Pforzheim

Pforzheim, Neulingen, Baden-Württemberg, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62471
Pforzheim (Q3046)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Pforzheim ist eine Großstadt mit 128.992 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm. Pforzheim ist ein Stadtkreis und zugleich Verwaltungssitz des Enzkreises, von dem das Stadtgebiet fast vollständig umschlossen ist. Die Stadt ist ein Zentrum des Verdichtungsraums Karlsruhe/Pforzheim, der etwa 650.000 Einwohner zählt. Die Stadt ist ferner das Oberzentrum der Region Nordschwarzwald. Die nächsten größeren Städte sind Karlsruhe (etwa 25 Kilometer nordwestlich) und die Landeshauptstadt Stuttgart (rund 37 Kilometer südöstlich). Pforzheim beherbergt zahlreiche weiterführende Schulen sowie eine Hochschule für angewandte Wissenschaft (Hochschule Pforzheim).

  • relation: Pforzheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q3046
Pforzheim Hauptbahnhof (Q322374)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Pforzheim Hauptbahnhof ist ein 1861 nördlich des Pforzheimer Stadtzentrums eröffneter Bahnhof. Heute ist der Bahnhof ein Trennungsbahnhof der Bahnstrecke Karlsruhe–Mühlacker und der Nagoldtalbahn.

  • relation: Hauptbahnhof Pforzheim (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Pforzheim Hauptbahnhof (OSM) 56 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q322374
  • way: Pforzheim Hauptbahnhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q322374
  • node: Pforzheim Hauptbahnhof (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Pforzheim Hauptbahnhof (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Pforzheim Hauptbahnhof (OSM) 208 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Pforzheim Hauptbahnhof (OSM) 209 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Pforzheim Hauptbahnhof (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Pforzheim Hauptbahnhof (OSM) 65 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Pforzheim Hauptbahnhof (OSM) 85 m from Wikidata name match [show tags]
Alte Synagoge (Q436313)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Alte Synagoge war eine Synagoge an der Zerrennerstraße 26/28 in Pforzheim. Sie wurde – anstelle eines Baus von 1812 – am 27. Dezember 1892 eingeweiht und wurde im November 1938 zerstört.

  • node: Synagoge Pforzheim (OSM) 335 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q436313
Reuchlin-Gymnasium Pforzheim (Q682489)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Reuchlin-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium der Stadt Pforzheim mit einer sprachlichen und einer naturwissenschaftlichen Ausrichtung. Es wurde nach dem Humanisten Johannes Reuchlin (1455–1522) benannt.

  • way: Reuchlin-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q682489
Büchenbronner Aussichtsturm (Q874386)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Büchenbronner Aussichtsturm ist ein aus Metall gebauter 26 Meter hoher Aussichtsturm auf der südwestlich von Pforzheim gelegenen 607,8 m ü. NHN hohen Büchenbronner Höhe, auch Eichberg genannt. Er steht auf der Gemarkung des Pforzheimer Stadtteils Büchenbronn in Baden-Württemberg.

  • node: Büchenbronner Aussichtsturm (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q874386
Hochschule Pforzheim (Q884358)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hochschule Pforzheim – Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht (englisch Pforzheim University) ist eine staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg. Sie ist Gründungsmitglied im 2022 errichteten Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg. Sie ist in drei Fakultäten gegliedert: Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht.

  • way: Hochschule Pforzheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q884358
Burgruine Kräheneck (Q1015380)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burgruine Kräheneck, früher auch Creinegg genannt, ist die Ruine einer Spornburg auf einem von der Nagold umflossenen Bergsporn oberhalb der Burgruine Weißenstein (Rabeneck) und des Schlosswegs im Pforzheimer Stadtteil Dillweißenstein in Baden-Württemberg.

  • way: Burgruine Kräheneck (OSM) 103 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1015380
Burgruine Liebeneck (Q1015400)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burgruine Liebeneck ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Spornburg im Waldgebiet Hagenschieß südöstlich des Ortsteiles Würm von Pforzheim in Baden-Württemberg.

  • way: Burgruine Liebeneck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1015400
Büchenbronn (Q1020329)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Büchenbronn ist ein südlicher Stadtteil von Pforzheim. Der Ort liegt im Nordschwarzwald zwischen Enz und Nagold.

  • relation: Büchenbronn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1020329
Würm (Q1277568)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Würm ist seit dem 1. September 1971 ein Stadtteil von Pforzheim mit rund 2800 Einwohnern. Er liegt etwa fünf Kilometer südlich von Pforzheim am gleichnamigen Fluss.

  • relation: Würm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1277568
Eutingen an der Enz (Q1378938)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Eutingen ist ein Ortsteil der Großstadt Pforzheim in Baden-Württemberg.

  • relation: Eutingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1378938
Fatih-Moschee (Pforzheim) (Q1398081)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Fatih-Moschee (deutsch „Eroberer-Moschee“) in Pforzheim wurde von 1990 bis 1992 als erste Moschee in Baden-Württemberg erbaut. Der Moscheeverein ist die „Türkisch-islamische Union der Anstalt für Religion Pforzheim e.V.“ im Dachverband DITIB. Der Gebetssaal fasst 750 Personen, davon fasst die Frauenempore 150.

  • way: Fatih-Moschee (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1398081
Fritz-Erler-Schule Pforzheim (Q1465357)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Fritz-Erler-Schule ist eine kaufmännische Berufsschule, ein Wirtschaftsgymnasium und Wirtschaftsschule der Stadt Pforzheim. Sie wurde nach dem Politiker Fritz Erler (1913–1967) benannt. Sie war 1998 die größte Schule im Regierungsbezirk Karlsruhe und beherbergte die größte gymnasiale Oberstufe in Süddeutschland. Sie ist mit nahezu 2000 Schülern die größte Schule in Pforzheim und im Enzkreis.

  • way: Fritz-Erler-Schule Pforzheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1465357
Stadtarchiv Pforzheim (Q1470610)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stadtarchiv Pforzheim ist das Archiv der kreisfreien Stadt Pforzheim und heißt mit vollem Namen Stadtarchiv Pforzheim – Institut für Stadtgeschichte. Seit 2000 befindet sich das Stadtarchiv in der Pforzheimer Nordstadt, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.

  • node: Stadtarchiv Pforzheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1470610
Hauptfriedhof Pforzheim (Q1470961)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hauptfriedhof in Pforzheim wurde 1877 im Gewann Auf der Schanz angelegt und von 1914 bis 1917 zum Hauptfriedhof erweitert. Auf dem Friedhof befinden sich auch zahlreiche translozierte historische Grabsteine.

  • way: Hauptfriedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1470961
Huchenfeld (Q1519425)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Huchenfeld ist ein Stadtteil Pforzheims in Baden-Württemberg, Deutschland und zählt ca. 4300 Einwohner (Stand 10. Mai 2022). Der Ort liegt im Nordschwarzwald zwischen Nagold und Würm. Seit 1. März 2022 ist Julia Wieland hauptamtliche Ortsvorsteherin von Huchenfeld.

  • relation: Huchenfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1519425
Hebel-Gymnasium Pforzheim (Q1525833)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hebel-Gymnasium ist das größte von fünf allgemeinbildenden, städtischen Gymnasien in Pforzheim. Benannt wurde es nach dem badischen Mundartdichter Johann Peter Hebel (1760–1826).

  • way: Hebel-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1525833
Matthäuskirche (Q1543101)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Matthäuskirche ist eine evangelische Kirche im Pforzheimer Stadtteil Arlinger. Sie liegt am Rande der Gartenstadt mit der Adresse Hochkopfstraße 30.

  • way: Matthäuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1543101
Hohe Warte (Pforzheim) (Q1623558)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hohe Warte ist ein Aussichtsturm auf einem Höhenrücken zwischen Nagold und Würm beim Pforzheimer Stadtteil Hohenwart.

  • node: Hohe Warte (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1623558
Hohenwart (Q1623840)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hohenwart ist der am höchsten gelegene Stadtteil von Pforzheim in Baden-Württemberg. Der Ort liegt im Nordschwarzwald in etwa 500 m über NN, etwa neun Kilometer südlich der Kernstadt Pforzheim auf dem Höhenrücken zwischen Nagold und Würm. Hohenwart erstreckt sich über eine Fläche von 4,92 km² und hat etwa 1750 Einwohner.

  • relation: Hohenwart (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1623840
Industriehaus Pforzheim (Q1662044)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das 1925 erbaute Industriehaus war als Messehaus der Pforzheimer Schmuckindustrie mit seinem markanten Turm ein wichtiger Bau der Pforzheimer Stadtsilhouette. Insbesondere dadurch, dass es als nahezu einziger Bau der Pforzheimer Innenstadt den britischen Bombenangriff vom 23. Februar 1945 überstand, galt es in den Aufbaujahren nach 1945 den Pforzheimern als Hoffnungssymbol.

  • way: Industriehaus (OSM) 56 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1662044
Villa Becker (Q1737830)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Villa Becker ist eine Villa auf der Wilferdinger Höhe im Nordwesten von Pforzheim. Seit 1985 dient sie als Logenhaus der Freimaurerloge Reuchlin i.O. Pforzheim.

  • way: Villa Becker (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1737830
Kepler-Gymnasium Pforzheim (Q1739133)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kepler-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in der Nordstadt von Pforzheim mit einem sprachlichen, naturwissenschaftlichen und einem Kunstprofil.

  • way: Kepler-Gymnasium (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1739133
Ludwig-Erhard-Schule Pforzheim (Q1874086)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • node: Ludwig-Erhard-Schule (OSM) 18 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1874086
Pforzheim Galerie (Q2084370)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pforzheim Galerie – Städtische Galerie für regionale Kunst ist ein Kunstmuseum in Pforzheim.

  • node: Städtische Galerie (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2084370
Reuchlinhaus (Q2146551)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Reuchlinhaus ist ein Kulturzentrum im Stadtgarten von Pforzheim. Es wurde zwischen 1957 und 1961 nach Plänen von Manfred Lehmbruck (1913–1992) erbaut. Ein zentrales Foyer mit freischwingender Treppe verbindet die einzelnen quaderförmigen Bauteile. Diese beherbergen das Schmuckmuseum Pforzheim und den Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus e. V. Das Haus wurde nach dem Humanisten Johannes Reuchlin (1455–1522) benannt, der als bedeutendster Sohn Pforzheims gilt.

  • way: Reuchlinhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2146551
Schmuckmuseum Pforzheim (Q2246668)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus ist ein Spezialmuseum zur Geschichte des Schmucks. Aufbauend auf im 19. Jahrhundert angelegten Sammlungen beherbergt es Tausende von historischen Schmuckstücken: Originale aus fünf Jahrtausenden, von Beispielen aus vor- und frühgeschichtlichen Kulturen bis zum Schmuck der Gegenwart.

  • relation: Schmuckmuseum (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2246668
Sender Pforzheim-Stadt (Q2270509)
  • way: Pforzheimer Wasserturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2270509
St. Michael (Q2321667)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die ehemalige Schloss- und Stiftskirche St. Michael in Pforzheim, Baden-Württemberg ist mit dem benachbarten Archivturm eines der letzten mittelalterlichen Zeugnisse Pforzheims, dessen mittelalterliches Stadtbild im Dreißigjährigen Krieg, im Pfälzischen Erbfolgekrieg und zuletzt im Zweiten Weltkrieg jeweils nahezu vollständig zerstört wurde.

  • way: Schloß- und Stiftskirche St. Michael (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2321667
Theater Pforzheim (Q2328283)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stadttheater Pforzheim ist das Theater der Stadt Pforzheim in Baden-Württemberg. Das Theater befindet sich am Waisenhausplatz direkt an der Enz. Dem 1990 nach Plänen des Architekten Bodo Fleischer errichteten Theaterneubau stehen zwei Spielstätten zur Verfügung: Das Große Haus mit 511 Sitzplätzen und das Podium, welches durch eine variable Bestuhlung und Galerie Platz für bis zu 193 Zuschauer bietet. Das Stadttheater Pforzheim ist ein Drei-Sparten-Haus. Hier werden neben Theateraufführungen auch Opern, Operetten, Ballett, Konzerte und Musicals aufgeführt. Das Orchester des Hauses ist die Badische Philharmonie Pforzheim (ehemals Städtisches Orchester Pforzheim).

  • way: Theater Pforzheim (OSM) 98 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2328283
Theodor-Heuss-Gymnasium Pforzheim (Q2417227)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Theodor-Heuss-Gymnasium (kurz: THG) ist eines von fünf allgemeinbildenden, städtischen Gymnasien in Pforzheim. Seinen Namen erhielt es nach dem ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss.

  • way: Jahnhalle (OSM) 14 m from Wikidata address match [show tags]
  • way: Theodor-Heuss-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2417227
Wildpark Pforzheim (Q2570832)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Wildpark Pforzheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2570832
Nordstadtschule (Q2790175)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Nordstadtschule ist eine öffentliche Gemeinschaftsschule mit Primarstufe (Ganztagesangebot in der Primarstufe 1 und 2 sowie im Sekundarzweig) in der Pforzheimer Nordstadt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • node: Nordstadtschule (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2790175
Alpengarten Pforzheim (Q4734812)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

The Alpengarten Pforzheim is a commercial nursery with botanical garden specializing in alpine plants. It is located at Auf dem Berg 6, Pforzheim, Baden-Württemberg, Germany, and open weekdays in the warmer months; an admission fee is charged. The garden contains over 100,000 plants from all mountain areas of the world. Its main flowering period is from late April to mid-June when the Alpine roses and rhododendrons bloom.

  • way: Alpengarten (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q4734812
DDR-Museum Pforzheim (Q15109148)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das DDR-Museum Pforzheim entstand 1998.

  • node: DDR Museum Pforzheim (OSM) 30 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q15109148
Felsenmeer (Q16622634)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet (NSG) Felsenmeer befindet sich in der Stadt Pforzheim in Baden-Württemberg.

  • way: Felsenmeer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16622634
Unteres Würmtal (Q16632641)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Unteres Würmtal ist ein Naturschutzgebiet im Gebiet der Stadt Pforzheim und der Gemeinde Neuhausen im Enzkreis in Baden-Württemberg. Mit Verordnung vom 17. August 1995 hat das Regierungspräsidium Karlsruhe das Gebiet unter Naturschutz gestellt. Das Gebiet hat eine Fläche von 158,5 Hektar, es liegt mit 125,8 Hektar auf dem Gebiet der Stadt Pforzheim und mit 32,7 Hektar auf dem Gebiet der Gemeinde Neuhausen.

  • relation: Unteres Würmtal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16632641
Mangerwiese-Wotanseiche (Q16632658)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mangerwiese-Wotanseiche ist ein Naturschutzgebiet im Gebiet des Stadtkreises Pforzheim (NSG-Nummer 2.167) in Baden-Württemberg. Mit Verordnung vom 13. Oktober 1993 hat das Regierungspräsidium Karlsruhe das Gebiet unter Naturschutz gestellt.

  • way: Mangerwiese-Wotanseiche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16632658
Auferstehungskirche (Q19758172)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Auferstehungskirche in Pforzheim ist eine Notkirche in der südwestdeutschen Stadt. Sie liegt in der Mathystraße 10 im Rodgebiet in der Pforzheimer Südweststadt.

  • way: Auferstehungskirche (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19758172
Hilda-Gymnasium Pforzheim (Q21328556)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hilda-Gymnasium Pforzheim ist ein Gymnasium in Pforzheim in Baden-Württemberg. Das Gymnasium geht auf die Höhere Töchterschule der Stadt zurück, die 1849 gegründet wurde.

  • node: Hilda-Gymnasium (OSM) 20 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q21328556
Barfüßerkirche (Pforzheim) (Q21387380)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Barfüßerkirche in Pforzheim in Baden-Württemberg geht auf das mittelalterliche Franziskanerkloster in der Stadt zurück, das bei der Reformation aufgehoben wurde. Bei der Zerstörung der Klosterbauten beim Stadtbrand 1689 blieb nur der imposante Chor der Kirche erhalten, der ab dem 18. Jahrhundert wieder verschiedenen Glaubensrichtungen als Gotteshaus diente und heute als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz steht.

  • way: Barfüßerkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21387380
Herz-Jesu-Kirche (Q21387417)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Herz-Jesu-Kirche in Pforzheim in Baden-Württemberg ist eine römisch-katholische Kirche, die ursprünglich 1928/29 erbaut und nach kriegsbedingter Zerstörung 1948–1951 wieder aufgebaut wurde. Die Kirche gehört zur Katholischen Kirchengemeinde Pforzheim im Dekanat Pforzheim der Erzdiözese Freiburg.

  • way: Herz-Jesu-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21387417
Christuskirche (Brötzingen) (Q21473934)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Christuskirche in Brötzingen, einem Stadtteil von Pforzheim in Baden-Württemberg, ist eine evangelische Pfarrkirche. Sie wurde 1911/12 nach Plänen von Heinrich Henz erbaut und hat die benachbarte ältere Kirche St. Martin abgelöst, die 1938 profaniert wurde.

  • way: Christuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21473934
Evangelische Stadtkirche Pforzheim (Q21596841)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Evangelische Stadtkirche in Pforzheim in Baden-Württemberg ist die evangelische Hauptkirche der Stadt. Die 1968 eingeweihte Kirche ist bereits die vierte Stadtkirche, nachdem seit der Reformation drei Vorgängerbauten durch Kriege und Brände zerstört worden waren.

  • way: Stadtkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21596841
Liebfrauenkirche (Q22692821)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Liebfrauenkirche in Dillweißenstein, einem Stadtteil von Pforzheim in Baden-Württemberg, wurde 1908 bis 1910 nach Plänen von Johannes Schroth erbaut. Sie steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.

  • way: Liebfrauenkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22692821
Lutherkirche (Q22692900)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Lutherkirche in Pforzheim in Baden-Württemberg wurde 1953/54 nach Plänen von Olaf Andreas Gulbransson erbaut. Sie steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz. Die zugehörige Gemeinde gehört zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Baden.

  • way: Lutherkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22692900
  • way: Lutherkirche (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
St. Elisabeth (Q23562818)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Elisabeth in Buckenberg, einem Stadtteil von Pforzheim in Baden-Württemberg, ist eine katholische Pfarrkirche, die 1957 erbaut wurde.

  • way: St. Elisabeth (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q23562818
Heilig-Kreuz-Kirche (Q23562920)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Heilig-Kreuz-Kirche in Büchenbronn, einem Stadtteil von Pforzheim in Baden-Württemberg, wurde 1964/65 erbaut.

  • node: Heilig-Kreuz Kirche (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q23562920
St. Josef (Q23562970)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Josef ist eine katholische Pfarrkirche im Pforzheimer Stadtteil Eutingen, Baden-Württemberg, die 1960/61 nach Plänen von Otto Linder erbaut wurde.

  • way: St. Josef (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q23562970
Bahnhof Pforzheim-Weißenstein (Q25389195)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Pforzheim-Weißenstein ist der Bahnhof des Pforzheimer Ortsteils Dillweißenstein und liegt an der Nagoldtalbahn von Pforzheim Hbf nach Hochdorf (b Horb). Da der Ort Dillweißenstein erst 1890 durch die Zusammenlegung der Orte Dillstein und Weißenstein entstand und Dillstein früher einen eigenen Haltepunkt besaß, behielt die Station bis heute ihren ursprünglichen Namen.

  • node: Bahnhof Weißenstein (OSM) 155 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Weißenstein (OSM) 168 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Weißenstein (OSM) 183 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Weißenstein (OSM) 174 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q25389195
  • node: Bahnhof Weißenstein (OSM) 157 m from Wikidata name match [show tags]
Schiller-Gymnasium Pforzheim (Q27886771)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schiller-Gymnasium Pforzheim ist eine staatlich anerkannte, private Ganztagsschule. Seit 1986 trägt das Gymnasium den Namen des Dichters Friedrich Schiller (1759–1805) aus dem schwäbischen Marbach.

  • way: Schiller-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q27886771
Stadtbibliothek Pforzheim (Q28681882)
  • way: Stadtbibliothek Pforzheim (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28681882
Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft (Q28738418)
  • node: Hochschulbibliothek (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28738418
Arbeitsgericht Pforzheim, Bibliothek (Q28738951)
  • node: Bibliothek Arbeitsgericht Pforzheim (OSM) 1 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28738951
Siloah St. Trudpert Klinikum (Q30260684)
  • way: Siloah St. Trudpert Klinikum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q30260684
Wallberg (Q31291278)
  • node: Wallberg (OSM) 0.70 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31291278
Schönbühl (Q31324859)
  • node: Schönbühl (OSM) 0.90 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31324859
Kommunales Kino Pforzheim (Q50842443)
  • node: Kommunales Kino Pforzheim (OSM) 4 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q50842443
Rex-Filmpalast (Q50842444)
  • node: rex Filmpalast (OSM) 7 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842444
Pforzheimer Tunnel (Q58827284)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Pforzheimer Tunnel ist ein Eisenbahntunnel im Zuge der zweigleisigen, elektrifizierten Bahnstrecke Karlsruhe–Mühlacker.

  • way: Pforzheimer Tunnel (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q58827284
  • way: Pforzheimer Tunnel (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q58827284
  • way: Pforzheimer Tunnel (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q58827284
  • way: Pforzheimer Tunnel (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q58827284
  • way: Pforzheimer Tunnel (OSM) 454 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Pforzheimer Tunnel (OSM) 455 m from Wikidata name match [show tags]
Stadtmuseum Pforzheim (Q59783139)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stadtmuseum Pforzheim in Pforzheim in Baden-Württemberg befindet sich seit 1974 in der profanierten Pfarrkirche St. Martin und im Alten Schulhaus. Die Adresse lautet: Westliche Karl-Friedrich-Straße 241/243.

  • node: Stadtmuseum Pforzheim (house name: Stadtmuseum Pforzheim) (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q59783139
Bezirksamtsturm (Q59813600)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bezirksamtsturm in Pforzheim, einer Stadt im nördlichen Baden-Württemberg, wurde von 1901 bis 1903 errichtet. Der Turm an der Bahnhofstraße 22/24 ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Bezirksamtsturm (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q59813600
Unteres Würmtal (Q62069587)
  • relation: Unteres Würmtal (OSM) 119 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q16632641
Eutingen (Baden) station (Q85759892)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Eutingen (Baden) station (German: Haltepunkt Eutingen (Baden)) is a railway station in the municipality of Eutingen an der Enz, located in the Enzkreis district in Baden-Württemberg, Germany.

  • node: Eutingen (Baden) (OSM) 15 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q85759892
  • node: Eutingen (Baden) (OSM) 21 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Eutingen (Baden) (OSM) 15 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
Hachelturm (Q98798474)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Hachelturm (Q98798474)

  • way: Hachelturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98798474
Wartturm (Q105064620)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Wartturm (Q105064620)

  • node: Wartturm (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q105064620
IG Metall Pforzheim (Q106311782)
  • node: IG Metall Pforzheim (OSM) 6 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106311782
Parkhotel Pforzheim (Q111388432)
  • node: Parkhotel Pforzheim (OSM) 83 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388432
Friedhof Dillweißenstein (Q111478527)
  • way: Friedhof Dillweißenstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111478527
Heizkraftwerk Pforzheim (Q111600227)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Heizkraftwerk Pforzheim ist ein Heizkraftwerk zur Erzeugung von Elektrizität und Fernwärme in Pforzheim.

  • way: Heizkraftwerk Pforzheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111600227
Evangelische Kirche Eutingen (Q112611521)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Pfarrkirche St. Gallus ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Eutingen, einem Ortsteil der Großstadt Pforzheim in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Pforzheim-Stadt der Evangelischen Landeskirche in Baden.

  • way: Evangelische Kirche Eutingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611521
Villa Witzenmann (Q126952444)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Villa Witzenmann ist ein geschütztes Kulturdenkmal in der baden-württembergischen Stadt Pforzheim. Sie befindet sich in der Pforzheimer Südweststadt in der Etivalstraße 33.

  • way: 33 Etivalstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q126952444