Rems-Murr-Kreis

Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62412
Althütte (Q80665)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Althütte ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg mit circa 4200 Einwohnern.

  • relation: Althütte (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q80665
  • relation: Sechselberg (OSM) 1.19 km from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Althütte (OSM) exact location name match [show tags]
Rathaus Remshalden (Q67515623)
  • way: Rathaus Remshalden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q67515623
Heimatmuseum (Q76631422)
  • way: Heimatmuseum Schwaikheim (OSM) 5.14 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Heimatmuseum (OSM) 142 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76631422
Museum Remshalden - Heimat Wirtschaft Heinkel (Q76631822)
  • node: Heimatmuseum (OSM) 207 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q76631822
Gottlieb-Daimler-Geburtshaus (Q76631962)
  • node: Gottlieb-Daimler-Geburtshaus (OSM) 5 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76631962
Alte Schmiede (Q76632007)
  • way: Alte Schmiede (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q76632007
Museum Farrenstall (Q76632209)
  • node: Museum Farrenstall (OSM) 126 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76632209
Städtisches Museum Waiblingen (Q76632245)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Haus der Stadtgeschichte befindet sich in einem Fachwerkhaus am Rande der Altstadt von Waiblingen.

  • way: Haus der Stadtgeschichte (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76632245
Heimatmuseum Pflaster 14 (Q76632336)
  • node: Heimatmuseum Pflaster 14 (OSM) 104 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q76632336
Heimatmuseum (Q76632348)
  • way: Heimatmuseum (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76632348
Feuerwehrmuseum Winnenden (Q76632380)
  • way: Feuerwehrmuseum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q76632380
Musikschule in Fellbach (Q83399782)
  • way: Musikschule Fellbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83399782
Rathaus Fellbach (Q83467407)
  • node: Rathaus Fellbach (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q83467407
Stadtmuseum Fellbach (Q83467693)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stadtmuseum Fellbach befindet sich in einem Fachwerkhaus in der Altstadt von Fellbach.

  • way: Stadtmuseum (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q83467693
Wichernschule (Q83795938)
  • way: Wichernschule (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q83795938
Vorderbüchelberg (Q83870737)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorderbüchelberg ist ein Weiler der Gemeinde Spiegelberg im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Er hat 190 Einwohner und eine Markung von 2500 Morgen. Markantestes Gebäude ist das steinerne Schulhaus mit Türmchen.

  • node: Vorderbüchelberg (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q83870737
Großhöchberg (Q83870803)
  • node: Großhöchberg (OSM) 82 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q83870803
Dionysiuskirche (Remshalden-Grunbach) (Q84754562)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Dionysiuskirche ist ein Wahrzeichen von Grunbach, einem Ortsteil der Gemeinde Remshalden im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Die 1481 fertiggestellte Pfarrkirche ist eine ursprünglich dem Heiligen Dionysius (1451) und später Veranus (1537) gewidmete Wehrkirche.

  • way: Dionysiuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q84754562
Salier Gymnasium Waiblingen (Q85395611)
  • way: Salier Gymnasium (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q85395611
Stuttgarter-Platz (Fellbach) (Q124326362)
  • way: Stuttgarter Platz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124326362
Rottmannsberg (Q124336728)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rottmannsberg (mundartlich Romrschberg) ist ein Weiler östlich von Oberbrüden, einem Ortsteil der Gemeinde Auenwald im Rems-Murr-Kreis.

  • node: Rottmannsberg (OSM) 233 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q124336728
Wohncity Fellbach (Q124347780)
  • way: Wohncity Fellbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124347780
Unterbrüden (Q124371548)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Unterbrüden ist ein Dorf mit etwa 1900 Einwohnern und seit 1971 ein Ortsteil der Gemeinde Auenwald im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • relation: Unterbrüden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124371548
Sachsenweiler (Q124393800)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sachsenweiler (früher auch Storchenhof) ist eine Ortschaft mit dörflichem Charakter und seit 1936 ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Backnang im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Zuvor gehörte Sachsenweiler administrativ und kirchlich zu Unterweissach.

  • relation: Sachsenweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124393800
Benzenmühle (Q124422759)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Benzenmühle (früher auch Untere Mühle genannt) ist eine ehemalige Wassermühle und ein Wohnplatz, der in Unterweissach aufgegangen ist.

  • way: Benzenmühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124422759
Däfern (Q124428691)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Däfern ist ein Weiler in der baden-württembergischen Gemeinde Auenwald im Rems-Murr-Kreis.

  • node: Däfern (OSM) 109 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q124428691
Tiefental (Q124435988)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Tiefental (früher Tiefenthal) ist ein Weiler bei Oberbrüden, einem Ortsteil der Gemeinde Auenwald im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Tiefental (OSM) 449 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q124435988
Trailhof (Q124444328)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Trailhof ist ein Weiler bei Oberbrüden, einem Ortsteil der Gemeinde Auenwald im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Trailhof (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q124444328
Heslachhof (Q124457450)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Heslachhof ist ein Weiler auf der Markung von Oberbrüden, einem Ortsteil der Gemeinde Auenwald im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Heslachhof (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q124457450
Evangelische Kirche (Q124499151)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Evangelische Kirche Spiegelberg ist die Pfarrkirche von Spiegelberg, einer Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirche gehört zum Kirchenbezirk Backnang der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124499151
Herz-Jesu-Kirche (Q124499171)
  • way: Herz-Jesu-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124499171
Badstuben (Q124546866)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Badstuben ist eine abgegangene Siedlung auf der Gemarkung von Lippoldsweiler, einem Ortsteil der Gemeinde Auenwald im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Über die Geschichte der Wüstung ist nicht mehr viel bekannt.

  • node: Badstuben (OSM) 86 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q124546866
Evangelische Kirche (Q124625828)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Evangelische Kirche steht in Kaisersbach, einer Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Schorndorf in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124625828
Schlosswallschule (Schorndorf) (Q124628742)
  • way: Schlosswallschule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124628742
Nasir-Moschee (Q124636250)
  • way: Nasir Moschee (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q124636250
Oberschöntal (Q124654449)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberschöntal (früher Ober-Schönthal) ist ein Weiler der Großen Kreisstadt Backnang im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Oberschöntal (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q124654449
Germannsweiler (Q124662469)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Germannsweiler (früher auch Weigleshof) ist ein kleiner Weiler und ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Backnang im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Germannsweiler (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q124662469
Grundschule Grunbach (Q125054459)
  • node: Grundschule Grunbach (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125054459
Siechenhauskapelle (Q125118662)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Siechenhauskapelle ist ein Baudenkmal in Waiblingen.

  • way: Siechenhauskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125118662
Marktbrunnen (Q125199642)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Marktbrunnen, auch Justitiabrunnen genannt, ist ein Baudenkmal der Stadt Waiblingen im Rems-Murr-Kreis.

  • node: Marktbrunnen (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125199642
Maria unter dem Kreuz (Q125199667)
  • node: Maria unter dem Kreuz (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125199667
Aussichtspunkt Steinfelsen (Q125473946)
  • node: Steinfelsen (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125473946
Bürgerzentrum Wabilingen (Q125566985)
  • way: Bürgerzentrum (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q125566985
Hof (Q125570373)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wüstung Hof ist eine mutmaßlich frühmittelalterliche Siedlung auf der Gemarkung von Winterbach, einer Gemeinde im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Über die Geschichte der Siedlung ist nichts bekannt. 1912 wurden in der Nähe der mutmaßlichen Hofstelle alemannische Gräber entdeckt.

  • node: Hof (OSM) 481 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125570373
Käppele (Q125628840)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das so genannte Käppele ist der Rest eines ehemaligen gotischen Wallfahrtskirchleins bei Endersbach, einem Ortsteil der Großen Kreisstadt Weinstadt in baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Wahrscheinlich war die Kapelle Teil einer mittelalterlichen Siedlung, zu der wohl auch eine Burg gehörte.

  • way: Käppele (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125628840
Jakobuskirche (Q125793539)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Jakobuskirche ist ein evangelisches Kirchengebäude in Oppenweiler, einer Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Backnang der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Jakobuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125793539
Schollenhof (Q125926166)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schollenhof war ein mittelalterlicher Hof auf der Gemarkung von Sulzbach an der Murr, einer Gemeinde im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Über die Geschichte der Wüstung ist nichts bekannt, die genaue Lage der Hofraite ist unklar.

  • node: Schollenhof (Wüstung) (OSM) 283 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125926166
Altes Rathaus (Q125971458)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das denkmalgeschützte Alte Rathaus liegt im Stadtkern von Fellbach, unweit der Lutherkirche.

  • way: Altes Rathaus Fellbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125971458
Webersgehren (Q125972043)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Webersgehren ist eine abgegangene Einzelsiedlung auf der Gemarkung von Alfdorf, einer Gemeinde im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Die Siedlung wurde Mitte des 19. Jahrhunderts aufgegeben.

  • node: Webersgehren (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125972043
Nibelgau (Q125973044)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nibelgau ist ein abgegangener mittelalterlicher Weiler auf der Gemarkung von Alfdorf, einer Gemeinde im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Der kleine Ort gehörte dem Adelsgeschlecht der Wäscher, dann dem Kloster Lorch und ging im Spätmittelalter ein.

  • node: Nibelgau (OSM) 167 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125973044
Ittenberger Sägmühle (Q126031648)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ittenberger Sägmühle ist eine abgegangene Wassermühle östlich von Ittenberg, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Sulzbach an der Murr im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Die Mühle wurde in den 1860er Jahren stillgelegt und anschließend abgebrochen.

  • node: Ittenberger Sägmühle (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126031648
Rundsmühle (Q126031649)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Rundsmühle ist eine abgegangene mittelalterliche Wassermühle auf der Gemarkung von Kirchberg an der Murr, einer Gemeinde im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Über die im 15. Jahrhundert aufgegebene Mühle ist nicht mehr viel bekannt.

  • node: Rundsmühle (OSM) 292 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126031649
Neuschöntal (Q126032316)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neuschöntal (früher auch Knappsche Mühle oder Neuschönthal) ist ein Wohnplatz der Großen Kreisstadt Backnang im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Die Siedlung ging aus einer 1836 erbauten Metallwarenfabrik und Kunstmühle hervor.

  • node: Neuschöntal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126032316
Kreuzsägmühle (Q126076502)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kreuzsägmühle ist eine abgegangene Sägemühle auf der Gemarkung von Althütte, einer Gemeinde im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Kreuzsägmühle (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126076502
Nonnensägmühle (Q126121762)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Nonnensägmühle ist eine ehemalige Sägemühle auf der Gemarkung von Althütte im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Nonnensägmühle (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126121762
Friedhof Waiblingen (Q126173636)
  • way: Friedhof Waiblingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126173636
Alte Weidenhofer Sägmühle (Q126208518)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Alte Weidenhofer Sägmühle ist eine abgegangene Wassermühle bei Weidenhof, einem Ortsteil der Gemeinde Kaisersbach im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Alte Weidenhofer Sägmühle (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126208518
Schadberg (Q126210029)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schadberg (Oberer Schadberg und Unterer Schadberg) ist ein zur Gemeinde Kaisersbach gehörender Weiler im Welzheimer Wald im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Schadberg (OSM) 320 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126210029
Wahlenmühle (Q126279881)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wahlenmühle ist eine zur Stadt Murrhardt gehörende Einzelsiedlung im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Wahlenmühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126279881
Westermurrer Sägmühle (Q126281548)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Westermurrer Sägmühle ist ein zur Stadt Murrhardt gehörender kleiner Weiler im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

Lutzensägmühle (Q126285574)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Lutzensägmühle ist ein zur Stadt Murrhardt gehörender Weiler im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Lutzensägmühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126285574
Haselbachmühle (Q126720826)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Haselbachmühle (auch Zwerenberger Sägmühle) ist eine ehemalige Wassermühle und ein Wohnplatz der Gemeinde Sulzbach an der Murr im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • way: Haselbachmühle (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126720826
Vaihinghofer Sägmühle (Q126884706)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Vaihinghofer Sägmühle (im Volksmund Hummelgautsche genannt) ist eine stillgelegte Wassermühle und ein ehemaliger Wohnplatz der Gemeinde Alfdorf im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • way: Hummelgautsche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126884706
Heinlesmühle (Q126890665)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Heinlesmühle (frühere Schreibweise auch Heinles-Mühle) ist eine Wassermühle und ein Wohnplatz der Gemeinde Alfdorf im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Das gut erhaltene Anwesen mit einer Getreide- und einer Sägemühle mit einem betriebsfähigen Wasserrad gilt als eine der schönsten Mühlen in der Region Stuttgart.

  • way: Heinlesmühle (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126890665
  • node: Heinlesmühle (OSM) 57 m from Wikidata name match [show tags]
Neumühle (Q126902345)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Neumühle ist eine stillgelegte Getreidemühle in Unterweissach, einem Ortsteil der Gemeinde Weissach im Tal im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • way: Neumühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126902345
Mannholzer Sägmühle (Q126908474)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Mannholzer Sägmühle ist eine abgegangene Sägemühle auf der Gemarkung von Alfdorf, einer Gemeinde im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Über die Geschichte der Anlage, die im 19. Jahrhundert abging, ist nicht mehr viel bekannt.

  • node: Mannholzer Sägmühle (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126908474
Höldiser Sägmühle (Q126908548)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Höldiser Sägmühle ist eine abgegangene Wassermühle auf der Gemarkung von Alfdorf, einer Gemeinde im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Die Mühle befand sich nördlich des heutigen Eisenbach-Stausees und wurde im 19. Jahrhundert aufgegeben.

  • node: Höldiser Sägmühle (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126908548
Unterschöntal (Q126918297)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Unterschöntal (früher auch Unter-Schönthal) ist ein Weiler und ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Backnang im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Unterschöntal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126918297
Rötleshof (Q126937365)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rötleshof (bis 1978 Rötlenshof) ist eine Einzelsiedlung und ein Wohnplatz der Großen Kreisstadt Backnang im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Rötleshof (OSM) 46 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126937365
Ungeheuerhof (Q126940117)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ungeheuerhof ist ein zur Großen Kreisstadt Backnang gehörender Weiler im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Ungeheuerhof (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126940117
Strümpfelbach (Q126954622)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Strümpfelbach ist ein Dorf und seit 1972 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Backnang im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • relation: Strümpfelbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126954622
Hörschbachmühle (Q126959765)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hörschbachmühle (früher auch Walksägmühle) ist eine abgegangene Wassermühle und Siedlung auf der Gemarkung der Stadt Murrhardt in baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Die Mühle wurde im 16. Jahrhundert erstmals erwähnt und gegen Ende des 19. Jahrhunderts abgebrochen.

  • node: Hörschbachmühle (OSM) 81 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126959765
Strümpfelbach (Q126959818)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Strümpfelbach ist ein Bach im Rems-Murr-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, überwiegend im Gemeindegebiet von Althütte, der nach etwa 6 km langem Lauf ungefähr nach Süden beim Wohnplatz Sauerhöfle der Gemeinde Rudersberg von rechts in die Wieslauf mündet, die dort aus dem steilen Schluchtabschnitt nach ihrer Kehre ausgetreten ist.

  • way: Strümpfelbach (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q35427097
Westliche Hägerhofer Sägmühle (Q126960689)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Westliche Hägerhofer Sägmühle (historisch Lochersmühle) ist eine abgegangene Sägemühle auf der Gemarkung von Althütte, einer Gemeinde im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Von dem Bauwerk haben sich nur geringe Reste erhalten.

  • node: Westliche Hägerhofer Sägmühle (OSM) 46 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126960689
Gausmannsweiler Sägmühle (Q127038810)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gausmannsweiler Sägmühle ist eine abgegangene Wassermühle im Welzheimer Wald an der oberen Wieslauf südlich des Ebnisees auf dem Stadtgebiet von Welzheim im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Von der auf etwa 455 m ü. NHN stehenden Mühle ist nur noch der Mühlenteich erhalten, in dem aus dem Ebnisee abgelassenes Wasser gesammelt wurde.

  • node: Gausmannsweiler Sägmühle (OSM) 88 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q127038810
Eckartsweiler Sägmühle (Q127038842)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Eckartsweiler Sägmühle (früher auch Schwarzenmühle) ist eine stillgelegte Wassermühle des Welzheimer Waldes und ein Wohnplatz der Stadt Welzheim im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Eckartsweiler Sägmühle (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q127038842
Hagmühle (Q127111948)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hagmühle (früher auch Haagmühle) ist eine ehemalige Wassermühle und ein Wohnplatz im Gemeindeteil Pfahlbronn der Gemeinde Alfdorf im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Hagmühle (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q127111948
Glaitenbach (Q127165268)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Glaitenbach ist ein etwa 6 km langer Bach des Murrhardter Waldes und der Backnanger Bucht im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg, der nach westsüdwestlichem Lauf beim Dorf Oberweissach der Gemeinde Weissach im Tal mit dem von links kommenden Brucher Bach zur Weißach zusammenfließt.

  • way: Glaitenbach (OSM) 0.52 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Weißach (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2556765
  • way: Glaitenbach (OSM) exact location name match [show tags]
Ebni (Q127272136)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ebni ist ein Weiler in der Gemeinde Kaisersbach im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Eine überaus große Bekanntheit hat der Ort durch das Naherholungsgebiet am Ebnisee erlangt.

  • node: Ebni (OSM) 84 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q14208254
Leinecksmühle (Q127297179)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Leinecksmühle ist eine ehemalige Wassermühle und eine Einzelsiedlung in der Teilgemarkung Pfahlbronn der Gemeinde Alfdorf, einer Gemeinde im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Die Anlage wurde im Hochmittelalter gebaut und diente einst als Getreide-, Säge- und Ölmühle. Um 1960 wurde die Mühle abgebrochen.

  • node: Leinecksmühle (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q127297179
Morbacher Sägmühle (Q127387056)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Morbacher Sägmühle ist eine abgegangene Wassermühle bei Morbach, einem Ortsteil der Gemeinde Großerlach im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Die Mühle wurde im 19. Jahrhundert abgebrochen.

  • node: Morbacher Sägmühle (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q127387056
Koppenmühle (Q127415013)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Koppenmühle (auch Wieslaufmühle oder Koppensägmühle genannt) ist eine abgegangene Wassermühle auf dem Stadtgebiet von Welzheim, einer Kleinstadt in baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Die Sägemühle ging in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ab.

  • node: Koppen-Sägmühle (OSM) 0.83 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q127415013
Gasthaus an der Wieslauf (Q127773410)
  • node: Gasthaus an der Wieslauf (OSM) 9 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q127773410
Rüflensmühle (Q128002927)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Rüflensmühle ist eine zur Gemeinde Oppenweiler gehörige Einzelsiedlung im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Die Mühle wurde 1945 stark beschädigt und nach dem Krieg wiederaufgebaut; 1975 wurde sie stillgelegt.

  • node: Rüflensmühle (OSM) 28 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q128002927
Spinnerei (Q128213772)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Spinnerei (auch Obere Spinnerei genannt; früher auch Obere Fabrik) ist ein ehemaliger Wohnplatz der Großen Kreisstadt Backnang im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Die Ansiedlung entstand in 18. Jahrhundert und geht auf eine Wassermühle an der Mündung der Weißach zurück. Eng verbunden ist der Ort mit der Geschichte der J.F. Adolff AG, die hier bis zu ihrer Auflösung 1994 ihren Hauptsitz hatte.

  • relation: Backnang (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q14947
Haselstein (Q1588291)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Haselstein ist eine 447,9 m ü. NHN hohe Erhebung in Winnenden im mittleren Baden-Württemberg und steht knapp einen Kilometer nordwestlich der Ortsmitte von Winnenden-Breuningsweiler in Westspornlage rechts über dem Tal des Zipfelbachs.

  • node: Haselstein (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1588291
Hohe Brach (Q1623434)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hohe Brach ist mit 586,9 m ü. NHN der höchste Berg des Naturraums Schwäbisch-Fränkische Waldberge, sowie des Rems-Murr-Kreises in Baden-Württemberg. Von der lokalen Bevölkerung wird auch das Maskulinum („der Hohe Brach“ bzw. „am Hohen Brach“) verwendet, zum Teil sogar ausschließlich.

  • node: Hohe Brach (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1623434
Hohenacker (Q1623610)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hohenacker ist ein Teilort der Kreisstadt Waiblingen im Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg.

  • relation: Hohenacker (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Hohenacker (OSM) 106 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1623610
Mercedes-Benz Classic Center (Q1677354)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Mercedes-Benz Classic Center ist die offizielle Mercedes-Benz-Abteilung für Oldtimer. Es wurde am 18. Mai 1993 in Fellbach eröffnet. Ein zweiter Standort wurde im Juni 2006 in Irvine in Kalifornien eröffnet. Das Classic Center bietet Originalteile, Reparaturen, Restaurierungen und Informationen für historische Mercedes-Benz-Fahrzeuge an, die mindestens 15 Jahre aus der Produktion sind. Das Mercedes-Benz Center in Fellbach ist auch für die Oldtimer-Fahrzeuge der Mercedes-Benz Welt in Bad Cannstatt nahe Stuttgart zuständig.

  • relation: Mercedes-Benz Classic Center (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1677354
Oberbrüden (Q2009244)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberbrüden ist ein Dorf und seit 1971 ein Ortsteil der Gemeinde Auenwald im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Oberbrüden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2009244
Schloss Ebersberg (Q2240712)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Ebersberg, auch Burg Ebersberg genannt, ist die Bildungs- und Begegnungsstätte der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Schloss Ebersberg liegt in der Gemeinde Auenwald im Rems-Murr-Kreis östlich der Teilorte Ebersberg und Lippoldsweiler auf einem Bergsporn.

  • way: Schloss Ebersberg (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2240712
Weißach (Q2556765)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Weißach ist ein mit ihrem Hauptstrang-Oberlauf gut 12 km langer linker Nebenfluss der Murr im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Sie entsteht aus mehreren Bächen im Ostteil der Backnanger Bucht und mündet etwa am diesseitigen Beginn der zentralen Stadtbebauung von Backnang auf zuletzt nordwestlichem Lauf.

  • way: Weissach (OSM) 167 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Weissach (OSM) 335 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Weißach (OSM) 342 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2556765
  • way: Weißach (OSM) 239 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2556765
  • way: Weißach (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2556765
Wieslauftalbahn (Q2569578)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wieslauftalbahn, auch Wieslaufbahn oder Wiesel genannt, ist eine normalspurige eingleisige und nicht elektrifizierte Nebenbahn in Baden-Württemberg. Sie beginnt in Schorndorf im Remstal, wo sie von der Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen abzweigt. Der Abschnitt im Tal der Wieslauf bis Rudersberg-Oberndorf wird vom Zweckverband Verkehrsverband Wieslauftalbahn (ZVVW) betrieben und im Schienenpersonennahverkehr durch die Regionalbahn-Linie RB 61 der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) bedient. Das auch Obere Wieslauftalbahn oder Bergstrecke genannte Teilstück hinauf nach Welzheim mit einer Maximalsteigung von 25 Promille und mehreren Viadukten wird seit 2010 von der Schwäbische Waldbahn GmbH als Museumsbahn betrieben, wobei teils Dampflokomotiven eingesetzt werden. Der Betrieb auf der gesamten Strecke wurde aufgrund von Schäden durch das Hochwasser vom 3. Juni 2024 auf unbestimmte Zeit eingestellt.

  • relation: RB61: Oberndorf => Schorndorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2569578
  • relation: RB61: Schorndorf => Oberndorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2569578
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 1.49 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 167 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 0.75 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2569578
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 1.64 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 3.65 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 3.68 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 1.51 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 1.51 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 1.24 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2569578
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 178 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 1.26 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2569578
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 0.81 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 100 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 398 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 479 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2569578
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 0.67 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2569578
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 0.98 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2569578
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 1.00 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2569578
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 0.60 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2569578
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 0.69 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2569578
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 0.65 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 0.78 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 1.40 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 1.44 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 1.40 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Wieslauftalbahn (OSM) 1.44 km from Wikidata name match [show tags]
Schnait (Q13585196)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schnait ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Weinstadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Schnait (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Schnait (OSM) 55 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q13585196
Oberes Schloss (Q16006217)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Obere Schloss in Alfdorf im Rems-Murr-Kreis ist ein Anfang des 17. Jahrhunderts erbautes Schloss.

  • way: Oberes Schloss (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16006217
Juxkopf (Q21714626)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Juxkopf ist mit 533,2 m ü. NHN eine der höchsten Erhebungen der Löwensteiner Berge im Naturraum Schwäbisch-Fränkische Waldberge in Baden-Württemberg. Auf dem Berg stehen der Juxkopfturm und das angeschlossene Wanderheim des Schwäbischen Albvereins.

  • node: Juxkopf (OSM) 202 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q21714626
Bahnhof Winnenden (Q28025261)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Winnenden ist der Bahnhof der Stadt Winnenden und zugleich die einzige Bahnstation im Stadtgebiet. Er liegt an der Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental, einige hundert Meter nordwestlich der Ortsmitte sowie etwa einen Kilometer südlich von Leutenbach. Der Bahnhof wird von Regional-Express-Zügen sowie von S-Bahnen bedient.

  • node: Winnenden (OSM) 27 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q28025261
Turm an der Birke (Q76367461)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

The Urbach Tower (also known as Urbach Turm, Station 7, or Turm an der Birke) is a 14 m (46 ft) tall experimental structure that serves as a lookout point and shelter overlooking the municipality of Urbach, Baden-Württemberg.

  • node: Turm an der Birke Station 7 (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76367461
Bhf. Plüderhausen (Q116018222)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Plüderhausen station is a railway station in the municipality of Plüderhausen, located in the Rems-Murr-Kreis district in Baden-Württemberg, Germany. The station lies on the Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen railway. The train services are operated by Go-Ahead Baden-Württemberg.

  • node: Plüderhausen (OSM) 13 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116018222
Schmalenberger Sägmühle (Q123111001)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schmalenberger Sägmühle ist eine abgegangene Sägemühle auf der Gemarkung der Gemeinde Kaisersbach im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Schmalenberger Sägmühle (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q123111001
Oberberken (Q1522131)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberberken ist ein Stadtteil von Schorndorf (Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg). Der Ort liegt mit rund 500 Metern über Normalnull auf einem der höchsten Punkte des Schurwaldes auf der sogenannten „hinteren Schur“. Der zugehörige separat gelegene Wohnplatz Unterberken befindet sich knapp 2 km südöstlich auf rund 466 m Höhe. Das früher bäuerlich geprägte Dorf liegt an der historischen Kaiserstraße, die die Burg Hohenstaufen mit Waiblingen verbindet.

  • relation: Oberberken (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1522131
Haubersbronn (Q1589133)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Haubersbronn ist der zweitgrößte der Stadtteile Schorndorfs, hat knapp 3400 Einwohner und liegt im unteren Wieslauftal am Fuße des Welzheimer Walds.

  • relation: Haubersbronn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1589133
Hausen (Murrhardt) (Q1591089)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hausen () ist ein Teilort der Kleinstadt Murrhardt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • node: Hausen (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1591089
Hegnach (Q1593773)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hegnach ist seit dem 1. Januar 1975 ein Teilort der Kreisstadt Waiblingen im Rems-Murr-Kreis. Der Ort ist zum einen geprägt durch Landwirtschaft – so war er beispielsweise früher ein bekanntes Pfefferminzeanbaugebiet – zum anderen aber dient er als „Schlafstadt“ für die Industrie in der Region Stuttgart.

  • relation: Hegnach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1593773
Pfahlbronn (Q1609783)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Pfahlbronn ist ein Ortsteil der Gemeinde Alfdorf im Rems-Murr-Kreis. Das Dorf liegt 498 m ü. NN.

  • relation: Pfahlbronn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1609783
Hochwasserrückhaltebecken Leineck (Q1622491)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hochwasserrückhaltebecken Leineck (auch Leinecksee oder Leineckstausee) ist ein Stausee bei Alfdorf im Rems-Murr-Kreis. Es ist eines von elf Rückhaltebecken des Wasserverbands „Kocher-Lein“.

  • way: Leinecksee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1622491
Kleinheppach (Q1746834)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kleinheppach im Remstal ist ein Ortsteil von Korb in Baden-Württemberg mit circa 1600 Einwohnern. Die Dörfer Kleinheppach und weiter abwärts Großheppach, das zur Nachbarstadt Weinstadt gehört, liegen am Heppach, einem im Ortsbereich von Kleinheppach heute weitgehend unterirdisch verdolten Bach, der im Nachbarort von rechts in die untere Rems mündet. Der Hausberg Kleinheppachs ist der Kleinheppacher Kopf, ein westlicher Sporn der zu den Berglen zählenden Buocher Höhe über der tieferen, zum Neckarbecken gehörenden Waiblinger Bucht, zu welcher der Ort selbst gehört. Auf diesem findet alljährlich an Christi Himmelfahrt und am darauffolgenden Sonntag das traditionelle Bergfest statt, das über die Grenzen des Remstals hinaus bekannt ist.

  • relation: Kleinheppach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1746834
Kleinkastell Rötelsee (Q1746890)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kleinkastell Rötelsee war eine römische Fortifikation des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte. Das Kleinkastell wurde nahe der römischen Reichsgrenze errichtet und befindet sich heute auf der Gemarkung Welzheim, einer Stadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Rötelsee ist in die Typologie der provinzialrömischen Forschung eingegangen. Der Name wird heute auf alle ähnlich strukturierten Anlagen an der römischen Reichsgrenze verwendet. Herausragend war auch der Fund von Münzen aus der Zeit des Kaisers Gallienus (253–260), die den Untergang der Befestigung in die Spätzeit des Limesfalls legen.

  • way: Kleinkastell Rötelsee (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Kleinkastell Rötelsee (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1746890
Warthof (Q1766239)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das heutige Forsthaus Warthof befindet sich in Waldeinsamkeit auf dem Gelände der verfallenen Burg Wart am Südhang der Winterlauter in den Löwensteiner Bergen. Die Burg Wart war ursprünglich eine mittelalterliche Vor- oder Wartburg der Markgrafen von Baden und liegt südwestlich von Spiegelberg in der Gemeinde Aspach im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • node: Warthof (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1766239
Sechselberg (Q14497390)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sechselberg ist ein Dorf und seit 1971 ein Teilort der Gemeinde Althütte im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Sechselberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14497390
Endersbach (Q21162566)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Endersbach ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Weinstadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Endersbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21162566
Cottenweiler (Q21551224)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf Cottenweiler (früher auch Kottenweiler) ist seit 1971 ein Ortsteil der Gemeinde Weissach im Tal im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • relation: Cottenweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21551224
Geradstetten (Q23954771)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Geradstetten (Q23954771)

  • relation: Geradstetten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q23954771
Oskar Frech SeeBad (Q28109518)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Oskar Frech SeeBad ist ein öffentliches Freizeitbad in Schorndorf, das aus einer Kombination aus Hallenbad, Freibad mit Badesee und Saunalandschaft besteht.

  • way: Oskar Frech SeeBad (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28109518
Murrbäder Backnang Wonnemar (Q28124857)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Murrbäder Backnang Wonnemar sind ein öffentliches Freizeitbad in Backnang, das aus einer Kombination aus Hallenbad, Freibad und Saunalandschaft besteht. Es befindet sich im Osten der Stadt nahe dem namensgebenden Fluss Murr.

  • node: Wonnemar Backnang (OSM) 10 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q28124857
Wunnebad (Q28137399)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Wunnebad ist ein öffentliches Freizeitbad in Winnenden, das aus einer Kombination aus Hallenbad, Freibad, Saunalandschaft und Eisbahn besteht. Es liegt am Stadtrand von Winnenden im Zipfelbachtal in der Nähe des Klinikums Winnenden.

  • way: Hallenbad (house name: Wunnebad) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28137399
Hochwasserrückhaltebecken Hagerwald (Q28487949)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hochwasserrückhaltebecken Hagerwald. häufig kürzer Hagerwaldsee genannt, ist ein Staudamm im Naturraum Hinterer Welzheimer Wald im Einzugsgebiet der Lein.

  • way: Hagerwaldsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28487949
Alfdorf (Q55526453)
  • relation: Alfdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q82197
  • relation: Alfdorf (OSM) exact location name match [show tags]
Strümpfelbach (Q60648186)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Strümpfelbach ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Weinstadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Strümpfelbach (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Strümpfelbach (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q60648186
Stetten im Remstal (Q61668363)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Stetten im Remstal ist der südliche Teilort der Gemeinde Kernen im Remstal im Rems-Murr-Kreis.

  • relation: Stetten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61668363
Rommelshausen (Q61668487)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rommelshausen ist seit dem 20. September 1975 ein Teilort der Gemeinde Kernen im Remstal im Rems-Murr-Kreis.

  • relation: Rommelshausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61668487
Beinsteiner Torturm (Q61840024)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Beinsteiner Torturm befindet sich am Rande der Altstadt, direkt an der Rems in der baden-württembergischen Stadt Waiblingen. Er ist das einzig erhaltene Stadttor der mittelalterlichen Stadtanlage Waiblingens. Das Bauwerk ist als Kulturdenkmal nach § 28 DSchG geschützt.

  • way: Beinsteiner Tor (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61840024
Umspannwerk Pfahlbronn (Q65728728)
  • way: Umspannwerk Pfahlbronn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q65728728
Naturfreundehaus Fellbach (Q83376649)
  • node: Naturfreundehaus Kappelberg (OSM) 6 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q83376649
Naturfreundehaus Strümpfelbach (Q83380335)
  • way: Naturfreundehaus Strümpfelbach (house name: Naturfreundehaus Strümpfelbach) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83380335
Heppbrunnen (Q101112676)
  • node: Heppbrunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101112676
Hallenbad Waiblingen (Q105847356)
  • way: Hallenbad Waiblingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105847356
Schwaikheimer Torturm (Q105910411)
  • way: Torturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105910411
Schmiden (Q109189026)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schmiden ist ein Stadtteil der Stadt Fellbach im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Er wurde 1973 eingemeindet und war zuvor eine selbständige Gemeinde.

  • node: Schmiden (OSM) 321 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q109189026
Weiler zum Stein (Q112182873)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Weiler zum Stein (Q112182873)

  • relation: Weiler zum Stein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112182873
Freibad Erbstetten (Q114982230)
  • way: Freibad Erbstetten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114982230
Meuschenmühle (Q116594599)
  • way: Meuschenmühle (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q116594107
Friedhofskapelle (Q116683394)
  • way: Friedhofskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116683394
Burg Roßstall (Q122349696)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Roßstall (mundartlich Roschtel) in der Gemeinde Sulzbach an der Murr ist eine Bergzunge mit einer Höhe von etwa 378 m über NHN. Im Mittelalter soll auf dem Roßstall eine Burg gestanden haben, von der jedoch keine oberirdischen Reste vorhanden sind.

  • node: Roßstall (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122349696
Felgensägmühle (Q123111166)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Felgensägmühle ist eine abgegangene Sägemühle auf der Gemarkung der Gemeinde Alfdorf im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Felgensägmühle (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q123111166
Burgstall Stetten (Q123119488)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Burgstall in Stetten ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg südsüdwestlich von Stetten, einem Ortsteil der Gemeinde Kernen im Remstal im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Über die Geschichte der Burganlage, von der sich nur geringe Reste erhalten haben, ist nicht mehr viel bekannt.

  • node: Burgstall Stetten (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q123119488
Hägeles- und Brunnenklinge (Q1641916)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Hägeles- und Brunnenklinge ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Nordwürttemberg vom 13. November 1969 ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 1.025) im Gebiet der Gemeinde Kaisersbach im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • way: Hägeles- und Brunnenklinge (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1641916
Jägerhölzle (Q1714866)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Jägerhölzle ist ein Naturschutzgebiet bei Rudersberg im Rems-Murr-Kreis. Es dient in erster Linie der Erhaltung von im Keuperbergland seltenen, artenreichen Pflanzengesellschaften. Das Areal wurde mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 26. Juni 1975 unter Schutz gestellt und mit Verordnung vom 1. Dezember 1983 auf die heutige Größe erweitert.

  • way: Jägerhölzle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1714866
Landkreis Waiblingen (Q1803521)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Waiblingen war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

  • relation: Waiblingen (OSM) 357 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q4140
Maria Regina (Q1896254)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Maria Regina (lat. Maria Königin) ist eine römisch-katholische Kirche in Fellbach. Sie wurde von dem Stuttgarter Architekten Klaus Franz entworfen und gilt als dessen Hauptwerk. Der erste Spatenstich war am 17. Oktober 1965. Am 4. Juni 1967 war die Kirchweihe. Genutzt wird sie bis heute von der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Fellbach und von der 2005 neu gegründeten und nach der Kirche benannten italienischen Kirchengemeinde Maria Regina.

  • way: Maria Regina (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1896254
Höllachbach (Q15056801)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Höllachbach ist ein etwa 3 Kilometer langer Bach im Naturraum Backnanger Bucht und in der Gemeinde Leutenbach im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis, der im Teilort Nellmersbach entsteht und bei Leutenbach selbst von rechts und Nordosten in den Murr-Zufluss Buchenbach mündet.

  • way: Höllachbach (OSM) 0.82 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15056801
  • way: Höllachbach (OSM) 0.70 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15056801
  • way: Höllachbach (OSM) 0.60 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15056801
  • way: Höllachbach (OSM) 0.79 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15056801
  • way: Höllachbach (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15056801
  • way: Höllachbach (OSM) 0.61 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15056801
  • way: Höllachbach (OSM) 0.71 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15056801
  • way: Höllachbach (OSM) 279 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15056801
  • way: Höllachbach (OSM) 192 m from Wikidata name match [show tags]
Aansluiting Winnenden-Süd (Q15869134)
  • node: Winnenden-Süd (OSM) 337 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Winnenden-Süd (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15869134
Strümpfelbach (Q35427097)
  • way: Strümpfelbach (OSM) 179 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q35427097
Rehfeldsee (Q52545298)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rehfeldsee ist ein Gewässer in Schorndorf (Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg) sowie der Name eines den See und seine Umgebung umfassenden Naturschutzgebietes. Schutzzweck ist die „Erhaltung und Sicherung des Rehfeldsees einschließlich der angrenzenden Feucht-, Ruderal- und Gehölzflächen als Lebensraum“ für Feuchtigkeit liebende Pflanzen und Tiere. Das Areal wurde mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 20. Dezember 1990 unter Schutz gestellt.

  • way: Rehfeldsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q52545298
Vordere Hohbachwiesen (Q53066932)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vordere Hohbachwiesen ist der Name eines Naturschutzgebietes in Urbach (Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg). Schutzzweck ist „die Erhaltung und Förderung der reich strukturieren Wiesenlandschaft, des Waldmantels und des naturnahen Baches mit typischen, zum Teil stark gefährdeten Tier- und Pflanzenarten“. Das Areal wurde mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 23. Dezember 1991 unter Schutz gestellt.

  • way: Vordere Hohbachwiesen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q53066932
Schmalenberg (Q60669017)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Schmalenberg liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Kaisersbach und Rudersberg und der Stadt Welzheim im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • way: Schmalenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q60669017
Strümpfelbachtal (Q60669068)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Strümpfelbachtal liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Althütte, Kaisersbach und Rudersberg im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • way: Strümpfelbachtal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q60669068
Wieslaufschlucht und Edenbachschlucht (Q60669077)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Wieslaufschlucht und Edenbachschlucht liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Kaisersbach und Rudersberg und der Stadt Welzheim im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Wieslaufschlucht und Edenbachschlucht (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q60669077
Leintal zwischen Leinecksee und Leinhäusle (Q60674356)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Leintal zwischen Leinecksee und Leinhäusle liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Alfdorf (Rems-Murr-Kreis) sowie Durlangen und Spraitbach (Ostalbkreis) in Baden-Württemberg.

  • way: Leintal zwischen Leinecksee und Leinhäusle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q60674356
Unteres Remstal (Q60678368)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Unteres Remstal liegt auf dem Gebiet der Städte Remseck am Neckar (Landkreis Ludwigsburg) und Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) in Baden-Württemberg.

  • relation: Unteres Remstal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q23951308
Bergrutsch am Kirchsteig bei Urbach (Q61678077)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Bergrutsch am Kirchsteig bei Urbach liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Urbach in Baden-Württemberg.

  • way: Bergrutsch am Kirchsteig bei Urbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61678077
Morgensand und Seelachen (Q61697206)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Morgensand und Seelachen liegt auf dem Gebiet der Stadt Schorndorf und der Gemeinde Urbach in Baden-Württemberg.

  • way: Morgensand und Seelachen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61697206
Bodenbachschlucht (Q61744860)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Bodenbachschlucht liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Spiegelberg in Baden-Württemberg.

  • way: Bodenbachschlucht (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61744860
Hochwachtturm (Q61874647)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hochwachtturm befindet sich am Rande der Altstadt, direkt an der Stadtmauer in der baden-württembergischen Stadt Waiblingen. Das Bauwerk ist als Kulturdenkmal nach § 28 DSchG geschützt.

  • node: Hochwachtturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61874647
Sommerrain (Q62026653)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Sommerrain ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Allmersbach im Tal im Rems-Murr-Kreis. Das Schutzgebiet wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart durch Verordnung vom 30. Januar 1987 ausgewiesen und ersetzte damit das ältere Naturschutzgebiet vom 8. Februar 1972.

  • relation: Sommerrain (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026653
Oeffinger Scillawald (Q62026655)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Oeffinger Scillawald ist ein Naturschutzgebiet und Schonwald auf dem Gebiet der Stadt Fellbach im Rems-Murr-Kreis. Das Schutzgebiet wurde vom Regierungspräsidium Nordwürttemberg durch Verordnung vom 24. Juni 1972 ausgewiesen. 1981 folgte die Ausweisung als Schonwald durch die Forstdirektion Stuttgart, die am 29. Dezember 2004 durch eine Neuverordnung durch die Forstdirektion Tübingen erneuert wurde. Der Schonwald wird mit leicht veränderter Schreibweise als Öffinger Scillawald geführt.

  • way: Oeffinger Scillawald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026655
Rathaus Rudersberg (Q85602205)
  • way: Rathaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q85602205
Lichtkristallzentrum (Q95388790)
  • way: Lichtkristallzentrum Plüderhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q95388790
Rathaus Plüderhausen (Q96679465)
  • way: Rathaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q96679465
Rathaus Backnang (Q105906677)
  • way: Rathaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105906677
IG Metall Waiblingen (Q106312104)
  • node: IG Metall Waiblingen (OSM) 6 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106312104
Remstal-Viadukt (Q109270142)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Remstal-Viadukt ist eine das Remstal überspannende Eisenbahnbrücke nahe dem Waiblinger Ortsteil Neustadt.

  • way: Remstalviadukt (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q109270142
Wasserturm Waiblingen (Q110909119)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wasserturm ist ein unter Denkmalschutz stehendes Bauwerk in Waiblingen.

  • way: Wasserturm Waiblingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110909119
Kernenturm (Q1739325)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Kernenturm ist ein Aussichtsturm im Schurwald auf dem 512,7 m ü. NHN hohen Kernen östlich von Stuttgart, Baden-Württemberg (Deutschland).

  • way: Kernenturm (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1739325
Riesbergturm (Q2152302)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Riesbergturm bei Murrhardt im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis ist ein 25 m hoher Aussichtsturm im Murrhardter Wald. Der Turm wurde 1974 aus Holz errichtet, brannte 2008 ab und wurde 2010 neu errichtet.

  • way: Riesbergturm (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2152302
Schloss Großheppach (Q2241306)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Großheppach (auch das Schloss ohne Namen oder Schloss Gaisberg). ist ein Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert. Es ist Wahrzeichen des Remstaler Stadtteils Großheppach in Weinstadt in Baden-Württemberg. Die geographische Lage ist 48.793032°, 9.400491°.

  • way: Schloss Großheppach (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2241306
Wasserschloss Oppenweiler (Q15939504)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Wasserschloss Oppenweiler ist ein im 18. Jahrhundert im klassizistischen Stil errichtetes Schloss in Oppenweiler im Rems-Murr-Kreis.

  • way: Wasserschloss Oppenweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15939504
Schloss Urbach (Q16006239)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Urbach, auch Eislinger’sches Schloss, ist ein im 17. Jahrhundert auf älteren Überresten gebautes Schloss in Urbach im Rems-Murr-Kreis.

  • way: Schloss Urbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16006239
Kleinheppacher Kopf (Q31339055)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Kleinheppacher Kopf ist eine 452 m ü. NHN hohe Erhebung und ein Ausläufer der Buocher Höhe in Baden-Württemberg.

  • node: Kleinheppacher Kopf (OSM) 391 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31339055
  • node: Aussichtspunkt Kleinheppacher Kopf (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
Haltepunkt Rommelshausen (Q61744436)
  • node: Rommelshausen (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Rommelshausen (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Rommelshausen (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rommelshausen (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rommelshausen (OSM) 5 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q61744436
Haltepunkt Stetten-Beinstein (Q61744531)
  • node: Stetten-Beinstein (OSM) 2 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q61744531
  • node: Stetten-Beinstein (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Stetten-Beinstein (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
Saint-Rambert-Stadion (Q61745590)
  • way: Saint-Rambert-Stadion (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61745590
Heilig Kreuz Kirche (Q61745709)
  • way: Heilig-Kreuz-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61745709
Herz-Jesu-Kirche (Q61745716)
  • way: Herz Jesu-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61745716
Bahnhof Rudersberg (Q89411317)
  • way: Rudersberg (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Rudersberg (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rudersberg (OSM) 7 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q89411317
Altes Rathaus Plüderhausen (Q96707025)
  • way: Altes Rathaus (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q96707025
Backnang-Schriftzug (Q100311922)
  • node: Backnang-Schriftzug (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q100311922
Glasmuseum Spiegelberg (Q1529703)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Glasmuseum Spiegelberg befindet sich im Rathaus der Gemeinde Spiegelberg, Rems-Murr-Kreis, im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Seit Oktober 2022 ist es wegen Umbauarbeiten bis auf weiteres geschlossen.

  • node: Glasmuseum Spiegelberg (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1529703
Grafenbergtunnel (Q1541479)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Grafenbergtunnel im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg ist ein 260 m langer, zweiröhriger, in offener Bauweise errichteter Tunnel der autobahnartigen Bundesstraße 29 im Zuge der Ortsumfahrung von Schorndorf. Er durchsticht einen östlichen Ausläufer des namensgebenden Grafenbergs im Bereich des Gipskeupers. Der Baubeginn erfolgte 1994. Freigegeben wurde das Bauwerk am 1. Juli 1997 zusammen mit dem Sünchentunnel und dem Schornbachtalviadukt. Die Baukosten für den Tunnel betrugen seinerzeit 11,2 Mio. DM (in heutiger Kaufkraft 9,1 Mio. €). In den Jahren 2013 bis 2015 wurde sukzessive die Tunneltechnik erneuert, dabei wurde – wie im Sünchentunnel – als Pilotprojekt eine Außenlichtdichtemessanlage installiert, die den Einfallswinkel der Sonne und Lichtstärke erfasst und gegebenenfalls die Geschwindigkeit im Tunnel reduziert, um Blendungen und damit Auffahrunfälle der Verkehrsteilnehmer zu verhindern.

  • way: Grafenbergtunnel (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1541479
  • way: Grafenbergtunnel (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
Nikolauskirche (Waiblingen) (Q14540777)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Nikolauskirche ist die von der griechisch-orthodoxe Gemeinde in Waiblingen in Baden-Württemberg seit 1970 genutzte und 2001 von ihr erworbenen Kirche der Hl. Konstantin und Helena-Gemeinde.

  • way: Nikolauskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14540777
Evangelische Kirche Beinstein (Q14547810)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Kirche Beinstein ist eine gotische Kirche im Waiblinger Ortsteil Beinstein. Seit dem 1. Januar 2023 ist die Kirchengemeinde Teil der evangelischen Verbundkirchengemeinde Korb-Beinstein.

  • way: Evangelische Kirche Beinstein (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q14547810
Michaelskirche (Waiblingen) (Q15638655)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die gotische evangelische Michaelskirche (früher auch Große oder Äußere Kirche genannt) in Waiblingen ist die größte evangelische Kirche der Stadt. Der Name Michaelskirche ist seit ca. 1950 gebräuchlich. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das wesentlich kleinere Nonnenkirchlein.

  • way: Michaelskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15638655
Pavillon für Waiblingen (Q18669586)
  • node: Pavillon für Waiblingen (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18669586
St.-Veits-Kirche (Q19963229)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die heute evangelische St. Veits-Kirche (auch St. Maria und St. Veit Kirche genannt) befindet sich im Ortskern von Stetten im Remstal, einem Teilort von Kernen im Remstal im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Im direkten Umfeld der Kirche befindet sich das evangelische Gemeindehaus, das alte Rathaus von Stetten und der St.-Pierre-Platz.

  • way: St.-Veits-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19963229
Lutherkirche (Q22692901)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Lutherkirche ist ein evangelisches Kirchengebäude in der Kirchengemeinde Fellbach im evangelischen Kirchenbezirk Waiblingen und das historische Wahrzeichen der Stadt Fellbach.

  • way: Lutherkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22692901
Bibliothek Remshalden (Q28734925)
  • way: Bibliothek Remshalden (OSM) 51 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q28734925
Murrlichtspiele in der Klosterscheuer (Q50842427)
  • way: Klosterscheuer (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q50842427
Carl-Schweizer-Museum (Q54676895)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Carl-Schweizer-Museum in Murrhardt, einer Stadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg, ist ein privates Museum, das seit vier Generationen von der Präparatoren-Familie Schweizer aufgebaut und betreut wird. Es versteht sich als privat geführtes Mehrthemenmuseum, in dem Natur und Kultur, tierische und menschliche Lebenswelten interdisziplinär zu einer umfassenden, regionalbezogenen Gesamtschau vereint werden.

  • way: Carl-Schweizer-Museum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54676895
Gemeindehalle Bittenfeld (Q56046996)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gemeindehalle Bittenfeld ist eine Mehrzweckhalle im Waiblinger Stadtteil Bittenfeld. Ihr Fassungsvermögen liegt bei 1100 Plätzen, davon 450 Sitzplätze.

  • way: Gemeindehalle Bittenfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q56046996
Altes Schulhaus (Q61954562)
  • way: Altes Schulhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61954562
Rundsporthalle Waiblingen (Q62394007)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Rundsporthalle Waiblingen ist eine Sporthalle in Waiblingen. Ihr Fassungsvermögen liegt bei 763 Plätzen.

  • way: Rundsporthalle Waiblingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62394007
Kanapee (Q64916949)
  • way: Kanapee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q64916949
Blaues Loch (Q65559761)
  • way: Blaues Loch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q65559761
Klettergarten Stetten (Q93963889)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Klettergarten ist eine Kletteranlage in den Weinbergen von Stetten im Remstal.

  • way: Klettergarten Stetten (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Klettergarten Stetten (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q93963889
Maria-Barbara-Katharina-Kirche (Schornbach) (Q96031977)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Maria-Barbara-Katharina-Kirche ist ein Kirchengebäude in Schornbach, einem Stadtteil von Schorndorf im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Schon seit dem Mittelalter ist es nach Maria, der Mutter Jesu und den Heiligen Katharina von Alexandrien und Barbara von Nikomedien benannt. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Schorndorf der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Maria-Barbara-Katharina-Kirche (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q96031977
Heilig Kreuz (Q96032035)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche Heilig Kreuz steht in Weiler, einem Stadtteil von Schorndorf im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Schorndorf der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Heilig Kreuz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q96032035
Afrakirche (Urbach, Rems) (Q96035560)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Afrakirche ist die Pfarrkirche von Urbach, einer Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Schorndorf der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Afrakirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q96035560
St. Antonius (Q96176213)
  • way: St. Antonius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q96176213
Nonnenkirchle (Waiblingen) (Q96176405)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Nonnenkirchle (schwäbisch im Sinne von kleine Nonnenkirche) beziehungsweise Nonnenkirchlein ist ein spätgotisches Kirchengebäude in Waiblingen im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Michaelskirche und wird von der dortigen Kirchengemeinde für kleinere Gottesdienste sowie Kindergottesdienste genutzt.

  • way: Nonnenkirchle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q96176405
Kreuzkirche (Q99573212)
  • way: Kreuzkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q99573212
Peterskirche (Q99605727)
  • node: Peterskirche (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q99605727
Hermann-Schwab-Halle (Q100159986)
  • way: Hermann-Schwab-Halle (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q100159986
St. Stephanus Oppenweiler (Q101209975)
  • way: St. Stephanus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101209975
Neuapostolische Kirche Oppenweiler (Q101225635)
  • way: Neuapostolische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101225635
Barbara-Künkelin-Halle (Q104886509)
  • way: Barbara-Künkelin-Halle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104886509
Stadtbücherei Schorndorf (Q1542722)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Stadtbücherei Schorndorf ist die öffentliche Bibliothek der Stadt Schorndorf.

  • way: Stadtbücherei Schorndorf (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1542722
Mörikeschule Backnang (Q1798407)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • node: Mörike Gemeinschaftsschule (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1798407
Rems-Murr-Kliniken (Q2143132)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)


  • way: Rems-Murr-Klinik Schorndorf (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q2143132
Max-Planck-Gymnasium Schorndorf (Q15302372)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Max-Planck-Gymnasium (house name: Max-Planck-Gymnasium) (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q15302372
Stadtbücherei Fellbach (Q28662392)
  • node: Stadtbücherei Fellbach (OSM) 3 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28662392
Waldsee (Q32752634)
  • way: Waldsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32752634
Traumpalast (Q50842284)
  • node: Traumpalast (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q50842284
Universum (Q50842285)
  • node: Universum (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q50842285
Orfeo (Q50842336)
  • way: Orfeo (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842336
Löwen-Lichtspiele (Q50842461)
  • node: Löwenlichtspiele (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q50842461
Traumpalast Schorndorf (Q50842469)
  • node: Traumpalast Schorndorf (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842469
Roßkastanie (Q58013613)
  • node: Rosskastanie (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q58013613
Roßkastanie (Q58013615)
  • node: Rosskastanie (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q58013615
Geheime Mühle (Q60392289)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Geheime Mühle ist ein dem Stadtteil Beinstein der Stadt Waiblingen im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis zugehöriger Wohnplatz.

  • way: Geheime Mühle (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Geheime Mühle (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q60392289
Eichensee (Q61743174)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

  • relation: Eichensee (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q61743174
Berufsschulzentrum Schorndorf (Q61747729)
  • relation: Grafenbergschule Schorndorf (OSM) 73 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • relation: Johann-Philipp-Palm-Schule (house name: Kaufmännische Schule) (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Berufsschulzentrum Schorndorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61747729
Zeppelinschule (Q61747741)
  • way: Zeppelinschule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61747741
Berufsschulzentrum Waiblingen (Q61833085)
Anne-Frank-Schule Fellbach (Q89593172)
  • way: Anne-Frank-Schule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q89593172
Kläranlage Backnang-Neuschöntal (Q100256337)
  • way: Kläranlage Backnang-Neuschöntal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q100256337
Obermühle (Q100501955)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Obermühle ist ein Weiler der Stadt Welzheim im Welzheimer Wald im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Obermühle (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q100501955
Max-Born-Gymnasium (Q105973790)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Max-Born-Gymnasium Backnang ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Backnang im Rems-Murr-Kreis. Momentan wird es von ca. 700 Schülerinnen und Schülern besucht. Das Gymnasium deckt die Klassen 5 bis 12 ab. Es ist nach dem Physiker Max Born benannt.

  • relation: Max Born Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
  • node: Max-Born-Gymnasium (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q105973790
Best Western Plus Hotel Fellbach-Stuttgart (Q111390233)
  • way: Best Western Plus Hotel Fellbach-Stuttgart (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111390233
Hotel Bitzer (Q111851873)
  • node: Hotel Bitzer (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111851873
Alte Vogtei (Q111853026)
  • node: Alte Vogtei (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111853026
Hotel Gasthof Hirsch (Q111853074)
  • node: Gasthof Hirsch (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111853074
Melanchthonkirche (Q112611595)
  • way: Melanchthonkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611595
Berghofsee (Q113368697)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Berghofsee ist ein Waldsee im Gemeindeteil Steinenberg von Rudersberg im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • way: Berghofsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113368697
Württemberg-Haus (Q113579773)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Württemberg-Haus ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Stadtteil Beutelsbach von Weinstadt.

  • way: Württemberg-Haus Beutelsbach (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q113579773
Bollhausen (Q115668515)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bollhausen ist eine Wüstung im Stadtteil Hegnach der Stadt Waiblingen im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Bollhausen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115668515
Hofgut Hochflur (Q115669288)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hofgut Hochflur, auch Haufler genannt, ist eine Wüstung und Flurname im Stadtteil Neustadt an der Rems der Stadt Waiblingen im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Hof Hochflur (Wüstung) (OSM) 227 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115669288
Waiblingen (Q4140)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Waiblingen ist eine Mittelstadt mit 55.917 Einwohnern (31. Dezember 2023) in Baden-Württemberg. Sie liegt etwa zehn Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Waiblingen ist die Kreisstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Rems-Murr-Kreises. Sie gehört zur Region Stuttgart und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Zusammen mit der westlichen Nachbarstadt Fellbach bildet sie ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit dem 1. Februar 1962 ist Waiblingen eine Große Kreisstadt.

  • relation: Waiblingen (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q4140
Fellbach (Q7022)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Fellbach ist eine Stadt mit 46.205 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Sie liegt an der nordöstlichen Stadtgrenze Stuttgarts. Fellbach gehört zur Region Stuttgart und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Sie ist nach der Kreisstadt Waiblingen die zweitbevölkerungsreichste Stadt des Landkreises und bildet zusammen mit Waiblingen ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden.

  • relation: Fellbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q7022
  • relation: Fellbach (OSM) exact location name match [show tags]
Rems-Murr-Kreis (Q8528)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rems-Murr-Kreis ist eine Gebietskörperschaft mit 434.369 Einwohnern (31. Dezember 2023) in Baden-Württemberg. Sitz des Landratsamtes ist die Große Kreisstadt Waiblingen. Der Landkreis gehört zur Region Stuttgart im Regierungsbezirk Stuttgart. Er entstand 1973 aus dem ehemaligen Landkreis Waiblingen, großen Teilen des ehemaligen Landkreises Backnang sowie einem kleineren Teil des ehemaligen Landkreises Schwäbisch Gmünd. Namensgeber sind die beiden Flüsse Rems und Murr, die das Relief des Kreisgebiets mit ihren Tälern und Seitentälern prägen.

  • relation: Rems-Murr-Kreis (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q8528
Schorndorf (Q14882)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schorndorf ist eine Stadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg mit 40.614 Einwohnern (31. Dezember 2023). Sie liegt etwa 26 Kilometer östlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Mittelstadt gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Sie ist bevölkerungsmäßig nach Waiblingen und Fellbach die drittgrößte Stadt des Landkreises und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden.

  • relation: Schorndorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14882
Backnang (Q14947)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Backnang (im lokalen Schwäbisch Baggana) ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, rund 30 km nordöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Sie gehört zur Region Stuttgart und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Sie ist die viertgrößte Stadt des Rems-Murr-Kreises und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Bis 1973 war sie Sitz des im Zuge der Kreisreform aufgelösten gleichnamigen Landkreises.

  • relation: Backnang (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14947
Burgstetten (Q80458)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Burgstetten ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Der Sitz der Gemeindeverwaltung ist in Burgstall.

  • relation: Burgstetten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q80458
  • relation: Burgstall an der Murr (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Erbstetten (OSM) 1.20 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Burgstetten (OSM) 1.28 km from Wikidata name match [show tags]
Großerlach (Q81120)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Großerlach [ɡroːsˈʔɛrlax] ist eine ländliche Flächengemeinde im Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg. Mit etwa 2600 Einwohnern und einer Bevölkerungsdichte von unter 100 Einwohnern je km² zählt sie zu den am dünnsten besiedelten Gemeinden in der Region Stuttgart.

  • relation: Großerlach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81120
Kaisersbach (Q81124)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kaisersbach ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Kaisersbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81124
Kirchberg an der Murr (Q81216)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kirchberg an der Murr ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Kirchberg an der Murr (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81216
Urbach (Q81221)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Urbach ist eine Gemeinde im Remstal, östlich von Stuttgart in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Urbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81221
  • relation: Oberurbach (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Unterurbach (OSM) 93 m from Wikidata name match [show tags]
Rudersberg (Q81261)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rudersberg ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Rudersberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81261
Kernen im Remstal (Q81368)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kernen im Remstal ist eine Gemeinde des Rems-Murr-Kreises in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Kernen im Remstal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81368
  • node: Kernen im Remstal (OSM) 1.88 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q81368
Spiegelberg (Q81390)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Spiegelberg ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Spiegelberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81390
Leutenbach (Q81404)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Leutenbach (schwäbisch Luidebach) ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg, etwa 20 km nordöstlich von Stuttgart im Rems-Murr-Kreis zwischen den Städten Winnenden und Backnang. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Leutenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81404
  • relation: Leutenbach (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Nellmersbach (OSM) 1.88 km from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Weiler zum Stein (OSM) 2.14 km from Wikidata name match [show tags]
Schwaikheim (Q81712)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gemeinde Schwaikheim liegt im Rems-Murr-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Schwaikheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81712
Aspach (Q81726)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Aspach ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet sich im Ortsteil Großaspach.

  • relation: Aspach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81726
Allmersbach im Tal (Q81748)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Allmersbach im Tal ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Allmersbach im Tal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81748
  • relation: Heutensbach (OSM) 0.75 km from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Allmersbach (OSM) exact location name match [show tags]
Murrhardt (Q81768)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Murrhardt ist eine Kleinstadt im Rems-Murr-Kreis, ca. 40 km nordöstlich von Stuttgart im Schwäbisch-Fränkischen Wald an der Idyllischen Straße, der Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Die am Oberlauf der Murr gelegene Stadt ist Sitz des Naturparkzentrums Schwäbisch-Fränkischer Wald.

  • relation: Murrhardt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81768
  • relation: Murrhardt (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Murrhardt (OSM) 137 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q81768
Alfdorf (Q82197)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Alfdorf ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Alfdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q82197
  • relation: Alfdorf (OSM) exact location name match [show tags]
Welzheim (Q82421)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Welzheim ist eine Stadt und ein Luftkurort in Baden-Württemberg, im Welzheimer Wald, 40 km östlich von Stuttgart.

  • relation: Welzheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q82421
  • node: Welzheim (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q82421
Winnenden (Q82741)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Winnenden [ˈvɪnəndn̩] ist eine Stadt rund 20 Kilometer nordöstlich von Stuttgart in Baden-Württemberg. Sie ist die fünftgrößte Stadt des Rems-Murr-Kreises und ein Unterzentrum im Mittelbereich Waiblingen/Fellbach. Sie gehört zur Region Stuttgart und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Winnenden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q82741
  • relation: Winnenden (OSM) exact location name match [show tags]
Winterbach (Q82825)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Winterbach ist eine Gemeinde des Remstals im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis etwa 23 km östlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Winterbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q82825
Weinstadt (Q82911)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Weinstadt ist eine Stadt mit 27.245 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Sie liegt etwa 15 Kilometer östlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Weinstadt gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Die erst im Rahmen der Gebietsreform zum 1. Januar 1975 neu gebildete Gemeinde ist seit dem 9. März 1976 eine Stadt und seit dem 1. Januar 1979 eine Große Kreisstadt. Heute ist sie hinsichtlich der Bevölkerungszahl die sechstgrößte Stadt des Rems-Murr-Kreises und bildet ein Unterzentrum im Mittelbereich Waiblingen/Fellbach.

  • relation: Weinstadt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q82911
Sulzbach an der Murr (Q83048)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sulzbach an der Murr ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Sulzbach an der Murr ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und ein Kleinzentrum für die umliegenden Gemeinden.

  • relation: Sulzbach an der Murr (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83048
Remshalden (Q83129)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Remshalden ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Remshalden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83129
  • node: Remshalden (OSM) 1.86 km from Wikidata name match [show tags]
Auenwald (Q83205)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Auenwald ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet sich im Teilort Unterbrüden.

  • relation: Auenwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83205
  • node: Auenwald (OSM) 405 m from Wikidata name match [show tags]
Berglen (Q83209)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Berglen ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet sich in Oppelsbohm.

  • relation: Berglen (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q83209
  • node: Berglen (OSM) 1.08 km from Wikidata name match [show tags]
Plüderhausen (Q83214)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Plüderhausen ist eine Gemeinde östlich von Schorndorf im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Plüderhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83214
Oppenweiler (Q83221)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oppenweiler (1938 bis 1942 Reichenberg) ist eine baden-württembergische Gemeinde im Rems-Murr-Kreis, rund 25 Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart an der Murr gelegen. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Oppenweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83221
Korb (Q83252)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Korb ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Korb (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83252
Weissach im Tal (Q83288)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Weissach im Tal ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Der Sitz der Gemeindeverwaltung ist Unterweissach.

  • relation: Weissach im Tal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83288
  • node: Weissach im Tal (OSM) 1.13 km from Wikidata identifier match name match [show tags]
Roter Burren (Q114100)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Roter Burren ist ein Naturschutzgebiet auf der Gemarkung der Gemeinde Plüderhausen im Rems-Murr-Kreis im Welzheimer Wald. „Schutzzweck ist die Erhaltung eines für das Keuperbergland bemerkenswert artenreichen Pflanzenstandorts mit seiner Vielzahl an seltenen Pflanzen.“ Das Schutzgebiet wurde durch Verordnung vom 7. Juli 1975 ausgewiesen.

  • relation: Roter Burren (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114100
Bahnhof Fellbach (Q130382)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Fellbach liegt am Streckenkilometer 6,2 der Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen und ist eine Station im Netz der S-Bahn Stuttgart.

  • node: Fellbach (OSM) 72 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach (OSM) 84 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach (OSM) 74 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach Bahnhof (OSM) 93 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach Bahnhof (OSM) 65 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach Bahnhof (OSM) 120 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach Bahnhof (OSM) 125 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach Bahnhof (OSM) 68 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Fellbach Bahnhof (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach (OSM) 100 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q130382
  • node: Fellbach Bahnhof (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach Bahnhof (OSM) 91 m from Wikidata name match [show tags]
Galgenberg (Schorndorf) (Q1492018)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Galgenberg ist eine 354,1 m ü. NHN hohe Erhebung im südöstlichen Stadtgebiet von Schorndorf. Er war Standort des Schorndorfer Richtplatzes sowie einer Kapelle und ist heute als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.

  • node: Galgenberg (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1492018
Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Backnang (Q9378488)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verwaltungsgemeinschaft Backnang ist eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Mitglieder sind die Stadt Backnang und die Gemeinden Allmersbach im Tal, Althütte, Aspach, Auenwald, Burgstetten, Kirchberg an der Murr, Oppenweiler und Weissach im Tal. Nach § 59 der baden-württembergischen Gemeindeordnung ist die Stadt Backnang die erfüllende Gemeinde, das heißt, sie erfüllt die Aufgaben der Verwaltungsgemeinschaft.

  • relation: Backnang (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q14947
Unteres Schloss (Q16295127)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Untere Schloss ist ein Schloss in Alfdorf im Rems-Murr-Kreis. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist somit das ältere der beiden Schlösser Alfdorfs.

  • node: Unteres Schloss (Alfdorf) (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q16295127
Harberg (Q30630858)
  • node: Harberg (OSM) 0.63 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30630858
Hintere Schur (Q30632921)
  • node: Hintere Schur (OSM) 252 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30632921
Jux (Q30652577)
  • node: Jux (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30652577
Großer Roßberg (Q30659679)
  • node: Großer Rossberg (OSM) 0.76 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30659679
Freie Waldorfschule Backnang (Q56448806)
  • node: Freie Waldorfschule Backnang (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q56448806
Helmut von Kügelgen-Schule (Q56476209)
  • way: Helmut von Kügelgen Schule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q56476209
Freie Waldorfschule Engelberg (Q56477293)
  • relation: Freie Waldorfschule Engelberg (house name: FWSE) (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q56477293
  • relation: Freie Waldorfschule Engelberg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
Malathounis (Q61918848)
  • node: Restaurant Malathounis (OSM) 4 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q61918848
bachofer (Q61918866)
  • node: Bachofer (OSM) 3 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q61918866
Alter Friedhof (Q61953450)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Alte Friedhof ist ein Kulturdenkmal in der Hindenburgstraße in Stetten im Remstal.

  • way: Alter Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61953450
Friedhof Rommelshausen (Q61953593)
  • way: Friedhof Rommelshausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61953593
Kirchbrücke (Q63870566)
  • way: Kirchbrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q63870566
Alte Kelter (Fellbach) (Q83796193)
  • way: Alte Kelter (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83796193
Neue Kelter (Fellbach) (Q83796207)
  • way: Neue Kelter (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q83796207
Stadtturm (Backnang) (Q105906627)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Stadtturm steht in Backnang, einer Stadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • way: Stadtturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105906627
Diebsturm (Q105912217)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Diebsturm (Q105912217)
  • way: Diebsturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105912217
Weingärtnerhaus (Q106436196)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebäude Hauptstraße 49 in der Gemeinde Weinstadt-Strümpfelbach, auch als Weingärtnerhaus oder Forsthaus bezeichnet, ist als Kulturdenkmal nach § 2 DSchG geschützt. Das Fachwerkhaus aus dem Mittelalter befindet sich im historischen Ortskern.

  • way: 49 Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q106436196
Brücke über die Rems in Waiblingen-Beinstein (Q107736608)
  • way: Rialtobrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q113682091
Bürgerhaus (Q109368412)
  • way: Bürgerhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q109368412
Bauernhaus (Q109371611)
  • way: 13 Hauptstraße (OSM) 30 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q109371611
Weingärtnerhaus (Q109371619)
  • way: 2 Hindenburgstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q109371619
Streckgehöft (Q109371621)
  • way: 12 Hindenburgstraße (OSM) 2 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q109371621
Bauernhaus (Q109371624)
  • way: 13 Hindenburgstraße (OSM) 26 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q109371624
Weingärtnerhaus (Q109371625)
  • way: 35 Hindenburgstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q109371625
Einhaus (Q109371641)
  • way: 1 Hirschstraße (OSM) 7 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q109371641
Bauernhaus (Q109371643)
  • way: 9 Hirschstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q109371643
Ehem. Schule (Q109371647)
  • way: 3 Kirchstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q109371647
Bahnhof Endersbach (Q169493)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Endersbach in Weinstadt liegt am Streckenkilometer 14,4 der Remsbahn und ist eine Station im Netz der S-Bahn Stuttgart.

  • node: Endersbach (OSM) 19 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q169493
  • node: Endersbach Bahnhof (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Endersbach (OSM) 25 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Endersbach Bahnhof (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Endersbach (OSM) 40 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Endersbach (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
Kappelbergtunnel (Q176744)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Kappelbergtunnel im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg ist ein 1.585 m langer, zweiröhriger, in offener Bauweise errichteter Straßentunnel der in diesem Straßenabschnitt schnellstraßenartig errichteten Bundesstraße 14, die das Neckartal mit dem Remstal östlich von Stuttgart verbindet und in diesem Bereich die Ortsdurchfahrten von Bad Cannstatt, Fellbach und Waiblingen entlastet. Bis zum Juni 2024 galt im Tunnel ein Tempolimit von 100 km/h, dieses kann aber durch Wechselverkehrszeichen, beispielsweise bei Bauarbeiten, geändert werden. Ab Juli 2024 wird das Tempolimit auf 80 km/h gesenkt.

  • way: Kappelbergtunnel (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q176744
  • way: Kappelbergtunnel (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q176744
Zipfelbachtalbrücke (Q205433)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Zipfelbachtalbrücke ist ein Brückenbauwerk im Zuge der Bundesstraße 14 (Bauwerk 4) in Baden-Württemberg, zwischen der Großen Kreisstadt Winnenden und der Gemeinde Schwaikheim im Rems-Murr-Kreis. Sie ist nach dem Zipfelbach benannt, dessen Tal sie überquert.

  • way: Zipfelbachtalbrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q205433
Bahnhof Schorndorf (Q321722)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Schorndorf liegt an der 1861 eröffneten Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen. Seit 1908 zweigt in Schorndorf zudem die Wieslauftalbahn von dieser ab. Der Trennungsbahnhof wird im Betriebsstellenverzeichnis unter der Bezeichnung TSF geführt und von circa 10.000 Reisenden täglich genutzt (2015).

  • relation: Schorndorf (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Schorndorf (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Schorndorf (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Schorndorf (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Schorndorf (OSM) 117 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Schorndorf (OSM) 77 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Schorndorf (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Schorndorf (OSM) 74 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Schorndorf (OSM) 81 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Schorndorf (OSM) 65 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q321722
Bahnhof Waiblingen (Q323640)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Waiblingen ist ein Keilbahnhof am Schnittpunkt der Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen („Remsbahn“) und der Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental („Murrbahn“).

  • relation: Waiblingen (OSM) 56 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Waiblingen (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Waiblingen (OSM) 98 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Waiblingen (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Waiblingen (OSM) 85 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Waiblingen (OSM) 41 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Waiblingen (OSM) 108 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Waiblingen Bahnhof (OSM) 87 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Waiblingen (OSM) 19 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Waiblingen (OSM) 26 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Waiblingen (OSM) 32 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q323640
Kernen (Q383504)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Kernen (schwäbisch d´r Kerne) ist mit 512,7 m ü. NHN nach der Hinteren Schur (514,7 m ü. NHN) der zweithöchste Berg des Schurwalds in Baden-Württemberg, Deutschland und zugleich der höchste Punkt der Stadt Fellbach.

  • node: Kernen (OSM) 62 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q383504
Amtsgericht Waiblingen (Q481115)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Waiblingen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Es ist eines von elf Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Stuttgart.

  • way: Amtsgericht Waiblingen (OSM) 20 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q481115
SG Sonnenhof Großaspach (Q692755)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sportgemeinschaft Sonnenhof Großaspach e. V. ist ein 1994 durch den Zusammenschluss der Fußballabteilungen zweier lokaler Vereine entstandener Fußballverein mit rund 850 Mitgliedern aus dem württembergischen Aspach. Die Vereinsfarben sind rot und schwarz.

  • node: SG Sonnenhof Großaspach (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q692755
Bahnhof Backnang (Q800422)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Backnang ist ein Trennungsbahnhof an der Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental und Ausgangspunkt der Bahnstrecke Backnang–Ludwigsburg. Er wird von Regionalzügen bedient und ist der Endbahnhof der Linien S3 und S4 der S-Bahn Stuttgart.

  • node: Backnang (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Backnang (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Backnang (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Backnang (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Backnang (OSM) 65 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Backnang (OSM) 44 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q800422
  • node: Backnang (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Backnang (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Backnang (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Backnang (OSM) 55 m from Wikidata name match [show tags]
Beutelsbach (Q851341)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Beutelsbach ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Weinstadt im Rems-Murr-Kreis. Der Stadtteil hat 8.769 Einwohner (Stand 30. November 2022) und liegt 236 m ü. NN.

  • relation: Beutelsbach (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Beutelsbach (OSM) 0.58 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q851341
Bittenfeld (Q878925)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bittenfeld ist seit dem 1. Januar 1975 ein Teilort der Kreisstadt Waiblingen im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Nach dem Ort Bittenfeld wurde die Apfelsorte Bittenfelder benannt.

  • relation: Bittenfeld (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Bittenfeld (OSM) 415 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q878925
Kollegiatstift St. Pankratius, Backnang (Q880494)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das dem Patronat des Heiligen Pankratius anvertraute Stift Backnang war ein reguliertes Augustiner-Chorherrenstift.

  • relation: Backnang (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q14947
Steinreinach (Q997430)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wohnplatz Steinreinach ist eine frühere Teilgemeinde von Korb in Baden-Württemberg, die 1936 im Hauptort aufgegangen ist.

  • node: Steinreinach (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q997430
Buhlbronn (Q1002644)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Buhlbronn ist mit rund 810 Einwohnern (Stand Januar 2021) der kleinste Stadtteil von Schorndorf. Er liegt auf knapp 400 Metern Höhe auf den Berglen.

  • relation: Buhlbronn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1002644
Burg Reichenberg (Baden-Württemberg) (Q1013626)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Reichenberg ist eine staufische Burganlage oberhalb von Oppenweiler im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • node: Burg Reichenberg (OSM) 95 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1013626
Burg Waldenstein (Q1014460)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Waldenstein ist die Ruine einer Spornburg auf einem gegen das Wieslauftal auslaufenden 385 m ü. NN hohen Bergsporn im Ortsteil Waldenstein der Gemeinde Rudersberg im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • way: Burg Waldenstein (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1014460
Burgschloss Schorndorf (Q1015622)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schorndorfer Burgschloss ist der Rest einer aufwendigen Festungsanlage der Renaissance und steht am Rande der Altstadt von Schorndorf.

  • relation: Burgschloss (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1015622
WIRmachenDRUCK Arena (Q1122869)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die WIRmachenDRUCK Arena ist ein Fußballstadion im Ortsteil Großaspach der baden-württembergischen Gemeinde Aspach und dort Teil des Sportparks Fautenhau. Das 10.001 Zuschauer fassende und 2011 eröffnete Stadion ist Heimspielstätte des Fußballvereins SG Sonnenhof Großaspach.

  • way: WIRmachenDRUCK Arena (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1122869
Dorf- und Heimatmuseum Winterbach (Q1243928)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorf- und Heimatmuseum Winterbach dokumentiert in erster Linie die Ortsgeschichte der baden-württembergischen Gemeinde Winterbach im Remstal.

  • way: Dorf- und Heimatmuseum (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1243928
Grab (Q1247219)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Grab (früher auch Graab) ist ein Ortsteil der Gemeinde Großerlach im Rems-Murr-Kreis. Das Dorf hat 389 Einwohner und liegt 511 m ü. NN.

  • relation: Grab (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1247219
Kappelberg (Q1260256)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Kappelberg ist ein 469 m ü. NN hoher Bergausläufer des Schurwalds südlich von Fellbach (Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland).

  • node: Kappelberg (OSM) 132 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1260256
Weiler (Q1265578)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Weiler/Rems ist mit über 4000 Einwohnern der größte Stadtteil von Schorndorf im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Dorf liegt an der Rems auf rund 250 Metern über Normalnull rund zwei Kilometer westlich der Kernstadt. Der Namenszusatz Rems dient der Unterscheidung von anderen Orten mit dem Namen Weiler.

  • relation: Weiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1265578
Ebersberg (Auenwald) (Q1279726)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ebersberg ist ein Dorf und seit 1971 ein Ortsteil der Gemeinde Auenwald im Rems-Murr-Kreis. Das Dorf liegt 350 m ü. NN und ist mit Lippoldsweiler baulich zusammengewachsen. Zur Gemeinde Ebersberg gehörten das Dorf Ebersberg und das Schloss Ebersberg.

  • relation: Ebersberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1279726
Ebnisee (Q1279953)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ebnisee (früher Floß-See) ist ein etwa 6,3 ha großer Stausee auf dem Gebiet der Gemeinde Kaisersbach im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Er wurde im 18. Jahrhundert als Schwellweiher für die Flößerei angelegt und dient heute vor allem der Naherholung.

  • relation: Ebnisee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1279953
Ottilienberg (Q1346047)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ottilienberg ist eine markante 347,6 m ü. NHN hohe Erhebung im südlichen Stadtgebiet von Schorndorf. Er war Standort einer mittelalterlichen Kapelle und ist heute als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.

  • node: Ottilienberg (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1346047
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald (Q1353028)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der im Jahr 1979 gegründete Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald im nordöstlichen Baden-Württemberg umfasst große Teile der einander benachbarten Naturräume Schwäbisch-Fränkische Waldberge sowie Schurwald und Welzheimer Wald. Außerdem hat er an seinen Grenzen Anteil an den Naturräumen Hohenloher und Haller Ebene, Östliches Albvorland und Neckarbecken. Die Ausdehnung des Naturparks wird annähernd durch die Städte Backnang, Beilstein, Weinsberg, Öhringen, Schwäbisch Hall, Gaildorf, Lorch und Schorndorf beschrieben.

  • relation: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1353028
Juxkopfturm (Q1372828)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Juxkopfturm ist ein 22 m hoher Aussichtsturm im Naturraum Schwäbisch-Fränkische Waldberge. Er steht im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis beim Spiegelberger Ortsteil Jux auf dem Juxkopf (533,1 m ü. NHN). Diese Unterjura-Kuppe ist die zweithöchste Erhebung der Löwensteiner Berge.

  • way: Aussichtsturm Juxkopf (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1372828
Evangelische Stadtkirche (Schorndorf) (Q1381142)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die spätgotische Stadtkirche erhebt sich im Zentrum der Stadt Schorndorf westlich des historischen Marktplatzes und bildet mit ihrem 66 Meter hohen Turm einen dominanten Blickfang. In der Altstadt erscheint sie als wichtiger Bezugspunkt und ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

  • way: Stadtkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1381142
Kongresszentrum Schwabenlandhalle (Q1413397)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kongresszentrum Schwabenlandhalle ist ein Kultur-, Kongress- und Tagungszentrum in Fellbach an der nordöstlichen Stadtgrenze Stuttgarts. Gemeinhin wird von der Schwabenlandhalle gesprochen.

  • way: Schwabenlandhalle (OSM) 50 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1413397
Flugplatz Backnang-Heiningen (Q1433490)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Sonderlandeplatz Backnang-Heiningen (ICAO-Code: EDSH) ist ein Flugplatz bei Backnang, der vom Luftsportverein Backnang-Heiningen betrieben wird.

  • node: EDSH (OSM) 93 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • way: Flugplatz Backnang-Heiningen (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1433490
Force One (Q1436637)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Force One ist eine Stahlachterbahn des Modells „Elevated Seating Coaster“ des Herstellers Zierer Rides im Schwabenpark bei Kaisersbach, Baden-Württemberg (Deutschland). Berechnet und entworfen wurde die Bahn vom Ingenieurbüro Stengel in München, die Eröffnung fand am 18. Mai 2010 statt. Die Bahn ist die zweite Auslieferung des Modells, die erste – nur 385 Meter lange Bahn – mit Namen „Crossbow“ steht seit 2006 im US-amerikanischen Bowcraft Playland in New Jersey.

  • way: Force One (OSM) 139 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1436637
Forellensprung (Q1437126)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Forellensprung ist ein Wasserfall bei Langenberg (Welzheim). Bei ihm stürzt der Burgsteigklingenbach über eine harte Kalksandsteinbank des unteren Stubensandsteins fünf Meter in die Tiefe.

  • node: Forellensprung (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1437126
Fornsbach (Q1437875)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Fornsbach ist ein Stadtteil der Stadt Murrhardt im Rems-Murr-Kreis. Das Dorf hat 1461 Einwohner (Stand 30. Juni 2015) und liegt auf 322 m ü. NHN im Stadtbezirk Fornsbach, zu dem noch ein knappes Dutzend weiterer, kleinerer Weiler und Wohnplätze gehören.

  • relation: Fornsbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1437875
Oeffingen (Q1476293)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oeffingen (früher auch Öffingen) ist seit seiner Eingemeindung zum 1. April 1974 ein Stadtteil der Stadt Fellbach im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Der Ort hat knapp 7000 Einwohner und liegt nordöstlich von Stuttgart vor der Einmündung der Rems in den Neckar. Oeffingen war 441 Jahre lang eine politische und 336 Jahre lang eine religiöse Enklave.

  • relation: Oeffingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1476293
Kirchenkirnberg (Q1483358)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kirchenkirnberg ist ein Stadtteil der Stadt Murrhardt im Rems-Murr-Kreis, benannt nach dem größten Siedlungsplatz darin, dem Dorf Kirchenkirnberg.

  • relation: Kirchenkirnberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1483358
Galerie Stihl Waiblingen (Q1491884)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus der Stadtgeschichte bildet die Galerie ein Zentrum für Kunst und Kultur in Waiblingen zwischen der historischen Stadtmauer und dem Ufer der Rems. Unterstützt wird die Galerie u. a. durch einen Freundeskreis mit über 400 Mitgliedern, „Freunde Galerie Stihl Waiblingen“.

  • way: Galerie Stihl - Waiblingen (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1491884
Gasthof zum Ochsen (Q1495515)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Gasthof zum Ochsen in der Kirchstraße 15 in Stetten im Remstal ist eine ehemalige Herberge der Herren von Stetten und auch heute noch ein Restaurant.

  • way: Gasthof zum Ochsen (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1495515
Glockenkelter (Q1531900)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Glockenkelter ist ein Bauwerk und Kulturdenkmal in Stetten im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • way: Glockenkelter (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1531900
Grafenberg (Q1541471)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Grafenberg ist eine 361 m ü. NN hohe Erhebung im nördlichen Stadtgebiet von Schorndorf in Baden-Württemberg. Er ist Namensgeber einer Weinlage im Weinbaugebiet Württemberg und Teil eines größeren Landschaftsschutzgebiets.

  • node: Grafenberg (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1541471
Kloster Murrhardt (Q1649878)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das ehemalige Kloster Murrhardt bestand als Benediktinerabtei St. Januarius in Murrhardt von 750 bis 1556 und von 1635 bis 1648. Es zählt damit neben Ellwangen und Hirsau zu den ältesten Klostergründungen in Württemberg.

  • relation: Murrhardt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q81768
  • relation: Murrhardt (OSM) exact location name match [show tags]
Museum unter der Y-Burg (Q1664350)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Museum unter der Yburg ist ein Museum zur Ortsgeschichte in Stetten, einem Ortsteil von Kernen im Remstal. Es ist nach der Yburg benannt, dem Wahrzeichen des Ortes, und befindet sich – wie der Name besagt – direkt unterhalb der Burg.

  • way: Museum unter der YBurg (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1664350
Kreissparkasse Waiblingen (Q1787814)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kreissparkasse Waiblingen ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Waiblingen in Baden-Württemberg. Ihr Geschäftsgebiet ist der Rems-Murr-Kreis.

  • node: Kreissparkasse (OSM) 43 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1787814
  • node: Kreissparkasse (OSM) 321 m from Wikidata name match [show tags]
Miedelsbach (Q1932107)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Miedelsbach, mit ca. 2100 Einwohnern der drittgrößte Stadtteil Schorndorfs, liegt in einer breiten Mulde des Wieslauftals am Fuß des Welzheimer Walds. Das bebaute Gebiet ist östlich in seiner gesamten Ausdehnung von landschaftsprägenden Obstbaumwiesen umgeben, die unmittelbar an Waldflächen grenzen. Der Ortskern wird vom Tannbach durchflossen, der an der westlichen Markungsgrenze in die Wieslauf mündet.

  • relation: Miedelsbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1932107
Remstal-Gymnasium (Q2143173)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Remstal-Gymnasium Weinstadt – abgekürzt RGW – ist ein Gymnasium in Weinstadt, Baden-Württemberg.

  • way: Remstal-Gymnasium-Hauptgebäude (OSM) 4 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q2143173
Schlichten (Q2239608)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schlichten ist ein Stadtteil von Schorndorf (Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg). Der Ort liegt in etwa 490 m Höhe auf dem mittleren Schurwald circa 4 km südwestlich der Kernstadt. Der Name Schlichten leitet sich vom mittelhochdeutschen slithe (= Ebene) ab und bezeichnete früher die gesamte Hochfläche des mittleren Schurwalds.

  • relation: Schlichten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2239608
Schloss Katharinenhof (Q2241835)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Katharinenhof ist ein ehemaliges Jagdschloss im Backnanger Stadtteil Strümpfelbach in Baden-Württemberg.

  • way: Schloss Katharinenhof (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2241835
Schloss Stetten (Q2243626)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Stetten ist ein ehemaliges Schloss in der Schlossstraße 38 in Stetten und heute der Sitz der Diakonie Stetten. Es wurde hauptsächlich vom 16. bis zum 19. Jahrhundert errichtet und ausgebaut, basiert allerdings auf älteren Resten.

  • way: Schloss Stetten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2243626
Schornbach (Q2249046)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schornbach ist ein Stadtteil von Schorndorf mit circa 1880 Einwohnern, der in einem gleichnamigen Seitental des Remstals am Schornbach unterhalb der Berglen liegt. Auf einer Anhöhe befindet sich der zugehörige, aber separate Wohnplatz Mannshaupten.

  • relation: Schornbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2249046
Siebenknie (Q2282368)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Siebenknie ist ein Weiler, der zur Stadt Murrhardt gehört.

  • node: Siebenknie (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2282368
Stadtkirche Murrhardt (Q2327408)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Stadtkirche Murrhardt ging aus der Klosterkirche St. Januarius des im 9. Jahrhundert gestifteten Klosters in Murrhardt hervor und besteht in ihrer heutigen Form seit dem 15. Jahrhundert, als Stadtkirche dient sie seit 1867. Die um 1230 an die Stadtkirche angebaute Walterichskapelle gilt als eines der bedeutendsten Beispiele für spätromanische Architektur in Südwestdeutschland.

  • way: Stadtkirche Murrhardt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2327408
Staufer Schulzentrum (Q2334516)
  • way: Staufer-Schulzentrum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2334516
Steinbach (Q2339691)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Steinbach ist ein Ort im namengebenden Stadtteil von Backnang in Baden-Württemberg und liegt etwa 3 km nordöstlich des Stadtzentrums.

  • relation: Steinbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2339691
Stephanuskirche (Alfdorf) (Q2344431)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Stephanuskirche in Alfdorf ist eine nach dem Erzmärtyrer Stephanus benannte evangelische Quersaalkirche im barocken Stil.

  • way: Stephanuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2344431
Tunnel Leutenbach (Q2460008)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Tunnel Leutenbach im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg ist ein 1.080 Meter langer, zweiröhriger Straßentunnel im Zuge der autobahnähnlich ausgebauten Bundesstraße 14 zwischen Leutenbach und Winnenden. Er ist Teil der Westumfahrung (in der Bauphase Bundesstraße 14n genannt) zwischen den Anschlussstellen Winnenden und Winnenden-Hertmannsweiler, die die Ortsdurchfahrt von Winnenden entlasten soll.

  • way: Leutenbach (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2460008
  • way: Leutenbach (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2460008
Weingut Gerhard Aldinger (Q2556020)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Weingut Aldinger befindet sich in der baden-württembergischen Stadt Fellbach im deutschen Weinbaugebiet Württemberg. Es produziert auf 22 Hektar Rebfläche 175.000 Flaschen Wein jährlich. Das Weingut ist Mitglied des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter e. V. (VDP).

  • way: Weingut Aldinger (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2556020
Weingut Karl Haidle (Q2556054)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Weingut Karl Haidle befindet sich im Teilort Stetten im Remstal der baden-württembergischen Gemeinde Kernen im deutschen Weinbaugebiet Württemberg. Es wurde 1949 gegründet und produziert auf 23 Hektar Rebfläche jährlich 130.000 Flaschen Wein. Das Weingut ist Mitglied des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) und bei Demeter. Seit 2014 werden die Weinberge biologisch bewirtschaftet, seit 2020 biodynamisch.

  • way: Weingut Karl Haidle (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2556054
Wilhelmsheim (Q2576251)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wilhelmsheim ist eine Klinik und ein Wohnplatz nordöstlich des Weilers Schiffrain oberhalb der Gemeinde Oppenweiler im Rems-Murr-Kreis.

  • node: Wilhelmsheim (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2576251
Yburg (Q2599902)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Yburg [ˈiːbʊʁk], auch Yberg oder Eibenburg genannt, ist die Ruine einer Hangburg auf der Gemarkung der Gemeinde Kernen im Remstal im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • way: Yburg (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2599902
  • node: Yburg (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2599902
Harbacher Quellsumpf (Q62026658)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Harbacher Quellsumpf ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Murrhardt im Rems-Murr-Kreis. Das Schutzgebiet wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart durch Verordnung vom 30. November 1973 ausgewiesen.

  • way: Harbacher Quellsumpf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026658
Steinhäusle (Q62026662)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Steinhäusle ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Murrhardt im Rems-Murr-Kreis. Das Schutzgebiet wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart durch Verordnung vom 14. Juli 1975 ausgewiesen.

  • way: Steinhäusle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026662
Hirschäcker (Q62026695)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hirschäcker ist der Name eines Naturschutzgebietes in Winterbach (Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg). Schutzzwecks ist die Bewahrung „eines extensiv genutzten, landschaftstypischen Streuobstbestandes mit Feuchtflächen, artenreichen Wiesen, dem angrenzenden Waldtrauf [...] und einer naturnahen Bachklinge“.

  • way: Hirschäcker (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026695
Gaab (Q62026704)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Gaab ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Murrhardt im Rems-Murr-Kreis. Das Schutzgebiet wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart durch Verordnung vom 15. September 1989 als Bestandteil des Natur- und Landschaftsschutzgebiets Gaab-Fornsbacher Talspinne-Hungerbühl-Hunnenburg ausgewiesen.

  • way: Gaab (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026704
Wiesentäler bei der Menzlesmühle (Q62026723)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Wiesentäler bei der Menzlesmühle liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Gschwend (Ostalbkreis), Alfdorf und Kaisersbach (beide Rems-Murr-Kreis) in Baden-Württemberg. Das aus zwei Teilflächen bestehende Gebiet erstreckt sich südlich von Horlachen, einem Ortsteil von Gschwend, entlang der Rot und des Hagbaches. Östlich des Gebietes und an seinem südöstlichen Rand verläuft die Landesstraße L 1080.

  • relation: Wiesentäler bei der Menzlesmühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026723
Hörschbachschlucht (Q62026732)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Hörschbachschlucht liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Althütte und Auenwald und der Kleinstadt Murrhardt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • way: Hörschbachschlucht (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026732
Seegut-Semmlersberg (Q62026751)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gebiet Seegut-Semmlersberg ist ein vom Regierungspräsidium Stuttgart am 11. März 1999 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis.

  • relation: Seegut-Semmlersberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026751
Rottal zwischen Hüttenbühl und Buchengehren (Q62026772)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Rottal zwischen Hüttenbühl und Buchengehren liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Alfdorf im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • way: Rottal zwischen Hüttenbühl und Buchengehren (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62026772
Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs (Q62026777)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs liegt auf dem Gebiet der Städte Waiblingen und Winnenden im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

  • way: Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026777
Harbachtal (Q62068636)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Harbachtal ist ein vom Landratsamt Backnang am 15. April 1971 in einer Sammelverordnung ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Murrhardt im Rems-Murr-Kreis.

  • relation: Harbachtal (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62068636
Katharinenhof (Q62068798)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Katharinenhof (Q62068798)

  • way: Katharinenhof (OSM) 330 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62068798
Schneckenbühl (Q62069330)
  • way: Schneckenbühl (OSM) 99 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62069330
Altes Rathaus (Q19834462)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Im Ortskern des Kerner Ortsteils Stetten, unweit der St.-Veits-Kirche und des St.Pierre-Platz befindet sich das alte Rathaus.

  • way: altes Rathaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19834462
Villa Franck (Q21035553)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Villa Franck am Hohenstein 1 in Murrhardt wurde von den Architekten Georg Staehelin und Paul Schmohl als Sommerresidenz für den Industriellen Robert Franck entworfen und 1907 bezogen. Franck leitete das von seinem Großvater Johann Heinrich Franck gegründete Unternehmen Heinrich Franck Söhne, das Kaffeezusatzstoffe herstellte. Der größte Teil des Anwesens, zu dem eine großzügige Parkanlage gehört, steht unter Denkmalschutz.

  • way: Villa Franck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21035553
Fellbacher Bank (Q21481748)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Fellbacher Bank eG war eine Genossenschaftsbank mit Sitz im baden-württembergischen Fellbach.

  • node: Volksbank am Württemberg eG (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q21481748
Kappelberg (Q22692529)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Kappelberg liegt auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Fellbach im Rems-Murr-Kreis.

  • way: Kappelberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22692529
Hohenstein (Q23905815)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hohenstein, auch Bihl genannt, ist mit 572,7 m ü. NHN der höchste Berg im Murrhardter Wald. Er liegt nahe Sechselberg im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Auf dem Nordwestteil der Gipfelregion befinden sich ein Sendeturm und zwei Wasserbehälter.

  • node: Hohenstein (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q23905815
Volksbank am Württemberg (Q24286843)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Volksbank am Württemberg eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz im baden-württembergischen Fellbach, die 2016 aus der Fusion der Untertürkheimer Volksbank und der Fellbacher Bank hervorgegangen ist.

  • node: Volksbank am Württemberg eG (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q21481748
Rümelinsmühle (Q128580422)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Rümelinsmühle ist eine denkmalgeschützte Wassermühle in der Stadt Murrhardt im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Als Mahl- und Sägemühle war schon im späten Mittelalter vorhanden und wurde mehrmals umgebaut. Das ansehnliche Fachwerk-Hauptgebäude entstand 1799. Die Rümelinsmühle ist die einzige Getreidemühle im Schwäbisch-Fränkischen Wald, die noch voll betriebsfähig ist und mit Wasserkraft mahlt.

  • way: Rümelinsmühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q128580422
Ropbachsee (Q128601763)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ropbachsee ist ein See des Welzheimer Waldes beim Weiler Breitenfürst der Stadt Welzheim im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis und mitsamt seinen Uferbereichen ein Naturdenkmal.

  • way: Ropbachsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q128601763
Spatzenhof (Q130044696)
  • node: Spatzenhof (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q130044696
Sieben Linden (Q27861506)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sieben Linden sind ein Naturdenkmal und geschütztes Geotop im Ortsteil Stetten der baden-württembergischen Gemeinde Kernen im Remstal. Sie bilden einen Aussichtspunkt, von dem aus man die Gemeinde Kernen und das untere Remstal sieht. Sie sind Zweitname für den Wartbühl.

  • node: Sieben Linden (OSM) 114 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q27861506
Stadtbücherei Waiblingen (Q28662396)
  • node: Stadtbücherei Waiblingen (OSM) 25 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28662396
Stadtbücherei Murrhardt (Q28662465)
  • node: Stadtbücherei (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28662465
Finanzamt Backnang (Q28841392)
  • node: Finanzamt Backnang (OSM) 63 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28841392
Finanzamt Schorndorf (Q28841420)
  • node: Finanzamt Schorndorf (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28841420
Finanzamt Waiblingen (Q28841436)
  • node: Finanzamt Waiblingen (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28841436
Silcher-Museum (Q29393501)
Summary from Nederlands / Dutch Wikipedia (nlwiki)

Het Silcher-Museum is een museum in Weinstadt-Schnait in de Duitse deelstaat Baden-Württemberg. Het is gewijd aan Friedrich Silcher (1789-1860) die in dit huis werd geboren.

  • node: Silcher Museum (OSM) 7 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q29393501
Rems-Murr-Klinikum (Q30260683)
  • way: Rems-Murr-Klinikum Winnenden (OSM) 475 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30260683
Mauritiuskirche (Q30300052)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Mauritiuskirche in Kernen im Remstal befindet sich im Ortskern des Ortsteils Rommelshausen. Sie befindet sich im direkten Umfeld des alten Rathauses und des Pfarrhofes.

  • way: Mauritiuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q30300052
Schützenhüttle (Q30613128)
  • way: Schützenhüttle (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30613128
Katzenkopf (Q30622976)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Katzenkopf ist mit 493,2 m ü. NHN der vierthöchste Berg des Schurwalds in Baden-Württemberg und zugleich der höchste Punkt der Gemeinde Kernen im Remstal.

  • node: Katzenkopf (OSM) 85 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30622976
Bahnhof Oppenweiler (Q101209804)
  • node: Oppenweiler (Württ) (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Oppenweiler (Württ) (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Oppenweiler Bahnhof (OSM) 220 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Oppenweiler Bahnhof (OSM) 195 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Oppenweiler (Württ) (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q101209804
Evangelische Martinskirche Waiblingen-Neustadt (Q105605767)
  • way: Martinskirche (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata mismatch: Q112611587
Beskidenstraße (Q106879651)
  • node: Beskidenstraße (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Beskidenstraße (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Beskidenstraße (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Beskidenstraße (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Beskidenstraße (OSM) 62 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Beskidenstraße (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Beskidenstraße (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106879651
Esslinger Straße (Q106879680)
  • node: Esslinger Straße (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Esslinger Straße (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Esslinger Straße (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Esslinger Straße (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Esslinger Straße (OSM) 74 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Esslinger Straße (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Esslinger Straße (OSM) 106 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Esslinger Straße (OSM) 108 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Esslinger Straße (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106879680
Fellbach Lutherkirche (Q106879687)
  • node: Fellbach Lutherkirche (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach Lutherkirche (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Fellbach Lutherkirche (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Fellbach Lutherkirche (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach Lutherkirche (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach Lutherkirche (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach Lutherkirche (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach Lutherkirche (OSM) 76 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach Lutherkirche (OSM) 107 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach Lutherkirche (OSM) 109 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Fellbach Lutherkirche (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q106879687
Höhenstraße (Q106880775)
  • node: Höhenstraße (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Höhenstraße (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Höhenstraße (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Höhenstraße (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Höhenstraße (OSM) 188 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Höhenstraße (OSM) 188 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Höhenstraße (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106880775
Schwabenlandhalle (Q106890983)
  • node: Schwabenlandhalle (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Schwabenlandhalle (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Schwabenlandhalle (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Schwabenlandhalle (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Schwabenlandhalle (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q106890983
Konradskirche (Q107544116)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Pfarrkirche St. Konrad steht in Geradstetten, einem Ortsteil der Gemeinde Remshalden im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirche gehört zum Kirchenbezirk Schorndorf der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Namensgeber der Kirche ist Konrad von Konstanz.

  • way: Konradskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544116
Kreuzkirche (Q107544128)
  • way: Kreuzkirche Hebsack (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544128
St. Michael (Q107545150)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Michaelskirche ist die Pfarrkirche von Winterbach, einer Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Schorndorf der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Namensgeber der Kirche ist der Erzengel Michael.

  • way: Michaelskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545150
Neuapostolische Gemeinde Kernen-Stetten i. R. (Q109371125)
  • way: Neuapostolische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q109371125
Kirchsaal (Q109371127)
  • way: Kirchsaal (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q109371127
Schlosskapelle (Q109371132)
  • node: Schlosskapelle (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q109371132
Bauernhaus (Q109371679)
  • way: 12 Kleine Steige (OSM) 4 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q109371679
Quereinhaus (Q109371680)
  • way: 16 Klosterstraße (OSM) 3 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q109371680
Weingärtnerhaus (Q109371681)
  • way: 21 Klosterstraße (OSM) 24 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q109371681
Bauernhaus (Q109371683)
  • way: 38 Lange Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q109371683
Bauernhaus (Q109371684)
  • way: 2 Mühlstraße (OSM) 1 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q109371684
Bauernhaus und ehem. Gasthaus (Q109371685)
  • way: 3 Mühlstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q109371685
Bauernhaus (Q109371689)
  • way: 6 Mühlstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q109371689
Weingärtnerhaus (Q109371691)
  • way: 36 Mühlstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q109371691
Wohnhaus (Q109371738)
  • way: 2 Steigstraße (OSM) 10 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q109371738
Heilig-Geist-Kirche (Q109379204)
  • way: Heilig-Geist-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q109379204
Alter Friedhof (Q109603049)
  • way: Alter Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q109603049
Glockenturm (Q109659901)
  • way: Glockenturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q109659901
Erhartskirche (Q109677188)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Erhartskirche steht in Hohenacker, einem Ortsteil der Kreisstadt Waiblingen im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Waiblingen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Erhartskirche (OSM) 6 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q109677188
Lukaskirche (Kirchberg an der Murr) (Q110977470)
  • way: Lukaskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q114566240
St. Jodokus (Q111033753)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Pfarrkirche St. Jodokus steht in Strümpfelbach, einem Stadtteil der Großen Kreisstadt Weinstadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Waiblingen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: St. Jodokus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111033753
Karl-Mauch-Sporthalle (Q111559609)
  • way: Karl-Mauch-Sporthalle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111559609
Hörnleskopf (Q112226322)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hörnleskopf ist eine 426 m ü. NHN hohe Erhebung und ein Ausläufer der Buocher Höhe in Baden-Württemberg.

  • node: Hörnleskopf (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112226322
Bahnhof Maubach (Q112246067)
  • node: Maubach (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Maubach (OSM) 8 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q801161
  • node: Maubach (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Kirchberg (Murr) (Q112246073)
  • node: Kirchberg (Murr) (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112246073
Christus-König-Kirche (Q112611494)
  • way: Christus-König Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611494
Evangelische Kirche Kirchenkirnberg (Q112611531)
  • node: Evangelische Kirche Kirchenkirnberg (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112611531
Friedenskirche (Q112611554)
  • way: Friedenskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611554
Friedenskirche (Q112611556)
  • way: Friedenskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611556
Johannes-Brenz-Kirche (Q112611562)
  • way: Johannes-Brenz-Kirche (house name: Johannes-Brenz-Kirche) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611562
Johanneskirche (Q112611564)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Johanneskirche steht in Oberberken, einem Stadtteil von Schorndorf im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Schorndorf der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Johanneskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611564
Margaretenkirche (Q112611581)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Margaretenkirche steht in Plüderhausen, einer Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Schorndorf der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Margaretenkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611581
Martinskirche (Q112611587)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Martinskirche ist ein evangelisches Kirchengebäude in Neustadt an der Rems, einem Teilort der Kreisstadt Waiblingen im Rems-Murr-Kreis von Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Waiblingen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Martinskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611587
Mauritiuskirche (Q112611594)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Mauritiuskirche ist die Pfarrkirche von Schwaikheim, einer Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Waiblingen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Mauritiuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611594
Nikolauskirche (Q112611603)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Nikolauskirche steht in Hegnach, einem Teilort der Kreisstadt Waiblingen im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Waiblingen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Nikolauskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611603
Pauluskirche (Q112611607)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Pauluskirche ist ein Kirchengebäude in Fellbach, einer Stadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zur Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Pauluskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611607
Pauluskirche (Q112611608)
  • way: Pauluskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611608
Peterskirche (Q112611613)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Peterskirche ist die Pfarrkirche von Weiler zum Stein, einem Ortsteil von Leutenbach im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Waiblingen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Namensgeber der Kirche ist Simon Petrus.

  • way: Peterskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611613
Petruskirche (Q112611615)
  • node: Petruskirche (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112611615
St. Wendelin (Q112611639)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Pfarrkirche St. Wendelin steht in Schnait, einem Stadtteil der Großen Kreisstadt Weinstadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Schorndorf der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: St. Wendelin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611639
Ulrichskirche (Q112611643)
  • way: Ulrichskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611643
Ulrichskirche (Q112611645)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Pfarrkirche St. Ulrich (auch Ulrichskirche) steht in Sulzbach an der Murr, einer Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirche gehört zum Kirchenbezirk Backnang der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Ulrichskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611645
Talaue (Q112657764)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Talaue in Waiblingen ist ein parkähnliches Gelände, welches von der Rems durchflossen wird.

  • relation: Talaue (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112657764
Marktdreieck (Q112679669)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Marktdreieck ist ein Gebäude inmitten der historischen Altstadt von Waiblingen in Baden-Württemberg. Darin befindet sich derzeit (2022) unter anderem die Stadtbibliothek Waiblingen.

  • way: Marktdreieck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112679669
Stolperstein für Oswald Link (Q112998107)
  • node: Oswald Link (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q20962745
Stolperstein für Marta Schmid (Q112998192)
  • node: Marta Schmid (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q20962745
Rialtobrücke (Q113682091)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die etwa 40 m lange Rialtobrücke in Beinstein, einem Ortsteil von Waiblingen ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk.

  • way: Rialtobrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113682091
Missionsschule Unterweissach (Q113995627)
  • way: 1 Im Wiesental (OSM) exact location address match [show tags]
  • way: Evangelische Missionsschule Unterweissach (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q113995627
Auferstehungskirche (Q114566168)
  • node: Auferstehungskirche (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114566168
Lukaskirche (Q114566240)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Lukaskirche steht in Kirchberg an der Murr, einer Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Marbach in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Lukaskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566240
Totenkirche (Q114566328)
  • node: Totenkirche (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114566328
Fritz-Abele-See (Q115785737)
  • relation: Fritz-Abele-See (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115785737
Fornsbach (Q116016815)
  • node: Fornsbach (OSM) 207 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116016815
Murrhardt (Q116017662)
  • way: Murrhardt (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Murrhardt (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Murrhardt Bahnhof Bstg. 2 (OSM) 87 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Murrhardt Bahnhof Bstg. 1 (OSM) 109 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Murrhardt Bahnhof Bstg. 3 (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Murrhardt (OSM) 41 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116017662
  • node: Murrhardt (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Murrhardt (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
Sulzbach (Murr) (Q116018775)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Sulzbach (Murr) (Q116018775)
  • node: Sulzbach (M) Bahnhof (OSM) 114 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Sulzbach (Murr) (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Sulzbach (Murr) (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Sulzbach (M) Bahnhof (OSM) 126 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Sulzbach (Murr) (OSM) 20 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116018775
Zell (Q116530436)
  • node: Zell (OSM) 130 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116530436
Meuschenmühle (Q116594107)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Meuschenmühle ist eine historische Wassermühle und ein Wohnplatz der Gemeinde Alfdorf im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Das gut erhaltene Mühlengebäude aus dem 18. Jahrhundert gilt als eines der schönsten in der Region Stuttgart.

  • way: Meuschenmühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116594107
  • node: Meuschenmühle (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
St. Agatha (Q116684899)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sankt-Agatha-Kirche ist eine nach der Heiligen Agatha von Catania benannte evangelische Pfarrkirche in der baden-württembergischen Gemeinde Weissach im Tal. Die Kirche befindet sich im Ortsteil Unterweissach. Die Kirchengemeinde gehört der Evangelischen Landeskirche in Württemberg an.

  • way: Ev. Kirche Sankt Agatha (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116684899
St. Barbara (Q116684902)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Kirche St. Barbara steht in Rienharz, einem Weiler im Gemeindeteil Pfahlbronn von Alfdorf im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Schorndorf der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: St. Barbara (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116684902
Sporthalle (Q117255657)
  • way: Sporthalle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q117255657
Staufer-Gymnasium (Q119880472)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Staufer-Gymnasium ist eines von zwei Gymnasien in Waiblingen.

  • way: Staufer-Gymnasium (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q119880472
Hungerberg (Q30661915)
  • node: Hungerberg (OSM) 260 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30661915
Gansberg (Q30709815)
  • node: Gänsberg (OSM) 99 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30709815
Hoblersberg (Q30728091)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hoblersberg ist ein etwa 540 m ü. NHN hoher Berg im Murrhardter Wald weniger als 3 km südsüdwestlich der Stadtmitte von Murrhardt im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

  • node: Hoblersberg (OSM) 488 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30728091
Fuchsbühl (Q30735605)
  • node: Fuchsbühl (OSM) 104 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30735605
Heuberg (Q30746162)
  • node: Heuberg (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30746162
Eulenberg (Q30763808)
  • node: Eulenberg (OSM) 72 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30763808
Heidenbuckel (Q30767690)
  • node: Heidenbuckel (OSM) 220 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30767690
Platte (Q31291145)
  • node: Platte (OSM) 1.46 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31291145
Steinberg (Q31310156)
  • node: Steinberg (OSM) 0.77 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31310156
Linsenberg (Q31313134)
  • node: Linsenberg (OSM) 1.15 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31313134
Sörenberg (Q31315339)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Sörenberg ist eine 369 m ü. NHN hohe Erhebung bei Waiblingen in Baden-Württemberg.

  • node: Sörenberg (OSM) 77 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31315339
Schönbühl (Q31324892)
  • node: Schönbühl (OSM) 71 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31324892
Korber Kopf (Q31332588)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Korber Kopf ist eine 456 m ü. NHN hohe Erhebung als Ausläufer der Buocher Höhe in Baden-Württemberg.

  • node: Korber Kopf (OSM) 148 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31332588
Konnenberg (Q31333333)
  • node: Konnenberg (OSM) 1.21 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31333333
Rohrberg (Q31354359)
  • node: Rohrberg (OSM) 1.54 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31354359
Schillerschule Oeffingen (Q42306621)
  • way: Schillerschule Oeffingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q42306621
Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (Q48754312)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Landesamt für Besoldung Versorgung Baden-Württemberg mit Sitz in Fellbach ist eine Landesbehörde, die dem Finanzministerium Baden-Württemberg unterstellt ist.

  • node: Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (OSM) 176 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q48754312
Traumpalast Waiblingen (Q50842535)
  • way: Traumpalast (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842535
Teich auf dem Konnenberg (Q54313423)
  • way: Teich auf dem Konnenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q27638102
Vogtsweiler (Q122186655)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vogtsweiler, auch Fautschweiler genannt, ist eine Wüstung, die nordwestlich von Allmersbach im Tal im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis liegt. Über die ehemalige Siedlung ist heute nicht mehr viel bekannt.

  • node: Fautschweiler (OSM) 179 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122186655
Hetzelhof (Q122641064)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hetzelhof (früher auch Hetzelhoff, Etzelhof, Hezelhof, Hezelberg oder Hezelsberg) ist eine Mitte des 19. Jahrhunderts abgegangene Siedlung (Wüstung) auf der Gemarkung der heutigen Gemeinde Aspach.

  • node: Hetzelhof (OSM) 67 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122641064
Rodmannsweiler (Q122745972)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Rottmannsweiler (OSM) 124 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122745972
Commenthurhof (Q122748291)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Commenthurhof (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122748291
Charlottenhof (Q122749059)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Charlottenhof war ein Einzelgehöft auf einer Anhöhe nordwestlich der Gemeinde Oppenweiler im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Über die Wüstung ist heute nicht mehr viel bekannt.

  • node: Charlottenhof (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122749059
Spielwald (Q122788777)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Spielwald war ein Einzelgehöft im gleichnamigen Wald nordöstlich von Kirchenkirnberg, einem Ortsteil der Stadt Murrhardt im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Über die Wüstung ist heute nicht mehr viel bekannt.

  • node: Spielwald (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122788777
Johanneskirche (Q122793867)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Johanneskirche steht in Rudersberg, einer Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirche, die nach Johannes dem Täufer benannt ist, gehört zur Gesamtkirchengemeinde Rudersberg-Schlechtbach im Kirchenbezirk Schorndorf der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Johanneskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122793867
St. Maria (Q122794061)
  • way: St. Maria (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122794061
St. Martin (Q122794064)
  • way: St. Martin (OSM) 14 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q122794064
Wendelinskirche (Q122794166)
  • way: St. Wendelinskirche (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122794166
Bollhof (Q122803003)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bollhof (auch Bollhofstätt, Bolhofstatt oder auch Rollhof genannt) ist eine abgegangene Siedlung auf der Gemarkung der Stadt Murrhardt. Über die Wüstung ist nicht mehr viel bekannt.

  • node: Bollhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122803003
Blindweiler (Q122807109)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Blindweiler (früher auch Blindenweiler oder Blindenweyler genannt) ist ein abgegangener Weiler auf der Gemarkung der Stadt Murrhardt. Über die Wüstung ist heute nicht mehr viel bekannt.

  • node: Blindweiler (OSM) 413 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122807109
Katzenhof (Q122808601)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Katzenbach (OSM) 101 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122808601
Holzbuckel (Q122875746)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Holzbuckel ist eine abgegangene Einzelsiedlung und ein Flurname auf der Gemarkung der Gemeinde Kaisersbach im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Zu der Geschichte der Wüstung haben sich nur bruchstückhafte Nachrichten erhalten.

  • node: Holzbuckel (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122875746
Stuhlhof (Q122956648)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Stuhlhof, später Stolpenhof genannt, ist eine abgegangene Einzelsiedlung auf der Gemarkung der Stadt Winnenden im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis, von der ein Flurname geblieben ist. Die Siedlung wurde im Dreißigjährigen Krieg durch Brandschatzung zerstört.

  • node: Stolpenhof (OSM) 171 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122956648
St. Anna (Allmersbach im Tal) (Q123014622)
  • way: Sankt Anna (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q123014622
Rathaus Kirchberg an der Murr (Q123015015)
  • way: Rathaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q123015015
Limes-Gymnasium (Q123079353)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Limes-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Welzheim mit einem naturwissenschaftlichem und einem sprachlichen Profil. Ungefähr 550 Schüler werden von circa 55 Lehrkräften unterrichtet. Benannt ist es nach dem römischen Grenzwall, der in unmittelbarer Nähe an der Schule vorbeiführte. Es liegt zentral direkt angrenzend an die Welzheimer Innenstadt.

  • way: Limes-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q123079353
Laßweiler (Q123181233)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Laßweiler (auch Lassweiler und Laßweilerhof) ist ein abgegangener Weiler und ein Flurname auf der Gemarkung der Gemeinde Spiegelberg im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Über die Geschichte der Wüstung ist nicht mehr viel bekannt, das Gelände ist bewaldet.

  • node: Laßweiler (OSM) 195 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q123181233
Schönbronner Sägmühle (Q123182581)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schönbronner Sägmühle ist eine abgegangene Einzelsiedlung auf der Gemarkung von Grab, einem Ortsteil der Gemeinde Großerlach im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Von der Wüstung haben sich keine oberirdischen Reste erhalten.

  • node: Schönbronner Sägmühle (OSM) 64 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q123182581
Eulenhof (Q123436717)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Eulenhof ist eine abgegangene Einzelsiedlung auf der Gemarkung von Stetten, einem Ortsteil der Gemeinde Kernen im Remstal im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Über die Wüstung ist nicht mehr viel bekannt.

  • node: Eulenhof (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q123436717
Laurentiuskirche (Q123493049)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Pfarrkirche St. Laurentius ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Erbstetten, einem Ortsteil der Gemeinde Burgstetten im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Backnang der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Laurentiuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q123493049
Hetzelgasse 4 (Schorndorf) (Q123734911)
  • way: 4 Hetzelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123734911
Hetzelgasse 16 (Schorndorf) (Q123734918)
  • way: 16 Hetzelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123734918
Hetzelgasse 24 (Schorndorf) (Q123734921)
  • way: 24 Hetzelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123734921
Hetzelgasse 34 (Schorndorf) (Q123734925)
  • way: 34 Hetzelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123734925
Römmelgasse 11 (Schorndorf) (Q123735326)
  • way: 11 Römmelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123735326
Römmelgasse 15 (Schorndorf) (Q123735335)
  • way: 15 Römmelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123735335
Römmelgasse 17 (Schorndorf) (Q123735340)
  • way: 17 Römmelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123735340
Römmelgasse 18 (Schorndorf) (Q123735343)
  • way: 18 Römmelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123735343
Römmelgasse 23 (Schorndorf) (Q123735348)
  • way: 23 Römmelgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123735348
Gottlieb-Daimler-Straße 3 (Schorndorf) (Q123750602)
  • way: 3 Gottlieb-Daimler-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123750602
Höllgasse 12 (Schorndorf) (Q123750657)
  • way: 12 Höllgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123750657
Höllgasse 13 (Schorndorf) (Q123750676)
  • way: 13 Höllgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123750676
Höllgasse 16 (Schorndorf) (Q123750694)
  • way: 16 Höllgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123750694
Höllgasse 18 (Schorndorf) (Q123750712)
  • way: 18 Höllgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123750712
Höllgasse 24 (Schorndorf) (Q123750733)
  • way: 24 Höllgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123750733
Höllgasse 26 (Schorndorf) (Q123750753)
  • way: Milutin Zmijanjac Rechtsanwalt (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123750753
Johann-Philipp-Palm-Straße 10 (Schorndorf) (Q123752091)
  • way: Bürgermeisteramt Schorndorf;Tiefbauamt;Hochbauamt (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123752091
Johann-Philipp-Palm-Straße 2 (Schorndorf) (Q123752101)
  • way: 2 Johann-Philipp-Palm-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123752101
Johann-Philipp-Palm-Straße 4 (Schorndorf) (Q123752118)
  • way: 4 Johann-Philipp-Palm-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123752118
Johann-Philipp-Palm-Straße 6 (Schorndorf) (Q123752130)
  • way: 6 Johann-Philipp-Palm-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123752130
Johann-Philipp-Palm-Straße 29 (Schorndorf) (Q123752140)
  • way: 29 Johann-Philipp-Palm-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123752140
Johann-Philipp-Palm-Straße 31 (Schorndorf) (Q123752147)
  • way: 31 Johann-Philipp-Palm-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123752147
Johann-Philipp-Palm-Straße 23 (Schorndorf) (Q123752152)
  • way: 23 Johann-Philipp-Palm-Straße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q123752152
Im Sack 3 (Schorndorf) (Q124099663)
  • way: 3 Im Sack (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q124099663
Kirchplatz 7 (Schorndorf) (Q124099676)
  • way: 7 Kirchplatz (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q124099676
Konstanzer Pfleghof, Fellbach (Q124252351)
  • way: Konstanzer Pfleghof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124252351
Kammerhof (Q124257815)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Kammerhof ist ein zum Ortsteil Oberweissach von Weissach im Tal gehörender Weiler, der auf einer Anhöhe östlich des Dorfes steht.

  • node: Kammerhof (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q124257815