145 items
Das ehemalige Krankenhaus Britz (vormals: Kreiskrankenhaus Teltow) ist ein Rotklinkerbacksteinbau aus dem 19. Jahrhundert und befindet sich an der Blaschkoallee 32 im Berliner Ortsteil Britz des Bezirks Neukölln.
Street address: Blaschkoallee 32, 12359 Berlin (from Wikidata)
Ein Mann will nach oben ist eine 13-teilige deutsche Fernsehverfilmung der Chamier-Film Berlin aus dem Jahr 1978 im Auftrag des ZDF, des ORF und der SRG unter der Regie von Herbert Ballmann. Als Vorlage diente der 1941 geschriebene und 1953 als Buch veröffentlichte gleichnamige Roman von Hans Fallada.
Existierten um 1860 rund 150 Windmühlen in Berlin und den umliegenden, noch selbstständigen Dörfern, so sind es auf dem heutigen Stadtgebiet noch acht. Dazu zählen vier Mühlen an ihren ursprünglichen Standorten (Britzer Mühle, Jungfernmühle, Adlermühle, Zehlendorfer Mühle). Hinzu kommen ein Neubau (Bockwindmühle Marzahn) und zwei umgesetzte Mühlen im Deutschen Technikmuseum Berlin, in dem sich ferner eine Wassermühle befindet. Eine weitere umgesetzte Mühle wurde in Gatow aufgebaut.
Das Amtsgericht Neukölln (ursprünglich Amtsgericht Rixdorf, 1945 kurzfristig Bezirksgericht Neukölln) ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von elf Amtsgerichten im Land Berlin.
website: https://www.berlin.de/gerichte/amtsgericht-neukoelln/
Der Sender Berlin-Britz war die wichtigste Sendeeinrichtung des einstigen RIAS. Er wurde 1946 auf dem Areal einer ehemaligen Baumschule gegründet.
Die Sonnenallee ist eine im 19. Jahrhundert angelegte Straße in Berlin, gelegen in den Bezirken Neukölln (Ortsteil Neukölln) und Treptow-Köpenick (Ortsteil Baumschulenweg). Durch den gleichnamigen Film erlangte sie in den 1990er Jahren deutschlandweite Bekanntheit.
Street address: Parchimer Allee 94, Berlin (from Wikidata)
Street address: Britzer Damm 115, 12347 Berlin (from Wikidata)
Street address: Buschkrugallee 91, 12359 Berlin (from Wikidata)
Street address: Fritz-Reuter-Allee 184, 12359 Berlin (from Wikidata)
Street address: Buckower Damm 222/224, 12349 Berlin (from Wikidata)
Street address: Waltersdorfer Chaussee 172, 12355 Berlin (from Wikidata)
Street address: Alt-Rudow 24, 12357 Berlin (from Wikidata)
Street address: Prierosser Straße 32, 12357 Berlin (from Wikidata)
Street address: Donaustraße 24, 12043 Berlin (from Wikidata)
Street address: Flughafenstraße 5, 12053 Berlin (from Wikidata)
Street address: Friedelstraße 30, 12047 Berlin (from Wikidata)
Street address: Hermannstraße 120, 12051 Berlin (from Wikidata)
Street address: Hermannstraße 146, 12051 Berlin (from Wikidata)
Street address: Hermannstraße 166-167, 12051 Berlin (from Wikidata)
Street address: Hermannstraße 214/216, 12049 Berlin (from Wikidata)
Street address: Hermannstraße 233, 12049 Berlin (from Wikidata)
Street address: Hermannstraße 35, 12049 Berlin (from Wikidata)
Street address: Hermannstraße 49, 12049 Berlin (from Wikidata)
Street address: Innstraße 35, 12045 Berlin (from Wikidata)
Street address: Karl-Marx-Straße 2, 12043 Berlin (from Wikidata)
Street address: Karl-Marx-Straße 204/206, 12055 Berlin (from Wikidata)
Street address: Karl-Marx-Straße 222, 12055 Berlin (from Wikidata)
Street address: Karl-Marx-Straße 231, 12055 Berlin (from Wikidata)
Street address: Karl-Marx-Straße 55, 12043 Berlin (from Wikidata)
Street address: Karl-Marx-Straße 92, 12043 Berlin (from Wikidata)
Street address: Kienitzer Straße 85 (Flachbau hinter Hermannstraße 202), 12053 Berlin (from Wikidata)
Street address: Kottbusser Damm 75, 10967 Berlin (from Wikidata)
Street address: Kottbusser Damm 76, 10967 Berlin (from Wikidata)
Street address: Kottbusser Damm 92, 10967 Berlin (from Wikidata)
Street address: Kottbusser Damm 95, 10967 Berlin (from Wikidata)
Street address: Neuköllnische Allee 52, 12057 Berlin (from Wikidata)
Street address: Siegfriedstraße 36-37, 12051 Berlin (from Wikidata)
Der Saalbau Neukölln ist eines der ältesten Kulturbauwerke Rixdorfs. Er wurde 1876 eröffnet und in folgenden Jahrzehnten mehrfach um- und ausgebaut. Seit den 1990er Jahren ist das Gebäude ein Baudenkmal.
Street address: Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin (from Wikidata)
Street address: Silbersteinstraße 77, 12051 Berlin (from Wikidata)
Street address: Silbersteinstraße 92/94, 12051 Berlin (from Wikidata)
Street address: Sonnenallee 111, 12045 Berlin (from Wikidata)
Street address: Sonnenallee 149, 12059 Berlin (from Wikidata)
Street address: Sonnenallee 210, 12059 Berlin (from Wikidata)
Street address: Sonnenallee 57, 12045 Berlin (from Wikidata)
La stazione di Berlino-Buckow (in tedesco Berlin-Buckow) era una fermata ferroviaria posta sulla linea Neukölln-Mittenwalde; serviva il centro abitato di Buckow, dal 1920 divenuto un quartiere di Berlino.
Street address: Lenaustraße 6 (from Wikidata)
Street address: Hermannstraße 46 (from Wikidata)
Street address: Anzengruberstraße 10, 12043 Berlin (from Wikidata)
Street address: Anzengruberstraße 10, 12043 Berlin (from Wikidata)
Street address: Anzengruberstraße 10, 12043 Berlin (from Wikidata)
Street address: Anzengruberstraße 10, 12043 Berlin (from Wikidata)
Street address: Biebricher Straße 6, 12053 Berlin (from Wikidata)
Street address: Biebricher Straße 6, 12053 Berlin (from Wikidata)
Street address: Biebricher Straße 6, 12053 Berlin (from Wikidata)
Street address: Bruno-Bauer-Straße 17 a, 12051 Berlin (from Wikidata)
Street address: Böhmische Straße 28 a, 12055 Berlin (from Wikidata)
Street address: Böhmische Straße 28 a, 12055 Berlin (from Wikidata)
Street address: Böhmische Straße 28 a, 12055 Berlin (from Wikidata)
Street address: Böhmische Straße 28 a, 12055 Berlin (from Wikidata)
Street address: Böhmische Straße 28 a, 12055 Berlin (from Wikidata)
Street address: Donaustraße 11, 12043 Berlin (from Wikidata)
Street address: Donaustraße 11 (from Wikidata)
Street address: Donaustraße 115 (from Wikidata)
Street address: Donaustraße 18, 12043 Berlin (from Wikidata)
Street address: Donaustraße 18, 12043 Berlin (from Wikidata)
Street address: Donaustraße 18 (from Wikidata)
Street address: Donaustraße 18 (from Wikidata)
Street address: Donaustraße 18, 12043 Berlin (from Wikidata)
Street address: Emser Straße 109 (from Wikidata)
Street address: Emser Straße 109 (from Wikidata)
Street address: Emser Straße 109, 12051 Berlin (from Wikidata)
Street address: Emser Straße 90, 12051 Berlin (from Wikidata)
Street address: Emser Straße 90, 12051 Berlin (from Wikidata)
Street address: Emser Straße 90, 12051 Berlin (from Wikidata)
Street address: Emser Straße 90, 12051 Berlin (from Wikidata)
Street address: Finowstraße 27 (from Wikidata)
Street address: Finowstraße 27, 12045 Berlin (from Wikidata)
Street address: Flughafenstraße 24, 12053 Berlin (from Wikidata)
Street address: Flughafenstraße 24 (from Wikidata)
Street address: Flughafenstraße 24 (from Wikidata)
Street address: Flughafenstraße 41 (from Wikidata)
Street address: Flughafenstraße 41 (from Wikidata)
Street address: Friedelstraße 47 (from Wikidata)
Street address: Friedelstraße 47 (from Wikidata)
Street address: Friedelstraße 47 (from Wikidata)
Street address: Friedelstraße 49 (from Wikidata)
Street address: Friedelstraße 49, 12047 Berlin (from Wikidata)
Street address: Friedelstraße 49, 12047 Berlin (from Wikidata)
Street address: Friedelstraße 49, 12047 Berlin (from Wikidata)
Das Heizkraftwerk Berlin-Rudow war ein von 1963 bis 2004 betriebenes Heizkraftwerk nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung im Berliner Ortsteil Rudow. Es lag am südlichen Ufer des Teltowkanals.
Der Betsaal der evangelischen Brüdergemeine steht in der Kirchgasse 14–17 im Berliner Ortsteil Neukölln des gleichnamigen Bezirks Neukölln. Der von Peter Lehrecke im Architekturstil der Nachkriegsmoderne entworfene, denkmalgeschützte Gebäudekomplex wurde 1962 errichtet.
Die katholische Kirche Sankt Theresia vom Kinde Jesu liegt am südlichen Stadtrand von Berlin im Ortsteil Buckow des Bezirks Neukölln. Kirchenpatronin ist Therese von Lisieux.
Der Rollkrug war ein Wirtshaus im heutigen Berliner Ortsteil Neukölln.
Die Synagoge Isarstraße war eine Synagoge im Hinterhof der Isarstraße 8 im Berliner Ortsteil Neukölln. Während der Novemberpogrome 1938 wurde sie vollständig zerstört. Seit 1988 erinnert eine Gedenktafel an die Synagoge.
Das Wohnhochhaus der Baugenossenschaft Ideal in der Fritz-Erler-Allee 120 im Berliner Ortsteil Gropiusstadt (Bezirk Neukölln) ist das höchste Wohnhaus im Berliner Stadtgebiet und eines der höchsten deutschen Wohngebäude. Es wurde von Walter Gropius und seinem Mitarbeiter Alexander Cvijanović am The Architects Collaborative (TAC) entworfen. Als Kontaktarchitekt fungierte Walter Bandel. Mit der Ausführungsplanung war Heinz Viehrig beauftragt.
Street address: Johannisthaler Chaussee 222, 12351 Berlin (from Wikidata)
Die Dorfkirche Buckow ist eine bis heute fast unverändert erhaltene mittelalterliche Feldsteinkirche vom Ende des 13. Jahrhunderts, erbaut wahrscheinlich zwischen 1290 und 1304 (Dendrodatum aus dem am Westportal erhaltenen hölzernen Sperrbalken). Sie steht nahe dem Dorfteich im historischen Kern des Angerdorfes Alt-Buckow im Ortsteil Buckow des Berliner Bezirks Neukölln.
Siedlungen der Berliner Moderne ist eine zusammenfassende Bezeichnung für sechs im Juli 2008 von der UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommene Wohnsiedlungen in verschiedenen Stadtteilen und ehemaligen Vororten Berlins. Diese wurden zwischen 1913 und 1934 von Architekten der Klassischen Moderne im Stil des Neuen Bauens entworfen und errichtet. Die Siedlungen in den heutigen Ortsteilen Bohnsdorf, Britz, Charlottenburg-Nord, Prenzlauer Berg, Reinickendorf und Wedding wurden stilbildend für den Sozialen Wohnungsbau in der durch Wohnungsnot geprägten Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Mit ihren klaren und neuen Formen sowie dem sozialen Anspruch wurden die Siedlungen bestimmend für die Architektur und den Städtebau des 20. Jahrhunderts.
Das Bade- und Freizeitzentrum Berliner Luft- und Badeparadies (; kurz: Blub) war ein Freizeitbad in Berlin-Britz. Es war eine Erholungseinrichtung von überregionaler Bedeutung.
Street address: Kaiser-Friedrich-Straße 217 Berlin; Sonnenallee 217, 12059 Berlin (from Wikidata)
Street address: Bienwaldring 31, 12349 Berlin (from Wikidata)
Das Holzheizkraftwerk Berlin-Neukölln/Gropiusstadt ist ein Kraftwerk zur Fernwärmeversorgung des Berliner Ortsteils Gropiusstadt. Es befindet sich am Teltowkanal im Berliner Ortsteil Rudow (Bezirk Neukölln) und wird von der innogy SE betrieben.
Street address: Köpenicker Str. 32, 12355 Berlin (from Wikidata)
Eurofurence (commonly abbreviated EF) is a furry convention held in changing places in Europe every year (in Berlin, Germany since 2014 and will remain there for the time being). It was originally started in 1995 as a private gathering by nineteen European furry fans who met on the Internet. Attendance has been steadily rising since then, to 2804 at Eurofurence 23 (held in 2017), making it the largest furry convention outside the United States. The name of the convention derives from its American back-then-counterpart ConFurence, emphasising the European nature of the gathering.
website: https://www.eurofurence.org/
Der Turn- und Sportverein Rudow 1888 ist mit 4.700 Mitgliedern einer der größten Sportvereine in Berlin. Ein Hauptaugenmerk des Vereins liegt in der Jugendarbeit. Der Verein verfügt über folgende Abteilungen: Fußball, Basketball, Volleyball, Leichtathletik, Turnen, Badminton, Tennis, Tischtennis, Karate, Handball, Badminton, Judo, Kegeln und Cheerleading.
website: https://www.tsv-rudow.de/
Berliner Kindl ist eine Biermarke der zur Oetker-Gruppe gehörenden Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei. Die Marke geht auf die 1872 als Vereinsbrauerei Berliner Gastwirte zu Berlin AG gegründete Brauerei in Rixdorf zurück. Sie wurde 1910 in Berliner Kindl Brauerei-Aktiengesellschaft umbenannt.
website: http://www.berliner-kindl.de/
Street address: Weserstraße 171, 12045 Berlin (from Wikidata)
website: http://www.lili-elbe-archive.org/
Street address: Parchimer Allee 7, Berlin-Britz (from Wikidata)
Das Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik (OSZ IMT) in der Haarlemer Straße in Berlin-Britz im Bezirk Neukölln ist eines von 36 Oberstufenzentren in Berlin. Es vereint das Berufliche Gymnasium, die Berufsoberschule, die Fachoberschule, die Berufsfachschule, die Fachschule und die Berufsschule. Das Bildungsangebot reicht von der beruflichen Erst- und Weiterbildung über Doppelqualifikationen mit Studienberechtigung bis zur Weiterqualifikation an der Fachschule. Die zu erwerbenden allgemeinbildenden Schulabschlüsse reichen vom Mittleren Schulabschluss bis zum Abitur.
Street address: Haarlemer Straße 23-27, 12359 Berlin (from Wikidata)
website: http://www.oszimt.de/
Die Schule am Sandsteinweg (SamS) ist eine im Ortsteil Buckow des Berliner Bezirks Neukölln gelegene staatliche Grundschule, die als Offene Ganztagsschule fungiert. Sie wurde am 7. Oktober 1957 unter dem Namen „Christoph-Ruden-Schule“ eröffnet. Die SamS besuchten im Schuljahr 2019/2020 767 Schüler. 49 Lehrkräfte waren im gleichen Jahr an der Schule beschäftigt, die von 25 Erziehern unterstützt wurden. Der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund lag 2019/2020 bei 34 % und war damit für den Bezirk Neukölln unterdurchschnittlich. Sie ist die größte Grundschule im Bezirk Neukölln.
Street address: Hornblendeweg 2, 12349 Berlin (from Wikidata)
website: http://www.sams.gs/
Die katholische St.-Richard-Kirche wurde von Michael König entworfen und am 13. Dezember 1975 eingeweiht. Sie befindet sich in der Braunschweiger Straße 18 im Berliner Ortsteil Neukölln des gleichnamigen Bezirks und steht unter Denkmalschutz.
Der Bahnhof Rudow, später Bahnhof Berlin-Rudow, ist ein ehemaliger Personen- und Güterbahnhof im Berliner Ortsteil Rudow.
Die Fürbitt-Kirche steht in der Andreasberger Straße 13 in Berlin-Britz. Sie wurde von Wolfgang Pingel entworfen.
Street address: Zwickauer Damm 58, 12353 Berlin (from Wikidata)
website: https://www.berlin.de/polizei/dienststellen/landespolizeidirektion/direktion-4/abschnitt-48/
Street address: Sonnenallee 107, 12045 Berlin (from Wikidata)
website: https://www.berlin.de/polizei/dienststellen/landespolizeidirektion/direktion-5/abschnitt-54/
Street address: Rollbergstr. 9, 12053 Berlin (from Wikidata)
website: https://www.berlin.de/polizei/dienststellen/landespolizeidirektion/direktion-5/abschnitt-55/
Street address: Kirchhofstraße 20, 12051 Berlin (from Wikidata)