Landkreis Mainz-Bingen

Landkreis Mainz-Bingen, Rhineland-Palatinate, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62632
Landkreis Mainz-Bingen (Q8569)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Mainz-Bingen ist eine Gebietskörperschaft im Osten von Rheinland-Pfalz. Sitz der Kreisverwaltung und größte Kommune ist die verbandsfreie Stadt Ingelheim am Rhein, zweitgrößte Kommune ist die ebenfalls verbandsfreie Stadt Bingen am Rhein. Die namensgebende Stadt Mainz gehört nicht dem Landkreis an, sondern ist kreisfrei.

  • relation: Landkreis Mainz-Bingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q8569
Ober-Olm (Q22988)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ober-Olm ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Ober-Olm gehört der Verbandsgemeinde Nieder-Olm an.

  • relation: Ober-Olm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22988
Ingelheim am Rhein (Q159548)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ingelheim am Rhein ist eine große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz und seit 1996 Sitz der Verwaltung dieses Kreises. Sie ist gemäß Landesplanung als Mittelzentrum klassifiziert.

  • relation: Ingelheim am Rhein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q159548
  • relation: Nieder-Ingelheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1648323
  • node: Ingelheim am Rhein (OSM) 208 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q159548
Heidesheim am Rhein (Q175746)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Heidesheim ist seit dem 1. Juli 2019 ein Ortsbezirk der Stadt Ingelheim am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinhessen in Rheinland-Pfalz. Die ehemalige Gemeinde Heidesheim am Rhein war bis Juni 2019 Verwaltungssitz der aufgelösten Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein.

  • relation: Heidesheim am Rhein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q175746
Bodenheim (Q178532)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bodenheim ist eine 7.984 Einwohner zählende Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bodenheim an und ist deren Verwaltungssitz. Bodenheim ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.

  • relation: Bodenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q507582
  • relation: Bodenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q178532
Bubenheim (Q282270)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bubenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim an.

  • relation: Bubenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q282270
Verbandsgemeinde Nieder-Olm (Q449024)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Nieder-Olm sowie sieben weitere Ortsgemeinden an. Der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Nieder-Olm.

  • relation: Nieder-Olm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q449024
  • relation: Nieder-Olm (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q552643
Verbandsgemeinde Bodenheim (Q507582)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Bodenheim ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören fünf eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Gemeinde Bodenheim.

  • relation: Bodenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q507582
  • relation: Bodenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q178532
Niederheimbach (Q17715)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Niederheimbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bingen am Rhein hat. Seit 2002 ist Niederheimbach Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

  • relation: Niederheimbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17715
Hillesheim (Q180949)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hillesheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Hillesheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q180949
Lörzweiler (Q204576)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lörzweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bodenheim an.

  • relation: Lörzweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q204576
Zornheim (Q226785)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Weinbaugemeinde Zornheim liegt im Landkreis Mainz-Bingen südwestlich angrenzend an den Stadtteil Ebersheim der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz am Rande des Rhein-Main-Gebiets. Die Ortsgemeinde gehört seit 1973 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm an. Sie ist durch den Weinbau stark geprägt und liegt im Weinanbaugebiet Rheinhessen.

  • relation: Zornheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q226785
Zotzenheim (Q226999)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zotzenheim in Rheinhessen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Sprendlingen hat.

  • relation: Zotzenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q226999
Welgesheim (Q250074)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Welgesheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Sprendlingen hat.

  • relation: Welgesheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q250074
Bingen am Rhein (Q285879)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bingen am Rhein ist eine große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der ursprüngliche Name der Siedlung war Bingium, keltisches Wort eventuell für „Loch im Fels“, Bezeichnung für die Untiefe hinter dem Mäuseturm, bekannt als Binger Loch. Bingen war Ausgangspunkt der Ausoniusstraße, einer römischen Militärstraße, welche die Stadt mit Trier verband. Bekannt ist Bingen unter anderem durch die Geschichte um den Binger Mäuseturm, in dem angeblich der Mainzer Erzbischof Hatto von Mäusen gefressen wurde. 2008 war Bingen Ausrichter der dritten rheinland-pfälzischen Landesgartenschau nach Kaiserslautern und Trier. Einwohner Bingens werden „Binger“ genannt, das Wort Bingener ist hingegen verpönt.

  • relation: Bingen am Rhein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q285879
Basilika St. Martin (Q317249)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Basilika St. Martin ist eine römisch-katholische Kirche in Bingen am Rhein in Rheinland-Pfalz am Ufer der Nahe.

  • way: Basilika St Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q317249
Ockenheim (Q389741)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ockenheim ist eine Ortsgemeinde und eine Ortschaft im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim an.

  • relation: Ockenheim (OSM) 485 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q389741
Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen (Q447685)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören zehn eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der Ortsgemeinde Sprendlingen. Gensingen ist nach Fläche und Einwohnerzahl die zweitgrößte Ortsgemeinde der VG.

  • relation: Sprendlingen-Gensingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q447685
Burg Stahleck (Q449088)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Stahleck ist eine Höhenburg im Mittelrheintal auf dem Gebiet der Stadt Bacharach im rheinland-pfälzischen Landkreis Mainz-Bingen knapp 50 Kilometer südlich von Koblenz. Ihr wassergefüllter Halsgraben ist eine Seltenheit in Deutschland.

  • way: Burg Stahleck (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q449088
Rochuskapelle (Q464061)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St.-Rochus-Kapelle ist eine Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Wallfahrtskirche, die südöstlich von Bingen am Rhein auf dem Rochusberg steht. Sie ist seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

  • way: Rochuskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q464061
Amtsgericht Bingen am Rhein (Q480562)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Bingen am Rhein ist ein Amtsgericht mit Sitz in Bingen am Rhein und eines von vier Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Mainz.

  • way: Amtsgericht Bingen am Rhein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q480562
Verbandsgemeinde Gau-Algesheim (Q515075)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Gau-Algesheim sowie sieben weitere Ortsgemeinden an. Der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Gau-Algesheim.

  • relation: Gau-Algesheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q515075
  • relation: Gau-Algesheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q570316
Verbandsgemeinde Guntersblum (Q517585)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Guntersblum war eine Gebietskörperschaft im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehörten neun eigenständige Ortsgemeinden an. Der Verwaltungssitz war in der namensgebenden Ortsgemeinde Guntersblum. Am 1. Juli 2014 wurde die Verbandsgemeinde Guntersblum in die Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim eingegliedert. Daraus entstand die neue Verbandsgemeinde Rhein-Selz.

  • relation: Guntersblum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q656289
Oppenheim (Q518690)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oppenheim ist eine Stadt am Oberrhein im Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Rhein-Selz, der sie auch angehört. Oppenheim ist gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen. Im Hoch- und im Spätmittelalter war Oppenheim Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich, was sich im Stadtwappen widerspiegelt.

  • relation: Oppenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q518690
Binger Mäuseturm (Q521497)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Binger Mäuseturm ist ein ehemaliger Wehr- und Wachturm. Er steht auf der Mäuseturminsel im Rhein vor dem Binger Stadtteil Bingerbrück. Zusammen mit der rechtsrheinisch gegenüber gelegenen Burg Ehrenfels diente der rund 25 Meter hohe Turm früher als Zollwarte der Erhebung von Rheinzoll. Der Anfang des 14. Jahrhunderts zwecks Eintreibung von Wegezoll (Maut) erbaute Turm erhielt seinen später volkstümlich abgewandelten Namen im Rahmen einer Legende.

  • way: Mäuseturm (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q521497
Bacharach (Q523273)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bacharach [ˈbaxaʁax] (auch als Bacharach am Rhein bekannt) ist eine Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der ursprüngliche Name Baccaracus deutet auf einen keltischen Ursprung hin. Oberhalb des Ortes erhebt sich die Burg Stahleck (heute eine Jugendherberge).

  • relation: Bacharach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q523273
  • node: Bacharach (OSM) 256 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
Ober-Hilbersheim (Q541722)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ober-Hilbersheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim an.

  • relation: Ober-Hilbersheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q541722
Nieder-Olm (Q552643)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nieder-Olm ist eine Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie liegt etwa zehn Kilometer südlich der Stadt Mainz im Herzen von Rheinhessen und ist Verwaltungssitz und Namensgeber der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Sie hat in ihrer Region die Funktion eines Mittelzentrums.

  • relation: Nieder-Olm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q449024
  • relation: Nieder-Olm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q552643
Badenheim (Q553306)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Badenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Sprendlingen hat. Badenheim ist Geburtsort von Isaak Maus.

  • relation: Badenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q553306
Wintersheim (Q553848)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wintersheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Wintersheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q553848
Aspisheim (Q565746)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Aspisheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Sprendlingen hat.

  • relation: Aspisheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q565746
Weinolsheim (Q565748)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Weinolsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Weinolsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q565748
Gau-Algesheim (Q570316)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gau-Algesheim ist eine Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, der sie auch angehört. Gau-Algesheim ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.

  • relation: Gau-Algesheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q515075
  • relation: Gau-Algesheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q570316
Engelstadt (Q570666)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Engelstadt ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim an.

  • relation: Engelstadt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q570666
Burg Rheinstein (Q573635)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Rheinstein, auch Burg Voitsberg oder Vaitzburg genannt, ist eine Spornburg im oberen Mittelrheintal in der Gemeinde Trechtingshausen im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Ihren heutigen Namen erhielt sie nach Abschluss ihres Wiederaufbaues 1829.

  • way: Schloss Burg Rheinstein (house name: Burg Rheinstein) (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q573635
Burg Reichenstein (Q581762)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Reichenstein, auch Falkenburg genannt, ist eine Burg im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Sie steht auf einem Bergvorsprung am östlichen Abhang des Binger Walds oberhalb der rheinland-pfälzischen Gemeinde Trechtingshausen im Landkreis Mainz-Bingen. Die Stadt Bingen liegt nur etwa 5 km (Luftlinie) entfernt in Richtung Südosten.

  • relation: Burg Reichenstein (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q581762
  • node: Burg Reichenstein (OSM) 173 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
Hahnheim (Q617192)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hahnheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Hahnheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q617192
Waldalgesheim (Q630756)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Waldalgesheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bingen am Rhein hat.

  • relation: Waldalgesheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q630756
Harxheim (Q630902)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Harxheim (Rheinhessen) ist eine Ortsgemeinde mit rund 2.400 Einwohnern im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bodenheim an.

  • relation: Harxheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q630902
Dexheim (Q630928)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dexheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Dexheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q630928
  • node: Dexheim (OSM) 183 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q630928
Trutzbingen (Q633018)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Trutzbingen ist die Ruine eines Rundturms am Ortsausgang von Münster-Sarmsheim in Richtung Bingen am Rhein. Sie ist der Rest einer Zollsperranlage, die im Jahr 1493 errichtet wurde. Erhalten ist die Halbschale eines Rundturms. Seit 2002 ist Trutzbingen Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

  • way: Trutzbingen (OSM) 0.66 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q633018
Burg Klopp (Q646001)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Klopp ist eine Höhenburg auf einer Anhöhe in der Stadt Bingen am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

  • node: Burg Klopp (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q646001
Horrweiler (Q647423)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Horrweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Sprendlingen hat.

  • relation: Horrweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q647423
Sörgenloch (Q647797)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sörgenloch ist eine Ortsgemeinde in Rheinhessen südlich der Stadt Mainz. Sie ist die kleinste Gemeinde innerhalb der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Sörgenloch liegt inmitten von Weinbergen an der Selz und ist ein Wallfahrtsort des Bistums Mainz.

  • relation: Sörgenloch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q647797
Manubach (Q648425)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Manubach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bingen am Rhein hat.

  • relation: Manubach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q648425
Dolgesheim (Q648448)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dolgesheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Dolgesheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q648448
Dienheim (Q650305)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dienheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Dienheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q650305
Dorn-Dürkheim (Q651370)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dorn-Dürkheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Dorn-Dürkheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q651370
Weiler bei Bingen (Q654221)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Weiler bei Bingen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an, die ihren Verwaltungssitz in Bingerbrück, einem Stadtteil von Bingen am Rhein hat.

  • relation: Weiler bei Bingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q654221
Jugenheim in Rheinhessen (Q656255)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Jugenheim in Rheinhessen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der Weinort gehört der Verbandsgemeinde Nieder-Olm an.

  • relation: Jugenheim in Rheinhessen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q656255
Guntersblum (Q656289)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Guntersblum ist eine Ortsgemeinde mit 3977 Einwohnern (31. Dezember 2022) im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Die Ortsgemeinde liegt im Rhein-Main-Gebiet. Sie war von 1972 bis 2014 Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Guntersblum, der sie angehörte. Seit dem 1. Juli 2014 gehört Guntersblum der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in Oppenheim hat. In Guntersblum befindet sich eine Verwaltungsstelle der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Guntersblum ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.

  • relation: Guntersblum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q656289
Nieder-Hilbersheim (Q659264)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nieder-Hilbersheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim an.

  • relation: Nieder-Hilbersheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q659264
Münster-Sarmsheim (Q665852)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Münster-Sarmsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bingen am Rhein hat.

  • relation: Münster-Sarmsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q665852
Dalheim (Q666198)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dalheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Dalheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q666198
Oberheimbach (Q668509)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberheimbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bingen am Rhein hat.

  • relation: Oberheimbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q668509
Friesenheim (Q676753)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Friesenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Friesenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q676753
Ludwigshöhe (Q677298)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ludwigshöhe ist eine Ortsgemeinde im rheinhessischen Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Ludwigshöhe (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q677298
Mommenheim (Q678329)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mommenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Mommenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q678329
Gensingen (Q678407)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gensingen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Sprendlingen hat.

  • relation: Gensingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q678407
Oberdiebach (Q678432)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberdiebach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bingen am Rhein hat. Seit 2002 ist Oberdiebach Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

  • relation: Oberdiebach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q678432
Selzen (Q678449)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Selzen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Selzen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q678449
  • node: Selzen (OSM) 0.61 km from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q678449
Sprendlingen (Q678738)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sprendlingen (Rheinhessen, ) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen, der sie auch angehört. Sprendlingen ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.

  • relation: Sprendlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q678738
Köngernheim (Q678804)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Köngernheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Köngernheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q678804
Gau-Bischofsheim (Q678819)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gau-Bischofsheim ist eine Ortsgemeinde mit rund 2200 Einwohnern im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bodenheim an.

  • relation: Gau-Bischofsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q678819
Uelversheim (Q678859)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Uelversheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Uelversheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q678859
Trechtingshausen (Q680372)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Trechtingshausen (früher auch Trechtlingshausen) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bingen am Rhein hat. Seit 2002 ist Trechtingshausen Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

  • relation: Trechtingshausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q680372
Nierstein (Q680403)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nierstein ist eine Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört seit dem 1. Juli 2014 der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, deren größte Kommune sie mit 8.621 Einwohnern (Stand: 2022) ist. Nierstein ist gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.

  • relation: Nierstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q680403
Undenheim (Q680459)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Undenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Undenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q680459
Stadecken-Elsheim (Q683833)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Stadecken-Elsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nieder-Olm an.

  • relation: Stadecken-Elsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q683833
  • node: Stadecken-Elsheim (OSM) 370 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q683833
  • node: Elsheim (OSM) 1.00 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Stadecken (OSM) 0.98 km from Wikidata name match [show tags]
Nackenheim (Q683933)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nackenheim ist eine Ortsgemeinde und ein Weinbauort in Rheinhessen im Landkreis Mainz-Bingen und liegt ca. 10 Kilometer südlich von Mainz. Nackenheim ist die einzige Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Bodenheim, die direkt am linken Ufer des Rheins liegt. Nackenheim ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.

  • relation: Nackenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q683933
Breitscheid (Q685244)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Breitscheid ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bingen am Rhein hat.

  • relation: Breitscheid (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q685244
Wolfsheim (Q685329)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wolfsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz und gehört zur Region Rheinhessen. Sie gehört der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Sprendlingen hat.

  • relation: Wolfsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q685329
Grolsheim (Q688801)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Grolsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Sprendlingen hat.

  • relation: Grolsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q688801
Sankt Johann (Q700677)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sankt Johann in Rheinhessen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Sprendlingen hat.

  • relation: Sankt Johann (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q700677
Eimsheim (Q729819)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Eimsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

  • relation: Eimsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q729819
Kloster Jakobsberg (Q788263)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster Jakobsberg, auch Priorat Jakobsberg, ist ein Kloster der Missionsbenediktiner auf dem Jakobsberg bei Ockenheim in Rheinhessen.

  • relation: Benediktinerkloster (house name: Kloster Jakobsberg) (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q788263
Bacharacher Werth (Q798086)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Bacharacher Werth (auch: Heyles’en Werth oder Heilissenwerth) ist eine heute unbewohnte Rheininsel, wenige hundert Meter nördlich von Bacharach im Tal des Mittelrheins gelegen.

  • relation: Bacharacher Werth (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q798086
Bahnhof Bingen (Rhein) Stadt (Q800529)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Bingen (Rhein) Stadt ist nach dem Binger Hauptbahnhof der zweitgrößte Bahnhof in der rheinland-pfälzischen Stadt Bingen am Rhein. Der Bahnhof liegt an der linken Rheinstrecke von Koblenz nach Mainz. Des Weiteren zweigt hier die Rheinhessenbahn nach Worms ab.

  • way: Bingen(Rhein) Stadt (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bingen(Rhein) Stadt (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bingen(Rhein) Stadt (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bingen(Rhein) Stadt (OSM) 285 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bingen(Rhein) Stadt (OSM) 283 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bingen(Rhein) Stadt (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bingen(Rhein) Stadt (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bingen(Rhein) Stadt (OSM) 175 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q800529
Bahnhof Oppenheim (Q801298)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Oppenheim ist der Bahnhof der rheinhessischen Stadt Oppenheim an der Bahnstrecke Mainz–Mannheim. Der Bahnhof in der ehemaligen Freien Reichsstadt hat eine etwa 160-jährige Geschichte. Er wird vom Bahnhofsmanagement Mainz verwaltet.

  • way: Oppenheim (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Oppenheim (OSM) 42 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q801298
  • way: Oppenheim (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Oppenheim (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Oppenheim (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
Bingerbrück (Q863777)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bingerbrück, im Volksmund auch Kaltnaggisch genannt, ist seit 1969 ein Stadtteil von Bingen am Rhein, der links der Nahe und des Rheins gelegen ist. Mit Bingen verbinden den Ort zwei Brücken, darunter die geschichtsträchtige Drususbrücke. In Bingerbrück beginnt der Binger Wald (Teil des Soonwaldes), ein ausgedehntes Wandergebiet.

  • node: Bingerbrück (OSM) 160 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q863777
Technische Hochschule Bingen (Q878170)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Technische Hochschule Bingen ist eine Fachhochschule des Landes Rheinland-Pfalz. Sie ist die einzige Hochschule in Bingen am Rhein und die einzige im Landkreis Mainz-Bingen.

  • way: Technische Hochschule Bingen (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q878170
St. Mauritius (Q935806)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Mauritius ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Oberdiebach, einer Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie ist seit der Reformation in der Kurpfalz 1556 evangelisch und gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Vierthäler im Kirchenkreis Koblenz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

  • way: St. Moritz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q935806
Clemenskapelle (Q990521)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Clemenskapelle bei Trechtingshausen ist ein spätromanisches Kirchengebäude am Mittelrhein. Seit 2002 ist die Clemenskapelle Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

  • way: Clemenskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q990521
Burg Fürstenberg (Q1011887)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Fürstenberg ist eine mittelalterliche Burgruine bei Rheindiebach, einem Ortsteil von Oberdiebach im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Seit 2002 ist die Höhenburg Fürstenberg Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Eine im Rheintal denkmalpflegerische Besonderheit sind die umfangreichen Reste des Originalputzes, der die Farbgestaltung der Anlage in den letzten Jahrhunderten nachvollziehbar werden lässt.

  • way: Burg Fürstenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1011887
Burg Schwabsburg (Q1013926)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Schwabsburg ist die Ruine einer Höhenburg auf etwa 120 m ü. NN, auf einem Bergsporn, U-förmig umschlossen vom Stadtteil Schwabsburg der Stadt Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

  • way: Burg Schwabsburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1013926
Burg Sooneck (Q1014020)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Sooneck, auch Saneck oder Sonneck bzw. früher Schloss Sonneck genannt, ist eine Hangburg im oberen Mittelrheintal im Landkreis Mainz-Bingen (Rheinland-Pfalz). Sie steht auf dem nordöstlichen Steilhang des Binger Walds unweit von Niederheimbach zwischen Bingen und Bacharach am Rhein.

  • way: Burg Sooneck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1014020
Burg Stadeck (Q1014046)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Stadeck ist eine Wasserburg in der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

  • way: Burg Stadeck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1014046
Burg Windeck (Heidesheim) (Q1014620)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Windeck befindet sich im Zentrum des Ortsteils Heidesheim am Rhein der Stadt Ingelheim am Rhein im rheinhessischen Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

  • way: Burg Windeck Heidesheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1014620
Burgkirche (Q1015110)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burgkirche in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, ehemals St. Wigbert genannt, ist eine spätgotische Wehrkirche. Sie wurde in verschiedenen Bauabschnitten bis zur ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts fertiggestellt. Sie ersetzte einen romanischen einschiffigen Vorgängerbau aus dem 12. Jahrhundert. Sie ist von einer mittelalterlichen Wehranlage umgeben und gilt deswegen als einer der am besten erhaltenen befestigten Kirchenbauten im süd- und westdeutschen Raum.

  • way: Burgkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1015110
Büdesheim (Q1020468)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Büdesheim (rheinhessisch: Biddesshem) ist ein Stadtteil von Bingen am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen und liegt an der Nahe in Rheinland-Pfalz. Mit einer Fläche von 9,12 km² und 7395 Einwohnern ist Büdesheim flächenmäßig der größte Stadtteil von Bingen am Rhein und der mit der zweithöchsten Bevölkerung (Stand: 1. November 2017).

  • relation: Büdesheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1020468
Deutsches Weinbaumuseum (Q1206096)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Deutsche Weinbaumuseum ist ein überregionales deutsches Museum in Oppenheim und zeigt Ausstellungsstücke aus allen 13 deutschen Weinanbaugebieten für Qualitätswein. Es liegt am Rande der Oppenheimer Altstadt.

  • node: Deutsches Weinbaumuseum (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1206096
Wißberg (Q1229090)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wißberg ist eine 270,2 m ü. NHN hohe Erhebung im Rheinhessischen Hügelland. Sein Gipfel liegt im Gebiet der Ortsgemeinde St. Johann im rheinland-pfälzischen Landkreis Mainz-Bingen. Flankenteile unter anderem bei Gau-Bickelheim gehören zum Landkreis Alzey-Worms.

  • node: Wißberg (OSM) 393 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1229090
Dromersheim (Q1260129)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dromersheim ist ein Stadtteil von Bingen am Rhein in Rheinland-Pfalz.

  • relation: Dromersheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1260129
Drususbrücke (Q1261452)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Drususbrücke ist eine Straßenbrücke und führt bei Bingen am Rhein über die Nahe. Im 11. Jahrhundert erbaut, ist sie die älteste erhaltene Steinbrücke des Mittelalters in Deutschland.

  • way: Drususbrücke (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1261452
Hochbehälter Wintersheim (Q1310007)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hochbehälter Wintersheim wurde 1906 im Jugendstil auf dem so genannten 231 Meter hohen Scheelebell zwischen den Ortschaften Wintersheim und Eimsheim, als Hauptbehälter II – Wasserversorgung des Rhein-Selzgebietes mit 1000 Kubikmeter Inhalt errichtet.

  • way: Hochbehälter Wintersheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1310007
Benediktiner-, später Zisterzienserinnenkloster Mariacron, Oppenheim (Q1377858)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mariacron war ein Kloster und adeliges Frauenstift in der Nähe der Stadt Oppenheim am Rhein zwischen Worms und Mainz.

  • way: Kloster Mariacron (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1377858
Schlossmühle (Q1384567)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schlossmühle in Heidesheim am Rhein, einem Ortsteil von Ingelheim am Rhein, ist ein denkmalgeschütztes, eingefriedetes herrschaftliches Anwesen aus dem 13. Jahrhundert, am südwestlichen Ortsrand gelegen (Grabenstraße 44/46). Zum Grundstück gehört ein Mühlengraben, der in einen Wildgraben genannten Zufluss des Rheins mündet. Die im Hauptgebäude befindliche Mühle wurde in den 1920er Jahren zu Wohnräumen umgebaut.

  • way: Schlossmühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1384567
Fernmeldeturm Ober-Olm (Q1407098)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Fernmeldeturm Ober-Olm (auch als Funkübertragungsstelle Mainz 3 bezeichnet) ist eine Sendeanlage für UKW zwischen Ober-Olm und Essenheim im Landkreis Mainz-Bingen. Daneben gibt es elf Richtfunkverbindungen.

  • way: Fernmeldeturm Ober-Olm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1407098
Frei-Weinheim (Q1453763)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Frei-Weinheim (auch Ingelheim-Nord) ist ein Stadtteil der Kreisstadt Ingelheim am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Bis 1939 war der heutige Stadtteil eine selbstständige Ortsgemeinde. Im Mittelalter war der Ort wichtiger Hafenort für die Kaiserpfalz in Nieder-Ingelheim und Teil des Ingelheimer Grundes.

  • relation: Frei-Weinheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1453763
Rheinhessisches Fahrradmuseum (Q1459154)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rheinhessische Fahrradmuseum ist ein Museum zur Geschichte des Fahrrades und des Radfahrens in Gau-Algesheim (Rheinland-Pfalz). Es wurde 2002 eröffnet.

  • node: Rheinhessisches Fahrradmuseum Gau-Algesheim (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1459154
Genheim (Q1482719)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Genheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Waldalgesheim im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

  • node: Genheim (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1482719
Palais Bingen (Q1493823)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Palazzo war ein von 1989 bis 2003 betriebener Techno-Club in Bingen am Rhein.

  • way: Alte Stadthalle (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q1493823
Sporkenheim (Q1543220)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sporkenheim ist der bevölkerungsmäßig kleinste Stadtteil von Ingelheim am Rhein. Der Weiler, der im Mittelalter hauptsächlich aus einem Kloster bestand, war schon seit 1423 ein Teil der Gemarkung von Nieder-Ingelheim.

  • way: Sporkenheim (OSM) 280 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1543220
Stefan-George-Gymnasium (Q1543683)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stefan-George-Gymnasium (SGG) ist ein Gymnasium in Bingen am Rhein.

  • node: Stefan-George-Gymnasium (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1543683
  • way: Stefan-George-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
Gymnasium Nieder-Olm (Q1558197)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gymnasium Nieder-Olm ist ein Gymnasium in der Trägerschaft des Landkreises Mainz-Bingen. Es wurde 1978 gegründet. Im Schuljahr 2022/23 besuchen 1650 Schüler die Schule (826 Mädchen und 824 Jungen), die von circa 120 Lehrkräften einschließlich Referendaren unterrichtet werden. Hinzu kommt eine Schulsozialarbeiterin und ein FSJler.

  • way: Gymnasium Nieder-Olm (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1558197
Heilig-Geist-Hospital Bingen (Q1594840)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Heilig-Geist-Hospital (HGH) ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 190 Planbetten in der Innenstadt von Bingen am Rhein. Das Krankenhaus firmiert als gemeinnützige GmbH (gGmbH) und ist Mitglied im deutschen Caritas-Verband. 2008 wurden in den Hauptfachabteilungen Chirurgie (71 Betten), Innere Medizin (78 Betten einschließlich 3 Betten Intensivmedizin), Anästhesie und Intensiv- und Notfallmedizin (3 Betten) sowie den Belegabteilungen Gynäkologie und Geburtshilfe (25 Betten), HNO (8 Betten) und Urologie (5 Betten) 6.646 stationäre und 26.902 ambulante Patienten versorgt. Die Klinik beschäftigt über 300 Mitarbeiter und ist damit einer der größten Arbeitgeber der Region.

  • way: Heilig-Geist-Hospital Bingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1594840
Heimburg in Niederheimbach (Q1595745)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Heimburg (auch Burg Hohneck, seltener Burg Hoheneck genannt) ist eine mittelalterliche Burg im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

  • way: Heimburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1595745
Jakobsberg (Rheinhessen) (Q1679508)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jakobsberg ist ein 273 Meter hoher Berg in Rheinhessen. Er liegt etwa sieben Kilometer südöstlich von Bingen am Rhein bei Ockenheim und ist einer der drei „heiligen Berge“ im Rheinhessischen Hügelland.

  • node: Jakobsberg (OSM) 221 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1679508
Jüdischer Friedhof (Q1716102)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof in Bingen am Rhein, einer Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, wurde im 16. Jahrhundert angelegt. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Jüdischer Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1716102
Katharinenkirche (Q1736086)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Katharinenkirche in Oppenheim gilt als eine der bedeutendsten gotischen Kirchen am Rhein zwischen Straßburg und Köln. Sie wurde in Abschnitten im 13., 14. und 15. Jahrhundert errichtet.

  • way: Katharinenkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1736086
Lennebergturm (Q1781010)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Lennebergturm ist ein ca. 17 m hoher steinerner Aussichtsturm im Lennebergwald zwischen Mainz und Budenheim im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der vom Mainzer Architekten Philipp Johann Berdellé entworfene Turm wurde 1880 eingeweiht und ist architektonisch im Stil der Neugotik gehalten.

  • way: Lennebergturm (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1781010
  • node: Lenneberg Turm (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
Königsklinger Aue (Q1796411)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Königsklinger Aue oder Eltviller Aue ist eine natürliche Binneninsel im Inselrhein zwischen Mainz und Bingen am Rhein. Mit einer Fläche von rund 80 Hektar ist sie die größte Rheininsel in diesem Abschnitt, noch vor der Mariannenaue, die nur gut 700 Meter südwestlich (flussabwärts) liegt. 2,8 km flussaufwärts ist die Rettbergsaue die nächstgelegene der Rheinauen. Die Königsklinger Aue ist etwa doppelt so groß wie die Insel Mainau im Bodensee. Die Insel gehört zur Stadt Ingelheim am Rhein in Rheinland-Pfalz. Nur die nordöstliche, flussaufwärts gelegene Spitze der Insel gehört noch zur Gemeinde Budenheim. Sie begleitet das Eltviller Rheinufer von den ersten Villengrundstücken bis zum Schwimmbad über eine Länge von 2,15 Kilometern (Stromkilometer 510,0 bis 512,1, die Längswerke nicht mitgerechnet). Sie liegt zwischen der Hauptfahrrinne im Norden und dem linken Ufer im Süden. An der breitesten Stelle ist die Insel 500 Meter breit. Längswerke riegeln den Rheinarm zwischen der Aue und dem linken Ufer weitgehend ab, sodass dieser sich zu einer Stillwasserzone mit nur geringer Strömung gewandelt hat, die bei extremem Niedrigwasser ganz unterbrochen wird.

  • relation: Königsklinger Aue (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1796411
Ober-Olmer Wald (Q2008849)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ober-Olmer Wald ist ein Waldgebiet in Rheinhessen/Rheinland-Pfalz zwischen Mainz-Finthen, Mainz-Lerchenberg, Wackernheim und Ober-Olm. Mit einer Fläche von circa 350 Hektar ist er heute eines der größten zusammenhängenden Wald- und Naherholungsgebiete im ansonsten waldarmen Rheinhessen und von besonderem Wert für den Arten- und Biotopschutz.

  • relation: Ober-Olmer Wald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2008849
Autobahndreieck Nahetal (Q2111414)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Autobahndreieck Nahetal (Abkürzung: AD Nahetal; Kurzform: Dreieck Nahetal) ist ein Autobahndreieck in Rheinland-Pfalz bei Bingen am Rhein. Hier zweigt die Bundesautobahn 60 (Bingen – Rüsselsheim) von der Bundesautobahn 61 (Venlo — Koblenz — Hockenheim) (Europastraße 42) ab.

  • way: Dreieck Nahetal (OSM) 113 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2111414
  • node: Dreieck Nahetal (OSM) 0.59 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Dreieck Nahetal (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
Rheinfähre Landskrone (Q2147638)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Rheinfähre Landskrone ist neben der Rheinfähre Gernsheim eine weitere Möglichkeit, den Rhein zwischen der Nibelungenbrücke bei Worms und der Weisenauer Brücke bei Mainz mit dem Kraftfahrzeug zu überqueren.

  • way: Rheinfähre Landskrone (OSM) 63 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2147638
Rheinsender (Q2147959)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rheinsender ist eine Sendeanlage des Südwestrundfunks für UKW-Hörfunk in der Nähe von Wolfsheim im Landkreis Mainz-Bingen. Bis zum 8. Januar 2012 wurde der Rheinsender auch für Mittelwellenrundfunk genutzt. Zwischen September 2005 bis 17. September 2008 wurde zusätzlich auch im Digital-Radio-Mondiale-Modus ausgestrahlt. Der 150 m hohe Mast war bis zu seiner Sprengung am 19. Februar 2013 das höchste Bauwerk in Rheinhessen.

  • node: Rheinsender (OSM) 101 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2147959
Ruprechtsturm (Oppenheim) (Q2176719)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ruprechtsturm (fälschlich auch Schneiderturm genannt) ist ein steinerner Aussichtsturm im rheinhessischen Oppenheim in Rheinland-Pfalz. Er wurde am 20. September 1903 eingeweiht und ist architektonisch im Stil der Neuromanik gehalten.

  • way: Ruprechtsturm (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2176719
Saalkirche (Q2209033)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die vorromanische evangelische Saalkirche ist die zweit- oder drittälteste Kirche in Ingelheim am Rhein.

  • way: Saalkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2209033
Salzkopf (Q2216133)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Salzkopf nahe Waldalgesheim in Rheinland-Pfalz ist mit 627,6 m ü. NHN die zweithöchste Erhebung im Binger Wald nach dem Kandrich (638,6 m) und die höchste Erhebung des Landkreises Mainz-Bingen.

  • node: Salzkopf (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2216133
Salzkopfturm (Q2216135)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Salzkopfturm ist ein 24 Meter hoher Aussichtsturm auf dem Salzkopf (627 m Höhe) im Binger Wald, einem Teil des Hunsrücks bei Bingen am Rhein in Rheinland-Pfalz (Deutschland).

  • way: Salzkopfturm (OSM) 31 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2216135
Sebastian-Münster-Gymnasium (Q2262534)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Sebastian-Münster Gymnasium (Abkürzung SMG) ist ein mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium in der Innenstadt von Ingelheim am Rhein in Rheinland-Pfalz.

  • way: Sebastian Münster Gymnasium (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2262534
Sponsheim (Q2312078)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sponsheim ist ein Stadtteil von Bingen am Rhein in Rheinland-Pfalz.

  • relation: Sponsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2312078
St. Michael (Ober-Ingelheim) (Q2321649)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Filialkirche St. Michael in Ingelheim-Süd ist ein nachreformatorischer Neubau und besteht seit dem Jahre 1721.

  • way: St. Michael (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q106479025
St. Peter (Q2322455)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Peter in Bacharach ist eine ehemalige Stiftskirche. Sie ist seit der Reformation in der Kurpfalz 1556 evangelisch und gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Vierthäler im Kirchenkreis Koblenz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

  • way: St. Peter (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2322455
St. Viktor (Guntersblum) (Q2323551)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Viktor in der rheinhessischen Ortsgemeinde Guntersblum ist eine heutige evangelische Kirche mit langer Geschichte. Das Bauwerk gilt heute als Kulturdenkmal und ist ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.

  • way: Evangelische Kirche (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2323551
Uhrturm (Oppenheim) (Q2474210)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Uhrturm von Oppenheim in Rheinhessen in Rheinland-Pfalz ist ein 1843/44 im Stil der Neugotik errichteter steinerner Uhrturm, der gut 31 Meter hoch ist. Die Turmuhr von 1907 zeigt die halben und vollen Stunden mit Glockenschlag an.

  • way: Uhrturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2474210
Weingut Brüder Dr. Becker (Q2555979)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Weingut Brüder Dr. Becker ist ein Weingut in Ludwigshöhe in Rheinhessen. Es gehört dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) an.

  • node: Weingut Brüder Dr. Becker (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2555979
Wernerkapelle (Q2563098)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Wernerkapelle ist ein rheinromantisches Wahrzeichen der Stadt Bacharach am Rhein. Sie liegt auf dem Weg von der Stadt aus zur Burg Stahleck. Sie ist Nachfolgerin einer an gleicher Stelle gelegenen und dem heiligen Kunibert geweihten Kapelle.

  • node: Wernerkapelle (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2563098
Weingut St. Antony (Q2807059)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Weingut St. Antony ist ein mittelständisches Weingut in Nierstein am Rhein und besitzt ca. 60 Hektar Weinberge, davon 15 ha Steillagen. Das Weingut ist seit 1990 Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Der Weinbergsbesitz erstreckt sich innerhalb des Weinbaugebiets Rheinhessen am Roten Hang in Nierstein auf die Lagen „Orbel“, „Pettenthal“, „Hipping“ und „Ölberg“.

  • node: St. Antony Weingut (OSM) 27 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2807059
Flugplatz Oppenheim (Q12694273)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Oppenheim (ICAO-Code: EDGP) liegt südöstlich der rheinland-pfälzischen Stadt Oppenheim auf flacher Ebene. Er ist als Sonderlandeplatz klassifiziert. Hier haben Motorflugzeuge mit einem zulässigen Höchstgewicht bis 2 t, Hubschrauber, Motorsegler, Segelflugzeuge sowie Ultraleichtflieger eine Landeerlaubnis.

  • way: Flugplatz Oppenheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q12694273
Zotzenheimer Horn (Q14324481)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Zotzenheimer Horn ist ein etwa 247,5 m ü. NHN hoher Ausläufer der Napoleonshöhe (271,4 m) im Rheinhessischen Hügelland. Es liegt bei Zotzenheim im rheinland-pfälzischen Landkreis Mainz-Bingen.

  • node: Zotzenheimer Horn (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14324481
St. Dionysius (Waldalgesheim) (Q14506379)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfarrkirche St. Dionysius ist das Gotteshaus der römisch-katholischen Kirchengemeinde Waldalgesheim (Rheinland-Pfalz).

  • relation: St. Dionysius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14506379
St. Andreas (Q15129174)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Andreas ist die katholische Pfarrkirche in Klein-Winternheim im Landkreis Mainz-Bingen und gehört zum Dekanat Mainz-Süd innerhalb des Bistums Mainz. Der heutige Bau stammt aus dem 19. Jahrhundert.

  • way: St. Andreas (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15129174
Michaelskapelle (Q15835125)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Michaelskapelle in Oppenheim –  eine ehemalige Friedhofskapelle –  gilt als eines der größten und besterhaltenen Beinhäuser Deutschlands.

  • way: Michaelskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15835125
Verbandsgemeinde Rhein-Selz (Q15852580)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Städte Nierstein und Oppenheim sowie 18 weitere Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der Stadt Oppenheim, in Guntersblum ist eine Verwaltungsstelle eingerichtet worden. Mit 41.975 Einwohnern (31. Dezember 2022) ist die Verbandsgemeinde vor der Verbandsgemeinde Montabaur die einwohnerstärkste Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz.

  • relation: Rhein-Selz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15852580
Kreuzkapelle (Q17322901)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kreuzkapelle ist eine im Kern gotische Kapelle in Oberheimbach im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

  • way: Kreuzkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17322901
St. Michael (Q19309384)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Kirche St. Michael in Lörzweiler, eine Kirche der Pfarrgruppe Lörzweiler/Gau-Bischofsheim im Dekanat Mainz-Süd des Bistums Mainz, wurde 1790 errichtet.

  • way: St. Michael (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19309384
Jüdischer Friedhof (Q22340125)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof in Appenheim, einer Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt. Der jüdische Friedhof liegt nördlich von Appenheim am Welzbach. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Jüdischer Friedhof (Appenheim) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22340125
Jüdischer Friedhof (Q22340160)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof in Gau-Algesheim, einer Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, wurde vermutlich Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt. Der 10,47 Ar große jüdische Friedhof befindet sich nordöstlich der Stadt in der Flur Am Judensand.

  • way: Jüdischer Friedhof Gau-Algesheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22340160
Jüdischer Friedhof (Q22340656)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof in Jugenheim in Rheinhessen, einer Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, wurde wohl im frühen 18. Jahrhundert angelegt. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Jüdischer Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22340656
Jüdischer Friedhof Mommenheim (Q22342155)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof in Mommenheim, einer Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, wurde um 1870 angelegt. Der jüdische Friedhof befindet sich am Ortsausgang in Richtung Selzen.

  • way: Jüdischer Friedhof Mommenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22342155
Bahnhof Gensingen-Horrweiler (Q26821689)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Gensingen-Horrweiler ist ein Haltepunkt und Trennungsbahnhof der Bahnstrecken Gau Algesheim–Bad Kreuznach und Worms–Bingen Stadt („Rheinhessenbahn“).

  • relation: Gensingen-Horrweiler (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Gensingen-Horrweiler (OSM) 322 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q26821689
  • way: Gensingen-Horrweiler (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Gensingen-Horrweiler (OSM) 213 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Gensingen-Horrweiler (OSM) 447 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q26821689
  • node: Gensingen-Horrweiler (OSM) 304 m from Wikidata name match [show tags]
Jüdischer Friedhof (Q27825153)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der jüdische Friedhof in Bodenheim, einer Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, wurde 1883 angelegt. Der jüdische Friedhof liegt am südwestlichen Ortsrand, an der Verlängerung des Ebersheimer Weges. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Jüdischer Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q27825153
Jüdischer Friedhof (Q27825206)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof in Gensingen, einer Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, wurde 1804 oder 1862 angelegt und bis etwa 1934 belegt. Der 2499 m² große jüdische Friedhof liegt nördlich des Ortes in der Flur Der hintere Kieselberg. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Jüdischer Friedhof Gensingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q27825206
Jüdischer Friedhof (Q27842218)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof in Nieder-Ingelheim, einem Stadtteil von Ingelheim am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, wurde vermutlich seit etwa 1688 belegt. Der jüdische Friedhof liegt an der Straße Im Saal im Bereich der westlichen Außenmauer der Kaiserpfalz. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Jüdischer Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q27842218
Stadtbibliothek Bingen (Q28686236)
  • way: Bücherei³ (OSM) 6 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q28686236
St. Bartholomäus (Q29346496)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Oppenheim. Sie liegt unterhalb des Marktplatzes und geht auf die ehemalige Klosterkirche des Franziskanerklosters zurück. Als Bettelordenskirche ist sie dem heiligen Apostel Bartholomäus geweiht.

  • way: Bartholomäuskirche (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q29346496
Wurschberg (Q30503712)
  • node: Wurschberg (OSM) 31 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30503712
Beilenstein (Q30705401)
  • node: Beilenstein (OSM) 265 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30705401
Gauberg (Q30706444)
  • node: Gauberg (OSM) 200 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30706444
Auerhahnkopf (Q30723286)
  • node: Auerhahnkopf (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30723286
Druidenberg (Q30793994)
  • node: Druidenberg (OSM) 69 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30793994
Rabenkopf (Q31289698)
  • node: Rabenkopf (OSM) 65 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31289698
Ohligsberg (Q31296415)
  • node: Ohligsberg (OSM) 120 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31296415
Münsterer-Kopf (Q31301349)
  • node: Münsterer Kopf (OSM) 116 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31301349
Lenneberg (Q31317548)
  • node: Lenneberg (OSM) 0.68 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31317548
Rathaus (Q31401847)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus von Bodenheim im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz stammt von 1608 und gilt als eines der schönsten Fachwerkhäuser in Rheinhessen. Es ist ein typisches Beispiel für die fränkisch-hessische Fachwerkbauweise der Renaissance um 1600.

  • way: Historisches Rathaus (house name: Rathaus) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q31401847
Franzosenkopf (Q31563424)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Franzosenkopf nahe Oberheimbach in Rheinland-Pfalz ist mit 617,1 m ü. NHN die dritthöchste Erhebung im Binger Wald nach dem Kandrich (638,6 m) und dem Salzkopf (627,6 m). Auf dem Gipfel befindet sich ein Trigonometrischer Punkt.

  • node: Franzosenkopf (OSM) 158 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q85278286
Appenheim (Q31882363)
  • node: Appenheim (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q572452
Dienheim (Q31953508)
  • node: Dienheim (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31953508
Dolgesheim (Q31970157)
  • node: Dolgesheim (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q648448
Eimsheim (Q31987346)
  • node: Eimsheim (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q729819
Guntersblum (Q32048753)
  • node: Guntersblum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q656289
Sandaue (Q32277191)
  • way: Sandaue (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32277191
Synagoge Sörgenloch (Q38227966)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Synagoge in Sörgenloch, einer Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, wurde 1893 errichtet. Die Synagoge stand an der Dörrgasse 7.

  • way: 7 Dörrgasse (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q38227966
Jüdischer Friedhof (Q47015226)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der jüdische Friedhof Oppenheim ist ein Friedhof in der Stadt Oppenheim im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Er steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.

  • way: Jüdischer Friedhof Oppenheim (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q47015226
Dorn-Dürkheim (Q49282665)
  • node: Dorn-Dürkheim (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q651370
Wolfsheim (kapital sa munisipyo) (Q49293237)
  • node: Wolfsheim (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q672333
Morgenbachtal (Q51875149)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Morgenbachtal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51875149
Wiesen am Hirtenborn (Q51893574)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: NSG Wiesen am Hirtenborn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51893574
Finanzamt Bingen (Q53170781)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Finanzamt Bingen ist ein Gebäude in Bingen am Rhein. Es steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.

  • way: Finanzamt Bingen-Alzey (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q53170781
St. Gereon (Q53809969)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Gereon im rheinhessischen Nackenheim (Landkreis Mainz-Bingen) ist ein zum Bistum Mainz gehörendes Kirchengebäude. Durch seine Lage und seinen Kirchturm ist der barocke Saalbau von eindrucksvoller Wirkung im Orts- und Landschaftsbild und seine Ausstattung von großer Bedeutung für die regionale Kunstgeschichte. Das Kirchengebäude ist als Baudenkmal in die Liste der Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz eingetragen.

  • way: St. Gereon (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q53809969
Untere Nahe (Q53855476)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Untere Nahe (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q53855476
Gaulsheim (Q53889478)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gaulsheim ist ein Stadtteil der Stadt Bingen am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

  • relation: Gaulsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q53889478
Fulderaue - Ilmenaue (Q53926090)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Fulder Aue–Ilmen Aue liegt auf dem Gebiet von Gaulsheim, Nieder-Ingelheim und Frei-Weinheim im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

  • way: Fulderaue - Ilmenaue (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q53926090
Fischsee (Q53968369)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Fischsee liegt in den Landkreisen Alzey-Worms und Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

  • way: Fischsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q53968369
Hahnheimer Bruch (Q54123647)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Hahnheimer Bruch liegt in den Landkreisen Alzey-Worms und Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

  • way: NSG Hahnheimer Bruch (OSM) 108 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q54123647
Kisselwörth und Sändchen (Q54165592)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Kisselwörth und Sändchen liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

  • relation: Kisselwörth und Sändchen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54165592
Gau-Algesheimer Kopf (Q54329984)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: NSG Gau-Algesheimer Kopf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54329984
Der Hohenberg (Q54635715)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: NSG Der Hohenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54635715
Bingerwiese (Q54709362)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: NSG Bingerwiese (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54709362
Oppenheimer Wäldchen (Q54802003)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Oppenheimer Wäldchen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54802003
Gartenwiese (Q54809429)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: NSG Gartenwiese (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54809429
Herrenweide (Q54809623)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Herrenweide (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54809623
Hinter der Mortkaute (Q54824129)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Hinter der Mortkaute (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54824129
Im Flößrich/Gänsklauer (Q54826736)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: NSG Im Flößrich/Gänsklauer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54826736
Am Laurenzihof (Q54834397)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: NSG Am Laurenzihof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54834397
Große Viehweide (Q54834443)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Große Viehweide (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54834443
Im Mayen (Q54860082)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: NSG Im Mayen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54860082
Sandgrube am Weilersberg (Q54866126)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • relation: Sandgrube am Weilersberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54866126
Hollerheck (Q54877448)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Hollerheck (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54877448
Thalberg (Q54877471)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: NSG Thalberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54877471
Am Totenweg (Q54877492)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: NSG Am Totenweg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54877492
Steinbruch am Farrenberg (Q54877517)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Steinbruch am Farrenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54877517
Eiskarb (Q54895095)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • relation: Eiskarb (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54895095
Michelröder (Q54895469)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Michelröder (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54895469
Umspannanlage Dexheim (Q55490215)
  • way: Umspannwerk Dexheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q55490215
Rathaus (Nackenheim) (Q58636366)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rathaus von Nackenheim im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz stammt von 1751. Der spätbarocke Krüppelwalmdachbau gilt als eines der schönsten Fachwerkhäuser in Rheinhessen.

  • way: Rathaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q58636366
St. Alban (Bodenheim) (Q61602968)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Alban im rheinhessischen Bodenheim (Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz) ist ein zum Bistum Mainz gehörendes Kirchengebäude. Die Saalkirche von 1830 gilt als bedeutendes Bauwerk des Spätklassizismus in Rheinhessen.

  • way: St. Alban (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61602968
Lennebergwald (Q61814716)
  • relation: Lennebergwald (OSM) 55 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q61814716
Jakobsberg (Q61814726)
  • relation: Jakobsberg (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q61814726
Bergsenkungsgebiet an der Amalienhöhe - Wiesen nördlich Weiler (Q61814789)
  • way: Bergsenkungsgebiet an der Amalienhöhe - Wiesen nördlich Weiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61814789
Medenscheid (Q66313147)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ortschaft Medenscheid liegt unmittelbar am Rande des Mittelrheintales und ist der südlichste der kleineren Stadtteile der zwei Kilometer entfernten Stadt Bacharach.

  • node: Medenscheid (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q66313147
Bahnhof Nierstein (Q76412032)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Nierstein ist der Bahnhof der rheinhessischen Stadt Nierstein an der Bahnstrecke Mainz–Mannheim. Der zweigleisige Bahnhof der Preisklasse 5 liegt in Rheinufernähe und wird vom Bahnhofsmanagement Mainz verwaltet.

  • node: Nierstein (OSM) 40 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q76412032
  • node: Bahnhof (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Nierstein (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Nierstein (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nierstein (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nierstein (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
Weindorfmuseum Horrweiler (Q76637042)
  • way: Weindorfmuseum (OSM) 98 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76637042
Heimatmuseum Ockenheim (Q76637267)
  • way: Heimatmuseum Ockenheim (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76637267
Elftausend-Mägde-Turm (Q82309479)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Elftausend-Mägde-Turm am westlichen Ortsrand von Stadecken-Elsheim ist die Ruine eines befestigten Torhauses mit zwei runden Ecktürmen. Der als Zollstation dienende Komplex mit Brücke wurde im ca. 14. Jahrhundert an der Stelle, wo die Straße von Mainz nach Kreuznach die Selz querte, erbaut. Das Bachbett der Selz wurde 1969 verlegt und verläuft jetzt wenige Meter südwestlich des alten Brückenbogens. Torhaus und Brückenbauwerk bestehen aus Kalkbruchsteinen und Lesesteinen. Der Turm ist mit Rundbogenfriesen verziert.

  • way: Elftausend-Mägde-Turm (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q82309479
Wißberghalle (Q98637313)
  • way: Wißberghalle (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q98637313
Dienheim als Fundort (Q103160601)
  • node: Dienheim (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q31953508
St. Martin (Q104180263)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Martin ist die römisch-katholische Pfarrkirche in der rheinhessischen Ortsgemeinde Ober-Olm. Die Gemeinde gehört zum Dekanat Mainz-Süd innerhalb des Bistums Mainz.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104180263
Kaiser-Friedrich-Turm (Q104876358)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Kaiser-Friedrich-Turm (Q104876358)

  • way: Kaiser-Friedrich-Turm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104876358
Aussichtsturm Siebenburgenblick (Q104886327)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Aussichtsturm Siebenburgenblick (Q104886327)

  • way: Aussichtsturm Siebenburgenblick (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104886327
Napoleonsturm (Q104889753)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Napoleonsturm (Q104889753)

  • way: Napoleonsturm (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q17353926
Evangelische Kirche (Q106478677)
  • way: Evangelische Kirche Nieder-Hilbersheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106478677
Evangelische Kirche (Q106478689)
  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106478689
Evangelische Kirche (Q106478704)
  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106478704
St. Nikolaus (Q106480605)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfarrkirche St. Nikolaus ist eine römisch-katholische Kirche in der Stadt Bacharach im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

  • way: St. Nikolaus (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q106480605
Evangelische Kirche (Q110935936)
  • way: Evangelische Kirche Schwabsburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110935936
St. Martin (Q110936139)
  • way: St. Martinus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110936139
NH Bingen (Q111388594)
  • node: NH Bingen (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388594
Jordan's Untermühle (Q111390055)
  • way: Jordan's Untermühle (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111390055
Pension Zur Schlummerstube (Q111851813)
  • way: Pension Zur Schlummerstube (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111851813
Fetzers Landhotel (Q111851986)
  • node: Fetzer's Landhotel (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111851986
Best Western Wein- und Parkhotel (Q111852722)
  • way: Best Western Wein- und Parkhotel (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852722
IBB Hotel Ingelheim (Q111852751)
  • way: IBB Hotel Ingelheim (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111852751
Johanneskirche (Q112669913)
  • way: Johanneskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112669913
Römerturm (Q115507054)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Römerturm (Q115507054)

  • way: Römerturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115507054
Lörzweiler Königstuhl (Q115526915)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Lörzweiler Königstuhl (Q115526915)

  • way: Königstuhl Lörzweiler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115526915
Schlossbergturm (Q115541607)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Schlossbergturm (Q115541607)

  • node: Schlossbergturm (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115541607
Münster-Sarmsheim (Q116017660)
  • way: Münster-Sarmsheim (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Münster-Sarmsheim (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Münster-Sarmsheim (OSM) 83 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116017660
  • node: Münster-Sarmsheim (OSM) 77 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Münster-Sarmsheim (OSM) 77 m from Wikidata name match [show tags]
Nackenheim (Q116017664)
  • node: Nackenheim (OSM) 31 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116017664
  • way: Nackenheim (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Nackenheim (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nackenheim (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nackenheim (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nackenheim Bahnhof (OSM) 89 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Nackenheim Bahnhof (OSM) 94 m from Wikidata name match [show tags]
Welgesheim-Zotzenheim (Q116019142)
  • way: Welgesheim-Zotzenheim (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Welgesheim-Zotzenheim (OSM) 109 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116019142
  • node: Welgesheim-Zotzenheim (OSM) 144 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Sprendlingen (Reinhess) (Q116155651)
  • node: Sprendlingen (OSM) 152 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116155651
Heidesheim (Rheinhess) (Q117286126)
  • node: Heidesheim (Rheinhessen) (OSM) 31 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q117286126
Bahnhofstraße 98 (Q117315761)
  • way: 98 Bahnhofstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q117315761
Gustav-Adolf-Jubiläumskirche (Q120328307)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Gustav-Adolf-Jubiläumskirche ist ein denkmalgeschütztes, im Stil der Neugotik errichtetes Kirchengebäude in Bingerbrück, einem Stadtteil von Bingen am Rhein in Rheinland-Pfalz. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis An Nahe und Glan der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR).

  • way: Gustav-Adolf-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q120328307
Altes Rathaus Ober-Ingelheim (Q122232877)
  • way: Altes Rathaus (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q122232877
Elektrizitätswerk (Q122233446)
  • way: 5 Hesselweg (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q122233446
Gymnasium zu St. Katharinen Oppenheim (Q123651707)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Gymnasium zu St. Katherinen (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q123651707
Evangelische Kirche (Q127385229)
  • way: Appenheim Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q127385229
Evangelische Kirche (Q127385243)
  • way: Evangelische Kirche Bubenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q127385243
Evangelische Kirche (Q127385268)
  • way: Evangelische Kirche Ober-Hilbersheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q127385268
Evangelische Kirche Harxheim (Q127603944)
  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q127603944
Evangelische Kirche Mommenheim (Q127604322)
  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q127604322
Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein (Q511154)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein war eine Gebietskörperschaft im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehörten nur die beiden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim an, der Verwaltungssitz war in der namensgebenden Gemeinde Heidesheim am Rhein.

  • relation: Heidesheim am Rhein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q175746
Essenheim (Q572400)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Essenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nieder-Olm an.

  • relation: Essenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q572400
Appenheim (Q572452)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Appenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim an.

  • relation: Appenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q572452
Klein-Winternheim (Q630978)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Klein-Winternheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der südwestlich von Mainz liegende Weinort, der sich als „Tor zu Rheinhessen“ bezeichnet, gehört der Verbandsgemeinde Nieder-Olm an.

  • relation: Klein-Winternheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q630978
Wackernheim (Q654323)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wackernheim ist ein Ortsbezirk der Stadt Ingelheim am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Das Bergdorf war bis Juni 2019 als Ortsgemeinde Teil der Verbandsgemeinde Heidesheim. Seit dem 1. Juli 2019 gehört es zur Stadt Ingelheim am Rhein.

  • relation: Wackernheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q654323
Schwabenheim an der Selz (Q678348)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schwabenheim an der Selz ist eine Ortsgemeinde in Rheinhessen südlich von Ingelheim am Rhein. Sie gehört der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim an.

  • relation: Schwabenheim an der Selz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q678348
  • node: Schwabenheim an der Selz (OSM) 0.67 km from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q678348
Budenheim (Q818615)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Budenheim ist eine verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Zum 31. Dezember 2020 lebten hier rund 8600 Menschen. Budenheim ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.

  • relation: Budenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q818615
Bismarckturm (Ingelheim) (Q866540)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bismarckturm von Ingelheim am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz wurde zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck (1815–1898) erbaut. Der vom Architekten Wilhelm Kreis (1873–1955) geplante Aussichtsturm auf dem Westerberg oberhalb der Stadt hat eine Höhe von 31 Metern. Er wurde mit Bossenwerkmauern und neuromanischen Elementen erbaut und 1912 eingeweiht.

  • way: Bismarckturm Ingelheim (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q866540
Lennebergwald (Q873593)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • relation: Lennebergwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q873593
  • relation: Lennebergwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q61814716
St.-Georgs-Kapelle (Q1167676)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St.-Georgs-Kapelle – im Norden von Heidesheim am Rhein, einem Ortsteil von Ingelheim am Rhein, zwischen Bahnlinie und Autobahn von Rüsselsheim nach Bingen in Obstfeldern gelegen – ist „in dem vollständig erhaltenen Raum einer römischen“ villa rustica „eingerichtet..., von dem heute noch ... zwei Wände bis unters Dach, zum Teil mit originaler Fugenbemalung außen und Wandputz innen, erhalten sind.“

  • way: Georgskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1167676
Uffhubtor (Q1331031)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Uffhubtor ist eines der am besten erhaltenen Stadttore der ehemaligen Ortsbefestigung von Ober-Ingelheim.

  • way: Uffhubtor (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1331031
Großwinternheim (Q1549783)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Großwinternheim (alte Schreibweise Groß-Winternheim, umgangssprachlich „GW“) ist ein Ortsbezirk der Kreisstadt Ingelheim am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der Ort war im Mittelalter Teil des Ingelheimer Grundes und war wie Ober-Ingelheim Wohnsitz vieler Adeliger, die einst Bedienstete der Kaiserpfalz in Nieder-Ingelheim waren. Die vormals eigenständige Gemeinde wurde 1972 bei einer Gebietsreform zu Ingelheim eingemeindet.

  • relation: Großwinternheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1549783
Nieder-Ingelheim (Q1648323)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nieder-Ingelheim (auch Ingelheim-Mitte) ist ein Stadtteil von Ingelheim am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen. Die einst selbstständige Gemeinde entwickelte sich aus einem Königsgut der Merowingerzeit und aus der Pfalz Karls des Großen, die dort im 8. Jahrhundert erbaut worden war. Die Industrialisierung am Endedes 19. Jahrhunderts ließ Nieder-Ingelheim zum heute größten Stadtteil anwachsen.

  • relation: Nieder-Ingelheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1648323
Ober-Ingelheim (Q2008825)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ober-Ingelheim (bis 2009 Ingelheim-Süd) ist ein Stadtteil von Ingelheim am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen. Der Stadtteil wurde zusammen mit Frei-Weinheim, Nieder-Ingelheim und Sporkenheim 1939 zur Stadt Ingelheim am Rhein vereinigt. Vor der französischen Revolution war Ober-Ingelheim das politische Zentrum des Ingelheimer Grundes, der Teil der Kurpfalz war.

  • relation: Ober-Ingelheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2008825
Ohrenbrücker Tor (Q2016730)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Ohrenbrücker Tor ist ein altes Stadttor der ehemaligen Ortsbefestigung in Ober-Ingelheim.

  • way: Ohrenbrücker Tor (OSM) 71 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2016730
Selztaldom (Q2268820)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Evangelische Pfarrkirche in Großwinternheim, auch Selztaldom genannt, ist ein neuromanischer Saalbau nach Vorbild romanischer Architektur am Mittelrhein. Das 1888 geweihte Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  • way: Selztaldom (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2268820
Stiegelgässer Tor (Q2348397)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stiegelgässer Tor (auch Stiegelpforte) ist ein altes Stadttor der ehemaligen Ortsbefestigung von Ober-Ingelheim.

  • node: Stiegelgässer Tor (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2348397
Weingut J. Neus (Q2556047)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Weingut J. Neus in Ingelheim am Rhein ist ein Weingut im deutschen Weinbaugebiet Rheinhessen.

  • node: Weingut J. Neus (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2556047
Weingut Arndt F. Werner (Q28950463)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Weingut Arndt F. Werner ist ein Weinbaubetrieb im deutschen Weinbaugebiet Rheinhessen. Der Familienbetrieb besteht seit 1819 in Ingelheim am Rhein und zählt zu den Pionieren des ökologischen Weinbaus.

  • node: Arndt F. Werner (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28950463
Wiesen am Layenhof - Ober-Olmer Wald (Q51248720)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • relation: NSG Wiesen am Layenhof - Ober-Olmer Wald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51248720
Höllenberg (Q51844724)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: NSG Höllenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51844724
Hangflächen um den Heidesheimer Weg (Q51883790)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Hangflächen um den Heidesheimer Weg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51883790
Hangflächen südöstlich Heidesheim (Q51883793)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: NSG Hangflächen südöstlich Heidesheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51883793
Nordausläufer Westerberg (Q51883795)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: NSG Nordausläufer Westerberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51883795
Ingelheimer Dünen und Sande (Q51893575)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • relation: Ingelheimer Dünen und Sande (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q51893575
Sandlache (Q54165620)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Sandlache liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

  • way: NSG Sandlache (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54165620
Am Rothen Sand (Q54339495)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Am Rothen Sand (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54339495
Haderaue-Königsklinger Aue (Q54415776)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: NSG Haderaue-Königsklinger Aue (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54415776
In der Au (Q54643646)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: NSG In der Au (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q54643646
Evangelische Kirche Hahnhem (Q127604493)
  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q127604493
Dreikönigskirche Hahnheim (Q127604499)
  • way: Dreikönig (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q127604499
Evangelische Kirche Köngernheim (Q127604550)
  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q127604550
Mariä Geburt (Q127604603)
  • way: Mariä Geburt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q127604603