Lucerne

Lucerne, Switzerland
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 1682891
Hotel Palace (1904/06) (Q29785668)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hotel Palace Luzern, der offizielle Name ist Mandarin Oriental Palace, Luzern, ist ein Hotel der Belle Époque am Nationalquai in Luzern am Vierwaldstättersee. Das Gebäude wurde von 1904 bis 1906 erbaut und ist als Kulturgut von regionaler Bedeutung eingestuft und steht damit als B-Objekt unter Denkmalschutz. Gleich westlich davon befindet sich der ehemalige Kursaal (heute Grand Casino Luzern) und anschliessend das Grand Hotel National.

  • way: Mandarin Oriental Palace (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q21445499
Bahnhof Luzern Littau (Q31454712)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Luzern Littau railway station (German: Bahnhof Luzern Littau) is a railway station in the locality of Littau, within the municipality of Lucerne, in the Swiss canton of Lucerne. It is an intermediate stop on the standard gauge Bern–Lucerne line of Swiss Federal Railways. Until the December 2023 timetable change, the station was named Littau.

  • node: Luzern Littau (OSM) 34 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Littau Bahnhof (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Littau Bahnhof (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern Littau (OSM) 9 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q31454712
  • node: Luzern Littau (OSM) 39 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (Q189926)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB Luzern) ist als Kantons- und Hochschulbibliothek zugleich eine öffentliche und wissenschaftliche Bibliothek. Sie ist die grösste Bibliothek der Zentralschweiz. Das Haupthaus befindet sich an der Sempacherstrasse und grenzt direkt an den öffentlichen Stadtpark Vögeligärtli.

  • relation: Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q189926
Bahnhof Luzern (Q455450)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Luzern ist der Hauptbahnhof der Stadt Luzern. Der 1859 eröffnete Bahnhof ist mit rund 167'000 Fahrgästen pro Tag der viertmeist frequentierte Bahnhof der Schweiz. Als bedeutender Verkehrsknoten in der Zentralschweiz verbindet er das Normalspurnetz der Schweizerischen Bundesbahnen mit den meterspurigen Strecken der Zentralbahn sowie den Kursschiffen der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees. Neben nationalem Fernverkehr und internationalen Verbindungen nach Mailand ist der Bahnhof Knotenpunkt der S-Bahn Luzern sowie des städtischen und regionalen Busverkehrs.

  • relation: Bahnhof Luzern (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Bahnhof Luzern (OSM) 51 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern (OSM) 13 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Luzern (OSM) 83 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern (OSM) 34 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Luzern (OSM) 24 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Luzern Bahnhof (OSM) 130 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern Bahnhof (OSM) 132 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern Bahnhof (OSM) 81 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern Bahnhof (OSM) 129 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern Bahnhof (OSM) 131 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern Bahnhof (OSM) 101 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern Bahnhof (OSM) 114 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern Bahnhof (OSM) 107 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern Bahnhof (OSM) 129 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern Bahnhof (OSM) 121 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Luzern Bahnhof (OSM) 73 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Luzern Bahnhof (OSM) 80 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Luzern Bahnhof (OSM) 88 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Luzern Bahnhof (OSM) 97 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Luzern Bahnhof (OSM) 107 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Luzern Bahnhof (OSM) 109 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Luzern Bahnhof (OSM) 127 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Luzern Bahnhof (OSM) 103 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Luzern Bahnhof (OSM) 106 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Luzern Bahnhof (OSM) 98 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Luzern Bahnhof (OSM) 117 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Luzern Bahnhof (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Luzern Bahnhof (OSM) 67 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Luzern Bahnhof (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Luzern Bahnhof (OSM) 98 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern (OSM) 52 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Luzern (OSM) 76 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern (OSM) 47 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Luzern (OSM) 31 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Luzern (OSM) 12 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Luzern (OSM) 28 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Luzern Bahnhof (OSM) 95 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern Bahnhof (OSM) 130 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Luzern (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Luzern (OSM) 19 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q455450
  • node: Luzern Bahnhof (OSM) 115 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern Bahnhof (OSM) 100 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern (OSM) 54 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Luzern Bahnhof (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
Kultur- und Kongresszentrum Luzern (Q665311)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) ist ein multifunktionaler Bau in der Stadt Luzern. Das 1998 eröffnete KKL wurde nach Plänen des Architekten Jean Nouvel erbaut und ersetzte einen Vorgängerbau, das Kunst- und Kongresshaus Luzern von Armin Meili. Der Konzertsaal, der für seine Akustik geschätzt wird, ist das Herzstück des Zentrums. Weiter befinden sich das Kunstmuseum Luzern, der multifunktionale «Luzerner Saal», diverse Gastronomiebetriebe sowie verschiedene Kongress- und Meetingräume im KKL.

  • relation: Europaplatz (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q93536651
  • relation: KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q665311
  • way: KKL (Kultur- und Kongresszentrum Luzern) (OSM) exact location name match [show tags]
Universität Luzern (Q673308)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Universität Luzern gehört mit rund 3500 Studierenden sowie 82 Professuren zu den kleinsten der Schweiz. Ihre Wurzeln reichen weit zurück, seit ungefähr 1600 gibt es in Luzern Studiengänge für Philosophie und Theologie. Als moderne Universität besteht sie erst seit 2000. Die Universität Luzern hat einen humanwissenschaftlichen Fokus: Themen rund um Menschen und ihre Institutionen stehen im Zentrum von Forschung und Lehre. Die Universität Luzern verfügt über Fakultäten für Theologie, Kultur- und Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaft,  Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitswissenschaften und Medizin sowie Verhaltenswissenschaften und Psychologie.

  • node: Universität Luzern (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q673308
Jesuitenkirche St. Franz Xaver mit Sakristei und Kirchenschatz (Q675515)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Jesuitenkirche St. Franz Xaver ist eine nach Francisco de Xavier benannte Jesuitenkirche am linken Ufer der Reuss in der Altstadt von Luzern. Sie ist mit der angrenzenden Sakristei und dem Kirchenschatz auf der Liste der Kulturgüter in Luzern in der Kategorie A (national bedeutend) eingetragen. Sie gehört dem Kanton Luzern (dessen Regierungsgebäude sich westlich angrenzend befindet) und wird durch diesen der römisch-katholischen Kirche zur Verfügung gestellt.

  • way: Jesuitenkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q675515
Stadion Allmend (Q678554)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stadion Allmend, umgangssprachlich auch Allmend genannt, war das stadteigene Fussballstadion des Fussballclubs FC Luzern. Das Stadion lag am Stadtrand von Luzern in der Zentralschweiz. Die Sportanlage wurde 1934 mit einer Holztribüne und mehreren Fussballfeldern ringsherum eröffnet. Mit den Jahren gab es einige Umbauarbeiten; so wurde 1957 die Tribüne auf 2'500 Plätze ausgebaut. Zwischen 1981 und 1983 wurden die Haupt- und die überdachte Stehplatztribüne der FCL-Fans erneuert. Im Jahr 1995 kam der überdachte Nordrang mit dem Namen LUMAG-Tribüne hinzu.

  • way: swissporarena (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q692534
Spreuerbrücke (Q680284)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Spreuerbrücke ist neben der Kapellbrücke und der im 19. Jahrhundert abgebrochenen Hofbrücke die dritte gedeckte Holzbrücke in der Stadt Luzern. Sie steht auf der Liste der Kulturgüter in Luzern in der Kategorie A (national bedeutend). Sie verbindet den Mühlenplatz (Altstadt) mit dem Kasernenplatz (Neustadt).

  • way: Spreuerbrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q680284
  • way: Spreuerbrücke (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Spreuerbrücke (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
Löwendenkmal (Q688214)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Löwendenkmal befindet sich an einem Teich in einem kleinen Park in der Nähe des Löwenplatzes in Luzern und erinnert in der Allegorie eines sterbenden Löwen an die am 10. August 1792 beim Tuileriensturm in Paris gefallenen Schweizergardisten. In unmittelbarer Umgebung befinden sich der Gletschergarten, das Alpineum und das Bourbaki-Panorama.

  • node: Löwendenkmal (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q688214
Littau (Q688652)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Littau ist ein Stadtkreis der politischen Gemeinde Luzern. Bis zum 31. Dezember 2009 war Littau eine eigenständige politische Gemeinde im Amt Luzern des Kantons Luzern in der Schweiz.

  • node: Littau (OSM) 482 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q688652
Swissporarena (Q692534)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Swissporarena (Eigenschreibweise: swissporarena) ist ein Fussballstadion in der Schweizer Stadt Luzern im gleichnamigen Kanton. Es befindet sich auf dem Grundstück des ehemaligen Stadions Allmend. Der Stadionbau ist u. a. die Heimspielstätte des Fussballvereins FC Luzern. Das Sponsoringrecht hält die in Stans ansässige Swisspor Holding.

  • way: swissporarena (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q692534
Auguste Piccard (PX-8) (Q766885)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Auguste Piccard (Bezeichnung PX-8, häufig auch als Mésoscaphe bezeichnet) ist ein stillgelegtes Mesoskaph, das der Schweizer Ozeanograph Jacques Piccard anlässlich der Landesausstellung Expo 64 1964 in Lausanne bauen liess und nach seinem Vater Auguste Piccard benannte, der auch die Idee dazu entwickelt hatte. Sie war das erste und das bis heute grösste für touristische und wissenschaftliche Zwecke gebaute U-Boot sowie das grösste nicht-militärische Unterwasserfahrzeug.

  • node: Auguste Piccard (PX 8) (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q766885
Bahnhof Luzern Verkehrshaus (Q801133)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Luzern Verkehrshaus ist nach dem Bahnhof Luzern der zweitgrösste Bahnhof Luzerns. Er liegt an der Bahnstrecke Luzern–Immensee und wird von Voralpen-Express-Zügen und der Linie S3 der S-Bahn Luzern bedient. Das namensgebende Verkehrshaus der Schweiz liegt auf der anderen Strassenseite der Haldenstrasse gegenüber dem Bahnhof.

  • node: Luzern Verkehrshaus (OSM) 9 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q801133
Bourbaki-Panorama (Q895178)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Bourbaki-Panorama, eigentlich L'Entrée de l'armée française aux Verrières (Der Einzug der französischen Armee in Les Verrières), ist ein Panorama-Rundbild und Historiengemälde von Edouard Castres, sowie ein danach benanntes Museum und Kulturzentrum in Luzern am Löwenplatz. In unmittelbarer Umgebung finden sich das Löwendenkmal, das Alpineum und der Gletschergarten.

  • way: Bourbaki Panorama (house name: Bourbaki Panorama Luzern) (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Bourbaki Panorama (OSM) 2 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q895178
Natur-Museum Luzern (Q1275772)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Natur-Museum Luzern ist das einzige naturkundliche Vollmuseum in der Zentralschweiz. Seine Geschichte beginnt im 18. Jahrhundert mit einem privaten Vorläufermuseum und führte zum heutigen Museumsgebäude am Kasernenplatz in Luzern am südlichen Brückenkopf der Spreuerbrücke direkt an der Reuss.

  • node: Naturmuseum (OSM) 19 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1275772
Hammetschwandlift (Q1573891)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hammetschwand-Lift ist der höchste freistehende Freiluft-Aufzug Europas und steht in der Schweiz. Er verbindet auf dem Bürgenstock den ausgesetzten Felsenweg in luftiger Höhe mit dem Aussichtspunkt Hammetschwand (1114,4 m ü. M.). Der Lift selbst steht auf Gebiet des Kantons Luzern in der Exklave Bürgenstock, wogegen das Plateau des Bürgenstocks zum Kanton Nidwalden gehört. Eine weitere Besonderheit dieses Aufzugs ist, dass er mit einer eidgenössischen Konzession für die regelmässige und gewerbsmässige Personenbeförderung betrieben wird. Er steht als national bedeutend auf der Liste der Kulturgüter in Luzern und der Liste der Kulturgüter in Ennetbürgen.

  • node: Hammetschwand-Lift (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1573891
Luzerner Kantonalbank (Q1756878)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die 1850 gegründete Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) ist mit rund 1'300 Mitarbeitenden die führende Bank im Kanton Luzern. Als klassische Universalbank bietet die LUKB sämtliche Dienstleistungen einer modernen Bank an. Sie betreibt insgesamt 23 Geschäftsstellen (wovon eine in Zürich) und gehört zu den grössten Schweizer Kantonalbanken. Ihre Kern-Geschäftsfelder sind die Immobilienfinanzierung, die Unternehmensfinanzierung und das Private Banking. Über 60 % aller Luzerner Privatpersonen und gegen 50 % aller Luzerner Unternehmen unterhalten in irgendeiner Form eine Geschäftsbeziehung mit der LUKB.

  • node: Luzerner Kantonalbank (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1756878
Kunstmuseum Luzern (Q1792543)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kunstmuseum Luzern wurde 1932 gegründet und gehört zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Schweiz. Die Sammlung des Museums umfasst Werke von der Renaissance bis in die Gegenwart und legt einen Fokus auf Schweizer Kunst, Kunst der 1970er-Jahre wie auch auf die Dokumentation der Wechselausstellungen mit international beachteten Künstlerinnen und Künstlern. Die rechtliche Trägerin des Kunstmuseums Luzern ist die Kunstgesellschaft Luzern. Das Museum befindet sich im 4. Stock des Kultur- und Kongresszentrums Luzern KKL, der Eingang zum Museum ist auf der Seite des Luzerner Bahnhofs.

  • node: Kunstmuseum Luzern (OSM) 40 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1792543
Reichmuth & Co (Q2139310)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Reichmuth & Co ist eine auf die Vermögensverwaltung spezialisierte Schweizer Privatbank. Das Unternehmen wurde 1996 in Luzern als Vermögensverwaltungsfirma gegründet und 1998 in eine Bank umgewandelt. Reichmuth & Co ist die jüngste der 14 Schweizer Privatbankiers und ist in Form einer Kommanditaktiengesellschaft mit drei unbeschränkt haftenden Gesellschaftern organisiert.

  • node: Privatbank Reichmuth & Co. (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2139310
Sammlung Rosengart (Q2217420)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Museum Sammlung Rosengart ist ein Kunstmuseum in Luzern. Es steht neben dem Hauptsitz der Luzerner Kantonalbank an der Pilatusstrasse 10. Das Gebäude und die Sammlung befinden sich auf der Liste der Kulturgüter in Luzern als national bedeutend.

  • node: Sammlung Rosengart (OSM) 22 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2217420
Alpineum (Q4735602)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Alpineum ist ein Museum und Alpendiorama in Luzern (Schweiz). Es zeigt fünf grossflächige Panoramabilder, die von den beiden Schweizer Kunstmalern Ernst Hodel Senior und seinem Sohn Ernst Hodel Junior gemalt wurden. Die ausgestellten Grossgemälde zeigen auf insgesamt einigen hundert Quadratmetern Leinwand Einblicke in die Bergwelt der Schweizer Alpen. Das Museum liegt in der Nähe des Gletschergartens, direkt gegenüber dem Löwendenkmal.

  • node: Alpineum museum (OSM) 3 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q4735602
Sternwarte Hubelmatt (Q7611596)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sternwarte Hubelmatt (auch Sternwarte Luzern) ist in der Schulanlage Hubelmatt West in Luzern (Schweiz) auf dem Dach (487 Meter über Meer) integriert. Das ursprüngliche Kuppelgebäude auf dem Schulhausgelände wurde 1979 durch eine neue Konstruktion auf dem Dach des Schulhauses Hubelmatt West ersetzt. Die Sternwarte wird durch den Verein Astronomische Gesellschaft Luzern (AGL) betrieben und ist jeden Dienstag ab 20 Uhr bei freiem Eintritt für die Öffentlichkeit zugänglich. Von der AGL werden Kurse, Vorträge und Sonderveranstaltungen angeboten. Die Sternwarte verfügt über ein Giebeldach auf Schienen über der Beobachtungsbucht. Drei der fünf Instrumente wurden von Mitgliedern der AGL selbst hergestellt. Das Markenzeichen, ein Linsenteleskop von Heyde, Baujahr 1914, wurde im Jahr 2020 verkauft. Von den ca. 24 Demonstratoren sind jeweils zwei an den öffentlichen Führungen für die Betreuung der Besucher anwesend. Jeweils donnerstags werden Gruppenführungen für Schulklassen, Vereine oder Firmen angeboten. Auf der Sternwarte Hubelmatt wird eine Allsky-Kamera betrieben.

  • node: Alte Sternwarte Hubelmatt (OSM) 119 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Sternwarte Hubelmatt (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q7611596
Bahnhof Luzern Allmend/Messe (Q10640348)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Luzern Allmend/Messe railway station (German: Bahnhof Luzern Allmend/Messe) is a railway station in the city of Lucerne, in the Swiss canton of Lucerne. It is located adjacent to the Swissporarena, in the south of the city. The station is on the Brünig line of the Zentralbahn railway company, and is used by trains of the Luzern–Stans–Engelberg line.

  • way: Allmend/Messe (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Allmend/Messe (OSM) 67 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Luzern Allmend/Messe (OSM) 5 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q10640348
  • node: Luzern Allmend/Messe (OSM) 14 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Luzern Allmend/Messe (OSM) 8 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Allmend/Messe (OSM) 55 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Allmend/Messe (OSM) 56 m from Wikidata name match [show tags]
Drahtseilbahn Gütsch (Q15806539)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gütschbahn (auch Gütschlift, vormals als Drahtseilbahn Gütsch, abgekürzt DBG bezeichnet) ist ein Doppelschrägaufzug in der Schweizer Stadt Luzern. Sie führt von der Baselstrasse im Luzerner Untergrund in gerader Linienführung zum Hotel Château Gütsch. Die ursprüngliche zweigleisige Standseilbahn wurde durch die Bell Maschinenfabrik in Kriens von 1881 bis 1884 zusammen mit dem Hotel zu dessen Erschliessung erbaut. Sie war während der gesamten Betriebsdauer in den Jahren 1884 bis 2008 für die Allgemeinheit zugänglich. Der auf dem Trassee der ehemaligen Standseilbahn realisierte Schräglift nahm am 26. September 2015 den Betrieb auf.

  • way: Gütschbahn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15806539
Richard-Wagner-Museum (Q18221786)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

The Richard Wagner Museum is a cultural site in Lucerne, Switzerland, situated on the shore of Lake Lucerne in the district of Tribschen. The composer Richard Wagner lived here from 1866 to 1872; in 1933 it was opened as a museum.

  • way: Richard Wagner Museum (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18221786
Grand Hotel National (Q19059572)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Grand Hotel National ist ein 5-Sterne-Hotel in Luzern, das 1870 eröffnet wurde. Es liegt direkt am Vierwaldstättersee am Nationalquai, mit Ausblick über das Seebecken und die Innerschweizer Alpen. Es bietet 41 Zimmer und Suiten sowie vier Tagungsräume und 22 Residenzen und verfügt über vier Restaurants, ein Café und eine Bar. Der Hotelbau ist als Kulturgut von nationaler Bedeutung eingestuft und steht damit als A-Objekt unter Denkmalschutz. Gleich östlich davon befindet sich der ehemalige Kursaal (heute Grand Casino Luzern) und anschliessend das Palace Luzern.

  • way: Grand Hotel National (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19059572
Luzern (Q4191)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Luzern (luzerndeutsch Lozärn [loˈtsæːrn], französisch Lucerne, italienisch Lucerna, rätoromanisch ) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons. Die Stadt hat 85'534 Einwohner (Dezember 2023), mit Agglomeration rund 245'000.

  • relation: Luzern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q4191
  • relation: Luzern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q12121
  • node: Luzern (OSM) 291 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q4191
Kappelbrücke (Q25225)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kapellbrücke ist eine mittelalterliche gedeckte Holzbrücke über die Reuss in Luzern (Schweiz). Sie gilt als ein Wahrzeichen und eine der bedeutendsten Touristenattraktionen der Stadt. In ihrer Mitte steht der Wasserturm. Brücke, Turm und Bilderzyklus stehen auf der Liste der Kulturgüter in Luzern in der Kategorie A (national bedeutend).

  • way: Kapellbrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q25225
  • node: Kapellbrücke (OSM) 147 m from Wikidata name match [show tags]
Gletschergarten Luzern (Q1531237)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Gletschergarten in Luzern ist ein Naturdenkmal mit Park und Museum. Er befindet sich unweit des Löwendenkmals, dem Alpineum und dem Bourbaki-Panorama und ist auf der Liste der Kulturgüter in der Kategorie A als national bedeutend vermerkt. Gletschertöpfe versetzen den Besucher in Zeiten, als riesige Gletscher das Land bedeckten oder hier subtropische Palmenstrände zu finden waren.

  • way: Gletschergarten Luzern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1531237
See-Club Luzern (Q2264422)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der See-Club Luzern ist ein schweizerischer Ruderverein mit Sitz am Vierwaldstättersee in Luzern, direkt neben dem Ruderclub Reuss und neben dem Kanuclub Luzern. Der See-Club wurde im Jahr 1881 als erster Ruderclub am Vierwaldstättersee gegründet und ist heute nach eigenen Angaben mit rund 600 Mitgliedern der grösste Ruderverein der Schweiz.

  • way: Seeclub Luzern (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2264422
Kaserne Allmend (Q29522333)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kaserne Allmend steht in der Schweizer Stadt Luzern. Sie liegt in der Murmatt im nordwestlichen Teil der Allmend. Auf dieser befinden sich auch die Swissporarena (Heimstadion des FC Luzern) und die Messe Luzern.

  • way: Armeeausbildungszentrum Luzern (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29522333
Alte Kapelle St. Karl (Q29785611)
  • way: Karl-Borromäus-Kapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29785611
Kapelle St. Peter (Q29785671)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Peterskapelle ist eine römisch-katholische Kirche in der Altstadt von Luzern in der Schweiz, am Ausfluss der Reuss aus dem Vierwaldstättersee gelegen. Von ihr hat die benachbarte Kapellbrücke ihren Namen. Sie ist die älteste Kirche innerhalb der früheren Stadtmauern und beherbergt seit 2018 die Citypastoral der katholischen Kirche in der Stadt Luzern, die ebenfalls unter dem Namen «Peterskapelle» firmiert. Kirchenrechtlich ist sie eine Filialkirche der Luzerner Pfarrei St. Leodegar im Hof.

  • way: Peterskapelle (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q29785671
Kursaal-Casino (Q29785679)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Kursaal-Casino steht in der Schweizer Stadt Luzern. Es liegt zwischen dem Grand Hotel National und dem Palace Luzern am Nationalquai und bildet einen wichtigen Teil der Uferbebauung am Vierwaldstättersee.

  • way: Grand Casino (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29785679
  • node: Praxis Fussclinic (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
Archiv Missionsgesellschaft Bethlehem (Q63637310)
  • node: 9 Schützenstrasse (OSM) 5 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q63637310
Europaplatz (Q93536651)
  • relation: Europaplatz (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q93536651
  • way: Europaplatz (OSM) 88 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Europaplatz (OSM) 153 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Europaplatz (OSM) 153 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Europaplatz (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Europaplatz (OSM) 214 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Europaplatz (OSM) 192 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Europaplatz (OSM) 172 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Europaplatz (OSM) 159 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Europaplatz (OSM) 165 m from Wikidata name match [show tags]
Neubad (Q106096473)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Neubad ist ein Kultur- und Atelierhaus in Luzern. Es wurde 2013 im ehemaligen städtischen Hallenbad eröffnet und wird vom Verein Netzwerk Neubad als Zwischennutzung betrieben. Diese wurde mehrmals verlängert und dauert noch bis mindestens 2030. Das Neubad verfügt über eine grosse Bühne im ehemaligen Pool, einen Klub und ein Bistro. Im nicht-öffentlichen Teil befinden sich Ateliers und ein Coworking-Space.

  • node: Neubad (OSM) 37 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106096473
Weinmarkt (Q110626674)
  • way: Weinmarkt (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110626674
Franziskanerplatz (Q110656436)
  • way: Franziskanerplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110656436
Hammetschwandlift - Teil Ennetbürgen (Q121413302)
  • way: Bergrestaurant Hammetschwand (OSM) 10 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q121413302
Kapellplatz (Q130378622)
  • way: Kapellplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q130378622
Marienbrunnen (Hofkirche) (Q29785695)
  • node: Marienbrunnen (OSM) 1.49 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q76869266
Neptunbrunnen (Q29785697)
  • node: Neptunbrunnen (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q29785697
Spitalbrunnen (Q29785720)
  • node: Marienbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q76869266
Wagenbachbrunnen (Q29785731)
  • way: Wagenbachbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29785731
Weinmarktbrunnen (Q29785737)
  • node: Weinmarktbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29785737
Fritschibrunnen (Q62599999)
  • node: Fritschibrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62599999
Inseliparkbrunnen (Q76869894)
  • node: Inseliparkbrunnen (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76869894
Neptunbrunnen (Q76870230)
  • node: Neptunbrunnen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q29785697
Zeughausbrunnen (Q76868027)
  • node: Zeughausbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q76868027
Rossbrunnen Pauluskirche (Q76868322)
  • node: Rossbrunnen Pauluskirche (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76868322
Gotthardgebäude (Q1336549)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gotthardgebäude am Schweizerhofquai 6 in Luzern gilt als das repräsentativste Gebäude im Stil der Neurenaissance im Kanton Luzern. Es wurde vom damaligen Chefarchitekten der Gotthardbahn, Gustav Mossdorf (1831–1907), entworfen. An prominenter Lage des Luzerner Seeufers bildet der Prunkbau den ostseitigen Abschluss der Gebäudereihe am Schweizerhofquai – einer Uferanlage in der Stadt Luzern aus der Belle Epoque. Das Gebäude wurde 1886–1889 geplant und erbaut. Die Typologie des Hauses orientiert sich an der im damaligen zeitgenössischen Hotelbau üblichen Disposition. Der Grundriss zeigt einen axialsymmetrischen Eingang in der Gebäudemitte, eine monumentale Eingangshalle, das zentrale Treppenhaus und die Längskorridore mit beidseitig angeordneten Räumen. Das Gebäude ist auf der Liste der Kulturgüter in Luzern als national bedeutend vermerkt.

  • way: Bundesgericht (house name: Gotthardgebäude) (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1336549
Luzerner Theater (Q1727231)
  • way: Luzerner Theater (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1727231
  • way: Box (OSM) 68 m from Wikidata name match [show tags]
Wasserturm (Q2551817)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wasserturm in der Mitte der Kapellbrücke und in der Reuss stehend ist Teil der historischen Stadtbefestigung von Luzern und gilt als ein Wahrzeichen der Stadt. Er steht auf der Liste der Kulturgüter in Luzern in der Kategorie A (national bedeutend).

  • way: Wasserturm (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2551817
Hans Erni Museum (Q3329191)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hans Erni Museum in der Schweizer Stadt Luzern widmet sich dem Lebenswerk des Schweizer Künstlers Hans Erni (1909–2015).

  • way: Hans Erni Museum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q3329191
Rathaus (Q29522372)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus Luzern wurde zwischen 1602 und 1606 von Anton Isenmann im Stil der italienischen Renaissance in der Schweizer Stadt Luzern erbaut. Es befindet sich am Kornmarkt 3 und grenzt an den Rathausquai (Unter der Egg) an der Reuss. Es steht unter der KGS-Nr. 03736 auf der Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Luzern.

  • way: Rathaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29522372
Arbeitsgericht (Q29785615)
  • way: 28 Zentralstrasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29785615
Ehemaliges Bürgerspital (Q29785626)
  • way: Stadtverwaltung (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29785626
Baigneuse-Brunnen (Q76869420)
  • node: Baigneuse-Brunnen (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76869420
Weinmarktbrunnen (Q76869658)
  • node: Weinmarktbrunnen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q29785737
Altes Bahnhofstor (Q127717549)
  • way: Altes Bahnhofstor (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q127717549
Anderallmend-Haus (Q490531)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Anderallmend-Haus oder Von Moos-Haus in Luzern in der Schweiz liegt in der linksufrigen Altstadt am Kasernenplatz 2. Es befindet sich gegenüber dem Natur-Museum Luzern.

  • way: 2 Kasernenplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q490531
Franziskanerkirche (Q1450270)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Franziskanerkirche (früher Barfüsserkirche) „St. Maria in der Au“ nahe dem Stadtzentrum von Luzern ist der Gottesmutter Maria geweiht. Sie ist auf der Liste der Kulturgüter in Luzern in der Kategorie A (national bedeutend) gelistet und gehört zur römisch-katholischen Kirche (Pfarrei St. Maria zu Franziskanern). Sie liegt am Franziskanerplatz und war die Kirche des ehemaligen Franziskanerklosters.

  • way: Franziskanerkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1450270
Kloster St. Anna (Q1776067)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster St. Anna ist ein Kapuzinerinnen-Kloster auf dem Gerlisberg in Luzern in der Schweiz.

  • relation: Kloster St. Anna Gerlisberg (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1776067
Matthäuskirche (Q1910595)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Matthäuskirche ist ein Kirchengebäude der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Luzern an der Hertensteinstrasse 30 in Luzern, Schweiz. Heute tritt sie auch unter dem Namen Citykirche Luzern auf.

  • way: Matthäuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1910595
Aussichtsturm Gletschergarten (Q17461451)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Aussichtsturm Gletschergarten befindet sich im Gletschergarten, einem Museum in der Stadt Luzern im Kanton Luzern.

  • way: Gletschergarten-Turm (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q17461451
Schirmerturm (Q20966539)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schirmerturm ist einer von neun Türmen der Museggmauer in der Stadt Luzern. Er befindet sich zwischen dem Zytturm und dem Pulverturm.

  • way: Schirmerturm (OSM) 135 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q20966539
  • node: Schirmerturm (OSM) 141 m from Wikidata name match [show tags]
Am Rhyn-Haus (Q29522210)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Am Rhyn-Haus steht in der Altstadt der Schweizer Stadt Luzern neben dem Luzerner Rathaus. Das Gebäude befindet sich auf der Liste der Kulturgüter in Luzern als national bedeutend.

  • way: 21 Furrengasse (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q29522210
Atelierhaus Blaesi (Q29522216)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Atelierhaus Blaesi steht an der Adligenswilerstrasse 31 in der Schweizer Stadt Luzern. Es liegt an einem Hang (genannt Halde) oberhalb des Vierwaldstättersees in der Nähe des Hotels Montana und der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern.

  • way: Atelierhaus Blaesi (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q29522216
Ehemaliger Ritter'scher Palast (Regierungsgebäude) (Q29522247)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Regierungsgebäude des Kantons Luzern (mit dem ehemaligen Ritter’schen Palast) befindet sich an der Bahnhofstrasse 15 in der Stadt Luzern. Es liegt zwischen der Jesuitenkirche und der Franziskanerkirche in der Kleinstadt (Teil der Altstadt südlich der Reuss). Auf der Liste der Kulturgüter in Luzern ist das Gebäude als national bedeutend aufgeführt.

  • way: Ritterscher Palast1 (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29522247
  • node: Regierungs- und Parlamentsgebäude (OSM) 6 m from Wikidata name match address match [show tags]
Ehemaliges Nationalbankgebäude (Q29522252)
  • way: Ehemaliges Nationalbankgebäude (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29522252
Haus Zurgilgen (zur Gilgen) (Q29522302)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Haus Zur Gilgen (Zurgilgen) steht in der Altstadt der Schweizer Stadt Luzern neben der Peterskapelle am Nordende der Kapellbrücke. Das Gebäude befindet sich auf der Liste der Kulturgüter in Luzern als national bedeutend.

  • relation: Zurgilgenhaus (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29522302
Hotel Montana (Q29522314)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hotel Montana steht an der Adligenswilerstrasse 22 in der Schweizer Stadt Luzern über der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern (SHL) an einem Hang (genannt Halde) mit Sicht auf den Vierwaldstättersee.

  • way: Art Deco Hotel Montana (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q111409873
Kapuzinerkloster auf dem Wesemlin (Q29522321)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Wesemlin ist ein 1584 gegründetes Kapuzinerkloster auf dem Wesemlin-Hügel in Luzern. Ermöglicht wurde die Klostergründung durch eine Schenkung des Luzerner Ratsherren Kaspar Pfyffer (1524–1616). 1674/75 wurde die Klosteranlage erweitert. 1730 erfolgte der Bau eines Bibliotheksgebäudes. Von 1953 bis 1957 wurde das Kloster umfangreich umgebaut. 2013 bis 2015 erfolgte eine Aufteilung in einen Klosterbereich mit dem Sitz der Schweizer Kapuzinerprovinz, eine Begegnungszone und Flächen für Drittmieter. Das Kloster befindet sich auf der Liste der Kulturgüter in Luzern in der Kategorie A (national bedeutend).

  • relation: Kapuzinerkloster Wesemlin (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29522321
Pauluskirche (Q29522346)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pauluskirche (Pfarrkirche St. Paul) in Luzern ist eine römisch-katholische Kirche am westlichen Stadtrand von Luzern im Quartier Obergrund. Sie ist eine der beiden grössten Kirchen in der Stadt und ein Kulturgut nationaler Bedeutung.

  • way: Pauluskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29522346
Villa Bellerive mit Park (Q29522419)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Villa Bellerive steht in der Stadt Luzern an erhöhter Lage mit Aussicht auf den Vierwaldstättersee. Sie ist mit dem umliegenden Park auf der Liste der Kulturgüter in Luzern als national bedeutend aufgeführt.

  • way: 19 Bellerivestrasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29522419
Kirche St. Mark's (Q29785612)
  • way: Markuskirche (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29785612
Ehemaliges Hotel Central (Q29785629)
  • way: 8 Zentralstrasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29785629
Geschäftshaus Gebäudeversicherung (Q29785640)
  • way: 19 Hirschengraben (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29785640
Haus Bundesplatz (Q29785651)
  • way: 44 Zentralstrasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29785651
Hotel Metzgern (Q29785664)
  • way: Hotel Metzgern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29785664
Hotel Monopol & Metropol (Q29785666)
  • node: 1 Pilatusstrasse (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q29785666
Landsitz / Schlössli Utenberg mit Gartenanlage und Gartenpavillon (Q29785682)
  • way: Schlössli Utenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29785682
Landsitz Oberlöchli (Q29785689)
  • way: 90 Adligenswilerstrasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29785689
Liebenauhaus (Q29785690)
  • way: Liebenauhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29785690
Katholische Kirche St. Philipp Neri (Q29785704)
  • way: Kirche St. Philipp Neri (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29785704
Roncahaus im Zöpfli (Q29785706)
  • way: 1 Im Zöpfli (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29785706
Schloss Steinhof (Q29785713)
  • way: Schloss Steinhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29785713
  • way: Pflegeheim Steinhof (OSM) 25 m from Wikidata address match [show tags]
Villa Linda (Q29785723)
  • way: Villa Linda (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29785723
Villa Musegg (Q29785725)
  • way: Villa Musegg (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q29785725
Villa Römerhof (Q29785728)
  • way: Villa Römerhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29785728
Villa Voltahof (Q29785729)
  • way: Villa Voltahof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29785729
Wohn- und Geschäftshaus (Q29785738)
  • way: 26 Hirschmattstrasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29785738
St. Johannes (Q31842399)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Johanneskirche in Luzern ist ein moderner Bau aus Sichtbeton und steht an der Schädrütistrasse im Stadtteil Würzenbach.

  • way: St. Johannes (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q31842399
Hotel Schweizerhof (Q41690070)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Schweizerhof (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q41690070
Kirche St. Anton (Q55382449)
  • way: Kirche St. Anton (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q55382449
Lukaskirche (Luzern) (Q55382451)
  • way: Lukaskirche (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q55382451
St. Theodul (Q55382455)
  • way: St. Theodul (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q55382455
St. Michael (Q55382456)
  • way: St. Michael (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q55382456
ZHB Luzern Sempacherstrasse (Q118718244)
  • way: 10 Sempacherstrasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q118718244
Kapelle auf der Spreuerbrücke (Q120752560)
  • node: Spreuerbrücke (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q120752560
Mettenwyl-Haus (Q121088593)
  • way: Mettenwyl-Haus (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q121088593
K25 Ausstellungsraum (Q130247062)
  • way: 25 Kellerstrasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q130247062
BOA (später BOANOVA) (Q130247138)
  • way: Boa (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q130247138
Erfrischungsraum (Q130247165)
  • node: 12 Rössligasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q130247165
Tom Bola (Q130247353)
  • way: 12 Unterlachenstrasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q130247353
Netzwerk Neubad Luzern (Q130247435)
  • way: 36 Bireggstrasse (OSM) exact location address match [show tags]
  • node: Neubad (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata mismatch: Q106096473
APROPOS (Q130247669)
  • way: 6 Sentimattstrasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q130247669
KEINRAUM (Q130247738)
  • way: 36 Bireggstrasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q130247738
Dreilindenpark (Q1257952)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Dreilindenpark (umgangssprachlich auch Konsipark genannt) ist mit einer Fläche von 35'000 m2 der grösste öffentliche Park in der Stadt Luzern. Er befindet sich auf dem Dreilinde, einem Hügel zwischen Stadt und Dietschiberg mit Aussicht auf den Vierwaldstättersee und das Bergpanorama. Die Anlage umfasst im Gartengelände die schlossähnliche Villa «Vicovaro», ein Ökonomiegebäude, ein Pförtnerhaus sowie eine künstliche Torruine, verschiedene Marmorskulpturen und eine Grotte. Der Park, die Villa und die Nebengebäude sind auf der Liste der Kulturgüter in Luzern als national bedeutend vermerkt.

  • way: Dreilindenpark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1257952
Historisches Museum (Sammlung) (Q1526318)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Historische Museum Luzern wurde am 23. Mai 1986 eröffnet. Das vormalige Zeughaus steht an der Pfistergasse in Luzern direkt an der Reuss und ist auf der Liste der Kulturgüter in der Kategorie A (national bedeutend) vermerkt. Angrenzend befindet sich der Brückenkopf der Spreuerbrücke.

  • node: Historisches Museum (OSM) 12 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1526318
Luzerner Kantonsspital (Q1878385)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) ist ein universitäres Lehr- und Forschungsspital in der Zentralschweiz mit umfassendem Angebot in Diagnose und Therapie. Seit dem 1. Januar 2008 werden die öffentlichen kantonalen Spitäler (Kantonsspital Luzern KSL, Kantonales Spital Sursee / Wolhusen KSSW und Luzerner Höhenklinik Montana LHM) unter gemeinsamen Dach als Luzerner Kantonsspital geführt. Damit ist das LUKS das grösste Spital der Zentralschweiz und vereint über 100 Kliniken, Abteilungen und Zentren.

  • way: Luzerner Kantonsspital (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1878385
Schweizerische Unfallversicherungsanstalt SUVA (Q20801658)
  • relation: Schweizerische Unfallversicherungsanstalt SUVA (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q20801658
  • node: Suva Hauptsitz (OSM) 84 m from Wikidata address match [show tags]
Bibliothek des Kapuzinerklosters auf dem Wesemlin (Q29522222)
  • relation: Kapuzinerkloster Wesemlin (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q29522321
Dula-Schulhaus (Q29522236)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dula-Schulhaus steht an der Bruchstrasse in der Schweizer Stadt Luzern im Bruchquartier. Es ist auf der Liste der Kulturgüter in Luzern als national bedeutend aufgeführt.

  • way: Schulhaus Dula (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29522236
Felsbergschulhaus (Q29522271)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Felsbergschulhaus steht an der Felsbergstrasse in der Schweizer Stadt Luzern im Quartier Dreilinden. Es ist auf der Liste der Kulturgüter in Luzern als national bedeutend aufgeführt.

  • node: Felsberg (OSM) 112 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q29522271
Museggmagazin (Q29522367)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Museggmagazin ist ein ehemaliges Korn- und Zeughaus in der Schweizer Stadt Luzern. Es steht am Musegghang zwischen der Altstadt und der Museggmauer.

  • way: Pädagogische Hochschule (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q29522367
Zunfthaus zu Pfistern (Q29785744)
  • way: Zunfthaus zu Pfistern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q29785744
Stattkino (Q47354389)
  • node: stattkino (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47354389
Capitol (Q47361129)
  • node: Capitol (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47361129
Moderne (Q47361209)
  • way: 21 Pilatusstrasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q47361209
Reussbrücke (Q106666200)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Reussbrücke ist eine Stahlfachwerkbrücke über die Reuss in Luzern im Schweizer Kanton Luzern.

  • way: Reussbrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106666200
Rathaussteg (Q106695088)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rathaussteg über die Reuss in der Schweizer Stadt Luzern verbindet das Luzerner Theater an der Bahnhofstrasse mit dem Rathaus in der Altstadt.

  • way: Rathaussteg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106695088
Capsule Hotel Lucerne (Q111124494)
  • node: Capsule Hotel Lucerne (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111124494
Hotel Alpha (Q111124496)
  • node: Hotel Alpha (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111124496
Hotel Rothaus Lucerne (Q111124498)
  • way: Hotel Rothaus (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111124498
Continental Park (Q111409810)
  • node: Hotel Continental-Park (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111409810
Radisson Blu Hotel, Lucerne (Q111409811)
  • node: Radisson Blu Hotel (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111409811
Hotel Central Luzern (Q111409812)
  • node: Hotel Central (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111409812
Hotel Alpina Luzern (Q111409813)
  • node: Hotel Alpina (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111409813
Château Gütsch (Q111409816)
  • way: Château Gütsch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q29785663
Hotel des Balances (Q111409841)
  • node: Hotel des Balances (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111409841
Art Deco Hotel Montana (Q111409873)
  • way: Art Deco Hotel Montana (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111409873
Hotel Seeburg Luzern (Q111875001)
  • node: Hotel Seeburg (OSM) 74 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111875001
Hotel Luzernerhof (Q111875004)
  • node: Luzernerhof (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111875004
Hotel Rebstock (Q111875005)
  • node: Rebstock (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111875005
Hochhaus Schönbühl (Q121087689)
  • way: Aalto Hochhaus (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q121087689
  • node: 25 Langensandstrasse (OSM) 6 m from Wikidata address match [show tags]
Vögeligärtli (Q126486259)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Vögeligärtli (auch Sempacherpark oder Sempachergarten genannt) ist ein öffentlicher Stadtpark in der Stadt Luzern in der Schweiz.

  • way: Vögeligärtli (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126486259
Brauerei Eichhof (Q900166)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Brauerei Eichhof ist eine Bierbrauerei in der Schweiz mit Sitz in Luzern. Sie ist vor allem in der Zentralschweiz vertreten. Die Brauerei gehört seit 2008 zu Heineken.

  • way: Brauerei Eichhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q900166
Männliturm (Q20962993)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Männliturm ist einer von neun Türmen der Museggmauer in der Stadt Luzern. Er befindet sich zwischen dem Nölliturm und dem Luegislandturm. Der Turm ist nach dem «eisernen Männli» benannt, einer Halbfigur eines zwei Meter hohen geharnischten Kriegers mit Fähnchen und Schwert. Diese bildet die Spitze eines der beiden Erkertürmchens im Zinnenkranz.

  • way: Männliturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q20962993
Zytturm (Q21036822)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Zytturm ist einer von neun Türmen der Museggmauer in der Stadt Luzern. Er befindet sich zwischen dem Wachtturm und dem Schirmerturm.

  • relation: Zytturm (OSM) 130 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q21036822
Friedhof Friedental mit Krematorium, israelitischem Friedhof und israelitischer Abdankungshalle (Q29522278)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Friedhof Friedental ist ein Friedhof am nördlichen Rand der Stadt Luzern. Er liegt auf einem Moränen-Hochplateau über dem tief eingeschnittenen Reusstal im Westen, dem Rotsee mit dem Rontal im Osten, dem Luzerner Kantonsspital im Süden und der Gemeinde Emmen im Norden.

  • way: Friedhof Friedental (OSM) 201 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q29522278
Casino der Herren zu Schützen (Q29785620)
  • way: 24 Löwengraben (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29785620
Fideikommisshaus von Segesser (Q29785634)
  • way: 1 Rütligasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q29785634
Korporationsgebäude (Q29785677)
  • node: 7 Reusssteg (OSM) 8 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q29785677
Pfyffersches Stipendihaus (Q29785701)
  • way: 1 Münzgasse (OSM) 11 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q29785701
Klinik für Schlafmedizin (Q43895059)
  • node: Klinik für Schlafmedizin KSM (OSM) 279 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q43895059
Schlösschen Thorenberg (Q67772372)
  • way: Schlösschen Thorenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q67772372
Schlössli Schönegg (Q67772400)
  • way: Schlössli Schönegg (house name: Schlössli Schönegg) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q67772400
Franziskusbrunnen (Q76868449)
  • node: Franziskusbrunnen (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76868449
Vögeligärtlibrunnen (Q76868529)
  • node: Vögeligärtlibrunnen (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76868529
Reckenbühlbrunnen (Q76868694)
  • node: Reckenbühlbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q76868694
Gänsemännchenbrunnen (Q76868963)
  • node: Gänsemännchenbrunnen (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76868963
Taubenhausbrunnen (Q76869054)
  • node: Taubenhausbrunnen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76869054
Fritschibrunnen (Q76869081)
  • node: Fritschibrunnen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q62599999
Sempacherbrunnen (Q76869137)
  • node: Sempacherbrunnen (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76869137
Marienbrunnen (Q76869266)
  • node: Marienbrunnen (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76869266
Luegislandturm (Q104216883)
  • way: Luegislandturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104216883
Nölliturm (Q104216887)
  • way: Nölliturm (house name: Nölliturm) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104216887
Wachtturm (Q104217021)
  • way: Wachtturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104217021
Dächliturm (Q104217029)
  • way: Dächliturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104217029
Seeburgturm (Q104230148)
  • way: Seeburgturm (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q104230148
Seebrücke Luzern (Q106686609)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Seebrücke am Übergang vom Seebecken zur Reuss in der Schweizer Stadt Luzern verbindet den Bahnhof mit der Altstadt.

  • way: Seebrücke Luzern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106686609
Pfyffer-Bell-Haus (Q110626626)
  • way: Pfyffer-Bell-Haus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110626626
Backpackers Lucerne (Q111124490)
  • node: Backpackers (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111124490
Barabas Luzern (Q111124493)
  • node: Barabas Hotel Luzern (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111124493
Hotel Astoria (Q111409808)
  • node: Hotel Astoria (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111409808
Hotel Drei Könige (Q111409809)
  • node: Hotel Drei Könige (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111409809
Tourist Hotel Lucerne (Q111124499)
  • node: The Tourist Hotel (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111124499
Hotel Beau Séjour Lucerne (Q111875007)
  • node: Hotel Beau Séjour Lucerne (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111875007
Renaissance Lucerne Hotel (Q112013684)
  • node: Renaissance (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112013684
Seminarhotel Romerohaus (Q112013884)
  • way: Romerohaus Seminarhotel (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112013884
ZHB Luzern - Standort UNI/PH-Gebäude (Q118669481)
  • way: 3 Frohburgstrasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q118669481
Ehemaliges Jesuitengymnasium (Q121163341)
  • way: 18 Bahnhofstrasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q121163341
  • node: Amthaus (OSM) 9 m from Wikidata address match [show tags]