Mannheim

Mannheim, Baden-Württemberg, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62691
Amtsgericht Mannheim (Q480871)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Amtsgericht Mannheim, Bismarckstraße 14, 68159 Mannheim, ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Baden-Württemberg. Es ist eines von drei Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Mannheim.

  • way: Amtsgericht Mannheim (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q480871
Landgericht Mannheim (Q1667027)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Landgericht Mannheim ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Baden-Württemberg und eines von neun Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichtes Karlsruhe.

  • way: Landgericht Mannheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1667027
Roberto-Clemente Field (Q126963843)
  • way: Roberto-Clemente-Field (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126963843
Erich Kästner Schule (Q127788415)
  • way: Erich-Kästner-Schule (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q127788415
Pauluskirche (Q2064326)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pauluskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Waldhof. Sie wurde zwischen 1906 und 1907 nach den Plänen von Hermann Behaghel erbaut. 2005 wurde die Pauluskirche die erste Jugendkirche in der Evangelischen Landeskirche in Baden.

  • way: Pauluskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2064326
Petruskirche (Q2081099)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Petruskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Wallstadt. Sie wurde zwischen 1868 und 1871 nach den Plänen von Hermann Behaghel erbaut.

  • way: Petruskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2081099
Philippuskirche (Q2087944)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Philippuskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Käfertal. Sie wurde zwischen 1961 und 1963 nach Plänen des Architekten Wolfgang Handreck erbaut.

  • way: Philippus-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2087944
Planetarium Mannheim (Q2098145)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Planetarium Mannheim ist der Nachfolgebau des im Jahr 1927 als eines der weltweit ersten Planetarien errichteten Baus.

  • way: Planetarium (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2098145
RaumZeitLabor (Q2133283)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

RaumZeitLabor is a hackerspace operated by non-profit association RaumZeitLabor e. V. in the city of Mannheim, Germany.

  • node: RaumZeitLabor (OSM) 2 m from Wikidata identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2133283
Rhein-Neckar-Stadion (Q2147490)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rhein-Neckar-Stadion ist ein Fußballstadion in Mannheim.

  • way: Rhein-Neckar Stadion (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Rhein-Neckar-Stadion (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2147490
Rheinau (Q2147550)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Rheinau ist ein Stadtbezirk von Mannheim, der aus den vier Stadtteilen Casterfeld, Pfingstberg, Rheinau-Mitte und Rheinau-Süd besteht. Bis zur Neugliederung der Stadtteile Mannheims 2020 bestand der Stadtbezirk Rheinau nur aus dem einen, gleichnamigen Stadtteil.

  • relation: Rheinau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2147550
  • relation: Rheinau (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Pfingstberg (OSM) 0.95 km from Wikidata name match [show tags]
Schlosskirche (Q2244573)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schlosskirche ist Teil des Westflügels des Mannheimer Schlosses. Sie diente von 1731 bis 1777 als Hofkapelle der Kurfürsten von der Pfalz und ist heute Pfarrkirche der alt-katholischen Gemeinde.

  • way: Schlosskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2244573
Schönau (Q2258707)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schönau (mannemerisch: Schänau [ˈʃɛˑnaʊ̯]) ist ein Stadtteil und Stadtbezirk im Norden Mannheims.

  • relation: Schönau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2258707
  • relation: Schönau (OSM) exact location name match [show tags]
Seckenheim (Q2263743)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Seckenheim (kurpfälzisch: Seggene [ˈsəgənə]) ist ein Stadtteil von Mannheim in der Metropolregion Rhein-Neckar. Zusammen mit dem Stadtteil Hochstätt bildet es den Stadtbezirk Seckenheim.

  • relation: Seckenheim (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Seckenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2263743
St. Elisabeth (Mannheim) (Q2316050)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Elisabeth ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Gartenstadt. Sie wurde zwischen 1936 und 1937 nach den Plänen von Fridolin Bosch errichtet.

  • way: St. Elisabeth (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2316050
St.-Jakobus-Kirche (Q2316184)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St.-Jakobus-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neckarau. Sie wurde zwischen 1904 und 1907 nach den Plänen von Ludwig Maier errichtet, der Teile der Bausubstanz des Vorgängerbaus von 1760 einbezog. Ihr heutiges Aussehen erhielt die Kirche in den 1950er-Jahren, als nach den Beschädigungen des Zweiten Weltkriegs die Dächer in vereinfachter Form erneuert wurden. Der neobarocke Bau ist als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung eingestuft.

  • way: St. Jakobus Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2316184
St.-Nikolaus-Kirche (Q2316629)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St.-Nikolaus-Kirche () ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-West. Sie wurde im Stil der Neuen Sachlichkeit zwischen 1930 und 1932 nach den Plänen von Hermann Otto Künkel errichtet.

  • way: St. Nikolaus-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2316629
Synagoge (Mannheim) (Q2375195)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Mannheimer Synagoge ist der Nachfolgebau früherer Synagogen in Mannheim. Sie wurde von der jüdischen Gemeinde zwischen 1985 und 1987 nach den Plänen von Karl Schmucker mit dem Gemeindezentrum im Quadrat F 3 erbaut.

  • way: Mannheimer Synagoge (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2375195
Theodor-Heuss-Brücke (A 6) (Q2417203)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Theodor-Heuss-Brücke, selten als Rheinbrücke Frankenthal bezeichnet, ist ein Brückenbauwerk über den Rhein zwischen Frankenthal (Pfalz) und Mannheim und benannt nach dem ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss. Sie führt die Autobahn 6 zwischen Autobahnkilometer 565 und 566 (exakt bei km 565,185) über den Rheinabschnitt Oberrhein und verbindet dabei die Bundesländer Rheinland-Pfalz im Westen sowie Baden-Württemberg im Osten.

  • way: Theodor-Heuss-Brücke (OSM) 220 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2417203
  • way: Theodor-Heuss-Brücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2417203
  • node: Theodor-Heuss-Brücke (OSM) 72 m from Wikidata name match [show tags]
Thomaskirche (Q2428538)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Thomaskirche ist eine ehemalige evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neuostheim. Sie wurde zwischen 1949 und 1950 nach den Plänen von Christian Schrade gebaut.

  • way: Thomaskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2428538
Trinitatiskirche (Q2453506)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Trinitatiskirche ist im Quadrat G 4 der Mannheimer Innenstadt ein evangelisches Kirchengebäude, das nicht mehr für den Gottesdienst genutzt wird. Sie wurde zwischen 1956 und 1959 nach den Plänen von Helmut Striffler erbaut und fand weltweit Beachtung. Der amerikanische Architekturkritiker Kidder Smith bezeichnete sie als „schönsten Sakralbau Europas“.

  • way: Trinitatiskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2453506
Unionskirche (Q2494858)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Unionskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Käfertal. Teile des Bauwerks stammen aus dem 14. Jahrhundert.

  • way: Unionskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2494858
Universitätsbibliothek Mannheim (Q2496322)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Universitätsbibliothek Mannheim dient der Literaturversorgung und Informationsvermittlung für Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung der Universität Mannheim. Darüber hinaus steht sie den Bürgern, Behörden und Unternehmen der Stadt und der näheren Umgebung sowie Angehörigen kooperierender Bildungseinrichtungen zur Benutzung offen. Sie nimmt am internationalen und deutschen Leihverkehr teil. Die Bereiche der Universitätsbibliothek Mannheim verteilen sich auf das Mannheimer Schloss und die Quadrate A 3 und A 5.

  • way: Mannheim Business School (OSM) 239 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q835897
Victoria-Turm (Q2522684)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Victoria-Turm ist ein Hochhaus in der Nähe der Innenstadt von Mannheim unweit des Hauptbahnhofs im Stadtteil Lindenhof, angrenzend an den Mannheimer „Suezkanal“. Es wurde von dem Frankfurter Architektur-Büro Albert Speer & Partner GmbH geplant und im Mai 2001 eröffnet. Der Gebäudekern wurde in 27 Wochen erstellt. Die Fläche pro Stockwerk beträgt 760 m².

  • way: Victoria-Turm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2522684
Wallstadt (Q2543084)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Wallstadt ist ein Stadtteil von Mannheim im Rhein-Neckar-Dreieck und bildet darüber hinaus auch den Stadtbezirk Wallstadt. Außer Wallstadt selbst gehört auch der östlich gelegene Ort Straßenheim zum Stadtteil.

  • relation: Wallstadt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2543084
  • relation: Wallstadt (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Wallstadt (OSM) exact location name match [show tags]
Wasserturm Luzenberg (Q2551813)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wasserturm Luzenberg ist ein Wasserturm im Mannheimer Stadtteil Luzenberg. Er wurde von 1906 bis 1909 erbaut und in den Jahren 1912 bis 1914 um zwei angebaute Schulgebäude erweitert. Der Wasserturm war als solcher bis 1976 in Betrieb. Die Gesamtanlage steht unter Denkmalschutz.

  • way: Wasserturm Luzenberg Mannheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2551813
United States Army Corrections Facility-Europe (Q7889472)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

  • way: United States Army Corrections Facility-Europe (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q7889472
Mannheim-Rheinau (Q11767120)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Mannheim-Rheinau ist ein Durchgangsbahnhof im Mannheimer Stadtteil Rheinau. Der Bahnhof besitzt zwei Bahnsteiggleise und wird im Personenverkehr ausschließlich von der S-Bahn-Linie S9 der S-Bahn Rhein-Neckar bedient. Der Bahnhof verfügt außerdem über umfangreiche Gleisanlagen für den Güterverkehr. Diese dienen der Anbindung des Rheinauhafens.

  • way: Mannheim-Rheinau (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Mannheim-Rheinau (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim-Rheinau (OSM) 100 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rheinau Bahnhof (OSM) 111 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rheinau Bahnhof (OSM) 32 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rheinau Bahnhof (OSM) 55 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rheinau Bahnhof (OSM) 71 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim-Rheinau (OSM) 112 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim-Rheinau (OSM) 13 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q15107223
  • node: Rheinau Bahnhof (OSM) 100 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rheinau Bahnhof (OSM) 60 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rheinau Bahnhof (OSM) 67 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Rheinau Bahnhof (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
Mannheim-Seckenheim (Q11767121)
Summary from Język polski / Polish Wikipedia (plwiki)

Mannheim-Seckenheim – przystanek kolejowy w Mannheimie, w kraju związkowym Badenia-Wirtembergia, w Niemczech. Znajdują się tu 2 perony.

  • node: Mannheim-Seckenheim (OSM) 80 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q11767121
  • node: Mannheim-Seckenheim (OSM) 59 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q11767121
  • node: Mannheim-Seckenheim (OSM) 154 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q11767121
Neu-Edingen/Mhm-Friedrichsfeld (Q12809602)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Neu-Edingen/Mhm-Friedrichsfeld (kurz N-Edingen/F-feld, auch Neu-Edingen/Friedrichsfeld oder Neu-Edingen/Mannheim-Friedrichsfeld genannt, bis 10. Dezember 2016 Mannheim-Friedrichsfeld) ist ein Trennungsbahnhof im Mannheimer Stadtteil Friedrichsfeld, auf der Gemarkungsgrenze zur baden-württembergischen Gemeinde Edingen-Neckarhausen. Sämtliche Gleisanlagen liegen auf Mannheimer Gemarkung, lediglich das Bahnhofsgebäude befindet sich auf dem Gebiet des Edingen-Neckarhausener Ortsteils Neu-Edingen. Der Bahnhof besitzt fünf Bahnsteiggleise und wird von Nahverkehrszügen der DB Regio AG sowie Zügen von Flixtrain bedient.

  • node: Neu-Edingen/Friedrichsfeld (OSM) 16 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q12809602
Stollenwörthweiher (Q14506294)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Stollenwörthweiher ist ein Angler- und Badesee im Stadtteil Niederfeld, Stadtbezirk Neckarau, im Südwesten von Mannheim. Er entstand als Baggersee durch Kiesabbau im 20. Jahrhundert. Am See gibt es zwei öffentliche Schwimmbäder, das Heinz-Hunsinger-Sommerbad (Stollenwörthweiher I) am Südufer und das Sommerbad am Stollenwörthweiher (Stollenwörthweiher II) am Westufer. Beide werden von Vereinen betrieben.

  • way: Stollenwörthweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14506294
Industriehafen Mannheim (Q14552187)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Industriehafen Mannheim ist als Teil des Mannheimer Hafens ein Binnenhafen im Bezirk Friesenheimer Insel des Stadtteils Neckarstadt-West. Zum Neckar ist er begrenzt durch die Kammerschleuse, zum Altrheinhafen durch die Diffenébrücke.

  • way: Industriehafen (OSM) 20 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14552187
Ballauf-Wilhelmswörth (Q15054274)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Ballauf-Wilhelmswörth ist die Bezeichnung für das größte Naturschutzgebiet in Mannheim und für ein ergänzendes Landschaftsschutzgebiet.

  • way: Ballauf-Wilhelmswörth (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15054274
Maulbeerinsel (Q15057719)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Maulbeerinsel entstand mit dem Bau des 1927 eröffneten Neckarkanals Feudenheim. Sie liegt zwischen diesem und dem Altneckar auf Mannheimer Gemarkung. Das Naturschutzgebiet ist Teil des Natur- und Landschaftsschutzgebiets Unterer Neckar.

  • way: Unterer Neckar: Maulbeerinsel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15057719
Backofen-Riedwiesen (Q15107088)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Backofen-Riedwiesen ist das zweitgrößte Naturschutzgebiet in Mannheim in Baden-Württemberg. Das Naturschutzgebiet besitzt das zweitgrößte zusammenhängende Niederungswiesengebiet im Regierungsbezirk Karlsruhe und einen zeitweise noch durchflossenen Altrhein mit Auwald.

  • way: Backofen-Riedwiesen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15107088
Mannheim-Käfertal (Q15107221)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Mannheim-Käfertal ist ein Durchgangsbahnhof im Mannheimer Stadtteil Käfertal. Der Bahnhof hat drei Bahnsteiggleise.

  • node: Käfertal Bahnhof (OSM) 196 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim-Käfertal (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim-Käfertal (OSM) 26 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q15107221
Bei der Silberpappel (Q15107455)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Bei der Silberpappel ist ein Naturschutzgebiet in Mannheim.

  • way: Bei der Silberpappel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15107455
Bildungszentrum der Bundeswehr (Q15107647)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Bildungszentrum der Bundeswehr (BiZBw) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des deutschen Bundesministeriums der Verteidigung mit Hauptsitz in Mannheim und Nebensitzen in Berlin-Grünau, Bonn, Oberammergau und Nienburg. Dazu kommen zehn Bundeswehrfachschulen in Berlin, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, München, Naumburg, Würzburg sowie die Fachaufsicht über die fünf Auslandsschulen der Bundeswehr in El Paso und Sheppard (USA), Brunssum (Niederlande), Le Luc (Frankreich) und Mons (Belgien). Im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr wurde das BiZBw zum 1. Januar 2013 eingerichtet. In ihm sind die ehemalige Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik und die drei Bundeswehrverwaltungsschulen aufgegangen.

  • way: Bildungszentrum der Bundeswehr (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15107647
Hirschacker und Dossenwald (Q15114871)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Hirschacker und Dossenwald ist ein Naturschutzgebiet und ein ergänzendes Landschaftsschutzgebiet zwischen Mannheim und Schwetzingen im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Es gehört zum Naturraum Schwetzinger Sand und umfasst eines der bedeutendsten Flugsandgebiete in Baden-Württemberg. Der Dünenzug besitzt bis zu 13 Meter hohe, nach Osten steil abfallende, kalkhaltige Dünen. Im Westen befindet sich das Flugsandfeld und im Osten der Neckarschwemmfächer.

  • way: Hirschacker und Dossenwald (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15114871
Kopflache am Friesenheimer Altrhein (Q15117545)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Kopflache am Friesenheimer Altrhein ist ein Naturschutzgebiet in Mannheim.

  • way: Kopflache am Friesenheimer Altrhein (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15117545
Stotzweiher (Q15130583)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

  • way: Stotzweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15130583
Wörthel (Q15133284)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Wörthel ist ein Naturschutzgebiet in Mannheim. Es ist Teil des Natur- und Landschaftsschutzgebiets Unterer Neckar.

  • way: Unterer Neckar: Wörthel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15133284
Viehwäldchen, Apfelkammer, Neuwäldchen (Q15133777)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Viehwäldchen, Apfelkammer, Neuwäldchen ist seit 1993 ein Naturschutzgebiet in Mannheim.

  • way: Viehwäldchen, Apfelkammer, Neuwäldchen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q15133777
Tierheim Mannheim (Q15850918)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Tierheim Mannheim ist ein vom Tierschutzverein für Mannheim und Umgebung e. V. betriebenes Tierheim auf der Friesenheimer Insel im Nordwesten der Stadt Mannheim.

  • way: Tierheim Mannheim (OSM) 9 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q15850918
Mannheimer Fakultät für Betriebswirtschaftslehre (Q16909392)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

The University of Mannheim Business School (UMBS) is among the oldest of the five schools comprising the University of Mannheim, located in Mannheim, Baden-Württemberg, Germany. The Business School, established in 1963, has its origins in the Handelsschule and covers the fields of Business Administration, Finance, Marketing, Accounting, Operations Research, Strategic Management and Corporate Law. The University of Mannheim Business School should not be confused with the Mannheim Business School, which is the umbrella organization for management education at the University of Mannheim. As the first German institution, the Business School of the University of Mannheim has gained the "Triple Crown" (Triple accreditation): It is accredited by AACSB International, the Association of MBAs (AMBA) and EFMD (EQUIS). With 37 chaired professors and about 4,000 students, the Business School ranks among the largest in Europe.

  • way: Mannheim Business School (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q835897
Otto-Selz-Institut für Angewandte Psychologie (Q17513791)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

The Otto-Selz-Institute (OSI) (in German: Otto-Selz-Institut für Angewandte Psychologie) is an interdisciplinary research institute at the University of Mannheim. It combines research, teaching and therapy.

  • way: Otto-Selz-Institut für Angewandte Psychologie (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q17513791
Ochsenpferchbunker (Q17590677)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Ochsenpferchbunker ist der größte Hochbunker in Mannheim und stammt aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Das denkmalgeschützte Gebäude steht am nördlichen Neckarufer, an der Auffahrt der Jungbuschbrücke im Stadtbezirk Neckarstadt-West. Die Benennung des Bunkers rührt vom Gewann „Ochsenpferch“ her, in dem er errichtet wurde. Alternativ wurden früher auch die Bezeichnungen „Bunker an der Hindenburg-Brücke“ oder „Bunker Bürgermeister-Fuchs-Straße“ verwendet.

  • way: Ochsenpferchbunker (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q17590677
MARCHIVUM (Q17592548)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das MARCHIVUM (Eigenschreibweise) ist das Archiv der baden-württembergischen Stadt Mannheim und nach seinem Selbstverständnis Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung. Bis März 2018 hatte es die Bezeichnung Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte.

  • node: Marchivum (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q17592548
Riedbahnbrücke West (Q19299165)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Riedbahnbrücke West, auch Westliche Riedbahnbrücke genannt, ist eine Eisenbahnbrücke in Mannheim und die letzte Brücke über den Neckar vor dessen Mündung in den Rhein. Sie verläuft bei Neckar-km 1,88, etwa 300 m flussabwärts von der Jungbuschbrücke, zwischen den Stadtteilen Innenstadt/Jungbusch und Neckarstadt-West.

  • way: Riedbahnbrücke West (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19299165
Museum Bassermannhaus (Q21011372)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Museum Bassermannhaus für Musik und Kunst ist ein Mannheimer Museum, das zu den Reiss-Engelhorn-Museen gehört. Auf 1350 m² (zwei Stockwerke) werden Objekte zu Musik, Kunst und Kulturen der Welt gezeigt.

  • way: Museum Bassermannhaus für Musik und Kunst (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q21011372
Schillerhaus (Q21035613)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Als Schillerhaus wird ein barockes Haus in Mannheim bezeichnet, das an die Mannheimer Zeit von Friedrich Schiller erinnert.

  • way: Schillerhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q21035613
Bahnhof Mannheim ARENA/Maimarkt (Q26791758)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Verkehrsstation Mannheim ARENA/Maimarkt, welche am 10. Dezember 2011 fertig gestellt wurde, löste den Haltepunkt Mannheim Rangierbahnhof Pbf ab, da dieser den Verkehrsspitzen bei Veranstaltungen in der Arena hinsichtlich Sicherheit und Kapazität nicht mehr genügte. Der Neubau war Teil des Ausbaus der S-Bahn RheinNeckar und wurde mit dem Namen Mannheim Sport- und Messepark geplant. Grund des Neubaus waren der schlechte Zustand der alten Bahnsteige sowie der Bau der Multifunktionshalle SAP Arena, welche etwa 500 Meter beziehungsweise fünf Minuten Fußweg weit entfernt ist. Der Bahnhof wird von Regionalzügen und S-Bahnen der Deutschen Bahn AG (DB) angefahren, sowie von Bussen und Bahnen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV).

  • relation: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 17 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q26791758
Mannheim Rennplatz (Q27996586)
  • node: Mannheim Rennplatz (OSM) 33 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q27996586
Mannheim SAP-Arena/Maimarkt (Q27996598)
  • relation: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q26791758
Mannheim Rbf SAP-Arena/Maimarkt (Q27996604)
  • relation: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 29 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 21 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim ARENA/Maimarkt (OSM) 31 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q26791758
Mannheim-Pfingstberg (Q27996613)
  • node: Mannheim-Pfingstberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q27996613
Ehsaan Moschee (Q28136707)
Summary from English Wikipedia (enwiki)

Ehsan Mosque (German: Ehsan Moschee) is an Ahmadi Muslim mosque in Mannheim, in the German state of Baden-Württemberg.

  • way: Ehsan Moschee (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28136707
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek (Q28737787)
  • way: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (house name: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim) (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1413500
Bibliothek TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit (Q28738272)
  • way: Technoseum (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q882079
Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek (Q28738303)
  • node: Bibliothek der Hochschule Mannheim (OSM) 14 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q28738303
Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek (Q28738718)
  • way: Reiss-Engelhorn-Museum (OSM) 141 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata mismatch: Q468496
  • way: Museum Zeughaus (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata mismatch: Q196957
Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek (Q28739221)
  • way: Institut für Deutsche Sprache (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1664834
Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek (Q28739476)
  • way: Popakademie Baden-Württemberg (OSM) 119 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1492202
  • way: Popakademie (OSM) exact location name match [show tags]
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Bibliothek (Q28739793)
  • node: UMM Bibliothek (OSM) 264 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q28739793
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Bibliothek Mannheim (Q28745020)
  • node: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28745020
Bellenkrappen (Q31909165)
  • relation: Bellenkrappen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q31909165
  • way: Bellenkrappen (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bellenkrappen (OSM) 1.12 km from Wikidata name match [show tags]
  • way: Bellenkrappen (OSM) 0.75 km from Wikidata name match [show tags]
Kutzerweiher (Q32069172)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Kutzerweiher ist ein Gewässer im Luisenpark südlich des Neckars in Mannheim.

  • relation: Kutzerweiher (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32069172
Mannheim (Q32121022)
  • relation: Mannheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2119
Umspannwerk Rheinau (Q32860686)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Umspannwerk Mannheim-Rheinau (auch Umspannwerk Rheinau, Bezeichnung des Betreibers: Station Rheinau) ist ein aus zwei räumlich getrennten Anlagen bestehendes Umspannwerk im deutschen Bundesland Baden-Württemberg, das von den Übertragungsnetzbetreibern Amprion/Westnetz sowie Netze BW betrieben wird. Es befindet sich östlich von Mannheim zwischen den Stadtteilen Rheinau und Friedrichsfeld.

  • way: Amprion Station Rheinau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32860686
Atlantis Kino (Q34379959)
  • node: Atlantis (OSM) 12 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q34379959
Cinema Quadrat (Q34379988)
  • node: Cinema Quadrat (OSM) 112 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q34379988
CinemaxX Mannheim (Q34380003)
  • way: Cineplex (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q34380003
Cineplex Planken (Q34380020)
  • node: Cineplex Planken (OSM) 6 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q34380020
Odeon (Q34380040)
  • node: Odeon Kino (OSM) 7 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q34380040
Werkhaus (Q43062124)
  • way: Werkhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q43062124
Friedrich-Ebert-Schule (Q46661493)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Friedrich-Ebert-Schule mit Kinderhaus in Mannheim-Waldhof wurde vom Architekten Carlfried Mutschler und seinem späteren Partner Joachim Langner geplant und 1966 fertig gestellt. Bauherr war die Stadt Mannheim.

  • way: Friedrich-Ebert-Schule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q46661493
Bahnhof Mannheim-Waldhof (Q47004109)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

BW

  • node: Mannheim-Waldhof (OSM) 86 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q47004109
Mannheim Ziehbrunnen (Q47035154)
  • node: Mannheim Ziehbrunnen (OSM) 5 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q47035154
Mannheim-Seckenheim (Q47035165)
  • node: Mannheim-Seckenheim (OSM) 2 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q11767121
  • node: Mannheim-Seckenheim (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q11767121
  • node: Mannheim-Seckenheim (OSM) 77 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q11767121
E7,7 Mannheim (Q47136205)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

E 7, 7 Mannheim ist die Adresse des denkmalgeschützten Geschäfts- und Wohngebäudes „Wohn- und Atelierhaus Mutschler“ im Quadrat E 7 der Mannheimer Innenstadt.

  • way: Wohn- und Atelierhaus Mutschler (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q47136205
Freie Waldorfschule Mannheim (Q56476947)
  • way: Freie Waldorfschule Mannheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q56476947
Odilienschule (Q56476963)
  • way: Odilien-Schule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q56476963
  • way: Odilienschule (OSM) 44 m from Wikidata name match [show tags]
Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim (Q56476970)
  • node: Freie Interkulturelle Waldorfschule e.V. (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q56476970
Gurdwara Sri Guru Singh Sabha, Mannheim (Q57315993)
  • way: Gurdwara Sri Guru Singh Sabha (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q57315993
Polizeipräsidium Mannheim (Q61641345)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Polizeipräsidium Mannheim mit Sitz in Mannheim ist das für die Stadtkreise Heidelberg und Mannheim sowie den Rhein-Neckar-Kreis zuständige regionale Polizeipräsidium der Polizei Baden-Württemberg. Die Dienststelle entstand im Rahmen der Polizeistrukturreform in Baden-Württemberg durch die Zusammenfassung der bisherigen Polizeidirektionen Heidelberg und des bisherigen Polizeipräsidiums Mannheim zu einem Polizeipräsidium am 1. Januar 2014.

  • way: Polizeipräsidium Mannheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q61641345
Ballauf-Wilhelmswörth (Q62068308)
  • way: Ballauf-Wilhelmswörth (OSM) 360 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q15054274
Friesenheimer Insel (Q62068541)
  • relation: Friesenheimer Insel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1464709
Reißinsel (Q62604321)
  • way: Reißinsel (OSM) 0.89 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1384798
Liselotte-Gymnasium (Q66459147)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Liselotte-Gymnasium (kurz: Lilo) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit naturwissenschaftlichem und sprachlichem Profil in Mannheim. Es hat einen bilingualen deutsch-englischen Zug mit der Möglichkeit, das Internationale Abitur Baden-Württemberg zu erwerben, und bietet als Profilfächer Italienisch als 3. Fremdsprache sowie Informatik, Mathematik und Physik (IMP) an. Seit 2009 wird das Bildungsangebot um eine Bläserklasse ergänzt.

  • way: Liselotte-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q66459147
Zeitgeschichtliches Museum Mannheim (Q67204924)
  • node: Zeitgeschichtliches Museum Mannheim (OSM) 34 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q67204924
KZ-Gedenkstätte Sandhofen (Q76631496)
  • node: KZ-Gedenkstätte Sandhofen (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q76631496
Trümmerfrauen-Denkmal (Q87819490)
  • node: Trümmerfrauen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q87819490
InterCityHotel Mannheim (Q97958081)
  • node: IntercityHotel Mannheim (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q97958081
IG Metall Mannheim (Q106311598)
  • node: IG Metall Mannheim (OSM) 16 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106311598
Mannheim (Q2119)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Universitätsstadt Mannheim (, kurpfälzisch Mannem, auch Monnem [manəm) ist ein Stadtkreis mit 316.877 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach der Landeshauptstadt Stuttgart die zweitbevölkerungsreichste Stadt des Landes. Die ehemalige Residenzstadt (1720–1778) der Kurpfalz mit ihrem stadtprägenden Barockschloss, einer der größten Schlossanlagen der Welt, bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar mit rund 2,4 Millionen Einwohnern.

  • relation: Mannheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2119
  • node: Innenstadt (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
Matthäuskirche (Q114532)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Matthäuskirche ist eine heute evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neckarau. Sie wurde zwischen 1891 und 1893 von Hermann Behaghel im neugotischen Stil erbaut und ist bereits der vierte Kirchenbau an dieser Stelle.

  • way: Matthäuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q114532
SAP Arena (Q125432)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die SAP Arena ist eine Multifunktionshalle in der baden-württembergischen Großstadt Mannheim. Die Arena mit bis zu 15.000 Plätzen wurde im September 2005 eröffnet, der Baubeginn war im November 2002. Der Namenssponsor ist der deutsche Softwarehersteller SAP. Während der Planungsphase trug sie den Namen Mannheim-Arena.

  • way: SAP Arena (OSM) 18 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q125432
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (Q190621)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) ist ein psychiatrisch-psychotherapeutisches Forschungsinstitut und universitätsmedizinisches Klinikum in Mannheim. In den Kliniken, Ambulanzen und Adoleszentenzentren des ZI werden Menschen mit psychischen Störungen aller Art behandelt. Direktor und Vorstandsvorsitzender des ZI seit 2007 ist Andreas Meyer-Lindenberg, interim kaufmännischer Vorstand ist seit Januar 2024 Andreas Möller. Zusammen leiten sie das Forschungsinstitut und Klinikum.

  • way: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q190621
Zeughaus (Q196957)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Mannheimer Zeughaus beherbergt heute einen Teil der Reiss-Engelhorn-Museen. Nach umfangreichem Umbau und Neugestaltung wurde das Museum am 24. Januar 2007 wieder eröffnet. Es befindet sich auf dem Quadrat C5 der Mannheimer Innenstadt.

  • way: Museum Zeughaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q196957
Luisenpark Mannheim (Q202120)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Luisenpark ist die größte Parkanlage in Mannheim. Er liegt am linken Neckarufer, stadtnah im Bereich einer ehemaligen Neckarschlinge und gliedert sich heute in zwei Teile: Der Untere Luisenpark ist der älteste Teil, öffentlich zugänglich und gilt als Gartendenkmal. Der Obere Luisenpark wird privatwirtschaftlich genutzt. Die Betreibergesellschaft, die Stadtpark Mannheim gGmbH, wirbt für das kostenpflichtige Freizeitangebot mit dem Slogan: „eine der schönsten Parkanlagen Europas“.

  • way: Luisenpark (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q202120
Zwölf-Apostel-Kirche (Q245155)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Zwölf-Apostel-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Vogelstang. Sie wurde zwischen 1967 und 1969 nach den Plänen von Heinz Heß erbaut. In Anlehnung an die namengebenden Zwölf Apostel hat sie ein zwölfteiliges Dach.

  • way: Zwölf-Apostel-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q245155
Nationaltheater Mannheim (Q290852)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Nationaltheater Mannheim (NTM) ist ein Vierspartentheater in Mannheim mit eigenen Ensembles für Musiktheater (Oper), Schauspiel, Tanz und dem Jungen Nationaltheater. 2012 hat das Nationaltheater sein Angebot mit der Mannheimer Bürgerbühne erneut erweitert. Mit der Übernahme der Schauspielintendanz durch Christian Holtzhauer erhielt diese eine neue Bezeichnung als Mannheimer Stadtensemble. Die Junge Bürgerbühne besteht innerhalb des Jungen Nationaltheaters weiter. Mit den zweijährlich stattfindenden Internationalen Schillertagen und dem Mannheimer Mozartsommer (seit Spielzeit 17/18 Mannheimer Sommer) sowie seinen jährlich über Vorstellungen für rund 350.000 Besucher ist das Nationaltheater als das Flaggschiff der Metropolregion Rhein Neckar allgegenwärtig und erreicht ein breites regionales und überregionales Publikum.

  • way: Nationaltheater Mannheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q290852
Flugplatz Mannheim City (Q315060)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flugplatz Mannheim City, ehemals Flugplatz Mannheim (IATA-Code: MHG, ICAO-Code: EDFM), ist ein Verkehrslandeplatz in der baden-württembergischen Stadt Mannheim. Betreiber ist die Rhein-Neckar Flugplatz GmbH. Im Jahr 2010 wurden rund 130.000 Passagiere gezählt, davon 51.000 im Linienflug. Seit März 2014 findet auf dem Flugplatz wieder Linienverkehr durch die Rhein-Neckar Air statt, nachdem Cirrus Airlines im Dezember 2011 den Flugbetrieb nach Mannheim einstellte. Ansonsten besteht der Flugverkehr aus Sport- oder Privatfliegern sowie dem Werksflugverkehr mehrerer Unternehmen.

  • way: City-Airport Mannheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q315060
Universität Mannheim (Q317070)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Universität Mannheim ist eine Universität im baden-württembergischen Mannheim. Gegründet 1907 als Städtische Handels-Hochschule und seit 1967 Universität, zählt sie zu den jüngeren Universitäten Deutschlands. Sie ist beheimatet im Mannheimer Schloss und sieht sich in der Tradition der 1763 gegründeten Kurpfälzischen Akademie der Wissenschaften.

  • node: Universität Mannheim (OSM) 311 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q317070
  • way: Mannheim Business School (OSM) 436 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q835897
  • way: Gästehaus der Universität (IBZ) L2 (OSM) 351 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheimer Antikensaal (OSM) 299 m from Wikidata name match [show tags]
Hochschule Mannheim (Q321369)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hochschule Mannheim entstand im Jahr 2006 durch die Fusion der Fachhochschule Mannheim – Hochschule für Technik und Gestaltung und der Fachhochschule für Sozialwesen. Sie ist eine deutsche Fachhochschule mit Sitz in Mannheim. Sie ist Gründungsmitglied im 2022 errichteten Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg.

  • way: Hochschule Mannheim (OSM) exact location name match [show tags]
  • node: Hochschule Mannheim (OSM) 79 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q321369
Hauptfriedhof Mannheim (Q428622)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hauptfriedhof Mannheim ist die zentrale Begräbnisstätte von Mannheim und befindet sich im Stadtteil Wohlgelegen. Daneben befindet sich der gleichzeitig angelegte jüdische Friedhof.

  • way: Hauptfriedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q428622
Alter Meßplatz (Q438108)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Alte Meßplatz liegt in Mannheim am nördlichen Neckar-Ufer unmittelbar gegenüber der Innenstadt und ist der End- oder Startpunkt der „Kurpfalzachse“ zum Mannheimer Schloss.

  • way: Alter Messplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q438108
Kunsthalle Mannheim (Q468458)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kunsthalle Mannheim ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Mannheim. Sie liegt am zentralen Friedrichsplatz und prägt seit über 100 Jahren das kulturelle Leben der Industriestadt am Rhein mit. Deutschlandweit zählt sie mit Werken von Édouard Manet bis Francis Bacon und einem Skulpturenschwerpunkt – im Spektrum von Auguste Rodin und Wilhelm Lehmbruck über Henry Moore und Marino Marini bis zu Mario Merz und Richard Long – zu den angesehensten bürgerschaftlichen Sammlungen der deutschen und internationalen Moderne bis zur Gegenwart. Am 1. Juni 2018 wurde der Erweiterungsbau offiziell eröffnet.

  • way: Kunsthalle Mannheim (OSM) 23 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Kunsthalle Mannheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q468458
Reiss-Engelhorn-Museen (Q468496)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund, der mehrere dortige Museen, Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umfassend durch die gemeinnützige rem gGmbH unterstützt, in der mehrere Stiftungen zur Förderung der Reiss-Engelhorn-Museen zusammengeschlossen sind.

  • way: Reiss-Engelhorn-Museum (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q468496
Seppl-Herberger-Stadion (Q515020)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Seppl-Herberger-Stadion (auch Altes Waldhof-Stadion, bis 1996 Stadion am Alsenweg) befindet sich im Mannheimer Stadtteil Waldhof. Von Dezember 1924 bis Ende November 1993 (mit Ausnahme der Jahre 1983 bis 1989) trug die 1. Mannschaft des SV Waldhof Mannheim hier ihre Heimspiele aus. Heute dient es zur Austragung von Testspielen sowie als Spielstätte der 2. Mannschaft und der Jugendmannschaften.

  • way: Seppl-Herberger-Stadion (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q515020
Jesuitenkirche (Q538329)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Jesuitenkirche St. Ignatius und Franz Xaver ist eine katholische Kirche in der Mannheimer Innenstadt im Quadrat A 4. Sie wurde 1738 bis 1760 erbaut und ist eine der Pfarrkirchen der Seelsorgeeinheit Mannheim-Johannes XXIII. sowie Sitz des Dekans des katholischen Stadtdekanats Mannheim. Der Kunsthistoriker Georg Dehio bezeichnete sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts als bedeutendste Barock­kirche Südwestdeutschlands.

  • way: Jesuitenkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q538329
Yavuz-Sultan-Selim-Moschee (Q573563)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Yavuz-Sultan-Selim-Moschee wurde zwischen 1993 und 1995 im Mannheimer Stadtteil Jungbusch erbaut. Benannt ist sie nach Sultan Selim I., genannt „Yavuz“ (= der „Gestrenge“, der „Disziplinierte“). Bis zur Eröffnung der DITIB-Merkez-Moschee in Duisburg-Marxloh 2008 war sie die größte Moschee Deutschlands.

  • way: Yavuz Sultan Selim Moschee (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q573563
Schloss Mannheim (Q574723)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Mannheim ist eine ehemalige Residenz der Kurfürsten von der Pfalz in der baden-württembergischen Stadt Mannheim. Die barocke Dreiflügelanlage wurde ab 1720 im Auftrag von Karl Philipp von der Pfalz nach Entwurf von Jean Clemens Froimon erbaut. Hervorzuheben sind das Treppenhaus, der Rittersaal und das Kaiserliche Quartier. Seit 1967 dient es als Sitz der Universität Mannheim.

  • relation: Schloss Mannheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q574723
  • node: Schlossmuseum (OSM) 47 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
Carl-Benz-Stadion (Q656948)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Carl-Benz-Stadion ist ein Fußballstadion im Stadtteil Oststadt der baden-württembergischen Großstadt Mannheim. Es besitzt ein Fassungsvermögen von 24.302 Zuschauern auf 13.579 Sitzplätzen und 10.723 Stehplätzen. Aufgrund von Sichtbehinderungen sind 1.400 Sitzplätze gesperrt. Es ist die Heimspielstätte des Fußballvereins SV Waldhof Mannheim.

  • way: Carl-Benz-Stadion (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q656948
Mannheim Hauptbahnhof (Q706994)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Mannheim Hauptbahnhof ist mit 658 Zügen, davon 238 Fernverkehrszügen und etwa 118.000 Reisenden und Besuchern täglich (2020) nach Stuttgart Hauptbahnhof der zweithäufigst frequentierte Bahnhof in Baden-Württemberg. Er gehört zu den 86 Bahnhöfen (Stand 2021) der Preisklasse 2 von DB Station&Service.

  • relation: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q706994
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 90 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q706994
  • way: Mannheim Hbf (OSM) 61 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Mannheim Hbf (OSM) 71 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Mannheim Hbf (OSM) 134 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim, Hauptbahnhof (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Mannheim Hbf (OSM) 135 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 55 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 136 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 103 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 160 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 82 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 48 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 117 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 142 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 125 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 103 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim, Hauptbahnhof (OSM) 137 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 104 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 81 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 136 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 120 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 75 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim, Hauptbahnhof (OSM) 68 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 105 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim Hauptbahnhof (OSM) 100 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Mannheim, Hauptbahnhof (OSM) 139 m from Wikidata name match [show tags]
Auferstehungskirche (Q759629)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Auferstehungskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Käfertal. Sie wurde 1936 nach den Plänen von Christian Schrade gebaut.

  • way: Auferstehungskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q759629
Autobahnkreuz Mannheim (Q785831)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Autobahnkreuz Mannheim (Abkürzung: AK Mannheim; Kurzform: Kreuz Mannheim) ist ein Autobahnkreuz im Rhein-Neckar-Gebiet im Nordwesten von Baden-Württemberg. Hier kreuzen sich die Bundesautobahn 6 (Saarbrücken – Mannheim – Nürnberg), Europastraße 50, und die Bundesautobahn 656 (Mannheim – Heidelberg).

  • way: Kreuz Mannheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q785831
Eisstadion am Friedrichspark (Q833156)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Eisstadion am Friedrichspark war ein Eisstadion in Mannheim, Baden-Württemberg, das bis 2005 Heimspielort der Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga war.

  • way: Eisstadion am Friedrichspark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q833156
Mannheim Business School (Q835897)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Mannheim Business School ist eine Graduate School der Universität Mannheim.

  • way: Mannheim Business School (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q835897
Coleman Barracks (Q872084)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Coleman Barracks sind eine US-amerikanische Kaserne mit Militärflugplatz (Coleman Army Airfield, IATA-Code: ETOR) im Norden Mannheims, in der Nähe des Stadtteils Sandhofen auf der Gemarkung Scharhof. Sie gehörte zur inzwischen aufgelösten US-Garnison Mannheim (mittlerweile zur US-Garnison Rheinland-Pfalz) und ist die letzte von den US-Streitkräften in Mannheim genutzte Liegenschaft. 2015 waren auf dem ca. 220 ha großen Areal 1200 Fahrzeuge und Gerätschaften, darunter 250 Panzer, eingelagert.

  • relation: Coleman Barracks (European Activity Set) (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q872084
Privatbrauerei Eichbaum (Q877628)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG ist ein Getränkeunternehmen mit Sitz in Mannheim.

  • way: Privatbrauerei Eichbaum (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q877628
Technoseum (Q882079)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Technoseum (bis Ende 2009: Landesmuseum für Technik und Arbeit) in der baden-württembergischen Stadt Mannheim gehört zu den großen Technikmuseen in Deutschland und bietet anhand zahlreichen Anschauungsmaterials einen Einblick in über 250 Jahre Technik- und Sozialgeschichte des deutschen Südwestens von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Über 100 Experimentierstationen ermöglichen es den Besuchern, naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge interaktiv und spielerisch zu erlernen und zu erfahren.

  • way: Technoseum (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q882079
Innenstadt/Jungbusch (Q995840)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Innenstadt/Jungbusch ist ein Stadtbezirk von Mannheim, bestehend aus dem Stadtteil Innenstadt und dem Stadtteil Jungbusch. Da die historische Innenstadt in Häuserblöcken statt in Straßenzügen angelegt ist, hat sie bzw. die gesamte Stadt Mannheim den Beinamen Quadratestadt.

  • relation: Innenstadt/Jungbusch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q995840
Capitol (Q1034684)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Capitol in Mannheim ist ein Kulturzentrum in einem historischen Gebäude, das ursprünglich als Kino gebaut wurde.

  • way: Capitol (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1034684
Carlo-Schmid-Brücke (Q1041791)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Carlo-Schmid-Brücke überquert den Neckar zwischen den Mannheimer Stadtteilen Neuostheim und Feudenheim.

  • way: Carlo-Schmid-Brücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1041791
  • node: Carlo-Schmid-Brücke (OSM) 146 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Carlo-Schmid-Brücke (OSM) 151 m from Wikidata name match [show tags]
Christ-König-Kirche (Q1077943)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Christ-König-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Wallstadt. Sie wurde zwischen 1911 und 1914 nach den Plänen von Ludwig Maier errichtet.

  • way: Christ-König-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1077943
Christuskirche (Q1087367)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Oststadt. Zusammen mit der Friedenskirche bildet sie die ChristusFriedenGemeinde. Sie wurde zwischen 1907 und 1911 nach den Plänen von Christian Schrade im neubarocken Stil mit Jugendstil-Anklängen erbaut. Kaum von den großen Kriegszerstörungen der Jahre 1943/44 betroffen, ist sie fast vollständig in ihrem Originalzustand erhalten geblieben. Die Christuskirche passte sich in ihrer reichen Formgebung dem großbürgerlichen Villenviertel der Oststadt an und bildete den krönenden Abschluss der evangelischen Kirchenbautätigkeiten, die durch den starken Bevölkerungszuwachs während der Industrialisierung Mannheims notwendig wurden.

  • way: Christuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1087367
Containerbahnhofbrücke Mannheim (Q1128480)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Containerbahnhofbrücke Mannheim ist eine Eisenbahn-Balkenbrücke der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart in Mannheim (Streckenkilometer 2,0 bis 3,1). Die zwischen 1976 und 1978 errichtete Überführung war das erste fertiggestellte Ingenieurbauwerk der Strecke. Mit einer Länge von 1100 m ist sie die längste Eisenbahnbrücke in Baden-Württemberg und eine der längsten Eisenbahnbrücken in Deutschland.

  • way: Containerbahnhofbrücke Mannheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1128480
Diakonissenkrankenhaus Mannheim (Q1208291)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Diakonissenkrankenhaus Mannheim ist ein Krankenhaus in Mannheim. Die Klinik im Stadtteil Niederfeld ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.

  • way: Diakoniekrankenhaus Mannheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1208291
Diffenébrücke (Q1224337)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Diffenébrücke ist eine Klappbrücke an der nördlichen Schiffseinfahrt vom Altrhein zum Mannheimer Industriehafen. Sie führt vom Stadtteil Luzenberg auf die Friesenheimer Insel. Benannt wurde sie nach Philipp Diffené, dem Präsidenten der Mannheimer Handelskammer von 1880 bis 1903.

  • way: Diffenébrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1224337
Fernmeldeturm Mannheim (Q1244227)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Fernmeldeturm Mannheim ist ein von den Architekten Heinle, Wischer und Partner geplanter und von 1973 bis 1975 zwischen dem Luisenpark und dem linken Ufer des Neckars errichteter, 217,8 Meter hoher Fernmeldeturm. Er war seit der Antennenaufstockung Anfang 2016 bis zur Fertigstellung des TK-Elevator-Testturms 2018 das höchste Gebäude Baden-Württembergs und gehört auch zu den höchsten Fernmeldetürmen Deutschlands. In der konstruktiven Entwicklung war der Mannheimer Fernmeldeturm der erste in Westdeutschland, dessen Tragwerk des Turmkorbs über ein spezielles Radialträgersystem gestützt wurde, womit man baulich einen neuen Weg beschritt. Der Turm gilt als ein modernes Wahrzeichen der Stadt Mannheim.

  • way: Fernmeldeturm Mannheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1244227
  • node: Fernmeldeturm (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
Dreifaltigkeitskirche (Q1257704)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dreifaltigkeitskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Sandhofen. Sie wurde zwischen 1852 und 1854 nach den Plänen von Ludwig Franck-Marperger im neoromanischen Stil erbaut.

  • way: Dreifaltigkeitskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1257704
Jonakirche (Q1258480)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Jonakirche, auch Blumenaukapelle, ist eine evangelische Kirche in der zum Mannheimer Stadtbezirk Sandhofen gehörenden Siedlung Blumenau. Sie wurde 1961 nach den Plänen von Helmut Striffler erbaut. Sie ist der früheste Kirchenbau des Brutalismus in Baden-Württemberg.

  • way: Jonakirche (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1258480
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (Q1262608)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (Baden-Wuerttemberg Cooperative State University Mannheim) – früher: Berufsakademie Mannheim – ist einer der Standorte der staatlichen Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

  • way: Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1262608
St.-Lioba-Kirche (Q1266472)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St.-Lioba-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Käfertal. Sie wurde zwischen 1960 und 1961 nach den Plänen der Architekten Richard Jörg und Herbert Zinser errichtet.

  • way: St.-Lioba-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1266472
Universitätsklinikum Mannheim (Q1276773)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Mannheimer Universitätsklinikum ist ein Krankenhaus der universitären Maximalversorgung am nördlichen Neckarufer im Stadtteil Wohlgelegen. Es verfügt über rund 30 Kliniken und Institute fast aller medizinischen Fachrichtungen. Als eine der wenigen nicht-landeseigenen Universitätskliniken in Deutschland wird es von der Stadt Mannheim betrieben. Die seit 1969 hier angesiedelte Medizinische Fakultät Mannheim gehört zur Universität Heidelberg. Der Name Universitätsklinikum wird erst seit 2001 geführt, weshalb in der Bevölkerung immer noch manchmal vom Städtischen Krankenhaus die Rede ist. Als Zeichen der Verbundenheit von Krankenversorgung und Wissenschaft firmieren das Mannheimer Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg seit Ende 2008 als Universitätsmedizin Mannheim (UMM). Es gibt jedoch auch ein eigenständiges Logo für die Fakultät, das im Wesentlichen dem der Universität Heidelberg entspricht. Nicht zum Klinikum gehörend, jedoch an der universitären Ausbildung und Forschung beteiligt, übernimmt das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit den Versorgungsauftrag für psychisch kranke Menschen in Mannheim.

  • way: Universitätsmedizin Mannheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1276773
Gasthaus zum Ochsen (Q1279671)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Gasthaus zum Ochsen in Mannheim-Feudenheim, Hauptstraße 70, ist das älteste Gasthaus in Mannheim und der näheren Umgebung. Es steht unter Denkmalschutz.

  • node: Gasthaus zum Ochsen (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1279671
Epiphaniaskirche (Q1294368)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Epiphaniaskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Feudenheim. Sie wurde zwischen 1963 und 1965 nach den Plänen von Albrecht Lange und Hans Mitzlaff erbaut.

  • node: Epiphaniaskirche (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1294368
St.-Bonifatius-Kirche (Q1301187)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St.-Bonifatius-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche im Mannheimer Stadtbezirk Neckarstadt-Ost/Wohlgelegen. Sie wurde zwischen 1912 und 1914 nach den Plänen von Ludwig Maier erbaut. Seit 1925 wird die Pfarrgemeinde seelsorglich von den Franziskanern betreut, die an der Kirche in Kloster errichteten. Die Pfarrei St. Bonifatius bildet mit den Pfarreien St. Bernhard, St. Nikolaus und Herz-Jesu die Katholische Kirchengemeinde Mannheim-Neckarstadt im Erzbistum Freiburg.

  • node: St.-Bonifatius-Kirche (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1301187
Mannheimer Rosengarten (Q1306630)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Rosengarten (offizielle Bezeichnung: m:con Congress Center Rosengarten) ist ein Kongress- und Tagungszentrum in der Mannheimer Innenstadt.

  • way: Rosengarten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1306630
St. Johannes (Q1309298)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St.-Johannes-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Ortsteil Rheinau-Süd. Sie wurde zwischen 1984 und 1986 nach den Plänen von Heinz Heß errichtet.

  • way: St. Johannes (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1309298
St.-Peter-und-Paul-Kirche (Q1318188)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Peter und Paul ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Feudenheim. Entsprechend ihrer Entstehungsgeschichte hat die Kirche einen gotischen Turm, ein barockes Langhaus und ein sachliches Querhaus.

  • node: St. Peter und Paul (OSM) 35 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1318188
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (Q1325134)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit Baden-Württembergs. Es ist Oberverwaltungsgericht im Sinne der Verwaltungsgerichtsordnung (vgl. § 184 VwGO).

  • node: Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1325134
Theaterhaus G7 (Q1327595)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Theaterhaus G7, bis August 2016 mit dem Namen TiG7, ist ein Privattheater in Mannheim.

  • way: TheaterhausG7 (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1327595
Grosskraftwerk Mannheim (Q1333390)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Grosskraftwerk Mannheim AG (GKM) betreibt in Mannheim den größten Energiestandort in Baden-Württemberg. Das Steinkohlekraftwerk erzeugt Strom für rund 2,5 Millionen Menschen, Gewerbe und Industrie sowie Fernwärme für rund 120.000 Haushalte durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Für die DB Energie GmbH ist das GKM zudem ein bedeutender Lieferant von Einphasenbahnstrom.

  • way: Großkraftwerk Mannheim (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1333390
Emmauskirche (Q1338513)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Emmauskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Schönau. Sie wurde zwischen 1952 und 1953 nach den Plänen von Max Schmechel erbaut.

  • way: Emmauskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1338513
Markuskirche (Q1340509)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Markuskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Almenhof. Sie wurde zwischen 1937 und 1938 von Max Schmechel erbaut.

  • way: Markuskirche (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1340509
Hafenkirche (Q1351739)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hafenkirche (vollständiger Name: Hafenkirche zur Barmherzigkeit Gottes) ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Jungbusch. Sie wurde zwischen 1951 und 1953 vom Architekten Max Schmechel erbaut.

  • way: Hafenkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1351739
Melanchthonkirche (Q1354638)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Melanchthonkirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-Ost. Sie wurde zwischen 1922 und 1923 nach den Plänen von Wilhelm Würth erbaut. Der Glockenturm stammt aus dem Jahr 1997.

  • way: Melanchthonkirche (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1354638
Erlöserkirche (Q1355758)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Erlöserkirche () ist eine alt-katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Gartenstadt. Sie wurde zwischen 1936 und 1937 nach den Plänen von Werner Zimmer erbaut.

  • way: Erlöserkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1355758
Reißinsel (Q1384798)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Reißinsel ist ein Naturschutzgebiet und ein Bannwald in Mannheim.

  • way: Reißinsel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1384798
Feudenheim (Q1409424)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Feudenheim ist ein Stadtteil von Mannheim in der Metropolregion Rhein-Neckar in Baden-Württemberg und bildet darüber hinaus auch den Stadtbezirk Feudenheim.

  • relation: Feudenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1409424
  • relation: Feudenheim (OSM) exact location name match [show tags]
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim (Q1413500)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim ist eine Hochschule in Mannheim.

  • way: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (house name: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim) (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1413500
Friedenskirche (Q1456821)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Friedenskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Schwetzingerstadt. Sie wurde zwischen 1903 und 1906 von Emil Döring im neubarocken Jugendstil erbaut und nach partieller Zerstörung im Zweiten Weltkrieg schlichter wiederhergestellt.

  • way: Friedenskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1456821
Friedrich-Ebert-Brücke (Mannheim) (Q1457716)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Friedrich-Ebert-Brücke in Mannheim ist nach der Kurpfalzbrücke und der Jungbuschbrücke die dritte erbaute Neckarquerung. Sie führt die Friedrich-Ebert-Straße (B 38) am Klinikum Mannheim vorbei über den Neckar und mündet zwischen Theresienkrankenhaus und dem AOK-Verwaltungsgebäude in den Innenstadtbereich.

  • way: Friedrich-Ebert-Brücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1457716
  • node: Friedrich-Ebert-Brücke (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
Friedrichsfeld (Q1464220)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Friedrichsfeld ist ein Stadtteil von Mannheim, im Rhein-Neckar-Dreieck in Baden-Württemberg und bildet darüber hinaus den Stadtbezirk Friedrichsfeld.

  • relation: Friedrichsfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1464220
  • relation: Friedrichsfeld (OSM) exact location name match [show tags]
Friedrichsplatz (Q1464327)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Friedrichsplatz in Mannheim ist eine der am vollständigsten erhaltenen neubarocken und mit Jugendstilelementen versehenen Anlagen in Deutschland. Er wurde in den Jahren nach der Fertigstellung des Mannheimer Wasserturms 1889 angelegt.

  • relation: Friedrichsplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1464327
St. Peter (Mannheim) (Q1479440)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Peter ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Schwetzingerstadt. Sie wurde zwischen 1927 und 1929 nach den Plänen von Hermann Otto Künkel erbaut.

  • way: St. Peter (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1479440
Popakademie Baden-Württemberg (Q1492202)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Popakademie Baden-Württemberg (University Of Popular Music And Music Business) ist eine staatliche Hochschuleinrichtung für Populäre Musik und Musikwirtschaft mit Sitz in Mannheim. Sie wurde 2003 vom Land Baden-Württemberg gegründet.

  • way: Popakademie Baden-Württemberg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1492202
Gnadenkirche (Q1533045)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gnadenkirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Gartenstadt. Sie wurde zwischen 1948 und 1949 nach den Plänen von Otto Bartning erbaut und steht unter Denkmalschutz.

  • node: Gnadenkirche (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1533045
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mannheim (Q1533379)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mannheim (WSA Mannheim) war ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland. Es gehörte zum Dienstbereich der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, vormals Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest.

  • way: Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1533379
Magdalenenkapelle (Q1537457)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Magdalenenkapelle ist eine katholische Kapelle im Mannheimer Ortsteil Straßenheim. Früher war sie Pfarrkirche und heute ist sie einer der ältesten Sakralbauten auf Mannheimer Gemarkung. Teile des Bauwerks stammen aus dem 13. Jahrhundert. Die Kapelle ist als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung eingestuft.

  • way: Magdalenenkapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1537457
Kurpfalzbrücke (Q1539728)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kurpfalzbrücke ist eine der Neckarbrücken in Mannheim. Sie verbindet bei Neckarkilometer 3,18 die Stadtteile Neckarstadt-West sowie Neckarstadt-Ost mit der Innenstadt und führt vom Alten Meßplatz über den Neckar zum Kurpfalzkreisel. Dort verläuft die Straße in den Luisenring bzw. den Friedrichsring. Geradeaus befindet sich die Breite Straße mit der Fußgängerzone.

  • way: Kurpfalzbrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1539728
  • node: Kurpfalzbrücke (OSM) 33 m from Wikidata name match [show tags]
Grupello-Pyramide (Q1550876)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Grupello-Pyramide ist eine Skulptur auf dem Paradeplatz im Zentrum von Mannheim. Sie wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts von dem flämischen Bildhauer Gabriel Grupello geschaffen.

  • way: Grupello-Pyramide (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1550876
Waldhof (Q1566479)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Waldhof ist ein Stadtteil von Mannheim im Rhein-Neckar-Dreieck. Er ist in die Stadtteile Waldhof-West und Waldhof-Ost unterteilt und bildet zusammen mit den Stadtteilen Luzenberg und Gartenstadt den gleichnamigen Stadtbezirk Waldhof. Der Stadtteil ist vor allem als traditionelles Arbeiterviertel bekannt sowie für seinen Fußballverein SV Waldhof Mannheim, der in den 1980er Jahren in der Fußball-Bundesliga spielte.

  • relation: Waldhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1566479
  • relation: Waldhof (OSM) exact location name match [show tags]
St. Josef (Mannheim) (Q1586556)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Josef ist die katholische Pfarrkirche im Mannheimer Stadtteil Lindenhof. Sie wurde zwischen 1904 und 1907 nach den Plänen von Ludwig Maier im neoromanischen Stil erbaut.

  • way: St. Josef (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1586556
Heilig-Geist-Kirche (Q1594878)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Heilig-Geist-Kirche in Mannheim ist eine große neugotische Kirche der Katholiken im Stadtbezirk Schwetzingerstadt/Oststadt. Sie wurde zwischen 1898 und 1903 nach den Plänen von Ludwig Maier erbaut.

  • way: Heilig-Geist-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1594878
Spitalkirche (Q1599601)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Spitalkirche, auch Bürgerhospitalkirche, ist eine katholische Kirche in Mannheim. Sie wurde zwischen 1786 und 1788 nach den Plänen von Johann Faxlunger erbaut und ist eines der wenigen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert in der Mannheimer Innenstadt.

  • way: Polnische Katholische Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1599601
Pfingstbergkirche (Q1601210)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfingstbergkirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Ortsteil Pfingstberg. Sie wurde zwischen 1962 und 1963 nach den Plänen von Carlfried Mutschler erbaut.

  • way: Pfingstbergkirche (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1601210
Herz-Jesu-Kirche (Q1614981)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Herz-Jesu-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-West. Der neuromanische Bau wurde zwischen 1901 und 1904 nach den Plänen von Ludwig Maier errichtet.

  • way: Herz-Jesu-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1614981
Herzogenriedpark (Q1615308)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Herzogenriedpark ist eine öffentliche Parkanlage im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-Ost, südlich der Herzogenried-Siedlung. Zusammen mit dem Luisenpark war er Teil der Bundesgartenschau 1975.

  • way: Herzogenriedpark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1615308
Martinskirche (Q1635134)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Martinskirche ist eine evangelische Kirche in dem zu Mannheim gehörenden Ortsteil Rheinau-Süd. Sie wurde zwischen 1965 und 1967 nach den Plänen von Fritz Henning erbaut.

  • way: Martinskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1635134
Versöhnungskirche (Q1641625)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Versöhnungskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Rheinau. Sie wurde zwischen 1963 und 1965 nach den Plänen von Helmut Striffler erbaut.

  • way: Versöhnungskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1641625
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (Q1664834)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim, seit Frühjahr 2019 offiziell Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts, die sich der Sprachforschung widmet. Das Institut wurde 1964 in Mannheim gegründet und hat dort seitdem seinen Standort. Es ist die gemeinsam vom Bund und allen Bundesländern getragene zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache in Gegenwart und neuerer Geschichte. Es gehört zusammen mit über 90 anderen außeruniversitären Forschungsinstituten und Serviceeinrichtungen zur Leibniz-Gemeinschaft.

  • way: Institut für Deutsche Sprache (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1664834
Integrierte Gesamtschule Mannheim-Herzogenried (Q1665494)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Integrierte Gesamtschule Mannheim-Herzogenried (IGMH) ist eine Gesamt- und eine Ganztagesschule. Sie wurde 1973 in der Mannheimer Herzogenried-Siedlung gegründet und ist eine von den drei Integrierten Gesamtschulen in Baden-Württemberg.

  • way: Sporthalle IGMH (OSM) 111 m from Wikidata address match [show tags]
  • way: IGS Mannheim Herzogenried (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1665494
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik (Q1669425)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik gGmbH ist ein katholisches, freigemeinnütziges Krankenhaus in Mannheim. Die Klinik mit insgesamt etwa 1.500 Mitarbeitern ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Das Theresienkrankenhaus liegt zentral am südlichen Neckarufer an der Friedrich-Ebert-Brücke gegenüber dem Universitätsklinikum Mannheim. Die St. Hedwig-Klinik befand sich im Quadrat A 2 der Mannheimer Innenstadt. Sie wurde am 15. Dezember 2020 geschlossen.

  • way: Theresien-Krankenhaus (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1669425
Alter Jüdischer Friedhof Feudenheim (Q1670483)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof Feudenheim ist ein geschütztes Kulturdenkmal im Mannheimer Stadtteil Feudenheim im nördlichen Baden-Württemberg.

  • way: Jüdischer Friedhof Feudenheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1670483
Schwetzingerstadt/Oststadt (Q1677362)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schwetzingerstadt/Oststadt ist ein Stadtbezirk in Mannheim, der direkt östlich der Innenstadt liegt. Er setzt sich aus den Stadtteilen Schwetzingerstadt und Oststadt zusammen. Die Grenze zwischen den beiden Stadtteilen wird durch die Seckenheimer Straße markiert. Die Schwetzingerstadt liegt südlich, die Oststadt nördlich davon.

  • relation: Schwetzingerstadt/Oststadt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1677362
Jakobuskirche (Q1679592)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Jakobuskirche war eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Sandhofen. Sie wurde zwischen 1965 und 1969 nach den Plänen von Wolfgang Handreck erbaut.

  • way: Jakobuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1679592
Multihalle (Q1687547)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Multihalle ist eine Mehrzweckhalle im Mannheimer Herzogenriedpark, die zur Bundesgartenschau 1975 errichtet wurde. Das Bauwerk wurde von Carlfried Mutschler und seinem Büropartner Joachim Langner entworfen. Das Tragwerk wurde von Frei Otto als Gitterschale konzipiert, es ist bis heute die größte frei geformte Holzgitter-Schalenkonstruktion der Welt. Die Multihalle gilt als ein Hauptwerk organischer Architektur und steht seit 1998 unter Denkmalschutz.

  • way: Multihalle (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1687547
Lutherkirche (Q1690432)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Lutherkirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-West. Sie wurde zwischen 1904 und 1906 im neugotischen Stil nach den Plänen von Emil Döring erbaut. Nach Umbauten im Innenraum wird sie seit 2010 als „Diakoniekirche Plus“ genutzt.

  • way: Lutherkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1690432
Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium (Q1692184)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium in Mannheim-Neckarau wurde 1956 von Pfarrer Erich Otto Kühn als evangelisch-musisches Privatgymnasium gegründet. 1957 wurde das dem Gymnasium angeschlossene Internat „Ott-Heinrich-Stift“ für Jungen mit 70 bis 75 Plätzen gegründet. Heute ist das Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium das größte private Gymnasium in Deutschland in evangelischer Trägerschaft.

  • way: Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium (OSM) 70 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
  • way: Johann Sebastian Bach Gymnasium (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1692184
Neckarbrücke (Q1698727)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Neckarbrücke verbindet den Mannheimer Stadtteil Seckenheim über den Neckar mit der Gemeinde Ilvesheim. Sie gehört zur baden-württembergischen Landesstraße 542 (L 542).

  • way: Neckarbrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1698727
Johanneskirche (Q1698850)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Johanneskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Feudenheim. Der neugotische Bau entstand zwischen 1887 und 1889 nach den Plänen von Hermann Behaghel.

  • way: Johanneskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1698850
Johanniskirche (Q1698941)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Johanniskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Lindenhof. Sie wurde zwischen 1901 und 1904 nach Plänen des Karlsruher Architekturbüros Curjel & Moser erbaut.

  • way: Johanniskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1698941
Jungbuschbrücke (Q1713311)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Jungbuschbrücke ist nach der Friedrichsbrücke, der heutigen Kurpfalzbrücke, die zweite Neckarquerung in Mannheim. Sie verbindet bei Neckarkilometer 2,190 den Stadtteil Jungbusch mit dem Stadtteil Neckarstadt und führt die B 44 über den Neckar.

  • way: Jungbuschbrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1713311
  • node: Jungbuschbrücke (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
Justizvollzugsanstalt Mannheim (Q1714415)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Justizvollzugsanstalt Mannheim befindet sich im Mannheimer Bezirk Herzogenried. Sie ist die größte der 17 Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg. Zur Justizvollzugsanstalt Mannheim gehört die Offene Abteilung Herrenried.

  • way: Justizvollzugsanstalt Mannheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1714415
Jüdischer Friedhof (Q1716367)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der jüdische Friedhof in Mannheim wurde 1842 von der jüdischen Gemeinde neben dem zur gleichen Zeit entstandenen Hauptfriedhof angelegt. Er ist der größte jüdische Friedhof in Baden-Württemberg.

  • way: Jüdischer Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1716367
Kanu-Club Mannheim (Q1728177)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Kanu-Club Mannheim ist ein Kanusportverein in Mannheim, der seine größten Erfolge in den 1960er-Jahren feierte und heute hauptsächlich im Freizeitsport aktiv ist.

  • node: Kanu-Club Mannheim e.V. (OSM) 76 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1728177
Karl-Friedrich-Gymnasium (Q1729755)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Karl-Friedrich-Gymnasium (kurz: KFG) ist ein humanistisches Gymnasium und die älteste höhere Schule in Mannheim mit einer mehr als 350-jährigen ununterbrochenen Geschichte.

  • way: Karl-Friedrich Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1729755
Vogelstang (Q1735965)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Vogelstang ist ein Stadtteil und gleichzeitig ein Stadtbezirk von Mannheim. Die Großwohnsiedlung wurde in den 1960ern planmäßig angelegt.

  • relation: Vogelstang (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1735965
  • relation: Vogelstang (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Vogelstang (OSM) exact location name match [show tags]
St. Antonius (Mannheim) (Q1736816)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St. Antonius ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Rheinau. Sie wurde zwischen 1956 und 1957 nach den Plänen von Hans Rolli und Heinz Heß errichtet.

  • way: St. Antonius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1736816
Sandhofen (Q1737297)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sandhofen ist ein Stadtbezirk im Norden Mannheims. Er umfasst die Stadtteile Sandhofen und Sandhofen-Nord.

  • relation: Sandhofen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1737297
  • relation: Sandhofen (OSM) exact location name match [show tags]
Lindenhof (Q1749399)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Lindenhof ist ein unmittelbar südlich der Innenstadt am Rhein gelegener Stadtbezirk und Stadtteil von Mannheim im Rhein-Neckar-Dreieck.

  • relation: Lindenhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1749399
  • relation: Lindenhof (OSM) exact location name match [show tags]
Konkordienkirche (Q1781768)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Konkordienkirche (auch CityKirche Konkordien) ist eine evangelische Kirche in der Mannheimer Innenstadt. Sie wurde zwischen 1706 und 1717 erbaut und im Laufe der Zeit mehrfach umgestaltet. Der Kirchturm, der höchste der Stadt, wurde 1893 errichtet.

  • way: Citykirche Konkordien (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1781768
Konrad-Adenauer-Brücke (Q1781874)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Konrad-Adenauer-Brücke verbindet die Städte Mannheim und Ludwigshafen über den Rhein bei Rheinkilometer 424,460. Sie ist die ältere der zwei Brückenverbindungen zwischen den beiden Stadtgebieten. Etwa 1200 m weiter nördlich davon befindet sich die Kurt-Schumacher-Brücke. Auf der Rheinmitte grenzen die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz aneinander.

  • way: Konrad-Adenauer-Brücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1781874
  • node: Konrad-Adenauer-Brücke (Ludwigshafen am Rhein–Mannheim) (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
Kreuzerhöhungskirche (Q1788251)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kreuzerhöhungskirche ist eine griechisch-orthodoxe Kirche im Mannheimer Stadtteil Luzenberg. Sie wurde zwischen 1965 und 1966 nach den Plänen von Heinz Heß als katholische Filialkirche erbaut.

  • way: Kreuzerhöhungskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1788251
Kurt-Schumacher-Brücke (Mannheim) (Q1793307)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kurt-Schumacher-Brücke ist die jüngste Rheinquerung zwischen Mannheim und Ludwigshafen. Sie war weltweit die erste Schrägseilbrücke, die mit Paralleldrahtbündeln ausgeführt wurde.

  • way: Kurt-Schumacher-Brücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1793307
  • node: Kurt-Schumacher-Brücke (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
Käfertal (Q1795296)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Käfertal ist ein Stadtbezirk von Mannheim in der Metropolregion Rhein-Neckar und gliedert sich in die Stadtteile Käfertal-Mitte, Speckweggebiet, Käfertal-Süd, Sonnenschein und Franklin.

  • relation: Käfertal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1795296
Liebfrauenkirche (Q1823930)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Liebfrauenkirche ist eine römisch-katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Jungbusch. Sie wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Johannes Schroth im neugotischen Stil erbaut. Heute ist sie eine der drei Kirchen der Seelsorgeeinheit Mannheim-City und symbolisiert durch die Nachbarschaft zur Yavuz-Sultan-Selim-Moschee auch den christlich-islamischen Dialog. Sie ist auch Standort der Jugendkirche Samuel.

  • way: Liebfrauen-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1823930
Mannheimer HC (Q1860256)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Mannheimer Hockeyclub 1907 e. V. ist ein deutscher Sportverein. Der Verein hat heute circa 1000 Mitglieder und stellt insgesamt über 35 Hockey-Mannschaften.

  • way: Mannheimer Hockeyclub (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1860256
Lukaskirche (Q1877002)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Lukaskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Almenhof. Sie wurde zwischen 1965 und 1967 nach den Plänen von Carlfried Mutschler errichtet.

  • way: Lukaskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1877002
Luzenberg (Q1878371)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Luzenberg ist ein Stadtteil im Norden Mannheims, der unmittelbar an einem Arm des Altrheins liegt und zum Stadtbezirk Waldhof zählt.

  • relation: Luzenberg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1878371
Mannheimer Wasserturm (Q1890718)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Wasserturm ist ein bekanntes Wahrzeichen Mannheims. Erbaut wurde der Turm von 1886 bis 1889 am heutigen Friedrichsplatz am östlichen Rand der Innenstadt nach den Plänen von Gustav Halmhuber. Der Turm ist 60 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 19 Metern. Er war der erste städtische Wasserturm Mannheims und hatte anfangs alle Funktionen der Trinkwasserversorgung zu erfüllen, inklusive der Aufrechterhaltung eines konstanten Wasserdrucks. Nach dem Bau des höher gelegenen Wasserturms Luzenberg 1909 diente er noch bis zum Jahr 2000 als Reservehochbehälter. Das Turmbauwerk steht seit 1987 unter Denkmalschutz.

  • way: Wasserturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1890718
Mercedes-Benz-Werk Mannheim (Q1921368)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Mercedes-Benz Werk Mannheim ist ein Werk der Daimler Truck AG in Mannheim-Waldhof. Auf dem Werksgelände befinden sich sowohl eine Eisengießerei und ein Aggregatewerk von Daimler Trucks als auch ein Produktionswerk von EvoBus. Die Anzahl der Beschäftigten des Aggregatewerks beträgt ca. 4.800 (Stand: 31. Dezember 2022).

  • way: Mercedes-Benz Werk Mannheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1921368
Neckarau (Q1973682)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neckarau (mannemerisch: Neggara [nɛga.rɑː]) ist ein Stadtteil von Mannheim im Rhein-Neckar-Dreieck. Darüber hinaus bezeichnet Neckarau den Stadtbezirk, in dem der Stadtteil liegt.

  • relation: Neckarau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1973682
  • relation: Neckarau (OSM) exact location name match [show tags]
Neckarauer Übergang (Q1973688)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Neckarauer Übergang ist eine Straßenbrücke in Mannheim, die etwa ein Kilometer östlich des Hauptbahnhofs über dessen Zufahrtsgleise von Rheintalbahn und Riedbahn führt. Er verbindet die Stadtteile Lindenhof, Almenhof, Neckarau auf südlicher mit Schwetzingerstadt/Oststadt und der B 37 auf nördlicher Seite.

  • way: Neckarauer Übergang (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1973688
Neckarstadt-Ost (Q1973728)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neckarstadt-Ost ist einer der sechs inneren Stadtbezirke von Mannheim und liegt am rechten Ufer des Neckars.

  • relation: Neckarstadt-Ost (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1973728
Neckarstadt-West (Q1973732)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neckarstadt-West ist ein Stadtbezirk und Stadtteil von Mannheim unmittelbar nördlich des Neckars, westlich der Kurpfalzbrücke.

  • relation: Neckarstadt-West (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1973732
  • relation: Neckarstadt-West (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Neckarstadt-West (OSM) exact location name match [show tags]
Neuostheim/Neuhermsheim (Q1981113)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Neuostheim/Neuhermsheim ist ein Stadtbezirk in Mannheim, der sich aus den Stadtteilen Neuostheim und Neuhermsheim zusammensetzt.

  • relation: Neuhermsheim (OSM) exact location name match [show tags]
  • relation: Neuostheim (OSM) 0.74 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q112893051
  • relation: Neuostheim/Neuhermsheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1981113
  • node: Neuhermsheim (OSM) 469 m from Wikidata name match [show tags]
Paradeplatz (Q2051338)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Paradeplatz ist ein zentraler Platz in der Innenstadt von Mannheim auf dem Quadrat O 1. Er hat seinen Namen von der historischen Tatsache, dass er zu Zeiten der Kurfürsten für Truppenaufmärsche genutzt wurde, im 18. Jahrhundert hatte er die Bezeichnung Alarmplatz.

  • way: Paradeplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2051338
Paul-Gerhardt-Kirche (Q2058524)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Paul-Gerhardt-Kirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-West. Sie wurde zwischen 1959 und 1961 nach den Plänen von Gerhard Schlegel und Reinhold Kargel erbaut.

  • way: Paul-Gerhardt-Kirche (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2058524
Hofoper Mannheim (Q106998156)
  • relation: Schloss Mannheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q574723
Wildschwein (Q111016942)
  • node: Wildschwein (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111016942
Jugendherberge Mannheim International (Q111117406)
  • way: Jugendherberge Mannheim International (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111117406
Mercure Hotel Mannheim am Friedensplatz (Q111388032)
  • way: Mercure Am Friedensplatz (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388032
NH Mannheim (Q111388462)
  • node: NH Mannheim (OSM) 240 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388462
Leonardo Royal Hotel Mannheim (Q111388599)
  • relation: Leonardo Royal (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111388599
Staytion (Q111458229)
  • node: Staytion (OSM) 55 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111458229
Leonardo Hotel Mannheim City Center (Q111458230)
  • node: Leonardo Hotel Mannheim City Center (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111458230
Syte (Q111458231)
  • node: Syte (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111458231
Speicher7 Hotel (Q111458232)
  • way: Speicher7 (OSM) 25 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111458232
Best Western Plaza Hotel Mannheim (Q111458235)
  • node: Best Western Plaza Hotel Mannheim (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111458235
Radisson Blu Hotel, Mannheim (Q111458237)
  • node: Radisson Blu (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111458237
Neckarvorlandbrücke (Q111685303)
  • way: Neckarvorlandbrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111685303
  • node: Neckarvorlandbrücke (OSM) 1 m from Wikidata name match [show tags]
Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Q112118377)
  • relation: ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q112118377
Nationaltheater Mannheim (Q113044305)
  • way: Nationaltheater Mannheim (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q290852
Schillerdenkmal (Q115608755)
  • node: Schiller-Denkmal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q115608755
Ehemalige Rheinau-Kaserne (Q123557432)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ehemalige Rheinau-Kaserne ist ein von der Stadt Mannheim am 12. November 2020 durch Verordnung ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet südöstlich des Mannheimer Stadtteils Rheinau in Baden-Württemberg.

  • way: Ehemalige Rheinau-Kaserne (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q123557432