Freiburg im Breisgau

Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Germany
category: boundary — type: administrative — OSM: relation 62768
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau (Q15128927)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau (häufig abgekürzt mit Sparkasse Freiburg n. B.) ist ein Kreditinstitut mit Sitz in Freiburg im Breisgau.

  • node: Sparkasse (OSM) 23 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q15128927
Maria Hilf (Freiburg im Breisgau) (Q19546230)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die römisch-katholische Pfarrkirche Maria Hilfe der Christen, kurz Maria Hilf, ist das Gotteshaus der gleichnamigen Pfarrgemeinde im Stadtbezirk Oberwiehre des Freiburger Stadtteils Wiehre. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit Wiehre-Günterstal des Dekanats Freiburg in der Erzdiözese Freiburg.

  • way: Maria-Hilf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19546230
Dreifaltigkeitskirche (Freiburg im Breisgau) (Q19792292)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Dreifaltigkeitskirche in Freiburg im Breisgau ist die Gemeindekirche der katholischen Bevölkerung im Freiburger Stadtteil Waldsee. Sie wurde in den Jahren 1952/53 erbaut und am 18. Oktober 1953 durch den damaligen Weihbischof Eugen Seiterich geweiht. Es war der erste katholische Kirchenneubau in Freiburg nach dem Zweiten Weltkrieg und wurde von dem Architekten Gregor Schroeder geplant, der im Gemeindegebiet wohnte.

  • way: Dreifaltigkeitskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19792292
St. Michael (Freiburg im Breisgau) (Q19832582)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Michael ist eine katholische Kirche im Freiburger Stadtteil Haslach. Sie wurde 1907 bis 1909 in neuromanischen Formen erbaut.

  • way: Sankt-Michael (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19832582
Dreisamstadion (Q311458)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Dreisamstadion ist ein Fußballstadion in der baden-württembergischen Großstadt Freiburg im Breisgau. Die Sportanlage ist Eigentum der Stadt und liegt im östlichen Stadtteil Waldsee an der Schwarzwaldstraße unmittelbar am namensgebenden Fluss Dreisam. Die erste Herrenmannschaft des SC Freiburg trug hier von September 1954 bis September 2021 ihre Heimspiele aus, die seit dem 7. Oktober 2021 in dem neu gebauten Europa-Park-Stadion stattfinden. Seit der Saison 2021/22 spielen die zweite Herrenmannschaft und die Frauen des SC Freiburg ihre Heimspiele an der Dreisam aus.

  • relation: Dreisamstadion (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q311458
Deutsch-Französisches Gymnasium Freiburg im Breisgau (Q19903946)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Deutsch-Französische Gymnasium Freiburg i. Br. (französisch Lycée Franco-Allemand de Fribourg) ist eine binationale öffentliche Schule. Zu den ersten drei Deutsch-Französischen Gymnasien in Saarbrücken, Freiburg i. Br. und Buc (Frankreich) kamen 2020 Hamburg und 2021 Straßburg hinzu.

  • way: Deutsch-Französisches Gymnasium (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19903946
Melanchthonkirche (Freiburg im Breisgau) (Q20564794)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Melanchthonkirche ist eine evangelische Kirche im Freiburger Stadtteil Haslach. Sie ist die Kirche des Predigtbezirks Melanchton der Evangelischen Pfarrgemeinde Südwest in Freiburg und gehört zu den verlässlich geöffneten Kirchen.

  • way: Melanchthonkirche (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q20564794
Humbrühl-Rohrmatten (Q26262982)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Humbrühl-Rohrmatten ist ein Naturschutzgebiet (NSG) nördlich von Freiburg-Waltershofen mit einer Größe von ca. 26 Hektar, davon 21 Hektar auf Freiburger Gebiet, Gemarkung Waltershofen. Es liegt auch auf den Gemarkungen der Gemeinden Gottenheim, mit ca. 3 ha, und Umkirch, mit ca. 2 ha. Das zentrale Element ist ein zusammenhängendes größeres Feuchtgebiet mit den umgebenden Wiesen und Waldstücken auf den Gewannen Humbrühl, Rohrmatten und Kirchmatten.

  • way: Humbrühl-Rohrmatten (OSM) 207 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q26262982
Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg (Q26271989)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg (DHG Freiburg), Schule in öffentlicher Trägerschaft, ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Freiburg im Breisgau-Herdern mit sprachlichem, künstlerischem und naturwissenschaftlichem Profil.

  • way: Droste-Hülshoff-Gymnasium (OSM) exact location identifier match address match [show tags]
    wikidata match: Q26271989
Mühlmatten (Q26833676)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Mühlmatten westlich von Hochdorf bei Freiburg ist das größte Feuchtwiesengebiet in der Freiburger Bucht. Es wurde 1998 wegen seiner Bedeutung für bedrohte Arten unter Naturschutz gestellt. Das zentrale Naturschutzgebiet mit 40 Hektar ist von einem 17 Hektar großen Landschaftsschutzgebiet umgeben. Das Gebiet besteht aus kleineren bewaldeten Flächen und dem größten Anteil aus brachgefallenem Grünland das zum Feuchtgebiet wurde, dort sind Feuchtwiesen, Großseggenrieden, feuchten Hochstaudenfluren und Schilfröhricht. Im Frühling blüht dort die Sumpfdotterblume, gefolgt vom rotvioletten Blutweiderich, des Weiteren sind die Sumpf-Kratzdistel, Mädesüß, Seggen und Orchideen zu finden. An Tieren und Pflanzen sind viele nachgewiesen worden, davon stehen 67 auf der roten Liste. In dem Gebiet existiert eine Wechselkrötenpopulation, Baumfalken, Schwarzkehlchen, Sumpfschrecken und Zilpzalp haben erfolgreich gebrütet, Schwarzspecht, Teichrohrsänger, Großer Feuerfalter, Bergmolch und Gelbspötter wurden beobachtet.

  • way: Mühlmatten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q62069926
St. Barbara (Freiburg im Breisgau) (Q27987968)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Barbara ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Stadtteil Littenweiler der Stadt Freiburg im Breisgau.

  • way: St. Barbara (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q27987968
Stadtbibliothek Freiburg (Q28681992)
  • node: Stadtbibliothek Freiburg (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q28681992
Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek (Q28737835)
  • node: Caritas-Bibliothek (OSM) 2 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q28737835
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Bibliothek (Q28737838)
Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Bibliothek (Q28737844)
  • relation: Arnold-Bergstraesser-Institut (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q28737844
Informationszentrum Dritte Welt, Bibliothek (Q28737856)
  • way: informationszentrum 3.welt (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q28737856
Archäologisches Museum Colombischlössle, Bibliothek (Q28737857)
  • way: Archäologisches Museum Colombischlössle (house name: Colombischlössle) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q329255
Platz der Alten Synagoge (Q29841031)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Platz der Alten Synagoge in Freiburg im Breisgau ist mit seiner quadratischen Grundfläche von 130 × 130 Metern der zweitgrößte innerstädtische Platz nach dem Münsterplatz.

  • relation: Platz der Alten Synagoge (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q29841031
  • way: Platz der Alten Synagoge (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Platz der Alten Synagoge (OSM) 125 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Platz der Alten Synagoge (OSM) 45 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Platz der Alten Synagoge (OSM) 88 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Platz der Alten Synagoge (OSM) 45 m from Wikidata name match [show tags]
Planetarium Freiburg (Q30092246)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Planetarium Freiburg ist der Nachfolgebau des am 14. März 1975 eröffneten und von Richard Fehrenbach initiierten Planetariums in der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule. Das heutige Planetarium befindet sich seit Dezember 2002 am Nordende des Hauptbahnhofs Freiburg, im ehemaligen Ufa-Palast, und wurde 2013 für rund 770.000 Euro renoviert und um eine weitere Fulldome-Videoprojektion ergänzt. Es ist das größte Planetarium in Südbaden.

  • node: Planetarium Freiburg (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q30092246
Uhlberg (Q31516855)
  • node: Uhlberg (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31516855
Kybfelsen (Q31535420)
  • node: Kybfelsen (Schwarzkopf) (OSM) 27 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31535420
Taubenkopf (Q31560362)
  • node: Taubenkopf (OSM) 49 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31560362
Eichkopf (Q31560378)
  • node: Eichkopf (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31560378
Brombergkopf (Q31560393)
  • node: Brombergkopf (OSM) 0.97 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31560393
Kreuzkopf (Q31560408)
  • node: Kreuzkopf (OSM) 38 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q31560408
Erzbischöfliches Archiv Freiburg (Q31837597)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Erzbischöfliche Archiv Freiburg (Abkürzung: EAF) ist das Archiv der Diözesanverwaltung und weiterer zentraler Einrichtungen des Erzbistums Freiburg. In seiner Zuständigkeit liegt auch die Pflege der Pfarrarchive der Erzdiözese.

  • way: Erzbischöfliches Archiv Freiburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q31837597
Freiburg im Breisgau (Q32017471)
  • relation: Freiburg im Breisgau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2833
Tunisee (Q32751556)
  • way: Tunisee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q32751556
CinemaxX Freiburg (Q34378422)
  • node: Cinemaxx (OSM) 25 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q34378422
St. Petrus Canisius (Q40914852)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kirche St. Petrus Canisius ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Stadtteil Landwasser der Stadt Freiburg im Breisgau. Die zu den Kulturdenkmälern Baden-Württembergs gehörende Anlage mit Gemeindezentrum, angrenzendem Pfarrhaus und Kindergarten wurde 1969/70 nach Plänen des Architekten Rainer Disse im damals neu entstehenden Stadtteil Landwasser erbaut. 1986 war eine grundlegende Sanierung erforderlich, um funktionale Mängel zu beheben sowie die Innenraumgestaltung abzuschließen.

  • way: St. Petrus Canisius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q40914852
Klinik für Frauenheilkunde (Q43896550)
  • way: Klinik für Frauenheilkunde (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q43896550
Ev. Diakoniekrankenhaus Freiburg (Q50038356)
  • way: Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q50038356
Physiotherapie und Lauftherapie Zentrum (Q50038798)
  • node: PuLZ im Rieselfeld (OSM) 3 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q50038798
Schloss Munzingen (Q50300520)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schloss Munzingen im Freiburger Stadtteil Munzingen befindet sich leicht erhöht auf dem Schloßbuck.

  • node: Schloss Munzingen (OSM) 52 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q50300520
Harmonie Kino (Q50842339)
  • node: Harmonie (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842339
Kandelhof-Kino (Q50842340)
  • node: Kino Kandelhof (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q50842340
Kino Friedrichsbau (Q50842341)
  • node: Friedrichsbau (OSM) 2 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q50842341
Arlesheimersee (Q58219868)
  • way: Arlesheimersee (OSM) 216 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q58219868
Hampton by Hilton Freiburg (Q60912347)
  • node: Hampton by Hilton Freiburg (OSM) 25 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q60912347
Mühlmatten (Q62070638)
  • way: Mühlmatten (OSM) 115 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q62069926
Friedenskirche (Freiburg im Breisgau) (Q62520313)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Friedenskirche ist eine evangelische Kirche im Osten der Stadt Freiburg im Breisgau. Sie liegt im Stadtteil Oberau auf der Grenze zum Stadtteil Waldsee und gehört zu den verlässlich geöffneten Kirchen.

  • way: Friedenskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62520313
Lutherkirche (Freiburg im Breisgau) (Q62613957)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Lutherkirche im Stadtteil Stühlinger der Stadt Freiburg im Breisgau ist eine ehemalige protestantische Kirche.

  • way: Lutherkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62613957
Auferstehungskirche (Freiburg im Breisgau) (Q62616233)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Auferstehungskirche im Stadtteil Littenweiler der Stadt Freiburg im Breisgau ist eine evangelische Kirche und Predigtkirche in der Pfarrei Freiburg-Ost. Sie wurde 1961/62 erbaut nach Plänen der Architekten Herbert Dörr (1924–2002) und Klaus Gottschall (1923–1995). Sie ist eingetragen in die Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg und gehört außerdem zu den verlässlich geöffneten Kirchen.

  • way: Auferstehungskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q62616233
Rotteck-Gymnasium Freiburg (Q63052434)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Rotteck-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Freiburg im Breisgau.

  • way: Rotteck-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q63052434
Europa-Park-Stadion (Q64586775)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Europa-Park-Stadion (Eigenschreibweise: Europa-Park Stadion), auch Mooswaldstadion genannt, ist ein Fußballstadion in der baden-württembergischen Großstadt Freiburg im Breisgau. Es ist seit seiner Eröffnung im Oktober 2021 die Heimspielstätte des Fußballvereins SC Freiburg. Die Anlage liegt im Stadtteil Brühl neben dem Flugplatz der Stadt.

  • way: Europa-Park Stadion (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q64586775
Westbad (Q66057675)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Westbad Freiburg im Breisgau ist das größte Hallenbad in Freiburg im Breisgau, das für Sport- und Vereinsschwimmen ausgelegt ist.

  • way: Westbad (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q66057675
Friedhof Günterstal (Q66311506)
  • way: Friedhof Günterstal (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q66311506
Hildaturm (Q67772790)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Hildaturm (Q67772790)

  • way: Hildaturm (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q67772790
St. Albert (Freiburg im Breisgau) (Q81327901)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Albert ist eine Pfarrkirche im Stadtteil Betzenhausen der Stadt Freiburg im Breisgau. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit Nordwest im Dekanat Freiburg des Erzbistums Freiburg.

  • way: St. Albert (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81327901
Lukaskirche (Freiburg im Breisgau) (Q81645557)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Lukaskirche ist eine evangelische Kirche im Stadtteil St. Georgen der Stadt Freiburg im Breisgau. Sie gehört zur Pfarrgemeinde Freiburg-Südwest der Evangelischen Landeskirche Baden. Benannt ist sie nach dem Evangelisten Lukas. Sie gehört zu den verlässlich geöffneten Kirchen.

  • way: Lukaskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q81645557
Maria Schutz (Q92768857)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Maria Schutz ist eine kleine Kirche (manchmal auch als Kapelle bezeichnet) im Osten des Stadtteils Wiehre der Stadt Freiburg im Breisgau. Sie wird von verschiedenen christlich-orthodoxen Glaubensgemeinschaften genutzt.

  • way: Maria-Schutz (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q92768857
Lycée Turenne (Q93096995)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Lycée Turenne ist ein Schulgebäude im Bezirk Oberwiehre des Stadtteils Wiehre der Stadt Freiburg im Breisgau. Zusammen mit der benachbarten Maria-Hilf-Kirche, der ebenfalls benachbarten Emil-Thoma-Schule und der Stadthalle, alle in der Schützenallee gelegen, ist es mit seinem markanten Turm stadtbildprägend für die Oberwiehre. Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzte die französische Besatzungsmacht das Gebäude unter dem Namen Lycée Turenne ebenfalls als Schule. Die Stadt Freiburg behielt wie auch beim Stadtteil Vauban diese Bezeichnung bei, obgleich General Turenne 1644 an der blutigen Schlacht bei Freiburg und später als Marschall von Frankreich unter Ludwigs XIV. an dessen Eroberungskriegen beteiligt war.

  • relation: Lycee Turenne (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q93096995
Kepler-Gymnasium Freiburg (Q93998060)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kepler-Gymnasium Freiburg ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Freiburg im Breisgau in der Trägerschaft der Stadt.

  • way: Kepler-Gymnasium (OSM) exact location identifier match [show tags]
    wikidata match: Q93998060
Griestal-Strauße (Q95964567)
  • way: Griestal-Strauße (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q95964567
Heilig Geist (Q98032287)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Klinikkirche Heilig Geist ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude auf dem Gelände des Universitätsklinikums Freiburg im Breisgau im Stadtteil Stühlinger. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit Freiburg-Mitte im Dekanat Freiburg des Erzbistums Freiburg.

  • way: Heilig Geist (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q98032287
Universitätsklinikum Freiburg Klinik für Dermatologie und Venerologie (Q101837175)
  • relation: Klinik für Dermatologie und Venerologie (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q101837175
Formentfaltung (Q106465426)
  • node: Formentfaltung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106465426
Heilige Familie (Q106472872)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfarrkirche Heilige Familie ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im Stadtteil Mooswald im Westen der Stadt Freiburg im Breisgau. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit Freiburg Nordwest im Dekanat Freiburg des Erzbistums Freiburg. Neben dem Patrozinium Heilige Familie sind Pfarrpatrone der heilige Martin und der heilige Konrad.

  • way: Heilige Familie (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q106472872
Schneckenreiterbrunnen (Q106483477)
  • node: Schneckenreiter-Brunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106483477
Natursteinrelief (Q106531706)
  • node: Natursteinrelief (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106531706
Windspiel (Q106531854)
  • node: Windspiel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106531854
Garten der Physik (Q106574863)
  • way: Garten der Physik (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106574863
Fünf Kobolde (Q106610498)
  • node: Fünf Kobolde (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106610498
Wartende (Q106614995)
  • node: Wartende (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106614995
St. Martin (Q106626104)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pfarrkirche St. Martin im Stadtteil Hochdorf der Stadt Freiburg im Breisgau ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude, das zur Seelsorgeeinheit Freiburg Nordwest im Dekanat Freiburg des Erzbistums Freiburg gehört. Kirchenpatron ist der heilige Martin von Tours.

  • way: St. Martin (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106626104
Die Spur (Q106627962)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Skulptur Die Spur schuf Robert Schad 2018 für das „Institute for Disease Modelling and Targeted Medicine“ (IMITATE) des Universitätsklinikums Freiburg. Aufgestellt wurde sie in Anwesenheit des Künstlers Ende April 2021 zwischen dem Institutsgebäude und dem Gehweg der Breisacher Straße 113 im Stadtteil Stühlinger von Freiburg im Breisgau. Das Institut, das noch 2021[veraltet] bezogen werden soll, will mittels Datenanalyse individuelle Therapien entwickeln.

  • node: Die Spur (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q106627962
Rondo (Q107360616)
  • way: Rondo-Haus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1667359
Schwarzwald-City (Q107959099)
Summary from Nederlands / Dutch Wikipedia (nlwiki)

Schwarzwald City is een overdekt winkelcentrum in het centrum van Freiburg im Breisgau. Het uit 1973 daterende winkelcentrum heeft een oppervlakte van circa 9.000 m² met meer dan 30 winkels, verdeeld over drie verdiepingen.

  • way: Schwarzwaldcity (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q107959099
Black Forest Hostel (Q111119165)
  • way: Black Forest Hostel (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q111119165
Dipylon (Q111508245)
  • node: Dipylon (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111508245
Golden Pond (Q111508261)
  • node: Golden Pond (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111508261
Die verlorene Form (Q111508342)
  • node: Die verlorene Form (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111508342
Marsyas (Q111510973)
  • node: Marsyas (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111510973
Die Himmelsleiter (Q111514705)
  • node: Die Himmelsleiter (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111514705
ohne Titel (Q111514727)
  • node: ohne Titel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111514727
Freiburg im Breisgau (Q2833)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Freiburg im Breisgau (alemannisch [ˈfʁiːb̥əɡ̊]; abgekürzt Freiburg i. Br., Freiburg i. B. oder Freiburg i. Breisgau; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist ein Stadtkreis in Baden-Württemberg. Von 1945 bis zur Gründung des Landes Baden-Württemberg am 25. April 1952 war Freiburg im Breisgau die Landeshauptstadt des Landes Baden. Die südlichste Großstadt Deutschlands ist Sitz des Regierungspräsidiums Freiburg sowie des Regionalverbands Südlicher Oberrhein und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Sie wird von diesem Landkreis fast völlig umschlossen, dem sie selbst nicht angehört; als kreisfreie Stadt bildet Freiburg einen Stadtkreis.

  • relation: Freiburg im Breisgau (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q2833
  • relation: Regierungsbezirk Freiburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q8167
SC Freiburg (Q106394)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Sport-Club Freiburg e. V. (kurz SC Freiburg, SCF oder SC) ist ein 1904 gegründeter Fußballverein aus Freiburg im Breisgau und gehört dem Südbadischen Fußball-Verband an. Die Herrenmannschaft des SC Freiburg spielt seit der Saison 2016/17 in der Bundesliga. In der Ewigen Bundesligatabelle belegt der Verein den 19. Platz. Die Frauenmannschaft spielt seit dem Jahr 2011 ebenfalls erstklassig in der Frauen-Bundesliga.

  • relation: Sportclub Freiburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106394
Universitätsklinikum Freiburg (Q127773)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Klinikum in Freiburg im Breisgau. Es ist, gemessen an der Zahl beschäftigten Ärzte, das viertgrößte Klinikum Deutschlands und gehört zur 1457 gegründeten Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie wurde 2005 von KTQ zertifiziert und 2008 als eine der ersten Universitätskliniken in Deutschland rezertifiziert. In den Jahren 2011 und 2014 erfolgten weitere Rezertifizierungen.

  • relation: Universitätsklinikum Freiburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q127773
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Q153987)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands. Sie bietet das Fächerspektrum einer Volluniversität an.

  • relation: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q153987
Kartause Freiburg (Q183313)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kartause Freiburg ist ein ehemaliges Kloster des Kartäuserordens im Stadtteil Waldsee der Stadt Freiburg im Breisgau. Die Freiburger Kartause trug den Namen „Sankt Johannis des Täufers Berg“ in Erinnerung an die Gründung der ersten Kartause Grande Chartreuse bei Grenoble am Johannistag, dem 24. Juni, sowie zu Ehren des Stifters Johannes Snewlin, genannt der Gresser.

  • relation: Freiburg im Breisgau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2833
Zinnfigurenklause (Q205072)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Zinnfigurenklause ist ein ehrenamtlich geführtes Museum zur Geschichte des deutschen Südwestens im Schwabentor in Freiburg im Breisgau.

  • node: Zinnfigurenklause im Schwabentor (OSM) 27 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q205072
Zum roten Bären (Q229591)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Zum roten Bären in Freiburg im Breisgau ist nach eigenen Angaben eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands, dies ergibt sich aus Forschungen des Freiburger Stadtchronisten Wilhelm Fladt. Das Gebäude selbst ist eines der ältesten der Stadt und stammt noch aus der Gründungszeit. Es steht am Platz Oberlinden in der Nähe des Schwabentors. Die Liste der Namen der über 50 Bärenwirte lässt sich zurückverfolgen bis in das Jahr 1311 und beginnt mit dem Wirt Hanmann Bienger. Den Titel „Ältestes Gasthaus in Deutschland“ beanspruchen neben dem Roten Bären auch noch die Herberge zum Löwen in Seelbach und Zum Riesen im unterfränkischen Miltenberg.

  • relation: Zum Roten Bären (OSM) 40 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q229591
Freiburger Münster (Q250212)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Münster Unserer Lieben Frau zu Freiburg, kurz Freiburger Münster, ist die im romanischen Stil begonnene und größtenteils im Stil der Gotik und Spätgotik vollendete römisch-katholische Stadtpfarrkirche von Freiburg im Breisgau. Sie wurde von etwa 1200 bis 1513 erbaut. Im Zuge der Gründung der Kirchenprovinz Freiburg wurde die Kirche im Jahr 1827 zum Bischofssitz des Erzbistums Freiburg; damit wurde das Freiburger Münster von der Stadtpfarrkirche zur Metropolitankirche erhoben und ist seitdem offiziell eine Kathedrale, wird traditionell allerdings weiterhin als „Münster“ bezeichnet. Die Münstergemeinde gehört zur Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte im Dekanat Freiburg.

  • way: Münster Unserer Lieben Frau (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q250212
Schlossbergturm (Q317922)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schlossbergturm ist ein 33,27 Meter hoher, 2002 errichteter Aussichtsturm auf dem Schlossberg am Rande der Altstadt von Freiburg im Breisgau.

  • node: Schlossbergturm (OSM) 39 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q317922
Heliotrop (Q325460)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Heliotrop (von Heliotropismus) in Freiburg im Breisgau ist das erste Drehsolarhaus des Architekten Rolf Disch. Das Haus, das 1994 bezogen wurde, ist als Experimentierhaus errichtet worden. Im Rahmen des Deutschen Architekturpreises 1995 wurde ein Anerkennungspreis verliehen. 1996 erhielt der Bau Sonderpreise beim Wettbewerb Das goldene Haus der Zeitschrift Haus und Garten sowie im Rahmen des Freiburger Innovationspreises.

  • way: Drehsolarhaus Heliotrop (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q325460
Martinstor (Q328965)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Martinstor (im Mittelalter auch Norsinger Tor) in der Kaiser-Joseph-Straße ist im Vergleich zum Schwabentor der ältere der beiden noch erhaltenen Tortürme der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Freiburg im Breisgau.

  • way: Martinstor (OSM) 10 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q328965
Archäologisches Museum Colombischlössle (Q329255)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Archäologische Museum Colombischlössle der Städtischen Museen Freiburg ist ein archäologisches Museum in der neugotischen Villa Colombischlössle am Rotteckring von Freiburg im Breisgau.

  • way: Archäologisches Museum Colombischlössle (house name: Colombischlössle) (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q329255
Bismarckturm (Q335847)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bismarckturm in Freiburg im Breisgau gehört zu einer Reihe von Türmen, die zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Otto Fürst von Bismarck nach dessen Tod errichtet wurden. Er befindet sich auf dem Schlossberg, vor dem sogenannten St.-Peter-Felsen. Er hat eine Höhe von 12,6 Metern und einen quadratischen Grundriss (5,8 m × 5,8 m). Da die Turmspitze nur über eine Eisenleiter zugänglich ist, kann sie nicht als Aussichtspunkt genutzt werden.

  • way: Bismarckturm (OSM) 37 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q335847
Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (Q337908)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V. (IGPP) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein in Freiburg im Breisgau. Er wurde 1950 von Hans Bender gegründet und wird mit privaten Mitteln (siehe Fanny Moser) und durch Zuwendungen der Holler-Stiftung finanziert.

  • node: IGPP (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q337908
Adelhauser Kirche Mariä Verkündigung und St. Katharina (Q354626)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Adelhauser Kirche Mariä Verkündigung und St. Katharina ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtbezirk Altstadt-Ring von Freiburg im Breisgau. Sie war ursprünglich die Kirche des Dominikanerinnenklosters Adelhausen und ist heute eine Filialkirche der Freiburger Dompfarrei.

  • way: Adelhauser Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q354626
Wallgraben-Theater (Q432338)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Wallgraben Theater in der Rathausgasse im Zentrum von Freiburg im Breisgau wurde in einem ehemaligen Wein- und Luftschutzkeller im Hinterhof der Wallstraße als kleines Kellertheater (Kleines Theater am Wallgraben) von einer Gruppe theaterbegeisterter Studenten gegründet.

  • node: Wallgraben Theater (OSM) 13 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q432338
Alter Friedhof (Q437887)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Alte Friedhof in Neuburg, einem Stadtteil von Freiburg im Breisgau, ist ein 2,65 ha großer stillgelegter Friedhof mit parkartigem Charakter und einer der ältesten noch in seiner Gesamtheit erhaltenen Friedhöfe in Deutschland. Er befindet sich in der Nähe der Ludwigskirche, wird aber meistens fälschlicherweise Herdern zugeordnet. Es sind ungefähr 1200 Grabmale vorhanden, von denen etwa die Hälfte erhaltenswert sind. Um die Erhaltung und Pflege kümmert sich ein Förderverein. Der Friedhof ist vom Denkmalschutz als Kultur- und Naturdenkmal eingestuft und ein Zeugnis von Totenkult, Stadtgeschichte und Stilepochen des 17. und 18. Jahrhunderts.

  • way: Alter Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q437887
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut (Q438787)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut (EMI, in der Kurzbezeichnung „Fraunhofer EMI“ genannt) ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Es wurde 1959 von Hubert Schardin in Freiburg im Breisgau gegründet.

  • way: Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q438787
Altstadt (Q445502)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Altstadt bildet das Stadt- und Geschäftszentrum von Freiburg im Breisgau und ist der Kern der ursprünglichen Stadt. Sie gliedert sich in die beiden Bezirke 111 Altstadt-Mitte und 112 Altstadt-Ring. Der Bezirk Altstadt-Mitte stellt dabei die bebaute Fläche der Stadt zur Zeit ihrer Gründung und damit die eigentliche Altstadt dar. Daran schließt sich der Bezirk Altstadt-Ring westlich bis zur Bahnlinie und südlich bis zur Dreisam an. Im Osten grenzen beide Bezirke an den Schlossberg.

  • relation: Freiburg im Breisgau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2833
  • relation: Altstadt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q445502
Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof (Q473572)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Bahnhof Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof ist der wichtigste Knotenpunkt des Bahnverkehrs im südwestlichen Baden-Württemberg. Hier treffen die Rheintalbahn (Mannheim–Basel), die Höllentalbahn (Freiburg–Donaueschingen) und die Breisacher Bahn (Freiburg–Breisach) aufeinander. Außerdem sind Züge der Elztalbahn, der Münstertalbahn und die Züge der Kaiserstuhlbahn nach Endingen bis Freiburg Hbf durchgebunden.

  • relation: Freiburg (Breisgau) Hbf (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Freiburg (Breisgau) Hbf (OSM) 42 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Freiburg (Breisgau) Hbf (OSM) 66 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Freiburg (Breisgau) Hbf (OSM) 92 m from Wikidata name match [show tags]
  • relation: Freiburg (Breisgau) Hbf (OSM) 123 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof (OSM) 73 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q473572
  • way: Hauptbahnhof (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
  • node: Freiburg ZOB (OSM) 173 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Freiburg ZOB (OSM) 172 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Freiburg (Breisgau) Hbf (OSM) 119 m from Wikidata name match [show tags]
  • node: Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof (OSM) 142 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof (OSM) 83 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof (OSM) 97 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof (OSM) 102 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof (OSM) 116 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof (OSM) 121 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof (OSM) 133 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
  • node: Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof (OSM) 76 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
Augustinermuseum (Q542932)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Augustinermuseum in Freiburg im Breisgau gehört zu den bedeutendsten Museen am Oberrhein mit einer renommierten Sammlung der Kunst vom Mittelalter bis zum Barock sowie Malerei des 19. Jahrhunderts. Es zeigt auch die Sammlungen des Diözesanmuseums der Erzdiözese Freiburg, die ohne eigenes Haus schon seit dem 1920er Jahren eng mit den Städtischen Sammlungen zusammenarbeitet. Weitere bedeutende Leihgeber sind der Münsterfabrikfonds und die Adelhausenstiftung Freiburg.

  • relation: Augustinermuseum (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q542932
Anna-Kapelle (Q558958)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Anna-Kapelle steht am Ortsausgang des Freiburger Ortsteils Ebnet in Richtung Stegen an der L133 und gehört zur Gemeinde St. Hilarius.

  • way: Annakapelle (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q558958
Uniseum (Q598975)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Uniseum ist das Universitätsmuseum der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau.

  • node: Uniseum (OSM) 12 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q598975
Hochschule für Musik Freiburg (Q650345)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Hochschule für Musik Freiburg ist eine vom Land Baden-Württemberg getragene Hochschule zur wissenschaftlichen Forschung und künstlerischen und pädagogischen Ausbildung im Bereich Musik.

  • way: Hochschule für Musik Freiburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q650345
Arlesheimer See (Q675173)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Arlesheimer See im Naturraum Freiburger Bucht ist ein Gewässer westlich von Freiburg im Breisgau auf der Gemarkung des Stadtteils Tiengen. Der See besitzt offene Wasserflächen von ca. 8 ha und Verlandungsbereiche, in denen Schwimm- und Tauchpflanzen, Röhricht und Großseggen-Ried vorkommen. Stellenweise ist das Gewässer auch von einem Sumpfwald umgeben. Der Staatswald im Bereich des Arlesheimer Sees ist verwaltungstechnisch dem Revier St. Georgen angegliedert.

  • way: Arlesheimer See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q675173
Basler Hof (Q810403)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Basler Hof in der Kaiser-Joseph-Straße in Freiburg ist ein spätgotisches Gebäude aus dem ausgehenden 15. Jahrhundert und ist heute Sitz des Regierungsbezirks Freiburg, der Ende 1972 aus dem Regierungsbezirk Südbaden hervorging.

  • relation: Basler Hof (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q810403
Freiburg Institute for Advanced Studies (Q821051)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) ist das internationale Forschungskolleg der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

  • way: Freiburg Institute for Advanced Studies (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q821051
Berthold-Gymnasium Freiburg (Q827834)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Berthold-Gymnasium (kurz: BG) ist ein humanistisches Gymnasium in Freiburg im Breisgau, das aus einer 1250 urkundlich erwähnten Lateinschule hervorgegangen ist.

  • way: Berthold-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q827834
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht (Q832780)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht (MPI-CSL) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Es betreibt Grundlagenforschung in den Bereichen Kriminologie, Strafrecht und Öffentliches Recht.

  • relation: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q832780
Sankt Georgen (Q880436)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Sankt Georgen ist ein Stadtteil der Stadt Freiburg im Breisgau. Der aus den drei Dorfgemeinden Uffhausen, Wendlingen und Sankt Georgen gebildete Gemeindeverband Sankt Georgen im Breisgau war bis 31. März 1938 selbständig. Sankt Georgen wird im Süden vom zu Ebringen gehörenden Schönberg und im Südosten von der Gemeinde Merzhausen, nach Osten vom Freiburger Stadtteil Vauban, nach Nordosten vom Stadtteil Haslach und nach Nordwesten vom Stadtteil Rieselfeld begrenzt. Im Westen verläuft im Mooswald auf einer Linie zwischen dem Eugen-Keidel-Thermalbad und den Schlatthöfen die Gemarkungsgrenze zu den Tunibergstadtteilen Tiengen und weiter nördlich Opfingen. Im Südwesten grenzt die Gemarkung an die Gemeinde Schallstadt.

  • node: Sankt Georgen (OSM) 236 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q880436
  • node: Sankt Georgen (OSM) 0.85 km from Wikidata name match [show tags]
Evangelische Hochschule Freiburg (Q880440)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Evangelische Hochschule Freiburg (EH Freiburg) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft mit Sitz in Freiburg-Weingarten. Sie ist Gründungsmitglied im 2022 errichteten Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg. Träger der Hochschule ist die Evangelische Landeskirche in Baden. Seit dem 1. Januar 2015 ist Renate Kirchhoff die Rektorin der Hochschule.

  • way: Evangelische Hochschule Freiburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q880440
Blau-Weiß Wiehre Freiburg (Q882307)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der SV Blau-Weiß Wiehre Freiburg ist ein Sportverein mit rund 600 Mitgliedern aus dem Freiburger Stadtteil Wiehre.

  • relation: Spielvereinigung Blau-Weiß-Wiehre Freiburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q882307
KTS (Q884350)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Autonome Zentrum KTS ist eine Institution der Autonomen Szene im Stadtteil Wiehre in Freiburg im Breisgau.

  • node: KTS (OSM) 6 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q884350
Breisacher Tor (Q905663)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Breisacher Tor ist ein ehemaliges Stadttor der Stadt Freiburg im Breisgau. Es liegt am Rande der Altstadt an der Ecke Rempartstraße und Gartenstraße. Das Gebäude ist als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung nach § 12 Denkmalschutzgesetz im Denkmalbuch eingetragen.

  • way: Breisacher Tor (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q905663
Hauptfriedhof Freiburg im Breisgau (Q991436)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Hauptfriedhof in Freiburg im Breisgau wurde 1872 angelegt. Er umfasst eine Fläche von 27,11 Hektar und befindet sich im Süden des Stadtteils Brühl.

  • relation: Hauptfriedhof Freiburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q991436
Christuskirche (Q1087311)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie wurde 1889 bis 1891 nach Entwürfen des Architekten Ludwig Diemer errichtet und am 31. Mai 1891 eingeweiht. Sie gehört zur Pfarrgemeinde Freiburg Ost der Evangelischen Landeskirche in Baden.

  • way: Christuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1087311
Collegium Borromaeum (Freiburg im Breisgau) (Q1109185)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Collegium Borromaeum (CB) in Freiburg im Breisgau ist das Priesterseminar der Erzdiözese Freiburg. Es befindet sich in an der Ecke Herrenstraße/Schoferstraße gegenüber dem Erzbischöflichen Ordinariat.

  • way: Collegium Borromaeum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1109185
Collegium Sapientiae (Freiburg im Breisgau) (Q1109284)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Collegium Sapientiae (lat., „Kolleg der Weisheit“), auch Sapienz genannt, ist das älteste Studentenwohnheim in Freiburg im Breisgau.

  • way: Collegium Sapientiae (OSM) 34 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1109284
Colombi Hotel (Q1110371)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Colombi Hotel in Freiburg im Breisgau ist ein inhabergeführtes Stadthotel der Luxusklasse.

  • way: Colombi-Hotel (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1110371
Colombischlössle (Q1110433)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Colombischlössle, auch Villa Colombi, ist eine herrschaftliche Villa in der Altstadt von Freiburg im Breisgau, in dem das gleichnamige archäologische Museum untergebracht ist.

  • way: Archäologisches Museum Colombischlössle (house name: Colombischlössle) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q329255
Corps Hubertia Freiburg (Q1134919)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Corps Hubertia Freiburg ist eine Studentenverbindung im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV), einem der ältesten heute existierenden Dachverbänden deutscher Studentenverbindungen. Das Corps vereint Studenten und Alumni der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und anderer Hochschulen in Freiburg im Breisgau. Die Freiburger Huberten haben in der forstwirtschaftlichen Geschichte Badens zentrale Bedeutung. Im Zeitraum von 2012 bis 2015 stellte das Corps Hubertia Freiburg mit Alexander Hartung den Ersten Vorsitzenden des mit über 13.000 Mitgliedern starken Verbandes Alter Corpsstudenten e. V., eines der einflussreichsten aller Korporationsverbände in Mitteleuropa.

  • way: Corps Hubertia (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1134919
  • way: Corps Hubertia (OSM) 26 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1134919
Reutemattensee (Q1170744)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Reutemattensee liegt im Freiburger Stadtteil Tiengen und wird auch als Tiengener See bezeichnet. Der maximal 2 Meter tiefe Baggersee entstand 1969/70 und sollte ursprünglich auf 20–25 Hektar vergrößert werden. Sein Kies wurde für die Rebumlegungen am Tuniberg verwendet. Früher wurde er als Badesee genutzt, ist jedoch heute im Sommer stark verkrautet. Kurzzeitig wurde 1973 das Kuhlagerbächle in den See eingeleitet, was jedoch durch Eintrag von Schlamm und Laub zu keiner Verbesserung der Wasserqualität führte. Er wird weiter durch Grundwasser gespeist. Es wurde befürchtet, dass der See kippen würde, weitere Untersuchungen entkräfteten dies. Der Reutemattensee wird heute nur noch als Angelgewässer genutzt; vorkommende Fischarten sind Hecht, Karpfen und Schleie, die ihr Laich an den Pflanzen ablegen und deren Jungtiere sich dort gut verstecken können.

  • relation: Reutemattensee (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1170744
St. Cyriak (Q1255257)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Barockkirche St. Cyriak im Freiburger Stadtteil Lehen ist mit ihrem Zwiebelturm und dem Pfarrhaus das Wahrzeichen des Ortes. Die ehemalige Zehntscheuer ist heute Pfarrheim und beherbergt den Cyriaksaal und den offenen Jugendtreff.

  • way: St. Cyriak (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1255257
Messe Freiburg (Q1278354)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Messe Freiburg ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsgelände in Freiburg im Breisgau.

  • way: Messe Freiburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1278354
Theater im Marienbad (Q1281396)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Theater im Marienbad (kurz TiM) ist eine programmatisch vielseitig genutzte Theaterspielstätte im ehemaligen Freiburger Stadtbad Marienbad. Sie wird seit 1989 durch das Freiburger Kinder und Jugendtheater durchgängig bespielt. Der große Saal (Szenenraum genannt) bietet je nach Bühnenaufbau ca. 250 Zuschauern, das Kesselhaus ca. 80 Zuschauern Platz.

  • way: Theater im Marienbad (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1281396
Flugplatz Freiburg (Q1312244)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Verkehrslandeplatz Freiburg (ICAO-Code: EDTF) ist einer der ältesten Flugplätze in Deutschland. Er ist zugelassen für Motorflugzeuge, Motorsegler, Hubschrauber, Segelflugzeuge, Freiballons, zum Fallschirmspringen und mit Einschränkungen für Ultraleichtflugzeuge und Tragschrauber. Zudem befindet sich hier der Stützpunkt des Intensivtransporthubschraubers Christoph 54 der DRF Luftrettung.

  • way: Flugplatz Freiburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1312244
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (Q1315154)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. (FhG) und hat seinen Sitz in Freiburg im Breisgau. Das Institut entwickelt elektronische und optoelektronische Bauelemente auf Basis von Halbleitermaterialien sowie synthetischem Diamant. Seine Technologien werden in Bereichen wie Sicherheit, Energie, Kommunikation, Gesundheit und Mobilität eingesetzt.

  • way: Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1315154
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Freiburg (Q1332361)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Freiburg (WSA Freiburg) war ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland. Es gehörte zum Dienstbereich der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, vormals Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest.

  • node: Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1332361
Erentrudiskapelle (Q1350019)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Erentrudiskapelle befindet sich am südöstlichen Ende des Tunibergs auf dem 271 m hohen Kapellenberg über dem Freiburger Ortsteil Munzingen. Sie gilt auch als Wahrzeichen des Tunibergs.

  • way: St. Erentrudiskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1350019
Eugen-Keidel-Turm (Q1372367)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Eugen-Keidel-Turm, auch Schauinslandturm genannt, ist ein 31 Meter hoher Aussichtsturm auf dem Gipfel des Schauinslands.

  • node: Schauinslandturm (OSM) 14 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1372367
Jüdischer Friedhof (Q1389587)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Jüdische Friedhof Freiburg im Breisgau wurde 1870 an der Ecke Elsässer Straße/Rosbaumweg in Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg angelegt und wird bis heute belegt. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

  • way: Jüdischer Friedhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1389587
St. Ursula (Q1424272)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Ursula ist eine alt-katholische Kirche im Bezirk Altstadt-Mitte von Freiburg im Breisgau. Sie entstand als Kirche des Freiburger Ursulinenklosters, eines Konvents der Gesellschaft der heiligen Ursula von Anne de Xainctonge. Ursprünglich war sie „Dem Heiligsten Herzen Jesu und der heiligen Jungfrau Maria vom Schnee“ geweiht. Dies Patrozinium wurde nie allgemeiner Sprachgebrauch, prägte aber die Ikonographie des Hochaltars. Nach der Tracht der Schwestern wird der Klosterkomplex auch als „Schwarzes Kloster“ bezeichnet, im Gegensatz zum „Weißen Kloster“ der Dominikanerinnen, dem Kloster Adelhausen.

  • way: St. Ursula (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1424272
Flückigersee (Q1429604)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Flückigersee ist ein etwa 10 Hektar großer See im Freiburger Stadtteil Betzenhausen.

  • way: Flückigersee (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1429604
Seeparkturm (Q1440410)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Seeparkturm ist ein 15 Meter hoher Aussichtsturm in Holzbauweise im Seepark in Freiburg im Breisgau. Er bietet einen guten Überblick über das ganze Parkgelände, die Stadt Freiburg mit dem Schwarzwald im Hintergrund und in Richtung Westen bis zum Kaiserstuhl und den Vogesen. Er wurde 1986 anlässlich der Landesgartenschau auf einer kleinen Erhebung am Nordufer des Sees nach Plänen der Architekten Heinz Hilmer und Christoph Sattler errichtet, die Baukosten betrugen damals 100.000 DM.

  • way: Seeparkturm (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1440410
Pädagogische Hochschule Freiburg (Q1441203)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Pädagogische Hochschule Freiburg, kurz PH Freiburg, ist eine der sechs universitären Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg mit Promotions- und Habilitationsrecht, die anderen Pädagogischen Hochschulen befinden sich in Karlsruhe, Heidelberg, Ludwigsburg, Weingarten und Schwäbisch Gmünd.

  • relation: Pädagogische Hochschule Freiburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1441203
Palais Sickingen (Q1444000)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Palais Sickingen (Sickinger Palais) in der Salzstraße in Freiburg ist heute der Sitz des Landgerichts Freiburg. Landläufig wird es auch als das Sickinger Palais bezeichnet.

  • way: Landgericht Freiburg (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1444000
Echte Helden Arena (Q1445915)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Echte Helden Arena, ursprünglich und im Sprachgebrauch auch Franz-Siegel-Halle, ist eine Eissporthalle im Stadtteil Mooswald der Stadt Freiburg im Breisgau. Sie ist die Heimat des deutschen Eishockey-Traditionsvereins EHC Freiburg aus der DEL2.

  • way: Echte Helden Arena (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1445915
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Q1452037)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, auch in der Kurzbezeichnung „Fraunhofer ISE“ genannt, ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. (FhG) und befindet sich in Freiburg im Breisgau. Seine Aktivitäten sind der angewandten Forschung und Entwicklung in den Fächern Ingenieurwissenschaft und Naturwissenschaft auf dem Gebiet der Solartechnik und der Photovoltaik zuzuordnen. Das Fraunhofer ISE Labor- und Servicecenter Gelsenkirchen ist ein Außenstandort des Instituts, der sich der produktionsnahen Herstellung von Solarzellen widmet.

  • way: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1452037
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (Q1452044)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

  • way: Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q28727610
Karlskaserne (Q1478047)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Karlskaserne war ein militärisch genutztes Gebäude in Freiburg im Breisgau, das aus der vorderösterreichischen Zeit der Stadt unter Maria Theresia stammte. Die Kaserne lag am Ostende des heutigen Europaplatzes und dem Nordende der Kaiser-Joseph-Straße und wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Heute steht davon lediglich wieder der Westflügel, in dem das Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKi) der Stadt untergebracht ist.

  • way: Amt für Kinder, Jugend und Familie (OSM) 13 m from Wikidata name match address match [show tags]
    wikidata match: Q1478047
Gertrud-Luckner-Gewerbeschule (Q1515507)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gertrud-Luckner-Gewerbeschule in Freiburg ist eine der acht beruflichen Schulen der Stadt. Sie hat mehr als 1800 Schüler, die sowohl in verschiedenen Fachbereichen als auch in unterschiedlichen Schularten bis zur Hochschulreife ausgebildet werden. Dazu werden zwei Gebäudekomplexe genutzt, zum einen das denkmalgeschützte Gebäude von 1905 in der Kirchstraße mit allen Angeboten des zweiten Bildungsweges und der Ausbildung für die zahnmedizinischen Fachangestellten und der moderne Komplex in der Bissierstraße mit allen anderen Angeboten.

  • node: Gertrud Luckner Gewerbeschule (OSM) 169 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1515507
Historisches Kaufhaus (Q1520195)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Historische Kaufhaus ist eines der herausragenden Gebäude in Freiburg im Breisgau. Es steht auf der Südseite des Münsterplatzes, die es mit seiner roten Fassade beherrscht.

  • way: Historisches Kaufhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1520195
Greiffeneggschlössle (Q1545482)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Greiffeneggschlössle ist einer der bekanntesten Aussichtspunkte der Stadt Freiburg. Es liegt am Schlossberg auf 300 m Höhe oberhalb des Schwabentores und unterhalb des Kanonenplatzes. Von dort hat man einen Blick beginnend beim Schwarzwald über die gesamte Stadt bis zu den Vogesen und dem Kaiserstuhl. In den Gebäuden ist heute ein Restaurant mit Biergarten untergebracht.

  • way: Greiffenegg-Schlössle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1545482
Schwabentorbrücke (Q1578595)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schwabentorbrücke ist eine der beiden ältesten Brücken in Freiburg im Breisgau. Der Übergang über die Dreisam führt vom Schwabentor, einem der beiden erhaltenen Stadttore Freiburgs, in Richtung Schwarzwald.

  • relation: Schwabentorbrücke (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1578595
Haus zum Walfisch (Q1590964)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Haus zum Walfisch ist ein spätgotisches Bürgerhaus in der Altstadt von Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg). Es steht unter Denkmalschutz und ist Teil eines Ensembles aus ehemals 17 Einzelgebäuden, das von der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau genutzt wird. Die Frontseite des Hauses befindet sich an der Franziskanerstraße, die Rückseite an der Gauchstraße mit dem gegenüberliegenden Platz, dem Kartoffelmarkt.

  • way: Haus zum Walfisch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1590964
Herz-Jesu-Kirche (Q1614963)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Herz-Jesu-Kirche () ist eine katholische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Stühlinger, die 1897 geweiht wurde. Es handelt sich um einen Bau des Historismus, der mit seiner Doppelturmfassade an den Limburger Dom erinnert.

  • way: Herz-Jesu-Kirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1614963
Holbeinpferd (Q1624279)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Holbeinpferd oder Holbeinpferdle („Pferdchen“, Pferd mit der alemannischen Diminutiv-Endung ‑le) ist die umgangssprachliche Bezeichnung einer Pferdeplastik in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre, die durch zahlreiche anonyme Umgestaltungen gewisse Bekanntheit erreicht hat. Der Name der Skulptur ist „Stehendes Fohlen aus Betonguss“.

  • node: Holbeinpferdchen (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1624279
Ludwigskirche (Q1632742)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Ludwigskirche in Neuburg, einem Stadtteil von Freiburg im Breisgau, ist das Gotteshaus der evangelischen Ludwigsgemeinde. Die in der Starkenstraße befindliche Kirche grenzt unmittelbar an den Alten Friedhof an und ist nach Großherzog Ludwig I. benannt, der die alte, 1944 durch Bomben zerstörte Ludwigskirche hatte erbauen lassen, die an der heutigen Habsburgerstraße/Ecke Rheinstraße gelegen war. Der Stadtteil Neuburg wird oftmals fälschlicherweise Herdern zugeordnet, da der Begriff Neuburg in der Bevölkerung nicht sehr verankert ist.

  • way: Ludwigskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1632742
Jazz & Rock Schulen Freiburg (Q1684454)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Jazz & Rock Schulen Freiburg wurden im Jahre 1984 als „Jazz & Rock Schule Freiburg“ gegründet. Die Schulen sind auf rund 2800 Quadratmeter im Freiburger E-Werk und im Kulturpark Freiburg untergebracht. Sie sind einzige Partnerschule des Berklee College of Music im deutschsprachigen Raum. Im Jahre 2011 wurde in Trägerschaft der Jazz & Rock Schulen und der Freien Hochschule Freiburg e. V. die hKDM – Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik gegründet, so dass nun auch Bachelor-Studiengänge angeboten werden. Insgesamt lernen und studieren derzeit über 1.000 Schüler und Studenten in den Programmen der Jazz & Rock Schulen Freiburg.

  • node: Jazz & Rock Schulen Freiburg (OSM) 97 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1684454
Landkreis Freiburg (Q1693695)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Landkreis Freiburg war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

  • relation: Freiburg im Breisgau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q2833
Justizvollzugsanstalt Freiburg (Q1714380)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Justizvollzugsanstalt Freiburg ist eine Justizvollzugsanstalt des Landes Baden-Württemberg. Sie befindet sich in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Neuburg.

  • way: Justizvollzugsanstalt Freiburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1714380
Theater Freiburg (Q1727716)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Theater Freiburg (teilweise auch Stadttheater Freiburg, ehemals Städtische Bühnen Freiburg) ist das älteste und größte Theater in der Stadt Freiburg im Breisgau. Es befindet sich am Rande der Freiburger Altstadt an der Ecke Bertoldstraße und Platz der Alten Synagoge. Das Gebäude vereint vier Spielstätten unter einem Dach: das Große Haus, das Kleine Haus, die Kammerbühne und den Werkraum. Im Winterer-Foyer finden zusätzlich Autorenlesungen wie die Litera-Tour, aktuelle Vortragsabende wie die Reihe Schule träumen sowie Kammerkonzerte statt. Das Theater wird seit September 2005 als Eigenbetrieb geführt. Der Jahresetat wird weit überwiegend von der Stadt und dem Land Baden-Württemberg finanziert und umfasst rund 32 Mio. Euro (Stand 2019). Die Besucherzahlen liegen bei etwa 190.000 je Spielzeit.

  • way: Theater Freiburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1727716
Kappler Tunnel (Q1728722)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Kappler Tunnel ist ein Straßentunnel in der Stadt Freiburg im Breisgau. Der 1230 Meter lange Tunnel ist Teilstrecke der B 31 auf dem Weg nach Donaueschingen und wurde zwischen den Jahren 1994 und 2002 erbaut. Im Stadtteil Littenweiler verläuft er entlang der Höllentalbahn. Der Kappler Tunnel wurde vom ADAC als sicherster Tunnel Deutschlands getestet. Pro Tag frequentierten 2005 rund 33.600 Fahrzeuge den Stadttunnel. Der Tunnel ist nach dem nächsten Stadtteil Kappel benannt. Westlich des Tunnels folgt der ungefähr gleichzeitig erbaute Schützenalleetunnel.

  • way: Kappler Tunnel (OSM) 17 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1728722
  • way: Kappler Tunnel (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1728722
Kapriole (Schule) (Q1728740)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kapriole ist eine staatlich genehmigte Privatschule in Freiburg im Breisgau. Sie zählt zu den Demokratischen Schulen und ist Mitglied in der European Democratic Education Community (EUDEC) und im Bundesverband der Freien Alternativschulen (BFAS).

  • way: Demokratische Schule Kapriole (house name: Kapriole) (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1728740
Katholische Hochschule Freiburg (Q1736342)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Katholische Hochschule Freiburg (kurz KH Freiburg, englisch: Catholic University of Applied Sciences Freiburg) ist eine staatlich anerkannte Hochschule des Sozial- und Gesundheitswesens in Baden-Württemberg mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Sie ist Gründungsmitglied des 2022 errichteten Promotionsverbands Baden-Württemberg.

  • relation: Katholische Hochschule Freiburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1736342
Bankhaus E. Mayer (Q1746794)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Bankhaus E. Mayer AG ist eine deutsche Privatbank mit Sitz in Freiburg im Breisgau.

  • way: Bankhaus Mayer (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1746794
Augustinerkloster Freiburg (Q1776319)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kloster der Augustinereremiten ist ein ehemaliges Kloster mit erhaltenem gotischen Kreuzgang an der Salzstraße in der Altstadt von Freiburg im Breisgau. Die Augustinermönche waren hier von 1278 bis 1783 ansässig.

  • relation: Augustinermuseum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q542932
Kommunales Kino Freiburg (Q1780362)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kommunale Kino Freiburg ist ein nichtkommerzielles Kino in Freiburg im Breisgau. Es wurde 1972 gegründet.

  • node: Kommunales Kino (OSM) 19 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q1780362
Konzerthaus Freiburg (Q1783684)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Konzerthaus Freiburg ist ein 1996 eröffnetes Gebäude in Freiburg im Breisgau. Gebaut nach einem Entwurf des Architekten Dietrich Bangert, wird es für Konzert- und Kulturveranstaltungen sowie für Kongresse und Tagungen genutzt. Unter dem Arbeitstitel „Kultur- und Tagungsstätte“ (KTS) war es bis zu seiner Eröffnung eines der am heftigsten umstrittenen Bauvorhaben in Freiburg seit Kriegsende. Bis 2016 war es Hauptsitz des SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Es ist mit seinem variabel einsetzbaren großen Saal Austragungsstätte für zahlreiche weitere Veranstaltungen.

  • way: Konzerthaus Freiburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1783684
Kornhaus (Freiburg im Breisgau) (Q1784546)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Kornhaus steht an der Nordwestecke des Freiburger Münsterplatzes. In dem Gebäude befinden sich heute ein Café und Ladengeschäfte.

  • way: Kornhaus (OSM) 6 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1784546
Alter Wiehre-Bahnhof (Q130340058)
  • way: Alter Wiehrebahnhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q130340058
Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (Q1802056)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) ist die zentrale geowissenschaftliche und bergbauliche Behörde (Bergbehörde) des Landes Baden-Württemberg.

  • way: Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (OSM) 8 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1802056
Landgericht Freiburg (Q1802839)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Landgericht Freiburg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von neun Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe.

  • way: Landgericht Freiburg (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q1444000
Lorettobad (Q1870286)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Lorettobad, kurz Lollo, am Fuße des Lorettobergs im Stadtteil Wiehre der Stadt Freiburg im Breisgau ist das älteste Familienfreibad Deutschlands. Bei seiner Eröffnung 1841 war es das erste Schwimmbad der Stadt. Besonderheit ist eine teilweise Geschlechtertrennung in den Badebereichen. So gibt es voneinander völlig abgetrennt ein reines Damenbad, aber auch ein Familienbad. Es ist das einzige Schwimmbad in Deutschland, das noch ein separates Damenbad hat.

  • way: Lorettobad (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1870286
Lorettoberg (Q1870290)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Lorettoberg, der in Freiburg auch Josephsbergle genannt wird, ist ein Höhenrücken im Südwesten des Stadtteils Wiehre in der Stadt Freiburg im Breisgau. An seiner höchsten Stelle ist er bewaldet und 384,5 m ü. NHN hoch. Er teilt den Bezirk Unterwiehre-Süd, grenzt im Westen an den Stadtteil Vauban und im Süden an den Stadtteil Günterstal und die Gemeinde Merzhausen. 500 m nördlich des „Gipfels“ befindet sich ein 348 m ü. NHN hoher Bergsporn (), in dessen Nähe die namensgebende Lorettokapelle steht: der Name leitet sich vom nach dem Petersdom in Rom zweitwichtigsten italienischen (Marien-)Wallfahrtsort Loreto her. Mit dem sich ebenfalls auf der Höhe befindlichen Schloss-Café ist der Lorettoberg ein beliebtes Ausflugs-, Spaziergangs- und Naherholungsziel.

  • node: Lorettoberg (OSM) 0.77 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1870290
Lorettokapelle (Q1870292)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Lorettokapelle auf dem Freiburger Lorettoberg ist eine von vielen Nachbildungen der Santa Casa („Heiliges Haus“) innerhalb der Basilika vom Heiligen Haus in Loreto in dem italienischen Wallfahrtsort Loreto. (Im Italienischen wird Loreto nur mit einem „t“ geschrieben.) Zu dem Ensemble gehören das Brüderhaus neben der Kapelle, der ursprünglich von der Lorettostraße heraufführende Kreuzweg und der oberhalb der Kapelle stehende Hildaturm, der 1886 erbaut und nach der letzten Großherzogin von Baden, Hilda von Nassau benannt ist.

  • way: Lorettokapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1870292
Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (Q1912076)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) in Freiburg im Breisgau ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft. Der aktuelle Forschungsrahmen des MPI-IE umfasst verschiedene Bereiche moderner Immun- und Entwicklungsbiologie, hierzu gehört der evolutionäre Ursprung des Immunsystems, die Entwicklung lymphoider Organe, Signalprozesse durch Antigen-Rezeptor Komplexe, Wirt/Pathogen-Interaktionen, entwicklungsbiologische Signalwege, die Regulation der Genexpression und der Chromatinstruktur, Zell-Zell-Interaktionen und die Zelldifferenzierung. Diese Forschung soll dazu beitragen, die Mechanismen der Bildung und der Funktion des Immunsystems und anderer biologischer Strukturen aufzuklären. Die Gründung erfolgte 1961.

  • way: Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1912076
Museum für Neue Kunst (Q1954668)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Museum für Neue Kunst ist das Museum für Moderne Kunst der Städtischen Museen in Freiburg im Breisgau, Marienstraße 10a.

  • way: Museum für Neue Kunst (OSM) 6 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q1954668
Museum für Stadtgeschichte (Freiburg im Breisgau) (Q1954675)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Museum für Stadtgeschichte der Städtischen Museen Freiburg im spätbarocken Haus "Zum Schönen Eck" (Wentzingerhaus) zeigt die Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau von den Anfängen um 1100 bis in die Barockzeit. Weitere historische Themen bis zur Gegenwart werden in Sonderausstellungen behandelt. Das Museum wurde im Frühjahr 1994 eröffnet. Zuvor war es von der Adelhausenstiftung Freiburg, die das Gebäude 1988 von der Stadt erworben hatte, umfassend und denkmalgerecht instand gesetzt worden. Das Museum für Stadtgeschichte ist eine Abteilung des nahegelegenen Augustinermuseums.

  • node: Museum für Stadtgeschichte (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q1954675
Möslestadion (Q1958177)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Möslestadion ist ein Fußballstadion im Stadtteil Waldsee der baden-württembergischen Großstadt Freiburg im Breisgau. Benannt ist es nach seiner Lage im Gewann Mösle. Das Stadion war von 1922 bis 2000 die Spielstätte des Freiburger FC. Es ist die Heimat der Fußballschule des SC Freiburg. Bis 2021 war es Spielort der zweiten Herrenmannschaft sowie von 2008 bis 2021 der Frauenmannschaft des Sport-Club. Die Bundesligaspiele der A- (U19) und B-Junioren (U17) des SC Freiburg finden hier statt.

  • way: Möslestadion (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1958177
Museum Natur und Mensch (Q1970389)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Museum Natur und Mensch in Freiburg im Breisgau beherbergt umfangreiche natur- und völkerkundliche Sammlungen. Es liegt am Rande der Altstadt, direkt am Augustinerplatz.

  • way: Museum Natur und Mensch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q1970389
Schloss Ebnet (Q2240738)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Ebnet ist ein barockes Herrenhaus in Ebnet, einem Stadtteil von Freiburg im Breisgau.

  • way: Schloß Ebnet (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2240738
Schloss Reinach (Q2243105)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schloss Reinach (Südbaden) ist eine Hotel- und Restaurantanlage am Fuße des Tunibergs in Munzingen, dem südlichsten Stadtteil Freiburgs.

  • way: Schloss Reinach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2243105
Schlossbergbahn (Q2244444)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Schlossbergbahn ist ein automatisierter Schrägaufzug, der in Freiburg im Breisgau bis zu 25 Fahrgäste vom Stadtgarten auf den Schlossberg befördert. Dabei überwindet die Bahn 73 Höhenmeter bei einer maximalen Steigung von 22°. Die Spurweite beträgt 1,2 Meter, die Geschwindigkeit beträgt 1,5 Meter pro Sekunde, somit benötigt die Bahn etwa drei Minuten für die 262 Meter lange Strecke. Die Bahn ist die Nachfolgerin der aus betriebswirtschaftlichen Gründen aufgegebenen Schlossbergseilbahn.

  • relation: Schlossbergbahn (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Schlossbergbahn (OSM) 24 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2244444
  • way: Schlossbergbahn (OSM) 36 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2244444
Schwabentor (Q2252613)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Schwabentor (im Mittelalter auch Obertor genannt) ist das jüngere der beiden noch erhaltenen Stadttore (→ Martinstor) der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Freiburg im Breisgau.

  • way: Schwabentor (OSM) 15 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2252613
Schützenalleetunnel (Q2260008)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Schützenalleetunnel ist ein Straßentunnel in der Stadt Freiburg im Breisgau. Der 932 Meter lange Tunnel ist Teilstrecke der B 31 auf dem Weg nach Donaueschingen und wurde zwischen den Jahren 1997 und 1999 erbaut, aber erst im Oktober 2002 gemeinsam mit dem Kappler Tunnel eröffnet, der sich östlich in der Streckenführung anschließt. Der Tunnel besteht aus einer Röhre mit zwei mal zwei Fahrstreifen und beidseitigen Nothaltebuchten. Der Tunnelquerschnitt beträgt 170 bis 190 Quadratmeter, im Bereich der Fahrbahnwechsel und des Betriebsgebäudes sind es 270 Quadratmeter. Da das Tunnelbauwerk sehr dicht an historisch bedeutsamer Bausubstanz verläuft, stützen besondere Unterfangungen und sogenannte Injektionssäulen das Bauwerk. Der Tunnel unterquert im Freiburger Stadtteil Wiehre die Schützenallee, nach der er benannt ist.

  • way: Schützenallee-Tunnel (OSM) 19 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2260008
  • way: Schützenallee-Tunnel (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2260008
Siegesdenkmal (Q2283133)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Siegesdenkmal in Freiburg im Breisgau ist ein Denkmal, das an den Sieg Deutschlands im Deutsch-Französischen Krieg im Jahre 1871 erinnern soll. Es wurde am nördlichen Rand der Altstadt vor der damaligen Karlskaserne errichtet und nach dem Zweiten Weltkrieg etwa 100 m in westlicher Richtung verlegt. Im Zuge des Neubaus der Stadtbahnlinie Rotteckring wurde es im Herbst 2017 wieder fast auf seinen alten Platz zurückversetzt. Das Siegesdenkmal steht heute unter Denkmalschutz. Mit Siegesdenkmal assoziiert die Bevölkerung auch den Verkehrsknoten, und die Straßenbahn- und Bushaltestellen dort trugen bis zum Fahrplanwechsel im Frühjahr 2019 diesen Namen. Offiziell trägt der Platz, der nach 1877 „Wilhelm-Platz“ beziehungsweise „Kaiser-Wilhelm-Platz“ hieß und viele Jahre namenlos war, seit 2018 den Namen Europaplatz. Traditionell steht in der Advents- und Weihnachtszeit hier der größte Weihnachtsbaum der Stadt.

  • node: Siegesdenkmal (OSM) 8 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2283133
St.-Agatha-Kapelle (Q2315817)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Agatha ist eine römisch-katholische Kapelle im Freiburger Ortsteil Hochdorf-Benzhausen. Sie gehört zur römisch-katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest im Dekanat Freiburg des Erzbistums Freiburg.

  • way: Sankt-Agatha (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2315817
St. Ursula Gymnasium Freiburg im Breisgau (Q2316782)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das St.-Ursula-Gymnasium in Freiburg im Breisgau ist ein privates, staatlich anerkanntes, allgemeinbildendes katholisches Mädchengymnasium, dessen Träger die Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg ist. Mit über 1100 Schülerinnen ist es das größte reine Mädchen-Gymnasium Freiburgs. Die Schule wurde 1696 durch Schwestern der Gesellschaft der heiligen Ursula von Anne de Xainctonge gegründet. Das St.-Ursula-Gymnasium ist nicht zu verwechseln mit den St. Ursula-Schulen des gleichen Schulträgers in der Freiburger Hildastraße, die allerdings ebenfalls auf die Schulgründung von 1696 zurückgehen und zwei berufliche Gymnasien (Ernährungswissenschaften und Sozialpädagogik), eine Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe und eine Mädchenrealschule vereinen.

  • way: St. Ursula Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q2316782
St. Hilarius (Q2318750)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Hilarius ist die römisch-katholische Kirche im Freiburger Ortsteil Ebnet. Die Kirchenpatrone sind St. Hilarius und St. Remigius. Sie liegt erhöht am Hang und gilt als die älteste barocke Landkirche im Breisgau. Zusammen mit dem Ebneter Schloss ist sie eine der Sehenswürdigkeiten von Freiburg und dem Dreisamtal.

  • way: St. Hilarius (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2318750
St. Johann (Q2319056)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Johanneskirche ist eine katholische Kirche in Freiburg im Breisgau. Sie wurde 1899 eingeweiht und befindet sich im Stadtteil Wiehre. Um die Kirche herum wurden weitere historisierende repräsentative Bauten errichtet: auf der Westseite das Pfarrhaus der Gemeinde, daneben die Gewerbeschule und auf der Nordseite die Lessingschule. Gleichzeitig mit der Fertigstellung der Johanneskirche erhielten auch die evangelischen Christen mit der Christuskirche in der Nähe eine neue Kirche.

  • way: Johanneskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2319056
St. Michaelskapelle (Q2321771)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St.-Michaels-Kapelle ist die Friedhofskapelle des Alten Friedhofs von Freiburg im Breisgau. Sie gehört zur Dompfarrei Freiburg.

  • way: St. Michaelskapelle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2321771
Staatsarchiv Freiburg (Q2324714)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Staatsarchiv Freiburg ist das für den Regierungsbezirk Freiburg zuständige Archiv. Es bewahrt die schriftliche Überlieferung der staatlichen Mittel- und Lokalbehörden im Regierungsbezirk ab 1806 und der Zentralbehörden des Landes (Süd-)Baden aus der Zeit 1945–1952 mit dem Schriftgut der Ministerien, des Landtags, des Staatsgerichtshofs und der Staatskanzlei auf. Den Sitz in der Colombistraße hat das Staatsarchiv Freiburg seit 1965.

  • way: Staatsarchiv Freiburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2324714
Stadtarchiv Freiburg (Q2326557)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Stadtarchiv Freiburg ist das Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau. Sein archivalisches Sammelgebiet sind Dokumente und Urkunden zur Geschichte Freiburgs sowie die Akten der Stadt und Stadtverwaltung Freiburgs.

  • way: Stadtarchiv (OSM) 3.44 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2326557
Stadtgarten (Freiburg im Breisgau) (Q2327146)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Stadtgarten Freiburg ist eine 2,6 ha große Parkanlage im Stadtteil Neuburg. Er hat einen alten Baumbestand und einen großen Rosengarten und liegt zwischen dem Leopoldring, Jacob Burckhardt-, Ludwig- und Mozart-Straße nahe dem Freiburger Stadtzentrum. Über die Fußgängerbrücke Karlssteg aus Spannbeton ist er mit dem Karlsplatz verbunden. Seit 2008 führt die Schlossbergbahn, ein Schrägaufzug, auf den Schlossberg. Sie ersetzte die 1968 gebaute Schlossbergseilbahn. Der Musikpavillon im Park wird im Sommer für Konzerte und als Freilichtbühne z. B. das Theatersport Open-Air-Festival im Stadtgarten benutzt, das seit 1997 stattfindet.

  • way: Stadtgarten (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2327146
Universitätskirche (Q2496372)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die katholische Universitätskirche (ehem. Jesuitenkirche) in der Freiburger Innenstadt ist der Unbefleckten Empfängnis Mariens geweiht. Ihre Bauweise ist an die Solothurner Jesuitenkirche angelehnt. Die Kirche wird wegen ihrer Orgel und Akustik häufig für Konzerte genutzt. In der Gruft unter der Kirche ruhen 56 Ordensbrüder, darunter auch Hochschullehrer der Universität. Heute ist die Kirche auch Gotteshaus der Katholischen Hochschulgemeinde Edith Stein.

  • way: Universitätskirche (OSM) 5 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2496372
  • node: University College Freiburg (OSM) 49 m from Wikidata name match [show tags]
Wentzinger-Gymnasium (Q2559700)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Wentzinger-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in der Stadt Freiburg im Breisgau. Neben einem naturwissenschaftlichen und einem sprachlichen Profil besitzt es auch als eine von 38 Schulen in Baden-Württemberg ein Musik-Profil und zusätzlich ein bilinguales Profil im Fach Französisch, das auf das Doppelabitur Abibac hinführt. Momentan werden im Wentzinger-Gymnasium rund 1000 Schüler unterrichtet, die größtenteils aus der Stadt Freiburg und dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald stammen. Der Name des Gymnasiums bezieht sich auf den Freiburger Künstler und Ehrenbürger Johann Christian Wentzinger (1710–1797). Ab dem Schuljahr 2013/14 ist die Schule wieder zurückgekehrt zum neunjährigen Bildungsgang. G8-Züge werden gar nicht mehr angeboten. Das betrifft sämtliche Neuanmeldungen für die 5. Klassen.

  • node: Wentzinger Gymnasium (OSM) 13 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q2559700
Weststadion (Freiburg im Breisgau) (Q2565648)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Weststadion ist ein Fußballstadion im Stadtteil Mooswald der baden-württembergischen Stadt Freiburg im Breisgau. Die Anlage bietet Platz für 3.300 Besucher, davon etwa 300 auf überdachten Sitzplätzen. Auf dem Gelände befinden sich darüber hinaus zwei Kunstrasenplätze, die jeweils mit Flutlicht ausgestattet sind. Die Eissporthalle Echte Helden Arena, Heimat des Eishockeyclubs EHC Freiburg aus der DEL2, grenzt direkt nördlich an das Stadionareal an.

  • relation: Weststadion (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q2565648
Münsterplatz (Q14538478)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Münsterplatz in der Freiburger Altstadt ist die gepflasterte Fläche, die das Freiburger Münster umgibt. An den Rändern des Platzes fließen Freiburger Bächle. Der Münsterplatz ist der größte Platz der Stadt.

  • relation: Münsterplatz (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Münsterplatz (OSM) 49 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Münsterplatz (OSM) 71 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Münsterplatz (OSM) 56 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Münsterplatz (OSM) 71 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Münsterplatz (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Münsterplatz (OSM) 80 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Münsterplatz (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q14538478
  • way: Münsterplatz (OSM) 97 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Münsterplatz (OSM) 102 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Münsterplatz (OSM) 78 m from Wikidata name match [show tags]
  • way: Münsterplatz (OSM) 109 m from Wikidata name match [show tags]
Karlssteg (Q14546769)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Der Karlssteg ist eine 136,5 Meter lange Fußgängerbrücke in Freiburg im Breisgau. Die Spannbandkonstruktion hat Stützweiten von 25,50 + 30,00 + 30,45 m. Ein nur 25 cm dickes Betonband mit 60 durchhängenden Spanngliedern im Inneren führt vom Karlsplatz zum Stadtgarten. Bei hohen Temperaturen kann das Spannband bis zu 40 cm durchhängen. Im September 1969 wurde mit dem Bau begonnen, im Januar 1970 standen bereits die Stützen und im Juni zur 850-Jahr-Feier der Stadt wurde der Karlssteg – konstruiert vom Ingenieur H. Nehse – als erste Brücke dieser Art in Deutschland dem Verkehr übergeben. Im selben Jahr wurden auch der Mozart-, Hermann- und Schwabentorsteg eröffnet, die aber in weniger spektakulärer Bauart über die Mozartstraße bzw. den Schlossbergring führen.

  • way: Karlssteg (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q14546769
St. Ursula-Schulen Wiehre (Q15129860)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die St. Ursula-Schulen Wiehre im Freiburger Stadtteil Wiehre bieten neben einer zweizügigen Realschule für Mädchen (mit Nachmittagsbetreuung) ein dreizügiges berufliches Gymnasium mit den beiden Fachrichtungen „Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium“ sowie „Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (Profil Soziales)“, ebenfalls ausschließlich für junge Frauen.

  • way: Sankt-Ursula-Schulen (OSM) 4 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q15129860
Polizeipräsidium Freiburg (Q15638593)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das am 1. Januar 2014 eingerichtete Polizeipräsidium Freiburg mit Sitz in Freiburg im Breisgau ist das für den Stadtkreis Freiburg sowie die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach und Waldshut zuständige Polizeipräsidium der Polizei Baden-Württemberg. Die Vorgängerorganisationen waren die vier Polizeidirektionen Emmendingen, Freiburg, Lörrach und Waldshut-Tiengen.

  • way: Polizeipräsidium Freiburg (OSM) exact location name match address match [show tags]
    wikidata match: Q15638593
Friedrich-Gymnasium Freiburg (Q15688375)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Friedrich-Gymnasium (kurz FG) in Freiburg im Breisgau, eine Schule in öffentlicher Trägerschaft, ist ein humanistisches Gymnasium. Es wurde 1904 als zweites altsprachliches Gymnasium in Freiburg unter seinem Namensgeber Großherzog Friedrich I. von Baden gegründet. Das vom Jugendstil beeinflusste denkmalgeschützte Schulhaus entwarf der Karlsruher Architekt Josef Durm. Wegen seiner eigenwilligen Gesamtanlage und des charakteristischen Gebäudes gehört es zu den bedeutenden Kulturdenkmälern in Freiburg. Das Friedrich-Gymnasium hat ein altsprachliches, ein neusprachliches und ein naturwissenschaftliches Profil. Zudem ist das Friedrich-Gymnasium an dem Schulversuch Tablets am Gymnasium beteiligt.

  • way: Friedrich-Gymnasium (OSM) exact location identifier match name match address match [show tags]
    wikidata match: Q15688375
Ursulinenkloster (Q15852266)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Freiburger Ursulinenkloster ist ein Gebäudekomplex im Bezirk Altstadt-Mitte von Freiburg im Breisgau, der von 1708 bis 1710 als Kloster der Gesellschaft der heiligen Ursula von Anne de Xainctonge errichtet wurde. Die Schwesternschaft widmete sich hauptsächlich der Erziehung der weiblichen Jugend. Ihre pädagogische Tätigkeit lebt im St.-Ursula-Gymnasium Freiburg im Breisgau und den St. Ursula-Schulen Wiehre fort. Die barocke ehemalige Klosterkirche St. Ursula und ihre Sakristei dienen heute der alt-katholischen Gemeinde Freiburg. Die übrigen Räume nutzt die Volkshochschule. Nach der Tracht der Ordensschwestern wird der Gebäudekomplex auch als „Schwarzes Kloster“ bezeichnet, im Gegensatz zum „Weißen Kloster“ der Dominikanerinnen, dem Freiburger Kloster Adelhausen.

  • way: Schwarzes Kloster (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q15852266
Gartenschlauch (Q18084715)
  • node: Gartenschlauch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18084715
Haus zum Ritter (Q18412277)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Haus zum Ritter, später Erzbischöfliches Palais, heute Domsingschule ist ein repräsentatives Stadthaus in Freiburg im Breisgau.

  • way: Haus zum Ritter (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q18412277
Freiburger Rieselfeld (Q18543644)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Das Freiburger Rieselfeld ist ein Naturschutzgebiet und ehemaliges Rieselfeld der Stadt Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg. Es ist zugleich Namensgeber des ab 1993 entstandenen Stadtteils Rieselfeld.

  • way: Freiburger Rieselfeld (OSM) 0.72 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18543644
Gaisenmoos (Q18612910)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Gaisenmoos ist ein Naturschutzgebiet bei Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg. Es wird charakterisiert durch „strukturreiche Feuchtwälder mit seltenen Pflanzengemeinschaften, unter anderem Schwarzerlenbruchwälder; zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten, unter anderem Farnarten.“ Es ist ein hervorragendes und ein letztes noch intaktes Beispiel für Quellaustritte des Dreisamschwemmfächers.

  • way: Gaisenmoos (OSM) 278 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q18612910
Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft (Q18631721)
  • node: Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft Stiftung (OSM) 8 m from Wikidata identifier match [show tags]
    wikidata match: Q18631721
Kronenbrücke (Q19288376)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Kronenbrücke ist eine der beiden ältesten Brücken in Freiburg im Breisgau. Der Holzsteg über die Dreisam wurde 1869 durch eine Eisenkonstruktion ersetzt. 1902 wurde die Brücke nach Hochwasserschäden als Friedrichsbrücke neu eröffnet. Im Zuge des autogerechten Innenstadtrings wurde das Bauwerk durch eine ovalförmige Doppelbrücke ersetzt. Da die Konstruktion für die geplante Stadtbahntrasse nicht geeignet war, wurde eine neue Brücke gebaut, die Ende 2018 für den Individualverkehr freigegeben wurde. Mit dem FR 6 führt eine der zentralen Radverkehrsachsen über die Kronenbrücke, die dabei über den FR 1 führt und somit eine der zentralen Radverkehrskreuzungen darstellt.

  • relation: Kronenbrücke (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19288376
St. Peter und Paul (Q19309391)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Peter und Paul ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Kappel, einem Stadtteil von Freiburg im Breisgau. Im Stil des Barock gebaut, ist sie zugleich Standort eines älteren, nämlich spätgotischen, viel verehrten Muttergottes-Gnadenbildes. Die Pfarrgemeinde bildet mit St. Barbara in Freiburg-Littenweiler, St. Hilarius in Freiburg-Ebnet und Heilige Dreifaltigkeit in Freiburg-Waldsee die Seelsorgeeinheit Freiburg-Ost des Dekanats Freiburg innerhalb des Erzbistums Freiburg. Die Kirche und ihre Geschichte sind besonders von dem Merdinger Lehrer und Kunsthistoriker Hermann Brommer erforscht worden.

  • way: St. Peter und Paul (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q19309391
Baumgruppe Erentrudiskapelle (Q58015490)
  • node: Baumgruppe Erentrudiskapelle (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q58015490
Obere Linde (Q58015529)
  • node: Obere Linde (OSM) 9 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q58015529
Gaskugel Freiburg (Q104161867)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gaskugel Freiburg (auch Gaskugel Betzenhausen) ist ein kugelförmiger Reservespeicher für Erdgas im Freiburger Stadtteil Betzenhausen, der von 1965 bis 2019 in Betrieb war.

  • way: Gaskugel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q104161867
Markuskirche (Q105543603)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die evangelische Markuskirche in Freiburg im Breisgau ist eine moderne, oktogonale Saalkirche aus Beton mit frei stehendem 35 Meter hohem Kirchturm im Stadtteil Mooswald am Rande des Seeparks. Sie dient der evangelischen Pfarrgemeinde Freiburg-West, die Mitglied der Evangelischen Landeskirche in Baden ist.

  • way: Markuskirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105543603
St. Nikolaus (Q105735623)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

St. Nikolaus ist eine römisch-katholische Filialkirche im Stadtteil Opfingen der Stadt Freiburg im Breisgau. Sie gehört zur Kirchengemeinde Freiburg-Tuniberg im Dekanat Freiburg der Erzdiözese Freiburg.

  • way: St. Nikolaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105735623
Erlöserkirche (Q105954825)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Erlöserkirche ist das Gotteshaus der Gemeinde Freiburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Baden. Sie befindet sich im Stadtteil Neuburg an der Stadtstraße neben dem Alten Friedhof.

  • way: Erlöserkirche (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q105954825
IG Metall Freiburg (Q106311173)
  • node: IG Metall Freiburg (OSM) 11 m from Wikidata identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q106311173
Bündel-Stele 1 (Q106426866)
  • node: Bündel-Stele 1 (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106426866
Rohblock (Q106426994)
  • node: Rohblock (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106426994
Aufwärtsstrebender (Q106427117)
  • node: Aufwärtsstrebender (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106427117
Im Lauf (Q106427168)
  • node: Im Lauf (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106427168
Tonus (Q106454438)
  • node: Tonus (OSM) 3 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q106454438
Stimme vom Berg (Q106454737)
  • node: Stimme vom Berg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106454737
Große Kugelkopfsäule (Q106455170)
  • node: Große Kugelkopfsäule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106455170
Das große Spiel (Q106455312)
  • node: Das große Spiel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106455312
Nirme (Q106455519)
  • node: Nirme (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106455519
Ort der Begegnung (Q106455894)
  • node: Ort der Begegnung (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106455894
Magnetisches Raumfeld (Q106456161)
  • node: Magnetisches Raumfeld (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106456161
Urknall (Q106456234)
  • node: Urknall (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106456234
Haus/Haus (Q106456304)
  • node: Haus/Haus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106456304
Freiburger Sitzende (Q106465189)
  • node: Freiburger Sitzende (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106465189
Translation (Q106465250)
  • node: Translation (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106465250
Heroischer Rhythmus IX (Q106465335)
  • node: Heroischer Rhythmus IX (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q106465335
Zwei Wandreliefs (Q111514777)
  • node: Zwei Wandreliefs (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111514777
Erwachender Adam (Q111515080)
  • node: Erwachender Adam (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111515080
Große Trollblume (Q111537981)
  • node: Große Trollblume (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111537981
Kaiserstier (Q111544564)
  • node: Kaiserstier (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111544564
Doppelrolle (Q111545273)
  • node: Doppelrolle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111545273
Dalyn und Prutt (Q111546101)
  • node: Dalyn und Prutt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111546101
Viertakt (Q111550344)
  • node: Viertakt (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111550344
Venus von Krieau (Figur 81) (Q111598376)
  • node: Venus von Krieau (Figur 81) (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111598376
Gekippte Würfel (Q111598424)
  • node: Gekippte Würfel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111598424
Vertikale Doppelfigur (Q111598470)
  • node: Vertikale Doppelfigur (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111598470
ohne Titel (Q111598503)
  • node: ohne Titel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111598503
Aristoteles (Skulptur) (Q111603809)
  • node: Aristoteles (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111603809
Homer (Skulptur) (Q111603822)
  • node: Homer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111603822
Raimund von Penyafort Skulptur (Q111621339)
  • node: Raimund von Penyafort (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111621339
Lebensalter (Q111631048)
  • node: Lebensalter (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111631048
Große Meditation – Hommage à Birgit (Q111669648)
  • node: Große Meditation – Hommage à Birgit (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111669648
Roter Otto (Q111669708)
  • node: Roter Otto (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111669708
Promenade (Q111692478)
  • node: Promenade (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111692478
GUM (Q111697942)
  • node: Gum (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111697942
Jump and Twist (Q111703008)
  • node: Jump and Twist (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111703008
Wibke OII/b (Q111703592)
  • node: Wibke OII/b (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111703592
Hotel Zum Schiff (Q111851681)
  • way: Hotel zum Schiff (OSM) 4 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q111851681
Bacchus (Q111995682)
  • node: Bacchus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q111995682
Waldtraut vom Mühlwald (Q112057419)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Die Gewöhnliche Douglasie Waldtraut vom Mühlwald ist der höchste amtlich vermessene Baum Deutschlands. Sie wurde 1913 als dreijährige Pflanze an den jetzigen Standort etwas südlich des heutigen Arboretums Freiburg-Günterstal gesetzt und hat somit ein Alter von 114 Jahren. Ihre Höhe war im Jahr 2008 63,33 m und der Stammumfang am Fuß 300 cm (gemessen 2008). Sie verwies damit eine Douglasie aus Eberbach im Odenwald mit 61,60 m auf Platz 2. Die Höhen wurden von einem Messteam des geodätischen Institutes der Uni Karlsruhe am 18. August 2008 ermittelt. Der Baum wächst durchschnittlich 30 cm pro Jahr. Im März 2017 wurde vom Forstamt die aktuelle Höhe mit 66,581 m ermittelt. Die Messung vom 19. November 2019 ergab 67,18 m.

  • node: Waldtraut vom Mühlwald (OSM) 7 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q112057419
Möslepark (Q112893085)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)
  • Wikidata: Möslepark (Q112893085)
  • way: Möslepark (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q112893085
City of Freiburg (Q113080941)
  • node: City of Freiburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113080941
Four Lines Oblique (Q113107932)
  • node: Four Lines Oblique (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113107932
Lichtturm (Q113108377)
  • way: Lichtturm (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113108377
Albertus Magnus (Q113110545)
  • node: Albertus Magnus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113110545
Zwischen den Räumen (Q113110725)
  • node: Zwischen den Räumen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113110725
ohne Titel (Q113116895)
  • node: ohne Titel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113116895
Berthold Schwarz Brunnen (Q113140735)
  • way: Berthold-Schwarz-Brunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113140735
  • node: Berthold-Schwarz-Brunnen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113140735
Gegenseitig (Q113152883)
  • node: Gegenseitig (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113152883
Badisches Saugkalb (Q113156177)
  • node: Badisches Saugkalb (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113156177
Christus als Erlöser (Q113241769)
  • node: Christus als Erlöser (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113241769
sechs Allegorien (Q113263120)
  • node: sechs Allegorien (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q113263120
Münsterbauhütte Freiburg im Breisgau (Q116077173)
  • way: Münsterbauhütte (OSM) 11 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q116077173
roots and wings (Q116218126)
  • node: roots and wings (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116218126
Raumfaltung im Innenhof (Q116218275)
  • node: Raumfaltung im Innenhof (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116218275
Metamorphose (Q116280500)
  • node: Metamorphose (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116280500
Wind und Wand (Q116286803)
  • node: Wind und Wand (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116286803
Gruppenfigur 70fach (Q116299130)
  • way: Gruppenfigur 70-fach (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116299130
Prometheus (Q116304483)
  • node: Prometheus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116304483
Die Lauschenden (Q116352975)
  • node: Die Lauschenden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116352975
Herz auf Säule mit Ei (Q116432304)
  • node: Herz auf Säule mit Ei (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116432304
Kommunikation (Q116433732)
  • node: Kommunikation (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116433732
ohne Titel (Q116447442)
  • node: ohne Titel (OSM) 0.52 km from Wikidata name match [show tags]
    wikidata mismatch: Q113116895
Begegnung im Kreis (Q116447515)
  • node: Begegnung im Kreis (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116447515
Die Laufenden (Q116447571)
  • node: Die Laufenden (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116447571
Sympathy (Q116478130)
  • node: Sympathy (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116478130
Freischwimmer (Q116678759)
  • node: Freischwimmer (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116678759
Symposium (Q116688180)
  • node: Symposium (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116688180
Architettura Uomo (Q116688345)
  • node: Architettura Uomo (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116688345
Betonturbinen (Q116688441)
  • node: Betonturbinen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116688441
Atlas (Q116688597)
  • node: Atlas (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116688597
Schmetterling (Q116688633)
  • node: Schmetterling (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116688633
Terrakotta (Q116688796)
  • node: Terrakotta (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116688796
Der neue Mensch (Q116688832)
  • node: Der neue Mensch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116688832
ohne Titel (Q116689339)
  • node: ohne Titel (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116689339
9 Stelen (Q116689702)
  • node: 9 Stelen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116689702
Mann und Frau (Q116725513)
  • node: Mann und Frau (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116725513
Wolkensäule (Q116742601)
  • node: Wolkensäule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116742601
Großer Pelikan (Q116764835)
  • node: Großer Pelikan (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q116764835
Egon 54 (Q117116483)
  • node: Egon 54 (OSM) exact location identifier match name match [show tags]
    wikidata match: Q117116483
Waltershofener See (Q117780780)
  • way: Waltershofener See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q117780780
ohne Titel (Q118109177)
  • node: Eduardo Paolozzi (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q118109177
Shift (Q118239000)
  • node: Shift (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q118239000
Kollegiengebäude Ⅱ (Q119444544)
  • way: Kollegiengebäude II (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q119444544
Haus des Architekten (Q119819979)
  • way: 33 Schlierbergstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q119819979
Schangen-Dierloch (Q120400593)
Summary from Deutsch / German Wikipedia (dewiki)

Schangen-Dierloch ist ein Naturschutzgebiet bei Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg.

  • way: Schangen-Dierloch (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q120400593
Keidel Mineral-Thermalbad Freiburg (Q120646711)
  • way: Keidel Mineral-Thermalbad Freiburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q120646711
Moswalklinik Gesundheitsresort und Dorint Thermenhotel (Q120646719)
  • node: Mooswaldklinik - Gesundheitsresort Freiburg (OSM) 72 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q120646719
Christen in Freiburg (Q120696980)
  • way: Christen in Freiburg (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q120696980
Markgrafenschule (Q120697094)
  • way: Markgrafenschule (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q120697094
Tuniberghaus (Q120697134)
  • way: Tuniberghaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q120697134
Einsegnungshalle (Q120722081)
  • way: Einsegnungshalle (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q120722081
Friedhof St. Georgen (Q120722120)
  • relation: Friedhof St. Georgen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q120722120
Gasthaus zur Linde (Q121540346)
  • node: Gasthaus Zur Linde (OSM) 22 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121540346
Weingut Paradies (Q121540495)
  • node: Weingut Paradies (OSM) 18 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q121540495
Friedhof Munzingen (Q122399822)
  • way: Friedhof Munzingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122399822
Gigili (Q122409298)
  • way: Gigili Rundturm (OSM) 2 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122409298
Basler Landstraße 104 (Q122901964)
  • way: 104 Basler Landstraße (OSM) exact location address match [show tags]
    wikidata match: Q122901964
Georgsbrunnen (Q122902095)
  • node: Georgsbrunnen (OSM) 12 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q122902095
Stolperstein für Marie Noether (Urachstraße 53) (Q122969997)
  • node: Dr. Marie Noether (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q122969997
Friedhof Tiengen (Q123022717)
  • relation: Friedhof Tiengen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q123022717
Friedhof Opfingen (Q124257893)
  • way: Friedhof Opfingen (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124257893
Altes Pfarrhaus (Q124287159)
  • way: Altes Pfarrhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124287159
Gasthaus Blume (Q124287276)
  • node: Blume (OSM) 30 m from Wikidata name match [show tags]
    wikidata match: Q124287276
Opfinger See (Q124287320)
  • relation: Opfinger See (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q124287320
Loretto-Krankenhaus Freiburg (Q126178094)
  • way: Loretto-Krankenhaus (OSM) exact location name match [show tags]
    wikidata match: Q126178094