Cotta

Cotta, Dresden, Saxony, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 192965

Items with no match found in OSM

139 items

Zschonerbach (Q227268)
item type: Fluss
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Zschonerbach ist ein orografisch linker Zufluss der Elbe, der im Westen Dresdens durch den Zschonergrund verläuft.

Gorbitz (Q8915)
item type: Ortsteil
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gorbitz ist ein Stadtteil am südwestlichen Stadtrand von Dresden im Stadtbezirk Cotta. Der 1206 erstmals erwähnte Ort bestand ursprünglich aus den beiden Gemeinden Ober- und Niedergorbitz sowie dem Kammergut Gorbitz. 1921 und 1924 erfolgte die Eingemeindung nach Dresden. In den 1980er Jahren entstand in Gorbitz und im nördlich angrenzenden Omsewitz das größte Neubaugebiet Dresdens, das aber wesentlich kleiner als Großsiedlungen wie Leipzig-Grünau oder Halle-Neustadt blieb.

website: https://www.dresden.de/de/rathaus/stadtbezirksaemter/cotta/geschichte/c_05.php

Zschonergrundbad (Q99610344)
item type: Schwimmbad / Naturbad

website: http://zschonergrundbad.com

Königsmühle Dölzschen (Q49457694)
item type: Ensemble

Street address: Dölzschen (from Wikidata)

Stolperstein dedicated to Max Sachs (Q63807297)
item type: Stolperstein

Street address: Max-Sachs-Straße 2, 01157 Dresden (from Wikidata)

Stolperstein dedicated to Maria Sachs (Q63807480)
item type: Stolperstein

Street address: Max-Sachs-Straße 2, 01157 Dresden (from Wikidata)

Stolperstein dedicated to Edith Kaufmann (Q63807481)
item type: Stolperstein

Street address: Max-Sachs-Straße 2, 01157 Dresden (from Wikidata)

Stolperstein dedicated to Claire Ehrmann (Q63807482)
item type: Stolperstein

Street address: Max-Sachs-Straße 2, 01157 Dresden (from Wikidata)

Stolperstein dedicated to Lina Marie Schöbel (Q63808682)
item type: Stolperstein

Street address: Auf der Scheibe 11, 01157 Dresden (from Wikidata)

Stolperstein dedicated to Arthur Weineck (Q63840578)
item type: Stolperstein

Street address: Stollestraße 40, 01159 Dresden (from Wikidata)

Ehemaliger Ratssteinbruch Dölzschen (Q112073005)
item type: Grube / Naturdenkmal in Deutschland
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Als Ehemaliger Ratssteinbruch Dölzschen benannt ist ein 2,1 Hektar großes geologisches Naturdenkmal (ND 23) des Plauenschen Grunds im Süden der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Es befindet sich im Stadtteil Dölzschen auf einem Teil des früheren Ratssteinbruchs an der Tharandter Straße. Auf der gegenüberliegenden Seite von Straße und Weißeritz erhebt sich der ebenfalls geschützte Felskegel „Hoher Stein“, von dem sich ein guter Eindruck von der Geologie des Ratssteinbruchs ergibt.

Luther linden Leutewitz (Q121479317)
item type: Baumdenkmal / individueller Organismus
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Lutherlinde Leutewitz ist ein zum 400. Geburtstag des Reformators Martin Luther am 10. November 1883 gepflanzter Gedenkbaum im heutigen Dresdner Stadtteil Leutewitz. Die Sommerlinde (Tilia platyphyllos) steht östlich vor der 75. Grundschule, deren ältester Teil 1876 erbaut wurde.

Wettin oak Gorbitz (Q126891193)
item type: Baumdenkmal / individueller Organismus
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Wettineiche Gorbitz (Q126891193)
Stolperstein dedicated to Arthur Leuschner (Q126936209)
item type: Stolperstein

Street address: Bramschstraße 2, 01159 Dresden (from Wikidata)

Stolperstein dedicated to Theresia Freudenfels (Q126964036)
item type: Stolperstein

Street address: Rabenauer Straße 32, 01159 Dresden (from Wikidata)

Reisewitz brewery (Q343261)
item type: Brauerei / Warenzeichen/Marke
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Actien-Bierbrauerei zu Reisewitz war eine Bierbrauerei im Dresdner Stadtteil Plauen.

Felsenkeller (Q1404247)
item type: Brauerei / Bauwerk / Gewerbebetrieb
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Felsenkeller in Dresden ist eine ehemalige Bierbrauerei und liegt im Plauenschen Grund, dem Tal der Weißeritz zwischen Dresden-Plauen und Freital.

Street address: Coschütz (from Wikidata)

Kanonenbohrwerk (Dresden) (Q1723859)
item type: Gebäude / Fabrik / abgegangenes Bauwerk
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kanonenbohrwerk war ein Gebäudekomplex im Dresdner Stadtteil Löbtau. Der ursprünglich an diesem Standort befindliche Kupferhammer musste 1765 dem „Churfürstlichen-Kanonen-Bohrwerk“ weichen. Die bis 1945 verbliebenen Gebäude wurden durch Bombentreffer weitgehend zerstört, die Ruinen sind später beseitigt worden. Von 1993 bis 1995 wurde auf dem Gelände des ehemaligen Kanonenbohrwerkes ein Gasturbinen-Heizkraftwerk errichtet.

König-Friedrich-August-Hütte (Q2753489)
item type: Eisenwerk
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die König-Friedrich-August-Hütte war ein sächsisches Eisenwerk, welches sich in Dölzschen unweit von Dresden befand. Das Werk ist für die sächsische Montan- und Wirtschaftsgeschichte bedeutsam, da hier 1842 der erste mit Steinkohlenkoks betriebene Hochofen zur Eisenverhüttung in Betrieb genommen wurde.

Altes Rathaus, Dresden-Löbtau (Q439363)
item type: Rathaus / abgegangenes Bauwerk
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus im Dresdner Stadtteil Löbtau wurde ab 1896 nach Plänen der Architekten Schilling & Graebner erbaut. Beim Luftangriff 1945 wurde das repräsentative Gebäude durch Bomben zerstört. Ein kleines Nebengebäude hat sich erhalten. Heute befindet sich an Stelle des zerstörten Rathauses eine kleine Grünanlage.

Rathaus Cotta (Q1799819)
item type: Rathaus
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus Cotta ist Sitz des Stadtbezirksamtes Cotta in Dresden. Es wurde in den Jahren 1899 bis 1901 erbaut und steht heute unter Denkmalschutz.

Rathaus Stetzsch (Q47531817)
item type: Wohngebäude / Rathaus
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus Stetzsch bestand von 1903 bis 1921 als Gemeindeamt der selbständigen Gemeinde Stetzsch im Westen von Dresden. Das Gebäude an der Schulstraße (Adresse 2018: Am Urnenfeld 23) wurde 1902/1903 erbaut. Nach der Eingemeindung von Stetzsch nach Dresden 1921 wurden die Verwaltungsräume des Gemeinde- und des Standesamtes zu Wohnungen umgebaut. Das Gebäude blieb erhalten und wurde in den 1990er Jahren saniert. Lediglich der Giebel zur Straßenseite erinnert noch an die einstige Nutzung.

Musen-Halle (Q57654469)
item type: Theatergebäude / Kino / abgegangenes Bauwerk

Street address: Kesselsdorfer Straße 17, 01159 Dresden (from Wikidata)

Dölzschen (Q8904)
item type: Ortsteil
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dölzschen ist ein Ortsteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Er hat 2100 Einwohner und gehört zum Stadtbezirk Cotta.

Kemnitz (Q1738517)
item type: Ortsteil
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kemnitz ist ein Stadtteil von Dresden und gehört zum Stadtbezirk Cotta. Er ist im Westen von Dresden an der Mündung des Zschonerbaches in die Elbe zwischen den Stadtteilen Briesnitz und Stetzsch gelegen. Es wird zum statistischen Stadtteil Briesnitz gezählt, innerhalb dessen der Ortsteil den statistischen Bezirk 982 Kemnitz bildet.

Leutewitz (Q1821636)
item type: Ortsteil
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Leutewitz ist ein Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Der Name leitet sich vermutlich von Lut, dem Namen eines Lokators, ab.

Roßthal (Q2171376)
item type: Ortsteil
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Roßthal ist ein Stadtteil im Südwesten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Er liegt am Stadtrand in der gleichnamigen Gemarkung, die zum Stadtbezirk Cotta gehört.

Stetzsch (Q2346357)
item type: Ortsteil
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Stetzsch ist ein Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Der Name leitet sich ab von altsorbisch staja (deutsch: Stall, Gehöft).

Wölfnitz (Q2596418)
item type: Ortsteil
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wölfnitz ist ein Stadtteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Er liegt in der gleichnamigen Gemarkung, die zum Stadtbezirk Cotta gehört.

Schornstein Hofbrauhaus (Q49457678)
item type: Schornstein / Bauwerk

Street address: Cotta (Dresden) (from Wikidata)

Geyers brook (Q89242602)
item type: Bach
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Geyersgraben ist ein nach Norden gerichteter rechter Zufluss des Gorbitzbachs im Dresdner Südwesten (Stadtbezirk Cotta). Abgesehen vom Oberlauf ist ein großer Teil seines Betts verrohrt/verbaut.

Briesnitzer Kirche (Q14538534)
item type: Kirchengebäude
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Briesnitzer Kirche ist ein historisches Gebäude im Dresdner Stadtteil Briesnitz. Das zu den ältesten Kirchen im oberen Elbtal gehörende Gotteshaus steht unter Denkmalschutz.

St.-Marien-Church (Q112703671)
item type: Kirchengebäude

website: https://www.selige-maertyrer-dresden.de/marien

Luftbad Dölzschen (Q107724678)
item type: Freikörperkultur / Freibad / Freikörperkultur

website: https://dresdner-baeder.de/freibaeder/luftbad-doelzschen/

Tiefer Elbstolln (Q1394736)
item type: Bergwerk
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Tiefe Elbstolln ist ein 6.024,00 Meter langer Stolln auf dem Gebiet der Städte Freital und Dresden in Sachsen. Er wurde zwischen 1817 und 1837 als Hauptentwässerungsstolln für die Steinkohlengruben im Döhlener Becken aufgefahren und kommt am Neuen Zauckeroder Kunstschacht 51 m unter dem Tiefen Weißeritzstolln ein.

Plauensche Grundbahn (Q17126964)
item type: Straßenbahnstrecke
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Plauensche Grundbahn war eine durch den sächsischen Staat erbaute Straßenbahnstrecke in Dresden und Freital. Sie verlief durch den Plauenschen Grund zwischen dem Dresdner Stadtteil Plauen und dem Freitaler Stadtteil Hainsberg. Die Strecke wurde 1902 zwischen Plauen und Deuben freigegeben und sukzessive nach Coßmannsdorf verlängert. Zuletzt wurde sie vom VEB Verkehrsbetriebe der Stadt Dresden als Teil des Dresdner Straßenbahnnetzes betrieben. 1974 wurde die Strecke stillgelegt und durch eine Omnibuslinie ersetzt.

Spiegelschleife (Q1386838)
item type: Fachwerkhaus / abgegangenes Bauwerk
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kurfürstliche Spiegel-Schleif- und Polierfabrik (kurz Spiegelschleife genannt) war neben Kanonenbohrwerk und Pulvermühle die dritte landesherrliche Industrieanlage im Dresdner Stadtteil Löbtau und befand sich ca. 200 Meter oberhalb der Pulvermühle am linken Ufer des Weißeritzmühlgrabens. Sie wurde 1712 als Edelstein-Schleif- und Poliermühle errichtet und 1715 zur Spiegelschleife umgebaut. Nach fast hundertjähriger Nutzung wurde diese 1813 weitgehend zerstört. Die Folgejahre prägte mehrmaliger Besitzer- und Funktionswechsel, schließlich wurde das Gelände ab 1878 von einer Schokoladenfabrik genutzt, ehe die Gebäude 1945 zerstört und später abgetragen wurden.

Rundhäuser (Q1571049)
item type: Mehrfamilienwohnhaus
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Rundhäuser in Dresden sind zwei unter Denkmalschutz stehende Wohnanlagen im Stadtteil Briesnitz mit den Adressen Gottfried-Keller-Platz 1–6 und Gottfried-Keller-Platz 8–12.

Villa Friedrichsruh (Q2525130)
item type: Villa
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Villa Friedrichsruh ist eine großbürgerliche Villa in Dresden-Löbtau, Hermsdorfer Straße 16. Das Haus wurde 1898 erbaut und steht unter Denkmalschutz.

Headquater of the Konsumverein Vorwärts Dresden (Q1427904)
item type: Bürogebäude
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der ehemalige Fleischverarbeitungsbetrieb der Konsumgenossenschaft „Vorwärts“ befindet sich an der Fabrikstraße 13 in Dresden. Der Gebäudekomplex, von 1927 bis 1930 nach der Planung des Architekten Kurt Bärbig erbaut, stellt nur einen Teil einer ursprünglich weitaus größer und komplexer konzipierten Fabrikationsanlage für die Nahrungsmittelproduktion mit Bäckerei, Brauerei und Brennerei dar. Die Fertigstellung weiterer Bauteile wurde durch die Inflation in Deutschland verunmöglicht. 1931 wurde nach Plänen des Architekten Karl Schmidt eine Großgarage sowie ein Kessel- und Maschinenhaus zur Energiegewinnung für die Produktion realisiert. Nach schweren Kriegsschäden wurde 1945 der von Bärbig errichtete Teilkomplex verändert wiederaufgebaut und bis 1988 genutzt. Nach dem Leerstand wurde es 1995 entkernt. Der Gebäudekomplex wurde als Industriedenkmal Denkmalschutz eingestuft und bis 2020/21 aufwendig saniert.

Street address: Löbtau-Süd (from Wikidata)

Elblachen bei Stetzsch (Q117686222)
item type: Pfütze / Wiese / Naturdenkmal in Deutschland
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Elblachen bei Stetzsch sind ein Flächennaturdenkmal (ND 16) im Dresdner Stadtteil Stetzsch.

Motorway tunnel Dresden-Coschütz (Q1135986)
item type: Straßentunnel
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Coschützer Tunnel im Verlauf der Bundesautobahn 17 ist Teil einer Kombination aus zwei Tunneln und einer verbindenden Brücke zur Überquerung des Weißeritztales, hier des Plauenschen Grundes. Der Coschützer Tunnel besteht aus zwei Röhren und unterquert den Dresdner Stadtteil Coschütz auf 2332 Metern Länge. Anschließend in Richtung BAB 4 folgt die zweigeteilte vierspurige Weißeritztalbrücke von rund 218 Metern Länge und der Dölzschener Tunnel von 1070 Metern Länge.

DEFA-Studio für Trickfilme (Q23830014)
item type: Filmstudio / Produktionsgesellschaft
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das DEFA-Studio für Trickfilme in Dresden war seinerzeit das größte deutsche Animationsfilmstudio. Es entstand aus der Dresdner Außenstelle der DEFA und existierte von 1955 bis 1990 als selbständiger Volkseigener Betrieb (vollständiger Name: VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden) mit bis zu 250 Mitarbeitern, nach der Wende dann in Form einer Kapitalgesellschaft noch bis zur Abwicklung 1992.

tram depot Naußlitz (Q15849406)
item type: Bauwerk / Busdepot
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Straßenbahnhof Naußlitz ist ein ehemaliges Straßenbahndepot im Dresdner Stadtteil Naußlitz, das heute als Einkaufszentrum genutzt wird. Als einer der wenigen Industriebauten im Jugendstil in Dresden steht das Gebäude unter Denkmalschutz.

Dr.-Höhne-Häuser (Q69483655)
item type: Häuserblock
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dr.-Höhne-Häuser sind eine Wohnanlage im Dresdner Stadtteil Löbtau. Die Anlage steht als denkmalpflegerische Sachgesamtheit unter Schutz.

Pulvermühle (Dresden) (Q2118085)
item type: Mühle / abgegangenes Bauwerk
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pulvermühle war ein Gebäudekomplex im Dresdner Stadtteil Löbtau. Sie diente der Herstellung von Schießpulver und befand sich etwa 200 Meter oberhalb des 1765 errichteten Kanonenbohrwerks wie dieses am linken Ufer des Weißeritzmühlgrabens. Sie wurde 1576 als zweite Dresdner Pulvermühle erbaut, mehrfach zerstört und wiederaufgebaut, bis sie 1875 ihre Funktion verlor. Bis zur fast vollständigen Zerstörung 1945 wurden die Gebäude zeitweise als Getreide-Mahlmühle, aber auch zu Wohn- und Geschäftszwecken genutzt.

Westend-Theater (Q34072748)
item type: Kino / abgegangenes Bauwerk

Street address: Kesselsdorfer Straße 20, 01159 Dresden (from Wikidata)

Drei-Kaiser-Hof-Lichtspiele (DKH) (Q85516783)
item type: Kino / abgegangenes Bauwerk

Street address: Tharandter Straße 2, Dresden (from Wikidata)

Volkslichtspiele, Dresden (Q85518303)
item type: Kino

Street address: Bünaustraße 12, Dresden (from Wikidata)

Cinema Wölfnitz (Q85518564)
item type: Kino / abgegangenes Bauwerk

Street address: Kesselsdorfer Straße 114, Dresden (from Wikidata)

Reisewitzscher Garten (Q1680256)
item type: Park / abgegangenes Bauwerk
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Reisewitzsche Garten (oder Reisewitzer Park, auch Reisewitzischer Garten genannt) war eine Gartenanlage im Dresdner Stadtteil Plauen, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestand. Sie wurde begrenzt von der Weißeritz sowie der Straße Altplauen, der Tharandter und der Würzburger Straße.

Luther oaks Gorbitz (Q117756844)
item type: besonderer Baum
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Luthereichen Gorbitz (Q117756844)
Lutherlinde Naußlitz (Q117761623)
item type: besonderer Baum / individueller Organismus
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Lutherlinde Naußlitz (Q117761623)
Säulen-Pappeln Birkenhainer Straße 7 (Q118382152)
item type: besonderer Baum / Naturdenkmal in Deutschland / Baumdenkmal
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Säulen-Pappeln Birkenhainer Straße 7 sind zwei als Naturdenkmal (ND 121) ausgewiesene Säulen-Pappeln (Populus nigra 'Italica'), einer Varietät der Schwarz-Pappel (Populus nigra), im Dresdner Stadtteil Cotta. Mit Kronendurchmessern von 12 Metern sowie Stammumfängen von 4,5 respektive 5,7 Metern sind diese beiden Exemplare für ihre Art eine Rarität und weit überdurchschnittlich groß und wertvoll.

Säulen-Pappel Kesselsdorfer Straße 235 (Q118382727)
item type: besonderer Baum / Naturdenkmal in Deutschland / individueller Organismus / Baumdenkmal
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Säulen-Pappel Kesselsdorfer Straße 235 ist ein als Einzelbaum ausgewiesenes Naturdenkmal (ND 128) im Dresdner Stadtteil Gorbitz. Diese Säulen-Pappel (Populus nigra 'Italica'), eine Varietät der Schwarz-Pappel (Populus nigra), ist mit mehr als 4 Metern Stammumfang für ihre Art weit überdurchschnittlich groß und wertvoll. Sie weist eine herausgehobene straßen- und gebietsprägende Wirkung auf.

Ringhotel Residenz Alt Dresden (Q111851614)
item type: Hotel

website: https://residenz-alt-dresden.de

Eisenhammer (Q118559249)
item type: Schluchtwald / Naturdenkmal in Deutschland
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Eisenhammer ist ein 3,2 Hektar großes Flächennaturdenkmal (ND 15) im Dresdner Stadtteil Dölzschen. Der bewaldete Hang an der westlichen Seite des Plauenschen Grundes ist nördlich der nach Freital führenden Tharandter Straße und des namensgebenden Eisenhammers im Plauenschen Grund.

Plauenscher Grund (Q2098944)
item type: Tal
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Plauensche Grund ist eine Landschaftseinheit in Sachsen und bildet einen engen Abschnitt des Kerbtals der Weißeritz. Der Plauensche Grund bricht in den Elbtalkessel durch und verbindet diesen neben dem Lockwitzgrund mit einer Talweitung im Erzgebirgsvorland. In der Vergangenheit wurde die Bezeichnung Plauenscher Grund auch für das Döhlener Becken genutzt, in dem sich seit 1922 die Stadt Freital ausbreitet.

Wohnhof der Eisenbahner-Baugenossenschaft (Q2588034)
item type: Bauwerk / Wohnanlage
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wohnhof der Eisenbahner-Baugenossenschaft liegt an der Deubener Straße 16–32, Essener Straße 2–4, Grillenburger Straße 1–3, Malterstraße 41–57 in Dresden.

Dresdner SSV (Q106518584)
item type: Sportverein
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Dresdner SSV ist ein Sportverein aus der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Der Verein entstand durch die Ausgliederung der Frauen-Volleyballmannschaft des VC Dresden im Jahr 2006 und nannte sich zunächst „Beach Volleyballclub Dresden“. Im Januar 2008 benannte sich der Verein in Dresdner SSV um und entwickelte sich zu einem Mehrspartenverein. Trotzdem ist der Verein vor allem durch seine Frauen-Volleyballmannschaft bekannt, welche zwischen 2008 und 2010 in der 2. Bundesliga vertreten war.

website: https://www.dresdnerssv.de/