Ostalbkreis

Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62708
Bahnhof Oberkochen (Q50430732)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Oberkochen station is a railway station in the municipality of Oberkochen, located in the Ostalbkreis district in Baden-Württemberg, Germany. The station lies on the Brenz Railway. The train services are operated by DB Regio Baden-Württemberg and SWEG Bahn Stuttgart.

  • way: Oberkochen (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Oberkochen (OSM) 49 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q50430732
  • node: Bahnhof Oberkochen (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Oberkochen (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bahnhof Oberkochen (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Oberkochen (OSM) 121 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Oberkochen (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof Oberkochen (OSM) 55 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Bahnhof Oberkochen (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
Bräunlesrain (Q116688484)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bräunlesrain ist ein Einzelhof der Gemeinde Obergröningen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Bräunlesrain (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116688484
Leinweiler (Q121052132)
  • node: Leinweiler (OSM) 126 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121052132
Flugplatz Bartholomä-Amalienhof (Q50778169)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Bartholomä-Amalienhof (ICAO-Code: EDPU) ist ein Sonderlandeplatz in unmittelbarer Nähe der Gemeinde Bartholomä in Baden-Württemberg. Er wird von der Akademischen Fliegergruppe Stuttgart betrieben und dient hauptsächlich dem Flugsport. Der Platz verfügt über eine 900 Meter lange und 30 Meter breite Graspiste und ist für Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge, Motorsegler, Motorflugzeuge und Helikopter mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu zwei Tonnen sowie Ballone zugelassen. Des Weiteren kann hier Fallschirmspringen betrieben werden. Neben der Akademischen Fliegergruppe sind die Fliegergruppe Heubach und die Fliegergruppe Fellbach am Flugplatz ansässig.

  • way: Sonderlandeplatz Bartholomä-Amalienhof (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q100852269
Flugplatz Ellwangen (Q50824759)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Ellwangen (ICAO-Code: EDPY) ist ein Sonderlandeplatz nahe der Stadt Ellwangen im Ostalbkreis. Er ist für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu zwei Tonnen zugelassen.

  • node: Sonderlandeplatz Ellwangen (OSM) 71 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q50824759
wi.Z (Q56489351)
  • way: Wirtschaftszentrum Geb. 2 (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q56489351
Volkmarsbergturm (Q59340590)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Volkmarsbergturm (Q59340590)

  • way: Volkmarsbergturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q59340590
Dossinger Tal (Q62069810)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Dossinger Tal (Q62069810)
  • relation: Dossinger Tal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q31971960
Schlossberg mit Ruine Flochberg (Q62069987)
  • way: Schlossberg mit Ruine Flochberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q52224529
St. Peter und Paul (Q66999068)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

0000000000000000000000000000000000000000000000000000

  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q66999068
Schloss Horn (Q80820741)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Horn ist ein Schloss in der Gemeinde Göggingen in Baden-Württemberg.

  • way: Schloss Horn (OSM) 220 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q80820741
Stadthalle Aalen (Q98381412)
  • way: Stadthalle (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q98381412
CongressCentrum Stadtgarten. (Q98713289)
  • way: Congress-Centrum Stadtgarten (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q98713289
Aalbäumle (Q98793278)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Aalbäumle (Q98793278)

  • way: Aalbäumle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98793278
Himmelsstürmer (Q98797596)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Himmelsstürmer (Q98797596)

  • way: Himmelsstürmer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98797596
Schloss Hohenstadt (Q101065346)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Schloss Hohenstadt (Q101065346)

  • way: Schloss Hohenstadt (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q101065346
Leonhardskirche (Q101069255)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Leonhardskirche (Q101069255)

  • way: St. Leonhardskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101069255
Evangelische Stadtkirche Lorch (Q107543722)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Stadtkirche steht in Lorch, einer Stadt im Ostalbkreis von Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Evangelische Stadtkirche Lorch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107543722
Mariä Himmelfahrt (Q107544178)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Neresheim, einer Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Ostalb der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

  • way: Mariä Himmelfahrt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544178
Pfarrkirche St. Peter und Paul (Q107544572)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Röhlingen, einem Stadtteil von Ellwangen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Ostalb in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

  • way: Pfarrkirche St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544572
Quirinuskirche (Q107544653)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Quirinuskirche ist eine spätgotische Saalkirche in der Ortsmitte von Essingen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • way: Quirinuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544653
Schutzengelkapelle (Q107544749)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Schutzengelkapelle ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Neunheim, einem Ortsteil des Ellwanger Stadtteils Röhlingen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Sie ist eine Filialkirche von St. Vitus in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

  • way: Schutzengelkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544749
Segelfluggelände Hornberg (Q108239162)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Segelfluggelände Hornberg liegt etwa 8 km südöstlich von Schwäbisch Gmünd am Fuß des Kalten Felds auf einer Hochebene am Rand des Albtraufs.

  • node: Segelflugplatz Hornberg (OSM) 11 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q108239162
Löwenbrunnen (Q110284895)
  • node: Löwenbrunnen (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110284895
Schwäbisches Bauern- und Technikmuseum (Q110492946)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schwäbisches Bauern- und Technikmuseum befindet sich in Eschach (bei Schwäbisch Gmünd) im Ortsteil Seiferthofen. Im elterlichen Bauernhaus und auf seinem Grundstück von 12.000 Quadratmetern hat Eugen Kiemele (* 1937) eine Sammlung mit rund 90.000 Objekten rund um Landwirtschaft und Technik, vom Bügeleisen bis zum Panzer, zusammengetragen.

  • way: Museum Kiemele (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q110492946
ehem. Statthalterpalais Ellwangen (Q115311347)
  • way: Ehemalige Statthalterei (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q115311347
Trochtelfingen (b Bopfingen) (Q116018928)
  • node: Trochtelfingen (b Bopfingen) (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116018928
St. Josef in Böbingen an der Rems (Q116217486)
  • way: St. Josef (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116217486
Heilig Kreuz Kirche Hüttlingen (Q116294059)
  • way: Heilig Kreuz Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116294059
St. Stephanus (Q116684939)
  • way: St. Stephanus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116684939
St. Vitus (Q116684941)
  • way: St. Vitus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116684941
Versöhnungskirche (Hüttlingen) (Q116840651)
  • way: Versöhnungskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116840651
Aufhausen (Württ) station (Q117286171)
  • node: Aufhausen (Württemberg) (OSM) 3 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q117286171
Segelfluggelände Neresheim (Q118313890)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Segelfluggelände Neresheim liegt im Fleinersloh südlich der Stadt Neresheim im Ostalbkreis in Baden-Württemberg, etwa 1,5 Kilometer südlich von Neresheim.

  • way: Segelfluggelände Neresheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q118313890
Stadthalle Heubach (Q122229252)
  • way: 5 Hauptstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q122229252
Christuskirche (Q124499122)
  • way: Christuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124499122
Kapelle zur heiligen Familie (Q99579228)
  • way: Kapelle zur Heiligen Familie (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q99579228
Mögglingen (Gmünd) (Q100257160)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Mögglingen (Gmünd) station is a railway stop in the municipality of Mögglingen, located in the Ostalbkreis district in Baden-Württemberg, Germany. The station lies on the Rems Railway. The train services are operated by Go-Ahead Baden-Württemberg.

  • node: Mögglingen (Gmünd) (OSM) 100 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Mögglingen (OSM) 171 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q100257160
  • node: Mögglingen Bahnhof (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mögglingen (Gmünd) (OSM) 101 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mögglingen, Bahnhof (OSM) 62 m from Wikidata name match [show tags]
Barbarakapelle (Q124663611)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Barbarakapelle ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Lauchheim, einer Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die Kapelle wird seit 1951 von der Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen im Kirchenbezirk Aalen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg genutzt.

  • way: Barbarakapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124663611
Evangelische Kirche (Q124665310)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Evangelische Kirche steht am linken Ufer der Lein im Weiler Leinroden des Gemeindeteils Laubach der Gemeinde Abtsgmünd im baden-württembergischen Ostalbkreis. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Aalen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Evangelische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124665310
St. Mauritius (Q125427903)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Mauritius ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Westhausen, einer Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zur Diözese Rottenburg-Stuttgart.

  • way: St. Mauritius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125427903
St. Martin (Q125499140)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Martin ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Zipplingen, einem Ortsteil der Gemeinde Unterschneidheim im Ostalbkreis von Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zur Diözese Rottenburg-Stuttgart. Kirchenpatron ist Martin von Tours.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125499140
St. Lukas (Q125705328)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Lukas ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Tannhausen, einer Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Ostalb der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Schutzpatron ist der Evangelist Lukas.

  • way: St. Lukas (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q125705328
Ultraleichtfluggelände Unterschneidheim-Walxheim (Q126364560)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Ultraleichtfluggelände Unterschneidheim-Walxheim liegt im Ortsteil Walxheim der Gemeinde Unterschneidheim im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Der Platzhalter und Betreiber ist der Fliegerverein Walxheim e. V.

  • node: UL-Fluggelände Walxheim (OSM) 46 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q126364560
St. Michael (Q129254656)
  • node: St. Michael (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q129254656
Kerkingen (Q56293118)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kerkingen ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Stadt Bopfingen. Zum Ort gehören die Weiler Edelmühle, Itzlingen und Meisterstall.

  • relation: Kerkingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q56293118
Zöbingen (Q63871485)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zöbingen (örtlich Zebeg genannt) ist ein Ortsteil von Unterschneidheim im baden-württembergischen Ostalbkreis. Der einst selbständige Ort wurde im Jahr 1975 nach Unterschneidheim eingemeindet. Zum Ort gehören der Weiler Wöhrsberg sowie die Gehöfte Greuthof und Haidmühle.

  • relation: Zöbingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q63871485
Dalkingen (Q63871488)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Dalkingen ist ein Ortsteil von Rainau im baden-württembergischen Ostalbkreis. Im Zuge der Verwaltungsreform in Baden-Württemberg wurde die Gemeinde Rainau am 1. Januar 1975 aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Schwabsberg und Dalkingen gebildet. Zum Ort gehört der Weiler Weiler.

  • node: Dalkingen (OSM) 183 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q63871488
Zipplingen (Q63871496)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zipplingen ist ein Ortsteil von Unterschneidheim im baden-württembergischen Ostalbkreis. Der einst selbständige Ort wurde im Jahr 1975 nach Unterschneidheim eingemeindet. Zum Ort gehören die Ortschaften Sechtenhausen und Wössingen.

  • relation: Zipplingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q63871496
Walxheim (Q64010806)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Walxheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Unterschneidheim im Ostalbkreis im östlichen Baden-Württemberg. Neben dem Dorf gleichen Namens gehört zu ihm auch der Weiler Hundslohe.

  • relation: Walxheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q64010806
Härtsfeldbahn-Museum (Q76631646)
  • way: Härtsfeld-Museumsbahn (OSM) exact location identifier match address match [show tags]
    wikidata match: Q76631646
Heimatmuseum Oberkochen (Q76631705)
  • node: Heimatmuseum (OSM) 6 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2235725
Osterholz (Q88183383)
  • node: Osterholz (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q88183383
Grotte (Q99571837)
  • node: Grotte (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q99571837
St. Anna (Q107544808)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische romanische Wallfahrtskirche St. Anna ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Tanau, einem Weiler der Gemeinde Durlangen im Ostalbkreis von Baden-Württemberg. Die Kirche gehört zur Diözese Rottenburg-Stuttgart.

  • way: St. Anna (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544808
St. Benedikt Neuler (Q107544825)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Benedikt ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Neuler, einer Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Ostalb in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

  • way: St. Benedikt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544825
St. Elisabeth (Q107544855)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Elisabeth ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Ohmenheim im Härtsfeld, einem Stadtteil von Neresheim im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Ostalb in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

  • way: St. Elisabeth (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544855
St. Georg (Q107544896)
  • way: St. Georg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544896
St. Martin (Q107545106)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Martin ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Utzmemmingen, einem Ortsteil von Riesbürg im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Ostalb der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545106
St. Michael (Q107545121)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Michael steht in Abtsgmünd, einer Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Ostalb in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

  • way: St. Michael (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545121
Zur Schmerzhaften Mutter Gottes (Q107545314)
  • way: Zur Schmerzhaften Mutter Gottes (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107545314
St. Georg (Q111033747)
  • way: St. Georg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111033747
Neubronn (Q111462444)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Neubronn (Q111462444)

  • node: Neubronn (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q334623
Magdalenenkirche (Q112611580)
  • way: Magdalenenkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112611580
Betzenweiher (Q113883348)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Betzenweiher ist ein etwa 0,7 ha großer Mühlweiher beim Weiler Betzenhof der Gemeinde Rosenberg im Ostalbkreis im Nordosten von Baden-Württemberg.

  • way: Betzenweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113883348
Heilig-Kreuz-Kirche (Q114566206)
  • way: Heilig-Kreuz-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566206
Herz-Jesu-Kirche (Q114566210)
  • way: Herz-Jesu-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566210
Herrgottsruhkapelle (Q101065910)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Herrgottsruhkapelle (Q101065910)

  • way: Herrgottsruhkapelle (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q101065910
Bahnhof Wasseralfingen (Q106488964)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Wasseralfingen station is a railway station on the Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen railway in the city of Aalen, located in the Ostalbkreis district in Baden-Württemberg, Germany. The train services are operated by Go-Ahead Baden-Württemberg and Go-Ahead Bayern.

  • node: Wasseralfingen (OSM) 4 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106488964
  • node: Wasseralfingen (OSM) 79 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Wasseralfingen (OSM) 115 m from Wikidata name match [show tags]
Oberes Tor (Q106765294)
  • way: Oberes Tor (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106765294
Marienkapelle Niederalfingen (Q107544195)
  • way: Marienkapelle Niederalfingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544195
Ottilienkapelle Oberkochen (Q107544315)
  • way: St. Ottilien-Kapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107544315
Sägmühle (Q108200314)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sägmühle ist eine kleine Ortschaft in der Stadt Neresheim in Baden-Württemberg.

  • node: Sägmühle (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q108200314
Bahnhof Unterkochen (Q110243347)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Unterkochen station is a railway station in the city of Aalen, located in the Ostalbkreis district in Baden-Württemberg, Germany. The station lies on the Brenz Railway. The train services are operated by SWEG Bahn Stuttgart.

  • way: Unterkochen (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Unterkochen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110243347
  • node: Unterkochen Bahnhof (OSM) 64 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Unterkochen Bahnhof (OSM) 105 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Unterkochen (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
Johanneskirche (Q114566216)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Johanneskirche (Q114566216)

  • way: Johanneskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566216
Johanniskirche (Q114566222)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer steht in Eschach, einer Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

  • way: Johanniskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566222
Johanniskirche (Q114566223)
  • way: Johanniskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566223
Kreuzkirche (Q114566238)
  • way: Kreuzkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566238
Markuskirche (Q114566242)
  • node: Markuskirche (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q114566242
St. Afra (Q114566256)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Pfarrkirche St. Afra ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Täferrot, einer Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Namensgeberin der Kirche ist Afra von Augsburg.

  • way: St. Afra (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566256
St. Otmar (Q114566301)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Otmar ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Elchingen auf dem Härtsfeld, einem Stadtteil von Neresheim im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Ostalb in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

  • way: St. Otmar (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566301
St. Sebastian (Q114566310)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Sebastian ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Schechingen, einer Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Ostalb in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Kirchenpatron ist der Hl. Sebastian.

  • way: St. Sebastian (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114566310
Herz Jesu (Q115359858)
  • way: Herz-Jesu-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115359858
Kinopark Aalen (Q50842277)
  • node: Kinopark Aalen (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842277
Regina 2000 (Q50842327)
  • node: Regina 2000 (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q50842327
Brazil (Q50842473)
  • node: Brazil (OSM) 2 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q50842473
Turm-Theater (Q50842474)
  • node: Traumpalast (OSM) 86 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q50842474
Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd (Q56477101)
  • way: Freie Waldorfschule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q56477101
  • way: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd (OSM) exact location name match [show tags]
Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd (Q57761734)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd ist eine Strafvollzugsanstalt für Frauen. Sie befindet sich im ehemaligen Kloster Gotteszell in Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg.

  • relation: Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1775278
Burg Erpfental (Q64004231)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Erpfental ist eine abgegangene mittelalterliche Niederungsburg südwestlich des Ortes Erpfental, einem Ortsteil des Stadtteils Röhlingen von Ellwangen nahe der Straße von Röhlingen nach Pfahlheim im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Burg Erpfental (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q64004231
Härtsfeldmuseum (Q76631648)
  • way: Härtsfeldmuseum (OSM) 45 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76631648
Goldbergmuseum (Q76631875)
  • node: Goldbergmuseum (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q76631875
Museum und Galerie im Prediger (Q76631990)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Museum und Galerie im Prediger (Q76631990)
  • node: Museum im Prediger (OSM) 30 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1751370
Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik (Q76631993)
  • way: Silberwaren- und Bijouteriemuseum Ott-Pausersche Fabrik (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q76631993
Forum Gold und Silber (Q97446805)
  • way: Forum Gold & Silber (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q97446805
Palais Debler (Q101065623)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Palais Debler (Q101065623)
  • way: Palais Debler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101065623
Historisches Rathaus Aalen (Q104122647)
  • way: Historisches Rathaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104122647
St. Jakobus-Gymnasium (Q106314856)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: St. Jakobus Gymnasium Abtsgmünd (house name: St. Jakobus Gymnasium) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106314856
Hohenberg (Q109324044)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hohenberg ist der höchste Berg in den Ellwanger Bergen und liegt auf der Gemarkung Rosenberg im Osten von Baden-Württemberg. Auf der Bergkuppe steht die Jakobuskirche. Von dort aus hat man einen Rundumblick von der Hohenloher Ebene im Norden bis zur Schwäbischen Alb im Süden.

  • node: Hohenberg (OSM) 70 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q109324044
Karl-Olga-Brücke (Q110284880)
  • way: Karl-Olga-Brücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110284880
Urweltmuseum Aalen (Q110996415)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Urweltmuseum Aalen ist das größte städtische Museum für Geologie und Paläontologie in Baden-Württemberg. Die Stadt Aalen ist die Kreisstadt des Ostalbkreises und liegt am nordöstlichen Rand der Schwäbischen Alb. Die musealen Ausstellungsräume des Urweltmuseums befinden sich im alten reichsstädtischen Rathaus mit dem Spionturm mitten im historischen Zentrum der Stadt.

  • node: Urweltmuseum (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q110996415
Pflaumloch (Q112245301)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Pflaumloch ist ein Ortsteil und Dorf der Gemeinde Riesbürg im Ostalbkreis in Baden-Württemberg und der Sitz der Gemeindeverwaltung.

  • relation: Pflaumloch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112245301
Albanus (Q112845591)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Albanus, auch Albanuskling oder Albanusklinge, ist ein Teilort von Hüttlingen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Albanus (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112845591
Georgenstadt (Q112861222)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Georgenstadt ist ein Weiler der Gemeinde Ellenberg im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Georgenstadt (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112861222
Altweiher (Q112863553)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Altweiher ist ein zum Abtsgmünder Ortsteil Pommertsweiler gehörender Einzelhof im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Altweiher (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112863553
Amandusmühle (Q112864739)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Amandusmühle ist ein Einzelhof in der Gemeinde Durlangen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Amandusmühle (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112864739
H+ Hotel Limes Thermen Aalen (Q111390204)
  • way: H+ Hotel Limes Thermen Aalen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111390204
Panoramamuseum Schwäbisch Gmünd (Q111461821)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Panoramamuseum Schwäbisch Gmünd ist ein Museum in Schwäbisch Gmünd, in dem das Staufersaga-Panorama und andere Werke von Hans Kloss ausgestellt sind. Es wurde im April 2017 in der Grät, einem im Kern mittelalterlichen Fachwerkgebäude am Marktplatz 7, eröffnet.

  • node: Museum Panoramamuseum und Epos zur Stadtgeschichte (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111461821
Vilotel (Q111852236)
  • way: Vilotel (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q111852236
Landhotel Garni Engelhard (Q111853013)
  • node: Landhotel Garni Engelhard (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111853013
Das Goldene Lamm Aalen (Q111853066)
  • way: Das Goldene Lamm (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111853066
Gymnasium Friedrich II. Lorch (Q118583331)
  • way: Gymnasium Friedrich II. (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q118583331
Raiffeisenbank Westhausen (Q124430557)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Raiffeisenbank Westhausen eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in der baden-württembergischen Gemeinde Westhausen im Ostalbkreis.

  • way: Raiffeisenbank Westhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124430557
Stolch´sches Schloss (Q126910966)
  • node: Stolchsches Schloss (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q126910966
Aalen (Q3951)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Aalen ([ˈaːlən], schwäbisch [ˈɔːlɐ̃]) ist eine mittelgroße Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 70 Kilometer östlich von Stuttgart und 50 Kilometer nördlich von Ulm. Sie liegt im Tal des oberen Kocher in der sogenannten Aalener Bucht am nordöstlichen Rand der Schwäbischen Alb. Die Stadt Aalen gehört zur Region Ostwürttemberg.

  • relation: Aalen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q3951
Burg Stubenberg (Q14333106)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Stubenberg, auch Giengerhof genannt, ist eine abgegangene Spornburg bei 530,5 m ü. NHN auf dem westlichen Ausläufer des „Hochsträß“ (Stubenberg) bei dem Teilort Weiler in den Bergen der Stadt Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Burg Stubenberg (OSM) 229 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14333106
Finsteres Loch (Schwäbische Alb) (Q14530774)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Finstere Loch (früher Finsterloch) ist eine Karsthöhle im Felsmassiv Rosenstein bei Heubach im Ostalbkreis, Baden-Württemberg.

  • node: Finsteres Loch (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14530774
  • node: (Finsteres Loch) (OSM) 246 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14530774
  • node: (Finsteres Loch) (OSM) 146 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14530774
Schloss Lindach (Q14544350)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Lindach ist eine Schlossanlage im Schwäbisch Gmünder Stadtteil Lindach, deren ältesten Teile aus staufischer Zeit stammen. Der Vorläufer, die Burg Lindach war im Norden und Westen durch den Abhang und im Süden und Osten durch einen Burggraben geschützt.

  • way: Schloss Lindach (house name: Schloss Lindach) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14544350
Kapitelshaus (Q14544383)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kapitelshaus (auch Kapitelhaus) ist ein Bauwerk des Rokoko am Münsterplatz in Schwäbisch Gmünd. Es beherbergte von 1765 bis 1803 das Kapitel des Gmünder Kollegiatstiftes.

  • way: Kapitelshaus (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14544383
Fuggerei (Q14544553)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Fuggerei ist ein zweigeschossiges Fachwerkhaus am Münsterplatz in der Altstadt von Schwäbisch Gmünd.

  • way: Fuggerei (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14544553
Kornhaus (Q14544658)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kornhaus ist neben der Grät und dem Amtshaus des Spitals eines der verbliebenen, großen Fachwerkhäuser in der Kornhausstraße in der Altstadt von Schwäbisch Gmünd.

  • way: Kornhaus (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14544658
Grät (Q14544983)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Grät ist ein Fachwerkhaus am Marktplatz in Schwäbisch Gmünd, das ehemals die Funktion eines Kaufhauses sowie städtische Verwaltungsfunktionen erfüllte. Der Name ist von den treppenförmigen Gerüsten oder Schrannen abgeleitet, wo die Waren angeboten wurden.

  • way: Grät (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14544983
Dreifaltigkeitskapelle (Q15109871)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dreifaltigkeitskapelle ist eine Kapelle im Gewann Schapplachhalde, südöstlich der Altstadt in Schwäbisch Gmünd gelegen. Der Gmünder Chronist Dominikus Debler datiert die Kapelle auf 1693, allerdings fehlen für dieses Datum zeitgenössische Belege. Eine urkundliche Erwähnung erfolgte erst 1800. In den Türstürzen findet sich die Jahreszahl 1759, die auf eine umfassende Renovierung der Kapelle in diesem Jahr hindeutet. 1866 ging die Kapelle an die Balthasar Deblersche Stiftung. Weitere Renovierungen folgten in den Jahren 1826, 1873, 1893, 1905 und 1953. Auf Initiative von Werner H. A. Debler kam es 1986/87 zu einer Renovierung durch die örtlichen Debler-Familien. Zum Patrozinium der Kapelle findet jährlich das Dreifaltigkeitsfest um die Kapelle statt.

  • way: Dreifaltigkeitskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15109871
Maria Königin (Rehnenhof) (Q15119397)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Maria Königin (auch Maria-Königin-Kirche) ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Schwäbisch Gmünder Stadtteil Rehnenhof-Wetzgau. Sie wurde als 200. Nachkriegskirche in der Diözese Rottenburg-Stuttgart erbaut.

  • way: Maria Königin (Rehnenhof) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15119397
Scheffold-Gymnasium Schwäbisch Gmünd (Q15127364)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Scheffold-Gymnasium Schwäbisch Gmünd ist ein achtjähriges Gymnasium mit offenen Ganztagsangeboten in Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Es führt direkt zur allgemeinen Hochschulreife. Das Scheffold-Gymnasium bietet ein sprachliches Profil, ein naturwissenschaftliches Profil und ein Musikprofil.

  • way: Scheffold-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15127364
St. Coloman (Q15129253)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die ehemalige Pfarrkirche St. Coloman (selten St. Koloman oder Kolomanskirche) ist eine römisch-katholische Kirche im ehemaligen Ortskern von Wetzgau im Schwäbisch Gmünder Stadtteil Rehnenhof-Wetzgau. Die spätgotische Kirche ist dem Heiligen Koloman geweiht.

  • way: St. Coloman (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15129253
St. Josefskapelle (Q15129426)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St. Josefskapelle (auch St. Josef oder Josefskapelle, selten Josephskapelle oder Josephskirche) ist eine gotische Kapelle in Schwäbisch Gmünd südwestlich der Altstadt. Sie liegt am Waldstetter Bach, der ab dieser Stelle bis zur Mündung in die Rems Josefsbach genannt wird, in einer kleinen Grünanlage. Zunächst als St.-Maria-und-Josef-Kapelle geplant, wurde sie dem heiligen Josef von Nazareth geweiht.

  • way: Josefskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15129426
St. Michael (Weiler in den Bergen) (Q15129648)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfarrkirche St. Michael im Schwäbisch Gmünder Stadtteil Weiler in den Bergen ist eine spätromanische römisch-katholische Kirche im Dekanat Ostalb. Sie ist dem Erzengel Michael geweiht.

  • way: Michaelskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15129648
Stadtgarten (Q15628983)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Stadtgarten ist ein Parkareal am Rand der Altstadt von Schwäbisch Gmünd. Dieses beherbergt das Stahlsche Schlösschen sowie das Kongresszentrum der Stadt CongressCentrum Stadtgarten (CCS).

  • way: Stadtgarten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15628983
Burgstall Winken (Q15790468)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Burgstall Winken ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg bei 625 m ü. NN auf einer Hangterrasse über dem Hirschbach bei dem heutigen Wohnplatz Röthardt (Stadtbezirk Wasseralfingen) der Stadt Aalen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • way: Burgstall Winken (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15790468
Schubart-Gymnasium Aalen (Q15846729)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schubart-Gymnasium Aalen ist ein allgemeinbildendes Gymnasium naturwissenschaftlich und sprachlich profiliert mit bilingualem Unterricht.

  • way: Schubart Gymnasium (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q15846729
Aansluiting Herlikofen (Q15868614)
  • node: Herlikofen (OSM) 57 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15868614
Marienkapelle (Straßdorf) (Q16449197)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Marienkapelle ist ein barocker Sakralbau am Nordrand des Schwäbisch Gmünder Stadtteils Straßdorf. Der Vierkonchenbau hat Nischen in alle Himmelsrichtungen.

  • way: Marienkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16449197
Niederroden (Q16726072)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Niederroden ist ein Ortsteil der Gemeinde Stödtlen im baden-württembergischen Ostalbkreis mit 69 Einwohnern.

  • node: Niederroden (OSM) 415 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q16726072
Evangelische Kirche (Q16740414)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Evangelische Kirche ist eine neoromanische Kirche im Schwäbisch Gmünder Stadtteil Großdeinbach.

  • way: Evangelische Kirche Großdeinbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16740414
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd (Q16801867)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd ist das Archiv der Stadt Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg. Es gilt als das älteste bestehende Amt der Stadt.

  • way: Stadtarchiv (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16801867
Johannisplatz (Q16832279)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Johannisplatz ist neben dem Marktplatz und dem Münsterplatz einer der drei Hauptplätze in der Altstadt von Schwäbisch Gmünd. Der Platz erstreckt sich nördlich und westlich der romanischen Johanniskirche. Im Westen findet der Platz Beschränkung durch das ehemalige Predigerkloster, in dem heute das Museum im Prediger sowie die Galerie im Prediger untergebracht sind. Die Bocksgasse durchläuft den Platz südlich. Im Osten geht der Platz in den Marktplatz über.

  • way: Johannisplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16832279
  • way: Johannisplatz (OSM) 80 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Johannisplatz (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Johannisplatz (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Johannisplatz (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Johannisplatz (OSM) 80 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Johannisplatz (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
St. Alban (Q16857019)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Alban (auch St. Albanus) ist eine katholische Pfarrkirche im Schwäbisch Gmünder Stadtteil Herlikofen im sogenannten Kameralamtsstil.

  • way: St. Alban (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16857019
St. Johannes Baptist (Q16857053)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Johannes Baptist (auch Johanneskapelle) ist eine Kapelle am nordwestlichen Dorfrand von Schwäbisch Gmünd-Zimmern auf dem sogenannten Böckelsberg.

  • way: St. Johannes Baptist (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16857053
St. Leonhard (Q16857074)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Leonhard ist eine katholische Pfarrkirche im Schwäbisch Gmünder Stadtteil Hussenhofen.

  • way: St. Leonhard (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q16857074
Eselbach (Q16934523)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Eselbach ist ein etwa 1 km langer rechter Zufluss des Nesselbachs im Stadtteil Unterrombach von Aalen im baden-württembergischen Ostalbkreis.

  • way: Eselbach (OSM) 89 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Eselbach (OSM) 248 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Eselbach (OSM) 1.25 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q16934523
  • way: Eselbach (OSM) 278 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Eselbach (OSM) 1.28 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Eselbach (OSM) 70 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Eselbach (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
Schloss Adelmannsfelden (Q17048543)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Adelmannsfelden ist ein Schloss in Adelmannsfelden im Ostalbkreis. Das heutige Schloss geht auf eine Burg aus dem 11. Jahrhundert zurück, welche im 18. Jahrhundert umgebaut wurde.

  • way: Schloss Adelmannsfelden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17048543
Schloss Fachsenfeld (Q17127303)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Fachsenfeld ist ein im 16. Jahrhundert errichtetes Schloss im Aalener Stadtbezirk Fachsenfeld im Ostalbkreis.

  • way: Schloss Fachsenfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17127303
  • node: Schloß Fachsenfeld (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q17127303
Schloss Laubach (Q17127307)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Laubach ist ein im Renaissancestil erbautes Schloss im Leintal am Rande des Dorfes Laubach der Gemeinde Abtsgmünd im baden-württembergischen Ostalbkreis. Es ist ein Kulturdenkmal.

  • relation: Schloss Laubach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17127307
Mariä Unbefleckte Empfängnis (Q17578123)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis ist die Pfarrkirche der gleichnamigen römisch-katholischen Pfarrgemeinde in Aalen-Ebnat.

  • way: Mariä Unbefleckte Empfängnis (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q17578123
Museum im Seelhaus (Q18026221)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Museum im Seelhaus ist das Städtische Museum von Bopfingen im Ostalbkreis. Es beherbergt archäologische Exponate aus der Region und eine Ausstellung zur Stadtgeschichte.

  • node: Museum im Seelhaus (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18026221
Marktplatz (Q18288364)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Marktplatz ist neben dem Johannisplatz und dem Münsterplatz einer der drei Hauptplätze und zugleich der größte Platz in der Altstadt von Schwäbisch Gmünd. Der Platz erstreckt sich in einer Nord-Süd-Achse zwischen dem Heilig-Geist-Spital und dem Rathaus. Im Westen leicht zurückgesetzt, am Übergang zum Johannisplatz prägt die romanische Johanniskirche den Platz. Architektonisch wird der Platz durch Fachwerk-, Barock- und Rokokobauwerke dominiert. Der Platz verfügt über einen sanduhrförmigen Umriss und ist durch eine Vielzahl von schmalen Gassen zu erreichen.

  • way: Marktplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18288364
  • way: Marktplatz (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18288364
  • way: Marktplatz (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Marktplatz (OSM) 46 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Marktplatz (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18288364
  • way: Marktplatz (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18288364
  • way: Marktplatz (OSM) 49 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Marktplatz (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18288364
  • way: Marktplatz (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Marktplatz (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18288364
  • way: Marktplatz (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Marktplatz (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
St. Peter und Paul (Q18289379)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Peter und Paul ist eine katholische Pfarrkirche auf dem Hardt in Schwäbisch Gmünd. Sie wurde 1958 als erste Nachkriegskirche vom Münsterarchitekten Albert Hänle auf einem aufgefüllten Steinbruch errichtet. Die Kirche wurde auf einem ovalen Grundriss, mit einer angebauten, niederen, als Kubus ausgeführten Werktagskirche errichtet. Die Hauptkirche verfügt über ein 7 cm starkes Hängedach aus Spannbeton, das als erste derartige Konstruktion an einem Kirchenbau in Baden-Württemberg eingestuft wird.

  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18289379
Hubertusquelle (Q18901034)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Hubertusquelle (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18901034
Unterriffingen (Q19185756)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Unterriffingen (schwäbisch: „Riffegg“) ist ein Stadtteil der Stadt Bopfingen. Zum Ort gehören der Weiler Oberriffingen und das Gehöft Ungnad.

  • relation: Unterriffingen (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Unterriffingen (OSM) 170 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q19185756
Kaltes Feld mit Hornberg, Galgenberg und Eierberg (Q19890811)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kaltes Feld mit Hornberg, Galgenberg und Eierberg ist ein Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 1.205) im Gebiet der Stadt Schwäbisch Gmünd und der Gemeinde Waldstetten im Ostalbkreis sowie der Gemeinde Lauterstein im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg. Mit Verordnung vom 23. Dezember 1994 hat das Regierungspräsidium Stuttgart das Gebiet unter Naturschutz gestellt.

  • relation: Kaltes Feld mit Hornberg, Galgenberg und Eierberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19890811
Flugplatz Bopfingen (Q20464711)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Bopfingen (ICAO-Code: EDNQ) ist ein Sonderlandeplatz im Ostalbkreis. Er ist für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu zwei Tonnen zugelassen.

  • node: Sonderlandeplatz Bopfingen (OSM) 247 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q20464711
Hagberg (Q21714621)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hagberg ist mit 586,9 m ü. NHN der höchste Berg im Welzheimer Wald. Er liegt bei Gschwend im baden-württembergischen Ostalbkreis.

  • node: Hagberg (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q21714621
Schweindorf (Q22085893)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schweindorf ist ein Stadtteil von Neresheim im baden-württembergischen Ostalbkreis. Der einst selbständige Ort wurde im Jahr 1971 nach Neresheim eingemeindet. Zu Schweindorf gehört der Weiler Mörtingen.

  • relation: Schweindorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22085893
Bargauer Horn (Q22942806)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Bargauer Horn ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis.

  • relation: Bargauer Horn (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22942806
Dellenhäule (Q22979125)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dellenhäule ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Aalen und der Gemeinde Neresheim im Ostalbkreis.

  • way: Dellenhäule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22979125
Rosenstein (Q22979127)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rosenstein ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Heubach im Ostalbkreis.

  • way: Rosenstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22979127
Schwäbisch Gmünd (Q4037)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schwäbisch Gmünd (Aussprache: [ˈʃvɛːbɪʃ ˈɡmʏnt]) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, die etwa 50 km östlich der Landeshauptstadt Stuttgart liegt. Die frühere Reichsstadt gehört zur Region Ostwürttemberg und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Sie ist sowohl einwohner- als auch flächenmäßig die größte Stadt im Remstal. Hinsichtlich der Bevölkerungsgröße ist sie nach Aalen die zweitgrößte Stadt des Ostalbkreises sowie der gesamten Region Ostwürttemberg, in der sie ein Mittelzentrum für ihr Umland bildet. Seit 1956 ist Schwäbisch Gmünd Große Kreisstadt und seit 1973 der Sitz des Regionalverbandes Ostwürttemberg.

  • relation: Schwäbisch Gmünd (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q4037
Ostalbkreis (Q8522)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ostalbkreis ist, gemessen an seiner Fläche, nach dem Ortenaukreis und dem Landkreis Ravensburg der drittgrößte Landkreis in Baden-Württemberg. Er bildet zusammen mit dem Landkreis Heidenheim die Region Ostwürttemberg im Regierungsbezirk Stuttgart. Kreisstadt und größte Stadt ist Aalen; die zweitgrößte Stadt ist Schwäbisch Gmünd. Außenstellen des Landratsamtes bestehen in Schwäbisch Gmünd, Ellwangen und Bopfingen.

  • relation: Ostalbkreis (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q8522
Neuler (Q47167)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neuler ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Neuler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q47167
1. FC Normannia Gmünd (Q162349)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der 1. FC Normannia Gmünd ist ein Fußballverein aus Schwäbisch Gmünd mit Abteilungen für weitere Sportarten. Die erste Fußballmannschaft des 1. FC Normannia Gmünd gehörte von 2004 bis 2012 sowie in der Spielzeit 2018/19 der Oberliga Baden-Württemberg an. 2023 kehrte sie über die Relegation wieder in diese zurück. Der Verein zählt 725 Mitglieder.

  • way: 1. FC Normannia Gmünd 1904 e. V. (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q162349
Ellwangen (Q163973)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ellwangen (Jagst) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 17 Kilometer nördlich von Aalen. Sie ist mit rund 24.500 Einwohnern (Stand Dezember 2019) nach Aalen und Schwäbisch Gmünd die drittgrößte Stadt des Ostalbkreises und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg.

  • relation: Ellwangen (Jagst) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q163973
Essingen (Q174483)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Essingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und befindet sich im Ostalbkreis am westlichen Rand der Kreisstadt Aalen.

  • relation: Essingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q174483
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (Q248702)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG Schwäbisch Gmünd) ist eine rein auf das Gebiet Gestaltung spezialisierte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Schwäbisch Gmünd, die vier Bachelorstudiengänge und einen Masterstudiengang anbietet. Sie ist Gründungsmitglied im 2022 errichteten Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg.

  • way: Hochschule für Gestaltung (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q248702
  • way: Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (OSM) exact location name match [show tags]
Kirchheim am Ries (Q282312)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kirchheim am Ries ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Kirchheim am Ries (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q282312
Riesbürg (Q285812)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Riesbürg ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Riesbürg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q285812
  • relation: Utzmemmingen (OSM) 2.26 km from Wikidata name match [show tags]
  • node: Riesbürg (OSM) 1.07 km from Wikidata name match [show tags]
Aalen Hauptbahnhof (Q319241)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Aalen Hauptbahnhof ist ein Bahnhof etwa 200 Meter nordöstlich der Altstadt von Aalen. In seiner Funktion als Knotenbahnhof ist er Kreuzungspunkt der Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen (Rems- und Riesbahn), der Bahnstrecke Aalen–Ulm (Brenzbahn) und der Bahnstrecke Goldshöfe–Crailsheim (Obere Jagstbahn).

  • way: Aalen Hbf (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Hauptbahnhof Aalen (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Aalen Hauptbahnhof (OSM) 53 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q319241
  • node: Aalen Hauptbahnhof (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Aalen Hauptbahnhof (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Aalen Hauptbahnhof (OSM) 64 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Aalen Hauptbahnhof (OSM) 67 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Aalen Hauptbahnhof (OSM) 81 m from Wikidata name match [show tags]
Ipf (Q319644)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ipf ist ein 668,2 m ü. NHN hoher Zeugenberg der östlichen Schwäbischen Alb bei Bopfingen im baden-württembergischen Ostalbkreis.

  • node: Ipf (OSM) 76 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q319644
Bahnhof Schwäbisch Gmünd (Q322983)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Schwäbisch Gmünd (bis 1934 Gmünd, 1934–1964 Schwäb Gmünd) wurde 1861 eröffnet, liegt nordwestlich des Stadtzentrums von Schwäbisch Gmünd an der Remsbahn und ist ein Intercity-Halt. In seinem Einzugsbereich leben zirka 140.000 Menschen.

  • node: Schwäbisch Gmünd (OSM) 40 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q322983
Heubach (Q326437)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Heubach ist eine Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg und zur Randzone der Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Heubach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q326437
Tannhausen (Q328684)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Tannhausen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Tannhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q328684
Benediktinerabtei Neresheim (Q334064)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Abtei Neresheim (St. Ulrich und Afra) ist ein Benediktinerkloster in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Baden-Württemberg und Mitglied der Beuroner Kongregation. Die Klosteranlage liegt oberhalb der Stadt Neresheim im Ostalbkreis auf dem Ulrichsberg in dominierender Lage über dem Härtsfeld. Der Kirche, ein von ihm nicht mehr selbst vollendetes Spätwerk Balthasar Neumanns und von Georg Dehio 1908 als „erschütternd großartig“ gewürdigt, zählt zu den bedeutendsten deutschen Kirchenbauten des Spätbarock.

  • relation: Neresheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q572431
  • node: Kloster Neresheim (OSM) 125 m from Wikidata name match [show tags]
Abtsgmünd (Q334623)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Abtsgmünd ist eine Gemeinde im Ostalbkreis im östlichen Baden-Württemberg, deren Hauptort selben Namens am Zusammenfluss von Lein und Kocher liegt. Die große Flächengemeinde besteht aus dem Hauptort Abtsgmünd sowie den fünf Teilorten Neubronn, Laubach, Untergröningen, Hohenstadt und Pommertsweiler und zugehörigen weiteren Ortschaften und Weilern. Die Gemeinde ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald.

  • relation: Abtsgmünd (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q334623
Adelmannsfelden (Q355264)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Adelmannsfelden ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland). Die Gemeinde ist Mitglied der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Ellwangen (Jagst).

  • relation: Adelmannsfelden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q355264
Agnesburgtunnel (Q394817)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Agnesburgtunnel ist ein Autobahntunnel auf der Bundesautobahn 7 bei Aalen zwischen den Anschlussstellen Aalen/Westhausen und Aalen/Oberkochen. Der Tunnel misst eine Länge von 707 Metern und befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Westhausen. Er ist benannt nach dem Burgstall Agnesburg, der sich in ca. 300 Metern östlicher Richtung oberhalb des nördlichen Tunneleingangs befindet.

  • way: Agnesburg-Tunnel (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q394817
  • way: Agnesburg-Tunnel (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
Alte Bürg (Q435506)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Alte Bürg, auch Altebürg Utzmemmingen, ist die Ruine einer Höhenburg vermutlich aus dem 12. Jahrhundert bei dem Hof Altenbürg, einem Ortsteil der Gemeinde Riesbürg, im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Alte Bürg (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q435506
Altersberg (Q438881)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Altersberg ist ein Weiler in der Gemeinde Gschwend im Ostalbkreis im nordöstlichen Baden-Württemberg und war namengebend für eine Altgemeinde vor der Gemeindereform der 1970er Jahre.

  • relation: Altersberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q438881
Amtsgericht Aalen (Q480482)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Aalen ist eines von 108 Amtsgerichten in Baden-Württemberg. Es ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

  • way: Amtsgericht (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q480482
Amtsgericht Neresheim (Q480904)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Neresheim mit Sitz in Neresheim ist eines von 108 Amtsgerichten in Baden-Württemberg. Es ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

  • way: Amtsgericht (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q54956951
Amtsgericht Schwäbisch Gmünd (Q481032)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Schwäbisch Gmünd ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der baden-württembergischen Stadt Schwäbisch Gmünd in Deutschland.

  • way: Amtsgericht (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q481032
Bartholomä (Q513376)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bartholomä ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Bartholomä (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q513376
Gschwend (Q513443)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gschwend ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Gschwend (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q513443
  • relation: Frickenhofen (OSM) 2.81 km from Wikidata name match [show tags]
Jagstzell (Q513462)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Jagstzell ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Jagstzell (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q513462
Iggingen (Q513598)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Iggingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Iggingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q513598
Unterschneidheim (Q514389)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Unterschneidheim ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Unterschneidheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q514389
  • relation: Unterschneidheim (Kernort) (OSM) exact location name match [show tags]
Eschach (Q515875)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Eschach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Eschach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q515875
Göggingen (Q515885)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Göggingen ist eine Ortschaft sowie eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Göggingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q515885
Oberkochen (Q521397)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Oberkochen ist eine Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg.

  • relation: Oberkochen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q521397
  • node: Oberkochen (OSM) 89 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q521397
Täferrot (Q529205)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Täferrot ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Täferrot (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q529205
Waldstetten (Q531880)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Waldstetten ist eine Gemeinde im Ostalbkreis im Osten von Baden-Württemberg. Sie gehört zur Randzone der Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Waldstetten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q531880
Rainau (Q531926)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rainau ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Rainau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q531926
  • node: Rainau (OSM) 1.75 km from Wikidata name match [show tags]
Ruppertshofen (Q532622)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ruppertshofen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Ruppertshofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q532622
Stödtlen (Q536448)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Stödtlen ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Ostalbkreis.

  • relation: Stödtlen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q536448
Spraitbach (Q550711)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Spraitbach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Spraitbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q550711
Schechingen (Q550773)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schechingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Schechingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q550773
Wört (Q551628)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wört ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Wört (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q551628
Rosenberg (Q569563)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rosenberg ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Rosenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q569563
Neresheim (Q572431)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neresheim (schwäbisch: „Näres“) ist eine Stadt im Ostalbkreis im Osten von Baden-Württemberg, ein staatlich anerkannter Erholungsort, am Fuße der auf dem Ulrichsberg gelegenen Abtei Neresheim, einer der bedeutendsten Kirchenbauten des Spätbarocks. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg. Stadt und Abtei sind Ehrenmitglied der Royal Academy of Music.

  • relation: Neresheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q572431
  • node: Neresheim (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q572431
Durlangen (Q574188)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Durlangen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Durlangen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q574188
Mutlangen (Q574197)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mutlangen ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Mutlangen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q574197
Leinzell (Q574203)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Leinzell ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Leinzell (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q574203
Lauchheim (Q574207)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lauchheim ist mit 4905 Einwohnern (31. Dezember 2023) die bevölkerungsärmste Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg.

  • relation: Lauchheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q574207
Hüttlingen (Q574220)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hüttlingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Hüttlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q574220
Obergröningen (Q574223)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Obergröningen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Obergröningen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q574223
Ellenberg (Q574246)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ellenberg ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg mit 20 Ortsteilen, die meisten davon kleine Wohnplätze. Die meisten Einwohner haben der Hauptort Ellenberg und der Ortsteil Breitenbach.

  • relation: Ellenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q574246
Lorch (Q574249)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Stadt Lorch liegt im oberen Remstal im Ostalbkreis (Baden-Württemberg). Sie gehört zur Region Ostwürttemberg und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Lorch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q574249
  • relation: Lorch (OSM) exact location name match [show tags]
Mögglingen (Q574252)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mögglingen ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Mögglingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q574252
Böbingen an der Rems (Q574269)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Böbingen an der Rems ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.

  • relation: Böbingen an der Rems (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q574269
Weißer Kocher (Q574539)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Weiße Kocher ist der rechte und kürzere der beiden großen Quellflüsse des Kochers. Bei Unterkochen vereinigt er sich mit dem Schwarzen Kocher.

  • way: Weißer Kocher (OSM) 2.17 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Weißer Kocher (OSM) 2.60 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Weißer Kocher (OSM) 0.63 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Weißer Kocher (OSM) 157 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q574539
  • way: Weißer Kocher (OSM) 0.59 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Weißer Kocher (OSM) 1.48 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Weißer Kocher (OSM) 2.76 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Weißer Kocher (OSM) 2.78 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Weißer Kocher (OSM) 2.33 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Weißer Kocher (OSM) 2.41 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Weißer Kocher (OSM) 1.77 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Weißer Kocher (OSM) 0.52 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q574539
  • way: Weißer Kocher (OSM) 2.80 km from Wikidata name match [show tags]
Antoniuskapelle (Q606967)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Antoniuskapelle im Ellwanger Stadtteil Schrezheim ist berühmt für ihren Fayencealtar, der der Schrezheimer Porzellanmanufaktur entstammt und eines der bedeutendsten Werke der Fayencekunst darstellt.

  • way: Antoniuskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q606967
Bopfingen (Q628178)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bopfingen ist eine Stadt im Ostalbkreis im äußersten Osten von Baden-Württemberg und eine ehemalige Reichsstadt. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg.

  • relation: Bopfingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q628178
  • node: Bopfingen (OSM) 139 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q628178
Westhausen (Q632420)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Westhausen ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg, Deutschland.

  • relation: Westhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q632420
  • relation: Lippach (OSM) 4.77 km from Wikidata name match [show tags]
Deutsche Esperanto-Bibliothek (Q679839)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Deutsche Esperanto-Bibliothek in Aalen gehört zum Deutschen Esperanto-Institut. Mit fast 53.000 bibliographischen Einheiten (darunter 25.768 Bücher und Broschüren sowie 2.592 Zeitschriftentitel mit über 8.837 kompletten Jahrgängen, Stand Ende 2017) gehört sie zu den weltweit großen Spezialbibliotheken auf dem Gebiet der Interlinguistik und Esperantologie.

  • node: Deutsche Esperanto-Bibliothek (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q679839
Heuchlingen (Q705521)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Heuchlingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

  • relation: Heuchlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q705521
Augustinuskirche (Q768945)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd ist die ehemalige barockisierte Klosterkirche des Gmünder Augustinerklosters, die heute evangelische Gemeindekirche in der Kernstadt ist und in der Nachbarschaft des Heilig-Kreuz-Münsters liegt.

  • way: Augustinuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q768945
Ellwangen (Q800720)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Ellwangen ist der Bahnhof von Ellwangen (Jagst). Er liegt an der Bahnstrecke Goldshöfe–Crailsheim (Obere Jagstbahn) und ist der größte und wichtigste Bahnhof zwischen Goldshöfe und Crailsheim.

  • node: Ellwangen (OSM) 9 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q800720
Goldshöfe (Q800828)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Goldshöfe ist ein von den Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen erbauter Bahnhof, in welchem die Bahnstrecke Goldshöfe–Crailsheim von der Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen abzweigt. Zusätzlich zu dieser Funktion als Trennungsbahnhof dient er der Anbindung der zwei Kilometer entfernten Gemeinde Hüttlingen und des Ortsteils Buch der Gemeinde Rainau. Seinen Namen hat der Bahnhof vom nahegelegenen Gehöft Goldshöfe, das heute ein Teilort des Aalener Stadtbezirks Hofen ist. Der Teil des Bahnhofs mit Stellwerk 1, Empfangsgebäude und ehemaligem Güterschuppen bis südlich des Bahnübergangs liegt ebenfalls auf dem Gebiet Aalens; der Bahnübergang und das Stellwerk 2 befinden sich auf dem Gebiet Rainaus.

  • node: Goldshöfe (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Goldshöfe (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Goldshöfe (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Goldshöfe (OSM) 74 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q800828
  • node: Goldshöfe (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
Bahnhof Lorch (Württ) (Q801119)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Lorch (Württ) liegt am Streckenkilometer 39,9 der Remsbahn. Er wird von Regionalzügen bedient.

  • node: Lorch (Württ) (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Lorch Bahnhof (OSM) 40 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lorch (Württ) (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Lorch (Württemberg) (OSM) 2 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q801119
  • node: Lorch Bahnhof (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
Bargau (Q808130)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bargau ist ein Teilort von Schwäbisch Gmünd im Osten Baden-Württembergs, circa 60 km östlich von Stuttgart. Der Ort befindet sich auf einer Meereshöhe von 432 m und hat eine Fläche von etwa 850 ha. Das Dorf befindet sich im Vordergrund des Scheuelbergs (717 m), des Himmelreichs (698 m) und des Bargauer Horns (754 m). Vom Hohen Fels des Scheuelbergs aus hat man einen Ausblick auf das Land von den Limpurger Bergen mit dem spitzen Einkorn bis zum Schönenberg bei Ellwangen und dem bereits im Bayerischen liegenden Hesselberg. Die Ortschaft wird von Neubaugebieten umrandet, im südlichen Teil befinden sich Scheuelberghalle (1972–1974 erbaut) und -schule (1963–1975 erbaut), am östlichen Ende hat die C. & E. Fein GmbH ihren Unternehmenssitz eingerichtet.

  • relation: Bargau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q808130
Bettringen (Q850198)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bettringen ist mit über 9000 Einwohnern der größte Stadtteil von Schwäbisch Gmünd. Die aus Oberbettringen und Unterbettringen bestehende Gemeinde ließ sich am 1. April 1959 eingemeinden und bildet nach Rehnenhof-Wetzgau den zweitältesten Stadtteil von Schwäbisch Gmünd. Bis 1934 hieß die Gemeinde Oberbettringen, zu der auch Unterbettringen gehörte. Am 16. April 1934 beschloss der Gemeinderat die Umbenennung.

  • relation: Bettringen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q850198
Birkenlohe (Q865565)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Birkenlohe (bis ins 19. Jahrhundert hinein auch Birkenlooch oder Birkenlauch genannt) ist ein Dorf der Gemeinde Ruppertshofen im Ostalbkreis im östlichen Baden-Württemberg.

  • node: Birkenlohe (OSM) 157 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q865565
Schwarzer Kocher (Q870542)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schwarze Kocher ist der linke, längere Quellfluss des Kochers. Er entspringt südlich von Oberkochen aus dem Kocherursprung. Bei Unterkochen vereinigt er sich mit dem Weißen Kocher zum Kocher.

  • way: Schwarzer Kocher (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q870542
Centus Arena (Q872808)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Centus Arena (Eigenschreibweise: CENTUS ARENA) ist ein Fußballstadion in der ostwürttembergischen Stadt Aalen und Austragungsort der Heimspiele des Fußballvereins VfR Aalen. Sie bietet 14.500 Plätze.

  • way: CENTUS ARENA (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q872808
Rechberg (Q878521)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rechberg ist ein südlich von Schwäbisch Gmünd gelegener, 708,1 m ü. NHN hoher Zeugenberg am Nordrand der Schwäbischen Alb. Zusammen mit dem südöstlich gelegenen Stuifen und dem westlich gelegenen Hohenstaufen bildet er die weithin sichtbare Silhouette der drei Kaiserberge. Seit 1979 ist der Rechberg staatlich anerkanntes Erholungsgebiet.

  • node: Rechberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q878521
Braunenberg (Q900839)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Braunenberg ist ein 685,3 m ü. NHN hoher Berg östlich des Aalener Stadtbezirks Wasseralfingen auf der Ostalb. Er ist die markanteste Erhebung des Höhenzuges Flexner (48° 52′ N, 10° 8′ O, 725,4 m ü. NHN), dem er vorgelagert ist.

  • node: Braunenberg (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q900839
Burg Niederalfingen (Q1013316)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Niederalfingen, auch Marienburg oder Fuggerschloss genannt, ist eine Spornburg auf dem Bergsporn zwischen den Tälern des Kochers und des ihm zulaufenden Schlierbachs beim Ortsteil Niederalfingen der Gemeinde Hüttlingen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • way: Burg Niederalfingen (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Burg Niederalfingen (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1013316
Burg Schenkenstein (Q1013873)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Schenkenstein ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Spornburg über dem Bopfinger Ortsteil Aufhausen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • way: Burg Schenkenstein (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1013873
Burgruine Granegg (Q1015300)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Granegg ist eine abgegangene Höhenburg auf der Gemarkung Wißgoldingen der Gemeinde Waldstetten im Ostalbkreis.

  • node: Burg Granegg (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1015300
Ruine Lauterburg (Q1030577)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Lauterburg ist die Ruine einer Spornburg im Ortsteil Lauterburg der Gemeinde Essingen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Ruine Lauterburg (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1030577
Christuskirche (Aalen) (Q1087263)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche im heutigen Aalener Stadtteil Unterrombach. Sie ist eines der beiden Gotteshäuser der etwa 3200 Angehörige umfassenden, dem Kirchenbezirk Aalen zugehörigen evangelischen Kirchengemeinde Aalen-Unterrombach und wurde von 1911 bis 1912 gebaut.

  • way: Christuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1087263
SSV Aalen (Q1120574)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Spiel- und Sportverein Aalen 1901 e. V. (kurz: SSV Aalen) ist ein Sportverein aus Aalen mit rund 800 Mitgliedern. Der Verein hat Abteilungen für die Sportarten Fußball, Basketball, Leichtathletik, Jazztanz, Vorschulturnen, Gerätturnen, Frauengymnastik, Tennis, Mountainbike und Behindertensport. Die Fußballer des SSV spielten 1961/62 in der drittklassigen Amateurliga Nordwürttemberg, stiegen jedoch als 16. gemeinsam mit dem Lokalrivalen VfR Aalen ab. Im Behindertensport ist Aalen ein Zentrum in Württemberg. So werden die württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathletik im Aalener SSV-Stadion ausgetragen. Bereits 1947 war im Verein eine Versehrtensportgemeinschaft entstanden, in der Kriegsversehrte Sport trieben. Die Abteilung öffnete sich im Laufe der 1960er Jahre auch für andere Menschen mit Behinderung und wurde 1991 schließlich in Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft (BVSG) umbenannt.

  • way: SSV Aalen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1120574
Degenfeld-Schanzen (Q1182832)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Degenfeld-Schanzen in Degenfeld, einem Stadtteil von Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis, bestehen aus mehreren Skisprungschanzen. Zu den Kaltefeldschanzen gehören drei Schanzen der Kategorien K 15, K 43 und K75, und zur Winterhalderschanze gehört eine Normalschanze der Kategorie K 88. Nur die Schanzen K 15, K 43 und K 75 sind mit Matten belegt.

  • way: Degenfeld-Schanzen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1182832
Ebnat (Q1279931)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ebnat ist ein Stadtbezirk der großen Kreisstadt Aalen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg, Deutschland. Mit über 3200 Einwohnern ist Ebnat der größte Ort des vorderen Härtsfeldes.

  • relation: Ebnat (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1279931
Alamannenmuseum Ellwangen (Q1283434)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Alamannenmuseum Ellwangen in Ellwangen wurde 2001 eröffnet und gibt mit Funden aus ganz Süddeutschland einen lebendigen Überblick über 500 Jahre alamannischer Geschichte aus dem Frühmittelalter. Aufgrund der schwierigen Haushaltslage der Stadt Ellwangen wurde 2010 im Stadtrat über eine Schließung des Museums diskutiert. Das Alamannenmuseum ist von Dienstag bis Freitag zwischen 14 und 17 Uhr und am Samstag und Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet.

  • node: Alamannenmuseum Ellwangen (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1283434
Goldberg (Q1318880)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Goldberg ist ein 515,3 m ü. NHN hoher Berg im Westen des Nördlinger Rieses. Seine Stellung als vorgeschichtliche Siedlungsstätte ist durch mehrfache Grabungen belegt. Er liegt auf dem Gebiet der württembergischen Gemeinde Riesbürg. Das Goldberg-Museum im Ort Goldburghausen informiert über die Siedlungsgeschichte des Goldbergs.

  • node: Goldberg (OSM) 131 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1318880
Hochwasserrückhaltebecken Rehnenmühle (Q1337378)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hochwasserrückhaltebecken Rehnenmühle (auch: Stausee Rehnenmühle oder Rehnenmühlesee) ist ein Hochwasserrückhaltebecken des Wasserverbandes Kocher-Lein und liegt nordöstlich der Stadt Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Angelegt wurde dieses Hochwasserrückhaltebecken (HRB) – wie zehn weitere HRB entlang der Lein – vom Wasserverband Kocher-Lein. Mit dem Bau dieser Hochwasserrückhaltebecken soll die Hochwassergefahr im Leintal beidseitig und im mittleren Kochertal vermindert werden.

  • way: Stausee Rehnenmühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1337378
Sternwarte Aalen (Q1351010)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schul- und Volkssternwarte Aalen wird von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen geleitet. Sie liegt auf der Schillerhöhe (Aalen) nahe der Stadthalle und dem Mahnmal. Die Höhe ist 467 m über NN.

  • way: Sternwarte Aalen (OSM) 3 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1351010
Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd (Q1375788)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Landesgymnasium für Hochbegabte (kurz: LGH) in Schwäbisch Gmünd ist eine staatliche Internatsschule zur Hochbegabtenförderung des Landes Baden-Württemberg mit angeschlossenem Kompetenzzentrum für Hochbegabtenförderung. Schulträger des Landesgymnasiums ist der Schulverband Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd mit Sitz in Schwäbisch Gmünd, dem die Stadt Schwäbisch Gmünd und der Ostalbkreis angehören.

  • way: Landesgymnasium für Hochbegabte (OSM) 264 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1375788
Fachsenfeld (Q1391491)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Fachsenfeld ist ein Stadtbezirk der Großen Kreisstadt Aalen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg, Deutschland.

  • relation: Fachsenfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1391491
Felbenbach (Q1402205)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Felbenbach ist der rechte, gut zwei Kilometer lange Quellbach des Tiefenbaches in der Straßdorfer Stadtteilgemarkung von Schwäbisch Gmünd im baden-württembergischen Ostalbkreis.

  • way: Felbenbach (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1402205
Höllbach (Q1407623)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Höllbach ist der linke Quellbach des Rems-Zuflusses Tiefenbaches im Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd im östlichen Baden-Württemberg. Er wird oft auch als Oberlauf des Tiefenbaches angesehen.

  • way: Höllbach (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1407623
Ohrengipfel (Q1414879)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ohrengipfel ist ein 652,2 m ü. NHN hoher Berg auf dem Härtsfeld am Kraterrand des Nördlinger Rieses. Er liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Riesbürg und bildet deren höchste Erhebung, Grundbesitzer ist jedoch die bayerische Stadt Nördlingen.

  • node: Ohrengipfel (OSM) 239 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1414879
Kastell Unterböbingen (Q1424499)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kastell Unterböbingen ist ein ehemaliger römischer Garnisonsort, dessen Reste heute im Osten des Gemeindegebiets von Böbingen an der Rems im Ostalbkreis in Baden-Württemberg liegen. Das für eine Kohorte bemessene Lager wurde nahe dem Südufer der Rems zur Sicherung des nicht weit entfernten Rätischen Limes errichtet, der 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen worden ist.

  • way: Kastell Unterböbingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1424499
Flugplatz Aalen-Heidenheim/Elchingen (Q1433429)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Aalen-Heidenheim/Elchingen (ICAO-Code: EDPA) ist ein deutscher Verkehrslandeplatz bei Aalen im Ostalbkreis.

  • way: Verkehrslandeplatz Aalen-Elchingen (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1433429
Flugplatz Heubach (Q1433632)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Heubach (ICAO-Code: EDTH) ist ein Verkehrslandeplatz bei Heubach in Ostwürttemberg, der von der Stadt Heubach betrieben wird.

  • node: Verkehrslandeplatz Heubach (OSM) 319 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1433632
Kastell Lorch (Q1433981)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kastell Lorch war ein römisches Grenzkastell nahe am Rätischen Limes, der seit 2005 den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes besitzt. Die vermutlich um 150/160 n. Chr. errichtet Garnison liegt heute mitten in Lorch, einer Stadt im Ostalbkreis, Baden-Württemberg, und ist fast vollständig überbaut.

  • way: Kastell Lorch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1433981
Franziskaner (Q1450224)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Franziskaner ist ein ehemaliges Franziskanerkloster in der Altstadt von Schwäbisch Gmünd, welches heute als katholisches Gemeinde- und Verwaltungszentrum genutzt wird.

  • way: St. Franziskus (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2318255
Lauterburg (Q1453319)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ortsteil Lauterburg von Essingen im Ostalbkreis war bis 1971 eine selbständige Gemeinde. Namensgeber des Ortes ist die Burg Lauterburg.

  • relation: Lauterburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1453319
Glockenturm (Q1455185)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Glockenturm, der früher Glockenhaus genannt wurde, ist ein romanisches Gebäude, das um 1228 errichtet wurde und heute die Glocken des Heilig-Kreuz-Münsters in Schwäbisch Gmünd beherbergt. Er ist somit ein Campanile. Diese Form eines Glockenturms ist im schwäbischen Raum einzigartig.

  • way: Glockenturm (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1455185
Ursprung des Schwarzen Kochers (Q1499403)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • node: Kocherursprung (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1499403
Postamt Neresheim (Q1515510)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Postamt Neresheim in Neresheim im baden-württembergischen Ostalbkreis wurde 1911 im Zuge des Ausbaus des Netzes von Postämtern im Bereich der Königlich Württembergischen Postverwaltung unter dem Einfluss der Heimatschutzarchitektur errichtet. Es liegt direkt neben der ehemaligen Zehntscheuer der Abtei Neresheim. Das Gebäude wurde von November 1977 bis Oktober 1978 grundlegend saniert und umgebaut, es steht seit April 1979 unter Denkmalschutz.

  • way: Postamt (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1515510
Kleinkastell Kleindeinbach (Q1529840)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kleinkastell Kleindeinbach war ein römisches Militärlager, das heute auf der alten Flur „Schlößle“ nordöstlich des Dorfes Kleindeinbach, ein Ortsteil von Großdeinbach, Stadtteil von Schwäbisch Gmünd, im Ostalbkreis in Baden-Württemberg liegt. Es wurde in Verbindung mit dem rund 45 Meter nördlich entlanglaufenden Rätischen Limes errichtet, der 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen worden ist. Die kleine Anlage war zugleich ein Grenzkastell zwischen den römischen Provinzen Germania superior und Raetia.

  • node: Kleinkastell Kleindeinbach (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1529840
Gmünder Einhorn-Tunnel (Q1532980)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Gmünder Einhorn-Tunnel (Arbeitstitel zur Bauphase: Christine-Tunnel) ist ein etwa 2,2 km langer Tunnel der Bundesstraße 29 (B 29) durch Schwäbisch Gmünd. Er besteht aus einem Fahrtunnel mit zwei Fahrstreifen und einem Rettungsstollen, der mit dem Haupttunnel durch sechs Fluchtstollen verbunden ist.

  • way: Gmünder Einhorn-Tunnel (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1532980
Versöhnungskirche (Q1538125)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Versöhnungskirche ist eine evangelische Kirche mit angeschlossenem Gemeindezentrum im baden-württembergischen Oberkochen. Sie dient der Kirchengemeinde Oberkochen als Gottesdienstraum und Veranstaltungszentrum.

  • way: Versöhnungskirche (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1538125
Straßdorf (Q1540628)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Straßdorf ist ein Stadtteil von Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg.

  • relation: Straßdorf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1540628
Hagbergturm (Q1568256)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hagbergturm ist ein 23 m hoher Aussichtsturm auf dem Hagberg (585,2 m ü. NHN) im Welzheimer Wald. Er steht nahe Gschwend im baden-württembergischen Ostalbkreis. Der ursprüngliche Turm wurde 1901 eingeweiht, der heutige 1980.

  • way: Hagbergturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1568256
Stadtkirche St. Blasius (Q1584988)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Stadtkirche St. Blasius ist eine Kirche in Bopfingen im baden-württembergischen Ostalbkreis. Ihre Gestalt erhielt sie im Wesentlichen in der Blütezeit der ehemaligen Freien Reichsstadt im 13. und 14. Jahrhundert. Da die Reformation in Bopfingen über Jahrzehnte sehr moderat eingeführt wurde, sind die Kunstschätze aus dem Spätmittelalter nahezu unversehrt erhalten geblieben.

  • way: Stadtkirche St. Blasius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1584988
Heilig-Kreuz-Münster (Q1594984)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Heilig-Kreuz-Münster (von 1761 bis 1803 Stifts- und Kollegiatkirche zu Unserer Lieben Frau; umgangssprachlich Gmünder Münster genannt) in Schwäbisch Gmünd ist ein ab zirka 1320 als Stadtpfarrkirche errichteter gotischer Kirchenbau mit Hallenumgangschor. Das Münster ist kunsthistorisch bedeutend als Ausgangswerk der Baumeisterfamilie Parler und als erste große Hallenkirche Süddeutschlands. Das Langhaus war um 1341 fertiggestellt. Nach Einsturz der Türme zog sich die erneute Fertigstellung der vollständigen Hallenkirche bis 1521 hin.

  • way: Heilig-Kreuz-Münster (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1594984
Rechberg (Q1609187)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rechberg ist der jüngste Stadtteil von Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Rechberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1609187
Hochwasserrückhaltebecken Buch (Q1622456)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hochwasserrückhaltebecken Buch (auch Bucher Stausee oder Stausee Rainau-Buch) bei Rainau-Buch ist ein 1982 in Betrieb genommenes Hochwasserrückhaltebecken des Wasserverbandes Obere Jagst; der Stausee dient aber auch als Erholungsgebiet. Er liegt ca. 4 km von Ellwangen entfernt in Baden-Württemberg im Ostalbkreis und ist der größte See der Ellwanger Seenplatte.

  • relation: Bucher Stausee (OSM) 0.79 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bucher Stausee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1622456
Hochwasserrückhaltebecken Götzenbach (Q1622471)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hochwasserrückhaltebecken Götzenbach, auch Götzenbachsee genannt, dient dem Hochwasserschutz im Leintal, westlich von Göggingen bei Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Angelegt wurde dieses Hochwasserrückhaltebecken (HRB) – wie zehn weitere HRB entlang der Lein – vom Wasserverband Kocher-Lein. Mit dem Bau dieser Hochwasserrückhaltebecken soll die Hochwassergefahr im Leintal beidseitig und im mittleren Kochertal vermindert werden. Im Dauerstau hat es eine Staufläche von 3,4 ha und 90.000 m³ Speicherinhalt, die sich im Hochwasserfall bis auf 45 ha und 1.750.000 m³ vergrößern kann. Der Staudamm hat eine Höhe von 23 m.

  • way: Götzenbachstausee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1622471
Hochwasserrückhaltebecken Reichenbach (Q1622500)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Hochwasserrückhaltebecken Reichenbach (auch Reichenbachsee Spraitbach) liegt südwestlich von Spraitbach im baden-württembergischen Ostalbkreis im nördlich von Schwäbisch Gmünd gelegenen Welzheimer Wald.

  • way: Reichenbachsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1622500
Hornberg (Q1628359)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hornberg ist ein bewaldeter, einzeln stehender Berg von nicht ganz 500 Metern Höhe in der Gemeinde Abtsgmünd im baden-württembergischen Ostalbkreis.

  • node: Hornberg (OSM) 137 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1628359
Hornberg (Q1628368)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hornberg ist mit maximal 584,2 m ü. NHN die höchste Erhebung des baden-württembergischen Virngrunds. Er ist ein etwa 2,5 km langer Bergkamm mit drei Kuppen.

  • node: Hornberg (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1628368
Rindelbach (Q1635632)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ortschaft Rindelbach im Ostalbkreis in Baden-Württemberg liegt ca. 3 km nördlich von Ellwangen (Jagst), dessen Stadtteil sie heute ist.

  • relation: Rindelbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1635632
Hussenhofen (Q1639072)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hussenhofen ist ein Stadtteil von Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg. Zu ihm gehören auch der Wohnplatz Hirschmühle, der Weiler Zimmern, das Gehöft Birkhof und der Weiler Burgholz.

  • relation: Hussenhofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1639072
St. Cyriakus (Q1647781)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfarrkirche St. Cyriakus liegt in Schwäbisch Gmünd-Bettringen im Ostalbkreis. Sie wurde 1813 in Oberbettringen auf der abgerissenen Chorturmkirche St. Cyriakus von 1485 erbaut und ist die Hauptkirche Bettringens sowie Pfarrsitz der Seelsorgeeinheit Unterm Bernhardus im Dekanat Ostalb (Diözese Rottenburg-Stuttgart).

  • way: St. Cyriakus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1647781
Schönenbergkirche (Q1650237)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schönenbergkirche, eigentlich Wallfahrtskirche „Zu Unserer Lieben Frau“, liegt auf dem 530 Meter hoch gelegenen Schönenberg nahe Ellwangen (Jagst) und ist ein bedeutender Kirchenbau in der Region Ostwürttemberg.

  • way: Schönenbergkirche (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1650237
Schloss Untergröningen (Q1652924)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das barocke Schloss Untergröningen befindet sich auf einem Bergsporn der Frickenhofer Höhe und gehört heute zur Gemeinde Abtsgmünd im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Das Schloss wird heute unter anderem als Ausstellungsraum des Kunstvereines KISS genutzt.

  • way: Schloss Untergröningen (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1652924
Schrezheim (Q1660395)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ortschaft Schrezheim im Ostalbkreis in Baden-Württemberg liegt etwa einen Kilometer südöstlich von Ellwangen, dessen Stadtteil sie heute ist.

  • relation: Schrezheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1660395
Kleinkastell Freimühle (Q1678694)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kleinkastell Freimühle war eine römische Fortifikation des Rätischen Limes, die im Jahre 2005 den Status als UNESCO-Weltkulturerbe erlangte. Das Kleinkastell wurde rund 750 Meter südlich der römischen Reichsgrenze errichtet. Die Reste befinden sich nordwestlich von Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Kleinkastell Freimühle (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1678694
Auweiher (Q22994185)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Auweiher ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 11. Mai 1990 ausgewiesenes Naturschutzgebiet mit der Nummer 1.171.

  • way: Auweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q22994185
Kreßbachsee (Q23786573)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Kreßbachsee, auch Kressbachsee genannt oder umgangssprachlich oft nur Kreßbach, ist ein Speicher- und Hochwasserrückhaltebecken innerhalb der Stadtgrenzen von Ellwangen (Jagst) nahe der oberen Jagst im Nordosten Baden-Württembergs.

  • relation: Kreßbachsee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q23786573
Dossinger Tal (Q23787373)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Dossinger Tal (Q23787373)
  • relation: Dossinger Tal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q31971960
Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen (Q24038902)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Kopernikus-Gymnasium (OSM) 19 m from Wikidata address match [show tags]
    wikidata match: Q24038902
Orbachtal mit Streuwiesen (Q24074665)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Orbachtal mit Streuwiesen ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Rosenberg im Ostalbkreis.

  • way: Orbachtal mit Streuwiesen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q24074665
Königsturm (Q26990050)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Königsturm war ein Element im südlichen Teil der äußeren Stadtbefestigung von Schwäbisch Gmünd. Aufgrund seiner erhöhten Stellung am Hang des Zeiselbergs und seiner Höhe von über 40 Meter ist er ein markanter Punkt im Stadtbild der Altstadt.

  • way: Königsturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q26990050
Fünfknopfturm (Q27478752)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Fünfknopfturm (Q27478752)

  • way: Fünfknopfturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q27478752
Schloss Baldern (Q1688810)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Baldern, auch Schloss Hohenbaldern genannt, liegt auf einer isolierten Bergkuppe nordwestlich der Stadt Bopfingen, die dem Trauf der östlichen Schwäbischen Alb fast fünf Kilometer nördlich vorgelagert ist. Das Schloss befindet sich im Besitz des Fürstenhauses Oettingen-Wallerstein; es beherbergt heute eine der größten privaten Waffensammlungen Deutschlands.

  • way: Schloss Baldern (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1688810
Kastell Rainau-Buch (Q1698469)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kastell Buch, auch Kastell Rainau-Buch genannt, ist ein ehemaliger römischer Garnisonsort, der nahe am Rätischen Limes, einem UNESCO-Weltkulturerbe, zur Grenzsicherung errichtet wurde. Die Reste der Fortifikation liegen auf der Gemarkung des zur Gemeinde Rainau gehörenden Dorfes Buch im Ostalbkreis im östlichen Baden-Württemberg. Das Kastell bildet seit 1972 zusammen mit seiner antiken Zivilsiedlung (Vicus), dem dort entlangführenden Abschnitt des Limes sowie dem Limestor Dalkingen den Limes-Park Rainau. Bekannt wurde Buch außer durch das Limestor besonders durch seine kostbaren Funde.

  • node: Kastell Buch (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1698469
Johanneskirche (Aalen) (Q1698818)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Johanneskirche, auch Johanniskirche oder St.-Johann-Kirche genannt, ist eine evangelische Kirche in Aalen. Die nach Johannes dem Täufer benannte Kirche liegt auf dem St.-Johann-Friedhof unmittelbar vor dem Osttor des ehemaligen Römerkastells Aalen und unterhalb des heutigen Limesmuseums. Zum Bau der Nord- und Westwand wurden etliche römische Spolien verwendet.

  • way: St.-Johann-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1698818
Johanniskirche (Q1698946)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Johanniskirche oder St.-Johannis-Kirche (offiziell Nebenkirche St. Johannes Baptist der katholischen Pfarrkirche Heilig-Kreuz-Münster) ist eine römisch-katholische Stadtkirche im romanischen bzw. neoromanischen Stil in Schwäbisch Gmünd, die unter dem Patrozinum Johannes des Täufers steht. Die Pfeilerbasilika dient als Lapidarium für das Gmünder Münster.

  • way: Johanniskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1698946
St. Salvator (Q1719884)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der St. Salvator ist ein Wallfahrtskomplex über Schwäbisch Gmünd. Er besteht aus zwei Felsenkapellen, die zusammen die Wallfahrtskirche St. Salvator bilden, sowie einem Kreuzweg mit mehreren Kapellen. Der Kreuzweg ist in der Form, wie er in Schwäbisch Gmünd vorliegt, einzigartig.

  • way: St. Salvator (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1719884
Kaltes Feld (Q1722694)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kalte Feld mit seinen Ausläufern Hornberg und Galgenberg ist ein Zeugenberg der Schwäbischen Alb.

  • node: Kaltes Feld (OSM) 0.69 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1722694
Turmhügelburg Leinroden (Q1725989)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Turmhügelburg Leinroden, auch Burg Roden oder Schlossturm genannt, ist eine Höhenburg vom Typus einer Turmhügelburg (Motte) auf 394 m ü. NHN südlich von Leinroden, Ortsteil der Gemeinde Abtsgmünd, im Wald versteckt auf einem Burghügel am Abhang des Leintals im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • way: Turmhügelburg Leinroden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1725989
Rombachtunnel (Q1732782)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rombachtunnel ist ein ca. 870 Meter langer, zweistreifiger Tunnel durch die Aalener Stadtteile Unterrombach und Hofherrnweiler-Spagenfeld. Er wurde für die Westumgehungsstraße der B 29 in Aalen gebaut und 2001 für den Verkehr freigegeben. Er ist nach dem parallel zum Tunnel verlaufenden Rombach benannt, der für den Bau des Tunnels umgeleitet wurde.

  • way: Rombachtunnel (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1732782
Kastell Halheim (Q1735371)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kastell Halheim ist ein römisches Grenzkastell dicht am Rätischen Limes, der seit 2005 den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes besitzt. Das frühere Numeruskastell liegt heute bei Pfahlheim/Halheim, einem Stadtteil von Ellwangen im Ostalbkreis, Baden-Württemberg.

  • way: Kastell Halheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1735371
Limestor Dalkingen (Q1746996)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Limestor Dalkingen ist ein einzigartiges römisches Triumphalmonument am Obergermanisch-Rätischen Limes und zählt zu dessen eindrucksvollsten Ruinen. Seit 2005 gehört der unter Kaiser Caracalla zur Triumphpforte ausgebaute antike Grenzdurchgang zusammen mit den gesamten römischen Limesanlagen in Deutschland zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist Teil des 1972 eingerichteten Freilichtmuseums am rätischen Limes, zu dem auch das nahe Kastell Buch und dessen Zivilsiedlung gehören. Das 2006 zum Kulturdenkmal ernannte Tor befindet sich zwischen den Dörfern Schwabsberg und Dalkingen im Ostalbkreis, Baden-Württemberg.

  • way: Limestor Dalkingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1746996
Prediger (Q1751370)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Als der Prediger wird das ehemalige Dominikanerkloster (Kloster der Predigermönche) von Schwäbisch Gmünd bezeichnet, das heute als Kulturzentrum unter anderem mit dem Museum im Prediger und der Galerie im Prediger genutzt wird. Er liegt zentral in der Stadtmitte, am Johannisplatz, gegenüber der romanischen Johanniskirche.

  • relation: Prediger (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1751370
Schloss Kapfenburg (Q1752559)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Kapfenburg ist ein ehemaliges Schloss des Deutschen Ordens im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Es befindet sich auf dem Felsen einer aus dem Albtrauf frei vortretenden Bergkuppe am Nordrand des Härtsfeldes oberhalb von Lauchheim. Das Schloss besteht aus mehreren Gebäudekomplexen.

  • way: Kapfenburg (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1752559
  • node: Kapfenburg (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
Pfahlheim (Q1767680)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ortschaft Pfahlheim im Ostalbkreis in Baden-Württemberg liegt etwa 11,5 Kilometer östlich von Ellwangen (Jagst), dessen Stadtteil sie heute ist.

  • relation: Pfahlheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1767680
Kloster Gotteszell (Q1775278)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dominikanerinnenkloster Gotteszell lag außerhalb der Stadtmauern der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. Es wird heute unter der Bezeichnung Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd als Strafvollzugsanstalt für Frauen genutzt.

  • relation: Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1775278
Klösterle (Q1776750)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Klösterle in Schwäbisch Gmünd beherbergte das Kloster der Franziskaner-Tertianerinnen zum Hl. Ludwig in der Nachbarschaft des Kapuzinerklosters und dient heute als Schulhaus einer Grundschule und der Volkshochschule. Es war das kleinste Kloster der Stadt.

  • way: Klösterleschule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1776750
Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (Q1802075)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (offizielle Abkürzung: LEL) hat ihren Sitz in Schwäbisch Gmünd. Die LEL ist ein fachliches Kompetenz- und Bildungszentrum für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum in Baden-Württemberg. Sie ist dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) direkt nachgeordnet und gehört zu einer Gruppe von insgesamt 9 Landesanstalten der Landwirtschaftsverwaltung in Baden-Württemberg.

  • way: Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1802075
Landkreis Schwäbisch Gmünd (Q1803457)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Schwäbisch Gmünd (bis 1941 Landkreis Gmünd) war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

  • relation: Schwäbisch Gmünd (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q4037
Lautern (Heubach) (Q1808665)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lautern ist seit 1971 ein Teil der Stadt Heubach im Ostalbkreis. Mit einer Bodenfläche von 626 ha macht sie fast 25 % der Gesamtfläche der Stadt aus. Die ehemals selbständige Gemeinde wird aufgrund ihrer zahlreichen Gartenbaubetriebe auch als „Gärtnerdorf“ bezeichnet.

  • relation: Lautern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1808665
Limesmuseum Aalen (Q1825442)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Limesmuseum Aalen ist ein archäologisches Museum mit einer angeschlossenen Außenanlage. Betrieben wird es von der Stadt Aalen, ist gleichzeitig aber ein Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und eines der Informationszentren zum UNESCO-Welterbe „Obergermanisch-Raetischer Limes“.

  • relation: Limesmuseum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1825442
Röhlingen (Q1828121)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ortschaft Röhlingen (schwäbisch "Realig") im Ostalbkreis in Baden-Württemberg ist ein Stadtteil von Ellwangen (Jagst). Sie liegt etwa 7,4 Kilometer südöstlich der Kernstadt am Bach Röhlinger Sechta.

  • relation: Röhlingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1828121
Mariä Verkündigung (Q1899723)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche Mariä Verkündigung ist die ehemalige, gotische, barockisierte Klosterkirche des Dominikanerinnenklosters Gotteszell in Schwäbisch Gmünd. Sie dient heute als Kirche der Justizvollzugsanstalt für Frauen, die im ehemaligen Kloster untergebracht ist.

  • way: Mariä Verkündigung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1899723
Nordhausen (Q1998023)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Nordhausen ist ein Teilort der Gemeinde Unterschneidheim im Ostalbkreis. Zusammen mit dem Weiler Harthausen war Nordhausen bis zur Eingemeindung am 1. Januar 1974 eine selbstständige Gemeinde.

  • relation: Nordhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1998023
Ottilienkirche (Bettringen) (Q2037823)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ottilienkirche (auch Kirche St. Ottilia, Holzkirche, seltener auch St. Ottilie) ist eine Wallfahrts- sowie Filialkirche der Bettringer Cyriakuskirche in Unterbettringen, einem Stadtteil von Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis (Baden-Württemberg). Die Ottilienkirche dient wegen des nahen Ottilienfriedhofs als Kirche der Beerdigungen. Der Friedhof befindet sich bis heute in kirchlicher Hand und soll in städtische Verwaltung übergeben werden (Stand 11/2011).

  • way: Ottilienkirche (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2037823
Peutinger-Gymnasium Ellwangen (Q2081791)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • way: Peutinger-Gymnasium (OSM) exact location identifier match address match [show tags]
    wikidata match: Q2081791
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd (Q2120205)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd (auch University of Education Schwäbisch Gmünd, bis 1962 Pädagogisches Institut Schwäbisch Gmünd) ist eine Hochschule im Rang einer Universität in Schwäbisch Gmünd. Sie ist neben den Pädagogischen Hochschulen in Karlsruhe, Freiburg, Heidelberg, Ludwigsburg und Weingarten eine der sechs Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg.

  • way: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2120205
Reiterleskapelle (Q2142126)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Reiterleskapelle (auch Reiterles Kapelle oder Reiterles-Kapelle, seltener St. Leonhardskapelle, früher auch Reuterleskapelle) ist eine dem heiligen Leonhard geweihte Kapelle auf der Passhöhe zwischen Rechbergle (Schwarzhorn) und Graneggle auf der Schwäbischen Alb. Die oberhalb des Weilers Tannweiler stehende Kapelle gilt als markantes Wahrzeichen der Gemeinde Waldstetten und ist ein populäres Ausflugsziel.

  • way: Reiterleskapelle (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2142126
Rosenstein-Gymnasium (Q2167225)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rosenstein-Gymnasium ist das einzige Gymnasium in Heubach und wurde nach dem nahe gelegenen Berg Rosenstein benannt. Etwa 60 Lehrer unterrichten dort 600 Schüler und Schülerinnen.

  • relation: Rosenstein-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2167225
  • way: Rosenstein-Gymnasium (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
Rosenstein (Q2167235)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rosenstein ist ein 735,4 m ü. NHN hoher Berg der Schwäbischen Alb oberhalb von Heubach im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Rosenstein (OSM) 118 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2167235
Ruine Hohenrechberg (Q2175310)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Burg Hohenrechberg, auch „Hohen-Rechberg“ geschrieben, ist die Ruine einer mittelalterlichen Spornburg südlich von Schwäbisch Gmünd, in der Nähe des Stadtteils Rechberg im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Hohenrechberg (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2175310
Röhlinger Sechta (Q2179423)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Röhlinger Sechta, auch kurz Sechta genannt, ist rechter Zufluss der oberen Jagst im baden-württembergischen Ostalbkreis. Mit ihrer Länge von rund 20 Kilometern auf dem längsten Strang und einem Einzugsgebiet von rund 90 km² ist sie der bedeutendste Zufluss am Oberlauf der Jagst, die selbst bis zu diesem Zufluss zwar schon etwa 31 km lang ist, aber zuvor erst ein Einzugsgebiet von etwa 83 km² angesammelt hat.

  • way: Röhlinger Sechta (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2179423
Salvatorkirche (Q2215787)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Salvatorkirche ist eine katholische Pfarrkirche in Aalen. Sie ist ein Kulturdenkmal.

  • way: Salvatorkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2215787
Schloss Leinzell (Q2242134)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Leinzell, auch Langsches Schloss genannt, in der Gemeinde Leinzell in Baden-Württemberg wurde auf den Ruinen einer im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wehranlage von der Familie Lang um 1650 erbaut. Es blieb auch nach dem Machtverlust der Familie Lang in deren Besitz und wurde erst 1990 aus dem Besitz der Freifrau Brigitte von Lang verkauft.

  • way: Schloss Leinzell (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2242134
Sender Aalen (Q2270055)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Sender Aalen ist ein Grundnetzsender des Südwestrundfunks (SWR) für Fernsehen und Hörfunk. Er befindet sich im Ostalbkreis östlich des Aalener Stadtteils Wasseralfingen auf der Erhebung Flexner südöstlich des Braunenbergs nahe der A 7 und grenznah zu Bayern in einer Höhenlage von 722 m ü. NN.

  • way: Sender Aalen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2270055
St. Franziskus (Q2318255)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die barocke Pfarrkirche St. Franziskus ist eine ehemalige Klosterkirche des Franziskanerklosters in der Kernstadt von Schwäbisch Gmünd und war bis 1908 dem heiligen Ludwig geweiht, der heute Nebenpatron ist.

  • way: St. Franziskus (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2318255
St. Katharina (Q2319868)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Katharinenspital zu den Sondersiechen, heute kurz St. Katharina genannt, ist ein Gebäudekomplex mit Kapelle im Schwerzer, westlich der Altstadt von Schwäbisch Gmünd. Er diente ehemals als Siechenspital und lag außerhalb der Stadtbefestigung.

  • way: St. Katharina (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2319868
St. Leonhard (Q2320284)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Leonhard ist ein Friedhofskomplex östlich der Altstadt von Schwäbisch Gmünd, zwischen der Bundesstraße 29 und der Remsbahn gelegen, bestehend aus der gotischen Leonhardskirche (auch Leonhardskapelle), der nachgotischen Herrgottsruhkapelle und dem Leonhardsfriedhof.

  • way: Leonhards-Friedhof (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2320284
St. Loreto (Q2320328)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Loreto ist eine ausgedehnte Schulanlage in Schwäbisch Gmünd. Sie liegt im Wildeck, ungefähr an der Stelle des nach seiner Säkularisation 1810 abgebrochenen Kapuzinerklosters St. Ulrich, südlich des Heilig-Kreuz-Münsters und des Klösterles.

  • way: Institut für Soziale Berufe (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2320328
St. Maria (Q2320616)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die barocke Wallfahrts- und Pfarrkirche St. Maria auf dem Hohenrechberg bei Schwäbisch Gmünd war die Wallfahrtsstätte der Grafen von Rechberg und ist bis heute Pfarrkirche von Rechberg und beliebtes Ziel von Wallfahrten. Von der ehemaligen Stammburg der Rechberger bis zur Kirche wird der Weg durch einen Kreuzweg von 1891 flankiert.

  • way: St. Maria Hohenrechberg (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2320616
St. Michael (Q2321681)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Michael ist eine in der Weststadt von Schwäbisch Gmünd gelegene katholische Pfarrkirche mit integriertem Gemeindezentrum. Seit 2018 wird sie als Simultankirche genutzt. Die Kirche wurde von Peter C. Schenk im Stil des Betonbrutalismus errichtet und ist ein eigentragenes Kulturdenkmal.

  • way: St. Michael (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2321681
St. Stephanus (Q2323301)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Stephanus, auch St. Stefan, ist eine 1883 geweihte römisch-katholische Kirche im Aalener Stadtteil Wasseralfingen.

  • way: St. Stephanus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2323301
St. Wolfgang (Ellwangen) (Q2323751)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St.-Wolfgangs-Kirche in Ellwangen ist eine einschiffige spätgotische Längskirche.

  • way: St. Wolfgang (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2323751
Steinenbach (Q2340469)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Steinenbach ist ein Weiler der Gemeinde Ruppertshofen im Ostalbkreis im östlichen Baden-Württemberg. Mit 15 Einwohnern ist er der kleinste der Ruppertshofener Teilorte.

  • node: Steinenbach (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2340469
Stuifen (Q2358969)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Stuifen ist ein 757 m ü. NHN hoher Zeugenberg der Schwäbischen Alb und der höchste der Drei Kaiserberge.

  • node: Stuifen (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2358969
Unterwilflingen (Q2499313)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Unterwilflingen ist ein Teilort der Gemeinde Unterschneidheim im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Unterwilflingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2499313
Volkmarsberg (Q2531545)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Volkmarsberg ist ein im Ostalbkreis gelegener 743,6 m ü. NHN hoher Berg der Schwäbischen Alb. Er ist der Hausberg der Stadt Oberkochen.

  • node: Volkmarsberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2531545
Waldhausen (Q2541585)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Waldhausen ist ein östlich der Kernstadt gelegener Stadtbezirk der Großen Kreisstadt Aalen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

  • relation: Waldhausen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2541585
Wasserturm Nardenheim (Q2551823)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wasserturm Nardenheim ist ein Wasserturm bei Nardenheim in der Gemeinde Gschwend im Ostalbkreis ca. 50 m östlich der L 1153.

  • way: Wasserturm Nardenheim (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2551823
Weiler in den Bergen (Q2555627)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Weiler in den Bergen ist ein Teilort von Schwäbisch Gmünd im Osten Baden-Württembergs.

  • relation: Weiler in den Bergen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2555627
Wöllerstein (Q2596444)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wöllerstein ist ein 723,2 m ü. NHN hoher Berg auf der Schwäbischen Alb. Er liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Westhausen, deren höchste Erhebung er ist.

  • node: Wöllerstein (OSM) 206 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2596444
Stadtbücherei Lorch (Q28662476)
  • node: Stadtbücherei Lorch (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28662476
Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd (Q28681609)
  • way: Amtshaus (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28681609
Stadtbibliothek Oberkochen (Q28681873)
  • way: Stadtbibliothek (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q28681873
Stadtbibliothek Ellwangen (Q28681976)
  • node: Stadtbibliothek Ellwangen (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28681976
Bibliothek Abtsgmünd (Q28734933)
  • way: Bibliothek (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q28734933
Hochschule Aalen, Bibliothek (Q28738415)
  • way: Gebäude 3 (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q28738415
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek (Q28738425)
  • way: Hochschule für Gestaltung - Haus des Wissens (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q28738425
Benediktinerabtei Neresheim, Bibliothek (Q28738736)
  • way: Abteikirche Neresheim (OSM) 130 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata mismatch: Q107543424
  • node: Klosterbuchhandlung (OSM) exact location address match [show tags]
Museum und Galerie im Prediger, Bibliothek (Q28738759)
  • relation: Prediger (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1751370
Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd, Bibliothek (Q28739213)
  • way: Landesgymnasium für Hochbegabte (OSM) exact location identifier match address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1375788
Dominikanerkloster Schwäbisch Gmünd (Q28976824)
  • relation: Prediger (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1751370
Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen (Q29777442)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Theodor-Heuss-Gymnasium (kurz THG Aalen) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit einem naturwissenschaftlichen und einem sprachlichen Profil sowie einem bilingualen Zug. Als eine der 44 Modellschulen in Baden-Württemberg bietet es einen 9-jährigen Weg zum Abitur an. Eine besondere Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Bereichs stellen die Junior-Ingenieur-Akademie und die Schüler-Ingenieur-Akademie dar.

  • way: Theodor-Heuss-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q29777442
  • way: Theodor-Heuss-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Theodor-Heuss-Gymnasium (OSM) 64 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
Ostalb-Klinikum (Q30267103)
  • way: Ostalb-Klinikum Aalen (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q30267103
Zwerenberg (Q30499771)
  • node: Zwerenberg (OSM) 1.30 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30499771
Wollenberg (Q30504068)
  • node: Wollenberg (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30504068
Wirts-Berg (Q30504898)
  • node: Wirtsberg (OSM) 1.04 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30504898
Hagberg (Q30652615)
  • node: Hagberg (OSM) 2.04 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q21714621
Grünenberg (Q30656142)
  • node: Grünenberg (OSM) 64 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30656142
Braunenberg (Q30666570)
  • node: Braunenberg (OSM) 0.98 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q900839
Hornberg (Q30670361)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Hornberg (Q30670361)

  • node: Hornberg (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30670361
Hohentannen (Q30708889)
  • node: Hohen Tannen (OSM) 119 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30708889
Hohenohl (Q30710713)
  • node: Hohenohl (OSM) 1.01 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30710713
Bargauer Horn (Q30712511)
  • node: Bargauer Horn (OSM) 73 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30712511
Bärenberg (Q30712994)
  • node: Bärenberg (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30712994
Hochberg (Q30725317)
  • node: Hochberg (OSM) 135 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30725317
Heidenburren (Q30767639)
  • node: Heidenburren (OSM) 1.04 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30767639
Nägelberg (Q31300934)
  • node: Nägelberg (OSM) 67 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31300934
Mittelberg (Q31306142)
  • node: Mittelberg (OSM) 88 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31306142
Schopf (Q31324503)
  • node: Schopf (OSM) 1.27 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31324503
Schönberg (Q31325113)
  • node: Schönberg (OSM) 157 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31325113
Amselhof (Q112872353)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Amselhof ist ein Einzelhof in der Gemeinde Westhausen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Amselhof (OSM) 50 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112872353
Amselhöfle (Q112872354)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amselhöfle ist ein Einzelhof des Abtsgmünder Ortsteils Untergröningen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Amselhöfle (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112872354
Batschenhof (Q112945165)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Batschenhof ist ein Weiler der Gemeinde Eschach im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • way: Batschenhof (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Batschenhof (OSM) 16 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112945165
Bautzenhof (Q112962688)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bautzenhof ist ein Weiler der Gemeinde Ellenberg im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Bautzenhof (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112962688
Böbingen (Rems) (Q113129611)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Böbingen (Rems) station is a railway station in the municipality of Böbingen an der Rems, located in the Ostalbkreis district in Baden-Württemberg, Germany. The station lies on the Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen railway. The train services are operated by Go-Ahead Baden-Württemberg.

  • node: Böbingen (Rems) (OSM) 78 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q113129611
Bahnhof Lauchheim (Q116017483)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Lauchheim station is a railway station in the municipality of Lauchheim, located in the Ostalbkreis district in Baden-Württemberg, Germany. The station lies on the Ries Railway. The train services are operated by Go-Ahead Bayern.

  • node: Lauchheim (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116017483
Schwabsberg (Q116018698)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Schwabsberg station is a railway stop on the Upper Jagst Railway in the municipality of Rainau, located in the Ostalbkreis district in Baden-Württemberg, Germany.

  • node: Schwabsberg (OSM) 53 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116018698
Haltepunkt Westhausen (Q116019155)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Westhausen station is a railway stop in the municipality of Westhausen, located in the Ostalbkreis district in Baden-Württemberg, Germany. The station lies on the Stuttgart–Nördlingen railway. The train services are operated by Go-Ahead Bayern.

  • node: Westhausen (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116019155
Bopfingen (Q116019475)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Bopfingen station is a railway station in the town of Bopfingen, located in the Ostalbkreis district in Baden-Württemberg, Germany. The station lies on the Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen railway. The train services are operated by Go-Ahead Bayern.

  • node: Bopfingen (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116019475
Birkhof (Q116386101)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Birkhof ist ein Wohnplatz des Schwäbisch Gmünder Stadtteils Bargau im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Birkhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116386101
Birnhäusle (Q116422774)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Birnhäusle ist ein Weiler der Gemeinde Ellenberg im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Birnhäusle (OSM) 192 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116422774
Bittelhof (Q116432958)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bittelhof ist ein Einzelhof der Gemeinde Ruppertshofen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Bittelhof (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116432958
Bleichroden (Q116451440)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bleichroden ist ein Weiler der Gemeinde Tannhausen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Bleichroden (OSM) 100 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116451440
Sebastianskapelle (Ellwangen) (Q116452755)
  • way: Sebastianskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116452755
Bodenbach (Q116453589)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bodenbach ist ein Einzelhof im Stadtbezirk Fachsenfeld der Kreisstadt Aalen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Bodenbach (OSM) 84 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116453589
Bösenlustnau (Q116474002)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bösenlustnau ist ein Weiler der Gemeinde Wört im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Bösenlustnau (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116474002
Marienkapelle (Q116683509)
  • way: Marienkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116683509
Marienkapelle Hüttlingen (Q116683512)
  • way: Marienkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116683512
Silvesterkapelle (Q116683546)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Silvesterkapelle, eine Wallfahrts- und Friedhofskapelle, ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Westhausen, einer Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zur Diözese Rottenburg-Stuttgart.

  • way: Silvesterkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116683546
St. Josef (Q116683557)
  • way: St. Josef (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116683557
Hofen (b Aalen) (Q116754165)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Hofen (b Aalen) station is a railway stop in the city of Aalen, located in the Ostalbkreis district in Baden-Württemberg, Germany. The station lies on the Stuttgart–Nördlingen. The train services are operated by Go-Ahead Baden-Württemberg.

  • node: Hofen (bei Aalen) (OSM) 53 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q116754165
  • node: Hofen Bahnhof (OSM) 123 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Hofen Bahnhof (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
Teußenberg (Q34635241)
  • node: Teußenberg (OSM) 95 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q34635241
Muckental (Q40161134)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Muckental ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Ellwangen (Jagst) und der Gemeinde Ellenberg.

  • way: Muckental (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q40161134
Ellwanger Schloßweiher und Umgebung (Q52178475)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ellwanger Schloßweiher und Umgebung ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Ellwangen (Jagst).

  • way: Ellwanger Schloßweiher und Umgebung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q52178475
Schlossberg mit Ruine Flochberg (Q52224529)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Schloßberg mit Ruine Flochberg liegt im baden-württembergischen Ostalbkreis auf dem Gebiet der Stadt Bopfingen.

  • way: Schlossberg mit Ruine Flochberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q52224529
Birkenweiher mit Ober- und Unterholzweiher (Q55591706)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Birkenweiher mit Ober- und Unterholzweiher ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 15. August 1983 ausgewiesenes Naturschutzgebiet mit der Nummer 1.115.

  • way: Birkenweiher mit Ober- und Unterholzweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q55591706
Neubau (Q56156095)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gehöft Neubau ist ein Teilort von Waldhausen, einem Stadtbezirk von Aalen.

  • node: Neubau (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q56156095
Remsursprung (Q58149535)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Remsursprung (Q58149535)

  • node: Remsursprung (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q58149535
Bergrutschung Tannenwald (Q58183529)
  • way: Bergrutschung Tannenwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q58183529
Volkmarsberg (Q59340624)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Volkmarsberg mit seiner umgebenden Hochfläche ist ein vom Württembergischen Kultminister am 29. Juli 1938 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Oberkochen im Ostalbkreis.

  • way: Volkmarsberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q59340624
Rauhe Wiese (Q62026661)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Rauhe Wiese, heutige Schreibweise "Raue Wiese", ist ein Naturschutzgebiet auf der Schwäbischen Alb im Naturraum des nördlichen Albuchs. Es liegt auf der Gemarkung Rötenbach der Gemeinde Bartholomä im Ostalbkreis (Baden-Württemberg).

  • way: Rauhe Wiese (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026661
Weiherwiesen (Q62026663)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Weiherwiesen sind ein Naturschutzgebiet auf der Schwäbischen Alb im Naturraum des nördlichen Albuchs auf der Gemarkung der Gemeinde Essingen im baden-württembergischen Ostalbkreis.

  • relation: Weiherwiesen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026663
Utzstetten (Q81806326)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Utzstetten (Q81806326)
  • node: Utzstetten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81806326
Trochtelfingen (Q105548797)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Trochtelfingen ist der östlichste Stadtteil von Bopfingen im Ostalbkreis im östlichen Baden-Württemberg.

  • relation: Trochtelfingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105548797
Baldern (Q110940228)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Baldern ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Stadt Bopfingen.

  • relation: Baldern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110940228
Frickenhofen (Q112631402)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Frickenhofen (Q112631402)


  • relation: Frickenhofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112631402
Beiswang (Q112972840)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Beiswang ist ein Teilort von Böbingen an der Rems im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Beiswang (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112972840
Berg (Q115928179)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Berg ist ein Weiler des Abtsgmünder Ortsteils Laubach im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Berg (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115928179
Berghaus (Q115973080)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Berghaus ist ein Einzelhof in der Gemeinde Spraitbach im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Berghaus (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115973080
Bergheim (Q115973549)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bergheim ist ein Weiler der Gemeinde Tannhausen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Bergheim (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q115973549
Bernhardsdorf (Q116185942)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bernhardsdorf ist ein Weiler des Aalener Stadtteils Dewangen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Bernhardsdorf (OSM) 54 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116185942
Bernhardshof (Q116193889)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bernhardshof ist ein Einzelhof von Abtsgmünd-Hohenstadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Bernhardshof (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116193889
Billingshalden (Q116203643)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Billingshalden, seltener auch Schweizerhof genannt, ist ein Weiler von Abtsgmünd-Untergröningen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Billingshalden (OSM) 73 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116203643
Birkhäusle (Q116222703)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Birkhäusle ist ein Einzelhof von Rechberg, einem Stadtteil von Schwäbisch Gmünd.

  • node: Birkhäusle (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116222703
Birkhof (Q116255651)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Birkhof ist ein Weiler des Stadtteils Unterkochen der Stadt Aalen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Birkhof (OSM) 129 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116255651
Benzenzimmern (Q116301439)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Benzenzimmern ist ein Gemeindeteil von Kirchheim am Ries im baden-württembergischen Ostalbkreis. Der einst selbständige Ort wurde im Jahr 1972 nach Kirchheim eingemeindet.

  • relation: Benzenzimmern (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116301439
Brainkofen (Q116477854)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Brainkofen ist ein Weiler der Gemeinde Iggingen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Brainkofen (OSM) 122 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116477854
Brand (Q116480552)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Brand ist ein Einzelhof der Gemeinde Obergröningen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Brand (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116480552
Brandhof (Q116501356)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Brandhof ist ein Weiler des Gemeindeteils Altersberg von Gschwend im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Brandhof (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116501356
Brandhof (Q116527366)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Brandhof ist ein Einzelhof der Gemeinde Obergröningen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Brandhof (OSM) 31 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116527366
Braune Hardt (Q116597122)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Braune Hardt ist ein Wohnplatz in der zentralen Stadtteilgemarkung von Ellwangen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Braune Hardt (OSM) 141 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116597122
Braunhäusle (Q116600646)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Braunhäusle ist ein Einzelhof des Stadtteils Rechberg der Stadt Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Braunhäusle (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116600646
Braunhof (Q116688035)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Braunhof ist ein Wohnplatz der Gemeinde Waldstetten im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Braunhof (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116688035
Bronnen (Q116720495)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bronnen ist ein Weiler der Gemeinde Neuler im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Bronnen (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116720495
Bruck (Q116742112)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bruck ist ein Weiler im Gebiet der Kleinstadt Lorch im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Bruck (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116742112
Bruckacker (Q124085480)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bruckacker ist ein Einzelhof in der Gemeinde Durlangen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Bruckacker (OSM) 41 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q124085480
Bruckenhaus (Q125966284)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bruckenhaus ist ein Einzelhof des Gemeindeteils Frickenhofen von Gschwend im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • node: Bruckenhaus (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q125966284
Rot (Q35276018)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die „Gschwender“ Rot ist ein Bach im nordöstlichen Baden-Württemberg von – auf dem längsten Oberlauf – 17,8 km Länge, der bei Täferrot von links in die Lein mündet.

  • way: Rot (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q35276018
Rotbach (Q35276230)
  • way: Rotbach (OSM) 373 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1356638
Sonnenbach (Q35296583)
  • way: Sonnenbach (OSM) 2.72 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2179423
  • way: Sonnenbach (OSM) 2.77 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Sonnenbach (OSM) 2.72 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2179423
Streuwiese bei Rötenbach (Q62026669)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Streuwiese bei Rötenbach liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Bartholomä im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Es wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart am 14. Mai 1980 durch Verordnung ausgewiesen.

  • way: Streuwiese bei Rötenbach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026669
Lorcher Baggerseen (Q62026674)
  • way: Lorcher Baggerseen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026674
Schlucht des Großen Wimbachs (Q62026679)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schlucht des Großen Wimbachs ist ein vom Regierungspräsidium Stuttgart am 1. Juli 1982 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinden Sulzbach-Laufen im Landkreis Schwäbisch Hall und Gschwend im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • way: Schlucht des Großen Wimbachs (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026679
Ipf (Q62026681)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Ipf (Q62026681)
  • way: Ipf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026681
Weiherkette beim Spitalhof (Q62026690)
  • way: Weiherkette beim Spitalhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026690
Vorbecken Buch (Q62026706)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Vorbecken Buch (Q62026706)

  • way: Vorbecken Buch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026706
Riegelberg (Q62026709)
  • way: Riegelberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026709
Breitweiher mit Hilsenweiher (Q62026710)
  • relation: Breitweiher mit Hilsenweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026710
Blasienberg (Q62026715)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Blasienberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026715
Zwing (Q62026718)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Zwing bei Neresheim ist geprägt durch Schafweiden und den vielfältigen Wechsel von Wäldern und Wiesen in hügeliger Landschaft. Es ist durch Wanderwege erschlossen und beheimatet eine Vielzahl geschützter und seltener Tier- und Pflanzenarten. Weitere Bedeutung erlangt das Gebiet durch die seit Ende 2022 durchgeführte Ansiedelung des Wisents.

  • way: Zwing (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62026718
Lindenfeld (Q62026727)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Lindenfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026727
Tonnenberg, Käsbühl, Karkstein (Q62026733)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Tonnenberg, Käsbühl, Karkstein liegt auf dem Gebiet der Städte Bopfingen und Lauchheim im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

  • relation: Tonnenberg, Käsbühl, Karkstein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026733
Kapf bei Trochtelfingen (Q62026743)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Kapf bei Trochtelfingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026743
Stausee Stockmühle (Q62026744)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Stausee Stockmühle (Q62026744)

  • way: Stausee Stockmühle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026744
Scheuelberg (Q62026749)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Scheuelberg liegt auf dem Gebiet der Städte Heubach und Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Das Gebiet erstreckt sich südwestlich der Kernstadt Heubach und südöstlich von Bargau, einem Stadtteil von Schwäbisch Gmünd. Östlich verläuft die Landesstraße L 1162.

  • way: Scheuelberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026749
Schechinger Weiher (Q62026759)
  • way: Schechinger Weiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026759
Goldshöfer Sande (Q62026762)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Goldshöfer Sande (Q62026762)

  • way: Goldshöfer Sande (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62026762
Beiberg-Buchberg (Q62026764)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Naturschutzgebiet Beiberg-Buchberg liegt auf dem Gebiet der Stadt Bopfingen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Es wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart am 24. August 2001 durch Verordnung ausgewiesen.

  • way: Beiberg-Buchberg (OSM) 47 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62026764
Rot- und Seebachtal (Q62026765)
  • way: Rot- und Seebachtal (OSM) 239 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q62026765
IG Metall Aalen (Q106310807)
  • node: IG Metall Aalen (OSM) 2 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106310807
IG Metall Schwäbisch Gmünd (Q106312135)
  • node: IG Metall Schwäbisch Gmünd (OSM) 6 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106312135
Wasserturm (Q110284955)
  • way: Wasserturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q110284955
Schorndorfer Hütte (Q112569636)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schorndorfer Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Schorndorf des Deutschen Alpenvereins (DAV). Sie liegt auf der Schwäbischen Alb in Deutschland. Es handelt sich um eine Selbstversorgerhütte mit teilweiser Bewirtschaftung, sie ist an den Wochenenden geöffnet.

  • way: Schorndorfer Hütte (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112569636
Scheerermühle (Q116269492)
  • way: Scheerer-Mühle (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116269492
Seelhaus (Q116269592)
  • way: Seelhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116269592
Schönberg (Q31325145)
  • node: Schönberg (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31325145
Hohenberg (Q31567119)
  • node: Hohenberg (OSM) 315 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q109324044
Jagstursprung (Q32062891)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Jagstursprung (Q32062891)

  • node: Jagstursprung (OSM) 1.19 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32062891
Kocherursprung (Q32066383)
  • node: Kocherursprung (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1499403
Lauterursprung (Q32089904)
  • node: Lauterursprung (OSM) 1.09 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q32089904
Bettringer Bach (Q32485341)
  • way: Bettringer Bach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32485341
Falkenhöhle (Q33323715)
  • node: Falkenhöhle (OSM) 1.54 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q33323715
Mariä Himmelfahrt (Dewangen) (Q115745601)
  • way: Mariä Himmelfahrt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115745601
Zeppelinhütte (Aalen) (Q116298579)
  • node: Zeppelinhütte (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116298579
Osterbuchhütte (Aalen) (Q116299143)
  • way: Osterbuchhütte (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116299143
Dorfmuseum Essingen (Q123298033)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dorfmuseum Essingen ist ein Museum für die Dorf- und Heimatgeschichte rund um die Gemarkung Essingen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Es wird vom „Dorfmuseumsverein Essingen e.V.“ in ehrenamtlicher Trägerschaft betrieben.

  • way: Dorfmuseum Essingen (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q123298033
Kastellbad Schirenhof (Q129484333)
  • way: Kastellbad Schirenhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q129484333