu Friedrichsdorf südlich der B 188 an der Neufriedrichsdorfer Straße, nördlich direkt anschließend an den christlichen Friedhof. Es sind 13 Grabsteine vorhanden. Ein am 24. August 1997 auf dem Friedhof in der Nähe des Eingangs aufgestellter Gedenkstein mit Davidstern trägt die Aufschrift: „Den Rathenower Holocaustopfern jüdischen Glaubens zum Gedenken“.

  • way: Jüdischer Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q100490371
Schwedenturm (Q1626310)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schwedenturm ist ein Rest eines Küchenbaus in Wagenitz in Brandenburg. Das Gebäude wird heute als Museum genutzt.

  • way: Schwedenturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1626310
Amt Brieselang (Q22691146)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amt Brieselang mit Sitz in der Gemeinde Brieselang war ein von 1992 bis 2003 existierendes Amt zunächst im Kreis Nauen, ab 1993 im Landkreis Havelland (Brandenburg), in dem drei Gemeinden zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen waren. Im Rahmen der Gemeindereform 2003 in Brandenburg wurden die amtsangehörigen Gemeinden in die Gemeinde Brieselang eingegliedert und das Amt 2003 aufgelöst.

  • relation: Brieselang (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q582671
  • relation: Brieselang (OSM) exact location name match [show tags]
Steckelsdorf (Q23785300)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Steckelsdorf [ˈʃtɛkl̩sdɔʁf] ist ein Ortsteil der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Steckelsdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q23785300
  • node: Steckelsdorf (OSM) 102 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q23785300
Schloss Klessen (Q23901160)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Kleßen ist ein Gutshaus im Ortsteil Kleßen der Gemeinde Kleßen-Görne in Brandenburg.

  • way: Schloss Kleßen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q23901160
Weinbergbrücke (Q28119410)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die 348 Meter lange Weinbergbrücke, die eine Verbindung zwischen dem Optikpark Rathenow und dem Weinberg darstellt, ist eine Fußgängerbrücke über die Havel und wurde anlässlich der Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion errichtet. Sie schwingt sich in einem Bogen über zwei Havelarme und dem Altarm Hellers Loch und verbindet den Rathenower Weinberg als Naherholungsstätte der Stadt und den Optikpark als Anziehungspunkt für Besucher des Areals der ehemaligen Bundesgartenschau.

  • way: Weinbergbrücke (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28119410
  • way: Weinbergbrücke (OSM) 191 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28119410
Jederitzer Brücke (Q28137381)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Jederitzer Brücke ist eine Straßen- und Fußgängerbrücke in der brandenburgischen Stadt Rathenow. Sie bildet seit dem Mittelalter den nördlichen Stadtausgang von der Rathenower Altstadtinsel über den Rathenower Stadtkanal, einem Arm der Havel.

  • way: Jederitzer Brücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28137381
  • node: Jederitzer Brücke (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
Schleusenspucker (Q28147006)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schleusenspucker sind ein Werk des Rathenower Bildhauers Volker Michael Roth (1944–2008). Die Bronze-Skulpturen der drei Männer und des Hundes stehen an der Stadtschleuse in Rathenow und spucken von Zeit zu Zeit Wasser in den Kanal.

  • node: Schleusenspucker (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28147006
Rathenower Stremme (Q28314201)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Rathenower Stremme ist ein Nebenarm des Flusses Havel im Westen des Landes Brandenburg. Sie beginnt im Stadtgebiet Rathenows und mündet nördlich des Ortes Göttlin nach etwa 4,5 Kilometer wieder in den Hauptarm. Die Rathenower Stremme bildet mit dem Hauptarm die Inseln Bauernwiese und Stremmewiese. Sie liegt im Naturschutzgebiet Untere Havel Nord. Das ganzjährige Befahren ist nur mit muskelbetriebenen Wasserfahrzeugen erlaubt. Das An- und Ablegen sowie das Betreten der Uferbereiche ist nur außerhalb des Naturschutzgebietes erlaubt.

  • way: Rathenower Stremme (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28314201
St. Nikolai (Q28381781)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche St. Nikolai ist ein spätgotischer Sakralbau in Selbelang, einem Ortsteil der Gemeinde Paulinenaue im Landkreis Havelland in Brandenburg. Sie gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Havelländisches Luch im Kirchenkreis Nauen-Rathenow.

  • node: St. Nikolai (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28381781
Dorfkirche Paulinenaue (Q28381938)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Paulinenaue ist ein denkmalgeschützter Sakralbau im Stil des ausgehenden Expressionismus in Paulinenaue im Landkreis Havelland in Brandenburg. Sie gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Havelländisches Luch im Kirchenkreis Nauen-Rathenow.

  • way: Dorfkirche Paulinenaue (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28381938
Lindholz (Q28436288)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Lindholz ist ein 112 Hektar großes Naturschutzgebiet im nördlichen Randbereich des Havelländischen Luchs auf der Gemarkung der Gemeinde Paulinenaue, eine zum Amt Friesack gehörende Gemeinde im Landkreis Havelland im Land Brandenburg.

  • way: Lindholz (OSM) 0.69 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28436288
Pirre (Q28468893)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pirre ist ein rechtsseitiger Nebenarm der Havel. Sie verbindet in einem Binnendelta den Hauptfluss mit dem weiteren Nebenarm Gülper Havel. Die Pirre mündet gegenüber dem Dorf Gülpe in die Gülper Havel. Das südliche Ufer bilden die Inseln Pilatsch und Pilatschlanke.

  • way: Pirre (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28468893
Stadtbibliothek Falkensee (Q28681904)
  • node: Stadtbibliothek Falkensee (OSM) 102 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q28681904
Stadtbibliothek Rathenow (Q28682011)
  • way: Stadtbibliothek (OSM) 64 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28682011
Bibliothek Nauen (Q28733517)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Bibliothek Nauen, auch Stadtbibliothek Nauen, ist eine Bücherei im brandenburgischen Nauen im Landkreis Havelland. Sie befindet sich in der Ketziner Straße 1.

  • node: Stadtbibliothek Nauen (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28733517
Kreisbibliothek Havelland Rathenow (Q28733523)
  • way: Musik-, Kunst- und Volkshochschule Havelland (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q28733523
Havelland Kliniken GmbH, Bibliothek (Q28739291)
  • way: 21 Ketziner Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q28739291
Großwudicke (Q28974339)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Großwudicke ist ein Ortsteil der Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland in Brandenburg, (Deutschland).

  • relation: Großwudicke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28974339
Zollchow (Milower Land) (Q28978332)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zollchow ist ein Ortsteil der Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland in Brandenburg, (Deutschland).

  • relation: Zollchow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28978332
Amtsgericht Rathenow (Q29169037)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Rathenow ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sechs Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Potsdam.

  • way: Amtsgericht Rathenow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29169037
Buckower See (Q30133975)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Buckower See ist ein 42,8 ha großes Stillgewässer auf dem Gebiet der Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • way: Buckower See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q30133975
Wuthnows-Berg (Q30503455)
  • node: Wuthnowsberg (OSM) 1.35 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30503455
Wolfsberg (Q30504376)
  • node: Wolfs-Berg (OSM) 358 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30504376
Windel-Berg (Q30505932)
  • node: Windelberg (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30505932
Alter Mühlenberg (Q30596580)
  • node: Alter Mühlen-Berg (OSM) 1.25 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30596580
Kiebitz-Berg (Q30615955)
  • node: Kiebitzberg (OSM) 0.81 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30615955
Hassel Berg (Q30617185)
  • node: Hasselberg (OSM) 107 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30617185
Kahler Berg (Q30650670)
  • node: Kahler Berg (OSM) 131 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30650670
Großer Eichelberg (Q30662930)
  • node: Großer Eichelberg (OSM) 74 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30662930
Großer Berg (Q30663765)
  • node: Grosser Berg (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30663765
Breiter Berg (Q30664685)
  • node: Breiter Berg (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30664685
Gollenberg (Q30671695)
  • node: Gollenberg (OSM) 63 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30671695
Bauer Berg (Q30710557)
  • node: Bauerberg (OSM) 1.27 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30710557
Finkenberg (Q30753483)
  • node: Finken-Berg (OSM) 1.15 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30753483
Heineberg (Q30762082)
  • node: Heineberg (OSM) 489 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30762082
Eich-Berg (Q30786825)
  • node: Eichberg (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30786825
Dachs-Berg (Q30805895)
  • node: Dachsberg (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30805895
Champagnerberg (Q30807716)
  • node: Champagner-Berg (OSM) 1.81 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30807716
Bützer-Berg (Q30808028)
  • node: Bützer Berg (OSM) 267 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30808028
Weinberg (Q31288991)
  • node: Weinberg (OSM) 173 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31288991
Weinberg (Q31288994)
  • node: Weinberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q31288994
Weinberg (Q31289008)
  • node: Wein-Berg (OSM) 182 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31289008
Pappertberg (Q31293947)
  • node: Pappertberg (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31293947
Vieritzer Berg (Q31294994)
  • node: Vieritzer Berg (OSM) 148 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31294994
Upstallberg (Q31295626)
  • node: Upstall-Berg (OSM) 320 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31295626
Thyrowberg (Q31298864)
  • node: Thyrowberg (OSM) 146 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31298864
Struwen-Berg (Q31302937)
  • node: Struwenberg (OSM) 0.77 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31302937
Muh-Berg (Q31304330)
  • node: Muhberg (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31304330
Stellberg (Q31305648)
  • node: Stellberg (OSM) 74 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31305648
Milower Berg (Q31307156)
  • node: Milower Berg (OSM) 0.71 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31307156
Markgrafenberg (Q31309303)
  • node: Markgrafenberg (OSM) 49 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31309303
Spring-Berg (Q31312445)
  • node: Springberg (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31312445
Krampnitzberg (Q31330762)
  • node: Krampnitzberg (OSM) 168 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31330762
Kossäthen Berg (Q31332185)
  • node: Kossäthenberg (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31332185
Kien Berg (Q31353437)
  • node: Kienberg (OSM) 246 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31353437
Rollberge (Q31354054)
  • node: Rollberge (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31354054
Räkelsberg (Q31361444)
  • node: Räkelsberg (OSM) 139 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31361444
Wachow (Q1297555)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wachow mit seinen Wohnplätzen Gohlitz und Niebede ist ein Ortsteil der Stadt Nauen im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg.

  • relation: Wachow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1297555
  • node: Wachow (OSM) 206 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1297555
Elstal (Q1333870)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Elstal ist mit 5775 Einwohnern (Stand: 31. Mai 2024) der größte Ortsteil der havelländischen Gemeinde Wustermark, nördlich von Potsdam und westlich von Berlin.

  • relation: Elstal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1333870
Europaschule Ketzin (Q1375740)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Europaschule Ketzin ist eine Grundschule in Ketzin/Havel. Die Kinder kommen aus Ketzin und aus Gemeinden der näheren und weiteren Umgebung.

  • way: Europaschule Ketzin (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1375740
Gülper See (Q1389185)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Gülper See in der Gemeinde Havelaue liegt circa 70 Kilometer westlich von Berlin am Westrand von Brandenburg, im Nordwesten des Landkreises Havelland zwischen den Dörfern Gülpe, Prietzen, Kietz und Strodehne. Er ist etwa 660 Hektar groß (Ausdehnung 3,5 Kilometer in Ost-West- und 1,5 Kilometer in Nord-Süd-Richtung) und liegt 23,6 m ü. NHN. In ost-westlicher Richtung wird er vom Rhin durchflossen, der unmittelbar unterhalb des Sees in die Gülper Havel mündet, in deren Überschwemmungsbereich sich der See befindet. Seit 1967 steht er unter Naturschutz.

  • relation: Gülper See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1389185
Falkenhagener See (Q1394216)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Falkenhagener See ist ein See in Falkenhagen, einem Stadtteil von Falkensee nahe Berlin in Brandenburg. Direkt benachbart liegt der kleinere Neue See. Während der Falkenhagener See aus der letzten Eiszeit stammt, ist der Neue See Überbleibsel einer Sandgrube, die 1934 für den Bau einer Bahntrasse ausgehoben wurde. Sie sind miteinander verbunden und bilden ein geschlossenes Binnengewässer ohne natürliche Verbindung zu anderen Oberflächengewässern.

  • relation: Falkenhagener See (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1394216
Falkenrehde (Q1394266)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Falkenrehde ist ein Ortsteil der Stadt Ketzin/Havel im Landkreis Havelland im Land Brandenburg. Im Mittelalter entwickelte sich aus dem Westteil von Leest zunächst Falkenrehde, der östliche Teil ging später in Falkenrehde auf. Das ebenfalls mittelalterliche Stolp wurde in der Neuzeit als Neu Falkenrehde neu gegründet.

  • relation: Falkenrehde (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1394266
Fennsee (Westhavelland) (Q1404801)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Fennsee ist ein See im Naturpark Westhavelland bei Ferchesar nordöstlich von Rathenow in Brandenburg; Schilder vor Ort bezeichnen das Gewässer auch als Fennteich. Er hat eine langgestreckte Gestalt von rund 500 Metern und liegt zwischen dem Hohennauener-Ferchesarer See und dem Trintsee am Südrand der „Ferchesarer Heide“. Der landschaftlich schön gelegene See ist von einem Wanderweg umgeben.

  • relation: Fennsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1404801
Groß Behnitz (Q1425528)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Groß Behnitz ist ein Ortsteil der Stadt Nauen im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg.

  • relation: Groß Behnitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1425528
Flugplatz Stölln/Rhinow (Q1433884)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Stölln/Rhinow (ICAO-Code: EDOR) ist ein Sonderlandeplatz in Stölln, Ortsteil der Gemeinde Gollenberg bei Rhinow im brandenburgischen Havelland. Von den Betreibern als ältester Flugplatz der Welt bezeichnet, war das Fluggelände am Gollenberg bei Stölln/Rhinow ab 1894 Gleitflug-Übungsgelände des Flugpioniers Otto Lilienthal und 1896 der Ort seines tödlichen Absturzes.

  • way: Flugplatz Stölln/Rhinow (OSM) 2 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1433884
Havelpark Dallgow (Q1493842)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Havelpark Dallgow (Eigenschreibweise: HavelPark Dallgow) ist ein Einkaufszentrum in Dallgow-Döberitz. Es wird von ECE Group betrieben. Das Center besteht aus Fachmärkten, Fachgeschäften und Dienstleistern.

  • way: Havelpark (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1493842
Garlitz (Havelland) (Q1494305)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Garlitz ist ein Ortsteil im Westen der Gemeinde Märkisch Luch im Landkreis Havelland in Brandenburg. Zu Garlitz gehört der Gemeindeteil Kieck.

  • relation: Garlitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1494305
  • node: Garlitz (OSM) 271 m from Wikidata name match [show tags]
Wustermark Rangierbahnhof (Q1538085)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wustermark Rangierbahnhof, früher Wustermark Verschiebebahnhof genannt, ist ein Bahnhof im Ortsteil Elstal der Gemeinde Wustermark im Landkreis Havelland in Brandenburg westlich von Berlin. Der 1907 eröffnete Bahnhof mit angeschlossenem Bahnbetriebswerk war bis zum Zweiten Weltkrieg einer der größten und modernsten Rangierbahnhöfe in Deutschland. Nach Kriegsende blieb nur noch die Hälfte des Bahnhofs in Betrieb, der Bahnhof blieb jedoch wichtig für den Güterverkehr der Deutschen Reichsbahn. Nach der Wende verlor er an Bedeutung. Eine drohende Schließung konnte im Jahre 2008 durch die Übernahme durch das Rail & Logistik Center Wustermark (RLC Wustermark bzw. RLCW), ein Tochterunternehmen der Havelländischen Eisenbahn, vermieden werden. Der Bahnhof wird auch vom regionalen Personenverkehr genutzt, die Zugangsstelle trägt seit 1999 den Namen Elstal. Eine Reihe von Bauten aus der Erbauungszeit des Bahnhofs sind erhalten geblieben und stehen unter Denkmalschutz.

  • node: Elstal (OSM) 128 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1538085
Grütz (Q1552428)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Grütz [gʁyːt͡s] ist ein Ortsteil der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Grütz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1552428
  • node: Grütz (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1552428
Bruno-H.-Bürgel-Gesamtschule (Q19758068)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die im Jahre 1948 gegründete Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Bruno H. Bürgel (kurz: Bürgelschule) liegt in der Stadt Rathenow (Stadtteil: Rathenow-Ost) im Landkreis Havelland. Sie ist eine anerkannte UNESCO-Projektschule. Die im Schuljahr 2010/11 als sportlichste Schule Brandenburgs ausgezeichnete Bürgelschule ist zudem Partnerschule des Fußballvereins Hertha BSC (seit 2007) und des Basketballvereins Alba Berlin (seit 2011).

  • way: Gesamtschule Bruno H. Bürgel (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19758068
Sporthalle am Tor II (Q19964009)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sporthalle am Tor II ist eine Sporthalle in der Stadt Premnitz. Sie war Trainings- und Wettkampfstätte des Leistungssports in der Stadt und Austragungsort von Spielen der DDR-Handballoberliga und von Länderspielen. Die Halle wird vom TSV Chemie Premnitz (bis 1990 BSG Chemie Premnitz) genutzt.

  • way: Sporthalle am Tor II (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19964009
Gapel (Q20827349)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gapel ist ein Wohnplatz der Stadt Premnitz im Landkreis Havelland in Brandenburg. Das schon in slawischer Zeit entstandene Dorf fiel um/nach 1400 wüst. Bis 1644 war ein Teerofen, 1745 eine „Meierei“ in der Nähe der alten Dorfstelle entstanden. 1750 wurde ein „Etablissement von Kolonisten“ angelegt, aus dem sich der heutige Wohnplatz entwickelte.

  • node: Gapel (OSM) 188 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q20827349
Bahnhof Ketzin (Q20871956)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Ketzin ist der Bahnhof der Stadt Ketzin/Havel, der seit Einstellung des Güterverkehrs im Jahr 1997 ohne regelmäßigen Verkehr ist. Er war Endbahnhof der Bahnstrecke Nauen–Ketzin der Osthavelländischen Kreisbahnen.

  • node: Ketzin (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q20871956
Rhin (Q21198444)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der 129 Kilometer lange Rhin ist ein rechter Nebenfluss der Havel in Brandenburg und mit der Einzugsgebietsgröße von 1.780 km² deren drittgrößter.

  • way: Rhin (OSM) 158 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Rhin (OSM) 7.43 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Kahnschleuse Gahlberg (OSM) 130 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q98609698
  • way: Rhin (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Rhin (OSM) 0.64 km from Wikidata name match [show tags]
Großes Fenn (Q21422911)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Großes Fenn liegt im Landkreis Havelland in Brandenburg südwestlich von Böhne, einem Ortsteil der Stadt Rathenow. Südlich und östlich fließt der Königsgraben, östlich verläuft die Landesstraße L 96 und fließt die Havel.

  • way: Großes Fenn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21422911
Amt Premnitz (Q22691151)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amt Premnitz mit Sitz in der Stadt Premnitz war ein von 1992 bis 2003 existierendes Amt zunächst im Kreis Rathenow, ab 1993 im Landkreis Havelland (Brandenburg), in dem zwei Gemeinden und die Stadt Premnitz zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen waren. Im Zuge der Gemeindereform wurden die amtsangehörigen Gemeinden 2002 und 2003 in die Stadt Premnitz eingegliedert und das Amt 2003 aufgelöst.

  • relation: Premnitz (OSM) 1.76 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q585620
  • relation: Premnitz (OSM) 1.76 km from Wikidata name match [show tags]
Bahnitz (Q22691263)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bahnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland in Brandenburg, (Deutschland).

  • relation: Bahnitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22691263
Lindenweiher (Q22692835)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • relation: Lindenweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22692835
  • way: Lindenweiher (OSM) 0.82 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q22692835
Pausin (Q22693431)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Pausin ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwalde-Glien im Landkreis Havelland in Brandenburg. Pausin war bis zum Zusammenschluss mit fünf anderen Gemeinden im Jahre 2003 eine selbständige Gemeinde.

  • relation: Pausin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22693431
Bützer (Q23559869)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bützer ist ein Ortsteil der Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland in Brandenburg, (Deutschland).

  • relation: Bützer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q23559869
  • node: Bützer (OSM) 117 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q23559869
Milow (Q23560630)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Milow [ˈmiːloː] ist ein Ortsteil der Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland in Brandenburg, (Deutschland).

  • relation: Milow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q23560630
  • node: Milow (OSM) 0.88 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q23560630
Nitzahn (Q23560823)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nitzahn ist ein Ortsteil der Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland in Brandenburg, (Deutschland).

  • relation: Nitzahn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q23560823
  • node: Nitzahn (OSM) 0.61 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q23560823
Rütsche-Berg (Q31524441)
  • node: Rütscheberg (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31524441
Brieselanger Forst (Q31921705)
  • relation: Bredower Forst (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q31921705
Ferchesarer See (Q32003682)
  • way: Ferchesarer See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32003682
Klessener See (Q32066015)
  • way: Kleßener See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32066015
Kotzen (Q32066772)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kotzen ist der namensgebende Ortsteil der Gemeinde Kotzen im brandenburgischen Landkreis Havelland. Im Zuge der brandenburgischen Gemeindereform schlossen sich die Dörfer Kotzen, Kriele und Landin am 26. Oktober 2003 zur Gemeinde Kotzen zusammen.

  • relation: Kotzen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q581947
  • relation: Kotzen (OSM) exact location name match [show tags]
Nauen-Paretzer Kanal (Q32174591)
  • way: Nauen-Paretzer-Kanal (OSM) 1.56 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1589603
  • way: Nauen-Paretzer-Kanal (OSM) 390 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Nauen-Paretzer-Kanal (OSM) 1.48 km from Wikidata name match [show tags]
Alte Dosse (Q32213425)
  • way: Alte Dosse (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32213425
Alte Jäglitz (Q32213642)
  • way: Alte Jäglitz (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32213642
Görner See (Q32518041)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Görner See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32518041
Dosse (Q32741936)
  • way: Dosse (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32741936
Steckelsdorfer See (Q32748898)
  • way: Steckelsdorfer See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32748898
Trintsee (Q32751438)
  • way: Trintsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32751438
Trittsee (Q32751442)
  • way: Trittsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32751442
Witzker See (Q32762111)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • relation: Witzker See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32762111
Bült-Graben (Q33179476)
  • way: Bültgraben (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33179476
Großer Havelländischer Hauptkanal (Q33196297)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Große Havelländische Hauptkanal (GHHK), auch Havelländischer Großer Hauptkanal, ist ein Kanal im Land Brandenburg. Er verläuft vom Havelkanal im Osten bis zur Havel im Westen. Er dient in erster Linie der Entwässerung des Havelländischen Luchs.

  • way: Großer Havelländischer Hauptkanal (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33196297
Dallgow-Döberitz (Q33431992)
  • relation: Dallgow-Döberitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q583555
ALA Kino Falkensee (Q34071053)
  • way: Kino Ala (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q34071053
Dorfkirche Wassersuppe (Q42916725)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Wassersuppe ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Wassersuppe, einem Ortsteil der Gemeinde Seeblick im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • way: Dorfkirche Wassersuppe (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q42916725
Wassersuppe (Q43054375)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wassersuppe ist ein Ortsteil der Gemeinde Seeblick im Landkreis Havelland in Brandenburg. Bis zu ihrer Eingemeindung am 31. Dezember 2001 war Wassersuppe eine eigenständige Gemeinde, die vom Amt Rhinow verwaltet wurde.

  • relation: Wassersuppe (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q43054375
Dorfkirche Tremmen (Q43363604)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Tremmen ist eine spätgotische Backsteinkirche im Ortsteil Tremmen von Ketzin/Havel im Landkreis Havelland in Brandenburg. Sie gehört zur Kirchengemeinde Karwesee im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und ist eine offene Kirche.

  • way: Dorfkirche Tremmen (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q43363604
Stadtkirche Rathenow (Q47306423)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Stadtkirche St. Marien und Andreas ist eine gotische Backsteinkirche in Rathenow im Landkreis Havelland im Land Brandenburg. Sie gehört zur Kirchengemeinde Rathenow im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und ist auch als Stadtkirche Rathenow bekannt. Nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg ist die Wiederherstellung noch nicht abgeschlossen. Kirchenbesichtigung und Turmaufstieg sind täglich bis 17 Uhr möglich.

  • way: Sankt-Marien-Andreas-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q47306423
Dorfkirche Zachow (Ketzin/Havel) (Q47528404)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dorfkirche Zachow ist eine Saalkirche im Ort Zachow in der Stadt Ketzin/Havel. Die Kirche gehört zum Evangelischen Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Sie ist als Baudenkmal ausgewiesen.

  • way: Dorfkirche Zachow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q47528404
Schloss Nennhausen (Q47540061)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Nennhausen ist ein schlossartig ausgebautes Herrenhaus im Dorf Nennhausen im Westen des Landes Brandenburg. Das Herrenhaus gehörte zum Rittergut Nennhausen. Mit dem Schlosspark Nennhausen bildet es ein in seinem Zustand im Havelland seltenes Ensemble. Alexander von Stechow (1938–2020) hat zusammen mit seiner Ehefrau Benita 1996 das Schloss Nennhausen erworben und saniert.

  • way: Schloss Nennhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q47540061
Bahnhof Priort (Q50380577)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Priort station is a railway station in Priort, district of the municipality Wustermark located in the Havelland district, Brandenburg, Germany.

  • relation: Priort (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Priort (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Priort (OSM) 34 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q50380577
  • node: Priort (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Priort (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
Dorfkirche Bützer (Q51557456)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Bützer ist eine spätromanische Backsteinkirche im Ortsteil Bützer von Milower Land im Landkreis Havelland in Brandenburg. Sie gehört zur Kirchengemeinde Milow im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Bützer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51557456
Dorfkirche Zollchow (Havelland) (Q51606997)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Zollchow ist eine spätromanische Backsteinkirche im Ortsteil Zollchow der Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland in Brandenburg. Sie gehört zur Kirchengemeinde Milow im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Zollchow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51606997
Spaatz (Q51656083)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Spaatz ist ein Ortsteil der Gemeinde Havelaue im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Spaatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51656083
Wolsier (Q51656085)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wolsier ist ein Ortsteil der Gemeinde Havelaue im Landkreis Havelland in Brandenburg. Bis zum 31. Dezember 2001 war Wolsier eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Wolsier (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51656085
Untere Havel Nord (Q51736018)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Untere Havel Nord (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51736018
Mögeliner Luch (Q51736019)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • relation: Mögeliner Luch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51736019
Burg Landin (Q54867465)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Landin ist der Burgstall einer Höhenburg nahe dem zur Gemeinde Kotzen gehörenden Dorf Landin. Das Bodendenkmal befindet sich auf dem 55 Meter hohen Teufelsberg oder Rhinsberg, einer eiszeitlichen Erhebung im Landkreis Havelland im Land Brandenburg.

  • node: Burg Landin (OSM) 62 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q54867465
Buckow (Nennhausen) (Q55408574)
  • relation: Buckow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q55408574
Bahnhof Brieselang (Q55605940)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Brieselang station is a railway station in the municipality of Brieselang, located in the Havelland district in Brandenburg, Germany.

  • relation: Brieselang (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Brieselang (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Brieselang (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Brieselang (OSM) 48 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q55605940
  • node: Brieselang (OSM) 203 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Finkenkrug (Q55611656)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Finkenkrug station is a railway station in the Finkenkrug district in the municipality of Falkensee, located in the Havelland district in Brandenburg, Germany.

  • relation: Finkenkrug (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Finkenkrug (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof Finkenkrug (OSM) 209 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Finkenkrug (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof Finkenkrug (OSM) 167 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Finkenkrug (OSM) 196 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Finkenkrug (OSM) 122 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof Finkenkrug (OSM) 172 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Finkenkrug (OSM) 14 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q55611656
Bahnhof Seegefeld (Q55632801)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Seegefeld station is a railway station in the Seegefeld district in the municipality of Falkensee, located in the Havelland district in Brandenburg, Germany.

  • relation: Seegefeld (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Seegefeld (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Seegefeld (OSM) 113 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Seegefeld (OSM) 3 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2264841
  • node: Seegefeld (OSM) 111 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof Seegefeld (OSM) 234 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof Seegefeld (OSM) 239 m from Wikidata name match [show tags]
Bredow (Q55816238)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bredow ist ein Ortsteil der Gemeinde Brieselang im Landkreis Havelland in Brandenburg. Der Ort gehört zur Agglomeration Berlin und war bis zum 26. Oktober 2003 eine eigenständige Gemeinde im Amt Brieselang.

  • relation: Bredow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q55816238
  • node: Bredow (OSM) 49 m from Wikidata name match [show tags]
Zeestow (Q55816264)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zeestow ist ein Ortsteil der Gemeinde Brieselang im Landkreis Havelland in Brandenburg. Der Ort gehört zur Agglomeration Berlin und war bis zum 26. Oktober 2003 eine eigenständige Gemeinde im Amt Brieselang.

  • relation: Zeestow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q55816264
Haveltorkino (Q58489105)
  • node: Haveltor-Kino Rathenow (OSM) 33 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q58489105
Kulturzentrum Rathenow (Q58489697)
  • way: Kreiskulturhaus "J.R.Becher" (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q58489697
Trebelsee (Q60168034)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Trebelsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q60168034
Zachow (Ketzin/Havel) (Q60181004)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zachow ist ein Ortsteil der Stadt Ketzin/Havel im Landkreis Havelland in Brandenburg. Zum Ortsteil gehören die Gemeindeteile Gutenpaaren und Fernewerder.

  • relation: Zachow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q60181004
Bredower Forst (Q60645451)
  • way: Bredower Forst (OSM) 0.60 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q61437467
Döberitzer Heide (Q60645491)
  • relation: Döberitzer Heide (OSM) 0.92 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q61437508
Gollenberg (Q60645611)
  • way: Gollenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q61437588
Görner See (Q60645614)
  • way: Görner See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q61437591
Gräninger See (Q60645620)
  • way: Gräninger See (OSM) 0.66 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q61437595
Großes Fenn (Q60645633)
  • way: Großes Fenn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q21422911
Ketziner Havelinseln (Q60645703)
  • relation: Ketziner Havelinseln (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q61437673
Lindholz (Q60645766)
  • way: Lindholz (OSM) 0.60 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q28436288
Rodewaldsches Luch (Q60645955)
  • relation: Rodewaldsches Luch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q61437902
Theater der Freundschaft (Q60737893)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Theater der Freundschaft befindet sich in der Stadtmitte in der Ketziner Straße 32 in Nauen und wurde 1955 eröffnet. Das Gebäude wurde im Stil des Sozialistischen Klassizismus von H. P. Richter entworfen. Es enthielt neben einer Kinoleinwand eine Bühne und ein Foyer und wurde vorwiegend als Kino genutzt. Der Hauptsaal hatte ein Fassungsvermögen von 380 Plätzen. Es gab ein separiertes kleines Kino-Café mit 42 Sitzen und eine kleine Galerie für Ausstellungen. 1977 wurde das Kino vom Architekten V. Brandt renoviert. Der Eintrittspreis für eine Filmvorführung zu DDR-Zeiten betrug eine DDR-Mark, bei Filmüberlänge 1,50 Mark. Inhaber um 1991 war die Märkische Kino-Union GmbH. Die Betreiberstrukturen wechselten in den Folgejahren mehrfach.

  • way: 32 Ketziner Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q60737893
Rathaus Falkensee (Q60949655)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus Falkensee ist der Sitz der Stadtverwaltung von Falkensee. Es befindet sich in der Falkenhagener Straße 43–49 am historischen Dorfanger, der inzwischen Rathausplatz heißt. Der Amtsgebäudekomplex, bestehend aus einem Hauptgebäude sowie weiteren Nebengebäuden, steht nahe der Kreuzung der Landesstraßen 201 und 20 (Bahnhofstraße–Schönwalder Straße). Seit 2012 gehört zur Stadtverwaltung auch ein neu errichtetes Bürgeramt an der Poststraße 35.

  • way: Rathaus (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q60949655
Döberitzer Heide (Q61019146)
  • relation: Döberitzer Heide (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q61437508
Bredower Forst (Q61437467)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Bredower Forst liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Brieselang im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • way: Bredower Forst (OSM) 0.64 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q61437467
Buckower See und Luch (Q61437483)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Buckower See und Luch liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Milower Land und der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • way: Buckower See und Luch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61437483
Döberitzer Heide (Q61437508)
  • relation: Döberitzer Heide (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61437508
Falkenrehder Wublitz (Q61437537)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Falkenrehder Wublitz liegt im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • way: Falkenrehder Wublitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61437537
Gollenberg (Q61437588)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • relation: Gollenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q585417
  • way: Gollenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61437588
Görner See (Q61437591)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Görner See liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Kleßen-Görne und Mühlenberge und der Stadt Friesack im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • way: Görner See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61437591
Gräninger See (Q61437595)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Gräninger See liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Nennhausen im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • way: Gräninger See (OSM) 0.68 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q61437595
Große und Kleine Jahnberge (Q61437603)
  • relation: Große und Kleine Jahnberge (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61437603
Grünauer Fenn (Q61437616)
  • way: Grünauer Fenn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61437616
Gülper See (Q61437620)
  • way: Gülper See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61437620
Havelländisches Luch (Q61437634)
  • relation: Havelländisches Luch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61437634
Ketziner Havelinseln (Q61437673)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Ketziner Havelinseln liegt auf dem Gebiet der Stadt Ketzin/Havel im Landkreis Havelland und im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

  • relation: Ketziner Havelinseln (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61437673
Puhlsee (Q61437867)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Puhlsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61437867
Riesenbruch (Q61437900)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Riesenbruch liegt auf dem Gebiet der Stadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • way: Riesenbruch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61437900
Rodewaldsches Luch (Q61437902)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Rodewaldsches Luch liegt auf dem Gebiet der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Rodewaldsches Luch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61437902
Teufels- oder Rhinsberg (Q61437987)
  • way: Teufels- oder Rhinsberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61437987
Trittsee-Bruchbach (Q61438013)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Trittsee-Bruchbach ist ein deutsches Naturschutzgebiet im Landkreis Havelland in Brandenburg. Es erstreckt sich nordwestlich von Steckelsdorf und umfasst den Trittsee und den westlichen Teil des Steckelsdorfer Sees. Am westlichen Rand des Gebietes verläuft die Landesstraße L 96, westlich die L 97 und nordwestlich die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Östlich erstreckt sich das 68,07 ha große Naturschutzgebiet Puhlsee.

  • way: Trittsee-Bruchbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61438013
Dorfkirche Buckow (Milower Land) (Q63442409)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische, denkmalgeschützte Dorfkirche Buckow steht in Buckow (Milower Land), einem Gemeindeteil des Ortsteiles Großwudicke der Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland in Brandenburg. Sie gehört zum Kirchenkreis Nauen-Rathenow im Sprengel Potsdam der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Buckow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q63442409
Paaren im Glien (Q63539978)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Paaren im Glien ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwalde-Glien im Landkreis Havelland im Land Brandenburg.

  • relation: Paaren im Glien (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q63539978
Dorfkirche Pausin (Q63564760)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dorfkirche Pausin ist ein barockes Kirchengebäude im Ortsteil Pausin der Gemeinde Schönwalde-Glien im Landkreis Havelland des deutschen Bundeslandes Brandenburg.

  • way: Dorfkirche Pausin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q63564760
Grünefeld (Q63905212)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Grünefeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwalde-Glien im Landkreis Havelland in Brandenburg. 2017 lebten hier 476 Einwohner.

  • relation: Grünefeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q63905212
Klein Behnitz (Q66722403)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Klein Behnitz ist ein Ortsteil der Stadt Nauen im Landkreis Havelland in Brandenburg. Bis zum 26. Oktober 2003 war Klein Behnitz eine eigenständige Gemeinde, die dem damaligen Amt Nauen-Land angehörte.

  • relation: Klein Behnitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q66722403
Parey (Havelaue) (Q66898507)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Parey ist ein Ortsteil der Gemeinde Havelaue im Landkreis Havelland im Westen des Landes Brandenburg. Der Ort gehört dem Amt Rhinow an und war bis zum 31. Dezember 2001 eine eigenständige Gemeinde.

  • relation: Parey (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q66898507
  • node: Parey (Havelaue) (OSM) 372 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q66898507
Dorfkirche Parey (Havelland) (Q66994792)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische, denkmalgeschützte Dorfkirche Parey steht in Parey, einem Ortsteil der Gemeinde Havelaue im Landkreis Havelland von Brandenburg. Die Kirche gehört zum Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Parey (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q66994792
Schönwalde-Dorf (Q67644261)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schönwalde-Dorf (als Gemeinde bis 2003 Schönwalde) ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwalde-Glien im Landkreis Havelland in Brandenburg. 2017 lebten hier 960 Einwohner. Er liegt wenige Kilometer westlich der Stadtgrenze von Berlin.

  • relation: Schönwalde-Dorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q67644261
Schönwalde-Siedlung (Q67656522)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schönwalde-Siedlung ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwalde-Glien im Landkreis Havelland in Brandenburg. Mit 5707 Einwohnern ist er der bevölkerungsreichste Ortsteil und Sitz der Gemeindeverwaltung. Er liegt direkt an der Stadtgrenze zu Berlin und am Havelkanal sowie dem Nieder Neuendorfer Kanal.

  • relation: Schönwalde-Glien (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q581715
  • relation: Schönwalde-Siedlung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q67656522
Bamme (Nennhausen) (Q71063298)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bamme ist ein Ortsteil der Gemeinde Nennhausen im brandenburgischen Landkreis Havelland.

  • relation: Bamme (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q71063298
  • node: Bamme (OSM) 357 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q71063298
Görne (Q74070577)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Görne ist ein Ortsteil der Gemeinde Kleßen-Görne im Landkreis Havelland in Brandenburg. Der Ort liegt an der Kreisstraße 6316. Südöstlich verläuft die B 188 und östlich die B 5. Südlich erstreckt sich das 226 ha großen Naturschutzgebiet Görner See mit dem Görner See.

  • relation: Görne (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q74070577
Museum und Galerie Falkensee (Q76632759)
  • way: Museum und Galerie Falkensee (OSM) 491 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76632759
Heimatmuseum Friesack (Q76632811)
  • node: 19 Marktstraße (OSM) 10 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q76632811
Dorfmuseum Tremmen (Q76632928)
  • way: Dorfmuseum (OSM) 390 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q76632928
Fintelmannhaus (Q76633276)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Fintelmannhaus (offizielle Bezeichnung in der Landesdenkmalliste Wohnhaus (Fintelmannhaus)) ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus in Senzke, einem Ortsteil der Gemeinde Mühlenberge im Landkreis Havelland im Land Brandenburg. Es ist nach Joachim Heinrich Fintelmann benannt, dem Hofgärtner des damaligen Gutsherren.

  • way: Fintelmannhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q76633276
Gräningen (Q81499915)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gräningen ist ein Ortsteil der Gemeinde Nennhausen im Landkreis Havelland im Land Brandenburg mit 213 Einwohnern (Stand August 2018).

  • relation: Gräningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81499915
Dorfkirche Knoblauch (Q86596930)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dorfkirche Knoblauch ist eine denkmalgeschützte Saalkirche im Ortsteil Knoblauch der Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg. Die Kirchengemeinde gehört zum Pfarrbereich Schlagenthin im Kirchenkreis Elbe-Fläming der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

  • way: Dorfkirche Knoblauch (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q86596930
Altgarz (Q88183436)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Altgarz (früher auch Alt Garz geschrieben) ist ein Ortsteil der Gemeinde Großderschau im Landkreis Havelland in Brandenburg. Der Ort gehört dem Amt Rhinow an.

  • relation: Altgarz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q88183436
Bahnhof Friesack (Mark) (Q92039354)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Friesack (Mark) ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke Berlin–Hamburg, der rund zwei Kilometer nördlich der namensgebenden Stadt Friesack im brandenburgischen Landkreis Havelland liegt. Die um den Bahnhof gewachsenen Strukturen sind unter dem Namen Am Bahnhof als Wohnplatz der Stadt ausgewiesen. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs, das von 1844 bis 1846 entstand, steht unter Denkmalschutz.

  • relation: Friesack (Mark) (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Friesack (Mark) (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friesack (Mark) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q92039354
  • node: Friesack (Mark) (OSM) 85 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof (OSM) 82 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friesack (Mark) (OSM) 112 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friesack, Bahnhof (OSM) 84 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof (OSM) 207 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Friesack, Bahnhof (OSM) 199 m from Wikidata name match [show tags]
Neuer See (Q95147113)
  • way: Neuer See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q95147113
Markee (Q96198507)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Markee ist ein Ortsteil der Stadt Nauen im brandenburgischen Landkreis Havelland.

  • relation: Markee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q96198507
Kienberg (Q96198777)
Summary from Italiano / Italian Wikipedia (itwiki)

Kienberg è una frazione della città tedesca di Nauen, nel Land del Brandeburgo.

  • relation: Kienberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q96198777
Etzin (Q97302868)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Etzin ist ein Ortsteil der Stadt Ketzin/Havel im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Etzin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q97302868
  • node: Etzin (OSM) 425 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q97302868
Dorfkirche Vieritz (Q97363587)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Vieritz ist eine Saalkirche in Vieritz, einem Ortsteil der Gemeinde Milower Land im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirche gehört zur evangelischen Kirchengemeinde Milow im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Dorfkirche Vieritz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q97363587
Kahnschleuse Gahlberg (Q98609698)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

f1

  • way: Kahnschleuse Gahlberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98609698
Dorfkirche Haage (Q99212046)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dorfkirche Haage ist die evangelische Kirche im Ortsteil Haage der Gemeinde Mühlenberge im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg. Sie wird unter der Nummer 09150109 im Denkmalverzeichnis des Landes Brandenburg geführt.

  • way: Dorfkirche Haage (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q99212046
Dorfkirche Dyrotz (Q99689480)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Dyrotz ist eine barocke Saalkirche in Dyrotz, einem Ortsteil der Gemeinde Wustermark im Landkreis Havelland im Land Brandenburg. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Falkensee der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Dyrotz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q99689480
Dorfkirche Kotzen (Q99796682)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Kotzen ist eine spätgotische Saalkirche in Kotzen, einer Gemeinde im Landkreis Havelland im Land Brandenburg. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Kotzen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q99796682
Friedrichshof (Q100345989)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Friedrichshof ist ein Wohnplatz im Ortsteil Klein Behnitz der Stadt Nauen im brandenburgischen Landkreis Havelland. Der Wohnplatz umfasst die heute denkmalgeschützten Wohn- und Wirtschaftsgebäude der Revierförsterei.

  • node: Friedrichshof (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q100345989
Dorfkirche Wutzetz (Q101579062)
  • way: Dorfkirche Wutzetz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101579062
St. Petri (Ketzin/Havel) (Q101579137)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Stadtkirche St. Petri ist eine Saalkirche in Ketzin/Havel, einer Stadt im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirchengemeinde gehört der evangelischen Kirchengemeinde St. Petri Ketzin im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz an. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: St. Petri (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101579137
Stadtkirche St. Peter und Paul (Q101579140)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul ist eine Kirche in Nauen, einer Stadt im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirchengemeinde bildet seit dem 1. Januar 2022 mit St. Marien (Brieselang) die Pfarrei St. Bonifatius Nauen-Brieselang (ehemals St. Peter und Paul Nauen) im Erzbistum Berlin. Die Kirche St. Peter und Paul ist die Pfarrkirche dieser Pfarrei. Das Kirchengebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101579140
Auferstehungskirche (Q101579143)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Auferstehungskirche ist eine Saalkirche auf dem evangelischen Friedhof in Rathenow, einer Stadt im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirchengemeinde gehört der Kirchengemeinde St. Marien-Andreas Rathenow des Pfarrsprengels Rathenow im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz an. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Auferstehungskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101579143
Dorfkirche Stechow (Q101579225)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Stechow ist eine Saalkirche in Stechow, einem der namensgebenden Ortsteile der Gemeinde Stechow-Ferchesar im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirchengemeinde gehört der evangelischen Reformationsgemeinde Westhavelland im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz an. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Dorfkirche Stechow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101579225
Stadtkirche Rhinow (Q101579228)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Stadtkirche Rhinow ist eine Saalkirche in Rhinow, einer Stadt im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirchengemeinde gehört der Kirchengemeinde Rhinower Ländchen im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz an. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Stadtkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101579228
Dorfkirche Seeburg (Q101579290)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dorfkirche Seeburg ist ein denkmalgeschütztes evangelisches Kirchengebäude im Ortsteil Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz im Landkreis Havelland in Brandenburg. Die Kirche steht in der Potsdamer Chaussee 15 a und gehört der Kirchengemeinde Seeburg im Kirchenkreis Falkensee, einem Teil der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Vom Denkmalschutz erfasst sind auch der Kirchhof und die umgebende Mauer.

  • way: Dorfkirche Seeburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101579290
Dorfkirche Großwudicke (Q101848735)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Schlosskapelle Großwudicke ist eine Saalkirche in Großwudicke, einem Ortsteil der Gemeinde Milower Land im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirchengemeinde gehört der evangelischen Hoffnungskirchengemeinde im Elb-Havel-Winkel im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz an. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Dorfkirche Großwudicke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101848735
Dorfkirche Döberitz (Q101849408)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische, denkmalgeschützte Dorfkirche Döberitz steht in Döberitz, einem Gemeindeteil der Kleinstadt Premnitz im Landkreis Havelland von Brandenburg. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Döberitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101849408
Dorfkirche Bamme (Q101849443)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische, denkmalgeschützte Dorfkirche Bamme steht in Bamme, einem Ortsteil der Gemeinde Nennhausen im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg. Die Kirche gehört zum Kirchenkreis Nauen-Rathenow im Sprengel Potsdam der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Bamme (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101849443
Dorfkirche Böhne (Q101849490)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Böhne ist eine Saalkirche in Böhne, einem Ortsteil der Stadt Rathenow im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirchengemeinde gehört der evangelischen Kirchengemeinde Milow des Pfarrsprengels Rathenow im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz an. Das Gebäude, das westlich der Rathenower Straße im Böhner Ortskern steht, steht unter Denkmalschutz.

  • way: Dorfkirche Böhne (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101849490
Dorfkirche Buschow (Q101849515)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische, denkmalgeschützte Dorfkirche Buschow steht in Buschow, einem Ortsteil der Gemeinde Märkisch Luch im Landkreis Havelland in Brandenburg. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Buschow (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q101849515
Dorfkirche Damme (Q101849526)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische, denkmalgeschützte Dorfkirche Damme steht in Damme, einem Gemeindeteil der Gemeinde Nennhausen des Landkreises Havelland in Brandenburg (Deutschland). Die Kirche gehört zum Kirchenkreis Nauen-Rathenow im Sprengel Potsdam der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Damme (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101849526
Dorfkirche Falkenrehde (Q101849620)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Falkenrehde ist eine Saalkirche in Falkenrehde, einem Ortsteil der Stadt Ketzin/Havel im Landkreis Havelland im Land Brandenburg. Die Kirchengemeinde gehört zum Pfarrsprengel Fahrland im Kirchenkreis Falkensee der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Falkenrehde (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101849620
Dorfkirche Görne (Q101849743)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische, denkmalgeschützte Dorfkirche Görne steht in Görne, einem Ortsteil der Gemeinde Kleßen-Görne im Landkreis Havelland in Brandenburg. Sie gehört zum Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Görne (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101849743
Dorfkirche Karpzow (Q101849899)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische, denkmalgeschützte Dorfkirche Karpzow steht in Karpzow, einem Wohnplatz im Ortsteil Buchow-Karpzow der Gemeinde Wustermark im Landkreis Havelland von Brandenburg. Die Kirchengemeinde gehört zum Pfarrsprengel Wustermark im Kirchenkreis Falkensee der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Kirche Buchow-Karpzow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101849899
Dorfkirche Prietzen (Q101850148)
  • way: Dorfkirche Prietzen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101850148
Dorfkirche Senzke (Q101850441)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Senkze ist eine Saalkirche im Rundbogenstil in Senzke, einem Ortsteil der Gemeinde Mühlenberge im Landkreis Havelland in Brandenburg. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Senzke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101850441
Dorfkirche Wansdorf (Q101850589)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Wansdorf ist eine Saalkirche in Wansdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Schönwalde-Glien im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirche gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Ländchen Glien im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Dorfkirche Wansdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101850589
Dorfkirche Witzke (Q101850604)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Witzke ist eine Saalkirche in Witzke, einem Ortsteil der Gemeinde Seeblick im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirche gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Hohennauen im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Dorfkirche Witzke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101850604
Dorfkirche Wolsier (Q101850608)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Wolsier ist eine Saalkirche in Wolsier, einem Ortsteil der Gemeinde Havelaue im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirche gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Hohennauen im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Dorfkirche Wolsier (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101850608
Hoppenrade (Q104757864)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hoppenrade ist ein Ortsteil der Gemeinde Wustermark im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Hoppenrade (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104757864
  • node: Hoppenrade (OSM) 63 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q104757864
Aussichtsturm Finkenberg (Q104764079)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Aussichtsturm Finkenberg (Q104764079)

  • way: Aussichtsturm Finkenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104764079
  • node: Finkenberg (OSM) 303 m from Wikidata name match [show tags]
KZ Sachsenhausen Außenstelle Falkensee (Q105906315)
  • node: Gedenkstätte KZ Sachsenhausen, Außenstelle Falkensee (OSM) 206 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q105906315
Schwanengraben (Q106450033)
  • way: Schwanengraben (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106450033
  • way: Schwanengraben (OSM) 497 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Schwanengraben (OSM) 1.64 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Schwanengraben (OSM) 3.17 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Schwanengraben (OSM) 2.84 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Schwanengraben (OSM) 1.76 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Schwanengraben (OSM) 0.94 km from Wikidata name match [show tags]
Wilhelmstraße 2 (Dallgow-Döberitz) (Q107138216)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

In der Wilhelmstraße 2 in der Gemeinde Dallgow-Döberitz im brandenburgischen Landkreis Havelland stehen zwei als Baudenkmale geschützte Wohngebäude, welche aus dem frühen 20. Jahrhundert stammen und konkret auf die Jahre 1901/1915 datiert sind.

  • way: 2 Wilhelmstraße (OSM) 12 m from Wikidata address match [show tags]
  • way: 2 Wilhelmstraße (OSM) 8 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q107138216
Lise-Meitner-Gymnasium (Q107326032)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Lise-Meitner-Gymnasium ist ein staatliches Gymnasium in Falkensee im Landkreis Havelland (Land Brandenburg). Die Schule ist nach der Physikerin Lise Meitner benannt. Auf dem Schulgelände erinnert eine denkmalgeschützte Gedenkstätte an insgesamt 82 Häftlinge des Falkenseer KZ-Außenlagers von Sachsenhausen, die dort zwischen 1943 und 1945 beerdigt wurden.

  • relation: Lise-Meitner-Gymnasium (OSM) 31 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q107326032
Käthe-Kollwitz-Grundschule (Q107352435)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Käthe-Kollwitz-Grundschule in der brandenburgischen Stadt Nauen im Landkreis Havelland ist eine staatliche Grundschule in Trägerschaft der Stadt Nauen, welche sich in einem denkmalgeschützten Gebäude befindet. Sie ist nach der deutschen Malerin Käthe Kollwitz benannt.

  • way: Käthe-Kollwitz-Grundschule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107352435
Dorfkirche Mögelin (Q108388483)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische, denkmalgeschützte Dorfkirche Mögelin steht in Mögelin, einem Ortsteil der Stadt Premnitz im Landkreis Havelland in Brandenburg. Die Kirche gehört zum Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Mögelin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q108388483
Stölln (Q110901415)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Stölln ist seit dem 31. Dezember 2002 ein Ortsteil der durch Fusion entstandenen Gemeinde Gollenberg, zugehörig zum Amt Rhinow im Nordwesten des Landkreises Havelland in Brandenburg.

  • relation: Stölln (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Stölln (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110901415
Schönholz-Neuwerder (Q110955125)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schönholz-Neuwerder ist seit dem 31. Dezember 2002 ein Ortsteil der durch Fusion entstandenen Gemeinde Gollenberg, zugehörig zum Amt Rhinow im Nordwesten des Landkreises Havelland in Brandenburg.

  • relation: Schönholz-Neuwerder (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110955125
Clausiushoferstraße 1 (Q111088050)
  • way: 1 Clausiushofer Straße (OSM) 393 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q111088050
Kulturhaus Premnitz (Q111451760)
  • way: Kulturhaus Premnitz (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q111451760
Vicco-von-Bülow-Gymnasium (Q111655271)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Vicco-von-Bülow-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111655271
Goetheweg 44 (Q111702113)
  • way: 44 Goetheweg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q111702113
Grundschule am Lindenplatz Nauen (Q111781985)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Grundschule am Lindenplatz Nauen ist eine von drei Grundschulen in der Trägerschaft der Stadt Nauen im brandenburgischen Landkreis Havelland.

  • way: Grundschule Am Lindenplatz (OSM) 99 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111781985
Landgut Stober (Q111852816)
  • way: Landgut Stober (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852816
Landhaus Ribbeck (Q111852843)
  • way: Landhaus Ribbeck (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852843
Goethe-Gymnasium Nauen (Q111907313)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Goethe-Gymnasium Nauen ist ein Gymnasium in Trägerschaft der Stadt Nauen im brandenburgischen Landkreis Havelland. Es ist nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe benannt.

  • way: Goethe Gymnasium Nauen (OSM) 121 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111907313
Kriele (Q113570082)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kriele ist ein Ortsteil der Gemeinde Kotzen in Brandenburg.

  • relation: Kriele (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113570082
Mützlitz (Q113570264)
Summary from Italiano / Italian Wikipedia (itwiki)

Mützlitz è una frazione del comune tedesco di Nennhausen, nel Brandeburgo.

  • relation: Mützlitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113570264
Rathaus Nauen (Q113642577)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus Nauen ist das von 1888 bis 1891 errichtete Rathaus der Stadt Nauen im brandenburgischen Landkreis Havelland. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude befindet sich an der Anschrift Rathausplatz 1 und ist bis heute der Sitz der Stadtverwaltung.

  • way: Rathaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113642577
Dorfkirche Milow (Havelland) (Q115644428)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Milow ist eine Saalkirche in Milow, dem namensgebenden Ortsteil der Gemeinde Milower Land im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirchengemeinde gehört der evangelischen Kirchengemeinde Milow im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz an. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Dorfkirche Milow (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q115644428
Mögelin (Q115907554)
  • node: Mögelin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115907554
  • way: Mögelin (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115907554
  • node: Mögelin, Bahnhof (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mögelin, Bahnhof (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mögelin (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115907554
Dorfkirche Jahnberge (Q116269933)
  • way: Dorfkirche Jahnberge (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116269933
Dorfkirche Mützlitz (Q116269936)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Mützlitz steht in Mützlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Nennhausen im Landkreis Havelland von Brandenburg. Sie gehört zur Kirchengemeinde Nennhausen im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Mützlitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116269936
Dorfkirche Warsow (Q116269948)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche Warsow steht in Warsow, einem Ortsteil der Gemeinde Wiesenaue im Landkreis Havelland von Brandenburg. Die Kirche gehört zur Kirchengemeinde Friesacker Ländchen im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Warsow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116269948
Dorfkirche Wernitz (Q116269949)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische, denkmalgeschützte Dorfkirche Wernitz steht in Wernitz, einem Ortsteil der Gemeinde Wustermark im Landkreis Havelland von Brandenburg. Sie gehört zum Pfarrsprengel Wustermark im Kirchenkreis Falkensee der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Wernitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116269949
Heilig-Kreuz-Kapelle (Q116269955)
  • way: Heilig Kreuz Kapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116269955
Kirche Rosenkranzkönigin (Q116269969)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kirche Rosenkranzkönigin ist eine Kirche in Ketzin/Havel, einer Stadt im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirchengemeinde gehört zur Pfarrei St. Bonifatius Nauen-Brieselang (ehemals St. Peter und Paul Nauen) im Erzbistum Berlin. Das Kirchengebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Rosenkranzkönigin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116269969
Lutherkirche Rathenow (Q116269985)
  • way: Lutherkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116269985
Rosenkranzkapelle Friesack (Q116270005)
  • way: Rosenkranzkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116270005
Stadtkirche Friesack (Q116270017)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Stadtkirche steht in Friesack, einer Stadt im Landkreis Havelland von Brandenburg. Die Kirche gehört zur Kirchengemeinde Friesacker Ländchen im Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Stadtkirche Friesack (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116270017
Gräninger See (Q116359547)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Gräninger See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116359547
Siedlungskirche Elstal (Q116752644)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische, denkmalgeschützte Kirche Elstal steht in Elstal, einem Ortsteil der Gemeinde Wustermark im Landkreis Havelland von Brandenburg. Die Kirchengemeinde gehört zum Pfarrsprengel Wustermark im Kirchenkreis Falkensee der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Kirche Elstal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116752644
Amtsgerichtsgebäude Nauen (Q116937825)
  • way: 9 Paul-Jerchel-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q116937825
Rathenower Stadtkanal (Q120000070)
  • way: Rathenower Stadtkanal (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q120000070
  • way: Rathenower Stadtkanal (OSM) 401 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q120000070
Döberitz (Q121029498)
Summary from Italiano / Italian Wikipedia (itwiki)

Döberitz è una frazione della città tedesca di Premnitz, nel Land del Brandeburgo.

  • relation: Döberitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q121029498
Rhinsmühlen (Q121598096)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rhinsmühlen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Kotzen im brandenburgischen Landkreis Havelland.

  • node: Rhinsmühlen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q121598096
Städtischer Friedhof Rathenow (Q122415631)
  • way: Städtischer Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122415631
Camping am Havelkanal (Q123225508)
  • way: Camping am Havelkanal (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q123225508
Bootsliegeplatz & Camping Ketzin (Q123371559)
  • way: Campingplatz am Wasser (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q123371559
Campingpark Buntspecht (Q123517335)
  • way: Campingpark Buntspecht (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q123517335
Campingplatz Seeblick (Q123518726)
  • way: Campingplatz Seeblick (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q123518726
Campingplatz Rathenow (Q123531386)
  • way: Campingplatz Rathenow „Am Steggel“ (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q123531386
Haus eines Buchhändlers (Q124120247)
  • way: 13 Lortzingallee (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q124120247
Volksbank Rathenow (Q124400399)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Volksbank Rathenow eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in der brandenburgischen Stadt Rathenow im Landkreis Havelland.

  • node: Volksbank Rathenow eG (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q124400399
Falkensee (Q14842)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Falkensee ist eine Stadt mit 45.000 Einwohnern im Osten des Landkreises Havelland und grenzt direkt an Berlin. Sie ist ein Mittelzentrum in Brandenburg und hat den Status einer Großen kreisangehörigen Stadt.

  • relation: Falkensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14842
Zootzen (Q220374)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zootzen, bestehend aus den Siedlungen Damm, Briesener-Zootzen, Klessener-Zootzen und Friesacker-Zootzen, ist ein Ortsteil von Friesack im Landkreis Havelland (Brandenburg). Sein Gebiet hat Anteil am Wald Zootzen. Der Ort hatte 2016 insgesamt 258 Einwohner.

  • relation: Zootzen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q220374
Mühlenberge (Q256918)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mühlenberge ist eine Gemeinde im Norden des brandenburgischen Landkreises Havelland. Sie gehört zum Amt Friesack mit Sitz in Friesack.

  • relation: Mühlenberge (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q256918
Milower Land (Q263645)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Milower Land [ˈmiːloːɐ̯ ˈlant] ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Havelland in deutschen Bundesland Brandenburg.

  • relation: Milower Land (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q263645
Paretz (Q314195)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Paretz ist ein Ortsteil mit rund 400 Einwohnern der Stadt Ketzin/Havel im Landkreis Havelland in Brandenburg, etwa 40 km westlich von Berlin (Stadtmitte). Paretz gewann überregionale Bedeutung, als es um 1800 mit dem Schloss Paretz, Schlosspark und Dorferneuerung zum Sommersitz von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und seiner Gemahlin, Königin Luise umgestaltet wurde.

  • relation: Paretz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q314195
  • node: Paretz (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q314195
Amt Friesack (Q314274)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)


  • relation: Friesack (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q314274
  • relation: Friesack (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q585632
Amt Nennhausen (Q316082)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amt Nennhausen ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg, in dem zunächst 16 Gemeinden im damaligen Kreis Rathenow zu einem Verwaltungsverbund zusammengefasst wurden. Durch Gemeindezusammenschlüsse und Eingliederungen verringerte sich die Zahl der Gemeinden, sodass das Amt Nennhausen derzeit vier amtsangehörige Gemeinden hat.

  • relation: Nennhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q316082
  • relation: Nennhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q585364
Bahnhof Rathenow (Q325146)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Rathenow ist der Bahnhof der brandenburgischen Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland. Etwa 3300 Fahrgäste nutzen täglich diesen Bahnhof.

  • relation: Rathenow (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Rathenow (OSM) 133 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rathenow, Bahnhof (OSM) 73 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rathenow (OSM) 135 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • way: Rathenow, Bahnhof (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rathenow (OSM) 68 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rathenow (OSM) 59 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q325146
  • node: Rathenow, Bahnhof (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rathenow (OSM) 49 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Bahnhof (OSM) 63 m from Wikidata name match [show tags]
Amt Rhinow (Q479846)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Im Amt Rhinow [ˈʁiːnoː] sind sechs Gemeinden des Landkreises Havelland in Brandenburg in einem Verwaltungsverbund zusammengefasst. Amtssitz ist die Stadt Rhinow.

  • relation: Rhinow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q479846
  • relation: Rhinow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q532037
Amt Schönwalde-Glien (Q479964)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amt Schönwalde-Glien war ein 1992 gebildetes Amt in dem fünf Gemeinden des damaligen Kreises Nauen (heute Landkreis Havelland, Brandenburg) zu einem Verwaltungsverbund zusammengefasst waren. Der Amtssitz war in der Gemeinde Schönwalde. Das Amt Schönwalde-Glien wurde 2003 im Zuge der Gemeindereform in Brandenburg wieder aufgelöst.

  • relation: Schönwalde-Glien (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q581715
Amt Wustermark (Q480176)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amt Wustermark war ein 1992 gebildetes Amt in Brandenburg, in dem zunächst sechs Gemeinden im damaligen Kreis Nauen (heute Landkreis Havelland, Brandenburg) zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengefasst waren. Amtssitz war in der Gemeinde Wustermark. Das Amt Wustermark wurde zu Ende des Jahres 2002 wieder aufgelöst.

  • relation: Wustermark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q581938
  • relation: Wustermark (OSM) 0.82 km from Wikidata name match [show tags]
Rathenow (Q525425)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rathenow [ˈʁaːtʰənoː ist eine amtsfreie Stadt an der Havel, etwa 70 Kilometer westlich von Berlin und Kreisstadt des Landkreises Havelland in Brandenburg. Seit dem 13. Mai 2013 führt die Mittelstadt offiziell die Zusatzbezeichnung „Stadt der Optik“.

  • relation: Rathenow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q525425
  • relation: Rathenow (OSM) exact location name match [show tags]
Retzow (Q527924)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Retzow ist eine Gemeinde im Landkreis Havelland in Brandenburg (Deutschland). Sie gehört zum Amt Friesack mit Sitz in der Stadt Friesack.

  • relation: Retzow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q527924
Rhinow (Q532037)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rhinow [ˈʁiːnoː] ist eine Stadt im Landkreis Havelland in Brandenburg. Rhinow ist Verwaltungssitz des Amtes Rhinow.

  • relation: Rhinow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q479846
  • relation: Rhinow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q532037
Schönwalde-Glien (Q581715)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schönwalde-Glien ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Havelland im Land Brandenburg. Der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet sich im Ortsteil Schönwalde-Siedlung.

  • relation: Schönwalde-Glien (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q581715
Wiesenaue (Q581753)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wiesenaue ist eine Gemeinde im Norden des brandenburgischen Landkreises Havelland. Sie gehört zum Amt Friesack mit Sitz in Friesack.

  • relation: Wiesenaue (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q581753
  • relation: Brädikow (OSM) exact location name match [show tags]
Wustermark (Q581938)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die amtsfreie Gemeinde Wustermark liegt im brandenburgischen Landkreis Havelland.

  • relation: Wustermark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q581938
  • relation: Wustermark (OSM) exact location name match [show tags]
Kotzen (Q581947)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kotzen ist eine Gemeinde im Landkreis Havelland in Brandenburg. Sie wird vom Amt Nennhausen verwaltet.

  • relation: Kotzen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q581947
  • relation: Kotzen (OSM) exact location name match [show tags]
Nauen (Q581994)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nauen ist eine Stadt im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg. Bezogen auf ihre Einwohnerzahl von etwa 20.000 ist Nauen eine Kleinstadt, jedoch mit einer Gesamtfläche von über 268 km² seit dem Jahr 2003 eine der flächengrößten Gemeinden Deutschlands. Infrastrukturell fungiert die Stadt als Mittelzentrum, ist Sitz des Amtsgerichts Nauen, das Zentrales Vollstreckungsgericht für das Land Brandenburg ist. Die Stadt ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg. Die im frühen 20. Jahrhundert in Nauen verrichtete Pionierarbeit in der Funktechnik trug ihr den Beinamen „Funkstadt“ ein.

  • relation: Nauen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q581994
  • relation: Nauen (OSM) exact location name match [show tags]
Brieselang (Q582671)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Brieselang ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Brieselang (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q582671
  • relation: Zeestow (OSM) 1.79 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q55816264
  • relation: Bredow (OSM) 2.92 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q55816238
  • relation: Brieselang (OSM) exact location name match [show tags]
Stechow-Ferchesar (Q583070)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Stechow-Ferchesar ist eine Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Havelland. Sie gehört zum Amt Nennhausen mit Sitz in Nennhausen.

  • relation: Stechow-Ferchesar (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q583070
  • node: Stechow-Ferchesar (OSM) 354 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q583070
Havelaue (Q583144)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gemeinde Havelaue liegt im Landkreis Havelland in Brandenburg. Sie wird vom Amt Rhinow verwaltet.

  • relation: Havelaue (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q583144
  • node: Havelaue (OSM) 0.95 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q583144
Pessin (Q583163)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Pessin ist eine Gemeinde im Landkreis Havelland in Brandenburg. Sie gehört dem Amt Friesack an. Verwaltungssitz des Amtes ist die Stadt Friesack.

  • relation: Pessin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q583163
Ketzin/Havel (Q583450)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ketzin/Havel ist eine amtsfreie Kleinstadt im Havelland zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel im Landkreis Havelland, Brandenburg. Bis zum 31. Dezember 2010 hieß die Stadt Ketzin.

  • relation: Ketzin/Havel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q583450
  • relation: Ketzin (OSM) exact location name match [show tags]
Dallgow-Döberitz (Q583555)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dallgow-Döberitz [ˈdalgoː-døbərɪt͡s] ist eine amtsfreie Gemeinde im Osten des Landkreises Havelland in Brandenburg.

  • relation: Dallgow-Döberitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q583555
Märkisch Luch (Q585341)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Märkisch Luch ist eine Gemeinde im Landkreis Havelland in Brandenburg. Sie wird vom Amt Nennhausen verwaltet.

  • relation: Märkisch Luch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q585341
Paulinenaue (Q585355)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Paulinenaue ist eine zum Amt Friesack gehörende Gemeinde im Landkreis Havelland im Land Brandenburg.

  • relation: Paulinenaue (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q585355
  • relation: Selbelang (OSM) 1.09 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2267506
Nennhausen (Q585364)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nennhausen ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Havelland in Brandenburg (Deutschland). Sie ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes Nennhausen und entstand aus einem früheren Rittergut mit der Zusammenlegung von sechs Dörfern der Umgebung.

  • relation: Nennhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q316082
  • relation: Nennhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q585364
Kleßen-Görne (Q585385)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gemeinde Kleßen-Görne liegt im Landkreis Havelland (Brandenburg). Sie gehört zum Amt Rhinow. Es ist die kleinste Gemeinde des Landes Brandenburg (Stand: 2021).

  • relation: Kleßen-Görne (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q585385
Gollenberg (Q585417)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gollenberg ist eine amtsangehörige Gemeinde ohne namengebenden Hauptort im Nordwesten des Landkreises Havelland. Sie gehört zum Amt Rhinow. Seit September 2013 führt die Gemeinde auf Beschluss des Gemeinderates die Zusatzbezeichnung Lilienthal-Gemeinde, für die am 21. Oktober 2013 die offizielle Genehmigung durch das Innenministerium Brandenburg erfolgte und die damit auch auf Ortseingangsschildern angebracht werden darf.

  • relation: Gollenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q585417
  • relation: Stölln (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Schönholz-Neuwerder (OSM) 3.32 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q110955125
  • node: Gollenberg (OSM) 3.07 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q585417
Seeblick (Q585455)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gemeinde Seeblick liegt im Westen des Landkreises Havelland (Brandenburg). Sie wird vom Amt Rhinow verwaltet.

  • relation: Seeblick (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q585455
Premnitz (Q585620)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kleinstadt Premnitz liegt an der Havel im Landkreis Havelland im Land Brandenburg.

  • relation: Premnitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q585620
  • relation: Premnitz (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Premnitz (OSM) 24 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q585620
Friesack (Q585632)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Friesack ist eine amtsangehörige Stadt im Landkreis Havelland im Land Brandenburg. Sie wird vom Amt Friesack verwaltet.

  • relation: Friesack (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q314274
  • relation: Friesack (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q585632
Großderschau (Q589635)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Großderschau (bis zum 1. Juni 1951 Friedrichsdorf) ist eine Gemeinde im Landkreis Havelland in Brandenburg. Sie gehört zum Amt Rhinow, dessen Verwaltungssitz sich in der Stadt Rhinow befindet.

  • relation: Großderschau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q589635
  • relation: Altgarz (OSM) 1.45 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q88183436
  • relation: Rübehorst (OSM) 2.66 km from Wikidata name match [show tags]
Warsow (Q746311)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Warsow ist seit dem 26. Oktober 2003 ein Ortsteil der Gemeinde Wiesenaue (vormals Jahnberge), am Rande des Ländchens Friesack gelegen.

  • relation: Warsow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q746311
Bahnhof Wustermark (Q801647)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Wustermark ist ein Bahnhof in der Gemeinde Wustermark im Landkreis Havelland in Brandenburg westlich von Berlin. Mit der Berlin-Lehrter Eisenbahn, der Umgehungsbahn sowie dem später entstanden Berliner Außenring sind bzw. waren dort mehrere Bahnstrecken verknüpft.

  • relation: Wustermark (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Bahnhof (OSM) 95 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Wustermark (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Wustermark (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof (OSM) 104 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Wustermark (OSM) 10 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q801647
Barnewitz (Q808471)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Barnewitz [baʁˈneːvɪt͡s] ist ein Ortsteil der Gemeinde Märkisch Luch im Landkreis Havelland in Brandenburg mit 336 Einwohnern (Stand: April 2023). Zu Barnewitz gehören die bewohnten Ortsteile bzw. Wohnplätze Butenfelde und Linde.

  • relation: Barnewitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q808471
Berge (Q819475)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Berge ist ein Ortsteil der Stadt Nauen im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg. Der Ortsteil Berge ist räumlich von der Kernstadt Nauen getrennt.

  • relation: Berge (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q819475
Bergerdamm (Q819596)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bergerdamm mit seinen Ortslagen beziehungsweise Wohnplätzen Bergerdamm-Lager, Bergerdamm-Hanffabrik, Hertefeld und Friesenhof ist ein Ortsteil der Stadt Nauen im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg.

  • relation: Bergerdamm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q819596
Buschow (Q1017394)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Buschow mit seinen Wohnplätzen/Gemeindeteilen Buschow I und Kolonie Buschow ist ein Ortsteil der Gemeinde Märkisch Luch im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Buschow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1017394
Böhne (Rathenow) (Q1019799)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Böhne [ˈbøːnə] ist ein Dorf und Ortsteil der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Böhne (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1019799
  • node: Böhne (OSM) 202 m from Wikidata name match [show tags]
Börnicke (Q1019962)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Börnicke mit seinem Wohnplatz Ebereschenhof ist ein Ortsteil der Stadt Nauen im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg.

  • relation: Börnicke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1019962
  • node: Börnicke (OSM) 265 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1019962
Vieritz (Q1169519)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vieritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland in Brandenburg, (Deutschland).

  • relation: Vieritz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1169519
Dorfkirche Kleßen (Q1244422)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dorfkirche Kleßen ist eine denkmalgeschützte evangelische Kirche der Kirchengemeinde Friesacker Ländchen in Kleßen in Brandenburg.

  • way: Dorfkirche Kleßen (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1244422
Dorfkirche Möthlitz (Q1244542)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dorfkirche in Möthlitz ist eine Kirche in Möthlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Milower Land, im Land Brandenburg und befindet sich etwas zurückgesetzt von der Straße in Dorfmitte, gegenüber dem Gutshaus Möthlitz. Die Kirche gehört Evangelischen Kirchenkreis Elbe-Fläming der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

  • way: Dorfkirche Möthlitz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1244542
Dorfkirche Nitzahn (Q1244569)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dorfkirche in Nitzahn ist die evangelische Kirche von Nitzahn, einem Ortsteil der Gemeinde Milower Land im brandenburgischen Landkreis Havelland, und befindet sich im Zentrum des Dorfes. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Elbe-Fläming der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

  • way: Dorfkirche Nitzahn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1244569
Dorfkirche Paretz (Q1244591)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dorfkirche in Paretz bei Potsdam stammt in ihren Grundmauern aus dem 12. Jahrhundert. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Laut Dehio-Handbuch handelt es sich dabei um eines der frühesten erhaltenen Bauten der Neogotik in Brandenburg.

  • way: Dorfkirche Paretz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1244591
Dorfkirche Pessin (Q1244597)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dorfkirche Pessin ist die denkmalgeschützte evangelische Kirche von Pessin im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • way: Dorfkirche Pessin (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1244597
Göttinsee (Q1252898)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Göttinsee (auch Göttiner See) ist ein See im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

  • way: Göttinsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1252898
Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Rathenow (Q1263421)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Gymnasium "Friedrich Ludwig Jahn" (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1263421
Döberitzer Heide (Q1270893)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Döberitzer Heide ist ein etwa 5000 Hektar großes, weitgehend im Havelland gelegenes Gebiet, das zum südöstlichen Teil der Landschaftseinheit Nauener Platte gehört. Das Gebiet umfasst im Wesentlichen den ehemaligen Truppenübungsplatz Döberitz, das zwei Naturschutzgebiete beinhaltet. Die Heinz Sielmann Stiftung hat auf gut 3600 Hektar ein europaweit einmaliges Naturschutzprojekt umgesetzt. Die Heidelandschaft liegt westlich der Berliner Stadtgrenze und südlich der Bundesstraße 5 und zieht sich bis an die Grenze der Landeshauptstadt Potsdam heran.

  • relation: Döberitzer Heide (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q61437508
Göttlin (Q1559851)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Göttlin [ˌgœtˈliːn] ist ein Ortsteil der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Göttlin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1559851
  • node: Göttlin (OSM) 121 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1559851
Gülpe (Q1560138)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gülpe ist ein Ortsteil der Gemeinde Havelaue im Landkreis Havelland in Brandenburg. Er liegt direkt am Gülper See und grenzt an einen Havelarm. Es leben dort rund 160 Menschen.

  • relation: Gülpe (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1560138
Haage (Q1566281)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Haage ist eine ehemals selbstständige Gemeinde und Ortsteil der Gemeinde Mühlenberge im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Haage (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Haage (OSM) 116 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1566281
Semlin (Q1590465)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Semlin [ˌzɛmˈliːn] ist ein Ortsteil der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Semlin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1590465
  • node: Semlin (OSM) 161 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1590465
Havelländisches Luch (Q1591493)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Havelländische Luch ist ein Niederungsgebiet innerhalb des Havelbogens westlich von Berlin und bildet die Kernlandschaft des Havellandes.

  • relation: Havelländisches Luch (OSM) 1.59 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q61437634
Theologisches Seminar Elstal (Q1623675)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Theologische Hochschule Elstal ist die theologische Ausbildungsstätte des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG). Sie wurde 1880 in Hamburg-Horn als Predigerseminar der deutschen Baptisten gegründet und trug später den Namen Theologisches Seminar des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden. 1997 verlegte die Ausbildungsstätte ihren Sitz nach Wustermark-Elstal bei Berlin. 2015 erhielt sie die unbefristete Anerkennung als private Hochschule. Eng mit ihr verbunden ist das Zentrale Oncken-Archiv des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden.

  • way: Theologische Hochschule Elstal (OSM) 317 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1623675
Hohennauen (Q1623761)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hohennauen ist ein Ortsteil der Gemeinde Seeblick im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Hohennauen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1623761
Hohennauener-Ferchesarer See (Q1623762)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Hohennauener See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1623762
Seeburg (Q1649132)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Seeburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Dallgow-Döberitz im Landkreis Havelland in Brandenburg. Durch die Gemeinde- und Gebietsreform des Landes Brandenburg wurde Seeburg, bisher eine eigenständige Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark, am 26. Oktober 2003 nach Dallgow-Döberitz eingemeindet.

  • relation: Seeburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1649132
  • way: Seeburg (OSM) 3.28 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Seeburg (OSM) 2.29 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Seeburg (OSM) 1.40 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Seeburg (OSM) 1.49 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Seeburg (OSM) 169 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1649132
Schwanebeck (Q1697743)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schwanebeck ist seit dem 19. Mai 1974 ein Ortsteil der Stadt Nauen im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Schwanebeck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1697743
Waldsiedlung (Q1724045)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Waldsiedlung, auch Weinberg, Am Weinberg und Weinberg-Waldsiedlung genannt, ist ein Ortsteil der Stadt Nauen im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Waldsiedlung (OSM) 6.12 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1724045
Schloss Ribbeck (Q1759100)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Ribbeck oder auch Herrenhaus Ribbeck ist ein 1893 von Hans Georg Hennig von Ribbeck in neubarocken Formen errichteter zweigeschossiger Putzbau im Nauener Ortsteil Ribbeck im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • way: Schloss Ribbeck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1759100
Leonardo da Vinci Campus (Q1772691)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Leonardo-da-Vinci-Campus (LDVC) ist eine Privatschule in Trägerschaft der Da-Vinci-Campus Nauen gGmbH und liegt in Nauen (Brandenburg). Die Schule wurde 1995 gegründet und beinhaltet ein internationales Ganztagsgymnasium, eine Gesamtschule, eine Ganztagsgrundschule, ein Internat, eine Kindertagesstätte und einen Hort.

  • way: Leornardo-Da-Vinci-Campus (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1772691
Knoblauch (Q1777247)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Knoblauch ist ein ehemaliger Ort im Landkreis Havelland. Die Gemarkung der Wüstung Knoblauch ist heute Bestandteil der Stadt Ketzin/Havel. Das Dorf wurde zur Jahreswende 1968/1969 zu Gunsten eines Erdgasspeichers aufgegeben.

  • node: Wüstung Knoblauch (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1777247
Krämer (Wald) (Q1790557)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Krämer ist ein geschlossenes Waldgebiet, das den Südwestteil des Ländchens Glien bedeckt. Er befindet sich zum größten Teil im Landkreis Oberhavel, zu einem kleinen Teil im Landkreis Havelland im Land Brandenburg. Der Wald wird von Kiefern- und Laubmischwäldern dominiert. Der Krämer ist zentraler Teil des Regionalparks Krämer Forst.

  • relation: Krämer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1790557
Lietzow (Q1824375)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lietzow mit seinem Wohnplatz Utershorst ist ein Ortsteil der Stadt Nauen im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg.

  • relation: Lietzow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1824375
Lochower See (Q1867415)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

  • way: Lochower See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1867415
Marie-Curie-Gymnasium Dallgow-Döberitz (Q1897114)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow-Döberitz ist ein Gymnasium im Bundesland Brandenburg, dessen Gründung im Jahre 2000 beschlossen wurde, um den besonders im westlichen Speckgürtel Berlins stark wachsenden Bevölkerungszahlen Rechnung zu tragen. Der Schulbetrieb wurde im Jahre 2002 mit 56 Schülern aufgenommen, im Schuljahr 2010/2011 waren es schon 749. Die Kapazität der sechszügigen Schule reicht für 900 Schüler.

  • way: Marie-Curie-Gymnasium (house name: Marie-Curie-Gymnasium) (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1897114
Mögelin (Q1957863)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mögelin ist seit dem 31. Dezember 2002 ein Ortsteil der Stadt Premnitz im Landkreis Havelland in Brandenburg, bis zum 30. Dezember 2002 war Mögelin eine eigenständige Gemeinde im ehemaligen Amt Premnitz.

  • relation: Mögelin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1957863
Möthlow (Q1958194)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Möthlow ist ein Ortsteil der Gemeinde Märkisch Luch im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Möthlow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1958194
Neukammer (Q1980762)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neukammer ist ein Ortsteil der Stadt Nauen im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg.

  • relation: Neukammer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1980762
Nieder Neuendorfer Kanal (Q1987568)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Nieder Neuendorfer Kanal ist ein Wasserweg im havelländischen Gliener Luch, Land Brandenburg. Er beginnt im Hennigsdorfer Ortsteil Nieder Neuendorf an der Havel (heute ohne Verbindung zu ihr). Nordöstlich Schönwalde-Siedlung vereinigt er sich mit dem von Norden kommenden Muhrgraben und mündet zwischen Brieselang und Pausin auf dem Gebiet der Gemeinde Schönwalde-Glien in den Havelkanal ein.

  • way: Nieder Neuendorfer Kanal (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1987568
Wagenitz (Q1989221)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wagenitz ist seit dem 31. Dezember 2002 ein Ortsteil der im Zuge der Gemeindegebietsreform des Landes Brandenburg entstandenen Gemeinde Mühlenberge im Landkreises Havelland. Die Gemeinde Mühlenberge gehört zum Amt Friesack mit Sitz in Friesack.

  • relation: Wagenitz (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Wagenitz (OSM) 101 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1989221
Priort (Q2110875)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Straßendorf Priort liegt im Landkreis Havelland (Land Brandenburg) und gehört als Ortsteil zur Gemeinde Wustermark.

  • relation: Priort (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2110875
Ribbeck, Nauen (Q2148516)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ribbeck ist ein Ortsteil der Stadt Nauen im Landkreis Havelland in Brandenburg.

  • relation: Ribbeck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2148516
Schleuse Schönwalde (Q2239504)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

f1

  • way: Schleuse Schönwalde (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2239504
Seegefeld (Q2264841)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Seegefeld ist ein Ortsteil der westlich von Berlin gelegenen Stadt Falkensee.

  • node: Seegefeld (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2264841
Selbelang (Q2267506)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Selbelang ist ein Ortsteil der Gemeinde Paulinenaue im Landkreis Havelland in Brandenburg. Zum Ortsteil gehören die Gemeindeteile Bienenfarm, Kamerun und Lindholzfarm.

  • relation: Selbelang (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2267506
Tietzow (Q2432655)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Tietzow ist ein Ortsteil der Stadt Nauen im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg.

  • relation: Tietzow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2432655
  • node: Tietzow (OSM) 28 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2432655
Tremmen (Q2451340)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Tremmen ist ein ca. 800 Einwohner zählender Ortsteil der Stadt Ketzin/Havel im brandenburgischen Landkreis Havelland.

  • relation: Tremmen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2451340
  • node: Tremmen (OSM) 281 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2451340
Vietznitz (Q2523873)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vietznitz ist seit dem 26. Oktober 2003 ein Ortsteil der Gemeinde Wiesenaue (vormals Jahnberge), am Rande des Ländchens Friesack gelegen.

  • relation: Vietznitz (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Vietznitz (OSM) 150 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2523873
Wansdorf (Q2548510)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wansdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwalde-Glien im Havelland in Brandenburg.

  • relation: Wansdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2548510
Wolzensee (Q2592901)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Wolzensee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2592901
Wutzetz (Q2595511)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wutzetz ist seit dem 31. Dezember 2002 ein Ortsteil der Stadt Friesack im Landkreis Havelland in Brandenburg, am Nordrand des Rhinluch.

  • relation: Wutzetz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2595511
Schloss Paretz (Q2970185)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Paretz ist ein klassizistisches Schloss im Ort Paretz in der Stadt Ketzin/Havel. Das Schloss geht auf den preußischen König Friedrich Wilhelm III. zurück, der damalige Rittergut erwarb und zum königlichen Landschloss ausbauen ließ.

  • way: Schloss Paretz (OSM) 223 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2970185
Bahnhof Buschow (Q5001315)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Buschow (German: Bahnhof Buschow) is a railway station in the town of Märkisch Luch, Brandenburg, Germany. The station lies south of the Berlin–Lehrte railway and the train services are operated by Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG).

  • relation: Buschow (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Buschow (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Buschow (OSM) 64 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Buschow (OSM) 31 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Buschow, Bahnhof (OSM) 58 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Buschow (OSM) 37 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q5001315
Bahnhof Falkensee (Q5431918)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Falkensee (German: Bahnhof Falkensee) is a railway station in the town of Falkensee, Brandenburg, Germany. The station lies on the Berlin–Hamburg railway and the train services are operated by Deutsche Bahn and Ostdeutsche Eisenbahn.

  • relation: Falkensee, Bahnhof (OSM) 98 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Falkensee (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Falkensee (OSM) 45 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Falkensee (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q5431918
  • node: Falkensee, Bahnhof (OSM) 129 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Falkensee, Bahnhof (OSM) 103 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Falkensee (OSM) 146 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Falkensee (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Falkensee, Bahnhof (OSM) 130 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Falkensee, Bahnhof (OSM) 151 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Großwudicke (Q5611829)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Großwudicke (German: Bahnhof Großwudicke) is a railway station located in Großwudicke, Milower Land, Germany. The station is located on the Berlin-Lehrte Railway. The train services are operated by Hanseatische Eisenbahn.

  • relation: Großwudicke (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Großwudicke (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Großwudicke (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q5611829
Ketzin Cable Ferry (Q6395601)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

The Ketzin Cable Ferry is a vehicular cable ferry that crosses the River Havel between Ketzin and Schmergow, both located in Brandenburg, Germany.

  • node: Ketzin (OSM) 3.78 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q20871956
Bahnhof Nauen (Q11790187)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Bahnhof Nauen (Q11790187)
  • relation: Nauen (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Nauen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nauen (OSM) 99 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q11790187
  • way: Bahnhof (OSM) 133 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof (OSM) 193 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof (OSM) 158 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nauen (OSM) 100 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nauen (OSM) 91 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nauen (OSM) 99 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof (OSM) 199 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof (OSM) 192 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof (OSM) 213 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Nennhausen (Q12063707)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Nennhausen (German: Bahnhof Nennhausen) is a railway station in the town of Nennhausen, Brandenburg, Germany. The station lies of the Berlin–Lehrte railway and the train services are operated by Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG).

  • relation: Nennhausen (OSM) 100 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Nennhausen (OSM) 55 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nennhausen (OSM) 109 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nennhausen (OSM) 193 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nennhausen (OSM) 106 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q12063707
  • node: Nennhausen, Bahnhof (OSM) 134 m from Wikidata name match [show tags]
Flugplatz Bienenfarm (Q12691909)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Bienenfarm (ICAO-Code: EDOI) ist ein Sonderlandeplatz in Brandenburg, rund 2 km östlich im Gemeindeteil Bienenfarm von Paulinenaue und etwa 30 km westlich von Berlin gelegen. Der Flugplatz mit dem Themen-Schwerpunkt „Historische Flugzeuge“ wird hauptsächlich von Motorflugzeugen, Ultraleichtflugzeugen und Motorseglern genutzt, gelegentlich auch von Ballonen, Hubschraubern und Fallschirmspringern.

  • way: Flugplatz Bienenfarm (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q12691909
Flugplatz Stechow-Ferchesar (Q12692694)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Stechow-Ferchesar (ICAO-Code: EDUA) ist ein Sonderlandeplatz im Landkreis Havelland. Er verfügt über eine 690 Meter lange und 40 Meter breite Graspiste und ist für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu zwei Tonnen zugelassen.

  • way: Flugplatz Stechow-Ferchesar (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q12692694
Haltepunkt Elstal (Q15216506)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Elstal (German: Bahnhof Elstal) is a railway station located in Wustermark, Germany. The station is located on the Berlin-Lehrte Railway. The train services are operated by Deutsche Bahn and Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG).

  • relation: Elstal (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Elstal (OSM) 95 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1538085
  • node: Elstal (OSM) 108 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Elstal (OSM) 112 m from Wikidata name match [show tags]
Havelland-Kliniken (Q15906722)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Havelland ist Träger der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe, die seit 2004 als Dachverband mehrere Tochtergesellschaften im Gesundheits- und Pflegebereich, den Rettungsdienst Havelland sowie ein Serviceunternehmen unter sich vereint. Insgesamt sind ca. 2200 Mitarbeiter zzgl. Auszubildende in der Unternehmensgruppe (die Gesellschaften sind auch Ausbildungsbetriebe) beschäftigt. Sitz der Unternehmensgruppe ist Nauen.

  • way: Havellandklinik (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q15906722
Stadtschleuse Rathenow (Q16294792)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

f1

  • way: Stadtschleuse Rathenow (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q16294792
Hauptschleuse Rathenow (Q16319402)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

f1

  • way: Hauptschleuse Rathenow (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q16319402
Landin (Q16832723)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Landin ist ein Ortsteil der Gemeinde Kotzen im Havelland. Bis zum 26. Oktober 2003 war der Ort eine eigenständige Gemeinde. Im August 2018 hatte Landin 88 Einwohner. Der Ort hat eine Fläche von 10,6 km².

  • relation: Landin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16832723
Dorfkirche Zeestow (Q17310412)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dorfkirche Zeestow (auch: Autobahnkirche Zeestow) im Ort Zeestow in der Gemeinde Brieselang ist ein 1850 errichtetes Backsteingebäude, das seit 2014 erste Autobahnkirche am Berliner Ring ist. Die Kirche steht tagsüber allen Reisenden offen und lädt als 42. Autobahnkirche in Deutschland als Tankstelle für die Seele zu Andacht, Gebet und Entspannung ein. Die Dorfkirche ist als Baudenkmal ausgewiesen.

  • way: Autobahnkirche Zeestow (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17310412
St. Jacobi (Q17414387)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Jacobi ist die evangelische Stadtkirche in Nauen im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg. Der Namenspatron der mittelalterlichen Kirche war Jakobus der Ältere. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Nauen-Rathenow der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).

  • way: St. Jacobi (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17414387
Groß Behnitzer See (Q17493283)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Groß Behnitzer See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17493283
Klein Behnitzer See (Q17493287)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

  • way: Klein Behnitzer See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17493287
Wasserturm Nauen (Q17493622)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wasserturm ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Nauen, einer Stadt im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg. Er wurde im Auftrag der Stadtverwaltung Ende des 19. Jahrhunderts zur Trinkwasserversorgung der Einwohner errichtet. Im Jahr 1978 wurden seine technischen Anlagen stillgelegt. Seit den späten 1990er Jahren steht der Wasserturm unter Denkmalschutz.

  • way: Wasserturm Nauen (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q17493622
Zootzen (Q18341701)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Zootzen (auch Zuzen) ist ein Waldgebiet im Nordwesten des Landes Brandenburg.

  • relation: Zootzen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18341701
Bahnhof Paulinenaue (Q19428235)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Paulinenaue ist ein Durchgangsbahnhof in der Gemeinde Paulinenaue im Landkreis Havelland. An der Berlin-Hamburger Bahn nahm man ihn 1846 in Betrieb. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte entwickelte sich der Ort zu einem Knotenpunkt. 1880 wurde eine Strecke von Paulinenaue nach Neuruppin eröffnet und 1901 kam eine Schmalspurstrecke der Kreisbahn Rathenow-Senzke-Nauen hinzu. 1924 wurde der Betrieb auf dieser Strecke wieder eingestellt. 1970 wurde der Personenverkehr nach Neuruppin eingestellt, Mitte der 1990er Jahre wurde die Strecke stillgelegt. Das Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz.

  • relation: Paulinenaue (OSM) 104 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Paulinenaue (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Paulinenaue (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Paulinenaue (OSM) 105 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Paulinenaue (OSM) 113 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Paulinenaue (OSM) 52 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q19428235
Leuchtturm Rathenow (Q19681514)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

p4

  • node: Leuchtturm Rathenow (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19681514